12.07.2015 Aufrufe

Vereinszeitung Nr. 19 - Königskinder Hohentübingen

Vereinszeitung Nr. 19 - Königskinder Hohentübingen

Vereinszeitung Nr. 19 - Königskinder Hohentübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chmascs<strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> – September 2012Im Rahmen des Königskinder-Sommerfests wurden am 8. Juli bereits zum sechsten Mal diePreisträger der Vereinsjugendmeisterschaften geehrt. Im Anschluss durfte in alter Tradition derSieger der A-Gruppe, diesmal Lauritz Jansen, zum Simultan gegen seine jungen Herausfordererantreten.Nun sind der Sommer und die damit verbundenen Ferien schon wieder Geschichte, die Aktiven-Saison ist bereits angelaufen, die fünf KöKi-Teams sind mit unterschiedlichsten Erwartungen undHoffnungen ins Rennen gegangen. Einen echten Paukenschlag lieferte dabei die „Erste“, die sich alsAufsteiger in die Verbandsliga dort gleich durch einen deutlichen Sieg gegen den Lokalrivalen SVTübingen (immerhin vor gut 15 Jahren noch Erstbundesligist) an die Tabellenspitze setzte. In dieserForm sollte der angestrebte Klassenerhalt jedenfalls keine unlösbare Aufgabe darstellen.Neben diesem bereits in der aktuellen Ausgabe präsentierten Spielbericht reflektieren dievorliegenden Schachblätter noch den durch einen Kraftakt in der Schlussrunde geschafftenKlassenerhalt der U20 in der Baden-Württembergischen Jugendliga sowie die Qualifikation der U14für die Deutsche Jugend-Vereinsmeisterschaft, die zwischen Weihnachten und Neujahr inMagdeburg stattfinden wird..


VorstandVorstandLiebe Königskinder, liebe Freunde des Vereins,nun ist es doch geschehen. Die jungen Königskinder sind erwachsen geworden und endgültig imharten Vereinsalltag angekommen: zum ersten Mal war die Mitgliederversammlung nichtbeschlussfähig. Laut Satzung muss dafür mindestens ein Viertel der Mitglieder anwesend sein. Dieswurde leider deutlich verfehlt.Wahrscheinlich hatten die meisten gute Gründe, nicht zu erscheinen. Es stimmt leider auch, dasseine Hauptversammlung nicht zu den spannendsten Veranstaltungen zählt. Dennoch gehört sieuntrennbar, wie auch der Spielabend oder das Jugendtraining, zum Vereinsleben. Ohne einebeschlussfähige Hauptversammlung gibt es keine Entscheidungen, keine Organisation, keinenhandlungsfähigen Vorstand und auf lange Sicht auch keinen Verein. Ich denke, das liegt im Interessevon keinem von Euch. Deshalb lade ich Euch alle sehr herzlich zu der neu anberaumtenHauptversammlung ein, die am 9. November stattfinden wird (für Details siehe die gesonderteEinladung per Mail bzw. die nachfolgende Einladung).Viel Spaß bei der Lektüre der <strong>19</strong>. Ausgabe unserer Hohentübinger Schachblätter wünschtEuer Julien Sessler, PräsidentLiebe Mitglieder,hiermit lade ich Euch herzlich zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den09.11.2012 um <strong>19</strong>.30 Uhr ein. Die Versammlung findet in unserem Spiellokal im Chorzimmer derHermann-Hepper Turnhalle (Westbahnhofstr. zwischen Saturn und Rappstr.) statt. Das Stimmrechtvon Mitgliedern unter 14 Jahren kann von ihren Eltern wahrgenommen werden. Anträge aus denReihen der Mitglieder müssen spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung demPräsidenten oder ersatzweise dem Vizepräsidenten schriftlich vorliegen.Tagesordnungspunkte:1. Begrüßung und Eröffnung 5. Wahlen zum Vorstand2. Berichte der Vorstandsmitglieder 6. Anträge3. Berichte der Kassenprüfer 7. Ausblick / Saison 2012/134. Aussprache zu den Berichten 8. SonstigesFür den Vorstand: Julien SesslerSommerfest am 8. Juli – die GrillmeisterSommerfest – Siegerehrung Jugendmeisterschaft2 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


VorstandLiebe Königskinder,Eine erfolgreiche Saison liegt hinter uns, aber wie jedes Jahr bedeutet das auch, dass eineschwierige Saison vor uns liegt. In diesem Jahr gilt dies auf Grund vieler Ausfälle sogar ganzbesonders, zum ersten Mal mussten wir sogar eine Mannschaft freiwillig eine Klasse zurückziehen,um uns vernünftig aufstellen zu können. Als einer dieser Ausfälle auf Grund meines Ausfluges überden großen Teich ist es natürlich besonders mir nicht gestattet, irgendjemanden zu verurteilen. Jederhat einen guten Grund, nicht zu spielen, sei es der Beruf, sei es das Studium oder die Schule odereinfach eine derzeit geringere Lust am Schachspiel. An die Aktiven möchte ich deshalb appellieren:In diesem Jahr seid ihr die Stützen des Vereins! Spielt, genießt das gemeinsame Siegen mit derMannschaft, kämpft gemeinsam um jeden einzelnen Punkt. Und wenn ein Termin einmal nicht gehensollte, sagt so schnell es geht Bescheid.Bevor ich zu dem Überblick über die Mannschaften komme, noch ein paar Worte zu dem Herzstückdes Vereins: dem Spielabend. Wir sind derzeit in einem Teufelskreis, in dem schon andere Vereinegefangen waren. Es kommen weniger zum Spielabend. Also wird er uninteressanter. Also kommennoch weniger – bis am Ende drei bis vier Leute dort sitzen. Und auch das nicht für lange. Versucht,den Spielabend am Freitag fest in eure Woche einzuplanen. Als Erholung, als Blitzabend, zumSchachlernen oder einfach um mit anderen Schachfreunden über alles Mögliche zu plaudern. Undwenn ihr Ideen habt, wie und mit welchen Veranstaltungen der Freitag interessant und lehrreichgestaltet werden kann: immer her damit! Ich glaube nicht daran, dass die KönigskinderHohentübingen auf einmal uninteressant geworden sind.Danken möchte ich in dem Zusammenhang Bernd Staufenberger, der während meiner Abwesenheitdas Amt des Spielleiters übernimmt.Nun die Mannschaften. Wir sind mit fünf Mannschaften in den Ligen Verbandsliga, Bezirksliga,Kreisklasse, A-Klasse und B-Klasse vertreten.Die erste Mannschaft hat letztes Jahr mit einer Verteidigungsleistung gegen Neckartenzlingen denAufstieg geschafft und ist nun in der Verbandsliga Süd im Mittelfeld gesetzt. Neu in der Mannschaftsind Jörg und Lauritz Jansen, während der Rest in dieser Besetzung nun schon seit zwei Jahrenzusammenspielt. Unter Mannschaftsführer Michael Schwerteck lautet das Ziel, sich in der Liga zuetablieren.Die zweite Mannschaft mit dem neuen Mannschaftsführer Benjamin Andel sollte ebenfalls in derLage sein, die Klasse zu halten. Auch diese Mannschaft kennt sich in ihrem Kern schon seit längererZeit, was sicher kein Nachteil während der Saison ist.Die dritte Mannschaft dagegen ist praktisch komplett neu aufgebaut, hat aber mit Thomas Meyerauch einen erfahrenen Mannschaftsführer, der die dritte letztes Jahr fast zum Aufstieg geführt hat.Lassen wir uns überraschen, was dieses mit Jugendspielern gespickte Team zu leisten vermag.Ähnliches gilt für die vierte Mannschaft, die letztes Jahr sensationell den Aufstieg geschafft hat,aber leider wieder zurückgestuft werden musste. Wir hoffen auf eine ähnliche Spiellust in diesemJahr, Andreas Estedt ist sicher der richtige Mann um sie zu wecken.Spannend wird auch die Saison der fünften Mannschaft, die als Familienmannschaft jung, mittelaltund alt zusammenbringt. Wir hoffen, dass alle Einsteiger und Wiedereinsteiger dort Spaß und vielegroße und kleine Erfolgserlebnisse haben. Jörg Jansen übernimmt die Organisation der Mannschaft,während des Spieles wird allerdings Anil Batra den Mannschaftsführer machen – herzlichen Dankdafür.Und der Dank geht auch an alle anderen Spieler und Mannschaftsführer und Fahrer in diesem Jahr!Viel Spaß und Erfolg an alle in der bevorstehenden Saison 2012/2013 – mögen eure Züge dierichtigen sein!Martin Schmidt (Spielleiter)Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 3


VorstandMitgliederliste SG Königskinder Hohentübingen, Stand 01.10.2012Name GebDat Name GebDat Name GebDatAbb,Sabine 10.10.<strong>19</strong>86 Hönsch,Matthias 29.10.<strong>19</strong>66 Müller,Volker 08.06.<strong>19</strong>65Albrecht,Christopher 13.08.<strong>19</strong>97 Holzträger,Lasse 13.11.<strong>19</strong>94 Neurohr,Karsten 05.11.<strong>19</strong>68Andel,Benjamin 27.08.<strong>19</strong>81 Homa,Bernhard 10.08.<strong>19</strong>84 Nuglisch,Ralf 13.08.<strong>19</strong>64Aptyka,Hartmut 29.01.<strong>19</strong>61 Hurm,Marius 10.04.<strong>19</strong>99 Papadopoulou,Soultana 01.11.<strong>19</strong>87Aptyka,Tim 11.06.2004 Hurm,Moritz 15.07.2002 Pfeffer,Henrik 12.01.2001Batra,Anil 15.08.<strong>19</strong>63 Hurm,Yannik 15.07.2002 Reichel,Jonathan 02.06.<strong>19</strong>92Batra,Jonas 10.11.2001 Jacobi,Simon 02.05.<strong>19</strong>88 Reichel,Thomas 12.04.<strong>19</strong>57Birkner,Andreas 28.05.<strong>19</strong>57 Jansen,Jörg 20.05.<strong>19</strong>66 Reimer,Benedict 06.08.<strong>19</strong>97Blideran,Marius 24.09.<strong>19</strong>76 Jansen,Lauritz 28.08.<strong>19</strong>96 Ress,Jochen 03.10.<strong>19</strong>70Bonnet,Brian 05.08.<strong>19</strong>99 Keysan,Ali 13.10.<strong>19</strong>96 Riasanow,Nikita 30.10.<strong>19</strong>98Bork,Max Leon 26.06.2000 Kohler,Ekaterina 21.07.<strong>19</strong>80 Sänger,Julius 27.07.<strong>19</strong>98Dunder,Tim 26.06.2004 Kohler,Erik 31.01.2011 Schmidt,Martin 13.10.<strong>19</strong>88Estedt,Andreas 26.12.<strong>19</strong>61 Kohler,Steffen 08.06.<strong>19</strong>76 Schreiber,Christian 15.01.<strong>19</strong>95Estedt,Elisabeth 12.01.<strong>19</strong>97 Kratt,Lasse 21.10.2003 Schumann,Kai <strong>19</strong>.02.<strong>19</strong>78Estedt,Ferdinand 05.11.2002 Krug,Pauline 02.04.2002 Schwerteck,Michael 31.05.<strong>19</strong>81Estedt,Jonathan 11.09.<strong>19</strong>95 Kühnle,Vivien 02.08.<strong>19</strong>94 Seewald,Burkhard 07.02.<strong>19</strong>58Günaydin,Izzet 29.04.2001 Kunze,Ben 02.03.<strong>19</strong>98 Sessler,Julien 03.06.<strong>19</strong>91Häcker,Martin 03.12.2000 Lanka,Zigurds 21.05.<strong>19</strong>60 Shankar,Ajay 16.10.<strong>19</strong>98Hämmerle,Till 07.05.2000 Li,Zi-Chu 20.02.<strong>19</strong>99 Staufenberger,Bernd 05.01.<strong>19</strong>67Hamp,Jonas 21.11.<strong>19</strong>95 Maurer,Elias 16.11.2001 Staufenberger,Philipp 13.06.2002Härtle,Arthur 10.12.<strong>19</strong>78 Maurer,Noah 28.09.<strong>19</strong>99 Taras,Marian 12.02.<strong>19</strong>76Heller,Arian 24.10.2000 Meyer,Thomas 18.02.<strong>19</strong>52 Uhlig,Heinrich 05.03.<strong>19</strong>48Heller,Julius 21.02.<strong>19</strong>52 Michel,Klaus 22.10.<strong>19</strong>64 Wang,Philipp 28.06.<strong>19</strong>96Hildebrand,Dominik 22.02.<strong>19</strong>97 Migesel,Philipp 17.11.<strong>19</strong>96 Wang,Xinyuan 22.03.2005Hobert,Markus 20.12.<strong>19</strong>86 Müller,Nils 07.07.<strong>19</strong>97Die aktuellen Kontaktdaten unserer Mitglieder befinden sich im geschützten Mitgliederbereich auf derVereins-Homepage. Die kursiv gedruckten Personen müssen noch offiziell aufgenommen werden.Wichtige Termine: • Jahreshauptversammlung 09.11.2012• Vereinsjugendblitzmeisterschaft 26.10.2012• Lanka-Training am <strong>19</strong>.10. (Tü), 23.11.2012 (Rt), 01.02.(Rt), 15.03. (Tü),12.04.2013 (Tü)• Stadtjugendmeisterschaft 17.11.2012• Vereins-Tandem-Meisterschaft 14.12.2012• Weihnachtsfeier 21.12.2012• Weihnachtsblitzturnier 21.12.2012• Chess-960, Verbandsliga-Nachlese etc. am Spielabend, siehe TerminplanImpressumHohentübinger Schachblätter, <strong>Vereinszeitung</strong> der SG Königskinder Hohentübingen e.V.Ausgabe <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> September 2012Redaktion: Matthias Hönsch, Spielberger Str. 49, 70435 Stuttgart,Tel: 0711/8606294, E-Mail: mhoensch@t-online.deInternet-Homepage: www.koenigskinder-hohentuebingen.deMitarbeiter: Jörg Jansen, Martin Schmidt, Michael Schwerteck, Julien SesslerBankverbindung: KSK Tübingen (BLZ 641 500 20), Konto-<strong>Nr</strong>.: 1273104Auflage: 75 Exemplare bei 3 Ausgaben pro Jahr4 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


