12.07.2015 Aufrufe

Die Ablassung des Madüsee 1770-1774 - Heimatkreis Stargard

Die Ablassung des Madüsee 1770-1774 - Heimatkreis Stargard

Die Ablassung des Madüsee 1770-1774 - Heimatkreis Stargard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Ablassung</strong> <strong>des</strong> Madüsee <strong>1770</strong>-<strong>1774</strong>4 von 9Abb.2 Verlauf der Plöne<strong>Die</strong> Entfernung vom Madüsee bis zur Mündung in den Dammschen See beträgt25km, dabei durchfließt die Plöne zuerst den Selowsee. Es waren schwierigeBedingungen für die Arbeiter, abgesehen von den Mühlen an der Plöne war dasGebiet beiderseits der Plöne kaum besiedelt. Teilweise mussten die Arbeiter imWasser stehen, ohne dafür ausgerüstet zu sein. Es wurde während allerJahreszeiten gearbeitet, es gab keine Möglichkeit zum Aufwärmen. FolgendeArbeiten waren auszuführen: Weggraben von Ecken, Durchstiche, durchgehendeVerbreiterung, Inseln und Sandbänke abtragen, Vertiefung <strong>des</strong> Flussbettes. Eswar schwierig, genügend Arbeitskräfte zu erhalten. Teilweise wurden die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!