12.07.2015 Aufrufe

Programm Zertifizierungsfeier - PILGRIM-Schule

Programm Zertifizierungsfeier - PILGRIM-Schule

Programm Zertifizierungsfeier - PILGRIM-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTEGRATIVE SCHULE HERNALS, 1170 WIENFreundschaft verbindetFreundschaft verbindet entstand auf Anregung von Frau Mag. HalinaKoselska-Kubiak gemeinsam mit der Klasse 4CK der Vienna BusinessSchool und Herrn Dr. Pjotr Kubiak. Dafür knüpften die SchülerInnender Integrativen <strong>Schule</strong> Hernals mit großem Engagement im Unterrichtund in der Nachmittagsbetreuung Freundschaftsbänder, die imRahmen eines Pfarrcafes in der Pfarre der Sühnekirche, in der VBSund in der Integrativen <strong>Schule</strong> gegen eine freie Spende angebotenwurden.Das gesammelte Geld wurde anschließend im Rahmen eines Afrika-Festes, das die SchülerInnen der VBS für die fleißigen „KnüpferInnen“aus Hernals veranstaltet haben, an Frau Mag. Glaser übergeben. Zur großen Freude aller kanndamit 3 Kindern in einem Slum von Nairobi für 1 Jahr Bildung sowiemedizinische und humanitäre Grundversorgung geboten werden.Das Projektteam der VBS wurde für seine hervorragende Leistungim Rahmen des schulinternen Amicus Award mit einem Amicusbelohnt.Vie persönliche Stellungnahme(n)(O-Ton von Lehrern und Schülern)/Reflexion– so etwas machen wir wieder …– wir wünschen uns eine Wiederholung …– Helfen/die Arbeit hat uns viel Freude gemacht …– in jeder Schleife/in jedem Knoten steht: Freude, Liebe Spaß, …VOLKSSCHULE SCHREBERGASSE, 1220 WIENWaisenkinder brauchen unsere HilfeNach einer umfangreichen Information (DVD, missio – Expeditionsjahrbuch) über das Land unddas Leben tansanischer Kinder und deren spezifischer Lebenssituation beschlossenwir gemeinsam, für welche konkreten Projekte wir uns engagierenwollten (die Wahl fiel auf die Errichtung einer Geburtenstation, ein Mädchenwohnheim,Ziegen für Waisenkinder).Auf 3 Plakaten veranschaulichten wir in den folgenden Wochen den Verlaufder Sammelaktion: Wir „errichteten“ eine „Geburtenstation“ (für jedeSpendenmünze ab 20 Cent durfte ein Ziegelstein, oder ein Dachziegeloder schließlich ein „Baby“ aufgeklebt werden). Auf dieselbe Artließen wir ein Mädchenwohnheim entstehen. Die Ziegen (pro Spendeeine) „stellten“ wir auf eine „Weide“.Die genannten Plakate wurden für alle sichtbar an der Wand desAbgangs zur Garderobe platziert und animierten so auch Kinder andererKonfessionen oder konfessionslose Schüler, sich an dem Projektzu beteiligen. Die 4. Klassen informierten außerdem über diesesProjekt in der Schülerzeitung vor Ostern. Kurze Rollenspiele über konfrontierten im Gottesdienstvor Ostern alle Anwesenden mit diesem Projekt und von dem vorläufigen Zwischenergebnis derAktion: € 560,-. Wir sind stolz darauf ...Ökologie – Ökonomie – Soziales – SpiritualitätÖkologie – Ökonomie – Soziales – Spiritualität8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!