29.11.2012 Aufrufe

loebbertgrafik.de d_loebbert(at)gmx.de - Daniela Löbbert

loebbertgrafik.de d_loebbert(at)gmx.de - Daniela Löbbert

loebbertgrafik.de d_loebbert(at)gmx.de - Daniela Löbbert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>loebbert</strong>grafik</strong>.<strong>de</strong><br />

d_<strong>loebbert</strong>(<strong>at</strong>)<strong>gmx</strong>.<strong>de</strong><br />

0043 680 3119784<br />

0049 163 5681092


abel /<br />

liter<strong>at</strong>urprojekt<br />

logo / plak<strong>at</strong> /<br />

flyer / webseite


lan<strong>de</strong>smuseum<br />

münster / aufriss<br />

k<strong>at</strong>alog


folkwang hochschule<br />

infoplak<strong>at</strong><br />

Karl Philipp Fromberger<br />

AStA-Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

sapere_au<strong>de</strong>@spd-online.<strong>de</strong><br />

AStA<br />

asta@folkwang-hochschule.<strong>de</strong><br />

Schauspiel-Regie<br />

0160 / 4908061<br />

StuPa<br />

stupa@folkwang-hochschule.<strong>de</strong><br />

Hier fi n<strong>de</strong>t man uns:<br />

Im AStA-Häuschen neben <strong>de</strong>r Meierei<br />

auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Folkwang Hochschule<br />

Klemensborn 39, D-45239 Essen<br />

Dominik Uebbing<br />

StuPa-Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Musikpädagogik<br />

AStA, Öffentlichkeitsarbeit<br />

ruthruthruth@<strong>gmx</strong>.<strong>de</strong><br />

0201 / 61 58 570<br />

0176 / 211 80 949<br />

dominik.uebbing@folkwang-hochschule.<strong>de</strong><br />

Schauspiel-Regie<br />

Ruth Schultz<br />

Lisa Unterberg<br />

Instrumentalpädagogik<br />

ellvertreten<strong>de</strong> StuPa-Vorsitzen<strong>de</strong><br />

0201 / 4907274<br />

asilwitch@aol.com<br />

0178 / 2301834<br />

0201 / 1258495<br />

AStA, Refer<strong>at</strong> für Verwaltung und Organis<strong>at</strong>ion<br />

