18.08.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichn is - Liebaug-Dartmann

Inhaltsverzeichn is - Liebaug-Dartmann

Inhaltsverzeichn is - Liebaug-Dartmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Inhaltsverzeichn</strong><strong>is</strong><br />

Vorwort 6<br />

1 Nomen und Artikelwörter<br />

1. Genus 7<br />

der T<strong>is</strong>ch, die Lampe, das Sofa<br />

2. Plural 11<br />

eine Lampe – zwei Lampen, ein T<strong>is</strong>ch – drei T<strong>is</strong>che<br />

. Kasus 14<br />

Der Schulleiter sucht den Lehrer.<br />

4. N-Deklination 18<br />

Könnte ich bitte mit Herrn Egg sprechen? – Herr Egg <strong>is</strong>t leider nicht da.<br />

5. Bestimmter, unbestimmter und negativer Artikel, Nullartikel 21<br />

das Auto, ein Auto, kein Auto, ø Auto fahren<br />

6. Possessivartikel 24<br />

Wie alt sind Ihre Kinder? – Meine Tochter <strong>is</strong>t neun und mein Sohn fünf.<br />

7. Demonstrativartikel und Frageartikel 27<br />

Dieser Mantel <strong>is</strong>t ganz hübsch! – Welcher Mantel, der schwarze oder der blaue?<br />

Wiederholung I: Nomen und Artikelwörter 0<br />

Lückentext<br />

2 Pronomen<br />

8. Personalpronomen 1<br />

Er möchte ihr eine Katze schenken, aber sie mag keine Katzen.<br />

9. Reflexivpronomen 5<br />

ich freue mich, du freust dich, er freut sich …<br />

10. Fragepronomen, Demonstrativpronomen, Possessivpronomen,<br />

Indefinitpronomen 7<br />

Welchen nehmen Sie? Ich will diesen hier kaufen!<br />

Deiner <strong>is</strong>t zu groß! Einer kann im Keller bleiben.<br />

Wiederholung II: Pronomen 41<br />

Lückentext<br />

3 Adjektiv<br />

11. Adjektivdeklination nach dem unbestimmten Artikel und<br />

dem Nullartikel 42<br />

Das <strong>is</strong>t ein schönes Fahrrad. Wir brauchen fr<strong>is</strong>chen F<strong>is</strong>ch.<br />

12. Adjektivdeklination nach dem bestimmten Artikel 46<br />

Wo <strong>is</strong>t der blaue Mantel?<br />

1 . Partizip als Attribut 49<br />

fahrender Zug, geöffnete Tür<br />

Übungsgrammatik für Anfänger • ISBN 978- -922989-74-5• © Verlag <strong>Liebaug</strong>-<strong>Dartmann</strong>


4<br />

14. Adjektiv und Partizip als Nomen 51<br />

etwas Neues, ein Bekannter von mir<br />

15. Steigerung des Adjektivs: Komparativ und Superlativ 5<br />

groß < größer < am größten<br />

Wiederholung III: Adjektive und Partizipien 57<br />

Lückentext<br />

4 Verb<br />

16. Präsens 58<br />

ich bin, du b<strong>is</strong>t … ich wohne, du wohnst …<br />

17. Präsens 62<br />

ich esse – du <strong>is</strong>st, ich arbeite – du arbeitest, ich sammle – du sammelst<br />

