29.11.2012 Aufrufe

Programmheft slowUp 2012 - slowUp Solothurn-Buechibärg

Programmheft slowUp 2012 - slowUp Solothurn-Buechibärg

Programmheft slowUp 2012 - slowUp Solothurn-Buechibärg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nationale<br />

Hauptsponsoren<br />

Nationale<br />

Sponsoren<br />

<strong>slowUp</strong><br />

<strong>Solothurn</strong>-<strong>Buechibärg</strong><br />

Sonntag, 10. Juni <strong>2012</strong><br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Regionale Haupt- und<br />

Co-Sponsoren<br />

<strong>Solothurn</strong>-<br />

<strong>Buechibärg</strong><br />

www.<strong>slowUp</strong>.ch<br />

SolotHUrN | ZUcHwil | BiBeriSt | loHN-AmmANNSegg | KyBUrg-BUcHegg | AetiNgeN | UNterrAmSerN | oBerrAmSerN |<br />

BAlm B. meSSeN | ScHNottwil | oBerwil Bei BüreN | goSSliwil | BiBerN | lüterKofeN-icHertSwil<br />

SPORTFACHSTELLE KANTON SOLOTHURN


Der Familien-Club mit vielen Tipps<br />

und Angeboten für Ihre Familie.<br />

Jetzt anmelden:<br />

www.famigros.ch<br />

Besuchen Sie die Famigros Zone an der <strong>slowUp</strong>-Strecke,<br />

gewinnen Sie attraktive Familien-Preise und erfahren Sie<br />

mehr über die Club-Vorteile von Famigros.<br />

MGB www.migros.ch W


cool DowN – <strong>slowUp</strong>!<br />

www.facebook.com/slowup.Seite<br />

In Kürze wird es wieder soweit sein: Am Sonntag, 10. Juni <strong>2012</strong>, werden zum zweiten Mal rund 46 Kilometer<br />

motorfahrzeugfreie Strassen all jenen zur Verfügung stehen, die ausschliesslich mit eigener Muskelkraft<br />

die abwechslungsreiche und attraktive Strecke zwischen dem <strong>Buechibärg</strong> und <strong>Solothurn</strong> unter die eigenen<br />

Rollen, Räder oder Füsse nehmen wollen.<br />

Die rund 20'000 Teilnehmenden der Erstveranstaltung 2011 waren begeistert. Eine landschaftlich abwechslungsreiche<br />

Strecke, der Kontrast zwischen Stadt und Land und die vielen Kontakte mit aufgestellten<br />

Gleichgesinnten haben viel zum Erfolg beigetragen. Hoch motivierte und freundliche Gastgeber auf 14<br />

Festplätzen wussten mit einem abwechslungsreichen kulinarischen, sportlichen und kulturellen Angebot<br />

die Region ins beste Licht zu stellen. Und sogar Petrus muss ein <strong>slowUp</strong>-er sein – das strahlende Frühlingswetter<br />

liess den <strong>slowUp</strong> zu einem unvergesslichen Volksfest werden.<br />

Auch dieses Jahr stehen körperliche Betätigung, Ausgleich zum Alltag, Entspannung und Erholung pur im<br />

Zentrum des <strong>slowUp</strong>. Ob Inline Skater, Velofahrer, Nordic Walker oder Besucher auf den Festplätzen – das<br />

OK und die vielen Helferinnen und Helfer haben seit Wochen und Monaten keine Mühe und Arbeit gescheut,<br />

den <strong>slowUp</strong> einmal mehr zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Wir bedanken uns<br />

bei den zahlreichen Sponsoren, Partnern, Gönnern, Fachspezialisten und Helfern für die kompetente und<br />

wertvolle Unterstützung ganz herzlich – ohne sie wäre der <strong>slowUp</strong> <strong>2012</strong> nicht möglich geworden.<br />

liebe <strong>slowUp</strong>erinnen<br />

Seien Sie herzlich willkommen – wir sehen uns am 10. Juni <strong>2012</strong>!<br />

Verein <strong>slowUp</strong> <strong>Solothurn</strong>-<strong>Buechibärg</strong><br />

NäHereS ZUm<br />

StArtScHUSS fiNDeN<br />

Sie AUf Seite 19!<br />

Beat Stähli Jürgen Hofer Benno Krämer<br />

Präsident Vizepräsident Geschäftsführer und<br />

Direktor Region <strong>Solothurn</strong> OK-Präsident<br />

Tourismus<br />

P.S.: Am Sonntag, 26. mai 2013, wird der 3. <strong>slowUp</strong> <strong>Solothurn</strong>-<strong>Buechibärg</strong> stattfinden, zum ersten Mal<br />

übrigens am offiziellen Regeltermin für die kommenden Jahre, nämlich jeweils am letzten Sonntag im Mai.<br />

Reservieren Sie sich diesen Termin schon heute in Ihrer Agenda!<br />

Beat Stähli<br />

Jürgen Hofer<br />

Benno Krämer<br />

3


4<br />

iNHAlt<br />

5 Wir danken<br />

7 Wissenwertes auf einen Blick<br />

9 – 11 An- und Rückreise / Mietvelos<br />

13 Nützliche Hinweise<br />

15 Aktivitäten der nationalen Hauptsponsoren<br />

17 Wasser trinken – ein positiver Trend (GFS)<br />

19 Aktivitäten der nationalen Sponsoren<br />

Programm Startschuss<br />

20 – 21 Übersichtskarte <strong>slowUp</strong><br />

23 Nordic Walking Strecke<br />

Detailkarte <strong>Solothurn</strong>-Zuchwil<br />

25 Aktivitäten der regionalen Haupt- und Co-Sponsoren<br />

27 – 38 Rahmenprogramm<br />

27 Sponsor Village <strong>Solothurn</strong><br />

29 Festplatz Zuchwil<br />

31 Festplatz Biberist<br />

33 Sponsor Village Lohn-Ammannsegg<br />

35 Festplätze im Limpachtal<br />

36 Sponsor Village Schnottwil<br />

37 Festplätze Oberwil und Gossliwil<br />

38 Festplätze Bibern und Lüterkofen-Ichertswil<br />

40 Erste und letzte Bus-Kurse BSU<br />

41 procap: Menschen mit Handicap<br />

42 – 43 Wer hinter unserem <strong>slowUp</strong> steht<br />

44 Velos brauchen keine Vignetten mehr<br />

Spezialfahrplan BSU Bus-Linien 6/2


wir DANKeN<br />

Wir danken der nationalen Trägerschaft sowie allen nationalen und regionalen Sponsoren, Service-Partnern und Gönnern für ihre tatkräftige Unterstützung!<br />

Nationale trägerschaft Nationale Hauptsponsoren<br />

Nationale Sponsoren<br />

regionale trägerschaft und gründungsmitglieder<br />

regionale Hauptsponsoren und gönner<br />

SPORTFACHSTELLE KANTON SOLOTHURN<br />

regionale event-Sponsoren<br />

Generalagentur <strong>Solothurn</strong><br />

Nationale Servicepartner<br />

regionale co-Sponsoren und gönner<br />

regionale Service-Partner und gönner<br />

medienparter Naturalien-Sponsoren<br />

HASO<br />

Hausärzte <strong>Solothurn</strong><br />

SPORTFACHSTELLE KANTON SOLOTHURN<br />

5


Was auch immer passiert:<br />

Wir helfen Ihnen rasch<br />

und unkompliziert aus der<br />

Patsche. www.mobi.ch<br />

Generalagentur <strong>Solothurn</strong>, Hans Jürg Haueter<br />

Wengistrasse 26, 4502 <strong>Solothurn</strong><br />

Telefon 032 625 83 83, Telefax 032 625 83 99<br />

solothurn@mobi.ch, www.mobisolothurn.ch<br />

«UNSER<br />

PARADEPLATZ»<br />

Als bodenständige Bank vom <strong>Buechibärg</strong> halten wir bewusst<br />

Distanz zu den Finanzmetropolen. Unabhängigkeit ist unsere<br />

Stärke. Und Ihre Sicherheit. www.slbucheggberg.ch<br />

EINE BANK WIE DAS LAND<br />

RZ_SLB_Kleininserat_Kuh_102x138_4f_Zeitung.indd 1 04.04.12 11:41


wiSSeNSwerteS AUf eiNeN BlicK<br />

Sonntag,<br />

10. Juni <strong>2012</strong><br />

Sperrung<br />

9.00–18.30 Uhr<br />

Büren a.A.<br />

Diessbach<br />

Lüsslingen<br />

Arch<br />

Schnottwil<br />

Die <strong>slowUp</strong> Strecke ist am Sonntag, 10. Juni <strong>2012</strong> von 09:00 bis 18:30<br />

Uhr für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Die gesperrten<br />

Strassen bleiben aber für Notfall-Fahrzeuge offen.<br />

Der <strong>slowUp</strong> dauert von 10:00 bis 17:00 Uhr. Es gibt keinen eigentlichen<br />

Start- und Zielpunkt. Die Teilnehmer können an jedem beliebigen Ort<br />

in den <strong>slowUp</strong> einsteigen und jede beliebige Distanz fahren (drei verschiedene<br />

Schlaufen).<br />

Die Teilnahme am <strong>slowUp</strong> ist dank unseren grosszügigen nationalen<br />

und regionalen Sponsoren, Service-Partnern und Gönnern kostenlos.<br />

Es ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.<br />

Alle wichtigen Informationen zur Strecke und zu den Dienstleistungen<br />

an den diversen Standorten (Bushaltestellen und Bahnstationen, Samariterposten,<br />

Toiletten, Behinderten-WCs, Parkings usw.) entnehmen<br />

Sie bitte der Übersichtskarte auf den Seiten 20 und 21 dieses<br />

<strong>Programmheft</strong>es.<br />

Auf der ganzen Strecke verkehrt während der Dauer des <strong>slowUp</strong> ein<br />

mobiler hausärztlicher Notfalldienst mit E-Bikes, welcher auch die<br />

Samariterposten in Zuchwil, Biberist, Lohn, Aetingen, Balm, Schnottwil<br />

und Bibern unterstützt. Die Hausärzte tragen gelbe Warnwesten<br />

mit der Aufschrift «Arzt».<br />

Bei einem schwereren Zwischenfall alarmieren Sie bitte via Nummer<br />

144 oder einen vor Ort anwesenden Vertreter der Polizei, der Feuerwehr,<br />

der Sanität oder des Zivilschutzes. Beachten Sie bitte, dass im<br />

Raum Gossliwil die Handy-Netzabdeckung nicht gewährleistet ist und<br />

somit über den Festnetzanschluss eines Einwohners oder einen Vertreter<br />

der Einsatzkräfte Mitteilung erstattet werden muss.<br />

SportXX bietet an den vier auf der Karte eingetragenen Standorten<br />

einen Reparaturdienst an (SportXX Garagen).<br />

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalter lehnen<br />

jede Haftung ab.<br />

Alle Infos zu unserem, aber auch allen anderen <strong>slowUp</strong> Events finden<br />

Sie auch unter www.<strong>slowUp</strong>.ch (unter Events).<br />

Lyss<br />

<strong>Solothurn</strong><br />

Lohn<br />

Biberist<br />

Ichertswil<br />

Kyburg<br />

Aetingen<br />

Bibern<br />

Balm b.M.<br />

Derendingen<br />

Wengi<br />

Utzenstorf<br />

Messen<br />

Orientierungswegweiser_1600x1300.indd 1 30.04.12 15:51<br />

Bern<br />

Notrufnummern: Polizei 112/117; Sanität 144, feuerwehr 118, regA 1414.<br />

für die meldung vermisster und gefundener Kinder rufen Sie<br />

die Polizei unter der Nummer 112/117 an.<br />

Bei leichteren Unfällen und gesundheitlichen Störungen:<br />

telefon 0848 112 112<br />

<strong>slowUp</strong> UND Umwelt im eiNKlANg<br />

Wir wollen die Umwelt in unserem Interesse schonen, möglichst wenig<br />

Umweltimmissionen produzieren und arbeiten nach den Vorgaben<br />

des Amtes für Umwelt / AfU.<br />

Abfälle werden gesondert gesammelt. Glas, Papier und Karton, PET<br />

sowie Speiseabfälle werden in den an allen Standorten vorhandenen<br />

und gekennzeichneten Spezialbehältern getrennt gesammelt.<br />

Alle Sponsor Villages und Festplätze arbeiten beim Getränkeausschank<br />

mit dem Mehrwegbecher-System und/oder PET- oder Glasbehältnissen.<br />

Diese werden zusammen mit einem Chip gegen ein Depot<br />

von CHF 2.00 abgegeben. Bei Rückgabe der Behältnisse inkl. Chip wird<br />

das Depot von CHF 2.00 zurück erstattet. Mehrwegbecher und PET-<br />

Flaschen können an allen Festplätzen gekauft und wieder zurück gegeben<br />

werden.<br />

VerKeHrSeiNScHräNKUNgeN<br />

Die Zu- und wegfahrt mit dem Auto im grossraum des <strong>slowUp</strong> ist generell<br />

erschwert. Beachten Sie bitte folgende Verkehrseinschränkungen<br />

in der Zeit zwischen 09:00 und 18:30 Uhr am Sonntag, 10. Juni <strong>2012</strong>:<br />