Physical The<strong>at</strong>re<br />

Oliver Möller<br />

Moritz Fleiter<br />

Physical The<strong>at</strong>re<br />

er Vertreter im Sen<strong>at</strong><br />

ang-hochschule.<strong>de</strong><br />

0179 / 1498824<br />

Simon Breuer<br />

AStA, Veranstaltungsrefer<strong>at</strong><br />

Schauspiel<br />

0201 / 7468390<br />

neff.n@web.<strong>de</strong><br />

anne_loeper@<strong>gmx</strong>.<strong>de</strong><br />

0171 / 4987168<br />

Schriftführerin <strong>de</strong>s StuP<br />

Lehramt Musik / Deutsc<br />

Anne Löper<br />

Folkwang<br />

Hochschule<br />

Sabine Vosseler<br />

StuPa-Mitglied, Ansprechpartnerin für Fr<br />

Instrumentalpädagogik<br />

sabine.vosseler@folkwang-hochs<br />

Christian Ziegler<br />

Beisitzer im StuPa<br />

Musikpädagogik<br />

christian.ziegler@folkwang-hochschule.<strong>de</strong><br />

0201 / 89 456 30 (AB)<br />

Physical The<strong>at</strong>re<br />

ruth.hengel@folkwang-hochschule.<strong>de</strong><br />

0163 / 6374764<br />

Carolin Surowetz<br />

Ruth Hengel<br />

StuPa-Mitglied<br />

StuPa-Mitglied<br />

Lehramt Musik / Chemie<br />

carolin0312@<strong>gmx</strong>.<strong>de</strong><br />

Manuela Fischer<br />

StuPa-Mitglied<br />

Musikpädagogik<br />

fi schermanuela@t-online.<strong>de</strong><br />

0176 / 21526192<br />

Jon<strong>at</strong>han Heuer<br />

StuPa-Mitglied<br />

Lehramt Musik / M<strong>at</strong>hem<strong>at</strong>ik<br />

jon-h@web.<strong>de</strong><br />

0201 / 4906529


mario pricken /<br />

i<strong>de</strong>a managment<br />

worksheets


hausbesuch /<br />

austellungsprojekt<br />

einladungskarte


meta 01 medien gmbh /<br />

shortcut-lesezeichen /<br />

farbrad


aumst<strong>at</strong>ion<br />

liebhartsgasse<br />

logo / webseite


para<strong>de</strong>iser<br />

productions<br />

plak<strong>at</strong>e / flyer<br />

Klemensborn 39, D-45239 Essen<br />

Foto: Kai Niggemann<br />

Gestaltung: <strong>Daniela</strong> <strong>Löbbert</strong><br />

Drei<br />

Schwestern<br />

Anton P. Čechov<br />

Mit:<br />

Elmira Bahrami<br />

Henriette Fee Grützner<br />

Karolina Horster<br />

Željko Marović<br />

Vi<strong>de</strong>o & Sound<strong>de</strong>sign:<br />

Fabian Kollakowski<br />

Inszenierung:<br />

Ruth Schultz<br />

Premiere:<br />

15. März 2009*<br />

20.00<br />

Studiobühne<br />

*Weitere Termine folgen<br />

Premiere:<br />

Do, 23. Sept. 2010, 20 Uhr<br />

Pina Bausch The<strong>at</strong>er<br />

Folkwang Universität <strong>de</strong>r Künste<br />

weitere Aufführungen:<br />

FR, 24. Sept. 2010, 20 Uhr<br />

Sa, 25.Sept. 2010, 20 Uhr<br />

EinE ThEATER- UnD<br />

TAnzPRoDUKTion nAch<br />

DER RomAnvoRlAgE<br />

von JEFFREy EUgEniDES<br />

Diplominszenierung<br />

Schauspiel-Regie<br />

Regie: Ruth Schultz<br />

musik: Kai niggemann<br />

Kostüme: Johanna von gehren<br />

assistenz: Emel Aydogdu<br />

mit: lenah Flaig, max hemmersdorfer,<br />

K<strong>at</strong>harina Klaßmann, Risa Kojima,<br />

Anne-hÉlÈne Kotoujansky,<br />

� zeljko marovi`c, h olger Spengler,<br />

Tomasso Tessitori, mara Tsironi<br />

Klemensborn 39<br />

45239 Essen<br />

Karten: 0201_4903-231<br />

karten@folkwang-uni.<strong>de</strong><br />

www.folkwang-uni.<strong>de</strong><br />

Grafik: <strong>Daniela</strong> <strong>Löbbert</strong>


skulptur projekte<br />

münster 07<br />

k<strong>at</strong>alog / schrifts<strong>at</strong>z<br />

<strong>de</strong>utsch / englisch


skulptur projekte<br />

münster 07<br />

vorspann / k<strong>at</strong>alog


<strong>de</strong>r einzige reiten<strong>de</strong><br />

tiger <strong>de</strong>r welt /<br />

austellungsprojekt<br />

einladungskarte


salon berliner pl<strong>at</strong>z<br />

logo / flyer / webseite<br />

Michael Peltzer<br />

Heartbreaker<br />

