29.11.2012 Aufrufe

AUTOBACKUP_OF_TUS AKTUELL NR. 3,.cdr - TuS Hiltrup 1930 eV

AUTOBACKUP_OF_TUS AKTUELL NR. 3,.cdr - TuS Hiltrup 1930 eV

AUTOBACKUP_OF_TUS AKTUELL NR. 3,.cdr - TuS Hiltrup 1930 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anpfiff. Mit Pfiff.<br />

Neuer Fußball- Schiedsrichterlehrgang<br />

und wer vom <strong>TuS</strong> <strong>Hiltrup</strong> ist dabei und macht mit ?<br />

Möchten Sie mit Ihrem Hobby Geld verdienen und viele weitere Vorzüge genießen? Dann werden Sie doch einfach<br />

Fußballschiedsrichter beim <strong>TuS</strong> <strong>Hiltrup</strong>. Auf Sie wartet eine tolle Gemeinschaft und Freundschaft unter<br />

vorhandenen Jungschiedsrichtern und erfahrenen „Altgedienten“. Ein eigener <strong>TuS</strong>-Schiedsrichterobmann hegt<br />

und pflegt das positive Miteinander und hilft in allen Lagen.<br />

Die Mitgliedschaft im <strong>TuS</strong> ist frei. Kameradschaft und Geselligkeit, Teilnahme an allen Vereinsfesten und eigene<br />

Schirifeten- und Treffs finden regelmäßig statt. Die Kosten der Schiedsrichterausbildung übernimmt natürlich der<br />

Verein. Ebenso die Kosten für die modische, sportliche Ausrüstung, aus der Kollektion der FIFA-Referees. Der<br />

Schiedsrichter-Ausweis garantiert den freien Eintritt bei allen Fußballspielen in ganz Deutschland. Klar, auch für<br />

Bundesligaspiele. Das Mindestalter ist auf 16 Jahre festgelegt. Der <strong>TuS</strong> <strong>Hiltrup</strong> stellt jedem Schiedsrichterneuling<br />

zunächst einen erfahrenen Paten zur Seite, damit die erforderliche Unterstützung gewährleistet ist.<br />

Die zu leitenden Pflicht- oder Freundschaftsspiele im Junioren- und Seniorenbereich in Münster und der näheren<br />

Umgebung werden mit einem ansehnlichen Spesensatz vom Heimverein honoriert. Die Fahrtkostenerstattung<br />

erfolgt auch direkt nach dem Einsatz am Sportgelände in bar.<br />

Gerade junge Schiedsrichter-/ rinnen verdienen sich durch das verantwortungsvolle, aber eben auch reizvolle<br />

Schiedsrichteramt ein gutes Taschengeld, finanzieren damit zumindest teilweise ihr Studium, oder frischen ganz<br />

einfach ihr Wirtschaftsgeld auf. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein Schiedsrichterlehrgang vermittelt die<br />

erforderlichen theoretischen und praktischen Fachkenntnisse. Bei guten Leistungen gibt es beste<br />

Aufstiegschancen. Je höher die Spielklasse, desto vielseitiger der Service für die Unparteiischen.<br />

<strong>TuS</strong>-Fußballchef Norbert Reisener: „Der im Herbst 2005 im Fußballkreis Münster beginnende neue<br />

Schiedsrichterlehrgang ist noch offen für Anmeldungen. Unser Schiedsrichterobmann kümmert sich um die<br />

erforderlichen Modalitäten, um die Betreuung der <strong>TuS</strong>- Lehrgangsteilnehmer und um den weitern Ablauf danach.<br />

Das Schiedsrichterwesen bei uns im Club ist Chef- und Vorstandssache. Wir möchten unsere Schiedsrichter-/innen<br />

fordern, aber insbesondere fördern. Ihre Schiedsrichterkarriere begleiten wir aktiv. Bei uns bewegt sich was. Wir<br />

sind landesligatauglich, haben inzwischen eine schöne Tribüne und eine tolle Boule-anlage gebaut. Diese<br />