Die Autobahnausfahrt/-einfahrt A5 <strong>Solothurn</strong> Süd (Halbanschluss<br />

Enge) ist gesperrt. Benützen Sie bitte die Ein-/Ausfahrten <strong>Solothurn</strong><br />

Ost und West.<br />

Die Kantonsstrasse Bätterkinden-Lohn-Biberist-Zuchwil-<strong>Solothurn</strong><br />

und umgekehrt ist für den motorisierten Verkehr komplett gesperrt.<br />

Eine Umleitung via Utzenstorf-Wiler-Zielebach-Gerlafingen-Derendingen-<strong>Solothurn</strong><br />

und umgekehrt ist signalisiert. Die Zufahrt für Einwohner<br />

von Kräiligen aus Richtung Bätterkinden bleibt offen.<br />

Die Kantonsstrasse Zollikofen-Rapperswil/BE-Wengi/BE-Schnottwil-<br />

Oberwil b. Büren-Büren a. Aare ist zwischen Wengi/BE und Schnottwil<br />

komplett gesperrt. Die Umleitung via Lyss ist signalisiert. Die<br />

Bürenstrasse kann nur im Einbahnverkehr von Büren nach Schnottwil<br />

befahren werden.<br />

Sämtliche Zufahrten von Haupt- und Nebenstrassen und von direkt an<br />

der <strong>slowUp</strong> Fahrstrecke liegenden Grundstücken auf die <strong>slowUp</strong> Fahrstrecke<br />

sind gesperrt. Anwohner, die ihr Fahrzeug am Sonntag<br />

zu nutzen beabsichtigen, parkieren bitte ihr Fahrzeug vor Sperrung der<br />

Strecke an einem für die Wegfahrt geöffneten Standort.<br />

Es werden keine Ausnahmebewilligungen erteilt.<br />

AN folgeNDeN orteN SteHeN PArKfelDer ZUr VerfügUNg<br />

Zuchwil, <strong>Solothurn</strong>, Biberist, Bätterkinden, Kyburg-Buchegg, Schnottwil/Oberwil,<br />

Gossliwil, Bibern und Lüterkofen-Ichertswil. Siehe Übersichtskarte<br />

Seite 20/21.<br />

7


PostAuto-Shuttle am <strong>slowUp</strong> <strong>Solothurn</strong>-<strong>Buechibärg</strong><br />

Brauchen Ihre Muskeln eine Pause? Im Postauto überwinden Sie die steilen Strecken<br />

von Balm b. Messen nach Schnottwil und weiter nach Gossliwil bequem und entspannt.<br />

PostAuto-Shuttle von 10 Uhr bis 17 Uhr und kostenlos. www.postauto.ch


AN- UND rücKreiSe<br />

wie gelangen Sie am einfachsten, sportlichsten und bequemsten zum<br />

<strong>slowUp</strong> <strong>Solothurn</strong>-<strong>Buechibärg</strong>? Nutzen Sie wenn immer möglich den Anmarsch<br />

oder die Anfahrt mit der eigenen Muskelkraft – mit dem Velo, zu<br />

Fuss als Nordic Walker, den Inline Skates oder einem anderen mit Muskelkraft<br />

betriebenen Vehikel – je origineller desto interessanter! Ideal für<br />

die sportliche Anreise sind nachfolgende signalisierte Veloland-Routen:<br />

mit Dem Velo (die detaillierten Routenpläne finden Sie unter www.schweizmobil.ch)<br />

mittelland-route<br />

Romanshorn-Lausanne<br />

le Jorat-trois<br />

lacs-emme<br />

Lausanne-Burgdorf<br />

(Kirchberg)<br />

mit DeN iNliNe SKAteS<br />

mittelland-Skate<br />

Romanshorn-Neuchâtel<br />

Estavayer-le-Lac<br />

mit Der BAHN<br />

<strong>Solothurn</strong> ist aus Richtung Bern/Biel, Richtung Zürich/Basel/Olten und<br />

Moutier mit den SBB, aus Richtung Burgdorf mit der BlS und aus Richtung<br />

Langenthal-Oensingen mit der Aare Seeland mobil asm bestens<br />

erreichbar. <strong>Solothurn</strong>, Biberist, Lohn-Lüterkofen und auch Bätterkinden<br />

können mit dem rBS regionalverkehr Bern-<strong>Solothurn</strong> mit den linien<br />

S8/re im Halbstundentakt erreicht werden. Die Bahnhöfe liegen alle<br />

unmittelbar an der <strong>slowUp</strong> Strecke. Zusätzlich verkehren am Morgen<br />

und am Abend zwei Extrazüge. Die regulären Fahrpläne finden Sie unter<br />

www.sbb.ch, www.rbs.ch und www.bls.ch sowie www.aare-seelandmobil.ch.<br />

wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Velotransport<br />

in icN-Neigezügen nur sehr beschränkt möglich ist. Die reservation<br />

ist obligatorisch! Die Züge verfügen nicht über ein genügend<br />

grosses Platzangebot für den Selbstverlad (Velos, Veloanhänger und<br />

Spezialfahrzeuge), es besteht deshalb keine transportgarantie.<br />

mit BUS oDer PoStAUto<br />

Aare-route<br />

Oberwald<br />

(Gletsch)-Koblenz<br />

Jurasüdfuss-route<br />

Olten-Genève<br />

Bucheggberg-route<br />

Büren a.A. –<br />

Heinrichswil<br />

emmental entlebuch<br />

Luzern via<br />

Burgdorf-Biel<br />

Grundsätzlich gilt auf allen Bus- oder PostAuto-Linien in der Region der<br />

Sonntagsfahrplan. Während der Sperrzeiten (09:00-18:30 Uhr) gibt es<br />

Einschränkungen, Umleitungen und Unterbrüche auf den Buslinien 2, 3,<br />

6 und 8/898 des BSU, sowie 885, 886 und 898 von PostAuto AG Region<br />

Bern (im Bucheggberg). in den rBS- und BSU-Bussen ist der Velotransport<br />

wegen der knappen Platzverhältnisse nicht möglich. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie unter www.bsu.ch und www.postauto.ch.<br />

Siehe auch Information RBS/BSU auf der gegenüberliegenden Seite 8.<br />

Auf Seite 40 finden Sie zudem die ersten und letzten Buskurse BSU der<br />

Linien 2, 3, 8 und 6 vor Beginn resp. nach Ende des <strong>slowUp</strong>. Sowie den<br />

Spezialfahrplan der Linie 6/2 (Seite 44).<br />

SPeZiAl-SHUttle-fAHrteN mit Der DAmPfBAHN BerN DBB<br />

Die Dampfbahn Bern führt am Sonntag, 10. Juni <strong>2012</strong>, erneut die beliebten<br />

Spezialfahrten mit dem Dampfzug auf der Strecke <strong>Solothurn</strong> – Büren<br />

a. Aare und umgekehrt durch. In diesem Zusammenhang offeriert die<br />

DBB zwei Spezial-Shuttle-Fahrten, je eine am Morgen vor Beginn des<br />

<strong>slowUp</strong> von Burgdorf nach <strong>Solothurn</strong> mit zusätzlichem Halt in Wiler und<br />

eine am Abend nach Ende des <strong>slowUp</strong> von <strong>Solothurn</strong> zurück nach Burgdorf<br />

mit Zwischenhalt in Wiler. Dank zusätzlich verfügbaren Velowagen<br />

können wir den Teilnehmenden am <strong>slowUp</strong> eine attraktive Möglichkeit<br />

für den problemlosen Veloverlad offerieren.<br />

Shuttle-fahrt Burgdorf-<strong>Solothurn</strong>: Abfahrt Burgdorf ab: 07.49 Uhr<br />

mit Zwischenhalt in Wiler, Abfahrt 08.11 Uhr<br />

Shuttle-fahrt <strong>Solothurn</strong>-Burgdorf: Abfahrt <strong>Solothurn</strong> ab: 18.26 Uhr,<br />

mit Zwischenhalt in Wiler, Abfahrt 18.41 Uhr<br />

Selbstverständlich können <strong>slowUp</strong> Teilnehmende auch eine der regulären<br />

Dampfbahnfahrten von Büren a. Aare nach <strong>Solothurn</strong> belegen<br />

(verlassen der <strong>slowUp</strong> Strecke in Schnottwil oder Oberwil b. Büren).<br />

Die am <strong>slowUp</strong> Teilnehmenden können den Fahrpreis für eine einfache<br />

Fahrt von CHF 20.– (Burgdorf-<strong>Solothurn</strong> oder <strong>Solothurn</strong>-Büren a. A. oder<br />

umgekehrt) für den Transport (1 Velo und Fahrer/in) direkt auf dem Zug<br />

bezahlen. Da diese Züge von einem Verein angeboten werden sind die<br />

üblichen Bahnbillete und Ermässigungen (GA, Halbtax) nicht gültig. Zusätzlich<br />

besteht die Möglichkeit, mit einem Kursschiff der BSG ab Grenchen<br />

(Verlassen der <strong>slowUp</strong> Fahrstrecke in Gossliwil oder Bibern nach<br />

Arch-Grenchen) nach <strong>Solothurn</strong> zurückzukehren. Veloplätze sind bei<br />

der BSG im voraus zu reservieren. Nutzen Sie diese attraktive Gelegenheit,<br />

die Teilnahme am <strong>slowUp</strong> mit einer Dampfbahn- oder Schifffahrt<br />

zu kombinieren. Details siehe auch auf Seite 30.<br />

oDer AUcH mit Dem eigeNeN AUto<br />

Die Anreise mit dem Auto ist generell erschwert. Beachten Sie bitte<br />

folgende Verkehrseinschränkungen in der Zeit zwischen 09.00 Uhr und<br />

18.30 Uhr am Sonntag, 10. Juni <strong>2012</strong>:<br />

Die Autobahnausfahrt A5 <strong>Solothurn</strong> Süd (Halbanschluss Enge) ist gesperrt.<br />

Die Kantonsstrasse Bätterkinden – Lohn – Biberist – Zuchwil – <strong>Solothurn</strong><br />

und umgekehrt ist für den motorisierten Individualverkehr komplett<br />

gesperrt.<br />

Die Kantonsstrasse Zollikofen – Rapperswil/BE – Wengi/BE – Schnottwil<br />

– Oberwil b.Büren – Büren a. Aare ist zwischen Wengi/BE und<br />

Büren a. der Aare komplett gesperrt. Eine Umleitung ist signalisiert.<br />

Sämtliche auf die <strong>slowUp</strong> Fahrstrecke einmündenden Strassen sind<br />

zwischen 09.00 – 18.30 Uhr gesperrt. Parkfelder finden Sie auf www.<br />

<strong>slowUp</strong>.ch (Anreise). Die Parkfelder im Umfeld des <strong>slowUp</strong> sind auch<br />

auf der Übersichtskarte gekennzeichnet und vor Ort signalisiert.<br />

9


Gleis Erfahren – entdecken – geniessen –<br />

9 Velo- und E-Bike-Touren<br />

Gewinnen Sie<br />

beim grossen<br />

Sommerwettbewerb<br />

attraktive<br />

Preise.<br />

Velo-/E-Bike-Angebote und weitere spannende<br />

Ausfl üge mit Bahn, Bus und Schiff fi nden Sie<br />

in unserer Ausfl ugsbroschüre. Erhältlich in allen<br />

BLS-Reisezentren, unter Tel. +41 (0)58 327 60 30<br />

oder www.bls.ch/ausfl ug<br />

Spannende Ausflüge<br />

mit Bahn, Bus und Schiff.<br />

Frühling/Sommer/Herbst <strong>2012</strong><br />

www.bls.ch/ausflug<br />

Mit<br />

grossem<br />

Wettbewerb.<br />

Titelseite_Ausflugsbroschure_Sommer.indd 5 06.02.<strong>2012</strong> 08:53:59<br />

Inserat Slowup <strong>Solothurn</strong>_102x138mm.indd 1 03.04.<strong>2012</strong> 12:21:36<br />

