18.08.2012 Aufrufe

KL 2010 150710 final

KL 2010 150710 final

KL 2010 150710 final

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>KL</strong>EEBLATT SPORT<br />

15 . Juli <strong>2010</strong><br />

��������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

������ �������� ���� ���� ������������ �������� ����<br />

���� ������ ���� �������������� ����������� �������<br />

��������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�����<br />

������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

������� ������ ���� ���� ������������ ������� ���� ������� ���� ��������������� ����<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

������ ���������� ������� �������� ���� ������������� ������� ���� ����������������� ����<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

Insel-Fußball-Fest in Heisede<br />

Heisede. Die Heiseder feierten in diesem Jahr das Inselfest ganz anders,<br />

als sonst. Der Fußball, genauer gesagt, das Spiel Deutschland-Argentinien<br />

hielt die Besucher für rund zwei Stunden vor der aufgestellten Leinwand<br />

gefesselt. Am Grillstand der Feuerwehr, im Garten- sowie beim<br />

Kirchencafé und auch am Imbiss-Stand der Reitgemeinschaft Heisede<br />

waren „Kunden“ um diese Zeit Mangelware. Lediglich erfrischende Getränke<br />

wurden verkauft. Auch das Ausschießen des Bürgerkönigs wurde<br />

auf „die Zeit danach“ vertagt.<br />

Statt sich auf dem Fest zu vergnügen, hatten sich die Heiseder Bürger,<br />

deren Freunde und Verwandte sowie ehemalige Einwohner des Ortes<br />

unter den großen, schattigen Bäumen des Kirchhofs zum Public Viewing<br />

versammelt. Mit Tröten, Pfeifen und Jubelrufen begleiteten sie die Aktionen<br />

und das 4 : 0 der deutschen Nationalmannschaft. Hinterher wurde<br />

der Erfolg gebührend gefeiert. Die Imbiss- und Getränkestände waren<br />

umringt und auf den Bänken im Schatten der Bäume wurde gefachsimpelt.<br />

Die Musik vom Band heizte die Stimmung zusätzlich an, sodass mit<br />

dem Inselfest ein großes Fußballfest gefeiert wurde. gs ■<br />

Bavaria Kreuzheberturnier<br />

Drei Teilnehmer aus Sarstedt<br />

Sarstedt. Es gehört schon zur Tradition, dass die starken Männer der FSV<br />

Sarstedt zum Internationalen Kreuzheberturnier zum Stemmclub Bavaria<br />

Landshut in Bayern fahren. Marian Aziz, Markus Mosig und Steff en<br />

Kulhawy kennen die Wettkampfstätte seit fast 10 Jahren und nehmen<br />

jedes Jahr die lange Fahrt auf sich.<br />

Steff en Kulhawy, in der Altersklasse 1 bis 75 kg Körpergewicht, musste<br />

als erster FSVler an die Hantel. Mit 200 kg begann Kulhawy seinen Wettkampf<br />

