12.07.2015 Aufrufe

Allergien auf der Spur - Forum Bochum

Allergien auf der Spur - Forum Bochum

Allergien auf der Spur - Forum Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

För<strong>der</strong>n, Unterstützen, SpendenForschungspreis in <strong>Bochum</strong> vergebenDeutsche Duchenne-Stiftung vergibt 100.000 Euro an Prof. BrinkmeierDer Forschungspreis <strong>der</strong> DeutschenDuchenne-Stiftung geht in diesemJahr an Professor Heinrich Brinkmeiervom Institut für Pathophysiologie <strong>der</strong>Universitätsmedizin Greifswald. Er hattesich mit einem Forschungsvorhabenbeworben, in dem geklärt werden soll,wie die Muskelerkrankung Duchenne-Muskeldystrophie durch Normalisierungdes zellulären Ca2+(Kalzium)-Haushaltsbesser behandelt werden könnte. Duchenneist eine erblich bedingte Erkrankung,bei <strong>der</strong> die Muskulatur <strong>der</strong> Betroffenennach und nach in Bindegewebe umgebautwird, was zu einer fortschreitendenMuskelschwäche führt.Die Duchenne-Stiftung will erkranktenKin<strong>der</strong>n und Jugendlichen und <strong>der</strong>en Angehörigenhelfen. Der Preis ist mit 100.000Euro dotiert und muss für das vorgeschlageneForschungsprojekt eingesetzt werden.Die gut besuchte Veranstaltung fand in denRäumlichkeiten <strong>der</strong> <strong>Bochum</strong>er Stadtwerkestatt und wurde von <strong>Bochum</strong>s OberbürgermeisterinDr. Ottilie Scholz mit einemGrußwort begleitet.Muskelschwäche beginntbereits im frühen KindesalterDie Duchenne Muskeldystrophie beruht <strong>auf</strong>Mutationen im Dystrophin-Gen, die zumVerlust des Muskelproteins Dystrophin führen.Von <strong>der</strong> Erkrankung ist einer von 3500männlichen Neugeborenen betroffen. DieMuskelschwäche fällt schon im KindesalterMarc Reinecke (li.), Sabine Wedel (beide Vorstand „aktion benni & co“), Silvia Hornkamp (Geschäftsführerin„aktion benni & co“), Dr. Bauer (Belobigung Uni Heidelberg), Dr. Ottilie Scholz(Oberbürgermeisterin <strong>Bochum</strong>), Preisträger Prof. Brinkmeier und Alexan<strong>der</strong> Schnitzlbaum (Vorstand„aktion benni & co“) bei <strong>der</strong> Vergabe des Forschungspreises. fobo-Bild: Duchenne-Stiftung<strong>auf</strong>. Sie schreitet so rasch voran, dass dieBetroffenen im Alter von 10 bis14 Jahreneinen Rollstuhl benötigen. Die meisten Patientensterben im Alter von 20–30 Jahren.In Deutschland gibt es ca. 2500 Erkrankte.Das von Professor Brinkmeier vorgeschlageneProjekt beruht <strong>auf</strong> <strong>der</strong> gutgesicherten Hypothese, dass Dystrophin-Mangel in Muskelzellen zu einem übermäßigenCa2+-Einstrom führt. Störungendes zellulären Ca2+-Haushalts sind fürMuskelzellen schädlich und können bis zumZelltod führen. Eine gezielte Hemmung desCa2+-Einstroms durch Blocker bestimmterIonenkanäle könnte die Überlebensfähigkeit<strong>der</strong> Muskelfasern verbessern und dasFortschreiten <strong>der</strong> Muskelschwäche verzögerno<strong>der</strong> verhin<strong>der</strong>n. Grund zur Hoffnung,dass das Vorhaben gelingen könnte, bestehtin <strong>der</strong> Entdeckung eines Spinnengiftes,welches mechanosensitive, Ca2+-leitendeIonenkanäle <strong>der</strong> Muskelzellen blockiert.Dar<strong>auf</strong> <strong>auf</strong>bauend wurden weitere Kanalblockerentwickelt.Prof. Brinkmeier arbeitet seit mehr alszehn Jahren an muskulären Ionenkanälenund ihrer Bedeutung für den zellulärenCa2+-Haushalt. Er arbeitet dabei mitKollegen in Newcastle, Poitiers und Genfzusammen.Belobigt wurde außerdem das Projektvon Herr Dr. Bauer und Dr. Müller, welchessich mit Gentherapie hinsichtlich Kardiomyopathiebei Muskeldystrophie Duchennebeschäftigt. Das Preisgeld wurde mit 50.000Euro bezeichnet.An <strong>der</strong> Muskelschwäche erkrankte Jungen wohnten <strong>der</strong> Preisverleihung in den Räumen <strong>der</strong>Stadtwerke <strong>Bochum</strong> bei.fobo-Bild: Duchenne-StiftungHintergrund:Die Deutsche Duchenne Stiftung wurdeim Jahr 2010 errichtet, um die Arbeit<strong>der</strong> 1996 gegründeten aktion benni& co e. V. nachhaltig und dauerhaftzu sichern. Ziel ist es, die Lebenssituationvon Duchenne-kranken Menschen zuverbessern und ihnen eine Zukunft zuermöglichen. Unter an<strong>der</strong>em schreibt dieStiftung jährlich einen Forschungspreisaus. Mit ihm sollen Forschungsprojektegeför<strong>der</strong>t werden, die Therapien undHeilung für die betroffenen Menschenhervorbringen. Infos: www.benniundco.euNr. 3 • Juni / Juli 2013 • 2. Jahrgang 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!