18.08.2012 Aufrufe

Pflegeversicherung 2011

Pflegeversicherung 2011

Pflegeversicherung 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vergangenheit liegenden Zeitpunkt an vorlagen,<br />

erhalten IKK-Versicherte die höheren Leistungen<br />

rückwirkend. Hat sich der Gesundheitszustand<br />

verbessert und ist die zutreffende Pflegestufe<br />

deshalb niedriger, passt die IKK-Pflegekasse<br />

ihre Leistungen zukunftsbezogen an.<br />

Zweijährige Vorversicherungszeit<br />

Weitere Voraussetzung für den Beginn der Leis-<br />

tungen ist der Nachweis einer zweijährigen Vorversicherungszeit.<br />

Zu erfüllen ist diese innerhalb<br />

von zehn Jahren vor dem Leistungsantrag. Sie<br />

braucht nicht „an einem Stück“ zu verlaufen.<br />

Berücksichtigt werden sämtliche Mitgliedszeiten<br />

und Zeiten einer Familienversicherung bei<br />

einer gesetzlichen Pflegekasse. Zeiten einer<br />

privaten <strong>Pflegeversicherung</strong> bei einem privaten<br />

Krankenversicherungsunternehmen können<br />

unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls<br />

angerechnet werden.<br />

Leistungen bei<br />

häuslicher Pflege<br />

Die meisten Pflegebedürftigen erhalten ihre Hilfe<br />

im häuslichen Bereich (z. B. im eigenen Haushalt<br />

oder dem eines Familienangehörigen oder in<br />

einem Altenwohnheim). Wird ein Pflegebedürf-<br />

tiger in einem (von den Pflegekassen zugelassenen)<br />

stationären Pflegeheim betreut, stehen<br />

die Leistungen der stationären Pflege zu.<br />

Auch für pflegebedürftige Menschen (mindestens<br />

Pflegestufe I), die in speziellen stationären<br />

Einrichtungen leben (z. B. in einer Werkstatt<br />

für behinderte Menschen mit angeschlossenem<br />

Wohnheim oder Sondereinrichtungen für behinderte<br />

Kinder), leistet die IKK-Pflegekasse<br />

Zuschüsse bis zu 256 Euro monat-<br />

lich für die Pflege in der vollstationären<br />

Einrichtung. Ergänzend<br />

stehen die Leistungen bei häuslicher<br />

Pflege für solche Tage zu<br />

(ggf. unter Anrechnung des an<br />

die stationäre Einrichtung gezahlten<br />

Betrages), an denen der<br />

behinderte Mensch vorübergehend<br />

(z. B. an den Wochenenden<br />

oder in Ferienzeiten) im häus-<br />

lichen Bereich betreut wird.<br />

Häusliche<br />

Pflege<br />

überwiegt<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!