Sa., 24.05.08, 19 Uhr<br />

Berliner Pl<strong>at</strong>z 30<br />

Jérôme Thomé<br />

IIIIIIIIII<br />

Sa., 12.12.09, 19 Uhr<br />

Berliner Pl<strong>at</strong>z 30<br />

www.salonberlinerpl<strong>at</strong>z.<strong>de</strong><br />

<strong>Daniela</strong> <strong>Löbbert</strong><br />

Metropolis<br />

Fr., 01.08.08, 19 Uhr<br />

Berliner Pl<strong>at</strong>z 30<br />

Caroline Bayer<br />

Gegenüber<br />

Sa., 20.06.09, 19 Uhr<br />

Berliner Pl<strong>at</strong>z 30<br />

www.salonberlinerpl<strong>at</strong>z.<strong>de</strong><br />

Daniele Ben<strong>at</strong>i liest (it.)<br />

Pascal Rie<strong>de</strong>l übersetzt (dt.)<br />

Amerika gibt es nicht<br />

So., 11.10.09, 19 Uhr<br />

Berliner Pl<strong>at</strong>z 30<br />

www.salonberlinerpl<strong>at</strong>z.<strong>de</strong><br />

Ruth Schultz<br />

Königreich Heim<strong>at</strong>er<strong>de</strong> e.V.<br />

Vi<strong>de</strong>oinstall<strong>at</strong>ion<br />

Sa., 23.02.08, 19 Uhr<br />

Berliner Pl<strong>at</strong>z 30<br />

niko ikonomeas<br />

l<strong>at</strong>efa wiersch<br />

museum totally<br />

So., 16.12.07, 18 Uhr<br />

Berliner Pl<strong>at</strong>z 30<br />

Hanna Lina Meiners<br />

HLM – DETEKTEI<br />

Sa., 25.10.08, 19 Uhr<br />

Berliner Pl<strong>at</strong>z 30<br />

www.salonberlinerpl<strong>at</strong>z.<strong>de</strong>


sehtest /<br />

kunstaka<strong>de</strong>mie münster<br />

flyer / plak<strong>at</strong>


freundschaftsspiel /<br />

kunstaka<strong>de</strong>mie münster<br />

ausstellungsk<strong>at</strong>alog


daybreak nightfall<br />

k<strong>at</strong>alog


super wash /<br />

austellungsprojekt<br />

einladungskarte /<br />

plak<strong>at</strong>


initial /<br />

ausstellungsprojekt<br />

logo / webseite /<br />

flyer / plak<strong>at</strong>e<br />

außer<strong>de</strong>m im Juli<br />

ARTIC<br />

„Das ist aber nett!“<br />

Warum wir uns selbst ausbeuten.<br />

Zahnarztg<strong>at</strong>tinnen unsere besten<br />

Kun<strong>de</strong>n sind. Und wir bei<strong>de</strong>s gut<br />

fin<strong>de</strong>n.<br />

Philipp Leissing<br />

Ausstellung im initialraum<br />

29. Juni – 18. Juli ’07<br />

Eröffnung<br />

Do 28. Juni ’07, 19.30 Uhr<br />

Sa 14. Juli ’07, 19.00 Uhr<br />

Einführung<br />

Sebastian Walther<br />

ARTIC. Texte aus <strong>de</strong>r fröhlichen<br />

Wissenschaft stellt sich vor.<br />

Mit Lesbarem. Sichtbarem. Tanzbarem.<br />

Ein Zeitschriftenporträt. Eine Party.<br />

www.artic-magazin.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Mi – Fr 15 – 19 Uhr<br />

Sa – So 11 – 16 Uhr<br />

www.initialraum.<strong>de</strong><br />

Stadthausgalerie<br />

Pl<strong>at</strong>z <strong>de</strong>s Westfälischen Frie<strong>de</strong>ns<br />

R<strong>at</strong>hausinnenhof<br />

48143 Münster<br />

[SIC]<br />

Sa 11. Aug ’07, 19 Uhr<br />

„Zw[SIC] hen Volume und Valium – ein Leben<br />

erfin<strong>de</strong>n aus Geräuschen und Gegenstän<strong>de</strong>n”<br />

Ein Abend mit <strong>de</strong>r Aachen -Zürcher<br />

Liter<strong>at</strong>urzeitschrift [SIC]:<br />

Erst Lesung (Christoph Wenzel & Daniel Ketteler)<br />

und Präsent<strong>at</strong>ion <strong>de</strong>s Samplers<br />

„Heilung durch Mu [SIC]“<br />

Dann wil<strong>de</strong> Party mit <strong>de</strong>n DJs<br />

Holz (shitk<strong>at</strong>apult, Berlin),<br />

Elektro Willi und Sohn (Un<strong>de</strong>rcover, FR),<br />

Harry Beaux und Frico the Chico<br />

www.siconline.<strong>de</strong><br />

Schluss damit ! Jetzt !<br />

Ausstellung von<br />

Seb Koberstädt und Martin Pfeifle<br />

27. Juli – 15. Aug ’07<br />

Eröffnungsparty Do 26. Juli ’07, 19.30 Uhr<br />

Stadthausgalerie<br />

Pl<strong>at</strong>z <strong>de</strong>s Westf. Frie<strong>de</strong>ns<br />

