12.07.2015 Aufrufe

Die Ablassung des Madüsee 1770-1774 - Heimatkreis Stargard

Die Ablassung des Madüsee 1770-1774 - Heimatkreis Stargard

Die Ablassung des Madüsee 1770-1774 - Heimatkreis Stargard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Ablassung</strong> <strong>des</strong> Madüsee <strong>1770</strong>-<strong>1774</strong>8 von 9der Plöne vom Madüseebis zum DammschenSee. Das trug dazu bei,dass sich derWasserstand erhöhte.Durch dieSedimentabsetzung inder Plöne waren dieMüller gezwungen,immer höher zu stauen.<strong>Die</strong> Meliorationsarbeitenin dem Gebiet von Ihnaund Krampehl wurdendanach unter derOberleitung vonBrenckenhoffdurchgeführt.Brenckenhoff ließuntersuchen, einenKanal zwischen Ihna undDrage zu bauen und dieIhna ab <strong>Stargard</strong> wiederschiffbar zu machen.Damit wäre eineVerbindung von NetzeAbb.4 Gebiet um <strong>Stargard</strong>über Drage und Ihna biszum Dammschen Seegeschaffen. AusKostengründen musste das verworfen werden. <strong>Die</strong> örtliche Leitung hatte ab 1772wiederum David Gilly. Vor allem ging es darum, das Ihnatal zwischen Reetz und<strong>Stargard</strong> zu entwässern. Eine genaue Beschreibung der Meliorationsarbeiten bei<strong>Stargard</strong> findet man bei [4]. In <strong>Stargard</strong> gibt es einen Abzugsgraben parallel zurZartzigerstraße (Bydgoska), der bis 1945 nach Brenckenhoff benannt war.Literatur:1. Otto Gebhard: „Friderizanische Kolonien und Kolonisten in Pommern nachdem Stande <strong>des</strong> Jahres 1754“ Familiengeschichtliche Mitteilungen 19382. Benno von Knobelsdorff-Brenkenhoff: „Eine Provinz im Frieden erobert“1984, alle Abbildungen sind diesem Buch entnommen.3. Ernst Gaedke:“<strong>Die</strong> <strong>Ablassung</strong> <strong>des</strong> Madü unter Friedrich d. Gr. <strong>1770</strong>-<strong>1774</strong>“19364. Alfred Schwichtenberg: „Wasserwirtschaft und Wasserbau in undoberhalb <strong>Stargard</strong>s bis zum Jahre 1945“ <strong>Stargard</strong>er Jahresblatt1997/1998, Homepage <strong>Heimatkreis</strong> <strong>Stargard</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!