Mit unserem Netz<br />

fahren Sie am besten.<br />

www.ga-weissenstein.ch<br />

Telefon 032 942 94 29


AN- UND rücKreiSe<br />

mietVeloANgeBot<br />

Im Sponsor Village Kreuzackerpark in <strong>Solothurn</strong> (Südseite der Aare, 200<br />

Meter vom Bahnhof <strong>Solothurn</strong> entfernt) stehen die offiziellen <strong>slowUp</strong><br />

Mietvelos zur Ausleihe bereit. Die komfortablen Countrybikes sind in<br />

drei Rahmengrössen erhältlich, für Kinder stehen zudem Kindervelos,<br />

Kinderanhänger und Windschattenvelos bereit. Ebenfalls kann man für<br />

den Event die beliebten E-Bikes mieten.<br />

famigros club-mitglieder:<br />

erhalten eine Reduktion von 8 Franken auf die Miete aller Velotypen an<br />

den <strong>slowUp</strong> Veranstaltungen.<br />

fahrzeuge für menschen mit Behinderung: Fahrzeuge für Menschen<br />

mit Behinderung können direkt bei Rent a Bike telefonisch reserviert<br />

werden: 041 925 11 70 (bis Freitag, 8. Juni <strong>2012</strong>, 17.00 Uhr)<br />

PreiS iN cHf<br />

1 tag Halbtax/gA/Kinder Normaltarif Kinder bis 16 Jahre<br />

Countrybike oder Kindervelo CHF 28.00 CHF 33.00 CHF 16.50<br />

Countrybike<br />

mit Kinderanhänger oder<br />

Windschattenvelo<br />

CHF 42.00 CHF 47.00 –<br />

E-Bike CHF 45.00 CHF 50.00 –<br />

gratis: Ausleihe von Suva-Helmen inklusive Hygieneeinsatz; Kindersitze.<br />

reservationen (zwingend für sämtliche Velos, ansonsten die Verfügbarkeit<br />

nicht gewährleistet ist):<br />

Rent a Bike AG, 041 925 11 70 (bis Freitag, 8. Juni <strong>2012</strong>, 17.00 Uhr)<br />

www.rentabike.ch ><strong>slowUp</strong> (online bis Samstag, 9. Juni <strong>2012</strong>, 17.00 Uhr)<br />

Hinweis:<br />

Reservierte Velos sind bis 12.00 Uhr abzuholen, ansonsten ist deren<br />

Verfügbarkeit nicht mehr gewährleistet!<br />

Annullationsbedingungen<br />

Annullierung/nicht Abholung am <strong>slowUp</strong> Eventtag werden wie folgt verrechnet:<br />

bis Freitag, 17.00 Uhr vor jedem <strong>slowUp</strong>: gratis<br />

Annullierungen NACH Freitag, 17.00 Uhr bis <strong>slowUp</strong> Tag:<br />

100% des Gesamtbetrages<br />

NICHT Abholung am Eventtag: 100% des Gesamtbetrages<br />

11


NütZlicHe HiNweiSe<br />

SicHer UNterwegS<br />

Um den <strong>slowUp</strong> positiv in Erinnerung zu behalten, bitten wir Sie, folgende<br />

Punkte zu berücksichtigen:<br />

Auf der ganzen Strecke gilt Rechtsverkehr; überholen Sie links.<br />

Das Tragen eines Velohelmes sowie Schutzbekleidung für Inlineskater<br />

wird dringend empfohlen.<br />

Passen Sie Ihr Tempo Ihren Fähigkeiten und der Situation an.<br />

Der <strong>slowUp</strong> ist eine gemütliche Rundfahrt und kein Rennen.<br />

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die anderen Teilnehmer und vor allem<br />

auf Kinder.<br />

Vorausschauend fahren und genügend Abstand halten hilft, Stürze zu<br />

vermeiden.<br />

Kalkulieren Sie unerwartetes Verhalten der Leute vor Ihnen ein.<br />

Wer anhalten muss, begibt sich aufs Trottoir oder an den Fahrbahnrand.<br />

VelofAHrer HelfeN iNliNe SKAterN<br />

Unser <strong>slowUp</strong> <strong>Solothurn</strong>-<strong>Buechibärg</strong> enthält auch diverse kürzere oder<br />

längere Aufstiege und Abfahrten. Insbesondere Inline Skater sind bei<br />

diesen topografischen Bedingungen gefordert und schätzen die spontane<br />

Unterstützung durch die Velofahrer. Also: Beim Aufstieg, insbesondere<br />

mit Elektro-Velos, Inline-Skater «anhängen» lassen, bei längeren<br />

Abfahrten, insbesondere Richtung Sponsor Village Schnottwil, Inline-<br />

Skater bei ihren Bremsbemühungen unterstützen und am Gepäckträger<br />

festhalten lassen.<br />

<strong>slowUp</strong> SPeZiAl-SHUttle-BUS BAlm B. meSSeN –<br />

lüterSwil/gäcHliwil – BieZwil – ScHNottwil – goSSliwil<br />

UND UmgeKeHrt<br />

Für <strong>slowUp</strong> Teilnehmende, insbesondere Inline Skater, Kleinkinder,<br />

ältere Personen und allenfalls auch Behinderte, die den Aufstieg zwischen<br />

Balm b. Messen und Schnottwil im Südwesten der Fahrstrecke<br />

umfahren möchten, verkehrt in Zusammenarbeit mit Postauto Schweiz,<br />

Region Bern, alle 20 Minuten ein spezieller <strong>slowUp</strong> Shuttle zwischen<br />

Balm b. Messen über Lüterswil/Gächliwil – Biezwil nach dem Sponsor<br />

Village Schnottwil und weiter nach Gossliwil und zurück. In Balm b.<br />

Messen an der <strong>slowUp</strong> Fahrstrecke besteht also die Möglichkeit, von<br />

der <strong>slowUp</strong> Fahrstrecke kostenlos auf den Shuttle zu wechseln. Velos<br />

und andere Vehikel werden in einem Begleitfahrzeug transportiert.<br />

Beachten Sie den entsprechenden Wegweiser zur Einsteigestelle.<br />

Profitieren Sie von dieser Gelegenheit, einen kräftebeanspruchenden<br />

Aufstieg gegen eine bequeme Blust-Fahrt durch den frühlingshaften<br />

<strong>Buechibärg</strong> zu tauschen und Ihre Fahrt anschliessend mit frischen Kräften<br />

fortzusetzen.<br />

Beachten Sie die durchgehend gelb markierte Fahrstrecke des <strong>slowUp</strong><br />

Shuttle auf der Übersichtskarte Seiten 20/21.<br />

VermiSSte KiNDer<br />

Im Trubel eines Festplatzes können<br />

Sie Ihr Kind schnell einmal aus<br />

den Augen verlieren. Wir empfehlen<br />

deshalb Eltern und Begleitpersonen<br />

die Telefonnummer aufzuschreiben<br />

(eigenes Handy), unter<br />

welcher Sie erreichbar sein werden.<br />

Am besten die Handynummer mit wasserfestem Filzstift auf einen<br />

Arm oder die Hand schreiben.<br />

Die Polizei des Kantons <strong>Solothurn</strong> hat für den <strong>slowUp</strong> ein besonders<br />

hilfreiches Hilfsmittel in diesem Zusammenhang beschafft:<br />

Sie stellt gratis einen sogenannten «Lanyard» mit Namenskarte (siehe<br />

Fotos) zur Verfügung, auf dem Eltern oder Begleitpersonen Vorname und<br />

Name des Kindes sowie die eigene Handy-Nummer notieren können.<br />

Dank diesem Mittel können vermisste kleine Kinder mit Unterstützung<br />

unserer Einsatzkräfte oder Hilfspersonen Eltern oder Begleitpersonen<br />

anrufen und den Standort des vermissten Kindes kommunizieren.<br />

Die erwähnten Lanyards werden um den Hals gehängt und können bei<br />

allen vor ort anwesenden Polizeipatrouillen, sowie ab dem 20. mai<br />

auch bei untenstehenden Polizeiposten* bezogen werden.<br />

Profitieren Sie von dieser herausragenden Aktion der Polizei des Kantons<br />

<strong>Solothurn</strong>! Orientieren Sie Ihre Kinder, dass sie immer in Fahrtrichtung<br />

weiterfahren und sich an die <strong>slowUp</strong> Helfer wenden sollen, insbesondere<br />

Samariterposten, aber auch Polizei, Verkehrsdienste oder<br />

Feuerwehr, wenn sie ihre Eltern nicht mehr finden.<br />

Meldungen über vermisste Kinder setzen Sie bitte ausschliesslich an<br />

die Polizei-Notrufnummern 112/117 ab, die Ihre Meldung erfassen und<br />

alles unternehmen werden, um Sie bei der Suche nach Ihren Kindern<br />

zu unterstützen. Gefundene Kinder sollen nach Möglichkeit zum nächsten<br />

Samariterposten begleitet werden.<br />

* Polizeiposten:<br />

Biberist, Derendingen,<br />

Grenchen, <strong>Solothurn</strong><br />

und Zuchwil<br />

13


AKtiVitäteN NAtioNAler HAUPtSPoNSoreN<br />

cSS VerSicHerUNg – im DUrcHScHNitt fäHrt JeDer<br />

ScHweiZer 3,7 miNUteN Velo Pro tAg<br />

Wir interessieren uns nicht für den Durchschnitt, wir interessieren uns<br />

für Sie. Am <strong>slowUp</strong> können Sie etwas für Ihre Gesundheit tun und dabei<br />

erst noch Spass haben. Deshalb engagieren wir uns als nationaler<br />

Hauptsponsor am Anlass und sind an jedem <strong>slowUp</strong> vor Ort. Unter anderem<br />

bieten wir:<br />

Ihre ganz persönliche Startnummer, die Sie in den blauen Eventzelten<br />

der CSS Versicherung selber gestalten und ausdrucken können.<br />

Einen Wettbewerb mit einem Wunschpreis im Wert von 500 Franken.<br />

Der Sieger bestimmt seinen ganz persönlichen Gewinn selber.<br />

Cold-Hot-Packs sowie Fahrradhupen, damit Sie für Ihren ganz persönlichen<br />

<strong>slowUp</strong> gewappnet sind. www.cSS.cH<br />

migroS UND SPortxx – Zwei StArKe PArtNer<br />

Attraktive Veranstaltungen können auf starke Partner zählen: So sind<br />

Migros und SportXX auch in diesem Jahr bei den 18 <strong>slowUp</strong> Events als<br />

Hauptsponsoren am Start. Neu ist auch der Migros Familien-Club Famigros<br />

mit dabei.<br />

Boxenstopp bei Sportxx | Für noch mehr Fahrspass am <strong>slowUp</strong> sorgen<br />

die SportXX Garagen: Kostenlos können hier Velos und Skates repariert<br />

und Pneus gepumpt werden – verrechnet wird nur das verwendete<br />

Material. Für neue sportliche Anschaffungen werden zudem attraktive<br />

Rabatt-Gutscheine von SportXX abgegeben. www.SPortxx.cH<br />

migros famigros-Zonen | Zum Verweilen und Entspannen laden die<br />

Famigros-Zonen ein. Während die Eltern in den Liegestühlen entspannen,<br />

können die Kinder ihr Geschick beim Würfelspiel unter Beweis<br />

stellen. Beim grossen Famigros-Gewinnspiel winken Eintritts-Packages<br />

für den Europa-Park in Rust für die ganze Familie. www.migroS.cH<br />

rent a Bike | Gemeinsam mit Rent-a-Bike bietet die Migros die Möglichkeit,<br />

bei vorgängiger Buchung Velos für den <strong>slowUp</strong> Tag auszuleihen.<br />

Zur Auswahl stehen Countrybikes, Kindervelos und E-Bikes. Damit die<br />

ganz Kleinen ebenfalls mit von der Partie sein können, sind auch Anhänger<br />

und Windschattenvelos erhältlich. Famigros-Mitglieder profitieren<br />

von 8 Franken Rabatt auf jedes gemietete Velo. Weitere Infos dazu<br />

unter www.famigros.ch/freizeit. Im Preis inbegriffen ist die Ausleihe von<br />

Suva-Velohelmen und Kindersitzen. www.reNtABiKe.cH<br />

riVellA www.riVellA.cH<br />

Rivella ist der neue Nationale Hauptsponsor an sämtlichen <strong>slowUp</strong> Veranstaltungen.<br />