R<strong>at</strong>hausinnenhof<br />

48143 Münster<br />

Öffnungszeiten<br />

Mi – Fr 15 – 19 Uhr<br />

Sa – So 11 – 16 Uhr<br />

www.initialraum.<strong>de</strong><br />

außer<strong>de</strong>m im Juni<br />

WUNDERKAMMER<br />

o<strong>de</strong>r die Ent<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>r Riesenkuh<br />

Vortrag von Markus Zimmermann<br />

Jan Christensen<br />

01. Juni – 20. Juni ’07<br />

Eröffnung Do 31. Mai ’07, 19.30 Uhr<br />

Mi 06. Juni ’07, 19.30 Uhr<br />

Begrüßung<br />

Bürgermeister Hans Varnhagen<br />

Wer war Georg Wilhelm Steller?<br />

Warum verliebte sich Charles Darwin in eine Koralle?<br />

Was haben Meerschweinchen mit Eisenbahn -<br />

schienen zu tun?<br />

Einführung<br />

Dr. Gail B. Kirkp<strong>at</strong>rick<br />

Sebastian Walther<br />

Diese und an<strong>de</strong>re Fragen wer<strong>de</strong>n während <strong>de</strong>s<br />

literarischen Vortrags von Markus Zimmermann<br />

restlos geklärt. Gleichsam wird das Prinzip<br />

<strong>de</strong>r Wun<strong>de</strong>rkammer vorgestellt, <strong>de</strong>m einstigen<br />

Mikrokosmos <strong>de</strong>s Universums und was nach<br />

einer Geister bahnfahrt durch Spätmittelalter,<br />

Renais sance und Barock heute noch davon übrig<br />

geblieben ist.<br />

Stadthausgalerie<br />

Pl<strong>at</strong>z <strong>de</strong>s Westfälischen Frie<strong>de</strong>ns<br />

