29.11.2012 Aufrufe

als PDF Datei zum download bereit - Samtgemeinde Harsefeld

als PDF Datei zum download bereit - Samtgemeinde Harsefeld

als PDF Datei zum download bereit - Samtgemeinde Harsefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jessica Jennrich<br />

Rathaus <strong>Harsefeld</strong><br />

Herrenstraße 25, 21698 <strong>Harsefeld</strong><br />

Telefon: 04164 887-119<br />

Sie erreichen mich<br />

Montag, Mittwoch und Freitag<br />

von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

von 13.30 – 15.30 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

im Rathaus, Zimmer 10.<br />

54<br />

Der soziale Partner für die<br />

<strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Harsefeld</strong><br />

Altenzentrum · Altenheim<br />

Ortsverein<br />

Große Gartenstraße 22<br />

21698 <strong>Harsefeld</strong><br />

Tel. 04164 / 811801 oder 5251<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Kommen Sie zu mir, wenn Sie<br />

� sich über Themen der Gleichstellung<br />

zwischen Männern und Frauen<br />

informieren möchten,<br />

� sich aufgrund Ihres Geschlechts<br />

benachteiligt fühlen,<br />

� Wege aus einer schwierigen Lebenssituation<br />

unternehmen möchten,<br />

� Kontakt zu anderen Frauen, Familien<br />

oder Frauengruppen suchen,<br />

� Tipps und Anregungen haben, wie<br />

die Situation für Frauen in <strong>Harsefeld</strong><br />

verbessert werden kann.<br />

Bezeichnung / Anschrift Telefon<br />

Altenzentrum <strong>Harsefeld</strong><br />

Große Gartenstraße 22, 21698 <strong>Harsefeld</strong> 04164 5257<br />

DRK „Seniorenheim Auf der Geest“ 04164 8982-0<br />

Ulmenweg 2, 21698 <strong>Harsefeld</strong> Fax: 04164 8982-28<br />

Aue-Terrassen (Betreute Wohnanlage)<br />

Im Sande 1-3, 21698 <strong>Harsefeld</strong> 04164 889111<br />

Es gilt,Wege zu finden,<br />

� wie Frauen ihre Kompetenz, ihre<br />

Erfahrungen und ihr Know-how in<br />

das gesellschaftliche Leben in der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Harsefeld</strong> einbringen<br />

können,<br />

� wie Frauen und Männer gemeinsam<br />

ihre Kinder erziehen und erleben<br />

können,<br />

� wie Frauen und Männer Familie<br />

und Beruf vereinbaren können,<br />

� wie Mädchen und Jungen gleiche<br />

Chancen bekommen im Kindergarten,<br />

in der Schule, in der Freizeit,<br />

� wie Frauen auch nach Jahren<br />

Arbeit für ihre Familie zurück in<br />

den Beruf kehren können,<br />

� wie Frauen sich ebenso weiterbilden<br />

können wie Männer,<br />

� wie der Gewalt in der Familie<br />

begegnet werden kann,<br />

� wie Frauen lernen, für ihre Rechte<br />

einzutreten,<br />

� wie ausländische Mitbürgerinnen<br />

und ihre Familien sich in der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Harsefeld</strong> zu Hause fühlen<br />

können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!