29.11.2012 Aufrufe

treffen der projektgruppe „generationen finden Raum ...

treffen der projektgruppe „generationen finden Raum ...

treffen der projektgruppe „generationen finden Raum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 30 Freitag, den 24. Februar 2012 Nummer 4<br />

<strong>treffen</strong> <strong>der</strong> <strong>projektgruppe</strong> <strong>„generationen</strong> <strong>finden</strong> <strong>Raum</strong>“<br />

Am Montag, den 27. Februar 2012 trifft sich die Projektgruppe Bürgerpark um<br />

18:30 Uhr im Rathaus <strong>der</strong> Gemeinde Gundelsheim. Es soll die nun vorliegende Ausschreibungsplanung<br />

diskutiert werden. Ebenfalls sollen Anregungen und Än<strong>der</strong>ungsvorschläge<br />

zusammengetragen werden, die auch noch in <strong>der</strong> anschließenden Bauausführung<br />

eingebracht werden können.<br />

Wir freuen uns auf rege Teilnahme - dies ist selbstverständlich auch für Bürger möglich,<br />

die bislang noch nicht dabei waren und sich für dieses Projekt interessieren.<br />

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle für die engagierte Mitarbeit!<br />

Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes<br />

Blutspenden in Gundelsheim!<br />

Erstmals in Gundelsheim!<br />

Im neuen Blutspendemobil!<br />

Donnerstag, den 01. März 2012<br />

16.00 - 19.00 Uhr<br />

Gundelsheim - Am Rathaus - Karmelitenstr. 11<br />

Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht und Patientenverfügung<br />

>> wer soll für Sie die Entscheidungen <strong>treffen</strong>?<br />

Ein Vortrag von Enrico Kraft, Leitung des Sozialnetz Betreuungsvereins <strong>der</strong> AWO am<br />

Donnerstag, den 08. März 2012<br />

um 18 Uhr im Kulturraum des Rathauses.<br />

Weitere Informationen <strong>finden</strong> Sie in dieser Ausgabe unter <strong>der</strong> Rubrik „AWO Sozialnetz Gundelsheim“.<br />

Karmelitenstr. 11, 96163 Gundelsheim • Tel.: 0951/94444-0 • E-Mail: poststelle@gemeinde-gundelsheim.de • Internet: www.gemeinde-gundelsheim.de<br />

Parteiverkehr: Mo 8.00 - 12.00 Uhr, Di 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr; Mi 8.00 - 13.00 Uhr; Do 7.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr; Fr 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Bürgersprechstunde: jeden ersten und dritten Mi von 16.00 - 18.00 Uhr (vorherige Terminvereinbarung!)


Nr. 4/12 2 Gundelsheim<br />

Verein zur för<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

kin<strong>der</strong>gärten gundelsheim e.V.<br />

einladung zum<br />

Frühlingsbasar<br />

am sonntag,<br />

den 11. märz 2012<br />

von 9.00 bis 12.00 uhr<br />

Weitere Informationen <strong>finden</strong> Sie<br />

in dieser Ausgabe unter <strong>der</strong> Rubrik<br />

„Kin<strong>der</strong>gartennachrichten“.<br />

Frühjahrskonzert<br />

mit den orchestern<br />

- Hauptorchester<br />

- Jugendorchester<br />

- Pimphoniker (nur Sa.)<br />

Samstag, 24. und Sonntag 25. März<br />

jeweils um 19:00 Uhr in <strong>der</strong> Schulturnhalle<br />

Gundelsheim<br />

Karten gibt es ab 1. März im Vorverkauf<br />

bei <strong>der</strong> Sparkasse Gundelsheim, <strong>der</strong> VR-<br />

Bank Gundelsheim und bei den Musikern.<br />

Erwachsene 8,— €, Schüler 5,— €.<br />

foRum:<br />

gewerbe, handel und handwerk<br />

Die Gemeinde Gundelsheim lädt herzlich zum<br />

ersten Form für Gewerbe, Handel und Handwerk im<br />

Jahr 2012 ein:<br />

montag, 19. märz 2012<br />

um 18.00 uhr im gasthaus schiml<br />

Themen werden unter an<strong>der</strong>em sein:<br />

• Gundelsheimer Geschenkkarte<br />

• Branchenspiegel<br />

• Internetauftritt <strong>der</strong> Gewerbetreibenden auf <strong>der</strong><br />

gemeindlichen Homepage<br />

• Bürgerpark/die Sanierung <strong>der</strong> Hauptstraße<br />

Als Gastredner für unser Treffen konnten wir Herrn<br />

Markus Schäfer, <strong>der</strong> Interessensgemeinschaft „interes-<br />

SAND“ gewinnen, <strong>der</strong> als Ansprechpartner zum Thema<br />

„Interessensgemeinschaften Gewerbetreiben<strong>der</strong>“ zur<br />

Verfügung steht.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche und interessierte<br />

Besucher!<br />

Wie<strong>der</strong> beim Musikverein Gundelsheim zu Gast:<br />

Frankensima, Philipp Simon Goletz<br />

Bayern1 Barde und Frankenwürfelträger mit seinem<br />

frankensima - Wirtshauskabarett<br />

am samstag, 14. april, 19:30 uhr<br />

im musikerheim<br />

Der bekannte fränkische Entertainer stellt sein neues Programm<br />

„Fregger, Freunde, Freibiergsichter“ wie<strong>der</strong> in Gundelsheim<br />

vor. Der „Frankensima“ begeistert als Komödiant,<br />

Sänger, Mundartdichter, Kabarettist, Parodist und besticht<br />

durch sein vielfältiges Repertoire am Instrument. Bei gemütlicher<br />

„Wirtshausatmosphäre“ wird für das leibliche Wohl<br />

bestens gesorgt und fränkisches Kabarett vom Feinsten<br />

geboten.<br />

Musikverein und För<strong>der</strong>verein Musik laden zu diesem<br />

„Spezial“ herzlich ein.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf, diesmal mit Tischreservierung,<br />

für 12,— EUR unter Tel. 0951-41828 (bei S. Horn)


Nr. 4/12 3 Gundelsheim<br />

Neues a-cappella-highlight:<br />

iNtrmzzo in gundelsheim!<br />

iNtrmzzo sind die holländischen<br />

KINGS OF POP und bieten<br />

„the absurd Vocal comedy experience”<br />

Zum 13. Kulturabend hat <strong>der</strong> Verein zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gärten<br />

Gundelsheim e.V. wie<strong>der</strong> einmal Qualität pur<br />

gebucht, denn iNtrmzzo ist seit 1991 eine Speerspitze des<br />

A-Cappella in Europa. Gäbe es einen „Walk of Vocal Fame“,<br />

dann würde <strong>der</strong> iNtrmzzo-Stern beson<strong>der</strong>s hell erstrahlen!<br />

In <strong>der</strong> aktuellen Besetzung sind iNtrmzzo vier vokale und<br />

auch darstellerische Kraftpakete. Sie auf <strong>der</strong> Bühne zu erleben<br />

ist mehr als nur in ein Konzert gehen: Es ist großes Theater,<br />

dargeboten von ausgezeichneten Sängern (alle Absolventen<br />

namhafter Musik-Konservatorien) und Schauspielern.<br />

In ihrer neuen Show “Testosteron II” gedenken sie mit ihrem<br />

Publikum den in Kinofilmen Verstorbenen <strong>der</strong> Jahre 1957-<br />

2010. Diese ergreifend absurde Feier voller Filmsongs,<br />

Momente <strong>der</strong> Kontemplation und des gemeinsamen Gesangs<br />

ist eine Verbeugung vor Jenen die uns entrissen wurden,<br />

eine Hommage an die Großen, ganz Großen und noch viel<br />

Größeren. Es soll ihnen endlich die ihnen gebührende Ehre<br />

zu Teil werden! Oh ja!<br />

Wie<strong>der</strong> werden die Grenzen zwischen Theater, Comedy und<br />

A Cappella-Konzert aufgehoben. Die Hollän<strong>der</strong> versprechen<br />

noch absur<strong>der</strong>e und vor allem noch komischere Showeinlagen,<br />

präsentiert mit überragen<strong>der</strong> sängerischer Leistung.<br />

Typisch iNtrmzzo eben.<br />

„iNtrmzzo“, die holländische A-cappella-Antwort auf „Basta“<br />

groovt sich mit Hits sowie seltsamen Instrumenten wie Klobürste<br />

und Kaffeebecher-Bassdrum in die Ohren. (Neue Ruhr<br />

Zeitung)<br />

„Die stilsichere Mischung aus Comedy mit deftigem Humor<br />

und überragenden Gesangsleistungen zieht sich wie ein<br />

roter Faden durch den Abend und sorgt für lang anhaltenden<br />

Applaus“ (WAZ)<br />

Neugierig? Dann schnell Karten sichern bei <strong>der</strong> Sparkasse<br />

Gundelsheim, <strong>der</strong> Neuen Collibri Buchhandels-GmbH in<br />

Bamberg o<strong>der</strong> Mailto: goldbaer13@hotmail.com, bevor diese<br />

vergriffen sind!<br />

Termin- und Preisdaten:<br />

Samstag, 19. Mai 2012<br />

in <strong>der</strong> Schulturnhalle Gundelsheim<br />

Eintrittspreis: 17,- EUR (Vorverkauf)<br />

Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!!<br />

27.02.2012<br />

18.30 Uhr Treffen <strong>der</strong> Projektgruppe „Bürgerpark“<br />

Ort: Rathaus<br />

29.02.2012<br />

20.00 Uhr Vortrag: Mit <strong>der</strong> Evolutionspädagogik erfolgreich<br />

durch die Schule (Elternbeirat Kita St.<br />

Marien)<br />

Referentin: Kerstin Poffo; Ort: Pfarrheim<br />

01.03.2012<br />

16.00 Uhr Blutspendedienst in Gundelsheim<br />

Ort: Parkplatz zwischen Rathaus und Pfarrheim<br />

03.03.2012<br />

19.00 Uhr Jahreshauptversammlung <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

Gundelsheim, Ort: Feuerwehrhaus<br />

07.03.2012<br />

9.00 Uhr Jahresversammlung <strong>der</strong> Walking-Abteilung<br />

(SVG), Ort: Pfarrheim<br />

07.03.2012<br />

19.00 Uhr Informationsabend für Schulanfänger in<br />

2012/2013 (Schule)<br />

Ort: Aula <strong>der</strong> Michael-Arneth-Schule<br />

08.03.2012<br />

14.30 Uhr Seniorenclub, Ort: Pfarrheim<br />

08.03.2012<br />

18.00 Uhr Vortrag „Vorsorgevollmacht, Betreuungsund<br />

Patientenverfügung (AWO),<br />

Ort: Kulturraum<br />

10.03.2012 Ewige Anbetung, Prozession<br />

10.03.2012<br />

11.30 Uhr Problemmüllsammlung;<br />

Ort: Orlamün<strong>der</strong> Weg<br />

11.03.2012<br />

9.00 Uhr Frühjahrsbasar (Kiga-Fö-Verein)<br />

Ort: Michael-Arneth-Schule Gundelsheim<br />

14.03.2012<br />

15.30 Uhr Kino: Bridget Jones-Schokolade zum Frühstück<br />

(VHS+Bücherei), Ort: Pfarrheim<br />

14.03.2012<br />

18.00 Uhr Gemein<strong>der</strong>atssitzung, Ort: Rathaus<br />

15.03.2012<br />

19.00 Uhr Fachvortrag: Gesundes Gemüse aus dem<br />

eigenen Garten (GBV), Ort: Gasthaus Schiml<br />

17.03.2012<br />

17.30 Uhr Mitternachts-Sport (JAM)<br />

Ort: Mehrzweckhalle Frensdorf<br />

19.03.2012<br />

18.00 Uhr Forum: Gewerbe, Handel und Handwerk<br />

Ort: Gasthaus Schiml<br />

22.03.2012<br />

18.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Jahreshauptversammlung<br />