JugendabteilungJugendabteilungBaden-Württembergische Jugendliga U204. Runde am 16.06.2012 5. Runde am 23.06.2012Bebenhausen - Hohentübingen 5.5:0.5 Hohentübingen - Wolfbusch 3.0:3.01 Braun,G - Jansen,L 1:0 1 Reichel,J - Stitterich,N +:-2 Wenninger,P - Müller,N 1:0 2 Jansen,L - Hamm,L 0:13 Kaulich,P - Reimer,B 1:0 3 Müller,N - Dölker,K 1:04 Gibicar,D - Holzträger,L 1:0 4 Holzträger,L - Issaad,P 0:15 Lebeda,T - Maurer,N +:- 5 Shankar,A - Lobmeyer,F 0:16 Bonenberger,P - Hurm,M ½:½ 6 Maurer,N - Dallinger,M 1:0Neumühl - Heitersheim 4.5:1.5 Heitersheim - Bebenhausen 1.5:4.51 Brzezinka,K - Wendering,L 1:0 1 Wendering,L Zimmermann,U 0:12 Oser,K - Winter,P 0:1 2 Winter,P Braun,G 0:13 Walter,T - Grunau,C ½:½ 3 Grunau,C Wenninger,P 0:14 Watrin,J - Boes,J 1:0 4 Boes,J Kaulich,P ½:½5 Markic,A - Schopferer,M 1:0 5 Schopferer,M Alber,A 0:16 Bachmann,J - Groß,D +:- 6 Groß,D Grimm,L 1:0Wolfbusch - Heilbronn 2.5:3.5 Ulm - Neumühl 2.5:3.51 Hamm,L - Weißbeck,S ½:½ 1 Veit,W - Brzezinka,K ½:½2 Dölker,K - Peng,X ½:½ 2 Bitter,F - Oser,K 0:13 Issaad,P - Beifel,C ½:½ 3 Stoll,K - Watrin,J ½:½4 Dallinger,M - Mikeler,M 0:1 4 Kelemen,A - Oser,P +:-5 Hölldampf,L - Thren,C +:- 5 Kirn,N - Markic,A 0:16 Erben,K - Wunder,A 0:1 6 Deutsch,J - Schulze,C ½:½Buchen - Ulm 2.5:3.5 Heilbronn - Buchen 6.0:0.01 Riedl,J - Bitter,F -:+ 1 - +:-2 Hefner,F - Stoll,K 1:0 2 - +:-3 Schuhmacher,J - Kirn,N 1:0 3 - +:-4 Zytke,M - Schmollinger,J 0:1 4 - +:-5 Bäuerle,R - Mierzwa,R ½:½ 5 - +:-6 Zytke,M - Ringhut,D 0:1 6 - +:-6. Runde am 07.07.2012 7. Runde am 21.07.2012Buchen - Hohentübingen 2.0:4.0 Hohentübingen - Neumühl 4.0:2.01 Hefner,F - Reichel,J ½:½ 1 Reichel,J - Brzezinka,K -:+2 Schuhmacher,J - Jansen,L 1:0 2 Jansen,L - Oser,K 1:03 Walch,P - Reimer,B ½:½ 3 Müller,N - Walter,T ½:½4 Bäuerle,R - Shankar,A 0:1 4 Shankar,A - Watrin,J 1:05 Keller,T - Maurer,N 0:1 5 Maurer,N - Markic,A 1:06 Zytke,M - Hurm,M 0:1 6 Heller,A - Bachmann,J ½:½Neumühl - Heilbronn 3.0:3.0 Ulm - Bebenhausen 1.0:5.01 Brzezinka,K - Weißbeck,S +:- 1 Veit,W Zimmermann,U 0:12 Oser,K - Peng,X 0:1 2 Bitter,F Braun,G 0:13 Walter,T - Biefel,C 1:0 3 Stoll,K Kaulich,P 1:04 Markic,A - Mikeler,M 0:1 4 Kelemen,A Gibicar,D 0:15 Bachmann,J - Thren,C +:- 5 Deutsch,J Lebeda,T 0:16 Schulze,C - Wunder,A 0:1 6 Mierzwa,R Alber,A 0:1Heitersheim - Ulm 4.5:1.5 Heilbronn - Heitersheim 2.5:3.51 Wendering,L - Veit,W 1:0 1 Weißbeck,S - Wendering,L 0:12 Winter,P - Bitter,F 1:0 2 Peng,X - Winter,P 0:13 Grunau,C - Stoll,K 1:0 3 Biefel,C - Grunau,C 1:04 Boes,J - Kelemen,A ½:½ 4 Mikeler,M - Boes,J 1:05 Schopferer,M - Kirn,N 1:0 5 Usov,A - Schopferer,M 0:16 Groß,D - Ringhut,D 0:1 6 Wenninger,P - Groß,D +:-Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 5


JugendabteilungBebenhausen - Wolfbusch 6.0:0.0 Wolfbusch - Buchen 6.0:0.01 Zimmermann,U - Stitterich,N 1:0 1 - +:-2 Braun,G - Issaad,P 1:0 2 - +:-3 Kaulich,P - Dallinger,M 1:0 3 - +:-4 Gibicar,D - Riasanow,N +:- 4 - +:-5 Lebeda,T - Hölldampf,L +:- 5 - +:-6 Freiherr v. Hauff,C - Baumann,S 1:0 6 - +:-Abschlusstabelle BW-Jugendliga nach 7 Runden:Rg. Verein MP BP Rg. Verein MP BP1. SK Bebenhausen 14 38.5 5. SC Neumühl 7 18.52. SC Heitersheim 9 27.0 6. SG KK Hohentübingen 6 17.03. Heilbronner SV 8 21.5 7. SV Wolfbusch 3 16.04. WD Ulm 7 <strong>19</strong>.5 8. BG Buchen 2 10.04. Runde: SK Bebenhausen – SG KK Hohentübingen 5.5:0.5Erwartete Niederlage!In der 4. Runde stand das „Auswärtsspiel“ gegen Bebenhausen auf dem Plan. Gegen die aus ganzWürttemberg stammenden Bebenhäuser Spitzen-Spieler war wie erwartet nichts zu holen. LediglichMarius Hurm konnte am 6. Brett ein Remis durch Dauerschach erkämpfen. Kleine Anmerkung amRande: Je zwei Bebenhäuser (Philipp Kaulich und Pablo Bonenberger) und zwei Königskinder(Lauritz Jansen und Lasse Holzträger) haben vor 8 Jahren gemeinsam angefangen, beim heutigenKönigskinder-Jugendleiter Jörg Jansen Schach zu lernen.5. Runde: SG KK Hohentübingen – SV Wolfbusch 3.0:3.0Remis im KellerduellBeide Mannschaften waren fast in Bestbesetzung angetreten, wenn man davon absieht, dassWolfbusch das 1. Brett frei ließ (Joni Reichel war also völlig umsonst aus Karlsruhe angereist).Hätten beide Mannschaften öfter in dieser Besetzung gespielt, wäre das Aufeinandertreffen sicherlichkein Kellerduell gewesen. Noah Maurer konnte Moritz Dallinger im Königsangriff besiegen, währendfast gleichzeitig Ajay Shankar schnell gegen Fabian Lobmeyer verlor. Somit stand es nach ca. 2Stunden 2:1 für uns. Nach dem überzeugenden Schwarzsieg von Nils Müller war dasMannschaftsremis gesichert. Nun hätte lediglich ein Remis aus den zwei ausstehenden Partien denMannschaftssieg gebracht. Aber es hat nicht sollen sein. Lasse Holzträger kämpfte schon lange miteinem Minusbauer, aber letztlich war die Stellung nicht zu halten. Bei Lauritz Jansen amSpitzenbrett jedoch ruhten die Königskinder-Hoffnungen. Nachdem er seinem Gegner schön eineQualle bei immer noch besserer Stellung abgeschraubt hatte, schien die Verlustgefahr gering zusein. Aber wenige Züge später hatte Lauritz zu kurz gerechnet, so dass eine ganze Figur abhandenkam. Er stemmte sich dann noch ziemlich lange gegen die drohende Niederlage, aber letztendlichwaren die 2 Springer + Bauer einfach stärker als der Turm. Nur mit einem Sieg gegen Buchen imnächsten Spiel besteht noch die Chance, den Abstieg zu vermeiden.6. Runde: BG Buchen – SG KK Hohentübingen 2.0:4.0Endlich der erste Sieg!In der 6. Runde stand das „vorletzte Endspiel“ für uns in der BW-Liga an, bei der BG Buchen imOdenwald. Die BG Buchen war schon vor Ligabeginn durch ihre obskure Aufstellungspolitikaufgefallen (am ersten Brett ein Spieler mit 800 DWZ, am zweiten Brett einer mit 1100 und Spielermit <strong>19</strong>85 und 2041 DWZ an Brett 4 und 7!!). Nachdem wir uns am Vortag versicherten, dass Buchenauch mit 6 Spielern antreten wird, reisten wir guten Mutes in den Odenwald, da unser stärkster Manndabei war (Joni Reichel reiste extra aus Karlsruhe an). Es begann mit einer 20-minütigenVerspätung, da Joni an der falschen Schule wartete.6 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


JugendabteilungMarius Hurm (6) gewann schnell und mehr oder weniger problemlos, auch Noah Maurers Gegner(5) spuckte schnell und unmotiviert eine Figur, was Noah routiniert zum vollen Punktgewinnausbaute. Ebenso schnell verlor Lauritz Jansen (2) gegen den stärksten Buchener, als er inausgezeichneter Stellung nach einem Bauerngewinn seine Dame nicht schnell genug wieder inSicherheit brachte. Zwei Stunden später konnte Ajay Shankar (4), dessen Stellung lange Zeitremislich aussah, doch noch gewinnen, womit es 3:1 stand. Zu dieser Zeit hatte sich BenedictReimer (3) eine klare Gewinnstellung herausgespielt. Nach einem unnötigen Bauernverlust mussteer aber in ein Damenendspiel abwickeln, das remis endete. Damit war der Mannschaftssieg gesichertund Jonathan Reichel (1) konnte beruhigt ins Remis einwilligen, nachdem er lange Zeit vergeblichversucht hatte, einen greifbaren Vorteil aus der Stellung herauszuholen.Damit bleibt die Frage nach dem 2. Absteiger offen (Wolfbusch steht als 1. Absteiger fest). Mit einemUnentschieden (oder Sieg) in der letzten Runde gegen Neumühl können wir uns aus eigener Kraftretten. Sollten wir verlieren und Buchen gegen Wolfbusch gewinnen, würden die Brettpunkteentscheiden. Da weiß ich allerdings nicht, wie in der BW-Liga das kampflos abgegebene Spiel vonBuchen gegen Heilbronn gewertet wird.7. Runde: SG Königskinder Hohentübingen – SC Neumühl 4.0:2.0Durch grandiosen Sieg Verbleib in der BW-Liga gesichert!In der 7. Runde stand das letzte Endspielfür uns in der BW-Liga an. Zu Gast kam derSC Neumühl, der noch um den 3. Platzkämpfte, der die Teilnahme an denDeutschen U20-Mannschaftsmeisterschaftenbedeutet. So war klar, dass auchNeumühl in starker Besetzung anrückenwürde. Ausgangslage war klar: wir mussten3 Brettpunkte oder ein Mannschaftsremiserreichen, um sicher nicht abzusteigen. Beieiner Niederlage hing es davon ab, wieBuchen gegen Wolfbusch spielen würde(wir hatten 3 Brettpunkte mehr!). Als klarwar, dass wir nur zu fünft spielen würden,informierte ich den Mannschaftsführer desGegners, damit deren erstes Brett nichtumsonst die lange Fahrt vom Rhein an denNeckar hätte machen müssen (leider war esder Fahrer…).Mehrfigur sicher verwertet: AjayDen Ausgleich erzielte Lauritz Jansen, der in einem kleinen taktischen Handgemenge seinenGegner überspielte. Arian Heller am 6. Brett brachte in einer turbulenten Partie mit vielenbeiderseitigen (!) Mattmöglichkeiten einen nicht einkalkulierten weiteren halben Punkt. Nils Müller(Brett 3) machte es sich in einem remislichen Endspiel selber schwer und musste eine Figurspucken. Als sich sein Gegner aber schon zu sicher war, konnte Nils mit einer schönenPattkombination noch das Remis sichern. Fast zeitgleich lehnte Noah Maurer (Brett 5) dasRemisangebot seines Gegners ab und gewann in wenigen Zügen die Partie (ein schöner Franzose!).Den Schlusspunkt setzte Ajay Shankar (Brett 4), der seine Mehrfigur sicher verwandelte.Damit ist der Verbleib in der BW-Liga gesichert. Nach dem Match war zu erfahren, dass Buchen garnicht gegen Wolfbusch antrat und kampflos aufgab, so dass wir auf jeden Fall nicht abgestiegenwären…Topscorer unserer Mannschaft war Noah Maurer mit 4 aus 5! Nächstes Jahr wird Jonathan Reichelaus Altersgründen nicht mehr spielen können. Es wäre schön, wenn wir dann nicht wieder die großenAufstellungsprobleme hätten wie dieses Jahr!Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 7


Jugendabteilung13. - 15. Juli 2012: Ba-Wü-Endrunde Mannschaftsmeisterschaft U14 + U16Die U14-Mannschaft qualifiziert sich erneut für die Deutschen!Endstand:1. Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde SummeU14 kampflos Backnang Karlsruhe Ulm PforzheimAjay Shankar - - ½ - 0.5/1Noah Maurer 0 0 1 ½ 1.5/4Marius Hurm 1 1 1 1 4.0/4Julius Sänger 0 0 1 1 2.0/4Spielergebnisse 1.0:3.0 1.0:3.0 3.5:0.5 2.5:1.5 8.0/16Rg. U 14 (5 Mannschaften) MP BP1. SV Backnang 8 12.52. Karlsruhe 6 12.53. SG KK Hohentübingen 4 8.04. Pforzheim 2 4.55. WD Ulm 0 2.51. Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde SummeU16Eppingen Heilbronn Baden-Baden Sasbach Unterkochenkampflos - -Nils Müller ½ ½ 0 ½ ½ 2.0/5Benedict Reimer 0 ½ 0 0 1 1.5/5Philipp Migesel 0 ½ ½ 0 0 1.0/5Ajay Shankar 1 0 0 1.0/3Spielergebnisse 0.5:3.5 2.5:1.5 0.5:3.5 0.5:3.5 1.5:2.5 5.5/20Rg. U 16 (6 Mannschaften) MP BP1. Eppingen 9 15.02. Baden-Baden 9 14.03. Sasbach 5 10.54. SV Unterkochen 3 8.55. Heilbronner SV 2 6.56. SG KK Hohentübingen 2 5.5Sowohl die U14 als auch die U16 qualifizierten sich im Mai in Balingen für die Baden-Württembergische Endrunde in Baden-Baden, um die Teilnehmer für die Deutschen Meisterschaftenauszuspielen. Da bald klar war, dass Lauritz Jansen, Spitzenbrett der U16, wegen einesSchultermins (Studienfahrt nach Rom) nicht teilnehmen konnte, lag die Überlegung nahe, dass wireinen zusätzlichen U14er mitnehmen könnten, um je nach Runde in der U14 oder in der U16 inBestbesetzung zu spielen. Meine diesbezügliche Anfrage wurde aber vom Ausrichter, demVorsitzenden der Badischen Schachjugend, Herrn Kahl, mit dem Hinweis abgelehnt, dass jederSpieler eindeutig einer Mannschaft zugeordnet werden muss und nicht in zwei Mannschaftengemeldet sein kann. Umso größer war meine Überraschung, als andere Mannschaften diesselbstverständlich gemacht hatten! Als ich dann den Schiedsrichter vor Ort fragte (Herr Kahl warnicht anwesend), bestätigte dieser mir, dass diese Möglichkeit selbstverständlich legal sei!! Wie kannes sein, dass man im Vorfeld eine solch klar benachteiligende Auskunft bekommt?! Auch sonst wardie Ausschreibung fehlerhaft (zwei Ersatzspieler möglich statt nur einer, vier qualifizieren sich in derU16 statt drei etc.). Ich meldete noch schnell Ajay in der U16 nach sowie einen Strohmann in derU14. Meine Stimmung war natürlich auf dem Tiefpunkt, zumal die Runde am Freitagabend mit fasteiner Stunde Verspätung begann, da keine Partieformulare da waren!8 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


JugendabteilungDa die U16 ohne Spitzenmann Lauritz auskommen musste, war klar, dass die erneute Qualifikationsehr, sehr schwer sein würde. Der einzige Hoffnungsschimmer war, dass sich vier von sechsMannschaften qualifizieren würden.1. Runde U16Hohentübingen - Eppingen 0.5:3.51 kampflos - Noe,C -:+2 Müller,N - Hahn,C ½:½3 Reimer,B - Bay,N 0:14 Migesel,P - Schückler,J 0:1In der ersten Runde warteten die alten Bekannten aus Eppingen. Aber diesmal waren wir keingleichwertiger Gegner. An Zählbarem sprang nur ein Remis von Nils, der einen Mehrbauer imSpringerendspiel nicht verwerten konnte, heraus.Bei der U14 war das Ziel klar: Der dritte Platz unter den fünf Mannschaften musste erreicht werden,um die Qualifikation für die Deutschen zu schaffen. Es schien auf den ersten Blick auch machbar zusein, da Ulm nicht in Bestbesetzung antrat und auch Pforzheim schlagbar erschien. Die ersten zweiRunden liefen unglücklich (da die erste Runde für uns spielfrei war, sind das die offiziellen Runden 2und 3).2. Runde U14Hohentübingen - Backnang 1.0:3.01 kampflos - Rausch,A -:+2 Maurer,N - Maier,L 0:13 Hurm,M - Soos, 1:04 Sänger,J - Zouani 0:1Am Samstag half Ajay in der U16 aus. Sowohl der Backnanger Adrian Rausch als auch dieKarlsruherin Paula Wiesner schienen deutlich stärker zu sein als die Gegner am 4. Brett in der U16.So spielte die U14 nur zu dritt gegen die favorisierten Mannschaften. Aber selbst zu dritt war gegenBacknang (Runde 2) mehr drin. Marius gewann nämlich und auch Noah holte sich schnell eineQualität und schien sich auf der Siegesstraße zu befinden. Auch Julius stand ausgangs derEröffnung sehr gut und schien gegenhalten zu können. Leider stellte Julius dann seinen wichtigenZentrumsbauer ein und verlor noch. Und dann schenkte auch noch Noah seine gewonnene Partieher, so dass die eigentlich erwartete Niederlage heraussprang.2. Runde U16Hohentübingen - Heilbronn 2.5:1.51 Müller,N - Peng,T ½:½2 Reimer,B - Mikeler,M ½:½3 Migesel,P - Wunder,A ½:½4 Shankar,A - Wenninger,P 1:0In der zweiten Runde bekam die U16 Verstärkung durch Ajay. Dieser taktische Kniff machte sichauch gleich bezahlt. Ajay gewann nämlich schnell und die anderen drei hielten bravourös Remis, sodass tatsächlich der erste Sieg gegen einen direkten Konkurrenten eingefahren werden konnte.3. Runde U14Karlsruhe - Hohentübingen 3.0:1.01 Wiesner,P - kampflos +:-2 Bykov,I - Maurer,N 1:03 Chernykh,A - Hurm,M 0:14 Sirbu,N - Sänger,J 1:0Bei der U14 lief es in Runde 2 fast identisch wie in Runde 3 gegen Karlsruhe. Marius gewann, Juliusverlor und Noah hatte eine Gewinnstellung auf dem Brett. Aber das Endergebnis war wieder eine 1:3Niederlage. Damit war klar, dass die zwei Runden am Sonntag gewonnen werden mussten.Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 9


