30.11.2012 Aufrufe

STEILPASS FUßBALLSAISON - VfL Löningen

STEILPASS FUßBALLSAISON - VfL Löningen

STEILPASS FUßBALLSAISON - VfL Löningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der BV Cloppenburg<br />

muss sich in einer ganz<br />

neuen Liga bewähren.<br />

In der Regionalliga West<br />

warten viele Teams, an<br />

deren Namen sich die<br />

BVC-Fans erst gewöhnen<br />

müssen.<br />

VON STEFFEN SZEPANSKI<br />

UND WOLFGANG GRAVE<br />

Alles über die Fußball-Saison 2008/2009<br />

Steilpass<br />

CLOPPENBURG/VECHTA – Anschnallen,<br />

festhalten und<br />

dann volle Kraft voraus: Die<br />

neue Fußballsaison ist für<br />

viele Mannschaften der Region<br />

eine Fahrt ins Ungewisse.<br />

Der BV Cloppenburg begibt<br />

sich auf gänzlich unbekanntes<br />

Terrain: Nachdem<br />

der BVC nicht wie erwartet in<br />

die Regionalliga Nord, sondern<br />

in die Regionalliga West<br />

eingeteilt worden ist, warten<br />

auf ihn statt Lübeck, Oberneuland<br />

und Wilhelmshaven die<br />

Teams aus Elversberg, Verl<br />

und Kleve. Namen, mit denen<br />

WO FINDE ICH WAS?<br />

Trainer Frank Schulz<br />

führt den BVC in die<br />

Regionalliga-Saison<br />

Regionalliga: BVC vor Abenteuer S. 2<br />

Oberliga: VfB unter Druck S. 9<br />

Bezirksoberliga: Emstek in Form S. 13<br />

Bezirksliga: Hansas starker Kader S. 22<br />

Vechta: Spielstarke Nachbarn S. 28<br />

Kreisliga: Thüle rüstet auf S. 31<br />

Kreisklasse: Bevern will mehr S. 41<br />

Regionalliga: Starke BVC-Frauen S. 44<br />

Freitag, den 8. August 2008<br />

sich in Cloppenburg bis vor<br />

kurzem kaum jemand beschäftigt<br />

hat.<br />

In der Regionalliga West<br />

sind aber auch Namen zu finden,<br />

die jedem Fußballfan ein<br />

Begriff sein sollten: Tummeln<br />

sich dort doch viele zweite<br />

Mannschaften von Bundesligisten,<br />

die bekanntlich<br />

schwer einzuschätzen sind.<br />

Ob nun beim zweiten Team<br />

Borussia Dortmunds, Borussia<br />

Mönchengladbachs, Bayer<br />

Leverkusens oder des FC<br />

Schalke 04 – auf den BVC warten<br />

große Talente, die um einen<br />

Platz im Bundesliga-Kader<br />

kämpfen. Freuen dürfen<br />

sich die Fans besonders auf<br />

die Partien gegen die Traditionsvereine<br />

Rot Weiß Essen<br />

und Preußen Münster – da ist<br />

auch auf den Rängen richtig<br />

was los.<br />

In der Bezirksoberliga<br />

werden zwar nicht ganz<br />

so viele Zuschauer<br />

erwartet, spannend wird es<br />

dort aber allemal. Besonders<br />

für Aufsteiger TuS Emstekerfeld,<br />

dem allerorten viel Respekt<br />

entgegengebracht wird.<br />

Dem SV Emstek trauen viele<br />

Trainer sogar einen Platz weit<br />

oben zu. Für den BV Cloppenburg<br />

II und den <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong>,<br />

die beide zahlreiche<br />

Abgänge zu verkraften<br />

haben,<br />

könnte die Saison<br />

schwierig<br />

werden.<br />

Hat mit Hansa viel vor:<br />

Mario Neumann coacht<br />

Friesoythe<br />

SEITE 5 SEITE 22<br />

Mit voller Fahrt ins Ungewisse<br />

VORSCHAU Termine, Kader, Prognosen – Die neue Fußballsaison auf 48 Seiten<br />

Als Favoriten auf den Titel gelten<br />

der SV Holthausen-Biene,<br />

der SC Spelle-Venhaus, der<br />

TuS Esens und der <strong>VfL</strong> Oythe.<br />

In der Bezirksliga ist das<br />

Rennen um den Titel offen.<br />

Hansa Friesoythe hat mit Mario<br />

Neumann nicht nur einen<br />

neuen Trainer, sondern<br />

auch zahlreiche<br />

starke Neuzugänge.<br />

Das Team<br />

könnte oben mitmischen.<br />

In der Kreisliga<br />

dürfte<br />

der SV Höltinghausen<br />

erneut zum<br />

Sprung in<br />

die Bezirksligaansetzen.Verhindern<br />

könnte<br />

diesen Sprung<br />

der gut verstärkte<br />

SV<br />

Thüle. Auch<br />

Strücklingen müssen<br />

Fußballfans auf<br />

dem Zettel haben.<br />

Der SV Bevern dürfte in<br />

der Kreisklasse oben mitspielen.<br />

Das Team aus der Gemeinde<br />

Essen hat einen<br />

starken Kader<br />

zusammen.<br />

Der SC Winkum<br />

und<br />

Hansa Friesoythe<br />

II zählen<br />

ebenfalls erneut<br />

zum Favoritenkreis.<br />

Harte Zweikämpfe: Die Fußballer der Region werden sich auch in dieser Saison<br />

nichts schenken. Viele Teams haben sich hohe Ziele gesteckt. BILD: LICHTFUß


S. 2 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

Sprung unter die Top 85<br />

bietet große Plattform<br />

REGIONALLIGA WEST BVC will sich im Neuland etablieren –<br />

Vorstufe zum Vollprofitum – Ziehen Stadt und Umland mit?<br />

Nachdem er viele prominente<br />

Nachbarn sportlich<br />

überholt hat, muss<br />

sich der BVC jetzt neu<br />

beweisen. Die neue Liga<br />

kommt einem Haifischbecken<br />

mit reihenweise<br />

großen Namen gleich.<br />

VON BODO TAROW<br />

CLOPPENBURG – Mit einigem<br />

Zittern hat der BV Cloppenburg<br />

die Serie 2007/2008 mit<br />

der wirtschaftlich überlebenswichtigen<br />

Qualifikation für<br />

die neue Regionalliga abgeschlossen.<br />

Als einziger Niedersachsenclub<br />

treten die Soestestädter<br />

ab Mitte August in der<br />

West-Staffel an und bereisen<br />

die Republik hinunter bis ins<br />

saarländische Elversberg.<br />

Nachdem die über Jahre<br />

sportlich stärkeren Nachbarn<br />

aus Oldenburg und Meppen<br />

überholt worden sind, betritt<br />

der BVC absolutes Neuland,<br />

befindet sich an der schwierigen<br />

Schwelle zum Vollprofitum.<br />

Das große Ziel der Verantwortlichen<br />

um den ehrgeizigen<br />

Präsidenten Professor<br />

Dr. Joachim Schrader ist es,<br />

den Status, zu den 85 besten<br />

Vereinen in Deutschland zu<br />

zählen, zu wahren. Perspektivisch<br />

gilt es, die Möglichkeiten<br />

der großen Plattform in<br />

Wir w ünschen unseren Kunden<br />

eine spannende und ereignisreiche<br />

neue Fußballsaison!<br />

3% mit<br />

NWZ-Card<br />

Lank umer Ring Cloppenburg Tel. 0 4 4 7 1 / 9 1 7 1 -0<br />

Der neue BVC-Coach Frank Schulz (links) hat von der Bank<br />

aus alles im Blick. BILD: BODO TAROW<br />

Sachen Vermarktung und<br />

Sponsoring zu nutzen.<br />

Dazu muss sportlich alles<br />

passen. Leichte Gegner, wie<br />

noch in der Oberliga, gibt es<br />

keine mehr. Der Westen<br />

kommt ausnahmslos mit großen<br />

Namen daher. Mit entscheidend<br />

für den BVC-Weg<br />

wird sein, ob Stadt und Umland<br />

die Leistung des Vereins<br />

honorieren und zu einem echten<br />

zwölften Mann werden.<br />

VIEL NEUES FÜR BVC<br />

Die neue dreigleisige Regionalliga<br />

bringt für den<br />

BVC reichlich Neues: In<br />

den Sonnabend-Sportsendungen<br />

der dritten Programme<br />

der ARD wird<br />

der BVC künftig präsent<br />

sein. Hauptspieltag ist<br />

der Sonnabend. Die Zentrale<br />

Informationsstelle<br />

Sporteinsätze (ZIS/Bundespolizei)<br />

bestimmt<br />

mit, wer wann und wie<br />

spät spielt. Die exakten<br />

Spieltermine werden zunächst<br />

immer nur für<br />

vier Runden festgelegt.<br />

Jeder Club muss einen<br />

Sicherheitsbeauftragten<br />

benennen. Nach fünf gelben<br />

oder einer gelb-roten<br />

Karte ist ein Spieler für<br />

eine Partie gesperrt. Es<br />

erfolgen unangemeldete<br />

Dopingkontrollen.<br />

VON<br />

STEFFEN<br />

SZEPANSKI<br />

Aufstieg ins<br />

Abenteuer<br />

Kaum haben die Extrem-<br />

Bergsteiger der deutschenFußball-Nationalmannschaft<br />

ihren verhinderten<br />

Gipfelsturm verdaut,<br />

macht sich schon wieder<br />

eine Expeditionsgruppe auf<br />

die Reise. Zwar haben die<br />

Fußballer des BV Cloppenburg<br />

ihren Aufstieg schon<br />

hinter sich, das wahre Abenteuer<br />

beginnt aber erst<br />

jetzt.<br />

Mit einem runderneuerten<br />

Kader und dem neuen<br />

Expeditionsleiter Frank<br />

Schulz wagt sich der BVC<br />

auf völliges Neuland. In einer<br />

Liga – der Regionalliga<br />

West und eben nicht Nord<br />

–, in die der BVC eigentlich<br />

nicht reingehört, und in der<br />

er auch nicht spielen<br />

wollte, trifft die Schulz-Elf<br />

auf schwer einzuschätzende<br />

Teams – viele davon<br />

zweite Mannschaften von<br />

Bundesligisten. Da kann<br />

das Ziel für den Verein, der<br />

drei Jahre hintereinander in<br />

der Oberliga oben mitgespielt<br />

hat, nur Klassenerhalt<br />

heißen. Und das ist<br />

wohl nur zu erreichen,<br />

wenn es Schulz gelingt, aus<br />

der neu zusammengestellten<br />

Mannschaft eine verschworene<br />

Einheit zu formen.<br />

Expeditionen leben<br />

schließlich vom Zusammenhalt<br />

der Teilnehmer. Auch<br />

wenn sie – wie in diesem<br />

Fall – nach Oggersheim führen.<br />

Guter Fußball wird<br />

dort allemal gespielt. . .<br />

@ Den Autor erreichen Sie unter<br />

Szepanski@infoautor.de<br />

F<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft<br />

mbH & Co. KG,<br />

Postfach 25 25, 26015 Oldenburg,<br />

Peterstraße 28-34, 26121 Oldenburg;<br />

Geschäftsführung:<br />

Ulrich Gathmann,<br />

Herbert Siedenbiedel;<br />

Chefredakteur: Rolf Seelheim;<br />

Verantwortlich: Peter Linkert;<br />

Redaktion: Steffen Szepanski,<br />

Wolfgang Grave,Texte und Bilder:<br />

Steffen Szepanski, Wolfgang Grave,<br />

Bodo Tarow, Björn Lichtfuß,<br />

Stephan Tönnies;<br />

Anzeigenleitung: B. M. Bauer;<br />

Druck: WE-Druck GmbH & Co. KG,<br />

Wilhelmshavener Heerstraße 270,<br />

26125 Oldenburg


8. AUGUST 2008<br />

Keine Kohle für teure Transfers<br />

SPARZWANG Torgarant Sergey Zimin kommt aus Wilhelmshaven – Viele Talente<br />

Der BVC 2008/2009: (oben von links) Trainer Frank Schulz, Alket Zeqo, Mario Rodriguez, Edin Terzic, Dennis Yilmaz, Moritz<br />

Steidten, Sergej Dikhtjar, Joe Yankson, Physiotherapeut Bernd Hiltenkamp. (Mitte von links) Betreuer Jochen Zdebel, Christopher<br />

Hauptmann, Christian Willen, Olaf Bock, Maarten Schops, Mahmut Aktas, Physiotherapeutin Mareike Schröder, Physiotherapeut<br />

Thomas Nieland, (unten von links) Sven Hassler, Norman Seidel, Florian Greve, Pascal Formann, Henning gr.<br />

Macke, Dominique Nowak, Bernd Gerdes, Sergey Zimin, Andre Breitenreiter; es fehlen Andreas Langletz, Sebastian Plohr<br />

und Co-Trainer Horst Albert. BILD: BODO TAROW<br />

Der BVC zählt finanziell<br />

eher zum Armenhaus<br />

der Liga. Viele Kandidaten<br />

sprangen ab.<br />

VON BODO TAROW<br />

CLOPPENBURG – Unzählige<br />

Stunden verbrachten der<br />

Zugänge: Pascal Formann (1. FC<br />

Saarbrücken), Dominique Nowak<br />

(SV Meppen), Mahmut Aktas (FC<br />

Oberneuland), Florian Greve (TuRU<br />

Düsseldorf), Sven Hassler (VSK<br />

Osterholz-Scharmbeck), Andreas<br />

Langletz (BVC II), Henning gr. Macke<br />

(BVC A-Junioren), Sebastian<br />

Plohr (BVC A-Junioren), Norman<br />

Seidel (Westfalia Herne), Moritz<br />

Steidten (VSK Osterholz-Scharmbeck),<br />

Edin Terzic (Westfalia<br />

Herne), Dennis Yilmaz (<strong>VfL</strong> Bochum<br />

II), Sergey Zimin (SV Wilhelmshaven).<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 3<br />

Sportliche Leiter Alfons<br />

Weusthof und Geschäftsstellenleiter<br />

Alexander Woloschin<br />

damit, den Kader des BV<br />

Cloppenburg zusammen zu<br />

stellen. Der Etat ist dem Vernehmen<br />

nach nicht höher als<br />

im Vorjahr. Bei den Gesprächen<br />

galt Sparzwang und das<br />

Motto „jung und hungrig“.<br />

Abgänge: Guerman Agac (unbekannt),<br />

Matthias Balke (unbekannt),<br />

Til Bettenstaedt (BVC II),<br />

Alexander Burgardt (VfB Oldenburg),<br />

Steffen Bury (Spielertrainer<br />

BVC II), Marcel Goslar (unbekannt),<br />

Florian Heidenreich (SC<br />

Uchte), Maik Kruse (FC Hansa Lüneburg),<br />

Renke Pflug (unbekannt),<br />

Jan-Philipp Rose (FC Altona 93),<br />

Daniel Rothe (Türkiyemspor Berlin),<br />

Markus Schinner (SC Langenhagen),<br />

Stefan Tilling (unbekannt).<br />

Tor: Pascal Formann (25), Domini-<br />

DER KADER<br />

Prominentester Neuzugang<br />

ist der mehrfache Oberliga-Torschützenkönig<br />

Sergey<br />

Zimin (SV Wilhelmshaven).<br />

Neben dem Russen wurde<br />

mit Mahmut Aktas (FC Oberneuland)<br />

ein weiterer erfahrener<br />

Spieler geholt. Keiner der<br />

weiteren elf Neuen ist älter<br />

als 25 Jahre. Versucht wurde<br />

que Nowak (22).<br />

Abwehr: Mario Rodriguez (31), Joe<br />

Yankson (28), Christian Willen<br />

(22), Norman Seidel (23), Sebastian<br />

Plohr (18), Andreas Langletz<br />

(20).<br />

Mittelfeld: Maarten Schops (32),<br />

Andre Breitenreiter (34), Sergej<br />

Dikhtjar (32), Bernd Gerdes (18),<br />

Sven Hassler (20), Moritz Steidten<br />

(20), Mahmut Aktas (27), Florian<br />

Greve (25), Dennis Yilmaz (21),<br />

Henning gr. Macke (18).<br />

zudem, wie die Verpflichtungen<br />

von Sven Hassler und Moritz<br />

Steidten zeigen, Talente<br />

aus der Region zu binden.<br />

Der Altersdurchschnitt des<br />

aktuell 23 Spieler umfassenden<br />

Kaders beträgt 24,60<br />

Jahre. Nachverpflichtungen<br />

angesichts einer Handvoll Verletzter<br />

sind wahrscheinlich.<br />

Angriff: Alket Zeqo (33), Christopher<br />

Hauptmann (22), Olaf Bock<br />

(22), Sergey Zimin (28), Edin Terzic<br />

(25).<br />

Trainer: Frank Schulz (47, seit<br />

01.07.2008).<br />

Co-Trainer: Horst Albert (41, seit<br />

01.07.2008).<br />

Sportlicher Leiter: Alfons Weusthof<br />

(50, seit 01.01.2008).<br />

Betreuer: Jochen Zdebel.<br />

Physiotherapeuten: Mareike Schröder,<br />

Thomas Nieland, Bernd Hiltenkamp.


S. 4 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

RW Essen überall auf dem Zettel<br />

REGIONALLIGA WEST Absteiger heißer Aufstiegsanwärter – Auch Münster will hoch<br />

Die 18 Teams der West-<br />

Staffel rekrutieren sich<br />

aus vier Bundesländern.<br />

Sechs der acht Profi-Reserven<br />

kommen aus<br />

Nordrhein-Westfalen.<br />

VON BODO TAROW<br />

CLOPPENBURG – Der BV Cloppenburg<br />

darf sich in der<br />

West-Staffel der neuen dreigleisigen<br />

Regionalliga fast ein<br />

bisschen wie in der ersten<br />

oder zweiten Bundesliga fühlen.<br />

Namen wie Köln, Leverkusen,<br />

Mönchengladbach,<br />

Dortmund, Schalke, Bochum,<br />

Kaiserslautern und Mainz –<br />

auch wenn es sich um die<br />

zweite Teams handelt – versprechen<br />

für die Saison<br />

2008/2009 ein hohes Maß an<br />

fußballerischer Attraktivität.<br />

Hinzu gesellen sich mit<br />

Drittliga-Absteiger RW Essen<br />

und Preußen Münster – die<br />

dem BVC in jedem Fall satte<br />

Zuschauerkulissen bescheren<br />

werden – sowie Wormatia<br />

Worms und Eintracht Trier<br />

echte Traditionsclubs. Mit<br />

dem SC Verl, dem SV Elversberg<br />

und dem FSV Ludwigshafen-Oggersheim<br />

weisen drei<br />

weitere Vereine mindestens<br />

Drittliga-Referenzen auf. Neuland<br />

wie die Cloppenburger<br />

betreten Nachbar SF Lotte<br />

und der an der niederländischen<br />

Grenze beheimatete 1.<br />

FC Kleve.<br />

Aus vier Bundesländern –<br />

elf aus Nordrhein-Westfalen,<br />

fünf aus Rheinland-Pfalz und<br />

je eines aus Niedersachsen<br />

und dem Saarland – setzen<br />

sich die 18 Teams, von denen<br />

am Saisonende eines aufund<br />

drei absteigen werden,<br />

zusammen.<br />

„Das sind Namen, die<br />

mich nicht erschrecken. Aber<br />

ich weiß, welche Klasse sich<br />

dahinter versteckt. Wir spielen<br />

in einer echten Hammerliga“,<br />

beschreibt Frank Schulz<br />

die Zusammensetzung. Wie<br />

der BVC-Coach haben auch<br />

seine Kollegen Drittliga-Absteiger<br />

RW Essen auf dem Zettel,<br />

wenn es um den Titel<br />

geht. Endlich wieder drittklassig<br />

daher kommen will auch<br />

Ex-Zweitligist Preußen Münster<br />

mit seinem gewaltigen<br />

Fanpotenzial.<br />

Fast ausnahmslos eine Plat-<br />

zierung im vorderen Drittel<br />

ist den acht Zweitvertretungen<br />

der Lizenzvereine zuzutrauen.<br />

„Borussia Mönchengladbach<br />

schätze ich aus dieser<br />

Gruppe am stärksten ein“,<br />

traut Schulz den Jung-Fohlen<br />

den großen Wurf durchaus<br />

zu. Auch die namhaft besetzte<br />

Zweite von Borussia<br />

Dortmund und Leverkusens<br />

Reserve werden genannt,<br />

wenn es um den Aufstieg<br />

geht. Letztlich sind alle Erstligisten<br />

bestrebt, ihre mit Talenten<br />

nur so gespickten<br />

U-23-Mannschaften so<br />

schnell wie möglich in der<br />

vom DFB neu geschaffenen<br />

dritten Liga zu positionieren.<br />

Keinesfalls zu unterschätzen<br />

ist auch der sich jahrelang<br />

in der Regionalliga Süd<br />

behauptende Saarland-Vertreter<br />

SV Elversberg. „Von den<br />

Mannschaften aus dem Südwesten<br />

habe ich bislang nur<br />

Gutes gehört“, schließt<br />

Schulz nicht aus, dass das<br />

Überraschungsteam der Liga<br />

(„Davon gibt es immer ein<br />

oder zwei.“) möglicherweise<br />

aus Mainz, Worms oder Trier<br />

kommen wird.<br />

Im vermutlich schon am<br />

ersten Spieltag beginnenden<br />

und bis zum 34. und letzten<br />

Saisonspieltag tobenden Abstiegskampf<br />

messen werden<br />

sich die Cloppenburger vermutlich<br />

mit Vereinen wie<br />

Lotte, Verl, Kleve und Ludwigshafen-Oggersheim,<br />

auch<br />

wenn Trainer Schulz von solchen<br />

Prognosen nichts hält.<br />

„Auch diese Mannschaften haben<br />

Klasse. Die Saison wird<br />

zeigen, wer sich am besten<br />

aufgestellt hat. Für uns ist<br />

wichtig, dass wir, egal was<br />

kommt, die Ruhe bewahren.“<br />

Müssen sich in der Regionalliga mit namhaften Teams messen: die Spieler des BV Cloppenburg<br />

(in Gelb). In der Vorbereitung „übten“ sie schon mal gegen den <strong>VfL</strong> Osnabrück. BILD: LI


8. AUGUST 2008<br />

Der aus Herne geholte<br />

neue Trainer gilt in der<br />

Branche als harter Arbeiter.<br />

Der 47-jährige Ex-<br />

Erstligaprofi gibt sich<br />

keinen Illusionen hin<br />

und spricht allein vom<br />

Klassenerhalt.<br />

VON BODO TAROW<br />

CLOPPENBURG – Er war<br />

der Wunschkandidat der<br />

Verantwortlichen. Obwohl<br />

eigentlich mit seinem<br />

Heimatverein Westfalia<br />

Herne „verheiratet“, erlag<br />

Frank Schulz nach drei<br />

intensiven Verhandlungsrunden<br />

dem Werben und unterschrieb<br />

beim Neu-<br />

Regionalligisten<br />

BV Cloppenburg<br />

für ein<br />

Jahr plus<br />

Option.<br />

„Das<br />

war für<br />

mich eine<br />

verdammt<br />

harte Entscheidung.<br />

Die<br />

Regionalliga<br />

ist für<br />

mich als<br />

Trainer eine<br />

riesige Herausforderung.<br />

Ich<br />

brenne auf die<br />

neue Saison“,<br />

so der 47-jährige<br />

frühere<br />

Bundesligaprofi.<br />

Dass die<br />

Serie 2008/2009<br />

für die erfolgsverwöhnten<br />

Cloppenburger<br />

kein Zuckerschlecken<br />

wird, ist<br />

ihm bewusst.<br />

„Für uns zählt<br />

einzig und allein<br />

der Klassenerhalt.<br />

Alles andere<br />

wäre völlig<br />

aus der Luft gegriffen.<br />

Der BVC<br />

spielte zuletzt<br />

immer weit<br />

oben mit. Diese<br />

Zeiten sind vorbei.<br />

Ganz wich-<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 5<br />

„120 Prozent sind Pflicht“<br />

BV CLOPPENBURG Trainer Frank Schulz der Hoffnungsträger – Kenner des Westens<br />

tig ist, dass das jeder einzelne<br />

Spieler und auch die Anhänger<br />

verinnerlichen. Und wenn<br />

wir am Ende drei Mannschaften<br />

hinter uns lassen, haben<br />

wir eine Riesensaison gespielt.“<br />

Um die Herkulesaufgabe<br />

erfolgreich zu bewältigen, will<br />

der in DülmenlebendezweifacheFamilienvaterseinenSpielern<br />

seine Philosophie, mit der er<br />

schon die Westfalia aus<br />

Herne in fünf Jahren aus der<br />

Versenkung zurückholte, eintrichtern.<br />

„Wir müssen arbeiten,<br />

arbeiten und nochmals<br />

arbeiten. Ich galt früher in<br />

der Bundesliga auch als Malocher.<br />

Es ist unsere Pflicht, immer<br />

120 Prozent zu geben.<br />

Dann muss der Gegner dich<br />

erst einmal schlagen. Wenn<br />

die Mannschaft das umsetzt,<br />

wird der Funke auch auf das<br />

Publikum überspringen. Das<br />

ist ganz wichtig für uns, da<br />

selbst junge Spieler wie ein<br />

Bernd Gerdes oder ein Sven<br />

Hassler schon Verantwortung<br />

übernehmen müssen.“ Ohnehin<br />

ist die eher zurückhaltende<br />

Begeisterung um den<br />

BVC, die er in den ersten Wochen<br />

seiner Amtszeit erlebte,<br />

für Schulz der<br />

größte Unterschied<br />

zu seinem Ex-<br />

Club Herne. „Da<br />

gibt es zahlreiche<br />

Fanclubs.<br />

Die Menschen<br />

rennen in Trikots<br />

herum.<br />

Der Verein<br />

ist an jeder<br />

Ecke<br />

ein<br />

Thema.“<br />

Ansonsten<br />

hat<br />

sich der<br />

Mann aus<br />

dem „Kohlenpott“<br />

in der norddeutschen<br />

Tiefebene bereits<br />

akklimatisiert.<br />

„Alles ist bestens.<br />

Ich fühle mich unheimlich<br />

wohl.“<br />

Taktisch präferiert<br />

Schulz, der<br />

Ist auch als Stratege gefragt: BVC-Trainer Frank Schulz. BILD: BODO TAROW<br />

auch künftig auf die Dienste<br />

seines Herner Assistenten<br />

Horst Albert bauen kann, ein<br />

durchaus offensives<br />

„3-4-3-System“, wenngleich<br />

je nach Gegner Änderungen<br />

möglich sind. Dass die Spiele<br />

in der Vorbereitung zunächst<br />

holprig verliefen, schreckt<br />

Schulz nicht. „Wir sind noch<br />

voll in der Vorbereitung. Und<br />

die ist auch zum Experimentieren<br />

da. Ich trainiere auf<br />

das erste Punktspiel hin.<br />

Dann müssen wir voll da<br />

sein.“ Der 1:0-Erfolg im Pokal<br />

in Bad Rothenfelde und mehr<br />

noch das Selbstvertrauen gebende<br />

2:1 im Test gegen Werder<br />

Bremen II bewiesen, dass<br />

der BVC auf dem richtigen<br />

Weg ist.<br />

Erstmals um Punkte geht<br />

es am 16. August (14 Uhr) im<br />

Wattenscheider Lohrheide-<br />

Stadion gegen die Reserve<br />

des <strong>VfL</strong> Bochum, für den<br />

Schulz einst selber in der ersten<br />

Liga erfolgreich die Stiefel<br />

schnürte. Ein Vorteil für den<br />

BVC könnte sich bereits dann<br />

auszahlen. Schließlich kennt<br />

sich der Herner Jung Schulz<br />

im West-Fußball bestens aus.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Für den BVC ist erstmals<br />

seit Jahren keine<br />

Top-Platzierung drin. Nur<br />

wenn die Spieler die Malocher-Mentalität<br />

von<br />

Trainer Frank Schulz perfekt<br />

verinnerlichen, wird<br />

die Klasse gehalten.<br />

Der Ï-Tip: Der BVC<br />

schafft Platz 13.


