29.11.2012 Aufrufe

Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft St.Nikolaus - St.Pankratius

Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft St.Nikolaus - St.Pankratius

Pfarrbrief - Pfarreiengemeinschaft St.Nikolaus - St.Pankratius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungen der katholischen Pfarrgemeinden<br />

• Arenberg-Immendorf <strong>St</strong>. <strong>Nikolaus</strong> • Arzheim <strong>St</strong>. Aldegundis<br />

• Asterstein Maria Himmelfahrt • Ehrenbreitstein Hl. Kreuz • Horchheim <strong>St</strong>. Maximin<br />

• Niederberg <strong>St</strong>. <strong>Pankratius</strong> • Pfaffendorf <strong>St</strong>. Peter & Paul<br />

• Pfaffendorfer Höhe und Horchheimer Höhe <strong>St</strong>. Martin<br />

November 2012<br />

aus: Publik-Forum Nr. 12 – 22. Juni 2012 - S.27 – Heilsame Netze<br />

RECHTSRHEINISCH<br />

KATHOLISCH<br />

AKTUELL


<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> erfahren und erleben<br />

Oft erinnere ich mich an das Pastoralschreiben „Als Gemeinschaft<br />

in Bewegung – nach innen und außen“ des ehemaligen Diözesanbischofs<br />

Dr. Reinhard Marx im Rahmen der <strong>St</strong>rukturreform 2020<br />

aus dem Jahr 2005. In sieben Leitlinien hatte der damalige Bischof<br />

von Trier darauf hingewiesen, welche Veränderungen vorgenommen<br />

werden sollen, um zu einem neuen Miteinander zu finden, zu<br />

neuen Formen der Zusammenarbeit in den neu zu gründenden<br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>en. Der <strong>St</strong>rukturplan 2020 trat 2008 in Kraft.<br />

Im Jahr 2012 frage ich mich, wie hat unsere <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

diese Leitlinien umgesetzt, sind wir weiterhin noch in Bewegung, wie erfahren und<br />

erleben wir diese Gemeinschaft unserer acht Pfarreien auf der Rechten Rheinseite?<br />

Viele positive Veränderungen haben wir in den letzten Jahren erfahren, z.B. die<br />

gemeinsame Firmung, gemeinsame Fronleichnamsprozessionen, überpfarrliche<br />

Messdienerarbeit, Vernetzung von Eine-Welt-Kreisen, der neue gemeinsame <strong>Pfarrbrief</strong>,<br />

gemeinsame Gottesdienste in den Pfarreien, gemeinsame Veranstaltungen für<br />

die <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>, der „Gedenktag“ zur Gründung unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

im September eines jeden Jahres als „Familientag der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>“.<br />

Am 23.09.2012 konnten wir diesen<br />

Familientag im Rahmen einer ersten<br />

gemeinsamen Wallfahrt erleben. Unter dem<br />

Motto: „Glaube(nd) in Bewegung“ waren wir<br />

mit Schiff, Fahrrad, zu Fuß oder als Läufer<br />

auf dem Weg nach Bornhofen. Unterschiedlich<br />

in Bornhofen angekommen, konnten<br />

viele Erwachsene und Kinder gemeinsam<br />

einen Gottesdienst feiern, der die<br />

Zusammengehörigkeit von acht Pfarreien in<br />

besonderer Weise zum Ausdruck brachte.<br />

Eine Wallfahrt, die allen noch lange in Erinnerung<br />

bleiben wird.<br />

Auch die Zukunft wird die Gemeinschaft<br />

weiter fördern, im nächsten Jahr wird das<br />

zentrale Pfarrbüro eingerichtet, Gemeinschaftsräume<br />

für alle acht Pfarreien werden<br />

im ehemaligen Kapuzinerkloster zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Die Zukunft wird aber auch für manche<br />

Pfarreien negative Bewegungen bringen.<br />

Die zweite Leitlinie des oben genannten<br />

Pastoralschreibens „Wir überprüfen unsere<br />

Arbeit und nehmen Abschied von dem, was<br />

nicht zukunftsfähig ist“, wird manchen<br />

Pfarreien Sorge und Ängste bereiten. Insbesondere das Immobilienkonzept und die<br />

Sparmaßnahmen des Bistums wirken in vielen Pfarrgemeinden beunruhigend. In<br />

schwierigen Zeiten wird es sich zeigen, ob Gemeinschaft erfahren und erlebt werden<br />

kann. Verantwortungsbewusstsein und Unterstützung aller Pfarreien ist dann<br />

gefragt.


Die Satzung des Pfarreienrates der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> Koblenz-Rechte Rheinseite<br />

bestimmt, dass der Pfarreienrat mit Blick auf das Gemeinsame und unter Berücksichtigung<br />

der Situation der einzelnen Pfarreien eine pastorale Planung für die<br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> erarbeitet. Aber nur in der Zusammenarbeit aller Mitglieder,<br />

Gremien, Gruppen und Vereine der Pfarreien ist es möglich, <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

zu erleben und zu erfahren. Sich füreinander interessieren, aufeinander zugehen,<br />

gegenseitig unterstützen, die Zeichen der Zeit erkennen, Gräben überwinden und<br />

über den eigenen Kirchturm hinaussehen sind als Schwerpunkte weiterer Zusammenarbeit<br />

zu nennen, damit die <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> lebendig bleibt.<br />

In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine lebendige, zukunftsorientierte und bewegte<br />

<strong>Pfarreiengemeinschaft</strong>.<br />

Ute <strong>St</strong>raube-Hammes<br />

Vorsitzende des Pfarreienrates Koblenz-Rechte Rheinseite<br />

UNSERE GOTTESDIENSTE<br />

Sa. 03.11. Samstag der 30. Woche im Jahreskreis<br />

Kollekte für die Pfarrbüchereien<br />

Horchheim 17.00 Chor-, Solisten- und Instrumentalkonzert mit dem<br />

Männerchor 1883/1912 Koblenz-Horchheim in der<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. Maximin<br />

Horchheimer Höhe 18.00 Hl. Messe<br />

Niederberg 17.30 Wort-Gottes-Feier vor dem Martinszug, mitgestaltet<br />

von der Kita, anschließend Martinszug<br />

Pfaffendorf<br />

17.00<br />

Benefizkonzert zum Erhalt der Kirche mit dem Spar-<br />

kassenchor und dem MGV Frohsinn, Pfaffendorf<br />

So. 04.11. 31. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für die Pfarrbüchereien<br />

Arenberg 11.00 Hl. Messe<br />

Arzheim 09.30 Hl. Messe<br />

Asterstein 11.00 Hl. Messe, mitgestaltet von der Kita und den Messdienern<br />

Ehrenbreitstein 11.00 Hl. Messe<br />

Horchheim 09.30<br />

14.30<br />

Hl. Messe mit Taufe des Kindes <strong>St</strong>ella Marie Runkel<br />

Karl-Heinz Kaes, Georg Schneider,<br />

Wohltäter der Pfarrei<br />

Taufe des Kindes Lukas Koch<br />

Niederberg 09.30 Hl. Messe als Familiengottesdienst<br />

6-Wochen-Amt für Willi Schneider, Klaus Schatka<br />

und Angehörige, Eheleute Warczok und Sohn Alfons,<br />

Berta Warczok und Angehörige, Gertrud Proff,<br />

Eheleute Schwan und Sohn Karl


Pfaffendorf 09.10<br />

09.30<br />

Pfaffendorfer Höhe 11.00 Hl. Messe<br />

Gebet für das Pontifikat von Papst Benedikt XVI.<br />

Hl. Messe<br />

Dr. Kurt Esser (AL), Dr. Anton Arens (AL), Josef<br />

Helmes, Resi Pietrek, Prof. Hermann Bremme, Pfr.<br />

Peter Merlot, Pfr. Heinrich Delwing, Pfr. Otto Friesenhahn,<br />

Pfr. Johannes Müller, Pfr. Rudolf Dreikausen,<br />

Pfr. Karl Korbach, Pfr. Alois Adrian, Pfr. Erich Dunkel,<br />

alle ehemaligen Pfarrer von Pfaffendorf, Wohltäter<br />

unserer Pfarrkirche und Pfarrgemeinde<br />

Di. 06.11. Dienstag der 31. Woche im Jahreskreis<br />

Arzheim 18.00 Hl. Messe<br />

Asterstein 17.00 Taizé-Gebet<br />

Ehrenbreitstein 17.30 Wortgottesdienst, anschließend Martinszug<br />

Horchheim 18.00 Hl. Messe<br />

Niederberg 14.30 Hl. Messe für Senioren<br />

Marlene Breitbach, Agnes Becker, Franziska<br />

Müller und Verstorbene der Frauengemeinschaft,<br />

anschließend Begegnungsnachmittag<br />

Mi. 07.11. Mittwoch<br />

Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht, Glaubensbote bei den Friesen<br />

Ehrenbreitstein 17.30<br />

18.00<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Pfaffendorf 08.30 Morgenlob der kfd im Clara-Schumacher-Haus<br />

Do. 08.11. Donnerstag der 31. Woche im Jahreskreis<br />

Arzheim 09.30 Wortgottesdienst der Frauen<br />

Horchheim 17.30<br />

18.00<br />

Niederberg 08.30<br />

18.00<br />

18.30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe – Gebet um geistliche Berufe<br />

Resi Pietrek, Mitglieder der <strong>St</strong>. Sebastianusbruderschaft<br />

Kollekte für das Euchariuswerk<br />

Morgenlob im Pfarrheim, anschließend Frühstück<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