(KAB), Ort: Pfarrheim<br />

24.03.2012<br />

14.00 Uhr Baumschneidelehrgang (GBV)<br />

Ort: Schrebergarten von Rudi Ochs<br />

24.03.2012<br />

19.00 Uhr Jahreshauptversammlung <strong>der</strong> Schützengesellschaft,<br />

Ort: Schützenheim<br />

24.03. + 25.03.2012 Frühjahrskonzert (MV)<br />

jeweils 19.00 Uhr Ort: Schulturnhalle


Nr. 4/12 4 Gundelsheim<br />

Mitteilungsblatt <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Gundelsheim<br />

IMPRESSUM:<br />

Das Mitteilungsblatt<br />

Gemeinde Gundelsheim<br />

erscheint 14täglich jeweils in den<br />

geraden Wochen und wird an alle<br />

erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes<br />

verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS<br />

WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1,<br />

91301 Forchheim,<br />

Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den<br />

amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister <strong>der</strong><br />

Gemeinde Gundelsheim<br />

Jonas Merzbacher,<br />

Karmelitenstraße 11,<br />

96163 Gundelsheim<br />

für den sonstigen redaktionellen<br />

Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck<br />

LINUS WITTICH KG.<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare<br />

durch den Verlag zum<br />

Preis von E 0,40<br />

zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel<br />

geben nicht unbedingt die Meinung<br />

<strong>der</strong> Redaktion wie<strong>der</strong>.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und<br />

Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die<br />

z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für<br />

nicht gelieferte Zeitungen infolge<br />

höherer Gewalt o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er Ereignisse<br />

kann nur Ersatz des Betrages<br />

für ein Einzelexemplar gefor<strong>der</strong>t werden.<br />

Weitergehende Ansprüche, insbeson<strong>der</strong>e<br />

auf Schadenersatz, sind<br />

ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Redaktionsschluss<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Redaktionsschluss<br />

für das nächste<br />

Mitteilungsblatt ist<br />

freitag,<br />

02. märz 2012,<br />

12.00 uhr.<br />

Später eingehende<br />

Unterlagen bzw.<br />

Eintragungen<br />

können nicht<br />

mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Bürgerservice • Öffnungszeiten<br />

• Wichtige Rufnummern<br />

Rathaus<br />

Telefon.................................................... 09 51 / 9 44 44 - 0<br />

Telefax.................................................. 09 51 / 9 44 44 - 24<br />

E-Mail......................poststelle@gemeinde-gundelsheim.de<br />

Internet ............................ www.gemeinde-gundelsheim.de<br />

Bankverbindungen<br />

Sparkasse Bamberg, Kto. 200 246, (BLZ 770 500 00)<br />

VR Bank Bamberg, Kto. 5 030 668, (BLZ 770 601 00)<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag ..................................................... 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag ................................................... 8.00 - 12.00 Uhr<br />

................................................................. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch ................................................... 8.00 - 13.00 Uhr<br />

*Bürgersprechstunde ............................. 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag ............................................... 7.00 - 12.00 Uhr<br />

................................................................. 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitag ...................................................... 8.00 - 12.00 Uhr<br />

*Bürgersprechstunde<br />

Jeden ersten und dritten Mittwoch findet eine zusätzliche<br />

Bürgersprechstunde (16.00 - 18.00 Uhr) statt. Sowohl<br />

Erwachsene als auch Kin<strong>der</strong> und Jugendliche haben hier<br />

ohne Voranmeldung Gelegenheit zu einem persönlichen<br />

Gespräch mit Jonas Merzbacher. Selbstverständlich sind<br />

weitere Termine je<strong>der</strong>zeit nach Vereinbarung möglich.<br />

Um die Gesprächszeit aber optimal nutzen zu können ist<br />

es sinnvoll, sich bei den Mitarbeitern im Bürgerbüro voranzumelden<br />

und über das Thema zu informieren. So<br />

können im Gespräch vielleicht schon Lösungsansätze<br />

diskutiert werden. Außerdem wird empfohlen, eventuell<br />

vorhandene Unterlagen im Vorfeld zu übermitteln, um eine<br />

Recherche in den entsprechenden Bereichen zu ermöglichen.<br />

Anmeldung: 0951 - 944440<br />

N o t d i e N s t e - W i c h t i g e R u f N u m m e R N<br />

Notdienst bei Schäden an gemeindlichen Wasser- und Kanalleitungen, Straßen etc.<br />

Telefon....................................................................................................0160 / 97 26 68 12<br />

Notdienst bei Störungen an <strong>der</strong> Gasleitung (E.ON Bayern)<br />

Telefon.........................................................................................................0180 / 2192081<br />

Notdienst bei Störungen an <strong>der</strong> Stromversorgung (E.ON Bayern)<br />

Telefon.........................................................................................................0180 / 2192091<br />

B e R e i t s c h a f t s d i e N s t e<br />

Rettungsdienst und ärztliche Bereitschaft bei<br />

lebensbedrohlicher Erkrankung und Unfällen<br />

Telefon............................................................. 112<br />

Hausärztliche Bereitschaft<br />

Telefon........................................... .01805/191212<br />

Ärzte-Bereitschaftsdienst<br />

für gundelsheim<br />

Ab sofort werden alle medizinischen Notdienstanfragen<br />

u. a. aus <strong>der</strong> Gemeinde Gundelsheim an<br />

die Bereitschaftspraxis Scheßlitz verwiesen.<br />

Die diensthabenden Ärzte werden nicht ihre<br />

eigene Praxis geöffnet haben, son<strong>der</strong>n in <strong>der</strong><br />

Bereitschaftspraxis tätig sein.<br />

d i e N s t B e R e i t s c h a f t d e R a p o t h e k e N<br />

25.02.2012<br />

Ahorn-Apotheke, Bamberg, Buger Str. 82,<br />

Tel. 0951/5193131<br />

Seehof-Apotheke, Memmelsdorf, Hauptstr. 8,<br />

Tel. 0951/44082<br />

26.02.2012<br />

Apotheke Am Cherbonhof, Bamberg,<br />

Gaustadter Hauptstr. 111, Tel. 0951/61323<br />

Hubertus-Apotheke, Bamberg, Hauptsmoorstr.<br />

56,<br />

Tel. 0951/45000<br />

Rufnummern<br />

Bürgermeister........................................... Herr Merzbacher<br />

........................................................................... 9 44 44 - 0<br />

Geschäftsleiter/Kämmerei.............................Herr Mittmann<br />

.......................................................................... 9 44 44 - 14<br />

Bürgerbüro ..........................................Herr Freudensprung<br />

Friedhofsamt/Straßenverkehrsamt.................... 9 44 44 - 22<br />

Einwohnermeldeamt..........................................Frau Kröner<br />

Passamt/Lohnsteuer<br />

Abfallwirtschaft................................................. 9 44 44 - 12<br />

Standesamt/Gewerbeamt.....................................Herr Loch<br />

Sozialamt/Renten/Ordnungsamt ...................... 9 44 44 - 11<br />

Kasse/Verbrauchsgebühren .............................. Frau Popp<br />

..........................................................................9 44 44 - 13<br />

Bauamt/Wasserrecht.....................................Herr Schmaus<br />

Erschließungsrecht/Bauanträge....................... 9 44 44 - 17<br />

Steuern/Umwelt- und Naturschutz/Öffentlichkeitsarbeit .....<br />

Frau Herrmann ................................................. 9 44 44 - 15<br />

Gemeindearchivpflegerin...................................Frau Köppl<br />

..................................................................................4 21 80<br />

Betreuungsrätin und........................................ Frau Hübner<br />

Behin<strong>der</strong>tensprecherin.............................................4 24 20<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Gemeindebücherei (Bachstr. 6)<br />

Montag .................................................... 17.00 - 19.00 Uhr<br />

jeden 2. und 4. Di im Monat<br />

(während d. Schulzeit) ...............................9.00 - 11.00 Uhr<br />

Donnerstag...............................................16.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon während <strong>der</strong> Öffnungszeiten.................700 43 999<br />

Die Bereitschaftspraxis befindet sich direkt neben<br />

<strong>der</strong> Juraklinik Scheßlitz, an <strong>der</strong> Liegendanfahrt<br />

(Oberend 29, 96110 Scheßlitz).<br />

Die Öffnungszeiten <strong>der</strong> Bereitschaftspraxis sind:<br />

Mittwoch:..................................16.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag: ...................................... 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag: ................................... 09.00 - 21.00 Uhr<br />

Sonntag: .................................... 09.00 - 21.00 Uhr<br />

Feiertag: .................................... 09.00 - 21.00 Uhr<br />

Telefonnummer: 09542/7 74 38 55<br />

Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig!<br />

03.03.2012<br />

Marien-Apotheke, Bamberg, Marienstr. 1,<br />

Tel. 0951/981510<br />

Flora-Apotheke, Gundelsheim, Hauptstr. 5,<br />

Tel. 0951/44245<br />

04.03.2012<br />

Herzog Max-Apotheke, Bamberg, Friedrichstr.<br />

6,<br />

Tel. 0951/24463<br />

Ellertal-Apotheke, Litzendorf, Hauptstr. 3,<br />

Tel. 09505/1456


Nr. 4/12 5 Gundelsheim<br />

grüngutcontainer - gundelsheim Bauhof<br />

Winterzeit (01.12. - 28.02.)<br />

Jeden 2. und 4. Samstag im Monat<br />

..................................................................von 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Sommerzeit (01.03. – 15.10.)<br />

Montag .......................................................... 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Mittwoch ........................................................ 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Freitag ........................................................... 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Samstag ........................................................ 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Übergangszeit (16.10. - 30.11.)<br />

Montag ............................................................16.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch ..........................................................16.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag .............................................................15.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag ..........................................................13.00 - 15.00 Uhr<br />

Die Mulde, an welcher sich die Treppe befindet, ist als<br />

erstes zu füllen. Wir bitten dies zu beachten!<br />

Wertstoffhöfe<br />

Hallstadt - Seebach-Marter<br />

Sommerzeit Winterzeit<br />

Di 16.00 - 18.00 Uhr Di 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Do 15.00 - 18.00 Uhr Do 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Sa 9.00 - 14.00 Uhr Sa 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Memmelsdorf - Pödeldorferstr. 100<br />

Sommerzeit Winterzeit<br />

Mi 15.00 - 18.00 Uhr Mi 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr 15.00 - 18.00 Uhr Fr. 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa 10.00 - 15.00 Uhr Sa 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Winterzeit: bis 24. März 2012 und ab 28. Oktober 2012<br />

Sommerzeit: 25. März 2012 bis 27. Oktober 2012<br />

Recyclingcontainer in gundelsheim<br />

für Glas & Dosen:<br />

· Ortseingang „von Lichteneiche kommend auf dem Parkplatz<br />

hinter dem SVG-Sportgelände“<br />

· Festplatz „Karmelitenstr.“<br />

· Ortsende „Königsweg“<br />

· Standort „Waldstraße“<br />

Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten werktags von 07.00 Uhr<br />

bis 19.00 Uhr. Sonntags ist <strong>der</strong> Einwurf nicht gestattet. Zuwi<strong>der</strong>handlungen<br />

werden verfolgt. Mit Rücksicht auf die Nachbarn<br />

bitten wir, am Samstag erst ab 8 Uhr Gläser und Dosen<br />

zu entsorgen.<br />

Kleinbatterien können im Rathaus, Karmelitenstr. 11, Eingangsbereich,<br />

entsorgt werden.<br />

Ein Altklei<strong>der</strong>container steht am Festplatz „Karmelitenstraße“.<br />

Dort ist auch ein Container für Elektrokleingeräte und Metallteile<br />

aufgestellt.<br />

problemabfallsammlung im Landkreis<br />

Bitte die anlieferbedingungen beachten<br />

Dispersionsfarben sind keine Problemabfälle - Leere<br />

Farbeimer in den „gelben Sack“<br />

Für den Bereich <strong>der</strong> Gemeinde Gundelsheim ist folgen<strong>der</strong> Termin<br />

für die Problemabfallsammlung im Frühjahr 2012 vorgesehen:<br />

Samstag 10. März 2012 von 11.30 bis 12.30 Uhr<br />

Parkplatz am Orlamün<strong>der</strong> Weg<br />

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Bamberg macht in diesem<br />