S. 6 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

VFL BOCHUM II<br />

Tor: Michael Esser, Andreas Luthe<br />

Abwehr: Jonas Acquistapace, Patrick<br />

Fabian, Thiemo Höhn, Christian<br />

Kalina, Daniel Klinger, Christian<br />

Mäscher, Rouven Schröder<br />

Mittelfeld: Mirkan Aydin, Jürgen<br />

Duah, Dilaver Güclü, Heinrich<br />

Schmidtgal, Lukas Schmitz, David<br />

Zajas, Gianluca Zavarise, Oliver<br />

Zech.<br />

Sturm: Sami El-Nounou, Mike Hibbeln,<br />

Mohamed Labiadh, Alexander<br />

Neumann, Roman Prokoph.<br />

Trainer: Nico Michaty.<br />

Co-Trainer: Markus Pilawa.<br />

Betreuer: Manfred Berens.<br />

Mannschaftsarzt Dr. Toni Kos.<br />

Physiotherapeut: Andre Papenbreer.<br />

BORUSSIA DORTMUND II<br />

Tor: Christian Beer, Marcel Höttecke,<br />

Lukas Kruse<br />

Abwehr: Marcel Großkreutz, Nico<br />

Hillenbrand, Jörn Neumeister,<br />

Franck Patrick Njambe, Uwe Hünemeier,<br />

Marcel Schmelzer, David<br />

Vrzogic.<br />

Mittelfeld: Mihail Aleksandrov,<br />

Mehmet Boztepe, Fabian Buttgereit,<br />

Yasin Öztekin, Marcus Piossek,<br />

Lars Ricken, Daniel Gordon,<br />

Michael Oscislawski.<br />

Sturm: Christopher Kullmann, Sebastian<br />

Hille, Raphael Lorenz, Denis<br />

Omerbegovic, Sebastian Tyrala,<br />

Bayram Sadrijaj, Marco<br />

Schneider.<br />

SV 07 ELVERSBERG<br />

Tor: Adnan Masic<br />

Abwehr: Matthias Kühne, Jean-<br />

Claude Mpassy-Nzoumba, Cem Islamoglu,<br />

Carsten Birk, Nenad Simic,<br />

Robert Paul, Florian Weber,<br />

Adam Fall, Thomas Drescher,<br />

Denny Herzig.<br />

Mittelfeld: Michael Lehmann, Nico<br />

Zimmermann, Adwin Jorge Rivera<br />

DIE KADER DER WEITEREN REGIONALLIGISTEN<br />

Trainer Predrag Uzelac (rechts) trifft mit dem SV Wilhelmshaven in der Regionalliga Nord ebenfalls auf attraktive Gegner.<br />

Der ehemalige BVC-Spieler kann sich auf Spiele gegen den VfB Lübeck und den 1. FC Magdeburg freuen. BILD: LI<br />

Cerezo, David Jansen, Holger<br />

Lemke, Martin Willmann, Simon<br />

Goldhammer.<br />

Sturm: Andreas Haas, Abdul<br />

Iyodo, Manuel Rasp, Pascal Olivier,<br />

Emmanuel Akwuegbu.<br />

I. FC KAISERSLAUTERN II<br />

Tor: Zach Kalthoff, Stefan Riederer,<br />

Kevin Trapp.<br />

Abwehr: Bartosz Broniszeweski,<br />

Marcel Correia, Marco Grimm, Manuel<br />

Hornig, Hasan-Ali Kaldirim,<br />

Daniel Meisenheimer, Uwe Rebholz,<br />

Enis Saiti.<br />

Mittelfeld: Chris Chorrosch, Mario<br />

Diehl, Sergej Neubauer, Ricky Pinheiro,<br />

Torsten Reuter, Timo Ritterböck,<br />

Mariusz Suszko.<br />

Angriff: Alper Akcam, Vllaznim<br />

Dautaj, Thomas Fest, Christian Henel,<br />

Julien Jemmely, Sebastian<br />

Stachnik, Christoph Werner.<br />

1. FC KLEVE<br />

Tor: Christoph Müller, Michael<br />

Strzys<br />

Abwehr: Monir Ibrahim, Sebastian<br />

Jansen, Patrick Behrendt, Ercan<br />

Sendag, Maikel Jaliens, Timo<br />

Stock.<br />

Mittelfeld: Umut Akpinar, Patrick<br />

Goncalves, Mark Zeh, Adrian<br />

Mahr, Eray Bayraktar, Mirko Urban,<br />

Milan Dehnen, Dennis<br />

Kempe.<br />

Sturm: Mario Schwarz, Patrick<br />

Schnier, Benedikt Koep, Marcel<br />

Podszus, Adrian Rakowski.<br />

I. FC KÖLN II<br />

Zugänge: Daniel Bartsch (SC Renault<br />

Brühl), Rachid Bouallal (SC<br />

Fortuna Köln), Andreas Dick (1.<br />

FC Köln U19), Serdar Kesimal (1.<br />

FC Köln U19), Thiemo-Jerome Kialka<br />

(1. FC Köln U19), Daniel<br />

Schwabke (1. FC Köln U19), Dominik<br />

Schwertel (1. FC Köln U19),<br />

Daniel Somuah (1. FC Köln U19),<br />

Mahmut Temur (1. FC Köln U19)<br />

Abgänge: Dalibor Gataric (FSV<br />

Ludwigshafen-Oggersheim), Danijel<br />

Gataric (FSV Ludwigshafen-Oggersheim),<br />

Daniel Grebe (Germania<br />

Dattenfeld), Sebastian Jansen (1.<br />

FC Kleve), Christian Schlösser (Borussia<br />

Mönchengladbach II), Gustav<br />

Schulz (Eintracht Trier)<br />

Tor: Sven Bacher, Roland Müller,<br />

Dominik Poremba, Daniel<br />

Schwabke.<br />

Abwehr: Daniel Bartsch, Tim<br />

Bauer, Carsten Cullmann Andreas<br />

Dick, Serdar Kesimal, Michael Parensen,<br />

Stefan Schwellenbach<br />

Mittelfeld: Johannes Bahcecioglu,<br />

Adam Matuschyk, Michael Niedrig<br />

Lukas Nottbeck, Daniel Somuah,<br />

Mahmut Temur, Mike Wunderlich,<br />

Angriff: Rachid Bouallal, Moritz<br />

Hartmann, Thiemo-Jerome Kialka,<br />

Thomas Kraus Marius Laux, Dominik<br />

Schwertel, Sebastian Zielinsky<br />

Trainer: Frank Schaefer<br />

Co-Trainer: Gunar Senge, Rainer<br />

Thomas<br />

Zeugwart: Frank Almstedt<br />

Betreuer: Günter Ast, Peter<br />

Greiss, Hans Kirsch.<br />

Physiotherapeut: Dirk Nölting.<br />

BAYER LEVERKUSEN II<br />

Tor: Fabian Giefer, Erik Domaschke,<br />

Benedikt Fernandez, David<br />

Thiel.<br />

Abwehr: Markus Happe, Kerim Arslan,<br />

Jens Hegeler, Bastian<br />

Oczipka, Oliver Petersch, Stefan<br />

Reinartz, Marius Schultens.<br />

Mittelfeld: Dejan Lazarevic, Paul<br />

Grischok, Julian Schauerte,<br />

Sevdail Selmani, Marcel Risse, Robert<br />

Scannewin.<br />

Sturm: Atanas Kurdov, Deniz Naki,<br />

Maciek Zieba, Sascha Marquet, Richard<br />

Sukuta-Pasu.<br />

FSV MAINZ 05 II<br />

Abgänge: Rainder Adolf (Darmstadt<br />

98), Christopher Ihm (SV<br />

Niedernhausen), Josiv Landeka<br />

(Stuttgarter Kickers), Dominik<br />

Kranz (Alemannia Waldalgesheim),<br />

Simon Riebel (VfB Bodenheim),<br />

Stefan Markolf (Wuppertaler SV),<br />

Fabian Liesenfeld (unbekannt),<br />

Nejmeddin Daghfous (05-Profis)<br />

Zugänge: Pierre Kleinheider (eigene<br />

Jugend), Sebastian Markowitz<br />

(eigene Jugend), Viktor Riske<br />

(eigene Jugend), Damian Raczka<br />

(Schalke 04 II), Peiro Adagna<br />

(Hassia Bingen), Benjamin Kessel<br />

(Wormatia Worms), Alex Elliott,<br />

(Sportfreunde Siegen), Stefan Steigerwald<br />

(1. FC Kaiserslautern II).<br />

Tor: Daniel Davari, Pierre Kleinheider,<br />

Stefan Steigerwald.<br />

Abwehr: Tamás Bódog, Christian<br />

Telch, Benjamin Kessel, Damian<br />

Raczka, Marco Steil, Roman Neustädter,<br />

Sebastian Markowitz.<br />

Mittelfeld: Marco Tautenhahn, Jurij<br />

Krause, Christian Grimm, Viktor<br />

Riske, Piero Adragna, Oliver Hoch,<br />

Alex Elliott.<br />

Sturm: Khaibar Amani, Oliver Heil,<br />

Aleksandar Petreski, Marco di Maria,<br />

Zouhair Bouadoud.<br />

VFR WORMATIA WORMS<br />

Tor: Sven Jenner, Thorsten Müller.<br />

Abwehr: Mario Cuc, Johannes<br />

Pfeffer, Matthias Lang, Nils Magin,<br />

Thomas Süß, Sandro Roesner.<br />

Mittelfeld: Dennis Probst, Aleksandr<br />

Nazarov, Steven Jones,<br />

Marcel Gebhardt, Mahir Sahin<br />

Tobias Klotz, Manuel Helmlinger,<br />

Pascal Hertlein, Sven Bopp, Fabian<br />

Liesenfeld.<br />

Sturm: Matthias Gutzler, Christian<br />

Bolm, Oliver Schmitt, Andrew<br />

Wooten, Georgios Karagiannis.


8. AUGUST 2008<br />

SPORTFREUNDE LOTTE<br />

Tor: André Poggenborg, Daniel<br />

Althoff.<br />

Abwehr: Stefan Zepanski, Chris<br />

Dreckmann, Stefan Leimbrink,<br />

Lars Schiersand, Sebastian Lodter,<br />

Jan Kreuzheck.<br />

Mittelfeld: Florian Dondorf, Thomas<br />

Piorunek, Francis Bugri, Volkan<br />

Kiral, Sven Hozjak, Marcel<br />

Langenstroer, Birdir Ugur, Andy<br />

Steinmann, Michael Rintelen, Tobias<br />

Urban, Tom Schneider.<br />

Angriff: Jakob Konradi, Dennis<br />

Rommel, Christian Bienemann,<br />

Philipp Böwing-Schmalenbrock.<br />

PREUßEN MÜNSTER<br />

Tor: Michael Joswig, David Buchholz,<br />

Kieran Schulze-Marmeling.<br />

Abwehr: Lars Remmert, Simon<br />

Talarek, Orhan Özkara, Guerino<br />

Capretti, Arthur Matlik, Harry Pufal,<br />

Jens Wissing.<br />

Mittelfeld: Uwe Seggewiß, Kurtulus<br />

Öztürk, Massih Wassey, Marvin<br />

Bakalorz, Selcuk Dede, David<br />

Lauretta, Ivica Ivicevic, Mehmet<br />

Kara, Massimo Ornatelli, Rafael<br />

Maccauro, Robert Magos.<br />

Angriff: Michael Erzen, Julian<br />

Loose, Marius Oslislo, Timo<br />

Scherping.<br />

SC VERL<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 7<br />

DIE WEITEREN KADER DER REGIONALLIGISTEN<br />

Leistungsträger mit Kampfgeist: Bernd Gerdes (Dritter von links, hier gegen den <strong>VfL</strong> Osnabrück) und Kapitän Maarten<br />

Schops (links) sind dafür bekannt, dass sie den nötigen Biss für einen möglichen Abstiegskampf mitbringen. BILD: LICHTFUß<br />

Tor: Milos Mandic, Fatih Kalintas,<br />

York Bergenthal.<br />

Abwehr: Marco Kaminski, Daniel<br />

Flottmann, Dennis Kroos, Julian<br />

Schmidt, Ihsan Kalkan, Marcel<br />

Leenemann, Andreas Saur.<br />

Mittelfeld: Patrick Neumann,<br />

Tore Gersch, Jeton Arifi, Bernhard<br />

Venker, Cosmin Uilacan,<br />

Tim Hagedorn, Temel Hop, Ali<br />

Abou-Saleh, Daniel Koberstein,<br />

Fabian Großeschallau, Musemestre<br />

Bamba.<br />

Angriff: Waldemar Jurez, Etienne<br />

Barbara, Enrico Maaßen, Christian<br />

Knappmann.<br />

FC SCHALKE 04 II<br />

Tor: Nurullah Can, Mohamed Amsif,<br />

Toni Tapalovic, Ralf Fährmann.<br />

Abwehr: Florian Thorwart, Alexander<br />

Thamm, Tim Wendel, Philipp<br />

Kraska, Carlos Zambrano,<br />

Andre Kilian, Willi Landgraf, Benedikt<br />

Höwedes.<br />

Mittelfeld: Jeffrey Tumanan, Nedim<br />

Hasanbegovic, Danny Latza,<br />

Serafettin Sarisoy, Milko Trisic,<br />

Mahir Savranlioglu, Maurice<br />

Kühn, Marc Lorenz, Levan Kenia,<br />

Yalcin Erkaya, Markus<br />

Heppke.<br />

Angriff: Daniel Scherning, Daniel<br />

Barton, Marco Fiore, Björn Traufetter.<br />

ROT-WEISS ESSEN<br />

Tor: Robin Himmelmann, André<br />

Maczkowiak.<br />

Abwehr: Arda Yavuz, Adnan Karabas,<br />

David Czyszczon, Stefan Lorenz,<br />

Kai von der Gathen, Jozef<br />

Kotula, Bora Karadag, Dennis<br />

Bührer.<br />

Mittelfeld: Turgul Aydin, Krisha<br />

Penn, Stefan Kühne, Michael Lorenz,<br />

Tayfun Kaciroglu, Michel<br />

Harrer, Leon Enzmann, Oliver<br />

Ritz.<br />

Angriff: Sascha Mölders, Haluk<br />

Türkeri, Chamdin Said, Robert<br />

Mainka, Markus Kurth, Samet Alpay,<br />

Silvio Pagano, Marcel<br />

Platzek, Vincent Wagner.<br />

FSV LUDWIGSHAFEN-OGGERS-<br />

HEIM<br />

Tor: Kevin Knödler, Joel Samaké<br />

Abwehr: Kenney Bertz,<br />

Philipp Stiller, Artur Krettek, Patrick<br />

Hildebrandt, Kristjan Vidakovic,<br />

Kevin Detloff, Fabio Rodighero,<br />

Enis Hajri.<br />

Mittelfeld: Adam Bouzid, Gennaro<br />

de Angelis, Jens Leithmann,<br />

Imad Kassem-Saad, Danijel<br />

Gataric, Martin Gollasch,<br />

Nico Müller, Alexander Rudenko<br />

Dalibor Gataric, Florim Zeciri<br />

Sturm: Eugen Helmel, Alan dos<br />

Santos, Ercan Arslan.<br />

BORUSSIA MÖNCHENGLAD-<br />

BACH II<br />

Tor: Julien Jansen,<br />

Marc Engelmann.<br />

Abwehr: Jan Lukas Pirschel, Jochen<br />

Schumacher, Daniel Vogel,<br />

Peter Cvetanovski, Oliver Stang,<br />

Tim Rubink, Tim Heubach,<br />

Christian Dorda, Michél Kniat.<br />

Mittelfeld: Stephan Wanneck, Patrick<br />

Schaaf, Adem Demir, Sören<br />

Seidel, Abdulla Keseroglu, Mirhudin<br />

Kacar.<br />

Sturm: Christian Schlösser,<br />

Matthias von der Weth, Bünyamin<br />

Aksoy, Cengiz Can, Lars<br />

Schuchardt, Tezcan Karabulut.<br />

SV EINTRACHT TRIER<br />

Tor: Pero Miletic, Ulrich Schneider.<br />

Abwehr: Max Herres, Michael<br />

Krempchen, Johannes<br />

Kühne, Philipp Herz, Gustav<br />

Schulz, Andreas Hesslein, Michael<br />

Dingels, Kevin Lacroix, Josef<br />

Cinar. Mittelfeld: Artur Poloshenko,<br />

Oleg Poloshenko, Andy<br />

Rakic, Lars Schäfer, Erwin Bradasch,<br />

Thorsten Wittek, Markus<br />

Schottes, Sebastian Hartung,<br />

Marc Krause.<br />

Sturm: Julian Benedikt, Bidon<br />

Achmed Boussi, Michael Weuffen,<br />

Christian Müller, Fabio<br />

Fuhs, Holm Hentschke, Malick<br />

Traore, Moussa Touré.


S. 8 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

1. Spieltag<br />

Freitag, 15. August, 18.30 Uhr.<br />

Sportfreunde Lotte - RW Essen<br />

Freitag, 15. August, 19 Uhr.<br />

1. FC Kaiserslautern II - Wormatia<br />

Worms, 1. FC Köln II - Eintracht<br />

Trier<br />

Samstag, 16. August 14 Uhr.<br />

SC Verl - Bayer 04 Leverkusen II ,<br />

<strong>VfL</strong> Bochum II - BV Cloppenburg,<br />

Borussia Dortmund II - FSV Mainz<br />

05 II, FSV LU-Oggersheim - 1. FC<br />

Kleve, SV Elversberg - Borussia<br />

M´gladbach II.<br />

Sonntag, 17. August 14 Uhr.<br />

FC Schalke 04 II - Preußen Münster.<br />

2. Spieltag<br />

Freitag, 22. August, 19 Uhr.<br />

Bayer 04 Leverkusen II - SV Elversberg,<br />

Freitag, 22. August, 19.30 Uhr.<br />

RW Essen - FC Schalke 04 II<br />

Samstag, 23. August, 14 Uhr,<br />

Borussia M´gladbach II - FSV LU-<br />

Oggersheim, 1. FC Kleve - Borussia<br />

Dortmund II, FSV Mainz 05 II -<br />

Sportfreunde Lotte, Preußen Münster<br />

- 1. FC Kaiserslautern II, Wormatia<br />

Worms - <strong>VfL</strong> Bochum II, Eintracht<br />

Trier - SC Verl.<br />

Sonntag, 24. August, 14 Uhr.<br />

BV Cloppenburg - 1. FC Köln II<br />

3. Spieltag<br />

Freitag, 29. August 19 Uhr.<br />

<strong>VfL</strong> Bochum II - Preußen Münster<br />

Samstag, 30. August 14 Uhr.<br />

SC Verl - SV Elversberg, 1. FC Kaiserslautern<br />

II - RW Essen, Sportfreunde<br />

Lotte - 1. FC Kleve, Borussia<br />

Dortmund II - Borussia M´gladbach<br />

II, FSV LU-Oggersheim -<br />

Bayer 04 Leverkusen II, Eintracht<br />

Trier - BV Cloppenburg, 1. FC Köln<br />

II - Wormatia Worms.<br />

Sonntag, 31. August, 14 Uhr.<br />

FC Schalke 04 II - FSV Mainz 05<br />

II<br />

4. Spieltag<br />

Samstag, 13. September, 14 Uhr.<br />

Preußen Münster - 1. FC Köln II,<br />

Wormatia Worms - Eintracht Trier,<br />

RW Essen - <strong>VfL</strong> Bochum II, BV<br />

Cloppenburg - SC Verl, FSV Mainz<br />

05 II - 1. FC Kaiserslautern II, 1.<br />

FC Kleve - FC Schalke 04 II, Borussia<br />

M´gladbach II - Sportfreunde<br />

Lotte, Bayer 04 Leverkusen<br />

II - Borussia Dortmund II, SV<br />

Elversberg - FSV LU-Oggersheim.<br />

5. Spieltag.<br />

Samstag, 20. September, 14 Uhr.<br />

1. FC Köln II - RW Essen, Eintracht<br />

Trier - Preußen Münster,<br />

<strong>VfL</strong> Bochum II - FSV Mainz 05 II,<br />

BV Cloppenburg - Wormatia<br />

Worms, 1. FC Kaiserslautern II -<br />

1. FC Kleve, FC Schalke 04 II - Borussia<br />

M´gladbach II, Sportfreunde<br />

Lotte - Bayer 04 Leverkusen<br />

II, Borussia Dortmund II - SV<br />

Elversberg, SC Verl - FSV LU-Oggersheim.<br />

DIE ERSTEN SPIELTAGE DER REGIONALLIGA WEST<br />

Von ihm hängt wieder eine Menge ab: Andre Breitenreiter soll die Cloppenburger mit seiner<br />

Erfahrung und mit seinen Toren auf Klassenerhalt-Kurs halten. BILD: BJÖRN LICHTFUß<br />

6. Spieltag<br />

Samstag, 27. September, 14 Uhr<br />

FSV Mainz 05 II - 1. FC Köln II,<br />

RW Essen - Eintracht Trier, 1. FC<br />

Kleve - <strong>VfL</strong> Bochum II, Preußen<br />

Münster - BV Cloppenburg, Borussia<br />

M´gladbach II - 1. FC Kaiserslautern<br />

II, Wormatia Worms - SC<br />

Verl, Bayer 04 Leverkusen II - FC<br />

Schalke 04 II, SV Elversberg -<br />

Sportfreunde Lotte, FSV LU-Oggersheim<br />

- Borussia Dortmund II.<br />

7. Spieltag<br />

Samstag, 4. Oktober, 14 Uhr<br />

1. FC Köln II - 1. FC Kleve, Eintracht<br />

Trier - FSV Mainz 05 II, <strong>VfL</strong><br />

Bochum II - Borussia M´gladbach<br />

II, BV Cloppenburg - RW Essen, 1.<br />

FC Kaiserslautern II - Bayer 04 Leverkusen<br />

II, Wormatia Worms -<br />

Preußen Münster, FC Schalke 04<br />

II - SV Elversberg, Sportfreunde<br />

Lotte - FSV LU-Oggersheim, SC<br />

Verl - Borussia Dortmund II.<br />

8. Spieltag<br />

Samstag, 18. Oktober, 14 Uhr<br />

Borussia M´gladbach II - 1. FC<br />

Köln II, 1. FC Kleve - Eintracht<br />

Trier, Bayer 04 Leverkusen II - <strong>VfL</strong><br />

Bochum II, FSV Mainz 05 II - BV<br />

Cloppenburg, SV Elversberg - 1.<br />

FC Kaiserslautern II, RW Essen -<br />

Wormatia Worms, FSV LU-Oggersheim<br />

- FC Schalke 04 II, Preußen<br />

Münster - SC Verl, Borussia Dortmund<br />

II - Sportfreunde Lotte.<br />

9. Spieltag<br />

Samstag, 25. Oktober, 14 Uhr<br />

1. FC Köln II - Bayer 04 Leverkusen<br />

II, Eintracht Trier - Borussia<br />

M´gladbach II, <strong>VfL</strong> Bochum II - SV<br />

Elversberg, BV Cloppenburg - 1.<br />

FC Kleve, 1. FC Kaiserslautern II -<br />

FSV LU-Oggersheim, Wormatia<br />

Worms - FSV Mainz 05 II, FC<br />

Schalke 04 II - Borussia Dortmund<br />

II, Preußen Münster - RW Essen,<br />

SC Verl - Sportfreunde Lotte.<br />

10. Spieltag<br />

Mittwoch, 29. Oktober, 18.30 Uhr<br />

SV Elversberg - 1. FC Köln II,<br />

Bayer 04 Leverkusen II - Eintracht<br />

Trier, FSV LU-Oggersheim - <strong>VfL</strong> Bochum<br />

II, Borussia M´gladbach II -<br />

BV Cloppenburg, Borussia Dortmund<br />

II - 1. FC Kaiserslautern II,<br />

1. FC Kleve - Wormatia Worms,<br />

Sportfreunde Lotte - FC Schalke<br />

04 II, FSV Mainz 05 II - Preußen<br />

Münster, RW Essen - SC Verl.<br />

10. Spieltag<br />

Mittwoch, 29. Oktober, 18.30 Uhr<br />

SV Elversberg - 1. FC Köln II,<br />

Bayer 04 Leverkusen II - Eintracht<br />

Trier, FSV LU-Oggersheim - <strong>VfL</strong> Bochum<br />

II, Borussia M´gladbach II -<br />

BV Cloppenburg, Borussia Dortmund<br />

II - 1. FC Kaiserslautern II,<br />

1. FC Kleve - Wormatia Worms,<br />

Sportfreunde Lotte - FC Schalke<br />

04 II, FSV Mainz 05 II - Preußen<br />

Münster, RW Essen - SC Verl<br />

11. Spieltag<br />

Samstag, 1. November, 14 Uhr<br />

1. FC Köln II - FSV LU-Oggersheim,<br />

Eintracht Trier - SV Elversberg,<br />

<strong>VfL</strong> Bochum II - Borussia<br />

Dortmund II, BV Cloppenburg -<br />

Bayer 04 Leverkusen II, 1. FC Kaiserslautern<br />

II - Sportfreunde Lotte,<br />

Wormatia Worms - Borussia<br />

M´gladbach II, SC Verl - FC<br />

Schalke 04 II, Preußen Münster -<br />

1. FC Kleve, Essen - Mainz 05 II.


8. AUGUST 2008<br />

Zinnbauer lässt sein Ziel offen<br />

OBERLIGA NIEDERSACHSEN WEST VfB Oldenburg baut auf starke Vorbereitung<br />

Trainer Joe Zinnbauer (2. v. re.) versucht, den Druck von seiner Mannschaft zu nehmen. Dennoch gelten die Oldenburger als<br />

einer der Favoriten der Oberliga Niedersachsen West. BILD: THORSTEN HELMERICHS<br />

Nach nur einem Jahr<br />

Viertklassigkeit findet<br />

sich der Ex-Zweitligist<br />

in der fünften Klasse<br />

wieder. Trainer Joe Zinnbauer<br />

sieht sein junges<br />

Team nicht als Favorit.<br />

VON BODO TAROW<br />

OLDENBURG – Wieder aufstehen<br />

heißt es für den VfB Ol-<br />

DIE PROGNOSE<br />

Der VfB Oldenburg wird<br />

als Mitfavorit der Gejagte<br />

sein. Der Druck nach dem<br />

Zugänge: Andreas Meyer (SV Wilhelmshaven),<br />

Christian Meyer<br />

(<strong>VfL</strong> Wolfsburg II), Robert Littmann<br />

(BFC Dynamo Berlin), Alexander<br />

Burgardt (BV Cloppenburg),<br />

Matthias Deumelandt (1.<br />

FC Magdeburg), Maikel Hoormann<br />

(BV Veendam), Bernd Grotlüschen<br />

(Kickers Emden), Artur<br />

Frank (SV Neuhof), Stephan Kubirske<br />

(FC Carl-Zeiss Jena II), Jonas<br />

Wangler (A-Junioren).<br />

Tor: Rene Damerow, Christian<br />

Meyer, Edgar Kary.<br />

DER KADER<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 9<br />

denburg in der Saison<br />

2008/2009. Fast sensationell<br />

verspielte der Traditionsclub<br />

die bereits in der Winterpause<br />

sicher geglaubte Qualifikation<br />

für die neue Regionalliga.<br />

Klar, dass das gewaltige<br />

Fanpotenzial jetzt die sofortige<br />

Beseitigung des Betriebsunfalls<br />

fordert.<br />

Weitaus vorsichtiger geht<br />

Trainer Joe Zinnbauer an die<br />

am Sonnabend mit dem Gastspiel<br />

bei Aufsteiger Hameln<br />

beginnende Meisterschaft he-<br />

Verpassen der Regionalliga<br />

ist immens. Ï-Tipp:<br />

Der VfB wird Dritter.<br />

Abwehr: Maikel Hoormann, Robert<br />

Littmann, Alexander Baal,<br />

Leo Baal, Christian Thölking, Alexander<br />

Burgardt.<br />

Mittelfeld: Alexander Eckel, Matthias<br />

Deumelandt, Artur Frank,<br />

Jonas Wangler, Andreas Mayer,<br />

Paolo Rizzo, Josip Jurcevic, Stephan<br />

Kubirske.<br />

Angriff: Marcel Salomo, Mehmet<br />

Koc, Rene Robben, Bernd Grotlüschen,<br />

Sebastian Ghasemi-Nobakht.<br />

Trainer: Joe Zinnbauer.<br />

Co-Trainer: Andre Höttges.<br />

ran. „Es ehrt uns, wenn die<br />

anderen uns zum Favoriten<br />

stempeln. Diesen Status genießen<br />

aber Clubs wie Meppen,<br />

Langenhagen, Rehden<br />

und der <strong>VfL</strong> Oldenburg. Unser<br />

Etat liegt allenfalls im Mittelfeld.“<br />

Abgehakt ist derweil<br />

für den 38-jährigen Badenser,<br />

der beim VfB ins vierte Jahr<br />

geht, die Vorsaison. „Es gibt<br />

keinen Blick zurück. Wir haben<br />

eine neue Mannschaft,<br />

mit der wir oben mitspielen<br />

wollen. Ein genaues Ziel<br />

werde ich nicht ausgeben, zumal<br />

wir noch dabei sind, uns<br />

zu verstärken.“<br />

Mit Siegen in der Vorbereitung<br />

über die HSV-Reserve<br />

und Cloppenburg ließ der<br />

VfB aufhorchen. „Wir müssen<br />

diese Form mit in die Liga<br />

nehmen“, peilt Zinnbauer einen<br />

perfekten Start an.<br />

Neuer Leitwolf am Marschweg<br />

ist der aus Wilhelmshaven<br />

geholte Andreas Meyer,<br />

der den Mix aus Routine und<br />

Jugend dirigieren soll.


