30.11.2012 Aufrufe

Aktuelle Entwicklungen im Bau von nachhaltigen und ...

Aktuelle Entwicklungen im Bau von nachhaltigen und ...

Aktuelle Entwicklungen im Bau von nachhaltigen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aktuelle</strong> <strong>Entwicklungen</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Bau</strong> <strong>von</strong> <strong>nachhaltigen</strong> <strong>und</strong> energieeffizienten<br />

Bürogebäuden<br />

<strong>und</strong><br />

Schlussfolgerungen<br />

für ein geplantes Bremer<br />

Zentrum für Energie- <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

Dr. Nikolai Lutzky<br />

Dipl.-Geogr. Susanne Steck<br />

gefördert <strong>von</strong><br />

Bremen, <strong>im</strong> Oktober 2009<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH


Gliederung<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

1. Einführung ..................................................................................9<br />

1.1 Einleitung ....................................................................................................... 9<br />

1.2 Hintergr<strong>und</strong>: ZEUS Zentrum für Energie- <strong>und</strong> Umweltschutz.................. 10<br />

1.3 Aufbau der Arbeit......................................................................................... 10<br />

2. Energieeffizienz <strong>und</strong> Umweltqualität <strong>im</strong> Gebäudesektor ........12<br />

2.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen ............................................................. 12<br />

2.1.1 EU-Richtlinie zur Gesamteffizienz <strong>von</strong> Gebäuden .........................................12<br />

2.1.2 Integriertes Energie- <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>aprogramms der B<strong>und</strong>esregierung .................12<br />

2.1.3 EnEV - Entwicklung bis heute........................................................................14<br />

2.1.4 Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)......................................17<br />

2.1.5 „Aktionsprogramm Kl<strong>im</strong>aschutz 2010“ der Freien Hansestadt Bremen..........17<br />

2.1.6 Richtlinie: Energiestandards für öffentliche Gebäude ....................................19<br />

2.1.7 Zusammenfassung <strong>und</strong> Ausblick...................................................................19<br />

2.2 Energiestandard-Klassifizierungen für Gebäude...................................... 21<br />

2.2.1 Niedrigenergiehaus .......................................................................................21<br />

2.2.2 X-Liter-Haus..................................................................................................22<br />

2.2.3 Energiesparhaus 60 (KfW 60- Haus) / Energiesparhaus 40 (KfW 40-Haus) ..22<br />

2.2.4 KfW-Effizienzhaus 55 / 70 / 100 ....................................................................22<br />

2.2.5 Passivhaus....................................................................................................23<br />

2.2.6 Nullenergie- <strong>und</strong> Plusenergiehaus.................................................................24<br />

2


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

2.2.7 Zusammenfassung........................................................................................25<br />

2.3 Weitergehende Trends zum „ökologischen <strong>Bau</strong>en“................................. 26<br />

2.3.1 Zero Emmissions Ansatz...............................................................................27<br />

2.3.2 Zero Emission Gebäude................................................................................27<br />

2.3.3 Green Building Bewegung.............................................................................28<br />

2.3.4 Nachhaltigkeit <strong>im</strong> Gebäudesektor..................................................................29<br />

2.4 Bewertungsinstrumente zur Zertifizierung <strong>von</strong> Gebäuden ...................... 31<br />

2.4.1 Internationale Zertifizierungen für nachhaltige Gebäude ...............................32<br />

2.4.2 Das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en .............................................34<br />

2.5 Ökonomische Aspekte nachhaltiger Immobilien ...................................... 38<br />

3. Benchmark-Analyse...................................................................43<br />

3.1 Themen<strong>im</strong>mobilien ...................................................................................... 45<br />

3.1.1 Energie Forum Berlin ....................................................................................45<br />

3.1.1.1 Kurzportrait................................................................................................45<br />

3.1.1.2 Lage <strong>und</strong> Architektonische Konzeption......................................................46<br />

3.1.1.3 Gebäudesteckbrief ....................................................................................47<br />

3.1.1.4 Energiekonzept .........................................................................................47<br />

3.1.1.5 Weitere Besonderheiten/Auszeichnungen .................................................48<br />

3.1.2 Solar info center Freiburg ..............................................................................50<br />

3.1.2.1 Kurzportrait................................................................................................50<br />

3.1.2.2 Lage <strong>und</strong> Architektonische Konzeption......................................................51<br />

3.1.2.3 Gebäudesteckbrief ....................................................................................52<br />

3.1.2.4 Energiekonzept .........................................................................................53<br />

3.1.2.5 Weitere Besonderheiten / Auszeichnungen ...............................................54<br />

3


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

3.1.3 Energie-Technologisches Zentrum (etz) Nürnberg ........................................55<br />

3.1.3.1 Kurzportrait................................................................................................55<br />

3.1.3.2 Lage <strong>und</strong> Architektonische Konzeption......................................................56<br />

3.1.3.3 Weitere Besonderheiten ............................................................................56<br />

3.1.4 ENERGYbase, Wien .....................................................................................57<br />

3.1.4.1 Kurzportrait................................................................................................57<br />

3.1.4.2 Lage <strong>und</strong> Architektonische Konzeption......................................................57<br />

3.1.4.3 Gebäudesteckbrief ....................................................................................58<br />

3.1.4.4 Energiekonzept .........................................................................................58<br />

3.1.4.5 Weitere Besonderheiten / Auszeichnungen ...............................................60<br />

3.1.5 Blomenburg Kl<strong>im</strong>aschutzTechnologiezentrum, Selent...................................61<br />

3.1.5.1 Kurzportrait................................................................................................61<br />

3.1.5.2 Gebäudesteckbrief ....................................................................................62<br />

3.1.5.3 Lage <strong>und</strong> Architektonische Konzeption......................................................62<br />

3.1.5.4 Weitere Besonderheiten ............................................................................63<br />

3.1.6 Zusammenfassende Betrachtung..................................................................64<br />

3.2 Nachhaltig konzipierte Bürogebäude......................................................... 66<br />

3.2.1 Etrium Köln....................................................................................................66<br />

3.2.1.1 Kurzportrait................................................................................................66<br />

3.2.1.2 Gebäudesteckbrief ....................................................................................67<br />

3.2.1.3 Energiekonzept .........................................................................................67<br />

3.2.1.4 Weitere Besonderheiten / Auszeichnungen ...............................................68<br />

3.2.2 Umweltb<strong>und</strong>esamt Dessau............................................................................69<br />

3.2.2.1 Kurzportrait................................................................................................69<br />

3.2.2.2 Gebäudesteckbrief ....................................................................................70<br />

3.2.2.3 Energiekonzept .........................................................................................70<br />

3.2.2.4 Weitere Besonderheiten / Auszeichnungen ...............................................71<br />

4


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

3.2.3 Regionshaus Hannover.................................................................................72<br />

3.2.3.1 Kurzportrait................................................................................................72<br />

3.2.3.2 Gebäudesteckbrief ....................................................................................73<br />

3.2.3.3 Energiekonzept .........................................................................................73<br />

3.2.3.4 Weitere Besonderheiten / Auszeichnungen ...............................................74<br />

3.2.4 Energon Ulm .................................................................................................75<br />

3.2.4.1 Kurzportrait................................................................................................75<br />

3.2.4.2 Gebäudesteckbrief ....................................................................................76<br />

3.2.4.3 Energiekonzept .........................................................................................76<br />

3.2.4.4 Weitere Besonderheiten / Auszeichnungen ...............................................77<br />

3.2.5 Nullemissionsfabrik Solvis .............................................................................78<br />

3.2.5.1 Kurzportrait................................................................................................78<br />

3.2.5.2 Gebäudesteckbrief ....................................................................................79<br />

3.2.5.3 Energiekonzept .........................................................................................79<br />

3.2.5.4 Weitere Besonderheiten/Auszeichnungen .................................................80<br />

3.2.6 Zusammenfassende Betrachtung..................................................................81<br />

3.3 Best-Practice-Beispiele aus der Metropolregion Bremen Oldenburg ..... 82<br />

3.3.1 Passivhaus-Bürogebäude der Firma Becker, Bremen ...................................82<br />

3.3.1.1 Kurzportrait................................................................................................82<br />

3.3.1.2 Gebäudesteckbrief ....................................................................................82<br />

3.3.1.3 Energiekonzept .........................................................................................83<br />

3.3.1.4 Weitere Besonderheiten/Auszeichnungen .................................................83<br />

3.3.2 Firmengebäude der Polyplan GmbH, Bremen...............................................84<br />

3.3.2.1 Kurzportrait................................................................................................84<br />

3.3.2.2 Gebäudesteckbrief ....................................................................................84<br />

3.3.2.3 Energiekonzept .........................................................................................85<br />

3.3.3 Passivhaus-Bürogebäude Oldenburger Energiekontor, Oldenburg ...............86<br />

5


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

3.3.3.1 Kurzportrait................................................................................................86<br />

3.3.3.2 Gebäudesteckbrief ....................................................................................87<br />

3.3.3.3 Energiekonzept .........................................................................................87<br />

3.3.4 Zusammenfassende Betrachtung..................................................................89<br />

3.4 Zusammenfassung ...................................................................................... 90<br />

4. Regionale Bedeutung kl<strong>im</strong>agerechten <strong>Bau</strong>ens -<br />

Ergebnisse der Experteninterviews..........................................93<br />

4.1 Verfahrensbeschreibung............................................................................. 93<br />

4.2 Auswertung .................................................................................................. 95<br />

4.2.1 Stellenwert <strong>von</strong> Energieeffizienz-Maßnahmen...............................................95<br />

4.2.2 Hemmnisse bei der Einführung <strong>von</strong> ökologischen <strong>Bau</strong>-Maßnahmen.............96<br />

4.2.3 Energiestandards be<strong>im</strong> Neubau <strong>von</strong> Bürogebäuden <strong>und</strong> Mehrkosten ...........98<br />

4.2.4 Energiekonzept <strong>und</strong> Möglichkeiten der Förderung........................................99<br />

4.2.5 Eigenschaften <strong>von</strong> „Green Buildings“ ..........................................................100<br />

4.2.6 Ökonomische Nachteile in Zusammenhang mit „grünen“ Immobilien ..........100<br />

4.2.7 Beurteilung <strong>von</strong> „Green Building“-Zertifikaten.............................................101<br />

4.2.8 Gewerbliche Vorzeigeprojekte - Beispiele aus der Region ..........................102<br />

4.2.9 Interesse an einer Besichtigung <strong>von</strong> Vorzeigeprojekten ..............................103<br />

4.3 Zusammenfassung <strong>und</strong> Bewertung ......................................................... 104<br />

5. Konkretisierung des Modellprojekts ZEUS Bremen..............106<br />

5.1 Projekt ZEUS – Zentrum für Energie- <strong>und</strong> Umweltschutz ...................... 106<br />

5.2 Leitthema „Energie- <strong>und</strong> Umweltschutz“ ................................................ 107<br />

6


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

5.3 Schlussfolgerungen für die Positionierung <strong>von</strong> ZEUS........................... 108<br />

5.4 Anforderungen an ein ökologisches Modellprojekt................................ 110<br />

Anhang 116<br />

7


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

8


1. Einführung<br />

1.1 Einleitung<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Die Herstellung, Errichtung <strong>und</strong> Nutzung <strong>von</strong> Gebäuden in Europa trägt in einem erheblichen<br />

Maße zur Ressourceninanspruchnahme <strong>und</strong> zu den Wirkungen auf die Umwelt bei. Insgesamt<br />

40 Prozent des Treibhauseffekts <strong>und</strong> des weltweiten Energieverbrauchs sind laut einer<br />

Studie des Umweltprogramms der Vereinten Nationen auf Gebäude zurückzuführen. Allein<br />

der Gebäudebereich (Haushalte <strong>und</strong> Dienstleistungssektor) in Deutschland ist für Emissionen<br />

<strong>von</strong> insgesamt 342 Megatonnen Treibhausgase verantwortlich, was etwa einem Drittel<br />

der Gesamtbelastung entspricht (vgl. Bardt et al. in IW-Trends 2/2008).<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der globalen Erwärmung erlangen die Realisierung einer ressourcenschonenden<br />

Energieerzeugung, einer effizienten Energieverwendung sowie die Einführung<br />

einer Kreislaufwirtschaft eine existenzielle Notwendigkeit. Die aktuelle Kl<strong>im</strong>apolitik stellt verstärkt<br />

Anforderungen an alle Bereiche der Volkswirtschaft, auch die <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Immobilienwirtschaft<br />

spielt dabei eine wichtige Rolle. Die gesetzlichen Regelungen zur Verringerung<br />

des Energieverbrauchs <strong>von</strong> Gebäuden <strong>und</strong> einhergehend zur Reduzierung der CO2-<br />

Emissionen werden <strong>im</strong>mer umfassender, hierbei gewinnt auch die Energieeffizienz <strong>von</strong> Gebäuden<br />

an Bedeutung.<br />

Energie <strong>im</strong> <strong>Bau</strong>bereich wird <strong>im</strong> Wesentlichen für Heizung, Kühlung, Kl<strong>im</strong>atisierung sowie für<br />

die Bereitstellung <strong>von</strong> Warmwasser <strong>und</strong> Strom genutzt. Der Gebäudesektor bietet insofern<br />

ein großes Potenzial für Einsparungen. Dabei sind nicht nur <strong>im</strong> Neubau Einspareffekte zu<br />

erzielen, ein weitaus größeres Energieeinsparpotenzial liegt in der Sanierung <strong>von</strong> Bestands<strong>im</strong>mobilien.<br />

Mit einer Nutzungsdauer <strong>von</strong> 40 bis 80 Jahren reichen heutige Neubauten <strong>und</strong><br />

Sanierungen weit in die Zukunft <strong>und</strong> beeinflussen so maßgeblich den langfristigen Energie-,<br />

Wasser- <strong>und</strong> Ressourcenbedarf sowie die globale Kl<strong>im</strong>aerwärmung.<br />

In diesem Zusammenhang steigt in der Immobilienbranche der Stellenwert einer ökologischen<br />

Performance <strong>von</strong> Immobilien. Der Trend, Gebäude unter Berücksichtigung <strong>von</strong> Nachhaltigkeitskriterien<br />

zu konzipieren, wird sich – u.a. auch aufgr<strong>und</strong> verschärfter gesetzlicher<br />

Anforderungen - weiter verstärken. Im Vergleich zum Wohnungsbau ist eine<br />

energieeffiziente <strong>Bau</strong>weise bei Büro- <strong>und</strong> Verwaltungsgebäuden jedoch noch eine Ausnahmeerscheinung<br />

<strong>und</strong> auf Einzelprojekte beschränkt.<br />

vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Planung eines gewerblichen Zentrums für Energie- <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

(ZEUS) in Bremen als energieopt<strong>im</strong>iertes <strong>und</strong> gebäudetechnisches Modellprojekt fokussiert<br />

die vorliegende Studie aktuelle kl<strong>im</strong>arelevante <strong>Entwicklungen</strong> <strong>im</strong> <strong>nachhaltigen</strong> <strong>Bau</strong><br />

<strong>von</strong> Bürogebäuden. Das Forschungsvorhaben erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Bremer<br />

Energie-Konsens GmbH <strong>und</strong> wird zu 100% <strong>von</strong> ihr gefördert.<br />

9


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

1.2 Hintergr<strong>und</strong>: ZEUS Zentrum für Energie- <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

Nach bisherigen Überlegungen zwischen dem Land Bremen <strong>und</strong> potenziellen Initiatoren soll<br />

an einem Standort in der Bremer Überseestadt das Projekt ZEUS als öffentlich zugängliches<br />

Kompetenzzentrum in energie- <strong>und</strong> umwelttechnischen Fragen <strong>im</strong> Sinne der Kl<strong>im</strong>aschutz-<br />

Ziele des Landes Bremen wirksam werden. Informations- <strong>und</strong> Beratungsleistungen, Ausstellungen<br />

<strong>und</strong> Veranstaltungen, Demonstrationen <strong>und</strong> Pilotprojekte sollen kl<strong>im</strong>agerechtes Verhalten<br />

fördern <strong>und</strong> praktische Einsatzmöglichkeiten kl<strong>im</strong>afre<strong>und</strong>licher Technologien <strong>und</strong><br />

<strong>Bau</strong>stoffe demonstrieren.<br />

ZEUS soll Unternehmen <strong>und</strong> Einrichtungen, die <strong>im</strong> Bereich der Umwelt- <strong>und</strong> Energiewirtschaft<br />

<strong>im</strong> weitesten Sinne tätig sind, moderne Büroflächen, Veranstaltungsfazilitäten,<br />

Ausstellungs- <strong>und</strong> Präsentationsräume, Werkstätten, zentrale Infrastrukturen <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

des Center Managements bieten.<br />

Der öffentlichen Demonstrations- <strong>und</strong> Informationsaufgabe entsprechend soll(en) das oder<br />

die Gebäude höchsten Energiestandards entsprechen. In der vorliegenden Untersuchung<br />

werden Anforderungen an ein architektonisch-gebäudetechnisches Modellprojekt dargestellt,<br />

das Kriterien des <strong>nachhaltigen</strong> <strong>Bau</strong>s <strong>und</strong> Betriebs gerecht wird. Ziel ist, für ZEUS ein anspruchsvolles<br />

Umwelt- <strong>und</strong> Energiekonzept zu entwickeln, das es erlaubt, das Projekt als<br />

Modellvorhaben zu positionieren.<br />

1.3 Aufbau der Arbeit<br />

Im Bereich der Energieeinsparung bzw. der effizienten Energienutzung konnten in den vergangenen<br />

Jahren wesentliche <strong>Entwicklungen</strong> eingeleitet werden. Die gesetzlichen Anforderungen<br />

wurden seit Einführung der ersten Wärmeschutzverordnung <strong>von</strong> 1977 sukzessive<br />

verschärft (vgl. Kapitel 2.1). Darüber hinaus gibt es seit vielen Jahren Bestrebungen, die gesetzlich<br />

festgelegten energetischen Standards für Gebäude zu unterbieten. Die unterschiedlichen,<br />

nicht <strong>im</strong>mer eindeutigen Klassifizierungen, Bezeichnungen <strong>und</strong> Konzepte für Gebäude-Energiestandards,<br />

werden in Kapitel 2.2 beschrieben <strong>und</strong> erläutert.<br />

In Bezug auf die Durchsetzung des Nachhaltigkeitsaspekts in der <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Immobilienwirtschaft<br />

ist zurzeit ein weltweiter Umdenkungsprozess zu beobachten. Der Kl<strong>im</strong>awandel stellt<br />

die Gesellschaft vor neue Herausforderungen <strong>und</strong> unterstreicht den Handlungsbedarf <strong>im</strong><br />

<strong>Bau</strong>sektor entsprechend der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion. Politik, Wissenschaft <strong>und</strong><br />

Industrie befassen sich zunehmend mit der Einführung <strong>von</strong> Nachhaltigkeitskriterien in der<br />

gebauten Umwelt. In Kapitel 2.3 werden die heute in der <strong>Bau</strong>wirtschaft diskutierten Konzepte<br />

<strong>und</strong> Anforderungen zur Verbesserung <strong>von</strong> Energieeffizienz <strong>und</strong> Umweltqualität <strong>von</strong> Immobilien<br />

aufgearbeitet <strong>und</strong> dokumentiert. Dabei werden mögliche Differenzierungen zwischen<br />

energieeffizientem, ökologischem <strong>und</strong> nachhaltigem <strong>Bau</strong>en reflektiert.<br />

Da die ökonomische Bedeutung <strong>von</strong> Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Energieeffizienz für die Immobilienwirtschaft<br />

zun<strong>im</strong>mt, werden <strong>im</strong>mer mehr Gebäude unter Nachhaltigkeitskriterien konzipiert.<br />

In der Folge entstanden weltweit eine Vielzahl an Zertifizierungssystemen, die das Ziel verfolgen,<br />

die Umweltqualität <strong>von</strong> Immobilien zu messen <strong>und</strong> zu bewerten. In Kapitel 2.4 werden<br />

10


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

die Bewertungsinstrumente für Gebäude, welche die Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit<br />

oder auch Nachhaltigkeit <strong>von</strong> Gebäuden ausdrücken, betrachtet <strong>und</strong> die Besonderheiten des<br />

deutschen Zertifizierungssystems erläutert.<br />

Im zweiten Teil der Untersuchung liefert eine Auswertung vergleichbarer Themen<strong>im</strong>mobilien<br />

sowie eine deutschlandweite Recherche nachhaltiger Büro<strong>im</strong>mobilien-Projekte beispielhaft<br />

Auskunft über den in der Praxis erreichten Stand kl<strong>im</strong>agerechten <strong>Bau</strong>ens. Vor dem Hintergr<strong>und</strong><br />

der Planung eines öffentlich wirksamen Kompetenzzentrums für Energie- <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

(ZEUS) in Bremen erstreckt sich die Auswertung vergleichbarer Themen<strong>im</strong>mobilien<br />

auf realisierte Zentren für Energie- <strong>und</strong> Umweltwirtschaft <strong>und</strong> liefert Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Anregungen<br />

für die Konkretisierung des <strong>im</strong>mobilienwirtschaftlichen Konzeptes des Projekts<br />

ZEUS (vgl. Kapitel 3.1). Aufgr<strong>und</strong> der Zielsetzung des Projektes, ein architektonischgebäudetechnisches<br />

Modellprojekt nachhaltiger gewerblicher Immobilienentwicklung zu realisieren,<br />

werden weitergehend nachhaltige Immobilienprojekte <strong>im</strong> Neubau-Sektor ohne spezielle<br />

thematische Ausrichtung ausgewertet <strong>und</strong> dokumentiert. Die Ergebnisse der Referenz-<br />

Analyse (vgl. Kapitel 3.2 <strong>und</strong> 3.3) werden <strong>im</strong> Rahmen <strong>von</strong> Projekt-Steckbriefen anschaulich<br />

dargestellt <strong>und</strong> liefern Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Anregungen für die Realisierung eines zukunftsweisenden<br />

Gebäudekonzeptes.<br />

Um die regionale Bedeutung <strong>und</strong> die Potenziale <strong>im</strong> <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> Betrieb kl<strong>im</strong>agerechter Büro-<br />

<strong>und</strong> Verwaltungsgebäude zu untersuchen werden <strong>im</strong> dritten Teil der Untersuchung leitfadengestützte<br />

Experteninterviews (mit Architekten, Projektentwicklern, <strong>Bau</strong>unternehmen überwiegend<br />

mit Sitz in Bremen) durchgeführt. Die Zielsetzung der Interviews besteht darin, Erfahrungen<br />

aus der <strong>Bau</strong>praxis aufzuarbeiten, um auf diese Weise Anhaltspunkte für die Bedeutung<br />

<strong>und</strong> Entwicklungspotenziale <strong>von</strong> „Green Buildings“ zu gewinnen (vgl. Kapitel 4).<br />

Auf Gr<strong>und</strong>lage der b<strong>und</strong>esweiten Recherche <strong>und</strong> Auswertung <strong>von</strong> Best-Practice-Beispielen<br />

<strong>und</strong> der Interviews mit Kennern <strong>und</strong> Experten der Bremer Immobilienbranche werden abschließend<br />

beispielhaft Anforderungen an die geplante Themen<strong>im</strong>mobilie für Energie- <strong>und</strong><br />

Umweltschutz (ZEUS) in Bremen abgeleitet <strong>und</strong> Ziele für ein zukunftsweisendes Modellprojekt<br />

präzisiert (vgl. Kapitel 5).<br />

11


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

2. Energieeffizienz <strong>und</strong> Umweltqualität <strong>im</strong> Gebäudesektor<br />

Der Gebäudebereich ist einer der Hauptverursacher <strong>von</strong> CO2-Emissionen. Um den Ausstoß<br />

<strong>von</strong> Treibhaugasen zu reduzieren <strong>und</strong> damit die Folgen des weltweiten Kl<strong>im</strong>awandels einzuschränken<br />

haben die Europäische Union <strong>und</strong> Deutschland Kl<strong>im</strong>aschutzziele <strong>und</strong> gesetzliche<br />

Vorgaben gesetzt.<br />

2.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen<br />

Die für den Gebäudebereich <strong>im</strong> Hinblick auf energetische Mindestanforderungen insbesondere<br />

bei Neubauten relevanten aktuellen Regelungen auf europäischer <strong>und</strong> deutscher Ebene<br />

werden nachfolgend dokumentiert <strong>und</strong> in einem Ausblick Schwerpunkte zukünftiger <strong>Entwicklungen</strong><br />

skizziert.<br />

2.1.1 EU-Richtlinie zur Gesamteffizienz <strong>von</strong> Gebäuden<br />

Im Januar 2003 trat die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz <strong>von</strong> Gebäuden in Kraft.<br />

Die sog. EU-Gebäuderichtlinie verpflichtet alle Mitgliedsstaaten zum 04.01.2006 einen Energiepass<br />

für Gebäude einzuführen. Durch die Energieeinsparverordnung 2007 wurde die EU-<br />

Richtlinie in nationales Recht umgesetzt.<br />

Im April 2009 hat das Europäische Parlament die novellierte Richtlinie für Energieeffizienz in<br />

Gebäuden verabschiedet. Alle Gebäude die nach 2018 gebaut werden, sollen dabei ihre<br />

eigene Energie produzieren. Die EU-Mitgliedsstaaten müssen nach der neuen Verordnung<br />

bis zum 31. Dezember 2018 sicherstellen, dass alle neu gebauten Gebäude so viel Energie<br />

erzeugen wie sie gleichzeitig verbrauchen, z.B. mittels Sonnenkollektoren oder Wärmepumpen.<br />

Laut Richtlinie ist ein „Netto-Nullenergiegebäude“ als ein Gebäude definiert, "in dem der<br />

jährliche Pr<strong>im</strong>ärenergieverbrauch aufgr<strong>und</strong> der sehr hohen Energieeffizienz des Gebäudes<br />

nicht die Energieerzeugung vor Ort aus erneuerbaren Energien übersteigt". Die Mitgliedsstaaten<br />

sind darüber hinaus aufgefordert, nationale Ziele zur Gesamtenergieeffizienz <strong>von</strong><br />

Gebäuden finden. Dazu sollen sie bis zum 30. Juni 2011 nationale Pläne entwickeln, die<br />

Maßnahmen enthalten sollen, wie die neue Richtlinie umgesetzt werden kann. Zudem sollen<br />

die Regierungen festlegen, wie hoch der Anteil der Null-Energiehäuser bei bestehenden Gebäuden<br />

für die Jahre 2015 bis 2020 sein soll. Hierbei sollen vor allem öffentliche Einrichtungen<br />

eine Vorreiterrolle einnehmen.<br />

Das Europäische Parlament legt weitergehend neue Best<strong>im</strong>mungen über die Finanzierung energieeffizienter<br />

Gebäude fest. So soll bis spätestens 2014 ein Energieeffizienz-Fonds eingerichtet<br />

werden, der private <strong>und</strong> öffentliche Investitionen zur Erhöhung der Energieeffizienz <strong>von</strong> Gebäuden<br />

unterstützt. Zudem sollen die Beihilfen zur Förderung der Energieeffizienz aus dem Fond für<br />

regionale Entwicklung "signifikant" angehoben werden.<br />

2.1.2 Integriertes Energie- <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>aprogramms der B<strong>und</strong>esregierung<br />

Die B<strong>und</strong>esregierung hat Ende 2007 die Umsetzung eines „Integrierten Energie- <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>aprogramms“<br />

beschlossen. Das Paket besteht aus 14 Gesetzen <strong>und</strong> Verordnungen <strong>und</strong> sie-<br />

12


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

ben weiteren Maßnahmen. Das Ziel ist es, bis zum Jahr 2020 den Ausstoß <strong>von</strong> Treibhausgasemissionen<br />

gegenüber dem Basisjahr 1990 um 40 Prozent zu reduzieren.<br />

Das Maßnahmenpaket des Integrierten Energie- <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>aprogramms umfasst <strong>im</strong> Hinblick<br />

auf den <strong>Bau</strong>bereich insbesondere folgende Schwerpunkte (vgl. Bericht der B<strong>und</strong>esregierung<br />

zur Umsetzung der in der Kabinettsklausur am 23./24.08.2007 in Meseberg<br />

beschlossenen Eckpunkte für ein Integriertes Energie- <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>aprogramm. Berlin,<br />

05.12.2007):<br />

• Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz<br />

Erneuerbare Energien <strong>im</strong> Wärmebereich haben ein großes Potential für Kl<strong>im</strong>aschutz<br />

<strong>und</strong> für die Einsparung fossiler Brennstoffe. Der Anteil der Erneuerbaren Energien an<br />

der Wärmebereitstellung soll daher bis 2020 auf 14 Prozent steigen. Hierzu werden<br />

<strong>im</strong> Wärmegesetz Pflichten für die Nutzung Erneuerbarer Energien bei Neubauten <strong>im</strong><br />

Rahmen der Wirtschaftlichkeit festgelegt.<br />

• Eckpunkte für einen Entwurf der Novelle der Energieeinsparverordnung<br />

Im Gebäudebereich werden die energetischen Standards stufenweise <strong>im</strong> Rahmen<br />

des wirtschaftlich Vertretbaren erhöht. Die pr<strong>im</strong>ärenergetischen Anforderungen an<br />

Neubauten sollen um durchschnittlich 30 Prozent angehoben werden (30 Prozent in<br />

2009, nach 2012 erneut in vergleichbarer Größenordnung). Auch an die Wärmedämmung<br />

<strong>von</strong> Neubauten werden zukünftig strengere Anforderungen gestellt. Bei der<br />

Modernisierung <strong>von</strong> Altbauten müssen verstärkt energetisch bessere <strong>Bau</strong>teile <strong>und</strong><br />

<strong>Bau</strong>stoffe eingesetzt werden. Bei Altbauten werden die Anforderungen ebenso wie<br />

bei Neubauten um durchschnittlich 30 Prozent verschärft. Hinzu kommt der Austausch<br />

<strong>von</strong> Nachtstromspeicherheizungen <strong>im</strong> Rahmen des wirtschaftlich Vertretbaren<br />

(1. Tranche 2020).<br />

• Förderprogramme zur energetischen Sanierung <strong>von</strong> Gebäuden <strong>und</strong> sozialer Infrastruktur<br />

CO2-Gebäudesanierungsprogramm: Das bestehende CO2-Gebäudesanierungsprogramm<br />

wird weiterentwickelt <strong>und</strong> bis 2011 verstetigt. Zudem wird das Energiesparpotenzial,<br />

das in städtischen Strukturen <strong>und</strong> sozialer Infrastruktur vorhanden ist,<br />

besser ausgeschöpft. Hierzu werden aus dem Programm bis zu 200 Millionen Euro<br />

zur Zinsverbilligung <strong>von</strong> Darlehen an Kommunen eingesetzt.<br />

Programm zur energetischen Sanierung <strong>von</strong> B<strong>und</strong>esgebäuden: Das Programm zur<br />

energetischen Sanierung <strong>von</strong> B<strong>und</strong>esgebäuden wird über 2009 hinaus bis 2011 auf<br />

bisherigem Niveau verstetigt.<br />

Energetische Modernisierung der sozialen Infrastruktur (wie Kindergärten, Schulen<br />

oder Turnhallen): 2008 startet der Investitionspakt B<strong>und</strong>-Länder-Kommunen zur<br />

energetischen Sanierung sozialer Infrastruktur mit einem Fördervolumen <strong>von</strong> 600<br />

Millionen Euro (200 Millionen Euro B<strong>und</strong>esfinanzhilfen).<br />

13


2.1.3 EnEV - Entwicklung bis heute<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Das Energieeinspargesetz <strong>von</strong> 1976, zuletzt geändert 2009, bildet die Gr<strong>und</strong>lage für den<br />

Erlass mehrerer Verordnungen des energiesparenden <strong>Bau</strong>ens. 1977 hat die B<strong>und</strong>esregierung<br />

die erste Wärmeschutz-Verordnung (WSchVO 1977) erlassen. Diese Verordnung wurde<br />

über die Jahre mehrmals geändert, zuletzt zur WSchVO 1995. Als Fortschreibung der<br />

Wärmeschutzverordnung 1995 wurde die Energieeinsparverordnung EnEV 2002 eingeführt.<br />

Die EnEV stellt gesetzliche Mindestanforderungen an die energetische Qualität <strong>von</strong> Neu-<br />

<strong>und</strong> Altbauten <strong>und</strong> regelt den Einsatz energiesparenden Wärmeschutzes <strong>und</strong> energiesparender<br />

Anlagentechnik bei Gebäuden. Sie gilt sowohl für zu errichtende als auch für bestehende<br />

Gebäude.<br />

In der EnEV 2002 sind enthalten<br />

• Energetische Anforderungen für Neubauten<br />

• Energetische Anforderungen für Modernisierung/Umbau<br />

• Anforderungen an Technische Anlagen<br />

Mit der Energieeinsparverordnung wurde die Gesamtenergieeffizienz (Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf)<br />

für Gebäude eingeführt, die EnEV 2002 führt somit zu einer neuen Denkweise bei der Gebäudeplanung.<br />

Die ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes unter Berücksichtigung der<br />

Gebäudehülle, der Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Kühlung, Beleuchtung) <strong>und</strong> der Pr<strong>im</strong>ärenergie<br />

wird zur Pflicht. Zur Senkung des Energieverbrauchs wird sowohl die Verbesserung<br />

des baulichen Wärmeschutzes als auch die Erhöhung der anlagentechnischen Effizienz<br />

berücksichtigt. Es wird nicht mehr der zulässige Heizwärmebedarf begrenzt, sondern der<br />

zulässige Pr<strong>im</strong>ärheizbedarf für die Heizung <strong>und</strong> die Warmwasserbereitung. <strong>Bau</strong>herr <strong>und</strong><br />

Planer können wählen, mit welchen Maßnahmen sie die vorgegebenen Zielwerte erreichen<br />

wollen. Das Hauptziel der EnEV ist es, die Energieeffizienz <strong>im</strong> Gebäudesektor zu erhöhen<br />

<strong>und</strong> den Ausstoß des kl<strong>im</strong>aschädlichen CO2 deutlich zu reduzieren.<br />

Ende 2004 wurde die EnEV (18.11.2004 EnEV 2004) novelliert. Es wurden Verfahrensvereinfachungen<br />

vorgenommen sowie die Rechtssicherheit <strong>und</strong> -klarheit bei Anwendung der<br />

EnEV erhöht. Einen Schwerpunkt bildet die Anpassung an den verbesserten Stand der<br />

Technik. Die EnEV 2004 war bis einschließlich 30. September 2007 in Kraft.<br />

Die EnEV 2007 ist am 01.10.2007 in Kraft getreten. Die seit der EnEV 2002 gültigen energetischen<br />

Anforderungen bei Neubauten <strong>und</strong> Bestandsbauten sind nicht verschärft worden. Die<br />

Nachweisverfahren für Wohngebäude bleiben nahezu unverändert, nur der Einsatz einer<br />

Raumluftkühlung muss über pauschale Ansätze mit bewertet werden. Neuer Bestandteil ist<br />

die Energieausweispflicht.<br />

Für die Kategorie der Nichtwohngebäude ist eine neue Bilanzierungstechnik nach der Norm<br />

DIN V 18599 „Energetische Bewertung <strong>von</strong> Gebäuden“ geschaffen worden. Das Regelwerk<br />

berücksichtigt neben dem Energiebedarf für Heizung, Warmwasserbereitung <strong>und</strong> Lüftung<br />

auch die Bereiche Kl<strong>im</strong>aanlagen <strong>und</strong> Beleuchtung. Die Anforderungen an die energetische<br />

Qualität der Gebäudehülle <strong>und</strong> an die Anlagentechnik werden über ein sog. „Referenzgebäude-Verfahren“<br />

in Abhängigkeit <strong>von</strong> der jeweiligen Nutzung festgelegt.<br />

14


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Durch die Berücksichtigung des Stromverbrauchs für die technische Gebäudeausrüstung<br />

erlangen der sommerliche Wärmeschutz / die passive Kühlung, die Lüftung <strong>und</strong> die Tageslichtnutzung<br />

eine deutlich höherer Bedeutung bei der Planung <strong>von</strong> Bürogebäuden.<br />

Die EnEV 2007 regelt neu:<br />

� die Einführung <strong>von</strong> Energieausweisen für Bestandsgebäude,<br />

� die Berücksichtigung <strong>von</strong> Kl<strong>im</strong>atisierung <strong>und</strong> Beleuchtung bei Nichtwohngebäuden<br />

sowie<br />

� Bewertung der Kühlung in Wohngebäuden<br />

� die regelmäßigen Inspektionen <strong>von</strong> Kl<strong>im</strong>a- <strong>und</strong> Lüftungsanlagen<br />

Abbildung 1: Von der Energiekrise zur EnEV 2009<br />

Quelle: Saena 2009, eigene Darstellung<br />

Quelle: Saena 2009, eigene Darstellung<br />

EnEV 2009 (Novellierung)<br />

01.10.2009 novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2009)<br />

(Verschärfung der energetischen Anforderungen um durchschnittlich 30 Prozent)<br />

Die Energieeinsparverordnung 2009 ist am 1. Oktober 2009 in Kraft getreten. Rechtsgr<strong>und</strong>lage<br />

für die neue Energieeinsparverordnung stellt das Energieeinsparungsgesetz (EnEG)<br />

2009 dar.<br />

Ziel der novellierten Energieeinsparverordnung ist es, den Energiebedarf für Heizung <strong>und</strong><br />

Warmwasser <strong>im</strong> Gebäudebereich um etwa 30 Prozent zu senken. In einem weiteren Schritt<br />

15


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

sollen laut Integriertem Energie- <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>aprogramm (IEKP) ab 2012 die energetischen Anforderungen<br />

nochmals um bis zu 30 Prozent erhöht werden.<br />

Die Änderungen der Novellierung nachfolgend <strong>im</strong> Überblick (vgl. B<strong>und</strong>esministerium<br />

für Verkehr, <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> Stadtentwicklung, http://www.bmvbs.de):<br />

Neubauten:<br />

• Die Obergrenze für den zulässigen Jahres-Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf wird um durchschnittlich<br />

30 Prozent gesenkt.<br />

• Die energetischen Anforderungen an die Wärmedämmung der Gebäudehülle werden um<br />

durchschnittlich 15 Prozent erhöht, das heißt, die Wärmedämmung der Gebäudehülle<br />

muss durchschnittlich 15 Prozent mehr leisten als bisher.<br />

Modernisierung<br />

• Bei der Modernisierung <strong>von</strong> Altbauten mit größeren baulichen Änderungen an der Gebäudehülle<br />

werden die <strong>Bau</strong>teilanforderungen um durchschnittlich 30 Prozent verschärft (z.B.<br />

Erneuerung der Fassade, der Fenster, des Dachs).<br />

Alternativ kann der <strong>Bau</strong>herr sich dafür entscheiden, auf das 1,4-fache Neubau-Niveau zu<br />

sanieren. Dies betrifft die Anforderungen an den Jahres-Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf <strong>und</strong> an die<br />

Wärmedämmung der Gebäudehülle.<br />

Nachrüstpflichten:<br />

• Die Anforderungen an die Dämmung oberster nicht begehbarer Geschossdecken (Dachböden)<br />

werden verschärft. Oberste begehbare Geschossdecken müssen bis Ende 2011<br />

eine Wärmedämmung erhalten. In beiden Fällen genügt aber auch eine Dämmung des<br />

Daches.<br />

• Für Kl<strong>im</strong>aanlagen, die die Feuchtigkeit der Raumluft verändern sollen, wird eine Pflicht<br />

zum Nachrüsten <strong>von</strong> Einrichtungen zur automatischen Regelung der Be- <strong>und</strong> Entfeuchtung<br />

vorgesehen.<br />

• Nachtstromspeicherheizungen, die älter als 30 Jahre alt sind, sollen in größeren Gebäuden<br />

außer Betrieb genommen werden <strong>und</strong> durch effizientere Heizungen ersetzt werden.<br />

Dies betrifft Wohngebäude mit mindestens sechs Wohneinheiten <strong>und</strong> Nichtwohngebäude<br />

mit mehr als 500 Quadratmetern Nutzfläche. Die Pflicht zur Außerbetriebnahme soll stufenweise<br />

zum 1. Januar 2020 einsetzen. Es besteht keine Pflicht, wenn das Gebäude das<br />

Anforderungsniveau der Wärmeschutzverordnung 1995 erfüllt, der Austausch<br />

unwirtschaftlich wäre oder öffentlich-rechtliche Vorschriften den Einsatz <strong>von</strong> elektrischen<br />

Speicherheizsystemen vorschreiben (z. B. Festsetzungen in Bebauungsplänen).<br />

Vollzug:<br />

• Maßnahmen zum Vollzug der Verordnung werden verstärkt: Best<strong>im</strong>mte Prüfungen werden<br />

den Bezirksschornsteinfegermeister übertragen <strong>und</strong> Nachweise bei der Durchführung best<strong>im</strong>mter<br />

Arbeiten <strong>im</strong> Gebäudebestand - so genannte Unternehmererklärungen - eingeführt.<br />

Außerdem werden einheitliche Bußgeldvorschriften eingeführt. Verstöße gegen best<strong>im</strong>mte<br />

Neu- <strong>und</strong> Altbauanforderungen der EnEV <strong>und</strong> die Verwendung falscher Daten<br />

be<strong>im</strong> Energieausweis werden als Ordnungswidrigkeit geahndet.<br />

16


2.1.4 Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Im Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz wird der Einsatz erneuerbarer Energien <strong>im</strong> Neubau<br />

<strong>von</strong> Wohn- <strong>und</strong> Nichtwohngebäuden verbindlich vorgeschrieben. Ziel des Erneuerbare Energien-Wärmegesetz<br />

ist es, Ressourcen zu schonen <strong>und</strong> gleichzeitig eine sichere <strong>und</strong> nachhaltige<br />

Energieversorgung zu gewährleisten.<br />

Das neue Gesetz ist Teil des Ende 2007 beschlossenen Integrierten Kl<strong>im</strong>a- <strong>und</strong> Energieprogramms<br />

der B<strong>und</strong>esregierung.<br />

Für alle Neubauten, die nach dem 01.09.2009 beantragt werden, besteht die Pflicht, den<br />