Jugendabteilung3. Runde U16SG Baden-Oos - Hohentübingen 3.5:0.51 Katz,L - Müller,N 1:02 Steimbach,I - Reimer,B 1:03 Fesselier,M - Migesel,P ½:½4 Weis,O - Shankar,A 1:0Gegen die Mannschaft des deutschen Meisters (der Erwachsenen) SG Baden-Baden erfolgte sofortdie Ernüchterung nach dem Sieg gegen Heilbronn. Ajay tappte in eine bekannte Eröffnungsfalle undverlor so schnell, wie er am Morgen gewonnen hatte. Auch Benedict und Nils waren am Endechancenlos. Philipp spielte eine schöne Partie und setzte seine Gegnerin massiv unter Druck, sodass sie schließlich eine Figur spucken musste. Leider kostete es Philipp zu viel Zeit, so dass er denGewinnweg nicht mehr finden konnte.4. Runde U14Hohentübingen - Ulm 3.5:0.51 Shankar,A - Ringhut,D ½:½2 Maurer,N - Cermak,L 1:03 Hurm,M - Zhong,C 1:04 Sänger,J - Dentler,J 1:0Der erste Sieg gegen unsere Ulmer Freunde war kein Problem. Wiederum Marius war als Ersternach rund einer Stunde fertig: gewonnen! Auch Julius gewann letztlich sicher, wenn er es sich auchunnötig schwer machte. Nachdem auch Noah sein Springerendspiel gewann, war derMannschaftssieg unter Dach und Fach und Ajay konnte Remis machen.4. Runde U16Hohentübingen - Sasbach 0.5:3.51 kampflos - Gubela,H -:+2 Müller,N - Riehle,M ½:½3 Reimer,B - Ehmann,T 0:14 Migesel,P - Bohnert,D 0:1Die U16 musste gegen Sasbach wieder nur zu dritt antreten, da Ajay in der U14 gebraucht wurde.Nils steuerte ein sicheres Remis bei. Benedict übersah eine taktische Drohung und verlor eineQualle, was letztlich nicht zu halten war. Auch Philipp kämpfte in einem Läuferendspiel mitMinusbauern lange gegen die Niederlage an, aber letztlich war es auch bei ihm nicht zu halten.Vor der 5. Runde wurde in einer Mannschaftsbesprechung überlegt und diskutiert, in welcherMannschaft Ajay spielen sollte. Die Ausgangslage war folgende: Die U14-Mannschaft musstemindestens 2 Brettpunkte holen (ein Mannschaftsremis würde sicher reichen für die Qualifikation),während für die U16-Mannschaft nur ein Sieg sicher reichen würde (ein Remis würde reichen, wennHeilbronn verlieren sollte gegen Sasbach). Das hieß, entweder die U14 sicher zur Quali schicken unddie U16 vermutlich opfern. Oder der U14 vertrauen, dass sie auch zu dritt die nötigen zwei Punktegegen Pforzheim holen und der U16 wenigstens mit 4 Mann die Chance geben, die Quali zuschaffen. Die eindeutige Meinung der Mannschaft war: pokern! Lieber beiden Mannschaften dieChance geben als nur eine Mannschaft sicher zu qualifizieren.5. Runde U14Pforzheim - Hohentübingen 1.5:2.51 Hartmann,M - kampflos +:-2 Shabani,S - Maurer,N ½:½3 Kraft,C - Hurm,M 0:14 Selensky,L - Sänger,J 0:1Julius gewann wie erhofft schnell und sicher. Auch Marius konnte seine überlegene DWZ in einenvollen Punkt ummünzen. Damit war die Quali gesichert. Noah kämpfte noch lange um den vollen10 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


JugendabteilungPunkt. Er konnte seine Mehrqualität aber letztendlich nicht in einen Sieg umwandeln. Damit ging dieTaktik voll auf und die U16 hatte alle Chancen, sich ebenfalls zu qualifizieren.5. Runde U16Unterkochen - Hohentübingen 2.5:1.51 Martin,R - Müller,N ½:½2 Basaran,M - Reimer,B 0:13 Haidl,R - Migesel,P 1:04 Wallinger,L - Shankar,A 1:0In der letzten Runde war alles angerichtet zum großen Finale um die Qualifikation. Nils machteschnell Remis in einer ausgeglichenen Stellung. Da Philipp eine Figur mehr hatte, schien es gutauszusehen. Da bald klar war, dass Heilbronn gegen Sasbach verliert, reichte uns ein 2:2Unentschieden. Stunde um Stunde verstrich und es tat sich nichts, außer dass klar wurde, dass dieZeit eine größere Rolle bei der Punktvergabe spielen würde. Und so kam es auch. Alle drei Partienwurden bis zum Schluss ausgekämpft, d.h. erst in den letzten 10 Minuten des Kampfes wurden diePartien entschieden. Zuerst stellte Philipp seine Mehrfigur ein und bog auf die Verliererstraße ein.Dann musste Ajay dem permanenten Druck seines Gegners nachgeben und sein nachteiligesSpringer-gegen-Läufer-Endspiel mit Minusbauern aufgeben. Als Philipp dann tatsächlich noch verlor,war die Quali dahin. Wenigstens krönte Benedict sein sicheres Spiel mit einem tollen Konter in derZeitnotphase seines Gegners.Fazit:In der U14 war Marius der Matchwinner: mit 4 aus 4 holte er das Optimum heraus. Julius (2 aus 4)gewann gegen Schlechtere sicher, gegen die Besseren war seine Spielweise zu schnell und zuungenau. Noah überzeugte schachlich, nur die Punktausbeute muss noch verbessert werden. Erstand in allen 4 Partien auf Gewinn (selbst gegen beste Gegner!), daher sind die 1.5 Punkteletztendliche Ausbeute zu wenig. Daran muss noch gearbeitet werden, denn das schachlichePotential ist vorhanden. Für die U14 ist es auf jeden Fall ein Riesenerfolg, sich für die DeutschenMeisterschaften qualifiziert zu haben. Auch wenn es dort äußerst schwer werden wird. Damit ist diezweite Jugendgeneration der Königskinder ins schachliche Rampenlicht getreten.In der U16 spielte Nils gewohnt sicher, verlor nureine Partie und remisierte die restlichen.Benedict merkte man seinen schachlichenRückzug an, aber er machte es durch einenschönen Sieg in der letzten Runde wett. Philipperarbeitete sich einige gute bis gewonneneStellungen, die er aber in Zeitnot nicht umsetzenkonnte. Ajay hatte seinen großen Auftritt beiseinem Sieg gegen Heilbronn, spielte aberansonsten eher unter Form. Für die U16 ist esschade, dass es am Schluss an einem halbenPünktchen hing, denn es war in mancherleiHinsicht ein Abschluss. Für Philipp (und Lauritz)war es die letzte Chance (nächstes Jahr sind sieaus der U16 rausgewachsen) und ob Benedictnoch weiterhin Schach spielen wird, steht in denSternen. Letztendlich war der Ausfall von Lauritznicht zu kompensieren. Aber es war schön zusehen, wie die Jungs mit letztem Einsatz bis zumEnde gekämpft haben. Nicht wenigerPhilipp Migeselbeeindruckend fand ich, wie alle Jungs vor der letzten Runde einstimmig beschlossen, auf Risiko zuspielen, um möglichst beide Mannschaften zur Deutschen zu schicken.Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 11


JugendabteilungSommerjugendturniereIn den letzten Wochen vor den Sommerferien fanden vier Jugendturniere statt, z.T. mit DWZ-Auswertung. In allen waren Königskinder dabei. Besonders stachen Martin Häcker und YannikHurm hervor, die beide die 1000-DWZ-Schallmauer durchbrochen haben! Aber auch Pauline Krugschlug sich bei ihrem allerersten Turnier sehr beachtlich und konnte bei unseren Ulmer Freunden 3Punkte erzielen. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:24.06.2012: Spaichinger JugendschachpokalRg. U 10 (20 TN) Verein Punkte Buchholz1. Kai Giebler Kornwestheim 4.5 13.02. Daniel Merk Pinguine Murrhardt 4.0 18.03. Dominik Steiner Gosheim 4.0 14.04. Yannik Hurm SG KK Hohentübingen 4.0 12.56. Moritz Hurm SG KK Hohentübingen 3.0 15.5U 12 (10 TN)1. Philipp Staufenberger Reutlingen 4.5 11.52. Patrick Seitz Gosheim 3.5 13.03. Marius Langjahr Großsachsenheim 3.0 16.0U 14 (20 TN)1. Jasmin Leser Mengen 4.0 13.52. Martin Hagen Balingen 3.5 16.53. Michael Maier Albstadt 3.5 15.54. Marius Hurm SG KK Hohentübingen 3.5 8.530.06.2012: Altbacher Jugend-TurnierBeim traditionellen Altbacher Jugendturnier spielten die U12 mit 5 Runden 60-Minuten-Partien mit DWZ-Auswertung und die U21 mit 7 Runden Schnellschach (30-Minuten).Rg. U 12 (41 TN) Verein Punkte Buchholz1. Phil Thomsen Bensheim 4.5 18.52. Alexander Collin Pinguine Murrhardt 4.5 15.03. Marwin Molitor Spaichingen4 4.0 16.516. Martin Häcker SG KK Hohentübingen 3.0 12.031. Xinyuan Wang SG KK Hohentübingen 2.0 10.0U 21 (17 TN)1. Dominik Klaus Fils-Lauter 6.5 29.52. Tim Winkler Deizisau 5.5 29.53. Alex Winkler Deizisau 4.5 29.513. Zi-Chu Li SG KK Hohentübingen 3.0 20.009.07.2012: Laichinger Jugend-TurnierRg. U 08 + U10 (21 TN) VereinPunkte Buchholz1. Manuel Zebandt Weiler 4.5 18.52. Kai Giebler Ditzingen 4.5 15.03. Siddar Manjunath Stuttgarter SF 4.0 14.010. Tim Aptyka SG KK Hohentübingen 3.0 8.5U 12 (6 TN)SoBe1. Petros Bengel Laichingen 4.5 8.752. Martin Häcker SG KK Hohentübingen 4.0 6.503. Jakob Fessler Weiler 3.5 5.2512 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


Jugendabteilung22.07.2012: Ulmer JugendschachtagRg. U 10 (26 TN) Verein Punkte Buchholz1. Jan Brunner Rommelshausen 6.0 33.02. Paul Steinfurth Tettnang 6.0 31.03. Marc Schallner Kornwestheim 5.5 30.518. Pauline Krug SG KK Hohentübingen 3.0 23.5U 12 (11 TN)1. Niklas Kirn WD Ulm 6.5 29.52. Petros Bengel Laichingen 6.0 28.53. David Tritsch WD Ulm 4.5 27.04. Martin Häcker SG KK Hohentübingen 4.0 26.0Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns noch nachfolgende Erfolgsmeldung vom PfullingerSchnellschach-Open, dessen Einordnung in die Jugendseiten uns der Leser bitte nachsehen mag.03.10.2012:Pfullinger Herbst – Julius Heller gewinnt den Seniorenpreis!Rg. Open (92 TN) Verein Punkte Buchholz1. IM Frank Zeller SG Schwäbisch Gmünd 8.0 55.02. Josef Gheng Erdmannhausen 8.0 54.03. Philipp Kaulich SK Bebenhausen 6.5 56.017. Jörg Jansen SG KK Hohentübingen 6.0 42.521. Julius Heller SG KK Hohentübingen 5.5 46.030. Lauritz Jansen SG KK Hohentübingen 5.0 46.562. Arian Heller SG KK Hohentübingen 4.0 35.567. Ajay Shankar SG KK Hohentübingen 3.5 40.0Beim diesjährigen Schnellschachopen Pfullinger Herbst wurden das Kinder- und dasErwachsenenturnier zusammengelegt. Nach meinemEindruck keine gute Entscheidung. Es waren sehr wenigeKinder dabei und diese hatten natürlich schwer zukämpfen. Aber dafür war der Lärmpegel erheblich lauter alsdie Jahre davor. So war es für beide Seiten eineVerschlechterung. 5 Königskinder nahmen teil, die zweiVater-Sohn-Teams Heller und Jansen sowie AjayShankar. Der Mann der ersten Runden war Lauritz, dermit 3,5 Punkten aus den ersten 4 Runden startete (dabeidrei Gegner aus der Pfullinger Oberliga-Mannschaft).Leider geriet der Motor dann etwas ins Stocken und er warfeinige Partien durch grobe Fehler weg. Julius spieltekonstant gut (er hatte interessanterweise mehrfach diegleichen Gegner wie Lauritz) und konnte ebenfalls einigeweit höher eingeschätzte Spieler besiegen. Als Belohnunggewann er den Seniorenpreis! Ich selber (Jörg) mussteeinige Male meine ganze Routine in die Waagschalewerfen, um gegen schwächere Gegner noch zu Punkten zukommen. Interessant war die letzte Runde, als mich derUlmer Fleischer in einem Läufer-Springer-Endspiel„Jungsenior“ Julius Heller (rechts, hier mitSteffen Kohler) nicht am Schachbrettsondern beim Sommerfest.langsam überspielte, dann aber mit 3 Bauern gegen einen einzelnen Läufer plötzlich nicht mehrgewinnen konnte. Von Arian und Ajay habe ich nicht soviel mitbekommen, aber 4 bzw. 3.5 Punktesind auf jeden Fall gute Ergebnisse. Ajay konnte sogar gegen einen1750er gewinnen.Alle Berichte der Jugendseiten von Jörg JansenHohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 13


Saison 2012/13 – Ü bersichtSaison 2012/13 – Übersicht2012 Oberliga Verbandsl. Landesliga Bezirksliga Kreiskl. A-Klasse B-Klasse16. Sep 1 123. Sep 1 1 130. Sep 1 107. Okt 214. Okt 2 221. Okt 2 228. Okt04. Nov 3 2 311. Nov 3 218. Nov 3 4 3 325. Nov 402. Dez 409. Dez 4 416. Dez 5 4 42013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 201313. Jan 5 5 520. Jan 5 327. Jan 6 6 503. Feb 6 6 610. Feb17. Feb 7 424. Feb 7 7 703. Mär 7 610. Mär 817. Mär 8 8 824. Mär 8 731. Mär07. Apr 9 514. Apr 9 821. Apr 9 9 928. Apr05. Mai 9Heimspiel AuswärtsspielLigenübersicht im Schachkreis Reutlingen/TübingenVerein 2.BL OL VL LL BL KK AK BKBebenhausen 1,2 (3)* 4 *zurückgezogenPfullingen 1 2 3 4 5 6Hohentübingen 1 2 3 4 5Tübingen 1 2 3Reutlingen 1 2 3 4Urach 1 2 3Kirchentellinsfurt 1Dettingen 1 2 3Schönbuch 1 2Rottenburg 1 2Steinlach 1 2 3Ammerbuch 1 2Metzingen 1 2Lichtenstein 1Pliezhausen 1Münsingen 114 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