S. 10 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

„Titel für uns diesmal utopisch“<br />

OBERLIGA NIEDERSACHSEN WEST <strong>VfL</strong> Oldenburg speckt ab – Bedeutende Abgänge<br />

Nach der 1:5-Pleite gegen den SV Meppen sprechen beim <strong>VfL</strong> Oldenburg noch nicht einmal mehr die größten Optimisten vom<br />

Titel in der Niedersachsenliga West. BILD: TORSTEN VON REEKEN<br />

Nach dem überlegenen<br />

Titelgewinn in der Niedersachsenliga<br />

scheiterte<br />

der <strong>VfL</strong> in der Relegation<br />

zur vierten Liga.<br />

Trainer Frank Claaßen<br />

kürt den Stadtrivalen<br />

VfB zum Favoriten.<br />

VON BODO TAROW<br />

OLDENBURG – Mit gedämpften<br />

Erwartungen geht der <strong>VfL</strong> Oldenburg<br />

in die Saison<br />

2008/2009. Nach der souveränen<br />

Meisterschaft in der Niedersachsenliga<br />

West schnupperte<br />

die Mannschaft von<br />

Cheftrainer Frank Claaßen<br />

am Aufstieg in die neue Regio-<br />

DIE PROGNOSE<br />

Der <strong>VfL</strong> Oldenburg verfügt<br />

trotz schwerwiegender Abgänge<br />

speziell im Defensivbereich<br />

noch immer<br />

über einen qualitativ starken<br />

Kader mit ausgezeichneten<br />

Individualisten.<br />

Zudem wird es für jeden<br />

Gegner schwer werden,<br />

die Punkte vom Kunstrasengeläuf<br />

an der Alexan-<br />

nalliga, scheiterte in der Relegation<br />

aber an den Bremern<br />

vom FC Oberneuland.<br />

„Der Titel ist für uns diesmal<br />

utopisch. Wir sind qualitativ<br />

in der Breite weniger gut<br />

aufgestellt und werden wohl<br />

kleinere Brötchen backen<br />

müssen“, sieht der seit zweieinhalb<br />

Jahren das sportliche<br />

Zepter schwingende Claaßen<br />

andere Clubs besser aufgestellt.<br />

„Gemessen an den Namen<br />

und dem finanziellen<br />

Aufwand müsste der VfB Oldenburg<br />

das Rennen machen.<br />

Er hat die Pflicht aufzusteigen.<br />

Dennoch sehe ich<br />

nicht unbedingt einen superklaren<br />

Favoriten. Mannschaften<br />

wie Meppen, Nordhorn,<br />

Havelse, Langenhagen und<br />

auch Rehden haben das<br />

derstraße zu entführen.<br />

Mit Frank Claaßen verfügt<br />

der <strong>VfL</strong> über einen<br />

Trainer, der sich in der<br />

Liga bestens auskennt.<br />

Der Ï-Tipp: Auch wenn<br />

es für die „Grünen“ nicht<br />

erneut zum Titel reicht,<br />

werden sie vorne dabei<br />

sein. Der <strong>VfL</strong> Oldenburg<br />

wird Vierter.<br />

Zeug, ganz oben mitzumischen.<br />

In diesem oberen Drittel<br />

wollen auch wir uns nach<br />

Möglichkeit tummeln.“ Insoweit<br />

stören Claaßen die Äußerungen<br />

von VfB-Trainer Joe<br />

Zinnbauer, der zuletzt stets<br />

Claaßens Team und den SV<br />

Meppen zu den Topfavoriten<br />

erklärte.<br />

Mit Stammkeeper Thomas<br />

Wegmann, dem noch in<br />

Ghana weilenden Stephen Attoh<br />

und Marc Bury verlor<br />

Claaßen drei wichtige Defensivsäulen.<br />

Zudem beendete<br />

sein erstligaerfahrener Torjäger<br />

und Bruder Christian<br />

seine Karriere im höherklassigen<br />

Bereich. „Wir versuchen,<br />

hinten personell noch nachzulegen,<br />

um gut durch die Saison<br />

zu kommen“, hofft Claa-<br />

Zugänge: Marco Elia (GVO Oldenburg),<br />

Arek Wojcik (VfB Oldenburg),<br />

Sebastian Bremer (SV Wilhelmshaven<br />

II), Malte Müller (<strong>VfL</strong><br />

Osnabrück II), Philipp McKennie<br />

(SV Wilhelmshaven II), Sebastian<br />

Wojcik (KSV Hessen Kassel), Robert<br />

Plichta (A-Junioren), Daniel<br />

Kulbatzki (A-Junioren).<br />

Tor: Nils Reinke, Marco Elia.<br />

Abwehr: Arne Tammen, Ansgar<br />

Schnabel, Roman Wöhlecke, Manuel<br />

Schicke, Arek Wojcik, Sebas-<br />

DER KADER<br />

ßen noch auf die eine oder<br />

andere Nachverpflichtung.<br />

Dass es defensiv noch nicht<br />

passt, verdeutlichte nicht zuletzt<br />

die 1:5-Heimpleite am<br />

vergangenen Wochenende in<br />

der ersten Pokalrunde gegen<br />

den neuen emsländischen Ligakonkurrenten<br />

aus Meppen.<br />

Unterdessen blicken die<br />

Verantwortlichen von der Alexanderstraße<br />

bereits über die<br />

an diesem Freitag mit dem<br />

Heim-Derby gegen Germania<br />

Leer beginnende Spielzeit<br />

2008/2009 hinaus. „Dann gibt<br />

es im Hinblick auf die eingleisige<br />

Oberliga die nächste Qualifikation.<br />

Dafür wollen wir gerüstet<br />

sein und auch Spieler<br />

aus dem eigenen Nachwuchs<br />

aufbauen“, lässt Claaßen<br />

durchblicken.<br />

tian Bremer.<br />

Mittelfeld: Tim Steidten, Jan-Dirk<br />

Riedesel, Aaron Thalmann, Stefan<br />

Noack, Deniz Pezük, Daniel<br />

Kulbatzki, Malte Müller, Philipp<br />

McKennie.<br />

Angriff: Sebastian Ferulli, Sebastian<br />

Wojcik, Cüneyt Özkan, Robert<br />

Plichta, Andreas Bitter.<br />

Trainer: Frank Claaßen.<br />

Co-Trainer: Ulf Kliche.<br />

Torwart-Trainer: Torsten Huntemann.


8. AUGUST 2008<br />

Der Abstieg ist beim<br />

ehemaligen Spitzenteam<br />

kein Tabuthema. Die offensive<br />

Spielweise gehört<br />

der Vergangenheit an.<br />

VON STEFFEN SZEPANSKI<br />

LÖNINGEN – Beim <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong><br />

ist plötzlich alles anders:<br />

Der Fußball-Bezirksoberligist,<br />

der jahrelang oben mitgespielt<br />

hat, muss sich auf einen<br />

langen Abstiegskampf<br />

einstellen. Nach dem Abgang<br />

diverser Leistungsträger, den<br />

DIE PROGNOSE<br />

Die Löninger wissen,<br />

dass eine schwierige Saison<br />

vor ihnen liegt.<br />

Nach den Abgängen diverser<br />

Leistungsträger<br />

ist ein oberer Tabellenplatz<br />

kein Thema mehr.<br />

Im Kampf um den Klassenerhalt<br />

müssen die<br />

verbliebenen erfahrenen<br />

Akteure den vielen jungen<br />

Spielern Halt geben.<br />

Ï-Tipp: Die Löninger<br />

können sich retten – am<br />

Ende belegen sie Platz<br />

elf.<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 11<br />

Abstiegskampf statt Titelträume<br />

VFL LÖNINGEN Trainerduo Lückmann/Paul geht mit völlig neuem Team in Saison<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> 2008/2009: Peter Triphaus, Drilon Gashi, Jan Thobe, Mario Nolting, Andre Lückmann, Thomas Quent, Torsten<br />

Willen (Mitte von links), Torwarttrainer Martin Zahn, Betreuer Benno Middeke, Fabian Kramer, Oliver Eick, Sebastian Winkeler,<br />

Denis Witt, Betreuer Michael Matlage, Trainer Jan Paul, (vorne von links) Tobias Rauer, Viktor Straub, Sevdaim Muslija,<br />

Jens Burke, Holger Lampe, Timo Hespe. BILD: BJÖRN LICHTFUß<br />

die Löninger hauptsächlich<br />

mit Spielern aus der <strong>VfL</strong>-Reserve<br />

und dem eigenen A-Jugend-Team<br />

auffangen wollen,<br />

ist der Fall der Fälle im Hasetal<br />

kein Tabu mehr. „Natürlich<br />

wollen wir die Klasse mit<br />

aller Macht halten“, sagt Andre<br />

Lückmann, der das junge<br />

Team zusammen mit Jan Paul<br />

trainiert, „aber auch der Vorstand<br />

hat sich schon mit einem<br />

möglichen Abstieg beschäftigt.“<br />

Die Spieler wollen davon<br />

allerdings gar nichts hören.<br />

„Die sind richtig heiß“, sagt<br />

Lückmann. „Die Stimmung<br />

VFL LÖNINGEN<br />

Abgänge: Ulrich Manemann Ulrich<br />

(Holthausen-Biene), André<br />

Thürmann (Emstek), André Bremersmann<br />

(Lastrup), Christoph<br />

Overberg (Oythe), Michael Anneken<br />

(Peheim), Markus Wichmann<br />

(Emstekerfeld), Klaus<br />

Schmunkamp (Emstek), Ferdi<br />

Diedrich (Werlte), Torsten Bünger<br />

(Altenoythe), Björn Bullermann<br />

(Papenburg), Simon Wichmann<br />

(Essen).<br />

Zugänge: Sven Schwarte (A-Jugend<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong>), Viktor<br />

im Team stimmt.“ Allerdings<br />

weiß auch Lückmann, wie<br />

schnell sich das ändern kann.<br />

Der <strong>VfL</strong> erwartet gleich am<br />

ersten Spieltag den zum Favoritenkreis<br />

zählenden SV Brake<br />

– und das birgt durchaus Gefahr.<br />

„Wir müssen verhindern,<br />

dass wir, wenn wir mal hoch<br />

oder mehrfach hintereinander<br />

verloren haben, in ein<br />

Loch fallen. Wir müssen den<br />

Kopf oben behalten. Aber das<br />

fällt erfahrenen Spielern natürlich<br />

leichter.“ Die wenigen<br />

Spieler, die dem Verein die<br />

Treue gehalten haben, müs-<br />

DER KADER<br />

Straub (II. Herren), Jan Thobe<br />

(Essen), Fabian Kramer (A-Jugend),<br />

Oliver Eick (Evenkamp),<br />

Thomas Quent (II. Herren), Timo<br />

Hespe (A-Jugend), Tobias Rauer<br />

(II. Herren), Sevdaim Muslija<br />

(Lüsche), Steffen Lübbers (A-Jugend),<br />

Holger Lampe (II. Herren).<br />

Tor: Jens Burke, Sven Schwarte.<br />

Abwehr: Mario Nolting, Peter Triphaus,<br />

Viktor Straub, Jan<br />

Thobe, Steffen Lübbers, Thomas<br />

Quent.<br />

Mittelfeld: Fabian Kramer, Tors-<br />

sen sich auch umstellen. „Wir<br />

können natürlich nicht mehr<br />

so offensiv spielen“, sagt<br />

Lückmann, der vor allem auf<br />

den Teamgeist seiner Spieler<br />

setzt. „Die Mannschaft steht<br />

im Vordergrund, das müssen<br />

alle verinnerlichen.“<br />

Allerdings wird die Saison<br />

für das Trainerduo so oder so<br />

eine Fahrt ins Ungewisse:<br />

„Man kann einfach nie sagen,<br />

wie sich junge Spieler entwickeln<br />

werden“, sagt Lückmann.<br />

Das wissen selbst die<br />

Spieler nicht. Aber eines wissen<br />

sie genau: Sie müssen<br />

ganz schnell dazulernen. . .<br />

ten Willen, André Lückmann,<br />

Timo Hespe, Oliver Eick, Tobias<br />

Rauer, Dennis Witt, Matthias Bögershausen,<br />

Rene Gadza.<br />

Angriff: Sebastian Winkeler,<br />

Sevdaim Muslija, Holger Lampe,<br />

Drilon Gashi.<br />

Trainer: André Lückmann, Jan<br />

Paul.<br />

Betreuer: Michael Mathlage.<br />

Saisonziel: Mittelfeld.<br />

Meistertipp: Emstek, Cloppenburg.


S. 12 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

Wegmann soll den Weg weisen<br />

BV CLOPPENBURG II Co-Trainer Bettenstaedt setzt große Hoffnung in neuen Torwart<br />

Kleiner Kader mit großer Aufgabe: Die Spieler des BV Cloppenburg II sollen die BVC-Reserve in der Bezirksoberliga halten.<br />

Hoffnungsträger der Cloppenburger ist Torwart Thomas Wegmann (unten, Vierter von links), der schon bei diversen Vereinen<br />

mit starken Leistungen aufgefallen ist. Er soll der jungen Truppe helfen, auch in schwierigen Situationen die Ruhe zu<br />

bewahren und mit kühlem Kopf zu spielen. BILD: LICHTFUß<br />

Der 31-jährige Thomas<br />

Wegmann ist vom <strong>VfL</strong><br />

Oldenburg gekommen.<br />

Er bringt Erfahrung ins<br />

junge Team.<br />

VON STEFFEN SZEPANSKI<br />

CLOPPENBURG – Er soll nicht<br />

nur möglichst viele Bälle, sondern<br />

die Fußballer des BV<br />

Cloppenburg II auch noch in<br />

der Bezirksoberliga halten:<br />

Auf Thomas Wegmann, vom<br />

<strong>VfL</strong> Oldenburg gekommener<br />

Torhüter, ruhen die Hoffnungen<br />

der Cloppenburger. „Er<br />

ist eine Top-Verstärkung“,<br />

sagt Til Bettenstaedt, Co-Trai-<br />

BV CLOPPENBURG II<br />

Zugänge: Friedel Meyer (A-Jugend),<br />

Hannes Többen (A-Jugend),<br />

Jakob Thien (A-Jugend), Bernd Eilers<br />

(A-Jugend), Steffen Bury (1.<br />

Mannschaft), Eugen Rerich<br />

(Hansa Friesoythe), Andre Kaiser<br />

(A-Jugend), Til Bettenstaedt (1.<br />

Mannschaft)<br />

Abgänge: Andreas Vogel (Hansa<br />

ner des neuen BVC-Reserve-<br />

Coaches Steffen Bury. Das<br />

Trainerduo, das in der abgelaufenen<br />

Spielzeit noch für<br />

den BVC in der Oberliga aufgelaufen<br />

ist, weiß, dass es als<br />

Ziel nur den Klassenerhalt<br />

ausgeben kann.<br />

Bettenstaedt, der noch vor<br />

ein paar Wochen selbst nicht<br />

damit gerechnet hatte, plötzlich<br />

Teil eines Trainergespanns<br />

zu sein, wird aber<br />

auch selbst noch für die BVC-<br />

Reserve auflaufen – genauso<br />

wie Steffen Bury. Der soll<br />

dem jungen und eher kleinen<br />

Kader – nach zahlreichen Abgängen<br />

sind viele Spieler aus<br />

der A-Jugend aufgerückt – Sicherheit<br />

geben.<br />

DER KADER<br />

Friesoythe), Steve Mielke, Erkan<br />

Tasdemir (Blau Weiß Lohne), Sebastian<br />

Pundsack (Blau Weiß<br />

Lohne).<br />

Tor: Thomas Wegmann (zuvor <strong>VfL</strong><br />

Oldenburg)<br />

Abwehr: Friedel Meyer (A-Jugend),<br />

Jan gr. Kohorst, Thorsten Kaiser,<br />

Hannes Többen (A-Jugend), Jakob<br />

Thien (A-Jugend), Bernd Eilers<br />

(A-Jugend), Andreas Langletz, Se-<br />

Bettenstaedt, selbst eher in<br />

der Offensive zu Hause, sieht<br />

die Probleme der Mannschaft<br />

zurzeit in der Defensive. „In<br />

der Defensivarbeit ist noch<br />

viel zu tun“, sagt der beruflich<br />

stark eingespannte Ex-<br />

Schalker. Und wer könnte einer<br />

Abwehr mehr Halt geben<br />

als ein stark haltender Torwart?<br />

Thomas Wegmann hat<br />

in seiner Laufbahn jedenfalls<br />

schon viel Erfahrung gesammelt.<br />

Nachdem Wegmann in<br />

der Jugend des BVC gespielt<br />

und später als zweiter Cloppenburger<br />

Torwart Erfahrung<br />

in Regional- und Oberliga gesammelt<br />

hatte, war er als Austausch-Schüler<br />

für einen US-<br />

Amerikanischen Verein aufge-<br />

bastian Plohr<br />

Mittelfeld: Steffen Bury (1. Mannschaft),<br />

Eugen Rerich (Hansa Friesoythe),<br />

Henning gr. Macke, Ali<br />

Kaya<br />

Sturm: Andre Kaiser (A-Jugend),<br />

Til Bettenstaedt (1. Mannschaft),<br />

Christopher Hauptmann, Erdogan<br />

Kadrija<br />

laufen. Anschließend war er<br />

als zweiter Torwart zu den<br />

Preußen aus Münster gewechselt,<br />

von wo aus ihn sein Weg<br />

zum TuS Bersenbrück geführt<br />

hatte. Nach seiner Zeit als<br />

Stammtorwart im Kreis Osnabrück<br />

hatte es ihn dann als<br />

ersten Keeper zum <strong>VfL</strong> Oldenburg<br />

verschlagen.<br />

Aber nicht nur von Wegmanns<br />

Erfahrung und Form<br />

dürfte für den BVC II viel abhängen.<br />

Entscheidend für<br />

den Saisonverlauf der Cloppenburger<br />

dürfte auch werden,<br />

wie oft sie Unterstützung<br />

aus dem ersten Team erhalten<br />

– und wie oft sie Spieler<br />

für die Regionalliga-Mannschaft<br />

abstellen müssen.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Der BVC II hat wichtige<br />

Spieler verloren. Der Kader<br />

ist klein und auf<br />

Hilfe aus dem ersten<br />

Team angewiesen. Aber<br />

die wird kommen. Außerdem<br />

kann das Trainerduo<br />

Steffen Bury/Til Bettenstaedt<br />

das Team<br />

auch auf dem Feld führen<br />

– das hat es in den<br />

Testspielen gezeigt.<br />

Ï-Tipp: Der BVC II überrascht<br />

sich und die Konkurrenz<br />

– Platz zehn.


8. AUGUST 2008<br />

Die Emsteker haben ein<br />

schweres Auftaktprogramm.<br />

Franz-Josef<br />

Ripke sieht dem Start<br />

dennoch optimistisch<br />

entgegen.<br />

VON STEFFEN SZEPANSKI<br />

EMSTEK – Bloß kein Auftakt<br />

wie in der abgelaufenen Spielzeit:<br />

Die Bezirksoberliga-Fußballer<br />

des SV Emstek wollen<br />

nicht noch einmal bis wenige<br />

Spieltage vor Schluss gegen<br />

den Abstieg kämpfen und<br />

stattdessen gleich zu Beginn<br />

der Saison kräftig Punkte sammeln.<br />

Das wird allerdings<br />

schwierig: Die ersten Gegner<br />

des Teams von Trainer Franz-<br />

Josef Ripke zählen nicht gerade<br />

zu den Leichtgewichten<br />

der Liga: Die Titelfavoriten<br />

SC Spelle-Venhaus und SV<br />

Holthausen-Biene sowie GVO<br />

Oldenburg werden es den<br />

Emstekern schwermachen.<br />

Dennoch ist Ripke, der das<br />

Team von Daniel Breher übernommen<br />

hat, optimistisch.<br />

„Die Spieler sind hochmotiviert,<br />

und wir haben hier ein<br />

tolles Umfeld. Alle ziehen<br />

mit“, freut sich der ehemalige<br />

Bundesliga-Profi. Die Mannschaft<br />

sei spielstark und trete<br />

als echtes Team auf.<br />

Von Kapitän Lukas Niemeyer<br />

zeigt sich Ripke beson-<br />

SV EMSTEK<br />

Abgänge: Sasa Bucumiric (unbekannt),<br />

Mathias Wendeln (SV<br />

Höltinghausen), Nico Klaus (SV<br />

Bevern), Jörg Riemann (Laufbahn<br />

beendet).<br />

Zugänge: Sergej Strauch (SF Se-<br />

DIE PROGNOSE<br />

Der SV Emstek hat seinen<br />

seit Jahren guten Kader<br />

noch verstärkt. Sollte<br />

das Team einen Fehlstart<br />

wie in der Vorsaison verhindern<br />

können, dürfte<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 13<br />

Tolles Umfeld macht Ripke Mut<br />

SV EMSTEK Neuer Coach peilt einstelligen Tabellenplatz an – Alle ziehen mit<br />

SV Emstek 2008/2009: (hinten v.l.) Stefan Müller, Konstantin Dietz, Christian Seidel, Bastian<br />

Mieck, Heiner Budde, Björn Feldhaus, Andre Thürmann, Thorsten Brak, (Mitte von<br />

links) Hannes Schütte, Werner Bergmann, Maik Niemöller, Dennis Vaske, Klaus Schmunkamp,<br />

Jan-Henrik Punte, Stefan Grafe, Franz-Josef Ripke, (unten von links) Lukas Niemeyer,<br />

Alexander Müller, Sergej Strauch, Stefan Schütte, Jacob Niemeyer. BILD: LICHTFUß<br />

ders angetan. „Er sagt selbst,<br />

dass er weniger Tore als früher<br />

erzielt und lieber öfter<br />

mal abspielt, aber das ist vor<br />

allem eine Frage des Selbstvertrauens.“<br />

Und das werde<br />

seine Mannschaft zurückgewinnen.<br />

Die Erfahrung, die Emstek<br />

in der vergangenen Saison im<br />

Abstiegskampf gesammelt<br />

velten), Klaus Schmunkamp, Andre<br />

Thürmann (beide <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong>),<br />

Jan-Henric Punte (BSV<br />

Rheden), Konstantin Dietz, Stefan<br />

Niemann, Maik Niemöller<br />

(alle SV Emstek A-Jgd.).<br />

Tor: Stefan Schütte, Alexander<br />

Müller.<br />

die Mannschaft von Trainer<br />

Franz-Josef Ripke<br />

oben mitspielen.<br />

Ï-Tipp: Der SV Emstek<br />

spielt oben mit und wird<br />

Vierter.<br />

DER KADER<br />

habe, könne dem Team in dieser<br />

Saison allerdings auch helfen.<br />

„Die Mannschaft ist hochmotiviert<br />

und hat in der Vorbereitung<br />

gezeigt, dass sie auf<br />

keinen Fall noch einmal so<br />

weit abrutschen will. Sie weiß<br />

jetzt genau, was nötig ist, um<br />

den Absturz zu verhindern.“<br />

Und damit das auch wirklich<br />

nicht noch einmal pas-<br />

Abwehr: Heiner Budde, Andre<br />

Harmuth, Andre Thürmann,<br />

Klaus Schmunkamp.<br />

Mittelfeld: Jacob Niemeyer,<br />

Björn Feldhaus, Bastian Mieck,<br />

Christian Seidel, Sven Apostel,<br />

Jan-Henrik Punte, Stefan Niemann,<br />

Sergej Strauch.<br />

siert und das Saisonziel – ein<br />

einstelliger Tabellenplatz –<br />

nicht in Gefahr gerät, sollen<br />

schnell möglichst viele<br />

Punkte her. „Wir müssen den<br />

Grundstein in den ersten Spielen<br />

legen. Das würde uns Sicherheit<br />

bringen.“ Und dann<br />

wäre auch zweitrangig, wer<br />

auf der anderen Seite des Platzes<br />

steht. . .<br />

Angriff: Lukas Niemeyer, Thorsten<br />

Brak, Dennis Vaske, Konstantin<br />

Dietz, Maik Niemöller.<br />

Trainer: Franz-Josef Ripke.<br />

Betreuer: Stefan Grafe, Hannes<br />

Schütte. Saisonziel: guter einstelliger<br />

Tabellenplatz.<br />

Meistertipp: Holthausen-Biene.


S. 14 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

Erfahrene Achse soll es richten<br />

TUS EMSTEKERFELD Borchers-Elf heiß auf die Bezirksoberliga – Gute Mischung<br />

TuS Emstekerfeld 2008/2009: (hinten von links) Torwarttrainer Andreas Luttmer, Torsten Kliefoth, Christian Meyer, Niels<br />

Kroner, Tugrul Sahin, Christian Kellermann, Mathias Schümann, Torsten Wiemann, Trainer Ulrich Borchers, (unten von<br />

links) Björn Fresenborg, Markus Wichmann, Salih Darilmaz, Niklas Thoben, Mahmoud Husseini, Jens Schmidt, Volker Kliefoth,<br />

Ercan Ablak. BILD: BJÖRN LICHTFUß<br />

Neben erfahrenen Spielern<br />

hat der TuS auch<br />

viele junge Spieler in<br />

den Reihen. Der Aufsteiger<br />

ist gewappnet.<br />

VON STEPHAN TÖNNIES<br />

EMSTEKERFELD – Normalerweise<br />

wird einem Klassenneuling<br />

die Warnung zuteil: seid<br />

vorsichtig! Unterschätzt nicht<br />

das neue Terrain hinsichtlich<br />

Schnelligkeit, Athletik, Cleverness!<br />

Richtet euch auf<br />

schwere Auswärtsspiele ein,<br />

mit lautstarken Zuschauern,<br />

die ihre Elf nach vorn und<br />

TUS EMSTEKERFELD<br />

Abgänge: Storven Schlicker,<br />

Mitttelfeld (VfB Oldenburg II),<br />

Murat Darilmaz, Angriff (SV Altenoythe),<br />

Michael Prophel, Abwehr<br />

(SV Bevern).<br />

Zugänge: Angelo Herrendörfer,<br />

Abwehr (Bergedorf), Markus<br />

Wichmann, Mittelfeld (<strong>Löningen</strong>),<br />

Andre Groß, Mittelfeld (ei-<br />

den Schiri zum Elfmeterpfiff<br />

peitschen! Manch frisch gekürter<br />

Bezirksligameister betrat<br />

die Bezirksoberligabühne<br />

mit stolzgeschwellter Brust<br />

und erlebte sein böses Erwachen.<br />

All diese Warnungen gelten<br />

natürlich auch dem Neuling<br />

TuS Emstekerfeld. Aber<br />

haben die Emstekerfelder sie<br />

nötig? Gerade spektakulär<br />

liest sich sein Aufgebot, das<br />

vor ballgewandten, erfahrenen<br />

Spielern nur so strotzt.<br />

Leute wie Markus Wichmann,<br />

Keeper Mathias Schüman,<br />

Angelo Herrendörfer<br />

oder Tugrul Sahin wissen<br />

sehr wohl, wie der Hase auf<br />

gene A-Jugend).<br />

DER KADER<br />

Tor: Mathias Schümann, Konstantin<br />

Kessler.<br />

Abwehr: Kemal Bicer, Jens<br />

Schmidt, Markus Bohmann, Volker<br />

Kliefoth, Christian Kellermann<br />

und Angelo Herrendörfer.<br />

Mittelfeld: Tugrul Sahin, Torsten<br />

Kliefoth, Markus Wichmann, An-<br />

der höchsten Bezirksebene<br />

läuft. Ihnen braucht TuS-<br />

Coach Uli Borchers nicht viel<br />

sagen. Für viele ist der TuS<br />

Emstekerfeld daher kein Wackelkandidat,<br />

sondern ein<br />

Kandidat für die vorderen<br />

Plätze.<br />

Ganz so weit will sich Borchers<br />

aber nicht aus dem<br />

Fenster lehnen. „Wir wollen<br />

die Klasse sichern. Alles andere<br />

wären Hirngespinste.<br />

Schließlich sind wir ein Aufsteiger“,<br />

so Borchers, der angesichts<br />

von sechs Absteigern<br />

ein Hauen und Stechen erwartet.<br />

„Die Konkurrenz hat sich<br />

enorm verstärkt. Aber auch<br />

wir haben eine gute Mi-<br />

dre Groß, Niklas Thoben, Torsten<br />

Wiemann, Salih Darilmaz.<br />

Angriff: Christian Meyer, Björn<br />

Fresenborg, Niels Kroner, Ercan<br />

Ablak.<br />

Trainer: Uli Borchers.<br />

Betreuer: Michael Gentzsch.<br />

Saisonziel: Klassenerhalt.<br />

Meistertipp: keine Angaben.<br />

schung aus erfahrenen und<br />

jungen Spielern“, glaubt Borchers,<br />

der den TuS zum Aufstieg<br />

geführt hat. Bei aller Ausgeglichenheit<br />

des Kaders<br />

weiß jedoch Borchers: „Jede<br />

Mannschaft braucht eine<br />

Achse.“<br />

Als Führungsspieler gelten<br />

Tugrul Sahin, Mittelfeldspieler<br />

Torsten Kliefoth sowie Mathias<br />

Schümann. Aber auch<br />

von den Neuzugängen wie<br />

Herrendörfer (Bergedorf 85)<br />

und Wichmann (<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong>)<br />

erwartet der Trainer einiges.<br />

„Sie haben alle das Zeug,<br />

den TuS mit ihrer Klasse in<br />

der Liga zu halten“, sagt Borchers.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Dem TuS Emstekerfeld<br />

wird von allen Seiten<br />

Respekt entgegengebracht.<br />

Und das zu<br />

Recht: Der Aufsteiger<br />

hat einen starken Kader<br />

zusammen. Die Unterstützung<br />

aus dem Umfeld ist<br />

in Emstekerfeld sowieso<br />

groß. Sie wird dem TuS<br />

ungemein helfen.<br />

Ï-Tipp: Emstekerfeld<br />

wird Achter.