1. Jahrgedächtnis für Winfried Schiemann, Eheleute<br />

Anna und Josef Mahutka, Noel Correia und<br />

Angehörige


Fr. 09.11. Freitag<br />

Weihetag der Lateranbasilika<br />

City-Kirche 19.00 Gedenken an die Reichspogromnacht<br />

Horchheim 18.00<br />

Betstunde der <strong>St</strong>. Sebastianusbruderschaft<br />

Wir beten besonders für unsere verstorbenen Mitglieder<br />

und die Verstorbenen der Pfarrgemeinde:<br />

Lucia Werkmeister, Lucian Spatariu, Albert Schäfer.<br />

Pfaffendorfer Höhe 17.00 Einstimmung, anschließend Martinszug<br />

Sa. 10.11. Samstag<br />

Hl. Leo der große, Papst, Kirchenlehrer (+ 461)<br />

Arzheim 17.00 Wortgottesdienst zum Martinstag, anschließend<br />

Martinszug<br />

Horchheim 18.00 Segnung des Martinszuges vor der Kirche<br />

Horchheimer Höhe 18.00 Hl. Messe<br />

Arenberg 17.30 Martinszug ab Pfarrkirche<br />

für Arenberg und Immendorf<br />

So. 11.11. 32. Sonntag im Jahreskreis<br />

Zählung der Gottesdienstbesucher<br />

Arenberg 11.00 Hl. Messe<br />

1. Jahrgedächtnis für Aloysius Kremer<br />

Arzheim 09.30 Hl. Messe<br />

1. Jahrgedächtnis für Paula Ehrenstein,<br />

Theo Ehrenstein<br />

Asterstein 11.00 Hl. Messe<br />

Verstorbene der Familie Klas- Hümmerich,<br />

Walter Heinrich, Josef Eichinger<br />

Ehrenbreitstein 11.00 Hl. Messe<br />

Horchheim 11.00<br />

Hl. Messe<br />

2. <strong>St</strong>erbeamt für Albert Schäfer,<br />

<strong>St</strong>iftamt für Wilma Geißler, Hans Schweikert und<br />

Eheleute Sissi und Rudi Marx<br />

Niederberg 09.30 Hl. Messe<br />

Eheleute Willibald und Maria Schumacher,<br />

Sohn Werner und Enkelkind Elisabeth<br />

Pfaffendorf 09.30 Hl. Messe<br />

3. Jahrgedächtnis für Wolfgang <strong>St</strong>öhr,<br />

nach Meinung aller <strong>St</strong>ifter<br />

Pfaffendorfer Höhe 11.00 Hl. Messe zum Patronatsfest


Di. 13.11. Dienstag der 32. Woche im Jahreskreis<br />

Asterstein 17.00 Taizé-Gebet<br />

Horchheim 18.00 Hl. Messe<br />

Resi Pietrek<br />

Niederberg 08.00 Laudes und Hl. Messe<br />

Pfaffendorf,<br />

Ravensteynstr. 26<br />

15.00 Hl. Messe in der Zentrale des<br />

Frauenmissionswerkes<br />

Mi. 14.11. Mittwoch der 32. Woche im Jahreskreis<br />

Ehrenbreitstein 17.30<br />

18.00<br />

Pfaffendorf 18.00<br />

18.30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Do. 15.11. Donnerstag der 32. Woche im Jahreskreis<br />

Arenberg 18.00 Ökumenisches Abendlob in der Versöhnungskirche,<br />

mitgestaltet vom Dekanatschor Monte Cantando<br />

Für Arenberg und Niederberg<br />

Horchheim 08.30<br />

17.30<br />

18.00<br />

Morgenlob der kfd in der Werktagskapelle,<br />

anschließend Frühstück im Jupp-Schneider-Haus<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Mitglieder der <strong>St</strong>. Sebastianusbruderschaft<br />

Fr. 16.11. Freitag der 32. Woche im Jahreskreis<br />

Arenberg 18.00<br />

18.30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Familie <strong>St</strong>ähler, Familie Neuhaus, Eheleute<br />

Hermann und Klara Weber, Eheleute Josef und<br />

Dora Frank, Sohn Hans und Angehörige<br />

Asterstein 18.00 Hl. Messe<br />

Johannes Uhr, Franz-Xaver Altmeyer, Kurt Esser<br />

Sa. 17.11. Samstag der 32. Woche im Jahreskreis<br />

Immendorf 18.30 Hl. Messe, anschließend Kranzniederlegung<br />

6-Wochen-Amt für Sabine Gatz,<br />

1. Jahrgedächtnis für Ursula Faber<br />

Horchheimer Höhe 18.00 Hl. Messe


So. 18.11. 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diaspora-Sonntag)<br />

Arenberg 11.00<br />

15.00<br />

Hl. Messe, anschließend Kranzniederlegung<br />

3. Sonntagskinderkreis<br />

Taufe des Kindes Matthias Breßler<br />

Arzheim 09.30 Hl. Messe<br />

1. Jahrgedächtnis für Anna Völkel, Ludwig und<br />

Luise Schubert, Familie Klöckner-Oster<br />

Asterstein 11.00 Wortgottesdienst<br />

Ehrenbreitstein 11.00 Hl. Messe<br />

Horchheim 09.30 Hl. Messe mit Taufe des Kindes Jana Sophie Schall<br />

<strong>St</strong>iftamt für Eheleute Peter und Elisabeth<br />

Hommer, geb. Schüller<br />

Immendorf 15.30 Krabbelgottesdienst in der Kapelle<br />

Niederberg 09.30 Hl. Messe, 3. Sonntagskinderkreis<br />

Hans <strong>St</strong>ein, Liesel Martini, Eheleute Katharina<br />

und Anton Martini und Angehörige<br />

Pfaffendorf 09.30<br />

Pfaffendorfer Höhe 11.00 Hl. Messe<br />

Hl. Messe unter Mitwirkung des MGV Frohsinns,<br />

Pfaffendorf<br />

Familie Greifenstein-Gibbert,<br />

Familie Simon-Rosbach<br />

Mo.19.11. Montag der 33. Woche im Jahreskreis<br />

Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen<br />

Pfaffendorfer Höhe 17.00 1. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder 2013<br />

Di. 20.11. Dienstag der 33. Woche im Jahreskreis<br />

Asterstein 17.00 Taizé-Gebet<br />

Arzheim 18.00 Hl. Messe<br />

Horchheim 18.00 Hl. Messe<br />

Alberta Schlestein, Prof. Dr. Paul Jung<br />

Pfaffendorf 17.00 1. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder 2013<br />

Niederberg 08.00 Laudes<br />

Mi. 21.11. Mittwoch<br />

Unsere Liebe Frau in Jerusalem<br />

Ehrenbreitstein 17.30<br />

18.00<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Horchheim 17.00 1. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder 2013<br />

Pfaffendorf 09.15<br />

Hl. Messe<br />

Mitglieder der Frauengemeinschaft


Do. 22.11. Donnerstag<br />

Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrerin in Rom (+ um 250)<br />

Horchheim 17.30<br />

18.00<br />

Niederberg 18.00<br />

18.30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

� Mitglieder der <strong>St</strong>. Sebastianusbruderschaft<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe, mitgestaltet von der kfd, anschließend<br />

Info-Veranstaltung im Jugendheim<br />

(siehe Niederberg)<br />

Friedrich <strong>St</strong>ilger und Angehörige, Eheleute<br />

Katharina und Lothar Keul, Helga Friedrich<br />

Fr. 23.11. Freitag der 33. Woche im Jahreskreis<br />

Arenberg 18.30 Hl. Messe<br />

Sa. 24.11. Samstag<br />

Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Gefährten, Märtyrer in Vietnam<br />

(17.-19.Jh.)<br />

Arenberg 16.30 Weg-Gottesdienst für die Kommunionfamilien von<br />

Arenberg und Niederberg<br />

Horchheim 18.00 Hl. Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores<br />

- Cäcilienfest - Uraufführung der Messe<br />

„Salve Regina“ von Hans Wüst<br />

<strong>St</strong>iftamt für Eheleute Josef und Anna Tintelot,<br />

Hans Feldkirchner, Hans Schweikert, Margret<br />

Berninger, Irmgard Humm, Margit Holl, Familien<br />

Weißbrich-Zehe, Mitglieder des Kirchenchores<br />

Kollekte für Bauerhaltungsmaßnahmen der Pfarrei<br />

Horchheimer Höhe 18.00 Hl. Messe<br />

Immendorf 18.30 Hl. Messe<br />

Kollekte für die Kapelle<br />

Liebfrauenkirche 17.00 22. Ökumenischer AIDS-Gottesdienst<br />

So. 25.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG<br />

Arenberg 11.00 Hl. Messe<br />

Werner Diewald, Richard Knopp, Familie Clasani<br />

Kollekte für die Pfarrkirche<br />

Arzheim 09.30<br />

Asterstein 11.00<br />

18.00<br />

Hl. Messe<br />

Maria Engel und Angehörige, 1. Jahrgedächtnis<br />

für Susanna Wagner, Schulkameraden des<br />

Jahrgangs 1941/1942<br />

Hl. Messe Eröffnung des Ewigen Gebetes<br />

Norbert Morcinek<br />

Feierliche Schlussandacht mit sakramentalem Segen


Ehrenbreitstein 11.00 Hl. Messe<br />

Josef Breuer<br />

Niederberg 09.30 Hl. Messe, mitgestaltet vom MGV<br />

Josef Wehrhell, Hans-Werner Backes, Mitglieder<br />

des MGV<br />

Kollekte für die Pfarrkirche<br />

Pfaffendorf 09.30 Hl. Messe, gestaltet von der kfd<br />

<strong>St</strong>iftamt für Familie Link, Eduard Brück, Familie<br />

Müller-Schmitt, Resi Pietrek, Eheleute Adam und<br />

Käthe Dunkel und Tochter Hedi Theis, Pfr. Erich<br />

Dunkel, Jutta Dunkel<br />

Kollekte zum Erhalt der Kirche <strong>St</strong>. Peter und Paul<br />

Pfaffendorfer Höhe 11.00 Hl. Messe<br />

Mo. 26.11. Montag der 34. Woche im Jahreskreis<br />

Pfaffendorfer Höhe 17.00 2. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder 2013<br />