Wärmeenergiebedarf (Heizung, Warmwasserbereitung sowie Kühlbedarf) ihres Gebäudes<br />

anteilig mit erneuerbaren Energien zu decken. Die Nutzungspflicht kann u.a. durch den Einsatz<br />

<strong>von</strong> Biomasse, Geothermie oder Solarthermie gedeckt werden. Ersatzweise können<br />

auch Kl<strong>im</strong>a schonende Maßnahmen umgesetzt werden: <strong>Bau</strong>herren können eine stärkere<br />

Wärmedämmung vornehmen, Abwärme nutzen, Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplung einsetzen<br />

oder Wärme aus Fernwärmenetzen beziehen.<br />

2.1.5 „Aktionsprogramm Kl<strong>im</strong>aschutz 2010“ der Freien Hansestadt Bremen<br />

Der Senat der Freien Hansestadt Bremen hat <strong>im</strong> November 2008 das "Aktionsprogramm<br />

Kl<strong>im</strong>aschutz 2010" beschlossen. Das Sofortprogramm enthält konkrete Ziele <strong>und</strong> Maßnahmen<br />

für die bremische Kl<strong>im</strong>aschutzpolitik der nächsten Jahre. Übergeordnetes Ziel des Programms<br />

ist es, die bremischen CO2-Emissionen (ohne Stahlindustrie) bis zum Jahr 2010 um<br />

r<strong>und</strong> 6 Prozent gegenüber 2005 zu senken.<br />

Im Kl<strong>im</strong>aschutzprogramm Bremen sind richtungsweisende Aussagen zum Gebäudesektor<br />

enthalten, <strong>im</strong> Zeitraum 2008-2010 sollen bei Neubauvorhaben insbesondere die folgenden<br />

Maßnahmen umgesetzt werden (vgl. „Aktionsprogramm Kl<strong>im</strong>aschutz Bremen 2010“):<br />

• Verbesserung des Vollzugs der Energieeinsparverordnung<br />

Der Senator für Umwelt, <strong>Bau</strong>, Verkehr <strong>und</strong> Europa wird den Vollzug der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) verbessern. Hierzu war bereits <strong>im</strong> Jahr 2005 eine Durchführungsverordnung<br />

(EnEV-DVO) erlassen worden. Im nächsten Schritt ist beabsichtigt,<br />

auf dieser Gr<strong>und</strong>lage Stichprobenkontrollen einzuführen, um die Einhaltung der nach<br />

der EnEV-DVO bestehenden Pflichten zu überwachen.<br />

• Modellprojekte mit erhöhten energetischen Anforderungen<br />

Im Zeitraum 2008 bis 2010 sollen mindestens 10 Prozent des Neubauvolumens <strong>im</strong><br />

Wohnungsbau <strong>im</strong> Rahmen <strong>von</strong> energetischen Modellprojekten realisiert werden.<br />

Hierbei sollen möglichst anspruchsvolle energetische Standards bis hin zum Passivhausstandard<br />

verwirklicht werden, wobei die nach der geltenden EnEV zulässigen<br />

Höchstwerte für den Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf in jedem Fall um mindestens 25 Prozent<br />

unterschritten werden müssen. Nach heutigem Planungsstand ist da<strong>von</strong> auszugehen,<br />

dass bis Ende 2010 etwa 300 Wohneinheiten <strong>im</strong> Rahmen solcher Modellprojekte fertig<br />

gestellt werden können, unter anderem ist ein Projekt zur Errichtung <strong>von</strong> Passivhäusern<br />

in Bremen-Nord geplant.<br />

17


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

• Landesrechtliche Regelung für die Errichtung neuer Gebäude<br />

Der Senator für Umwelt, <strong>Bau</strong>, Verkehr <strong>und</strong> Europa wird prüfen, ob eine landesrechtliche<br />

Regelung, die weitergehende energetische Anforderungen an die Errichtung <strong>und</strong><br />

Wärmeversorgung neuer Gebäude als die Energieeinsparverordnung (EnEV) <strong>und</strong><br />

das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWG) stellt, einen sinnvollen Beitrag zur<br />

Erreichung der Kl<strong>im</strong>aschutzziele leisten kann. Hierbei ist neben den Auswirkungen<br />

auf die <strong>Bau</strong>kosten <strong>und</strong> weiteren wirtschaftlichen Aspekten auch zu beachten, dass<br />

eine solche Regelung über das Anforderungsniveau der novellierten EnEV, die nach<br />

den Planungen der B<strong>und</strong>esregierung in 2009 in Kraft treten soll, hinaus gehen müsste.<br />

• Energetische Anforderungen <strong>im</strong> Rahmen der <strong>Bau</strong>leitplanung<br />

Der Senator für Umwelt, <strong>Bau</strong>, Verkehr <strong>und</strong> Europa wird die Belange des Kl<strong>im</strong>a- <strong>und</strong><br />

Ressourcenschutzes <strong>im</strong> Rahmen der <strong>Bau</strong>leitplanung künftig systematisch berücksichtigen.<br />

Insbesondere soll die aktive <strong>und</strong> passive Solarenergienutzung durch geeignete<br />

Festsetzungen in den Bebauungsplänen unterstützt werden. Er wird darüber hinaus<br />

auf geeignete Weise dafür sorgen, dass bei geplanten Neubauprojekten gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

anspruchsvolle energetische Standards verwirklicht werden. Dies soll – soweit<br />

rechtlich möglich – durch die zusätzliche Aufnahme dieser Standards in die Bebauungspläne<br />

geschehen, andernfalls durch konkrete Absprachen oder vertragliche Regelungen<br />

mit den Investoren.<br />

• Wärmeversorgung neuer Wohn- <strong>und</strong> Gewerbegebiete<br />

Die Wärmeversorgung neuer Wohn- <strong>und</strong> Gewerbegebiete soll in möglichst ressourcenschonender<br />

<strong>und</strong> kl<strong>im</strong>averträglicher Weise gewährleistet werden. Für die geplante<br />

Bebauung des Stadtwerdergeländes soll beispielsweise auf der Gr<strong>und</strong>lage des geschlossenen<br />

städtebaulichen Vertrages eine Nahwärmeversorgung auf Basis erneuerbarer<br />

Energien oder eine ökologisch gleichwertige Lösung verwirklicht werden.<br />

Weitergehend sieht das Kl<strong>im</strong>aschutzprogramm Maßnahmen zur energetischen Sanierung<br />

des bremischen Gebäudebestands vor:<br />

� Die Energieeffizienz <strong>von</strong> Gebäuden soll durch umfassende Anstrengungen zur energetischen<br />

Gebäudemodernisierung gesteigert werden. Das erfolgreiche Förderprogramm<br />

„Wärmeschutz <strong>im</strong> Wohngebäudebestand“ wird auf hohem Niveau fortgesetzt.<br />

Die Wohnungsbauförderung wird künftig an energetische Mindeststandards geknüpft.<br />

� Der Energieverbrauch <strong>und</strong> die CO2-Emissionen der öffentlichen Gebäude sollen erheblich<br />

gesenkt werden. Das Gebäudesanierungsprogramm wird konsequent am<br />

Leitziel der energetischen Opt<strong>im</strong>ierung ausgerichtet. Durch die verstärkte Nutzung<br />

des Energiespar-Contracting soll privates Investitionskapital <strong>und</strong> Know-how mobilisiert<br />

werden. Die Stromversorgung der bremischen öffentlichen Gebäude wird zum 1.<br />

Januar 2009 auf erneuerbare Energien umgestellt.<br />

Der Senator für Umwelt, <strong>Bau</strong>, Verkehr <strong>und</strong> Europa wird in einem nächsten Schritt ein Energie-<br />

<strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>aschutzprogramm für den Zeithorizont bis 2020 erarbeiten <strong>und</strong> <strong>im</strong> Jahr 2009 <strong>im</strong><br />

Zusammenhang mit der vierten Fortschreibung des Landesenergieprogramms vorlegen.<br />

18


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

2.1.6 Richtlinie: Energiestandards für öffentliche Gebäude<br />

Im August 2009 hat der Senat der Freien Hansestadt Bremen eine neue Richtlinie mit erhöhten<br />

Energiestandards für öffentliche Gebäude beschlossen. Nach der neuen Richtlinie müssen<br />

die bremischen öffentlichen Gebäude künftig Energiestandards einhalten, die deutlich<br />

über die b<strong>und</strong>esgesetzlichen Mindeststandards der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009)<br />

hinaus gehen. Dabei wird zwischen Teilsanierungen <strong>und</strong> Gesamtsanierungen bestehender<br />

Gebäude sowie dem Neubau unterschieden. Die Richtlinie tritt am 1. Januar 2010 in Kraft<br />

<strong>und</strong> gilt für alle öffentlichen Gebäude, die <strong>im</strong> Eigentum der Freien Hansestadt Bremen (Land<br />

<strong>und</strong> Stadtgemeinde) stehen.<br />

Im Einzelnen sind folgende Anforderungen vorgesehen:<br />

• Bei Teilsanierungen bestehender Gebäude müssen die Wärmedurchgangskoeffizienten<br />

der sanierten <strong>Bau</strong>teile Werte einhalten, die <strong>im</strong> Regelfall um 25 bis 50 Prozent unter<br />

den zulässigen Höchstwerten nach EnEV 2009 liegen. Lediglich bei Fenstersanierungen<br />

wird auf eine Anhebung der Anforderungen gegenüber der EnEV 2009 verzichtet.<br />

• Bei Gesamtsanierungen bestehender Gebäude muss das sanierte Gebäude künftig<br />

den sogenannten Niedrigenergiestandard einhalten. Damit kann gegenüber den b<strong>und</strong>esgesetzlichen<br />

Mindestanforderungen eine Senkung der CO2-Emissionen in einer<br />

Größenordnung <strong>von</strong> 20 Prozent erreicht werden.<br />

• Neue Gebäude müssen künftig gr<strong>und</strong>sätzlich <strong>im</strong> sogenannten Passivhausstandard<br />

errichtet werden. Mit diesem zukunftsweisenden Standard kann gegenüber einem<br />

Neubau nach den Vorgaben der EnEV 2009 eine Minderung der CO2-Emissionen um<br />

mehr als 50 Prozent erreicht werden.<br />

2.1.7 Zusammenfassung <strong>und</strong> Ausblick<br />

Kl<strong>im</strong>aschutz hat in den letzten Jahren insbesondere <strong>im</strong> Gebäudesektor an Dynamik gewonnen.<br />

Die Europäische Union hat Anfang 2007 die Weichen für eine integrierte Kl<strong>im</strong>a- <strong>und</strong> Energiepolitik<br />

gestellt: Dazu gehören anspruchsvolle Kl<strong>im</strong>aschutzziele ebenso wie Ziele für den<br />

Ausbau der Erneuerbaren Energien <strong>und</strong> die Steigerung der Energieeffizienz. Für eine einheitliche<br />

Kl<strong>im</strong>a- <strong>und</strong> Energiepolitik in Europa soll bis zum Jahr 2020 der Ausstoβ <strong>von</strong> Treibhausgasen<br />

der Union um 20 Prozent reduziert <strong>und</strong> der Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch<br />

auf 20 Prozent gesteigert werden.<br />

Mit dem Integrierten Energie- <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>aprogramm (IEKP) setzt die B<strong>und</strong>esregierung die europäischen<br />

Richtungsentscheidungen auf nationaler Ebene in ein umfassendes Maßnahmenpaket<br />

zur Energie- <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>apolitik um. Wesentliche Elemente bilden die Verordnungen<br />

zur Energieeffizienz <strong>von</strong> Gebäuden sowie zur Nutzung erneuerbarer Energien. Dabei wird<br />

neben ordnungsrechtlichen Regelungen auf Fördermaßnahmen <strong>und</strong> ökonomische Instrumente<br />

gesetzt. Die Maßnahmen leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des deutschen<br />

Kl<strong>im</strong>aschutzziels, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber<br />

dem Basisjahr 1990 zu senken.<br />

19


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Die Anforderungen an die Energieeffizienz <strong>von</strong> Immobilien werden bereits ab 2012 weiter<br />

steigen, eine Verschärfung der Energieeinsparverordnung wird zurzeit diskutiert. In der künftigen<br />

EnEV 2012 sollen sowohl für Neubauten als auch für Modernisierungen die energetischen<br />

Anforderungen um nochmals 30 Prozent verschärft werden.<br />

Im Wärmesektor wird das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ab 2009 den<br />

Umstieg auf regenerative Energien beschleunigen. Vor allem <strong>im</strong> Gebäudebestand wird das<br />

Potenzial <strong>von</strong> Bioenergie, Solarwärme <strong>und</strong> Geothermie noch nicht voll ausgeschöpft. Bis<br />

2012 stehen erhöhte Mittel für den Gebäudebestand aus dem Marktanreizprogramm bereit.<br />

Von einer Modernisierung profitieren sowohl die Gebäudeeigentümer <strong>und</strong> -nutzer durch einen<br />

niedrigeren Energieverbrauch <strong>und</strong> Heizkosteneinsparungen als auch die Wirtschaft <strong>und</strong><br />

das lokale Handwerk durch Investitionen in eine energetische Gebäudesanierung.<br />

Von großer Bedeutung für den Kl<strong>im</strong>aschutz wird zukünftig sein, Gebäude weit umfassender<br />

zu betrachten, zu bewerten <strong>und</strong> zu kennzeichnen. Der Energieausweis, <strong>von</strong> der EU-<br />

Richtlinie als Instrument gefordert <strong>und</strong> <strong>von</strong> der EnEV 2007 eingeführt, zeigt beispielsweise<br />

nur die Energieeffizienz eines Gebäudes an. Für die Zukunft spielt die Einführung <strong>von</strong> Nachhaltigkeitsaspekten<br />

in der Planung, Errichtung <strong>und</strong> Bewirtschaftung <strong>von</strong> Gebäuden, z.B.<br />

durch Einführung eines Qualitätsmanagements in Form <strong>von</strong> Nachhaltigkeits-Zertifikaten (vgl.<br />

Kapitel 2.4), eine wichtige Rolle. Die Beförderung <strong>und</strong> Umsetzung <strong>von</strong> Nachhaltigkeitskriterien<br />

<strong>im</strong> <strong>Bau</strong>bereich sind Meilensteine auf dem Weg zu einer umfassenden Umweltqualität<br />

<strong>von</strong> Gebäuden.<br />

Auch auf regionaler Ebene werden Beiträge geliefert, um den beginnenden Kl<strong>im</strong>awandel zu<br />

begrenzen. Mit dem "Aktionsprogramm Kl<strong>im</strong>aschutz 2010" hat der Senat der Freien Hansestadt<br />

Bremen den Kl<strong>im</strong>aschutz zu einem wichtigen Handlungsschwerpunkt seiner Politik in<br />

der laufenden Legislaturperiode gemacht. Das Sofortprogramm umfasst kurzfristig realisierbare<br />

Maßnahmen für den Kl<strong>im</strong>aschutz <strong>im</strong> Land Bremen. Energieeffizientes <strong>Bau</strong>en, die verpflichtende<br />

Nutzung Erneuerbarer Energien <strong>und</strong> die Nutzung <strong>von</strong> Fernwärme bleiben aber<br />

zunächst auf Modellprojekte beschränkt, daher kann das Maßnahmenpaket nur als ein erster<br />

Schritt gewertet werden, den Kl<strong>im</strong>aschutz auch auf regionaler Ebene zu befördern.<br />

Für eine langfristige Strategie wird derzeit ein Energie- <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>aschutzprogramm erarbeitet,<br />

in dem die Ziele <strong>und</strong> Strategien der bremischen Kl<strong>im</strong>aschutzpolitik für den Zeitraum bis 2020<br />

festgelegt werden sollen. Dieses Programm soll Ende 2009 in Verbindung mit der vierten<br />

Fortschreibung des Landesenergieprogramms vorgelegt <strong>und</strong> beschlossen werden.<br />

Für eine erfolgreiche Weiterführung der Energiesparpolitik auf allen Ebenen muss gleichwohl<br />

langfristig gesichert werden, dass die Maßgaben transparent <strong>und</strong> leicht überschaubar werden<br />

<strong>und</strong> nicht zu erheblichem bürokratischem, investitionshemmendem Aufwand bei Eigentümern,<br />

Investoren <strong>und</strong> Planern führen.<br />

20


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

2.2 Energiestandard-Klassifizierungen für Gebäude<br />

In der <strong>Bau</strong>wirtschaft kursieren - z.T. auf den gesetzlichen Regelungen aufbauend - zahlreiche<br />

Bezeichnungen <strong>und</strong> Konzepte für verschiedene Gebäude-Energiestandards.<br />

Energiesparhäuser sind in der Literatur nicht eindeutig definiert, sie gelten als Gebäude, deren<br />

Energiebedarf die gesetzlichen Anforderungen an den höchstzulässigen Energiebedarfswert<br />

für Neubauten oder sanierte Altbauten deutlich unterschreitet. Daher findet man in<br />

der Praxis eine Fülle <strong>von</strong> Begriffen, mit der die energetischen Qualitätsniveaus beschrieben<br />

werden. Hierzu gehören unter anderem Niedrigenergie-, 3-Liter-, Energiesparhaus 60<br />

bzw. 40, Effizienzhäuser, Passiv-, Nullenergie- <strong>und</strong> Plusenergiehäuser.<br />

Für die genannten energetischen Klassen gibt es nicht <strong>im</strong>mer eine eindeutige Definition,<br />

nicht alle Bezeichnungen sind durch eine Norm festgelegt. Die Klärung zentraler Begriffe <strong>und</strong><br />

allgemein gültiger Standards <strong>und</strong> deren Verwendungszusammenhänge werden nachstehend<br />

herausgearbeitet.<br />

Exkurs: Bilanzierung<br />

Seit den Ölkrisen Mitte der 1970er Jahre gibt es verstärkt Bestrebungen, den Energiestandard <strong>von</strong><br />

Häusern zu verbessern. Mit den Wärmeschutzverordnungen <strong>von</strong> 1977 <strong>und</strong> 1982 wurden zunächst<br />

Anforderungen an den max<strong>im</strong>al zulässigen mittleren Wärmedurchgangskoeffizienten <strong>von</strong> Außenbauteilen<br />

in Gebäuden gestellt. Die Wärmeschutzverordnung <strong>von</strong> 1995 führte hierauf aufbauend die Bilanz<br />

des Jahresheizwärmebedarfs (qh) 1 ein. Mit der Idee der Niedrigenergiehäuser folgten schließlich<br />

die Bilanzen des Heizenergiebedarfs (qH) 2 <strong>und</strong> schließlich mit Einführung der EnEV 2002 des Jahrespr<strong>im</strong>ärenergiebedarfs<br />

3 (qP).<br />

2.2.1 Niedrigenergiehaus<br />

Der Begriff "low energy house" ist seit Ende der 70er Jahre international eingeführt. Die<br />

Gruppe der „Niedrigenergiehäuser“ trat in Erscheinung, obwohl eine eindeutige Definition in<br />

der Literatur fehlt.<br />

Bis zur Einführung der EnEV (2002) gab es in der Steuergesetzgebung eine mögliche Öko-<br />

Zulage zur Eigenhe<strong>im</strong>zulage für Niedrigenergiehäuser. Sie war an das Kriterium geknüpft,<br />

dass der Jahresheizwärmebedarf 25 % unter dem zulässigen Wert der Wärmeschutzverordnung<br />

(WschVO) 95 liegen musste. Diese Anforderung galt bis zur Einführung der EnEV als<br />

Definition des Niedrigenergiehauses. Mit Einführung der EnEV wurden die allgemeinen An-<br />

1 Der Jahresheizwärmebedarf ist der jährliche Wärmebedarf eines Gebäudes (ohne Warmwasserbereitung), gemessen in<br />

Kilowattst<strong>und</strong>en pro Quadratmeter <strong>und</strong> Jahr (kW/m²a) <strong>und</strong> schließt Transmissions- <strong>und</strong> Lüftungswärmeverluste sowie interne<br />

<strong>und</strong> solare Wärmegewinne mit ein.<br />

2 Der Heizenergiebedarf ist diejenige Endenergie, die der Heizungsanlage eines Gebäudes zugeführt werden muss, damit sie<br />

den Heizwärmebedarf des Gebäudes decken kann. Die Heizenergie ist gleich der Heizwärme zuzüglich der Verluste in der<br />

Heizungsanlage <strong>und</strong> in der Verteilung.<br />

3 Der Jahres-Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf wurde <strong>im</strong> Zuge der EnergieEinsparVerordnung (EnEV) mit dem Ziel eingeführt, eine<br />

Transparenz be<strong>im</strong> Vergleich zu erzielen. Er berücksichtigt den Jahresheizwärmebedarf, den Nutzwärmebedarf für die<br />

Warmwasserbereitung, die Energieverluste des Wärmeversorgungssystems, die Hilfsenergie für Heizung <strong>und</strong> Warmwasser<br />

sowie den Energieverbrauch für die Erzeugung <strong>und</strong> Bereitstellung der Energieträger wie Öl, Strom oder Gas.<br />

21


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

forderungen gegenüber der WschVO 95 noch einmal verschärft, so dass seitdem praktisch<br />

alle Neubauten das oben genannte Kriterium erfüllen.<br />

Seit Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV – gültig seit 1. Februar 2002, novelliert<br />

<strong>im</strong> Juli 2007, weitere Novellierung vorgesehen für 2009) wird das Niedrigenergiehaus neu<br />

definiert mit einem max<strong>im</strong>alen spezifischen Transmissionswärmeverlust HT 30% unter den<br />

Anforderungen der EnEV. Die EnEV begrenzt in Abhängigkeit vom Kompaktheitsgrad (A/V-<br />

Verhältnis) den spezifischen Transmissionswärmeverlust HT des Gebäudes <strong>und</strong> den<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf.<br />

Es existiert ein „RAL Gütezeichen 965 Niedrigenergiebauweise“, das <strong>von</strong> der Gütegemeinschaft<br />

Niedrigenergie- Häuser e.V. verliehen wird. Dieses Gütezeichen ist an o.a. Anforderungen<br />

geknüpft. Der Standard der mit dem Gütesiegel zertifizierten Niedrigenergiehäuser<br />

entspricht in etwa dem des KfW-60- Hauses.<br />

2.2.2 X-Liter-Haus<br />

Das X-Liter-Haus ist kein eigenständiger Haustyp, sondern ist eine vom Fraunhofer IBP<br />

entwickelte Konzeption <strong>und</strong> definiert sich über die Endenergie zur Beheizung. Die Bezeichnung<br />

kann für jedes Energiesparhaus verwendet werden, wenn es best<strong>im</strong>mte Kriterien erfüllt.<br />

Die Literangabe bezieht sich auf die Menge des verbrauchten Heizöls pro Jahr <strong>und</strong> m².<br />

Ein 3-Liter-Haus bezeichnet z.B. ein Gebäude, das für seine Heizung (ohne Warmwasser) 3<br />

Liter Heizöl pro m² <strong>und</strong> Jahr benötigt. Dies entspricht umgerechnet einem Endenergieeinsatz<br />

<strong>von</strong> 30 kWh/m²·a. Berücksichtigt man typische Zuschläge für die Warmwasserbereitung <strong>und</strong><br />

den Hilfsstrom <strong>und</strong> rechnet auf dieser Basis den Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf aus, so liegt das Gebäude<br />

in der Größenordnung <strong>von</strong> 60 kWh/m²·a, entspricht also in etwa dem Energiesparhaus<br />

60.<br />

2.2.3 Energiesparhaus 60 (KfW 60- Haus) / Energiesparhaus 40 (KfW 40-Haus)<br />

Dieser Standard wurde <strong>von</strong> der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) für die Förderung <strong>von</strong><br />

besonders guten Niedrigenergiehäusern eingeführt <strong>und</strong> meint Gebäude, die analog zu der<br />

Energieeinsparverordnung über Anforderungen an den Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf definiert sind.<br />

Dazu gehören die KfW-Energiesparhäuser 40 <strong>und</strong> 60, die gemäß den Förderkriterien der<br />

KfW-Förderbank einen Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf für Beheizung <strong>und</strong> Warmwasserbereitung <strong>von</strong><br />

60 beziehungsweise 40 kWh/m²a nicht überschreiten dürfen.<br />

Bei einem Energiesparhaus 60 muss zudem der Transmissionswärmeverlust den Grenzwert<br />

der EnEV um 30 % unterschreiten. Bei einem Energiesparhaus 40 müssen die EnEV-<br />

Vorgaben für den spezifischen Transmissionswärmeverlust um 45 % unterschritten werden.<br />

2.2.4 KfW-Effizienzhaus 55 / 70 / 100<br />

Neuer Förderstandard (seit 01.04.2009) der KfW für Neubau <strong>und</strong> Sanierung ist das "KfW-<br />

Effizienzhaus". Diese Marke knüpft an das KfW-Energiesparhaus 40 / 60 <strong>im</strong> Neubau an (vgl.<br />

Kapitel 2.2.3) <strong>und</strong> erweitert es um den Bereich der Sanierung.<br />

22


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Die neue Marke "Effizienzhaus", wurde <strong>von</strong> der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena)<br />

zusammen mit dem B<strong>und</strong>esbauministerium <strong>und</strong> der KfW entwickelt <strong>und</strong> dient gleichzeitig als<br />

Energielabel für Wohngebäude. Das "Effizienzhaus"-Label soll zusammen mit der neuen<br />

Energieeinsparverordnung <strong>im</strong> Oktober 2009 eingeführt werden.<br />

Unterschieden wird zwischen "KfW-Effizienzhäusern 55", "KfW-Effizienzhäusern 70" <strong>und</strong><br />

"KfW-Effizienzhäusern 100". Die Zahl gibt an, wie hoch Jahres-Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf <strong>und</strong> -<br />

Transmissionswärmeverlust <strong>im</strong> Vergleich zu einem normalen Neubau nach den Vorgaben<br />

der Energieeinsparverordnung 2007 (EnEV) sein dürfen.<br />

� Das Effizienzhaus 100 entspricht genau dem Niveau, das die Energieeinsparverordnung<br />

für Neubauten vorschreibt. Die KfW fördert die Kosten einer Sanierung <strong>von</strong> bestehenden<br />

Häusern <strong>und</strong> Wohnungen auf dieses Niveau.<br />

• Das Effizienzhaus 70 kommt mit 70 Prozent des Energiebedarfs eines vergleichbaren<br />

Neubaus aus (Jahres-Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf max<strong>im</strong>al 60 kWh pro m 2 Gebäudenutzfläche<br />

AN ). Die KfW fördert den <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> Kauf <strong>von</strong> Neubauten mit diesen Qualitäten<br />

sowie die Sanierung <strong>von</strong> Gebäuden auf dieses Niveau.<br />

• Das Effizienzhaus 55 benötigt nur 55 Prozent der Energie, die ein Neubau in<br />

Deutschland max<strong>im</strong>al verbrauchen darf (Jahres-Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf max<strong>im</strong>al 40<br />

kWh pro m 2 Gebäudenutzfläche AN). Es ist derzeit der höchste <strong>von</strong> der KfW gesetzte<br />

Förderstandard <strong>und</strong> kommt nur für Neubauten in Betracht.<br />

2.2.5 Passivhaus<br />

Das Passivhaus ist kein Markenname, sondern ein <strong>Bau</strong>konzept, dessen Anforderungen vom<br />

Passivhaus Institut (Darmstadt) formuliert wurden.<br />

Das Passivhaus wird wie das „klassische“ Niedrigenergiehaus über den Heizwärmebedarf<br />

pro Quadratmeter Wohnfläche definiert. Dieser darf 15 kWh pro Quadratmeter Wohnfläche<br />

<strong>und</strong> Jahr nicht überschreiten. Der Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf eines Passivhauses liegt einschließlich<br />

Warmwasser <strong>und</strong> Haushaltstrom unter 120 kWh/(m²a). Die Einsparungen basieren auf<br />

zwei Gr<strong>und</strong>prinzipien: Wärmeverluste sind zu vermeiden <strong>und</strong> freie Wärmegewinne zu opt<strong>im</strong>ieren.<br />

Die Zielwerte lassen sich demzufolge nur erreichen, wenn neben einem guten Wärmeschutz<br />

eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung eingebaut wird.<br />

23


Definition lt. Passivhausinstitut Darmstadt (http://www.passiv.de/)<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

„Ein Passivhaus ist ein Gebäude, in dem eine behagliche Temperatur sowohl <strong>im</strong> Winter als auch <strong>im</strong><br />

Sommer ohne separates Heiz- bzw. Kl<strong>im</strong>atisierungssystem zu erreichen ist. Es bietet erhöhten Wohnkomfort<br />

bei einem Heizwärmebedarf <strong>von</strong> weniger als 15 kWh/(m²a) <strong>und</strong> einem Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf<br />

einschließlich Warmwasser <strong>und</strong> Haushaltstrom <strong>von</strong> unter 120 kWh/(m²a). Das Passivhaus ist eine<br />

konsequente Weiterentwicklung des Niedrigenergiehauses (NEH). Im Vergleich zum NEH benötigt ein<br />

Passivhaus 80% weniger Heizenergie, <strong>im</strong> Vergleich zu einem konventionellen Gebäude über 90%.<br />

Umgerechnet in Heizöl kommt ein Passivhaus <strong>im</strong> Jahr mit weniger als 1,5 l pro Quadratmeter aus.“<br />

2.2.6 Nullenergie- <strong>und</strong> Plusenergiehaus<br />

Als Nullenergiehaus wird ein Gebäude bezeichnet, das rechnerisch in der jährlichen Bilanz<br />

keine externe Energie (Strom, Gas, Öl) bezieht. Die benötigte Energie (Heizung, Warmwasser,<br />

Elektrizität) wird <strong>im</strong> bzw. am Haus selbst erzeugt, z.B. durch Solaranlagen. Wird mehr<br />

Energie erzeugt als verbraucht wird spricht man <strong>von</strong> einem Plusenergiehaus. Überschüssige<br />

Energie kann für eine Vergütung in das öffentliche Versorgungsnetz eingespeist werden.<br />

Plusenergiehäuser können die überschüssige Energie jedoch (noch) nicht selbst speichern<br />

<strong>und</strong> - beispielsweise jahreszeitlich versetzt - wieder zur Verfügung stellen. Im Winter muss<br />

die Versorgung ggf. in umgekehrter Richtung wieder über das Versorgungsnetz der Stadtwerke<br />

laufen.<br />

Im internationalen Sprachraum wird auch <strong>von</strong> net zero energy building, equilibrium building<br />

oder carbon neutral city gesprochen.<br />

Null- <strong>und</strong> Plusenergiehäuser sind bisher nur als Wohngebäude realisiert worden. Einzige<br />

Ausnahme bildet das vom renommierten Solararchitekten Rolf Disch geplante „Sonnenschiff“<br />

in Freiburg“, das weltweit erste Büro- <strong>und</strong> Dienstleistungsgebäude in Plusenergiebauweise 4 .<br />

4 Vgl. http://www.sonnenschiff.de<br />

24


2.2.7 Zusammenfassung<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Eine Übersicht über die gängigen energetischen Klassifizierungen bzw. Gebäudestandards<br />

gibt nachfolgend Tabelle 1.<br />

Tabelle 1: Übersicht verschiedener Energie-Gebäudestandards<br />

Haustyp<br />

Niedrigenergiehaus<br />

(30% unter EnEV)<br />

Drei-Liter-Haus<br />

Bezugsfläche <br />

Nutzenergie<br />

Anforderung auf Ebene Einbeziehung <strong>von</strong><br />

Endenergie<br />

Grenzwerte kWh/m²a<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergie<br />

AN 50-80 X X X<br />

keine eindeutige<br />

Festlegung<br />

Heizwärme<br />

34 ~Ca. 60 X<br />

KfW 60 Standard AN Unter 60 X X X<br />

KfW 40 Standard AN Unter 40 X X X<br />

Effizienzhaus 55 AN 55 X X X<br />

Passivhaus<br />

Nullenergiehaus /<br />

Plusenergiehaus<br />

Im Vergleich:<br />

Mindestanforderung<br />

Wärmeschutzverordnung<br />

(WSchV 95)<br />

Mindestanforderung<br />

EnEV 2007<br />

Durchschnitt deutscher<br />

Wohnhäuser<br />

2002<br />

Standard-<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf<br />

eines Verwaltungsgebäudes<br />

in<br />

Deutschland<br />

Reale<br />

Wohnfläche<br />

AN<br />

*<br />

AN<br />

AN<br />

15 ~ unter 120 X<br />

95 – 160<br />

kWh/m²a<br />

260<br />

kWh/m²a<br />

0 oder<br />

Energieüberschuss<br />

70 (EFH) –<br />

120 (MFH)<br />

kWh/m²a<br />

Warmwasser<br />

Hilfsenergie Heizung,<br />

Lüftung<br />

Haushaltsstrom<br />

25<br />

PV-Strom <strong>von</strong> der<br />

Dachfläche<br />

X X X (X) X<br />

X<br />

X<br />

X X<br />

400 kWh/m²a X X X<br />

Quelle: eigene Recherchen; Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr <strong>und</strong> Landesentwicklung(Hrsg., 2007): Niedrigenergiehäuser.<br />

Wissenswerte Gr<strong>und</strong>lagen zu Planung <strong>und</strong> Funktion. 03 Energiesparinformationen.<br />

*Gebäudenutzfläche AN: Hier handelt es sich um eine hypothetische Größe, die auf Gr<strong>und</strong>lage des<br />

beheizten Gebäudebruttovolumens berechnet wird.


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Die rechtlichen Anforderungen an die thermisch-energetische Qualität <strong>und</strong> der jeweils aktuelle<br />

Stand der Technik setzen insgesamt den Rahmen bei der Planung <strong>und</strong> Errichtung <strong>von</strong><br />

Gebäuden. Dabei erlaubt der aktuelle Stand der Technik i.d.R. Energieeinsparungen, die<br />

deutlich unter den gesetzlichen Vorgaben liegen.<br />

Der über den Heizwärmebedarf (max. 15 kWh/m²/a) definierte Passivhaus-Standard, der<br />

insbesondere <strong>im</strong> Wohnungsbausektor bereits am Markt etabliert ist, repräsentiert heute den<br />

aktuellen Stand der Technik. Dieser Standard wird sich absehbar auch bei gewerblichen Gebäuden<br />

durchsetzen. Die hocheffiziente Passivhaus-<strong>Bau</strong>weise wird nach Planungen der<br />

B<strong>und</strong>esregierung bei der Überarbeitung der Energieeinsparverordnung (EnEV) zukünftig<br />

eine bedeutende Rolle einnehmen.<br />

Abbildung 2 veranschaulicht die Entwicklung des energiesparenden <strong>Bau</strong>ens als Reaktion<br />

auf energiereduzierenden Maßnahmen <strong>und</strong> gesetzliche Richtlinien der letzten 30 Jahre. Dabei<br />

wird deutlich, dass in der <strong>Bau</strong>praxis stets der Mittelweg zwischen technisch möglichen<br />

Energiestandards <strong>und</strong> den Mindestanforderungen der jeweils gültigen Wärmeschutzverordnungen<br />

(WSchV) <strong>und</strong> Energieeinsparverordnungen (EnEV) eingenommen wird.<br />

Abbildung 2: Entwicklung des energiesparenden <strong>Bau</strong>ens<br />

2.3 Weitergehende Trends zum „ökologischen <strong>Bau</strong>en“<br />

Über die Beschreibung energetischer Fragestellungen <strong>von</strong> Gebäuden hinausgehend sind<br />

Umweltqualität <strong>und</strong> Nachhaltigkeit <strong>von</strong> Gebäuden aktuell viel diskutierte Begriffe der <strong>Bau</strong>-<br />

<strong>und</strong> Immobilienbranche. Eine Vielzahl <strong>von</strong> markt- <strong>und</strong> marketinggerechten Formulierungen<br />

wie „Green Building“, Zero-Emission-Building“, oder “Nachhaltige Immobilien“ sind <strong>im</strong> Umlauf<br />

<strong>und</strong> lassen die Bemühungen zur Beschreibung einer <strong>nachhaltigen</strong> Immobilienqualität erkennen.<br />

26


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Die Bedeutung bzw. Herkunft der zurzeit geläufigen Begriffe zur Beschreibung <strong>von</strong> Gebäudekonzepten<br />

wird nachstehend kurz skizziert, dabei werden mögliche Differenzierungen zwischen<br />

energieeffizientem, ökologischem <strong>und</strong> nachhaltigem <strong>Bau</strong>en reflektiert.<br />

2.3.1 Zero Emmissions Ansatz<br />

Zero Emissions ist ein an der Universität der Vereinten Nationen (UNU) entwickeltes Konzept,<br />

das die Realisierung eines nachhaltigeren Systems sowohl in Industrie als auch Gesellschaft<br />

zum Ziel hat.<br />

Wesentliches Element des Zero Emissions Ansatzes ist das Konzept integrativer industrieller<br />

Systeme. Danach werden vermeintliche Abfallprodukte der einen Industrie/des einen Sektors<br />

Einsatz in einer/einem anderen finden <strong>und</strong> somit zu einem Mehrwert werden. Angesichts<br />

physikalischer Gesetze wäre es jedoch nicht haltbar, zero emissions als Nullausstoß eines<br />

Produktionsprozesses zu definieren. So ist beispielsweise das Freiwerden <strong>von</strong> Reaktionswärme<br />

unvermeidbar <strong>und</strong> auch bei chemischen Reaktionen entsteht keine Vollständigkeit.<br />

Der Begriff Zero Emissions ist daher wie folgt zu verstehen:<br />

• Systemische Betrachtung<br />

Emissionen <strong>und</strong> Abfallstoffe, die innerhalb eines industriellen Prozesses entstehen, fließen als<br />

Input in weitere industrielle Prozesse ein, so dass bei einer Betrachtung des Gesamtsystems<br />

"Null" Emissionen <strong>und</strong> Immissionen, d.h. durch die Nutzbarmachung entsteht keine messbare<br />

Umweltbelastung.<br />

• Kontinuierliche Verbesserung<br />

Zero Emissions liefert - in Anlehnung an die Managementbegriffe Zero Defects (die fehlerfreie<br />

Herstellung <strong>von</strong> Produkten) <strong>und</strong> Zero Inventory (Lagerbestand <strong>von</strong> Null) - eine Zielmarge,<br />

welche den kontinuierlichen Entwicklungsprozess quantifizier- <strong>und</strong> qualifizierbar macht.<br />

Quelle: Universität der Vereinten Nationen (UNU/ZEF). http://www.unu.edu/zef/concept_d.html<br />

Anders formuliert: Die Leitidee „Zero Emission“ knüpft an das übergreifende <strong>und</strong> umfassende<br />

Entwicklungsziel der Nachhaltigkeit an. Im Hinblick auf die Herstellung <strong>von</strong> Produkten <strong>und</strong><br />

Dienstleistungen besagt dieser Gr<strong>und</strong>satz, dass weder umweltbelastende Abfälle noch<br />

schädliche Emissionen wie z.B. die Treibhausgase Kohlendioxid, Methan <strong>und</strong> FCKW entstehen<br />

bzw. diese auf Null reduziert werden sollen. Die Leitidee: „Zero Emission“ beschreibt<br />

demnach einen anvisierten Idealfall <strong>und</strong> kennzeichnet vielmehr einen fortwährenden Verbesserungsprozess<br />

zur Steigerung der Ressourceneffizienz <strong>im</strong> Hinblick auf Produktion <strong>und</strong> Konsum<br />

(vgl. „Zero Emission Park“ - Modellprojekt <strong>im</strong> „Exper<strong>im</strong>entellen Wohnungs- <strong>und</strong> Städtebau<br />

ExWoSt).<br />

2.3.2 Zero Emission Gebäude<br />

Überträgt man die Null-Emissions-Strategie auf die <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Immobilienwirtschaft, kann der<br />

Zero Emissions Ansatz als ein neuer Standard für Energie- <strong>und</strong> Ressourceneffizienz bei<br />

konsequenter Senkung der Umweltauswirkungen verstanden werden.<br />

27


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

„In den Ländern Europas trägt die Herstellung, Errichtung <strong>und</strong> Nutzung <strong>von</strong> Gebäuden in einem erheblichen<br />

Maße zur Ressourceninanspruchnahme <strong>und</strong> zu den Wirkungen auf die Umwelt bei <strong>und</strong> liegt<br />

z.B. be<strong>im</strong> Energieverbrauch <strong>und</strong> bei den CO2 Emissionen in der Größenordnung <strong>von</strong> 30 bis 40 % des<br />

Gesamtverbrauchs bzw. der Gesamtbelastung. ....<br />

Neuere Konzepte zielen daher auf das "zero-emission-building", meinen jedoch i.d.R. damit die emissionsarme<br />

oder -freie Beheizung/ Nutzung, jedoch (noch) nicht die umweltschonende Herstellung,<br />

Errichtung <strong>und</strong> Instandhaltung der Gebäude.“ 5<br />

Insbesondere die Bemühungen zur Einführung einer Kreislaufwirtschaft für <strong>Bau</strong>stoffe <strong>und</strong><br />

<strong>Bau</strong>teile sind <strong>im</strong> <strong>Bau</strong>wesen noch nicht weit fortgeschritten. Es fehlt eine gr<strong>und</strong>legende Methodik<br />

bzw. Entwurfs- <strong>und</strong> Konstruktionslehre für recyclinggerechtes Konstruieren. Nach<br />

Meinung <strong>von</strong> Experten muss die systematische Berücksichtigung <strong>und</strong> Planung weiterer Aspekte<br />

<strong>im</strong> Hinblick auf eine umfassende Betrachtung <strong>von</strong> Nachhaltigkeit (wie z. B. Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Komfort der Nutzer) vorangetrieben werden. 6<br />

2.3.3 Green Building Bewegung<br />

Der Begriff „Green Building“ oder Grünes Gebäude ist in der <strong>Bau</strong>literatur nicht genau definiert<br />

<strong>und</strong> wird je nach Interessenlage unterschiedlich benutzt. Im Gegensatz zum Zero Emission<br />

Ansatz ist der Begriff „green building“ weiter gefasst, er entstand aus der Zusammenführung<br />

verschiedenartiger Konzepte <strong>und</strong> Strömungen:<br />

„Im deutschsprachigen Raum wurden diese Konzepte sowohl durch bauökologische als auch baubiologische<br />

