29.11.2012 Aufrufe

AUTOBACKUP_OF_TUS AKTUELL NR. 3,.cdr - TuS Hiltrup 1930 eV

AUTOBACKUP_OF_TUS AKTUELL NR. 3,.cdr - TuS Hiltrup 1930 eV

AUTOBACKUP_OF_TUS AKTUELL NR. 3,.cdr - TuS Hiltrup 1930 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein persönliches Wort....<br />

“Wenn Sie einen Druckfehler finden,<br />

bitte bedenken Sie,<br />

dass es beabsichtigt war.<br />

Unsere Stadionzeitung<br />

bringt für jeden etwas,<br />

denn es gibt immer Leute,<br />

die nach Fehlern suchen!”<br />

Fußball WM 2006 der Menschen mit Behinderung<br />

in der Zeit vom 26.08. bis 17.09.2006 in Deutschland.<br />

Münster ist WM-Stadt -<br />

und der <strong>TuS</strong> <strong>Hiltrup</strong> ist dabei !<br />

Liebe <strong>TuS</strong>`lerinnen, liebe <strong>TuS</strong>`ler, liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

erstmals in der Geschichte unseres Landes findet im Jahr 2006 eine Fußballweltmeisterschaft der Menschen mit geistiger<br />

Behinderung in Deutschland statt. Bundeskanzler Gerhard Schröder hat die Schirmherrschaft für diese Fußball-WM<br />

übernommen. Sie wird von allen im Deutschen Bundestag vertretenen politischen Parteien unterstützt.<br />

Die Bundesrepublik Deutschland, der Deutsche Behindertensportverband und die Lebenshilfe sind erstmalig Gastgeber dieser<br />

bedeutenden internationalen Sportveranstaltung, die vom Deutschen Fußballbund begleitet wird.<br />

16 Fußball-Nationalmannschaften aus allen fünf Kontinenten werden anwesend sein.<br />

In Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt sind die Austragungsorte der 24 Vorrundenspiele. Die 24<br />

Spiele der Hauptrunde finden in Nordrhein-Westfalen statt. Insbesondere in den 40 WM-Städten in den vier Bundesländern (Bayern,<br />

Niedersachsen, <strong>NR</strong>W, Sachsen-Anhalt) sollen möglichst alle gesellschaftlichen Kräfte der Region erreicht werden, die sich für und<br />

mit Menschen mit geistiger Behinderung mobilisieren lassen. Münster als WM-Stadt, mit dem Stadion in <strong>Hiltrup</strong>-Ost und dem <strong>TuS</strong><br />

<strong>Hiltrup</strong> als Ausrichter eines Spiels, sind dabei.<br />

Am 27.08.2006 findet die Eröffnungsfeier in der Kölnarena, Köln, statt. Für 20.000 Zuschauer wird es heißen: Die Weltmeisterschaft<br />

ist eröffnet! Während am 29.08. das Eröffnungsspiel in Duisburg ausgetragen wird, erfolgen das Finale und die Schlussfeier in<br />

Leverkusen.<br />

Am Donnerstag, dem 07.09., dem 3. Spieltag der Vorrunde, ist das Stadion <strong>Hiltrup</strong>-Ost WM-Stadion für Menschen mit Behinderung.<br />

Die Schirmherrschaft für dieses WM-Spiel, das um 11.30 Uhr im Stadion <strong>Hiltrup</strong>-Ost, unter der Leitung eines FIFA-Referees<br />

angepfiffen wird, übernimmt der Oberbürgermeister der Stadt Münster, Dr. Berthold Tillmann.<br />

In Teamarbeit zwischen dem Geschäftsführer des Deutschen Behindertensportverbandes, Ralf Kuckuck, der Lebenshilfe für<br />

Menschen mit geistiger Behinderung, Ortsverein Münster e.V., Frau Doris Langenkamp, dem Stadtsportbund, dem Sportamt der<br />

Stadt Münster, dem Schulamt und der Verwaltung der Stadt Münster, der Westfalenfleiß gGmbH Münster, Jochen Zeranka, dem<br />

FLVW, Kreis MS/WAF, Hans Larscheid und dem <strong>TuS</strong> <strong>Hiltrup</strong>, Norbert Reisener, wird ein Rahmenprogramm für das WM-Spiel<br />

erstellt, das den hohen internationalen Ansprüchen dieses sportlichen Großereignisses gerecht werden soll.<br />

?<br />

Liebe <strong>TuS</strong>´ lerinnen, liebe <strong>TuS</strong>` ler,<br />

es ist eine besondere Ehre und ein Motivationsschub für den<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Hiltrup</strong>, bei der Auswahl für ein WM-Stadion Berücksichtigung<br />

gefunden zu haben. Wir geben alles, um als Gastgeber<br />

den Sportlern mit Behinderung im Stadion <strong>Hiltrup</strong>-Ost<br />

eine wirkliche Heimat zu bieten und freuen uns auf viel Unterstützung<br />

von innen und außen und auf möglichst zahlreiche,<br />

interessierte Gäste. Wir gehen davon aus, dass die Schulen<br />

von Münster ihren Schülerinnen und Schülern ab der Klasse 9<br />

für zwei Stunden schulfrei geben, damit sie bei dem Fußballevent<br />

in unserer Glasurit-Arena mit dabei sein können. Bei<br />

geschätzten 3 bis 5 Tausend zu erwartenden Zuschauern,<br />

dürften die Sportler mit Behinderung eine hautnahe WM-<br />

Atmosphäre in der Glasurit-Arena verspüren.<br />

- 2 -<br />

In diesem Sinne, Ihr und Euer<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>TuS</strong> aktuell - die aktuelle Stadionzeitung der Fußballabteilung des<br />

<strong>TuS</strong> <strong>Hiltrup</strong> <strong>1930</strong> e.V., erscheint zu jedem Heimspiel der 1. Mannschaft<br />

Anschrift: Postfach 480325, 48080 Münster<br />

Internet: www.tushiltrup.de<br />

- Vorsitzender -<br />

Platzanlage: Osttor 85, 48165 Münster, Tel. 02501-16226<br />

Fax 02501-987998 - Clubhaus: 02501-987997<br />

Vorsitzender: Norbert Reisener, Tel. P. 02501-3843 - d. 02501-16226<br />

Mail: norbert.reisener@coatings.basf.org<br />

Redaktion/Satz/Gestaltung: Jürgen Erbstößer, Tel. d. 02501-16226<br />

Mobil 0171-9468126 - Mail: juergen.erbstoesser@tushiltrup.de<br />

Werbung/Marketing: Andreas Niehüser, Tel. p. 02501-7152<br />

Druck: A&S Kopiersysteme GmbH, Dieckstraße 71-75, 48145 Münster<br />

Tel. 0251-49930 - Mail: DL-Zentrum@AundS-GmbH.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!