Zusammenhang darauf aufmerksam, dass wasserlösliche<br />

Wandfarben („Dispersionsfarben“) keine gefährlichen Stoffe<br />

enthalten und daher auch nicht am Problemmüllfahrzeug abgegeben<br />

werden müssen. In vielen Landkreisen sind Wandfarben<br />

aus diesem Grund generell bei <strong>der</strong> Problemabfallsammlung<br />

ausgeschlossen.<br />

Im Landkreis Bamberg gilt für einen Übergangszeitraum folgende<br />

Regelung:<br />

• Eingetrocknete Wandfarben o<strong>der</strong> leere Eimer werden nicht<br />

mehr angenommen.<br />

• Sind die Farben noch flüssig, können maximal drei Eimer<br />

abgegeben werden. Dies gilt sowohl für private Haushalte,<br />

wie auch für Gewerbebetriebe. Stehen größere Mengen an<br />

flüssigen Wandfarben zur Entsorgung an, sollte Kontakt mit<br />

<strong>der</strong> Abfallberatung des Landkreises aufgenommen werden.<br />

Entsorgungshinweise für Dispersionsfarben:<br />

„Pinselreine“ Kunststoffeimer können über den gelben Sack<br />

entsorgt o<strong>der</strong> am Wertstoffhof abgegeben werden, da es sich<br />

um eine Verkaufsverpackung handelt. Ein Auswaschen <strong>der</strong><br />

Eimer ist nicht erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Sind noch flüssige Farbreste vorhanden, sollte man diese vollständig<br />

eintrocknen lassen. Die getrockneten Farbstücke können<br />

über die Restmülltonne entsorgt werden, Eimer wie<strong>der</strong>um<br />

in den gelben Sack o<strong>der</strong> zum Wertstoffhof.<br />

Falls sich die eingetrocknete Farbe nicht mehr aus dem Eimer<br />

entfernen lässt, kann das gesamte Gebinde über die Restmülltonne<br />

entsorgt werden.<br />

Weiter bittet die Abfallwirtschaft folgende Hinweise zu beachten:<br />

• Im Rahmen <strong>der</strong> Problemabfallsammlung des Landkreises<br />

dürfen nur „haushaltsübliche Mengen“ an problematischen<br />

Abfällen abgegeben werden. Fallen größere Mengen<br />

an, beispielsweise aus Haushaltsauflösungen o<strong>der</strong> dem<br />

gewerblichen Bereich, sollte Kontakt mit <strong>der</strong> Abfallberatung<br />

aufgenommen werden.<br />

• Altöl ist von <strong>der</strong> Annahme weiterhin ausgeschlossen. Der<br />

Handel ist aufgrund des Altölgesetzes zur Rücknahme <strong>der</strong><br />

gekauften Menge verpflichtet.<br />

• Grundsätzlich sollten „gefährliche Abfälle“ nur in <strong>der</strong> Originalverpackung<br />

abgegeben werden, die maximale Gebindegröße<br />

beträgt 25 Liter. Größere Eimer o<strong>der</strong> Kanister sind,<br />

wie in an<strong>der</strong>en Landkreisen auch, ausgeschlossen.<br />

Folgende Abfälle werden beispielsweise angenommen:<br />

• Grundsätzlich: Behälter, Flaschen, Tuben, usw., mit den<br />

Gefahrstoffsymbolen „ätzend“, „gesundheitsschädlich“,<br />

„reizend“, „leichtentzündlich“, „giftig“ bzw. „sehr giftig“<br />

• Energiesparlampen<br />

• Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmittel, z. B.<br />

Herbizide, Fungizide, Insektizide, Ratten- u. Mäusegift;<br />

• Lösemittelhaltige Abfälle, z.B. Lack, Farbe, Benzin, Nitroverdünner,<br />

Fleck- u. Rostentferner, Pinselreiniger, Kleber,<br />

Bremsflüssigkeit, usw.<br />

• Batterien aller Art (Autobatterien, Akkus, Knopfzellen)<br />

• Chemikalien z. B. Säuren, Laugen, Salze, Beizen, Chemikalien<br />

aus dem Hobbybereich (Fotochemie, Chemielaborkästen,<br />

usw.)<br />

• Haushaltsreiniger und Wasch- bzw. Pflegemittel, z.B.<br />

Abfluss- u. WC-Reiniger, Silbertauchbä<strong>der</strong>, Desinfektionsmittel,<br />

Reinigungsmittel mit Gefahrensymbol, Autopflegemittel<br />

(Rostumwandler, Entfroster, usw.), nicht vollständig entleerte<br />

Spraydosen<br />

• Quecksilberhaltige Abfälle, z.B. alte Thermometer, quecksilberhaltige<br />

Schalter<br />

• Feuerlöscher<br />

Nicht angenommen werden z.B.:<br />

Altöl (Verbrennungsmotoren- o<strong>der</strong> Getriebeöl, Rückgabe beim<br />

Handel), Leuchtstoffröhren (Wertstoffhof), Hausmüll, Altreifen,<br />

Asbestzementplatten, Druckgasflaschen, Munition,<br />

Bei Fragen stehen die Mitarbeiter <strong>der</strong> Abfallwirtschaft des<br />

Landkreises Bamberg gerne zur Verfügung: 0951/85-706 o<strong>der</strong><br />

85-705


Nr. 4/12 6 Gundelsheim


Nr. 4/12 7 Gundelsheim<br />

Die Theatergruppe Gundelsheim stellt sich vor!!!<br />

Nach vielen Aufrufen im Mitteilungsblatt durch die Gemeinde Gundelsheim gibt es nun unter <strong>der</strong> Leitung<br />

von Sabine Nickel eine neue Theatergruppe. Die Gruppe hat sich als erstes Stück „Der ledige<br />

Bauplatz“ von Regina Rösch ausgesucht, und ist bereits mit viel Engagement und Spaß am proben.<br />

Auch die ersten Aufführungstermine stehen bereits fest. Der Dreiakter wird am 20.04.2012 in <strong>der</strong><br />

Schule <strong>der</strong> Gemeinde Gundelsheim zum ersten Mal zum Besten gegeben. Weitere Aufführungen <strong>finden</strong><br />

am darauffolgenden Samstag und Sonntag (21.04. und 22.04.2012) statt. Einlass ist jeweils ab<br />

18.00 Uhr. Während <strong>der</strong> Pausen ist für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

„Der ledige Bauplatz“<br />

von Regina Rösch Komödie in 3 Akten<br />

Die Familien von Karl-Otto Hufnagel und Hugo Koch haben ein Problem. Der<br />

verstorbene Vater hat in seinem Testament festgelegt, dass einer <strong>der</strong> beiden<br />

solange die immer noch ledige Schwester Berta bei sich aufnehmen muss, bis<br />

diese einen Mann gefunden hat. Lei<strong>der</strong> sind für Berta Schnaps und Zigarren<br />

wichtiger als <strong>der</strong> Traummann.<br />

termine<br />

Freitag 20.04.2012, Einlass ab 18.00 Uhr, Beginn19.00 Uhr<br />

Samstag 21.04.2012, Einlass ab 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr<br />

Sonntag 22.04.2012. Einlass ab 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Michael-Arneth-Schule<br />

Der Kartenvorverkauf beginnt ab 19. März im Rathaus.<br />

Nach vielen vergeblichen Überzeugungsversuchen<br />

geben die beiden Familien eigenmächtig eine Heiratsanzeige<br />

für Berta auf, und versprechen dem „Zukünftigen“<br />

einen Bauplatz als Mitgift, woraufhin sich die<br />

ersten Heiratswilligen melden. Natürlich verläuft die<br />

Brautschau nicht ohne Probleme, Verwechslungen und<br />

Verwicklungen. Mehr wird an dieser Stelle jedoch nicht<br />

verraten.


Nr. 4/12 8 Gundelsheim<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

über die festsetzung <strong>der</strong> grundsteuer<br />

für das kalen<strong>der</strong>jahr 2012<br />

Für die Grundstücke, <strong>der</strong>en Bemessungsgrundlage (Messbetrag)<br />

sich seit dem letzten Bescheid nicht geän<strong>der</strong>t hat, wird<br />

durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3<br />

des Grundsteuergesetzes vom 7.08.1973 (Bundesgesetzblatt<br />

I, S. 965) die Grundsteuer für das Kalen<strong>der</strong>jahr 2012 in <strong>der</strong><br />

zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Die Grundsteuer 2012<br />

wird mit den zuletzt festgesetzten Vierteljahresbeträgen, jeweils<br />

am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2012<br />

zur Zahlung fällig. Für Steuerpflichtige, die von <strong>der</strong> Möglichkeit<br />

des § 28 Abs. 3 Grundsteuergesetz Gebrauch gemacht haben,<br />

wird die Grundsteuer für 2012 in einem Betrag fällig. Sollten<br />

die Grundsteuerhebesätze geän<strong>der</strong>t werden o<strong>der</strong> än<strong>der</strong>t<br />

sich die Bemessungsgrundlage (Messbetrag), werden neue<br />

Grundsteuerbescheide erstellt. Mit dem Tage <strong>der</strong> vorstehenden<br />

öffentlichen Bekanntmachung für die Steuerfestsetzung<br />

treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen<br />

ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid<br />

zugegangen wäre. Die Grundsteuerfestsetzung mit ihrer<br />

rechtlichen Begründung kann im Rathaus <strong>der</strong> Gemeinde Gundelsheim<br />

Zi. 12, eingesehen werden. Die Steuerfestsetzung<br />

kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tag<br />

<strong>der</strong> öffentlichen Bekanntmachung zu laufen beginnt, entwe<strong>der</strong><br />

durch Wi<strong>der</strong>spruch bei <strong>der</strong> Gemeinde Gundelsheim o<strong>der</strong> durch<br />

Klage beim Bayrischen Verwaltungsgericht Bayreuth, Friedrichstr.<br />

16, 95444 Bayreuth angefochten werden.<br />

Gundelsheim, 20.02.2012<br />

gez. Jonas Merzbacher<br />

Bürgermeister<br />

fundsachen<br />

Schlüssel<br />

Handschuhe<br />

Bundespersonalausweise<br />

Bitte überprüfen sie ihre Bundespersonalausweise,<br />

Reisepässe und kin<strong>der</strong>reisepässe auf gültigkeit<br />

Deutsche, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind verpflichtet,<br />

einen gültigen Personalausweis o<strong>der</strong> Pass zu besitzen.<br />

Beim Grenzübertritt muss je<strong>der</strong> Deutsche einen gültigen<br />

Pass bzw. Ausweis mit sich führen.<br />

Die Personalausweise und Reisepässe werden nicht verlängert,<br />

die Neuausstellung dauert ca. 3 Wochen. Folgende Gebühren<br />

müssen bei Antragstellung bezahlt werden:<br />

Reisepass (bis 24 Jahre) Gültigkeit 6 Jahre EUR 37,50<br />

Reisepass (ab 24 Jahre) Gültigkeit 10 Jahre EUR 59,00<br />

Expresspass (Erhalt nach 3 Arbeitstagen)<br />

zusätzlich EUR 32,00<br />

Reisepass mit 48 Seiten zusätzlich EUR 22,00<br />

Vorläufiger Reisepass, Gültigkeit 1 Jahr EUR 26,00<br />

Personalausweis (bis 24 Jahre)<br />

Gültigkeit 6 Jahre EUR 22,80<br />

Personalausweis (ab 24 Jahre)<br />

Gültigkeit 10 Jahre EUR 28,80<br />

Vorläufiger Personalausweis<br />

Gültigkeit 3 Monate EUR 10,00<br />

Kin<strong>der</strong>reisepass<br />

(Gültigkeit 6 Jahre, höchstens bis zur<br />

Vollendung des 12. Lebensjahres) EUR 13,00<br />

Verlängerung o<strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung<br />

des Kin<strong>der</strong>reisepasses EUR 6,00<br />

Auch für Kin<strong>der</strong> kann ein Personalausweis o<strong>der</strong> ein Reisepass<br />

ausgestellt werden.<br />

Voraussetzung für eine Verlängerung <strong>der</strong> Gültigkeitsdauer<br />

eines Kin<strong>der</strong>reisepasses ist, dass die Verlängerung vor<br />

Ablauf <strong>der</strong> Gültigkeit erfolgt. Eine Verlängerung nach Ablauf<br />