Strömungen beeinflusst <strong>und</strong> lassen sich u. a. mit Strategien zum energiesparenden, umweltfre<strong>und</strong>lichen<br />

<strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitsgerechten <strong>Bau</strong>en <strong>und</strong> Betreiben umschreiben. Ein derartiges Gebäude<br />

geht damit weit über den Ansatz zur Reduzierung des Energieaufwandes <strong>und</strong> der resultierenden Umweltwirkungen<br />

in der Nutzungsphase hinaus: einbezogen wird der vollständige Lebenszyklus.“ 7<br />

Mit dem Begriff wird zumeist geworben, wenn Gebäude geringe Energieverbräuche <strong>und</strong> die<br />

Einhaltung best<strong>im</strong>mter positiver Grenzwerte aufweisen können. Mehr ökologisch orientierte<br />

Konzepte verstehen unter dem Begriff „Green Building“ auch die Verwendung <strong>von</strong> ökologischen<br />

<strong>Bau</strong>stoffen <strong>und</strong> ziehen den vollständigen Lebenszyklus eines Gebäudes <strong>und</strong> damit die<br />

Herstellung der <strong>Bau</strong>produkte <strong>und</strong> Systeme, die <strong>Bau</strong>prozesse sowie die Reinigung, Wartung<br />

<strong>und</strong> Instandhaltung mit ein:<br />

Der Begriff Green Building beschreibt demzufolge einen Gebäudetyp, der einen innovativen<br />

energetischen Standard unter Berücksichtigung nachhaltiger <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitlicher<br />

Gesichtspunkte darstellt.<br />

Im Zusammenhang mit „Green Buildings“ werden international folgende Aspekte untersucht<br />

<strong>und</strong> beurteilt:<br />

5 vgl. T. Lützkendorf: Schwarze Zahlen mit „green buildings“; in Karlsruher Transfer Nr. 36, 2007.<br />

6 W. Sobek (2008): <strong>Bau</strong>schaffen <strong>im</strong> Sinne der Nachhaltigkeit. In: Greenbuilding 2008/1.<br />

7 vgl. T. Lützkendorf: Schwarze Zahlen mit „green buildings“; in Karlsruher Transfer Nr. 36, 2007.<br />

28


Anforderungen an Green Buildings:<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

� Eignung des Standortes <strong>und</strong> Auswirkung der Standortwahl auf Nachbarschaft, Umwelt<br />

<strong>und</strong> Infrastruktur<br />

� Energieverbrauch<br />

� Wasserverbrauch<br />

� Abwasser- <strong>und</strong> Abfallaufkommen<br />

� Ressourceninanspruchnahme durch Herstellung <strong>und</strong> Einsatz <strong>von</strong> <strong>Bau</strong>produkten<br />

� Wirkungen auf die globale <strong>und</strong> lokale Umwelt<br />

� Raumluftqualität<br />

� Nutzerkomfort u.a.<br />

"Green Buildings" werden <strong>im</strong> wesentlichen durch Umweltaspekte gekennzeichnet, darüber<br />

hinaus sind häufig Fragen der Ges<strong>und</strong>heit, Behaglichkeit <strong>und</strong> Zufriedenheit der Nutzer relevant.<br />

Exkurs: Green-Building Programm der EU<br />

Unter dem Begriff „Green Building“ wird derzeit in der EU ein Programm der EU-Kommission (2005)<br />

zur energetischen Sanierung <strong>von</strong> Nichtwohngebäuden durchgeführt, die u.a. <strong>von</strong> der Deutschen Energie-Agentur<br />

(dena) begleitet wird. Ziel des freiwilligen GreenBuilding-Programms ist, die Nutzung<br />

wirtschaftlicher Energieeinsparpotenziale durch Information <strong>und</strong> Motivation zu verbessern. Private <strong>und</strong><br />

öffentliche Gebäudeeigentümer sollen bei der Durchführung energetischer Modernisierungen in ihren<br />

Nichtwohngebäuden beraten <strong>und</strong> unterstützt werden <strong>und</strong> für ihre Vorreiterrolle öffentliche Anerkennung<br />

erhalten. Die Reduzierung <strong>von</strong> Energieverbrauch <strong>und</strong> CO2 Emissionen der Gebäude wird ausgezeichnet<br />

<strong>und</strong> in einer Good Practice Datenbank dargestellt.<br />

2.3.4 Nachhaltigkeit <strong>im</strong> Gebäudesektor<br />

Dem <strong>Bau</strong>wesen werden ca. 40 % der europäischen Energie- <strong>und</strong> Stoffströme zugewiesen, in<br />

Deutschland entfällt ein Drittel des gesamten Ressourcenverbrauchs auf Gebäude. Daraus<br />

resultiert eine große Verantwortung des <strong>Bau</strong>wesens <strong>und</strong> eine übergeordnete Bedeutung des<br />

Themas Nachhaltigkeit für das europäische <strong>und</strong> deutsche <strong>Bau</strong>wesen (vgl. Wittstock et al.<br />

2009).<br />

Das Prinzip der Nachhaltigen Entwicklung hat sich in den letzten 20 Jahren weltweit zu einem<br />

zentralen Leitbild der Umwelt- <strong>und</strong> Entwicklungspolitik entwickelt.<br />

Die Untersuchungskommission des Deutschen B<strong>und</strong>estages zum „Schutz des Menschen<br />

<strong>und</strong> der Umwelt" definierte 1998: „Nachhaltigkeit ist die Konzeption einer dauerhaft zukunftsfähigen<br />

Entwicklung der ökonomischen, ökologischen <strong>und</strong> sozialen D<strong>im</strong>ension menschlicher<br />

Existenz."<br />

29


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Auf Gebäude übersetzt verfolgt Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en das Ziel, Objekte mit einer hohen städtebaulichen,<br />

gestalterischen, funktionalen <strong>und</strong> technischen Qualität zu realisieren <strong>und</strong> dabei<br />

ökonomische, ökologische <strong>und</strong> soziale Anforderungen gleichzeitig <strong>und</strong> gleichberechtigt zu<br />

berücksichtigen. Nachhaltige Gebäude folgen damit <strong>im</strong> Wesentlichen folgenden Zielen: 8<br />

� Erfüllung <strong>von</strong> (gerechtfertigten) Nutzeranforderungen<br />

� Min<strong>im</strong>ierung der Lebenszykluskosten<br />

� Erhaltung <strong>von</strong> materiellen Werten<br />

� Ressourcenschonung<br />

� Umweltschonung <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>aschutz<br />

� Vermeidung <strong>von</strong> Risiken für Umwelt <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

� Sicherung <strong>von</strong> Ges<strong>und</strong>heit, Behaglichkeit<br />

� <strong>und</strong> Sicherheit der Nutzer <strong>und</strong> Anwohner<br />

� Erhaltung <strong>von</strong> kulturellen Werten (u.a. bei <strong>Bau</strong>denkmälern)<br />

Die Bewertung der Nachhaltigkeit <strong>von</strong> Gebäuden bezieht insbesondere ökonomische Aspekte<br />

wie Lebenszykluskosten (die sich aus den <strong>Bau</strong>kosten, den Nutzungskosten sowie<br />

den Kosten für Rückbau <strong>und</strong> Entsorgung ergeben) sowie die Wertstabilität <strong>und</strong> die Wertentwicklung<br />

mit ein.<br />

Eine allgemein akzeptierte Definition nachhaltiger Immobilien existiert nicht. Insbesondere <strong>im</strong><br />

englischsprachigen Raum werden Gebäude, die bereits die weitergehenden Anforderungen<br />

<strong>und</strong> Konzepten für „sustainable buildings“ erfüllen, noch als „green building“ bezeichnet. 9<br />

Abbildung 3 verdeutlicht unterschiedliche Bewertungsansätze <strong>und</strong> charakterisiert in stark<br />

vereinfachter Form Begriffe <strong>und</strong> Gebäudekonzepte:<br />

8 vgl. T. Lützkendorf: Schwarze Zahlen mit „green buildings“; in Karlsruher Transfer Nr. 36, 2007<br />

9 vgl. T.Lützkendorf, Mrics, D.L. (2007/2008): „Green Buildings“ – nur umweltfre<strong>und</strong>lich oder auch wertstabil? In: Verband Deutscher<br />

Pfandbriefbanken (Hrsg., 2007): Immobilien Banking. S.58-68.<br />

30


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Abbildung 3: Bewertungsansätze unterschiedlicher Gebäudekonzepte<br />

Bewertungsaspekte<br />

Konzept/Bezeichnung<br />

Low energy building/<br />

Net zero energy building<br />

Low emission building/<br />

Net zero emission building<br />

Green building<br />

Sustainable building<br />

Quelle: Lützkendorf (2008)<br />

Funktionalität<br />

Energieeffizienz<br />

In Deutschland wird das Thema „Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en“ zurzeit <strong>von</strong> der <strong>im</strong> Jahr 2007 gegründete<br />

Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en (DGNB) vorangetrieben, die unter dem<br />

Dachverband des World Green Building Council aktiv ist. Die DGNB verfolgt das Ziel der<br />

Förderung des Nachhaltigen <strong>Bau</strong>ens mit dem Instrument eines Zertifikats für nachhaltige<br />

Gebäude, dem “Deutschen Gütesiegel Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en“ (vgl. Kapitel 2.4.2). Gleichzeitig<br />

baut das B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> Stadtentwicklung (BMVBS) seit Herbst<br />

2008 ein Internetportal „Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en“ 10 auf.<br />

2.4 Bewertungsinstrumente zur Zertifizierung <strong>von</strong> Gebäuden<br />

In der Vergangenheit haben sich international Verbände <strong>und</strong> Gesellschaften gegründet, die<br />

das Ziel verfolgen, Nachhaltigkeitsaspekte in der Immobilienbranche umzusetzen.<br />

Weltweit entstand eine Vielzahl <strong>von</strong> Zertifizierungssystemen für Gebäude, welche die Energieeffizienz,<br />

Umweltverträglichkeit oder auch Nachhaltigkeit <strong>von</strong> Gebäuden ausdrücken. Im<br />

Jahr 2008 wurde auch in Deutschland ein Zertifikat zur Beschreibung der Nachhaltigkeit <strong>und</strong><br />

Umweltqualität <strong>von</strong> Immobilien entwickelt.<br />

10 vgl. BMVBS (Hrsg.): Informationsportal Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en. URL: http://www.nachhaltigesbauen.de.<br />

Ressourceninanspruchnahme<br />

Umweltverträglichkeit<br />

Ges<strong>und</strong>heit/Behaglichkeit<br />

Sozio-kulturelle Aspekte<br />

Lebenszykluskosten<br />

Ertrag/Wertstabilität<br />

Technische Qualität<br />

31


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Eine Auswahl der wichtigsten Label wird nachfolgend synoptisch dokumentiert. Die nachhaltigkeitsbezogenen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des deutschen Zertifizierungssystems werden in Kap. 2.3.2<br />

detailliert erläutert.<br />

2.4.1 Internationale Zertifizierungen für nachhaltige Gebäude<br />

In den letzten Jahren wurden weltweit ca. 15 verschiedene Bewertungssysteme für Green<br />

Buildings entwickelt <strong>und</strong> unter dem Dachverband des World Green Building Council verbreitet.<br />

Zu diesen gehören:<br />

- BREEAM Building Research Establishment Assessment Method (England)<br />

- CASBEE Comprehensive Assessment System for Building Environmental Efficiency<br />

- (Japan)<br />

- HQE Haute Qualité Environnementale (Frankreich)<br />

- LEED Leadership in Energy & Environmental Design (USA)<br />

- LEED Canada (Kanada)<br />

- Green Star (Australien)<br />

- Green Star NZ (Neuseeland),<br />

- TGBRS TERI’S (The Energy and Resources Institute) Green Building Rating System (Indien)<br />

Viele Bewertungssysteme bauen auf anderen Systemen auf (z. B Green Star <strong>und</strong> LEED auf<br />

BREEAM), führen diese fort oder wurden länderspezifisch angepasst. In Tabelle 2 werden<br />

die Inhalte <strong>und</strong> Prüfungsschwerpunkte einer Auswahl internationaler Zertifizierungssysteme<br />

aufgezeigt <strong>und</strong> beschrieben.<br />

32


Tabelle 2: Internationale Zertifizierungssysteme für nachhaltige Gebäude<br />

Bewertungssystem Benotung <strong>und</strong> Inhalt Prüfungsschwerpunkte Kritik/Bewertung<br />

DGNB- Siegel (seit 2008)<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr,<br />

<strong>Bau</strong> <strong>und</strong><br />

Stadtentwicklung (BMVBS)<br />

(Deutschland)<br />

BREEAM (seit 1990)<br />

British Building Establishment<br />

Ltd. (BRE)<br />

(Großbritannien)<br />

LEED (seit 2000)<br />

U.S. Green Building Council<br />

(USGBC)<br />

(USA <strong>und</strong> Kanada)<br />

Green Star (2002)<br />

Green Building Council of<br />

Australia (GBCA)<br />

(Australien)<br />

CASBEE (seit 2001) Japan<br />

Sustainable Building Consortium<br />

(JSBC)<br />

(Japan)<br />

HQE (seit 1990)<br />

Association HQE<br />

(Frankreich)<br />

Quelle: DEGI Research, 2008<br />

� Zertifikat <strong>und</strong> Plakette, evtl. Mehr-Sterne-System, bei<br />

dem es sich um ein dynamisches Bewertungssystem<br />

handelt, das auch auf Brücken, Autobahnen <strong>und</strong> Anlagen<br />

ausgedehnt werden kann<br />

� 60 steckbriefartige Kriterien für die Beurteilung der<br />

Qualität einer Immobilie. Jeder Steckbrief enthält ein<br />

Bewertungsschema <strong>von</strong> 0 bis 10 Punkten.<br />

� Erster Siegel Anfang 2009.<br />

Misst die Gebäudeperformance in Form <strong>von</strong><br />

� bestanden („pass“)<br />

� gut („good“)<br />

� sehr gut („very good“)<br />

� herausragend („excellent“)<br />

Misst die Gebäudeleistung in Bezug auf die festgelegten<br />

Kriterien in Form <strong>von</strong><br />

� LEED-zertifiziert<br />

� LEED Silber<br />

� LEED Gold<br />

� LEED Platin<br />

Mist die Gebäudeperformance in Form eines<br />

Sternesystems<br />

� 4 Sterne: „Best Practice“<br />

� 5 Sterne: “Australian Excellence”<br />

� 6 Sterne: “World Leadership”<br />

Misst in Form vom „Gebäude-Umwelt-Wirkungsgrad“<br />

BEE=Q/L<br />

� C („poor“)<br />

� B, B+ <strong>und</strong> A<br />

� S („excellent“)<br />

Unterscheidet drei Stufen der Gebäudequalität<br />

� Bestanden („base“)<br />

� Stark („performant“)<br />

� Sehr stark (très performent)<br />

� Schutz <strong>von</strong> Ressourcen<br />

� Schutz der globalen Umwelt,<br />

� Menschengerechtes Umfeld<br />

� Ges<strong>und</strong>heit der Benutzer, Behaglichkeit<br />

� Erhalt <strong>von</strong> Werten<br />

� Planungs- <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>ablauf<br />

� Ges<strong>und</strong>heit u. Komfort<br />

� Ressourcenverbrauch (Energie u. Wasser)<br />

� Material & Abfall<br />

� Flächenverbrauch<br />

� Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Boden<br />

� Wasserhaushalt<br />

� Energie u. Atmosphäre<br />

� Materialien u. Ressourcen<br />

� Raumluft<br />

� Innovation <strong>und</strong> Design<br />

� Energie<br />

� Emissionen<br />

� Materialien<br />

� Flächenverbrauch u. Ökologie<br />

� Wasser<br />

� Transport<br />

� Aufenthaltsqualität <strong>im</strong> Innern<br />

� Q („Quality“): ökolog. Qualität des Gebäudes (Innenraum,<br />

Betrieb, Umwelt)<br />

� L („Loadings“): ökolog. Auswirkungen des Gebäudes<br />

(Energie, Ressourcen, Materialien)<br />

14 Kategorien in den Bereichen<br />

� Öko-<strong>Bau</strong><br />

� Öko-Management<br />

� Komfort<br />

� Ges<strong>und</strong>heit<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Greift ökonom. Themen wie Werterhalt auf <strong>und</strong> gibt<br />

<strong>Bau</strong>herrn <strong>und</strong> Planern einen großen Spielraum, um die<br />

Zielvorgaben erreichen zu können. Es reicht <strong>von</strong> der<br />

Ökobilanz <strong>und</strong> dem Ressourceneinsatz über die technische<br />

Gebäudequalität bis hin zum thermischen<br />

Komfort <strong>und</strong> den Lebenszykluskosten. Das Bewertungssystem<br />

gestaltet sich mit 60 Kriterien sehr komplex,<br />

was auch nachteilig sein kann.<br />

Bezieht sich sowohl auf Wohn- als auch auf Gewerbe<strong>im</strong>mobilien<br />

jeglicher Art, was nicht für ein differenziertes<br />

Bewertungssystem spricht <strong>und</strong> Nachteile in Bezug<br />

auf die Immobilienqualität haben kann.<br />

Pragmatische, vergleichsweise oberflächige, aber<br />

dennoch akzeptierte Lösung mit viel Marketingpower<br />

<strong>und</strong> „Exporteignung“. Bewertung erfolgt in Planung, <strong>im</strong><br />

<strong>Bau</strong> <strong>und</strong> während des Betriebs.<br />

Partnerschaft mit führenden australischen Industrieunternehmen<br />

<strong>und</strong> Regierungsorganisationen. Bewertung<br />

kann während der Planung, des <strong>Bau</strong>s <strong>und</strong> des Betriebs<br />

erfolgen.<br />

Selbstbewertungscheck-System: bewertet wird nach<br />

der Spezifikation des Entwurfs <strong>und</strong> der erwarteten<br />

Performance <strong>und</strong> ist für den gesamten Lebenszyklus<br />

einsetzbar: Entwurf, <strong>Bau</strong>, Betrieb, Renovierung <strong>und</strong><br />

Abriss.<br />

Bewertet Managementsystem während des Vorgangs<br />

(SMO) <strong>und</strong> zudem die nachhaltige Qualität des Gebäudes<br />

(QEB). Überprüfungen finden am Ende der<br />

drei Phasen Auftrag, Entwurf <strong>und</strong> Ausführung statt.<br />

33


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Neben der Untersuchung <strong>und</strong> Bewertung <strong>von</strong> Energieeinsparpotenzialen stehen bei verschiedenen<br />

Verfahren auch Aspekte der Gebäudeplanung, -errichtung, -bewirtschaftung sowie<br />

Erneuerung <strong>und</strong> Rückbau <strong>im</strong> Mittelpunkt. Insgesamt betrachtet sind die Kriterien <strong>und</strong><br />

Methoden der Bewertungssysteme ebenso wie der Stand der Technik, gesetzliche <strong>Bau</strong>vorgaben<br />

sowie kl<strong>im</strong>atologische Voraussetzungen länderübergreifend nur schwer vergleichbar.<br />

Das U.S. Green Building Council bietet Organisationen anderer Länder die Möglichkeit, einen<br />

Antrag zur Anpassung des „LEED“-Labels auf die regionalen Gegebenheiten zu stellen.<br />

Diese individualisierten Zertifikate firmieren dann ebenfalls unter dem „LEED“-Logo.<br />

Die ausländischen Labels werden in deutschen Expertenkreisen kontrovers diskutiert. Die<br />

Instrumente bewerten i.d.R. nur die „Green-Building“-Qualität der Gebäude, das heißt die<br />

energetischen <strong>und</strong> ökologischen Eigenschaften (vgl. Eßig 2009). International akzeptiert<br />

wurden bisher nur die Zertifikate BREEAM <strong>und</strong> LEED. Schwachpunkte bei der Bewertung<br />

einer Immobilie bestehen i.d.R. darin, dass nicht der gesamte Lebenszyklus berücksichtigt<br />

werde <strong>und</strong> stattdessen häufig das Abzeichnen einer einfachen Checklistenstruktur erfolge.<br />

Internationale Systeme wie LEED oder BREEAM setzen zudem laut B<strong>und</strong>esarchitektenkammer<br />

Standards, die für die qualitativ hochwertigen deutschen Normen <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>standards<br />

nicht geeignet seien.<br />

2.4.2 Das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en<br />

Ein neues Instrument zur Beschreibung der Eigenschaften eines <strong>nachhaltigen</strong> Gebäudes ist<br />

das <strong>im</strong> Jahr 2008 entwickelte „Gütesiegel Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en“. Das Qualitätszeichen wurde<br />

gemeinsam vom Ministerium für Verkehr, <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> Stadtentwicklung (BMVBS) <strong>und</strong> der Deutschen<br />

Gesellschaft für Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en (DGNB) entwickelt.<br />

Das deutsche Gütesiegel verfolgt einen ganzheitlichen Zertifizierungsansatz <strong>und</strong> kann als<br />

Bewertungsmethode der zweiten Generation verstanden werden (vgl. Eßig 2009). Das deutsche<br />

Ratingsystem geht weit über die ökologischen Aspekte bekannter Green Building Labels<br />

hinaus <strong>und</strong> ermöglicht eine detaillierte, umfassende <strong>und</strong> nachvollziehbare Ausweisung<br />

<strong>und</strong> Bewertung der Gebäudequalität. Das System baut auf dem Lebenszyklusgedanken auf<br />

<strong>und</strong> bezieht neben den ökologischen, ökonomische <strong>und</strong> sozio-kulturelle Aspekte mit in die<br />

Bewertung ein. Dabei stellt es kein neues Planungswerkzeug dar, sondern bezieht bereits<br />

existierende Instrumente wie Ökobilanzierungen, thermische S<strong>im</strong>ulation oder Berechnungen<br />

nach DIN V 18599 11 in die Bewertung mit ein.<br />

Das deutsche Gütesiegel bewertet die Gebäudeperformance <strong>und</strong> nicht einzelne Maßnahmen.<br />

<strong>Bau</strong>herren <strong>und</strong> Planer haben großen Spielraum be<strong>im</strong> Erreichen <strong>von</strong> Zielvorgaben. Zudem<br />

ist das Gütesiegel opt<strong>im</strong>al an die deutsche <strong>und</strong> europäische <strong>Bau</strong>kultur angepasst, dies<br />

betrifft <strong>Bau</strong>vorgaben <strong>und</strong> Normen, aber auch langjährige Markterfahrungen mit Niedrigenergiegebäuden<br />

u.a. Das Zertifizierungssystem ist zudem flexibel fortschreibbar, d.h. es kann<br />

sehr gut an neue technische, gesellschaftliche oder internationale <strong>Entwicklungen</strong> angepasst<br />

werden.<br />

11 Die DIN-Normenreihe DIN V 18599 befasst sich mit der Berechnung des Nutz-, End- <strong>und</strong> Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarfs für Heizung,<br />

Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser <strong>und</strong> Beleuchtung (Energiebilanz) <strong>von</strong> Gebäuden.<br />

34


Abbildung 4: Darstellung der Struktur des DGNB-Gütesiegels<br />

Quelle: Hauser (2008)<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Die Ergebnisse des R<strong>und</strong>en Tisches Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en am B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr,<br />

<strong>Bau</strong> <strong>und</strong> Stadtentwicklung (BMVBS) dienen als Gr<strong>und</strong>lage für die Kriterien des DGNB-<br />

Zertifikats. Darüber hinaus werden aktuelle Normungsarbeiten zur Nachhaltigkeit, Qualitäts-<br />

<strong>und</strong> Gütezertifizierungen für <strong>Bau</strong>produkte sowie Umweltdeklarationen auf Basis der internationalen<br />

Norm ISO 14025 einbezogen. Zur objektiven Darstellung der Gebäudequalität,<br />

werden alle Kriterien in messbare Anforderungen übersetzt.<br />

Zur Bewertung wurden 6 Themenfelder definiert, die mit Hilfe <strong>von</strong> 63 Kriterien unterlegt sind.<br />

Hier<strong>von</strong> wurden 14 Kriterien <strong>im</strong> Rahmen der Erprobung zurückgestellt, das Gütesiegel basiert<br />

demzufolge auf den 49 folgenden Kriterien:<br />

35


Ökologische Qualität<br />

01 Treibhauspotenzial<br />

02 Ozonschichtabbaupotenzial<br />

03 Ozonbildungspotenzial<br />

04 Versauerungspotenzial<br />

05 Überdüngungspotenzial<br />

06 Risiken für die lokale Umwelt<br />

08 Sonstige Wirkungen a. d. globale Umwelt<br />

09 Mikrokl<strong>im</strong>a<br />

10 Nicht erneuerbarer Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf<br />

11 Gesamtpr<strong>im</strong>ärenergiebedarf <strong>und</strong> Anteil<br />

erneuerbarer Pr<strong>im</strong>ärenergie<br />

14 Trinkwasserbedarf <strong>und</strong> Abwasseraufkommen<br />

15 Flächeninanspruchnahme<br />

Ökonomische Qualität<br />

16 Gebäudebezogene Kosten i. Lebenszyklus<br />

17 Wertstabilität<br />

Soziokulturelle <strong>und</strong> funktionale Qualität<br />

18 Thermischer Komfort <strong>im</strong> Winter<br />

19 Thermischer Komfort <strong>im</strong> Sommer<br />

20 Innenraumhygiene<br />

21 Akustischer Komfort<br />

22 Visueller Komfort<br />

23 Einflussnahme des Nutzers<br />

24 Dachgestaltung<br />

25 Sicherheit <strong>und</strong> Störfallrisiken<br />

26 Barrierefreiheit<br />

27 Flächeneffizienz<br />

28 Umnutzungsfähigkeit<br />

29 Zugänglichkeit<br />

30 Fahrradkomfort<br />

31 Sicherung der gestalterischen <strong>und</strong> städtebaulichen<br />

Qualität <strong>im</strong> Wettbewerb<br />

32 Kunst am <strong>Bau</strong><br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Technische Qualität<br />

33 Brandschutz<br />

34 Schallschutz<br />

35 Energetische <strong>und</strong> feuchteschutztechnische<br />

Qualität der Gebäudehülle<br />

40 Reinigungs- <strong>und</strong> Instandhaltungsfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

des <strong>Bau</strong>körpers<br />

42 Rückbaubarkeit, Recyclingfre<strong>und</strong>lichkeit,<br />

Demontagefre<strong>und</strong>lichkeit<br />

Prozessqualität<br />

43 Qualität der Projektvorbereitung<br />

44 Integrale Planung<br />

45 Opt<strong>im</strong>ierung <strong>und</strong> Komplexität der Herangehensweise<br />

in der Planung<br />

46 Nachweis der Nachhaltigkeitsaspekte in<br />

Ausschreibung <strong>und</strong> Vergabe<br />

47 Schaffung <strong>von</strong> Vorraussetzungen für eine<br />

opt<strong>im</strong>ale Nutzung <strong>und</strong> Bewirtschaftung<br />

48 <strong>Bau</strong>stelle, <strong>Bau</strong>prozess<br />

49 Qualität der ausführenden Unternehmen,<br />

Präqualifikation<br />

50 Qualitätssicherung der <strong>Bau</strong>ausführung<br />

51 Systematische Inbetriebnahme<br />

Standortqualität<br />

wird separat ausgewiesen, geht nicht in die<br />

Gesamtnote der Objektbewertung ein<br />

56 Risiken am Mikrostandort<br />

57 Verhältnisse am Mikrostandort<br />

58 Image <strong>und</strong> Zustand <strong>von</strong> Standort <strong>und</strong><br />

Quartier<br />

59 Verkehrsanbindung<br />

60 Nähe zu nutzungsspez. Einrichtungen<br />

61 Anliegende Medien, Erschließung<br />

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en (2009): Das deutsche Gütesiegel Nachhaltiges<br />

<strong>Bau</strong>en. Aufbau – Anwendungen - Kriterien.<br />

Die ersten Zertifizierungen umfassen ein großes Spektrum architektonischer Konzepte <strong>von</strong><br />

privaten <strong>und</strong> öffentlichen <strong>Bau</strong>herren mit Bruttogr<strong>und</strong>flächen <strong>von</strong> 600 bis 130.000 Quadratmetern<br />

(Beispiele s. Kapitel 3.1). Das Zertifizierungssystem wird auf Basis der Anregungen aus<br />

der Pilotphase (Version 2008) derzeit systematisch überarbeitet, sodass Mitte des Jahres<br />

eine überarbeitete Version 2009 Anwendung finden wird.<br />

In Fachkreisen gilt das <strong>von</strong> der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges <strong>Bau</strong>en entwickelte<br />

„Gütesiegel Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en“ <strong>im</strong> Gegensatz zu ausländischen Zertifikaten als ein ganzheitliches<br />

<strong>und</strong> differenziertes System. Das Gütesiegel liefere ein wichtiges Instrument zur<br />

Förderung des <strong>nachhaltigen</strong> <strong>Bau</strong>ens. Das Qualitätszeichen verspreche zudem höhere Wertstabilität<br />

<strong>und</strong> bessere Marktchancen für das realisierte Gebäude. Da<strong>von</strong> profitieren laut<br />

36


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

DGNB neben der deutschen <strong>und</strong> europäischen <strong>Bau</strong>wirtschaft insbesondere Investoren, Eigentümer<br />

<strong>und</strong> Nutzer. Das Zertifikat<br />

• mache die hohe Qualität eines Gebäudes gegenüber Eigentümern wie Nutzern sichtbar<br />

• erhöhe die Chancen bei Verkauf <strong>und</strong> Vermietung eines Gebäudes auf dem Immobilienmarkt<br />

• gebe Investoren bereits <strong>im</strong> Planungsstadium die Sicherheit, dass die anvisierte Qualität<br />

eines Gebäudes bei der Fertigstellung umfassend erreicht wird<br />

• verbessere die Akquisitionschancen für Architekten <strong>und</strong> Planer <strong>und</strong> führt zu einer höheren<br />

Wertschätzung ihrer Planungsleistungen<br />

• basiere auf dem Lebenszyklusgedanken, der auch für PPP-Projekte unabdingbar ist<br />

• diene als Instrument in der Unternehmenskommunikation <strong>von</strong> Investoren oder Eigentümern<br />

<strong>und</strong> dokumentiert ihr Engagement <strong>im</strong> Bereich der Nachhaltigkeit 12 .<br />

Die Zertifizierung mit dem Gütesiegel für nachhaltiges <strong>Bau</strong>en ist mit zusätzlichem Aufwand<br />

<strong>und</strong> Kosten in der Planungs- <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>phase verb<strong>und</strong>en. Die Gebühren für die Zertifizierung<br />

sind stark projektabhängig. Sie setzen sich zusammen aus den Kosten für Auditorenleistungen<br />

<strong>und</strong> der eigentlichen Zertifizierungsgebühr der DGNB. Letztere staffeln sich nach der<br />

Bruttogr<strong>und</strong>fläche eines Gebäudes <strong>und</strong> beginnen bei einer BGF <strong>von</strong> < 1.000 m² mit<br />

2.000/3.000 Euro (Vorzertifikat / eigentliches Zertifikat) für DGNB-Mitglieder <strong>und</strong> mit<br />

4.000/6.000 € (Vorzertifikat / eigentliches Zertifikat) bei Nicht-Mitgliedern 13 . Weitere Kosten<br />

entstehen für die Auditorenleistung, der <strong>von</strong> der Art <strong>und</strong> Größe des Gebäudes sowie <strong>von</strong> der<br />

Dokumentationsqualität <strong>im</strong> <strong>Bau</strong>projekt selbst abhängt. Insgesamt belaufen sich die Mehrkosten<br />

allein für den Zertifizierungsprozess auf ca. 50.000 bis 100.000 € 14 .<br />

Weiterhin können zusätzliche Kosten für baulichen Mehraufwand entstehen, dies hängt stark<br />

<strong>von</strong> den am Gebäude umgesetzten Planungsideen ab.<br />

Den hohen Kosten steht entgegen, dass viele für die Zertifizierung erforderlichen Daten ohnehin<br />

bei der Planung <strong>und</strong> Ausführung eines Gebäudes ermittelt werden müssen, hierauf<br />

wurde bei der Entwicklung des Systems geachtet.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der strengen Anforderungen in Deutschland, belaufen sich die Kosten der DGNB-<br />

Zertifizierung nach ersten Erfahrungen <strong>und</strong> Experteneinschätzungen auf etwa 2 bis 5 % der<br />

Planungskosten 15 . Auch <strong>im</strong> internationalen Vergleich <strong>von</strong> "Green Building"-Zertifikaten lassen<br />

sich Mehrkosten in einer Größenordnung <strong>von</strong> max<strong>im</strong>al fünf bis sieben Prozent für hochwertige<br />

Objekte erkennen.<br />

Die Erfahrungen mit Nachhaltigkeitszertifikaten der letzten Jahre zeigen, dass sich Mehrkosten<br />

bei Planung <strong>und</strong> Umsetzung ökologischer <strong>und</strong> nachhaltiger <strong>Bau</strong>maßnahmen meist inner-<br />

12 Vgl. URL: http://www.dgnb.de/de/zertifizierung/vorteile/index.php<br />

13 Eine Liste mit den aktuellen Gebühren ist auf der Internetseite der DGNB unter www.dgnb.de abrufbar (unter dem Punkt<br />

Zertifizierung, Anmeldung Projekte Neubau Büro <strong>und</strong> Verwaltung).<br />

14 Vgl. Hunziker (2009), S.22.<br />

15 vgl. Hunziker (2009), S. 22.<br />

37


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

halb <strong>von</strong> wenigen Jahren amortisieren – <strong>und</strong> gezielte Planungen spätere Zusatzkosten verhindern<br />

(vgl. Eßig 2009).<br />

2.5 Ökonomische Aspekte nachhaltiger Immobilien<br />

Das Thema Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en gewinnt in der Immobilienwirtschaft <strong>im</strong>mer mehr an Bedeutung.<br />

<strong>Aktuelle</strong> Marktsstudien belegen, dass die Nachfrage nach Gebäuden, die ökologischen<br />

Anforderungen entsprechen, steigt (vgl. Marktstudie zum Thema „Green Building“ der Drees<br />

& Sommer AG 16 sowie repräsentative Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Immobilienfonds,<br />

Degi 17 ). Die Studien weisen gleichzeitig nach, dass viele Marktteilnehmer (noch ) nicht<br />

bereit sind, für nachhaltige Gebäude höhere Preise zu zahlen.<br />

Viele Vorteile energieeffizient konzipierter Immobilien, wie niedriger Energieverbrauch <strong>und</strong><br />

geringe Emissionen, liegen angesichts steigender Energie- <strong>und</strong> Rohstoffpreise auf der Hand.<br />

Es sind aber nicht nur idealistische Motive, die das Interesse an <strong>nachhaltigen</strong> Gebäuden<br />

begründen, für Investoren <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>herren steht vielmehr die Frage nach möglichen ökonomischen<br />

Vorteilen nachhaltiger Immobilienprojekte <strong>im</strong> Mittelpunkt.<br />

Untersuchungen zeigen, dass Gebäude, die unter Berücksichtigung <strong>von</strong> Nachhaltigkeitskriterien<br />

erbaut wurden, eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber konventionellen Gebäuden aufweisen.<br />

Zu den wichtigsten Faktoren zählen 18 :<br />

- geringere Lebenszykluskosten <strong>und</strong> Versicherungsbeiträge<br />

- höherer Immobilienwert <strong>und</strong> höhere Produktivität<br />

- verbessertes Image<br />

- reduzierte Risiken<br />

- positiver Einfluss auf die Ges<strong>und</strong>heit der Bewohner <strong>und</strong> Nutzer<br />

- reduzierte Effekte auf Infrastruktur, Umwelt <strong>und</strong> lokale Wirtschaftsstrukturen.<br />

Der Stiftungslehrsstuhl Ökonomie <strong>und</strong> Ökologie des Wohnungsbaus (TH Karlsruhe) beschäftigt<br />

sich <strong>im</strong> Rahmen <strong>von</strong> Forschungsprojekten mit den Zusammenhängen zwischen einzel-<br />

16 vgl. Drees & Sommer (2009): Green Building – ein Zukunftsthema der Immobilienbranche. Ergebnisse einer Marktstudie zum<br />

Thema Green Building. Presseinformation vom 05.10.2009. Download unter URL:<br />

http://www.dreso.com/german/presse/4104.htm<br />

17 vgl. Bergius (2009). In: Handelsblatt 24.09.2009<br />

18 vgl. Braune, A., Sedlbauer, K., Kittelberger, S., Kreissig, J. (2007): Potenziale des Nachhaltigen <strong>Bau</strong>ens in Deutschland:<br />

Analyse der internationalen Strukturen. Stuttgart.<br />

38


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

nen Gebäudeeigenschaften <strong>und</strong> der Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Immobilien. Abbildung 5<br />

veranschaulicht die Ergebnisse:<br />

Abbildung 5: Zusammenhänge baulicher Qualität <strong>und</strong> ökonomischer Vorteile<br />

Quelle: T. Lützkendorf: (2007)<br />

Weitergehend wurde <strong>von</strong> den o.g. Forschern herausgearbeitet, dass nachhaltige Immobilien<br />

zur Verringerung <strong>von</strong> Risiken beitragen (s. Abbildung 6). Sie verfügen über Vorteile, die<br />

gegenüber konventionellen Gebäudekonzepten nachweisbar zu einer verbesserten Einschätzung<br />

be<strong>im</strong> Objekt-Rating führen (für die Immobilienfinanzierung wichtige objektive Ermittlung<br />

des Marktwertes einer Immobilie):<br />

39


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Abbildung 6: Zusammenhang zwischen Gebäudeeigenschaften <strong>und</strong> <strong>im</strong>mobilienspezifischen<br />

Risiken<br />

Quelle: vgl. T. Lützkendorf: (2007)<br />

Lützkendorf (2007) weist darauf hin, dass eine Quantifizierung der finanziellen Vorteile nachhaltig<br />

konzipierter Gebäude - mit Ausnahme der Bewirtschaftungskosten – schwer zu belegen<br />

sei. Dies hänge u.a. damit zusammen, dass Nachhaltigkeitskriterien <strong>im</strong> Rahmen der<br />

traditionellen <strong>Bau</strong>beschreibung <strong>und</strong> -bewertung in Deutschland bislang nur begrenzt vorliegen.<br />

Messbare Anforderungen werden in der <strong>Bau</strong>praxis zumeist nicht erhoben oder nachgefragt,<br />

darüber hinaus werden vorhandene Kriterien <strong>und</strong> Bewertungsmethoden kontrovers<br />

diskutiert.<br />

40


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Bisherige Forschungsarbeiten zur finanziellen Wertentwicklung nachhaltiger Immobilien beschränken<br />

sich daher überwiegend auf eine qualitative Beschreibung der Vorteile anhand<br />

ausgewählter Beispielprojekte oder anhand einer relativ geringen Zahl untersuchter Immobilien.<br />

In der Literatur werden nachhaltige Immobilien i.d.R. als kosteneffizienter, leistungsfähiger,<br />

profitabler <strong>und</strong> marktgängiger beschrieben. Sie zeichnen sich durch wirtschaftliche Effizienz<br />

<strong>und</strong> langfristigen Werterhalt aus <strong>und</strong> überzeugten durch niedrige Betriebs- <strong>und</strong> Unterhaltskosten.<br />

Forschungsarbeiten aus den USA zur Bewertung der finanziellen Vorteile nachhaltiger<br />

Immobilien kommen zu folgenden Ergebnissen (vgl. Lützkendorf 2007, S.37).<br />

� Eine frühe empirische Untersuchung, die einen Zusammenhang zwischen Energieeffizienz<br />

<strong>und</strong> Immobilienwertentwicklung herstellte, stammt aus den USA. Nevin <strong>und</strong><br />

Watson 19 zeigten 1998, dass sich durch Maßnahmen zur Steigerung der energetischen<br />

Gebäudeeffizienz der Marktwert <strong>von</strong> Einfamilienhäusern erhöht.<br />

� Kats et al. 20 kommen in ihrer Kosten-Nutzen-Analyse nachhaltiger Gebäude zu dem<br />

Ergebnis, dass sich während eines Betrachtungszeitraumes <strong>von</strong> 20 Jahren Einsparungen<br />

in Höhe <strong>von</strong> 20% der gebäudebezogenen Kosten durch nachhaltigkeitsorientierte<br />

Gebäudeausstattungsmerkmale ergeben. Zur Realisierung entsprechender<br />

Ausstattungsmerkmale bedarf es laut dieser Studie lediglich einer Erhöhung der anfänglichen<br />

Projektkosten um ca. 2%.<br />

Gleichzeitig zeigen zwei neuere Untersuchungen für die USA, dass Transaktions- oder Mietpreise<br />

für nachhaltige Immobilien wesentlich höher liegen als bei konventionell errichteten<br />

Gebäuden (vgl. Beyerle 2008 in: DEGI Research – Immobilien Fokus. S. 4).<br />

� Eine Studie ("Doing Well by Doing Good") der Royal Institution of Chartered Surveyors<br />

(RICS) untersucht die finanziellen Vorteile nachhaltiger Immobilien. 21 . Eichholtz et<br />

al. kommen in der ökonometrischen Untersuchung unter Einbeziehung <strong>von</strong> über<br />

9.000 Büro<strong>im</strong>mobilien zum Ergebnis, dass Gebäude mit einer so genannten Drei-<br />

Sterne-Klassifizierung in den USA r<strong>und</strong> 3% höhere Mieten als herkömmlich errichtete<br />

Gebäude erzielen. Bei der Betrachtung der effektiv erzielten Mieten, die neben Incentives<br />

an Mieter auch Leerstände über den Lebenszyklus einer Immobilie hinweg berücksichtigen,<br />

gehen die Experten <strong>von</strong> einem finanziellen Vorteil nachhaltig errichteter<br />

Gebäude <strong>von</strong> bis zu 6% aus. Die höheren Mieten machen sich laut RICS-Studie<br />

auch bei den Verkaufspreisen der Gebäude bemerkbar. Die gezahlten Preise der<br />

Green Buildings lägen um bis zu 16% (durchschnittlich 5,1 Mio. USD) über denen der<br />

Vergleichsobjekte.<br />

19 Nevin, R.; Watson, G. (1998): Evidence of Rational Market Valuations for Home Energy Efficiency. The Appraisal Journal,<br />