1. M annschaft1. Mannschaft1. Mannschaft (Verbandsliga)1. Runde 23.09.2012 2. Runde 14.10.2012Langenau 1 - Langenau 2 Langenau 2 - EbersbachHohentübingen - Tübingen Pfalzgrafenweiler - WD UlmFils-Lauter - Nürtingen Nürtingen - JedesheimJedesheim - Pfalzgrafenweiler Tübingen - Fils-LauterWD Ulm - Ebersbach Langenau 1 - Hohentübingen3. Runde - 04.11.2012 4. Runde 18.11.2012Hohentübingen - Langenau 2 Langenau 2 - PfalzgrafenweilerFils-Lauter - Langenau 1 Nürtingen - EbersbachJedesheim - Tübingen Tübingen - WD UlmWD Ulm - Nürtingen Langenau 1 - JedesheimEbersbach - Pfalzgrafenweiler Hohentübingen - Fils-Lauter5. Runde 16.12.2012 6. Runde 27.01.2013Fils-Lauter - Langenau 2 Langenau 2 - NürtingenJedesheim - Hohentübingen Tübingen - PfalzgrafenweilerWD Ulm - Langenau 1 Langenau 1 - EbersbachEbersbach - Tübingen Hohentübingen - WD UlmPfalzgrafenweiler - Nürtingen Fils-Lauter - Jedesheim7. Runde 24.02.2013 8. Runde 17.03.2013Jedesheim - Langenau 2 Langenau 2 - TübingenWD Ulm - Fils-Lauter Langenau 1 - NürtingenEbersbach - Hohentübingen Hohentübingen - PfalzgrafenweilerPfalzgrafenweiler - Langenau 1 Fils-Lauter - EbersbachNürtingen - Tübingen Jedesheim - WD Ulm9. Runde 21.04.2013WD Ulm - Langenau 2 Staffelleiter:Ebersbach - Jedesheim Martin EglePfalzgrafenweiler - Fils-LauterSauerbruchstraße <strong>19</strong>, 73432 UnterkochenNürtingen - Hohentübingen Tel.: 07361 89326Tübingen - Langenau 1MannschaftsaufstellungenSG Königskinder Hohentübingen 1Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Hönsch, Matthias 2221-100 9 Taras, Marian2 Neurohr, Karsten 2081-46 10 Uhlig, Heinrich <strong>19</strong>45-273 Reichel, Jonathan 2053-44 11 Seewald, Burkhard 1844-444 Schwerteck, Michael 2021-89 12 Andel, Benjamin 1842-295 Schumann, Kai <strong>19</strong>93-61 13 Papadopoulou, Soultana 1774-106 Staufenberger, Bernd <strong>19</strong>96-75 14 Sessler, Julien 1809-237 Jansen, Jörg 2062-38 15 Heller, Julius 1780-58 Jansen, Lauritz 1872-62 16 Müller, Nils Samuel 1659-62Mannschaftsführer: Michael Schwerteck, Schlossbergstr. 30, 72070 Tübingen, 07071 45959Spiellokal:Hermann-Hepper-Halle, Westbahnhofstraße 23, 72070 TübingenIm Chorraum, Treppe direkt nach dem Eingang hochHohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 15


1. MannschaftSV Tübingen (H 23.09.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Roth, Jürgen Eugen 2177-106 9 Koppenhöfer, Bernhard 2001-642 Frick, Christoph 2<strong>19</strong>9-132 10 Ellinger, Hans <strong>19</strong>52-663 Sonnberger, Reinhard 2164-69 11 Sand, Rolf <strong>19</strong>43-1664 Khadempour, Farhad 2115-79 12 Rusakovskiy, Oleg <strong>19</strong>35-75 Funke, Detlev 2073-52 13 Keller, Joachim 1868-906 Schmidt, Olaf 2061-88 14 Sütterlin, Kurt 1794-787 Claus, Thomas 2053-85 15 Schulz, Christian 1767-718 Weber, Klaus 2049-72 16 Jetschke, Reiner 1703-52Mannschaftsführer: Christoph Frick, Ligusterweg 1, 72076 Tübingen, Tel.: 07071 65455 oder 0151Spiellokal:40035309Im Salzstadel, Salzstadelgasse, 72070 Tübingengegenüber der Jakobuskirche in der Tübinger AltstadtTSV Langenau 1 (A 14.10.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Herz, Thomas 2030-85 9 Schlais, Harald 2137-752 Birzele, Albrecht 2024-36 10 Gerstberger, Walter <strong>19</strong>50-473 Wutzke, Roland 2100-72 11 Lachmayer, Manfred 1896-1154 Hahnewald, Peter 2185-62 12 Mose, Goswin <strong>19</strong>15-455 Hörsch, Heiner 2041-93 13 Hörsch, Florian 1770-246 Beck, Rudolf <strong>19</strong>56-66 14 Erler, Thomas <strong>19</strong>86-137 Geutner, Steffen 1869-42 15 Schneider, Bruno <strong>19</strong>82-788 Stork, Simon 1802-17 16 Wagner, Reiner 1749-45Mannschaftsführer Heiner Hörsch, Kugelbergstr. 10, 89129 Langenau, Tel.: 07345 9<strong>19</strong>861SpiellokalTSV-Sportbar, Angertorstraße 39, 89129 LangenauTSV Langenau 2 (H 04.11.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Schneider, Bruno <strong>19</strong>82-78 9 Zur, Heinrich 1702-422 Erler, Thomas <strong>19</strong>86-13 10 Neef, Wilfried 1677-603 Mose, Goswin <strong>19</strong>15-45 11 Gulde, Franz 1558-554 Gerstberger, Walter <strong>19</strong>50-47 12 Lutz, Robin 1353-55 Hörsch, Florian 1770-24 13 Reichstein, Juergen 1772-336 Grosse, Manfred 1780-77 14 Junginger, Max 1629-877 Lachmayer, Manfred 1896-115 15 Schlais, Harald 2137-758 Wagner, Reiner 1749-45 16 Rossmanith, Gerhard 1594-50Mannschaftsführer: Manfred Lachmayer, Am Öchslesmühlbach 33, 89129 Langenau, Tel.: 07345Spiellokal:21877TSV-Sportbar, Angertorstraße 39, 89129 LangenauAm angegebenen Datum spielt Hohentübingen 1 gegen die betreffende Mannschaft(H = Heimspiel, A = Auswärtsspiel)16 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


1. MannschaftSSG Fils-Lauter (H 18.11.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Majer, Willi 2148-52 9 Escher, Franz <strong>19</strong>33-952 Holl, Hans-Peter 2152-52 10 Moder, Erhard <strong>19</strong>67-473 Holl, Gerd 2052-58 11 Klaus, Dominik 1767-344 Erker, Thomas 2010-77 12 Hupfer, Garlef 1716-455 Eisele, Michael 2045-40 13 Wiedmann, Thomas 1786-1076 Linke, Patrick 2021-81 14 Weißenberger, Mario 1688-267 Keck, Steffen <strong>19</strong>30-43 15 Wohlfahrt, Dieter 1683-458 Lankes, Erich <strong>19</strong>87-58 16 Thurner, Hermann 1750-55Mannschaftsführer: Thomas Erker, Alte Weinsteige 110, 70597 Stuttgart, Tel.:0711 683475Spiellokal:Stadthalle Donzdorf, Hauptstr. 44, 73072 DonzdorfAusweichquartier: Bürgerhaus Süßen, Heidenheimerstr., 73079 SüßenSV Jedesheim (A 16.12.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Anistratov, Dimitrij 2217-49 9 Eichhorn, Markus 1796-852 Römer, Ulrich 2128-101 10 Vukovic, Dusan 2093-223 Stiepan, Hans-Michael 2051-54 11 Kranz, Armin 2108-474 Hofer, Emilian 2053-27 12 Lerch, Matthias 1770-785 Rudolf, Peter <strong>19</strong>49-42 13 Haug, Harald 1748-886 Knuplesch, Michael <strong>19</strong>59-<strong>19</strong> 14 Jehle, Bernhard 1801-1467 Mayer, Arnd <strong>19</strong>56-167 15 Kinzig, Lars 1647-868 von Schwerin, Clemens 1818-70 16 Goda, Robert-Rene 1611-57Mannschaftsführer: Bernhard Jehle, Von Thürheim-Str. 72, 89264 Weißenhorn, Tel.: 07309 7999Spiellokal:oder 07306 72214Caritas-Centrum Illertissen, Beethovenstr. 6, 89257 IllertissenSC Weiße Dame Ulm (H 27.01.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Smolny, Frieder 2095-69 9 Hartmann, Thomas <strong>19</strong>66-942 Fleischer, Frank 2166-129 10 Schmid, Franz <strong>19</strong>65-683 Schwab, Matthias 2017-83 11 Veit, Walter 1771-334 Bathray, Johannes 2032-64 12 Bitter, Frank 1822-295 Berning, Boris 2038-70 13 Sturm, Bernhard <strong>19</strong>28-1026 Gebhardt, Uwe <strong>19</strong>32-164 14 Bühler, Jürgen <strong>19</strong>43-617 Wolf, Rainer <strong>19</strong>40-137 15 Kelemen, Alexander 1622-368 Lainburg, Viktor 2049-107 16 Eberhard, Hans Peter 2129-62Mannschaftsführer Frieder Smolny, Ferdinand-Sauerbruch-Weg 1, 89075 UlmSpiellokal: Mensa Anna Essinger Gymnasium, Egginger Weg 40, 89077 UlmAm angegebenen Datum spielt Hohentübingen 1 gegen die betreffende Mannschaft(H = Heimspiel, A = Auswärtsspiel)Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 17


1. MannschaftSV Ebersbach (A 24.02.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Grill, Bernd 2232-68 9 Wolf, Walter 2181-792 Rupp, Michael 2207-65 10 Weber, Rainer <strong>19</strong>52-633 Kessler, Dietmar 2164-96 11 Krebs, Armin 1834-744 Warthmann, Ralf 2134-67 12 Mehrer, Bernhard 1818-515 Junger, Werner 2113-89 13 Bucher, Uwe 1747-516 Junger, Ulrich <strong>19</strong>56-84 14 Leutz, Hans 1756-627 Hehn, Hartmut 2007-92 15 Breitkopf, Wolfgang 1576-238 Mehrer, Michael 2026-41 16 Schulz, Franz 1445-31Mannschaftsführer: Bernd Grill, Springenstr. 32, 89551 Königsbronn, Tel.: 07328 924697Spiellokal: Stadtbücherei / Seminarräume VHS Am Kirchberg, Kirchbergstr. 2, 73061Ebersbach Ggf. Parkplatz an der Leintelstrasse benützen!SF Pfalzgrafenweiler (H 17.03.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Arnold, Max 2103-33 9 Jetter, Karlheinz 1777-562 Kirchner, Heinz 1895-44 10 Föll, Thomas <strong>19</strong>70-433 Schuler, Marc 2065-56 11 Bihorac, Edis 1478-84 Klaiß, Thomas <strong>19</strong>99-122 12 Hieb, Johann 1647-255 Frei, Peter 1887-110 13 Springer, Jan 1773-296 Mannheimer, Hans-Martin <strong>19</strong>71-52 14 Bihorac, Husno 1567-467 Hornberger, Frank 1881-59 15 Gnotke, Urs 1570-128 Blum, Ferdinand 1651-24 16 Gässler, Holger 1699-43Mannschaftsführer: Thomas Klaiß, Theodor-Heuss-Str. 20, 72178 Waldachtal, Tel.: 07443 5625Spiellokal:Bürgerhaus Herzogsweiler, Herzogstr. 25, 72285 Pfalzgrafenweiler-HerzogsweilerSV Nürtingen (A 21.04.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Aring, Gerd 2<strong>19</strong>3-82 9 Kill, Matthias 2007-692 Kukofka, Dirk-Achim 2134-74 10 Kelbling, Alexander <strong>19</strong>32-573 Auch, Stefan 2047-65 11 Welser, Kurt <strong>19</strong>25-974 Doll, Michael 2078-91 12 Gold, Stefan <strong>19</strong>09-565 Templin, Klaus-Dieter <strong>19</strong>80-94 13 Kudlich, Wolfgang <strong>19</strong>05-1216 Vielwock, Vadim <strong>19</strong>64-63 14 Reutter, Frank 1856-737 Hanak, Thomas <strong>19</strong>82-71 15 Zink, Jürgen 1866-628 Hohnecker, Markus 1886-50 16 Seitz, Daniel 1787-42Mannschaftsführer: Gerd Aring, Burggrabenstraße 5/2, 72644 Oberbohingen, Tel.: 07022 261434Spiellokal:Salemer Hof, Alleenstraße 8, 72622 NürtingenUG; Eingang MönchstraßeAm angegebenen Datum spielt Hohentübingen 1 gegen die betreffende Mannschaft(H = Heimspiel, A = Auswärtsspiel)18 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


1. Mannschaft1. Runde: SG KK Hohentübingen – SV Tübingen 5.5:2.5Auftakt nach Maß: Fulminanter Derbysieg!Was für ein Start in die erste Verbandsliga-Saison: Gleich zum Auftakt gab es das reizvolle DuellHohentübingen gegen „Niedertübingen“, sprich den SV Tübingen, und der Aufsteiger bezwang denroutinierten Gegner glatt mit 5.5:2.5! Damit wurde sogar gleich die Tabellenführung übernommen.Auf dem Teppich bleiben sollte man zwar trotzdem, denn Tübingen spielte erstens nur zu siebt undhatte zweitens einen ungewöhnlich schlechten Tag. Dennoch war es eine gute Leistung des Neulingsund wenn dieses Spielniveau beibehalten oder sogar ausgebaut wird, muss man sich zumindest umden Klassenerhalt keine Sorgen machen.Nach einer halben Stunde hatte Bernd Staufenberger (6) schon den vollen Punkt, weil ThomasClaus nicht erschien, was vonTübinger Seite aus offenbarnicht geplant war. DemVernehmen nach lag es wohlan einem kommunikativenMissverständnis. Etwasschade für Bernd, der ziemlichheiß auf das Spiel war, aberfür die Mannschaft war esnatürlich ein nützlicher Punkt.Bald kam sogar noch einzweiter hinzu, da der frisch indie Mannschaft aufgerückteLauritz Jansen (8) einengelungenen Einstand feierte.Gegen Bernhard Koppenhöferopferte er recht früh einenBauern und erhielt dafür zwarKompensation, aber eigentlichnoch nichts Handfestes. DerGegner war aber auf demfalschen Fuß erwischt undbrach schnell zusammen.Sicherlich keine brillantev.l.n.r.: Joni Reichel, Michael Schwerteck, Lauritz Jansen, Matthias Hönsch,Jörg Jansen, Bernd Staufenberger, Karsten Neurohr und Kai SchumannVerteidigungsleistung, aberLauritz' schwungvolle Partieführung war jedenfalls gut anzusehen. Jonathan Reichel (3) spieltegegen Reinhard Sonnberger eine Remispartie, die sich immer ungefähr im Gleichgewicht bewegte.Sonnberger baute zunächst ein breites Bauernzentrum auf, doch Jonathan reagierte adäquat underhielt genügend Gegenspiel. Schließlich kam es zu einer ziemlich festgefahrenen Position, in der diePunkteteilung folgerichtig war. Auch bei Matthias Hönsch (1) schien es auf ein Remishinauszulaufen, denn die Partie plätscherte zunächst ruhig dahin und es bahnte sich schon einegrößere Abtauschaktion an. Plötzlich leistete sich Jürgen Roth jedoch einen schweren Aussetzer undübersah eine tödliche Doppeldrohung, die ihn auf der Stelle zur Aufgabe zwang. Es drohte schon fastein Debakel für den SVT, aber wenigstens holte Olaf Schmidt den ersten Sieg für seine Mannschaft,wobei Kai Schumann (5) der Leidtragende war. Dieser geriet schon früh aus dem Konzept, daSchmidt bereits in der Eröffnung einen unerwarteten Königsangriff startete. Kai probierte es mitGegenspiel im Zentrum, was nach klassischen Prinzipien zwar logisch war, aber aus konkretenGründen seine Probleme nur vergrößerte. Plötzlich waren die Drohungen nicht mehr alle zu parieren.3.5:1.5 also nach relativ kurzer Spielzeit und das nächste Ergebnis ließ auf sich warten, da alleübrigen Partien bis ins Endspiel gingen. Dieses sah vor allem für Michael Schwerteck (4) recht gutHohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> <strong>19</strong>