<strong>der</strong> Gültigkeit ist nicht mehr zulässig. Kin<strong>der</strong>reisepässe, die vor<br />

dem 1. November 2007 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres<br />

erstmalig ausgestellt o<strong>der</strong> verlängert worden sind,<br />

behalten grundsätzlich die eingetragene Gültigkeit.<br />

Bitte beachten Sie, dass bei Reisen in die USA vorläufige<br />

Reisepässe und die grünen Kin<strong>der</strong>ausweise - auch mit Lichtbild<br />

- nicht mehr anerkannt werden. Die roten<br />

Kin<strong>der</strong>reisepässe, die nach dem 25. Oktober 2006 ausgestellt<br />

wurden, werden für die visumfreie Einreise in die USA nicht<br />

mehr akzeptiert. Die Alternative zum teuren und aufwendigen<br />

Visum ist ein regulärer elektronischer Reisepass.<br />

Bitte informieren Sie sich vor Antritt einer Reise, ob <strong>der</strong> Staat, in<br />

den Sie einreisen, die Kin<strong>der</strong>ausweise o<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>reisepässe<br />

anerkennt und ob das Lichtbild dem <strong>der</strong>zeitigen Aussehen des<br />

Kindes und den Anfor<strong>der</strong>ungen entspricht.<br />

Nähere Auskünfte im Passamt Tel. Nr. 0951/94444-12.<br />

Reiseinformationen können auch im Internet unter www.auswärtiges-amt.de<br />

eingeholt werden.<br />

Gemeinde Gundelsheim<br />

Passamt<br />

Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht und<br />

patientenverfügung<br />

>> wer soll für sie die entscheidungen <strong>treffen</strong>?<br />

Ein Vortrag von Enrico Kraft, Leitung des Sozialnetz Betreuungsvereins<br />

<strong>der</strong> AWO am<br />

Donnerstag, den 08. März 2012 um 18 Uhr<br />

im Kulturraum des Rathauses.<br />

Je<strong>der</strong> kann durch Unfall, Krankheit o<strong>der</strong> Alter in die Lage kommen,<br />

wichtige Fragen nicht mehr selbst beantworten zu können.<br />

Das Betreuungsrecht beantwortet die Frage, wer die Entscheidungen<br />

trifft, wenn eigenverantwortliches handeln nicht<br />

mehr möglich ist.<br />

Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmen Sie eine Person ihres<br />

Vertrauens, die im Ernstfall für sie Entscheidungen <strong>treffen</strong> soll.<br />

Wie wollen Sie im Fall einer schweren Erkrankung o<strong>der</strong> am<br />

Lebensende behandelt werden? Welche Behandlungen Sie<br />

wünschen o<strong>der</strong> nicht können Sie bei einer Patientenverfügung<br />

festlegen.<br />

Über all diese Möglichkeiten, wird Sie an diesem Abend Herr<br />

Kraft informieren und an Hand eines Formulares können Sie<br />

Fragen stellen, die er Ihnen gerne beantwortet.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiches Interesse!<br />

Weitere Informationen im AWO Sozialnetzbüro<br />

Pia Schlee Tel. 0951/94444-21<br />

Di. 14 bis 16 und Do. von 9 bis 11 Uhr<br />

Gerne komme ich auch zu Ihnen nach Hause und berate vor<br />

Ort.<br />

E-Mail: beratung-gundelsheim@awo-bamberg.de


Nr. 4/12 9 Gundelsheim<br />

mit dem entdeckerpass 2012<br />

die Region erkunden<br />

Der EntdeckerPass 2012 <strong>der</strong> Metropolregion Nürnberg offeriert<br />

mehr als 120 attraktive Angebote. Vielfältigste Freizeiterlebnisse<br />

warten auf entdeckungsfreudige Besucher!<br />

U. a. sind im Programm die Landesgartenschau Bamberg, <strong>der</strong><br />

Kletterwald am Ochsenkopf in Bischofsgrün, <strong>der</strong> Tiergarten<br />

Nürnberg sowie die Thermen Obernsees, Hersbruck und Staffelstein.<br />

Erwachsene zahlen für die von den Sparkassen in <strong>der</strong> Region<br />

geför<strong>der</strong>te Karte 38,50 Euro, Jugendliche 19,50 Euro. Damit<br />

können Passbesitzer jeweils einmal im Kalen<strong>der</strong>jahr die enthaltenen<br />

Angebote kostenfrei o<strong>der</strong> zu deutlich reduzierten Preisen<br />

nutzen. Und mit attraktiven Verzehrgutscheinen von regionalen<br />

Brauereien, Destillerien, Hofläden und Bäckereien wird auch<br />

dem kulinarischen Anspruch Genüge getan. Damit aber nicht<br />

genug: Einmal im Kalen<strong>der</strong>jahr kann <strong>der</strong> Passinhaber auch die<br />

öffentlichen Verkehrsmittel des VGN kostenlos nutzen.<br />

Der EntdeckerPass ist im Rathaus erhältlich. Gegen eine<br />

geringe Gebühr kann <strong>der</strong> EntdeckerPass ab zwei Exemplaren<br />

auch im Internet unter www.entdeckerpass.com bestellt werden.<br />

Hier <strong>finden</strong> sich auch alle detaillierten Informationen rund<br />

um den Pass, die Geschäftsbedingungen und die genauen<br />

Konditionen. Persönliche Fragen beantwortet die Entdecker-<br />

Pass-Hotline unter <strong>der</strong> Telefonnummer 0921/802 576.<br />

außensprechtage des Bezirks oberfranken<br />

Der Außensprechtag des Bezirks Oberfranken bietet den<br />

Bürgern die Möglichkeit, sich vor Ort umfassend und persönlich<br />

über finanzielle Hilfen für Senioren und Menschen mit<br />

Behin<strong>der</strong>ung zu informieren. Die Beratung findet von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr an folgendem<br />

Termin statt:<br />

23.05. Landratsamt Bamberg (1. Stock, Zimmer 134)<br />

Anmeldung bitte unter 0921/7846-2200 o<strong>der</strong> E-Mail:<br />

gerhard.groetsch@bezirk-oberfranken.de<br />

feuerwehren wählten neuen kreisbrandrat<br />

Der amtierende Kreisbrandrat Peter<br />

Löhlein muss im März 2012 aus<br />

Altersgründen seinen aktiven Feuerwehrdienst<br />

beenden. Aus diesem<br />

Grund lud das Landratsamt Bamberg<br />

am vergangenen Samstag, 11.<br />

Februar 2012 die Kommandanten<br />

<strong>der</strong> 190 Feuerwehren und den Leiter<br />

<strong>der</strong> Werksfeuerwehr Michelin zu<br />

einer Dienstversammlung in die<br />

Aurachtalhalle nach Stegaurach ein.<br />

Dort wurde Bernhard Ziegmann zum<br />

neuen Kreisbrandrat gewählt.<br />

kreisjugendring<br />

Jahresprogramm 2012<br />

Mit Spannung, Spiel und je<strong>der</strong> Menge Spaß geht’s auch heuer<br />

wie<strong>der</strong> durch das Jahr mit dem Kreisjugendring Bamberg-<br />

Land. Egal ob Volleyballturniere, Schwimmwettbewerbe, ein<br />

Fußballmehrkampf für die Sportfans o<strong>der</strong> das Open Air-Musiko<strong>der</strong><br />

-Filmfestival für die musikalisch bzw. kulturell Interessierten<br />

- das gerade erschienene Jahresprogramm 2012 hat für<br />

jeden Geschmack etwas zu bieten.<br />

10 Tagesfahrten sorgen für Abwechslung<br />

Während <strong>der</strong> Oster-, Pfingst- und Sommerferien führen insgesamt<br />

10 Tagesfahrten in die nähere und weitere Region.<br />

Den Anfang macht heuer eine Fahrt für Jugendliche ab 12 Jahren<br />

am 11. April 2012 nach München. Hier können die Jugendlichen<br />

einen Blick hinter die Kulissen des zweitgrößten Airports<br />

Deutschlands werfen und das Geschehen des Münchner Flughafens<br />

einmal aus unmittelbarer Nähe betrachten. Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche ab 6 Jahren können am 12. April 2012 bei <strong>der</strong><br />

Radtour „Vom Korn zum Brot“ einem Bauern über die Schultern<br />

schauen und heraus<strong>finden</strong>, wie ein Bauernhof funktioniert.<br />

Mit dem Kreisjugendring auf Reisen<br />

Neben den Tagesfahrten gibt’s aber auch 2012 wie<strong>der</strong> die<br />

Möglichkeit, mit dem Kreisjugendring auf Reisen zu gehen.<br />

Diese führen heuer an die Nordsee, nach Kroatien und zum<br />

Musical „Sister Act“ nach Hamburg. Ski- und Snowboardfans<br />

kommen bei den Winterfreizeiten im österreichischen Embach<br />

und Kleinarl auf ihre Kosten.<br />

Die Programme liegen bei allen Städten, Märkten, Gemeinden,<br />

Schulen, Sparkassen und Raiffeisenbanken im Landkreis aus.<br />

Alle Angebote, Ausschreibungen und weitere Informationen<br />

gibt es auch unter www.kjr-bamberg-land.de. Anmeldungen<br />

sind ab 20. Februar 2012 online möglich. Für Rückfragen<br />

steht zudem die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings unter<br />

0951/85-764 zur Verfügung.<br />

Bayerischer Bauernverband<br />

Das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes bietet<br />

wie<strong>der</strong> einige Kochkurse und Vorträge an. Nähere Informationen<br />

erhalten Sie in <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung, Frau<br />

Herrmann, Zimmer 12, Tel. 0951/94444-15 o<strong>der</strong> unter www.<br />

bildung-beratung-bayern.de.<br />

kulturabende<br />

in <strong>der</strong> hauptsmoorhalle strullendorf<br />

Freitag, 16.03. – 20.00 Uhr<br />

Frängisch gelachd – „…da waggld des Kodledd“<br />

mit <strong>der</strong> Kultgruppe „haisd`n daisd — vomm mee“<br />

Sie begeistern, wo auch immer, ihre Zuhörer. So wird Fränkisch<br />

zum Erlebnis! Frisch, fromm, fröhlich, frech und fränkisch.<br />

Kartenvorverkauf: Buchhandlung Monolog, Hirschaid, Kirchplatz<br />

7<br />

Apotheke Strullendorf, Forchheimer Str. 47<br />

BVD, Bamberg, Lange Straße 22<br />

Nach dem glänzenden Auftritt im Fernsehen bei „Fastnacht<br />

in Franken“ nun bei uns in Strullendorf<br />

Samstag, 10.11. - 20.00 Uhr<br />

die Kulttruppe aus <strong>der</strong> Oberpfalz<br />

„die Altneihauser Feierwehrkapell´n“<br />

Alles in allem - ein fragwürdiger Abend aber: Unbedingt<br />

sehenswert. Karten ab sofort:<br />

Buchhandlung Monolog, Hirschaid, Kirchplatz 7<br />

Metzgerei Möhrlein, Strullendorf, Lindenallee 3 + 5<br />

BVD, Bamberg, Lange Straße 22<br />

schnupperwochen für frauen<br />

songs <strong>der</strong> siXties einstudieren<br />

The Ronettes, The Supremes, Dusty Springfield u. a. „Be My<br />

Baby“ - “Stop! In the Name of Love” - “Wishin’ and Hopin’”<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen auch Sie sich von <strong>der</strong><br />

Magie dieser Songs begeistern.<br />

Chorproben (ausgenommen in den Schulferien):


Nr. 4/12 10 Gundelsheim<br />

Wo? Wann?<br />

Volksschule Hallstadt Immer donnerstags<br />

- großer <strong>Raum</strong><br />

über <strong>der</strong> Aula im 1. Stock von 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Petra Reinhardt/<br />

