29.11.2012 Aufrufe

Der 1. Ritter 2 10 Dinge die ich an Dir hasse 2 ... - Stefan Rutzmoser

Der 1. Ritter 2 10 Dinge die ich an Dir hasse 2 ... - Stefan Rutzmoser

Der 1. Ritter 2 10 Dinge die ich an Dir hasse 2 ... - Stefan Rutzmoser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Irgendwie und Sowieso 5<br />

TV<br />

1,33:1<br />

Studio: Tellux-Film<br />

Regie: Fr<strong>an</strong>z X. Bogner<br />

Darsteller:<br />

Ottfried Fischer, Elmar Wepper, Robert<br />

Giggenbach, Toni Berger, Olivia Pascal,<br />

H<strong>an</strong>nelore Elsner, M<strong>ich</strong>aela May, Louise Martini,<br />

Barbara Rudnik, Bruno Jonas, Kathi Leitner,<br />

Siegfried Rauch, Georg Maier, Udo Thomer,<br />

Veronika Fitz, Gunnar Möller, Marie<br />

Bardischewski, Annemarie Moser-Pröll, Mari<strong>an</strong>ne<br />

Lindner, Martin Flörchinger, Josef Schwarz, Anita<br />

Mally<br />

Irgendwie und Sowieso 6<br />

TV<br />

1,33:1<br />

Studio: Tellux-Film<br />

Regie: Fr<strong>an</strong>z X. Bogner<br />

Darsteller:<br />

Ottfried Fischer, Elmar Wepper, Robert<br />

Giggenbach, Toni Berger, Olivia Pascal, Louise<br />

Martini, H<strong>an</strong>nelore Elsner, M<strong>ich</strong>aela May, Barbara<br />

Rudnik, Bruno Jonas, Siegfried Rauch, Karl<br />

Merkatz, Enzi Fuchs, Marie Bardischewski, Martin<br />

Flörchinger, Alfons Scharf, Alfred Edel<br />

FSK-0<br />

1986<br />

Laufzeit<br />

1:36<br />

Filmüberblick:<br />

Woodstock samt Hippie und Flower-Power schwappen<br />

über "M<strong>an</strong>hatt<strong>an</strong>"-München direkt ins bayerische<br />

Hinterl<strong>an</strong>d. Die 68er mit "Make Love not War", Jimi<br />

Hendrix, den Rolling Stones und Steppenwolf toben in<br />

Herz und Hirn der Aufmüpfigen. "Born to be wild" und<br />

frei sind der Jungbauer "Sowieso" Kerschbaumer, auch<br />

"Sir Quickly" gen<strong>an</strong>nt, sein Spezi "Irgendwie", der<br />

Philosoph von eigenen Gnaden "Effendi", der Sepp,<br />

der re<strong>ich</strong>e Binser und eine Reihe fescher Frauen.<br />

G<strong>an</strong>ze 12 Folgen l<strong>an</strong>g vermittelt <strong>die</strong>se eingeschworene<br />

Clique das schräg nostalgische, wundersame Feeling<br />

einer echten Traumzeit. Rundherum reinster Kult!<br />

9. Folge: In<strong>die</strong>n und Umgebung<br />

Dezember 1968: Binser, Sepp, Effendi und Sir Quickly,<br />

komplettiert durch Charly, <strong>die</strong> undurchs<strong>ich</strong>tige<br />

Errungenschaft von Binser, jetten mit sehr<br />

unterschiedl<strong>ich</strong>en Erwartungen gen In<strong>die</strong>n. Eine<br />

Schlechtwetterzone zwingt sie zum Umweg über<br />

Nürnberg und <strong>die</strong> Flug<strong>an</strong>gst von Sepp zum Abbruch<br />

FSK-0<br />

1986<br />

Laufzeit<br />

1:37<br />

Filmüberblick:<br />

Woodstock samt Hippie und Flower-Power schwappen<br />

über "M<strong>an</strong>hatt<strong>an</strong>"-München direkt ins bayerische<br />

Hinterl<strong>an</strong>d. Die 68er mit "Make Love not War", Jimi<br />

Hendrix, den Rolling Stones und Steppenwolf toben in<br />

Herz und Hirn der Aufmüpfigen. "Born to be wild" und<br />

frei sind der Jungbauer "Sowieso" Kerschbaumer, auch<br />

"Sir Quickly" gen<strong>an</strong>nt, sein Spezi "Irgendwie", der<br />

Philosoph von eigenen Gnaden "Effendi", der Sepp,<br />

der re<strong>ich</strong>e Binser und eine Reihe fescher Frauen.<br />

G<strong>an</strong>ze 12 Folgen l<strong>an</strong>g vermittelt <strong>die</strong>se eingeschworene<br />

Clique das schräg nostalgische, wundersame Feeling<br />

einer echten Traumzeit. Rundherum reinster Kult!<br />

1<strong>1.</strong> Folge: Auf und ab - bergab<br />

Die Freundschaften gehen ausein<strong>an</strong>der: Sepp hat s<strong>ich</strong><br />

mit Charly in seiner Werkstatt eingesperrt und<br />

versucht, seine Gefühle zu ordnen. <strong>Der</strong> Sir ist gänzl<strong>ich</strong><br />

in <strong>die</strong> Bauernarbeit auf dem neuen Hof eingesp<strong>an</strong>nt.<br />

Christl sorgt s<strong>ich</strong> ausschließl<strong>ich</strong> ums Geschäft. Effendi<br />

blickt Vaterfreuden entgegen und versteht <strong>die</strong> Welt und<br />

JFK John F. Kennedy - Tatort Dallas: AVF-Bild 1/2007<br />

Drama<br />

2,35:1<br />

Anamorphic<br />

Studio: Warner Bros.<br />

Regie: Oliver Stone<br />

Darsteller:<br />

Sally Kirkl<strong>an</strong>d, Anthony Ramirez, Ray LePere,<br />

Steve Reed, Jo<strong>die</strong> Farber, Columbia Dubose,<br />

R<strong>an</strong>dy Me<strong>an</strong>s, Kevin Costner, Jay O. S<strong>an</strong>ders, E.<br />

J. Morris, Cheryl Penl<strong>an</strong>d, Jim Gough, Perry R.<br />

Russo, Mike Longm<strong>an</strong>, Edward Asner, Jack<br />

Lemmon, Vincent D'Onofrio, Gary Oldm<strong>an</strong>, Sissy<br />

Spacek, Pat Perkins, Bri<strong>an</strong> Doyle-Murray, Wayne<br />

Knight<br />

FSK-12<br />

1991<br />

Laufzeit<br />

Filmüberblick:<br />

Am 22. November 1963 fällt US-Präsident John F.<br />

Kennedy einem Anschlag zum Opfer. <strong>Der</strong> mutmaßl<strong>ich</strong>e<br />

Täter Lee Harvey Oswald wird kurz darauf getöt, der<br />

Fall scheint damit erledigt. Doch Staats<strong>an</strong>walt Jim<br />

Garrison (Kevin Costner) ermittelt weiter und sucht<br />

nach Hintermännern.<br />

Seite 34 von 72<br />

3:01<br />

2<br />

2<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!