29.11.2012 Aufrufe

Ich fühle mich wohl unter Menschen, bin spontan und offen, so wie ...

Ich fühle mich wohl unter Menschen, bin spontan und offen, so wie ...

Ich fühle mich wohl unter Menschen, bin spontan und offen, so wie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tennisclub Mollis - 35 Jahre jung - eine Vereinschronik (2)<br />

Nur wenige Jahre später mussten die beiden Asphaltplätze damals top-modernen,<br />

allwettertauglichen Granulatplätzen weichen, <strong>so</strong>dass der Tennisclub<br />

Mollis nicht mehr nur ein Sommer-, <strong>so</strong>ndern ein Ganzjahres-Tennisclub wurde.<br />

Ein Novum in der Region <strong>so</strong><strong>wie</strong> eine Eigenschaft, welche bis heute beibehalten<br />

wurde. Zu dieser Zeit zählte man bereits h<strong>und</strong>ert Aktivmitglieder <strong>so</strong><strong>wie</strong> vierzig<br />

Junioren. 1986 wurde Rolf Gallati, welcher auf den Gründungspräsidenten Fridolin<br />

Beglinger-Tschudi gefolgt war, von Erich Fischli abgelöst.<br />

Die goldenen Neunziger-Jahre<br />

Durch die stark gestiegene Mitgliederzahl entschied man sich Ende der achtziger<br />

Jahre, einen bedeutsamen Ausbau der Clubanlage zu planen: Im Jahre<br />

1992 wurde das vorhandene Clubhaus durch einen grosszügigen Wintergarten<br />

südlich des damaligen Aufenthaltsraumes erweitert <strong>und</strong> ausgebaut. Dazu kam<br />

ein Neubau nördlich des Clubhauses, der heutige Material- <strong>und</strong> Aufbewahrungsraum,<br />

eine plattenbelegte Terrasse <strong>so</strong><strong>wie</strong> eine Verschalung der Naturtribüne.<br />

Ab den frühen Neunzigern - knapp 18 Jahre nach der Gründung des Tennisclubs<br />

Mollis, feierten schliesslich die Junioren des Tennisclubs Mollis grosse<br />

Erfolge - allen voran die drei Schwestern Tanja, Denise <strong>und</strong> Jenny Pesaballe<br />

<strong>so</strong><strong>wie</strong> der spätere Clubmeister Patrick Iten. Die jüngste Tocher Jenny schaffte<br />

im Jahr 1993 zusammen mit Klubkollegin Denise Schneeberger sensationell<br />

den Schweizer Meistertitel im Junioren-Interclub. Im Interclub erreichte der TC<br />

Mollis seinen ersten Höhepunkt, als die Herrenmannschaft in der ersten Regionalliga,<br />

die erste Damenmannschaft mit den Pesaballe-Schwestern, Andrea<br />

Bernold <strong>und</strong> Denise Schneeberger <strong>so</strong>gar in der Nationalliga C agierten.<br />

Der Tennisclub Mollis wurde indes nicht nur zur Spielerschmiede, er war seit<br />

jeher als Austragung<strong>so</strong>rt von Wettkämpfen selbst nicht mehr wegzudenken.<br />

Jahrelang waren es die Glarnermeisterschaften, die auf den Plätzen von Mollis<br />

abwechslungsweise mit den anderen Glarner Clubs ausgetragen wurden. Seit<br />

1997 fand jeweils der mit der Zeit zur Tradition gewordene Hefti Sport-Cup,<br />

ein überregionales Tennisturnier zur Interclub-Vorbereitung, auf den Plätzen im<br />

Wydeli statt. Was als Vorbereitungsturnier begonnen hatte, entwickelte sich im<br />

Laufe der Zeit in eigendynamischer Entwicklung zu einem Tennis-Anlass von<br />

nationaler Bedeutung <strong>und</strong> Ausstrahlung.<br />

Im Jahre 1998 wurden die oberen Plätze in French Court Plätze umgebaut,<br />

<strong>so</strong>dass die Mitglieder fortan nicht nur in den Genuss von ganzjährigem Tennis<br />

kamen, <strong>so</strong>ndern ihren Lieblingssport auch während 365 Tagen auf Sand ausüben<br />

konnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!