R<strong>at</strong>hausinnenhof<br />

48143 Münster<br />

Öffnungszeiten<br />

Mi – Fr 15 – 19 Uhr<br />

Sa – So 11 – 16 Uhr<br />

www.initialraum.<strong>de</strong>


wewerka pavillon<br />

münster<br />

faltblätter<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n<br />

Künstlern / innen


artcircolo<br />

logo / visitenkarte /<br />

briefpapier


interhydraulik gmbh /<br />

firmengeschichte<br />

zeitleiste / 250 cm x 75 cm<br />

2004<br />

20 Jahre INTERHYDRAULIK<br />

Selm – <strong>de</strong>r Name <strong>de</strong>r Stadt taucht<br />

schon 858 als „Seliheim“ auf und h<strong>at</strong> sich<br />

sprachgeschichtlich zu „Selm“ entwickelt.<br />

Der Ortsteil Selm h<strong>at</strong> bis Anfang <strong>de</strong>s<br />

20. Jahrhun<strong>de</strong>rts einen rein ländlichen<br />

Charakter. Neben <strong>de</strong>r Dorfbauerschaft<br />

gehören die Bauerschaften „Beifang,<br />

Ondrup und Westerfel<strong>de</strong>“ dazu.<br />

Eines <strong>de</strong>r erwähnenswerten Gebäu<strong>de</strong><br />

in Selm ist die Burg Botzlar. Ihre Geschichte<br />

reicht bis ins 12. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

zurück. Diese Burg war eine Lehnsburg,<br />

<strong>de</strong>ren Bewohner meistens Vasallen<br />

<strong>de</strong>r Bischhöfe von Münster waren.Der<br />

Burgbezirk h<strong>at</strong>te einen eigenen Lehnsbezirk,<br />

<strong>de</strong>n sog. „Beyfang“. Der Name<br />

ist bis heute als „Beifang“ erhalten.<br />

Um die Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong> verkauft<br />

Freiherr von Landsberg <strong>de</strong>n ganzen<br />

Bezirk an die Trierer Bergwerksgesellschaft,<br />

die auf diesem Gelän<strong>de</strong> die<br />

Zeche Hermann und die Siedlung für<br />

die Bergleute und ihre Angehörigen<br />

errichtet. 1909 beginnt mit <strong>de</strong>r Zeche<br />

Hermann in Selm eine neue Epoche.<br />

Durch die Industriealisierung wächst die<br />

Einwohnerzahl von 2.000 auf 10.000<br />

Einwohner an. Allein auf <strong>de</strong>r Zeche sind<br />

in <strong>de</strong>n Spitzenjahren 3.500 Beschäftigte<br />

zu verzeichnen. Die Stillegung <strong>de</strong>r<br />

Zeche im Jahre 1926 h<strong>at</strong> für die Gemein<strong>de</strong><br />

Selm k<strong>at</strong>astrophale Auswirkungen,<br />

so gilt Selm von 1934 bis 1956 als<br />

Notstandsgemein<strong>de</strong>.<br />

Nach <strong>de</strong>r Gebietsreform 1975 schließen<br />

sich Selm, Bork und Cappenberg zur<br />

Gemein<strong>de</strong> Selm zusammen und erhalten<br />

1977 die Stadtrechte.<br />

1906 1926 1944<br />

1906 erfolgt die Gründung<br />

<strong>de</strong>r Bergwerksgesellschaft<br />

Hermann mbH und <strong>de</strong>r<br />

Baubeginn <strong>de</strong>r Zechenanlage.<br />

In <strong>de</strong>n Jahren 1909 ( Beginn<br />

<strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung ) bis<br />

1926 (Stilllegung <strong>de</strong>r Zeche)<br />

steigt die jährliche För<strong>de</strong>rmenge<br />

von anfänglich<br />

7.248 Tonnen auf 528.991<br />

Tonnen Steinkohle.<br />

Die Belegschaft wächst<br />

zwischen 1906 und 1926<br />

von 139 Mitarbeitern auf<br />

3.359 Mitarbeiter.<br />

1926 wird die Zeche<br />

aufgrund zu hoher Temper<strong>at</strong>uren<br />

unter Tage und<br />

<strong>de</strong>r Unwirtschaftlichkeit <strong>de</strong>s<br />

Betriebes stillgelegt.<br />

Die ehemaligen<br />

Verwaltungsgebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Zechenanlage wer<strong>de</strong>n<br />