October 1998.<br />

20<br />

Kats et al.(2003) : The Costs and Financial Benefits of Green Building – A Report to California’s Sustainable Building Task<br />

Force (www. usgbc.org)<br />

21<br />

Eichholtz, P.; Kok, N.; Quigley, J.: Doing Well By Doing Good? Green Office Buildings. In: Program on housing and urban<br />

policy, Working Paper No. W08-001, 2008 <strong>und</strong> Eichholtz, P.; Kok, N.; Quigley, J.: Doing well by doing good? An analysis of<br />

the financial performance of green office buildings in the USA. In: RICS Research Report (Hrsg., 2009).<br />

41


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

� In der Untersuchung <strong>von</strong> Fuerst <strong>und</strong> McAllister 22 wurden insgesamt 3.626 Gewerbe<strong>im</strong>mobilien<br />

einbezogen. Dabei zeigen die Ergebnisse der Regressionen, dass die<br />

Mieten für Gebäude mit einem Energy Star oder LEED-Zertifikat um 11,8 % über den<br />

Preisen der nicht-zertifizierten Objekte liegen. Der Preiseffekt beträgt in Abhängigkeit<br />

<strong>von</strong> der Zertifizierung bis zu 31 %.<br />

Die genannten Forschungsarbeiten aus den USA sowie eine Vielzahl <strong>von</strong> Beispielen bereits<br />

realisierter energieeffizienter Bürogebäude legen dar, dass die Entscheidung für eine Niedrigenergie-<strong>Bau</strong>weise<br />

nicht nur ökologische sondern auch finanzielle Vorteile bringt. In<br />

Deutschland nehmen <strong>Bau</strong>herren <strong>und</strong> Investoren <strong>von</strong> gewerblichen Immobilien diese Chancen<br />

- anders als <strong>im</strong> Wohnungsbau, wo sich das Prinzip einer energieeffizienten <strong>Bau</strong>weise<br />

vergleichsweise stärker durchgesetzt hat - noch <strong>im</strong> begrenzten Umfang wahr. Die Umsetzung<br />

einer <strong>nachhaltigen</strong> <strong>Bau</strong>weise <strong>im</strong> gewerblichen Bereich beschränkt sich derzeit (noch)<br />

auf Einzelprojekte. Neubauprojekte, die eine Vorreiterrolle <strong>im</strong> Nichtwohnungsbau einnehmen,<br />

werden <strong>im</strong> Rahmen der Benchmark-Analyse aufgezeigt (vgl. Kap. 3).<br />

22 Fuerst, F.; McAllister, P.: Does It Pay To Be Green? Connecting Economic and Environmental Performance in Commercial<br />

Real Estate Markets; Paper presented at IREBS Conference June 13-14, 2008.<br />

42


3. Benchmark-Analyse<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Die Benchmark-Analyse ist Prüfstein für die überregionale Marktfähigkeit des Zentrums für<br />

Energie <strong>und</strong> Umweltschutz <strong>und</strong> liefert Anregungen für die Konkretisierung des Modellprojekts.<br />

Die Auswertung vergleichbarer Themen<strong>im</strong>mobilien erstreckt sich auf realisierte Zentren für<br />

Energie- <strong>und</strong> Umweltwirtschaft <strong>und</strong> liefert Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Anregungen für die Konkretisierung<br />

des <strong>im</strong>mobilienwirtschaftlichen Konzeptes des Projekts ZEUS.<br />

Ausgewertet <strong>und</strong> dokumentiert werden u.a.<br />

- Thematische Konzeption<br />

- Architektonische Konzeption<br />

- Energiekonzept / Umwelteffizienz / Nachhaltigkeit<br />

- <strong>Bau</strong>liche D<strong>im</strong>ensionen, Investitionen, Wirtschaftlichkeitsaspekte<br />

- Weitere Besonderheiten / Auszeichnungen / öffentliche Förderung<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Zielsetzung des Projektes ZEUS, ein architektonisch-gebäudetechnisches Modellprojekt<br />

nachhaltiger gewerblicher Immobilienentwicklung zu realisieren, werden in einer<br />

weitergehenden Referenzanalyse nachhaltige Immobilienprojekte <strong>im</strong> Neubau-Sektor ohne<br />

spezielle thematische Ausrichtung untersucht (z.B. Modellprojekte aus dem EnOB-<br />

Programm, Gebäude mit dem „Gütesiegel Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en“ der DGNB).<br />

Quellen für die Referenzanalyse liefern neben der freien Internetrecherche die Forschungsinitiative<br />

Energieopt<strong>im</strong>iertes <strong>Bau</strong>en (EnOB) des B<strong>und</strong>esministeriums für Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Technologie (BMWi). Darüber hinaus sind alle bisher erfolgreich <strong>von</strong> der Deutschen Gesellschaft<br />

für Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en zertifizierten Projekte Best-Practice-Beispiele für nachhaltiges<br />

<strong>Bau</strong>en. Einen europaweiten Vergleich über bestehende, öffentliche, qualitativ hochwertige<br />

Nicht-Wohngebäude mit niedrigem Energieverbrauch liefert weitergehend das Projekt "EU-<br />

LEB - EUropean high quality Low Energy Buildings" 23 .<br />

Die Analyse umfasst die vergleichende Auswertung <strong>von</strong><br />

- Nutzung (Kurzportrait)<br />

- Energiekonzept / Umwelteffizienz /Nachhaltigkeit<br />

- <strong>Bau</strong>liche D<strong>im</strong>ensionen, Investitionen, Wirtschaftlichkeitsaspekte<br />

- Weitere Besonderheiten / Auszeichnungen / öffentliche Förderung<br />

23 Webseite EULEB: vgl. http://www.acca-net.it/euleb/de/home/index.html<br />

43


Vergleich <strong>von</strong> Energiekennwerten!<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Um die energetische Qualität der Projekte zu beschreiben, werden in den Gebäude-Steckbriefen -<br />

sofern verfügbar - Energiekennwerte ausgewiesen. Da z.T. nur unterschiedliche Energiekennzahlen<br />

verfügbar waren (z.B. Jahresheizwärmebedarf, Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf) oder den ausgewiesenen Energiekennzahlen<br />

unterschiedliche Bezugsgrößen zugr<strong>und</strong>e liegen, ist ein Vergleich nicht <strong>im</strong>mer möglich!<br />

Der Flächenbezug wird bei der Angabe <strong>von</strong> Energiekennwerten entsprechend gekennzeichnet. Darüber<br />

hinaus liegen z.T. Verbrauchs- <strong>und</strong> nicht Bedarfswerte (berechnete Werte) vor.<br />

Hintergr<strong>und</strong>:<br />

Seit der ENEV 2007wird der Jahres-Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf <strong>von</strong> Nichtwohngebäuden auf die Nettogr<strong>und</strong>fläche<br />

(NGF) bezogen (vorher auf das beheizte Bruttovolumen). Damit werden auch unbeheizten Zonen<br />

in die Energiekennzahl eingerechnet. In dem Forschungsförderprogramm „Energie opt<strong>im</strong>iertes<br />

<strong>Bau</strong>en EnOB/En<strong>Bau</strong>“ hingegen wurde bislang nur die beheizte Nettogr<strong>und</strong>fläche berücksichtigt. Bis<br />

zur Einführung der ENEV 2002 wurde üblicherweise nur der Heizwärmebedarf ermittelt.<br />

44


3.1 Themen<strong>im</strong>mobilien<br />

3.1.1 Energie Forum Berlin<br />

3.1.1.1 Kurzportrait<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Das Energie Forum Berlin <strong>im</strong> „Zentrum Zukunftsenergien / International Solar Center“ (Bezug:<br />

Frühjahr 2003) bietet Produktions- <strong>und</strong> Dienstleistungsunternehmen, Firmenvertretungen,<br />

Institutionen <strong>und</strong> wissenschaftlichen Einrichtungen der Energie- <strong>und</strong> Umwelttechnik<br />

Gewerbe- <strong>und</strong> Büroräume. Insgesamt bietet das Gebäude Raum für ca. 800 Arbeitsplätze.<br />

Veranstaltungsräume <strong>und</strong> Eventflächen ergänzen das Angebot des Bürogebäudes: Ein<br />

1.200 m² großes, verglastes Atrium kann als Eventfläche für Fachtagungen, Präsentationen,<br />

Empfänge etc. genutzt werden, <strong>im</strong> Erdgeschoss stehen Tagungs-/Konferenzräume mit 60<br />

bis 140 m² Fläche zur Verfügung.<br />

Der sanierte Altbau sowie der moderne Neubau, gewährleisten eine funktionale moderne<br />

Büroausstattung. Die Büroeinheiten verfügen über separate WC-Einheiten <strong>und</strong> über ausgestattete<br />

Teeküchen. Eine flexible Raumaufteilung ist möglich. Es stehen Büroeinheiten <strong>von</strong><br />

183 m² bis zu 750 m² zur Verfügung. Die Kaltmiete beträgt 11 € je m² zzgl. 2,95 € Nebenkosten.<br />

Das Gebäude wurde <strong>im</strong> Sommer 2003 fertiggestellt. Der Vermietungsstand lag ein Jahr nach<br />

Inbetriebnahme bei rd. 65 %. Nach Angabe des zuständigen Maklerbüros stehen zurzeit lediglich<br />

193 m² leer.<br />

45


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Folgende Unternehmen <strong>und</strong> Einrichtungen finde sich derzeit <strong>im</strong> EnergieForum Berlin: (vgl.<br />

http://www.energieforum-berlin.de/index.php?id=5&no_cache=1, Stand 24.06.2009):<br />

- AKG <strong>Bau</strong>consult GmbH<br />

- Johanssen+Kretschmer Strategische Kommunikation<br />

GmbH<br />

- AKG Software Consulting GmbH (Niederlassung<br />

Berlin)<br />

- LBD-Beratungsgesellschaft mbH<br />

- apm alpha print medien AG - Libella Haus GmbH<br />

- Arche Vision Computergrafics - Master Media GmbH<br />

- B<strong>und</strong>esverband Solarwirtschaft e.V. - Media Spree<br />

- DFC Dt. F<strong>und</strong>raising Company GmbH - Mediation GmbH Berlin<br />

- Dr. Valentin Energiesoftware GmbH - MEGA International GmbH<br />

- DVFG Deutscher Verband Flüssiggas e.V. - organisationsbureau berlin<br />

- Ecofys GmbH - pbr Planungsbüro Rohling AG<br />

- EFO Energie Forum GmbH<br />

- Rechtsanwälte für Umweltfragen Gaßner,<br />

Groth, Siederer & Coll.<br />

- Ent<strong>im</strong>o AG - REHAU AG + Co. Verkaufsbüro Berlin<br />

- Epix Media AG - Sun Copy GmbH<br />

- EuroNorm GmbH - Sunbeam GmbH<br />

- First Solar GmbH - International Business and<br />

Governmental Affairs<br />

- Translationes GbR<br />

- Forum für Zukunftsenergien - TÜV Akademie GmbH<br />

- HUTH Solar Performance - Umweltgutachterausschuss (UGA)<br />

- Incodev Software Entwicklung GmbH - Werner Fischer International<br />

- Informationskampagne für Erneuerbare Energien<br />

- Winter Ingenieure<br />

3.1.1.2 Lage <strong>und</strong> Architektonische Konzeption<br />

Das Energieforum Berlin liegt auf dem ehemaligem Gelände der Berliner Gaswerke am Stralauer<br />

Platz in Berlin-Friedrichshain. Die Lage <strong>im</strong> Medienzentrum zwischen Ostbahnhof <strong>und</strong><br />

Spree gewährleistet eine gute Verkehrsanbindung.<br />

Der Gesamtkomplex teilt sich in ein denkmalgeschütztes Magazingebäude <strong>und</strong> zwei Lförmige<br />

Seitenflügel. Das historische Backsteingebäude (Magazin/Bestand) wurde durch<br />

zwei Seitenflügel ergänzt, die ein verglastes Atrium aufspannen, das als Kommunikationsforum<br />

<strong>und</strong> Veranstaltungsort dient. Das Gebäude wird vom Stralauer Platz über eine in das<br />

Atrium führende „Eingangsröhre“ („Kaleidoskop“) erschlossen.<br />

Das Energie Forum Berlin hat der thematischen Zielsetzung entsprechend den Anspruch als<br />

vorbildliches Gebäude innovative <strong>Bau</strong>konstruktion <strong>und</strong> Gebäudetechnik zu demonstrieren.<br />

Der gesamte Gebäudekomplex verfügt über eine innovative Heizungs-, Kl<strong>im</strong>a- <strong>und</strong> Energietechnik<br />

<strong>und</strong> wurde auf Niedrigstenergie-Standard entwickelt <strong>und</strong> gebaut. Die Räume sind so<br />

konzipiert, dass tagsüber wenig Kunstlicht benötigt wird. Damit liegen sowohl der Bedarf an<br />

Heizungsenergie als auch der Strombedarf erheblich niedriger als bei Gebäuden vergleichbarer<br />

Größe.<br />

46


3.1.1.3 Gebäudesteckbrief<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

<strong>Bau</strong>herr: Hanseatica HPE Property GmbH, Berlin<br />

Architekt: Entwurf Neubau: Bothe, Richter Teherani (BRT-<br />

Architekten), Hamburg<br />

Energiekonzeption: Steinbeis Transferzentrum Energie-, Gebäude- <strong>und</strong> Solartechnik,<br />

Stuttgart<br />

Endinvestor: R+V Versicherung Wiesbaden<br />

<strong>Bau</strong>beginn: 2001<br />

Fertigstellung: Frühjahr 2003<br />

Nettogeschossfläche: 21.700 m²<br />

Hauptnutzfläche 15.521 m²<br />

Bruttogeschossfläche: 22.400 m², BRI 118.800 m³<br />

Förderung: B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit (BMWA)<br />

Gesamt-<strong>Bau</strong>werkskosten: 1.600 €/m² NGF<br />

Energiekennwerte Jahresheizwärmebedarf (Qh/An) nach WSVO `95:<br />

ca. 48,8 kWh/m²/a<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

quelle für die Betonkernaktivierung genutzt. Die unteren Geschosse werden durch eine<br />

Nachtlüftung gekühlt. Auf eine klassische Raumkl<strong>im</strong>atisierung mit Kompressionskältemaschinen<br />

kann verzichtet werden. Ein Blockheizkraftwerk mit Brennstoffzellen, eine 500 m²<br />

große Photovoltaikanlage <strong>und</strong> eine solare Kühlung für den Gastronomiebereich demonstrieren<br />

die Nutzung regenerativer Energiequellen.<br />

Energiekennwerte<br />

Jahresheizwärmebedarf (Qh/An) nach WSVO `95: 48,8 kWh/m²/a<br />

Mittlere U-Werte Außenwand 0,21 W/m²K<br />

Energieträger Heizung Fernwärme (85%)<br />

Energieträger Warmwasser Elektrisch<br />

Dach 0,22 W/m²K<br />

Sohlplatte 0,32 W/m²K<br />

Fenster (nach BAZ) 1,30 W/m²K<br />

Wärmepumpe Energiepfähle (15 %)<br />

Wärmepumpe Abluft<br />

Klein-Brennstoffzellen-BHKW<br />

R<strong>und</strong> 10 % des Stroms für den Gebäudebetrieb erzeugt die Solarstromanlage. Ein Brennstoffzellen-BHKW<br />

mit r<strong>und</strong> 5 kW elektrischer Leistung hat in erster Linie Demonstrationscharakter<br />

<strong>und</strong> deckt nur einen sehr geringen Teil des Strom- <strong>und</strong> Wärmebedarfs des Gebäudes.<br />

Der Großteil des Energiebedarfs für die Elektrizität wird aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen.<br />

3.1.1.5 Weitere Besonderheiten/Auszeichnungen<br />

- Das Projekt ist ein vom Berliner Senat <strong>und</strong> dem Bezirk Friedrichshain gemeinsam unterstütztes<br />

<strong>und</strong> gefördertes Vorhaben mit thematischer Ausrichtung auf den Wirtschaftssektor<br />

der regenerativen Energien <strong>und</strong> der rationellen Energieanwendung.<br />

- Durch die frühe Integration <strong>von</strong> Energieingenieuren in den Entwurfs- <strong>und</strong> Planungsprozess<br />

konnte eine opt<strong>im</strong>ale Abst<strong>im</strong>mung baulicher <strong>und</strong> haustechnischer Maßnahmen<br />

erreicht werden.<br />

- Während eines zweijährigen Monitorings durch das IGS, Universität Braunschweig,<br />

wurde die Einhaltung der gesteckten energetischen Ziele <strong>und</strong> die Funktion der Anlagen<br />

überwacht.<br />

48


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

- Für die besondere, innovative Planungsleistung wurde dem Planungsteam des Gebäudes<br />

(Steinbeis-Transferzentrum Energie-, Gebäude- <strong>und</strong> Solartechnik / Stuttgart;<br />

Bothe, Richter, Teherani Architekten / Hamburg, <strong>und</strong> Jentsch Architekten / Berlin) der<br />

<strong>Bau</strong>physik Preis 2003 verliehen .<br />

- Ein <strong>im</strong> Atrium angebrachtes Display informiert die Besucher über die aktuellen Wetterdaten<br />

<strong>und</strong> Energieverbräuche des Gebäudes sowie über das Energiekonzept <strong>und</strong><br />

dessen Komponenten.<br />

49


3.1.2 Solar info center Freiburg<br />

3.1.2.1 Kurzportrait<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Das solar info center ist als Informations- <strong>und</strong> Dienstleistungszentrum für alle Aspekte des<br />

energieopt<strong>im</strong>ierten <strong>Bau</strong>ens konzipiert <strong>und</strong> seit Dezember 2003 in Betrieb. Auf 15.000 m²<br />

Nutzfläche bietet das Zentrum für erneuerbare Energien <strong>und</strong> Energieeffizienz Firmen <strong>und</strong><br />

Einrichtungen aus dem <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Energiebereich Seminar-, Ausstellungs-, Verkaufs- <strong>und</strong><br />

Büroflächen. Unterschiedliche Branchen wie Architekten, Haustechnikplaner, Energieberater,<br />

Ingenieurbüros, Fachleute für Recht, Finanzierung, Marketing <strong>und</strong> Weiterbildung sind <strong>im</strong> Solar<br />

Info Center unter einem Dach vereint. Seit 2007 ist das Center voll belegt. Zurzeit haben<br />

laut Internetrecherche 44 Unternehmen mit insgesamt r<strong>und</strong> 400 Beschäftigten <strong>im</strong> solar info<br />

center ihren Firmensitz:<br />

- Aescusoft GmbH Automation - phasea<strong>Bau</strong>gestalt GmbH<br />

- Arbeitsmarkt-Beratung Benedikt Ernst - Phönix-PACS GmbH<br />

- Architekturbüro Meinhard Hansen - planungsgruppe buschmann<br />

- center general plan - PROFI Engineering Systems AG<br />

- Dr. Binder, Flaig & Ritterhoff - Rechtsanwälte in<br />

Partnerschaft<br />

- pro.service Jakob Reinhart<br />

- EnCT GmbH - PSE AG<br />

- EnEd - International Education Center for Energy<br />

Solutions GmbH<br />

- rapidsoft gmbh<br />

- EneR - Center for Applied Studies of Renewable - ReSys AG / Paradigma Vertriebszentrum<br />

Energy<br />

Freiburg<br />

- Energieagentur Regio Freiburg GmbH - Safeguard Biosystems Manufactoring Ltd.<br />

- fesa e.V. Förderverein Energie- <strong>und</strong> Solaragentur<br />

Regio Freiburg<br />

- sanawork - Dr. Ursula Kramer<br />

- Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE - sic forum gmbh Freiburg<br />

- GECOTEC e.V. - Solar Casino<br />

- Intelligent Renewable Energy - Solar Consulting Dr. Klaus Heidler<br />

- inView GmbH - Solar Info Center GmbH<br />

- IVU Umwelt GmbH - solares bauen GmbH<br />

- iXenso Software-Solutions - SOLON Investments GmbH<br />

- Laplace System Co. Ltd. - Sterr-Kölln & Partner<br />

- Ledjo renewable Deutschland GmbH - versiko AG<br />

- Loy & Hutz AG<br />

- wohnprojekt+ | beratung <strong>und</strong> entwicklung<br />

GmbH<br />

- Micropelt GmbH - York Communications GmbH<br />

- Mikrosystemtechnik Baden-Württemberg e.V. –<br />

- MST BW<br />

- Mirroxx GmbH<br />

- Zwick Steuerberatungs GmbH<br />

Mit r<strong>und</strong> 26 Mio. € Gesamtkosten ist das Solar Info Center innerhalb eines konventionellen<br />

Kostenrahmens gebaut worden. Dabei wurde das Gebäude fast vollständig privat finanziert<br />

<strong>und</strong> muss sich wirtschaftlich selbst tragen.<br />

50


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Ein Service Center der Solar Info Center GmbH (Betreiber) übern<strong>im</strong>mt Aufgaben wie Marketing,<br />

Dienstleistungen für Mieter, Veranstaltungen, PR-Öffentlichkeitsarbeit, Anfragen <strong>und</strong> die<br />

Bereitstellung eines Center Net (Kommunikationsplattform/Intranet). Die Center Verwaltung<br />

bearbeitet interne <strong>und</strong> externe Anfragen zur Vermietung <strong>und</strong> Gebäudetechnik.<br />

3.1.2.2 Lage <strong>und</strong> Architektonische Konzeption<br />

Das Solar Info Center liegt in unmittelbarer Nachbarschaft der Messe Freiburg <strong>und</strong> der Fakultät<br />

für Angewandte Wissenschaften der Universität Freiburg. Der Standort ist verkehrstechnisch<br />

gut zu erreichen.<br />

Das Solar Info Center ist ein architektonisch zeitgemäßes, repräsentatives Gebäude mit<br />

hohen Anforderungen an Flexibilität <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit in der Nutzung <strong>und</strong> Bewirtschaftung.<br />

Gr<strong>und</strong>lage war das Konzept der integralen Planung, bei der Haustechnikplaner, Ingenieure<br />

<strong>und</strong> Architekten <strong>von</strong> Beginn an gemeinsam an einem ökologischen Gesamtkonzept<br />

<strong>von</strong> Architektur <strong>und</strong> Energieversorgung arbeiteten.<br />

Das Solar Info Center stellt in einem u-förmigen Gebäudekomplex helle Büroräume, Konferenz-<br />

<strong>und</strong> Seminarräume sowie Ausstellungsflächen als Präsentationsmöglichkeit für<br />

Produkte <strong>und</strong> Leistungen auf insgesamt 15.000 m² Nutzfläche zur Verfügung. Das 6geschossige<br />

Gebäude verfügt über zwei Empfangsseiten <strong>im</strong> Norden <strong>und</strong> <strong>im</strong> Westen. Sie<br />

schließen einen Innenhof als grünen Ruhepunkt ein. Der <strong>Bau</strong>körper ist klar <strong>und</strong> effizient gegliedert.<br />

Das Solar Info Center bietet folgendes Raumangebot:<br />

Bürofläche: 9.000 m² (<strong>von</strong> 35 m² bis 1.500 m²)<br />

Veranstaltungsräume: 700 m² für Mieter <strong>und</strong> externe Veranstalter<br />

Ausstellungsfläche 450 m² für Produktpräsentationen, Ausstellungen<br />

Labor- <strong>und</strong> Technikräume 2.600 m² für Unternehmen <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen<br />

Gastronomie Solar Casino Bistro-Restaurant-Cafe für Mitarbeiter, Besucher, Seminargäste <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>en<br />

51


Quelle: planungsgruppe buschmann<br />

3.1.2.3 Gebäudesteckbrief<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

<strong>Bau</strong>herr: Oppenhe<strong>im</strong> Immobilien-Kapitalanlagegesellschaft mbH, Wiesbaden<br />

für die Provinzial-Rheinland Lebensversicherung AG,<br />

Düsseldorf<br />

Generalübernehmer: PLB Provinzial-Leben-<strong>Bau</strong>betreuungs-GmbH<br />

Generalplanung: center general plan<br />

Rolf C. Buschmann, Prof. Auxiliar Universidad Central Las Villas,<br />

Guido Epp, Solar Info Center, Freiburg<br />

Architektur: Architekturbüro Guido Epp, Schallstadt<br />

<strong>Bau</strong>leitung: planungsgruppe buschmann, Freiburg<br />

Vertrieb <strong>und</strong> Betreiber Solar Info Center GmbH, Freiburg<br />

Gr<strong>und</strong>stücksfläche: 8.270 m²<br />

Bruttogeschossfläche: ca. 15.500 m², Bruttorauminhalt: 53.630 m³ (ohne Tiefgarage)<br />

NGF: 13.833 m² bzw. 19.422 m² inkl. Tiefgarage<br />

<strong>Bau</strong>beginn: Herbst 2001<br />

Fertigstellung: Herbst 2003<br />

Investitionssumme: ca. 26 Mio. Euro<br />

<strong>Bau</strong>werkskosten, brutto,<br />

DIN 276 185 € (pro m³ BRI) ; 1.109 € (pro m² NGF)<br />

Energiekennwert: Pr<strong>im</strong>ärenergieverbrauch 60 kWh/m²/a<br />

52


3.1.2.4 Energiekonzept<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Das Energiekonzept des Solar Info Center ermöglicht eine Ressourcen schonende, emissionsarme<br />

<strong>und</strong> kostengünstige Energieversorgung.<br />

Die Kernpunkte des Konzepts sind eine gute Dämmung <strong>und</strong> Energieopt<strong>im</strong>ierung der Fassade,<br />

Wärmeschutzfenster, eine kontrollierte Lüftung, eine natürliche Kühlung, effektiver Sonnenschutz,<br />

die Nutzung <strong>von</strong> Solarthermie <strong>und</strong> Photovoltaik <strong>und</strong> der Anschluss an ein Fernwärmenetz<br />

in Verbindung mit einer modernen Wärmerückgewinnungsanlage. Die Haustechnik<br />

kann unabhängig einzelne Zonen bedienen.<br />

Es sieht neben der vollständigen Versorgung der Büroflächen mit Strom aus erneuerbaren<br />

Energien die Beheizung des Gebäudes über eine eigens installierte Wärmerückgewinnung<br />

<strong>im</strong> nahegelegenen Kraftwerk sowie partielle Kühlung/Heizung durch Geothermie vor. Die<br />

Brauchwasserversorgung erfolgt über Solarkollektoren. Das Solar Info Center ist Deutschlands<br />

erstes emissionsfrei beheiztes Bürogebäude. Über das Gr<strong>und</strong>stück verläuft eine Fernwärmeleitung<br />

des mit fossilen Brennstoffen geheizten Universitätsklinikum-Heizkraftwerkes.<br />

Energieeffizienz<br />

Der kompakte <strong>Bau</strong>körper, der überdurchschnittliche Wärmeschutz <strong>und</strong> die passive Solarenergiegewinne<br />

reduzieren den Wärmebedarf auf 30 kWh/m²/a. Zahlreiche Stromspareinrichtungen verringern<br />

den Strombedarf auf 10 W/m². Der <strong>im</strong> Rahmen eines Monitorings des B<strong>und</strong>eswirtschaftsministeriums<br />

gemessene Pr<strong>im</strong>ärenergieverbrauch beträgt rd. 60 kWh pro Jahr <strong>und</strong> m² (hierbei ist anzumerken, dass<br />

die Fernwärme als Verbrauch dargestellt wird, obwohl das Contracting einen Energiegewinn nachweist).<br />

Natürliche Kühlung<br />

Durch die intelligente Fensteranordnung wird Tageslicht opt<strong>im</strong>al genutzt <strong>und</strong> gleichzeitig eine Überhitzung<br />

vermieden. Im Sommer strömt kühle Nachtluft durch Zuluftelemente in der Außenfassade in die<br />

Räume. Der Seminarraum wird zusätzlich über Erdkühle aus bis zu 80 m Tiefe kl<strong>im</strong>atisiert. Im Winter<br />

wird nach dem gleichen Prinzip die kalte Außenluft vorgewärmt. Eine konventionelle Kl<strong>im</strong>aanlage existiert<br />

nicht.<br />

Sonnenenergie<br />

Auf den Test- <strong>und</strong> Fassadenflächen wird thermische <strong>und</strong> photovoltaische Solarenergienutzung demonstriert.<br />

Die architektonischen Möglichkeiten, technischen Kennwerte <strong>und</strong> der praktische <strong>und</strong> ökologische<br />

Nutzen werden anschaulich dargestellt. Der Strombezug stammt aus 100% Erneuerbarer<br />

Energie. Zum einen aus den 55 KWp Photovoltaikanlagen auf <strong>und</strong> am Gebäude <strong>und</strong> zum anderen aus<br />

einem Holz-BHKW eines Freiburger Neubauviertels.<br />

Fernwärme: Wäremerückgewinnung über Contracting<br />

Das Solar Info Center ist an das Fernwärmenetz des Uniklinikheizkraftwerks angeschlossen. Durch<br />

die Investition in eine moderne Wärmerückgewinnungsanlage <strong>im</strong> Heizkraftwerk über ein Contracting<br />

wird soviel Energie eingespart, wie das Solar Info Center <strong>im</strong> Betrieb benötigt. Damit ist die Wärmeversorgung<br />

des Solar Info Center 100% emissionsfrei.<br />

53


Quelle: solar info center<br />

3.1.2.5 Weitere Besonderheiten / Auszeichnungen<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

- Ein unabhängiges Langzeitmonitoring des B<strong>und</strong>eswirtschaftsministeriums prüfte das<br />

Solar Info Center Freiburg <strong>und</strong> bestätigte die Einhaltung der prognostizierten Werte<br />

<strong>und</strong> bekräftigte es als Modell für ökologisches <strong>und</strong> kostenbewusstes <strong>Bau</strong>en. Das Monitoring<br />

führte gleichzeitig zur Opt<strong>im</strong>ierung der Regelungstechnik.<br />

- Das Solar Info Center kooperiert weltweit mit Experten für Energieeffizienz <strong>und</strong> der<br />

Nutzung Erneuerbarer Energie. Diese Kooperation ist bereits jetzt unter dem Namen<br />

net-re aktiv <strong>und</strong> entwickelt Strukturen für Kooperationen <strong>und</strong> kontinuierlichen Erfahrungsaustausch<br />

<strong>und</strong> eine ständige Qualitätsopt<strong>im</strong>ierung. Ein Netz <strong>von</strong> Zentren für erneuerbare<br />

Energien ist <strong>im</strong> Aufbau begriffen. Es gibt derzeit Initiativen für die Schaffung<br />

solcher Zentren u.a. in Frankreich, Spanien, Großbritannien, Italien, Südafrika,<br />

Singapur, Indonesien, Thailand <strong>und</strong> Kasachstan.<br />

54


3.1.3 Energie-Technologisches Zentrum (etz) Nürnberg<br />

3.1.3.1 Kurzportrait<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Mit öffentlicher Unterstützung wurde am ehemaligen Nürnberger Siemens-Zählerwerk <strong>im</strong><br />

Jahr 2001 ein Innovations-, Gründer- <strong>und</strong> Dienstleistungszentrum mit energietechnologischer<br />

Ausrichtung angesiedelt. Das etz treibt mit Mitteln aus der High-Tech-Offensive Bayern<br />

innovative Projekte aus dem Energiesektor voran <strong>und</strong> begleitet bzw. unterstützt Existenzgründer<br />

<strong>und</strong> Unternehmensausgründungen innovativer Unternehmensbereiche.<br />

Mit der Gründung des Energie-Technologischen Zentrums in der Region wurde für Akteure<br />

r<strong>und</strong> um das Thema Energie eine Plattform <strong>und</strong> ein Netzwerk geschaffen. Koordiniert werden<br />

die Aktivitäten des etz durch die eigens eingerichtete Geschäftsstelle. Sie ist für die Mieterakquisition<br />

<strong>von</strong> Forschungsinstituten <strong>und</strong> innovativer Firmen <strong>und</strong> den Aufbau der regionalen<br />

Vernetzungsplattform zuständig. Die Geschäftsstelle beantragt Forschungsprojekte für<br />

die Region <strong>und</strong> begleitet diese bei der Umsetzung. Des Weiteren arbeitet die etz-<br />

Geschäftsstelle als neutrale Dachorganisation <strong>und</strong> Generalunternehmer bei der Akquisition<br />

firmenübergreifender Dienstleistungen.<br />

Die Geschäftsstelle hat folgende Aufgaben:<br />

• Mieterakquisition (abgeschlossen)<br />

• Bindeglied zwischen Siemens Real Estate, als Vermieter, <strong>und</strong> den Mietern <strong>im</strong> etz,<br />

• Betreuung des etz als Kommunikations- <strong>und</strong> Kristallisationspunkt <strong>im</strong> regionalen Kompetenzfeld<br />

Energie<br />

• gemeinsames Auftreten der Partner nach außen (Öffentlichkeitsarbeit)<br />

• Neutraler Anbieter firmenübergreifender Dienstleistungen<br />

• Unterstützung bei Fördermittelakquisition (etz-Fördermittel, REV, EU...),<br />

• Aufbau <strong>von</strong> regionalen, nationalen <strong>und</strong> internationalen Kooperations- <strong>und</strong> Wissensnetzwerke<br />

<strong>und</strong> Engagement in energierelevanten Arbeitskreisen,<br />

• Energierelevante Veranstaltungen, Seminare <strong>und</strong> Kongresse.<br />

• Moderator <strong>von</strong> Forschungsvorhaben.<br />

• wichtiger Multiplikator für nachhaltige Energiewirtschaft in der Metropolregion<br />

Die Gr<strong>und</strong>finanzierung der etz-Geschäftsstelle wird durch die Stadt Nürnberg, den Freistaat<br />

Bayern <strong>und</strong> Projektträger EnergieRegion GmbH geleistet. Der Drittmittelanteil liegt derzeit<br />

bei 70% mit steigender Tendenz.<br />

Aktuell haben 25 Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen der Energietechnik, darunter<br />

Existenzgründer, etablierte Dienstleister <strong>im</strong> Energiebereich, Projektgruppen, Ausgründungen,<br />

wissenschaftliche Einrichtungen <strong>und</strong> Netzwerke, u.a. die Fraunhofer-Gesellschaft,<br />

ihren Firmensitz <strong>im</strong> etz.<br />

Mitte 2007 wurde die Trägerschaft des Projektes etz auf die EnergieRegioN GmbH übertragen.<br />

An der EnergieRegioN GmbH ist der gleichnamige Verein mit 95 Prozent <strong>und</strong> die Stadt<br />

Nürnberg mit fünf Prozent beteiligt.<br />

55


3.1.3.2 Lage <strong>und</strong> Architektonische Konzeption<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Das etz-Gebäude befindet sich an einem für die Entwicklung der elektrischen Energieversorgung<br />

historisch bedeutenden Standort, dem ehemaligen Zählerwerk der Siemens AG in der<br />

Nürnberger Südstadt. Das vollständig sanierte Gebäude bietet Unternehmen aus unterschiedlichen<br />

Sparten der Energietechnik auf 4.000 m² Büro- <strong>und</strong> Laborflächen. Das etz ist<br />

eingeb<strong>und</strong>en in den Siemens Technopark Nürnberg der mit 36.000 m² Bürofläche <strong>und</strong><br />

21.000 m² Produktions-, Logistik- <strong>und</strong> Lagerflächen über ein vielfältiges Angebot verfügt. Der<br />

Standort ist verkehrstechnisch gut angeb<strong>und</strong>en.<br />

Das Gebäude ist <strong>im</strong> Eigentum der Siemens Gebäudetochter Siemens Real Estate Erlangen.<br />

SREE ist Ansprechpartner für alle Belange, die das Gebäude betreffen, die auch für die<br />

Mietverträge verantwortlich ist. Auch die Bewirtschaftung der Immobilie wird <strong>von</strong> Siemens<br />

übernommen. Die etz-Geschäftsstelle ist in alle wichtigen Entscheidungen eingeb<strong>und</strong>en.<br />

3.1.3.3 Weitere Besonderheiten<br />

- Zur Umsetzung <strong>von</strong> innovativen Projektideen stehen dem energietechnologischen<br />

Zentrum eigene Fördermittel zur Verfügung. Der Einsatz <strong>und</strong> Projektkoordination wird<br />

<strong>von</strong> der etz-Geschäftsstelle in enger Abst<strong>im</strong>mung mit dem Bayerischen Staatsministerium<br />

für Wirtschaft, Verkehr <strong>und</strong> Technologie durchgeführt. Der Fördertopf in Höhe<br />

<strong>von</strong> mehreren Millionen Euro wurde dem etz <strong>im</strong> Rahmen der High-Tech Offensive<br />

des Freistaates Bayern zur Verfügung gestellt.<br />

- Jeder etz- Mieter, Mietinteressent oder Akteur aus der Region kann mit Unterstützung<br />

der etz-Geschäftsstelle neue Projektideen einbringen <strong>und</strong> beantragen. Darüber hinaus<br />

nutzt die etz-Geschäftsstelle weitere Fördertöpfe aus B<strong>und</strong>, Land <strong>und</strong> der Europäischen<br />

Union, um Fördermittel zu akquirieren.<br />

56


3.1.4 ENERGYbase, Wien<br />

3.1.4.1 Kurzportrait<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Mit der Errichtung des ENERGYbase hat der Projektentwickler Wiener Wirtschaftsförderungsfonds<br />

ein nachhaltig konzipiertes Bürohausprojekt geschaffen, um in Wien ein Technologie-,<br />

Forschungs- <strong>und</strong> Kompetenzzentrum aus dem Bereich "Erneuerbare Energie" zu etablieren.<br />

Durch die Vernetzung <strong>von</strong> Wirtschaft, Forschung <strong>und</strong> moderner Ausbildung soll<br />

das ENERGYbase zu einem Innovationsmotor für diesen Wirtschaftszweig <strong>und</strong> die gesamte<br />

Wiener Wirtschaft werden. Unternehmen sowie Forschungs- <strong>und</strong> Bildungseinrichtungen aus<br />

dem Bereich “Erneuerbare Energie” sollen in dem neuen Hightech-Zentrum ihre Kompetenzen<br />

in diesem Bereich bündeln.<br />

ENERGYbase ist ein energie- <strong>und</strong> ressourcenschonendes Bürohaus in Passivhausstandard.<br />

Das Gebäude mit einer Gesamtfläche <strong>von</strong> 7.500 m², das eine Fachhochschule, Labors <strong>und</strong><br />

Büros beherbergt, wurde <strong>im</strong> August 2008 eröffnet. Das Gebäudekonzept basiert auf drei<br />

Säulen: Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energieträger <strong>und</strong> Nutzerkomfort.<br />

3.1.4.2 Lage <strong>und</strong> Architektonische Konzeption<br />

Das ENERGYbase befindet sich, eingebettet <strong>im</strong> Technologiecluster Floridsdorf, <strong>im</strong> 21. Wiener<br />

Gemeindebezirk in der Nähe zu führenden Unternehmen <strong>und</strong> Forschungsanstalten aus<br />

dem Bereich der Energiewirtschaft. In direkter Nachbarschaft befindet sich das TECHbase<br />

Vienna, das modernste Technologie- <strong>und</strong> Gründerzentrum der Vienna Region. Eine gute<br />

Anbindung an das Verkehrsnetz zeichnen die Standortqualität aus.<br />

Das Projektvorhaben baut auf dem Forschungsprojekt "Sunny Research" auf, in dem das<br />

Konzept eines sehr energieeffizienten Bürogebäudes entwickelt wurde. Darauf aufbauend<br />

wurde in einem integralen Planungsprozess ein nachhaltiges Gebäudekonzept entwickelt,<br />

das Parameter wie z.B. die kompakte Oberfläche, konsequente solare Orientierung, Opt<strong>im</strong>ierung<br />

der Fenstergrößen, der Speichermasse, der thermischen Qualität der <strong>Bau</strong>teile, <strong>und</strong> ressourcenschonenden<br />

Materialeinsatz als integrale Bestandteile umfasst.<br />

Die Architektur ist so konzipiert, dass die Büros mit möglichst viel Sonnenlicht versorgt werden.<br />

Dem Hauptbaukörper <strong>im</strong> Südwesten vorgelagert befindet sich der Vorplatz <strong>und</strong> auf Ge-<br />

57


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

ländeniveau die ca. 80 m² große, ca. 5 m hohe Eingangshalle, <strong>von</strong> der aus die beiden Treppenhäuser<br />

(<strong>und</strong> beide Lifte) barrierefrei erreichbar sind. Die Eingangshalle ist sowohl hinsichtlich<br />

der Materialwahl als auch hinsichtlich der vielfältigen Blickbeziehungen repräsentativ<br />

gestaltet <strong>und</strong> bietet Platz für Empfänge, kleine Ausstellungen oder Führungen für Besucherpublikum.<br />

Der ebenfalls repräsentativ gestaltete Verbindungsgang soll Einblick in die<br />

Haustechnikräume ermöglichen. Das Gebäude besitzt ein EG, 4 Obergeschosse <strong>und</strong> ein<br />

Tiefgeschoss. Je Geschoss können r<strong>und</strong> 1.400 m² Bürofläche in bis zu vier Mieteinheiten<br />

unterteilt werden. Ein eigener Server- sowie Besprechungsraum zählen zur Gr<strong>und</strong>ausstattung<br />

jeder Mieteinheit. Durch eine offene Gr<strong>und</strong>rissgestaltung sowie eine opt<strong>im</strong>ale Tageslichtnutzung<br />

können Nutzungen wie Hotdesks oder Projektarbeitsplätze in der zentral angelegten<br />

Kommunikationszone realisiert werden.<br />

3.1.4.3 Gebäudesteckbrief<br />

Projektentwickler Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF)<br />

Architekt POS Architekten, Wien<br />

Investitionsvolumen 14 Millionen Euro<br />

Fertigstellung Juli 2008<br />

BGF 11.700 m²<br />

Nutzfläche 7.500 m²<br />

Gesamtkosten 15 Mio. €<br />

Nutzung Büro / F &E / Bildung speziell <strong>im</strong> Bereich erneuerbare Energie<br />