Komm vorbei, geniesse ein erfrischendes Rivella und die<br />

vielen tollen Attraktionen und Überraschungen in der Welt von Rivella.<br />

Mit etwas Glück gewinnst du bei unserem Wettbewerb geniale Preise<br />

für dich und deine ganze Familie. Also nichts wie los – wir freuen uns<br />

auf deinen Besuch!<br />

Rivella feiert übrigens dieses Jahr den 60. Geburtstag und ist dort präsent,<br />

wo die Sportlichkeit, die Herzlichkeit und die aktive Lebensfreude<br />

im Mittelpunkt stehen. «Uns liegt es besonders am Herzen, bereits Kindern<br />

und Jugendlichen die Freude an einem aktiven Lebensstil zu vermitteln»,<br />

erklärt Adrian Fuchs, Leiter Sports&Events bei Rivella.<br />

15


Wasser hält dich in Bewegung.<br />

Eine Aktion von<br />

78560_206x278_Antrieb_Skate_<strong>slowUp</strong>_d_TZ.indd 1 19.04.12 09:11


wASSer triNKeN –<br />

eiN PoSitiVer treND<br />

treffPUNKt:<br />

Kreuzackerpark in <strong>Solothurn</strong> zwischen Bahnhof und Aare<br />

Aktivitäten:<br />

Postkarten an Freunde schreiben<br />

Online mit VIPs auf die Gesundheit zuprosten<br />

Durstlöscher-Wasserbar<br />

Quiz<br />

Hüpfburg<br />

tiPPS ZUm<br />

wASSer triNKeN<br />

Für den <strong>slowUp</strong>: An allen mit nebenstehendem<br />

Piktogramm bezeichneten Festplätzen erhalten<br />

Sie Trinkwasser («Hahnenburger»).<br />

Welche Getränke konsumieren Sie im Alltag? Kennen Sie Ihren täglichen<br />

Bedarf an Wasser? Warum ist es von Vorteil, auch am <strong>slowUp</strong><br />

genügend Wasser zu trinken?<br />

Auf der Website www.<strong>slowUp</strong>.ch – rubrik «Bin ich fit?» – finden Sie<br />

einen Rechner, der Ihren persönlichen Trinkwasser-Bedarf ermittelt und<br />

Ihren Getränkekonsum analysiert.<br />

Wasser ist der beste Durstlöscher für alle. Ganz egal ob wir es vom<br />

Hahn, aus einem Trink-Brunnen oder aus einer Flasche als Mineralwasser<br />

zu uns nehmen. Hahnenwasser ist hygienisch einwandfrei und<br />

kostet zudem beinahe nichts.<br />

Wasser ist überall verfügbar, enthält keinen Zucker und deckt den Flüssigkeitsbedarf<br />

des Körpers optimal. Kurz, wer Wasser geniesst, trinkt<br />

auf seine Gesundheit.<br />

Die Hüpfburg von Gesundheitsförderung Schweiz bietet Teilnehmenden<br />

zudem einen familienfreundlichen Treffpunkt, wo Kinder spielen und<br />

Eltern sich austauschen können. Im Zentrum steht das Thema «Gesundes<br />

Körpergewicht – trink Wasser!». Im Zelt nebenan erhalten Erwachsene<br />

von geschultem Personal Informationen und Ratschläge zu gesunder<br />

Ernährung.<br />

www.geSUNDHeitSfoerDerUNg.cH<br />

Stellen Sie bei jeder mahlzeit eine flasche oder<br />

einen Krug wasser auf den tisch.<br />

Stellen Sie tagsüber wasser für Kinder gut erreichbar<br />

zum trinken bereit.<br />

geben Sie Kindern für Spiel und Sport ausser Haus<br />

wasser mit.<br />

gehen Sie mit gutem Beispiel voran und<br />

trinken Sie selber viel wasser.<br />

erinnern Sie einander gegenseitig ans wasser trinken.<br />

17


Im Kreisel sind Velos gleich wie Autos:<br />

Sie dürfen in der Fahrbahnmitte fahren.<br />

Velofahrer haben im einspurigen Kreisel die gleichen Rechte wie Autofahrer. Damit die Sicherheit nicht<br />

auf der Strecke bleibt, dürfen sie in der Fahrbahnmitte fahren. So werden sie von allen Verkehrsteilnehmern<br />

besser gesehen und helfen mit, Unfälle zu vermeiden. Für weitere Informationen: www.suva.ch


AKtiVitäteN Der NAtioNAleN SPoNSoreN<br />

SicHer DUrcH DeN KreiSel fAHreN<br />

Nach wie vor werden Strassenkreuzungen für einen fliessenderen Verkehr<br />

durch Kreisel ersetzt. Und nach wie vor geraten viele Verkehrsteilnehmer<br />

vor diesem Manöver ins Stocken. Unter die Räder kommen in<br />

Kreiseln vor allem die Velofahrer. Die Unfallzahlen der Kantonspolizei<br />

Bern zeigen, dass sich 2010 und 2011 103 von 140 Velounfällen in Kreiseln<br />

bei der Einfahrt ereigneten. Bruno Spichiger, Dienstchef der Kantonspolizei<br />

Bern, kennt den Grund: «Oft werden Velofahrer bei der Einfahrt<br />

von Autofahrern noch überholt.» Deshalb sei wichtig, «dass Fahrradfahrer<br />

bereits vor dem Kreisel nach hinten schauen und sich vom rechten<br />

Rand lösen.» Denn in einspurigen Kreiseln sollten Velofahrer in der<br />

Mitte der Fahrbahn durch den Kreisel fahren. So können sie auch von<br />

Motorfahrzeuglenkern, die den Kreisel früher verlassen, nicht abgedrängt<br />

werden.<br />

Die Suva stellt das korrekte Fahren im Kreisel bereits seit einem Jahr<br />

ins Zentrum ihrer Velokampagne. Sie macht einerseits auch dieses Jahr<br />

das Kreiselfahren an 9 von 18 <strong>slowUp</strong> erlebbar, indem sie mit einem<br />

Übungskreisel vor Ort ist. Zum anderen lancierte sie im Mai <strong>2012</strong> den<br />

neuen unterhaltsamen Animationsfilm «Mit Cruiser und Bella ab durch<br />

die Mitte!».<br />

Alle informationen finden Sie unter<br />

www.suva.ch/velokampagne<br />

mit Dem tcS SorgeNfrei UND SicHer UNterwegS<br />

Auch dieses Jahr engagiert sich der TCS wieder aktiv am SlowUp<br />

<strong>Solothurn</strong>-<strong>Buechibärg</strong> <strong>2012</strong>. Unsere TCS Velo-Patrouillen garantieren<br />

eine sichere Fahrt auf der Strecke, helfen bei Pannen gerne weiter und<br />

verteilen praktische Andenken. Am Stand in Biberist stehen Ihnen unsere<br />

Experten mit Rat und Tat zur Seite. Ein Muss für jeden Velofan ist<br />

unser neuer TCS Velo Ratgeber, den wir am Stand in Biberist sowie auf<br />

der Strecke verteilen werden. Verpassen Sie nicht unseren attraktiven<br />

Wettbewerb mit tollen Preisen sowie viele weitere Überraschungen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bis dahin wünschen wir Ihnen eine<br />

sorgenfreie Mobilität, ganz im Sinne unseres Mottos:<br />

«mon vélo, mon ami». weitere infos: www.rad.tcs.ch<br />

offiZielle eröffNUNg im SPoNSor VillAge KreUZAcKerPArK SolotHUrN<br />

ab 09.00 Uhr Eintreffen der Gäste Kaffee und Gipfeli im Festzelt<br />

09.15 Uhr warmUp Radio32, Moderator Ueli Liggenstorfer<br />

09.30 Uhr Brassband <strong>Solothurn</strong><br />

Begrüssung und Beat Stähli, Präsident Verein <strong>slowUp</strong> <strong>Solothurn</strong>-<strong>Buechibärg</strong><br />

Verdankung<br />

Willkommensgruss esther gassler, Regierungsrätin, <strong>Solothurn</strong><br />

Für Stadt und Land Barbara Streit, Vizestadtpräsidentin, <strong>Solothurn</strong><br />

marianne meister, Gemeindepräsidentin, Messen<br />

10:00 Uhr Startschuss: Es geht LOS! Benno Krämer, OK-Präsident<br />

19


StrecKeNPlAN


1896 von Velofahrern<br />

gegründet und immer<br />

noch für Sie da.<br />

Erfahren Sie mehr an unserem Stand oder unter www.velo.tcs.ch<br />

TCS<br />

Velo Assistance<br />

Mit Kaskodeckung<br />

bereits ab<br />

CHF 25.–<br />

lay-velo-anzeige-slowup-206x278.multi.indd 1 23.04.12 18:28


NorDic wAlKiNg StrecKe<br />

Wir freuen uns, Ihnen als eine von insgesamt zwei <strong>slowUp</strong> Veranstaltungen<br />

auch eine separate Nordic Walking Strecke durch den herrlichen<br />

<strong>Buechibärg</strong> anbieten zu können. Selbstverständlich steht Ihnen<br />

aber auch die eigentliche <strong>slowUp</strong> Fahrstrecke fürs Nordic Walking zur<br />

Verfügung. Für diejenigen, die es vorziehen, etwas abseits vom Rummel<br />

in der freien Natur Nordic Walking betreiben zu können, steht nebenstehende,<br />

blau eingefärbte, 12,5 Kilometer lange Strecke zur Verfügung.<br />

Die Nordic Walking Strecke ist mit Ballons gekennzeichnet – Sie finden<br />

die Strecke auch auf der Übersichtskarte auf den Seiten 20/21.<br />

Für die direkteste und einfachste Anreise mit dem ÖV benützen Sie am<br />

besten den RBS, Haltestelle Lohn-Lüterkofen, wo Sie vor dem Start oder<br />

nach der Rückkehr von der Strecke auch Anschluss haben an die Aktivitäten<br />

im Sponsor Village Lohn-Ammansegg (entlang der <strong>Solothurn</strong>strasse<br />

bis Kreisel Lohn).<br />

Start und Ziel: Bahnhof rBS lohn-lütterkofen<br />

(Sponsor Village lohn-Ammansegg)<br />

Folgen Sie den Wegweisern «Nordic Walking Strecke».<br />

<strong>slowUp</strong> StrecKe StADt SolotHUrN UND gemeiNDe ZUcHwil im DetAil (Legende siehe Seite 20/21)<br />

23


Gesucht.<br />

Fitter Verein.<br />

Milch macht fit. Deshalb suchen wir<br />

für den <strong>slowUp</strong> einen Verein mit vielen<br />

Milchtrinkern, der unser Team-Bike<br />

fit macht. Im Gegenzug stärken wir<br />

den Verein mit einem Zustupf in die<br />

Vereinskasse.<br />

www.swissmilk.ch/slowup<br />

Mit viel Power vom<br />

Start bis ins Ziel.<br />

Regio Energie <strong>Solothurn</strong><br />

Rötistrasse 17<br />

4502 <strong>Solothurn</strong><br />

Telefon 032 626 94 94<br />

www.regioenergie.ch<br />

Hauptgasse 14,<br />

kellyservices.ch<br />

Kelly Services ®<br />

Ihr Spezialist<br />

für Personaldienstleistungen<br />

Postfach 954, 4502 <strong>Solothurn</strong><br />

Tel: 032 625 26 66<br />

solothurn@kellyservices.ch<br />

Sie fi nden uns im Kreuzackerpark<br />

in <strong>Solothurn</strong><br />

Wir wünschen allen <strong>slowUp</strong> Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmern viel Energie und Freude an der Rundstrecke.<br />

Ihr Energiedienstleister der Region.