Di. 27.11. Dienstag der 34. Woche im Jahreskreis<br />

Asterstein 17.00 Taizé-Gebet<br />

Horchheim 18.00 Hl. Messe<br />

Pfaffendorf 17.00 2. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder 2013<br />

Niederberg 08.00 Laudes und Hl. Messe<br />

Mi. 28.11. Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis<br />

Ehrenbreitstein 17.30<br />

18.00<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Horchheim 17.00 2. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder 2013<br />

Do. 29.11. Donnerstag der 34. Woche im Jahreskreis<br />

Horchheim 17.30<br />

18.00<br />

Niederberg 18.00<br />

18.30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Resi Pietrek,<br />

Mitglieder der <strong>St</strong>. Sebastianusbruderschaft<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Familie Ebermann-Ludwig<br />

Fr. 30.11. Freitag<br />

Hl. Andreas, Apostel<br />

Arenberg 18.00<br />

18.30<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

Asterstein 18.00 Hl. Messe


Sa. 01.12. Samstag der 34. Woche im Jahreskreis<br />

Arzheim 16.00 Hl. Messe, Goldhochzeit des Paares Werner und<br />

Marlene Wambach<br />

Angehörige der Familien Wambach-Moskopp<br />

Horchheimer Höhe 18.00 Hl. Messe<br />

Immendorf 18.30 Hl. Messe<br />

Heinrich Forneck<br />

Niederberg 16.30 Hl. Messe als Familienmesse, mitgestaltet von der<br />

Kita, anschließend Eröffnung des Adventsmarktes<br />

Pfaffendorf 11.00 Dankamt anlässlich der Goldenen Hochzeit der Eheleute<br />

Inge und Hans Dieter Pretzer<br />

So. 02.12. 1. Adventssonntag<br />

Arenberg 09.30 Hl. Messe<br />

Arzheim 09.30 Hl. Messe, das 2. Türchen am lebendigen Adventskalender<br />

wird geöffnet, gestaltet vom Pfarrgemeinderat.<br />

Anschließend Kaffee oder Tee in der Auszeitecke<br />

Asterstein 11.00 Hl. Messe<br />

Walter Heinrich<br />

Ehrenbreitstein 11.00 Hl. Messe<br />

Horchheim 09.30<br />

14.30<br />

17.00<br />

Pfaffendorf 09.10<br />

09.30<br />

Pfaffendorfer Höhe 11.00 Hl. Messe<br />

Hl. Messe<br />

3. <strong>St</strong>erbeamt für Albert Schäfer, Emmi Biersch,<br />

Wohltäter der Pfarrei<br />

Taufe des Kindes Katharina <strong>St</strong>ruth<br />

Konzert des Akkordeon-Clubs Koblenz in der<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. Maximin<br />

Gebet für das Pontifikat von Papst Benedikt XVI.<br />

Hl. Messe<br />

Dr. Kurt Esser (AL), Dr. Anton Arens (AL), Prof.<br />

Hermann Bremme, Pfr. Peter Merlot, Pfr. Heinrich<br />

Delwing, Pfr. Otto Friesenhahn, Pfr. Johannes Müller,<br />

Pfr. Rudolf Dreikausen, Pfr. Karl Korbach, Pfr. Alois<br />

Adrian, Pfr. Erich Dunkel, alle ehemaligen Pfarrer<br />

von Pfaffendorf, Wohltäter unserer Pfarrkirche und<br />

Pfarrgemeinde<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> Koblenz-Rechte Rheinseite<br />

Herausgeber: <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> Koblenz-Rechte Rheinseite<br />

Redaktion: Gerhard Neumann (verantwortlich), Angelika Bach, Christoph Bretz, Michael<br />

Frevel, Jürgen Leppla, Ute <strong>St</strong>raube-Hammes, Burkhard Weizel<br />

Anschrift der Redaktion: Kath. Pfarramt, Emser <strong>St</strong>r. 333, 56076 Koblenz,, Tel. 0261 - 7 33 23<br />

eMail: <strong>Pfarrbrief</strong>-rka@t-online.de und pfarramt-st-maximin@t-online.de<br />

Druck: PRINT + DESIGN, Koblenz - www.print-koblenz.de<br />

„Rechtsrheinisch - Katholisch – Aktuell“ erscheint monatlich.


WEITERE GOTTESDIENSTE<br />

Kloster Bethlehem Pfaffendorf<br />

Klarissen-Kapuzinerinnen von der ewigen Anbetung<br />

täglich 07.30 Uhr Hl. Messe<br />

So 09.30 Uhr Hl. Messe im alten Ritus<br />

täglich 06.00-18.00 Uhr Ewige Anbetung<br />

Mo 20.00-22.00 Uhr Schweigen vor Gott<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr Komplet, anschließend „beten - singen -<br />

schweigen und empfangen“, 20.00 Uhr Hl. Messe. Am 2., 3. und 4. Mittwoch im<br />

Monat Rosenkranz für den Frieden in der Welt.<br />

Seraphisches Liebeswerk e.V.<br />

Kinder- und Jugendhilfe Arenberg<br />

werktags 07.30 Uhr Laudes und Hl. Messe<br />

sonntags 10.00 Uhr Hochamt<br />

Senioren- und Pflegezentrum<br />

Hildegard von Bingen<br />

Emser <strong>St</strong>r. 242, Horchheim<br />

Sa 16.00 Uhr Hl. Messe<br />

Seniorenzentrum <strong>St</strong>. Josef<br />

Maria Hilf gGmbH – Arme Dienstmägde Christi<br />

Emser <strong>St</strong>r. 392, Horchheim<br />

Mo - Sa 07.00 Uhr Laudes + Hl. Messe<br />

Mo + Fr 15.30 Uhr Rosenkranz<br />

Di + Do 17.00 Uhr Anbetung<br />

So + Feiertags 10.45 Uhr Hl. Messe<br />

Caritashaus <strong>St</strong>. Elisabeth<br />

„Wohnheim für ältere Menschen“<br />

Pfarrer-Kraus-<strong>St</strong>r. 150, Arenberg<br />

Mo 10.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Mi 16.00 Uhr Hl. Messe<br />

Do 10.00 Uhr Andacht<br />

alle 14 Tage mit Krankenkommunion<br />

So 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

Kloster Arenberg<br />

Arenberger Dominikanerinnen<br />

Mo, Mi, Fr, Sa 07.00 Uhr Hl. Messe<br />

Di, Do 17.30 Uhr Hl. Messe<br />

So 09.30 Uhr Hl. Messe<br />

So 17.30 Uhr Vesper


Aus der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong><br />

Das Sakrament der Taufe haben empfangen:<br />

Zoe Urbild, Arenberg<br />

Elias Kurasiak, Arenberg<br />

Nils Schumacher, Arzheim<br />

Leander Müller, Arzheim<br />

Charlene Lukas, Asterstein<br />

Antonio Isoletta, Horchheim<br />

Ben Wagner, Pfaffendorfer Höhe<br />

Mauritz Renat Grin, Pfaffendorf<br />

Das Sakrament der Ehe spendeten sich:<br />

Dr. Birgit Teresa <strong>St</strong>ötter und Alex <strong>St</strong>ötter, Pfaffendorf<br />

Aus unserer <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> sind verstorben:<br />

Konrad Sauer, Arenberg<br />

Erwin Bruno Kullmann, Arzheim<br />

Hans Liebisch, Arzheim<br />

Lucia Werkmeister, Horchheim<br />

Albert Schäfer, Horchheim<br />

Lucian Spatariu, Horchheim<br />

Sabine Gatz, Immendorf<br />

Willi Schneider, Niederberg<br />

Marlene Müller, Pfaffendorf<br />

Antonia Ellrich, Pfaffendorfer Höhe<br />

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen.<br />

Lass sie leben in Deinem Frieden.<br />

Der Caritasverband Koblenz e. V. sucht für seinen Dienst "Essen auf Rädern"<br />

dringend Auslieferungsfahrerinnen und -fahrer.<br />

Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit der zuständigen Sachbearbeiterin<br />

des Caritasverbandes Koblenz,<br />

Frau Carmen Hunscha, Telefonnummer 02 61 / 13 90 6-1 13, E-Mail-<br />

Adresse: hunscha@caritas-koblenz.de, in Verbindung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Kita Besinnungszeit<br />

Termine Besinnungszeit im Haus Sonnenau, Vallendar:<br />

● Mittwoch, 21.11.: Erzieherinnen der Kita <strong>St</strong>. Maximin, Horchheim<br />

● Montag, 26.11.: Erzieherinnen der Kita <strong>St</strong>. Peter und Paul,<br />

Pfaffendorf


Erstmals auch ein Männerkreis<br />

Viele Arbeits- und Freundschaftskreise bestehen. Auch der "Frauentreff"<br />

und "kfd" erfreuen sich großer Beliebtheit. Es fehlt nur etwas für<br />

Männer !<br />

Daher gibt es Überlegungen, einen ökumenisch ausgerichteten<br />

Männerkreis auf der rechten Rheinseite zu bilden. Sein Ziel ist es,<br />

gemeinsam Aktivitäten zu starten und einen lebendigen Austausch<br />

zwischen Männern zu ermöglichen. Dabei soll es Begegnungen, Vorträge zu allgemeinen<br />