Energiekennwerte Passivhausstandard<br />

Endenergiebedarf 25 kWh/m²/a<br />

Auszeichnungen Österreichischen Solarpreis, Solid-<strong>Bau</strong>preis für Ökologie, Vorzeigeprojekt<br />

des Greenbuilding-Programms der Europäischen<br />

Union<br />

3.1.4.4 Energiekonzept<br />

Das ENERGYbase ist ein Beispiel dafür, dass auch Bürobauten <strong>im</strong> Passivhaus-Standard<br />

errichtet werden können. Mithilfe <strong>von</strong> Wärmeschutz, Luftdichtheit <strong>und</strong> kontrollierter Lüftung<br />

mit Wärmerückgewinnung wird der Heizbedarf dieses Gebäudes min<strong>im</strong>iert. Der Rest wird mit<br />

Erdwärme abgedeckt. Das Gebäude kommt ohne Heizkörper <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>ageräte aus <strong>und</strong> verbraucht<br />

80 Prozent weniger Energie als herkömmliche Bürohäuser.<br />

Das Gebäudekonzept <strong>von</strong> ENERGYbase baut auf den Ergebnissen des Forschungsprojekts<br />

"Sunny Research" <strong>von</strong> arsenal research <strong>und</strong> des Architekturbüros "pos architekten" auf. Dabei<br />

ging es um die Entwicklung eines neuartigen Gebäudekonzepts für Büro<strong>im</strong>mobilien unter<br />

dem Aspekt <strong>von</strong> Energieeffizienz <strong>und</strong> dem Einsatz erneuerbarer Energieträger bei höchstem<br />

Komfort für die Mieter. Der Passivhausstandard sorgt für hohe Energieeffizienz mit dem Resultat,<br />

dass der Energiebedarf auf ein Mindestmaß reduziert wird.<br />

58


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Der niedrige Energiebedarf wird durch erneuerbare <strong>und</strong> damit umweltschonende Energieträger<br />

gedeckt - hauptsächlich durch Solarenergie <strong>und</strong> Erdwärme. Dem Gr<strong>und</strong>wasser wird ausreichend<br />

Erdwärme zur Heizung <strong>und</strong> Kühlung des Gebäudes entnommen. Das System basiert<br />

auf der so genannten <strong>Bau</strong>teilaktivierung – eine moderne Form der Gebäudekl<strong>im</strong>atisierung.<br />

Dabei werden be<strong>im</strong> <strong>Bau</strong> des Gebäudes Wasserrohre in den Beton eingelegt, die je<br />

nach Bedarf Wärme abgeben bzw. kühlen. So ist das ganze Jahr ein opt<strong>im</strong>ales Raumkl<strong>im</strong>a<br />

garantiert. Auf eine energieintensive Kl<strong>im</strong>aanlage kann verzichtet werden.<br />

Solar Cooling<br />

Die solare Kühlung, die <strong>im</strong> ENERGYbase Anwendung findet, kommt in Österreich erstmals bei einem<br />

<strong>Bau</strong>vorhaben dieser Größenordnung zum Einsatz. Darunter versteht man den Einsatz <strong>von</strong> Solarenergie<br />

zur Kühlung der Luft. Während der Sommermonate, in denen der Kühl- <strong>und</strong> damit der Energiebedarf<br />

am höchsten sind, liefert die thermische Solaranlage die meiste Energie. Während des Winters<br />

kann die mit der Solaranlage gewonnene thermische Energie zur Beheizung des Gebäudes verwendet<br />

werden.<br />

Grüne Lüftung<br />

Erstmals werden in einem Bürohaus Pflanzen in so genannten Grünraumpuffern eingesetzt. Sie sorgen<br />

während der Wintermonate durch ökologische, kontrollierte Befeuchtung der Zuluft für ein besonders<br />

behagliches Raumkl<strong>im</strong>a. Das Architekturbüro "pos architekten" hat viergeschossige Pflanzenpufferräume<br />

entwickelt, die als abgeschlossene Feuchtgeneratoren präzise steuerbar <strong>und</strong> absolut ökologisch<br />

Feuchte ins haustechnische System speisen <strong>und</strong> Schadstoffe aus der Luft filtern. 500 Pflanzen<br />

einer speziellen Art des Zyperngrases befeuchten <strong>im</strong> Winter <strong>und</strong> in der Übergangszeit die Luft, ehe sie<br />

<strong>im</strong> Gebäude verteilt wird <strong>und</strong> für ein besonders behagliches Raumkl<strong>im</strong>a sorgt <strong>und</strong> gleichzeitig ein gesünderes<br />

Arbeitsumfeld möglich macht.<br />

Kraftwerk Sonne<br />

Eine r<strong>und</strong> 400 m² große Photovoltaik-Anlage an der Südfassade liefert jährlich r<strong>und</strong> 42.000 kWh Solarstrom.<br />

Thermische Sonnenkollektoren <strong>im</strong> Ausmaß <strong>von</strong> etwa 300m² versorgen während der Sommermonate<br />

die solare Kühlung mit Energie. In den Wintermonaten wird die gewonnene thermische<br />

Energie zur Heizungsunterstützung eingesetzt. Die spezielle "Faltung" der Südfassade ermöglicht<br />

einen sehr hohen Verglasungsanteil bei gleichzeitig opt<strong>im</strong>aler Verwertung des solaren Ertrags.<br />

Lichtsteuerung<br />

Der Gr<strong>und</strong>riss des ENERGYbase <strong>und</strong> das Südfassadenkonzept ermöglicht eine komplette Versorgung<br />

des Gebäudes mit Tageslicht, was zu einer Min<strong>im</strong>ierung des Kunstlichtbedarfs führt. Im Vergleich<br />

dazu werden herkömmliche Büro<strong>im</strong>mobilien zu 40 % ausschließlich künstlich beleuchtet. Ergänzend<br />

zu diesen pr<strong>im</strong>ären Maßnahmen leiten spezielle Lichtlenk-Jalousien das Tageslicht noch zusätzlich in<br />

die Tiefe des Raumes <strong>und</strong> sorgen so für noch mehr Helligkeit.<br />

59


Energie-Kenndaten:<br />

Heizenergiebedarf ca. 11kWh/m²/a<br />

Kühlenergiebedarf < 15kWh/m²/a<br />

Endenergiebedarf 25 kWh/m²/a<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Energieeinsparung 80 % weniger Energiebedarf für Heizen, Kühlen, Lüften & Warmwasser<br />

als in Standard-Immobilien<br />

CO2 Reduktion <strong>von</strong> 180 Tonnen /Jahr<br />

3.1.4.5 Weitere Besonderheiten / Auszeichnungen<br />

- ENERGYbase erhielt den Österreichischen Solarpreis <strong>und</strong> den Solid-<strong>Bau</strong>preis für<br />

Ökologie.<br />

- Das Passivbürohaus ENERGYbase ist eines der Vorzeigeprojekte des Greenbuilding-Programms<br />

der Europäischen Union. Diese Initiative setzt sich für die Reduktion<br />

des Energieverbrauchs in Dienstleistungsgebäuden ein.<br />

- Wissenschaftliches Monitoring: 300 Sensoren <strong>im</strong> Gebäude untersuchen weitere Opt<strong>im</strong>ierungspotenziale.<br />

Das Datenmaterial gibt Aufschluss über Energieverbrauch,<br />

Temperatursteuerung <strong>und</strong> effiziente Betriebsführung.<br />

- Das Projekt wurde aus folgenden Programmen gefördert: Haus der Zukunft – B<strong>und</strong>esministerium<br />

für Verkehr, Innovation <strong>und</strong> Technologie; Interreg III der Europäischen<br />

Union, Photovoltaik-Förderung der Stadt Wien.<br />

60


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

3.1.5 Blomenburg Kl<strong>im</strong>aschutzTechnologiezentrum, Selent<br />

3.1.5.1 Kurzportrait<br />

Das Blomenburg Kl<strong>im</strong>aschutz Technologiezentrum, bestehend aus der historischen Blomenburg<br />

<strong>von</strong> 1842 <strong>und</strong> einem modernen Neubau (2006), ist eines <strong>von</strong> insgesamt 18 öffentlich<br />

geförderten Gründer-/Technologiezentren in Schleswig-Holstein. Der Blomenburg Vernturepark<br />

wurde <strong>im</strong> Herbst 2006 eröffnet. Zu Beginn des Jahres 2008 wurde der Schwerpunkt auf<br />

die Bereiche erneuerbare Energien <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>aschutz gelegt. Das Technologiezentrum bietet<br />

jungen Unternehmen sowie Existenzgründern auf 4.000 m² vermietbarer Fläche Büroräume<br />

zwischen 21 m² <strong>und</strong> 45 m² Größe. Das Technologiezentrum ist eine überwiegend öffentlich<br />

getragene Institution zur regionalen Wirtschaftsförderung. Über 8 Mio. Euro wendeten das<br />

Land Schleswig-Holstein, der Kreis Plön <strong>und</strong> die Gemeinde auf, um unter Federführung eines<br />

privaten Investors ein modernes Existenzgründerzentrum zu entwickeln.<br />

Insgesamt haben sich bisher 15 Unternehmen <strong>im</strong> Technologiezentrum angesiedelt. Bei dem<br />

Neubau wurde <strong>im</strong> Mittel 220 Beschäftigten in ca. 30 verschiedenen Firmen ausgegangen, so<br />

dass bislang ein Vermietungsstand <strong>von</strong> 50 % erreicht wurde. Folgende Unternehmen haben<br />

derzeit ihren Sitz <strong>im</strong> Blomenburg Kl<strong>im</strong>aschutz Technologiezentrum:<br />

- AGS Anlagen + Verfahren GmbH<br />

- Betriebswirt Rudolf Ziller, Handelsvertretung,<br />

Häuser <strong>und</strong> mehr!<br />

- Blomenburg Venturepark Trägergesellschaft<br />

mbH<br />

- C4 Energie AG<br />

- Commodum AG<br />

- Dämmwerk | Naturdämmung aus Zellulose<br />

- FRANCO Events<br />

- G.I.S. Global Information Services GmbH<br />

(vgl. http://www.blomenburg-technologiezentrum.com)<br />

- Jüttner & Voigt Rechtsanwaltsgesellschaft<br />

mbH<br />

- media4motion<br />

- mediahof<br />

- Planetherm GmbH<br />

- Profi-Service-Line Hauke Hensel<br />

- Sonnen- <strong>und</strong> Alternativtechnik GmbH &<br />

Co. KG<br />

- Vertriebskontor Reichardt GmbH<br />

- Visuell hoch3<br />

Mit dem historischen Areal der denkmalgeschützten Blomenburg (u.a. Herrenhaus, Kavalliershaus)<br />

<strong>von</strong> 1842 <strong>und</strong> einem modernen Neubau (2006), stehen sowohl repräsentative<br />

Empfangs- <strong>und</strong> Veranstaltungsräume als auch moderne Büroflächen zur Verfügung. Die<br />

Miete beträgt 6,50 € je Quadratmeter <strong>und</strong> beinhaltet die Vorhaltung zentraler Infrastruktureinrichtungen,<br />

wie Besprechungsräume <strong>und</strong> Konferenztechnik; Telefonanlagen <strong>und</strong> High-Speed<br />

Internet; Drucker- <strong>und</strong> Kopiertechnik, Teeküchen <strong>und</strong> Sanitäreinrichtungen; <strong>und</strong> Serviceleistungen,<br />

wie gemeinsamer Empfang <strong>im</strong> repräsentativen Foyer (Post- <strong>und</strong> Telefonservice)<br />

sowie Beratungsdienstleistungen. Die Nebenkostenvorauszahlung beträgt 2,50 €/qm. Darüber<br />

hinaus werden möblierte Büros für 180 €/Monat angeboten. Darüber hinaus werden<br />

gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, Messen <strong>und</strong> Fachveranstaltungen angeboten.<br />

61


3.1.5.2 Gebäudesteckbrief<br />

<strong>Bau</strong>herr: Blomenburg Venture Park Trägerges. MbH<br />

Architekt: Prof. Bernhard Winking Architekten BDA<br />

Nutzfläche: 4.000 m²<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Nutzung: Gründer-/Technologiezentren mit Schwerpunkt Kl<strong>im</strong>aschutz<br />

Fertigstellung: 2006<br />

Mietkosten: 6,50 € /m², zzgl. 2,95 NK<br />

3.1.5.3 Lage <strong>und</strong> Architektonische Konzeption<br />

Der 4-stöckige Neubau des Blomenburg Technologiezentrums liegt in Selent an der Plöner<br />

Seenplatte, Schleswig-Holstein. Es befindet sich auf dem historischen Areal der denkmalgeschützten<br />

Blomenburg. Nach mehreren Umbauten wurde die Burg jetzt weitgehend dem Original<br />

entsprechend wiederhergestellt <strong>und</strong> zusammen mit einem Neubau zu dem Technologiezentrum<br />

Blomenburg Venture Park.<br />

Deutlich abgesetzt <strong>von</strong> der historischen Anlage entstand <strong>im</strong> Jahr 2006 ein moderner Neubau<br />

als technisches <strong>Bau</strong>werk aus Metall <strong>und</strong> Glas. Durch die Aufständerung des Neubaus über<br />

der offenen Parkebene scheint das Gebäude in der Landschaft zu schweben. Der Neubau<br />

hat einen quadratischen Gr<strong>und</strong>riss <strong>und</strong> verfügt über einen nicht überdachten Innenhof <strong>und</strong><br />

eine tageslichtdurchflutete Tiefgarage mit rd. 70 Stellplätzen. Gestalterisch ist mit dem innenliegenden<br />

Atrium des quadratischen Neubaukomplexes eine ausreichende Tageslichtversorgung<br />

aller Büroräume gewährleistet.<br />

Der Büroraumgestaltung des Neubaus mit insgesamt rd. 3.000 qm Vermietungsfläche liegt<br />

das Prinzip der flexiblen Erweiterung zugr<strong>und</strong>e. Durch bereits eingearbeitete Zargen bzw.<br />

62


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

schnellen Umbau der Leichtbauwände können auf Wunsch Büro-Verbindungen rasch realisiert<br />

werden. Das „Standard-Büro“ hat eine rechteckige Fläche <strong>von</strong> rd. 22,5 qm mit rd. 7 qm<br />

Fensterfläche. Die Eckbüros verfügen hingegen über eine Fläche <strong>von</strong> 33qm bei rd. 21 qm<br />

Fensterfläche.<br />

Zur Anbindung des Neubaus an die historischen Gebäude wurde eine geschlossene Fußgängerbrücke<br />

sowie ein zusätzlicher Zwischenbau <strong>im</strong> Burghang errichtet. Ferner wurden<br />

umfangreiche Maßnahmen <strong>im</strong> Bestand durchgeführt, hierbei waren hohe Anforderungen aus<br />

Sicht des Denkmalschutzes zu berücksichtigen.<br />

3.1.5.4 Weitere Besonderheiten<br />

� Die Burg <strong>und</strong> der Neubau werden umweltschonend durch Erdwärme <strong>und</strong> solare Gewinne<br />

geheizt.<br />

� Eine Besonderheit gegenüber einem klassischen Bürohaus ist die flexible Büroraumgestaltung.<br />

63


3.1.6 Zusammenfassende Betrachtung<br />

Steckbrief Energie Forum Berlin Solar Info Center, Freiburg Etz Nürnberg ENERGYbase Wien<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Fertigstellung/Bezug 2003 2003 2001 2008 2006<br />

Thematische<br />

Ausrichtung<br />

Angebot<br />

Mieter<br />

Büro<strong>im</strong>mobilie für Unternehmen<br />

<strong>und</strong> Einrichtungen d. Energie-<br />

<strong>und</strong> Umwelttechnik<br />

Gewerbe-, Büro-, Veranstaltungsräume<br />

<strong>und</strong> Eventflächen<br />

36 Unternehmen d. Energie- u.<br />

Umwelttechnik<br />

Kompetenzzentrum für Energieeffizienz<br />

<strong>und</strong> Erneuerbare<br />

Energien<br />

Büro-, Seminar-, Labor- <strong>und</strong><br />

Technikräume, Gastronomie,<br />

Service Center<br />

44 Firmen u. Einrichtungen aus<br />

dem <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Energiebereich<br />

Innovations- <strong>und</strong> Gründerzentrum<br />

r<strong>und</strong> um das Thema Energie<br />

Technologie-, Forschungs- <strong>und</strong><br />

Kompetenzzentrum aus dem<br />

Bereich "Erneuerbare Energie"<br />

Büro- <strong>und</strong> Laborflächen Büro- , Seminar- <strong>und</strong> Laborräume<br />

25 Firmen u. wiss. Einrichtungen<br />

der Energietechnologie<br />

u.a. Institut Erneuerbare Energien<br />

d. FH Technikum Wien,<br />

Studiengänge der FH BFI Wien<br />

Blomenburg Kl<strong>im</strong>aschutz<br />

Technologiezentrum<br />

Technologie- <strong>und</strong> Gründerzentrum<br />

mit Schwerpunkt erneuerbare<br />

Energien + Kl<strong>im</strong>aschutz<br />

Büro-, Seminar, Veranstaltungsräume,<br />

zentrale Serviceeinrichtungen<br />

(Empfang u.a.)<br />

15 Unternehmen<br />

Hauptnutzfläche 15.500 m² 15.000 m² 4.000 m² 7.500 m² 4.000 m²<br />

Gesamt-<br />

<strong>Bau</strong>werkskosten<br />

Energiekennwert<br />

Auszeichnungen<br />

Besonderheiten<br />

1.600 €/NGF (brutto) 1.109 €/NGF (brutto) k.A., da sanierter Altbau Gesamt-Investitionen 15 Mio. € 8 Mio. €<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

- Die vorgestellten Themen<strong>im</strong>mobilien bieten Gewerbe- <strong>und</strong> Büroräume für Unternehmen<br />

aus dem Energie- <strong>und</strong> Umweltbereich an, bei der thematischen Ausrichtung überwiegt<br />

der Schwerpunkt Energie. Sie umfassen unterschiedliche Größenordnungen<br />

mit Nutzflächen <strong>von</strong> 4.000 m² bis rd. 15.000 m². Neben Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

liegt ein Schwerpunkt auf Beratung <strong>und</strong> Consulting.<br />

- Das Raum-Angebot der betrachteten Büro-Immobilien wird ergänzt durch Technik-<br />

<strong>und</strong> Laborflächen, darüber hinaus werden teilweise Seminar- <strong>und</strong> Veranstaltungsräume<br />

<strong>und</strong> Eventflächen angeboten. Eine Gastronomie findet sich lediglich <strong>im</strong> Solar<br />

Info Center Freiburg.<br />

- Mit Ausnahme des etz Nürnberg verwirklichen die vorgestellten Themen<strong>im</strong>mobilien<br />

der thematischen Zielsetzung entsprechend den Anspruch, durch ein innovatives<br />

Gebäude- <strong>und</strong> Energiekonzept den Einsatz vorbildlicher Gebäudetechnik zu demonstrieren.<br />

- Sowohl <strong>im</strong> solar info Center als auch <strong>im</strong> etz Nürnberg übern<strong>im</strong>mt eine Geschäftsstelle<br />

/ Service Center zentrale Aufgaben wie Marketing, Dienstleistungen für Mieter, Organisation<br />

<strong>von</strong> Veranstaltungen <strong>und</strong> Mieterakquisition.<br />

- Über den Vermietungsstand lässt sich über die reine Internetrecherche keine verlässliche<br />

Aussage treffen. Nach weitergehenden Recherchen sind sowohl das Energie<br />

Forum Berlin als auch das Solar Info Center Freiburg nahezu vollständig belegt.<br />

65


3.2 Nachhaltig konzipierte Bürogebäude<br />

3.2.1 Etrium Köln<br />

3.2.1.1 Kurzportrait<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Das etrium Köln, Firmenzentrale der Unternehmensgruppe Econcern, wurde <strong>von</strong> den Architekten<br />

Benthem Crouwel geplant <strong>und</strong> <strong>von</strong> der HIBA Gr<strong>und</strong>besitz GmbH & Co. KG Köln 2008<br />

fertig gestellt. Standort des Neubaus ist der Gewerbe- <strong>und</strong> Landschaftspark TRIOTOP in<br />

Köln-Vogelsang. Mit einer Nutzfläche <strong>von</strong> 3.751 m² ist das etrium Köln das erste Passivhaus-<br />

Bürogebäude dieser Größenordnung in Nordrhein-Westfalen. Der Passivhausstandard wird<br />

durch eine hohe Energieeffizienz <strong>und</strong> Einsatz neuester Energiespartechnologien für Heizung,<br />

Kühlung <strong>und</strong> Strom erreicht.<br />

Der Name „etrium“ verweist mit seinem ersten Buchstaben auf das Thema Energie <strong>und</strong> mit<br />

der Wortendung auf die Atriumbauweise des Bürogebäudes. Auf 3 Geschossen bietet das<br />

etrium bis zu 150 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz.<br />

Der Nutzer des Gebäudes, die Unternehmensgruppe Econcern, war in den Planungsprozess<br />

für das Energiekonzept verantwortlich eingeb<strong>und</strong>en. Das internationale Unternehmen mit<br />

Hauptsitz in den Niederlanden bietet weltweit Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen für eine nachhaltige<br />

<strong>und</strong> kl<strong>im</strong>afre<strong>und</strong>liche Energieversorgung an. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> setzte Econcern<br />

sich das Ziel, eine neue, besonders nachhaltige Firmenzentrale in Köln zu errichten. Ende<br />

2008 konnte die Unternehmensgruppe mit seinen Tochterfirmen Ecofys, Ecostream, Evelop<br />

<strong>und</strong> dem Econventure OneCarbon das etrium beziehen.<br />

Quelle G. Hoffmann, ifes GmbH<br />

66


3.2.1.2 Gebäudesteckbrief<br />

<strong>Bau</strong>herr HiBa GmbH & Co<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Architekt Architekturbüro Benthem Crouwel GmbH<br />

Aachen / Amsterdam<br />

Generalunternehmer Friedrich Wassermann GmbH & Co., Köln<br />

Fachplaner<br />

Integrale Energieplanung: Ecofys Germany GmbH<br />

TGA- Planung: Zeifer & Partner GmbH<br />

<strong>Bau</strong>pysik: ISRW Dr. Ing. Klapdor GmbH<br />

Gebäudes<strong>im</strong>ulation: IFES GmbH<br />

Fertigstellung 2008<br />

Bruttogeschossfläche 4.880 m²<br />

Nutzfläche 3.751 m²<br />

Mieter Econcern GmbH<br />

<strong>Bau</strong>kosten 6,5 Mio. €<br />

Energieverbrauch - Heizbedarf : < 10 kWh/Jahr/m²<br />

- Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf: < 116kWh/Jahr/m² (inkl. Strom für<br />

Arbeitsausstattung)<br />

Auszeichnung Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en (Gold)<br />

3.2.1.3 Energiekonzept<br />

Das etrium gilt als ein besonders energiesparendes, nachhaltig konzipiertes Bürogebäude in<br />

Passivhausbauweise. Es erfüllt vollständig die Passivhauskriterien. Deshalb unterscheidet<br />

sich sein Energieverbrauch stark <strong>im</strong> Vergleich zu konventionellen Bürobauten. Der Heizenergiebedarf<br />

mit weniger als 10 kWh/m²a ist mit einem Energieäquivalent <strong>von</strong> 1 Liter Heizöl<br />

pro Quadratmeter <strong>und</strong> Jahr zu vergleichen. Die integrale Planung führte zu einem Pr<strong>im</strong>ärenergieverbrauch<br />

des Gebäudes <strong>von</strong> weniger als 120 kWh/m²a für Heizung, Strom, Kühlung<br />

<strong>und</strong> Brauchwarmwasser.<br />

Zu den wichtigsten Nachhaltigkeitsaspekten gehören:<br />

Wärmedämmung <strong>und</strong> Verglasung:<br />

Den Gebäudekomfort gewährleisten eine hochwertige Gebäudehülle mit ausgezeichneter Wärmedämmung<br />

<strong>und</strong> opt<strong>im</strong>ierten dreifach verglasten Fenstern.<br />

Wärmerückgewinnung:<br />

Das Atrium erfüllt eine wichtige Funktion als Abluftzone, die aufwändige Kanalführungen überflüssig<br />

macht. Dabei wird ein Wärmerückgewinnungsgrad <strong>von</strong> fast 95% erreicht. Die in die Büros eingeleitete<br />

Frischluft strömt ins Atrium, das als zentrale Abluftführung dient. Von hier aus gelangt die Abluft in den<br />

Wärmetauscher, der ihr die enthaltene Energie entzieht <strong>und</strong> zur erneuten Nutzung bereitstellt. Dank<br />

dieses hocheffizienten Wärmetauschersystems kann auch die <strong>von</strong> Computern <strong>und</strong> Menschen abgegebene<br />

Wärme aufgefangen <strong>und</strong> genutzt werden.<br />

67


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Tageslichtnutzung:<br />

Der Innenbereich besteht weitgehend aus Glas, so dass das Gebäude <strong>von</strong> Tageslicht durchflossen<br />

wird. Auf künstliches Licht kann weitgehend verzichtet werden.<br />

Gr<strong>und</strong>wasserwärmepumpe:<br />

Zur energieeffizienten Beheizung <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>atisierung des Gebäudes wird eine Gr<strong>und</strong>wasserwärmepumpe<br />

eingesetzt. Im Sommer erfolgt die Kühlung des Gebäudes durch Gr<strong>und</strong>wasser.<br />

Photovoltaik:<br />

Ein auf dem Dach installiertes Photovoltaik-System mit einer Leistung <strong>von</strong> 32 kW wird jährlich ca.<br />

30.000 kWh Strom produzieren <strong>und</strong> direkt ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Zusätzlich befinden<br />

sich auf dem Dach zwei Solarkollektoren (Solior FL 150, Econcern-Innovationen) zur Warmwasserversorgung<br />

der Mitarbeiterduschen.<br />

Regenwassernutzung:<br />

Zur Wirtschaftlichkeit des Gebäudes trägt die Nutzung <strong>von</strong> Regenwasser für die Toilettenspülungen<br />

bei. Zusätzlich verfügt das Gebäude über eine Dachbegrünung.<br />

Energiekennwerte:<br />

Heizbedarf <strong>im</strong> Jahr / m² < 10kWh<br />

Solarstrom<br />

Photovoltaikanlage (34,2 kW) auf dem Dach erzeugt 30.000 kWh Solarstrom<br />

pro Jahr.<br />

Solarthermie zwei Geräte des Typs Solior FL 150 erhitzen das Brauchwasser<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf<br />

<strong>im</strong> Jahr pro m²<br />

< 116 kWh (inkl. Strom für Arbeitsausstattung)<br />

3.2.1.4 Weitere Besonderheiten / Auszeichnungen<br />

- Das „etrium“ wurde <strong>von</strong> der ifes (Institut für angewandte Energies<strong>im</strong>ulation <strong>und</strong> Facility<br />

Management) als eines der ersten Bürogebäude in Deutschland nach dem DGNB<br />

Standard (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en) zertifiziert. Die Qualitätssicherung<br />

der Planung <strong>und</strong> die Nachhaltigkeit des Objektes wurde mit dem Gütesiegel<br />

in Gold bestätigt.<br />

- Die integrierte Planung, Realisierung <strong>und</strong> Zertifizierung des ganzheitlichen Energie-<br />

<strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>akonzeptes wurde <strong>von</strong> der ifes begleitet.<br />

68


3.2.2 Umweltb<strong>und</strong>esamt Dessau<br />

3.2.2.1 Kurzportrait<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Der Neubau für das Dienstgebäude des Umweltb<strong>und</strong>esamtes wurde als Beispielprojekt ökologischen<br />

<strong>Bau</strong>ens geplant. Die Gebäudeplanung basiert auf einem Wettbewerb aus dem<br />

Jahr 1997, dessen Leitgedanke der Entwurf eines energieeffizienten Gebäudes mit der Nutzung<br />

regenerativer Energiequellen war.<br />

Wesentlicher Bestandteil des Gebäudes ist die viergeschossige „Gebäudeschlange“. Die<br />

Gebäude-„Schleife“ aus Büros <strong>und</strong> Funktionsräumen für rd. 780 Bedienstete umschließt ein<br />

öffentliches Forum <strong>und</strong> das den Mitarbeitern des UBA vorbehaltene Atrium. Auf 39.000 m²<br />

Fläche finden sich neben Büroräumen öffentlich zugängliche Einrichtungen, wie eine Bibliothek,<br />

ein Hörsaal sowie Seminarräume. Das gesamt Gebäude wurde behindertengerecht<br />

erschlossen.<br />

Das Gebäude befindet sich in zentraler städtebaulicher Lage auf einem ehemaligen Industriegebiet<br />

mit teilweise denkmalgeschützten Gebäuden, dem Dessauer „Gasviertel“. Kontaminierte<br />

Flächen wurden saniert <strong>und</strong> Bestandsbauten des Wörlitzer Bahnhofs sowie einer<br />

alten Gasgerätefabrik in den Komplex integriert. Durch die Form des Neubaus steht ein<br />

Großteil des Gr<strong>und</strong>stücks der Öffentlichkeit als Park zur Verfügung.<br />

Quelle: Bitter Bredt - Fotografie, Berlin<br />

69


3.2.2.2 Gebäudesteckbrief<br />

<strong>Bau</strong>herr<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland vertreten durch:<br />

BMVBS B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Stadtentwicklung<br />

vertreten durch:<br />

LBB Sachsen-Anhalt Hauptniederlassung Magdeburg<br />

Architekt Sauerbruch & Hutton, Berlin<br />

Energiekonzept Zibell Willner & Partner, Köln u. Berlin<br />

Fertigstellung 2005<br />

Bruttogeschossfläche 39.000 m²<br />

Hauptnutzfläche 17.500 m²<br />

Nutzer Umweltb<strong>und</strong>esamt<br />

<strong>Bau</strong>kosten<br />

68 Mio. €<br />

<strong>Bau</strong>werkskosten: 1.626 €/m² Nettogr<strong>und</strong>fläche<br />

Energieverbrauch Jahresheizwärmebedarf (Qh/An*) nach ENEV: 38,5 kWh/m²/a<br />

Auszeichnung Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en (Gold)<br />

*Gebäudenutzfläche<br />

3.2.2.3 Energiekonzept<br />

Das Gebäude besitzt eine kompakte Gesamtform, eine hohe Außenwanddämmung mit intelligenter<br />

Haustechnik unter Einsatz erneuerbarer Energien. Es verfügt über einen großen<br />

Luft-Erdwärmetauscher, eine Photovoltaikanlage <strong>und</strong> thermische Solarkollektoren. Die <strong>Bau</strong>materialien<br />

sind nach ökologischen Kriterien ausgewählt, so zum Beispiel die in dieser Größenordnung<br />

für Deutschland prototypische Holz-Element-Fassade.<br />

Wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte des UBA umfassen:<br />

Energie<br />

Der Energiebedarf des hochwärmegedämmten Gebäudes liegt zwischen einem Niedrigenergie- <strong>und</strong><br />

einem Passivhaus <strong>und</strong> unterschreitet die Anforderungen der Wärmeschutzverordnung um über 50%<br />

<strong>und</strong> der Energieeinsparverordnung um ca. 30%. Die Gr<strong>und</strong>versorgung des Gebäudes mit Wärme wird<br />

über Fernwärme gedeckt, einen weiteren Teil steuert ein Deponiegas-Blockheizkraftwerk (51 % Wärme<br />

<strong>und</strong> 36 % Strom) bei.<br />

Lüftung<br />

Wegen des Lärms auf der Westseite des Gebäudes durch Bahntrasse <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esstraße konnte das<br />

ursprüngliche Konzept, das Bürogebäude vollständig auf natürlichem Wege zu lüften, nicht umgesetzt<br />

werden. Die Büros in diesem Bereich benötigen eine maschinelle Lüftung ebenso wie die Räume mit<br />

hohen Wärmelasten wie etwa das Rechenzentrum oder der Hörsaal.<br />

Die Lüftungsanlage kann für die unterschiedlichen Bereiche getrennt gesteuert werden. Zur Verringerung<br />

des Energiebedarfs wird die Außenluft der Anlage durch einen Erdwärmetauscher - einen der<br />

größten der Welt - geführt. Die Gesamtlänge des Rohrleitungsfeldes beträgt 4.800 m. Hier wird Luft<br />

vortemperiert: <strong>im</strong> Winter erwärmt, <strong>im</strong> Sommer gekühlt. Unabhängig da<strong>von</strong> können in allen Räumen<br />

70


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

die Fenster geöffnet werden. Zur Verbesserung des Raumkl<strong>im</strong>as <strong>und</strong> zur Verringerung des Energieverbrauchs<br />

in den Sommermonaten ist eine Nachtauskühlung des gesamten Gebäudes über zentral<br />

zu steuernde Lüftungsklappen möglich.<br />

Die notwendige Kl<strong>im</strong>atisierung der EDV-Räume erfolgt durch eine Adsorptionskältemaschine, die des<br />

Hörsaals durch eine Kompressionskältemaschine. Diese werden <strong>von</strong> thermischen Solarkollektoren<br />

auf dem Flachdach des Hauptgebäudes mit Energie versorgt. Zusätzlichen Strom liefert die Photovoltaikanlage<br />

<strong>im</strong> Faltdach über dem Forum. Der Gesamtanteil erneuerbarer Energien (Deponiegas, Solarstrom)<br />

beträgt ca. 20 Prozent.<br />

Umwelt- <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitsverträgliche <strong>Bau</strong>stoffe<br />

Die Wahl der <strong>Bau</strong>stoffe <strong>im</strong> Dienstgebäude erfolgte unter Beachtung strenger Kriterien zum Schutz <strong>von</strong><br />

Umwelt <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. <strong>Bau</strong>materialien mit besonders kritischen Inhaltsstoffen wurden nicht verwendet.<br />

Während der Rohbau als Stahlbeton-Skelettkonstruktion ausgeführt ist, sind die vorgefertigten<br />

Fassadenelemente ganz aus Holz <strong>und</strong> damit das augenfälligste Element einer <strong>nachhaltigen</strong> Architektur.<br />

Die Auswahl <strong>von</strong> Materialien erfolgte mit Hilfe <strong>von</strong> Ökobilanzen. Die in den Innenräumen <strong>und</strong> <strong>im</strong><br />

Erdwärmetauscher eingesetzten <strong>Bau</strong>produkte wurden auf Schadstofffreisetzung kontrolliert. Das Ausgasen<br />

ges<strong>und</strong>heitsschädlicher, leichtflüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus <strong>Bau</strong>produkten<br />

wurde anhand des Bewertungsschemas des Ausschusses zur ges<strong>und</strong>heitlichen Prüfung <strong>von</strong> <strong>Bau</strong>produkten<br />

(AgBB) beurteilt.<br />

3.2.2.4 Weitere Besonderheiten / Auszeichnungen<br />

- Bei der Planung <strong>und</strong> Umsetzung des Umweltb<strong>und</strong>esamts in Dessau hielt sich das<br />

Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton an den Leitfaden „Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en“<br />

des B<strong>und</strong>esbauministeriums.<br />

- Mit Beginn des Planungsprozesses wurde vom <strong>Bau</strong>herrn ein „Energiebeauftragter“<br />

eingesetzt, der als „Anwalt“ <strong>und</strong> Ratgeber für die Energieeffizienz tätig war. Weiterhin<br />

wurde eine Arbeitsgruppe „Energie, Ökologie <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>nutzungskosten“ gebildet. Ein<br />

Monitoringkonzept wurde <strong>von</strong> Beginn an in die Planung miteinbezogen.<br />

- Das Dienstgebäude des Umweltb<strong>und</strong>esamtes ist ein Modellobjekt des Forschungsvorhabens<br />

„Energieopt<strong>im</strong>iertes <strong>Bau</strong>en – EnOB“.<br />

71


3.2.3 Regionshaus Hannover<br />

3.2.3.1 Kurzportrait<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Die Region Hannover hat <strong>im</strong> Stadtzentrum der Landeshauptstadt ein neues Verwaltungsgebäude<br />

für r<strong>und</strong> 300 Mitarbeiter errichtet, das <strong>im</strong> Rahmen des Forschungsprogramms „Energieopt<strong>im</strong>iertes<br />

<strong>Bau</strong>en – EnOB“ des B<strong>und</strong>esministeriums für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie begleitet<br />

<strong>und</strong> gefördert wurde. Dem <strong>Bau</strong> war ein enger finanzieller Rahmen gesetzt, gleichzeitig<br />

galten die hohen Anforderungen des Forschungsprogramms bezüglich der Energieeffizienz.<br />

Die besondere Herausforderung dieses Modellprojekts lag in der Aufnahme der hohen Anforderungen<br />

des EnOB-Standards an die Energieeffizienz in ein offenes Wettbewerbsverfahren<br />

der öffentlichen Hand. Der Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf für Heizen, Lüften, Kühlen <strong>und</strong> Beleuchten<br />

darf jährlich 100 kWh pro m² nicht überschreiten.<br />

Der Entwurf sieht ein technik-extensives Energiekonzept vor, dass die Wünsche der Region<br />

nach einem betriebssicheren, wartungsarmen Gebäude mit geringen Lebenszykluskosten<br />

abbildet. Das Gebäude in der Innenstadt Hannovers ergänzt den dichten Bestand <strong>von</strong> Verwaltungsgebäuden<br />

der Region Hannover. Der 5-geschossige winkelförmige <strong>Bau</strong>körper bietet<br />

mit einem <strong>im</strong> Erdgeschoss zur Straße herausgeschobenen, großzügig verglasten Multifunktionssaal<br />

eine neue, attraktive Adresse für die Region.<br />

72


3.2.3.2 Gebäudesteckbrief<br />

<strong>Bau</strong>fertigstellung 31.03.2007<br />

<strong>Bau</strong>herr Region Hannover<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Architekt bünemann & collegen GmbH, Hannover<br />

Arbeitsplätze 300<br />

Inbetriebnahme 01.04.2007<br />

Beheizte Nettogr<strong>und</strong>fläche 7.134 m²<br />

Hauptnutzfläche 3.599 m²<br />

Bruttogr<strong>und</strong>fläche 8.441 m²<br />

Nutzfläche (nach EnEV) 5.399 m²<br />

A/V 0,30 m²/m²<br />

Kosten für die Realisierung in €/m2 (Kostenschätzung)<br />

<strong>Bau</strong>werkskosten netto nach DIN 276 bezogen auf die Bruttogr<strong>und</strong>fläche (BGF) nach DIN 277<br />

<strong>Bau</strong>konstruktion (KG 300) 762<br />

Technische Anlage (KG 400) 282<br />

Energieverbrauch Pr<strong>im</strong>ärenergieverbrauch 80 kWh/m²/a<br />

Auszeichnung Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en (Gold)<br />

3.2.3.3 Energiekonzept<br />

Das Energiekonzept umfasst wesentliche Aspekte zur Erreichung einer guten Energieeffizienz:<br />

ein kompakter <strong>Bau</strong>körper (A/V = 0,3), gute Wärmedämmung (Wände mit 160mm WLG<br />

035 Mineralfaser), gute Fenster (U = 1,2 W/(m²K) <strong>und</strong> gute Luftdichtheit (n50 < 1,5). Die<br />

Räume werden über statische Heizkörper beheizt <strong>und</strong> können <strong>im</strong> Sommer über eine Betonkernaktivierung<br />

gekühlt werden. Lüftungsanlagen mit hocheffizienter Wärme- <strong>und</strong> Feuchterückgewinnung<br />

sind für den Mehrzwecksaal <strong>und</strong> die Sanitärräume vorgesehen. Das Gebäude<br />

wird mit Fernwärme versorgt. Die Kälteversorgung erfolgt über ein Erdsondenfeld <strong>von</strong> 12<br />

x 70 m Sondenlänge. Eine Kältemaschine ist nur als Red<strong>und</strong>anz vorgesehen. Die Sonden<br />

werden <strong>im</strong> Winter außerdem zur Vorheizung der Außenluft in der Lüftungsanlage des Saals<br />

genutzt. Dadurch werden die Sonden <strong>im</strong> Winter zusätzlich gekühlt, so dass <strong>im</strong> folgenden<br />

Sommer ein größeres Kältepotenzial zur Verfügung steht. Das Gebäude wird mit einer Gebäudeleittechnik<br />

<strong>und</strong> einem umfassenden Messkonzept ausgestattet <strong>und</strong> kann online überwacht<br />

werden.<br />

Auf Basis der Messdaten des Jahres 2007 (ab April) wurde der Jahresenergieverbrauch <strong>im</strong><br />

Betrieb errechnet. Das Regionshaus hat die energetischen Zielwerte deutlich unterschritten.<br />

Der Pr<strong>im</strong>ärenergieverbrauch für den Betrieb lag mit knapp 80 kWh/m²a (nach EnEV, Pr<strong>im</strong>ärenergie,<br />

NGF) um 20 % unter dem Zielwert <strong>von</strong> 100 kWh/m²a (EnEV, Pr<strong>im</strong>ärenergie, NGF).<br />

Der gesamte Pr<strong>im</strong>ärenergieverbrauch des Gebäudes lag bei knapp 125 kWh/m²a, wobei die<br />

größte Verbrauchergruppe die elektrischen Bürogeräte mit fast 30 kWh/m²a (Pr<strong>im</strong>ärenergie,<br />

NGF) waren.<br />

73


Energiekennzahlen<br />

Energiekennzahlen nach EnEV (in kWh/m2a)<br />

Heizwärmebedarf (berechnet nach EnEV, bezogen auf<br />

NGF)<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

34,80<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergie gesamt (bezogen auf NGF) 93,00<br />

Gemessene Energiekennwerte (in kWh/m2a)<br />

Heizwärmeverbrauch (gemessen 4/07 bis 12/07) 34,60<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergie gesamt (Betriebsenergie nach EnEV) 79,80<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergie gesamt 123,60<br />

Lüftung PE 11,10<br />

Beleuchtung PE 27,30<br />

Hilfsenergie + sonstige Betriebsenergie 6,90<br />

3.2.3.4 Weitere Besonderheiten / Auszeichnungen<br />

- Das Regionshaus Hannover wurde nach dem DGNB Standard (Deutsche Gesellschaft<br />

für Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en) mit dem Gütesiegel in Gold zertifiziert.<br />

74


3.2.4 Energon Ulm<br />

3.2.4.1 Kurzportrait<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Das Energon Ulm ist mit rd. 7.000 m² Nettogr<strong>und</strong>fläche das weltweit größte Bürogebäude <strong>im</strong><br />