Alexandra Emmerling Wolfram Brüggemann<br />

Sprecherinnen des Chores Chorleiter<br />

Maabella Frauenchor Hallstadt<br />

www.lie<strong>der</strong>hort-hallstadt.de<br />

Verein zur för<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

kin<strong>der</strong>gärten gundelsheim e.V.<br />

Petra Lade, 1. Vorsitzende, Ringstr. 10,<br />

96163 Gundelsheim<br />

Einladung zum Frühlingsbasar<br />

am Sonntag, den 11. März 2012 von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Wo:/Ort: Eingangsbereich Schule + Aula<br />

Aufbau und Verkauf: je<strong>der</strong> selbst in Eigenregie<br />

Kosten: pro Tisch 8,00 EUR (wird gestellt<br />

und aufgebaut)<br />

Ansprechpartner: Stefan Wittmann, Tel. 0951-<br />

4072700 o<strong>der</strong> 0175-3331459<br />

Aufbau + Hallenöffnung<br />

wann: 8.00 Uhr<br />

Für: Kin<strong>der</strong>bekleidung, Spielzeug,<br />

Zubehör, Umstandskleidung<br />

Organisation:<br />

Stefan Wittmann, Buchenweg 12, 96163 Gundelsheim, Tel.<br />

0951-4072700, st.witti@gmx.de<br />

Hallo liebe Basarteilnehmer,<br />

hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zum Frühlingsbasar<br />

einladen und möchten Sie bitten, sich so schnell wie möglich<br />

verbindlich anzumelden. Die Tischnummer erhalten Sie telefonisch<br />

bei Stefan Wittmann.<br />

Die Tischanzahl ist aufgrund <strong>der</strong> Räumlichkeiten begrenzt.<br />

Wir würden uns über eine Kuchenspende sehr freuen.<br />

Ich bedanke mich jetzt schon für Ihr Interesse und Ihre<br />

aktive Unterstützung unserer Veranstaltung und würde mich<br />

freuen, wenn Sie Ihren Freunden, Familien und Bekannten<br />

unseren Basar empfehlen.<br />

Der Erlös kommt wie jedes Jahr unserem Kin<strong>der</strong>garten<br />

zugute.<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Kuchen auch<br />

zum Mitnehmen.<br />

Ich hoffe, wir sehen uns beim Basar.<br />

Freundlichst<br />

Stefan Wittmann, 2. Vorsitzen<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gartenför<strong>der</strong>verein<br />

Gundelsheim<br />

Bankverbindung: Sparkasse Bamberg BLZ 770 500 00,<br />

Kontonr. 578 213 720<br />

an die eltern <strong>der</strong> schulanfänger<br />

im schuljahr 2012/13<br />

Wir laden die Eltern<br />

unserer zukünftigen Erstklässler,<br />

die im Schuljahr<br />

2012/13 bei uns in <strong>der</strong><br />

Michael-Arneth-Schule in<br />

Gundelsheim eingeschult<br />

werden, ganz herzlich zu<br />

einem Informationsabend<br />

ein.<br />

Mittwoch, 07. März 2012 um 19:00 Uhr in <strong>der</strong> Aula <strong>der</strong><br />

Michael-Arneth-Schule<br />

An diesem Abend möchten wir unsere Schule vorstellen,<br />

den Blick auf günstige und notwendige Voraussetzungen bei<br />

den Schulanfängern richten und Wege <strong>der</strong> gezielten För<strong>der</strong>ung<br />

bis zum Schuleintritt aufzeigen.<br />

Birgit Reiter, Rektorin<br />

Charlotte Flügel, stv. Schulleiterin<br />

umsteigen - einsteigen - aufsteigen<br />

theresianum in Bamberg<br />

Unter diesem Motto bieten die beiden Schulen des Theresianums<br />

in Bamberg (Spätberufenengymnasium und Kolleg) eine<br />

echte Alternative für junge Menschen, die nach dem Quali bzw.<br />

<strong>der</strong> Mittleren Reife o<strong>der</strong> nach einer beruflichen Ausbildung die<br />

„Allgemeine Hochschulreife“ (Abitur) erreichen wollen.<br />

Das Spätberufenengymnasium führt Absolventen verschiedener<br />

Schularten (Hauptschule, Wirtschaftsschule, Realschule)<br />

zum Abitur.<br />

Das Kolleg wendet sich an Berufstätige, die sich in <strong>der</strong> Arbeitswelt<br />

neu orientieren wollen und dazu als Voraussetzung das<br />

Abitur benötigen, und an junge Menschen, die ihre Begabungen<br />

erst im Laufe <strong>der</strong> Zeit erkannt und entwickelt haben.<br />

Weitere Beratung und Auskünfte gibt es direkt im Theresianum:<br />

Gymnasium und Kolleg Theresianum, Karmelitenplatz 1-3,<br />

96049 Bamberg, Tel. 0951/95224-0<br />

e-mail:sekretariat@theresianum.de<br />

Internet: www.theresianum.de<br />

Nähere Informationen gibt es beim Info-Abend am Mittwoch,<br />

29. Februar 2012, um 19.30 Uhr. Aufgrund <strong>der</strong> Generalsanierung<br />

<strong>der</strong> Schulgebäude findet er im Karmelitenkloster. Karmelitenplatz<br />

1, statt (Zugang durch den Kreuzgang). Die Besucher<br />

werden gebeten, den öffentlichen Parkraum (Tiefgarage<br />

Geyerswörth) zu nutzen, da es im unmittelbaren Umfeld <strong>der</strong><br />

Schule kaum Parkmöglichkeiten gibt.<br />

eichendorff-gymnasium<br />

informationstag<br />

am Samstag, 10. März 2012, ab 9.30 Uhr<br />

Das Eichendorff-Gymnasium, Sprachliches und Sozialwissenschaftliches<br />

Gymnasium, Kloster-Langheim-Str. 10, 96050<br />

Bamberg, veranstaltet für Schülerinnen, die an das Gymnasium<br />

übertreten wollen, und <strong>der</strong>en Eltern am Samstag, 10.<br />

März 2012, ab 9.30 Uhr einen Informationstag. Nach einem<br />

Einführungsvortrag von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr in <strong>der</strong> Turnhalle<br />

besteht bis ca. 12.00 Uhr die Möglichkeit, unser Schulhaus zu<br />

besichtigen und weitere Informationen zu erhalten. Für interessierte<br />

Schülerinnen gibt es an diesem Tag vielfältige Angebote,<br />

die für unsere Schule charakteristisch sind.


Nr. 4/12 11 Gundelsheim<br />

Parkflächen stehen in großer Zahl vor <strong>der</strong> Dreifachturnhalle <strong>der</strong><br />

Graf-Stauffenberg-Schulen (unserer Schule schräg gegenüber)<br />

zur Verfügung.<br />

Die Neuanmeldungen für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe<br />

5 des Gymnasiums werden in <strong>der</strong> Zeit vom 07. bis 11. Mai<br />

2012 von 8.00 bis 16.00 Uhr (durchgehend) am Eichendorff-<br />

Gymnasium entgegengenommen.<br />

Brigitte Kaiser, StDin<br />

Schulleiterin<br />

erzbischöfliches abendgymnasium<br />

Bamberg<br />

Neu: samstagsakademie<br />

Infoabende: 29.03 und 12.07<br />

Tel.: 0951 57624<br />

Mail: sekretariat@abendgymnasium-bamberg.de<br />

www.abendgymnasium-bamberg.de<br />

die pfiffer im Wald<br />

Winterwan<strong>der</strong>ung mit dem Bürgermeister<br />

Am Freitag, den 10. Februar unternahmen die Pfiffer<br />

eine Winterwan<strong>der</strong>ung mit dem Bürgermeister<br />

Jonas Merzbacher. Mit Fackeln ging es von <strong>der</strong><br />

Mittagsbetreuung in <strong>der</strong> Michael-Arneth-Schule<br />

aus los.<br />

30 Kin<strong>der</strong> marschierten mit ihren Eltern und den Betreuern<br />

Richtung Wald. Dort konnten alle sogar noch einen Feuerwehreinsatz<br />

beobachten. Bei eisiger Kälte ging es schließlich in<br />

einer großen Runde durch Gundelsheim.<br />

Anschließend lud <strong>der</strong> Bürgermeister alle Kin<strong>der</strong> zu einer kräftigen<br />

Stärkung ins Gasthaus Schiml ein. Dort konnte sich <strong>der</strong><br />

Trupp aufwärmen und alle ließen den Abend bei gemütlichem<br />

Beisammensein ausklingen.<br />

Am Dienstag folgte bereits die Gegeneinladung. Die Pfiffer<br />

luden Jonas Merzbacher in die AWO Mittagsbetreuung ein. Die<br />

Kin<strong>der</strong> hatten eine Karte vorbereitet und bedankten sich mit<br />

selbstgebackenen Kuchen für die schöne Winterwan<strong>der</strong>ung.<br />

Für die Kin<strong>der</strong> war es ein wun<strong>der</strong>schönes Erlebnis!<br />

Vhs gundelsheim<br />

Ursel Baur, Blumenstraße 7, 96163 Gundelsheim, Tel.: (09 51) /<br />

4 11 95 o<strong>der</strong> 4 07 28 90, E - Mail: Urselbaur@yahoo.de<br />

führungen<br />

Für nachstehende Führungen ist eine schriftliche Anmeldung<br />

zwingend erfor<strong>der</strong>lich:<br />

Frühjahrskräuter - rund um Schloß Seehof<br />

NeuerTermin<br />

Beginn: Sonntag, 15..04.2012, 14:00 - 15:30 Uhr<br />

Treffp.:Memmelsdorfer Tor Schloß Seehof, 1 x<br />

Hexenkraut und <strong>der</strong>lei mehr<br />

Beginn: Sonntag, 29.04.2012, 14:00 - 15:30 Uhr<br />

Treffp.:Ortsausgang Pünzendorf, 1 x<br />

Bitte für alle Führungen anmelden!!<br />

Unterirdisches Bamberg<br />

Eine Führung durch Bambergs Stollen - Ab 12 Jahren<br />

Beginn: Freitag, 23.03.2012, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Treffp.: Sternwartstr., unterhalb ETA Hoffmann Gym, 1 x<br />

Besichtigung <strong>der</strong> JVA Bamberg<br />

Jugendliche ab 14 Jahren!!<br />

Beginn: Mittwoch, 14.03.2012, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Treffp.: vor <strong>der</strong> JVA Sandstrasse, 1 x<br />

Vorträge<br />

Hypnose - ein altes Heilmittel,<br />

wie<strong>der</strong> aktuell<br />

Beginn: Mittwoch, 07.03.2012, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Grundschule, Referentin: Maria Mücke<br />

kino für senioren und Liebhaber ausgewählter<br />

filme<br />

VHS Außenstelle Gundelsheim in Zusammenarbeit mit<br />

<strong>der</strong> Gemeindebücherei Gundelsheim:<br />

Zur Einstimmung auf jeden Film gibt es Kaffee - o<strong>der</strong> Tee und<br />

Gebäck<br />

Titelvorschau für den Film am Mittwoch, 14. März 2012 um<br />

15.30 Uhr<br />

Bridget Jones, Schokolade zum Frühstück<br />

kurse, die noch aufnahmefähig sind<br />

Wirbelsäulengymnastik mit Koordinations - und Atemschulung<br />

Montags von 18 - 19 Uhr<br />

Schule, Seminarraum, 15 x<br />

Wirbelsäulengymnastik mit Herz - Kreislauftraining<br />

und progressiver Muskelentspannung<br />

Dienstags von 20 - 21 Uhr<br />

Schule, Turnhalle, 15 x<br />

Wirbelsäulengymnastik mit Venentraining I<br />

Dienstags von 8.45 - 9. 45 Uhr - ab 28.02. 2012<br />

Schule, 15 x<br />

Wirbelsäulengymnastik mit Venentraining II<br />

Mittwochs von 8.45 - 9.45 Uhr - ab 29. 02. 2012<br />

Schule, 15 x<br />

Wirbelsäulengymnastik mit Rückenschule I<br />

Mittwochs von 10 - 11 Uhr - ab 29. 02. 2012<br />

Schule, 15 x<br />

Wirbelsäulengymnastik mit Rückenschule II<br />

Mittwochs von 18.30 - 19.30 Uhr - ab 29.02. 2012<br />

Schule, 15 x


Nr. 4/12 12 Gundelsheim<br />

Im Frühling etwas für ein schönes Aussehen lernen<br />

Beauty Make up für Teens von 13 - 17 Jahren<br />

Beginn: Freitag, 02.03.2012, 17:30 - 20:30 Uhr<br />

Grundschule, 1 x<br />

Farb - , Typ - , Stilberatung<br />

Beginn: Samstag, 10.03.2012, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Grundschule, 1 x<br />