von 1927 bis 1954 von <strong>de</strong>r<br />

Hermannschule als<br />

Räumlichkeiten genutzt.<br />

Wolfgang Hirsch wird<br />

am 29. Juli 1944 als Sohn<br />

von Julius und Henriette<br />

Hirsch in Lünen geboren.<br />

Von 1951 bis 1956 besucht<br />

er unter an<strong>de</strong>rem die<br />

Volksschule Selm und die<br />

Hermannschule, welche<br />

damals die Räumlichkeiten<br />

<strong>de</strong>r „Zeche Hermann“ nutzt.<br />

In <strong>de</strong>n Jahren 1956 bis<br />

1962 geht Wolfgang Hirsch<br />

auf die Realschule Selm.<br />

Nach einer dreijährigen<br />

Schlosser-Lehre bei <strong>de</strong>r<br />

Hoesch AG in Dortmund,<br />

Beginn <strong>de</strong>s Studiums<br />

Maschinenbau an <strong>de</strong>r<br />

FH in Dortmund, welches<br />

er 1968 als Ing. grad.<br />

Maschinenbau abschließt.<br />

1970 heir<strong>at</strong>en Wolfgang<br />

und Barbara Hirsch<br />

( geb. Behr ). In <strong>de</strong>n Jahren<br />

1971, `77 und `78 kommen<br />

die Kin<strong>de</strong>r Judica, Claudius<br />

und Vanessa zur Welt.<br />

Enkelkind Naomi wird im<br />

Frühjahr 2000 geboren.<br />

1968-1969, Mitarbeiter bei<br />

<strong>de</strong>r GWB ( Gelenkwellenbau<br />

) Essen; Verkauf und<br />

Ber<strong>at</strong>ung<br />

1969-1975, Mitarbeiter<br />

<strong>de</strong>r Firma Rhinex, Krefeld;<br />

Verkauf und Ber<strong>at</strong>ung<br />

1975-1983, Geschäftsführer<br />

bei Dunlop Hydraulik GmbH,<br />

Castrop Rauxel<br />

1983-1984, General<br />

Manager bei TI Silencer Ltd.,<br />

Blackpool / England; Sitz in<br />

Deutschland ist Vechta<br />

seit 1984 Geschäftsführen<strong>de</strong>r<br />

Gesellschafter <strong>de</strong>r<br />

INTERHYDRAULIK Gmbh,<br />

Gründungssitz: Lüdinghausen<br />

1951 1955 1965 1968 1969 1970 1975 1983 1984<br />

Die in Lünen ansässige<br />

Firma Chemaperm, ein<br />

Betrieb zur Herstellung<br />

permanent-magnetischer<br />

Appar<strong>at</strong>e, eröffnet am<br />

01. April 1955 <strong>de</strong>n Betrieb<br />

auf <strong>de</strong>r „Zeche Hermann“.<br />

Die Firma Chemaperm wird<br />

größter Arbeitgeber <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> Selm mit 120<br />

Mitarbeitern.<br />

1984 wird die<br />

INTERHYDRAULIK G<br />

gegrün<strong>de</strong>t. Der Unter<br />

menssitz befi n<strong>de</strong>t sic<br />

<strong>de</strong>r Hans-Böckler-St<br />

Lüdinghausen.


interhydraulik gmbh /<br />

service center<br />

logoentwurf


teen taz<br />

logo / flyer / plak<strong>at</strong>


apart cosmetic<br />

logo / visitenkarte /<br />

gutschein / preisliste<br />

G U T S C H E I N<br />

lagegeesoner<strong>de</strong>n<br />

eilt.<br />

ägel.<br />

unstetzt<br />

n das<br />

für eine kostenlose Haarentfernung<br />

mit EPILUX ® - DMFPL<br />

nen:<br />

r<br />

75,—<br />

n-<br />

Nail<br />

eber.<br />

el<br />

e<strong>de</strong>r<br />

us-<br />

54,—<br />

36,—<br />

10,—<br />

4,50<br />

6,—<br />

8,—<br />

ngen<br />

A P A R T<br />

C O S M E T I C<br />

Hochzeitsnägel Haben Sie auch an Ihre Hän<strong>de</strong><br />

und Fingernägel gedacht, die während <strong>de</strong>r<br />

Hochzeitszeremonie und durch <strong>de</strong>n Trauring <strong>de</strong>n<br />

ganzen Tag im Mittelpunkt stehen wer<strong>de</strong>n? Wir<br />

kümmern uns um Ihre Maniküre. Auf Wunsch<br />

verzieren wir Ihre Nägel passend zu Ihrem Outfit.<br />

So wer<strong>de</strong>n Sie einfach perfekt aussehen –<br />

bis in die Nagelspitzen!<br />

Preise auf Anfrage<br />

NATURNAGELBEHANDLUNG<br />

appar<strong>at</strong>ive und <strong>de</strong>kor<strong>at</strong>ive Kosmetik<br />

Klassische Maniküre 18,—<br />

Wellness-Maniküre<br />

mit Handpackung,<br />

Ampulle, Handmassage 36,—<br />

www.apartcosmetic.<strong>de</strong><br />

Ginsterweg 10 € 4755 Bedburg-Hau<br />

Tel. 028 21 409 18<br />

Paraffinhandbad 13,—<br />

Thermo-Handpackung 11,50<br />

Extra-Service: Parallel zu einer Fingernagelbehandlung<br />

können Sie n<strong>at</strong>ürlich auch eine Fußbehandlung<br />

erhalten.<br />

9,50<br />

THERAPIE FÜR NÄGELKAUERINNEN<br />

mit ausführlicher Ber<strong>at</strong>ung, individuell abgestimmt<br />

auf die Kundin.<br />

REINE MÄNNERSACHE<br />

Hilfe für die Kundin – Herausfor<strong>de</strong>rung für die<br />

Nail<strong>de</strong>signerin! Unser Erfolg gibt uns Recht!<br />

Durch jahrelange Erfahrung haben wir ein bewährtes<br />

Programm ausgearbeitet: Wir erstellen<br />

völlig neu mo<strong>de</strong>llierte Nägel, die wir nach Absprache<br />

mit <strong>de</strong>r Kundin alle ein bis zwei Wochen<br />

überprüfen und ausbessern. Mo<strong>de</strong>llierte Nägel<br />

sind wi<strong>de</strong>rstandsfähiger als N<strong>at</strong>urnägel. Knabbern<br />