1. Mannschaftaus, da er einen dominanten Springer gegen Farhad Khadempours schlechten Läufer besaß. Trotzder optischen Vorteile war die Sache eigentlich durchaus zäh, aber Khadempour fand keinen gutenVerteidigungsplan und brockte sich vor allem durch völlig verfehlte Bauernführung immer größereProbleme ein. Am Ende konnte Michael in ein leicht gewonnenes Turmendspiel abwickeln, wonachder Mannschaftssieg bald amtlich war. Richtig spannend verlief die Partie zwischen KarstenNeurohr (2) und Christoph Frick. Aus der Eröffnung heraus entwickelte Karsten zunächst positionelleVorteile, übersah dann aber einen gewitzten taktischen Konter. Danach wurde es sehr verwickelt undan einer Stelle verpasste Frick einen spektakulären Remisweg. Karsten übersah seinerseitsallerdings einen forcierten Gewinn (beiden ist übrigens kein Vorwurf zu machen, da es wirklichkompliziert war), so dass am Ende ein Turmendspiel mit drei Bauern für Karsten (f, g und h) gegenzwei für Frick (f und h) herauskam. Hier hätte der erfahrene Tübinger eigentlich mit einer ziemlicheinfachen und geradlinigen Methode remisieren können, tat dies aber erstaunlicherweise nicht,sondern zog nur planlos herum. Als die Lage schon ziemlich ungemütlich für ihn wurde, folgte sogarnoch der totale Blackout in Form eines Turmeinstellers. Vier Punkte Vorsprung für die Kökis, damusste man sich schier die Augen reiben! Am Ende verlor Jörg Jansen (7) noch sein undankbaresEndspiel gegen Klaus Weber, was aber (außer vielleicht ihn selbst) keinen mehr groß störte. Jörghatte sich zunächst eine elastische Stellung aufgebaut, dann aber in einem ungünstigen Moment dieDamen getauscht, wonach es schon etwas unbequem wurde. Halbwegs im Rahmen wäre es nochgewesen, allerdings ging etwas später durch einen Rechenfehler auch noch ein Bauer verloren.Danach war trotz aller Bemühungen nichts mehr zu retten.Ein paar interessante Fragmente aus dem Spiel wurden im Köki-Blog veröffentlicht und nachfolgendprintmediengerecht aufbereitet.Neurohr,K – Frick,C KK Hohentübingen – SV Tübingen [2], 23.09.2012 [Schwerteck,M]Aus meiner Sicht war dies die Partie des Tages. Wir steigen auf demHöhepunkt der taktischen Komplikationen ein. In derDiagrammstellung hat Weiß gerade den Turm nach b8 gefahren undes scheint, dass Schwarz geplatzt ist. Er hat zwar im Moment eineQualität mehr, aber der Sc8 ist scheinbar nicht vernünftig zu decken.Von daher ist es verständlich, dass Frick mit 25…Te2? im Trübenfischte. Der Computer findet hier allerdings eine grandioseRemiskombination: 25…Tf8!! 26.Sxf8 Ld4! 27.Txc8 Lxe3+ 28.Kf1Tf2+ und Weiß kommt nicht aus dem Dauerschach! Nach 26.Txc8+Lf8 ist die Sache auch noch nicht so klar, denn in der e-Linie hängtes durch und 27.Sxf8 Txf8 28.Txf8+ Kxf8 29.Sxc4 Txa2 wäre inOrdnung für Schwarz. Karstens 27.Lxc6? war von der Idee hergenau richtig, allerdings wäre die Abwandlung 27.Lf1! Txe3 28.Lxc4 wesentlich stärker gewesen.Dies eliminiert nicht nur den gefährlicheren c-Bauern, sondern stellt vor allem den Läufer auf einsichereres Feld. Nach 28…Tf6 29.Sxf8+ Kg7 30.Sd7 kommt der Springer wohlbehalten ins Freie undWeiß steht glatt auf Gewinn. Nach der Partiefolge 27…Txe3 28.Ld5Tf6 29.Sxf8+ Kg7 scheiterte 30.Sd7 hingegen an 30…Td6 mitDoppelangriff. Also blieb nur der Übergang ins Turmendspiel: 30.Kf2Te7 31.Se6+ Tfxe6 32.Lxe6 Txe6 33.Tc7+ Kg6 und hier hätteKarsten wohl besser c4 verhaftet, um ein Bauernpaar mehr zubehalten. Stattdessen schien sich die Sache in Wohlgefallenaufzulösen: 34.Txa7?! c3 35.Tc7 Ta6 36.Txc3 Txa2+ 37.Kg1 (sieheDiagramm) Mit seinem abgeschnittenen König hat Weiß hiereigentlich wenig zu erhoffen und Schwarz kann auf rechtnaheliegende Weise remisieren: 37…h5! (die Schwäche mussaufgelöst werden) und nun hat Weiß drei Möglichkeiten: Wenn er38…h4 nebst Bauerntausch zulässt, ist es totremis. Wenn er selber20 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


1. Mannschaft38.h4 spielt, ist natürlich seine Mehrheit entwertet und es gibt gar keinen Gewinnplan. Nach Tf3-f2kann Schwarz sogar ins Bauernendspiel gehen. Also am ehesten 38.h3 h4 39.g4, aber jetzt hat Weißselber Schwächen auf f4 und h3 und kommt nach z.B. 39…Ta4 40.Tf3 Ta2 41.Tf2 Ta3 einfach nichtweiter. Die Partiefolge verdarb zunächst auch noch nichts, aber den Plan hätte man halt sehenmüssen. 37…Tb2 38.Tf3 Ta2 39.Tf2 und erst hier kam ein folgenreicher Fehler: 39…Ta3? Hier hatder Turm nichts zu suchen. Der o.g. Plan war immer noch zu realisieren: 39…Ta8! 40.Kg2 h5 undnun hilft 41.Kh3 nicht wirklich wegen 41…h4 42.Kxh4?? Th8#. So hingegen war Schwarz nach40.Kg2 zu spät dran und es wurde ungemütlich. 40…Ta6 41.Kh3 Tb6 42.Kh4 Ta6 43.Tb2 Jetzt hatWeiß immerhin einen klaren Gewinnplan: h3, g4 und Erzwingung des Abtauschs auf g4. Das siehtalles sehr gut aus, aber ich habe, ohne es allzu sehr vertiefen zu wollen, den leisen Verdacht, dasses trotzdem haarscharf remis ist. Stellen wir uns vor, dass Schwarz nichts macht und Weiß genauden oben skizzierten Plan verfolgt (ob es einen besseren gibt, dürfen mir die Leser gerne schreiben).Er spielt also h3, g4 und Tb5. Blöderweise kann Schwarz jetzt einfach Tf6 spielen, denn nachAbtausch auf f5 ist das Bauernendspiel trotz des Mehrbauern remis! Das mag zunächst verblüffenund ist ein neues Diagramm wert. Zunächst noch kurz dasPartieende: 43…Tb6?? (ein durch Müdigkeit bedingter Blackout) undsofort aufgegeben. Mit nur einem Turm ist das Turmendspiel nichtmehr so spannend. Jetzt also zum aus meiner Sicht faszinierendenBauernendspiel. Warum ist es remis? Die schwarze Taktik sieht soaus, dass er seinen Bauern nicht bewegt und mit dem König bravzurückweicht. Das sieht dann z.B. so aus: 1.Kg3 Kg6 2.Kg4 Kf6 3.f5Kf7 4.Kg5 Kg7 5.f6+ Kf7 6.Kf5 und ohne die h-Bauern wäre 6…Kf8?richtig, ist hier aber fatal: 7.Ke6 Ke8 8.h4! h5 (8…Kf8 9.h5! Ke810.f7+ Kf8 11.Kf6 h6 12.Kg6+-) 9.Kf5 Kf7 10.Kg5 und der h-Bauerfällt ersatzlos. Also 6…Ke8/Kg8 7.Ke6 Kf8 und auf 8.f7 hat Schwarzdas wichtige Reservetempo 8…h6! und auf 9.h4 h5! Nun könnte manmeinen, dass Weiß vielleicht irgendwo mit subtilen h-Bauernzügen den Gegner austempieren kann,aber es funktioniert einfach nicht. Probiert es selbst! Ganz anders wäre es, wenn in derDiagrammstellung der Bauer noch auf h2 stünde. Dann hätte Weiß ein zusätzliches Tempo in derHinterhand und würde gewinnen! In der zuletzt genannten Variante könnte man 8…h6 lässig mit9.h3! kontern. Womöglich hatte Schwarz nach den vorangegangenen Ereignissen selbst nicht mehran eine derartige Rettung geglaubt. 1-0.Schwerteck,M – Khadempour,F KK Hohentübingen – SV Tübingen [4], 23.09.2012 [Schwerteck,M]Ein ganz nettes Endspiel entstand auch in meiner Partie. Sicherlicheine schöne Stellung, aber dafür allein gibt es noch keinen Punkt. Ichmusste irgendwie Fortschritte erzielen und entschied mich für31.Ke3?! mit der Idee 32.f4. An sich kein schlechter Plan, aber imSinne der Prophylaxe hätte ich besser zunächst 31.Tc8! gespielt, umdas folgende Manöver zu verhindern. Auf 31…Kd7 folgt einfach32.Tb8. Schwarz ist nahezu im Zugzwang und Weiß kann in Ruhedie Stellung verstärken. In der Partie stand Schwarz nach 31…Kd732.Tc2 Ta8 bereit, sich zu entlasten. Ich spielte trotzdem 33.f4 (wassonst?) und es kam zum kritischen Moment der Partie: Dieentscheidende Frage ist, was eigentlich nach 33…Tc8 los ist. Dasreine Leichtfigurenendspiel sieht zwar für Schwarz rein optischtrostlos aus, aber wie soll Weiß gewinnen? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht und fürchte, dass eseinfach remis ist. Oder hat jemand eine Idee? Alternativ kann ich die Türme auf dem Brett behalten,aber auch dann ist es eher dünn. In der Partie musste ich mir darüber nicht den Kopf zerbrechen,denn es geschah 33…exf4+?! (das hilft nur Weiß) 34.gxf4 und nun wäre immer noch 34…Tc8 derkritische Zug gewesen, aber es kam 34…g5?? Eine verheerende Fehleinschätzung! Schwarz erhältHohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 21


1. Mannschaftzwar eine Mehrheit am Königsflügel, aber viel relevanter ist der weiße Freibauer, der nun ziemlichungestreift durchmarschiert. 35.fxg5 fxg5 36.e5 Jetzt geht 36…Tc8?? nicht mehr wegen 37.e6+.Weiß steht wohl schon auf Gewinn. 36…a5 37.Ke4 Ta6 38.Kf5 h5 (nicht gut, aber was soll manmachen?) 39.Sf6+ (das Turmendspiel ist ganz einfach gewonnen) Lxf6 40.exf6 g4 41.Te2 Ta8 42.f7b4 43.Kg6 h4 44.Kg7 1-0Roth,J – Hönsch,M KK Hohentübingen – SV Tübingen [1], 23.09.2012 [Hönsch,M]Mein Gegner, der nicht nur aufgrund seiner Erscheinung sondern auch aufgrund seines solidenSpielstils „Bulle“ genannte FM Jürgen Roth (nicht verwandt mit dem namensgebenden Ex-Bayern-Star der 70er Jahre) hatte mir in den vergangenen 25 Jahren durch seine Spielweise einige halbeund auch zwei ganze Punkte abgeluchst, war aber dabei noch nie als zweiter Sieger vom Brettaufgestanden. Ganz anders kam es nun in der nachfolgend betrachteten Kurzpartie, die sichzunächst durch erwartet ruhige Seitwärtszüge auszeichnete: 1.Sf3 Sf6 2.b3 g6 3.Lb2 Lg7 4.e3 0-05.Le2 c5 6.0-0 Sc6 7.d4 Se4 8.c4 e6 9.Sbd2 d5 10.Se5 Sxe511.dxe5 Dc7 12.f4 Sxd2 13.Dxd2 dxc4 14.Lxc4 Ld7 15.Tac1 Tad816.Dc2 Lc6 (siehe Diagramm) Schwarz hatte bisher im durchaussoliden Interesse die Spannung im Zentrum aufgelöst, seineDamenflügelmehrheit sollte den weißen Raumvorteil in etwakompensieren. Fritz sieht das mit Bewertungen zwischen +0.1 und -0.1 ähnlich. Bevor Schwarz auf der d-Linie Ärger macht, sollte Weißdie Situation mit 17.Tfd1 entspannen, ich hatte hierauf mit baldigenFriedensangeboten gerechnet. Stattdessen folgte aber „kreativ“17.La3?? Weiß möchte sofort den etwas wackeligen Bauern c5belagern, übersieht dabei jedoch die Doppeldrohung 17… Da5!wonach ihm mindestens eine Figur abhanden kommt, man siehe18.Lxc5 Dxc5 oder 18.Db2 Td2 <strong>19</strong>.Tc2 Txc2 20.Dxc2 Dxa3 oder 18.Lb2 Td2 <strong>19</strong>.Lc3 Txc2 20.Lxa5Txg2+ 21.Kh1 Tg3+. Deprimiert von diesem Einsteller ließ sich Meister Roth dies alles nicht mehrzeigen und strich hier schon die Segel 0-1Nachfolgend noch die übrige Statistik vom 1. Spieltag:Langenau 1 - TSV Langenau 2 4.0:4.0 Jedesheim - Pfalzgrafenweiler 4.5:3.51 Herz,T - Schneider,B ½:½ 1 Anistratov,D - Arnold,M ½:½2 Birzele,A - Erler,T 0:1 2 Stiepan,H - Kirchner,H ½:½3 Wutzke,R - Mose,G 1:0 3 Hofer,E - Klaiß,T ½:½4 Hörsch,H - Gerstberger,W ½:½ 4 Rudolf,P - Frei,P ½:½5 Beck,R - Hörsch,F 1:0 5 Knuplesch,M - Hornberger,F 0:16 Geutner,S - Grosse,M ½:½ 6 Mayer,A - Blum,F 1:07 Stork,S - Lachmayer,M 0:1 7 von Schwerin,C - Jetter,K ½:½8 Schlais,H - Wagner,R ½:½ 8 Eichhorn,M - Gnotke,U 1:0Fils-Lauter - Nürtingen 4.0:4.0 Weiße Dame Ulm - Ebersbach 4.5:3.51 Majer,W - Aring,G 0:1 1 Smolny,F - Grill,B 0:12 Holl,H - Kukofka,D ½:½ 2 Fleischer,F - Rupp,M 0:13 Holl,G - Auch,S ½:½ 3 Bathray,J - Kessler,D 0:14 Erker,T - Doll,M 1:0 4 Berning,B - Warthmann,R ½:½5 Eisele,M - Templin,K ½:½ 5 Gebhardt,U - Junger,W 1:06 Linke,P - Hanak,T 0:1 6 Wolf,R - Junger,U 1:07 Keck,St - Hohnecker,M ½:½ 7 Lainburg,V - Hehn,H 1:08 Lankes,E - Kelbling,A 1:0 8 Schmid,F - Mehrer,M 1:0Somit sind die „Kökis“ nach dem ersten Spieltag Tabellenführer vor Jedesheim und unserenFreunden von der Weißen Dame Ulm.22 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