Passivhausstandard. Die Software AG Stiftung als Investor nahm das Bürogebäude Ende<br />

2002 <strong>im</strong> Ulmer Wissenschaftspark „Science Park 2“ in Betrieb. Auf einer Nutzfläche <strong>von</strong><br />

5.412 m², auf fünf Geschosse verteilt, befinden sich Einzel-, Gruppen- <strong>und</strong>, Großraumbüros<br />

sowie Schulungsräume, die hauptsächlich für Firmen der Dienstleistungs- <strong>und</strong> Software-<br />

Branche zur Verfügung stehen. Ein glasüberdachtes Atrium in der Größe <strong>von</strong> ca. 430 m²<br />

bildet das Zentrum des Bürogebäudes. Stege <strong>und</strong> Treppen sowie zum Atrium orientierte,<br />

offene Bereiche in den einzelnen Etagen lassen es zum kommunikativen Mittelpunkt werden.<br />

Außerdem dient das Atrium zur Belüftung <strong>und</strong> Tageslichtnutzung.<br />

Im Rahmen eines beschränkt ausgelobten Wettbewerbs für Planungsteams wurden hohe<br />

Anforderungen für den Neubau des Bürogebäudes formuliert: Neben Passivhaus-Standard<br />

waren hoher Komfort <strong>und</strong> ein gehobenes Ambiente bei wirtschaftlicher <strong>Bau</strong>weise weitere<br />

Vorgaben.<br />

Durch eine integrale Planung zwischen Architekt, Haustechniker <strong>und</strong> Tragwerksplaner konnte<br />

<strong>von</strong> Anfang an ein abgest<strong>im</strong>mtes Konzept erarbeitet werden, um die einzelnen Anforderungen<br />

<strong>und</strong> Komponenten reibungslos <strong>und</strong> ohne Verluste aufeinander opt<strong>im</strong>al abzust<strong>im</strong>men.<br />

75


3.2.4.2 Gebäudesteckbrief<br />

<strong>Bau</strong>herr Software AG Stiftung<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Architekt oehler faigle archkom solar architektur<br />

<strong>Bau</strong>fertigstellung 10 / 2002<br />

Arbeitsplätze 420<br />

Bruttogr<strong>und</strong>fläche 8.000 m²<br />

Beheizte Nettogr<strong>und</strong>fläche 6.911 m²<br />

Hauptnutzfläche 5.412 m²<br />

Nutzfläche (nach EnEV) 5.658 m²<br />

Kosten für die Realisierung in €/m²<br />

(<strong>Bau</strong>werkskosten netto nach DIN 276 bezogen auf Bruttogr<strong>und</strong>fläche nach DIN 277)<br />

<strong>Bau</strong>konstruktion (KG 300) 1.234 €/m²<br />

Technische Anlage (KG 400) 454 €/m²<br />

Betriebskosten in 2004 (inkl. Casino) nach DIN 18960<br />

Betriebskosten gesamt 24,24 €/m²<br />

Heizung, Kühlung, Lüftung,<br />

Beleuchtung<br />

Energiekennwerte<br />

4,68 €/m²<br />

A/V 0,22 m²/m³<br />

Auszeichnung<br />

3.2.4.3 Energiekonzept<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergie gesamt (in 2005, bezogen auf NGF)<br />

81 kWh/m²/a<br />

Deutscher Solarpreis 2004, Innovationspreis Architektur<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

Zur Kühlung <strong>und</strong> Heizung nutzt das Gebäude in erster Linie Betonkerntemperierung. Für die<br />

Betonkerntemperierung sind Kunststoff-Rohrregister mit einer Fläche <strong>von</strong> r<strong>und</strong> 5.000 m² in<br />

10 cm Abstand <strong>von</strong> den Deckenunterseiten verlegt. Zur Temperierung ragen die 40 Erdwärmesonden<br />

etwa 100 m tief in die Erde. Wasser strömt darin in einem geschlossenen Kreislauf<br />

<strong>von</strong> Erdwärmesonden <strong>und</strong> Registerrohren. Das Erdreich wirkt so als Wärme- bzw. Kältespeicher,<br />

die bivalente Nutzung unterstützt die thermische Regeneration.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der großflächigen Aktivierung reichen bereits sehr kleine Über- bzw. Untertemperaturen<br />

aus, um das sehr gut gedämmte <strong>und</strong> energetisch opt<strong>im</strong>ierte Gebäude zu heizen oder<br />

zu kühlen. Im Winter genügen häufig die internen Gewinne des Gebäudes, um den thermischen<br />

Komfort sicherzustellen. Muss das Wasser für die Betonkerntemperierung nachgeheizt<br />

werden, so erfolgt dies vorrangig über Abwärme der Kompressionskälteanlagen für<br />

Server- <strong>und</strong> Lebensmittelkühlräume. Den übrigen Heizenergiebedarf deckt Fernwärme.<br />

76


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Ergänzt wird die Betonkerntemperierung durch ein ausgeklügeltes Lüftungskonzept: Außenluft<br />

wird in einem 28 m langen Erdkanal zur Zuluftzentrale geleitet <strong>und</strong> dort je nach Bedarf<br />

aus den Erdwärmesonden weiter gekühlt oder erwärmt. Im Heizfall wird die aus der Abluft<br />

zurück gewonnene Wärme genutzt. Bei sehr kalten Außentemperaturen kann die Luft mit<br />

Fernwärme weiter nachgeheizt werden. Eine Sprühbefeuchtung hält die relative Feuchte der<br />

Zuluft auch in Kälteperioden über 30%. Die konditionierte Zuluft wird zunächst ins Atrium<br />

geleitet. Von dort strömt sie durch schallgedämmte Überströmöffnungen in den Atriumfassaden<br />

bzw. durch Luftkanäle in den Betondecken zu den außen liegenden Büros. Bei Bedarf<br />

kann das Atrium über Rauch-Wärme-Abzugsklappen natürlich gelüftet werden; alle Büro-<br />

<strong>und</strong> Aufenthaltsräume haben Fenster, die man öffnen kann. Die Abluft wird in den Büroräumen<br />

aktiv abgesaugt <strong>und</strong> zur Abluftzentrale auf dem Dach geleitet.<br />

Energiekennzahlen<br />

Gemessene Energiekennwerte (in kWh/m2/a)<br />

Heizwärmeverbrauch (in 2005, bezogen auf NGF) 34,60<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergie gesamt (in 2005, bezogen auf NGF) 81,00<br />

3.2.4.4 Weitere Besonderheiten / Auszeichnungen<br />

- Auszeichnungen: Deutscher Solarpreis 2004, Innovationspreis Architektur <strong>und</strong> Technik<br />

2005.<br />

- Ausstattungsqualität <strong>und</strong> thermischer Komfort dienen dem Investor als Vermietungsargument:<br />

Im Mietvertrag wird eine Obergrenze für Nebenkosten zu Heizung, Kühlung<br />

<strong>und</strong> Belüftung <strong>von</strong> 0,75 €/m² garantiert. Mit 12 €/m² liegen die Mietkosten für örtliche<br />

Verhältnisse relativ hoch.<br />

- Bei Fertigstellung des Gebäudes Ende 2002 standen in Ulm viele Büro<strong>im</strong>mobilien<br />

leer; entsprechend schwierig gestaltete sich die Vermietung. 2004 stieg der Anteil<br />

vermieteter Fläche <strong>von</strong> anfangs 31% auf 60% am Jahresende. 2006 liegt er bei 80%.<br />

77


3.2.5 Nullemissionsfabrik Solvis<br />

3.2.5.1 Kurzportrait<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Der Fabrikneubau für r<strong>und</strong> 100 MitarbeiterInnen beinhaltet die Produktion <strong>und</strong> Verwaltung<br />

eines der führenden Unternehmen der Solarbranche in Deutschland <strong>und</strong> bietet somit ein<br />

Beispiel für ökologisch orientierten Gewerbe- <strong>und</strong> Industriebau. Das Gebäude fasst alle Nutzungsbereiche<br />

in einem kompakten <strong>Bau</strong>körper zusammen. Der <strong>Bau</strong>herr, die Solvis GmbH &<br />

Co. KG, ist Betreiber <strong>und</strong> Nutzer des Hauses. Standort ist ein Industriegebiet <strong>im</strong> Norden <strong>von</strong><br />

Braunschweig in unmittelbarer Nähe zum Mittellandkanal.<br />

Das Gebäudekonzept ist Ergebnis eines eingeladenen Wettbewerbs, der <strong>im</strong> September<br />

2000 erfolgte. Die Planung des Gebäudes wurden durch drei wesentliche Vorgaben des<br />

<strong>Bau</strong>herren best<strong>im</strong>mt: eine hohe Qualität der Arbeitsplätze für eine hohe Produktivität, qualitativ<br />

gleichwertige Arbeitsplätze mit kurzen Kommunikationswegen sowie eine Produktion ohne<br />

Emissionen <strong>von</strong> Kl<strong>im</strong>agasen, d.h. eine Reduktion der Gebäude- <strong>und</strong> Lüftungswärmelasten.<br />

Emissionen resultierend aus dem Energiebedarf für Strom <strong>und</strong> Wärme sind aufgr<strong>und</strong> der<br />

Produktionsprozesse die einzigen potentiellen Emissionsquellen.<br />

Durch bauliche <strong>und</strong> technische Maßnahmen benötigt die SOLVIS -Nullemissionsfabrik r<strong>und</strong><br />

75 Prozent weniger Energie als herkömmliche Industriebauten <strong>und</strong> wird zu 100 % mit Erneuerbaren<br />

Energien versorgt. Der Restenergiebedarf wird CO2-neutral durch Solarenergie <strong>und</strong><br />

ein mit Rapsöl betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) gedeckt. Damit setzt die Fabrik neue<br />

Maßstäbe, die Energiewerte des Gebäudes liegen weit unter dem heutigen Standard.<br />

Das Fabrikgebäude gilt mit seinem umweltorientierten Ansatz <strong>und</strong> der Architektur als vorbildlich.<br />

Obwohl große energietechnische Ambitionen (Prinzip Nullemission) <strong>und</strong> eine attraktive<br />

Industrie-Architektur verwirklicht wurden, gestaltete sich die Planung <strong>und</strong> Errichtung des Gebäudes<br />

mit 757 €/m² (<strong>Bau</strong>werkskosten netto nach DIN 276 bezogen auf die Bruttogr<strong>und</strong>fläche<br />

(BGF) nach DIN 277 ) relativ kostengünstig.<br />

Durch das Firmenwachstum wurde <strong>im</strong> Jahr 2008 eine Gebäudeerweiterung <strong>von</strong> 5.400 Quadratmeter<br />

für Lager <strong>und</strong> Produktion notwendig. Mit dem Erweiterungsbau wird das Energiekonzept<br />

fortgeführt.<br />

78


3.2.5.2 Gebäudesteckbrief<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

<strong>Bau</strong>herr SOLVIS Gmbh & Co KG (+ Betreiber, Nutzer)<br />

Architekt Banz + Riecks Dipl.-Ing. Architekten BDA Bochum<br />

Gebäudetechnik: solares bauen GmbH, Freiburg<br />

Energiekonzept: Fraunhofer ISE, Freiburg<br />

<strong>Bau</strong>fertigstellung 08/2002<br />

Beheizte Nettogr<strong>und</strong>fläche 8.120 m2<br />

Bruttorauminhalt 54.740 m3<br />

A/V 0,36 m2/m3<br />

Energiekennwerte<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergie gesamt in 2005<br />

Bezugsfläche beheizte NGF<br />

Heizwärmeverbrauch in 2004<br />

Bezugsfläche beheizte NGF<br />

Kosten für Realisierung in €/m²<br />

60,5 kWh/m²/a<br />

29 kWh/m²/a<br />

<strong>Bau</strong>werkskosten netto nach DIN 276 bezogen auf die Bruttogr<strong>und</strong>fläche (BGF) nach DIN 277<br />

<strong>Bau</strong>konstruktion (KG 300) 569 €/m²<br />

Technische Anlagen (KG 400) 188 €/m²<br />

3.2.5.3 Energiekonzept<br />

Strom<br />

Um den Energiebedarf des Gebäudes CO2-neutral zu decken, liefern ein Rapsöl-<br />

Blockheizkraftwerk <strong>und</strong> eine Photovoltaik-Anlage Strom, deren Überschüsse ins Netz eingespeist<br />

werden. Die Kapazitäten der wirtschaftlich <strong>und</strong> statisch auf 600 m² l<strong>im</strong>itierten PV-<br />

Anlage setzen gleichzeitig die Grenzen für den max<strong>im</strong>almöglichen, CO2-neutral zu deckenden<br />

Strombedarf auf 12,5 kWh/m²a.<br />

79


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Wärme<br />

Das BHKW, die thermischen Solarkollektoren <strong>und</strong> die Abwärme der Versuchsstände für<br />

Heizkessel, die ebenfalls den Pufferspeichern zugeführt wird, decken den Wärmebedarf des<br />

Gebäudes. Weiterhin speichern die Tanks der Sprinkleranlage die Wärme der solarthermischen<br />

Anlage <strong>und</strong> wirken zugleich als Strahlungsheizung in der Halle. Auch die Abwärme<br />

aus der EDV-Zentrale dient <strong>im</strong> Winter zur unterstützenden Beheizung der Lagerhalle.<br />

Es gibt zwei unterschiedliche Heizungssysteme für Produktion <strong>und</strong> Büros: Die Hallen werden<br />

preiswert über die Lüftung mit Wärmerückgewinnung beheizt. Die Büros werden über einzeln<br />

regelbare Radiatoren beheizt. Ein zusätzliches Lüftungssystem in den Büros gewährleistet<br />

<strong>im</strong> Winter eine hohe Raumluftqualität <strong>und</strong> dient <strong>im</strong> Sommer der passiven Kühlung über<br />

Nachtlüftung. Es ist hier ein einfaches Abluftsystem mit Wärmerückgewinnung über eine<br />

Abluftwärmepumpe.<br />

Die Produktionshalle erhält großzügig Tageslicht über eine Vielzahl an Oberlichtern sowie<br />

Fensterbänder in der Fassade. Das Kunstlicht wird über einen Außenhelligkeitssensor automatisch<br />

tageslichtabhängig ged<strong>im</strong>mt. Die installierte Leistung beträgt 8 W/m² für eine Nennbeleuchtungsstärke<br />

<strong>von</strong> 200 lux <strong>im</strong> Lager <strong>und</strong> 300 lux in der Produktion. Einzelne Bereiche<br />

haben zusätzliche Arbeitsplatzleuchten. Die Büros sind über Sichtfenster <strong>und</strong> Licht streuende,<br />

satinierte Gläser oberhalb der Sichtbereiche natürlich belichtet. Lamellenjalousien, die <strong>im</strong><br />

oberen Bereich Tageslicht umlenken, bieten einen kombinierten Sonnen- <strong>und</strong> Blendschutz.<br />

3.2.5.4 Weitere Besonderheiten/Auszeichnungen<br />

- Als Demonstrationsobjekt für ökologischen Industriebau erhält die <strong>von</strong> Banz + Riecks<br />

geplante Nullemissionsfabrik der SOLVIS GmbH <strong>und</strong> Co. KG den Europäischen Solarpreis<br />

2002. Darüber hinaus erhielt Solvis den Energy Globe 2003 (Weltpreis für<br />

Nachhaltigkeit) <strong>und</strong> den B.A.U.M. Umweltpreis 2007.<br />

80


3.2.6 Zusammenfassende Betrachtung<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Steckbrief Etrium Köln Umweltb<strong>und</strong>esamt Dessau Regionshaus Hannover Energon Ulm Nullemissionsfabrik Solvis,<br />

Braunschweig<br />

Fertigstellung 2008 2005 2007 2002 2002<br />

Nutzer Econcern GmbH & Co. KG Dienstgebäude des UBA Verwaltungsgebäude der<br />

Region Hannover<br />

Firmen der Dienstleistungs-<br />

u. Softwarebranche<br />

Verwaltung <strong>und</strong> Produktion<br />

der Solvis GmbH & Co. KG<br />

Hauptnutzfläche 3.750 m² 17.500 m² 3.600m² 5.400 m² 14.000 m² (Büro + Prod.)<br />

Besonderheiten<br />

d. Architektur<br />

Kompakter <strong>Bau</strong>körper, innen<br />

liegendes Atrium (erfüllt<br />

Abluftfunktion), Dachterrassen<br />

<strong>Bau</strong>werkskosten Gesamt-Investitionen<br />

6,5 Mio. €<br />

Kompakte Gesamtform,<br />

Außenfassade Holztafelkonstruktion,<br />

Forum <strong>und</strong> Atrium<br />

(3.400 m²), Flachdächer tlw.<br />

begrünt<br />

Gesamt-Inv. 68 Mio. € bzw.<br />

1.626 €/m² NGF (brutto)<br />

Energiestandard Passivhaus-Standard Zwischen Niedrigenergie-<br />

<strong>und</strong> Passivhaus<br />

Energiekennwert Heizbedarf : < 10 kWh/m²/a<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf: <<br />

116kWh/Jahr/m² (inkl. Strom<br />

für Arbeitsausstattung)<br />

Auszeichnungen Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges<br />

<strong>Bau</strong>en (Gold)<br />

Besonderheiten - Integrales Planungskonzept<br />

Heizwärmebedarf (Qh/An)<br />

nach ENEV: 38,5 kWh/m²/a<br />

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges<br />

<strong>Bau</strong>en (Gold)<br />

- Energiebeauftragter <strong>und</strong><br />

Arbeitskreis „Energie“ während<br />

d. Planungsphase<br />

- Wettbewerbsverfahren<br />

Winkelförmiger <strong>Bau</strong>körper<br />

mit einem <strong>im</strong> EG zur Straße<br />

herausgeschobenen verglasten<br />

Multifunktionssaal<br />

Symmetrischer kompakter<br />

<strong>Bau</strong>körper, glasüberdachtes<br />

Atrium 430 m² (dient u.a. der<br />

Belüftung)<br />

kompakter <strong>Bau</strong>körper umfasst<br />

alle Nutzungsbereiche,<br />

Verwaltungsbereiche „begleiten“<br />

die Produktion<br />

1.044 €/m² (netto) BGF 1.688 €/m² (netto) BGF 757 €/m² (netto) BGF<br />

Niedrigenergiehaus weltweit größtes Bürogeb. in<br />

Passivhaus-Standard<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergieverbrauch 80<br />

kWh/m²/a<br />

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges<br />

<strong>Bau</strong>en (Gold)<br />

- Finanzierungsmodell Public<br />

Private Partnership<br />

- offenes Wettbewerbsverfahren<br />

der öff. Hand<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergie gesamt<br />

(2005) bezogen auf beheizte<br />

NGF 81 kWh/m²/a<br />

Deutscher Solarpreis 2004,<br />

Innovationspreis Architektur<br />

<strong>und</strong> Technik<br />

- Integrales Planungskonzept<br />

- Beschränkt ausgelobter<br />

Wettbewerb<br />

Prinzip: Nullemission (nicht<br />

ganz erreicht)<br />

Heizwärmebedarf 30<br />

kwh/m²/a<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergie (2005) 60<br />

kWh/m²/a bezogen auf beheizte<br />

NGF<br />

Europäischer Solarpreis,<br />

Energy Globe, B.A.U.M.<br />

Umweltpreis<br />

- Große energietechnische<br />

Ambition<br />

- Attraktive Industriekultur<br />

81


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

3.3 Best-Practice-Beispiele aus der Metropolregion Bremen<br />

Oldenburg<br />

3.3.1 Passivhaus-Bürogebäude der Firma Becker, Bremen<br />

3.3.1.1 Kurzportrait<br />

Die Firma Becker, ein Bremer Familienunternehmen aus der Recycling-Branche, baute als<br />

erstes Bremer Unternehmen ein Bürogebäude <strong>im</strong> Passivhaus- Standard. Das viergeschossige<br />

Flachdach-Gebäude beherbergt über 50 Mitarbeiter <strong>und</strong> wurde <strong>im</strong> Februar 2002 fertiggestellt.<br />

Die <strong>Bau</strong>kosten des Gebäudes lagen rd. zehn Prozent höher als bei konventionellen Gebäuden<br />

(etwa 100 Euro pro m²). Es wird erwartet, dass die Mehrkosten durch die Heizkostenersparnis<br />

ausgeglichen werden.<br />

Die Planung erfolgte durch die intensive Zusammenarbeit <strong>und</strong> den kontinuierlichen Dialog<br />

zwischen <strong>Bau</strong>herren, Architekten <strong>und</strong> Energieplanern. Auf diese Weise konnten Vorbehalte<br />

<strong>und</strong> Ängste gegenüber dem Passivhaus-Standard ausgeräumt werden. Im Ergebnis wurden<br />

die vom Passivhaus-Institut geforderten Werte deutlich unterschritten.<br />

3.3.1.2 Gebäudesteckbrief<br />

<strong>Bau</strong>herr<br />

Nutzer<br />

Firma Richard Becker GmbH & Co. KG,<br />

Bremen<br />

Richard Becker Holding GmbH & Co. KG<br />

Richard Becker Rohstoffe Recycling GmbH<br />

Becker + Bruegesch Entsorgungs-GmbH<br />

Architekt Schmidt <strong>und</strong> Lass, Bremen<br />

Gebäudetechnik: Carl Cordes, Bassum<br />

Energiekonzept:<br />

Ingenieurgesellschaft BEO mbH, Bremen<br />

Dipl.-Ing. Günter Schlagowski, Bremen<br />

General-<strong>Bau</strong>unternehmer Axel Röpke GmbH, Syke<br />

<strong>Bau</strong>fertigstellung Februar 2002<br />

Nettogr<strong>und</strong>fläche n. DIN 277 1.000 m²<br />

Beheizte Nettogr<strong>und</strong>fläche 902 m²<br />

Energiekennwerte<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergiekennwert<br />

Bezugsfläche beheizte NGF(ohne<br />

Technikräume)<br />

38 kWh/m²/a<br />

Heizenergiekennwert 15 kWh/m²/a<br />

82


3.3.1.3 Energiekonzept<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Gebäudehülle<br />

Die Außenwände des neuen Bürogebäudes verfügen über einen Betonkern <strong>von</strong> 15 cm Dicke<br />

<strong>und</strong> eine 30 cm starke Polystyrol-Schicht. Innenseitig ist zusätzlich ein Gipsspachtel- <strong>und</strong><br />

außen ein Silikat- Leichtputz auf die Dämmung aufgetragen. Somit sind die Außenwände 48<br />

cm dick. Mit dieser Dämmung erreichen die Wände einen U-Wert <strong>von</strong> 0,128 W/(m2K). Das<br />

Beton-Flachdach des Gebäudes ist mit 45 cm Polystyrol-Dämmung belegt <strong>und</strong> hat einen U-<br />

Wert <strong>von</strong> nur 0,085 W/(m2K). Die Bodenplatte, ebenfalls aus Stahlbeton, ist unterseitig mit<br />

einem 24 cm dicken Extruderschaum aus Polystyrol gedämmt <strong>und</strong> erreicht einen U-Wert <strong>von</strong><br />

0,157 W/(m2K).<br />

Damit es möglichst wenig Wärmeverluste gibt, ist die Gebäudehülle zudem mit speziellen<br />

Folien luftdicht versiegelt. Das Bürogebäude ist mit raumhohen, sturzfreien Doppelfenstern<br />

ausgestattet. Dadurch gelangt Tageslicht brechungsfrei tief in die Räume, <strong>und</strong> der Kunstlichtbedarf<br />

reduziert sich erheblich. Die Fenster weisen insgesamt eine vierfache Verglasung<br />

auf. Eine in die Verglasung integrierte Jalousie dient bei Bedarf der Verschattung <strong>und</strong> dem<br />

Blendschutz. Die speziellen Fenster haben einen UW-Wert <strong>von</strong> etwa 0,8 W/(m2K). Dieser<br />

niedrige Wert bewirkt, dass die Temperatur an den Innenseiten der Fenster annähernd<br />

gleich der Raumtemperatur ist. Zugerscheinungen oder Kälteabstrahlung werden vermieden,<br />

was wesentlich zur Behaglichkeit in den Räumen beiträgt.<br />

Haustechnik<br />

Eine hochwirksame Lüftungsanlage sorgt dafür, dass trotz der luftdichten Hülle kontinuierlich<br />

Frischluft ins Gebäude strömt. Das dient nicht nur dem Wohlbefinden <strong>und</strong> der Ges<strong>und</strong>heit<br />

der Angestellten, es bietet zudem bessere kl<strong>im</strong>atische Bedingungen für deren Leistungsfähigkeit.<br />

Die integrierte Wärmerückgewinnung der Lüftungsanlage sorgt dafür, dass 80 bis 90<br />

Prozent der Wärme, die in der Abluft vorhanden ist, für die Vorerwärmung der Zuluft genutzt<br />

werden können. Büroräume <strong>im</strong> Passivhaus-Standard sind in ihrer Energieeffizienz ebenso<br />

vorteilhaft wie Wohnhäuser. Besonders die Abwärme <strong>von</strong> Rechnern, Kopierern, Kaffeemaschine<br />

etc. sowie die Körperwärme der Beschäftigten lassen sich per Wärmerückgewinnung<br />

sehr gut ausnutzen.<br />

3.3.1.4 Weitere Besonderheiten/Auszeichnungen<br />

Das Bürogebäude der Firma Becker wurde als "Qualitätsgeprüftes Passivhaus" durch das<br />

Passivhaus Institut Darmstadt(PHI) zertifiziert.<br />

83


3.3.2 Firmengebäude der Polyplan GmbH, Bremen<br />

3.3.2.1 Kurzportrait<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Die Firma Polyplan, ein Ingenieurbüro für Energie- <strong>und</strong> Umwelttechnik, hat in der Überseestadt<br />

Bremen ein neues Bürogebäude mit Halle als Passivhaus konzipiert <strong>und</strong> errichtet.<br />

Für den <strong>Bau</strong> wurden kostensparend einfache, innovative Materialien aus dem Industriebau<br />

verwendet. Das als Holzkonstruktion ausgeführte Gebäude ragt in einen kleinen See hinein<br />

<strong>und</strong> öffnet sich mit großen Glasflächen zum Wasser. Das Gebäude verfügt über zwei Geschosse<br />

mit Einzelbüros <strong>und</strong> bietet Platz für ein lichtdurchflutetes, mit Bäumen bepflanztes<br />

Atrium, das sich über beide Geschosse bis unter das Dach erstreckt. Über eine Brücke, die<br />

über einen Wassergraben führt, kann das Gebäude betreten werden. Für die Fassadenhülle<br />

wurde eine UV-beständige, textile Bespannung gewählt.<br />

3.3.2.2 Gebäudesteckbrief<br />

<strong>Bau</strong>herr<br />

Nutzer Polyplan GmbH<br />

Gr<strong>und</strong>stücksgesellschaft Polyplan GBR<br />

Bruns/Bügling/Freyer/Vormschlag, Bremen<br />

Architekt Dipl.Ing. Gesine Lingens, Fintel<br />

Gebäudetechnik: Polyplan GmbH<br />

<strong>Bau</strong>fertigstellung 2008<br />

Hauptnutzfläche Büro<br />

Hauptnutzfläche Halle<br />

Energiekennwerte<br />

Heizwärmebedarf<br />

520 m²<br />

270 m²<br />

Passivhausstandard mit einem Heizwärmebedarf<br />

unter 15 kWh(m²a)<br />

84


3.3.2.3 Energiekonzept<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Das Bürogebäude ist <strong>im</strong> Passivhausstandard errichtet. Der Rohbau umfasst eine Holz-<br />

Rahmen- bzw. verglaste Pfosten-Riegelkonstruktionen als Holz-Alu-Verb<strong>und</strong>konstruktion.<br />

Die Aussenwände des Bürogebäudes bestehen aus Holzständerwänden. Sie verfügen über<br />

eine außenseitig parafinierte Holzfaserplatte (DWD) mit Konterlattung (vertikal) <strong>und</strong> Lattung,<br />

bespannt mit UV-beständigem Textilgewebe. Innenseitig befindet sich eine Holzfaserplatte<br />

(OSB, 15mm). Die Dämmung erfolgt mit Zellulose, die innenseitig gedämmte Installations-<br />

Ebene beträgt d = 12 cm.<br />

Im Gebäude sind keine statischen Heizflächen vorhanden. Das Bürogebäude zeichnet sich<br />

durch die luftdichte Gebäudehülle aus, eine zentrale Be- <strong>und</strong> Entlüftungsanlage mit effizienter<br />

Wärmerückgewinnung sorgt für Frischluft. Das Bürogebäude verfügt über Holzfenster mit<br />

Passivhaus-Standard (k=0,8W/m²k). Für Deckung des Restwärmebedarfs ist die Lüftungsanlage<br />

mit einem Nachheizregister ausgestattet. Das Flachdach als gedämmte Holzbalkendecke<br />

mit hinterlüfteter Eindeckung. Über dem Atrium befinden sich 5 Lichtkuppeln mit einem<br />

Durchmesser <strong>von</strong> 120cm.<br />

Die Hallenkonstruktion ist mit statischen Heizflächen in den Nebenräumen ausgestattet,<br />

Wärmepumpe mit Erdkollektor sorgen für die Deckung des Heizwärmebedarfs <strong>und</strong> die<br />

Warmwasserbereitung.<br />

85


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

3.3.3 Passivhaus-Bürogebäude Oldenburger Energiekontor, Oldenburg<br />

3.3.3.1 Kurzportrait<br />

Das Passivhaus-Betriebsgebäude beherbergt seit 1998 auf einer Fläche <strong>von</strong> etwa 150 m²<br />

das neugegründete "Oldenburger Energiekontor", das die drei miteinander kooperierenden<br />

Unternehmen Beckmann Solartechnik, Weser-Ems-Solar <strong>und</strong> Innovatherm unter einem gemeinsamen<br />

Dach zusammenführt.<br />

Das als Passivhaus betriebene Bürogebäude schließt sich an einen sanierten Altbau (ehemaliges<br />

Verwaltungsgebäude der Glasformenfabrik Beyer) an: Über ästhetische Gemeinsamkeiten<br />

hinaus sind beide Gebäude auch in energetischer Hinsicht miteinander verb<strong>und</strong>en:<br />

Eine unterirdische Leitung sorgt dafür, dass neben Regenwasser auch Heizenergie <strong>und</strong><br />

Warmwasser zwischen beiden Gebäuden fließen kann. So kann an Wintertagen, an denen<br />

die <strong>von</strong> den Sonnenkollektoren gelieferte Wärme nicht ausreicht, auf Wärme vom modulierenden<br />

Brennwertkessel des Nachbarhauses zurückgegriffen werden. Auf eine konventionelle<br />

Heizung konnte verzichtet werden. Im Sommer <strong>und</strong> in den Übergangszeiten werden dem<br />

sanierten Nachbargebäude solare Überschüsse in Form <strong>von</strong> Warmwasser <strong>und</strong> Heizwärme<br />

zurückgeliefert.<br />

86


3.3.3.2 Gebäudesteckbrief<br />

<strong>Bau</strong>herr Hartmut Beckmann<br />

Nutzer<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Oldenburger Energiekontor: Beckmann Solartechnik,<br />

Weser-Ems-Solar <strong>und</strong> Innovatherm<br />

Architekt Architekturbüro team 3, Oldenburg<br />

Gebäudetechnik: Oldenburger Energiekontor<br />

<strong>Bau</strong>fertigstellung 1998<br />

Energiebezugsfläche nach PHPP: 138 m²<br />

Energiekennwerte<br />

Heizwärmebedarf 14,35 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP<br />

3.3.3.3 Energiekonzept<br />

Neben dem Einbau einer kontrollierten Be- <strong>und</strong> Entlüftung mit vorgeschaltetem Erdwärmetauscher<br />

<strong>und</strong> Solartechnik trägt die Dämmung entscheidend zur Energiebilanz des Oldenburger<br />

Energiekontors bei. Architekten <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>herr haben das neue Gebäude so angelegt,<br />

dass es eine möglichst kleine Außenhülle besitzt. Diese kompakte Gebäudeform sorgt <strong>im</strong><br />

Verhältnis zum umbauten Raum für die geringste Wärmeabstrahlungsfläche.<br />

Die diffusionsoffene Außenwand besteht aus einer 20 cm breiten, massiven Wand <strong>und</strong> einer<br />

vorgelagerten, 18 cm breiten Wärmedämmung (K-Wert 0,15 W/m²K), die mit einem mineralischem<br />

Gipsputz verkleidet ist, der aus energetischen Gründen bis in die Kellerräume hinuntergezogen<br />

wurde. Der Dachbereich wurde mit einer 32 cm starken Zellulose-Dämmung (K-<br />

Wert 0,12 W/m2K) versehen. Der blower-door-Test ergab einen Wert <strong>von</strong> 0,3.<br />

Um den Austritt <strong>von</strong> Energie auch an den Fenstern zu vermeiden, hat sich der <strong>Bau</strong>herr für<br />

eine dreifache Wärmeschutzverglasung mit Edelgasfüllung (K-Wert 0,4W/m²K) entschieden,<br />

die trotz ihrer hochwirksamen Dämmeigenschaften <strong>im</strong>merhin noch eine Lichtdurchlässigkeit<br />

<strong>von</strong> etwa 50 % aufweist. Da herkömmliches Aluminium als Wärmebrücke wirkt, bauten die<br />

Architekten ein neues Glas mit Kunststoffabstandhaltern (TPS) ein.<br />

Um die Sonnenenergie nutzen zu können, haben die Architekten große Fensterflächen nach<br />

Süden eingeplant, die auf ideale Weise die passive Nutzung <strong>von</strong> Solarenergie ermöglichen.<br />

Nach Norden hin existieren aus energetischen Gründen kaum Fenster. Um dennoch nicht<br />

unnötig auf elektrisches Licht angewiesen zu sein, haben die Architekten hier neben kleineren<br />

Fenstern auch ein schmales Lichtband eingeplant.<br />

87


Daten zum Energiekonzept<br />

Konstruktion: Massivbau<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Außenwand: Ytong-Innenschale mit Sto-Steinlamellen-WDVS, 18 cm Dicke<br />

U-Wert = 0,15 W/(m²K)<br />

Kellerdecke / Bodenplatte: 10 (Fliesen) bzw. 14 cm (Holz) Dämmung<br />

Dach: Satteldach mit 30 cm Zellulose, Tonziegel<br />

Fensterrahmen: Holzfenster mit WSG, U-Wert Verglasung, z.T. wärmegedämmte<br />

Festverglasung als Pfosten-Riegel-Konstruktion<br />

Verglasung: Ug-Wert = 0,5 W/(m²K)<br />

Eingangstür: Holztür mit WSG, Ug-Wert = 0,5 W/(m²K)<br />

Lüftung: Aerex Lüftungsanlage mit Erdreichwärmetauscher<br />

Heizung: Luft-Wassser-Register über Lüftungsanlage (Solar bzw. Gas)<br />

Warmwasser: Solvis-Solaranlage mit Solvis-Integral, 2000 l Speicher, 12 m²<br />

Kollektorfläche ( Nebengebäude wird mitversorgt )<br />

Luftdichtheit: n50 = 0,5/h<br />

Ökologische Aspekte: unter baubiologischen Gesichtspunkten erstellt<br />

88


3.3.4 Zusammenfassende Betrachtung<br />

Steckbrief Passivhaus-Bürogebäude Becker, Bremen<br />

Passivhaus-Bürogebäude Polyplan,<br />

Bremen<br />

Fertigstellung 2002 2008 1998<br />

Nutzer Firma Richard Becker GmbH & Co. KG,<br />

Bremen<br />

Polyplan GmbH, Ingenieurbüro für Energie-<br />

<strong>und</strong> Umwelttechnik<br />

Hauptnutzfläche ca. 1.000 m² 520 m² Büro, 270 m² Halle 150 m²<br />

Besonderheiten<br />

d. Architektur<br />

- Atrium mit 5 Lichtkuppeln -<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Passivhaus-Bürogebäude, Oldenburg<br />

Oldenburger Energiekonto, Energieberatung<br />

Energiestandard Passivhaus-Standard Passivhaus-Standard Passivhaus-Standard<br />

Energiekennwert Heizenergie: 15 kWh/m²/a<br />

Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf: 38 kWh/Jahr/m²<br />

Heizenergie: 15 kWh/m²/a<br />

Heizenergie 14,35 kWh/m²/a<br />

Auszeichnungen Qualitätsgeprüftes Passivhaus - Qualitätsgeprüftes Passivhaus<br />

Besonderheiten - - Gebäude ist in energetischer Hinsicht mit<br />

saniertem Altbau verb<strong>und</strong>en: neben Regenwasser<br />

kann auch Heizenergie <strong>und</strong><br />

Warmwasser zwischen beiden Gebäuden<br />

fließen<br />

89


3.4 Zusammenfassung<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Die Betrachtung der Best-practice Beispiele <strong>im</strong> Büro- <strong>und</strong> Gewerbebau zeigt, dass es intelligente<br />

Alternativen zu herkömmlichen Gebäudekonzepten gibt.<br />

Am Beispiel erfolgreich umgesetzter „nachhaltiger“ Büro- <strong>und</strong> Verwaltungsgebäude wird richtungsweisend<br />

der Stand <strong>und</strong> die Bandbreite energieopt<strong>im</strong>ierter <strong>und</strong> umweltgerechter Planung<br />

<strong>und</strong> <strong>Bau</strong>weise bei Nichtwohngebäuden hinsichtlich Funktionalität <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit<br />

aufgezeigt.<br />

Die Spanne der vorgestellten Gebäude reicht <strong>von</strong> Büro- <strong>und</strong> Verwaltungsgebäuden mit sehr<br />

kleinen Einheiten (vgl. 3.3.3) über einen Bürokomplex mit rd. 40.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche<br />

bis hin zum Gewerbe- <strong>und</strong> Industriebau mit Nullemissionsprinzip. Ebenso<br />

vielseitig sind die baulichen Lösungen zur Verringerung des Energieverbrauchs, zur Erhöhung<br />

des Nutzerkomforts oder zur Reduzierung der laufenden Kosten.<br />

Die Auswertung zeigt, dass auch bei Büro- <strong>und</strong> Verwaltungsgebäuden Pr<strong>im</strong>ärenergiewerte<br />

erzielbar sind, die deutlich unter den gesetzlichen Vorgaben liegen. Für Bürogebäude hervorzuheben<br />

ist der über den Heizwärmebedarf <strong>von</strong> max<strong>im</strong>al 15 kWh/m²/a definierte Passivhaus-Standard,<br />

der <strong>im</strong> Wohnungsbausektor bereits seit 1991 am Markt etabliert ist. Die ausgewählten<br />

Passivhaus-Büroprojekte belegen, dass sich diese innovative <strong>Bau</strong>weise auch <strong>im</strong><br />

Büro- <strong>und</strong> Verwaltungsbau durchsetzt. Ökologisch <strong>und</strong> ökonomisch richtungsweisend ist ihre<br />

Anwendung <strong>im</strong> Gewerbebau (vgl. Solvis Nullemissionsfabrik).<br />

Dabei müssen energieeffiziente Gebäude nicht teurer als konventionell errichtete Gebäude<br />

sein. Abbildung 7 zeigt beispielhaft <strong>Bau</strong>kosten der <strong>im</strong> Förderprogramm En<strong>Bau</strong> errichteten<br />

Gebäude, aufgeteilt nach Kostengruppen 300 24 <strong>und</strong> 400 25 . Der Vergleich mit dem<br />

<strong>Bau</strong>kostenindex 1999 zeigt, dass energieeffiziente Bürogebäude nicht zwingend höhere<br />

Kosten verursachen. Die Auswertung <strong>von</strong> <strong>Bau</strong>kosten <strong>im</strong> Förderprogramm EnOB des<br />

B<strong>und</strong>esministeriums für Wirtschaft hat weitergehend ergeben, dass insbesondere die<br />

Flächeneffizienz sowie schlanke Gebäudekonzepte zur Kosteneffizienz beitragen.<br />

24 umfasst gemäß DIN 276 die Kosten <strong>von</strong> <strong>Bau</strong>leistungen zur Herstellung des <strong>Bau</strong>werks/der <strong>Bau</strong>konstruktion.<br />

25 umfasst gemäß DIN 276 die Kosten für technische Anlagen.<br />

90


Abbildung 7: <strong>Bau</strong>kosten <strong>im</strong> Förderprogramm EnOB-En<strong>Bau</strong><br />

Quelle: nach En<strong>Bau</strong> Monitor, in: Bayrisches Landesamt für Umwelt (2008)<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Die Zertifizierung <strong>von</strong> Büro<strong>im</strong>mobilien durch die DGNB beschränkt sich gegenwärtig noch<br />

auf Einzelprojekte 26 , die Nachfrage nach Zertifizierungen <strong>von</strong> Neubauprojekten belegt<br />

gleichwohl, dass das Interesse am Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung gewinnt. Die für die<br />

Benchmark-Analyse ausgewählten Beispiele verdeutlichen, dass Zertifizierungen <strong>und</strong> Auszeichnungen<br />

auch ohne übergroßen Aufwand möglich sind.<br />

Die betrachteten Gebäude nehmen <strong>im</strong> Hinblick auf nachhaltiges <strong>Bau</strong>en eine Vorreiterrolle<br />

ein <strong>und</strong> zeichnen sich insbesondere aus durch<br />

� die Anwendung eines integralen Planungsansatz,<br />

� einen vergleichsweise geringen Heiz- <strong>und</strong> Kühlbedarf durch<br />

� innovative Lüftungs- <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>akonzepte (Luft-Erdregister, <strong>Bau</strong>teiltemperierung u.a.),<br />

26 zurzeit 78 Objekte mit Zertifikat <strong>und</strong> Vorzertifikat, vgl. URL: http://www.dgnb.de/de/zertifizierung/objekte/index.php<br />

91


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

� die Reduzierung der Wärmelasten <strong>im</strong> Sommer (opt<strong>im</strong>ierte Gebäudehülle, angepassten<br />

Glasfassadenanteil, variable steuerbare Sonnenschutzmaßnahmen, energieeffiziente<br />

Beleuchtungs- <strong>und</strong> Tagslichtkonzepte, Atriumbauweise für Lüftungskonzepte),<br />