AKtiVitäteN Der regioNAleN HAUPt-<br />

UND co-SPoNSoreN<br />

milcH – Power für UNterwegS!<br />

Das Swissmilk-Team-Bike ist unterwegs und versorgt dich mit Energie.<br />

Solltest du es verpassen, weil es mit seiner elfköpfigen Crew zu schnell<br />

ist (Achtung: Milch und Milchprodukte sind gesund und geben Power!)<br />

dann hast du an den zwei Milchbars in Lohn-Ammannsegg und in Balm<br />

b. Messen die Möglichkeit an der Strecke, dich mit neuer Energie zu<br />

versorgen! Und nicht nur das: Beim attraktiven Wettbewerb gibt es<br />

Shakes, «kuhle» Sofortpreise und mit viel Glück sogar Bikes zu gewinnen.<br />

Weitere Infos zur Teilnahme gibt’s an den zwei Milchbars, dem<br />

Milchbecher auf Skates und beim Bike-Team.<br />

gesucht: fitter Verein, welcher das Bike mobil macht. im gegenzug<br />

stärken wir die Vereinskasse mit einem Zustupf.<br />

weitere infos unter www.swissmilk.ch/<strong>slowUp</strong>.<br />

Die regioN BeSteNS VerNetZt<br />

Die GA Weissenstein GmbH (GAW) ist eine eigenständige Kabelnetzbetreiberin<br />

und ein regional stark verankerter Kommunikationsdienstleister.<br />

Das Versorgungsgebiet im Raum <strong>Solothurn</strong> und in den angrenzenden<br />

bernischen Gebieten umfasst 34 Gemeinden mit gesamthaft rund<br />

90'000 Einwohnern.<br />

Dank dem leistungsfähigsten Netz profitieren die Kundinnen und Kunden<br />

bei Digital TV, Internet, Telefonie und Radio vom besten Preis-/Leistungsverhältnis.<br />

Überzeugen Sie sich selbst. Es lohnt sich.<br />

www.ga-weissenstein.ch<br />

SBriNZ Aoc KäSe – Der ecHte geNUSS<br />

Wir freuen uns, als regionaler Hauptsponsor am <strong>slowUp</strong> <strong>Solothurn</strong>-<br />

<strong>Buechibärg</strong> dabei zu sein. Degustieren Sie bei uns am <strong>slowUp</strong> ein feines<br />

Stück Sbrinz – Käse und erleben Sie das volle Aroma sowie den himmlischen<br />

Geschmack eines über zwei Jahre gereiften Käses.<br />

weitere informationen finden Sie unter www.sbrinz.ch<br />

25


SOLOTHURN<br />

STADT- UND SPEZIALFÜHRUNGEN<br />

Stadtführung für Einzelgäste<br />

jetzt auch am Mittwoch<br />

Lernen Sie <strong>Solothurn</strong> besser kennen!<br />

Im Herzen der Altstadt finden Sie<br />

die imposante St.-Ursen-Kathedrale,<br />

den «Märetplatz», historische Bauten,<br />

elf geschichtsträchtige Brunnen und<br />

vieles mehr. Auf einem geführten Rundgang<br />

bleibt der Name «Ambassadorenstadt»<br />

nicht länger ein Geheimnis.<br />

Neu:<br />

Trottinett-<br />

Erlebnis<br />

Trottinett-Erlebnis<br />

Lassen Sie Kindheitsträume wieder<br />

aufleben und sausen Sie per Trottinett<br />

von Balm nach <strong>Solothurn</strong>.<br />

2 Std. CHF 420.– pro Gruppe<br />

bis 10 Per sonen. Ab 11 Personen<br />

CHF 42.00 pro Person<br />

Gruppen bis max. 12 Personen<br />

Stadtführung für Einzelgäste<br />

Wann: mittwochs und samstags, Mai – Oktober<br />

Preis: CHF 10.–/Person, Kinder bis 16 Jahre<br />

gratis<br />

Dauer: Ab 14.30 Uhr, 60 – 90 Min. / Aussenseite<br />

Baseltor<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich<br />

Altstadtführungen<br />

1 Std. CHF 140.–, 1 1/2 Std. CHF 160.–<br />

pro Gruppe*<br />

Themenbezogene Spezialführungen<br />

1 Std. CHF 160.–, 1 1/2 Std. CHF 180.–<br />

pro Gruppe*<br />

* Preise inkl. MwSt. pro Gruppe bis max. 25 Personen<br />

Auskunft und Unterlagen<br />

Region <strong>Solothurn</strong> Tourismus, T 032 626 46 46<br />

info@solothurn-city.ch, www.solothurn-city.ch<br />

Weiterfahren – auch im Alltag.<br />

Langsamverkehr macht Spass, ist gesund und auf kurzen Strecken<br />

einfach am schnellsten. Und die <strong>slowUp</strong> sind echte Volksfeste<br />

geworden. Also viele Gründe, um weiterzufahren – auch im Alltag.<br />

Darum gibt es die Langsamverkehrs-Offensive <strong>Solothurn</strong> –<br />

und Region! Sie macht Ihnen den Weg frei: www.so-los.ch<br />

Langsamverkehrs-Offensive<br />

<strong>Solothurn</strong> – und Region!<br />

Ins_LOS_Progr_<strong>slowUp</strong><strong>2012</strong>_RZ.indd 1 23.04.12 10:00


AHmeNProgrAmm<br />

SPoNSor VillAge SolotHUrN<br />

mUSiKAliScHe UNterHAltUNg & AUftritte KloSterPlAtZ<br />

10.00 – 17.00 Uhr Brassband <strong>Solothurn</strong> | www.bbsolothurn.ch<br />

feStPArtNer KloSterPlAtZ<br />

Brassband <strong>Solothurn</strong> – Verpflegungsstand mit gluschtige Spiessli<br />

