12.07.2015 Aufrufe

Daten aus Excel in Word integrieren Game of Life

Daten aus Excel in Word integrieren Game of Life

Daten aus Excel in Word integrieren Game of Life

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regeln• E<strong>in</strong>e tote Zelle mit genau drei lebenden Nachbarn wird <strong>in</strong> der Folgegeneration neugeboren.• Lebende Zellen mit weniger als zwei lebenden Nachbarn sterben <strong>in</strong> der Folgegenerationan E<strong>in</strong>samkeit.• E<strong>in</strong>e lebende Zelle mit zwei oder drei lebenden Nachbarn bleibt <strong>in</strong> der Folgegenerationlebend.• Lebende Zellen mit mehr als drei lebenden Nachbarn sterben <strong>in</strong> der Folgegeneration anÜberbevölkerung.Mit diesen vier e<strong>in</strong>fachen Regeln entsteht <strong>aus</strong> bestimmten Anfangsmustern im Laufe desSpiels e<strong>in</strong>e Vielfalt komplexer Strukturen. E<strong>in</strong>ige bleiben unverändert, andere oszillieren undwieder andere wachsen oder vergehen. Manche Strukturen, sogenannte Gleiter, bewegen sichauf dem Spielfeld fort.Implementierung von <strong>Game</strong> <strong>of</strong> <strong>Life</strong> <strong>in</strong> <strong>Excel</strong>Mit Hilfe von <strong>Excel</strong>s Tabellenblättern lässt sich <strong>Game</strong> <strong>of</strong> <strong>Life</strong> relativ e<strong>in</strong>fach schrittweise implementieren.1. Def<strong>in</strong>ieren Sie die Grösse des Spielfeldes, z.B. 20 x 20 Zellen.2. Def<strong>in</strong>ieren Sie e<strong>in</strong>en Cell-Style für tote und e<strong>in</strong>en für lebendige Zellen.3. Erzeugen Sie zwei Tabellenblätter, für den aktuellen Zustand und den Zustand desvorangegangenen Schritts.4. Schreiben Sie e<strong>in</strong>e Prozedur Toggle, die den Style des aktuell markierten Feldes wechselt.5. Schreiben Sie e<strong>in</strong>e Prozedur Step, die den Zustand des Feldes im Schritt bestimmt.Def<strong>in</strong>ieren Sie dazu Hilfsfunktionen zur Berechnung von Nachbarfeldern (<strong>in</strong>sbesonderebei Randfeldern) und zum Zustand e<strong>in</strong>er Zelle im nächsten Schritt basierend auf denoben genannten Regeln.6. Schreiben Sie e<strong>in</strong>e Initialisierungsfunktion, die das Spielfeld <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Anfangszustandversetzt und dann zwei Ereignisprozeduren registriert:Application . OnKey ” s ” , ” Step ”Application . OnKey ” t ” , ” Toggle ”Diese Prozeduren führen dann bei entsprechender E<strong>in</strong>gabe den Farbwechsel bzw. nächstenSchritt <strong>aus</strong>.7. Starten Sie die Initialisierungsfunktion und testen Sie Ihr Programm. Auf Wikipedia(http://de.wikipedia.org/wiki/<strong>Game</strong>_<strong>of</strong>_<strong>Life</strong>) f<strong>in</strong>den sich e<strong>in</strong>ige <strong>in</strong>teressante Startmuster.8. Fügen Sie e<strong>in</strong>en passenden UserForm-Dialog h<strong>in</strong>zu, der die Funktionalität des Programmskomfortabel steuert (z.B. Wahl der Spielfeldgrösse, Farb<strong>aus</strong>wahl, Anzahl der<strong>aus</strong>zuführenden Schritte).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!