� die Reduzierung des Heizwärmebedarfs durch bauliche Wärmeschutzmaßnahmen<br />

(Außenbauteile mit sehr gutem Wärmedämmstandard, kompakte <strong>Bau</strong>weise, Wärmebrücken-Min<strong>im</strong>ierung,<br />

hohe Luftdichtheit der Gebäudehülle);<br />

� zukunftsfähige Energieversorgung <strong>und</strong> den Einsatz erneuerbarer Energien;<br />

� den rationellen Einsatz <strong>von</strong> Elektrizität (hohe Tageslichtverfügbarkeit, effiziente Beleuchtungsregelung,<br />

effiziente Lüftungstechnik);<br />

� einen hohen Komfort am Arbeitsplatz;<br />

� eine abwechslungsreiche Architektur;<br />

� mehrheitlich moderate Investitionskosten sowie<br />

� die systematische Erfassung <strong>und</strong> Analyse der Energieflüsse <strong>im</strong> Rahmen eines Energie-<br />

Monitoring mit dem Ziel der Betriebsopt<strong>im</strong>ierung.<br />

92


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

4. Regionale Bedeutung kl<strong>im</strong>agerechten <strong>Bau</strong>ens -<br />

Ergebnisse der Experteninterviews<br />

Eine qualitative Marktanalyse auf Basis <strong>von</strong> Experteninterviews soll die regionale Bedeutung<br />

kl<strong>im</strong>agerechten <strong>Bau</strong>ens ermitteln <strong>und</strong> Potenziale <strong>im</strong> <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> Betrieb nachhaltiger Büro- <strong>und</strong><br />

Verwaltungsgebäude untersuchen.<br />

In der Zeit Juli bis September 2009 wurden daher leitfadengestützte Expertengespräche mit<br />

regionalen Akteuren – Planende <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>sführende aus dem <strong>Bau</strong>sektor (9), darunter Projektentwickler<br />

<strong>und</strong> Architekten sowie jeweils zwei Vertreter aus der bremischen Umweltverwaltung,<br />

geführt. Die Auswahl der Gesprächspartner erfolgte in Abst<strong>im</strong>mung mit der Bremer<br />

Energie-Konsens GmbH. Die ausgewählten Gesprächspartner sind kein repräsentativer<br />

Ausschnitt aller Bremer Planer/<strong>Bau</strong>herren/Architekten, sondern vielmehr eine Mischung aus<br />

Vorreitern, wichtigen Multiplikatoren <strong>und</strong> wesentlichen Marktakteuren mit einem Bezug zum<br />

Thema.<br />

Die Zielsetzung der Interviews besteht darin, qualitative Ergebnisse aus der <strong>Bau</strong>praxis zu<br />

gewinnen, die Anhaltspunkte über die Bedeutung, Erfahrungen, Einschätzungen <strong>und</strong> Entwicklungspotenziale<br />

<strong>im</strong> Zusammenhang mit energieeffizienten <strong>und</strong> ökologischen Büro- <strong>und</strong><br />

Verwaltungs-Immobilien in Bremen bieten. Die Interviews dienten gleichzeitig dazu, zielgruppenspezifische<br />

Anforderungen an das Projekt ZEUS stellvertretend für andere Projekte herauszuarbeiten.<br />

4.1 Verfahrensbeschreibung<br />

Die Experteninterviews wurden als halb-standardisierte Interviews in einem offenen Gesprächsverlauf<br />

geführt. Für die Durchführung der Interviews wurde vorbereitend ein Leitfaden<br />

aufgestellt, <strong>von</strong> dem <strong>im</strong> Gespräch ggf. situativ abgewichen wurde. Der Leitfaden stellte<br />

sicher, dass alle wichtigen Aspekte des Interviewkontextes angesprochen wurden. Die Reihenfolge<br />

<strong>und</strong> Formulierung der Fragen blieb weitestgehend dem Interviewer überlassen.<br />

Damit konnte flexibel auf die Auskunftsbereitschaft der Befragten <strong>und</strong> den Gesprächsverlauf<br />

reagiert werden. Neue Informationen, die <strong>im</strong> Verlauf des Gesprächs gewonnen wurden,<br />

konnten auf diese Weise noch während des Gesprächs vertieft werden. Dieses Vorgehen ist<br />

vor allem dann geeignet, wenn subjektive Einschätzungen / Hintergr<strong>und</strong>informationen (beispielsweise<br />

Kritik oder Opt<strong>im</strong>ierungspotentiale) erhoben werden sollen.<br />

Für die Gespräche standen in der Regel Geschäftsführer oder leitende Mitarbeiter der ausgewählten<br />

Unternehmen bzw. Architekturbüros zur Verfügung. Ein Großteil der Interviews<br />

erfolgte <strong>im</strong> Rahmen eines persönlichen Gesprächs, einzelne Gespräche wurden - zeitlich<br />

begründet - <strong>im</strong> Rahmen eines Telefoninterviews durchgeführt. Die Bereitschaft zur Teilnahme<br />

an den Interviews war überdurchschnittlich erfreulich. Von insgesamt 17 angefragten<br />

Gesprächspartnern haben 11 Personen an den Interviews teilgenommen. Eine Liste der Interviewpartner<br />

findet sich <strong>im</strong> Anhang. Die Interviews waren auf ca. 1 St<strong>und</strong>e angesetzt, vielfach<br />

haben sie deutlich länger gedauert, was auch auf das große Interesse der Unternehmen<br />

an der Thematik hindeutet.<br />

93


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Energieeffizienz <strong>im</strong> gewerblichen Gebäudesektor war das Hauptthema der Befragung, weiterführend<br />

wurden Fragen zur Bedeutung <strong>und</strong> Bewertung <strong>von</strong> Nachhaltigkeitsaspekten <strong>im</strong><br />

Immobilienbereich gestellt. Im ersten Teil des Interviews standen Fragen zur Bedeutung,<br />

Entwicklung <strong>und</strong> zu Potenzialen energieeffizienter Büro-Immobilien <strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong>. Dabei<br />

waren insbesondere Fragen zum Marktpotenzial, zur Wirtschaftlichkeit sowie zur Investitionsbereitschaft<br />

energieopt<strong>im</strong>ierter Büro<strong>im</strong>mobilien <strong>von</strong> Interesse. Darüber hinaus wurden<br />

neben ökologischen <strong>und</strong> sozialen Vorteilen gegenüber konventionellen Gebäudekonzepten<br />

auch mögliche Hemmnisse für energieopt<strong>im</strong>iertes oder nachhaltiges <strong>Bau</strong>en erfasst. Weiterhin<br />

wurde abgefragt, inwieweit ökologisch nachhaltige <strong>Bau</strong>projekte in Bremen bereits umgesetzt<br />

wurden bzw. zukünftig Potenziale für ressourcenschonendes <strong>und</strong> umweltgerechtes<br />

<strong>Bau</strong>en bestehen. Weiterhin galt dem Stellenwert <strong>von</strong> Zertifizierungssystemen für nachhaltig<br />

errichtete Gebäude das Interesse.<br />

Folgende Leitfragen standen <strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong>:<br />

1. Welchen Stellenwert haben gegenüber den gesetzlichen Anforderungen verschärfte Maßnahmen<br />

der Energieeffizienz, des Einsatzes Erneuerbarer Energien <strong>und</strong> des <strong>nachhaltigen</strong><br />

<strong>Bau</strong>ens bei Ihren aktuellen gewerblichen <strong>Bau</strong>projekten?<br />

2. Welchen Stellenwert werden sie zukünftig (z.B. in 5 Jahren) haben?<br />

3. Welche Hemmnisse stehen der Einführung <strong>von</strong> derartigen Maßnahmen entgegen?<br />

4. Welche Vorschläge zur Lösung dieser Hemmnisse haben Sie? Was könnten <strong>Bau</strong>herren, Architekten,<br />

Verwaltung, Kammern oder speziell auch die Bremer Energie-Konsens tun?<br />

5. Was dürfte auf keinen Fall passieren?<br />

6. Welcher energetische Standard kann be<strong>im</strong> Neubau <strong>von</strong> Bürogebäuden mit wirtschaftlich vertretbarem<br />

finanziellem Mehraufwand erreicht werden?<br />

7. Wie hoch schätzen Sie die am Markt vertretbaren Mehrkosten für besonders energieeffiziente<br />

Bürobauten ein?<br />

Um wie viel Prozent dürfen Ihrer Meinung nach die Investitionskosten / Mietkosten für besonders<br />

energieeffiziente Immobilien die Kosten für konventionelle Gebäude überschreiten? Gilt<br />

das genauso für nachhaltige Immobilien? Wie hoch (%) dürfen zukünftig <strong>im</strong> Vergleich zu heute<br />

noch die Energie-/Nebenkosten sein, um ein Gebäude vermietbar zu machen?<br />

8. Lassen Sie in der Entwurfsphase für Ihre Immobilien ein Energiekonzept anfertigen, das die<br />

technische, wirtschaftliche <strong>und</strong> umweltorientiert opt<strong>im</strong>ale Variante der Anlagentechnik (z.B.<br />

BHKW, Fernwärme, Wärmepumpe, etc.) in Kombination mit der Außenhülle ermittelt?<br />

9. Wussten Sie, dass <strong>im</strong> Land Bremen derartige Konzepte <strong>von</strong> der Bremer Energie-Konsens begleitet<br />

<strong>und</strong> gefördert werden?<br />

94


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

10. Welche Eigenschaften sollten „green buildings“ aufweisen, die über Maßnahmen zur Energieeinsparung-<br />

<strong>und</strong> -effizienz hinausgehen? Wie bewerten Sie weitergehende ökologische, ökonomische<br />

<strong>und</strong> soziokulturelle Aspekte in Planung, <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> Betrieb nachhaltiger Gebäude?<br />

11. Gibt es aus Ihrer Sicht ökonomische Nachteile in Zusammenhang mit grünen„ Immobilien?<br />

12. Um den Nachhaltigkeitsgrad eines Gebäudes transparent <strong>und</strong> messbar aufzuzeigen, gibt es<br />

bereits mehrere national <strong>und</strong> international anerkannte „Green Building“-Zertifikate, sogenannte<br />

„Labels“. Wie beurteilen Sie Zertifizierungen <strong>und</strong> Labels zum Nachweis der ökologischen<br />

Nachhaltigkeit <strong>von</strong> Bürogebäuden? Werden Sie eines einsetzen? Welches?<br />

13. Was ist Ihrer Meinung nach ein gewerbliches Vorzeigeprojekt für besonders energieeffizientes<br />

<strong>Bau</strong>en? Kennen Sie auch eines für nachhaltiges <strong>Bau</strong>en? Kennen Sie weitere Beispiele aus<br />

der Region?<br />

14. Haben Sie Interesse an einer Besichtigung /Begehung <strong>von</strong> effizienten <strong>und</strong> <strong>nachhaltigen</strong> Gebäuden?<br />

4.2 Auswertung<br />

Die Dokumentation der Interviews erfolgte parallel zum Interview durch schriftliche Aufzeichnungen<br />

durch den Interviewer <strong>und</strong> z.T. durch einen Dritten. Die Auswertung der Interviewergebnisse<br />

erfolgt in Form <strong>von</strong> Ergebnisprotokollen, die <strong>im</strong> Anhang aufgeführt sind.<br />

Die Ergebnisse der Expertengespräche werden in Orientierung an den Gesprächsleitfaden<br />

nachfolgend zu Fragekomplexen zusammengefasst. Gr<strong>und</strong>legende Einschätzungen werden<br />

ausgewertet <strong>und</strong> systematisch aufgeführt.<br />

4.2.1 Stellenwert <strong>von</strong> Energieeffizienz-Maßnahmen<br />

Verschärfte Maßnahmen der Energieeffizienz, des Einsatzes Erneuerbarer Energien <strong>und</strong> des<br />

<strong>nachhaltigen</strong> <strong>Bau</strong>ens bei gewerblichen <strong>Bau</strong>projekten haben gegenwärtig einen größeren<br />

Stellenwert als bisher (Frage 1). Mehr als Zweidrittel (8 Nennungen) der Befragten bestätigt,<br />

dass die Bedeutung <strong>von</strong> kl<strong>im</strong>arelevanten Maßnahmen in der <strong>Bau</strong>wirtschaft zun<strong>im</strong>mt.<br />

Nur wenige Akteure (3 Nennungen) geben an, dass über die gesetzlichen Anforderungen<br />

hinausgehende Maßnahmen in der <strong>Bau</strong>praxis derzeit keine Rolle spielen, bei ihnen überwiegt<br />

das rein wirtschaftliche Interesse die ökologischen Motive.<br />

95


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Alle Gesprächspartner aus der <strong>Bau</strong>praxis bestätigen bei aktuellen <strong>Bau</strong>projekten 27 die Orientierung<br />

an der ENEV 2009 (Inkrafttreten 01. Oktober 2009), die ein 30 % höheres Anforderungsniveau<br />

für gewerbliche Neubauten verlangt als bisher.<br />

Ausgehend <strong>von</strong> den Befragungsergebnissen werden Aspekte wie Energieeffizienz <strong>und</strong> Umweltqualität<br />

<strong>von</strong> Gebäuden zukünftig eine stärkere Rolle spielen (Frage 2). Die Mehrzahl der<br />

Gesprächspartner (10 Nennungen) erwartet auch zukünftig - z.T. zwangsläufig in Abhängigkeit<br />

<strong>von</strong> weiteren Energiepreissteigerungen <strong>und</strong> dem Erlass neuer gesetzlicher Regelungen<br />

zum Kl<strong>im</strong>aschutz - eine Bedeutungszunahme <strong>von</strong> energetischen Maßnahmen <strong>im</strong> Neubaubereich.<br />

Obwohl die Bedeutung <strong>von</strong> verschärften kl<strong>im</strong>arelevanten Maßnahmen nach Aussage der<br />

Gesprächspartner hoch eingeschätzt wird (s.o.), lässt diese Haltung in der konkreten Umsetzung<br />

noch auf sich warten: Die Bereitschaft <strong>von</strong> Investoren angesichts steigender Energie-<br />

<strong>und</strong> Rohstoffpreise, energieopt<strong>im</strong>ierte bzw. nachhaltige Gebäude-Konzepte umzusetzen, die<br />

über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, hält sich in Grenzen. Bei der Mehrzahl<br />

der befragten Akteure besteht gr<strong>und</strong>sätzlich noch Skepsis darüber, ob der Markt bereit ist,<br />

höhere Preise <strong>und</strong> damit Mehrkosten für ökologische <strong>Bau</strong>-Maßnahmen in Kauf zu nehmen.<br />

Fakt ist, dass nachhaltige Gebäudekonzepte in Bremen bislang eine Ausnahme bilden <strong>und</strong><br />

zweifellos kein Standard sind.<br />

4.2.2 Hemmnisse bei der Einführung <strong>von</strong> ökologischen <strong>Bau</strong>-Maßnahmen<br />

Die Mehrheit der Gesprächspartner geht da<strong>von</strong> aus, dass sowohl energiesparende, umweltfre<strong>und</strong>liche<br />

als auch nachhaltige Gebäudekonzepte nur mit deutlich erhöhten Investitionskosten<br />

realisiert werden können. Auf die Frage, welche Hemmnisse der Einführung energetischer<br />

oder ökologischer <strong>Bau</strong>-Maßnahmen (Frage 3) entgegen stehen gab die Mehrzahl der<br />

Bremer Akteure an, ökologisches <strong>Bau</strong>en sei weiterhin zu teuer.<br />

Daneben stellt laut Befragungsergebnis mangelndes Know-How ein Hemmnis bei der Einführung<br />

energiesparender <strong>und</strong> ökologischer Maßnahmen am <strong>Bau</strong> dar. Ein Teil der befragten<br />

Akteure ist der Ansicht, dass fehlendes Fachwissen sowie der Mangel an ganzheitlichen<br />

Planungsansätzen <strong>und</strong> Fachplanern ein Gr<strong>und</strong> für die (noch) verbreitete Ablehnung energiesparender<br />

Systeme <strong>und</strong> ressourcenschonender Konzepte am <strong>Bau</strong> ist.<br />

Weiterhin wird Unsicherheit über die Akzeptanz der Maßnahmen (z. B. auf Gr<strong>und</strong> mangelnder<br />

Funktionalität, fehlende Nachfrage bzw. Bereitschaft der Nutzer/Mieter einen höheren<br />

(Miet-)Preis zu zahlen) als Hemmnis angesehen.<br />

27 Die Interviews fanden <strong>im</strong> Zeitraum Juli bis September 2009 statt.<br />

96


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Architekten befürchten darüber hinausgehend häufig Einschränkungen ihrer Gestaltungsfreiheit.<br />

Gestalterische Gesichtspunkte <strong>und</strong> Ästhetik sind Aspekte, die als Hemmnisse genannt<br />

werden.<br />

Die Antworten auf Frage 3 werden nachfolgend - nach Häufigkeit der Nennung - zusammengefasst:<br />

� Mehrkosten bzw. Unsicherheit über den Investitionsaufwand<br />

� Mangelndes Know-how in der Entwicklung <strong>von</strong> ökologisch <strong>nachhaltigen</strong> Gebäudekonzepten<br />

� Unsicherheit über die Akzeptanz der Maßnahmen (z. B. auf Gr<strong>und</strong> mangelnder Funktionalität,<br />

fehlende Nachfrage bzw. Bereitschaft der Nutzer/Mieter einen höheren<br />

(Miet-)Preis zu zahlen)<br />

� Gestalterische /ästhetische Gesichtspunkte<br />

� mangelnde Risikobereitschaft der Investoren<br />

� Unsicherheit über den ökologischen Nutzen einzelner Maßnahmen<br />

Im Hinblick auf die Mehrkostendebatte <strong>im</strong> Zusammenhang mit „grünen“ Büro<strong>im</strong>mobilien kristallisieren<br />

sich auch andere Einschätzungen einzelner Gesprächspartner heraus: Sie sind<br />

der Auffassung, dass sich bei frühzeitiger, gut kalkulierter Planung <strong>und</strong> der Anwendung intelligenter<br />

Gebäudekonzepte eine hohe Qualität zu nur geringen Mehrkosten oder sogar zu<br />

gleichen bzw. reduzierten <strong>Bau</strong>kosten realisieren lässt. So wird <strong>von</strong> den Befürwortern in Bezug<br />

auf Energieeffizienz <strong>und</strong> Nachhaltigkeit angeführt, dass jedes Projekt, jeder Standort <strong>und</strong><br />

Kontext nach einer spezifischen Lösung verlange. Wichtig sei die Entwicklung eines Energiekonzeptes,<br />

das auf die Besonderheiten des örtlichen Energieangebots eingeht. Vorraussetzung<br />

sei eine integrative Planung <strong>und</strong> eine Betrachtung der Energiefragen <strong>von</strong> Beginn der<br />

Planung an, denn nur so könne eine technisch möglichst einfache, direkte <strong>und</strong> robuste Umsetzung<br />

gelingen, die zugleich hohen Ansprüchen an Komfort <strong>und</strong> Ästhetik genüge. Dies<br />

betrifft beispielsweise auch die Wahl langlebiger <strong>und</strong> hochwertiger <strong>Bau</strong>materialien, die <strong>im</strong><br />

Ergebnis zu geringeren Instandhaltungskosten führen könne.<br />

Lösungsvorschläge zum Abbau der Hemmnisse sowie die Frage, was <strong>Bau</strong>herren, Architekten,<br />

Verwaltung, Kammern oder speziell auch die Bremer Energie-Konsens tun könnten,<br />

lassen sich wie folgt zusammenfassen (Frage 4):<br />

� Information, Wissensvermittlung, Überzeugungsarbeit<br />

� Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung insbesondere <strong>von</strong> Energieplanern <strong>und</strong> Sachverständigen,<br />

aber auch in Forschung <strong>und</strong> Lehre der Hochschulen<br />

97


� Vorstellung <strong>von</strong> Best-Practice-Beispielen<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

� (Einfach verständliche) Fördermaßnahmen <strong>im</strong> gewerblichen Bereich<br />

� Einführung eines nachvollziehbaren verständlichen Bewertungstools (ähnlich Stiftung<br />

Warentest) für Gebäude<br />

� Auszeichnungen für herausragendes Engagement/Projekte (z.B. Verleihung des Kl<strong>im</strong>a-Oskars<br />

2009 durch die Bremer-Energie-Konsens GmbH)<br />

Die Mehrzahl der Gesprächspartner äußert sich positiv über das aktuelle Informations- <strong>und</strong><br />

Veranstaltungsangebot der Bremer Kammern <strong>und</strong> der Bremer-Energie Konsens GmbH.<br />

Auf die offene Frage, was auf keinen Fall passieren dürfe (um den Trend zu umweltfre<strong>und</strong>lichen<br />

<strong>Bau</strong>-Maßnahmen nicht aufzuhalten), kristallisierten sich folgende Antworten heraus<br />

(Frage 5):<br />

� Sinkende Energiepreise<br />

� Verlust des Interesses an Themen wie Energie- <strong>und</strong> Ressourceneinsparung<br />

� Verlust an Glaubwürdigkeit insbesondere bei öffentlichen Einrichtungen<br />

� Ein Übermaß an gesetzlichen Vorgaben<br />

� Auf dem bisher Erreichten ausruhen<br />

4.2.3 Energiestandards be<strong>im</strong> Neubau <strong>von</strong> Bürogebäuden <strong>und</strong> Mehrkosten<br />

Auf die Frage nach möglichen energetischen Standards be<strong>im</strong> Neubau <strong>von</strong> Bürogebäuden,<br />

die mit wirtschaftlich vertretbarem finanziellen Mehraufwand erreicht werden können (Frage<br />

6) ergibt sich kein einheitliches Meinungsbild. Die Antworten gehen sehr weit auseinander<br />

<strong>und</strong> reichen vom ENEV 2009-Standard über KFW-40 <strong>und</strong> 60-Häuser bis hin zum Passivhaus.<br />

Im Hinblick auf die auf dem Markt vertretbaren Mehrkosten für energieeffiziente Büro<strong>im</strong>mobilien<br />

(Frage 7) spiegeln die Ergebnisse der Expertengespräche eine gewisse Unsicherheit<br />

wider:<br />

Die Mehrzahl der Gesprächspartner ist sich einig, dass durch eine energieeffiziente bzw.<br />

nachhaltige <strong>Bau</strong>weise Mehrkosten entstehen. Nach einhelliger Auskunft lassen sich diese<br />

jedoch nur <strong>von</strong> Fall zu Fall beziffern. Aus den Gesprächen kristallisiert sich <strong>im</strong> Ergebnis heraus,<br />

dass je nach Projekt <strong>und</strong> Ausbaustandard Mehrkosten in Höhe <strong>von</strong> durchschnittlich 5<br />

bis 10 Prozent anfallen, dabei sind nach oben zweifellos keine Grenzen gesetzt.<br />

98


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Die Mehrzahl der Gesprächspartner gibt keine Einschätzung über am Markt vertretbare Investitionskosten<br />

für energieeffiziente Bürogebäude ab <strong>und</strong> verweist in diesem Zusammenhang<br />

zumeist auf die fehlende Praxis-Erfahrung in der Entwicklung energieeffizienter Gebäudekonzepte.<br />

Ein Teil der Gesprächspartner geht gleichwohl da<strong>von</strong> aus, dass höheren Investitionskosten<br />

bei der Errichtung besonders energieeffizienter Gebäude Einsparungen bei den Neben- <strong>und</strong><br />

Betriebskosten gegenüberstehen <strong>und</strong> insofern höhere Mieten durch eine Verringerung der<br />

Nebenkosten, der sogenannten „zweiten Miete“, ausgeglichen werden können. Entsprechende<br />

Immobilien müssten angesichts steigender Energiepreise somit über eines der wesentlichsten<br />

Anmietungskriterien der Zukunft verfügen. Erfahrungen aus der Praxis, die diese<br />

These untestreichen, konnte keiner der Gesprächspartner nachweisen.<br />

In diesem Zusammenhang interessant war die Einschätzung Einzelner, dass die Betriebs-<br />

<strong>und</strong> Nebenkosten zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine hohe Relevanz bei der Vermietung<br />

<strong>von</strong> Büro<strong>im</strong>mobilien spielen, da diese bei hochwertigen Neubauflächen gegenüber nicht zeitgemäßen<br />

Bestands<strong>im</strong>mobilien aufgr<strong>und</strong> der verschärften gesetzlichen Anforderungen ohnehin<br />

ein vergleichsweise niedriges Niveau einnehmen.<br />

Der Frage, ob Mieter bereit wären, eine moderat erhöhte Miete für ein energieeffizientes<br />

bzw. nachhaltiges Gebäude zu zahlen, steht die Mehrzahl der befragten Bremer Akteure<br />

skeptisch gegenüber. Die Kompensation höherer Mieten durch eine Verringerung der „zweiten<br />

Miete“ führt nach Einschätzung vieler Gesprächspartner - insbesondere mit Blick auf den<br />

Bremer Immobilenmarkt - nicht zu einer höheren Zahlungsbereitschaft der Büronutzer. Der<br />

Bremer Markt bietet laut Auskunft der Gesprächspartner wenig Spielraum für Mietpreissteigerungen.<br />

Im Hinblick auf die am Markt vertretbaren Mietkosten für energieopt<strong>im</strong>ierte Bürogebäude<br />

kristallisiert sich in den Gesprächen heraus, dass sich über das in Bremen erreichte<br />

Höchstpreisniveau <strong>von</strong> 10-12 €/m² (vgl. auch Büromarktreport 2008, Spitzenmiete 12,50 €)<br />

hinaus kein Steigerungspotenzial abzeichne.<br />

4.2.4 Energiekonzept <strong>und</strong> Möglichkeiten der Förderung<br />

Die Mehrzahl (6 Nennungen) der bauausführenden Akteure gibt <strong>im</strong> Rahmen der Gespräche<br />

an, ein Energiekonzept anzufertigen (Frage 8) 28 . Einzelne Gesprächspartner räumen ein,<br />

dass ein Energiekonzept nur dann erstellt wird, wenn der Investor / <strong>Bau</strong>herr dies ausdrücklich<br />

wünscht. Nur wenige (2 Nennungen) geben an, kein Energiekonzept zu erstellen.<br />

Die Förderung derartiger Konzepte <strong>im</strong> Land Bremen (Frage 9) sowie die Begleitung <strong>und</strong> Beratung<br />

durch die Bremer Energie-Konsens ist der Mehrheit der befragten Akteure bekannt (9<br />

Nennungen).<br />

28 Bei der Auswertung der Frage 8 ist zu beachten, dass zwei der befragten Akteure der Bremer Umweltbehörde zuzuordnen<br />

sind <strong>und</strong> somit die Frage nicht zum Tragen kam.<br />

99


4.2.5 Eigenschaften <strong>von</strong> „Green Buildings“<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Die Anforderungen an zukunftsfähige Büro<strong>im</strong>mobilien sind hinsichtlich stetig steigender Energiekosten<br />

<strong>und</strong> eines wachsenden Umweltbewusstseins gewachsen. Die Qualität einer<br />

Immobilie wird inzwischen auch daran bemessen, ob sie gewisse soziale, wirtschaftliche <strong>und</strong><br />

ökologische Komponenten erfüllt. Vor allem letzterer Bereich wird <strong>im</strong>mer wichtiger. Die Frage<br />

nach (über den Aspekt Energieeffizienz hinausgehende) Eigenschaften <strong>von</strong> <strong>nachhaltigen</strong><br />

Gebäuden (Frage 10) ergab <strong>im</strong> Ergebnis ein differenziertes Bild, das sich in die drei D<strong>im</strong>ensionen<br />

<strong>von</strong> Immobilien-Qualität einteilen lässt. Dabei wurden neben ökologischen Aspekten<br />

die Gesichtspunkte Nutzerzufriedenheit, Aufenthaltsqualität / Komfort <strong>und</strong> Flexibilität besonders<br />

häufig hervorgehoben:<br />

Ökonomische Qualität<br />

- Lebenszyklusbetrachtung<br />

Soziokulturelle <strong>und</strong> funktionale Qualität<br />

- Nutzerzufriedenheit<br />

- Flächeneffizienz<br />

- Flexibilität/Umnutzungsfähigkeit<br />

- Komfort<br />

- Zugänglichkeit<br />

Umweltqualität/Ressourceninanspruchnahme<br />

- Verwendung umwelt- bzw. ges<strong>und</strong>heitsverträglicher, regionaler <strong>Bau</strong>produkte<br />

- Nutzung <strong>von</strong> Grau- <strong>und</strong> Regenwasser<br />

Weitere<br />

- integrale Planung, städtebauliche Aspekte, Ästhetik/Architektur<br />

4.2.6 Ökonomische Nachteile in Zusammenhang mit „grünen“ Immobilien<br />

Etwa die Hälfte der Gesprächspartner (5 Nennungen) führen die („gefühlten“) höheren Investitionskosten<br />

als ökonomischen Nachteil in Zusammenhang mit „grünen“ Immobilien an (Frage<br />

11). Nur wenige Investoren oder Entwickler seien zurzeit bereit für ein zukunftsfähiges<br />

Projekt höhere Preise zu zahlen. Die geringe Zahlungsbereitschaft <strong>und</strong> der kurzfristige Verzicht<br />

auf Rendite werden als Hemmnis bzw. Risiken angeführt. Diese Auffassung wird getragen<br />

<strong>von</strong> der (subjektiven) Einschätzung, dass auch die Mieter nicht bereit wären, höhere<br />

Mietkosten zu tragen.<br />

Weitergehend werden die Aspekte Funktionalität (3 Nennungen) bzw. Beständigkeit <strong>von</strong><br />

„neuen“ Gebäudekonzepten vereinzelt aufgeführt. Häufig wird befürchtet, dass bei hoch<br />

technisierten Gebäuden ggf. hohe Reparaturkosten für komplizierte Instandhaltungs- <strong>und</strong><br />

100


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Wartungsarbeiten der haustechnischen Anlagen anfallen, die zu unvorhersehbaren Risiken<br />

führen.<br />

Der übrige Teil der Gesprächspartner (4 Nennungen) sieht in Zusammenhang mit nach ökologischen<br />

Gesichtspunkten errichteten Bürogebäuden <strong>im</strong>merhin keine ökonomischen<br />

Nachteile.<br />

4.2.7 Beurteilung <strong>von</strong> „Green Building“-Zertifikaten<br />

In der Befragung zeigt sich, dass „Green-Building“-Zertifikate aus Sicht der befragten Experten<br />

an Akzeptanz gewinnen <strong>und</strong> das Thema „Ressourcenschonendes <strong>Bau</strong>en“ bei einem<br />

Großteil der Marktteilnehmer zumindest rege diskutiert wird.<br />

Der Mehrzahl der befragten Akteure sind die nationalen <strong>und</strong> internationalen „Green Building“-Zertifikate<br />

bekannt (Frage 12). Einer der befragten Architekten war das erste Bremer<br />

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en. Lediglich zwei Gesprächspartner<br />

haben sich mit der Zertifizierung <strong>von</strong> Immobilien noch nicht auseinandergesetzt bzw.<br />

kennen weder die internationalen noch die landeseigenen Zertifizierungsmöglichkeiten.<br />

Das Bewertungs- <strong>und</strong> Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges<br />

<strong>Bau</strong>en wird <strong>von</strong> einem Großteil der Bremer Gesprächspartner positiv bewertet. Die Akteure<br />

sehen es als richtungsweisend an, dass mit dem deutschen Gütesiegel jetzt ein landeseigenes<br />

Zertifikat vorliegt, das Lösungen <strong>und</strong> Wege zum <strong>nachhaltigen</strong> <strong>Bau</strong>en aufzeigt. Das Gütesiegel<br />

wird als seriöser Versuch bewertet, das Thema nachhaltiges <strong>Bau</strong>en belastbar <strong>und</strong><br />

vergleichbar zu machen. Dabei wird der umfangreiche Kriterienkatalog ökologischer, ökonomischer<br />

<strong>und</strong> soziokultureller Aspekte samt Querschnittsthemen als Basis für eine umfassende<br />

<strong>und</strong> objektive Bewertung <strong>von</strong> Immobilien betrachtet.<br />

Im Zusammenhang mit dem Gütesiegel der DGNB werden in den Gesprächen weiterhin folgende<br />

Aspekte positiv hervorgehoben:<br />

- Das Gütesiegel schafft Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit.<br />

- Die Bewertungskriterien spiegeln ein umfangreiches, interdisziplinäres Know-how wider.<br />

- Das Zertifizierungssystem liefert einen Leitfaden für ressourcenschonendes <strong>und</strong><br />

nachhaltiges <strong>Bau</strong>en.<br />

- Mit dem Gütesiegel wird ein Qualitätsstandard <strong>und</strong> Marketinginstrument etabliert.<br />

- Zertifizierte Projekte liefern einen Katalog <strong>von</strong> Best-Practice-Beispielen.<br />

- Die Zertifizierung bietet die Chance neuer Aufgaben <strong>und</strong> Betätigungsfelder in der<br />

<strong>Bau</strong>wirtschaft.<br />

101


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

In den Gesprächen kristallisieren sich aber auch kritische St<strong>im</strong>men heraus: Nach Auffassung<br />

einzelner Gesprächspartner stecke die Zertifizierung <strong>von</strong> <strong>nachhaltigen</strong> Gebäuden hierzulande<br />

noch „in den Kinderschuhen“. Das Gütesiegel der DGNB sei zu kompliziert, die geforderten<br />

Anforderungen unter „normalen“ Umständen nicht leistbar. Der Mehraufwand stehe zudem<br />

zu in keinem Verhältnis zum Nutzen. Zudem gibt es Kritik am „Markt-Monopol“ der<br />

DGNB (betr. Auditorenausbildung <strong>und</strong> Zertifizierung). Das Gütesiegel ist aus Sicht der Kritiker<br />

ein reines Vermarktungskriterium, dabei wird in Frage gestellt, ob der Aufwand auch honoriert<br />

werde. Darüber hinaus sei das Nebeneinander verschiedener Zertifikate, wie LEEDS,<br />

DGNB-Siegel oder auch das HafenCity Label, letztendlich sehr verwirrend.<br />

Nicht nur die Kritiker, auch die Befürworter erwähnen <strong>im</strong> Zusammenhang mit dem deutschen<br />

Gütesiegel die zusätzlichen Kosten für Planung <strong>und</strong> Auditorenleistung sowie einen nicht zu<br />

unterschätzenden Mehraufwand an Planungsleistungen.<br />

Die Mehrzahl der (in der <strong>Bau</strong>praxis aktiven) Befragten plant derzeit nicht ein Zertifikat einzusetzen.<br />

Zwei der befragten Unternehmen haben bereits ein Zertifikat eingesetzt. Das Bremer<br />

Unternehmen PROCON Ingenieurgesellschaft mbH verfolgt in der Bremer Überseestadt ein<br />

Projekt, das sogenannte "energy office", das bereits durch die Deutsche Gesellschaft für<br />

Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en e.V. vorzertifiziert wurde <strong>und</strong> das Gütesiegel in Silber erreicht hat.<br />

Die Hamburger DS-<strong>Bau</strong>concept GmbH entwickelt derzeit die Greenpeace-Zentrale in der<br />

Hamburger HafenCity, die mit ihrem Energiekonzept den „Gold“-Standard des Umweltzeichens<br />

HafenCity, ein eigens für die HafenCity geschaffenes Umweltlabel, erreicht. Voraussichtlich<br />

wird sich das Projekt am Elbtorquartier auch dem Zertifizierungsverfahren der<br />

DGNB stellen.<br />

4.2.8 Gewerbliche Vorzeigeprojekte - Beispiele aus der Region<br />

Im Hinblick auf Vorzeigeobjekte (Frage 13) wird u.a. auf das Forschungsprogramm ENOB<br />

(Energieopt<strong>im</strong>iertes <strong>Bau</strong>en) des B<strong>und</strong>esministeriums für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie verwiesen.<br />

Die Forschungsergebnisse zeigen, dass sich qualitativ hochwertige <strong>und</strong> energiesparende<br />

Bürobauten zu moderaten Investitionskosten umsetzen lassen.<br />

Den befragten Akteuren sind in Bremen nur wenige prominente Vorzeigeprojekte <strong>im</strong> gewerblichen<br />

Bereich bekannt. Genannt wird u.a. das neue Bürogebäude der Fa. Polyplan GmbH in<br />

der Bremer Überseestadt, das Passivhaus-Bürogebäude der Richard Becker GmbH & Co.<br />

KG <strong>und</strong> die ECOTEC Gebäude <strong>im</strong> Bremer Technologiepark.<br />

Bekannt sind einigen Gesprächspartnern auch die Planungen zum „energy office“ (Projektentwickler<br />

PROCON) in der Bremer Überseestadt, das auf der Consense 2009 <strong>von</strong> der<br />

DGNB vorzertifiziert wurde <strong>und</strong> das Gütesiegel in Silber erreicht hat.<br />

102


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

4.2.9 Interesse an einer Besichtigung <strong>von</strong> Vorzeigeprojekten<br />

Die Mehrzahl (7 Nennungen bei 3 Enthaltungen) der befragten Gesprächspartner äußert<br />

Interesse an einer Besichtigung bzw. Begehung <strong>von</strong> Vorzeigeprojekten aus der Region (Frage<br />

14).<br />

103


4.3 Zusammenfassung <strong>und</strong> Bewertung<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Angesichts neuer gesetzlicher Regelungen zum Kl<strong>im</strong>aschutz, steigender Energie- <strong>und</strong> Rohstoffpreise<br />

<strong>und</strong> der Verbreitung <strong>von</strong> Umweltzertifikaten steht das <strong>Bau</strong>gewerbe vor neuen<br />

Herausforderungen. Das Bewusstsein für Themen wie Energieeffizienz <strong>und</strong> Umweltqualität<br />

<strong>von</strong> Immobilien, die zurzeit die Diskussion in Fachkreisen beherrschen, wächst.<br />

Nach den Befragungsergebnissen wird der Stellenwert kl<strong>im</strong>arelevanter Maßnahmen <strong>im</strong> <strong>Bau</strong>gewerbe<br />

auch zukünftig steigen. Viele Marktteilnehmer haben erkannt, dass Gebäude, die<br />

nicht energieeffizient errichtet wurden, zukünftig Gefahr laufen, nicht konkurrenzfähig zu<br />

sein. So nahe liegend der Einsatz ökoeffizienter Gebäudekonzepte aber sein mag, so wenig<br />

verbreitet ist gegenwärtig noch ihr Einsatz be<strong>im</strong> Neubau <strong>von</strong> Büro- <strong>und</strong> Verwaltungsgebäuden.<br />

In Bremen selbst gibt es <strong>im</strong> gewerblichen Bereich bisher nur Einzelprojekte mit Leuchtturmcharakter.<br />

Energieeffizientes <strong>und</strong> nachhaltiges Planen <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>en <strong>im</strong> Nichtwohnungsbau<br />

hat sich in der Praxis auf regionaler Ebene (noch) nicht weitreichend durchgesetzt.<br />

Etwa die Hälfte der befragten Bremer Akteure sieht die verschärften Anforderungen infolge<br />

neuer gesetzlicher Regelungen als ausreichend an <strong>und</strong> hält gegenwärtig an konventioneller<br />

<strong>Bau</strong>planung fest. Bei den Akteuren überwiegt die Ansicht, dass energiesparende <strong>und</strong> umweltfre<strong>und</strong>liche<br />

Immobilien nur mit Mehrkosten <strong>im</strong> Bereich <strong>von</strong> typischerweise 5-10 % realisiert<br />

werden können. Etwa die Hälfte sieht in dem Trend zum energiesparenden, ökologischen<br />

<strong>Bau</strong>en eine Chance <strong>und</strong> neue Herausforderung für das <strong>Bau</strong>gewerbe <strong>und</strong> weist bereits<br />

praktische Erfahrungen <strong>im</strong> kl<strong>im</strong>agerechten <strong>Bau</strong>en bzw. Sanieren vor.<br />

Eines der zentralen Hemmnisse bei der Anwendung energieeffizienter <strong>und</strong> grüner Technologien<br />

<strong>und</strong> Konzepte sind die beschriebenen Mehrkosten. Es fehlt die Bereitschaft in Kl<strong>im</strong>aschutz-<br />

<strong>und</strong> Energieeinsparmaßnahmen zu investieren. Darüber hinaus verhindern das Fehlen<br />

langfristiger Erfahrungswerte sowie Informations-, Bewusstseins- <strong>und</strong> Sachkenntnisdefizite<br />

wirtschaftliche Investitionen in energieeffiziente Gebäudetechnik. Als weitere große Hürde<br />

wird der Mangel an kompetenter <strong>und</strong> vor allem objektiver, auf das konkrete Investitionsvorhaben<br />

gezielt zugeschnittener Beratung angeführt. In den Gesprächen wurde deutlich,<br />

dass Investoren <strong>und</strong> Entwickler einen zu kurzen Anlagehorizont mit dem Ziel eines kurzfristigen<br />

Markterfolges verfolgen. Projektentwickler, die Gebäude an Endinvestoren verkaufen,<br />

beschäftigen sich mit dem Thema Green Building derzeit noch in sehr geringem Ausmaß.<br />

Weiterhin scheint die Zersplitterung der Projektbeteiligten sowie die Einzelvergabe <strong>von</strong> <strong>Bau</strong>leistungen<br />

die Gesamtopt<strong>im</strong>ierung <strong>von</strong> Gebäuden nach ökologischen Kriterien zu erschweren.<br />

Um das Bewusstsein für energieeffizientes <strong>und</strong> ökologisches <strong>Bau</strong>en zu fördern <strong>und</strong> einen<br />

Beitrag zur Stärkung des Marktes zu leisten, müssen verstärkt die Erfolge <strong>und</strong> Vorteile einer<br />

energie- <strong>und</strong> ressourceneffizienten <strong>Bau</strong>weise an konkreten Projekten demonstriert werden.<br />

Nur das Aufzeigen ökonomischer Vorteile, das Schaffen zusätzliche Handlungsanreize sowie<br />

gezielte Information können dazu beitragen, die genannten Hemmnisse abzubauen. Langfristig<br />

müssen die Planer Wege finden, die mit hohem energetischen <strong>und</strong> ökologischen Standard<br />

einhergehenden Mehrkosten in einen wirtschaftlichen Mehrwert zu verwandeln. Die<br />