fällt ab sofort auf!<br />

Wieso soll Schönheit nur Frauensache sei?<br />

Auch <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rne Mann achtet zunehmend auf<br />

sein Äußeres. Nicht unreine und ungepflegte<br />

Haut sind männlich-markant und machen Eindruck,<br />

son<strong>de</strong>rn eine gesun<strong>de</strong> Haut und gepflegte<br />

Hän<strong>de</strong>. Ein positiver erster Eindruck durch ein<br />

an-genehmes, gepflegtes Auftreten ist nicht zu<br />

unterschätzen – we<strong>de</strong>r beruflich noch priv<strong>at</strong>.<br />

Wir helfen Ihnen dabei – mit unserem Spezialprogramm<br />

für <strong>de</strong>n mo<strong>de</strong>rnen Mann.<br />

Vital-Gesichtsbehandlung Erfrischen<strong>de</strong>,<br />

wohltuen<strong>de</strong> Behandlung für je<strong>de</strong>r Mann. Auch<br />

für Bartträger möglich.<br />

Umfang: Reinigung, Bedampfung, Entfernung<br />

von Hautverunreinigungen, aufbauen<strong>de</strong> Gesichtspackung,<br />

Gesichtsmassage, Abschlusspflege.<br />

Selbstverständlich verwen<strong>de</strong>n wir extra auf die<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>r maskulinen Haut abgestimmte<br />

Produkte.<br />

ca. 1 Std. 35,—<br />

Anti-Stress-Programm für <strong>de</strong>n Herren<br />

Ein Komplettprogramm, bestehend aus<br />

€ Rückenmassage<br />

Spüren Sie, wie sich Ihre Verspannungen lösen und<br />

die Durchblutung merklich angeregt wird – Stress<br />

h<strong>at</strong> hier keine Chance mehr!<br />

€ Relax-Gesichtsbehandlung für mü<strong>de</strong> Haut<br />

Reinigung, Bedampfung, porentiefe Grundreinigung,<br />

Gesichtsmassage – Entspannung pur!<br />

€ Spa-Aqua-Lift-off-Maske – straffe Haut für <strong>de</strong>n<br />

markanten Mann. Speziell auf die maskuline<br />

Haut abgestimmt. Der hocheffektive Wirkstoff<br />

Arginin regt die Zellerneuerung an und reguliert<br />

<strong>de</strong>n Feuchtigkeitshaushalt.<br />

ca. 2 Std. 59,—<br />

FUSSPFLEGE<br />

Man(n)iküre Gepflegte Hän<strong>de</strong> – gepflegter Mann!<br />

formen, polieren, pflegen<br />

ca. 0,5 Std. 19,50<br />

Männernachmittage auf Anfrage<br />

FUSSPFLEGE<br />

A P A R T<br />

C O S M E T I C<br />

appar<strong>at</strong>ive und <strong>de</strong>kor<strong>at</strong>ive Kosmetik<br />

Lösen Sie sich vom Alltag und gönnen Sie auch<br />

Ihren Füßen absolute Entspannung – mit PEDIX,<br />

<strong>de</strong>m neuen Programm von allesandro ® .<br />

PEDIX ist das perfekte Fußpflege-Konzept für<br />

Männer und Frauen. N<strong>at</strong>ürliche Öle und Pflanzenextrakte<br />

stabilisieren die Haut individuell und<br />

kontinuierlich, regenerieren Problemzonen <strong>de</strong>r<br />

Füße und hinterlassen ein frisches und gepflegtes<br />

Gefühl.<br />

Wellness-Pedicure Entspannen Sie bei leiser<br />

Musik und genießen Sie in angenehmer<br />

Atmosphäre das prickeln<strong>de</strong> Gefühl unseres<br />

Spru<strong>de</strong>lbads, in <strong>de</strong>m spezielle Salze das Wasser<br />