2. M annschaft2. Mannschaft2. Mannschaft (Bezirksliga)1. Runde 16.09.2012 2. Runde 07.12.2012Wendlingen 1 - Rottenburg 1 Rottenburg 1 - Hohentübingen 2Dettingen1 - Reutlingen 2 Pfullingen 3 - spielfreiNürtingen 2 - Schönbuch 1 Schönbuch 1 - Tübingen 2Tübingen 2 - Pfullingen 3 Reutlingen 2 - Nürtingen 2spielfrei - Hohentübingen 2 Wendlingen 1 - Dettingen 13. Runde 11.11.2012 4. Runde 12.02.2012Dettingen 1 - Rottenburg 1 Rottenburg 1 - Pfullingen 3Nürtingen 2 - Wendlingen 1 Schönbuch 1 - Hohentübingen 2Tübingen 2 - Reutlingen 2 Reutlingen 2 - spielfreispielfrei - Schönbuch 1 Wendlingen 1 - Tübingen 2Hohentübingen 2 - Pfullingen 3 Dettingen 1 - Nürtingen 25. Runde 20.01.2013 6. Runde 03.02.2013Nürtingen 2 - Rottenburg 1 Rottenburg 1 - Schönbuch 1Tübingen 2 - Dettingen 1 Reutlingen 2 - Pfullingen 3spielfrei - Wendlingen 1 Wendlingen 1 - Hohentübingen 2Hohentübingen 2 - Reutlingen 2 Dettingen 1 - spielfreiPfullingen 3 - Schönbuch 1 Nürtingen 2 - Tübingen 27. Runde 17.02.2013 8. Runde 10.03.2013Tübingen 2 - Rottenburg 1 Rottenburg 1 - Reutlingen 2spielfrei - Nürtingen 2 Wendlingen 1 - Schönbuch 1Hohentübingen 2 - Dettingen 1 Dettingen 1 - Pfullingen 3Pfullingen 3 - Wendlingen 1 Nürtingen 2 - Hohentübingen 2Schönbuch 1 - Reutlingen 2 Tübingen 2 - spielfrei9. Runde 07.04.2013spielfrei - Rottenburg 1 Staffelleiter:Hohentübingen 2 - Tübingen 2 Udo RuprichPfullingen 3 - Nürtingen 2 Mannenberger Str. 14Schönbuch 1 - Dettingen 1 73635 RudersbergReutlingen 2 - Wendlingen 1 Tel.: 07183 9327862MannschaftsaufstellungenSG Königskinder Hohentübingen 2Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Taras, Marian 9 Hobert, Markus 1603-282 Uhlig, Heinrich <strong>19</strong>45-27 10 Kohler, Steffen 1791-293 Seewald, Burkhard 1844-44 11 Birkner, Andreas 1680-94 Andel, Benjamin 1842-29 12 Meyer, Thomas 1601-995 Papadopoulou, Soultana 1774-10 13 Maurer, Noah 1580-446 Sessler, Julien 1809-23 14 Shankar, Ajay 1555-407 Heller, Julius 1780-5 15 Riasanow, Nikita 1506-218 Müller, Nils Samuel 1732-63 16 Holzträger, Lasse 1550-23Mannschaftsführer: Benjamin Andel, Stauffenbergstr. 88, 72074 Tübingen, Tel.: 0151 28344774Spiellokal: Hermann-Hepper-Halle, Westbahnhofstraße 23, 72070 TübingenIm ChorraumHohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 23


2. Mannschaftspielfrei (A 16.09.2012) (Rückzug SK Bebenhausen 3)Brett Name DWZ Brett Name DWZMannschaftsführer:Spiellokal:SV Springer Rottenburg 1 (A 07.12.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Dornauf, Andreas <strong>19</strong>34-34 9 Hohlfeld, Volker 1555-262 Rinderknecht, Wolfgang 1865-46 10 Neu, Gerhard 1579-423 Henkel, Thomas 1837-34 11 Kleine Hermelink, Michael 1350-64 Dier, Oliver 1712-32 12 Neuhaus, Wilfred 1417-215 Müller, Jürgen 1659-36 13 Sucic, Kreso 1487-26 Rohr, Andreas 1787-43 14 Sucic, Domagoj 1578-157 Holzäpfel, Wolfgang 17<strong>19</strong>-36 15 Bitzer, Nils 1127-28 Bolz, Claus 1756-11 16 Müller, Florian 1016-1Mannschaftsführer: Jürgen Müller, Talstr. 9, 72145 Hirrlingen, Tel.: 07478 8074Spiellokal:AWO-Heim, Morizschule, Morizplatz 7, 72108 RottenburgSF Pfullingen 3 (H 11.11.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Jenke, Thomas 1809-73 9 Jaschik, Peter 1582-732 Rüger, Alexander 1781-85 10 Rovic, Zeljko 1569-293 Walter, Jörg 1832-41 11 Fahrion, Matthias 1569-234 Varszegi, Sandor 1718-16 12 Jooss, Achim 1582-595 Aralbaev, Daurenbek 1684-38 13 Wendler, David 1494-366 Ercelebi, Hasso 1681-48 14 Wurster, Erich H. 1530-187 Bihler, Stefan 1632-17 15 Mollenkopf, Thomas 1552-388 Michaelis, Andreas 1609-49 16 Leuze, Wilhelm 1316-61Mannschaftsführer Hasso Ercelebi, Schönbergstr. 88, 72793 Pfullingen, Tel.: +49 7121 799385SpiellokalSchachfreunde Pfullingen e. V., Schloss-Strasse 22, 72793 PfullingenSchlossgebäude Raum 4Am angegebenen Datum spielt Hohentübingen 2 gegen die betreffende Mannschaft(H = Heimspiel, A = Auswärtsspiel)24 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


2. MannschaftSG Schönbuch 1 (A 02.12.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Bachler, Reinhard 2082-31 9 Wöll, Josef 1753-1112 Jurasin, Marin <strong>19</strong>66-62 10 Blahut, Klaus 1714-293 Kramer, Wolfgang 2002-81 11 Birkner, Mattias 1890-404 Eichling, Hans Martin <strong>19</strong>69-64 12 Brausewetter, Arndt 1571-645 Abel, Wolfgang <strong>19</strong>17-63 13 Hamm, Julian 1270-76 Lingenfelder, Christoph <strong>19</strong>03-25 14 Zipperer, Hans 1530-517 Töpfer, Daniel 1772-13 15 Stein, Joachim 1524-588 Ljubicic, Mario 1724-14 16 Lindner, Roman 1443-22Mannschaftsführer: Wolfgang Kramer, Zwickauer Str. 45, 71083 Herrenberg, Tel.: 07032 23445Spiellokal:Bebenhäuser Klosterhof, Bronngasse 13, 71083 HerrenbergSV Reutlingen 2 (H 20.01.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Jetter, Philipp 1808-45 9 Keck, Wolfgang 1845-232 Seifert, Jens 1754-48 10 Cardanobile, Stefano 1669-33 Ziese, Peter 1707-54 11 Feustel, Andreas 1690-534 Tomashevskyy, Leonid 1726-1 12 Guhr, Ulrich 1612-85 Klein, Mark 1686-2 13 Schönenborn, Winfried 1580-566 Liebert, Wolfgang 1727-54 14 Flohrs, Peter 1555-417 Kolacyak, Daniel 1659-<strong>19</strong> 15 Petersen, Oliver 1424-<strong>19</strong>8 Vuckovic, Nebojsa 16 Csillag, Andreas 1392-46Mannschaftsführer Wolfgang LiebertSpiellokal: Eisenbahnstr. 14, 72770 ReutlingenSV <strong>19</strong>47 Wendlingen 1 (A 03.02.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Nicolai, Oliver 1847-89 9 Reule, Hans-Peter 1766-382 Pelezki, Eugen <strong>19</strong>52-20 10 Kessler, Matthias 1639-703 Gillmeister, Robin 1867-36 11 Zink, Jürgen 1682-604 Reule, Hans 1853-60 12 Bauer, Michael 1618-455 Pelezki, Sergej 1831-<strong>19</strong> 13 Kurz, Manfred 1682-376 Schott, Andreas 1893-62 14 Weigand, Josef 1658-297 Nicolai, Alexander 1799-81 15 Englisch, Marcel 1189-88 Machtolf, Markus 1730-42 16 Friesen, Waldemar 1623-29Mannschaftsführer: Alexander Nicolai, Nuertinger Str.9, 73240 WendlingenSpiellokal:Untergeschoss der Gartenschule, Küferstr., 73240 WendlingenEingang KüferstraßeAm angegebenen Datum spielt Hohentübingen 2 gegen die betreffende Mannschaft(H = Heimspiel, A = Auswärtsspiel)Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 25


2. MannschaftSV Dettingen Erms 1 (H 17.02.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Wezel, Sebastian 1852-40 9 Fritz, Archibald 1641-302 Notz, Lukas 1662-29 10 Beck, Jens 1493-203 Doster, Horst <strong>19</strong>61-51 11 Kaiser, Michael 1334-84 Kaltenbach, Horst 1678-100 12 Kleih, Julian 1441-155 Schmid, Philipp 1592-37 13 Tumbass, Alexander 1292-86 Notz, Manfred 1563-41 14 Leibfarth, Andreas 1366-317 Weible, Reiner 1537-43 15 Fritz, Roland 1409-418 Notz, Steffen 1487-33 16 Blank, Günther 1533-39Mannschaftsführer: Manfred Notz, Albstraße 11, 72581 Dettingen , Tel.: 07123 71283Spiellokal:Altes Rathaus, Hülbener Straße 1, 72581 Dettingen an der ErmsGroßer VersammlungsraumSV Nürtingen <strong>19</strong>20 2 (A 10.03.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Kill, Matthias 2007-69 9 Pietzka, Martin 1640-1062 Kelbling, Alexander <strong>19</strong>32-57 10 Riepert, Steffen 1590-243 Welser, Kurt <strong>19</strong>25-97 11 Molerov, Vichan 1640-224 Gold, Stefan <strong>19</strong>09-56 12 Piechotta, Rudolf 1643-965 Kudlich, Wolfgang <strong>19</strong>05-121 13 Kukelka, Georg 1517-676 Reutter, Frank 1856-73 14 Steinhilber, Helmut 1482-267 Zink, Jürgen 1866-62 15 Kindermann, Franz 1481-1328 Seitz, Daniel 1787-42 16 Bentsche, Tim 1340-52Mannschaftsführer: Jürgen Zink, Hangweg 46/2, 72669 Unterensingen, Tel.: 07022 66933Spiellokal:Salemer Hof, Alleenstraße 8, 72622 NürtingenUG; Eingang MönchstraßeSV Tübingen 1870 e.V. 2 (H 07.04.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Sand, Rolf <strong>19</strong>05-167 9 Sand, Rosemarie 1676-962 Rusakovskiy, Oleg <strong>19</strong>35-7 10 Domres, Bernd 1599-593 Keller, Joachim 1866-91 11 Paasch, Harald 1591-24 Schulz, Christian 1767-71 12 Barta, Ralph 1595-165 Sütterlin, Kurt 1794-78 136 Jetschke, Reiner 1703-52 147 Clark, Andrew 1611-28 158 Lücke, Jürgen 1630-9 16Mannschaftsführer: Rosemarie Sand, Lange Gasse 26, 72070 Tübingen, Tel.: 07071 73391, Tel.:0178 6656089Spiellokal:Im Salzstadel, Salzstadelgasse, 72070 Tübingengegenüber der Jakobuskirche in der Tübinger AltstadtAm angegebenen Datum spielt Hohentübingen 2 gegen die betreffende Mannschaft(H = Heimspiel, A = Auswärtsspiel)26 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


5.3. M annschaft3. Mannschaft3. Mannschaft (Kreisklasse)1. Runde 30.09.2012 2. Runde 14.10.2012Pfullingen 4 - Hohentübingen 3 Hohentübingen 3 - Dettingen 2Metzingen 1 - Steinlach 1 Lichtenstein 1 - Ammerbuch 1Urach 2 - Reutlingen 3 Reutlingen 3 - Pliezhausen 1Pliezhausen 1 - Lichtenstein 1 Steinlach 1 - Urach 2Ammerbuch 1 - Dettingen 2 Pfullingen 4 - Metzingen 13. Runde 18.11.2012 4. Runde 12.09.2012Metzingen 1 - Hohentübingen 3 Hohentübingen 3 - Lichtenstein 1Urach 2 - Pfullingen 4 Reutlingen 3 - Dettingen 2Pliezhausen 1 - Steinlach 1 Steinlach 1 - Ammerbuch 1Ammerbuch 1 - Reutlingen 3 Pfullingen 4 - Pliezhausen 1Dettingen 2 - Lichtenstein 1 Metzingen 1 - Urach 25.Runde 27.01.2013 6.Runde 03.03.2013Urach 2 - Hohentübingen 3 Hohentübingen 3 - Reutlingen 3Pliezhausen 1 - Metzingen 1 Steinlach 1 - Lichtenstein 1Ammerbuch 1 - Pfullingen 4 Pfullingen 4 - Dettingen 2Dettingen 2 - Steinlach 1 Metzingen 1 - Ammerbuch 1Lichtenstein 1 - Reutlingen 3 Urach 2 - Pliezhausen 17. Runde 24.03.2013 8. Runde 14.04.2013Pliezhausen 1 - Hohentübingen 3 Hohentübingen 3 - Steinlach 1Ammerbuch 1 - Urach 2 Pfullingen 4 - Reutlingen 3Dettingen 2 - Metzingen 1 Metzingen 1 - Lichtenstein 1Lichtenstein 1 - Pfullingen 4 Urach 2 - Dettingen 2Reutlingen 3 - Steinlach 1 Pliezhausen 1 - Ammerbuch <strong>19</strong>. Runde 05.05.2013Ammerbuch 1 - Hohentübingen 3 Staffelleiter:Dettingen 2 - Pliezhausen 1 Martin SchmidtLichtenstein 1 - Urach 2 Martin.schmidt@svw.infoReutlingen 3 - Metzingen 1Steinlach 1 - Pfullingen 4MannschaftsaufstellungenSG Königskinder Hohentübingen 3Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Kohler, Steffen 1791-29 9 Ress, Jochen 1132-452 Meyer, Thomas 1601-99 10 Hurm, Marius 1399-313 Härtle, Arthur 11 Blideran, Marius 1262-74 Maurer, Noah 1580-44 12 Migesel, Philipp 1278-205 Shankar, Ajay 1555-40 13 Estedt, Andreas 1216-186 Riasanow, Nikita 1506-21 14 Heller, Arian 1101-147 Holzträger, Lasse 1550-23 15 Häcker, Martin 1033-68 Michel, Klaus 1323-3 16Mannschaftsführer: Thomas Meyer, Engelsfriedshalde 115, 72076 Tübingen, Tel.: 07071 600104Spiellokal:Hermann-Hepper-Halle, Westbahnhofstraße 23, 72070 TübingenIm ChorraumHohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 27


3. MannschaftSF Pfullingen 4 (A 30.09.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Jooss, Achim 1582-59 9 Hirsch, Sven 1327-282 Jaschik, Peter 1582-73 10 Werner, Steffen 1494-213 Mollenkopf, Thomas 1552-38 11 Frech, Lukas 1394-294 Wendler, David 1494-36 12 Konya, Doris 1428-455 Barth, Benjamin 16<strong>19</strong>-<strong>19</strong> 13 Mutschler, Ralf 1414-416 Fahrion, Matthias 1569-23 14 Pajonk, Christopher 1411-47 Leuze, Wilhelm 1316-61 15 Gorelik, Igor 1311-128 Wendler, Simon 1<strong>19</strong>1-34 16 Bokmeier, JohannesMannschaftsführer: Thomas Mollenkopf, Am Steinenberg 4, 72793 Pfullingen, Tel.: +49 7121Spiellokal:78527Schachfreunde Pfullingen e. V., Schloss-Strasse 22, 72793 PfullingenSchlossgebäude Raum 4SV Dettingen Erms 2 (H 14.10.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Beck, Jens 1493-20 9 Fritz, Erich 1493-342 Kaiser, Michael 1334-8 10 Röhner, Hans-Ulrich 1326-413 Kleih, Julian 1441-15 11 Schwaigerer, Frank 1333-344 Tumbass, Alexander 1292-8 12 Götz, Marco 1168-155 Leibfarth, Andreas 1366-31 13 Werner, Bernhard 1251-206 Gagliardi, Giuliano 1261-15 14 Hoch, Jannik 1089-27 Fritz, Roland 1409-41 15 Kermer, Jan 796-48 Blank, Günther 1533-39 16 Gollmer, Marcel 889-3Mannschaftsführer: Roland Fritz, Kernerweg 23, 72581 Dettingen an der Erms, Tel.: 07123 876<strong>19</strong>Spiellokal:Altes Rathaus, Hülbener Straße 1, 72581 Dettingen an der ErmsGroßer VersammlungsraumRochade Metzingen 1 (A 18.11.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Guess, Cornel-Andreas 2038-35 9 Karl, Reinhold 1468-512 Winter, Michael 1652-50 10 Früh, Günther 1294-713 Pfeiffer, Jens 1638-31 11 Trost, Rolf 1239-334 Harder, Siegfried 1511-63 125 Handel, Heinz 1469-54 136 Griesz, Franz 1425-49 147 Plum, Thomas 1338-1 158 Pfaff, Georg 1354-36 16Mannschaftsführer: Siegfried Harder, Corneliusstrasse 5, 72581 Dettingen, Tel.: 07123 7331Spiellokal: Kreissparkasse Metzingen, Schönbeinstraße 11,gegenüber dem BahnhofAm angegebenen Datum spielt Hohentübingen 3 gegen die betreffende Mannschaft(H = Heimspiel, A = Auswärtsspiel)28 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