8. AUGUST 2008<br />

Der Coach arbeitet<br />

noch am Abwehrverhalten<br />

des Teams. In der<br />

Vorbereitung kassierte<br />

Steinfeld viele Tore.<br />

VON STEFFEN SZEPANSKI<br />

STEINFELD – Teamgeist soll die<br />

Falken retten. Helmut Schmedes,<br />

neuer Trainer der Bezirksoberliga-Fußballer<br />

aus Steinfeld,<br />

setzt im Abstiegskampf<br />

auf den Zusammenhalt seiner<br />

Spieler. „Von 21 Spielern kommen<br />

17 aus Steinfeld. Und<br />

das merkt man auch: Bei uns<br />

herrscht eine tolle Kamerad-<br />

DIE PROGNOSE DER KADER<br />

Falke Steinfeld konnte<br />

sich in der vergangenen<br />

Saison knapp retten. In<br />

dieser Spielzeit dürfte es<br />

für die Falken nicht gerade<br />

einfacher werden.<br />

Sollte Steinfeld den tollen<br />

Teamgeist aus der<br />

Vorbereitung in die Saison<br />

retten, könnte es<br />

trotzdem wieder reichen.<br />

Ï-Tipp: Die Falken müssen<br />

lange zittern, verhindern<br />

aber den Absturz –<br />

Platz zwölf.<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 15<br />

Falken fürchten den Absturz<br />

STEINFELD Trainer Helmut Schmedes stellt sich auf langen Abstiegskampf ein<br />

Haben sich auf Abstiegskampf eingestellt: die Fußballer aus Steinfeld BILD: FALKE STEINFELD<br />

schaft.“ Dennoch hat sich<br />

Schmedes, der ehemalige<br />

Top-Torjäger Blau Weiß Lohnes,<br />

auf einen langen und harten<br />

Abstiegskampf eingestellt.<br />

In der vergangenen Saison<br />

konnten die Falken den Abstieg<br />

gerade noch verhindern.<br />

Als Elfter ließen sie fünf<br />

Teams hinter sich – das<br />

würde in dieser Spielzeit<br />

nicht reichen. Sechs Mannschaften<br />

steigen am Ende aus<br />

der Bezirksoberliga ab.<br />

Und um nicht zu diesen<br />

Teams zu gehören, muss<br />

Schmedes noch am Abwehrverhalten<br />

seiner Fußballer arbeiten.<br />

„Die Mannschaft hat<br />

im vergangenen Jahr 63 Tore<br />

FALKE STEINFELD<br />

Abgänge: Stefan Kohake<br />

(Pause), Michael Arlinghaus,<br />

Stefan Hempen (beide II. Herren),<br />

Tobias Krapp (III. Herren).<br />

Zugänge: Markus Vodde (TV Dinklage),<br />

Rudolf Djossou (Amasyaspor<br />

Lohne), Florian Klöker, Andreas<br />

Nieberding (beide eigene<br />

A-Jgd.), Nico Hülsmann, Gagi<br />

Dreshaj (beide A-Jgd, BW<br />

Lohne).<br />

kassiert. Und auch in der Vorbereitung<br />

haben wir zu viele<br />

Treffer hinnehmen müssen.<br />

Da muss ich den Hebel ansetzen.“<br />

Ansonsten droht den<br />

Falken das, was viele Fans befürchten:<br />

der Absturz. Schließlich<br />

weiß auch Schmedes,<br />

dass starke Teams in die Bezirksoberliga<br />

aufgestiegen<br />

sind. „BW Hollage hat zum<br />

Beispiel einen starken Kader.“<br />

Sein Kader habe in der Vorbereitung<br />

„ganz ordentlich<br />

mitgezogen“. Gegen Regionalligist<br />

SV Wilhelmshaven<br />

konnte sein Team eine Halbzeit<br />

lang mithalten. In der<br />

zweiten Hälfte legte das Team<br />

von Trainer Predrag Uzelac<br />

Tor: Alexander Büscherhoff<br />

(22), Nico Hülsmann (18).<br />

Abwehr: Andre Wübbelmann<br />

(25), Stephan Kreinest (23),<br />

Markus Vodde (24), Patrick Themann<br />

(32), Florian Klöker (19),<br />

Gagi Dreshaj (19).<br />

Mittelfeld: Andreas Gottke-Haskamp<br />

(26), Frank Gottke-Haskamp<br />

(24), Christian Arlinghaus<br />

(33), Christian Fröhle (24),<br />

Arndt Möhlmann (30), Christian<br />

Trumme (28), David Koldehoff<br />

dann aber noch eine Schippe<br />

drauf und gewann verdient<br />

5:0. Dennoch haben besonders<br />

die Neuzugänge einen<br />

guten Eindruck hinterlassen.<br />

Und den wollen die Steinfelder,<br />

die in der neuen Saison<br />

auf Michael Arlinghaus,<br />

Stephan Kohake und Arndt<br />

Möhlmann verzichten müssen,<br />

auch in den ersten Ligaspielen<br />

machen. Schließlich<br />

müssen die Falken schon im<br />

zweiten Saisonspiel nach Oythe.<br />

Und im Derby wird die<br />

bisher so anfällige Steinfelder<br />

Defensive richtig gefordert<br />

werden. Lassen sich die Falken<br />

abschießen, droht wirklich<br />

der Absturz. . .<br />

(20).<br />

Angriff: Simon Overmeyer (22),<br />

Rudolf Djossou (23), Daniel<br />

Schlarmann (24), Hughes<br />

Mbossa (33), Andreas Nieberding<br />

(19), Michael Bavendiek<br />

(20), Kristof gr. Osterhues (21).<br />

Trainer: Helmut Schmedes (42).<br />

Saisonziel: Klassenerhalt.<br />

Meistertipp: SV Holthausen-<br />

Biene.


S. 16 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

Mit altem Team zu neuen Ufern<br />

VFL OYTHE Dritter der abgelaufenen Spielzeit hat kaum Spieler verloren<br />

Spielstark: die Mannschaft des <strong>VfL</strong> Oythe BILD: HEINRICH VOLLMER<br />

Der neue Trainer Dietmar<br />

Schlärmann ist optimistisch.<br />

Durch die Neuzugänge<br />

sei das Team<br />

schwerer ausrechenbar.<br />

VON STEFFEN SZEPANSKI<br />

OYTHE – Optimismus in Oythe:<br />

Der <strong>VfL</strong> geht ohne Frage<br />

als einer der Favoriten in die<br />

neue Bezirksoberliga-Saison.<br />

Schließlich gilt: Wenn ein Fußballverein<br />

den Kader, mit<br />

dem er in der vergangenen<br />

Saison Dritter geworden ist,<br />

nicht nur fast komplett halten,<br />

sondern auch noch ent-<br />

VFL OYTHE<br />

Abgänge: Steffen Bröring (Studium),<br />

Till Lübbehusen (<strong>VfL</strong> Oythe<br />

II), Stephan Tapke-Jost<br />

(Pause), Eike Varnhorn (<strong>VfL</strong> Oythe<br />

II).<br />

Zugänge: Michael Lüesse (<strong>VfL</strong><br />

Oythe II), Timo Nowack (Barnstorfer<br />

SV), Christoph Overberg<br />

(<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong>), Alexander Rüffert<br />

(A-Jgd. BW Langförden).<br />

scheidend verstärken kann,<br />

hat er keinen Grund tief zu<br />

stapeln. „Wir wollen oben mitspielen“,<br />

gibt der neue <strong>VfL</strong>-<br />

Coach Dietmar Schlärmann<br />

das Ziel aus.<br />

Und auch die Leistungen<br />

der Mannschaft in den Testspielen<br />

lege nahe, dass mit<br />

den Oythern zu rechnen ist.<br />

„Ich bin mit der Vorbereitung<br />

sehr zufrieden“, sagt Schlärmann.<br />

Kein Wunder, haben<br />

doch die wenigen Neuzugänge<br />

des <strong>VfL</strong> schon ihr Können<br />

demonstriert. So habe<br />

der aus Barnstorf gekommene<br />

Timo Nowack schon angedeutet,<br />

„dass er ein sehr guter<br />

Stürmer ist“. Schlärmann<br />

DER KADER<br />

Tor: Henning Reichenbach (26),<br />

Maurice Planteur (22).<br />

Abwehr: Markus Dieluweit (25),<br />

Manuel Engelmann (21), Ralf<br />

Ewen (36), Michael Lüesse<br />

(33), Lars Schmedes (27).<br />

Mittelfeld: Ulrich Berding (28),<br />

Raphael Dornieden (22), Benjamin<br />

Fennig (27), Frank Hilbrands<br />

(27), Alexander Jahrand<br />

(20), Dennis Jex (19), Christoph<br />

Overberg (24), Dirk Schmedes<br />

weiß das allerdings schon länger.<br />

Er hat Nowack schon als<br />

Coach des Barnstorfer SV trainiert.<br />

Und einen starken Stürmer<br />

braucht Oythe auch.<br />

Zwar hat die Mannschaft in<br />

der vergangenen Saison<br />

stolze 82 Tore erzielt, aber:<br />

„In der letzten Saison hat sich<br />

doch viel auf Jan Egbers konzentriert.<br />

Jetzt sind wir variabler<br />

und schwerer auszurechnen“,<br />

freut sich Schlärmann.<br />

Freude bereite ihm auch<br />

der aus <strong>Löningen</strong> gekommene<br />

Mittelfeldspieler Christoph<br />

Overberg. „Man merkt<br />

schnell: Er ist mit seinen 24<br />

Jahren schon ein gestandener<br />

Spieler.“ Große Stücke hält<br />

(29).<br />

Angriff: Jan Egbers (26), Simon<br />

Engelmann (19), Timo Nowack<br />

(27), Daniel Roth (27), Alexander<br />

Rüffert (18).<br />

Trainer: Dietmar Schlärmann.<br />

Co-Trainer: Wolfgang Gloge.<br />

Betreuer: Werner Mucker.<br />

Saisonziel: unter die ersten Fünf<br />

kommen.<br />

Meistertipp: SV Holthausen-<br />

Biene, TuS Esens, SV Emstek.<br />

Schlärmann auch auf den aus<br />

der eigenen Jugend gekommenen<br />

Simon Engelmann, der<br />

beim Oyther 3:1-Erfolg im<br />

Testspiel gegen Bezirksligist<br />

RW Visbek zweimal traf.<br />

Trotz der positiven Vorzeichen<br />

geht Schlärmann mit<br />

großem Respekt ins erste<br />

Spiel gegen Aufsteiger TuS<br />

Emstekerfeld. „Das wird ein<br />

ganz schweres Auftaktspiel.<br />

Wir müssen höllisch aufpassen.“<br />

Schließlich hat Oythe<br />

den Beginn der abgelaufenen<br />

Saison etwas verschlafen. Das<br />

dürfe auf keinen Fall nochmal<br />

passieren. Dann wäre es<br />

wohl auch schnell vorbei mit<br />

dem Oyther Optimismus.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Der <strong>VfL</strong> Oythe konnte<br />

den Kader, der in der abgelaufenen<br />

Saison Platz<br />

drei erobert hat, fast<br />

komplett halten. Außerdem<br />

hat sich der Verein<br />

gut verstärkt, so dass<br />

der <strong>VfL</strong> schwerer auszurechnen<br />

ist. So kann Oythe<br />

um den Titel mitspielen.<br />

Der Ï-Tipp: Der <strong>VfL</strong> Oythe<br />

wird Zweiter.


8. AUGUST 2008<br />

Lohne hat viele wichtige<br />

Spieler verloren. Die<br />

Leistungen seiner Mannschaft<br />

in der Vorbereitung<br />

brachten Herbert<br />

Mühlenberg auf die<br />

Palme.<br />

VON STEFFEN SZEPANSKI<br />

LOHNE – Die Vorbereitung auf<br />

die neue Spielzeit war für Herbert<br />

Mühlenberg, Trainer des<br />

Fußball-Bezirksoberligisten<br />

Blau Weiß Lohne, alles andere<br />

als spaßig. Seine Mannschaft<br />

hat in den Testspielen<br />

DIE PROGNOSE DER KADER<br />

Blau Weiß Lohne hat die<br />

Probleme in der Offensive<br />

nicht vollständig lösen<br />

können. Das wird<br />

sich bemerkbar machen.<br />

Ganz oben kann der Traditionsclub<br />

nicht mehr<br />

mitmischen. In der Defensive<br />

hat Lohne zwar<br />

wichtige Spieler verloren,<br />

aber auch starke Akteure<br />

hinzugewonnen.<br />

Ï-Tipp: Blau Weiß<br />

Lohne wird Neunter.<br />

selten das gezeigt, was sich<br />

der erfahrene Coach vorgestellt<br />

hat, fest eingeplante<br />

Neuzugänge sprangen noch<br />

ab und die Verletztenliste<br />

wurde immer länger. „Der Anspruch<br />

an Blau Weiß Lohne<br />

ist traditionell hoch. Davon,<br />

den zu erfüllen, sind wir zurzeit<br />

meilenweit entfernt“,<br />

sagt Mühlenberg. „Wenn wir<br />

nicht alle Mann an Bord haben,<br />

spielen wir gegen den<br />

Abstieg – und wann hat man<br />

schon mal keine Verletzten.<br />

Das ist ganz sicher keine<br />

Schwarzmalerei.“<br />

Besonders die 1:2-Niederlage<br />

im Testspiel gegen Bezirksligist<br />

SV Holdorf hat<br />

BW LOHNE<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 17<br />

Mühlenberg warnt seine Spieler<br />

BLAU WEIß LOHNE Trainer sieht große Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit<br />

Die Blau-Weißen aus Lohne haben nach der abgelaufenen Spielzeit viele wichtige Spieler verloren und in der Vorbereitung<br />

nicht gerade überzeugt. Gehörten sie in den vergangenen Jahren meist zum erweiterten Favoritenkreis, müssen sie diesmal<br />

durchaus nach unten gucken. Bei sechs Absteigern kann auch der Traditionsclub aus dem Landkreis Vechta schnell in den<br />

Abstiegskampf geraten. BILD: LK<br />

Abgänge: Sebastian Walbröhl<br />

(GW Brockdorf), Christoph Grieswald,<br />

Ömer Sünün, Dirk Thieme,<br />

Matthias Figlarz, Adün Sünün<br />

(alle ohne Verein).<br />

Zugänge: Michael Hemmersbach<br />

(Carum), Erhan Tosum<br />

(Twistringen), Erkan Tasdemir,<br />

Sebastian Pundsack (beide Cloppenburg<br />

II), Jens Meyer, Burhan<br />

Ablak, Patrick Waschefort (alle<br />

Mühlenberg geärgert. „Da haben<br />

wir wirklich miserabel gespielt.“<br />

Danach mussten sich<br />

seine Spieler einiges anhören.<br />

„So hat das Team keine Perspektive“,<br />

warnt er.<br />

Vor allem die Offensive<br />

macht ihm Sorgen. In der vergangenen<br />

Saison hat Blau<br />

Weiß Lohne zwar nur 32 Tore<br />

kassiert, aber auch nur 53 geschossen.<br />

Selbst drei der vier<br />

Absteiger trafen häufiger.<br />

Hinzu kommt, dass den Verein<br />

mit Dirk Thieme ein torgefährlicher<br />

Spieler verlassen<br />

hat.<br />

Aber auch in der Defensive<br />

hat Lohne Federn gelassen.<br />

Besonders der beruflich be-<br />

eigene A-Jgd.).<br />

Tor: Christian Stevic (24), Sebastian<br />

Pundsack (23).<br />

Abwehr: Emanuel Beckmann,<br />

(25), Christian Bröring (22), Sergej<br />

Hofmann (22), Michael Burhorst<br />

(21), Erhan Tosum (20),<br />

Erkan Tasdemir (21), Patrick Waschefort<br />

(18).<br />

Mittelfeld/Angriff: Daniel Feldkamp<br />

(24), Oliver Hugo (30), Julius<br />

Liegmann (22), Tobias Nied-<br />

dingte Abgang des Lohner<br />

Torwarts Matthias Figlarz<br />

schmerzt Mühlenberg. „Er gehört<br />

zu den drei besten Torhütern<br />

der Liga.“ Allerdings ist<br />

dessen Nachfolger auch kein<br />

Unbekannter. Sebastian Pundsack<br />

hat für die Reserve des<br />

BV Cloppenburg in den vergangenen<br />

Jahren so manchen<br />

Punkt gerettet. Vom BVC II ist<br />

auch Erkan Tasdemir nach<br />

Lohne gekommen.<br />

Er hat sich bereits als Libero<br />

bewährt, ist aber auch<br />

auf anderen Positionen einsetzbar.<br />

Nur eben nicht im<br />

Sturm. Wer die Tore schießen<br />

soll, weiß in Lohne noch keiner.<br />

. .<br />

feld (20), Christoph Punte (24),<br />

Thomas Olberding (24), Thorsten<br />

Plogmann (23), Thorsten<br />

Schäfer (28), Michael Hemmersbach<br />

(21), Jens Meyer (18), Burhan<br />

Ablak (18).<br />

Trainer: Herbert Mühlenberg.<br />

Betreuer: Walter Südkamp.<br />

Saisonziel: oberes Tabellendrittel.<br />

Meistertipp: keine Angaben.


S. 18 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

SC Spelle schielt nach oben<br />

BEZIRKSOBERLIGA Niedersachsenliga-Absteiger geht als Titelfavorit in die Saison<br />

Vorwärts Nordhorn setzt auf junge Spieler. BILD: UDO WOHLRAB<br />

Die Spielzeit 2008/2009<br />

ist eine Herausforderung,<br />

wie sie größer<br />

kaum sein könnte. Mindestens<br />

sechs Mannschaften<br />

steigen ab.<br />

VON WOLFGANG GRAVE<br />

OLDENBURG – Die Fußballer<br />

und Verantwortlichen der Vereine<br />

in der Bezirksoberliga geben<br />

sich vor Beginn der Spielzeit<br />

2008/2009 keinen Illusionen<br />

hin. Die kommende Saison<br />

wird eine der härtesten<br />

und umkämpftesten aller Zeiten.<br />

Mindestens sechs Mannschaften<br />

steigen ab. Muss die<br />

Bezirksoberliga in der Saison<br />

2009/2010 weitere Absteiger<br />

aus der Oberliga Niedersachsen<br />

aufnehmen, wird sich die<br />

Zahl der Absteiger sogar noch<br />

vergrößern. Viele Trainer gehen<br />

zudem davon aus, dass<br />

das spielerische Niveau der<br />

Klasse noch viel höher ist als<br />

im Vorjahr. Dazu kommt,<br />

dass es Fallobst – wie es der<br />

1. FC Bramsche in der Vorsaison<br />

war – wohl nicht mehr geben<br />

wird.<br />

Niedersachsenliga-Absteiger<br />

SC Spelle-Venhaus ist<br />

wohl der Anwärter Nummer<br />

eins auf den Titel. Die Mannschaft<br />

galt in der fünften Liga<br />

lange als Institution. Doch<br />

auch an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen<br />

weiß man,<br />

dass in der Bezirksoberliga guter<br />

Fußball gespielt wird. Die<br />

Speller möchten sich daher<br />

schnell akklimatisieren und<br />

junge Spieler einbauen. Ziel<br />

sei es, letztlich im oberen Drittel<br />

zu landen. Aber wer Spie-<br />

ler wie Hardy Kloßek in den<br />

eigenen Reihen hat und zudem<br />

in Daniel Rehers und<br />

Thorsten Schütte gleich zwei<br />

Spieler von den Sportfreunden<br />

Lotte loseisen konnte,<br />

kann eigentlich nur ein Ziel<br />

haben: den Wiederaufstieg.<br />

Davon geht auch Nordhorns<br />

Trainer Dirk Scheffczyk<br />

aus: „Die Speller wollen den<br />

Abstieg vergessen machen<br />

und wieder in die fünfte<br />

Liga.“ Die Ziele seiner Mannschaft<br />

sind nicht ganz so<br />

hoch. Mehr als ein einstelliger<br />

Tabellenplatz ist für Vorwärts<br />

Nordhorn wohl nicht<br />

machbar. „Wir haben viele<br />

junge Leute“, sagt Scheffczyk.<br />

Gleich 15 Spieler stammen<br />

aus der eigenen Jugendabteilung.<br />

„Bei uns steckt halt<br />

noch viel Idealismus dahinter“,<br />

sagt der Trainer. Die ständigen<br />

Liga-Reformen gehen<br />

Scheffczyk übrigens auf die<br />

Nerven: „Das ist Käse“, sagt<br />

er. „Aber wir werden hart<br />

dran arbeiten, unsere Ziele zu<br />

erreichen.“<br />

Die am schwersten auszurechnende<br />

Mannschaft der<br />

kommenden Spielzeit wird<br />

wohl die U23 des VfB Oldenburg<br />

sein. Sie gilt als extrem<br />

laufstarke und technisch gute<br />

Mannschaft. Ob das allerdings<br />

ausreichen wird, um<br />

die Klasse zu halten, bleibt abzuwarten.<br />

Als Aufsteiger, der<br />

als reines Ausbildungsteam<br />

aufgestellt ist, hätte man eigentlich<br />

schon eine gute Saison<br />

gespielt, wenn am Ende<br />

Platz 13 herausspringen würden.<br />

Doch dieser Rang ist<br />

schon der erste Abstiegsplatz.<br />

Auch der Stadtrivale der<br />

VfB-Reserve, GVO Olden-<br />

burg, dürfte sich in erster Linie<br />

darauf konzentrieren,<br />

nicht in den Abstiegstrudel<br />

zu geraten. Ein Garant für<br />

den Klassenerhalt könnte<br />

Yaw Broni sein. Der Offensiv-<br />

Mann kommt vom Vizemeister<br />

SV Brake.<br />

Der Nichtabstieg ist auch<br />

das erklärte Ziel des Aufsteigers<br />

BW Hollage. „Das wird<br />

zwar sehr schwer, aber wenn<br />

es nicht reichen sollte, haben<br />

wir es jedenfalls versucht“,<br />

geht Trainer Thomas Lüken<br />

entspannt in die Saison. Er ist<br />

gespannt, wie sich seine Spieler<br />

schlagen: „Der Sprung von<br />

der Bezirksliga in die Bezirksoberliga<br />

ist doch sehr groß“,<br />

meint er. Die große Stärke seiner<br />

Mannschaft sei der Teamgeist:<br />

„ Bei uns gibt es für keinen<br />

Spieler Geld. Dafür lege<br />

ich meine Hand ins Feuer“,<br />

sagt er. Dass ein Spieler wie<br />

Thomas Egbers unter dieser<br />

Prämisse von der Reserve des<br />

<strong>VfL</strong> Osnabrück nach Hollage<br />

wechselt, ist schon verwunderlich.<br />

„Thorsten wohnt in<br />

der Nähe Hollages und ist mit<br />

vielen Spielern befreundet.<br />

Außerdem ist er mit 25 Jahren<br />

zu alt für die U23 des <strong>VfL</strong>“,<br />

hat Lüken des Rätsels Lösung<br />

parat. Egbers bleibt den Osnabrückern<br />

übrigens als einer<br />

der Physiotherapeuten des<br />

Zweitligateams erhalten. Das<br />

bedeutet im Umkehrschluss,<br />

dass er den Hollagern auch<br />

mal fehlen wird. Lüken lässt<br />

das kalt: „Ich bin froh, dass<br />

wir ihn in unserer Mannschaft<br />

haben.“<br />

Für Concordia Ihrhove<br />

wird am Ende wohl eine Platzierung<br />

zwischen Rang fünf<br />

und acht herausspringen. Der<br />

ehemaliger Barßeler Trainer<br />

Uwe Schröder schaffte es binnen<br />

anderthalb Jahren, aus einer<br />

Rumpftruppe eine schlagkräftige<br />

Elf zu formen: „Wir<br />

wollen in der Liga bleiben. Allerdings<br />

sind die Ansprüche<br />

schon sehr hoch“, sagt Schröder.<br />

Der Mann hat Recht:<br />

Schließlich will auch eine<br />

Mannschaft wie Bezirkspokalsieger<br />

SV Brake endlich einmal<br />

den Sprung nach ganz<br />

oben schaffen. Nach der Vizemeisterschaft<br />

im Vorjahr ist<br />

der Kader zwar nicht mehr<br />

ganz so tief besetzt, doch allein<br />

ein Zugang wie Marco<br />

Kuck (TuS Esenshamm) hat<br />

die Qualität des Teams verbessert.<br />

„Wenn wir von Verletzungen<br />

und Sperren verschont<br />

bleiben, werden wir weiterhin<br />

eine gute Rolle in der Bezirksoberliga<br />

spielen“, meint Trainer<br />

Gerold Steindor.<br />

Gleiches gilt für Mannschaften<br />

wie Niedersachsenliga-Absteiger<br />

TuS Esens, Aufsteiger<br />

BW Papenburg und<br />

den SV Holthausen-Biene.<br />

Die Biener stellen das wohl<br />

aufregendste Offensiv-Trio<br />

der Bezirksoberliga: Tim Zevenhuisen,<br />

Johannes Kues<br />

und der ehemalige Löninger<br />

Ulrich Manemann sind eine<br />

Klasse für sich. Esens setzt dagegen<br />

in erster Linie auf Konstanz:<br />

Ganze drei Spieler verließen<br />

den Verein, sechs neue<br />

– darunter der ehemalige Barßeler<br />

George Alhassan – kamen<br />

hinzu. Die SpVg. Aurich<br />

will sich ebenfalls nicht mit<br />

Mittelmaß zufrieden geben:<br />

Coach Stephan Prause will unter<br />

die ersten Fünf. Doch<br />

dazu muss sein Team einen<br />

langen Weg zurücklegen.