Themen (z.B. Energiewende, Euro-Krise, Weltkulturerbe Mittelrheintal, Religion/Glaube)<br />

und entsprechende Exkursionen und Besichtigungen geben.<br />

Das erste Treffen fand am 11. Oktober im „Evangelischen Gemeindezentrum, Emser<br />

<strong>St</strong>raße 23 statt.<br />

● Am 08.11.2012, 15.00 Uhr wollen wir auch dort mit dem Thema "Islam" beginnen.<br />

● Am 06.12.2012,15.00 Uhr folgt eine weihnachtliche Lesung mit Herrn Burg vom<br />

Theater Koblenz.<br />

Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Interessenten können Kontakt aufnehmen<br />

mit: - Egon Loos, Tel. 0261-74855 oder egonloos@t-online.de<br />

- Wolfgang Heuser, Tel. 0261-62360 oder rw.heuser@gmail.com<br />

Die Arbeitsgruppe „Koblenzer AIDS-Gottesdienst“ lädt alle ganz herzlich zum<br />

22. Ökumenischen AIDS-Gottesdienst<br />

am 24.11.2012 um 17.00 Uhr in der Liebfrauenkirche in Koblenz ein.<br />

Das Thema in diesem Jahr lautet „ Wir sind am Leben “.<br />

Inspiriert durch den Titel des Duos Rosenstolz ist das Thema des diesjährigen<br />

AIDS-Gottesdienstes gewählt worden.<br />

Viele Jahre hatte die Erkrankung AIDS einen schnellen Verlauf, die<br />

troffenen starben Betroffenen sehr jung. starben sehr jung.<br />

Mit Beginn der Kombinationstherapien wurde AIDS behandelbarer, weil den Erkrankten<br />

eine bessere Lebensqualität und somit längere Lebensdauer ermöglicht<br />

werden kann. Für die Betroffenen tun sich wieder Perspektiven auf, ihr Leben ist<br />

nicht in relativ kurzer Zeit vorbei, sie können ihr Leben wieder planen und leben wie<br />

viele Nicht-Erkrankte.Was jedoch nicht bedeutet, dass AIDS völlig heilbar ist, ebenso<br />

ist der Gedanke an eine Impfung noch in weiter Zukunft.<br />

Eingeladen sind von HIV und AIDS Betroffene und alle, die das Thema anspricht.<br />

Der Gottesdienst zeigt eindrucksvoll die gute Zusammenarbeit der verschiedenen<br />

Institutionen, AIDS-Hilfe Koblenz e.V., Haus Horizont, betreutes Wohnen für Menschen<br />

mit HIV und AIDS in Lahnstein und dem Ökumenischen Arbeitskreis City-<br />

Pastoral und deren kontinuierlichen Austausch.<br />

Wie in den letzten Jahren, werden auch in diesem Jahr die „ <strong>St</strong>immicals “, unter der<br />

Leitung von Richard Marx, die musikalische Begleitung übernehmen.<br />

Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher herzlich in das Pfarrhaus von Liebfrauen<br />

in der Florinspfaffengasse eingeladen.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Uschi Mogendorf, Haus Horizont, Lahnstein<br />

Sophia Doellscher, Pfarrerin, Koblenz<br />

Messdienerleitertreffen<br />

02.11.2012, 17.00 Uhr Messdienerleitertreffen im Pfarrheim Asterstein,<br />

Lehrhohl 40.<br />

Bibelabend<br />

Mittwoch, 28.11. um 19.30 Uhr im Pfarrheim Asterstein, Lehrhohl 40.


Eine-Welt-Kreis, <strong>St</strong>. <strong>Pankratius</strong>/Niederberg: 4. Kindernachmittag im Advent<br />

Sonntag, der 18. November 2012 um 15.00 Uhr<br />

im Pfarrheim, <strong>St</strong>. <strong>Pankratius</strong>, Niederberg<br />

Kirchenmusik<br />

Ökumenisches Abendlob<br />

Als besonderes Zeichen der Ökumene finden in regelmäßigen Abständen ökumenische<br />

Abendgebete in den Gemeinden Arenberg und Niederberg statt, die textlich<br />

und musikalisch in besonderer Weise gestaltet werden. Das nächste ökumenische<br />

Abendlob findet am Donnerstag, 15. November um 18.00 Uhr in der evangelischen<br />

Versöhnungskirche Arenberg statt. Es wird gestaltet von Pfarrerin Gabriele Wölk,<br />

Gemeindereferentin Dorothee Hoffend und dem Dekanatschor „Monte Cantando“<br />

unter der Leitung von Dekanatskantor Peter <strong>St</strong>ilger.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Mittagsmusik „Dein Reich komme“<br />

Am Samstag, 01. Dezember, 12.30 Uhr, gestalten das Vokalensemble „Lucente“<br />

und die Choralschola <strong>St</strong>. <strong>Nikolaus</strong>, Arenberg unter der Leitung von Dekanatskantor<br />

Peter <strong>St</strong>ilger die „Mittagsmusik“ in der Koblenzer Herz-Jesu-Kirche. Unter dem Motto<br />

der Vater-unser-Bitte „Dein Reich komme“ erklingt Orgel- und Vokalmusik von<br />

Frühbarock bis zur Moderne. Herzliche Einladung zu einer Atempause im Alltag.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Großes Adventskonzert<br />

Am Sonntag, 02. Dezember findet um 14.30 Uhr das traditionelle Adventskonzert in<br />

der <strong>St</strong>. <strong>Pankratius</strong>-Kirche Niederberg statt. Rund 100 musikalische Mitwirkende<br />

gestalten unter der Gesamtleitung von Dekanatskantor Dr. h. c. Peter <strong>St</strong>ilger das<br />

vorweihnachtliche Programm. Neben Chor- und Orgelmusik erklingt als Besonderheit<br />

adventliche Musik des Mittelalters und der Renaissance, gespielt auf historischen<br />

Blasinstrumenten. Ausführende sind: Kirchenchorgemeinschaft Niederberg/Arenberg,<br />

Männergesangverein „Loreley“ (Ltg. Herbert Klas), Spielkreis für Alte<br />

Musik Neuwied (Ltg. Ernst Schaufelberger), Cornelia Plath (Querflöte), Peter <strong>St</strong>ilger<br />

(Orgel). Der Eintritt ist frei; es wird um eine Spende gebeten. Im Anschluss lädt der<br />

große Adventsmarkt auf dem Weiherplatz gegenüber der Kirche zum Besuch ein.<br />

Ansprechpartner im Dekanatsauftrag:<br />

Dekanatskantor und Chordirektor Dr. h. c. Peter <strong>St</strong>ilger, Tel.: 02621-69 689 68,<br />

E-Mail: peter.stilger@web.de<br />

Internet: www.villa-tastada.de, www.kloster-arenberg.de/konzerte-im-kloster.htm<br />

Musik in <strong>St</strong>. Maximin, Horchheim<br />

Uraufführung der Messe „Salve Regina“ von Hans Wüst (1910 - 1963)<br />

Nachdem die Weihnachtsmesse „Es ist ein Ros entsprungen“ sowie die Ostermesse<br />

„Christ ist erstanden“ von Hans Wüst, beide bei „G.P.S. records“ verlegt, sich in der<br />

musikalischen Praxis bewährt haben und von verschiedenen Chören mit Begeisterung<br />

gesungen werden, gelangt zum Cäcilienfest durch den Kirchenchor „<strong>St</strong>. Maximin“<br />

die Missa „Salve Regina“ des Komponisten, von der bisher nur eine handgeschriebene<br />

Partitur existierte, zur Uraufführung. Die Besonderheit der Messvertonungen<br />

von Hans Wüst liegt darin, dass sie als musikalisches Leitmotiv bekannte<br />

Kirchenlieder aufgreifen und somit Zuhörer sowie Sänger in ein analog religiöses<br />

<strong>St</strong>immungsbild versetzen.


