29.11.2012 Aufrufe

wir in europa - esco

wir in europa - esco

wir in europa - esco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie funktioniert eigentlich …<br />

… Auftausalz?<br />

Das Grundpr<strong>in</strong>zip des Auftauvorgangs<br />

beruht auf der Absenkung des Gefrierpunktes<br />

durch die entstehende<br />

Salzlösung. Dazu muss das Salz Wasser<br />

aufnehmen, das es zu Beg<strong>in</strong>n aus der<br />

Umgebungsluft, der Eigenfeuchte und<br />

dem Eis bezieht. Hat sich e<strong>in</strong>e erste<br />

Solemenge gebildet, kann der Tauvorgang<br />

zügiger ablaufen. Die Sole arbeitet<br />

sich immer weiter <strong>in</strong> das Eis und<br />

verdünnt sich dabei. Ist ausreichend<br />

Salz vorhanden, <strong>wir</strong>d die Fahrbahn am<br />

Impressum<br />

Sole<br />

Tau<strong>wir</strong>kung von Salz bzw. Feuchtsalz<br />

Salzkorn<br />

Ende komplett von der Salzlösung<br />

befeuchtet se<strong>in</strong> und das Eis ist entfernt.<br />

Dieser Vorgang funktioniert naturgegeben<br />

nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten Temperaturbereich.<br />

Bei trockener Kälte (= sehr<br />

ger<strong>in</strong>ge Luftfeuchte) <strong>wir</strong>d die Solebildung<br />

und damit der Tauvorgang jedoch<br />

verzögert.<br />

Deshalb praktizieren professionelle<br />

W<strong>in</strong>terdienstleister <strong>in</strong> Deutschland und<br />

e<strong>in</strong>igen weiteren europäischen Staaten<br />

Streuteller<br />

Auftausalz<br />

Schnee-/Eisdecke<br />

Herausgeber: <strong>esco</strong> – european salt company GmbH & Co. KG<br />

Telefon: 0511 85030-0 | Telefax 0511 85030-131 | E-Mail: b.schanklies@<strong>esco</strong>-salt.com | Internet: www.<strong>esco</strong>-salt.com<br />

Anschrift: <strong>esco</strong> – european salt company GmbH & Co. KG, Landschaftstraße 1, 30159 Hannover<br />

Layout: Träger & Träger – Medien- und Verlagsgesellschaft, Kassel | Druck: Fischer Druck GmbH, Pe<strong>in</strong>e<br />

<strong>wir</strong> <strong>in</strong> <strong>europa</strong> 3|2011<br />

die Feuchtsalzstreuung, bei der trockenes<br />

Auftausalz mit e<strong>in</strong>er Salzlösung<br />

vermischt ausgebracht <strong>wir</strong>d. So <strong>wir</strong>d<br />

zum e<strong>in</strong>en dem Salz gleich die nötige<br />

Feuchte für die Solebildung mitgegeben<br />

und zum anderen e<strong>in</strong> besseres<br />

Haftvermögen des Streugutes auf der<br />

glatten Straße erreicht, was e<strong>in</strong>e sparsamere<br />

Dosierung erlaubt.<br />

<strong>esco</strong> Auftausalz ist e<strong>in</strong>e besonders<br />

<strong>wir</strong>ksame Mischung aus fe<strong>in</strong>en und<br />

groben Salzkristallen, wie es die e<strong>in</strong>schlägigen<br />

Richtl<strong>in</strong>ien empfehlen.<br />

Während die fe<strong>in</strong>en Kristalle schnell<br />

mit der Solebildung beg<strong>in</strong>nen und so<br />

für e<strong>in</strong>e sofort e<strong>in</strong>setzende Tau<strong>wir</strong>kung<br />

sorgen, arbeiten die gröberen Kristalle<br />

langsamer und <strong>wir</strong>ken dadurch länger.<br />

Bianca Schanklies, Dirk Grube<br />

Allen <strong>esco</strong> Kolleg<strong>in</strong>nen<br />

und Kollegen e<strong>in</strong><br />

gesundes und<br />

glückliches neues Jahr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!