8. AUGUST 2008<br />

SPVG AURICH<br />

Abgänge: Christian Claaßen (SW<br />

Wallinghausen), Daniel Meyer<br />

(TuS Esens), Stefan Heyens (TuS<br />

Westerende), Firas Hazzouri (Ziel<br />

unbekannt).<br />

Zugänge: Helge Raveling (TSC<br />

Riepe), Holger Ehmen, Andre Jaedtke<br />

(beide Frisia Loga), Lars<br />

Skomarowsky (SV Emstek),<br />

Christian Habben (A-Jugend).<br />

Tor: Michael Reck (22), Helge<br />

Raveling (21).<br />

Abwehr: Jan Winkler (36), Waldemar<br />

Miller (23), Timo Lübbers<br />

(23), Christian Campen (22),<br />

Jens Goldenstein (24).<br />

Mittelfeld: Tamme Bölts (23),<br />

Klaus Barghorn (27), Jannes Eiben<br />

(19), Lüke Frerichs (22),<br />

Lars Diemel (23), Markus Einnolt<br />

(22), Lars Skomarowsky<br />

(20).<br />

Angriff: José Bacale, Tran Thanh-<br />

Loi (20), Holger Ehnen (29), Andre<br />

Jaedtke (20), Christian Habben<br />

(19).<br />

Trainer: Stephan Prause (38).<br />

Betreuer: Jan Dirks (42).<br />

Saisonziel: Platz 1 bis 5.<br />

Meistertipp: <strong>VfL</strong> Oythe.<br />

SV BRAKE<br />

Abgänge: Sergej Schreiner, Andreas<br />

Cichon (beide TV Esenshamm),<br />

Carsten Feist (Ahlhorner<br />

SV), Yaw Broni (GVO Oldenburg),<br />

Jannes Hundertmark (FC<br />

Rastede), Julian Juhrs, Lars<br />

Meyer (beide SV Wilhelmshaven<br />

II), Marcel Witthohn (Leher TS),<br />

Jörg Seidel (Karriereende), Marcel<br />

Westermann, Jan Stulpe<br />

(beide Ziel unbekannt).<br />

Zugänge: Marco Kuck, Mike<br />

Strahlmann, Jens Debbeler (alle<br />

TV Esenshamm), Daniel Johanning<br />

(GVO Oldenburg), Stefan<br />

Diekmann (Bremer SV), Stefan<br />

Elver (<strong>VfL</strong> Oldenburg II), Matthias<br />

Michelsen (TuS Obenstrohe).<br />

Tor: Mike Strahlmann, Andreas<br />

Müller.<br />

Abwehr: Nico Petrillo, Alexander<br />

Sekulic, Patrik Oltmanns, Daniel<br />

Johanning, Jens Debbeler.<br />

Mittelfeld: Marco Kuck, Stefan<br />

Diekmann, Arthur Hoffmann, Julian<br />

Schneider, Nico Schröder,<br />

Matthias Michelsen.<br />

Angriff: Danny Stenull, Stefan Elver,<br />

Stephan Borchardt.<br />

Trainer: Gerold Steindor.<br />

Saisonziel: keine Angaben.<br />

Meistertipp: keine Angaben.<br />

TUS ESENS<br />

Abgänge: Duc-Tham Pham<br />

(USA), Tim Conring (WSC Frisia<br />

W`haven), Nico Kasputtis (unbekannt).<br />

Zugänge: Daniel Meyer (SpVg.<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 19<br />

DIE KADER DER WEITEREN BEZIRKSOBERLIGISTEN<br />

Ein starkes Team: GVO Oldenburg BILD: FRICK<br />

Aurich), Khalid Khaled (BV Bockhorn),<br />

George Alhassan (STV Barßel),<br />

Manuel Meints (II. Herren),<br />

Vincent Blischke (eigene<br />

A-Jgd.).<br />

Tor: Wilko Reichow (28), Benjamin<br />

Ihben (20).<br />

Abwehr: Dirk Blech (31), Kai<br />

Probst (26), Sören Siemens<br />

(25), Johann Faß (23), Heiko<br />

Schipper (23).<br />

Mittelfeld: George Alhassan<br />

(31), Khalid Khaled (30), Ingo<br />

Heien (30), Stephan Dichmann<br />

(23), Arne Cordes-Gebken (22),<br />

Aziz Timur (22), Dardan Jashari<br />

(21), Mario Dirksen (20), Vincent<br />

Blischke (18).<br />

Angriff: Steven de Lege (26), Daniel<br />

Meyer (24), Martin Habben<br />

(21), Manuel Meints (20).<br />

Trainer: Hans-Hermann Mindermann.<br />

Betreuer: Heiko Feddermann<br />

Saisonziel: keine Angaben.<br />

Meistertipp: keine Angaben.<br />

BW HOLLAGE<br />

Abgänge: Michael Böwer (Karriereende),<br />

Marc Kamper (berufliche<br />

Pause), Luca Kahmann (SSC<br />

Dodesheide), Dennis Viehweider<br />

(TuS Haste).<br />

Zugänge: Joscha Behrens (Vikt.<br />

Georgsmarienhütte), Thomas Egbers<br />

(VFL Osnabrück II), Irmak<br />

Hizir (eig. A-Jugend), Carsten<br />

Kuhn (Hagener SV), Mirko Schleibaum<br />

(SF Lechtingen), Mursel<br />

Smakolli (eig. A-Jugend).<br />

Tor: Daniel Friedrich (30), Cars-<br />

ten Kuhn (30).<br />

Abwehr: Timo Brümmer (23),<br />

Thomas Egbers (24), Thomas<br />

Grünebaum (20), Torsten Hawighorst<br />

(21), Björn Knabke (27),<br />

Thomas Lotz (25), Andre Strößner<br />

(26), Peter Strößner (35),<br />

Norman Thulke (29).<br />

Mittelfeld: Joscha Behrens (18),<br />

Irmak Hizir (19), Tobias Hobelmann<br />

(23), Christoph Escherhaus<br />

(23), Mirko Schleibaum<br />

(28), Dirk Schomäker (26).<br />

Angriff: Mesut Ayvaz (27), Maik<br />

Dorenkamp (29), Patrick Heinrich<br />

(22), Michael Küch (20),<br />

Mursel Smakolli (19).<br />

Trainer: Thomas Lüken (45).<br />

Co.-Trainer: Christian Larberg.<br />

Betreuer: Norbert Brümmer.<br />

Saisonziel: Klassenerhalt.<br />

Meistertipp: SC Spelle-Venhaus,<br />

TuS Esens, SV Brake, SV Holthausen-Biene,<br />

<strong>VfL</strong> Oythe.<br />

SV HOLTHAUSEN/BIENE<br />

Abgänge: Lars Möhring (Vorw.<br />

Nordhorn), Thomas Deters (Studium),<br />

Dirk Hesping, (Bad Bentheim),<br />

Stefan Meiners, Daniel<br />

Teipen, (beide DJK Geeste), Torsten<br />

Hagels (Vorw. Nordhorn),<br />

Leo Homann, (SV Meppen), Daniel<br />

Schütte, Mike Heskamp<br />

(Union Lohne).<br />

Zugänge: Uli Manemann (<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong>),<br />

Marco Willen, Daniel<br />

Fock (beide TuS Lingen), Jörn<br />

Härtel (SV Meppen), Tobias<br />

Quaing (Ausland Studium), Andreas<br />

Sonntag, Jan-Hendrik De-<br />

termann (beide eigene A-Jugend),<br />

Hendrik Bemboom (<strong>VfL</strong> Oldenburg).<br />

Tor: Roman Frik (23), Andreas<br />

Sonntag (18).<br />

Abwehr: Christian Bruns (30),<br />

Sven Foppe (21), Florian Knoll<br />

(25), Marco Willen (36), Jörn<br />

Härtel (18).<br />

Mittelfeld: Benedikt Determann<br />

(20), Sebastian Friedemann<br />

(20), Johannes Kues (24), Tobias<br />

Quaing (25), Jan Zevenhuizen<br />

(28), Daniel Fock (20), Jan-<br />

Hendrik Determann (18), Hendrik<br />

Bemboom (27).<br />

Angriff: Philip Opitz (22), Tim Zevenhuizen<br />

(24), Uli Manemann<br />

(24). Trainer: Berthold Nünning.<br />

Betreuer: Elfriede u. Bernhard<br />

Boomhoff.<br />

Saisonziel: oben mitspielen.<br />

Meistertipp: Spelle-Venhaus,<br />

TuS Esens, <strong>VfL</strong> Oythe.<br />

Sportplatz- und<br />

Grundstücksplege<br />

von-Arenberg-Str. 3<br />

26169 Gehlenberg<br />

Tel. 0 44 93 / 15 54<br />

Fax 0 44 93 / 83 74<br />

Mobil 0170/1651238


S. 20 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

CONCORDIA IHRHOVE<br />

Abgänge: keine Angaben.<br />

Zugänge: keine Angaben.<br />

Tor: Ralf Potthoff (29), Jan Hellmers<br />

(22).<br />

Abwehr: Florian Barnkothe (22),<br />

Phillip Gonschorek (22), Rene<br />

Stumpe (28), Torsten Hübscher<br />

(34), Christian van Hoorn (23),<br />

Jürgen Heijenga (21), Serdar<br />

Khajik (29).<br />

Mittelfeld: Alfred Noormann<br />

(34), Nils Jahnke (26), Benjamin<br />

Lünemann (20), Daniel Lünemann<br />

(20), Timo Lindemann<br />

(26), Sebastian Harries (25),<br />

Christian Thyroke (20), Friedo<br />

Busemann (24).<br />

Angriff: Jürgen Groen (19), Timo<br />

Löning (24), Thomas Hermes<br />

(23), Stephan Lente (22).<br />

Trainer: Uwe Schröder (43).<br />

Co.-Trainer: Ephard Baumann<br />

(44).<br />

Betreuer: Carsten Junker (33).<br />

Saisonziel: Klassenerhalt, wenn<br />

möglich ein einstelliger Tabellenplatz.<br />

Meistertipp: Holthausen-Biene,<br />

und Oythe.<br />

SV VORWÄRTS NORDHORN<br />

Abgänge: Björn Boersma (FC<br />

Berghuizen, NL), Krzystof Hasnik<br />

(unbekannt), Eugen Siebert (SV<br />

Eintracht Nordhorn II).<br />

Zugänge: Lars Möhring (SV Holthausen-Biene),<br />

Florian Bloemen,<br />

Stefan Frieling, Tobias Kammer<br />

(alle eigene A-Jugend), Florian<br />

Müller (SV Veldhausen), Dennis<br />

Kuite (eigene A-Jgd.), Thorsten<br />

Hagels (SV Holthausen-Biene).<br />

Tor: Lars Möhring (26), Florian<br />

Bloemen (19).<br />

Abwehr: Florian Ganzkow (28),<br />

Roman Schönknecht (26), Stefan<br />

Thielke (22), Lars Borzek<br />

(20), Matthias Hagemann (27).<br />

Mittelfeld: Stefan Frieling (19),<br />

Thomas Plüdemann (26), Oliver<br />

Stolte (19), Sebastian Hardt<br />

(24), Hanjo Prondzinski (21), Tobias<br />

Kammer (18), Florian Müller<br />

(25), Uli Plüdemann (24),<br />

Thorsten Hagels (21).<br />

Angriff: Dennis Nyhuis (24), Dennis<br />

Kuite (19), Daniel Jungfer<br />

(19), Tim Averes (21), Timo Egbers<br />

(25).<br />

Trainer: Dirk Scheffczyk.<br />

Co.-Trainer: Manni Plüdemann.<br />

Betreuer: Holger Volkers.<br />

Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.<br />

Meistertipp: SC Spelle-Venhaus,<br />

SV Holthausen-Biene, <strong>VfL</strong> Brake.<br />

GVO OLDENBURG<br />

Abgänge: Daniel Johanning (SV<br />

Brake), Nils Grape (SV Wilhelmshaven),<br />

Marco Elia (<strong>VfL</strong> Oldenburg),<br />

Christian Hoppe (GVO II).<br />

DIE WEITEREN KADER DER BEZIRKSOBERLIGISTEN<br />

BW Papenburg 2008/2009: (hinten von links) Thomas Uwelius, Andre Eissing, Gert Niebour,<br />

Jürgen Sandersfeld, Torben Lange, Fabian Zaps, Björn Bullermann, Henry Niebour,<br />

Klaus Woeste, Walter Rusche, (vorne von links) Stefan Hermes, Denis Widder, Denis<br />

Rose, Florina Langanke, Frank Mülder, Wouter Valeton, David Korte, Klaus Nee. BILD: LI<br />

Zugänge: Maik Stolzenberger<br />

(FC Rastede), Nils Schrader<br />

(SSV Jeddeloh), Johal Noman<br />

(<strong>VfL</strong> Oldenburg), Kim Kunst (VfB<br />

Oldenburg), Renke Liebig, Tobias<br />

Latta (beide BV Cloppenburg),<br />

Denis Masjkevic (Goslarer<br />

SC), Roman Nudry (VfB Oldenburg),<br />

Philipp Poschalko, Davon<br />

Bollmann (beide <strong>VfL</strong> Oldenburg),<br />

Yaw Broni (SV Brake).<br />

Tor: Christoph Wessels, Christian<br />

Ellerbrock, Maik Stolzenberger.<br />

Abwehr: Herve Boukaka, Hussein<br />

Chahrour, Andreas Eker, Daniel<br />

Karli, Nils Schrader, Jehal<br />

Noman, Kim Kunst.<br />

Mittelfeld: Mustafa Abbas, Pawel<br />

Ciapa, Yuri Mudry, Daniel Niemann,<br />

Till Struckmann, Renke<br />

Liebig, Tobias Latta, Denis<br />

Masjkevic, Roman Mudry, Philipp<br />

Poschalko, David Bollmann, Yaw<br />

Broni.<br />

Angriff: Christian Kaya, Maher<br />

Malki, Emmanuel Nebo.<br />

Trainer: Willi Belke/Andreas<br />

Kohlmorgen.<br />

Co.-Trainer: Jens Wallasch.<br />

Betreuer: Gerd Rolfes.<br />

Saisonziel: keine Angaben.<br />

Meistertipp: keine Angaben.<br />

VFB OLDENBURG II<br />

Abgänge: Muhamed Alawie (VfV<br />

Hildesheim), Mirsad Stublla (Kickers<br />

Wahnbek), Arkadius<br />

Wojcik (<strong>VfL</strong> Oldenburg), Roman<br />

Mudry (GVO Oldenburg), Philip<br />

Bals, Christopher Voßbrinck<br />

(beide unbekannt), Kurt Ullmann<br />

(Germania Leer), Kim Kunst<br />

(GVO Oldenburg).<br />

Zugänge: Semir Becovic (VfB<br />

U19), Maximilian Klatte (<strong>VfL</strong> Wildeshausen),<br />

Christoph Rohlwing<br />

(<strong>VfL</strong> Oldenburg), Storven Schlicker<br />

(TuS Emstekerfeld), Tolga<br />

Üzüm (VfB U19), Peer Wegener<br />

(<strong>VfL</strong> Oldenburg A-Jgd.), Stefan<br />

Renken, Michael Renken, Jonas<br />

Wangler, Patrick Arnold (alle VfB<br />

U19).<br />

Tor: Christoph Rohlwing, Edgar<br />

Kary.<br />

Abwehr: Semir Becovic, Peer<br />

Wegener, Andreas Boll, Michael<br />

Renken, Michael Linhardt, Florian<br />

Rüscher.<br />

Mittelfeld: Stephan Kubirske,<br />

Maximilian Klatte, Storven Schlicker,<br />

Jonas Wangler, Maik Oberländer.<br />

Angriff: Tolga Üzüm, Stefan Renken,<br />

Dennis Jöstingmeier, Mascholino<br />

Dusbaba.<br />

Trainer: Andreas Boll.<br />

Betreuer: Tim Jägeler.<br />

Saisonziel: Klassenerhalt.<br />

Meistertipp: GVO Oldenburg,<br />

Lohne.<br />

SC BW94 PAPENBURG EV<br />

Abänge: Heiko Sandersfeld, Jakob<br />

Krause-Heiber (beide Germania<br />

Leer), Heiner Trechsler, Rainer<br />

Sinnigen (beide BW Dörpen),<br />

Stefan Niemann (SV Burlage),<br />

Daniel Splett (Frisia Völlenerkönigsfehn),<br />

Jürgen Schepers<br />

(Karriereende), Stefan Bojer<br />

(noch offen).<br />

Zugänge: Florian Langanke (eigene<br />

Jugend), Björn Bullermann<br />

(<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong>), Fabian Zaps (Germania<br />

Leer), Klaus Woeste (Eintracht<br />

Börger), Wouter Valeton<br />

(PK93 Groningen), Gert Niebour<br />

(MSC Meppel), Henry Niebour<br />

(WVV Winschoten), Nils Janssen,<br />

Michael Janssen, Rene<br />

Crekt (alle eigene Jgd.).<br />

Tor: Frank Mülder, Florian Langanke.<br />

Abwehr: Thomas Uwelius, Markus<br />

Uken, Denis Widder, Henry<br />

Niebour, Jürgen Schepers<br />

(„Stand-By“).<br />

Mittelfeld: David Korte, Denis<br />

Rose, Klaus Woeste, Wouter Valeton,<br />

Stefan Hermes, Fabian<br />

Zaps, Nils Janssen, Michael<br />

Janssen, Björn Bullermann.<br />

Angriff: Andre Eissing, Gert Niebour,<br />

Jürgen Sandersfeld, Torben<br />

Lange, Rene Crekt.<br />

Trainer: Walter Rusche.<br />

Co.-Trainer: Jürgen Schepers.<br />

Saisonziel: guten Fußball spielen<br />

und möglichst früh den Klassenerhalt<br />

sichern.<br />

Meistertipp: Holthausen/Biene,<br />

Spelle Venhaus, TuS Esens.<br />

SC SPELLE-VENHAUS<br />

Abgänge: Holger Knieper (Spielertrainer<br />

SC Hörstel), Stefan Pöling<br />

(Concordia Emsbüren), Henrik<br />

Schütte, Wolfgang Hagedorn<br />

(beide unbekannt), Christian<br />

Kappelhoff (TuS Hiltrup), Pascal<br />

Börger (SW Varenrode), Thomas<br />

Töpker (SV Bad Bentheim).<br />

Zugänge: Waldemar Subenko<br />

(FC 27 Schapen), Labinot Hasani<br />

(SuS Neuenkirchen), Thorsten<br />

Schütte, Daniel Rehers<br />

(beide SF Lotte), Dennis Berghaus,<br />

Christopher Börger, Jens<br />

Kröger, Christoph Schröer (alle<br />

eigene A-Jgd.), Wolfgang Schütte<br />

(SV Meppen), Dennis de Blaere<br />

(FC Eintracht Rheine).<br />

Tor: Tim Meiners (30), Frank<br />

Hönscher (30).<br />

Abwehr: Tobias Brüggemann<br />

(20), Jan Niehaus (23), Mario<br />

Vaal (19), Wolfgang Schütte<br />

(34), Jens Kröger (19), Dennis<br />

Berghaus (19).<br />

Mittelfeld: Sebastian Knäuper<br />

(25), Gerrit Ricker (23), Thorsten<br />

Schütte (31), Waldemar Subenko<br />

(24), Sebastian Laege<br />

(26), Waldemar Miller (21),<br />

Christoph Schröer (19), Markus<br />

Schütte (29), Simon Lampen<br />

(20). Angriff: Hardy Kloßek<br />

(29), Daniel Rehers (27), Erdem<br />

Cosar (25), Labinot Hasani (25),<br />

Christopher Börger (19).<br />

Trainer: Michael Schmidt.<br />

Saisonziel: oberes Tabellendrittel.<br />

Meistertipp: SV Holthausen-<br />

Biene, TuS Esens, BW Lohne.


8. AUGUST 2008<br />

Die Altenoyther laufen<br />

künftig mit einer Vierer-Abwehrkette<br />

auf. Zugang<br />

Daniel Raker hat<br />

den Trainer beeindruckt.<br />

VON WOLFGANG GRAVE<br />

ALTENOYTHE – Jetzt ist er also<br />

doch noch Trainer geworden.<br />

Zwar nicht beim <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong>,<br />

für den er sechs Jahre im<br />

Mittelfeld gespielt hat, sondern<br />

beim Bezirksligisten SV<br />

Altenoythe. Dass Torsten Bünger<br />

als Coach einiges drauf<br />

hat, deutete er schon in der<br />

Saison 2006/2007 an, als er<br />

den erfolglosen Wolfgang<br />

Eling ablöste und den <strong>VfL</strong> als<br />

Spielertrainer fast noch zum<br />

Aufstieg geführt hätte.<br />

<strong>Löningen</strong> ist nun Geschichte.<br />

Büngers Konzentration<br />

gilt den Hohefeldern.<br />

Vom Umfeld des SVA ist er beeindruckt.<br />

„Der Verein ist gut<br />

strukturiert. Jeder hat seine<br />

Aufgabe, die er hundertprozentig<br />

erfüllt.“ Mit Hubert<br />

Flatken habe er zudem einen<br />

tollen Co-Trainer. „Wir funken<br />

auf einer Wellenlänge“,<br />

freut sich Bünger, der sich<br />

selbst nicht als Spielertrainer<br />

sieht. „Ich spiele nur, falls es<br />

personelle Engpässe gibt“,<br />

macht er klar.<br />

Von seiner Mannschaft ist<br />

Bünger begeistert. „Meine<br />

Aufgabe ist es, aus einer guten<br />

Mannschaft eine richtig<br />

geile Truppe zu machen.“<br />

Klingt leicht, aber Bünger ist<br />

erfahren genug, um zu wissen,<br />

dass eine lange Saison<br />

DIE PROGNOSE<br />

Die Verpflichtung Torsten<br />

Büngers ist ein<br />

Glücksfall für den SV Altenoythe.<br />

Der Coach lebt<br />

den Fußballsport wie<br />

kaum ein anderer im<br />

Landkreis Cloppenburg<br />

und wird die verkorkste<br />

Spielzeit 2007/2008 vergessen<br />

machen. Für einen<br />

echten Titelaspiranten<br />

fehlen den Hohefeldern<br />

aber ein oder zwei<br />

tolle Spieler.<br />

Ï-Tipp: Platz fünf.<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 21<br />

Bünger baut Hohefeld um<br />

SV ALTENOYTHE Neuer Coach will Bezirksligisten alte Heimstärke zurückgeben<br />

SV Altenoythe 2008/2009: (hinten von links) Torsten Bünger, Christian Alberding, Sven Böttcher,<br />

Rafael Bastek, (Mitte von links) Betreuer Helmut Kemper, Kevin Ruthenbeck, Daniel<br />

Raker, Philip Köhler, Alexander Sodtke, Hubert Flatken (Co-Trainer), (unten v. links), Dennis<br />

Lautenschläger, Martin Sodtke, Joscha Wittstruck, Eugen Meister, Barzan Barghash. BILD: KR<br />

viele Unwägbarkeiten mit<br />

sich bringt.<br />

Doch sein Optimismus ist<br />

begründet. „Mit Daniel Raker<br />

haben wir einen tollen Spieler<br />

dazubekommen“, sagt er<br />

und fügt an, dass junge Spieler<br />

wie Joscha Wittstruck oder<br />

Kevin Ruthenbeck ebenfalls<br />

auf einem sehr guten Weg<br />

seien.<br />

Altenoythes Stärken liegen<br />

mit Eugen Meister und Mar-<br />

SV ALTENOYTHE I<br />

Abgänge: Ferhat Cobanoglu, Stefan<br />

Börgers, Raphael Kubisch.<br />

Zugänge: Daniel Raker (SV Bösel),<br />

Murat Darilmaz (TuS Emstekerfeld),<br />

Torsten Bünger (<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong>),<br />

Joscha Wittstruck, Kevin<br />

Ruthenbeck, Marc Brünemeyer,<br />

Sebastian Thunert, Philipp<br />

Köhler (alle eigene A-Jugend),<br />

Dennis Lautenschläger<br />

(Hansa Friesoythe).<br />

tin Sodtke in der Offensive,<br />

die vom spielstarken Mittelfeld<br />

um Barzan Barghash unterstützt<br />

werden soll. Kurios:<br />

Bünger hat gleich fünf Linksfüßer<br />

in der Mannschaft:<br />

„Jetzt müssen wir nur noch<br />

lernen, wie wir das richtig ausnutzen<br />

können“, sagt der<br />

Coach.<br />

Hinten wird seine Mannschaft<br />

demnächst wohl mit einer<br />

Viererkette auflaufen.<br />

DER KADER<br />

Tor: Joscha Wittstruck, Mathias<br />

Altevers.<br />

Abwehr: Christian Alberding, Alexander<br />

Boxhorn, Alexander<br />

Sodtke, Kevin Ruthenbeck, Sebastian<br />

Thunert, Philipp Köhler.<br />

Mittelfeld: Daniel Raker, Barzan<br />

Barghash, Rafael Bastek, Stefan<br />

Brünemeyer, Murat Darilmaz,<br />

Wolfgang Kemper, Marc Brünemeyer,<br />

Holger Bents.<br />

„Das sah in der Vorbereitung<br />

schon ganz gut aus“, freut<br />

sich der Coach über eine<br />

durchaus gelungene Umbaumaßnahme.<br />

Um letztlich<br />

oben mitzuspielen, müsse<br />

aber alles passen, sagt Bünger,<br />

der eines aber auf jeden<br />

Fall erreichen will – koste es,<br />

was es wolle: „Die Gegner<br />

müssen wieder Respekt haben,<br />

wenn sie in Altenoythe<br />

antreten.“<br />

Angriff: Martin Sodtke, Eugen<br />

Meister, Sven Böttcher, Fikret<br />

Cobanoglu, Dennis Lautenschläger.<br />

Trainer: Torsten Bünger, Hubert<br />

Flatken.<br />

Saisonziel: So weit wie möglich<br />

oben mitspielen.<br />

Meistertipp: RW Damme, GW<br />

Mühlen


S. 22 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

Neumann schlägt neuen Kurs ein<br />

HANSA FRIESOYTHE Trainer strebt bessere Platzierung als im Vorjahr an<br />

Der Bezirksligist ist in<br />

der Offensive stark besetzt.<br />

Der Trainer setzt<br />

künftig auf eine ballorientierte<br />

Verteidigung.<br />

VON WOLFGANG GRAVE<br />

FRIESOYTHE – Die Parallelen<br />

zum Vorjahr sind nicht zu<br />

übersehen: Fußball-Bezirksligist<br />

Hansa Friesoythe hat<br />

seine Mannschaft komplett<br />

umgekrempelt, ein neuer Trainer<br />

hat das Kommando, und<br />

die Zielsetzung ist unverändert<br />

hoch.<br />

Zwar ist die Zahl der Spieler,<br />

die gingen und kamen, erschreckend<br />

hoch, aber mit<br />

Coach Mario Neumann haben<br />

die Friesoyther einen<br />

Mann verpflichtet, der sich<br />

immerhin als Trainer der Reserve<br />

des BV Cloppenburg behauptet<br />

und etabliert hat.<br />

Und das will was heißen, gilt<br />

der Posten des Trainers der<br />

Regionalliga-Reserve doch<br />

nicht gerade als einer der Erstrebenswertesten.<br />

Neumann soll die Friesoyther<br />

Vereinsphilosophie in<br />

die Tat umsetzen. Will hei-<br />

HANSA FRIESOYTHE<br />

Abgänge: Daniel Herbergs (SSV<br />

Jeddeloh), Bernd Lüttel (FC<br />

Bockholte), Tim Schröder (SV<br />

Molbergen), Valerie Riemer, Valentin<br />

Schäfer (beide BW Ramsloh),<br />

Alex Heidt (Viktoria Elisabethfehn),<br />

Jens Faske, Christian<br />

Timmen, Andre Middeke<br />

(alle SV Thüle), Julian Schade<br />

(SF Sevelten), Andre Meins<br />

(BV Garrel), Ralf Potthoff (Con-<br />

SV Hansa Friesoythe 2008/2009: (hinten v. l.) Willi Thobe, Marcel Moussa, Andreas Rieken,<br />

Florian Höhne, Michael Macke, Julian Lammers, Lando Matantu, Bernd Meiners, Mario<br />

Neumann (vorne von links) Hamad El Arab, Dennis Reiners, Sergej Mut, Marco Frerichs,<br />

Nico Remesch, Andre Hagen, Artur Schleining, Christoph Fennen, Andreas Vogel. BILD: GRAVE<br />

ßen: Spieler, die die eigene Jugendabteilung<br />

durchlaufen<br />

haben, sollen eine Chance im<br />

Bezirksliga-Team bekommen.<br />

Selbst die erfahrenen Spieler<br />

sollen – wenn möglich – einen<br />

Bezug zum Verein oder<br />

der Stadt haben.<br />

Ob diese Beschreibung<br />

auch auf jeden Zugang zutrifft,<br />

sei dahingestellt. Fakt<br />

ist: Die Zugänge Andreas Vogel,<br />

Marcus Kunisch und Sergej<br />

Mut sind Kracher. Im Mittelfeld<br />

soll Rückkehrer Andreas<br />

Rieken die Fäden in der<br />

Hand halten. Darüberhinaus<br />

hat Neumann einen Spieler<br />

cordia Ihrhove), Djef Rifamole<br />

(TuS Eversten), Matthias<br />

Gertje (SV Gotano), Niko Kondratjuk<br />

(ohne Verein), Martin<br />

Spieker, Tobias Millhahn<br />

(Hansa II).<br />

Zugänge: Sergej Mut (Germania<br />

Leer), Andreas Vogel (BV<br />

Cloppenburg II), Christoph Fennen<br />

(BW Galgenmoor), Bernd<br />

Meiners (SV Haselünne),<br />

Marco Frerichs (FC Ohmstede),<br />

Andreas Rieken (SV Esterwegen),<br />

Markus Kunisch (Budissa<br />

ElectronicPartner<br />

verpflichtet, der einer der<br />

Überflieger der Bezirksliga<br />

werden könnte: Christoph<br />

Fennen. Der Mittelfeldspieler<br />

spielte zuvor bei BW Galgenmoor<br />

und zeigte beim Kreisligisten<br />

zuletzt nicht nur technische<br />

Klasse, sondern auch<br />

viel Herz.<br />

Und genau darauf kommt<br />

es Neumann an: „Die Zuschauer<br />

werden eine Mannschaft<br />

sehen, die sich zerreißen<br />

wird“, verspricht er, weiß<br />

aber, dass auch er letztlich an<br />

den Resultaten seiner Mannschaft<br />

gemessen wird. Und<br />

der Coach selbst hat sich<br />

DER KADER<br />

Wir wünschen<br />

viel Erfolg<br />

für die neue<br />

Saison!<br />

Bautzen), Eugen Stark, Lando<br />

Matantu, Florian Höhne, Julian<br />

Lammers (alle A-Jugend<br />

Hansa), Thomas Norrenbrock,<br />

Andre Hagen (beide Hansa II).<br />

Tor: Marco Frerichs (32), Andre<br />

Hagen (21).<br />

Abwehr: Andreas Rieken (33),<br />

Michael Macke (22), Eugen<br />

Stark (19), Artur Schleining<br />

(24), Markus Kunisch (24),<br />

Dennis Reiners (20).<br />

Mittelfeld: Sergej Mut (24),<br />

Hammad El-Arab (25), Chris-<br />

EP:Plaggenborg<br />

Küchenstudio, Hausgeräte & Gewerbegeräte, Sauna & Solarium,<br />

Wärmepumpen, Zentralstaubsauger, Installation & Kundendienst<br />

Europastraße 6 + 8, 26169 Friesoythe, Tel. 04491/2367<br />

24Stundenshoppen:www.ep-plaggenborg.de<br />

ebenfalls ein klares Ziel gesetzt:<br />

„Wir wollen besser abschneiden<br />

als in der Vorsaison.“<br />

Damals wurden die Friesoyther<br />

Fünfter. Mittelmaß ist<br />

also nicht Neumanns Ding.<br />

Zusammen mit Co-Trainer<br />

Willi Thobe (Neumann: „Er<br />

kennt das Friesoyther Umfeld<br />

wie seine Westentasche“) hat<br />

Neumann die Hansa auch taktisch<br />

umgekrempelt. Künftig<br />

agieren die Friesoyther mit einer<br />

Raumdeckung. Abgesehen<br />

von der 3:5-Niederlage<br />

gegen Sparta Werlte funktionierte<br />

das neue System in der<br />

Vorbereitung reibungslos.<br />

toph Fennen (23), Florian<br />

Höhne (18), Julian Lammers<br />

(19), Thomas Norrenbrock<br />

(20).<br />

Angriff: Nico Remesch (28), Andreas<br />

Vogel (28), Bernd Meiners<br />

(22), Lando Matantu (18).<br />

Trainer: Mario Neumann (41).<br />

Co.-Trainer: Willi Thobe.<br />

Betreuer: Manuel Engbers.<br />

Saisonziel: bessere Platzierung<br />

als in der Vorsaison.<br />

Meistertipp: RW Damme, SW<br />

Osterfeine, BW Ramsloh.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Was braucht eine Mannschaft,<br />

um erfolgreich zu<br />

spielen? Gute Spieler, einen<br />

guten Trainer – und<br />

eine gute Stimmung.<br />

Hält sich letztere bis<br />

zum Schluss auf hohem<br />

Niveau, ist die Hansa ein<br />

Titelkandidat.<br />

Ï-Tipp: Platz eins.