Alles dreht sich um EDV und Internet<br />

fingerLINK 10 - Finger - System blind Tippen<br />

Beginn: Neuer Termin auf Anfrage<br />

Schule Gundelsheim, Computerraum, 2 x<br />

EDV Grundlagenkurs + - 60 Jahre<br />

Beginn: Freitag, 02.03.2012, 18:00 - 21.15 Uhr<br />

Kurs: Landwirtschaftsschule Bamberg, 6 x<br />

EDV - Word Grundkurs<br />

Beginn: Freitag, 27.04.2012, 18:00 - 21.15 Uhr<br />

Kurs. Landwirtschaftsamt Bamberg, 6 x<br />

Powerpoint - Präsentationen und mehr<br />

Beginn: Samstag, 24.03.2012, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

Landwirtschaftsschule Bamberg, 1 x<br />

Workshop: Ebay - Kaufen<br />

Beginn: Donnerstag, 01.03.2012, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Grundschule, Computerraum, 1 x<br />

Internet für Jung und Alt<br />

Beginn: Samstag, 10.03.2012, 09:30 - 14:30 Uhr<br />

Grundschule, Computerraum, 1 x<br />

Internet - sicheres Suchen schnell gelernt<br />

Beginn: Samstag, 21.04.2012, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

Landwirtschaftsschule, Bamberg, 1 x<br />

Italienisch - für Urlauber Teil II<br />

Lehrmittel: Italienisch » à la Card »<br />

Beginn: Montag, 27.02.2012, 19:30 - 21:00 Uhr (15x)<br />

Grundschule Gundelsheim<br />

Schöne Keramik für Balkon und Garten -<br />

Säulen - Kugeln - Lichthaus - Pilze und mehr<br />

Beginn: Freitag, 09.03.2012, 18:00 - 21 Uhr<br />

Samstag, 10.03. 2012, 10.00 - 14 Uhr<br />

Samstag, 17. 03. 2012, 10.00 - 13 Uhr<br />

Grundschule Gundelsheim, Werkraum,<br />

Flechtobjekte mit Peddigrohr für Haus u. Garten,<br />

sowie Ausflechten von Stühlen<br />

Vorbespr. Mittwoch, 29.02.12, 19:00 Uhr<br />

Beginn: Mittwoch, 07.03.2012, 19:00 - 21:15 Uhr (3x)<br />

Grundschule Gundelsheim, Werkraum<br />

Discofox und Walzerschritt - Ein Tanzabend<br />

im Wonnemonat Mai<br />

Beginn: Samstag, 05.05.2012, 18:00 - 21:00 Uhr (1x)<br />

Grundschule Gundelheim, Seminarraum<br />

Spielkreis für Alte Musik<br />

(Flöte und Gitarre spielen und mehr)<br />

Beginn: Montag, 27.02.2012, 19:30 - 20:30 Uhr<br />

Schule, 5 x<br />

Junge Vhs<br />

Ferienmalkurs: Wir bemalen ein T - Shirt<br />

nach eigenen Ideen - Für Kin<strong>der</strong> ab 6 Jahren<br />

Beginn: Mittwoch, 11.04.2012, 10:00 - 12:30 Uhr (1x)<br />

Grundschule Gundelsheim, Werkraum, 1 x<br />

Ferienmalkurs: Frühlingsbild in Acrylfarbe auf<br />

Leinwand - Für Kin<strong>der</strong> v. 6 - 10 Jahren<br />

Beginn: Mittwoch, 04.04.2012, 10:00 - 12:30 Uhr (1x)<br />

Grundschule Gundelsheim, Werkraum<br />

Zum Muttertag - Herzen in Acrylfarben<br />

auf Leinwand - Für Kin<strong>der</strong> ab 6 Jahren<br />

Beginn: Mittwoch, 02.05.2012, 16:00 - 18:00 Uhr (1x)<br />

Grundschule Gundelsheim, Werkraum<br />

Ferienkurs: Töpfern im Frühling für Kin<strong>der</strong> (Kurs 2)<br />

von 6 - 10 Jahren<br />

Beginn: Donnerstag, 12. April 2012, 15:00 - 17:15 Uhr<br />

Freitag, 13. April 2012, 15 - 17.15 Uhr<br />

Grundschule Gundelsheim, Werkraum<br />

Für alle Ferienkurse nur noch wenige Plätze frei


Nr. 4/12 13 Gundelsheim


Nr. 4/12 14 Gundelsheim


Nr. 4/12 15 Gundelsheim<br />

fußwallfahrt <strong>der</strong> frauen<br />

nach Gößweinstein am 27./28. April 2012<br />

Zur diesjährigen Fußwallfahrt <strong>der</strong> Frauen nach<br />

Gößweinstein ergeht herzliche Einladung an alle<br />

interessierten Frauen.<br />

Auszug ist am Freitag, 27. April um 12.00 Uhr<br />

aus <strong>der</strong> Kath. Kirche in Gundelsheim. Abendessen und Übernachtung<br />

ist wie<strong>der</strong> in Veilbronn im Landgasthof Lahner.<br />

Am Samstag, 28. April um 8.00 Uhr ist Abmarsch zur zweiten<br />

Etappe durchs Wiesenttal.<br />

Da wir bereits um 12 Uhr losgehen müssen, besteht die Möglichkeit,<br />

sich um 14.00 Uhr in Litzendorf beim Kreuz gegenüber<br />

Gasthof Sonne o<strong>der</strong> um 15.00 Uhr in Melkendorf anzuschließen.<br />

(Bitte bei <strong>der</strong> Anmeldung mit angeben!)<br />

Wem <strong>der</strong> ganze Weg zu weit ist, kann sich auch am Samstag<br />

Vormittag in Veilbronn anschließen.<br />

In Gößweinstein werden wir voraussichtlich gegen 13.00 Uhr<br />

ein<strong>treffen</strong>. Nach dem Mittagessen ziehen wir feierlich in die<br />

Basilika ein und feiern um 15.00 Uhr das Wallfahrtsamt. Zwischen<br />

14.00 und 15.00 Uhr ist Beichtgelegenheit in <strong>der</strong> Basilika.<br />

Die Heimfahrt organisieren die Teilnehmerinnen wie jedes Jahr<br />

in eigener Regie, es können auch Fahrgemeinschaften gebildet<br />

werden.<br />

Die Wallfahrt wird wie<strong>der</strong> mit Autos begleitet! Die Fahrerinnen<br />

bitten, das Gepäck aus Platzgründen auf das Notwendigste<br />

zu beschränken!<br />

Anmeldung bitte bei:<br />

Gabriele Bleier, Kastanienweg 6, 96163 Gundelsheim<br />

0951/42841 o<strong>der</strong> e-mail: gabi_bleier@web.de<br />

evang.- Luth. pfarramt<br />

memmelsdorf-Lichteneiche<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag - 26.02.12<br />

8.45 Uhr Gottesdienst Elisabethenheim Gottesdienstraum<br />

Scheßlitz (Pfr. Neunhoeffer)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche<br />

(Pfr. Neunhoeffer)<br />

Sonntag - 04.03.02<br />

8.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Markuskirche<br />

Gundelsheim (Pfarrer Hans )<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Himmelfahrtskirche<br />

Lichteneiche (Pfarrer Hans)<br />

Gleichzeitig Kin<strong>der</strong>gottesdienst im Gemeindehaus<br />

Sonntag - 11.03.12<br />

8.45 Uhr Gottesdienst Elisabethenheim Gottesdienstraum<br />

Scheßlitz (Lektorin Tuchscherer)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche<br />

(Lektorin Tuchscherer)<br />

Veranstaltungen im Gemeindehaus:<br />

Montag, 27.02.12 19.30 Uhr KV-Sitzung<br />

Dienstag, 28.02.12 19.00 Uhr Frauenkreis<br />

Dienstag, 28.02.12 19.00 Uhr Diavortrag (siehe unten)<br />

Mittwoch, 29.02.12 10.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

Donnerstag, 01.03.12 20.00 Uhr Chorprobe<br />

Freitag, 02.03.12 18.00 Uhr Meditation (Nebenraum<br />

Himmelfahrtskirche)<br />

Freitag, 02.03.12 17-19 Uhr Konfitag<br />

Freitag, 02.03.12 19-22 Uhr offener Jugendtreff<br />

Montag, 05.03.12 15.00 Uhr Senioren<strong>treffen</strong><br />

Dienstag, 06.03.12 19.30 Uhr Konfirmanden-Elternabend<br />

Mittwoch, 29.02.12 10.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

Mittwoch, 07.03.12 19.00 Uhr Diavortrag (Malaysia siehe<br />

unten)<br />

Donnerstag, 08.03.12 20.00 Uhr Chorprobe<br />

Freitag, 09.03.12 18.00 Uhr Meditation (Nebenraum<br />

Himmelfahrtskirche)<br />

Freitag, 09.03.12 18.30 Uhr Mitarbeiterabend<br />

Diavortrag<br />

Wan<strong>der</strong>ung auf <strong>der</strong> ehemaligen innerdeutschen Grenze „Von<br />

Vacha bis nach Schnackenburg an <strong>der</strong> Elbe“ am Dienstag,<br />

28.02.12 um 19.00 Uhr im evang. Gemeindehaus Lichteneiche.<br />

Es lädt ein: Alfred Pöhlmann<br />

Steht auf für Gerechtigkeit - Weltgebetstag 2012 aus<br />

Malaysia<br />

Frauen aus <strong>der</strong> Ökumene laden herzlich ein zur Feier des Weltgebetstags<br />

am Freitag, 2. März 17.00 Uhr Heilig-Geist-Kirche<br />

Lichteneiche<br />

18.00 Uhr Markuskirche Gundelsheim<br />

19.00 Uhr kath. Pfarrsaal Scheßlitz<br />

Die Weltgebetstagsfrauen aus Malaysia prangern in ihrer Liturgie<br />

Ungerechtigkeit, Korruption und Menschenrechtsverletzungen<br />

in ihrem Land an. Mit ausgewählten Texte aus <strong>der</strong> Bibel<br />

ermutigen sie auch uns, aufzustehen für Gerechtigkeit: durch<br />

informiertes Beten, Spenden und Einsatz für Menschenrechte.<br />

Im Anschluss an die Gottesdienste sind alle zum gemütlichen<br />

Beisammensein eingeladen.<br />

Malaysia - ein faszinierendes Land, von Vielfalt geprägt<br />

Malaysia ist das Land, um das sich <strong>der</strong> diesjährige Weltgebetstag<br />

<strong>der</strong> Frauen dreht. Im Rahmenprogramm des Weltgebetstages<br />

stellen Pastoralreferent Klemens Dorrmann und<br />

seine Frau Andrea Heid, die mehrfach dieses südostasiatische<br />

Land bereist haben, in einem Dia-Vortrag vor. Vom Aufenthalt<br />

bei den Kopfjägern vom Stamm <strong>der</strong> Iban im tiefsten Dschungel<br />

Borneos bis hin zu den mo<strong>der</strong>nsten Wolkenkratzern <strong>der</strong> Metropole<br />