3. MannschaftSF Lichtenstein 1 (H 09.12.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Nußbaum, Peter 1884-21 9 Vierl, Markus 1404-112 Rix, Michael 1661-124 10 Hirrle, Karl-Heinz 1375-353 Aydin, Miktat 1565-41 11 Batt, Wolfgang 1354-274 Steppan, Peter 1527-20 12 Werz, Mathias 1351-155 Tröster, Alfred 1629-39 13 Eissler, Jochen 1286-216 Odebrecht, Alfred 1504-24 14 Schröder, Reinhold 1279-217 Schwenk, Rolf 1496-32 158 Fausel, Bernd 1415-32 16Mannschaftsführer: Alfred Tröster, Kornbergstr.20, 72805 Lichtenstein, Tel.: 07129 4964Spiellokal: Feuerwehrhaus Lichtenstein - Holzelfingen, Gartenstraße 3, 72805HolzelfingenSV Urach 2 (A 27.01.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Thumm, Rainer 1642-38 9 Polivka, Guenter 1669-292 Vöhringer, Robin 1551-37 10 Hirzel, Matthias 1479-273 Morvai, Ralf 1616-65 11 Witzick, Barbara 1299-254 Kusch, Jacek 1533-7 12 Bürck, Alvin 1020-325 Juric, Dario 1564-33 13 Fischer, Manuel 975-126 Rollheiser, Andreas 1435-8 14 Kusch, Renata7 Gablenz, Sven 1397-40 15 Selcuk, Yigit 1827-68 Hail, Daniel 1211-22 16Mannschaftsführer: Robin Vöhringer, Immanuel-Kant-Str. 70, 72574 Bad UrachSpiellokal:Beginenhaus, Graf-Eberhard-Platz 5, Bad UrachHinter der AmanduskircheSV Reutlingen 3 (H 03.03.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Feustel, Andreas 1690-53 9 Guhr, Ulrich 1612-82 Schönenborn, Winfried 1580-56 10 Lehmeier, Arni 16<strong>19</strong>-133 Flohrs, Peter 1555-41 11 Portscheller, Nikolaus 1508-364 Erler, Jürgen 1533-11 12 Mlinar, Stjepan 1565-355 Petersen, Oliver 1424-<strong>19</strong> 13 Finckh, Konrad 1411-566 Csillag, Andreas 1392-46 14 Maier, Manuel 1087-137 Laade, Günter 1568-48 15 Spannenberger, Heinz 1171-278 Jeske, Günter 1344-38 16 Staufenberger, Philipp 1242-13Mannschaftsführer: Andreas CsillagSpiellokal:Eisenbahnstr. 14, 72770 ReutlingenAm angegebenen Datum spielt Hohentübingen 3 gegen die betreffende Mannschaft(H = Heimspiel, A = Auswärtsspiel)Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 29


3. MannschaftSV Pliezhausen 1 (A 24.03.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Meyer, Ulrich 1808-28 9 Forschner, Walter 1666-572 Kehrer, Danny 1724-26 10 Hanisch, Günter 1579-413 Trautsch, Ron 1589-14 11 Hofmann, Norbert 1749-164 Reichenecker, Horst 1498-52 12 Schneider, Michael 1023-15 Ziegler, Roland 1415-49 13 Waiblinger, Ursula 838-56 Schlaich, Benno 1374-27 147 Gallmayer, Artur 1339-9 158 Rulitschka, Herbert 1327-12 16Mannschaftsführer: Roland Ziegler, Tübinger Str. 62, 72124 Pliezhausen, Tel.: 07127 7758Spiellokal:Bürgerhaus am Schillerplatz, Schillerplatz, 72124 PliezhausenSC Steinlach 1 (H 14.04.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Hoffmann, Martin 1866-58 9 Krauss, Michael 1566-352 Rogowski, Uwe 2035-87 10 von Wysocki, Alfred 1584-683 Buck, Stefan 1786-41 11 Blanke, Christian 1621-384 Hügler, Daniel 1847-52 12 Weihing, Willi 1565-485 Fausel, Frank 1845-37 13 Streib, Peter 1556-486 Voitl, Roland 1702-23 14 Behnle, Stefan 1486-167 Bumann, Johann 1650-9 15 Behnle, Klaus 1247-<strong>19</strong>8 Haug, Stefan 1611-35 16 Springer, Wolfgang 1304-4Mannschaftsführer: Martin Hoffmann, Achalmstr. 8, 72116 Mössingen, Tel.: 0174 4701396Spiellokal:Vereinszimmer in der Mehrzweckhalle, Schulstr., 72131 OfterdingenSF Ammerbuch 1 (A 05.05.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Macher, Claus 1874-79 9 Buck, Hardy 1529-552 Pollach, Rudolf 1780-31 10 Masekowsky, Marcus 1651-403 Nuessle, Frank 1759-32 11 Schlichenmaier, Rolf 1655-284 Heinz, Volker 1720-46 12 Neumann, Gero 1395-355 Kümmerle, Jakob 1558-17 13 Lederer, Leia 1300-426 Schmid, Hans-Peter 1697-78 14 Christmann, Simon 1322-77 Dalla Costa, Markus 1661-51 15 Köhler, Manfred 1465-308 Schaal, Sven 1315-15 16 Skoda, Jiri 1235-53Mannschaftsführer: Volker Heinz, Im Feuerhägle 18, 72072 Tübingen, Tel.: 07071 5668562Spiellokal:Bürgerhaus Altingen, Schulstr. 15, 721<strong>19</strong> Ammerbuch-AltingenAm angegebenen Datum spielt Hohentübingen 3 gegen die betreffende Mannschaft(H = Heimspiel, A = Auswärtsspiel)30 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


6.4. M annschaft4. Mannschaft4. Mannschaft (A-Klasse)1. Runde 23.09.2012 2. Runde 21.10.2012Pfullingen 5 - Hohentübingen 4 Hohentübingen 4 - Metzingen 2Steinlach 2 - Dettingen 3 Schönbuch 2 - Ammerbuch 2Bebenhausen 4 - Tübingen 3 Tübingen 3 - Rottenburg 2Rottenburg 2 - Schönbuch 2 Dettingen 3 - Bebenhausen 4Ammerbuch 2 - Metzingen 2 Pfullingen 5 - Steinlach 23. Runde 11.04.2012 4. Runde 16.12.2012Steinlach 2 - Hohentübingen 4 Hohentübingen 4 - Schönbuch 2Bebenhausen 4 - Pfullingen 5 Tübingen 3 - Metzingen 2Rottenburg 2 - Dettingen 3 Dettingen 3 - Ammerbuch 2Ammerbuch 2 - Tübingen 3 Pfullingen 5 - Rottenburg 2Metzingen 2 - Schönbuch 2 Steinlach 2 - Bebenhausen 45. Runde 13.01.2013 6. Runde 02.03.2013Bebenhausen 4 - Hohentübingen 4 Hohentübingen 4 - Tübingen 3Rottenburg 2 - Steinlach 2 Dettingen 3 - Schönbuch 2Ammerbuch 2 - Pfullingen 5 Pfullingen 5 - Metzingen 2Metzingen 2 - Dettingen 3 Steinlach 2 - Ammerbuch 2Schönbuch 2 - Tübingen 3 Bebenhausen 4 - Rottenburg 27.Runde 24.02.2013 8.Runde 17.03.2013Rottenburg 2 - Hohentübingen 4 Hohentübingen 4 - Dettingen 3Ammerbuch 2 - Bebenhausen 4 Pfullingen 5 - Tübingen 3Metzingen 2 - Steinlach 2 Steinlach 2 - Schönbuch 2Schönbuch 2 - Pfullingen 5 Bebenhausen 4 - Metzingen 2Tübingen 3 - Dettingen 3 Rottenburg 2 - Ammerbuch 29. Runde 21.04.2013Ammerbuch 2 - Hohentübingen 4 Staffelleiter:Metzingen 2 - Rottenburg 2 Martin SchmidtSchönbuch 2 - Bebenhausen 4 martin.schmidt@svw.infoTübingen 3 - Steinlach 2Dettingen 3 - Pfullingen 5MannschaftsaufstellungenSG Königskinder Hohentübingen 4Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Kohler, Ekaterina 1408-10 9 Sänger, Julius 1029-152 Blideran, Marius 1262-7 10 Häcker, Martin 1033-63 Migesel, Philipp 1278-20 11 Hurm, Yannik 1075-84 Estedt, Andreas 1216-18 12 Hurm, Moritz 960-85 Schreiber, Christian 1186-<strong>19</strong> 13 Pfeffer, Henrik 750-66 Hildebrand, Dominik 1159-11 14 Li, Zi-Chu7 Estedt, Elisabeth 1136-26 15 Aptyka, Tim 760-78 Heller, Arian 1101-14 16Mannschaftsführer: Andreas Estedt, Franz-Schubert-Straße 32, 72766 Reutlingen, Tel.: 07121Spiellokal:491835Hermann-Hepper-Halle, Westbahnhofstraße 23, 72070 TübingenHohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 31


4. MannschaftSF Pfullingen 5 (A 23.09.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Werner, Steffen 1494-21 9 Jäger, Frank 1092-52 Pajonk, Christopher 1411-4 10 Mutschler, Ralf 1414-413 Frech, Lukas 1394-29 11 Schaber, Dieter 1262-274 Konya, Doris 1428-45 12 Taigel, Hans 1201-125 Jäger, Tim 1138-29 13 Gajek, Mladen 1<strong>19</strong>7-16 Gorelik, Igor 1311-12 14 Baur, Bruno 1<strong>19</strong>4-247 Bokmeier, Johannes 15 Jäger, David 842-158 Papadopoulos, Konstantinos 1033-1 16 Bartnik, Benjamin 797-5Mannschaftsführer: Doris Konya, Steinreisserweg 4, 88273 Fronreute, Tel.: +49 7502 921355, Tel.:Spiellokal:+49 160 7986754Schachfreunde Pfullingen e. V., Schloss-Strasse 22, 72793 PfullingenSchlossgebäude Raum 4Rochade Metzingen 2 (H 21.10.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Karl, Reinhold 1468-51 9 Hinze, Kai 838-32 Früh, Günther 1294-71 10 Mohl, Martin3 Bas, Eyuep 1274-33 11 Dillmann, Steven4 Trost, Rolf 1239-33 12 Notz, Tom 847-35 Quaß, Peter 1229-25 13 Jalboush, Ramsi6 Dietz, Eckart 1138-16 14 Beck, Jonathan 796-37 Lyra, Patrick 1121-10 15 Munz, Luis8 Roesch, Kurt 1092-38 16 Schäfer, PascalMannschaftsführer: Peter Quaß, Haydnstr. 12, 72555 Metzingen, Tel.: 07123 61887Spiellokal Kreissparkasse Metzingen, Schönbeinstraße 11,gegenüber dem BahnhofSC Steinlach 2 (A 04.11.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Blanke, Christian 1621-38 9 Dumancic, Vlado 1308-142 Streib, Peter 1556-48 10 Kuch, Peter 1095-63 Weihing, Willi 1565-48 11 Behnle, Elisabeth 925-174 Behnle, Stefan 1486-16 12 Trautmann, Markus 13<strong>19</strong>-265 Lutz, Martin 1574-31 13 Müller, Ludwig 1085-136 Schnitzer, Frank 1482-20 14 Gründel, Nico 900-67 Behnle, Franziska 1446-24 15 Geiger, Fedor 851-108 Behnle, Klaus 1247-<strong>19</strong> 16 De Oliveira V., MarcelMannschaftsführer: Willi Weihing, Teckstr. 18, 72810 GomaringenSpiellokal:Vereinszimmer in der Mehrzweckhalle, Schulstr., 72131 OfterdingenAm angegebenen Datum spielt Hohentübingen 4 gegen die betreffende Mannschaft(H = Heimspiel, A = Auswärtsspiel)32 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


4. MannschaftSG Schönbuch 2 (H 16.12.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Brausewetter, Arndt 1571-64 9 Hönig, Matthias 1403-302 Zipperer, Hans 1530-51 10 Eitelbuss, Fritz 1264-613 Stein, Joachim 1524-58 11 Lingenfelder, Artur 1498-494 Lindner, Roman 1443-22 12 Jauernig, Erich 1405-695 Hamm, Julian 1270-7 13 Küster, Gernot 1133-366 Bieber, Dirk 1426-16 14 Gloistein, Ulrich7 Spasovski, Vladimir 1261-9 15 Gloistein, Felix8 Zipperer, Norbert 1237-79 16Mannschaftsführer: Norbert Zipperer, Alter Wildberger Weg 2, 72218 Wildberg, Tel.: 07054Spiellokal:9306991Bebenhäuser Klosterhof, Bronngasse 13, 71083 HerrenbergSK Bebenhausen 4 (A 13.01.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Röhrer, Steffen 1674-30 9 Frh. von Hauff, Christopher2 Kögler, Rene 1781-53 10 De Rentiis, Davide Luca3 Grimm, Ling Leander 1465-16 11 Schlufter Cayapa, Lan Kuunt 1026-84 Stuhl, Christoph 1339-8 12 Rottenanger, Peter 1046-125 Koch, Johannes 1286-16 13 Klingenstein, Kevin Oliver 738-116 Müller, Elvira 1265-34 14 Steck, Christoph7 Deubel, Silas Rainer 1122-11 15 Dünkel, Florian Jens8 Baur, Markus 1114-9 16 Schmidt, Jonathan FinnMannschaftsführer: Kevin Oliver Klingenstein, Erlenweg 5, 72076 Tübingen, Tel.: 07071 7785415,Spiellokal:Tel.: 07071 40223Begegnungsstätte Hirsch, Hirschgasse 9, 72070 Tübingen-AltstadtSV Tübingen 3 (H 03.02.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Barta, Ralph 1595-16 9 Gustedt, Fabius 932-12 Paasch, Harald 1591-2 10 Rochowiak, Bernhard 1000-<strong>19</strong>3 Domres, Bernd 1599-59 114 Poppitz, Joachim 1360-22 125 Wettlaufer, Wolfgang 1374-39 136 Beck, Christian 1270-9 147 Dechert, Gottfried 1142-3 158 Kunz, Hanns-Friedrich 1133-12 16Mannschaftsführer: Christian Beck, Bachgasse 17, 72070 Tübingen, Tel.: 0173 7088711, Tel.:07071 9209163Spiellokal:Im Salzstadel, Salzstadelgasse, 72070 Tübingengegenüber der Jakobuskirche in der Tübinger AltstadtAm angegebenen Datum spielt Hohentübingen 4 gegen die betreffende Mannschaft(H = Heimspiel, A = Auswärtsspiel)Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 33