und bekam diesen Versuch gültig in die Wertung. Für den zweiten<br />

Versuch waren 210 kg zu bewältigen und Kulhawy zog auch das Gewicht<br />

gut vom Boden ab und brachte diesen Versuch ebenfalls in die Wertung.<br />

Bei einem erneuten Versuch über 220 kg reichte die Kraft nicht mehr. Am<br />

Ende konnte er sich über den 2. Platz freuten.<br />

Marian Aziz startete in der Aktivenklasse bis 82,5 kg Körpergewicht. Der<br />

Rücken war bei Aziz nicht so ganz fi t. Schweres Training war deshalb<br />

nicht immer möglich und die Wettkampfteilnahme stand auf wackligen<br />

Beinen. Mit „leichten“ 215 kg nahm Aziz seinen Wettkampf auf. Diese<br />

wurden auch gut gezogen. Die Steigerung auf 225 kg bereiteten Aziz<br />

einige Sorgen. Mit schlechter Technik zog Aziz die Hantel vom Boden,<br />

bekam die volle Last auf den Rücken und brach den Versuch ab. Die<br />

überzeugenden Zuspruchworte bekam Aziz von seiner Freundin, die ihn<br />

für einen erneuten Versuch aufbaute, diesen auch schaff te und mit dem<br />

dritten Platz belohnt wurde.<br />

Auch für Markus Mosig war die Teilnahme nicht ganz sicher. Die Sarstedter<br />

freuten sich riesig, als Mosig kurzfristig zusagte. In der Klasse bis 110<br />

kg Körpergewicht in der Aktivenklasse, begann Mosig mit 225 kg. Souverän<br />

zog Mosig das Gewicht und steigerte für den 2. Versuch auf 240<br />

kg. Mit diesem Versuch machte er seinem Spitznamen „Der Kran“ alle<br />

Ehre. Kraftvoll wuchtete Mosig die Hantel zu einem gültigen Versuch.<br />

Drei Versuche in die Wertung zu bekommen, das ist etwas Besonderes<br />

beim Bavaria Cup. Mosig versuchte, mit den 250 kg im dritten Versuch<br />

genau das zu erreichen. Die Hantel vom Boden zu ziehen bereitete Mosig<br />

keine Probleme. Ab Kniehöhe reichte die Kraft aber nicht mehr und<br />

so setzte er die Hantel wieder zu Boden, womit der Versuch ungültig<br />

war. In dieser „Königsklasse“ landete er dennoch auf dem fünften Platz.<br />

Nach dem Wettkampf erholen sich die Athleten der FSV im Biergarten<br />

unf genossen das schöne Wetter und die Bayrische Lebensart. ■<br />

Sonderriet<br />

Erfolg beim Leistungsmarsch<br />

Gleidingen. Mit 14 Jugendlichen<br />

und 4 Betreuern hat die Jugendfeuerwehr<br />

Gleidingen am vergangenen<br />

Wochenende die Jugendfeuerwehr<br />

in Sonderriet besucht.<br />

Anlass war das 15-Jährige Jubiläum<br />

der Jugendfeuerwehr Sonderriet.<br />

Am frühen Freitagabend erreichten<br />

die Gleidinger nach etwa 430<br />

Kilometern die die Gastgeber von<br />

denen sie herzlich von dem Abteilungskommandanten<br />

Udo Kempf<br />

und dem Jugendfeuerwehrwart<br />

Andreas Vaeht begrüßt wurden. Da<br />

das der erste Besuch in Sonderriet<br />

war, stand am Freitag zunächst das<br />

Kennenlernen auf dem Programm.<br />

Auf Grund der doch sehr hohen<br />

Temperaturen gingen alle zunächst<br />

schwimmen. Den Abend klang in<br />

gemütlicher Runde am Grill aus.<br />

Am nächsten Tag stand nach dem<br />

Frühstück der Leistungsmarsch nach<br />

den Regeln des Main-Tauber-Kreises<br />

auf dem Programm. Gemeinsam<br />

mit 15 anderen Jugendfeuerwehren<br />

aus dem Main-Tauber-Kreis zeigten<br />

Schützlinge der Jugendfeuerwehr<br />

Gleidingen ihr Können. Dabei<br />

musste eine zweiteilige Steckleiter<br />

in Stellung gebracht, Erste Hilfe geleistet,<br />

nach Schnelligkeit 8 Schläuche<br />

hintereinander verlegt, Fragen<br />