8. AUGUST 2008<br />

Der von vielen erwartete<br />

personelle Großangriff<br />

der Saterländer<br />

blieb dann doch aus.<br />

Der Trainer bläute seinem<br />

Team ein neues<br />

System ein.<br />

VON WOLFGANG GRAVE<br />

RAMSLOH – So kann man sich<br />

täuschen: Es gab nicht wenige,<br />

die vor der Saison<br />

2008/2009 eine erneute Transferoffensive<br />

des Fußball-Bezirksligisten<br />

Blau Weiß Ramsloh<br />

erwartet hatten. Trainer<br />

Georg Schultejans hatte die<br />

Mannschaft im Vorjahr zur Vizemeisterschaft<br />

geführt, und<br />

die prominenten Zugänge Kai<br />

Pankow und Patrick Zierott<br />

DIE PROGNOSE<br />

BW Ramsloh geht als Vizemeister<br />

in die Saison<br />

– dementsprechend hoch<br />

sind die Erwartungen.<br />

Ganz so gut wie in der<br />

abgelaufenen Spielzeit<br />

wird es für die Blau-Weißen<br />

diesmal nicht laufen.<br />

Im oberen Mittelfeld<br />

ist Ramsloh aber auf jeden<br />

Fall dabei.<br />

Ï-Tipp: Die Saterländer<br />

werden Sechster.<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 23<br />

Schultejans setzt auf Spaßfaktor<br />

BW RAMSLOH Coach des Bezirksliga-Vizemeisters will junge Spieler einbauen<br />

Der Vizemeister des Vorjahres aus Ramsloh hat nicht so stark aufgerüstet, wie erwartet. Dennoch dürften die Blau-Weißen<br />

auch in dieser Saison eine gute Rolle in der Bezirksliga spielen. BILD: LI<br />

hatten trotz ihres Alters bewiesen,<br />

dass sie noch jeden Pfennig<br />

wert sind. Mit zwei oder<br />

drei zusätzlichen Hochkarätern<br />

im Team wären die Blau-<br />

Weißen diesmal der Topfavorit<br />

schlechthin gewesen.<br />

Doch der personelle Großangriff<br />

blieb aus. Stattdessen<br />

verließen starke Spieler wie<br />

Rock Malonga und Astroud<br />

Ombola den Verein. Ihre Einstellung<br />

ließ jedoch – das<br />

macht Trainer Georg Schultejans<br />

unmissverständlich klar<br />

– zuweilen mächtig zu wünschen<br />

übrig. „Wären sie stets<br />

dabei gewesen, hätten wir<br />

noch bessere Chancen gehabt,<br />

Meister zu werden“,<br />

meint Schultejans, den die Abgänge<br />

Bernd Plaggenborgs<br />

und Sascha Weinobsts ebenfalls<br />

schmerzen.<br />

Die Zugänge Kevin Binner,<br />

BW RAMSLOH<br />

Abgänge: Astroud Ombola (<strong>VfL</strong><br />

Fortuna Veenhusen), Bernd Plaggenborg<br />

(SV Viktoria Elisabethfehn),<br />

Sascha Weinobst (SV Harkebrügge).<br />

Zugänge: Kevin Binner (A-Jugend<br />

Hansa Friesoythe), Valeri<br />

Riemer (Hansa Friesoythe I), Valentin<br />

Schäfer (Hansa Friesoythe<br />

II), Selman Jakupi (TuS Vorwärts<br />

Augustfehn), Viktor Leinweber<br />

Valeri Riemer, Valentin Schäfer,<br />

Selman Jakupi und Viktor<br />

Leinweber fallen allesamt in<br />

die Kategorie junge Talente.<br />

„Sie sind engagiert und machen<br />

einen sehr guten Eindruck“,<br />

sagt Schultejans. Und<br />

überhaupt: Die Qualität seiner<br />

Spieler bereitet Schultejans<br />

kein Kopfzerbrechen.<br />

Vielmehr ist es die Quantität,<br />

die ihm die Sorgenfalten ins<br />

Gesicht treibt. „Acht bis zehn<br />

Leute beim Training sind einfach<br />

zu wenig“, sagt der Trainer.<br />

Nicht allein deshalb stellt<br />

er die hohen sportlichen<br />

Ziele derzeit ein wenig hinten<br />

an. „Von der Meisterschaft<br />

können wir in diesem Jahr<br />

nur träumen“, sagt er. Ihm sei<br />

es wichtig, die jungen Spieler<br />

schnellstmöglich zu integrieren<br />

und ihnen den Spaß am<br />

DER KADER<br />

(A-Jugend BW Ramsloh).<br />

Tor: Michael Kramer (27), Daniel<br />

Janssen (20).<br />

Abwehr: Michael Eilers (22), Alexander<br />

Zilke (27), Tobias Thedering<br />

(20), Thomas Plaggenborg<br />

(20), Kevin Binner (18), Viktor<br />

Leinweber (18).<br />

Mittelfeld: Patrick Zierott (42),<br />

Kai Pankow (37), Sascha Brunner<br />

(20), Hendrik Plaggenborg<br />

Fußball zu vermitteln. „Wir<br />

wollen eine Basis aufbauen,<br />

von der der Verein noch länger<br />

zehren kann“, sagt Schultejans.<br />

In der Vorbereitung hat<br />

der Trainer versucht, seiner<br />

Mannschaft das 4:2:3:1-System,<br />

das viele Mannschaften<br />

bei der Europameisterschaft<br />

spielten, einzubläuen. „Das<br />

klappte schon ganz gut“, sagt<br />

Schultejans, der sich mit<br />

Hilfe der neuen Spielweise<br />

vor allem überraschende Momente<br />

in der Offensive erwartet.<br />

Gerade dort hat Ramsloh<br />

mehrere Asse in der Hand,<br />

zählen Björn Scholz, Lars<br />

Dannebaum und Tobias<br />

Knoll doch zu den besseren<br />

Fußballern der Liga. Doch<br />

das müssen sie auch in dieser<br />

Saison beweisen.<br />

(22), Augustin Renz (19), Alexander<br />

Weber (18), Selman Jakupi<br />

(19), Valentin Schäfer (20),<br />

Jonas Wagner (19).<br />

Angriff: Björn Scholz (25), Lars<br />

Dannebaum (23), Tobias Knoll<br />

(21), Valeri Riemer (20), Uwe<br />

Kösters (34).<br />

Trainer: Georg Schultejans (55).<br />

Betreuer: Franz Bredel (45).<br />

Saisonziel: Nichtabstieg.<br />

Meistertipp: SV Holdorf, SW<br />

Osterfeine.


S. 24 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

Teamgeist statt Abstiegsgespenst<br />

FC LASTRUP Aufsteiger will mangelnde Erfahrung mit Geschlossenheit ausgleichen<br />

Dem Neuling fehlt noch<br />

die Kaltschnäuzigkeit.<br />

Die Neuzugänge haben<br />

sich schon bewährt.<br />

VON STEFFEN SZEPANSKI<br />

LASTRUP – Hier soll der Teamgeist<br />

das Abstiegsgespenst verjagen:<br />

Beim FC Lastrup setzen<br />

die sportlichen Verantwortlichen<br />

auf die mannschaftliche<br />

Geschlossenheit<br />

des Bezirksliga-Aufsteigers.<br />

„Es ist uns in der abgelaufenen<br />

Spielzeit gelungen, neue<br />

Spieler schnell zu integrieren<br />

und geschlossen aufzutreten.<br />

Das soll uns auch in dieser<br />

Saison helfen“, sagt Spielertrainer<br />

Tom Bremersmann,<br />

der den Kreisliga-Meister<br />

2008 zusammen mit Christian<br />

Wende coacht.<br />

Wie bei Aufsteigern üblich,<br />

haben die Lastruper nur ein<br />

Ziel: den Klassenerhalt. Und<br />

dass das Ziel nicht einfach zu<br />

erreichen sein wird, weiß Bremersmann<br />

genau: „Wir haben<br />

viele junge Spieler im<br />

Team. Uns fehlt einfach noch<br />

die Kaltschnäuzigkeit. Wir<br />

müssen im Offensivbereich ef-<br />

FC LASTRUP<br />

Abgänge: Bernd Deeken, Markus<br />

Lübbers (beide FC Lastrup II),<br />

Andre-Blaise Toukam (Ziel unbekannt),<br />

Martin Kathmann, Bojan<br />

Dodos (beide FC Lastrup AH).<br />

Zugänge: Andre Bremersmann<br />

(<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong>), Christoph Fröhle<br />

Der FC Lastrup 2008/2009: (hinten v. l.) Terence Diobe,<br />

Marco Lübbers, Christoph Fröhle, Markus Lübbers, (Mitte<br />

v.l.) Germaine Markos, Dirk Huster-Klatte, Brice Quedraogo,<br />

Hendrik Fröhle, Marcel Schrand, Christian Brockhage, (vo.<br />

v. l.) Andre Bremersmann, Christoph Bruns, Tom Bremersmann,<br />

Michael Bruns, Alex Miller, Oliver Anneken. BILD: LI<br />

fektiver spielen.“<br />

Mut macht ihm dagegen,<br />

dass sein Team in der abgelaufenen<br />

Spielzeit stets gut in<br />

der Defensive gestanden hat.<br />

(<strong>Löningen</strong>), Oliver Anneken (BW<br />

Lüsche), Terence Diobe (Kickers<br />

Wahnbeck), Alexander Miller,<br />

Jannek Braun (beide FC Lastrup<br />

A-Jugend).<br />

Tor: Tom Bremersmann, Jannek<br />

Braun.<br />

Abwehr: Michael Bruns, Andre<br />

Bremersmann, Hendrik Gesen,<br />

Dirk Huster-Klatte, Brice Que-<br />

Herzhaften Erfolg dem FC Lastrup<br />

in der neuen Saison!<br />

Shop-Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 7 bis13 Uhr, Do. bis 16 Uhr<br />

Werner Schulte GmbH & Co. KG · 49688 Lastrup · Telefon 0 44 72 /13 13<br />

DER KADER<br />

„Das muss auch dieses Jahr<br />

so laufen.“ Dafür, dass der<br />

FCL stärker ist als in der vergangenen<br />

Saison, sprechen<br />

die Neuzugänge. Die haben<br />

draogo, Christopher Bruns.<br />

Mittelfeld: Henrik Fröhle, Oliver<br />

Anneken, Christoph Fröhle, Jan<br />

Zumdohme, Terence Diobe, Alexander<br />

Miller, Saidou Kone, Alex<br />

Offei.<br />

Angriff: Christian Brockhage,<br />

Steffen Zumdohme, Germain Mar-<br />

DIE PROGNOSE<br />

Lastrups Ziel ist es<br />

schon seit Jahren, sich<br />

auf Bezirksebene festzubeißen.<br />

Die Voraussetzungen<br />

sind ideal. Das Stadion<br />

ist ein Schmuckstück,<br />

die Mannschaft ist<br />

toll besetzt, und mit Tom<br />

Bremersmann und Christian<br />

Wende hat die Elf<br />

zwei junge Trainer, die<br />

aber beide genau wissen,<br />

wie der Hase läuft.<br />

laut Bremersmann bisher alle<br />

einen guten Eindruck hinterlassen.<br />

Oliver Anneken von BW Lüsche<br />

bringe Erfahrung ins<br />

junge Team. Christoph Fröhle<br />

aus der A-Jugend des <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong><br />

sei sehr talentiert,<br />

Alex Miller aus der eigenen<br />

A-Jugend ein schneller Spieler<br />

für die Außenbahn. Hinzu<br />

kommt Terence Diobe von Kickers<br />

Wahnbek. „Der ist ein<br />

körperlich starker Spieler für<br />

den Defensivbereich.“<br />

Wenn dann auch noch Andre<br />

Bremersmann vom <strong>VfL</strong><br />

<strong>Löningen</strong> nach seiner Sprunggelenks-Operation<br />

wieder<br />

spielen kann, hat die Mannschaft<br />

einen weiteren erfahrenen<br />

Spieler zur Verfügung.<br />

Und den brauchen die Lastruper<br />

auch, haben sie beim 0:4<br />

im Testspiel gegen den SV<br />

Molbergen doch gemerkt, wie<br />

schnell man in der Bezirksliga<br />

Tore kassiert.<br />

Allerdings hat Bremersmann<br />

die klare Niederlage gegen<br />

den Ligakonkurrenten<br />

nicht verunsichert. „Uns fehlten<br />

da ein paar Spieler, und<br />

die hatten einen richtig guten<br />

Tag erwischt.“<br />

kos, Endy Brown.<br />

Trainer: Chistian Wende, Tom<br />

Bremersmann.<br />

Betreuer: Marco Lübbers.<br />

Saisonziel: Klassenerhalt.<br />

Meistertipp: Ramsloh, Osterfeine,<br />

Damme.<br />

Trotzdem: Viele Ausfälle<br />

dürfen sich die Lastruper<br />

nicht leisten. Das gilt vor<br />

allem für die Abwehr. Andre<br />

Bremersmann und der<br />

körperlich bärenstarke<br />

Dirk Huster-Klatte können<br />

nicht adäquat ersetzt werden.<br />

Für einen Platz im<br />

gesicherten Mittelfeld<br />

sollte es allemal reichen.<br />

Ï-Tipp: Platz acht.


8. AUGUST 2008<br />

Ingo Taphorn hält<br />

große Stücke auf seinen<br />

Torjäger. Mit ihm erhofft<br />

er sich mehr<br />

Durchschlagskraft.<br />

VON STEPHAN TÖNNIES<br />

MOLBERGEN – Molbergens Bezirksliga-Coach<br />

Ingo Taphorn<br />

freut sich wie ein Schneekönig<br />

auf den Saisonstart.<br />

Schließlich ist es seine erste<br />

Trainerstation auf Bezirksebene.<br />

„Ich bin hier angetreten,<br />

um mit der Mannschaft<br />

zusammen etwas zu erreichen.<br />

Wir wollen guten Fußball<br />

spielen und nicht unten<br />

rumhängen“, so Taphorn.<br />

Mit den Aufenthalten in<br />

der unteren Region kennen<br />

sich die Molberger bestens<br />

aus. In den letzten Jahren<br />

spielten die Waldeck-Buben<br />

immer gegen den Abstieg. Einen<br />

erneuten Kampf um den<br />

Ligaverbleib möchte Taphorn<br />

unbedingt vermeiden. „Es<br />

kann nicht unser Ziel sein, im<br />

unteren Drittel mitzuspielen.<br />

Wir streben einen Platz im<br />

Mittelfeld an“, sagt er.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen,<br />

hat Taphorn die schwächelnde<br />

Offensive aus der ver-<br />

SV MOLBERGEN<br />

Abgänge: Reiner Landwehr (Alte<br />

Herren), Stefan Lüske (Alte Herren<br />

BV Kneheim), Ali Kaya (Ziel<br />

unbekannt), Osman Kaya (SV Bevern).<br />

Zugänge: Tim Schröder (Friesoythe),<br />

Ralf Meyer (Galgenmoor),<br />

DIE PROGNOSE<br />

Mit dem neuen Trainer<br />

Ingo Taphorn will der SVM<br />

auf zu neuen Ufern. Das<br />

Kellerkind der vergangenen<br />

Jahre strebt eine<br />

Rückkehr in ruhigere Gefilde<br />

an. Es wird darauf<br />

ankommen, wie gut die<br />

neuen Offensivspieler Ale-<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 25<br />

Raus aus dem Abstiegskampf<br />

SV MOLBERGEN Bezirksligist strebt Platz im Mittelfeld an – Coach baut auf Schröder<br />

SV Molbergen 2008/2009: Ingo Taphorn, Erich Hochartz, Dirk Moormann, Christian Lampe,<br />

Andreas Willenbring, Olaf Gottwald, Sebastian Budde, (Mitte von links) Kevin Hörsting, Vitali<br />

Kaa, Tim Schröder, Andre Döring, Alexander Lindt, Hagi Tagi, (unten von links) Klaus Bregen,<br />

Stefan Bregen, Daniel Berghaus, Mathias Moormann, Sascha Anneken, Jürgen Stjopkin,<br />

Ralf Meyer. BILD: LICHTFUß<br />

gangenen Saison runderneuert.<br />

Von Hansa Friesoythe<br />

holte er Tim Schröder ins<br />

Waldeck-Stadion. Von Schröder<br />

erhofft sich der ehemalige<br />

Coach des SV Bethen<br />

jede Menge.<br />

„Tim ist ein richtig guter<br />

Fußballer. Mit seiner Torgefährlichkeit<br />

kann er für uns<br />

zu einem ganz wichtigen Spieler<br />

werden“, meint Taphorn.<br />

Für den nötigen Offensivdrang<br />

aus dem Mittelfeld soll<br />

Alexander Lindt (Ahlhorn), Vitali<br />

Kaa, Andreas Willenbring (beide<br />

eigene A-Jugend), Sascha Pendowski<br />

(Bevern).<br />

Tor: Matthias Moormann (26),<br />

Sascha Pendowski (29).<br />

Abwehr: Christian Lampe (21),<br />

Dirk Moormann (31), Jürgen<br />

Stjopkin (25), Andreas Willenb-<br />

xander Lindt und Tim<br />

Schröder harmonieren. Geraten<br />

die Angriffsbemühungen<br />

ins Stocken, dribbeln<br />

sich die Waldeck-Buben<br />

schnurstracks in die<br />

Arme des Abstiegsgespenstes.<br />

Ï-Tipp: Platz zehn.<br />

DER KADER<br />

Alexander Lindt sorgen. Den<br />

25-jährigen Spielmacher<br />

lotste er vom Ahlhorner Sportverein<br />

zum SVM. „Alexander<br />

hat einiges auf dem Kasten.<br />

Mit ihm können wir unser Offensivspiel<br />

richtig ankurbeln“,<br />

sagt Taphorn, der<br />

durch die beiden Neuen, die<br />

Abgänge von Stefan Lüske<br />

und Reiner Landwehr kompensieren<br />

konnte.<br />

Mit einem Kader von 21<br />

Spielern geht Taphorn in die<br />

ring (19).<br />

Mittelfeld: Daniel Berghaus<br />

(25), Klaus Bregen (33), Stefan<br />

Bregen (21), Andre Döring (27),<br />

Andre Greve (28), Erich Hochartz<br />

(36), Kevin Hörsting (28),<br />

Vitali Kaa (18), Alexander Lindt<br />

(22), Ralf Meyer (26), Thomas<br />

Willenbring (23).<br />

Lackiermeisterbetrieb Künnen<br />

Gewerbegebiet Clp West II<br />

Westallee 102<br />

neue Saison. Darunter sind<br />

viele neue Leute, aber auch<br />

alte Gesichter wie Klaus Bregen<br />

und Erich Hochartz. Taphorn<br />

hält große Stücke auf<br />

Bregen. „Klaus ist ein begnadeter<br />

Fußballer. Er ist alleine<br />

schon durch seine Präsenz<br />

enorm wichtig für uns“, so Taphorn.<br />

Er schätzt auch Bregens<br />

Vielseitigkeit. „Klaus ist<br />

ein guter Libero. Aber er kann<br />

auch genauso gut im Mittelfeld<br />

spielen.“<br />

Angriff: Sascha Anneken (31),<br />

Olaf Gottwald (33), Tim Schröder<br />

(29), Hagi Tagi (22).<br />

Trainer: Ingo Taphorn (34).<br />

Betreuer: Sebastian Budde (24).<br />

Saisonziel: eine gute Saison<br />

spielen und Platz neun belegen.<br />

Meistertipp: Steinfeld, Ramsloh,<br />

Osterfeine.<br />

Telefon: 0 44 71-18 70 36<br />

49661 Cloppenburg


S. 26 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

Sommer hat mehr Alternativen<br />

BV ESSEN Bezirksliga-Coach erfreut über breiten Kader – Hürings Abgang schmerzt<br />

BV Essen 2008/2009: (oben links) Robin Winkler, Christian Bruns, Steffen Renner, Andreas Thobe, Pascal Raker, Dennis<br />

Hörsting, Benedikt Wichmann, (Mitte von links) Martin Sommer, Frank Bruns, Jan Grigoleit, Simon Wichmann, Ingo Kettmann,<br />

Andre Eckholt, Maic Niemann, Franz-Josef Hartmann, (unten von links) Fabian Renner, Jonas Eckelmann, David Eckelmann,<br />

Julian Kochanowski, Marco Ostermann, Oliver Winkler, Kai Hamann, Matthias Thien. BILD: BJÖRN LICHTFUß<br />

Der Torhüter war die<br />

Führungsfigur schlechthin.<br />

Er heuerte zur<br />

neuen Saison beim TuS<br />

Bersenbrück an.<br />

VON STEPHAN TÖNNIES<br />

ESSEN – Mit dem zehnten Tabellenplatz<br />

in der letzten Saison<br />

sorgten die Essener Bezirksliga-Fußballer<br />

für eine<br />

positive Überraschung. Die<br />

negative Überraschung war<br />

die schwache Rückrunde. Um<br />

ein Haar wäre das Team von<br />

BV ESSEN<br />

Abgänge: Jan Hüring (TuS Bersenbrück),<br />

Jan Thobe (<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong>),<br />

Sebastian Garwels, Patrick<br />

Winkler (beide 2. Herren), Frank<br />

Bruns (verletzungsbedingt).<br />

Zugänge: André Dieckmann<br />

(TuS Emstekerfeld), Simon Wichmann,<br />

Marco Ostermann (beide<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong>), Oliver Winkler<br />

(Auslandssemester), Maic Niemann<br />

(private Gründe), Christian<br />

Bruns (SV Bunnen), Bennedikt<br />

Wichmann (2. Herren BV Es-<br />

Trainer Martin Sommer in<br />

den Abstiegskampf geraten.<br />

Für den BVE-Trainer zählt<br />

das alles nicht mehr. „Unser<br />

Blick geht nach vorne, und<br />

ich freue mich auf eine interessante<br />

Spielzeit“, sagt der<br />

ehemalige Jugendnationalspieler.<br />

Als Saisonziel strebt<br />

er eine Verbesserung im Vergleich<br />

zum Vorjahr an. „Wir<br />

wollen versuchen, einen einstelligen<br />

Tabellenplatz im Mittelfeld<br />

zu ergattern.“<br />

Im Kampf um Tore und<br />

Punkte muss Martin Sommer<br />

auf seinen letztjährigen Leistungsträger<br />

Jan Hüring ver-<br />

DER KADER<br />

sen), Jonas Eckelmann, Robin<br />

Winkler (beide A-Jugend).<br />

Tor: Marco Ostermann, Franz-Josef<br />

Hartmann.<br />

Abwehr: Andre Eckholt, Dennis<br />

Hörsting, André Moormann, Matthias<br />

Thien, Andreas Thobe, Pascal<br />

Raker, Steffen Renner.<br />

Mittelfeld: Erhan Ablak, David<br />

Eckelmann, Jan Grigoleit, Ingo<br />

Kettmann, Simon Wichmann, Oliver<br />

Winkler, Maic Niemann,<br />

Christian Bruns, Jonas Eckel-<br />

zichten. Der Abgang des Top-<br />

Keepers zum TuS Bersenbrück<br />

hat eine Lücke im<br />

Mannschaftsgefüge hinterlassen.<br />

„Jan war ein Führungsspieler.<br />

Er hat die Spieler immer<br />

wieder angespornt – ob<br />

im Training oder im Spiel“,<br />

schwärmt Sommer von Hüring.<br />

In Hürings große<br />

Fußstapfen tritt Marco Ostermann.<br />

Sommer sieht sich mit<br />

Ostermann auf der Torwartposition<br />

erstklassig besetzt.<br />

„Marco hat mein vollstes Vertrauen,<br />

und er hat in der Vorbereitung<br />

einen guten Eindruck<br />

gemacht“, meint Som-<br />

mann, Robin Winkler.<br />

Angriff: Kai Hamann, Julian Kochanowski,<br />

Fabian Renner, Bennedikt<br />

Wichmann, André Dieckmann.<br />

Trainer: Martin Sommer.<br />

Co.-Trainer: Matthias Thien.<br />

Betreuer: Maik Thienel.<br />

Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.<br />

Meistertipp: TVD Dinklage, SV<br />

Holdorf, SW Osterfeine.<br />

mer. Ostermanns Konkurrent<br />

im Ringen um die Nummer<br />

eins ist Franz-Josef Hartmann.<br />

In dieser Spielzeit gar<br />

nicht zum Einsatz kommen<br />

wird Frank Bruns. Er musste<br />

sich während der Vorbereitung<br />

einer Operation am<br />

Kreuzband unterziehen. Sein<br />

Comeback steht in den Sternen.<br />

Sommer sieht dem Saisonstart<br />

gelassen entgegen<br />

und heizt den Konkurrenzkampf<br />

an. „Wir sind in der<br />

Breite gut aufgestellt. Wer die<br />

Zügel schleifen lässt, wird<br />

durch einen anderen Spieler<br />

ersetzt werden“, sagt er.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Der Verlust von Top-Keeper<br />

Jan Hüring wird der<br />

BVE-Abwehr noch einige<br />

Zeit zu schaffen machen.<br />

Mit ihm geht nicht<br />

nur ein starker Rückhalt,<br />

sondern auch ein eiskalter<br />

Elfmeterschütze. Essen<br />

muss versuchen, in<br />

den Leistungen konstanter<br />

zu werden. Eine<br />

schwache Rückrunde<br />

wie zuletzt und der Abstiegskampf<br />

steht bevor.<br />

Ï-Tipp: Platz elf.