Attraktivitätssteigerung soll sich auch auf unser Schiedsrichterwesen übertragen. Wir freuen uns über männlichen<br />

und weiblichen Zuwachs gleichermaßen“.<br />

Anfragen und Informationen zum Schiedsrichterwesen im <strong>TuS</strong> <strong>Hiltrup</strong> und zum geplanten Schiedsrichterlehrgang<br />

sind erhältlich: <strong>TuS</strong> <strong>Hiltrup</strong> <strong>1930</strong> e.V., Fußballabteilung, Osttor 85, 48165 Münster, T.: (02501) 16226, Fax:, (02501)<br />

987998, Internet: www.tushiltrup.de, E-Mail: norbert.reisener@coatings.basf.org.<br />

Aus der Schiedsrichterei:<br />

Hinweise für die Saison 2005/2006 aus dem Westfalensport<br />

1. Allgemeines:<br />

Fußball ist ein Wettkampfsport, Körperkontakt zwischen Spielern ist ein normaler und tolerierbarer Bestandteil des Sports. Die Spieler müssen jedoch die<br />

Spielregeln beachten und sich jederzeit fair verhalten. Damit die Berechenbarkeit der Schiedsrichter und Schiedsrichter-Assistenten gegeben ist, müssen diese<br />

die folgenden Weisungen einheitlich umsetzen.<br />

Wichtig für Spielberichte über Feldverweise:<br />

· Vorgänge sind genau zu schildern, damit sich der Kontroll-Ausschuss und Sportgericht ein klares Bild machen können. Dies gilt besonders bei<br />

Feldverweisen und auch bei „Gelb/Rot“!<br />

· Dabei muss eine vorausgegangene Provokation erwähnt werden, weil sie das Strafmass beeinflusst.<br />

· Bei einem Feldverweis wegen Verhinderung eines Tores oder einer offensichtlichen Torchance ist mit anzugeben, ob der für die Regelübertretung<br />

verhängte Freistoss oder Strafstoss zum Tor geführt hat oder nicht.<br />

· Auf eventuell zu erstellende Zusatzberichte ist im Spielbericht hinzuweisen. Falls ein Vorgang allein vom Schiedsrichter-Assistenten beobachtet<br />

wurde, ist der Bericht von diesem zu verfassen.<br />

2. Schwere Fouls und Tätlichkeiten<br />

Schwere Fouls sowie Tätlichkeiten werden nach Regel 12 mit Platzverweis geahndet.<br />

Ein schweres Foul liegt vor, wenn ein Spieler im Zweikampf um den Ball den Gegner mit übertriebener Härte oder brutalen Mitteln angreift. Wer seinen Gegner im<br />

Kampf um den Ball von vorne, von der Seite oder von hinten mit einem oder beiden Beinen übermäßig hart angreift und dadurch dessen Gesundheit gefährdet,<br />

begeht ein schweres Foul.<br />

Eine Tätlichkeit kann ebenso auf wie neben dem Feld begangen werden, unabhängig davon, ob der Ball im Spiel ist oder nicht. Eine Tätlichkeit liegt vor, wenn ein<br />

Spieler außerhalb eines Zweikampfes um den Ball den Gegner mit übermäßiger Härte oder brutalen Mitteln angreift.<br />

3. Regelwidrigkeiten gegenüber dem Torwart<br />

Den Schiedsrichtern werden folgende Punkte in Erinnerung gerufen:<br />

· Der Torwart darf von keinem Spieler daran gehindert werden, den Ball aus seiner Hand zu spielen.<br />

Ohne Schiris keine Spiele - habt Mut zu pfeifen !!!<br />

· Versucht ein Spieler, den Ball zu spielen, während der Torwart diesen gerade aus der Hand spielen möchte, so ist dies nicht erlaubt und muss<br />

geahndet werden.<br />

· Der Torwart darf bei Eckstößen in seiner Bewegung nicht durch unfaire Behinderung gestört werden. (wird fortgesetzt)<br />

- 10 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!