Kuala Lumpur wird die Vielfalt sichtbar, aus <strong>der</strong> Malaysia<br />

besteht. Es ergeht herzliche Einladung.<br />

Wann: Mittwoch, 7. März 2012, 19.00 Uhr<br />

Wo: Evangelisches Gemeindehaus Lichteneiche


Nr. 4/12 16 Gundelsheim<br />

Bürozeiten:<br />

Mo., Di., Mi., Fr. .................................................9.00 - 11.00 Uhr<br />

Do................................................................... 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Pfarrer Jens Hans Tel. 0951/44379<br />

Pfarrer Udo Bruha Tel. 09549/988925<br />

Evang. Pfarramt Lichteneiche, Tel. 0951/44379;<br />

Fax-Nr. 0951/4078849<br />

E-Mail-Adresse: ..................pfarramt.memmelsdorf@elkb.de<br />

WEB-Adresse <strong>der</strong> Kirchengemeinde:<br />

www.evangelisch-lichteneiche.de<br />

einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Sehr geehrtes aktives Mitglied,<br />

sehr geehrtes passives Mitglied,<br />

die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen <strong>der</strong> Vorstandschaft<br />

des Feuerwehrvereins Gundelsheim findet am Samstag,<br />

03. März 2012, um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus statt. An alle<br />

Feuerwehrfrauen und Männer ergeht herzliche Einladung.<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Grußworte<br />

4. Ehrung<br />

5. Vorstellung Quartiersmanagement durch Frau Zinnow<br />

6. Berichte Vorstand, Kommandant, Kassier<br />

7. Bericht Kassenprüfer und Entlastung<br />

8. Neuwahlen <strong>der</strong> Vorstandschaft<br />

9. Anträge, sonstiges<br />

Die aktiven Feuerwehrkameradinnen und -kameraden bitten<br />

wir, in Dienstuniform zu erscheinen. Das Erscheinen aller Mitglie<strong>der</strong><br />

ist Ehrensache.<br />

Die Vorstandschaft<br />

sportverein gundelsheim e.V.<br />

fitness und kin<strong>der</strong>turnen<br />

• Fitness: Fitnesskurse am Samstag <strong>finden</strong> immer am 2.<br />

und 4. Samstag im Monat statt. In den Ferien jeweils nach<br />

Ankündigung.<br />

• Kin<strong>der</strong>turnen: Eine zusätzliche Stunde Kin<strong>der</strong>turnen ist <strong>der</strong>zeit<br />

in Planung. Geplant ist eine Stunde am Donnerstag von<br />

15.00 - 16.00 Uhr. Ab sofort übernimmt Frau Sabine Horn<br />

die Stunde am Donnerstag von 16.00 - 17.00 Uhr. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> zahlreichen Kin<strong>der</strong>turnen-Stunden haben wir das Team<br />

erneut erweitert. Frau Eva Lang (wie Frau Horn ebenfalls<br />

vom Kin<strong>der</strong>garten St. Marien) unterstützt immer dienstags<br />

im Wechsel bei den Stunden.<br />

gaststätte<br />

• Neue Speisekarte online einsehbar unter:<br />

http://sv-gundelsheim.de/?q=Verein/Vereinsheim/Speisekarte<br />

fußball<br />

1. Mannschaft<br />

Die Rückrunde beginnt am 11.03.2012 mit dem Spiel beim ASV<br />

Hollfeld 2.<br />

E-Jugend<br />

Hinten von links: Lothar Dietz, Niklas Oberne<strong>der</strong>, Chris Fredrich,<br />

Tivio Grignon, Denny Steppe, Julia Mehlhorn, Lisa<br />

Hirschberg, Klaus Hirschberg, vorne: Marcel Bernecker,<br />

Miguel Brütting, Patrick Dietz, Max Oberne<strong>der</strong>, Veit Hatzold<br />

Oberfränkische Meisterschaft mit Rückblick auf Hallenkreismeisterschaft<br />

in Burgebrach<br />

In <strong>der</strong> Endrunde, bei <strong>der</strong> die 8 besten von ursprünglich 51<br />

gestarteten Mannschaften des Landkreises in 2 Gruppen den<br />

Hallenkreismeister ermittelten, musste man im ersten Spiel<br />

gegen die spielstarke Mannschaft aus Burgebrach antreten,<br />

bei denen die meisten Spieler einen Kopf größer waren als<br />

unsere Spieler. Der Gegner, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> abgelaufenen Saison<br />

in 10 Spielen 115 Tore erzielte, machte von Beginn an Druck<br />

und ging in <strong>der</strong> ersten Minute mit 1:0 in Führung. Kurze Zeit<br />

später hatte man die Chance zum Ausgleich, als <strong>der</strong> Ball<br />

auf <strong>der</strong> Torlinie lag, jedoch gelang es einem gegnerischen<br />

Abwehrspieler diesen wegzuschlagen. Der Gegner nutzte<br />

dagegen clever seine nächsten beiden Chancen und ging<br />

glücklich mit 3:0 in Führung. Die Mannschaft gab sich aber<br />

trotzdem nie auf und 1:30 min vor Ende gelang Veit Hatzold<br />

durch ein sehenswertes Freistoßtor <strong>der</strong> Anschlusstreffer. Nun<br />

warf man alles nach vorne, wobei aber „nur“ noch das 2:3<br />

durch Miguel Brütting gelang.<br />

Im zweiten Spiel gegen die TSG Bamberg, die als einzig<br />

verbliebene Stadt-Mannschaft an diesem Tag den Titel des<br />

Stadtmeisters errang, musste nun ein Sieg her. Trotz einiger<br />

Torchancen wollte <strong>der</strong> Ball aber einfach nicht ins Tor. Die<br />

Freude war groß, als Miguel Brütting <strong>der</strong> erlösende Treffer<br />

gelang. In <strong>der</strong> Folgezeit stürmte fast nur noch die TSG. Durch<br />

eine geschlossene Abwehrleistung konnte aber <strong>der</strong> knappe<br />

Sieg über die Zeit gebracht werden.<br />

Im abschließenden Spiel gegen Baunach wurde das Spiel<br />

von Anfang an beherrscht und man ging durch einen Hattrick<br />

von Miguel Brütting mit 3:0 in Führung, ehe Baunach kurz vor<br />

Schluss den Ehrentreffer erzielte. Durch diesen Sieg war man<br />

sicher im Halbfinale. Durch dass anschließende 1:1 zwischen<br />

Burgebrach und <strong>der</strong> TSG war man sogar Gruppensieger.<br />

Im Halbfinale ging es gegen den späteren Turniersieger<br />

Hirschaid. In dem sehr ausgeglichenen Spiel geriet man<br />

durch zwei unglückliche Tore mit 0:2 in Rückstand. Aber auch<br />

in diesem Spiel gab sich die Mannschaft trotz des Kräfteverschleiß<br />

nicht auf und konnte durch Marcel Bernecker verkürzen.<br />

In <strong>der</strong> Folgezeit wurden noch einige Torchancen heraus<br />

gespielt, jedoch fand auch in diesem Spiel <strong>der</strong> Ball nicht den<br />

Weg ins gegnerische Tor.<br />

Im Spiel um Platz 3 musste man erneut gegen Baunach spielen.<br />

Der Gegner wurde sofort unter Druck gesetzt und Max<br />

Oberne<strong>der</strong> erzielte nach 20 Sekunden den Führungstreffer.<br />

Durch zwei Unachtsamkeiten in <strong>der</strong> Abwehr geriet man 1:2<br />

in Rückstand, ehe Miguel Brütting den Ausgleich erzielte.<br />

Wenige Sekunden später ging man durch ein Tor von Denny<br />

Steppe nach schöner Vorbereitung durch Marcel Bernecker<br />

in Führung. Obwohl je<strong>der</strong> einzelne Spieler stehend k.o. war,<br />

spielte man weiterhin mit Tempo nach Vorne. Der Lohn waren<br />

2 schön herausgespielte Tore: zunächst traf Max Oberne<strong>der</strong><br />

zum 4:2, wenige Sekunden später spielte er auf Miguel Brütting<br />

<strong>der</strong> den Ball gefühlvoll in den Torwinkel hob.


Nr. 4/12 17 Gundelsheim<br />

Aber auch <strong>der</strong> Gegner gab nicht auf und konnte auf 5:3 verkürzen<br />

ehe Niklas Oberne<strong>der</strong> mit einem Freistoßtor den 6:3<br />

Endstand erzielte. Bei <strong>der</strong> Siegerehrung wurde vom Hallensprecher<br />

nochmals dieses Spiel als das schönste und torreichste<br />

Spiel des Turniers erwähnt.<br />

Durch diesen Sieg errang man nicht nur Platz 3 in <strong>der</strong> Hallenkreismeisterschaft,<br />

son<strong>der</strong>n qualifizierte sich erstmalig für<br />

das Endturnier <strong>der</strong> besten 8 Mannschaften aus den Kreisen<br />

Bamberg, Kulmbach und Bayreuth, das am 04.03.2012 in<br />

Bad Berneck von 13.00 bis 16.30 stattfindet.<br />

Falls die Leistung bei diesem Turnier wie<strong>der</strong>holt werden kann,<br />

muss man sich auch nicht vor diesen Gegnern fürchten.<br />

Walking<br />

• Mittwoch, 07.03. um 9.00 im Pfarrheim (Mittwochscafe)<br />

Jahresversammlung mit Wahl <strong>der</strong> Abteilungsleiter und Stellvertreter.<br />

• Achtung Zeitumstellung:<br />

Ab 30.03. Freitag um 17.30 Uhr (Dienstag 9.00 Uhr)<br />

musikverein gundelsheim e.V.<br />

termine<br />

Samstag, 24. März um 19:00 Uhr<br />

Sonntag, 25. März um 19:00 Uhr<br />

Frühjahrskonzert<br />

Das Frühjahrskonzert des Musikverein Gundelsheim wird<br />

heuer wie<strong>der</strong> an 2 Tagen in <strong>der</strong> Schulturnhalle veranstaltet.<br />

Karten für die beiden Konzerte sind ab 1. März im Vorverkauf<br />

für 8,00 EUR (Erwachsene) und 5,00 EUR (Schüler) bei <strong>der</strong><br />

Sparkasse und bei <strong>der</strong> VR Bank in Gundelsheim sowie bei<br />

den Musikern zu bekommen. An <strong>der</strong> Abendkasse kosten die<br />

Tickets jeweils einen Euro mehr.<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen und die Musiker würden<br />

sich über zahlreichen Besuch freuen.<br />

Samstag, 14. April um 19:30 Uhr<br />

Wirtshauskabarett im Musikerheim<br />

Philipp Simon Goletz zu Gast<br />

Voranzeige: Wie<strong>der</strong> beim Musikverein Gundelsheim zu Gast:<br />

„Frankensima“, Philipp Simon Goletz, Bayern1 Barde und<br />

Frankenwürfelträger kommt mit seinem neuen Programm<br />

2012.<br />

Bei gemütlicher „Wirtshausatmosphäre“ wird wie<strong>der</strong> für das<br />

leibliche Wohl bestens gesorgt und fränkisches Kabarett vom<br />

Feinsten geboten.<br />

Musikverein und För<strong>der</strong>verein Musik laden zu diesem „Spezial“<br />

herzlich ein.<br />

Karten, diesmal mit Tischreservierung, gibt es ab sofort unter<br />

Tel. 0951/41828 bei S. Horn.<br />

gartenbauverein gundelsheim e. V.<br />

einladung zum fachvortrag<br />

„Gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten“ am Donnerstag,<br />

den 15.März 2012 im Gasthaus Schiml 19:00 Uhr.<br />

Alle Mitglie<strong>der</strong> Bürger und Bürgerinnen lädt <strong>der</strong> Gartenbauverein<br />