und Würstli vom Grill<br />

– Getränke<br />

Sportxx garage Servicestation für Velos und Inline Skates<br />

sowie Präsentation E-Bikes<br />

Sponsoringpartner auf dem Klosterplatz<br />

Sponsoringpartner im Kreuzackerpark<br />

AllgemeiNe iNformAtioNeN<br />

Klosterplatz<br />

Landhaus Parterre<br />

Kreuzackerpark<br />

i<br />

Gewerblich-Industrielle<br />

Berufsschule <strong>Solothurn</strong> (GIBS)<br />

Parterre Aula<br />

Generalagentur <strong>Solothurn</strong><br />

KloSterPlAtZ<br />

mUSiKAliScHe UNterHAltUNg & AUftritte KreUZAcKer-PArK<br />

Radio32/DJ – Moderation Ueli Liggenstorfer<br />

09.00 – 10.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit<br />

Brassband <strong>Solothurn</strong> und Radio32/DJ<br />

10.00 – 11.00 Uhr WarmUp mit Live-Training by Fabio<br />

11.00 – 12.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Radio32/DJ<br />

12.00 – 13.00 Uhr Türkischer Tanz + Karate (Kinder)<br />

13.00 – 14.00 Uhr The Poorboys<br />

14.00 – 15.00 Uhr Band 5-lieber | www.band-5lieber.ch<br />

15.00 – 16.00 Uhr Cooldown mit Live-Training by Fabio<br />

feStPArtNer im KreUZAcKer-PArK<br />

Stadion restaurant – Morgenessen im Zelt ab 09.00 Uhr<br />

fc <strong>Solothurn</strong> – Grilladen, Salatbuffet und Getränke<br />

türkischer – Kebab, Getränke<br />

Sc <strong>Solothurn</strong> – Süssigkeiten<br />

Blaser Heinz – Soft-Ice<br />

Grosshöchstetten<br />

museum Aarau – Info- und Werbestand Museum Aargau<br />

Lenzburg – Armbrustschiessen und Wettbewerb<br />

KreUZAcKerPArK<br />

27


Lebensfreude<br />

garantiert<br />

Inserat_Image_cmyk_206x68mm.indd 1 10.04.12 16:42<br />

WIR DRUCKEN NICHT NUR, SONDERN AUCH.<br />

Vogt-Schild Druck AG • Gutenbergstrasse 1 • CH-4552 Derendingen<br />

+41 (0)58 330 11 11 • info@vsdruck.ch • www.vsdruck.ch


AHmeNProgrAmm<br />

feStPlAtZ ZUcHwil<br />

mUSiKAliScHe UNterHAltUNg UND tANZ AUf Dem feStPlAtZ<br />

09.30 – 09.45 Uhr Eröffnungsansprache Festplatz Zuchwil<br />

09.50 – 10.10 Uhr Alphorngruppe <strong>Solothurn</strong><br />

10.20 – 11.20 Uhr Schülerbands Zuchwil<br />

11.30 – 12.00 Uhr Alphorngruppe <strong>Solothurn</strong><br />

12.10 – 13.10 Uhr Band 5-lieber | www.band-5lieber.ch<br />

13.15 – 14.10 Uhr CochMc-Flamboyant-NattyWarrior<br />

14.15 – 14.45 Uhr Schülerband Zuchwil<br />

15.15 – 16.00 Uhr DS Tanzstudio 11 präsentiert:<br />

Sonja Emch Secchi und Francesco Secchi<br />

vom Pink Cadillac, <strong>Solothurn</strong>, mit Boogie<br />

Woogie. Das Disco Swing Turnierpaar Tanja<br />

und Romero. Anschliessend Country Line<br />

Dance auch zum Mittanzen.<br />

16.15 – 17.00 Uhr PhysioInFit<br />

«Auch Krafttraining kann Spass machen»<br />

Bei der kath. Kirche Unterhaltung mit den WAYRAPAC<br />

feStPArtNer AUf Dem feStPlAtZ ZUcHwil<br />

Sportzentrum Zuchwil Besuchen Sie den Stand vom Sportzentrum<br />

www.szzag.ch Zuchwil. Informieren Sie sich über die<br />

aktuellen Angebote und gewinnen Sie tolle<br />

Preise beim Wettbewerb.<br />

garage + 2-rad Die Garage Allemann zeigt die neuesten<br />

Allemann Velos, die man vor Ort auch gleich<br />

www.garage-allemann.ch Probefahren kann.<br />

AllgemeiNe iNformAtioNeN<br />

Kath. Kirchgemeindehaus,<br />

Lindensaal, Noldy's Restaurant<br />

Beim Gemeindehaus<br />

Samariterverein Zuchwil<br />

Lindensaal<br />

AKtiVitäteN AUf Dem feStPlAtZ ZUcHwil<br />

inline club mitteland Geführte Tour in den Bucheggberg auf den<br />

Treffpunkt neben Inline-Skates mit Instruktoren vom Inline-<br />

Restaurant Noldy's: Club Mittelland. Bei einer Servicestelle<br />

10.00, 11.00, 12.00, werden die Kugellager geschmiert und auf<br />

13.00 Uhr; bei Bedarf Vordermann gebracht. Beim «rollenden<br />

evtl. 14.00 Uhr Kinderhütedienst» mit Parcours und erfahre-<br />

nen Betreuern können sich Kinder auf den<br />

Skates verweilen.<br />

feuerwehr Zuchwil Mit-mach-Aktion für Kinder und Erwachsene<br />

eSSeN UND geträNKe<br />

Noldy’s restaurant Arnold Gluschtispiess vom Grill,<br />

Salatbuffet nach Wahl.<br />

Heimverein Pfadi In unseren traditionellen Risottotöpfen<br />

Zuchwil zaubern wir ein feines Pfadirisotto. Dazu gibt<br />

es ein reichliches Angebot an Getränken<br />

und sie können ihr Glück beim «Zwirbeln»<br />

versuchen.<br />

Blaues Kreuz Erfrischend-leckere, alkoholfreie Drinks<br />

Bluecocktailbar gibt’s an der Bluecocktailbar.<br />

<strong>Solothurn</strong> Wir veranstalten durchgehend Mix-Work-<br />

shops. Wenn Du Dir Deinen Drink selber<br />

mixt, bekommst Du ihn 1 Franken günstiger!<br />

oK-Beizli Leckere Hamburger, Hot Dog, frische Äpfel<br />

fanclub widi Zuchwil Kaffee und Kuchen, Chäsbrägu<br />

Provinz Narre Zuchu Narren Wurst vom Grill<br />

P. + P. Brunschwiler Soft-ICE zur Erfrischung<br />

29


AHmeNProgrAmm<br />

feStPlAtZ BiBeriSt<br />

mUSiKAliScHe UNterHAltUNg Beim St. UrSeN-KreiSel<br />

Für Unterhaltung sorgen:<br />

– Dülü Dubach und seine Akkordeonkids<br />

– «Poppiges und Rockiges» mit der Biberister Band «DogRoses»<br />

– «Maybe crazy», «Monster dreams» und «2 Morrow»,<br />

(drei Schülerbands der Kreisschule Biberist unter Tommy von Rohr)<br />

feStPArtNer Beim St. UrSeN-KreiSel<br />

getränkestand für Wasser, Mineralwasser,<br />

alle teilnehmenden Süssgetränke, Wein, Bier<br />

musikgesellschaft Gluschtiges vom Grill:<br />

Harmonie, Biberist Grilladen und Würste<br />

fc Biberist Pizzas vom Holzofen<br />

Doris müller, Biberist Crêpes<br />

«Penner», Biberist Penne mit verschiedenen Saucen<br />

Jugend-gugge Kaffee und Kuchen, Glace<br />

«Note-tschauper»,<br />

Biberist<br />

Bierhütte Biberist Hamburger, Bratwürste, Bier, Mineral<br />

Sponsoringpartner auf dem festplatz St. Urs<br />

AllgemeiNe iNformAtioNeN<br />

Oberes Schulhaus, Bernstrasse;<br />

Bezirksschulhaus;<br />

Bauernhof Senn<br />

Gemeindehaus<br />

(nur mit Schlüssel)<br />

Samariterverein Biberist<br />

Alte Turnhalle Oberes<br />

Schulhaus, Bernstrasse<br />

Schulhaus, Bauernhof Senn<br />

mUSiKAliScHe UNterHAltUNg Beim BAUerNHof SeNN,<br />

AltiSBergStrASSe 31<br />

Handharmonika-club Diverse Konzertvorträge mit Akkordeon<br />

Biberist und Schwyzerörgeli in verschiedenen<br />

Formationen<br />

tambourenverein Verschiedene Tambouren-Vorträge<br />

Biberist mit 12 bis 15 Tambouren<br />

Alphornbläser<br />

feStPArtNer AUf Dem BAUerNHof SeNN, AltiSBergStrASSe 31<br />

Fam. Doris und Erhard Informationen zu einem modernen<br />

Senn, Nachbarschaft, Milchwirtschaftsbetrieb<br />

Freunde und Bekannte – Melkdemonstration ab 16 Uhr<br />

– Spass beim Kuhmelken (ganzer Tag)<br />

Koordination: – Das offene Bienenhaus<br />

Franz-Josef Doppler, – Kleintiere zum Anfassen<br />

Biberist – Bauernhoftiere<br />

– Infostände der mitwirkenden Vereine<br />

Handharmonika club Einladende Festwirtschaft<br />

tambourenverein<br />

Naturfreunde Angebot mit Bezug zum Bauernhof:<br />

Verein für Pilzkunde Bratwürste und Grillschüblig,<br />

Biberist Hammenteller, Käseplättli, Hammen- und<br />

Käsebrote, Milchshakes, Joghurt<br />

Kaffee, Kuchen, Äpfel<br />

Wasser, Mineralwasser, Bier, Wein<br />

31


32<br />

Milchuniversum<br />

Weil Milch die Kaffeewelt inspiriert. Coffee Art Plus<br />

Wir sind der Schweizer Qualitätsanbieter für Zeitung und Werbung<br />

Papierfabrik Utzenstorf AG • www.utzenstorf-papier.ch<br />

RZ_Ins_206x138_UPU.indd 1 02.04.12 11:41<br />

imPreSSUm geScHäftSStelle UND trägerScHAft<br />

offizielles <strong>Programmheft</strong> des <strong>slowUp</strong> <strong>Solothurn</strong>-<strong>Buechibärg</strong> <strong>2012</strong> vom 10. Juni <strong>2012</strong> | Herausgeberin:<br />

<strong>slowUp</strong> <strong>Solothurn</strong>-<strong>Buechibärg</strong> <strong>2012</strong>, Geschäftsstelle, c/o uniquecom ag, 4528 Zuchwil | Verteilung:<br />

Beilage zum Azeiger Bezirke <strong>Solothurn</strong>, Lebern, Bucheggberg, Wasseramt und Streuauflage |<br />

inserateakquisition: uniquecom ag, Allmendweg 8, 4528 Zuchwil | redaktion: Benno Krämer, Geschäftsführer<br />

| Produktion: c&h konzepte werbeagentur ag, 4501 <strong>Solothurn</strong> | Auflage: 90’000 Exemplare |<br />

Druck: Vogt-Schild Druck AG, 4552 Derendingen | Papiersponsor: Papierfabrik Utzenstorf Ag<br />

<strong>slowUp</strong> <strong>Solothurn</strong>-<strong>Buechibärg</strong> | geschäftsstelle<br />

c/o uniquecom ag, Full Service PR/Event Agentur<br />

Allmendweg 8 | Postfach | 4528 Zuchwil<br />

Tel. 032 685 77 62 | Fax 032 685 77 61<br />

info@<strong>slowUp</strong>-solothurn-buechibaerg.ch<br />

www.<strong>slowUp</strong>.ch


AHmeNProgrAmm<br />

SPoNSor VillAge loHN-AmmANNSegg<br />

feStPArtNer im SPoNSor VillAge loHN-AmmANNSegg<br />

SVP ortspartei Raclette-Stübli<br />

waldfestverein, Festwirtschaft mit Attraktionen für<br />

Ballsportclub BSc, Gross und Klein<br />

musikgesellschaft<br />

Lohn-Ammannsegg<br />

Unihockey club Hot-Dog und Getränkestand, Glacestand,<br />

Lohn-Ammannsegg Unihockeytorwandschiessen mit<br />

Geschwindigkeitsmessung für Jedermann<br />

Sponsoringpartner im Sponsor Village lohn-Ammannsegg<br />

AllgemeiNe iNformAtioNeN<br />

BHF RBS Lohn-Lüterkofen,<br />

Bushaltestelle BSU, Rest.<br />

Neuhüsli, Rest. Road Stop<br />

Bushaltestelle BSU<br />

Samariterverein<br />

Lohn-Ammannsegg<br />

bei Neuenschwander<br />

Hyundai-Garage<br />

Beim Swissmilk-Stand<br />

garage w. Ulrich Rösslispiel, Gumpiburg,<br />

Lohn-Ammannsegg Schokoladenkopfwerfen, Ballone<br />

Verpflegung: Grill, Kaffee und Kuchen<br />

Helion Solar Ag Solarwand – Abgabe von frischem Obst<br />

Sportxx garage Servicestation für Velos und Inline Skates<br />

Daylong Abgabe von Gratis-Sonnenschutz-Müsterli<br />

Swissmilk Milchbar für neue Power<br />

Glücksrad und Wettbewerb<br />

restaurant Neuhüsli Live Band, <strong>slowUp</strong> Risotto, Flammkuchen<br />

road Stop café Premium Ice-Cream<br />

33


AHmeNProgrAmm<br />

feStPlätZe im limPAcHtHAl<br />

feStPArtNer AUf Dem feStPlAtZ KyBUrg-BUcHegg<br />

eHc Bucheggberg Fisch, Frites und Getränke<br />

feStPArtNer AUf Dem feStPlAtZ AetiNgeN<br />

Hg Aetingen, Grilladen, Frites, vegetarisches Menu<br />

landfrauen messen, Getränke, <strong>Buechibärg</strong>er Bier, Backwaren<br />

ig Spiel Sport Glacestand<br />

Begegnung, Messen Spiele für Kinder<br />

Kirchgemeinde Pfarrhof Kirche Aetingen<br />

Aetingen-Mühledorf Konzert «Musik bewegt»<br />

Mal schräg, mal groovig, mal traditionell –<br />

nicht zu vergessen auch originell –<br />

weltoffen, global, das ist normal!<br />

Folgende Instrumente werden am <strong>slowUp</strong><br />

in Aetingen in verschiedenen Kombinationen<br />

erklingen: Bassgeige, Geige, Gitarre, Cajon,<br />

Quer- und Blockflöten, Zink- und Alphörner.<br />

Folgen Sie den Klängen. Besuchen Sie uns<br />

im Pfarrhof.<br />

feStPArtNer AUf Dem feStPlAtZ UNterrAmSerN<br />

restaurant Pflueg Fisch<br />

Unterramsern<br />

feSt- UND SPoNSoriNgPArtNer AUf Dem<br />

feStPlAtZ oBerrAmSerN<br />

Schützen ramsern Grilladen und Frites<br />

Sportxx garage Servicestation für Velos und Inline Skates<br />

SPoNSoriNgPArtNer AUf Der StrecKe ZwiScHeN<br />

oBerrAmSerN UND BAlm B. meSSeN<br />

migroS Famigros Zone zum Verweilen,<br />

Entspannen und Spielen (mit attraktiven<br />

Familien-Preisen)<br />

feSt- UND SPoNSoriNgPArtNer AUf Dem<br />

feStPlAtZ BAlm B. meSSeN<br />

landfrauen und Bräteln am offenen Feuer, Waffeln,<br />

Schützenverein Getränke und Backwaren<br />

Balm b. Messen<br />

Swissmilk Milchbar für neue Power<br />

Glücksrad und Wettbewerb<br />

35<br />

AllgemeiNe iNformAtioNeN<br />

Kyburg-Buchegg, Aetingen,<br />

Unter- und Oberramsern,<br />

Balm b. Messen<br />

Aetingen, Famigros-Zone<br />

zwischen Oberramsern<br />

und Balm<br />

Samariterverein<br />

Balm b. Messen<br />

An allen Standorten


36<br />

rAHmeNProgrAmm<br />

SPoNSor VillAge ScHNottwil<br />

mUSiKAliScHe UNterHAltUNg<br />

10.00 – 17.00 Uhr DJ Ref JD<br />

11.00 – 14.00 Uhr Jazzercise<br />

feStPArtNer<br />

turnverein Schnottwil Festwirtschaft mit Schnitzelbrot<br />

Zabawa Festwirtschaft mit Grill, Bar<br />

landfrauen Schnottwil Festwirtschaft mit Kaffee und Kuchen<br />

Viva la Vespa Festwirtschaft mit italienischen Spezialitäten<br />

markus leru eberhard Festwirtschaft mit Pizza<br />

markus eberhard Frisches vom Hof (im Kapeli)<br />

Buechiwäger Infostand Freilichtspiel Brönz im<br />

freilichtspiele Spätsommer <strong>2012</strong><br />

restaurant Krone Festwirtschaft mit Essen und Getränken<br />

restaurant rössli Festwirtschaft mit Essen und Getränken<br />

eHc Bucheggberg Festwirtschaft mit fritiertem Fisch<br />

Proxi-laden Glacé-Stand<br />

Jazzercise Infostand<br />

Sportxx garage Servicestation für Velos und Inline Skates<br />

Sponsoringpartner im Sponsor Village Schnottwil<br />

AllgemeiNe iNformAtioNeN<br />

Rest. Rössli, Rest. Krone,<br />

Gemeindehaus,<br />

Bushaltestelle/Post<br />

Post<br />

Samariterverein<br />

Oberer <strong>Buechibärg</strong><br />

(bei der «alten Sattlerei»)<br />

Beim Gemeindehaus


AHmeNProgrAmm<br />

feStPlAtZ oBerwil feStPlAtZ goSSliwil<br />

feStPArtNer iN oBerwil Bei BüreN<br />

ol gruppe Grill, Risotto und Getränke<br />

gasthof zum Bad Bauernbratwurst mit Brot<br />

Schweinssteak<br />

Fischknusperli<br />

Portion Pommes Frites<br />

Gemischter Salat<br />

Sandwiches<br />

Frische Frappés<br />

Frischer Fruchtsalat<br />

Frische Schwarzwäldertorte<br />

familie otti Burehofglace<br />

Streichelzoo<br />

Veloparcours mit Pumpservice<br />

Ab 10.30 Uhr Live Music, diverse Bands<br />

Hornussergesellschaft Hamburger, Bierschwemme, Getränke<br />

Unihockey club rüti Crépes, Süsswarenstand<br />

tee egge Tee, Getränke, Cornetto, Snacks<br />

familie gassmann Nieble, Kaffee und Kuchen<br />

lAgePlAN oBerwil<br />

feStPArtNer iN goSSliwil<br />

wwf <strong>Solothurn</strong> Infostand mit diversen Materialien zum<br />

Thema «Solarstrom» mit Wettbewerb<br />

restaurant Kreuz Gossliwiler Gemüsesuppe, Spaghetti an<br />

Gossliwil diversen Saucen, Bauernhofglacé, Getränke<br />

Kegelbahn in Betrieb, Kompressor zum<br />

Luft tanken<br />

emil und Hedi weber Steak vom Grill, Pommes Frites, Getränke<br />

Kundenmetzgerei,<br />

Partyservice<br />

restaurant Sternen Hamme (ufgleiti)<br />

Gossliwil Niedlechueche zum Dessert, Getränke<br />

Sponsoringpartner auf dem festplatz gossliwil<br />

37<br />

AllgemeiNe iNformAtioNeN<br />

oberwil<br />

Gasthof zum Bad,<br />

WC-Wagen<br />

gossliwil<br />

Rest. Kreuz, Rest. Sternen,<br />

Schulhaus<br />

Schulhaus<br />

Beim Rest. Sternen


38<br />

rAHmeNProgrAmm<br />

feStPlAtZ BiBerN<br />

feStPArtNer AUf Dem feStPlAtZ BiBerN<br />

oK <strong>slowUp</strong> der Schützengesellschaft und Biobauern Bibern<br />

Für eine spezielle Abwechslung sorgt ausserhalb der Gemeinde Bibern<br />

ein kostenloser Trail. Dieser steht allen Bikern zur Verfügung. Die separat<br />

zum <strong>slowUp</strong> verlaufende Strecke von 500m Länge beinhaltet einen<br />