knistern lassen. Nach<strong>de</strong>m kundige Hän<strong>de</strong><br />

Ihre Füße mit Bergkristall und n<strong>at</strong>ürlichen Ölen<br />

massiert haben, wer<strong>de</strong>n auch Ihre Zehnägel<br />

gepflegt. Das Ergebniss: Schöne, <strong>at</strong>traktive Füße!<br />

ca. 1 Std. 21,50<br />

Fußpflege inkl. Fußbad<br />

ca.45 Min. 18,—<br />

kleine Fußpflege,<br />

Spru<strong>de</strong>lbad, Zehnagelpflege<br />

und Lackierung 9,50<br />

Aromamassage 10,50<br />

Fußnagellackierung pro Lackschicht 1,50<br />

French-Lackierung 6,—<br />

French-Pedicure mit Gel 10,50<br />

Unser Behandlungsprogramm<br />

Ganzkörperbehandlungen € Kosmetische<br />

Gesichtsbehandlungen € Conture Make-up<br />

(permanent) € Wimpernwelle € Maniküre €<br />

Nagelmo<strong>de</strong>llage € med. Fußpflege / Wellness<br />

Pedicure € dauerhafte Haarentfernung<br />

(Epilux)<br />

www.apartcosmetic.<strong>de</strong><br />

Ginsterweg 10 € 4755 Bedburg-Hau<br />

Tel. 028 21 409 18<br />

Ultraschall/Hochvoltbehandlungen<br />

z.B.entfernen von roten Ä<strong>de</strong>rchen € Faltenbehandlung<br />

€ Fibrome € Cellulite € Na<strong>de</strong>l-<br />

epil<strong>at</strong>ion € Narben-, Schwangerschafts- und<br />

Dehnungsstreifenbehandlung<br />

Mo–Sa Termine nach Vereinbarung<br />

Je<strong>de</strong>n Mon<strong>at</strong> Herrennachmittag<br />

Wenn sie <strong>de</strong>n Termin nicht wahrnehmen können, bitte sofort absagen.<br />

Vielen Dank.<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa _____________________________ Uhr ___________<br />

Behandlung<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa _____________________________ Uhr ___________<br />

€ ______________________________________________<br />

A P A R T<br />

C O S M E T I C<br />

appar<strong>at</strong>ive und <strong>de</strong>kor<strong>at</strong>ive Kosmetik<br />

www.apartcosmetic.<strong>de</strong><br />

Ginsterweg 10 € 4755 Bedburg-Hau<br />

Tel. 028 21 409 18<br />

Behandlung<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa _____________________________ Uhr ___________<br />

Behandlung<br />

€ ______________________________________________<br />

www.apartcosmetic.<strong>de</strong><br />

Ginsterweg 10 € 4755 Bedburg-Hau € Tel. 028 21 409 18<br />

€ ______________________________________________<br />

appar<strong>at</strong>ive und <strong>de</strong>kor<strong>at</strong>ive Kosmetik<br />

A P A R T<br />

C O S M E T I C


4r<strong>at</strong><br />

webseite


dr. med brinkmann<br />

logo / visitenkarte /<br />

briefpapier


ömische do<strong>de</strong>kae<strong>de</strong>r<br />

wen<strong>de</strong>buch / postkarten /<br />

landkarte / memoryspiel /<br />

bastelbögen


4 x 4 /<br />

christian morgenstern<br />

faltbücher


auch wir in arkadien<br />

buchprojekt


weltbevölkerung<br />

infoplak<strong>at</strong> / leporello


<strong><strong>loebbert</strong>grafik</strong>.<strong>de</strong><br />

d_<strong>loebbert</strong>(<strong>at</strong>)<strong>gmx</strong>.<strong>de</strong><br />

0043 680 3119784<br />

0049 163 5681092<br />

<strong>Daniela</strong> <strong>Löbbert</strong><br />

Freistraße 14<br />

59348 Lüdinghausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!