rund um die Feuerwehr beantwortet,<br />

ein Löschangriff aufgebaut und<br />

verschiede Feuerwehrknoten zeigt<br />

werden. Nach der Siegerehrung, die<br />

Jubel für Deutschland<br />

Sarstedt. Zum Spiel der deutschen<br />

Nationalmannschaft gegen Uruguay<br />

um den 3. Platz bei der WM<br />

<strong>2010</strong> in Südafrika fanden sich noch<br />

einmal begeisterte Fans zum Public<br />

Viewing im Restaurant „Delphi“<br />

in der Hildesheimer Straße ein, um<br />

„ihrer“ Mannschaft die Daumen zu<br />

drücken und für sie zu jubeln. Dafür<br />

gab es einige Gelegenheiten. Beim<br />

3:2 Sieg der Deutschen war das Zelt<br />

vor dem „Delphi“ zwar nicht ganz<br />

so gut besetzt, wie bei den vorherigen<br />

Spielen, aber es herrschte eine<br />

Super-Stimmung. Jedes der deut-<br />

Jf.Gleidingen und Jf.Sonderriet vor der Drehleiter von Wertheim<br />

Jugendfeuerwehr aus Gleidingen<br />

belegte den 10. Platz, endete der<br />

Abend mit Tanz und Unterhaltung<br />

mit dem Duo Cross im Festzelt. Der<br />

Abteilungskommandant Udo Kempf<br />

umriss hier die 15-Jährige Geschichte<br />

der Jugendfeuerwehr Sonderriet.<br />

Viele Gastredner, darunter der Ober-<br />

bürgermeister von Wertheim, gratulierten<br />

der Jugendfeuerwehr.<br />

Am nächsten Morgen ging es ans<br />

Aufräumen und Sachen packen. Danach<br />

stand das Zertrümmern eines<br />

alten Opel Kadett vor dem Gerätehaus<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Sonderriet an. Der demolierte PKW<br />

schen Tore wurde bejubelt und vom<br />

Wirt mit einem Ouzo belohnt. Bei<br />

den Gesprächen am Rande konnte<br />

man zudem interessante Weisheiten<br />

erfahren, so z.B. dass ein Torwart<br />

mit roten Trikot schlechter beim Elfmeterschießen<br />

abschneidet als an-<br />

wurde danach als Schaumaterial<br />

für die Übung „Autounfall mit Verletzter<br />

Person“ präsentiert. Bevor<br />

es wieder Richtung Heimat ging,<br />

schauten sich alle gemeinsam die<br />

Schauübung der Jugendfeuerwehr<br />

Sonderriet und der Ortsfeuerwehr<br />

Wertheim an. ■<br />

Deutschland : England<br />

Davut´s lockte zur WM-Live-Übertragung<br />

Davut (rechts) und<br />

Mitarbeiter<br />

Sarstedt. Das Spiel Deutschland :<br />

England am 27. Juni glich in der Tat<br />

einem Sommermärchen. Viele Zuschauer<br />

hatten sich wegen der Hitze<br />

einen lauschigen Platz im Schatten<br />

vor Davut´s Restaurant gesucht, um<br />

das angekündigte WM-Fußballspiel<br />

voller Spannung auf Großleinwand<br />

zu verfolgen. Chef Davut Junus und<br />

sein engagiertes Team verwöhnten<br />

dabei die Gäste mit erlesenen<br />

Speisen und kühlen Getränken. Die<br />

deutsche Nationalmannschaft besiegte<br />

England in Südafrika mit 4:1.<br />

Ein tolles Ergebnis. Der Jubel kannte<br />

keine Grenzen. Die Torschützen wa-<br />

ren Miroslav Klose, Lukas Podolski<br />

und Thomas Müller. Das einzige Tor<br />

für England erzielte Matthew Up-<br />

Torjubel<br />

son. Wie es danach für Deutschland<br />

weiterging, steht im nebenstehenden<br />

Bericht. gk ■<br />

dere (Glück also für Hans-Jörg Butt,<br />

dass es nicht dazu kam) und dass<br />

ein grelles Torwarttrikot für weniger<br />

Tore steht. Mit einem kleinen Feuerwerk<br />

wurde schließlich der 3. Platz<br />

der deutschen Nationalmannschaft<br />

gefeiert! cn ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!