Geschicklichkeits-Parcours, verschiedene leichte Hindernisse sowie<br />

eine Bach-Querung.<br />

Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres, wurde die Strecke ausgebaut<br />

und beinhaltet neu auch eine «NorthShore».<br />

Auflagen für alle fahrer: robuste Bikes sowie Helmtragepflicht.<br />

Achtung: Die Abzweigung von der <strong>slowUp</strong> Strecke zum<br />

Adventscher Trail ist signalisiert (zweitletzte Abzweigung vor Dorf).<br />

Der Adventscher trail beinhaltet folgende Hindernisse:<br />

Geschicklichkeitsparcours auf Asphaltweg, Waldweg, Grasweg,<br />

NorthShore, Wippe, Schanze, Balancierbrett, Bachbett-Querung<br />

rund um das Schulhaus wird eine zum teil gedeckte festwirtschaft<br />

mit folgendem Angebot betrieben:<br />

Bio-Erdbeertörtli, Bio-Bier, Bio-Obst-Plättli, Bio-Gemüse-Dipp,<br />

Bio-Bratwurst mit Brot, Kaffee und Kuchen<br />

AllgemeiNe iNformAtioNeN<br />

Schulhaus Bibern;<br />

Rest. Kreuz, Festplatz<br />

Lüterkofen, WC-Wagen<br />

Famigros-Zone vor<br />

Lüterkofen-Ichertswil<br />

Samariterverein<br />

Oberer <strong>Buechibärg</strong>,<br />

Kreuzungsstelle Bibern<br />

Festplatz Bibern<br />

feStPlAtZ<br />

lüterKofeN-i.<br />

feStPArtNer AUf Dem feStPlAtZ lüterKofeN-icHertSwil<br />

oK <strong>slowUp</strong> Diverse unterhaltsame Aktivitäten wie:<br />

lüterkofen-ichertswil – Festwirtschaft<br />

– Cüpli Bar<br />

– Brauerei Lüterkofen Zwärgebräu<br />

– Hüpfburg<br />

– Animation mit Platzspeaker<br />

– Stimmungsmusik auf dem ganzen<br />

Festgelände und vieles mehr....<br />

feuerwehr Hot Dog<br />

männerriege Gluschtiges vom Grill<br />

turnverein Fisch-Knusperli<br />

Skiclub Nennigkofen Schnitzelbrot<br />

restaurant Kreuz Risotto, Pizza, Apfelküchlein, Glacen<br />

und vieles mehr frisch zubereitet<br />

Altes Pöstli ichertswil Getränke, Glace<br />

Jci Junge wirtschafts- Info-Stand JCI Bucheggberg<br />

kammer Sektion<br />

Bucheggberg<br />

SPoNSoriNgPArtNer AUf Der StrecKe ZUm feStPlAtZ<br />

migroS Famigros Zone zum Verweilen,<br />

Entspannen und Spielen (mit attraktiven<br />

Familien-Preisen)


Mittelland/<strong>Solothurn</strong><br />

92.2 Mhz<br />

Wir wünschen einen<br />

gemütlichen SlowUp! s<br />

www.mathysmedical.com<br />

PRAnzeige_206x65mm_SlowUp_sw_D.indd 1 13.02.<strong>2012</strong> 11:06:52<br />

Olten/Zofingen<br />

97.3 Mhz<br />

Aarau<br />

97.7 Mhz<br />

Oberaargau/Jurasüdfuss<br />

88.9 Mhz<br />

Die beste<br />

Musik<br />

Gäu<br />

87.8 Mhz<br />

Balsthal/Thal<br />

90.3 Mhz<br />

Welschenrohr<br />

93.6 Mhz<br />

jardinpublic.ch


40<br />

erSte UND letZte BUS-KUrSe BSU<br />

Vor dem <strong>slowUp</strong> Nach dem <strong>slowUp</strong><br />

linie 2: letzter normal verkehrender Kurs linie 2: erster normal verkehrender Kurs<br />

<strong>Solothurn</strong> HB ab 08.37 <strong>Solothurn</strong> HB ab 18.37<br />

<strong>Solothurn</strong> Spital 08.39 <strong>Solothurn</strong> Spital 18.39<br />

Biberist St.Urs 08.44 Biberist St.Urs 18.44<br />

Zielebach an 08.55 Zielebach an 18.55<br />

Zielebach ab 08.59 Zielebach ab 18.59<br />

Biberist St.Urs 09.12 Biberist St.Urs 19.12<br />

<strong>Solothurn</strong> Spital 09.16 <strong>Solothurn</strong> Spital 19.16<br />

<strong>Solothurn</strong> HB an 09.20 <strong>Solothurn</strong> HB an 19.20<br />

linie 3: letzter normal verkehrender Kurs linie 3: erster normal verkehrender Kurs<br />

<strong>Solothurn</strong> HB ab 08.07 <strong>Solothurn</strong> HB ab 18.07<br />

<strong>Solothurn</strong> Spital 08.09 <strong>Solothurn</strong> Spital 18.09<br />

Biberist St.Urs 08.14 Biberist St.Urs 18.14<br />

Lohn-Lüterkofen an 08.21 Lohn-Lüterkofen an 18.21<br />

Lohn-Lüterkofen ab 08.35 Lohn-Lüterkofen ab 18.35<br />

Biberist St.Urs 08.41 Biberist St.Urs 18.41<br />

<strong>Solothurn</strong> Spital 08.46 <strong>Solothurn</strong> Spital 18.46<br />

<strong>Solothurn</strong> HB 08.50 <strong>Solothurn</strong> HB an 18.50<br />

linie 8: letzter normal verkehrender Kurs linie 8: erster normal verkehrender Kurs<br />

Zollikofen ab 08.03 Zollikofen ab 18.03<br />

Wengi b.B. 08.30 Wengi b.B. ab 18.30<br />

Schnottwil ab 08.34 Schnottwil ab 18.34<br />

Oberwil b.B. ab 08.37 Oberwil b.B. ab 18.37<br />

Büren a.A. Bhf ab 08.45 Büren a.A. Bhf ab 18.45<br />

<strong>Solothurn</strong> HB an 09.08 <strong>Solothurn</strong> HB an 19.08<br />

<strong>Solothurn</strong> HB ab 07.48 <strong>Solothurn</strong> HB ab 17.48<br />

Büren.a.A. Bhf ab 08.14 Büren a.A. Bhf ab 18.14<br />

Oberwil b.B. ab 08.19 Oberwil b.B. ab 18.19<br />

Schnottwil ab 08.25 Schnottwil ab 18.25<br />

Wengi b.B. ab 08.30 Wengi b.B. ab 18.30<br />

Zollikofen an 08.51 Zollikofen an 18.51<br />

linie 6: letzter normal verkehrender Kurs linie 6: erster normal verkehrender Kurs<br />

<strong>Solothurn</strong> HB ab 08.36 <strong>Solothurn</strong> HB ab 18.06<br />

Zuchwil Zentrum ab 08.39 Zuchwil Zentrum ab 18.09<br />

Biberist Post ab 08.46 Biberist Post an 18.16<br />

Biberist Post an 08.49 Biberist RBS an 18.19<br />

Biberist RBS ab 09.08 Biberist RBS ab 18.38<br />

Biberist Post ab 09.11 Biberist Post ab 18.41<br />

Zuchwil Zentrum ab 09.18 Zuchwil Zentrum ab 18.48<br />

<strong>Solothurn</strong> HB an 09.25 <strong>Solothurn</strong> HB an 18.55


ProcAP, Der gröSSte mitglieDerVerBAND VoN meNScHeN mit BeHiNDerUNg iN Der ScHweiZ<br />

meNScHeN mit HANDicAP<br />

Menschen mit einer Behinderung sollen hindernisfrei am <strong>slowUp</strong> teilnehmen<br />

können, das ist das Ziel von Andiamo. In enger Zusammenarbeit<br />

mit dem regionalen OK wurden Infrastruktur und Informationen behindertengerecht<br />

gestaltet: Stromanschlüsse für Elektro-Rollstühle, Details<br />

über Steigung und Gefälle auf der Strecke, rollstuhlgerechte WC-Anlagen<br />

etc.<br />

Freiwillige Helferinnen und Helfer für die Begleitung werden im Voraus<br />

vermittelt, so dass auch Einzelpersonen ohne eigene Begleitung sicher<br />

über die Runde kommen.<br />

Zudem können spezielle Fahrzeuge (Dreiräder für zwei Personen) für<br />

CHF 50.– pro Tag direkt bei Rent a Bike gemietet werden, Telefon 041 925<br />

11 70. Es gibt Fahrzeuge für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten,<br />

alle Fahrzeuge besitzen einen elektrischen Zusatzmotor. Genauere<br />

Beschreibungen sind auf den Webseiten von Procap-Andiamo und Rent<br />

a Bike zu finden. Reservationen sind möglich bis Freitag Mittag vor dem<br />

<strong>slowUp</strong>.<br />

Procap ist seit 2007 Servicepartner aller <strong>slowUp</strong> (mit Ausnahme des<br />

Mountain Albula). Die mehrheitlich flachen Parcours sind insbesondere<br />

für TeilnehmerInnen mit einem Handicap geeignet. Das geringe<br />

Tempo, die Bewegung an der frischen Luft, der landschaftliche Reiz,<br />

Begegnungen und ein vielfältiges kulinarisches und kulturelles Rahmenprogramm<br />