Modellprojekte des Forschungsprogramms „ENOB -Energieopt<strong>im</strong>iertes <strong>Bau</strong>en“ des Bun-<br />

104


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

desministeriums für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie <strong>und</strong> anderer erfolgreicher Demonstrationsgebäude<br />

belegen, dass auch bei hohem energetischen Standard niedrige <strong>Bau</strong>werkskosten<br />

realisiert werden können (vgl. Kapitel 3 sowie http://www.enob.info/de/). Unter der Berücksichtigung<br />

steigender Energiekosten sowie <strong>von</strong> Einsparungen bei Wartungskosten rechnen<br />

sich energierelevante Investitionen schon nach wenigen Jahren. Zudem überzeugen energetisch<br />

opt<strong>im</strong>ierte Immobilien durch hohen Wohnkomfort <strong>und</strong> bleibenden Marktwert.<br />

Die Ergebnisse der Expertenbefragung zeigen gleichwohl, dass Energieeffizienz- <strong>und</strong> Nachhaltigkeitsthemen<br />

in steigendem Maße diskutiert werden. Vorausschauende Planer <strong>und</strong><br />

<strong>Bau</strong>ausführende haben erkannt, dass die Qualität einer Immobilie auch daran bemessen<br />

wird, ob sie ökologische, soziale <strong>und</strong> wirtschaftliche Komponenten erfüllt. Immerhin vier der<br />

befragten (bauausführenden) Akteure haben sich des Themas Kl<strong>im</strong>aschutz <strong>und</strong> Nachhaltigkeit<br />

aktiv angenommen <strong>und</strong> übernehmen regional eine „Vorreiterrolle“ in der Entwicklung<br />

nachhaltiger <strong>und</strong> innovativer <strong>Bau</strong>projekte. Sie planen derzeit (oder haben dies in der Vergangenheit<br />

getan) ökologisch beispielhafte Büro- bzw. Gewerbe-Immobilien in Bremen <strong>und</strong><br />

Hamburg.<br />

Nachhaltigkeits-Zertifikate spielen nach den Befragungsergebnissen zum gegenwärtigen<br />

Zeitpunkt noch eine untergeordnete Rolle. Zusätzliche Zertifizierungsgebühren, Auditorenhonorare<br />

<strong>und</strong> die geforderte höhere <strong>Bau</strong>qualität einhergehend mit steigenden <strong>Bau</strong>kosten<br />

schrecken Investoren <strong>und</strong> Entwickler zunächst ab. Dennoch finden die Kriterien der Deutschen<br />

Gesellschaft für Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en, die Wege <strong>und</strong> Lösungen für eine zukunftsfähige<br />

<strong>Bau</strong>weise aufzeigen, mehrheitlich Zust<strong>im</strong>mung bei den befragten Bremer Experten. Das<br />

ganzheitliche Bewertungssystem liefert laut Auskunft der Befürworter nicht nur ein geeignetes<br />

Instrument zur Planung nachhaltiger Gebäude sondern auch Standards zur Opt<strong>im</strong>ierung<br />

der Qualität <strong>im</strong> <strong>Bau</strong>wesen insgesamt. Planer sind deshalb gut beraten, sich an der Kriterienliste<br />

der DGNB zu orientieren. Zudem können Zertifikate als Qualitätssignal <strong>und</strong> Image-<br />

Aufwerter <strong>im</strong> Wettbewerb genutzt werden, die Zukunftsfähigkeit eines Gebäudes wird Dritten<br />

gegenüber transparent kommunizierbar. Daneben sichern konkrete ökonomische <strong>und</strong> langfristige<br />

Wettbewerbsvorteile die Nachhaltigkeit einer Investition.<br />

Im Hinblick auf energetisch hochwertige Büro- <strong>und</strong> Verwaltungsflächen besteht in Bremen<br />

Nachholbedarf. Es ist eine der größten Herausforderungen der Branche innovative Gebäudekonzepte<br />

umzusetzen, die über die gegenwärtigen gesetzlichen Anforderungen hinausgehen<br />

<strong>und</strong> dem <strong>nachhaltigen</strong> Kl<strong>im</strong>aschutz Rechnung tragen. Wenn die Akteure in Bremen einen<br />

Beitrag hierzu leisten, wird sich das Image der Branche deutlich verbessern <strong>und</strong> ihr neue<br />

Perspektiven eröffnen. Energie- <strong>und</strong> ressourcenschonendes <strong>Bau</strong>en dient nicht nur den Zielen<br />

des Kl<strong>im</strong>aschutzes. Investitionen in energiesparende <strong>Bau</strong>-Maßnahmen <strong>und</strong> der Aufbau<br />

<strong>von</strong> Energie- <strong>und</strong> Umwelttechnik-Kompetenz kommen auch der regionalen Wirtschaft zu<br />

Gute, verringern die Abhängigkeit <strong>von</strong> Energie<strong>im</strong>porten <strong>und</strong> stärken die Profilbildung für den<br />

Standort Bremen.<br />

105


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

5. Konkretisierung des Modellprojekts ZEUS Bremen<br />

Auf Gr<strong>und</strong>lage der b<strong>und</strong>esweiten Recherche <strong>von</strong> Best-Practice-Beispielen <strong>und</strong> der Experteninterviews<br />

werden beispielhaft die Ziele <strong>und</strong> Anforderungen an ein Modellprojekt ZEUS präzisiert.<br />

5.1 Projekt ZEUS – Zentrum für Energie- <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

Nach bisherigen Überlegungen zwischen dem Land Bremen <strong>und</strong> potenziellen Initiatoren soll<br />

an einem Standort in der Bremer Überseestadt das Projekt ZEUS als öffentlich zugängliches<br />

Kompetenzzentrum in energie- <strong>und</strong> umwelttechnischen Fragen <strong>im</strong> Sinne der Kl<strong>im</strong>aschutz-<br />

Ziele des Landes Bremen wirksam werden.<br />

ZEUS bietet Unternehmen <strong>und</strong> Einrichtungen, die <strong>im</strong> Bereich der Umwelt- <strong>und</strong> Energiewirtschaft<br />

<strong>im</strong> weitesten Sinne tätig sind, moderne Büroflächen, Veranstaltungsfazilitäten,<br />

Ausstellungs- <strong>und</strong> Präsentationsräume, Werkstätten, zentrale Infrastrukturen <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

des Center Managements.<br />

Im einzelnen werden mit einer Themen<strong>im</strong>mobilie mit dem Schwerpunkt Energie- <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

langfristig ein Bündel regionalwirtschaftlich bedeutsamer Ziele verfolgt:<br />

- Aufbau <strong>von</strong> Infrastrukturen <strong>und</strong> Dienstleistungsangeboten für umweltorientierte unternehmerische<br />

Aktivitäten <strong>im</strong> Bereich der wachsenden Energie- <strong>und</strong> Umweltwirtschaft.<br />

- Entwicklung eines Stützpunktes für innovative Umwelttechnologien sowie energie- <strong>und</strong><br />

umweltorientierte Unternehmen zur Erschließung des norddeutschen Marktes.<br />

- Durch Ansiedlungen, strategische Partnerschaften sowie Aus- <strong>und</strong> Neugründungen <strong>und</strong><br />

durch den Ausbau regionaler Innovations- <strong>und</strong> Wertschöpfungsketten können weitere<br />

Beschäftigung <strong>und</strong> zusätzliches regionales Einkommen generiert werden.<br />

- Profilbildung für den Standort Bremen durch den Aufbau Energie- <strong>und</strong> Umwelttechnik-<br />

Kompetenz.<br />

- Stärkere Bindung der Absolventen der Institute <strong>und</strong> An-Institute der Universität Bremen<br />

<strong>und</strong> der Hochschule Bremen (vgl. BAW 2007, S. 81 f.) mit Relevanz für die Umweltwirtschaft<br />

an den Ausbildungsstandort.<br />

- Wirtschaftliche Impulse für die Bremer Überseestadt sowie die Metropolregion Bremen-<br />

Oldenburg.<br />

- Festigung des Image Bremens als Standort der Energie <strong>und</strong> Umweltwirtschaft.<br />

106


5.2 Leitthema „Energie- <strong>und</strong> Umweltschutz“<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Die Umweltwirtschaft gewinnt nicht nur vor dem Hintergr<strong>und</strong> neuer gesetzlicher Regelungen<br />

zum Kl<strong>im</strong>aschutz an Bedeutung. Der Markt für Waren <strong>und</strong> Dienstleistungen, die dem Umweltschutz<br />

dienen, gilt seit langem als Wachstumsbranche der deutschen Wirtschaft.<br />

Einen Überblick über den regionalen Energie- <strong>und</strong> Umweltmarkt liefert die BAW Studie „Umweltwirtschaft<br />

<strong>im</strong> Land Bremen“ (BAW 2007).<br />

Hintergr<strong>und</strong>: Umweltwirtschaft <strong>im</strong> Land Bremen<br />

Die Umweltwirtschaft ist b<strong>und</strong>esweit zu einer Branche <strong>von</strong> erheblicher volkswirtschaftlicher <strong>und</strong> technologiepolitischer<br />

Relevanz herangewachsen. Im internationalen Vergleich weist sie in zahlreichen<br />

Segmenten eine gute Wettbewerbsposition auf. Die dynamische Entwicklung der Umweltwirtschaft hat<br />

dazu geführt, dass sie in vielen Regionen forciert gefördert wird <strong>und</strong> inzwischen ein zentrales Element<br />

der Wirtschafts- <strong>und</strong> Strukturpolitik ist.<br />

Im Land Bremen wird die strategische Bedeutung der Umweltwirtschaft vor allem innerhalb der Innovationsoffensive<br />

›InnoVision 2010‹ deutlich. Sie bildet die Gr<strong>und</strong>lage der Innovations- <strong>und</strong> Technologiepolitik<br />

des Senats <strong>und</strong> benennt die Umweltwirtschaft als eines <strong>von</strong> sieben zu fördernden Innovationsfeldern.<br />

Im Bereich der Umweltwirtschaft verfolgt Bremen das Ziel – neue Technologiefelder zu<br />

entwickeln, die in Teilbereichen ein hohes Wachstum <strong>und</strong> damit zusätzliche Beschäftigung versprechen.<br />

In der Umweltwirtschaft <strong>im</strong> Land Bremen sind etwa 9.000 Personen beschäftigt, die einen Umsatz <strong>von</strong><br />

ca. 2 Milliarden Euro erwirtschaften. Es handelt sich hierbei nur um die Beschäftigten, die in den Bremer<br />

Unternehmen unmittelbar mit der Produktion <strong>von</strong> Umweltgütern oder -dienstleistungen betraut<br />

sind. Nach Ergebnissen der BAW Untersuchung „Umweltwirtschaft in Bremen“ (2007) überwiegen in<br />

der bremischen Umweltwirtschaft die kleinen <strong>und</strong> mittleren Betriebe aus dem Dienstleistungsbereich.<br />

Zudem handelt es sich um eine vergleichsweise junge Branchenstruktur: Der Eintritt in den Markt erfolgt<br />

überwiegend durch Neugründungen.<br />

(vgl. BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung, Hrsg., 2007: Umweltwirtschaft <strong>im</strong> Land Bremen.<br />

Bestandsaufnahme <strong>und</strong> Handlungsempfehlungen. In: BAW.kompakt Nr. 12, S.1)<br />

Im Zuge der Prominenz energie- <strong>und</strong> umweltwirtschaftlicher Themen – insbesondere <strong>im</strong> Gefolge<br />

der neueren <strong>Entwicklungen</strong> in der Umweltgesetzgebung - entstand in Deutschland eine<br />

Vielzahl <strong>von</strong> Einrichtungen <strong>und</strong> Kompetenzzentren r<strong>und</strong> um die Themen Energie <strong>und</strong> Umwelt.<br />

Einen Überblick über vergleichbare Themen<strong>im</strong>mobilien <strong>und</strong> deren Leistungsangebot<br />

liefert die Referenzanalyse (vgl. Kapitel 3.1).<br />

Unter Einbeziehung <strong>von</strong> Hochschulen <strong>und</strong> Forschungseinrichtungen werden verstärkt<br />

Standortangebote für Unternehmen mit thematischer Ausrichtung auf Energie <strong>und</strong> Umwelttechnik<br />

initiiert <strong>und</strong> gefördert. Ziel der Themen<strong>im</strong>mobilien ist die Vernetzung <strong>und</strong> Stärkung<br />

107


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

der Kompetenz ansässiger Firmen <strong>und</strong> wissenschaftlicher Einrichtungen, die Erhöhung der<br />

Wertschöpfung sowie die Steigerung der nationalen <strong>und</strong> internationalen Wettbewerbsfähigkeit.<br />

In diesem Wettbewerbsumfeld muss sich ZEUS durch eine attraktive Alleinstellung positionieren.<br />

Laut BAW-Studie zur Umweltwirtschaft weist das Land Bremen erhebliche Potenziale<br />

in den Bereichen Abfall/Recycling, Abwasser, Windenergie (insbesondere in Bremerhaven)<br />

sowie sparsame <strong>und</strong> rationelle Energienutzung (Energieeinspartechnologien, effektive <strong>und</strong><br />

regenerative Energieerzeugungsarten), Wassernutzungstechnologien <strong>und</strong> in der Kreislaufwirtschaft<br />

auf (vgl. BAW 2007, S. 78). Unter verschiedenen Standortfaktoren für die Umweltwirtschaft<br />

in Bremen wurden insbesondere die Nähe zu K<strong>und</strong>en in der Region, der hohe<br />

Wohn- <strong>und</strong> Freizeitwert sowie die Zusammenarbeit mit Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung überwiegend<br />

positiv eingeschätzt.<br />

Wesentliche Markt- <strong>und</strong> Nutzeranforderungen sowie konzeptionelle Eckwerte der Entwicklung<br />

des Projektes ZEUS werden <strong>im</strong> Rahmen einer marktorientierten Machbarkeitskonzeption<br />

aus Nutzer- <strong>und</strong> Investorensicht parallel zur vorliegenden Untersuchung erarbeitet. Diese<br />

liefert Entscheidungsgr<strong>und</strong>lagen für Investoren, Projektentwickler <strong>und</strong> Nutzungsinteressenten<br />

<strong>und</strong> konkretisiert die mit dem Projekt verb<strong>und</strong>enen umweltpolitischen Erwartungen.<br />

5.3 Schlussfolgerungen für die Positionierung <strong>von</strong> ZEUS<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Erkenntnisse der Referenzanalyse sowie der Ergebnisse der BAW<br />

Studie zur Umweltwirtschaft in Bremen 29 lassen sich für die Positionierung des Projekts<br />

ZEUS folgende Schlussfolgerungen ableiten:<br />

• Die analysierten Zentren wurden in den letzten 5-10 Jahren eingerichtet bzw. befinden<br />

sich derzeit in der Gründungsphase. Als Instrumente der Wirtschaftsförderung<br />

verfolgen sie alle das Ziel, die Teilnahme der jeweiligen Standortregion am wachsenden<br />

Geschäft mit Erneuerbaren Energien <strong>und</strong> neuen Energie- <strong>und</strong> Umwelttechniken<br />

zu befördern. Die räumliche Zusammenfassung verwandter Kompetenzen <strong>und</strong> Unternehmen<br />

in Themen<strong>im</strong>mobilien hat sich vielfach als ein Erfolgsweg der <strong>im</strong>mobilienwirtschaftlichen<br />

Projektentwicklung erwiesen. Eine Themen<strong>im</strong>mobilie mit Schwerpunkt<br />

Energie <strong>und</strong> Umwelt käme deshalb zum richtigen Zeitpunkt <strong>und</strong> würde die<br />

Position Bremens <strong>im</strong> Bereich der Umweltwirtschaft stärken.<br />

• Bei den Zielgruppen der analysierten Zentren handelt es sich v.a. um KMU sowie<br />

Gründer. Diese weisen eine relativ starke Bindung an die jeweilige Standortregion<br />

auf. Auch in der bremischen Umweltwirtschaft überwiegen die kleinen <strong>und</strong> mittleren<br />

Betriebe aus dem Dienstleistungsbereich. Eine erfolgreiche Marktpositionierung des<br />

Zentrums für Energie- <strong>und</strong> Umweltschutz erfordert eine Orientierung des Leistungs-<br />

29 Vgl. BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH (Hrsg., 2007): Umweltwirtschaft <strong>im</strong> Land Bremen. In: Regional-<br />

wirtschaftliche Studien 23. Bremen.<br />

108


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

angebots an der Bedarfslage potenzieller K<strong>und</strong>en. Im unternehmerischen Bereich<br />

handelt es sich dabei vorrangig um mittelständische Unternehmen.<br />

• Das Profil der Themen<strong>im</strong>mobilie ZEUS sollte sich in der thematischen Ausrichtung<br />

auf den Sektor Energie- <strong>und</strong> Umweltwirtschaft niederschlagen <strong>und</strong> unterschiedliche<br />

Branchen unter einem Dach vereinen. Als Nutzer kommen sowohl etablierte Unternehmen<br />

<strong>und</strong> Einrichtungen als auch Existenzgründer <strong>und</strong> Neuansiedlungen in Betracht.<br />

• Ein bedeutendes Umweltunternehmen als Ankernutzer kann der Entwicklung des<br />

Zentrums dienen. In diesem Fall ist anzustreben, Ansiedlungsinteressenten aus verwandten<br />

Geschäftsfeldern zu identifizieren, die nützliche Synergien <strong>und</strong> Kooperationen<br />

mit dem Ankernutzer bilden können.<br />

• Als Plattform <strong>und</strong> Netzwerk für regionale Akteure der Umweltwirtschaft sollte ZEUS<br />

eigene Standortangebote (Büros, Infrastrukturen, Dienstleistungen) für Unternehmensgründungen<br />

oder Ausgründungen wissenschaftsnaher Unternehmen <strong>und</strong> Institute<br />

für die vergleichsweise junge Branchenstruktur in Bremen vorweisen. Mit einem<br />

bedarfsorientierten Service-Angebot kann ZEUS seinen Unternehmen Wettbewerbsvorsprünge<br />

gegenüber Konkurrenten verschaffen.<br />

• Für das Projekt ZEUS leitet sich aus dem überregionalen Abgleich über Bremen hinaus<br />

eine Orientierung auf den gesamten nordwestdeutschen Raum ab, da ein vergleichbares<br />

Kompetenzzentrum hier nicht vorhanden ist.<br />

• Geeignete organisatorische Strukturen zur Begleitung des inhaltlichen Konzepts -<br />

z.B. durch einen Beirat - sollten das Leistungsportfolio des Zentrums widerspiegeln.<br />

Ein Beirat kann aus Unternehmen der Energie- <strong>und</strong> Umweltwirtschaft, Umweltverbänden<br />

sowie Vertretern der Umweltverwaltung <strong>und</strong> -politik bestehen, die sich als<br />

dauerhafte Partner <strong>und</strong> /oder Förderer für das Projekt engagieren. Dies gilt sowohl für<br />

die Vermittlung <strong>von</strong> Nutzern als auch für die Einbeziehung in Förderprogramme <strong>und</strong><br />

Strukturmaßnahmen.<br />

• Service-Angebote, wie ein Center Management für gezielte Nutzerakquisition, Büro-<br />

Service, Informations- <strong>und</strong> Beratungsdienstleistungen sowie Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong><br />

Marketing, sind je nach Bedarfslage vorzusehen.<br />

109


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

5.4 Anforderungen an ein ökologisches Modellprojekt<br />

Der thematischen Zielsetzung des Zentrums für Energie- <strong>und</strong> Umweltschutz entsprechend<br />

soll ein architektonisch-gebäudetechnisches Modellprojekt skizziert werden, das Gr<strong>und</strong>sätze<br />

zum <strong>nachhaltigen</strong> <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> Betrieb sowie zur Nutzung <strong>von</strong> Gewerbe<strong>im</strong>mobilien unter Einsatz<br />

innovativer Energie- <strong>und</strong> Gebäudetechnologien vorbildlich umsetzt.<br />

Die Benchmark-Untersuchung (vgl. Kapitel 3) zeigt eine Bandbreite <strong>von</strong> zukunftsweisenden<br />

Gebäude- <strong>und</strong> Energiekonzepten <strong>im</strong> Gewerbebereich auf. Dabei wird deutlich, dass sparsame<br />

<strong>und</strong> energieeffiziente Büro- <strong>und</strong> Verwaltungsgebäude realisierbar sind, die einen vergleichsweise<br />

geringen Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf (Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf < 100 kWh/m²a) haben.<br />

Möglich wird dies i.d.R. mit sorgfältig aufeinander abgest<strong>im</strong>mten Maßnahmen, wie z.B. durch<br />

eine effiziente Lüftungs-, Kl<strong>im</strong>a- <strong>und</strong> Beleuchtungstechnik, guten Wärme- <strong>und</strong> Sonnenschutz,<br />

eine luftdichte Gebäudehülle, Wärmerückgewinnung u.a.<br />

Eine Zusammenstellung energieopt<strong>im</strong>ierter Modellprojekte <strong>im</strong> Nichtwohnungsbau findet sich<br />

darüber hinausgehend in der Forschungsinitiative Energieopt<strong>im</strong>iertes <strong>Bau</strong>en (EnOB) des<br />

B<strong>und</strong>esministeriums für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie (BMWi). Die Neubauten <strong>im</strong> Forschungsbereich<br />

En<strong>Bau</strong> (Energieopt<strong>im</strong>ierter Neubau) belegen, dass Bürogebäude mit einem Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf<br />

für Heizung, Beleuchtung, Lüftung <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>atisierung unter 75 kWh/m²/a (bezogen<br />

auf die Netto-Gr<strong>und</strong>fläche) realisierbar sind.<br />

Best-Practice-Beispiele für nachhaltiges <strong>Bau</strong>en liefern Gebäude, die mit dem Gütesiegel der<br />

Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en (DGNB) ausgezeichnet wurden. Wesentliche<br />

Anforderungen <strong>und</strong> energetische Zusammenhänge in Bürogebäuden sowie Hinweise für<br />

die Planung werden u.a. in den Leitfäden „Effiziente Energienutzung in Bürogebäuden – Planungsleitfaden“<br />

(Bayrisches Landesamt für Umwelt 2008), „Auf dem Weg zum energieeffizienten<br />

Bürogebäude“ (Energieagentur NRW 2001) <strong>und</strong> „Leitfaden Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en“<br />

(B<strong>und</strong>esamt für <strong>Bau</strong>wesen <strong>und</strong> Raumordnung 2001) behandelt.<br />

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass Bürogebäude spezielle Anforderungen an die Planung<br />

<strong>und</strong> das Zusammenspiel der unterschiedlichen Bereiche wie Heizen, Lüften, Kühlen<br />

stellen, die wesentlich komplexer als bei Wohngebäuden sind. Der Energiebedarf in Bürogebäuden<br />

wird einerseits direkt durch den Stromverbrauch der verwendeten Arbeitshilfen, wie<br />

Bürogeräte (Computer, Kopierer etc.) best<strong>im</strong>mt, andererseits indirekt durch den gewünschten<br />

Raumkomfort, d.h. Temperatur, Lichtverhältnisse <strong>und</strong> Luftqualität. Betrachtet man den<br />

Gesamtenergieverbrauch <strong>von</strong> Bürogebäuden pr<strong>im</strong>ärenergetisch, macht der Elektroenergieverbrauch<br />

für Lüftung (15 %), Beleuchtung (27 %) <strong>und</strong> Nutzung (33 %) sowie der Energieeinsatz<br />

für aktive Kühlung (11 %) einen hohen Anteil am Gesamtenergieverbrauch aus (vgl.<br />

BMWi, En<strong>Bau</strong> 2009). Einssparpotenziale liegen daher insbesondere be<strong>im</strong> Stromverbrauch<br />

für Gebäudetechnik (Lüftung, Kl<strong>im</strong>atisierung <strong>und</strong> Beleuchtung).<br />

Für das Projekt ZEUS werden - abgeleitet <strong>von</strong> den Ergebnissen der Benchmark-<br />

Untersuchung, Hinweisen aus den Expertengesprächen <strong>und</strong> den o.g. Quellen - nachfolgend<br />

wichtige Anforderungen, Gr<strong>und</strong>prinzipien <strong>und</strong> Steuerungsgrößen aufgezeigt, die bei der Planung<br />

<strong>und</strong> Errichtung eines zukunftsweisenden Bürogebäudes zu berücksichtigen sind (vgl.<br />

hierzu Bayrisches Landesamt für Umwelt 2008, B<strong>und</strong>esamt für <strong>Bau</strong>wesen <strong>und</strong> Raumordnung<br />

2001, Energieagentur NRW 2001, BMWi, EnOB 2009):<br />

110


Integrale Planung<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Voraussetzung für ein gutes Planungsergebnis ist, dass neben den energetischen andere,<br />

vielfältige Anforderungen berücksichtigt <strong>und</strong> gegeneinander abgewogen werden. Bei der<br />

Planung müssen <strong>im</strong> Hinblick auf Nachhaltigkeit die gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen<br />

<strong>Bau</strong>körper, Heizung, Lüftung, Kl<strong>im</strong>atisierung, Beleuchtung usw. <strong>von</strong> Anfang an berücksichtigt<br />

werden. Voraussetzung ist die Erarbeitung eines integralen Gebäude- <strong>und</strong> Energiekonzeptes<br />

– mit kl<strong>im</strong>agerechtem <strong>Bau</strong>werk <strong>und</strong> abgest<strong>im</strong>mter Gebäudetechnik – unter Einbeziehung<br />

aller relevanten Entscheidungsträger (<strong>Bau</strong>herr, Architekt, Fachingenieure).<br />

Zielwerte für den Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf<br />

Als zentrales Kriterium für die Bewertung der energetischen Qualität <strong>von</strong> Bürogebäuden eignet<br />

sich der Jahres Pr<strong>im</strong>ärenergiebedarf für den Gebäudebetrieb (einschl. aller Verluste<br />

der Energiebereitstellung). Nach derzeitigem Stand der Technik ist ein Pr<strong>im</strong>ärenenergiekennwert<br />

zum Heizen, Lüften, ggf. Kühlen <strong>und</strong> Beleuchten <strong>von</strong> 100 kWH/m²/a ein realistisch<br />

zu erreichender Grenzwert. Als Zielwert für ein Modell- <strong>und</strong> Demonstrationsprojekt sollte - in<br />

Anlehnung an den EnOB Forschungsbereich „Energieopt<strong>im</strong>ierter Neubau (En<strong>Bau</strong>) des BMWi<br />

- ein Pr<strong>im</strong>ärenergiekennwert unter 75 kWh/m²/a angestrebt werden.<br />

Abbildung 8: Pr<strong>im</strong>ärenergiekennwerte für Bürogebäude <strong>im</strong> Vergleich<br />

Quelle: FIZ Karlruhe GmbH (2007, Hrsg.) BINE Themeninfo I/2007, eigene Darstellung (TGA = Techn. Gebäudeausrüstung)<br />

Ein Heizenergiekennwert <strong>von</strong> 40 kWH/m²/a sollte dabei nicht überschritten werden (Anm.:<br />

En<strong>Bau</strong> 20 kWh/m²/a). Beispielhaft ist der Passivhaus-Standard mit einem Heizwärmebedarf<br />

<strong>von</strong> max<strong>im</strong>al 15 kWh/m²/a.<br />

Für das Erreichen der Zielvorgaben sind verschiedene Faktoren <strong>von</strong> Bedeutung. Zentrale<br />

Bestandteile eines innovativen Energiekonzeptes sind der bauliche Wärmeschutz, opt<strong>im</strong>ierte<br />

111<br />

75*<br />

75*


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Solargewinne, ein effizientes Raumkl<strong>im</strong>akonzept sowie der Einsatz energiesparender Haustechnik.<br />

Wesentliche Steuergrößen für den Energiebedarf werden nachfolgend genannt:<br />

<strong>Bau</strong>licher Wärmeschutz<br />

• Kompakte <strong>Bau</strong>weise<br />

• Sehr guter baulicher Wärmeschutz<br />

• Luftdichtheit der Gebäudehülle<br />

• Reduzierung des zu beheizenden Volumens durch geringe Geschosshöhen<br />

• Angepasste Glasflächen <strong>und</strong> Verglasungsqualitäten<br />

Glasflächen sind i.d.R. energetisch <strong>und</strong> wirtschaftlich ungünstig. Sie tragen maßgeblich<br />

zu Wärmeverlusten bei <strong>und</strong> bewirken hohe Kühllasten<br />

Opt<strong>im</strong>ierte Solargewinne<br />

• Ausrichtung des Gebäudes / Anordnung der Räume nach energetischen Gesichtspunkten<br />

• Aktivierbare Speichermasse <strong>im</strong> Gebäudeinneren<br />

• Opt<strong>im</strong>ierte Fensterflächenanteile <strong>und</strong> selektive Sonnenschutzverglasungen für eine ausreichende<br />

Tageslichtversorgung <strong>und</strong> hohen thermischen Komfort bei gleichzeitig geringem<br />

Kl<strong>im</strong>atisierungsaufwand<br />

• Opt<strong>im</strong>ale Lichtnutzung<br />

Effizientes Raumkl<strong>im</strong>akonzept<br />

• Verzicht auf maschinelle Kühlung. (Voraussetzung hierzu ist ein baulicher sommerlicher<br />

Wärmeschutz. Der Erfolg passiver Kühlung – anstelle <strong>von</strong> konventioneller Kl<strong>im</strong>atechnik –<br />

wird <strong>von</strong> geringen externen (solaren) <strong>und</strong> internen Wärmelasten best<strong>im</strong>mt. Hierzu gehören<br />

moderate Verglasungsanteile (s.o.), ein effektiver Sonnenschutz, eine hohe Tageslichtverfügbarkeit,<br />

sowie energieeffiziente Bürogeräte).<br />

• Integrale Lüftungsplanung, Effiziente Lüftungsanlagen (mechanische/natürlich) kombiniert<br />

mit der Möglichkeit zur Fensterlüftung (erhöht deutlich die Nutzerzufriedenheit).<br />

Haustechnik<br />

• Einsatz eines energiesparenden Heizungs- <strong>und</strong> Lüftungssystems<br />

• Vermeidung <strong>von</strong> Kl<strong>im</strong>aanlagen<br />

• Effiziente <strong>und</strong> tageslichtabhängige künstliche Beleuchtung<br />

• Wassersparende Sanitärinstallationen, Regenwassernutzung<br />

Der Einsatz <strong>von</strong> ökologischen <strong>Bau</strong>stoffen <strong>und</strong> Materialien sowie Komponenten der Niedrigenergie-<br />

<strong>und</strong> Solartechnik unterstreicht die Gebäudenutzung durch Firmen aus dem Bereich<br />

der Umwelt- <strong>und</strong> Energietechnik:<br />

112


Umwelt<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

• Rationelle, emissionsarme Energieversorgung, z.B. Brennwerttechnik, Heizen mit Biomasse,<br />

Erdwärme/Gr<strong>und</strong>wasserwärmenutzung mit Wärmepumpe, Solarenergie, Kraft-<br />

Wärme-Kopplung<br />

• Substitution ges<strong>und</strong>heitsgefährdender Stoffe <strong>im</strong> Hinblick auf <strong>Bau</strong>stoffe, Ausstattung <strong>und</strong><br />

Möbel<br />

Energie-Monitoring <strong>und</strong> Betriebsopt<strong>im</strong>ierung<br />

Mit Hilfe eines Monitorings wird die Einhaltung der energetischen Ziele <strong>und</strong> die Funktion der<br />

Anlagen überwacht. Die systematische Erfassung <strong>und</strong> Analyse der wesentlichen Energieflüsse<br />

<strong>und</strong> Raumkl<strong>im</strong>adaten sichert den Vergleich mit den geplanten Energiekennzahlen <strong>und</strong><br />

unterstützt eine zielgerichtete energetische Betriebsopt<strong>im</strong>ierung der Gebäudetechnik. Auf<br />

diese Weise lassen sich Einsparpotenziale zwischen 5 <strong>und</strong> 30 % erreichen.<br />

Der innovative Ansatz des Zentrums für Energie- <strong>und</strong> Umweltschutz (ZEUS) kann weitergehend<br />

mit Hilfe folgender Eigenschaften <strong>und</strong> Angebote unterstrichen werden <strong>und</strong> somit Alleinstellungs-<br />

<strong>und</strong> Modellcharakter erlangen:<br />

- Entwicklung eines anspruchsvollen Umwelt- <strong>und</strong> Energiekonzepts, das es erlaubt,<br />

das Projekt als Demonstrationsvorhaben zu positionieren sowie Anwendung kl<strong>im</strong>afre<strong>und</strong>licher<br />

Technologien.<br />

- Entwicklung einer anspruchsvollen <strong>und</strong> identitätsstiftenden Architektur.<br />

- Anstreben eines Nachhaltigkeits-Zertifikats als Qualitätszeichen für nachhaltige Gebäude.<br />

Eine DGNB Zertifizierung verspricht hohe Aufmerksamkeit <strong>und</strong> bringt Vorteile<br />

für die Vermarktung. Das DGNB Gütesiegel kann als Instrument der Unternehmenskommunikation<br />

dienen <strong>und</strong> das Engagement <strong>im</strong> Bereich der Nachhaltigkeit demonstrieren.<br />

- Das Zentrum für Energie- <strong>und</strong> Umweltschutz kann sich als Katalysator für den Einsatz<br />

umweltverträglichen Technologien verstehen: Der thematischen Zielsetzung entsprechend<br />

ist anzustreben, den Besucher über das Energiekonzept zu informieren,<br />

die Gebäudetechnik sowie den Einsatz neuer Technologien zu demonstrieren (Angebot<br />

"Technologie zum Anfassen").<br />

- Weitergehend können <strong>im</strong> Zentrum für Energie – <strong>und</strong> Umweltschutz praktische<br />

Einsatzmöglichkeiten kl<strong>im</strong>afre<strong>und</strong>licher Technologien <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>stoffe („Show-room“)<br />

demonstriert werden sowie solartechnische Exper<strong>im</strong>entierangebote für Unternehmen<br />

angeboten werden.<br />

- Herausragender Bestandteil des Zentrums kann ein Kommunikations- <strong>und</strong> Veranstaltungsbereich<br />

mit themenbezogenen Informations- <strong>und</strong> Beratungsleistungen, Ausstellungen<br />

<strong>und</strong> Seminaren (Tagungszentrum), Demonstrationen <strong>und</strong> Pilotprojekten zur<br />

Förderung kl<strong>im</strong>agerechten Verhaltens, liefern.<br />

113


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Anhang<br />

114


Literatur<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Bardt, H.; Demary; M.; Voigtländer, M. (2008): Immobilien <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>aschutz – Potenziale <strong>und</strong><br />

Hemmnisse. In: IW Trends 02/2008.<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung, Hrsg., 2007: Umweltwirtschaft <strong>im</strong> Land<br />

Bremen. In: BAW.kompakt Nr. 12.<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung, Hrsg., 2007: Umweltwirtschaft <strong>im</strong> Land<br />

Bremen. Regionalwirtschaftliche Studien 23. Bremen.<br />

Bayrisches Landesamt für Umwelt (Hrsg.: 2008): Effiziente Energienutzung in Bürogebäuden<br />

Planungsleitfaden. Augsburg.<br />

Bergius, Susanne (2009): Grüne Gebäude locken Fondsmanager an. In: Handelsblatt<br />

24.09.2009.<br />

Bericht der B<strong>und</strong>esregierung zur Umsetzung der in der Kabinettsklausur am 23./24.08.2007<br />

in Meseberg beschlossenen Eckpunkte für ein Integriertes Energie- <strong>und</strong> Kl<strong>im</strong>aprogramm.<br />

Berlin, 05.12.2007.<br />

Beyerle, Thomas (2008): Green Building oder “Green Wash“? In: DEGI Research- ImmobilienFokus.<br />

Oktober 2008.<br />

Braune, A.; Sedlbauer, K.; Kittelberger, S.; Kreissig, J. (2007): Potenziale des Nachhaltigen<br />

<strong>Bau</strong>ens in Deutschland: Analyse der internationalen Strukturen. Stuttgart.<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Wohnungswesen (Hrsg., 2001): Leitfaden Nachhaltiges<br />

<strong>Bau</strong>en. Berlin.<br />

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en (Hrsg., 2009): Das deutsche Gütesiegel<br />

Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en. Aufbau – Anwendungen - Kriterien.<br />

Energieagentur NRW (Hrsg., 2001): Auf dem Weg zum energieeffizienten Bürogebäude.<br />

Wuppertal.<br />

Ernst & Young Real Estate GmbH, Frensch, S. (2008): Green Building. Ist Zertifizierung für<br />

Sie ein Thema? Licht <strong>im</strong> Dschungel der Verordnungen <strong>und</strong> Zertifizierungsmöglichkeiten.<br />

Eßig, N. (2009): Die Bemessung der Nachhaltigkeit. In: deutsche bauzeitung, Heft5/2009,<br />

S.62-65.<br />

Fachinformationszentrum (FIZ) Karlruhe GmbH (2007, Hrsg.): Thermoaktive <strong>Bau</strong>teilsysteme.<br />

Nichtwohnungsbauten energieeffizient heizen <strong>und</strong> kühlen auf hohem Komfortniveau. In: BI-<br />

NE Themeninfo I/2007.<br />

Frensch, S. (2008): Nachhaltige Immobilien werden zum Standard. In: greenbuilding<br />

02/2008. S. 44-47.<br />

Hauser, G. (2008): Energieeffizientes <strong>und</strong> solares <strong>Bau</strong>en – ein Pardigmenwechsel. In: FVEE<br />

Themen 2008. S. 7-38.<br />

115


BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Hennings, D.; Knissel, J.: Energieeffiziente Bürogebäude. In: BINE Profiinfo II/01.<br />

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr <strong>und</strong> Landesentwicklung (Hrsg., 2007): Niedrigenergiehäuser.<br />

Wissenswerte Gr<strong>und</strong>lagen zu Planung <strong>und</strong> Funktion. Energiesparinformationen<br />

03.<br />

Hunziker, Ch. (2009): Ökonomisch <strong>im</strong> Vorteil. In: RAUM & mehr. Heft 2/2009. S. 20-23.<br />

Lützkendorf, T. (2007): Schwarze Zahlen mit „green buildings“; in Karlsruher Transfer Nr. 36,<br />

2007. S. 34-38.<br />

Lützkendorf, T.; Mrics, D.L. (2007/2008): „Green Buildings“ – nur umweltfre<strong>und</strong>lich oder auch<br />

wertstabil? In: Verband Deutscher Pfandbriefbanken (Hrsg., 2007): Immobilien Banking. S.<br />

58-68.<br />

Lützkendorf, T. (2008): Jetzt wird's bunt - Welche Farbe haben nachhaltige Gebäude? Nachhaltiges<br />

<strong>Bau</strong>en in Deutschland - Wurzeln, Strömungen <strong>und</strong> Trends. In: URL:<br />

http://www.nachhaltigwirtschaften.net<br />

Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH (Hrsg., 2009): Energieeffizientes <strong>Bau</strong>en: ein<br />

Gebäudekompass. Dresden.<br />

Wittstock, B.; Albrecht, S.; Colodel, C.; Lindner, J.P. (2009): Gebäude aus Lebenszyklusperspektive<br />

- Ökobilanzen <strong>im</strong> <strong>Bau</strong>wesen. In: <strong>Bau</strong>physik 31 (2009), Heft Nr.1, S.9-17.<br />

Online Ressourcen<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Verkehr, <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> Stadtentwicklung (Hrsg.):<br />

URL http://www.bmvbs.de<br />

BMVBS (Hrsg.): Informationsportal Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en.<br />

URL: http://www.nachhaltigesbauen.de.<br />

Deutsche Energieagentur<br />

URL: http://www.dena.de/<br />

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges <strong>Bau</strong>en (Hrsg.).<br />

URL: http://www.dgnb.de<br />

Disch, Rolf<br />

URL: http://www.sonnenschiff.de<br />

Drees & Sommer (2009): Green Building – ein Zukunftsthema der Immobilienbranche. Ergebnisse<br />

einer Marktstudie zum Thema Green Building. Presseinformation vom 05.10.2009.<br />

Download unter<br />

URL: http://www.dreso.com/german/presse/4104.htm<br />

116


EULEB - EUropean high quality Low Energy Buildings<br />

URL http://www.acca-net.it/euleb/de/home/index.html<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe Gesellschaft für wissenschaftliche Information<br />

mbH (Hrsg.): EnOB: Forschung für energieopt<strong>im</strong>iertes <strong>Bau</strong>en.<br />

URL: http://www.enob.info/<br />

Sächsische Energieagentur GmbH<br />

URL: http://www.saena.de/Startseite.html<br />

Universität der Vereinten Nationen (UNU/ZEF). Zero Emissions Forum.<br />

URL: http://www.unu.edu/zef/<br />

„Zero Emission Park“ - Modellprojekt <strong>im</strong> „Exper<strong>im</strong>entellen Wohnungs- <strong>und</strong> Städtebau Ex-<br />

WoSt.<br />

URL http://134.106.13.181/<br />

117


Expertengespräche<br />

Burkhard Bruns Bruns+Hayungs Architekten<br />

BAW Institut für regionale Wirtschaftsforschung GmbH<br />

Michael Frenz Freischaffender Architekt; Präsident der Architektenkammer Bremen<br />

Herr Höing, Senatsbaudirektor Bremen, SUBVE<br />

Wolfgang Hübschen Architektenbüro Budde & Hübschen BdA<br />

Günter Krause Geschäftsführender Gesellschafter DS-<strong>Bau</strong>concept GmbH, Hamburg<br />

Prof. Ingo Lütkemeyer Architekt BDA, School of Architecture Bremen/Hochschule Bremen<br />

Thorsten Nagel Geschäftsführer ProCon Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Clemens Paul Geschäftsführender Gesellschafter, Justus Große GmbH<br />

Michael Richts SBUVE, Referat 21: Energie- <strong>und</strong> Umwelttechnik, Rationelle Indust-<br />

rienutzung in Industrie <strong>und</strong> Gewerbe<br />

Hans F. Rosenboom Geschäftsführender Gesellschafter, Kathmann Projekte GmbH & Co.<br />

Rainer Schürmann Architekten Prof. Schomers + Schürmann<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!