Kirchenchor <strong>St</strong>. Maximin<br />

Der Kirchenchor probt jeden Dienstag um 20.00 Uhr in der Werktagskapelle der<br />

Pfarrkirche in Horchheim.<br />

Projektchor <strong>St</strong>. Maximin<br />

Probe nach Vereinbarung im Internet. Rückmeldung an Chorleiter Hans-Peter Wüst.<br />

Organist und Chorleiter:<br />

Hans-Peter Wüst , Dritteneimerweg 25, 56076 Koblenz-Horchheim,<br />

hpwuest@gmx.de<br />

Arenberg-Immendorf <strong>St</strong>. <strong>Nikolaus</strong><br />

st.nikolaus-koblenz@t-online.de • www.nikolaus-pankratius.de<br />

kfd Niederberg und Arenberg<br />

Herzliche Einladung an alle (besonders Frauen) zum Gottesdienst<br />

am Donnerstag, 22.11. um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche <strong>St</strong>.<br />

<strong>Pankratius</strong>. Dieser Gottesdienst wird von der kfd-Niederberg<br />

mitgestaltet und steht unter dem Leitwort: „Die Heilige Cäcilia“. Anschließend (ca.<br />

19.30 Uhr) sind alle Interessierten zu einem Informationsgespräch mit Frau Resi<br />

Weigelt ins Jugendheim Niederberg eingeladen. Frau Weigelt berichtet über die<br />

Hospizarbeit der Palliativ-Abteilung des Evangelischen <strong>St</strong>iftes und gibt einen interessanten<br />

Einblick in diese wichtige Arbeit, diesen wichtigen Dienst an und mit den<br />

Menschen.<br />

Herzliche Einladung zum Besuch des Weihnachtsmarktes in Münster<br />

Die Frauengemeinschaft lädt zu einer Tagesfahrt am<br />

Dienstag, 11. Dezember 2012, nach Münster/Westfalen ein. Gleich<br />

fünf verschiedene Weihnachtsmärkte mit ihren jeweiligen Schwerpunktthemen<br />

laden in der festlich geschmückten und erleuchteten<br />

Altstadt mit den alten Kaufmannshäusern und Kirchen zu einem vorweihnachtlichen<br />

Bummel ein. Die rund 300 <strong>St</strong>ände zeichnen sich durch ein außergewöhnlich großes<br />

kunstgewerbliches, advents- und weihnachtsbezogenes Angebot aus. Abgerundet<br />

wird das Programm durch ein gemeinsames Mittagessen im historischen Gasthaus<br />

Leve inmitten der Altstadt. (Das Mittagessen ist im Fahrpreis nicht enthalten.)<br />

Der Fahrpreis beträgt 17,00 € für kfd-Mitglieder, 20,00 € für Nichtmitglieder. Abfahrt<br />

ist um 07.30 Uhr in Arenberg am Pfarrhaus, anschließend in Immendorf auf dem<br />

Dorfplatz. Die Rückfahrt treten wir um 18 Uhr an. Es ist keine Abendrast vorgesehen.<br />

Verbindliche Anmeldungen bitte bis spätestens 11.11.2012 bei Gaby Diewald<br />

(Tel. 688 78) oder bei Gerti Kleisa (Tel. 627 39).<br />

Weitere Angebote im November:<br />

07.11. 14.00 – 18.00 Uhr Einkehrtag im Caritashaus<br />

Anmeldung ist erforderlich, bitte bei Gaby Diewald (688 78) oder bei<br />

Gerti Kleisa (627 39).<br />

08.11. 08.30 Uhr Morgenlob im Niederberger Jugendheim,<br />

anschließend Frühstück<br />

Vorschau<br />

03.12. 18.00 Uhr Adventsmeditation im Caritashaus,<br />

anschließend gemütliches Beisammensein<br />

06.12. 14.30 Hl. Messe, anschließend <strong>Nikolaus</strong>feier für die Senioren im Pfarrheim<br />

13.12. 08.30 Uhr Morgenlob im Arenberger Pfarrheim, anschließend Frühstück


Kinderkleiderbasar in Immendorf<br />

Samstag, 17.11.2012, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr in den<br />

Räumen der Kindertagesstätte, Schlosshofstraße 37, 56077 Koblenz-<br />

Immendorf. (Siehe <strong>Pfarrbrief</strong> Oktober) Martina Scheid<br />

Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern<br />

Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern im Krabbel- und Kleinkindalter zu<br />

unserem nächsten Gottesdienst am Sonntag, 18. November um 15.30 Uhr in der<br />

Immendorfer Kapelle der unter dem Thema „Engel“ steht. Anschließend sind alle<br />

zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen, Spiel und Spaß in den Kindergarten<br />

Immendorf eingeladen. Der Vorbereitungskreis trifft sich am Mittwoch,<br />

7.11. um 20.00 Uhr in der Kita Immendorf.<br />

<strong>Nikolaus</strong>feier<br />

Herzliche Einladung an alle Senioren und Erwachsenen zur Messe und<br />

anschließender <strong>Nikolaus</strong>feier am 6. Dezember um 14:30 Uhr. Nach der<br />

Messe findet die Feier im Pfarrheim statt.<br />

Der Pfarrgemeinderat Arenberg-Immendorf<br />

Förderkreis Pfarrer-Kraus-Anlagen<br />

„Der Nebel steigt, es fällt das Laub“ –<br />

auch in unseren Anlagen. Wer hilft mit beim Großreinemachen am Samstag,<br />

10.11.2012 ab 9.30 Uhr? Treffpunkt im Ölberggarten; bitte Laubrechen mitbringen.<br />

Um 12.30 Uhr gibt es im Pfarrheim einen kleinen Imbiss.<br />

Kommunionweg<br />

Am Samstag, 24.11. um 14.00 Uhr sind alle Kommunionfamilien zum<br />

gemeinsamen Nachmittag ins Pfarrheim Arenberg eingeladen. Der<br />

Nachmittag steht unter dem Thema: „Taufe“. Zum Abschluss feiern wir in<br />

der Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Nikolaus</strong> um 16.30 Uhr einen Weg-Gottesdienst.<br />

"Lebendiger Adventskalender - Zu Gast bei anderen"<br />

Nachdem diese adventliche Aktion in den letzten Jahren so gut angenommen<br />

wurde, möchten wir diese in diesem Jahr wiederholen. Wir<br />

suchen daher wieder Einzelpersonen, Familien, Gruppen, Vereine,<br />

Geschäfte, die sich für einen Abend zwischen dem 01. und 23. Dezember<br />

ab 18.00 Uhr zur Verfügung stellen. Der Zeitraum sollte 20 Minuten nicht überschreiten.<br />

An den einzelnen <strong>St</strong>ationen können beispielsweise weihnachtliche Lieder<br />

gesungen oder weihnachtliche Geschichten erzählt werden. Wer möchte, kann als<br />

Abschluss noch ein warmes Getränk anbieten; der Aufwand soll jedoch für jeden,<br />

der mitmacht, so gering wie möglich bleiben.<br />

Der lebendige Adventskalender findet bei jedem Wetter und immer im Freien statt.<br />

Für die Terminvergabe und weitere Informationen stehen <strong>St</strong>efan Kiwitz (63297) und<br />

Monika Ackermann (65761) zur Verfügung. Wer sich online einen Termin reservieren<br />

möchte, kann auf unserer Homepage www.nikolaus-pankratius.de den Link<br />

„Lebendiger Adventskalender“ anklicken.<br />

Die Termine sollten bis Mitte November feststehen, damit diese im <strong>Pfarrbrief</strong> Dezember<br />

bekanntgemacht werden können. Monika Ackermann, <strong>St</strong>efan Kiwitz<br />

Herzliche Einladung an alle Frauen!<br />

● Mittwoch, 07.11. um 20.00 Uhr ins Jugendheim Niederberg<br />

zum Basteln, Häkeln, <strong>St</strong>ricken …<br />

und Vorbereiten des „Lebendigen Adventskalenders“.


Messdienerwochenende - Erinnerung<br />

3./4.11. Gemeinsames Wochenende der Messdienerinnen und Messdiener<br />

im Jugendzentrum Marienburg/Vallendar<br />

Gründungsversammlung „Förderkreis Pfarrkirche“<br />

"Herzliche Einladung zur Gründungsversammlung des Förderkreises zur<br />

"Innenrenovierung der Pfarr- und Wallfahrtskirche <strong>St</strong>. <strong>Nikolaus</strong>" am 21.<br />

November 2012 um 19.30 Uhr im Pfarrheim.<br />

Der innere Zustand unserer Pfarr- und Wallfahrtskirche bedarf einer dringenden<br />

Renovierung. Hierzu gilt es neben der farbigen Gestaltung der<br />

Wände besonders die Nazarener-Wandbilder, die einzelnen Säulenreliefs etc. zu<br />

erhalten und sie wieder ihrem Urzustand anzunähern.<br />

Da dieses nur allein aus finanziellen Anstrengungen unserer Pfarrgemeinde getragen<br />

werden kann, soll sich der Förderkreis zum Ziel setzen, die finanziellen Rahmenbedingungen<br />

durch Spenden, Sammlungen und die Durchführung von Veranstaltungen<br />

zu ermöglichen." Kurt Isbert, VR-Vorsitzender<br />

Arzheim <strong>St</strong>. Aldegundis<br />

sankt-aldegundis@t-online.de<br />

Seniorenkreis Arzheim<br />

Auch 2012 möchten wir, nun schon zum 11. Mal, zu einem Kartoffeltag<br />

einladen. Wir treffen uns am 13.11.2012 um 12.30 Uhr zum gemeinsamen<br />

Mittagessen im Pfarrhaus. Bitte bringen Sie einen flachen<br />

Teller, Messer, Gabel und Löffel mit (kein Kaffeegedeck).<br />

<strong>St</strong>att Kaffee und Kuchen werden alle möglichen Kartoffelgerichte angeboten.<br />

Bitte kommen Sie mit gutem Appetit.<br />

Zum Nachtisch gibt es wie immer eine Tasse Kaffee.<br />

Über viele Gäste freut sich das Team vom Seniorenkreis.<br />

Marlene Jackmuth und Mitarbeiter<br />

Asterstein Maria Himmelfahrt<br />

kath-pfarramt-asterstein@t-online.de<br />

Verkauf des alten Pfarrhauses<br />

Die Kirchengemeinde Asterstein beabsichtigt, das alte Pfarrhaus in der Lindenallee<br />

35 zu verkaufen. Kaufinteressenten können sich bis 20.11.2012 im Pfarrbüro oder<br />

bei Frau Osterburg vom Verwaltungsrat unter der Tel. Nr. 915130 melden.<br />

Termine:<br />

● Sonntag, 04.11.2012: Einführung der neuen Messdiener in der Hl. Messe<br />

● Dienstag, 06.11.2012 um 19.30 Uhr: gemeinsame Sitzung von PGR und KVR<br />

● Donnerstag, 08.11.2012 um 9.00 Uhr: Wanderung der DJK ab Grundschule.