Gundelsheim zu diesem Fachvortrag recht herzlich ein.<br />

Der Referent dieses Vortrags ist: Hr. Vitus Beck aus Burgebrach.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie zu dieser Veranstaltung<br />

recht zahlreich erscheinen würden.<br />

Die Vorstandschaft des Gartenbauvereins Gundelsheim.<br />

Äußerst erfolgreiches Vereinsjahr 2011 -<br />

Vorstandschaft verjüngt<br />

Garrtenbauverein Gundelsheim engagiert sich für die<br />

Gundelsheimer Bürgerschaft<br />

Der Gundelsheimer Gartenbauverein e. V. hatte zu seiner<br />

Jahreshauptversammlung in den Gasthof Schiml eingeladen.<br />

Nach <strong>der</strong> Begrüßung, Protokollverlesung und dem Totengedenken<br />

gab <strong>der</strong> Vorsitzende Heinz Hübner einen umfassenden<br />

Tätigkeitsbericht des Gartenbauvereins Gundelsheim.<br />

2011 war ein Meilenstein in <strong>der</strong> Vereinsgeschichte. Unzählige<br />

Aktivitäten brachten den Verein weiter nach vorne. Das<br />

Angebot an fachlichen Vortragsseminaren wurde durch die<br />

gezielte Auswahl <strong>der</strong> Themen stärker angenommen. Im Frühjahr<br />

2011 nahm man neben den traditionellen Baumschneidekurs<br />

einen Rosenschneide- und pflegekurs auf. Beide wurden<br />

gut angenommen. Trotz mäßiger Witterung war <strong>der</strong> öffentliche<br />

Frühjahrsmarkt von Pflanzen und Blumen und artverwandten<br />

Ausstellern gut besucht. Der Osterbrunnen vor dem Neuen<br />

Rathaus wurde von Frauen liebevoll geschmückt und danach<br />

wie<strong>der</strong> abgebaut. Die mehrtägige Kulturreise an Ostern<br />

2011 ins Erzgebirge, Dresden, Osterreiten bei den Sorben,<br />

waren für die Teilnehmer ein einmaliges Erlebnis. Zur ersten<br />

Rosenblüte reiste man ins Europarosarium, <strong>der</strong> weltgrößten<br />

Rosenschau nach Sangerhausen. Beide Reisen wurden von<br />

Bernd-Peter Döring geführt. Im Herbst schloß sich eine unterfränkische<br />

Weinfahrt an. Während <strong>der</strong> ganzen Vegetationszeit<br />

2011 war <strong>der</strong> Gartenbauverein aktiv tätig. So wurde <strong>der</strong> Blumenschmuck<br />

an den 3 Leitenbachbrücken und an den Ortseingängen<br />

von Vereinsmitglie<strong>der</strong>n bepflanzt und gepflegt.<br />

Am Ferienprogramm <strong>der</strong> Gemeinde habe man sich beteiligt.<br />

Einvernehmlich gut sei die Zusammenarbeit mit <strong>der</strong><br />

Gemeinde. So erbrachte <strong>der</strong> Verein fachliche und unentgeltliche<br />

Fachleistungen zum Wohle <strong>der</strong> Bürgerschaft. So<br />

habe man bei den Kugelakazien in <strong>der</strong> Karmeliten- und<br />

Kirchstrasse einen längst fälligen Verjüngungsschnitt vorgenommen.<br />

Auch die Pflegearbeiten in <strong>der</strong> Rosenanlage<br />

am Orlamün<strong>der</strong> Weg, sowie das Nachpflanzen war eine <strong>der</strong><br />

Aufgaben. In den kirchlichen Außenanlagen war man ebenfalls<br />

aktiv. Im Rahmen <strong>der</strong> Ortssanierung in <strong>der</strong> Hauptstraße<br />

und des entstehenden Bürgerparks wurde <strong>der</strong> Verein durch<br />

Fachkompetenz in <strong>der</strong> Grünphasenplanung erfolgreich mit<br />

eingebunden. Auch in <strong>der</strong> praktischen Ausrichtung <strong>der</strong> Grünphase<br />

wird man neben <strong>der</strong> gestalterischen Ausrichtung durch<br />

ehrenamtliche Hand- und Spanndienste in 2012 nicht unerheblich<br />

tätig sein. So habe <strong>der</strong> Verein für den Bürgerpark<br />

<strong>der</strong> Gemeinde, aus dem Vereinsvermögen 11.000 Euro als<br />

Spende zur Verfügung gestellt. In <strong>der</strong> neu zu schaffenden<br />

Außenanlage des sanierten Kin<strong>der</strong>garten bringe man sich ein.<br />

Heinz Hübner bedankte sich bei allen ehrenamtlich tätigen,<br />

aktiven Vereinsmitglie<strong>der</strong>n, sowie seiner Vorstandschaft.<br />

Sein Dank galt auch <strong>der</strong> Gemeinde und dem 1. Bürgermeister<br />

Jonas Merzbacher für die äußerst gute und gedeihliche<br />

Zusammenarbeit. Einen ausgeglichenen Kassenbericht<br />

erstattete Ingrid Wesner und die Revision bestätigte <strong>der</strong> Versammlung<br />

eine geordnete Kasse. 1. Bürgermeister Jonas<br />

Merzbacher bedankte sich seitens <strong>der</strong> Gemeinde ebenfalls<br />

beim Gartenbauverein Gundelsheim für die allseits gute und<br />

konstruktive Zusammenarbeit, sowie dem hohen Maß <strong>der</strong><br />

Selbsthilfe zum Wohle <strong>der</strong> Gemeinde. Die Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft<br />

war einstimmig.<br />

Unter dem Punkt Ehrungen wurden für 25-jährige Vereinszugehörigkeit<br />

Hans Bauer, Gundelsheim, Klara Dechant, Günter<br />

Franzke, beide Bamberg, Hans-Jürgen Grieger, Gundelsheim.<br />

Manfred Hahn, Bamberg, Annemarie Kanold Gundelsheim,<br />

Harald Lorz, Memmelsdorf, Georg Rödel, Lichteneiche,<br />

Elfriese Söllner, Gundelsheim, Eva Steinheimer, Bamberg,<br />

Marga Trütschel und Heinrich Uske, beide Gundelsheim, mit<br />

Urkunde und Ehrennadel geehrt. Zur kompletten Vorstandschaft<br />

stand die Nachwahl eines 2. Vorsitzenden und eines<br />

Beirates an. Als 2. Vorsitzen<strong>der</strong> wurde Michael Walter und<br />

Beirat Jutta Helmert einstimmig gewählt und somit die Vorstandschaft<br />

verjüngt.<br />

Dö. Fortsetzung Vereine, siehe Seite 20


Nr. 4/12 20 Gundelsheim<br />

skk Bavaria gundelsheim e. V.<br />

mannschaften des skk Bavaria präsentieren<br />

sich in guter form<br />

Das erste Frauenteam ist <strong>der</strong>zeit scheinbar nicht zu stoppen.<br />

Bei <strong>der</strong> SG 1306 Bamberg wurde <strong>der</strong> Gegner klar beherrscht.<br />

Dem Tabellenführer aus Coburg ließ man im anschließenden<br />

Heimspiel nicht den Hauch einer Siegchance.<br />

Die zweite Frauenmannschaft konnte auch die letzten beiden<br />

Spiele nicht gewinnen. Das Heimspiel gegen Eggolsheim<br />

wurde hauchdünn verloren, wobei man sich auch einer übermächtigen<br />

Gegnerin, <strong>der</strong> ehemaligen Spitzenkeglerin Helga<br />

Friede(462 Holz), beugen musste. Bei <strong>der</strong> TSG 05 Bamberg<br />

war man anschließend chancenlos.<br />

Das erste Männerteam erzielte wie<strong>der</strong> ein Spitzenheimresultat.<br />

Der Gegner aus Lisberg wurde klar dominiert. Dabei<br />

spielte Holger Röhlig tolle 462 Holz.<br />

Die zweite Männermannschaft konnte das Heimspiel gegen<br />

Reundorf klar für sich entscheiden. Dabei glänzte Max Kropf<br />

mit 467 Holz. Das Spiel bei den Stegaurachern war eine klare<br />

Sache für den Gastgeber, da man es nicht verstand, den<br />

sehr guten Kegelfall <strong>der</strong> TSG -Bahnen für sich zu nutzen.<br />

In Topform präsentiert sich <strong>der</strong>zeit das dritte Männerteam.<br />

Das Heimspiel gegen E.On Bamberg wurde nach spannendem<br />

Verlauf knapp gewonnen. Auf den wohl bekannten<br />

Bahnen in Memmelsdorf zeigte man <strong>der</strong> Heimmannschaft<br />

klar die Grenzen auf und man konnte den ersten Tabellenplatz<br />

erobern.<br />

Die Ergebnisse:<br />

1. Frauen:<br />

SG 1306 Bamberg : SKK 2371 : 2512<br />

Beste Einzel: Stubenrauch Kathi 450, Ehrbar Edith 439, Kolb<br />

Irmi 420, Schrau<strong>der</strong> Annemarie 413, Bayer Steffi 405<br />

SKK : DJK/Viktoria Coburg 2425 : 2350<br />

Beste Einzel: Ehrbar Edith 435, Stubenrauch Kathi 431, Bayer<br />

Steffi 414<br />

Punktestand: 18:10 Tabellenplatz: 4<br />

2. Frauen:<br />

SKK : SKC Eggolsheim 2g. 1448 : 1451<br />

Beste Einzel: Kropf Annegret 403<br />

TSG Bamberg 2 : SKK 1692 : 1456<br />

Punktestand:4:24 Tabellenplatz: 10<br />

1. Männer:<br />

SKK : Bavaria Lisberg 2594: 2449<br />

Beste Einzel: Röhlig Holger 462, Juchum Hans-Georg<br />

434,Stubenrauch Peppi 433, Schuster Reinhold 427, Juchum<br />

Frank 425, Söllner Rainer 413<br />

Punktestand: 17:7 Tabellenplatz: 2<br />

2. Männer:<br />

SKK : SV Reundorf 1646 : 1592<br />

Beste Einzel: Kropf Max 467, Zwosta Johann 407<br />

1.KC Stegaurach : SKK 1675 : 1617<br />

Beste Einzel. Burmeister Jens 432, Zwosta Johann 418<br />

Punktestand: 14:14 Tabellenplatz: 6<br />

3. Männer:<br />

SKK : SSG E.On Bamberg 2 1603 : 1585<br />

Beste Einzel. Heinemann Walter 415, Glatzer Manfred 411,<br />

Pfeffer Wieland 407<br />

SV Memmelsdorf 2 : SKK 1551 : 1618<br />

Beste Einzel: Pfeffer Wieland 425, Glatzer Manfred 422,<br />

Heinemann Walter 392<br />

Punktestand: 18:8 Tabellenplatz: 1<br />

die nächsten spiele<br />

Fr. 02.03.2012<br />

2. Männer gegen MTV Bamberg 18.00 Uhr<br />

1. Frauen bei SKK Köttmannsdorf 18.30 Uhr<br />

2. Frauen gegen MTV Bamberg 2g. 21.00 Uhr<br />

Sa. 03.03.2012<br />

1. Männer bei TSG 05 Bamberg 2 13.00 Uhr<br />

schützengesellschaft Lichteneiche e. V.<br />

einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen<br />

Liebe Schützen,<br />

hiermit laden wir Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen am Samstag, 24.03.2012 um<br />

19.00 Uhr in unserem Schützenheim ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Protokoll <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung 2011<br />

3. Bericht des Vorstandgremiums aus 2011<br />

4. Bericht des Schützenmeisteramtes<br />

5. Bericht <strong>der</strong> Jugendleitung<br />

6. Kassenbericht<br />

7. Bericht <strong>der</strong> Kassenrevisoren<br />

8. Entlastung des Vorstandsgremiums<br />

9. Neuwahlen<br />

10. Wünsche und Anträge<br />

11. Verschiedenes<br />

Anträge sind acht Tage vor <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

schriftlich beim Vorstandsgremium einzureichen.<br />

Mit Schützengruß<br />

Euer Vorstandsgremium<br />

kaB gundelsheim - memmelsdorf -<br />

merkendorf<br />

seniorenclub gundelsheim<br />

Liebe Senioren,<br />

unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, 08. März 2012<br />

um 14.30 Uhr im Pfarr- und Jugendheim statt. Herzliche Einladung<br />

ergeht an Alle.<br />

Scheid + Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!