machen aus dem <strong>slowUp</strong> für alle ein wunderbares Erlebnis.<br />

www.ProcAP-ANDiAmo.cH<br />

41


42<br />

wer HiNter UNSerem <strong>slowUp</strong> SteHt<br />

VorStAND VereiN <strong>slowUp</strong> SolotHUrN-BUecHiBärg<br />

Präsident *: Beat Stähli, Präsident<br />

Verein Pro <strong>Buechibärg</strong>, Messen<br />

Vizepräsident *: Jürgen Hofer<br />

Direktor Region <strong>Solothurn</strong> Tourismus<br />

Geschäftsführer *: Benno Krämer<br />

Geschäftsstelle <strong>slowUp</strong> SO-B, Zuchwil<br />

Aktuarin/Stv. monika Krämer<br />

Geschäftsführerin *: Geschäftsstelle <strong>slowUp</strong> SO-B, Zuchwil<br />

Kassier: carlos Vidal<br />

Carlos Vidal & Partner Treuhand AG, SO<br />

BeisitzerInnen: Pascal Barrière, wissenschaftl. Mitarbeiter,<br />

Amt für Umwelt AfU<br />

roger Siegenthaler, Präsident, Regional-<br />

planungsgruppe <strong>Solothurn</strong> und<br />

Umgebung/Repla espaceSOLOTHURN<br />

Jürg Schibler<br />

Leiter Sportfachstelle Kanton <strong>Solothurn</strong><br />

marianne meister, Gemeindepräsidentin,<br />

Messen, Präsidentin der Vereinigung<br />

Gemeindepräsidentinnen und Gemeinde-<br />

präsidenten Bucheggberg/VGGB<br />

franz Portmann<br />

Delegierter Einwohnergemeinde Biberist<br />

Hansruedi meyer, VCS, Sektion <strong>Solothurn</strong><br />

georges Heri<br />

Geschäftsführer, TCS Sektion <strong>Solothurn</strong><br />

Revisor: Daniel Siegenthaler, Revisionsexperte,<br />

Treuhand Strasser AG, Grenchen<br />

* Leitender Ausschuss<br />

orgANiSAtioNSKomitee (oK) UND reSSortS<br />

OK-Präsident: Benno Krämer<br />

Stv. OK-Präsidentin: monika Krämer<br />

Geschäftsstelle <strong>slowUp</strong><br />

c/o uniquecom ag, Zuchwil<br />

SicHerHeit/StrecKe/VerKeHr/SANität/VerBiNDUNgeN<br />

Leitung: ronny rauber, Sicherheitschef 1,<br />

Stützpunktfeuerwehr Biberist,<br />

Biberist (Streckenführung, Feuerwehr,<br />

Zivilschutz, Verbindungen)<br />

Urs Peter, Sicherheitschef 2,<br />

Amt für Verkehr und Tiefbau,<br />

<strong>Solothurn</strong> (Sicherheit + Verkehr)<br />

fabian Burkhalter, Chef Rettungsdienste,<br />

soH/Polizei Kanton <strong>Solothurn</strong> (Nr. 144)<br />

Mitglieder: Dr. med. christoph cina<br />

Medizinischer Leiter, Messen<br />

Dalia colbrelli<br />

Disziplinenchefin Nordic Walking, Günsberg<br />

reSSort öffeNtlicHer VerKeHr/trANSPorte/logiStiK<br />

Leitung: robert fürst, Betriebschef Busbetrieb<br />

<strong>Solothurn</strong> und Umgebung BSU, <strong>Solothurn</strong><br />

martin Kopp, Chef Transporte/Logistik inkl.<br />

Zentrallager, Lüterswil-Gächliwil<br />

Mitglieder: Anika Simm<br />

Transporte und Logistik, Oekingen<br />

Jörg Hugi, Oberwil b. Büren<br />

KommUNiKAtioN/meDiA relAtioNS/SPoNSoriNg<br />

Leitung: Benno Krämer<br />

Geschäftsstelle <strong>slowUp</strong>, c/o uniquecom ag<br />

(Kommunikation/Sponsoring/Website)<br />

christoph rölli<br />

c&h konzepte werbeagentur ag, <strong>Solothurn</strong><br />

(Media Relations/Medienpartnerschaften)<br />

Mitglieder: monika Krämer<br />

Geschäftsstelle <strong>slowUp</strong>, c/o uniquecom ag<br />

(Kommunikation)<br />

rAHmeNProgrAmm/eVeNtS/cAteriNg/Umwelt<br />

Leitung: monika Krämer<br />

Geschäftsstelle <strong>slowUp</strong>, c/o uniquecom ag<br />

Chefin Sponsor Village Klosterplatz/<br />

Kreuzackerpark <strong>Solothurn</strong>, Zuchwil<br />

Mitglieder: Simon eberhard<br />

Chef Sponsor Village Schnottwil, Schnottwil<br />

oliver Huber, Chef Sponsor Village<br />

Lohn-Ammannsegg, Bellach<br />

renato colbrelli<br />

Umweltverantwortlicher, Günsberg<br />

fiNANZeN/SteUerN/VerSicHerUNgeN/mitglieDScHAfteN<br />

Leitung: carlos Vidal<br />

Carlos Vidal & Partner Treuhand AG,<br />

<strong>Solothurn</strong><br />

Finanzchef und Kassier<br />

KoorDiNAtioN gemeiNDeN / HUmAN reSoUrceS (loKAle oKs)<br />

Leitung: franz Portmann<br />

Ressortleiter und Chef Lokales OK Biberist,<br />

Delegierter Einwohnergemeinde Biberist<br />

Brigitte winz<br />

Stv. Ressortleiterin und Chefin Sicherheit<br />

Lokales OK Biberist, Biberist<br />

Mitglieder: Andrea meroni, iur. Mitarbeiterin, Leiterin<br />

Lokales OK Stadt <strong>Solothurn</strong>, <strong>Solothurn</strong><br />

Philippe weyeneth<br />

Leiter Lokales OK Zuchwil, Zuchwil


loKAle oKs<br />

Stephan richard, Gemeindeverwalter,<br />

Leiter Lokales OK Lohn-Ammannsegg<br />

Bernhard witschi, Leiter Regionales OK<br />

Limpachtal, Bätterkinden<br />

Simon eberhard,<br />

Leiter Lokales OK Schnottwil<br />

Jörg Hugi, Leiter Lokales OK Oberwil b. Büren<br />

felix Jaggi, Leiter Lokales OK Gossliwil<br />

Hans-Ueli müller, Leiter Lokales OK Bibern<br />

Beat furrer<br />

Leiter Lokales OK Lüterkofen-Ichertswil<br />

Die lokalen OKs planen, organisieren, regeln und steuern den physischen<br />

Auftritt am <strong>slowUp</strong> in dem für sie definierten geografischen Verantwortungsbereich.<br />

Die lokalen Aktivitäten entlang der <strong>slowUp</strong> Strecke<br />

werden in folgenden OKs koordiniert:<br />

oK StADt SolotHUrN<br />

Leitung: Andrea meroni, iur. Mitarbeiterin, Stadt SO<br />

Stellvertreter/ willy Pilloud<br />

Festwirtschaft: Weber & Pilloud GmbH, Gerlafingen<br />

Energie: Bruno Allemann, Regio Energie <strong>Solothurn</strong><br />

Bau: Patrick Schärer, Chef Werkhof Stadt SO<br />

Sicherheit: walter lüdi, Chef Sicherheit und Verkehr<br />

Polizei Stadt SO<br />

oK ZUcHwil<br />

Leitung: Philippe weyeneth, Zuchwil<br />

Stellvertreterin: tanja Käch, Zuchwil (Personal)<br />

Mitglieder: Kurt christen, Zuchwil (Sponsoring)<br />

Daniel weyeneth, Zuchwil<br />

(Sicherheit / Vertreter Feuerwehr)<br />

Nicole tschumi, Zuchwil (Events)<br />

claudia wyss, Zuchwil (Wirtschaft)<br />

michael Kurz, Zuchwil (Umwelt/Entsorgung)<br />

martin graf, Zuchwil (Bau)<br />

oK BiBeriSt<br />

Leitung: franz Portmann, Biberist<br />

Stellvertreterin: Brigitte winz, Biberist (Sicherheit)<br />

Mitglieder: gabriella Kaufmann, Biberist (Umwelt)<br />

marianne westermeier Hug<br />

Biberist (Unterhaltung)<br />

martin imbach, Biberist (Bau)<br />

oK loHN-AmmANNSegg<br />

Leitung: Stephan richard, Lohn-Ammannsegg<br />

Stellvertreter: oliver Huber, Bellach (Chef Sponsor Village)<br />

Mitglieder: Stefan Kocher, Lohn-Ammannsegg<br />

(Sicherheit)<br />

leyla tuna, Lohn-Ammannsegg (Umwelt)<br />

regioNAleS oK limPAcHtAl<br />

Leitung: Bernhard witschi, Bätterkinden<br />

Stellvertreterin: Hanny ris-geiger, Aetingen<br />

Verantwortungsbereich: gesamtes Limpachtal<br />

Heinz iseli, Messen (Sicherheit)<br />

Standort- EG Kyburg-Buchegg<br />

verantwortliche: michael tschanz<br />

EG Aetingen inkl. Brittern<br />

werner leuenberger<br />

Standortvertreterin Balm<br />

mösi Schluep<br />

Standortvertreter Oberramsern<br />

martin ryser<br />

oK ScHNottwil<br />

Leitung: Simon eberhard, Schnottwil<br />

Stellvertreter: ernst Schori, Schnottwil (Sicherheit)<br />

Annette ramser, Schnottwil (Umwelt)<br />

Adrian Suter, Schnottwil (Support)<br />

Jürg willi, Schnottwil<br />

(Gemeindepräsident / Support)<br />

oK oBerwil B. BüreN<br />

Leitung: Jörg Hugi, Oberwil (Sicherheit und Umwelt)<br />

Stellvertreter: roland Probst, Oberwil<br />

rené tüscher, Oberwil<br />

(Stv. Sicherheit und Umwelt)<br />

oK goSSliwil<br />

Leitung: felix Jaggi, Gossliwil (Sicherheit)<br />

Stellvertreterin: marianne Jaggi, Gossliwil (Umwelt)<br />

oK BiBerN<br />

Leitung: Hans-Ueli müller, Bibern<br />

Stellvertreter: toni wyss, Bibern (Sicherheit)<br />

Hans-Ueli müller, Bibern (Umwelt)<br />

oK lüterKofeN-icHertSwil<br />

Leitung: Beat furrer, Lüterkofen-Ichertswil<br />

Stellvertreter: iwan Bucher, Lüterkofen-Ichertswil<br />

Urs Derendinger, Lüterkofen-Ichertswil<br />

(Sicherheit)<br />

Beat furrer, Lüterkofen-Ichertswil (Umwelt)<br />

HerZlicHeN DANK<br />

AlleN BeteiligteN!<br />

43


VeloS BrAUcHeN KeiNe VigNetteN meHr<br />

Seit Anfang <strong>2012</strong> ist die Vignettenpflicht für Velos aufgehoben. Mit der<br />

Vignette fällt auch der Versicherungsschutz weg, der bisher Schäden<br />

aus Velounfällen gegen über Dritten deckte. Velofahrenden ohne Privathaftpflichtversicherung<br />

droht eine Deckungslücke. Im Februar startet<br />

das Bundesamt für Strassen (ASTRA) dazu eine Informationskampagne.<br />

Das Bundesparlament hat 2010 die ersatzlose Abschaffung der Velovignette<br />

beschlossen. Die entsprechende Gesetzesänderung ist per Anfang<br />

<strong>2012</strong> in Kraft getreten. Die 2011er Vignette (inkl. Versicherungsschutz)<br />

ist allerdings noch bis 31. Mai <strong>2012</strong> gültig. Die neue Regelung<br />

gilt auch für E-Bikes mit Tretunterstützung bis 25 km/h, Motorhandwagen<br />

und Elektrorollstühle bis 10 km/h. Weiterhin obligatorisch bleibt die<br />

Vignette jedoch für alle übrigen motorisierten Zweiräder, insbesondere<br />

Mofas und E-Bikes mit Tretunterstützung über 25 km/h.<br />

Künftig kommen die privaten Haftpflichtversicherungen für Schäden<br />

auf, die Velofahrende verursachen. Neu muss somit nicht mehr das Velo<br />

versichert sein, sondern die Person, die es benützt. Die Behörden gehen<br />

aber davon aus, dass rund zehn Prozent der Schweizer Bevölkerung<br />

über keine Privathaftpflichtversicherung verfügen.<br />

iNformAtioNSKAmPAgNe wArNt Vor DecKUNgSlücKe<br />

Personen, die nicht versichert sind, müssen Fremdschäden aus der<br />

eigenen Tasche berappen. Mit einer Informationskampagne macht das<br />

ASTRA auf die mögliche Versicherungslücke aufmerksam. Auf Flyern<br />

und Plakaten in Poststellen, auf Gemeindekanzleien und beim Velofachhandel<br />

sowie an Veloveranstaltungen erhalten Bürgerinnen und Bürger<br />

Informationen. Zudem ist eine Internet-Seite aufgeschaltet worden.<br />

weitere informationen: www.velovignette-ade.ch<br />

45


16 Aufführungen<br />

vom 20. Juli bis 11. August <strong>2012</strong><br />

www.schlossspiele-landshut.ch<br />

HABeN AUcH Sie lUSt,<br />

<strong>slowUp</strong>er ZU werDeN?<br />

Ja, ich/wir wollen mitglied<br />

des Vereins <strong>slowUp</strong> <strong>Solothurn</strong>-<br />

<strong>Buechibärg</strong> werden<br />

(Jahresbeitrag Private Fr. 20.–, Familien<br />

ab 3 Pers. Fr. 50.–, Institutionelle Fr. 100.–).<br />

Bitte retournieren an geschäftsstelle <strong>slowUp</strong><br />

c/o uniquecom Ag | Allmendweg 8 | Postfach | 4528 Zuchwil<br />

Ja, ich/wir wollen den <strong>slowUp</strong><br />

<strong>Solothurn</strong>-<strong>Buechibärg</strong> als<br />

Helfer aktiv unterstützen.<br />

Herr Frau Familie Firma Verein Organisation<br />

Bezeichnung<br />

Name/Vorname<br />

Adresse<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Datum/Unterschrift<br />

<strong>Solothurn</strong>-<br />

<strong>Buechibärg</strong><br />

www.<strong>slowUp</strong>.ch


Startklar für den <strong>slowUp</strong>!<br />

In unseren Filialen finden Sie alles,<br />

was Sie am <strong>slowUp</strong> brauchen!<br />

• Bikes • Bike-Zubehör • Bekleidung<br />

• Sicherheits-Check • Veloservice<br />

• Inlineskates • Inline-Zubehör<br />

Damit Sie nicht auf der Strecke bleiben,<br />

stehen am <strong>slowUp</strong> Mechaniker in den<br />

SportXX-Garagen bereit und reparieren<br />

Ihr Velo oder Ihre Skates.<br />

www.sportxx.ch<br />

50-mal SportXX in der Schweiz.<br />

Hauptsponsor<br />

Ins_SlowUp_<strong>Solothurn</strong>_206x278mm_d.indd 1 02.04.12 09:45


Im Durchschnitt fährt jeder<br />

Schweizer 3,7 Minuten<br />

Velo pro Tag.<br />

Wir interessieren uns nicht für den Durchschnitt, wir<br />

interessieren uns für Sie. Deshalb sind wir am <strong>slowUp</strong><br />

vor Ort. Holen Sie in unserem blauen Eventzelt Ihre<br />

persönliche Startnummer ab. Es erwartet Sie ein<br />

attraktives Geschenk.<br />

Informationen zu den Angeboten der CSS<br />

erhalten Sie in einer der 120 Agenturen,<br />

per Telefon 0844 277 277 oder auf www.css.ch.<br />

Ganz persönlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!