29.11.2012 Aufrufe

Systemische Entgiftung

Systemische Entgiftung

Systemische Entgiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die chirurgische Herdsanierung<br />

Chronische Entzündungsherde im Kiefer haben eine gefährliche Wirkung auf alle Gewebesysteme im<br />

Körper. Oft kommt es nach einer Zahnextraktion zu Wundheilungsstörungen.<br />

Irgendwann heilt die Wunde zwar zu, aber im Kieferknochen selbst bildet sich kein normales<br />

Knochengewebe, sondern nur eine Art minderwertiges Ersatzgewebe (Granulationsgewebe)<br />

Hauptgründe für eine schlechte Heilung<br />

• Schlechte Abwehr<br />

• reduzierte Immunlage<br />

• Wundbehandlung mit unbiologischen Mitteln<br />

• Infektionen durch Pilze und Bakterien<br />

• Unmittelbare Nähe von Amalgamfüllungen- Galvanische Mundströme<br />

• Rauchen nach einer Operation<br />

• Schlechter Zeitpunkt (energetisches Defizit, Zahn-Organ - Wechselbeziehungen)<br />

Der Körper spürt aber dieses unvollständige Gewebe als Fremdkörper und möchte es irgendwie<br />

loswerden. Somit liegt der Organismus in einer ständigen Auseinandersetzung mit dieser Region, was<br />

letztendlich zu einer unnötigen Verpulverung körpereigener Energie – Reserven führt.<br />

Weiterhin beeinflusst diese Stelle im Sinne der Resonanzketten wieder andere Organe, so dass diese<br />

geschwächt werden.<br />

Wir sprechen dann von einem Herd oder Focus oder Störfeld.<br />

Beherdete Unterkieferfrontzähne


Haben alternative Verfahren wie Neuraltherapie, Homöopathie, Phytotherapie keinen Erfolg bleibt in<br />

der Regel nur noch die chirurgische Intervention.<br />

Nach dem der Herd bzw. das Störfeld lokalisiert wurde, wird das Knochenareal nach Anästhesie<br />

bzw. in Vollnarkose, eröffnet. Weiches Knochengewebe und zystische Veränderungen werden mit<br />

einem scharfen Löffel und/oder einer chirurgischen Fräse so weit entfernt, bis der Therapeut auf<br />

gesunden, harten Knochen trifft. Der Knochenverlust kann dabei enorm sein, sodass später diese<br />

Region durch einen Knochenaufbau (Augmentation) wiederhergestellt werden muss, um dem<br />

Patienten die Möglichkeit einer späteren Implantation für festsitzenden Zahnersatz zu<br />

gewährleisten.<br />

Die Knochenwunde wird mit bioelektrolytisch aktiviertem Wasser gespült, ozonisiert und<br />

speicheldicht verschlossen. Gewebeproben sollten histho-pathologisch untersucht werden, um<br />

Strategien für eine individuelle Nachsorge- und Begleittherapie entwickeln zu können.<br />

Knochendefekt nach Säuberung Einbringen von Knochenersatzmaterial<br />

Modellation des Knochengranulats Nahtverschluss


Zustand der Wundheilung nach 10 Tagen<br />

Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtungsweise der chirurgischen Herdsanierung sind Vor- und<br />

Nachbehandlungen mit ausgetesteten Bioregulatoren besonders wichtig. Nur so lässt sich das<br />

geschwächte Gebiet, welches oft auch energetische Defizite im Sinne der Zahn-Organ-<br />

Wechselbeziehungen aufweist, wirklich ausheilen. Der Einsatz von Antibiotika ist jeweils individuell<br />

nach Größe des Eingriffs abzuwägen. Da diese aber in der Regel schon vorher ohne Erfolg beim<br />

Patienten langfristig eingesetzt wurden, zeigen sie meist keine Wirkung und dienen oft nur der<br />

forensischen Absicherung für den Chirurgen.<br />

Alternativ bieten sich isopathische Arzneimittel wie Notakehl an. Dieses wird aus dem Schimmelpilz<br />

Penicillium chrysogenum gewonnen. Es ist weder ein Antibiotikum noch enthält es Penicillinsäure.<br />