Winterkirche<br />

Ab dem 11. November finden die Hl. Messen im Pfarrheim statt, da die Kirche im<br />

Winter zu hohe Heizkosten verursacht. Ausnahme bildet die Christmette an Heiligabend<br />

und die Hl. Messe am 2. Weihnachtsfeiertag; für diese beiden Tage wurde<br />

Geld gesammelt, damit die Kirche für diese beiden Feiertage geöffnet werden kann.<br />

An drei Sonntagen finden Wortgottesdienste statt.<br />

Kindergarten "Lehrhohl"<br />

Unser Kindergarten in der Lehrhohl feiert dieses Jahr sein 50jähriges<br />

Jubiläum. Aus diesem Anlass unterstützen die Kindergartenkinder den<br />

Gottesdienst am 04.11.2012 mit einigen Liedern. Anschließend wird eine<br />

Kleinigkeit für das leibliche Wohl verteilt. Ein großes Fest ist angedacht,<br />

wenn der Kindergarten renoviert ist.<br />

Seniorengymnastik – Sitzgymnastik im Pfarrheim<br />

Jeweils um 15.00 Uhr<br />

am 12. 11. - 26. 11. - 03. 12. -17. 12. Werner Putzke<br />

Seniorennachmittag<br />

Am 15.11.2012 laden wir zum Döppekuchen um 14.30 Uhr in Pfarrheim ein<br />

Gemeinsames Frühstück<br />

Donnerstag, 08.11.12 um 09.00 Uhr im Pfarrheim, auch für alle interessierten<br />

Frauen.<br />

Kirchenmäuse Treffen<br />

an den Donnerstagen: 15.11. - 29.11 - 13.12. von 16.45 bis 17.30 Uhr<br />

im Pfarrheim.<br />

Singkreis Asterstein<br />

Der Singkreis Asterstein und Chor 97 Ehrenbreitstein laden zum Weihnachtskonzert<br />

am 09.12.2012 (2. Advent) um 17.00 Uhr in der Kapuzinerkirche ein. Geboten wird<br />

eine musikalisch besinnliche Pause in der hektischen Zeit vor Weihnachten.<br />

Ehrenbreitstein Hl. Kreuz<br />

sankt-aldegundis@t-online.de<br />

Fröhlicher Montag im Jugendheim<br />

- Montag, den 12. November 2012<br />

Wir feiern <strong>St</strong>. Martin mit den Kindergarten- und Hortkindern.<br />

Anschließend gibt es Döppekoche mit Apfelmus und Federweißem.<br />

- Montag, den 10. Dezember 2012<br />

Mit unserer traditionellen Weihnachtsfeier wollen wir das Jahr beschließen.<br />

Herzliche Einladung an alle, die sich mit uns verbunden fühlen. Hildegard Normann<br />

Monatliche Eucharistische Anbetung<br />

Zur monatlichen eucharistischen Anbetung am ersten Donnerstag, um 17.30 Uhr in<br />

der Kapuzinerkirche, sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Wegen des Feiertages<br />

Allerheiligen ist der Novembertermin auf Donnerstag, den 8. November,<br />

verlegt worden. Wolfgang Schlemmer


Horchheim <strong>St</strong>. Maximin<br />

www.st-maximin-koblenz.de - pfarramt-st-maximin@t-online.de<br />

Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro in Horchheim ist am 19.11. geschlossen.<br />

Verwaltungsrat<br />

Nächste Sitzung am 28. November um 19.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

Termine:<br />

10.11. 18.00 Uhr Segnung des Martinsumzuges vor der Pfarrkirche <strong>St</strong>. Maximin<br />

14.11 15.00 Uhr Seniorinnen- und Seniorennachmittag mit<br />

Döppekuchenessen im Kolpinghaus<br />

28.11. 18.30 Uhr <strong>St</strong>ammtisch der Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. Maximin bei<br />

„Roland-Gasthaus zum Eck“<br />

Vorbereitung zur Erstkommunion 2013<br />

● Samstag, den 17.11. ab 10.00 Uhr:<br />

Familientag der Kommunionkinder<br />

● Mittwoch, den 21.11. um 17.00 Uhr:<br />

1. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder 2013<br />

● Mittwoch, den 28.11. um 17.00 Uhr:<br />

2. Weg-Gottesdienst der Kommunionkinder 2013<br />

Kirchenchor <strong>St</strong>. Maximin<br />

Herzliche Einladung zum Cäcilienfest am Samstag, dem 24.11.2012, welches um<br />

18.00 Uhr mit der Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Kirchenchores<br />

beginnt. Der Chor wird dabei die bisher unveröffentlichte Messe „Salve Regina“ von<br />

Hans Wüst uraufführen. Im Anschluss treffen sich aktive und inaktive Mitglieder zum<br />

gemütlichen Beisammensein im Jupp-Schneider-Haus.<br />

Akkordeon-Club Koblenz<br />

Am Sonntag, dem 2. Dezember findet in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. Maximin um 17.00 Uhr<br />

ein Konzert des Akkordeon-Clubs Koblenz statt. Dazu herzliche Einladung!<br />

Morgenlob<br />

Donnerstag, den 15.11. um 08.30 Uhr Morgenlob in der Werktagskapelle<br />

mit anschließendem Frühstück im Jupp-Schneider-Haus<br />

Kaffeeklatsch für alle - mit kleinem Weihnachtsmarkt -<br />

Die kfd <strong>St</strong>. Maximin lädt wieder zum gemütlichen Kaffeeklatsch für alle am<br />

Sonntag, dem 18. November 2012<br />

von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Jupp-Schneider-Haus.<br />

Ab 14.00 Uhr können Sie in der Cafeteria bei selbst gebackenem Kuchen<br />

und leckerem Kaffee gemütlich mit netten Menschen plaudern. In<br />

unserem kleinen Weihnachtsmarkt finden Sie ein reichhaltiges Angebot an hausgemachtem<br />

Gebäck, leckere Marmelade, schöne Weihnachtskarten und vieles anderes<br />

mehr. Der Reinerlös dient einem guten Zweck.<br />

Wir freuen uns über zahlreiche Kuchenspenden. Die Kuchen nehmen wir am Sonntag,<br />

dem 18.11.2012 ab 12.00 Uhr im Jupp-Schneider-Haus entgegen.


Heimatfreunde Horchheim<br />

Die Heimatfreunde Horchheim laden am Sonntag, dem 25.11.2012 um 15.00 Uhr<br />

ins Kolpinghaus ein zu einem Fotonachmittag: „Liebenswertes Horchheim“. Es gibt<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Anmeldungen bitte bei Jochen Hof unter der Telefonnummer: 0261 - 71345<br />

Aus unserer Pfarrei sind seit Allerheiligen 2011 verstorben:<br />

Walter WEINAND 13.12.2011<br />

Christina Wilhelmine HERZOG 18.12.2011<br />

Mathilde Helma BREITBACH 05.12.2011<br />

Johann Peter Anton Günter LAHNSTEIN 11.01.2012<br />

Roland Albert EMUNDS 16.01.2012<br />

Dietmar RICHTER 27.01.2012<br />

Wilhelm Josef JAEGER 20.02.2012<br />

Rudolf Walter REIF 21.02.2012<br />

Anna Maria EUTINGER 07.03.2012<br />

Hildegard KREINER 27.03.2012<br />

Maria Gisela KRANZ 28.03.2012<br />

Hanne-Lore Else Berta MOCNY 07.04.2012<br />

Ludwig Franz ZERWAS 06.04.2012<br />

Hannelore KROELL 11.04.2012<br />

Maria Elisabeth FINZEL 13.04.2012<br />

Rolf Detlef Roman REINHARDT 23.04.2012<br />

Rudolf SCHUMACHER 01.05.2012<br />

Irene Marie Magdalene Therese ACHATZ 29.04.2012<br />

Melanie MEURICE 23.04.2012<br />

Alfons Johannes FLAKOWSKI 17.06.2012<br />

Erwin August LANGES 30.06.2012<br />

Franz-Josef GROEBEL 01.07.2012<br />

Karl-Jürgen Bernhard BÖKER 02.07.2012<br />

Margit HOLL 09.07.2012<br />

Marianne Christine ZIMMERMANN 17.07.2012<br />

Franziska Elisabeth POSCH 27.07.2012<br />

Maria Mathilde OPPENHÄUSER 29.07.2012<br />

Felix HERMES 22.08.2012<br />

Georg Adolf SCHNEIDER 01.09.2012<br />

Willy KRAUS 01.09.2012<br />

Luzia BORN 08.09.2012<br />

Lucia WERKMEISTER 19.08.2012<br />

Lucian SPATARIU 28.09.2012<br />

Albert SCHÄFER 13.10.2012<br />

Spendenkonto<br />

für die Bauerhaltungsmaßnahmen der Pfarrgemeinde in Horchheim:<br />

Katholische Kirchengemeinde <strong>St</strong>. Maximin, Koblenz-Horchheim<br />

Konto: 233 742 Bankleitzahl: 570 501 20 Sparkasse Koblenz<br />

Natürlich stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus!<br />

Bitte geben Sie uns dazu bei Ihrer Überweisung Ihre vollständige Adresse an.


