29.11.2012 Aufrufe

Katalog Teil 7 Teil 2 von Schlesien Nieder- und Oberschlesien

Katalog Teil 7 Teil 2 von Schlesien Nieder- und Oberschlesien

Katalog Teil 7 Teil 2 von Schlesien Nieder- und Oberschlesien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Das hier vorliegende Verzeichnis ist der siebte <strong>Teil</strong> eines Druckkatalogs, der später einmal<br />

den gesamten Bestand der Bibliothek der Stiftung „Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutschosteuropäisches<br />

Forum“ verzeichnen soll.<br />

In den Jahren 1974 bis 1999 erschienen die <strong>Teil</strong>e 1 bis 6 dieses Bestandskatalogs:<br />

<strong>Teil</strong> 1 beinhaltet die Literatur über Ost- <strong>und</strong> Westpreußen, Danzig <strong>und</strong> das Memelland; <strong>Teil</strong> 2<br />

umfaßt die Literatur über Böhmen, Mähren, Österreichisch-<strong>Schlesien</strong>, die sudetendeutschen<br />

Gebiete, die CSSR <strong>und</strong> Österreich; Band 3 verzeichnet das Schrifttum über <strong>Schlesien</strong>; Band<br />

4 die Literatur zu Pommern <strong>und</strong> Posen; Band 5 setzt die Inhalte vom ersten Band fort <strong>und</strong><br />

Band 6 bibliographiert die Literatur zu den deutschen Siedlungsgebieten in Südosteuropa.<br />

Mit diesem vorliegenden <strong>Katalog</strong> wird also Band 3 des Druckkatalogs „<strong>Schlesien</strong>, <strong>Nieder</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Oberschlesien</strong>“ <strong>von</strong> 1978 fortgesetzt, d. h. er verzeichnet alle <strong>von</strong> 1978 bis zum<br />

Redaktionsschluss im Jahr 2001 eingegangenen Titel der Bestandsgruppe <strong>Schlesien</strong>.<br />

Wie bereits in den vorangegangenen Bänden sind auch in diesem <strong>Teil</strong> des Druckkatalogs die<br />

Titelaufnahmen verkürzt in Anlehnung an die „Regeln für die alphabetische <strong>Katalog</strong>isierung<br />

in wissenschaftlichen Bibliotheken (RAK-WB)“ <strong>und</strong> gemäß des systematischen<br />

Zettelkatalogs der Bibliothek aufgenommen worden. Der Systematik der Bibliothek folgend<br />

werden die historischen Bezeichnungen der deutschen oder ehemals deutschen Provinzen<br />

<strong>und</strong> Städte verwendet.<br />

Neu an der Ausgabe sind die beiden Register: ein Personenregister, das nicht nur Verfasser,<br />

sondern auch Herausgeber oder Personen des Sachtitels enthält, sowie ein Ortsregister,<br />

welches alle zitierten Orte – abgesehen <strong>von</strong> den Verlagsorten – auflistet.<br />

Das Personenregister listet alle in den <strong>Katalog</strong>isaten vorkommenden Namen auf mit<br />

Ausnahme fiktiver Personen aus den Titeln der belletristischen Literatur. Antik-mythologische<br />

oder biblische Namen sind in das Verzeichnis aufgenommen worden <strong>und</strong> gelten dabei nicht<br />

als fiktiv. Die Namensansetzung erfolgt nach RAK-WB, dies bedeutet beispielsweise, dass<br />

Personen des Mittelalters nicht unter dem Nachnamen, sondern unter ihrem Vornamen<br />

angesetzt sind. Die Umlaute „ä, ö <strong>und</strong> ü“ werden entsprechend aufgeschlüsselt als „ae, oe<br />

<strong>und</strong> ue“.<br />

In das Ortsregister sind alle in den Titelaufnahmen enthaltenen Orte <strong>und</strong> Kreise<br />

eingegangen, wobei Ortsteile, Provinzen, B<strong>und</strong>esländer oder noch größere geographische<br />

Einheiten jedoch nicht aufgelistet werden. Die landessprachlichen Ortsbezeichnungen sind<br />

als Verweisungsformen in das Ortsregister integriert, sofern sie in den Titeln vorkommen.<br />

Neben der Erschließung des Bibliotheksbestands durch die Druckkataloge sind die Medien,<br />

welche bis 1996 erworben worden sind, in der Bibliothek selbst durch einen alphabetischen<br />

Zettelkatalog <strong>und</strong> einen systematischen, ebenfalls nach Regionen geordneten Zettelkatalog<br />

erschlossen. Zu den Sachgruppen Südosteuropas gibt es darüber hinaus noch einen<br />

Schlagwort-Zettelkatalog.<br />

Seit dem Jahr 1997 erfolgt die <strong>Katalog</strong>isierung ausschließlich per Computer. Die Leser<br />

können also alle ab 1997 erworbenen Bücher im Lesesaal am Opac recherchieren.<br />

Unter der Internet-Adresse „www.herne.de/voe“ können sämtliche im Opac befindlichen<br />

Bücher auch im Internet recherchiert werden, da die Titelaufnahmen ab diesem Zeitpunkt in<br />

den unter dieser Anschrift befindlichen „Verb<strong>und</strong>katalog östliches Europa (VOE)“ integriert<br />

sind.<br />

III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!