8. AUGUST 2008<br />

Marco Grüß und Holger<br />

Eckholt verließen<br />

die erste Mannschaft.<br />

Als neue Nummer eins<br />

steht Michael Anneken<br />

zwischen den Pfosten.<br />

VON STEPHAN TÖNNIES<br />

PEHEIM – Jugendstil in Peheim<br />

– das bewährte Konzept des<br />

Bezirksligisten wird fortgesetzt.<br />

Man baut wie im vergangenen<br />

Jahr ausschließlich<br />

auf junge, talentierte Spieler.<br />

Der Stamm der Mannschaft<br />

konnte gehalten werden – mit<br />

zwei Ausnahmen: Marco<br />

SV PEHEIM<br />

Abgänge: Marco Grüß (BC<br />

Ermke), Holger Eckholt (II. Herren).<br />

Zugänge: Michael Anneken (<strong>VfL</strong><br />

<strong>Löningen</strong>), Dirk Steenken (SV<br />

Gehlenberg), Dennis Koopmann<br />

(A-Jugend SV Molbergen).<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 27<br />

Manko mangelnde Erfahrung<br />

SV PEHEIM Bezirksligist vertraut Jugend – Trainer Wernke hofft auf Klassenerhalt<br />

SV Peheim 2008/2009: (oben von links) Daniel Thobe, Tobias Timmen, Christian Timmen, Heiner Kreutzmann, Hermann-Josef<br />

Möller, (Mitte von links) Reinhard Wernke, Michael Behnken, Jan Einhaus, Matthias Willenbring, Thomas Thien, Arne<br />

Wewer, Martin Wernke, (unten von links) Dennis Koopmann, Michael Schrapper, Markus Schrapper, Michael Anneken,<br />

Christian Wernke, Lars Fetzer, Shenan Shabani. BILD: B. LICHTFUß<br />

Grüß (BC Ermke) und Marco<br />

Eckholt (berufsbedingt) verabschiedeten<br />

sich aus der Bezirksliga.<br />

Ein adäquater Libero-Ersatz<br />

wurde trotz intensiver<br />

Bemühungen nicht gefunden.<br />

„Wir haben halt<br />

nicht die finanziellen Mittel<br />

wie andere Vereine, um den<br />

Kader aufzustocken“, beschreibt<br />

Martin Wernke, Trainer<br />

des SV Peheim, die<br />

schwierige und letztlich erfolglose<br />

Suche.<br />

Die Peheimer hielten sich<br />

insgesamt mit Neuverpflichtungen<br />

zurück und vertrauen<br />

auf den Kader der Vorsaison.<br />

Als neue Nummer eins verpflichtete<br />

der Bezirksligist Mi-<br />

DER KADER<br />

Tor: Michael Anneken, Stefan<br />

Einhaus.<br />

Abwehr: Stefan Timpker, Matthias<br />

Willenbring, Heiner Kreuzmann,<br />

Arne Wewer, Christian<br />

Timme, Dennis Koopmann, Dirk<br />

Steenken.<br />

Mittelfeld: Andreas Cordes, Michael<br />

Schrapper, Thomas Thien,<br />

chael Anneken vom <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong>.<br />

„Mit Michael sind wir<br />

im Tor richtig gut aufgestellt.<br />

Nach dem Abgang von Frank<br />

Koopmann haben wir mit<br />

ihm einen Top-Spieler dazubekommen“,<br />

lobt Wernke seinen<br />

Schlussmann in höchsten<br />

Tönen. Neben Anneken<br />

heuerten noch Dirk Steenken<br />

(SV Gehlenberg) und Dennis<br />

Koopmann aus der A-Jugend<br />

des SV Molbergen an. Beide<br />

Spieler sind in der Abwehr beheimatet.<br />

Neben einem neuen Libero<br />

mangelt es den Peheimern<br />

auch an erfahrenen Leitfiguren.<br />

Martin Wernke trainiert<br />

eine blutjunge Mann-<br />

Christian Benken, Tobias Timmen,<br />

Markus Schrapper.<br />

Angriff: Jan Einhaus, Lars Fetzer,<br />

Michael Benken, Daniel Tewes,<br />

Hermann-Josef Möller.<br />

Trainer: Martin Wernke.<br />

Betreuer: Helmut Gerken, Reinhard<br />

Wernke.<br />

Saisonziel: Platz unter den ersten<br />

14 Mannschaften.<br />

Meistertipp: RW Damme.<br />

schaft. Nur Hermann-Josef<br />

Möller (27 Jahre), Michael<br />

Benken (25), Christian Benken<br />

(26), Thomas Thien (26)<br />

und Ersatztorwart Stefan Einhaus<br />

(26) fallen aus dem Rahmen.<br />

„Es bleibt abzuwarten,<br />

wie die Elf mit schwierigen Situationen<br />

fertig wird“, so<br />

Wernke, der in der neuen Saison<br />

mit Viererkette spielen<br />

lässt. Aufgrund der vergangenen<br />

Spielzeit, in der die Spieler<br />

wichtige Erfahrungen sammelten,<br />

ist der Klassenerhalt<br />

das anvisierte Ziel. „Unsere<br />

Zielsetzung ist alles andere<br />

als euphorisch, aber große<br />

Töne zu spucken, war nie<br />

mein Ding“, sagt Wernke.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Wie im Vorjahr werden<br />

sich die Peheimer für<br />

den Klassenerhalt mächtig<br />

abstrampeln müssen.<br />

Der Abgang von Keeper<br />

Frank Koopmann wurde<br />

durch die Verpflichtung<br />

Michael Annekens aufgefangen.<br />

Mit der Defensive<br />

steht und fällt alles.<br />

Ï-Tipp: Platz 13.


S. 28 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

Breite Spitze ohne Überflieger<br />

BEZIRKSLIGA Teams aus dem Landkreis Vechta gut aufgestellt – Osterfeine stark<br />

Die Schwarz-Weißen setzen<br />

auf Spieler aus der<br />

eigenen Jugend. Bleibt<br />

das Team von Trainer<br />

Frank Böckmann vom<br />

Verletzungspech des Vorjahres<br />

verschont, wird<br />

es oben mitspielen.<br />

VON WOLFGANG GRAVE<br />

LANDKREIS VECHTA – In der Aufzählung<br />

der Top-Mannschaften<br />

der Fußball-Bezirksliga<br />

aus dem Kreis Vechta war in<br />

den vergangenen Jahren eigentlich<br />

immer eine Mannschaft<br />

mit dabei: Rot Weiß<br />

Damme. Ob die Dammer<br />

auch in dieser Saison dazugehören?<br />

Vor der Spielzeit 2008/2009<br />

hat sich beim Traditionsverein<br />

jedenfalls einiges verändert:<br />

Gleich sechs Spieler haben<br />

die Mannschaft verlassen,<br />

satte neun haben die<br />

Mannschaft vor allem in der<br />

Breite ergänzt. Neu ist auch<br />

Dammes Spielertrainer<br />

Marco Slupek. Er spricht zwar<br />

davon, mit seiner Mannschaft<br />

einen einstelligen Tabellenplatz<br />

zu erreichen, sein vorrangiges<br />

Ziel ist es aber, die<br />

jungen Spieler aus dem eigenen<br />

Verein in die Mannschaft<br />

zu integrieren.<br />

Das ist seit jeher das Markenzeichen<br />

Schwarz Weiß<br />

Osterfeines. Der Verein setzt<br />

weiterhin nur auf Spieler aus<br />

den eigenen Reihen. Coach<br />

Frank Böckmann betont, dass<br />

sich an diesem Konzept<br />

nichts ändern wird: „Da ist<br />

unser Vorstand eisern“, sagt<br />

er. Dass Schwarz Weiß Osterfeine<br />

sich inzwischen unter<br />

den Topteams der Liga etabliert<br />

hat, lässt Böckmann kalt.<br />

Er sieht die Spitze der Klasse<br />

eh breiter aufgestellt als im<br />

vergangenen Jahr: „Es wird<br />

keinen Überflieger wie Emstekerfeld<br />

geben“, ist er sich sicher.<br />

Böckmann hat sich auf<br />

die Fahne geschrieben, dass<br />

seine Mannschaft ihren Zuschauern<br />

tollen Offensiv-Fußball<br />

bieten soll. Und man<br />

kann sogar davon ausgehen,<br />

dass Osterfeine noch ein kleines<br />

bisschen stärker sein wird<br />

als in der vergangenen Saison,<br />

hatten die Schwarz-Weißen<br />

doch mit argem Verlet-<br />

RW Damme 2008/2009: (hinten von links) Betreuer Walter Franke, Max Moormann, Lars<br />

Schubert, Hans-Michael Koch, Florian Macke, Thorsten Brägelmann, Michael Brägelmann,<br />

Christian Wehming (Mitte v. l.), Betreuer Vitus Meyer, Steffen Kamp, David Pellenwessel,<br />

Christian Macke, Paul Elking, Torsten Kuhlmann, David Serwuschok, Marco Slupek (Spielertrainer),<br />

(unten v.l.) Betreuer Frank Rusche, Tamer Colak, Stefan Segatz, Daniel bei der<br />

Hake, Andre Wehmhoff, Hendrik Wehming, Wolfgang Schubert (Co-Trainer). BILD: RW DAMME<br />

zungspech zu kämpfen. Werden<br />

Spieler wie Michael Bergmann<br />

oder Christian Harpenau<br />

früh genug fit, gehört<br />

Osterfeine sicherlich wieder<br />

zu den Schwergewichten der<br />

Liga.<br />

Dazu zählt in dieser Spielzeit<br />

sicherlich auch der TV<br />

Dinklage. Osterfeines Coach<br />

Frank Böckmann beschreibt<br />

den TVD als „junge und hungrige<br />

Mannschaft“. Gerade die<br />

Spieler, die aus der A-Jugend<br />

des Vereins zum stets ambitioniert<br />

in die Saison gehenden<br />

Bezirksliga-Team stießen, sorgen<br />

für viel frischen Wind.<br />

Kein Wunder: Dinklages A-Jugend<br />

belegte im vergangenen<br />

Jahr Platz zwei in der Bezirksoberliga.<br />

Die Aufsteiger SC Bakum<br />

und Falke Steinfeld II werden<br />

als Neulinge natürlich alles<br />

daran setzen, nicht sofort<br />

wieder abzusteigen. Doch<br />

Fallobst sind sie bei weitem<br />

nicht. Falke bestach als Meister<br />

der Kreisliga Vechta mit<br />

seiner Ausgeglichenheit und<br />

seinem gut strukturierten<br />

Spiel, während Bakum, das<br />

im Entscheidungsspiel den<br />

SV Höltinghausen bezwang,<br />

schon seit Jahren an das Tor<br />

zur Bezirksebene klopft und<br />

auf eine gefestigte Mannschaft<br />

zurückgreifen kann.<br />

Bei den Rot-Weißen aus<br />

Visbek gibt es ein neues Gesicht<br />

auf der Trainerbank: Andreas<br />

Meiler hat den Posten<br />

von Spielertrainer Andreas<br />

Marischen übernommen, der<br />

aber weiterhin als torgefährlicher<br />

Ballverteiler für Visbek<br />

auflaufen wird: „Ich bin Andy<br />

dankbar, dass er uns erhalten<br />

geblieben ist“, sagt Meiler,<br />

der an der Ausrichtung des<br />

Teams nicht viel verändert<br />

hat. „Wir werden weiter mit<br />

einer Raumdeckung spielen<br />

und auf eigene Spieler setzen“,<br />

sagt Meiler. „Unsere Zuschauer<br />

wollen Visbeker auf<br />

dem Platz sehen, und dann<br />

ist die Stimmung auch gleich<br />

viel besser“, sagt er. Und die<br />

steigt natürlich, wenn das eigene<br />

Team um die Spitzenpositionen<br />

kämpft. Und genau<br />

das ist Meilers Ziel: „Ich<br />

hoffe, dass wir in diesem Jahr<br />

noch eine Schippe drauflegen<br />

und oben mitspielen können.“<br />

Platz drei oder vier<br />

seien seiner Meinung nach<br />

durchaus drin.<br />

Ob Grün-Weiß Mühlen<br />

sich an die vorderen Plätze heranrobben<br />

kann, bleibt abzuwarten.<br />

Gleichwohl haben es<br />

die Mühler geschafft, den<br />

Top-Angreifer der Bezirksliga<br />

zu halten: Tim Wernke geht<br />

auch im kommenden Jahr für<br />

das Team von Coach Matthias<br />

Westermann auf Torejagd.<br />

Der Trainer hält sich mit<br />

Lobeshymnen auf seinen besten<br />

Spieler zurück: „Natürlich<br />

ist er ein wichtiger Mann,<br />

aber wir haben noch 18 weitere<br />

Leute im Kader.“ Wichtig<br />

sei, dass die Mannschaft konstanter<br />

spiele und weniger Gegentore<br />

kassiere, meint er.<br />

Dass der SV Holdorf in dieser<br />

Saison einiges auf dem<br />

Kasten hat, zeigte sich schon<br />

in den Testspielen. Gegen<br />

den Zweitligisten <strong>VfL</strong> Osnabrück<br />

kassierte die Mannschaft<br />

von Trainer Paul<br />

Jaschke eine akzeptable<br />

1:6-Klatsche, und im eigenen<br />

Preisgeldturnier gelang den<br />

Holdorfern ein beachtlicher<br />

2:1-Erfolg gegen den Bezirksoberligisten<br />

Blau Weiß Lohne.<br />

Gerade Neuzugang Adrian Ellermann<br />

(vom BV Cloppenburg)<br />

dürfte so manche Abwehrreihe<br />

in der Bezirksliga<br />

zur Verzweiflung bringen.<br />

Die Blau-Weißen aus Lüsche<br />

sind in dieser Spielzeit<br />

der klassische Kandidat für einen<br />

Platz im gesicherten Mittelfeld.<br />

Mit Sevdaim Muslija<br />

und Oliver Anneken gingen<br />

zwar zwei starke Spieler von<br />

Bord. Allerdings konnte Trainer<br />

Albert Schmitz auch einen<br />

kleinen Transfercoup landen.<br />

Der 36-jährige Jens Niemeyer<br />

kommt vom TuS Bersenbrück,<br />

ist trotz seines fortgeschrittenen<br />

Alters aber immer<br />

noch für 15 Treffer in der<br />

Bezirksliga gut. Und vielleicht<br />

gelingt Michel Otten in Lüsche<br />

schnell der Durchbruch.<br />

Der Stürmer bewies im Dress<br />

des Kreisklassisten DJK Elsten,<br />

dass er durchaus das<br />

Zeug zu höheren Weihen hat.


8. AUGUST 2008<br />

Wollen ins Mittelfeld: Lüsches Fußballer BILD: BW LÜSCHE<br />

SC BAKUM<br />

Abgänge: Mike Südkamp (SV Carum),<br />

Christian Frilling (BW Lüsche),<br />

Tobias Feldkamp (BW Lüsche),<br />

Ingo Duin (Pause).<br />

Zugänge: Christoph Popow (Frisia<br />

Goldenstedt), Mohamed Diakite<br />

(Asyaspor Vechta), Uwe<br />

Moormann, Tim Hackmann<br />

(beide SFN Vechta), Markus Stuckenborg<br />

(eigene A-Jugend).<br />

Tor: Markus Menke-Zumbrägel<br />

(29), Hanno Tabeling (26).<br />

Abwehr: Michael Eiken (21),<br />

Mike Schwärter (27), Markus<br />

Kruse (30), Uwe Moormann<br />

(20), Andreas Willenbrink (21),<br />

Michael Frilling (25), Jesko<br />

Knapwerth (22).<br />

Mittelfeld: Torsten Eichfeld (21),<br />

Florian Höffmann (23), Hendrik<br />

Meiners (21), Andre Fernandez<br />

(27), Florian Zwick (23), Mohamed<br />

Diakite (30), Andre Schopmans<br />

(22), Christian Frilling<br />

(20), Tim Hackmann (20).<br />

Angriff: Christoph Popow (24),<br />

Yilmas Karatas (25), Michael<br />

Feldkamp (21), Markus Stuckenborg<br />

(18), Andre von der Wellen<br />

(23).<br />

Trainer: Reinhard Hoping.<br />

Saisonziel: Klassenerhalt.<br />

Meistertipp: keine Angaben.<br />

SV RW DAMME<br />

Abgänge: Kai Hochow (TuS<br />

Haste), Björn Harenburg (Ostercappeln),<br />

Alexander Sedlak, Waldemar<br />

Fialkowski (beide RWD<br />

II), Stefan Brägelmann, Helge<br />

von Fugler (beide berufsbedingte<br />

Pause).<br />

Zugänge: Marco Slupek (SG Bustedt),<br />

Andre Wehmhoff (BS Vörden),<br />

Tamer Colak (Hunteburger<br />

SV), Hans-Michael Koch (TuS<br />

Neuenkirchen), Jan-Olaf Keller<br />

(RWD II), Steffen Kamp, Dominik<br />

Stuckenberg, Tobias Packei-<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 29<br />

ser, Stefan Segatz (alle eigene<br />

A-Jugend).<br />

Tor: Daniel bei der Hake (24),<br />

Wehmhoff, Andre (21), Stefan<br />

Segatz (19).<br />

Abwehr: Marco Slupek (35),<br />

Jan-Olaf Keller (25), David Serwuschok<br />

(23), Christian Wehming<br />

(25), David Pellenwessel<br />

(22), Steffen Kamp (19).<br />

Mittelfeld: Thorsten Brägelmann<br />

(32), Michael Brägelmann (29),<br />

Paul Elking (20), Florian Macke<br />

(20), Hans-Michael Koch (27),<br />

Dominik Stuckenberg (19), Tobias<br />

Packeiser (19), Thorsten<br />

Kuhlmann (21), Lars Schubert<br />

(25).<br />

Angriff: Max Moormann (22),<br />

Christian Macke (20), Tamer Colak<br />

(27), Marc Thörner (21).<br />

Trainer: Marco Slupek (35), Wolfgang<br />

Schubert.<br />

Betreuer: Frank Rusche, Vitus<br />

Meyer, Walter Franke.<br />

Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz,<br />

eigene junge Spieler aus<br />

der Jugend integrieren.<br />

Meistertipp: BW Ramsloh, SW<br />

Osterfeine.<br />

TV DINKLAGE<br />

DIE KADER DER BEZIRKSLIGISTEN<br />

Abgänge: Jan Kreymborg (SV<br />

Holdorf), Peter Lüesse (Laufbahn<br />

beendet), Christian Menke<br />

(SV Kroge), Markus Vodde<br />

(Falke Steinfeld).<br />

Zugänge: Viktor Birkle, Tobias<br />

Blömer, Joscha Lampe, Chris Neteler<br />

(alle A-Jugend TVD), Jan<br />

Bornhorst (A-Jugend BW Lohne),<br />

Bernd Peter (Amasyasport<br />

Lohne).<br />

Tor: Andre Brinkmann (30).<br />

Abwehr: Tobias Albers (20), Tobias<br />

Blömer (19), Michael Burhorst<br />

(22), Thomas Espelage<br />

(20), Bernd Peter (21).<br />

Mittelfeld: Sedat Ablak (19),<br />

Serhat Ablak (20), Viktor Birkle<br />

(19), Michael Bockhorst (21),<br />

Florian Erk (20), Joscha Lampe<br />

(18), Chris Neteler (19), Tim Orwat<br />

(20), Tobias Schwermann<br />

(25), Alexander Wulf (24).<br />

Angriff: Jan Bornhorst (19),<br />

Marco Feldhaus (25), Manuel Nuxoll<br />

(24), Christoph Rönker<br />

(21).<br />

Trainer: Matthias Lünsmann.<br />

Saisonziel: die junge Mannschaft<br />

im oberen Tabellendrittel etablieren.<br />

Meistertipp: SW Osterfeine, BW<br />

Ramsloh.<br />

SV HOLDORF<br />

Abgänge: Maik Espelage, Andre<br />

Fischer, Daniel Kümmel (beide<br />

SV Handorf-Langenberg), Alexander<br />

Mittelstedt (SC Rieste), Lutz<br />

Riehemann (FC Hollage II), Lennart<br />

Süllow (TuS Haste), Jumpei<br />

Takahashi (SFN Vechta), Martin<br />

Wewer (unbekannt).<br />

Zugänge: Eugen Buschinski<br />

(A-Jugend), Jens Düvel (BS Vörden),<br />

Adrian Ellermann (BV Cloppenburg<br />

II), Nono Ellermann<br />

(A-Jugend BVC), Jan Kreymborg<br />

(TV Dinklage), Daniel Kruse<br />

(A-Jugend), Dato Romanovi (TuS<br />

Bersenbrück).<br />

Tor: Björn Spiegeler (25), Eugen<br />

Buschinski (19).<br />

Abwehr: Sebastian Beckmann<br />

(24), Michael Grevenstette<br />

(28), Daniel Klostermann (20),<br />

Jan Kreymborg (24), Thomas<br />

Vossenkämper (34).<br />

Mittelfeld: Michael Bröring (21),<br />

Benjamin Becker (21), Jens Düvel<br />

(24), Nono Ellermann (19),<br />

Daniel Kruse (19), Thomas Niehaus<br />

(21), Dato Romanovi (21),<br />

Jonas Thölking (20).<br />

Angriff: Adrian Ellermann (20),<br />

Alexander Scherwitzki (21), Florian<br />

Stärk (21).<br />

Trainer: Paul Jaschke (42).<br />

Betreuer: Georg Möhlmann<br />

(51).<br />

Saisonziel: oberes Drittel, Einbau<br />

junger Spieler, weniger Gegentore<br />

kassieren.<br />

Meistertipp: Osterfeine, RW<br />

Damme.<br />

PeterBrandt<br />

ServicebüroCloppenburg<br />

■PflegeundSanierung<br />

vonSportanlagen<br />

■Sportgeräte<br />

■Markierungsgeräte<br />

■Rasenfarben<br />

Tel.(04471)707075·Fax707076<br />

Funktelefon(0177)8955799<br />

www.k-s-sportstaetten.de


S. 30 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

BW LÜSCHE<br />

Abgänge: Sevdaim Muslija (<strong>VfL</strong><br />

<strong>Löningen</strong>), Oliver Anneken (FC<br />

Lastrup), Christian Imholte (III.<br />

Mannschaft), Arno Suding (Alte<br />

Herren), Bernd Bührmann (II.<br />

Mannschaft).<br />

Zugänge: Christian Bokern, Jens<br />

Niemeyer (beide Bersenbrück),<br />

Michael Sieveke (Goldenstedt),<br />

Michel Otten (Elsten), Christian<br />

Frilling, Tobias Feldkamp (beide<br />

Bakum), Pascal Schole, Alexander<br />

Ovelgönne (beide A-Jugend),<br />

Maik Ivert (II. Mannschaft).<br />

Tor: Christian Bokern (25), Stefan<br />

Tebbe (30), Simon Tegenkamp<br />

(25).<br />

Abwehr: Christian Warnking<br />

(24), Jürgen v. Wahlde (24), Markus<br />

Kaufmann (27), Jens Witgenfeld<br />

(33), Michael Sieveke (27),<br />

Tobias Feldkamp (27), Maik<br />

Ivert (26).<br />

Mittelfeld: David Mählmann<br />

(28), Sebastian Meyer (27), Stefan<br />

Kathmann (29), Tim Staggenborg<br />

(26), Matthias Warnking<br />

(26), Alexander Ovelgönne (19),<br />

Pascal Scholz (19), Clemens Hoping<br />

(25), Thorsten Wendeln<br />

(32).<br />

Angriff: Jens Bührmann (24), Michel<br />

Otten (24), Christian Frilling<br />

(26), Jens Niemeyer (36).<br />

Trainer: Albert Schmitz (41).<br />

Co.-Trainer: Dieter Vocke (50).<br />

Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.<br />

Meistertipp: SW Osterfeine, RW<br />

Damme.<br />

GW MÜHLEN<br />

Abgänge: Manuel Runnebaum<br />

(RW Damme II), Eugen Gawrilenko<br />

(Frisia Lembruch), Sebastian<br />

Blömer (Studium), Markus<br />

Deters (Karriereende).<br />

Zugänge: Christian Kolbeck (GW<br />

Mühlen II), Jan Wernke (eigene<br />

Jugend).<br />

Tor: Jens Reil (30), Frank Lange<br />

(22).<br />

Abwehr: Ertan Cira (33), David<br />

Riesner (22), Sebastian Stukenborg<br />

(21), Sven Volkmer (28),<br />

Frank Willenbrink (22).<br />

Mittelfeld: Daniel Dauny (29),<br />

Dirk Hackmann (26), Mario<br />

Hackmann (23), Christian Jahrand<br />

(26), Florian Olberding<br />

(20), Benedikt Rolfes (22), Jens<br />

Schuling (23), Hannes Zerhusen<br />

(21).<br />

Angriff: Florian Lange (22), Dominik<br />

Renz (23), Benjamin Werner<br />

(26), Tim Wernke (22), Thomas<br />

Wilak (21), Jan Wernke<br />

(19), Christian Kolbeck (23).<br />

Trainer: Matthias Westermann<br />

(42).<br />

Co.-Trainer: Alfons Wernke (48).<br />

Betreuer: Alfred Pundsack (48),<br />

Bernhard Pille (42), Guido Möhlmann<br />

(34).<br />

Saisonziel: unter die ersten fünf.<br />

Meistertipp: Hansa Friesoythe,<br />

RW Damme, SW Osterfeine.<br />

SW OSTERFEINE<br />

DIE KADER DER BEZIRKSLIGISTEN<br />

Werden hochgehandelt: die Fußballer Schwarz Weiß Osterfeines BILD: LK<br />

Abgänge: Ansgar gr. Austing<br />

(Laufbahnende), Thorsten Markus<br />

(Verletzung).<br />

Zugänge: Stefan Kreymborg<br />

(A-Jugend SWO).<br />

Tor: Marco Otto (32), Christian<br />

Hellebusch (23).<br />

Abwehr: Christian Kamps (27),<br />

Markus Niehues (24), Carlos<br />

Grüterich (22), Maximilian Stärk<br />

(19), Jan-B. Wehming (30), Michael<br />

Harpenau (23), Andreas<br />

Hölzl (24), Felix Riesenbeck<br />

(21), Ralf Kreymborg (26).<br />

Mittelfeld/Angriff: Alex Bergmann<br />

(22), Michael Bergmann<br />

(28), Michael Kohake (24),<br />

Jan-B. Stärk (24), Tim Kreymborg<br />

(20), Andre Lüdeke-Dalinghaus<br />

(31), Christian Harpenau<br />

(25), Stefan Garvels (24), Ralf<br />

Burdiek (28), Stefan Kreymborg<br />

(19).<br />

Trainer: Frank Böckmann (39).<br />

Saisonziel: unter die ersten<br />

sechs.<br />

Meistertipp: RW Damme.<br />

SV FALKE STEINFELD II<br />

Abgänge: Jonas Borgerding, Johann<br />

Funke, Michael Gier, Stefan<br />

Haskamp (alle III. Herren),<br />

Lars Klostermann (Pause), Simon<br />

Overmeyer (I. Herren), Waldemar<br />

Steiert, Marc Sternickel,<br />

Christoph Stuntebeck, Markus<br />

Varwig, (alle III. Herren).<br />

Zugänge: Michael Arlinghaus (I.<br />

Herren), Bernd Bley, Stefan Buddelmeyer<br />

(beide eigene A-Jgd.),<br />

Stefan Hempen (I. Herren), Konstantin<br />

Zimmermann (eigene<br />

A-Jgd.).<br />

Tor: Michael Gronemeyer (27),<br />

Daniel Sprehe (26).<br />

Abwehr: Jan Ehrenborg (19),<br />

Stefan Hempen (19), Jörg Koldehoff<br />

(31), Christoph Saalfeld<br />

(24), Frank Schapstall (25),<br />

Dirk Schlarmann (26).<br />

Mittelfeld: Michael Arlinghaus<br />

(34), Ronny Ballerstein (30),<br />

Bernd Bley (19), Stefan Buddelmeyer<br />

(19), Eugen Glesmann<br />

(21), Bernd Gronemeyer (21),<br />

Frank Niehues (25), Andreas<br />

Timphaus (22), Konstantin Zimmermann<br />

(18).<br />

Angriff: Robert kl. Klausing<br />

(28), Christian Nieberding (23),<br />

Kai Rösler (21).<br />

Trainer: Pero Jeremic (34).<br />

Co.-Trainer: Lars Klostermann<br />

(30), Thomas Wessel-Ellermann<br />

(44).<br />

Betreuer: Christian Buddelmeyer<br />

(28), Hubertus Wilberding (20).<br />

Saisonziel: Klassenerhalt.<br />

Meistertipp: SW Osterfeine.<br />

ROT WEIß VISBEK<br />

Abgänge: Sven Hoping, Mittelfeld<br />

(beruflich in die Schweiz),<br />

Michael Marischen (Pause).<br />

Zugänge: Michael Böckmann<br />

(Fortuna Einen), Dennis Busse<br />

(Arminia Rechterfeld), Florian<br />

Greifendorf (eigene A-Jugend),<br />

Philipp Nordmann (II. Herren).<br />

Tor: Georg Peuker (34), Henning<br />

Siemer (20).<br />

Abwehr: Jens Langfermann (21),<br />

Magnus Hölscher (24), Stefan<br />

Dyckrup (23), Timo Bramlage<br />

(23), Sven Neemann (29).<br />

Mittelfeld: Stefan Westermann<br />

(23), Kristof Bramlage (21), Andreas<br />

Hinrichs (25), Andreas Marischen<br />

(40), Thomas Siemer<br />

(22), Marco von Döllen (23), Simon<br />

Kühling (23), Philipp Nordmann<br />

(20).<br />

Angriff: Hendrik Fangmann (28),<br />

Michael Böckmann (24), Dennis<br />

Busse (23), Florian Greifendorf<br />

(19), Christian Marischen (20),<br />

Sascha Surmann (36).<br />

Trainer: Andreas Meiler (39).<br />

Betreuer: Ulrich Berns (29).<br />

Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.<br />

Meistertipp: RW Damme, SW<br />

Osterfeine.