Niederberg <strong>St</strong>. <strong>Pankratius</strong><br />

st.pankratius.koblenz@t-online.de • www.nikolaus-pankratius.de<br />

Förderverein <strong>St</strong>. <strong>Pankratius</strong><br />

Am 24. September 2012 fand die erste Vorstandssitzung des neu<br />

gegründeten Fördervereins <strong>St</strong>. <strong>Pankratius</strong> statt.<br />

Wir möchten uns bei den rund 60 Mitgliedern bedanken, die diesem<br />

Verein schon beigetreten sind und hoffen weiterhin auf regen Zuspruch.<br />

Bedanken möchten wir uns auch für einzelne Spenden, die auf das<br />

Konto des Fördervereins eingegangen sind.<br />

Als erstes Projekt wurde angedacht, den Chorraum unserer Pfarrkirche mit neuen<br />

energiesparenden Lampen auszustatten, da die jetzigen Lampen sehr kostenintensiv<br />

sind.<br />

Möchten Sie auch Mitglied werden? - Unsere Flyer liegen in der Kirche aus.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Vorsitzenden<br />

Manfred Pötz, Tel. 0261- 76150 Für den Förderverein, Sylvia Backes<br />

Gemeinsamer Gottesdienst am 22.11.2012 um 18.00 Uhr<br />

siehe Arenberg<br />

Kommunionweg am 24.11.2012 um 14.00 Uhr<br />

siehe Arenberg<br />

Treffen am 07.11.2012 um 20.00 Uhr<br />

siehe Arenberg<br />

Messdienerwochenende - Erinnerung<br />

03./04.11. Gemeinsames Wochenende der Messdienerinnen und Messdiener<br />

im Jugendzentrum Marienburg/Vallendar<br />

Eine-Welt-Kreis <strong>St</strong>. <strong>Pankratius</strong>/Niederberg<br />

Herzliche Einladung zum Bibelteilen: Donnerstag, 29. November 2012,<br />

19.00 Uhr im Pfarrhaus, Niederberg.<br />

Ladenöffnungszeit:<br />

Jeden Dienstag 08.00 bis 11.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Eine-Welt-Kreis, <strong>St</strong>. <strong>Pankratius</strong>/Niederg: 4. Kindernachmittag im Advent<br />

Sonntag, der 18. November 2012 um 15.00 Uhr<br />

im Pfarrheim, <strong>St</strong>. <strong>Pankratius</strong>, Niederberg<br />

Kinder aus aller Welt<br />

Es gibt viel Spannendes zu erfahren und zu erleben.<br />

Der Kinder- und Jugendchor „Die Kolibris“ singt für und mit den Kindern.<br />

Die <strong>St</strong>. Georg - Pfadfinder unterstützen uns beim Aktivitätenprogramm.<br />

Ausstellung und Verkauf von Waren aus dem Eine Welt-Laden!<br />

Eintritt frei – ebenso Nachmittagskaffee und Kuchen.


Adventsmarkt in Niederberg am 1. und 2. Dezember<br />

Ganz traditionell und nun schon bereits zum 6. Mal findet auf dem<br />

Weiherplatz der beliebte Adventsmarkt wieder am 1. Adventswochenende<br />

in Niederberg statt.<br />

Am Samstag, dem 01. Dezember öffnen nach der Familienmesse<br />

um 16.30 Uhr das geheizte und bestuhlte Adventsmarkt-Zelt und<br />

die zahlreichen, schön dekorierten <strong>St</strong>ände sowie der Eine-Welt-<br />

Laden. Die Gruppen der <strong>St</strong>. <strong>Pankratius</strong>-Gemeinde, unterstützt durch Ortsvereine<br />

und das Organisations-Team Anja und Thomas Wirz und Annette und Martin Gärtner<br />

sorgen für das Programm und das leibliche Wohl. Debbekooche, Glühwein,<br />

Würstchen und andere Leckereien werden angeboten.<br />

Am Sonntag, dem 02. Dezember ist der Markt wieder ab der Mittagszeit geöffnet.<br />

Das Adventskonzert beginnt wie immer um 14.30 Uhr, anschließend bieten die<br />

Frauen der kfd im traditionellen Adventsmarkt-Café Kuchen und Kaffee an.<br />

Alle Mitglieder der <strong>Pfarreiengemeinschaft</strong> und ihre Freunde sind eingeladen. Durch<br />

den Erlös dieses Festes werden Belange unserer Gemeinde und soziale Projekte<br />

unterstützt. für den PGR Christiane Lörsch<br />

Lebendiger Adventskalender in Niederberg ! Bald ist es wieder soweit !!<br />

Nach den überwältigen Erfolgen in den letzten Jahren möchten wir<br />

diese schöne Aktion in dem diesjährigen Advent in unserer Gemeinde<br />

wiederholen. Wir suchen daher wieder Einzelpersonen, Familien, Gruppen<br />

oder auch Vereine, die sich für einen Abend zwischen dem 1. und<br />

23. Dezember um 18.00 Uhr für eine kurze Gestaltung zur Verfügung stellen. Wie<br />

bereits bekannt, soll der Zeitrahmen 20 Minuten nicht überschritten werden. Wer<br />

möchte, kann als Abschluss noch ein warmes Getränk anbieten, der Aufwand soll<br />

jedoch für jeden, der mitmacht, so gering wie möglich bleiben.<br />

Der lebendige Adventskalender findet bei jedem Wetter und immer im Freien statt.<br />

Für die Terminvergabe und weitere Informationen stehen Christiane Lörsch ( Tel.<br />

963 4954 ) und Dorothee Hoffend ( im Pfarrbüro Tel. 65154 ) zur Verfügung.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich wieder viele Mitglieder aus unserer Gemeinde<br />

zur Teilnahme an dieser schönen Aktion bereit fänden.<br />

für den PGR, Christa Rosanka<br />

An alle Gartenbesitzer!<br />

Wie in jedem Jahr benötigen wir grüne Äste für Kränze und Gestecke, die wir für<br />

den Adventsmarkt herstellen möchten. Benötigt werden Tuja, Buchs, <strong>St</strong>echpalme,<br />

Eibe, Wacholder, Kiefer, Muschelzypresse, Korkenzieherhaselnuss, roter und gelber<br />

Hartriegel, Äste von Nordmann- und Blautannen. Bitte die Äste bündeln und mit<br />

einem Zettel versehen „Grün für den Weihnachtsmarkt“ am Freitag, 23.11. ab<br />

9.00 Uhr zum Abholen bereit stellen. Anmeldung bei Ulla Bremer, Tel. 68 123.<br />

Die Kranzbinderinnen und Helfer starten am Montag, 26.11.2012 um 09.00 Uhr im<br />

Jugendheim. Gebastelt wird die ganze Woche bis Freitag, 30.11. Jeder der Freude<br />

am Basteln hat, ist herzlich willkommen. In dieser Woche können Bestellungen<br />

direkt bei den Frauen im Jugendheim oder telefonisch bei Inge Böhm, Tel. 69 587<br />

für Kränze und Gestecke aufgegeben werden. <strong>St</strong>rohkränze vom Vorjahr können Sie<br />

gerne in dieser Woche zur Wiederverwendung im Jugendheim abgeben.


Pfaffendorf <strong>St</strong>. Peter & Paul<br />

st.peterpaul@t-online.de • www.st-peter-und-paul-pfaffendorf.de<br />

Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro in Pfaffendorf ist am 23.11. geschlossen.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

05.11. 20.00 Uhr Sitzung des Pfarrgemeinderates im Pfarrhaus<br />

Handarbeitskreis<br />

Der Handarbeitskreis trifft sich jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr im Clara-Schumacher-<br />

Haus.<br />

Kindergarten<br />

15.11. 19.00 Uhr Kindergartenausschusswahl im<br />

Clara-Schumacher-Haus<br />

Martinszug<br />

09.11. 18.00 Uhr ab Schulhof<br />

informiert:<br />

07.11. - 08.30 Uhr: Morgenlob im Clara-Schumacher-Haus<br />

07.11. - 16.30 Uhr: kfd-Treff im Clara-Schumacher-Haus<br />

08.11. - 15.00 Uhr: Seniorennachmittag im Clara-Schumacher-Haus<br />

Voranzeige:<br />

05.12. 15.00 Uhr ökumenischer Adventskaffee im Clara-Schumacher-Haus<br />

Sockenfrauen<br />

06.11. 20.00 Uhr „Biblische Weinprobe“ mit Kalle Grundmann.<br />

Hieran können nur angemeldete Frauen teilnehmen!<br />

Pfaffendorfer- und Horchheimer Höhe <strong>St</strong>. Martin<br />

st.martin-koblenz@online.de<br />

Eine-Welt-Kreis<br />

Am Dienstag, 06.11. trifft sich um 18.00 Uhr der offene Arbeitskreis Mission<br />

und Eine Welt im Gemeindesaal. An jedem 2. Sonntag im Monat<br />

werden nach dem 11.00-Uhr-Gottesdienst Artikel aus fairem Handel in<br />

der Kirche verkauft.<br />

Frühschoppen<br />

Jeden Sonntag, nach dem 11.00-Uhr-Gottesdienst, Frühschoppen im Gemeindesaal<br />

<strong>St</strong>. Martin. Kontakte und Begegnungen – Gemeinschaft über den Gottesdienst hinaus.<br />

Chorgemeinschaft<br />

Jeden Montag um 18.15 Uhr trifft sich die Chorgemeinschaft <strong>St</strong>. Martin<br />

im Gemeindesaal der Horchheimer Höhe. Interessierte sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Offener Singkreis<br />

Am Montag, 05.11. trifft sich um 19.30 Uhr der offene Singkreis im Gemeindesaal<br />

<strong>St</strong>. Martin.