Daher treten keine Nebenwirkungen auf wie sie bei einer Antibiotika-Therapie möglich sind, z. B.<br />

Bildung penicillinresistenter Stämme oder Zerstörung der Darmflora.<br />

Isopathische Arzneien enthalten apathogene, potenzierte Vorstufen von Mikroorganismen, die<br />

sowohl das spezifische als auch das unspezifische Immunsystem stärken<br />

Umfangreiche Operationen sollten in Vollnarkose durchgeführt werden.<br />

Operationsvorbereitung zur Herdentfernung<br />

Was können Sie tun, um sich optimal auf einen operativen Eingriff zur Herdentfernung<br />

vorzubereiten?<br />

Beginnen Sie einen Tag vor der Operation mit der Einnahme von Arnica (nicht bei Korbblüter<br />

Allergie!) in der Potenz D12. Dieses nehmen Sie bitte auch weiter ein am Tag der Operation und<br />

weitere drei Tage nach der Operation. Bei starken Knochenläsionen sollten Sie dieses ergänzen mit<br />

Symphytum D12.<br />

Bereits am Tag der Operation morgens und direkt vor der Operation unterstützen Sie ihren<br />

Organismus mit der Supplementierung von Proteasen wie Bromelain und Papain wie<br />

Traumanasedragees bzw. Wobenzym. Diese nehmen Sie bitte auch bis zu 8 Tagen nach der<br />

Operation ein.


Um sich nicht mit zu vielen Mitteln zu verzetteln, hat sich auch das Produkt Odonton Echtroplex<br />

bewährt. In diesem sind nicht nur Arnica und Symphytum, sondern noch weitere homöopathische<br />

Arzneien enthalten. Dieses Produkt hat sich zudem bei der Behandlung dentaler Herde und<br />

chronischer Kieferhöhlenentzündungen besonders bewährt.<br />

Am Tag der Operation kommen Sie mit einer Begleitperson in die Praxis. Auf Grund von Betäubungs-<br />

und/oder Narkosemitteln können Sie danach kein Fahrzeug führen. Kalkulieren Sie mit einer<br />

Krankmeldung für mindestens drei Tage, in denen Sie nicht arbeitsfähig sind. Nehmen Sie in jedem<br />

Fall mindestens einen Kontrolltermin in diesen drei Tagen war.<br />

Die Nachbehandlung dentaler Störherde nach<br />

Zahnextraktionen und/oder chirurgischen Eingriffen<br />

erfolgt in unserer Praxis durch<br />

• lokale Ozon- und/oder Lasertherapie,<br />

• die Verordnung sogenannter Immunmodulatoren der Firma Sanum (Notakehl, Prefakehl,<br />

Arthrokelan A), die an den Herdbereich injiziert werden,<br />

• neuraltherapeutische Injektionen von Procain 1%,<br />

• Injektionen von Homöopathika wie Arnica, Symphytum, Staphisagria<br />

• <strong>Systemische</strong> <strong>Entgiftung</strong><br />

<strong>Systemische</strong> <strong>Entgiftung</strong><br />

Nach erfolgter chirurgischer Therapie muss die <strong>Entgiftung</strong> und die Stützung des Meridians<br />

vorgenommen werden, der im Sinne der Zahn-Organ-Wechselbeziehung der Zahnregion zugeordnet<br />

werden kann.<br />

Die systemische <strong>Entgiftung</strong> muss sehr individuell erfolgen, entsprechend den am ehesten<br />

anzuregenden Organsystemen und dem Konstitutionstyp des Patienten. Je nach befallenem Zahn<br />

muss auch der zugehörige Funktionskreis saniert werden. Wurde zum Beispiel eine chirurgische<br />

Maßnahme zur Herdtherapie im Frontzahngebiet durchgeführt, müssen die Meridiane Niere und<br />

Blase mitbehandelt werden, um energetische Defizite auszugleichen.<br />

Chelattherapien (EDTA Infusionen, DMSA) kombiniert mit Mineralstoff - und Spurenelementersatz<br />

sind eine sehr intensive Form von <strong>Entgiftung</strong>stherapien. Endotoxine werden als Komplexe gebunden,<br />

cheliert und renal ausgeschieden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!