4. MannschaftSF Rottenburg 2 (A 24.02.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Sucic, Domagoj 1578-15 9 Jung, Simon 859-12 Kleine Hermelink, Michael 1350-6 10 Müller, Alina 837-23 Sucic, Kreso 1487-2 11 Renzikowski, Felix4 Ljubicic, Jure 1050-2 12 Vollmer, Philipp5 Bitzer, Nils 1127-2 13 Bender, Mark6 Müller, Florian 1016-1 14 Vollmer, Louis7 Neuhaus, Wilfred 1417-21 15 Bender, Simon8 Jung, Johannes 1<strong>19</strong>5-1 16Mannschaftsführer: Wilfred Neuhaus, Hubertusweg 9, 72108 Rottenburg, Tel.: 07472 94<strong>19</strong>070Spiellokal:Sportstätte: AWO-Heim, Morizschule, Morizplatz 7, 72108 RottenburgSV Dettingen Erms 3 (H 17.03.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Röhner, Hans-Ulrich 1326-41 9 Gebhard, Patrick 861-52 Schwaigerer, Frank 1333-34 10 Bransch, Linus3 Götz, Marco 1168-15 11 Danzer, Marcus 873-24 Werner, Bernhard 1251-20 12 Müller, Steffen5 Hoch, Jannik 1089-2 13 Altenhof, Maximilian 768-16 Kermer, Jan 796-4 14 Muecke, Edwin7 Gollmer, Marcel 889-3 15 Urschel, Hans-Dieter8 Reichle, Hannes 16 Fritz, Ann-Kathrin 811-3Mannschaftsführer: Hans-Ulrich Röhner, Forchenstraße 17, 72813 St. Johann, Tel.: 07122 9965Spiellokal:Altes Rathaus, Hülbener Straße 1, 72581 Dettingen an der ErmsGroßer VersammlungsraumSF Ammerbuch 2 (A 21.04.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Neumann, Gero 1395-35 9 Stoephasius, Christian2 Lederer, Leia 1300-42 10 Masekowsky, Marcus 1651-403 Christmann, Simon 1322-7 11 Stier, Elias4 Skoda, Jiri 1235-53 12 Schuster, Nick5 Köhler, Uwe 1486-38 13 Knapp, Lucas6 Köhler, Manfred 1465-30 147 Eyth, Herbert 1318-44 158 Becker, Ingo 1468-11 16Mannschaftsführer: Herbert Eyth, Wurmlinger Str.6, 721<strong>19</strong> Ammerbuch, Tel.: 7073-24<strong>19</strong>Spiellokal:Bürgerhaus Altingen, Schulstr. 15, 721<strong>19</strong> Ammerbuch-AltingenAm angegebenen Datum spielt Hohentübingen 4 gegen die betreffende Mannschaft(H = Heimspiel, A = Auswärtsspiel)34 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


5. Mannschaft5. Mannschaft (B-Klasse)1. Runde 16.09.2012 2. Runde 11.11.2012Steinlach 3 - Reutlingen 4 Reutlingen 4 - Pfullingen 6Urach 3 - Hohentübingen 5 Hohentübingen 5 - Münsingen 1Münsingen 1 - Pfullingen 6 Steinlach 3 - Urach 33. Runde 20.01.2013 4. Runde 17.02.2013Urach 3 - Reutlingen 4 Reutlingen 4 - Hohentübingen 5Münsingen 1 - Steinlach 3 Steinlach 3 - Pfullingen 6Pfullingen 6 - Hohentübingen 5 Urach 3 - Münsingen <strong>19</strong>. Runde 04.07.2013Münsingen 1 - Reutlingen 4 Staffelleiter:Pfullingen 6 - Urach 3 Martin SchmidtHohentübingen 5 - Steinlach 3 martin.schmidt@svw.infoMannschaftsaufstellungenSG Königskinder Hohentübingen 5Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Hurm, Marius 1399-31 9 Aptyka, Tim 760-72 Batra, Anil 10 Wang, Xinyuan3 Hurm, Yannik 1075-8 11 Dunder, Tim4 Hurm, Moritz 960-8 12 Nuglisch, Ralf5 Albrecht, Christopher 899-10 13 Batra, Jonas6 Pfeffer, Henrik 750-6 14 Krug, Pauline Valentina7 Li, Zi-Chu 158 Aptyka, Hartmut 16Mannschaftsführer: Jörg JansenSpiellokal:Hermann-Hepper-Halle, Westbahnhofstraße 23, 72070 TübingenIm Chorraum, Treppe direkt nach dem Eingang hochSV Urach 3 (A 16.09.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Bürck, Alvin 1020-32 9 Kerschbaumer, Maxim2 Witzick, Barbara 1299-25 10 Kübler, Felix 728-23 Maier, Walter 983-24 11 Kleinichen, Nick4 Grad, Valentin 846-3 12 Shatokhin, Daniel5 Dogan, Deniz-Maria 861-1 13 Köhler, Lukas 708-36 Borner, Nathalie 857-2 14 Dogan, Acelya7 Kusch, Renata 15 Bürck, Ilmar 699-38 Hagenbach, Florin 16Mannschaftsführer: Alvin Bürck, Samuelstein 9, 72574 Bad UrachSpiellokal:Graf-Eberhard-Gymnasium, Immanuel-Kant-Str. 26, Bad UrachEG; beim KurgebietAm angegebenen Datum spielt Hohentübingen 5 gegen die betreffende Mannschaft(H = Heimspiel, A = Auswärtsspiel)5. M annschaftHohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 35


5. MannschaftSV Münsingen 1 (H 11.11.2012)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Reiff, Markus 1463-6 9 Stein, Tim 1226-82 Lang, Bernhard 1027-12 10 Harms, Beniamin3 Lang, Ronan 858-7 11 Klose, Philipp4 Noack, Klaus 1014-5 12 Richelhoff, Denis5 Ehni, Michael 957-12 13 Linder, Timo6 Seiffert, Matthias 859-7 14 Ehni, Franziska7 Klaß, Philip 761-2 15 Berndt, Sarah8 Lang, Georg 731-3 16 Kracke, Heidi 716-4Mannschaftsführer: Michael Ehni, Wertstr. 15, 72525 Münsingen-AuingenSpiellokal:Smariterstift Altenpflegeheim, Uracher Straße 1, 72525 MünsingenSF Pfullingen 6 (A 20.01.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Gajek, Mladen 1<strong>19</strong>7-1 9 Lummerzheim, Jennifer 736-22 Baur, Bruno 1<strong>19</strong>4-24 10 Hettler, Daniel3 Taigel, Hans 1201-12 11 Knabe, Viviane 737-34 Bartnik, Benjamin 797-5 12 Mühleisen, Philipp5 Kollinger, Yan 739-8 13 Philipp, Niko6 Krämer, Ayhan Marc 14 Burkowitz, Steffen 764-117 Uttendorfer, Jörg 15 Ercelebi, Adrian8 Gajek, Stjepan-Maximillian 822-3 16 Dolu, Mucahit-ÜmitMannschaftsführer: Hans Taigel, Mühlstr. 10, 72793 Pfullingen, Tel.: 07121/73036, 0173/3212351Spiellokal: Schloss-Strasse 22, 72793 Pfullingen, Schlossgebäude Raum 4SV Reutlingen 4 (A 17.02.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Lehmeier, Arni 16<strong>19</strong>-13 9 Gaupp, Michael2 Finckh, Konrad 1411-56 10 Bismark, Kathrin3 Maier, Manuel 1087-13 114 Spannenberger, Heinz 1171-27 125 Staufenberger, Philipp 1242-13 136 Morlok, Arne 979-4 147 Hörmann, Stephanie 782-1 158 Thomas, Marius 767-1 16Mannschaftsführer: Manuel MaierSpiellokal:Eisenbahnstr. 14, 72770 ReutlingenSC Steinlach 3 (H 07.04.2013)Brett Name DWZ Brett Name DWZ1 Trautmann, Markus 13<strong>19</strong>-26 9 Haas, Dieter 1056-32 Springer, Wolfgang 1304-4 10 Rein, Andreas 885-93 Müller, Ludwig 1085-13 11 Pfister, Justin4 Gründel, Nico 900-6 12 Oßwald, Mark5 De Oliveira V., Marcel 136 Geiger, Fedor 851-10 147 Wild, Nikolas 891-2 158 Bruckdorfer, Tim 16Mannschaftsführer: Peter Kuch, Dreifürstensteinstr. 39, 72116 Mössingen, Tel.: 07473 21347Spiellokal:Vereinszimmer in der Mehrzweckhalle, Schulstr., 72131 Ofterdingen36 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


Oktober 2012Oktober 20121 Mo2 Di3 Mi Tag der Deutschen EinheitPfullinger Herbst (Schnellschachturnier + Jugendturnier), Jochen Ress (42 Jahre)4 Do5 Fr 16.00 - 18.30 Uhr: Jugend-Training im Kepi,ab <strong>19</strong>.00 Uhr: Spielabend in der Hepper-Halle, 1. Runde BADE-Cup + Vormeisterturnier6 Sa7 So Bezirksliga, 9 Uhr: Rottenburg 1 - Königskinder Hohentübingen 28 Mo9 Di10 Mi Sabine Abb (26 Jahre)11 Do12 Fr 16.00 - 18.30 Uhr: Jugend-Training im Kepi,ab <strong>19</strong>.00 Uhr: Spielabend in der Hepper-Halle, Chess960-Turnier13 Sa Martin Schmidt (24 Jahre)Ali Keysan (16 Jahre)14 So Verbandsliga, 10 Uhr: Langenau 1 - Königskinder Hohentübingen 1Kreisklasse, 9 Uhr: Königskinder Hohentübingen 3 – Dettingen 215 Mo Ajay Shankar (14 Jahre)16 Di17 Mi18 Do<strong>19</strong> Fr 16.00 - 18.30 Uhr: Jugend-Training im Kepi,ab <strong>19</strong>.30 Uhr: Lanka-Training (kein Spielabend)20 Sa21 So A-Klasse, 9 Uhr: Königskinder Hohentübingen 4 – Metzingen 2Lasse Kratt (9 Jahre)22 Mo Klaus Michel (48 Jahre)23 Di24 Mi Arian Heller (12 Jahre)25 Do26 Fr 16.00 - 18.30 Uhr: Jugend-Training im Kepi, Vereinsjugend-Blitzmeisterschaftab <strong>19</strong>.00 Uhr: Spielabend in der Hepper-Halle, Verbandsliga-Nachlese27 Sa28 So29 Mo Matthias Hönsch (46 Jahre)30 Di Nikita Riasanow (14 Jahre)31 MiHohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 37


November 2012November 20121 Do Tanja Papadopoulou (24 Jahre)2 Fr Kein Jugend-Training (Herbstferien),Spielabend in der Marquardtei3 Sa4 So Verbandsliga, 10 Uhr: Königskinder Hohentübingen 1 – Langenau 2A-Klasse, 9 Uhr: Steinlach 2 - Königskinder Hohentübingen 45 Mo Ferdinand Estedt (10 Jahre), Karsten Neurohr (44 Jahre), Clemens Strohm (12 Jahre)6 Di7 Mi8 Do9 Fr 16.00 - 18.30 Uhr: Jugend-Training im Kepi,<strong>19</strong>.00 Uhr: Spielabend in der Hepper-Halle, Jahreshauptversammlung10 Sa Jonas Batra (11 Jahre)11 So Bezirksliga, 9 Uhr: Königskinder Hohentübingen 2 – Pfullingen 2B-Klasse, 9 Uhr: Königskinder Hohentübingen 5 – Münsingen 112 Mo13 Di Lasse Holzträger (18 Jahre)14 Mi15 Do16 Fr 16.00 - 18.30 Uhr: Jugend-Training, Elias Maurer (11 Jahre)ab <strong>19</strong>.00 Uhr: Spielabend in der Hepper-Halle, 2. Runde BADE-Cup + Vormeisterturnier17 Sa Philipp Migesel (16 Jahre)Stadtjugendmeisterschaft18 So Verbandsliga, 10 Uhr: Königskinder Hohentübingen 1 – Fils-Lautern 1Kreisklasse, 9 Uhr: Metzingen 1 - Königskinder Hohentübingen 3<strong>19</strong> Mo20 Di21 Mi Jonas Hamp (17 Jahre)22 Do Benjamin Steinhilber (33 Jahre)23 Fr 16.00 - 18.30 Uhr: Jugend-Training im Kepi, Arian Murati (13 Jahre),ab <strong>19</strong>.00 Uhr: Spielabend in der Hepper-Halle, Verbandsliga-Nachlese, Lanka-Training in Reutlingen24 Sa25 So26 Mo27 Di28 Mi29 Do30 Fr 16.00 - 18.30 Uhr: Jugend-Training im Kepi,ab <strong>19</strong>.00 Uhr: Spielabend in der Hepper-Halle, Chess960-Turnier38 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>


Dezember 2012Dezember 20121 Sa Heilbronner Nikolaus-Open2 So Bezirksliga, 9 Uhr: Schönbuch 1 - Königskinder Hohentübingen 23 Mo Martin Häcker (12 Jahre)4 Di5 Mi6 Do7 Fr 16.00 - 18.30 Uhr: Jugend-Training im Kepi,ab <strong>19</strong>.00 Uhr: Spielabend in der Hepper-Halle, 3. Runde BADE-Cup8 Sa9 So Kreisklasse, 9 Uhr: Königskinder Hohentübingen 3 – Lichtenstein 110 Mo11 Di12 Mi13 Do14 Fr 16.00 - 18.30 Uhr: Jugend-Training im Kepi,ab <strong>19</strong>.00 Uhr: Spielabend in der Hepper-Halle, Vereins-Tandem-Meisterschaft15 Sa16 So Verbandsliga, 10 Uhr: Jedesheim 1 - Königskinder Hohentübingen 1A-Klasse, 9 Uhr: Königskinder Hohentübingen 4 – Schönbuch 217 Mo18 Di<strong>19</strong> Mi20 Do Markus Hobert (26 Jahre)21 Fr 16.00 - 18.30 Uhr: Weihnachtsfeier der Jugendabteilung,ab <strong>19</strong>.00 Uhr: Spielabend in der Hepper-Halle, Weihnachtsblitzturnier22 Sa23 So24 Mo Heilig Abend25 Di 1. Weihnachtsfeiertag26 Mi 2. Weihnachtsfeiertag, Deutsche U14-MannschaftsmeisterschaftenAndreas Estedt (51 Jahre), Böblinger Open27 Do Deutsche U14-MannschaftsmeisterschaftenBöblinger Open28 Fr Kein Jugend-Training (Weihnachtsferien), Deutsche U14-MannschaftsmeisterschaftenKein Spielabend, Böblinger Open29 Sa Deutsche U14-MannschaftsmeisterschaftenBöblinger Open30 So Deutsche U14-Mannschaftsmeisterschaften,Böblinger Open31 Mo SilvesterHohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> 39


Januar 2013Januar 20131 Di Neujahr2 Mi Staufer-Open Gmünd3 Do Staufer-Open Gmünd4 Fr Kein Jugendtraining (Weihnachtsferien), Staufer-Open GmündSpielabend in der Marquardtei5 Sa Staufer-Open GmündBernd Staufenberger (46 Jahre)6 So Staufer-Open Gmünd7 Mo8 Di9 Mi10 Do11 Fr 16.00 - 18.30 Uhr: Jugend-Training im Kepi (Vereinsjugendmeisterschaft),ab <strong>19</strong>.00 Uhr: Spielabend in der Hepper-Halle, BADE-Cup + Vormeisterturnier12 Sa Elisabeth Estedt (16 Jahre), Henrik Pfeffer (12 Jahre)13 So A-Klasse, 9 Uhr: Bebenhausen 4 - Königskinder Hohentübingen 414 Mo15 Di Christian Schreiber (18 Jahre)16 Mi17 Do18 Fr 16.00 - 18.30 Uhr: Jugend-Training im Kepi (Vereinsjugendmeisterschaft)ab <strong>19</strong>.00 Uhr: Spielabend in der Hepper-Halle<strong>19</strong> Sa Bezirksjugendliga20 So Bezirksliga, 9 Uhr: Königskinder Hohentübingen 2 – Reutlingen 2,B-Klasse, 9 Uhr: Pfullingen 6 - Königskinder Hohentübingen 521 Mo22 Di23 Mi24 Do25 Fr 16.00 - 18.30 Uhr: Jugend-Training im Kepi (Vereinsjugendmeisterschaft)ab <strong>19</strong>.00 Uhr: Spielabend in der Hepper-Halle26 Sa Bezirksjugendmeisterschaften in Göppingen27 So Verbandsliga, 10 Uhr: Königskinder Hohentübingen 1 – Ulm 1Kreisklasse, 9 Uhr: Urach 2 - Königskinder Hohentübingen 3 // Bezirksjugendmeisterschaften in GP28 Mo29 Di Hartmut Aptyka (52 Jahre)30 Mi31 Do40 Hohentübinger Schachblätter <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!