Senioren<br />

Am Donnerstag, 08.11. treffen sich um 15.00 Uhr die älteren Gemeindemitglieder im<br />

Gemeindesaal <strong>St</strong>. Martin. Nach dem Kaffee gibt es eine Dia-Schau von und mit Frau<br />

B. Hilgert-Becker. Das Thema: „Die Antarktis“ mit Texten aus dem Hörbuch von Elke<br />

Heidenreich: „Am Südpol, denkt man, ist es heiß...“<br />

Sankt Martinsfest<br />

Am Freitag, 09.11. geht der Martinszug. Um 17.00 Uhr versammeln sich die Teilnehmer<br />

in der Kirche. Der Zug endet nach einem Rundgang wieder in der Kirche an<br />

der Laternenpyramide. Beim Verlassen der Kirche werden die Wecken verteilt.<br />

Im Anschluss daran feiern wir – wie in jedem Jahr – im Gemeindesaal.<br />

4. Adventsmarkt auf der Pfaffendorfer Höhe<br />

Am Samstag, 24.11. ab 16.00 Uhr und am Sonntag, 25.11.2012 ab 10.30 Uhr bis<br />

ca. 14.00 Uhr findet vor der Kindertagesstätte <strong>St</strong>. Martin der 4. Adventsmarkt statt.<br />

Die Einnahmen sind, wie immer, für einen guten Zweck bestimmt.<br />

Es gibt die Möglichkeit einen Adventskranz bis 20.11. vorzubestellen unter der E-<br />

Mail-Adresse: aebrenner@web.de oder im Pfarrbüro bei Frau Pauli.<br />

Das Team Anke Brenner und Heike Helmer sowie die Kita <strong>St</strong>. Martin und der Pfarrgemeinderat<br />

freuen sich auf den Besuch und laden herzlich ein.<br />

Jugend<br />

„Ist das der Rock des Herrn?“<br />

Heilig-Rock-Musical „Anziehend“ in Koblenzer Jugendkirche<br />

Koblenz – „Ist das der Rock des Herrn?“ Diese Liedzeile stammt aus<br />

dem Musical „Anziehend“, das bei der Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 in<br />

Trier Premiere hatte. Es geht um den Heiligen Rock, die im Trierer<br />

Dom aufbewahrte Tunika Christi – und noch um vieles mehr. Der<br />

musikalische Leiter, Regionalkantor Manfred Faig (Koblenz), beschreibt<br />

die Handlung so: „Was auf den ersten Blick ein trockener<br />

<strong>St</strong>off zu sein scheint – die Geschichte der Tunika Jesu – entpuppt<br />

sich beim Hören als eine überaus spannend angelegte Geschichte<br />

über das Leben Christi und seine Bedeutung für die Menschen über<br />

die Jahrtausende hinweg bis zum heutigen Tag.“<br />

Jetzt ist das Musical, das Regionalkantor Lukas <strong>St</strong>ollhof (Oberwesel) zu Texten von<br />

P. Jeremias Müller (<strong>St</strong>ift Admont/Österreich) komponiert hat, auch in Koblenz zu<br />

hören: am Samstag, 03. November, um 18.00 Uhr in der Kirche der Jugend <strong>St</strong>.<br />

Elisabeth in Koblenz-Rauental. Aufführende sind der Jugendkammerchor der Liebfrauenkirche<br />

Koblenz und der Junge Chor Carduelis Oberwesel zusammen mit<br />

Solisten und einer Band. Karten zum Preis von 10,00 € (Kinder ab zehn Jahren 5,00<br />

€) sind an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei der FachstellePlus für Kinder-<br />

und Jugendpastoral, Marktstraße 1, 56068 Koblenz, Tel.: 0261-31770,<br />

E-Mail: fachstellejugendplus.koblenz@bistum-trier.de erhältlich.<br />

Hilfe und Beratung<br />

Lebensberatung Koblenz<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung<br />

Hohenzollernstraße 132, 56068 Koblenz, Tel.: 0261 - 3 75 31<br />

eMail: lb.koblenz@bistum-trier.de


Johanniter-Hausnotruf<br />

Damit Alleinlebende nicht allein gelassen werden:<br />

Der Johanniter-Hausnotruf ganz in Ihrer Nähe.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Mittelrhein<br />

Robert Reusch, Bereichsleiter Hausnotruf, Koblenz 0261-404910<br />

Franz-Josef Uhrmacher, Koblenz-Pfaffendorf 0261-79640<br />

Ökumenische Sozialstation Rechte Rheinseite e.V.<br />

„Kirche unterwegs“ Hilfe von Mensch zu Mensch.<br />

Ambulante häusliche Pflege und Betreuung sowie Beratung in<br />

Pflegefragen.<br />

Bogenstr. 53, 56073 Koblenz, Tel. 0261 - 9 222 050<br />

eMail: info@sozialstation-kirche-unterwegs.de<br />

Sozialdienst katholischer Frauen e.V.<br />

Kurfürstenstraße 87, 56068 Koblenz<br />

Telefon 0261/30424-0 - Telefax 0261/30424-30<br />

info@skf-koblenz.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Do 8.00 Uhr - 16.00 Uhr,<br />

Fr 8.00 Uhr - 13.00 Uhr<br />

Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz<br />

Gesprächs- und Beichtseelsorge<br />

Mo bis Sa 09.30 - 11.30 Uhr, Mo - Fr 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Offene Tür Di - Sa 10.00 bis 19.00 Uhr,<br />

Do 10.00 - 20.00 Uhr<br />

FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz<br />

Marktstr. 1<br />

D 56068 Koblenz<br />

Telefon: +49(0)261-31770<br />

E-Mail: fachstellejugendplus.koblenz@bistum-trier.de<br />

Seraphisches Liebeswerk e. V.<br />

Katholischer Erziehungsverein<br />

Kinder- und Jugendhilfe Arenberg<br />

Pfarrer-Kraus-<strong>St</strong>r. 63<br />

Heim-Leitung Tel.: 96266-0<br />

Krippe des SLW Tel.: 96266-34 - Fax: 96266-66<br />

Internet: www.kjh-arenberg.de<br />

Frauenmissionswerk<br />

Ravensteynstr. 26, Pfaffendorf<br />

Jeden zweiten Dienstag im Monat in der Zentrale des PMF:<br />

15.00 Uhr Hl. Messe, anschließend Kaffee und Gespräch.<br />

Caritasverband Koblenz e.V.<br />

Hohenzollernstr. 118, 56068 Koblenz<br />

Telefon: 0261-13906-0 Fax: 0261-13906-180<br />

E-Mail: Info@caritas-koblenz.de<br />

Internet: www.caritas-koblenz.de


Katholischer Deutscher Frauenbund<br />

Friedrichstraße 3<br />

56068 Koblenz<br />

Tel.: 0261-75170<br />

Kloster Arenberg<br />

Arenberger Dominikanerinnen<br />

www.kloster-arenberg.de/klosterforum.htm<br />

Klosterforum mit Bernhard Meuser zum YOUCAT<br />

Bernhard Meuser, Initiator und einer der Autoren des YOUCAT,<br />

der Jugendkatechismus der Katholischen Kirche, wird am Freitag,<br />

09. November, nicht nur davon berichten, wie aus einer Graswurzelinitiative,<br />

die mit einem Jugendcamp im Odenwald begann, ein<br />

Weltbestseller wurde. Er wird auch konkrete Möglichkeiten aufzeigen,<br />

wie man mit dem YOUCAT persönlich und mit anderen<br />

arbeiten kann. Das Klosterforum beginnt um 20.00 Uhr im Mariensaal.<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten.<br />

Lesekonzert im Gedenken an unsere lieben Verstorbenen<br />

Unter dem Motto „Du gehst noch immer neben mir …“ laden wir am Totensonntag,<br />

25. November, zu einem Benefizkonzert mit Ralf Schneider (Gitarre) und Inge Müller,<br />

die eigene Texte vortragen wird, um 20.00 Uhr in den Mariensaal ein. Frau Müller<br />

und Herr Schneider, die mit Kloster Arenberg sehr verbunden sind, möchten die<br />

Spenden des Abends dem Kloster zugute kommen lassen.<br />

Bibliodramagottesdienst<br />

Der nächste Bibliodramagottesdienst mit Frau Rosemarie Monnerjahn (Geistliches<br />

Zentrum Vallendar) wird am Freitag, 02. November um 19.30 Uhr im Tagungsraum I<br />

angeboten. Es wird darum gebeten, sich bis Freitagvormittag am Empfang von<br />

Kloster Arenberg anzumelden (Tel. 6401-0). Es braucht mindestens 8 Teilnehmer.<br />

Tanzen<br />

Meditatives Tanzen mit Frau Remarque findet an den Samstagen 03. und 24. November<br />

um 15.30 Uhr im Mariensaal statt. Der Eintritt ist frei.<br />

„Lieder und Tänze des Herzens“ bietet Frau Brauneck am Montag, 05. November<br />

um 19.30 Uhr im Mariensaal an. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 6,- €.<br />

Ausstellung und Führung<br />

Seit dem 21. Oktober ist in unserem Wandelgang die neue Ausstellung „Wohin ich<br />

gehe…“ der Künstlerin Sabine Löhnert aus Koblenz-Niederberg zu besichtigen. Zu<br />

sehen sind Bilder in Acryl, Öl und Mischtechniken sowie <strong>St</strong>einskulpturen. Herzliche<br />

Einladung zu einer Führung mit der Künstlerin am Sonntag, 04. November, um<br />

17.00 Uhr. Die Ausstellung ist frei zugänglich von 09.00 bis18.00 Uhr.<br />

Dekanatsbüro<br />

Florinspfaffengasse 14<br />

Dekanat Koblenz<br />

Ulrike <strong>St</strong>olz<br />

0261 - 9 63 55 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!