18. Trennbare und untrennbare Verben 66<br />

Sie kommt im Büro an. Sie bekommt viele E-Mails.<br />

19. Modalverben im Präsens 70<br />

ich möchte, ich will, ich kann …<br />

20. Modalverben im Präsens 7<br />

ich muss, ich darf, ich soll …<br />

Wiederholung IV: Modalverben im Präsens 76<br />

Lückentexte<br />

21. Imperativ 78<br />

Komm doch mit! Nehmen Sie bitte Platz!<br />

22. Perfekt 82<br />

Wir haben die Gläser gespült.<br />

Er <strong>is</strong>t nach Kiel gefahren.<br />

2 . Präteritum und Plusquamperfekt 87<br />

Er kaufte ein Heft. Seine Frau hatte ihn darum gebeten.<br />

24. Modalverben im Präteritum 91<br />

Ich konnte gestern nicht ausgehen. Ich musste für die Prüfung lernen.<br />

25. Futur 95<br />

Sie werden nächsten Sommer heiraten!<br />

26. Passiv 97<br />

Der Motor wird gerade von unseren Mitarbeitern repariert.<br />

27. Konjunktiv II 101<br />

Sie würde so gern eine Re<strong>is</strong>e machen!<br />

28. Das Verb und seine Ergänzungen 105<br />

Sie gibt ihm einen Kugelschreiber.<br />

Ich denke oft an dich.<br />

Wiederholung V: Verben – Formen und Gebrauch 109<br />

Lückentext<br />

5 Adverbien und Präpositionen<br />

29. Adverbien und Modalpartikeln, Steigerung der Adverbien 110<br />

Er <strong>is</strong>t wahrscheinlich noch unten, im Keller.<br />

Am liebsten esse ich Nudeln.<br />

Übungsgrammatik für Anfänger • ISBN 978- -922989-74-5• © Verlag <strong>Liebaug</strong>-<strong>Dartmann</strong>


0. Präpositionen 115<br />

im Wohnzimmer, unter dem Sonnenschirm, auf dem T<strong>is</strong>ch,<br />

um 1 Uhr, am Montag, im April<br />

1. Wo oder wohin? 120<br />

Er <strong>is</strong>t im Museum.<br />

Er geht ins Museum.<br />

2. Verben, Adjektive und Nomen mit der Präpositionalergänzung 124<br />

Ich denke an dich.<br />

Sind Sie fertig mit der Arbeit?<br />

Ich habe Angst vor Hunden.<br />

Wiederholung VI: Adverbien und Präpositionen 129<br />

Lückentext<br />

6 Satzbau und Satzstrukturen<br />

. Wortstellung im Hauptsatz 1 0<br />

Ich gehe zum Tanzkurs.<br />

Gehst du zum Tanzkurs?<br />

Wann gehst du zum Tanzkurs?<br />

4. Hauptsatz + Hauptsatz: und, oder aber, denn, sondern, deshalb,<br />

trotzdem 1<br />

Das Zimmer war gut, trotzdem konnten wir uns kaum ausruhen.<br />

Nachts bellten die Hunde und morgens kre<strong>is</strong>chten die Papageien!<br />

5. Hauptsatz + Nebensatz: dass, ob, wann, warum … 1 6<br />

Er hat gesagt, dass ich ihn anrufen soll.<br />

W<strong>is</strong>sen Sie, ob er morgen früh im Büro <strong>is</strong>t?<br />

6. Hauptsatz + Nebensatz: weil, da, wenn, obwohl, damit 1 9<br />

Er <strong>is</strong>t müde, weil er den ganzen Tag Stress hatte.<br />

Er schläft immer ein, wenn diese Sendung im Fernsehen läuft.<br />

7. Hauptsatz + Nebensatz: als, bevor, b<strong>is</strong>, nachdem, seitdem, während 142<br />

Als sie sich kennenlernten, waren sie erst zwanzig.<br />

Seitdem er in Köln lebt, hat er ein paar Pfund zugenommen.<br />

8. Relativsatz 145<br />

Wer <strong>is</strong>t der junge Mann, den du gerade gegrüßt hast?<br />

9. Infinitivkonstruktionen 148<br />

Ich habe vor, mit dem Rauchen aufzuhören.<br />

40. Wortbildung und Zahlwörter 151<br />

T<strong>is</strong>ch + Lampe g T<strong>is</strong>chlampe; schön + -heit g Schönheit<br />

der erste, der zweite, der dritte …; einmal, zweimal, dreimal …<br />

Wiederholung VII: Satzkonnektoren 155<br />

Lückentext<br />

Unregelmäßige Verben 156<br />

Übungsgrammatik für Anfänger • ISBN 978- -922989-74-5• © Verlag <strong>Liebaug</strong>-<strong>Dartmann</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!