29.11.2012 Aufrufe

Ich fühle mich wohl unter Menschen, bin spontan und offen, so wie ...

Ich fühle mich wohl unter Menschen, bin spontan und offen, so wie ...

Ich fühle mich wohl unter Menschen, bin spontan und offen, so wie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tennisclub Mollis - 35 Jahre jung - eine Vereinschronik<br />

Die Geschichte des Tennisclubs Mollis reicht lange zurück: Im Zeichen des damaligen<br />

Tennisbooms wurde anno 1975 durch die Herren Manoel Jolly <strong>und</strong> Dr.<br />

Ivo Kruljac ein Initiativkomitee ins Leben gerufen, um die Gründung eines Tennisclubs<br />

<strong>so</strong><strong>wie</strong> den Bau von Tennisplätzen in Mollis voranzutreiben.<br />

Die Gründung<br />

Diese Anlage <strong>so</strong>llte im Südosten Mollis’ entstehen, in der Nähe der Militäranlagen<br />

<strong>so</strong><strong>wie</strong> dem Flugplatz. Als am 12. November 1975 die erste Orientierungsversammlung<br />

stattfand, waren 24 Interessenten anwesend. Bereits bei der<br />

Gründung des Initiativkomitees fanden sich viele Interessenten, <strong>so</strong>dass der<br />

Tennisclub Mollis schliesslich am 26. März 1976 gegründet wurde. Bereits zu<br />

Beginn durfte der Tennisclub Mollis eine stattliche Zahl von 35 Mitgliedern ausweisen.<br />

Im Januar 1977 wurde eine provi<strong>so</strong>rische Baracke angeschafft, welche als Garderobe<br />

diente. Kurze Zeit später begann man mit dem Bau eines Clubhauses<br />

westlich der beiden Plätze. Am 09. August 1980 feierte der Tennisclub Mollis<br />

schliesslich die Eröffnung des Clubhauses.<br />

Die erste Interclub-Teilnahme<br />

Im gleichen Jahr nahm zum ersten Mal eine Mannschaft aus Mollis an der Interclubmeisterschaft<br />

teil. Stolz hiess es im Jahresbericht, sie habe sich einen „Mittelfeldplatz”<br />

ergattert, wobei man durchaus auch einen Gedanken an die Gegner<br />

richtete: „Unsere sportlichen Gegner sprachen ein einheitliches Lob über die<br />

Verpflegung aus <strong>und</strong> konnten am Abend zufrieden nach Hause fahren.” Der damalige<br />

Spielleiter des Tennisclubs Mollis, Jakob Zwicky, konnte sich dann aber<br />

ein „...sicher nicht immer des Resultates wegen” doch nicht verkneifen. Bald<br />

bildete sich eine starke Mannschaft <strong>unter</strong> Kapitän Fritz Bader, <strong>und</strong> 1983 hatte<br />

man mit einem Mollis 2, einem Junioren- <strong>und</strong> einem Frauenteam bereits drei<br />

weitere Mannschaften. Die Nachfrage nach Tennis im ruhig gelegenen Wydeli<br />

war <strong>so</strong> gross, dass zwei Plätze bald nicht mehr ausreichten. Der Bau-Boom im<br />

Wydeli hielt schliesslich an:<br />

Schon 1984, acht Jahre nachdem der Tennisclub Mollis gegründet worden war,<br />

konnten die beiden heute noch vorhandenen Sandplätze <strong>unter</strong>halb des Clubhauses<br />

eröffnet werden. Dazu wurde eine kleine Naturtribüne geschaffen, von<br />

welcher aus man besten Blick auf die neuen Molliser Centre Courts hatte. Die<br />

beiden Sandplätze ergänzten die vorhandenen Asphaltplätze ideal, zumal sie<br />

weniger körperliche Abnutzung bedeuteten <strong>und</strong> die nach <strong>wie</strong> vor grosse Nachfrage<br />

ein wenig entlastete.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!