8. AUGUST 2008<br />

Das Team von der Talsperre<br />

verstärkte sich<br />

mit drei Akteuren aus<br />

Friesoythe. Aber auch<br />

aus den eigenen Reihen<br />

kommen talentierte<br />

Jungs.<br />

VON STEPHAN TÖNNIES<br />

THÜLE – Die Thüler Kreisliga-<br />

Fußballer unternehmen einen<br />

erneuten Anlauf in Richtung<br />

Bezirksliga. Die Ziele für<br />

die neue Spielzeit sind die alten:<br />

Eine Platzierung unter<br />

SV THÜLE<br />

Abgänge: Jens Watermann (Karriereende),<br />

Kaya Ilyan (SV Bevern).<br />

Zugänge: Christian Timmen,<br />

Jens Faske, André Middeke (alle<br />

Hansa Friesoythe), Timo Moorkamp<br />

(SV Petersdorf), Simon<br />

Westendorf, Kai Nordenbrock,<br />

Malte Müller (alle eigene A-Jugend.)<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 31<br />

Piehl schaufelt aus der Goldmine<br />

SV THÜLE Kreisliga-Trainer holt neben Top-Leuten auch junge Spieler ins Boot<br />

Der SV Thüle hat sich gut verstärkt und ist für viele Fußballfans der Favorit in der Kreisliga. Besonders die Spieler, die Thüle<br />

vom Bezirksligisten Hansa Friesoythe geholt hat, werden den Verein nach vorne bringen. BILD: LI<br />

den ersten Dreien sollte es<br />

schon sein.<br />

Beim Personal hat sich dagegen<br />

einiges verändert. Um<br />

endlich im Aufstiegsrennen<br />

zu bestehen, hat Thüle den<br />

Kreis der erfahrenen Spieler<br />

(Johannes Folk, Marcus Piehl,<br />

Klaus Elberfeld und Horst Elberfeld)<br />

erweitert. Durch die<br />

Neuzugänge Andre Middeke,<br />

Christian Timmen, Jens Faske<br />

und Timo Moorkamp sind<br />

die Thüler noch stärker geworden.<br />

Vor allem bei Hansa<br />

Friesoythe wurde Spielertrainer<br />

Piehl fündig. Mit Keeper<br />

Middeke und Abwehrrecke<br />

Timmen holte er zwei erstklas-<br />

DER KADER<br />

Tor: André Middeke.<br />

Abwehr: Christian Timmen, Marcus<br />

Piehl, Markus Perk, André<br />

Blazejak, Heiner Thoben, Sascha<br />

Tangemann.<br />

Mittelfeld: Sergej Bock, Jens<br />

Faske, Heiko Böckmann, Hannes<br />

Folk, Michael Golak, Tobias<br />

Golak, Simon Westendorf, Kai<br />

Nordenbrock, Malte Müller, Waldemar<br />

Lehbert, Horst Elberfeld.<br />

sige Defensivleute an die Talsperre.<br />

Außerdem besitzt er<br />

im Angriff zahlreiche Alternativen.<br />

Neben den Elberfeld-<br />

Brüdern darf auch von Timo<br />

Moorkamp einiges erwartet<br />

werden. Moorkamp kam vom<br />

SV Petersdorf und spielte davor<br />

für Hansa Friesoythe.<br />

Einen weiteren Schritt<br />

nach vorne könnte Oliver<br />

Kock machen. Der ehemalige<br />

Spieler des BV Bühren, der<br />

vor einem Jahr nach Thüle gewechselt<br />

ist, hat eine starke<br />

Spielzeit hinter sich. Er erzielte<br />

vierzehn Tore.<br />

Interessant wird sein, ob<br />

aus der vermeintlichen Gold-<br />

Angriff: Alfred Dittrich, Klaus Elberfeld,<br />

Oliver Kock, Timo Moorkamp,<br />

Frank Plaggenborg.<br />

Trainer: Marcus Piehl, Horst Elberfeld.<br />

Betreuer: Johannes Preuth, Johannes<br />

Thobe.<br />

Saisonziel: Platz 1 bis 3.<br />

Meistertipp: SV Höltinghausen.<br />

mine Juniorenbereich, die in<br />

der Vergangenheit Spieler wie<br />

Olaf Bock oder Tobias Latta<br />

hervorbrachte, weitere talentierte<br />

Akteure ins Männerteam<br />

geschaufelt werden.<br />

Drei hoffnungsvolle Namen<br />

mit Ambitionen und ohne Erfahrung<br />

stehen im Kader. Simon<br />

Westendorf, Kai Nordenbrock<br />

und Malte Müller drängen<br />

auf die Kreisliga-Bühne.<br />

Viele Trainer der Liga sind<br />

sich sicher: „Die Thüler werden<br />

mit ihrer starken Mannschaft<br />

so durch die Liga marschieren“,<br />

meint zum Beispiel<br />

Sedelsbergs Spielertrainer<br />

Christoph Niemöller.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Dank der starken Zugänge<br />

tragen die Thüler<br />

die Favoritenbürde. Spieler<br />

wie Klaus Elberfeld,<br />

Christian Timmen, Jens<br />

Faske, Hannes Folk oder<br />

Andre Middeke sind eine<br />

Klasse für sich. Doch,<br />

Vorsicht: Im Pokal flog<br />

Thüle bereits in der ersten<br />

Runde raus. . .<br />

Ï-Tipp: Platz eins.


S. 32 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

Offene Hintertür für Hübscher<br />

SV STRÜCKLINGEN Kreisligist setzt erneut auf junge Spieler – Transfercoup geplatzt<br />

SV Strücklingen 2008/2009: (hinten von links) Manfred Schulte, Raphael Olling, Michael Kramer, Matthias Schulte, Lars<br />

Niehaus, Thomas Schulte, Sven Fugel, Carsten Schulte, Michael Schulte, Willi Harms, (vorne von links) Alexander Schell,<br />

Stefan Gugat, Daniel Runde, Sebastian Meyer, Sven Frühauf, Mirco Greiß. BILD: LICHTFUß<br />

Thorsten Hübscher<br />

hätte kommen sollen.<br />

Der Routinier blieb aber<br />

beim Bezirksoberligisten<br />

Concordia Ihrhove.<br />

VON STEPHAN TÖNNIES<br />

STRÜCKLINGEN – Manfred<br />

Schulte, Trainer des Fußball-<br />

Kreisligisten SV Strücklingen,<br />

denkt nicht im Traum daran,<br />

das Saisonziel an einem Tabellenplatz<br />

festzumachen. „Es<br />

wäre vermessen zu sagen, wir<br />

werden Erster. Dafür fehlen<br />

uns die großen Namen im<br />

Team“, meint Schulte, dem<br />

fast noch ein großer Coup auf<br />

SV STRÜCKLINGEN<br />

Abgänge: Manfred Schulte (Laufbahn<br />

beendet), Daniel Olling<br />

(Auslandspraktikum), Christian<br />

Schulte (Meisterprüfung in Hamburg/10<br />

Monate), Markus Stern<br />

(STV Barßel).<br />

Zugänge: Carsten Schulte, Daniel<br />

Runde (beide A-Jugend PW<br />

Papenburg), Alexander Schell<br />

(SV Scharrel), Jannik Van Wahden,<br />

Michel Schöer (beide A-Ju-<br />

dem Transfermarkt gelungen<br />

wäre. In allerletzter Sekunde<br />

zerschlug sich ein Wechsel<br />

Thorsten Hübschers von Concordia<br />

Ihrhove. Für Schulte<br />

doppelt bitter: „Mit Thorsten<br />

hätten wir einen erfahrenen<br />

Mann dazubekommen und<br />

eine Idealbesetzung für die Liberoposition<br />

gehabt“, trauert<br />

Schulte dem geplatzten Transfer<br />

hinterher. Doch Schulte,<br />

der wegen einer Knieverletzung<br />

nicht mehr für den SVS<br />

auflaufen wird, hat dem Routinier<br />

eine Hintertür offen gelassen<br />

„Vielleicht klappt es ja<br />

in der Winterpause. Er ist uns<br />

bei uns jedenfalls herzlich<br />

Willkommen“, sagt Schulte.<br />

Eines ist sicher: Auf die er-<br />

DER KADER<br />

gend SV Stücklingen), Sven Fugel<br />

(SV Holte).<br />

Tor: Stefan Gugat, Stefan Lühring.<br />

Abwehr: Carsten Schulte, Sven<br />

Fugel, Sebastian Meyer, Rüdiger<br />

Pahl, Matthias Schulte.<br />

Mittelfeld: Sven Frühauf, Mirco<br />

Greiß, Wilfried Harms, Daniel<br />

Runde, Alexander Schell, Michael<br />

Schulte, Thomas Schulte,<br />

Michel Schöer, Jannik Van Wah-<br />

fahrenen Kräfte wie Willi<br />

Harms, Raphael Olling oder<br />

Michael Schulte kommt laut<br />

Schulte jede Menge Arbeit zu.<br />

„Von ihnen erwarte ich einiges.<br />

Schließlich haben sie das<br />

Zeug dazu, die Mannschaft<br />

zu führen“, hofft Schulte auf<br />

einen weiteren Leistungsschub.<br />

Das Fehlen diverser Top-<br />

Spieler wie zum Beispiel Markus<br />

Stern, er ging in der Winterpause<br />

zum STV Barßel, sowie<br />

Christian Schulte und<br />

Manfred Schulte selbst,<br />

zwingt den Trainer zur Abkehr<br />

vom Hurra-Fußball.<br />

„Wir müssen hinten gut stehen.<br />

Das wird für uns das A<br />

und O sein. Ohne eine defen-<br />

den.<br />

Angriff: Kai Fugel, Lars Niehaus,<br />

Raphael Olling, Michael Kramer.<br />

Trainer: Manfred Schulte.<br />

Betreuer: Christian Schnau,<br />

Bernhard Jakobi.<br />

Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.<br />

Meistertipp: SV Thüle, SV Höltinghausen.<br />

sive Grundordnung haben<br />

wir in der Liga keine<br />

Chance“, meint Schulte. Eine<br />

schwere Aufgabe für Schulte,<br />

denn die Neuzugänge sind<br />

alle jüngeren Jahrgangs.<br />

Von Blau Weiß Papenburg<br />

kamen die beiden 19-jährigen<br />

Daniel Runde und Carsten<br />

Schulte. Alexander Schell<br />

kam von Kreisklassist SV<br />

Scharrel. Auch er zählt erst 22<br />

Lenze.<br />

Schulte ist von seinen<br />

Jungs überzeugt und glaubt<br />

nicht, dass die Jungspunde in<br />

der Liga überfordert sein werden.<br />

„Alle Spieler haben ein<br />

großes Potenzial und zeigen<br />

gute Ansätze“, sagt der 218-fache<br />

Zweitligaspieler.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Ohne die prägenden Spielerfiguren<br />

wie Manfred<br />

Schulte und Markus<br />

Stern wird sich der SVS<br />

schwer tun. Vieles wird<br />

von den Neuen und einem<br />

guten Start abhängen.<br />

Greifen diese Räder<br />

nahtlos ineinander, wird<br />

der SVS auch in der<br />

Spielzeit 08/09 eine<br />

gute Rolle spielen.<br />

Ï-Tipp: Platz fünf.


8. AUGUST 2008<br />

Viktoria Elisabethfehn 2008/2009: (hinten von links) Co-Trainer Arnold Sibum, Toni Nötzelmann, Maik Lübke, Stefan Börgers,<br />

Andre Tepe, Dennis Tepe, Alexander Heidt, Stefan Lübke, Christoph Janssen, Betreuer Gerald Salomon, Trainer Egon<br />

August, (vorne von links) Marcel Kramer, Tim Albers, Bernd Plaggenborg, Sascha Loots, Dennis Griepenburg, Mariusz Baran,<br />

Barik Coskun, Daniel Tepe. BILD: PASSMANN<br />

Gleich sechs starke Spieler<br />

ergänzen den Kader.<br />

Jörg Kleemann wird der<br />

August-Elf fehlen.<br />

VON STEPHAN TÖNNIES<br />

ELISABETHFEHN – Beim Kreisligisten<br />

Viktoria Elisabethfehn<br />

ist Coach Egon August stolz<br />

auf das Erreichte. In der vergangenen<br />

Spielzeit belegte<br />

der damalige Aufsteiger auf<br />

Anhieb den achten Platz. Und<br />

nun hofft er, auch die neue<br />

Saison annähernd erfolgreich<br />

abschließen zu können. „Vielleicht<br />

gelingt es uns sogar<br />

ein, zwei Plätze gutzuma-<br />

SV VIKTORIA ELISABETHFEHN<br />

Abgänge: Jörg Kleemann (Alte<br />

Herren), Claas Wallschlag (II.<br />

Herren), Kevin Loots (beruflich).<br />

Zugänge: Torsten Müller (STV<br />

Barßel), Sascha Loots (STV Barßel,<br />

A-Jgd.), Alexander Heidt<br />

(Hansa Friesoythe), Ilhan Coskun<br />

(Hansa Friesoythe, A-Jgd.),<br />

Bernd Plaggenborg (SV BW<br />

Ramsloh), Stefan Börgers (SV Al-<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 33<br />

Starkes Mittelfeld soll es richten<br />

ELISABETHFEHN Torsten Müller kehrt vom STV Barßel zurück – Tolle Neuzugänge<br />

chen“, so August.<br />

Dazu muss er aber wieder<br />

einmal mehrere Leistungsträger<br />

ersetzen. Mit Kevin Loots<br />

und Claas Wallschlag stehen<br />

gleich zwei Leistungsträger<br />

nicht mehr zur Verfügung.<br />

Noch schmerzlicher dürfte<br />

der Verlust von Abwehrchef<br />

Jörg Kleemann sein, der in<br />

den vergangenen Jahren als<br />

Libero gesetzt war. „ Es war<br />

nicht zuletzt sein Verdienst,<br />

dass wir in der vergangenen<br />

Spielzeit so stark gespielt haben“,<br />

trauert August seinem<br />

Routinier hinterher.<br />

Künftig sollen es nun die<br />

sechs Neuzugänge richten.<br />

Alle Akteure kamen von hö-<br />

DER KADER<br />

tenoythe).<br />

Tor: Dennis Griepenburg, Sascha<br />

Loots.<br />

Abwehr: Daniel Tepe, Dennis<br />

Tepe, Marcel Kramer, Ilhan Coskun,<br />

Torsten Müller.<br />

Mittelfeld: Tim Albers, Barik Coskun,<br />

Christoph Janssen, Bernd<br />

Plaggenborg, Andre Tepe, Maik<br />

Lübke, Stephan Lübke, Stefan<br />

Börgers.<br />

herklassigen Vereinen. Bekannte<br />

Namen sind Bernd<br />

Plaggenborg (BW Ramsloh),<br />

Stefan Börgers (SV Altenoythe),<br />

Alexander Heidt (Hansa<br />

Friesoythe) und Torsten Müller.<br />

Letzterer spielte bereits<br />

vorher für die Viktoria.<br />

Dass die starken Neuzugänge<br />

keine Garantie für Erfolge<br />

sind, weiß allerdings<br />

auch August: „Wichtig ist,<br />

dass alle Spieler an einem<br />

Strang ziehen. Jeder Akteur in<br />

der Mannschaft ist wichtig.<br />

Egal, ob er Bezirksliga-Erfahrung<br />

vorweist oder aus unserer<br />

Jugend stammt“, stellt er<br />

klar. Das Prunkstück der Viktoria<br />

ist das Mittelfeld. Hier<br />

Angriff: Toni Nötzelmann, Mariusz<br />

Baran, Alexander Heidt, Stefan<br />

Blank.<br />

Trainer: Egon August.<br />

Betreuer: Gerald Salomon.<br />

Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.<br />

Meistertipp: Strücklingen, Thüle,<br />

Höltinghausen.<br />

sollen Christoph Janssen und<br />

Stefan Börgers für die nötigen<br />

Akzente sorgen. „Mit den beiden<br />

können wir unser Offensivspiel<br />

richtig ankurbeln“,<br />

freut sich August. Hinzukommen<br />

noch torhungrige Spieler<br />

wie Barik Coskun und<br />

Maik Lübke. Im Sturm hat August<br />

dagegen Probleme. Nach<br />

dem Kreuzbandriss Toni Nötzelmanns<br />

hat er nur noch<br />

drei Spitzen zur Verfügung.<br />

„Tonis schwere Verletzung<br />

hat uns alle geschockt. Er<br />

hatte sich bis dahin richtig<br />

gut bei uns eingelebt. Ich<br />

hoffe sehr, dass er schnell wieder<br />

auf die Beine kommt“,<br />

sagt August.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Die Viktoria hat sich<br />

enorm verstärkt. Erfahrene<br />

Spieler wie Stefan<br />

Börgers werden der Elf<br />

von Trainer Egon August<br />

einen Schub geben.<br />

Auch die jungen Spieler<br />

wollen sich beweisen.<br />

Keine Frage, August hat<br />

eine bärenstarke Mannschaft<br />

zusammen.<br />

Ï-Tipp: Platz vier.


S. 34 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

Wieborg sehnt Ligastart herbei<br />

SV ALTENOYTHE II Hohefelder Reserve peilt Klassenerhalt an – Rang zwölf im Vorjahr<br />

SV Altenoythe II 2008/2009: (stehend von links) Rüdiger Eilers, Stefan Lücking, Markus Behnen, Wolfgang Brand, Sascha<br />

Müller, Michael Thunert, Andreas Wieborg, (vorne von links) Andreas Tholen, Matthias Thunert, Matthias Bauken, Thomas<br />

Lammers, Sebastian Wöste, Marco Eilers. BILD: KREYENSCHMIDT<br />

Die Altenoyther haben<br />

eine starke Rückrunde<br />

absolviert. Daran wollen<br />

sie anknüpfen.<br />

VON STEPHAN TÖNNIES<br />

ALTENOYTHE – Auf Rang zwölf<br />

lief Kreisligist SV Altenoythe<br />

II in der abgelaufenen Saison<br />

ein und verwirklichte damit<br />

sein angepeiltes Ziel, den<br />

Klassenerhalt. Die Hoffnungen<br />

des Altenoyther Trainers<br />

Andreas Wieborg auf einen erneut<br />

erfolgreichen Saisonverlauf<br />

beruhen auf den Eindrücken<br />

der vergangenen Rückrunde.<br />

In den letzten sieben<br />

Spielen blieb die Hohefelder<br />

SV ALTENOYTHE II<br />

Abgänge: Rüdiger Eilers, Raphael<br />

Kubisch (Laufbahn beendet),<br />

Markus Oltmann (Berlin).<br />

Zugänge: Sebastian Wöste (BV<br />

Neuscharrel), Thomas Lammers,<br />

Stefan Lücking, Andreas Schnarhelt,<br />

Tobias Fründt, (alle III. Herren).<br />

Tor: Thomas Lammers, Jan Bohl-<br />

Reserve ungeschlagen. „Das<br />

war echt stark, wie wir in der<br />

Phase gespielt haben. Daran<br />

müssen wir anknüpfen“, sagt<br />

Wieborg.<br />

Doch ganz so einfach wird<br />

es nicht: Mit Rüdiger Eilers<br />

und Raphael Kubisch sowie<br />

Holger Bents (Leistenprobleme)<br />

fehlen drei Spieler der<br />

letztjährigen Stammformation.<br />

Drei Asse, die eine Spielzeit<br />

voller Auf und Abs in Altenoythe<br />

geprägt haben, fehlen<br />

Trainer Wieborg also.<br />

Schließlich spielten alle Akteure<br />

lange Jahre in der ersten<br />

Mannschaft. Um diese<br />

Ausfälle ersetzen zu können,<br />

hofft Wieborg auf Verstärkung<br />

aus der ersten Mann-<br />

sen.<br />

DER KADER<br />

Abwehr: Sebastian Thunert, Phillip<br />

Köhler, Jan Lübbers sowie<br />

Mathias Thunert und Sebastian<br />

Wöste.<br />

Mittelfeld: Marc Brünemeyer, Michael<br />

Dumstorff, Josef Banemann,<br />

Sigi Sorokin, Andreas Tholen,<br />

Wolfgang Brand.<br />

schaft. Die Bezirksliga-Elf, die<br />

seit dieser Saison von Torsten<br />

Bünger trainiert wird, sieht er<br />

als wichtigen Doppelpasspartner<br />

an. „Ich kenne Torsten<br />

noch aus gemeinsamen Clop-<br />

Wieborg will die<br />

Zusammenarbeit<br />

mit der<br />

Bezirksliga-Elf<br />

intensivieren<br />

penburger Zeiten. Er ist ein<br />

guter Trainer, und wir werden<br />

bestens miteinander auskommen“,<br />

meint Wieborg. Vor allem<br />

wollen beide Trainer für<br />

eine hohe Durchlässigkeit zwi-<br />

Angriff: Dennis Lautenschläger,<br />

Tobias Fründt, Marco Eilers, Mathias<br />

Bauken, Sascha Müller,<br />

Markus Behnen, Stefan Lücking,<br />

Andreas Schnarhelt.<br />

Trainer: Andreas Wieborg.<br />

Saisonziel: Klassenerhalt.<br />

Meistertipp: SV Strücklingen.<br />

schen den Mannschaften sorgen.<br />

„Jeder Spieler soll wissen,<br />

dass er sich mit starken<br />

Leistungen für die Bezirksligamannschaft<br />

empfehlen<br />

kann“, sagt Wieborg. In der<br />

Vorbereitung absolvierte Wieborg<br />

mit seinen Spielern das<br />

normale Programm: In den<br />

ersten Wochen standen Laufeinheiten<br />

auf dem Programm.<br />

„Danach haben wir<br />

uns mit der Ballarbeit beschäftigt.“<br />

Nach der Plackerei<br />

sehnt er den Start gegen den<br />

<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> II herbei. „Viele<br />

Teams haben sich verstärkt.<br />

Deshalb sehe ich diese Saison<br />

als Herausforderung. Und ich<br />

bin überzeugt, dass wir die<br />

Klasse halten“, sagt Wieborg.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Die Voraussetzungen für<br />

eine gute Saison sind gegeben.<br />

Dank der Zusammenarbeit<br />

mit der „Ersten“<br />

wird Wieborg stets<br />

genügend Leute an Bord<br />

haben. Dennoch: Die Abgänge<br />

Raphael Kubischs<br />

und Rüdiger Eilers’ wiegen<br />

schwer.<br />

Ï-Tipp: Platz zehn.


8. AUGUST 2008<br />

BV Neuscharrel 2008/2009: (hinten von links) Ludger Sanders, Eugen Fris, Ludger Eilers, Michael Block, Gerd Wieborg,<br />

Martin Deddens, Andre Bergmann, Matthias Flatken, Felix Wilke, (unten von links) Mike Kathmann, Carsten Wilke, Michael<br />

Deddens, Andre Künnen, Lars Kramer, Stefan Budde, Stefan Stammermann, Heinz Kösters. BILD: HANS PASSMANN<br />

Los geht es gegen den<br />

STV Barßel. Es folgen<br />

Duelle mit Strücklingen,<br />

dem BV Garrel und<br />

Top-Favorit SV Thüle.<br />

VON STEPHAN TÖNNIES<br />

NEUSCHARREL – Die Bilder der<br />

jubelnden Neuscharreler Spieler<br />

nach dem geglückten Aufstieg<br />

sind den Anhängern des<br />

Clubs aus der Stadt Friesoythe<br />

noch gut in Erinnerung.<br />

Doch für BVN-Spielertrainer<br />

Ludger Sanders und sein<br />

Team sind die Lorbeeren<br />

schnell verwelkt. Nun muss<br />

sich der BV Neuscharrel in<br />

der Kreisliga beweisen. Dabei<br />

ist das Ziel klar, Sanders und<br />

Co. wollen die Klasse halten<br />

BV NEUSCHARREL<br />

Abgänge: Sebastian Wöste,<br />

(SV Altenoythe).<br />

Zugänge: Lars Cramer (SV<br />

Strücklingen), Bernd Hoegemann<br />

(SV Gehlenberg), Heinz-<br />

Hermann Kösters (II. Herren),<br />

Andre Bergmann (eigene A-Jugend).<br />

Tor: Frank Gehlenborg, Lars<br />

Cramer.<br />

Abwehr: Daniel Stammermann,<br />

Ludger Sanders, Martin Ded-<br />

DER KADER<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 35<br />

Sanders befürchtet Fehlstart<br />

BV NEUSCHARREL Schweres Auftaktprogramm für Kreisliga-Neuling<br />

und sich weiterentwickeln.<br />

Spielertrainer Sanders –<br />

ehemals Leistungsträger<br />

beim <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> – geht jedoch<br />

nicht blauäugig in die<br />

Kreisliga-Saison. „Ich hoffe,<br />

dass wir in der Spielzeit von<br />

Verletzungspech verschont<br />

bleiben und unsere Neuzugänge<br />

es packen werden.<br />

Dann sind wir stark genug,<br />

die Klasse zu halten“, sagt<br />

Sanders, der auf einen<br />

20-Mann-Kader bauen kann.<br />

In der Vorbereitung<br />

musste Sanders einige Nackenschläge<br />

einstecken. Daniel<br />

Stammermann (Achillessehnenprobleme)<br />

und Daniel<br />

Loots (Mittelfußbruch) zogen<br />

sich schwere Verletzungen zu.<br />

Beide Spieler werden fast die<br />

komplette Hinrunde ausfallen.<br />

„Das ist natürlich eine<br />

dens, Christian Deddens, Eugen<br />

Fries, Heinz Hermann Kösters,<br />

Andre Bergmann.<br />

Mittelfeld: Andre Künnen, Daniel<br />

Loots, Michael Deddens,<br />

Christian Drees, Maik Kathmann,<br />

Carsten Wilke, Stefan<br />

Stammermann.<br />

Angriff: Jörg von Felbert, Michael<br />

Meyer, Michael Block,<br />

Bernd Hoegemann.<br />

Trainer: Ludger Sanders.<br />

Betreuer: Ludger Eilers.<br />

Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.<br />

Meistertipp: SV Thüle.<br />

ganz bittere Geschichte für<br />

uns. Die Ausfälle treffen uns<br />

sehr“, macht Sanders aus seinem<br />

Herzen keine Mördergrube.<br />

Zum Liga-Auftakt haben<br />

die Neuscharreler ein Hammerprogramm<br />

erwischt. Es<br />

geht gegen den STV Barßel,<br />

SV Strücklingen, BV Garrel<br />

und SV Thüle. „Schwerer geht<br />

es kaum“, stöhnt Sanders, der<br />

sich in den Partien aber<br />

DIE PROGNOSE<br />

Beim BVN muss alles passen.<br />

Weil Sanders auf<br />

eine eingespielte Elf zurückgreifen<br />

kann, ist der<br />

Klassenerhalt kein Ding<br />

Lange Str. 14<br />

26169 Friesoythe<br />

Tel. 0 44 91 / 92 11 21<br />

durchaus etwas ausrechnet.<br />

„Thüle und Barßel sind zwar<br />

haushohe Favoriten, aber wir<br />

werden die Punkte nicht verschenken“,<br />

sagt Sanders. Die<br />

Gefahr eines möglichen Fehlstarts<br />

hat er stets im Hinterkopf.<br />

„Bekommen wir zu Anfang<br />

viermal einen auf die<br />

Mütze, hängen wir sofort unten<br />

drin“, weiß er. „Und das<br />

wollen wir eigentlich vermeiden.“<br />

der Unmöglichkeit. Größtes<br />

Plus der Neuscharreler<br />

ist ihre Kampfkraft<br />

und Geschlossenheit.<br />

Ï-Tipp: Platz zwölf.<br />

Wir wünschen den Mannschaften<br />

eine erfolgreiche Saison!<br />

Luxus-Fernreisen · Vereins-, Club- und Schulausflüge<br />

Elbestraße 10<br />

26169 Fiesoythe<br />

Tel. 0 44 91 / 92 99 13<br />

Fachwerkstatt für LKW – Anhänger – Bus – PKW GmbH<br />

Elbestraße 10 · 26169 Friesoythe · Tel. 0 44 91 / 92 99 20


S. 36 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

Jungspunde sorgen für Schwung<br />

STV BARßEL Bezirksliga-Absteiger vollzieht Neuanfang – Stern mit Knieverletzung<br />

STV Barßel 2008/2009: (hinten von links) Kevin Tsakonas, Michael Baumann, Markus Stern, Martin Kreklau, Roland Wolken,<br />

Sebastian Koch, Kai Faust, Andre Bergmann, (vorne von links) Florian Bergmann, Viktor Knopf, Robert Benkens, Andreas<br />

Fischer, Andreas Eirich, Metin Kazmal. BILD: LICHTFUß<br />

Carsten, der Bruder des<br />

STV-Spielertrainers, fällt<br />

lange aus. Er zog sich einen<br />

Meniskuseinriss zu.<br />

VON STEPHAN TÖNNIES<br />

BARßEL – Als „verkorkste Saison“<br />

bezeichnet man in Barßel<br />

das vergangene Spieljahr.<br />

Der STV stieg nach dreißig<br />

Jahren auf Bezirksebene in<br />

die Kreisliga ab. Es gab enttäuschte<br />

Gesichter im Vorstand,<br />

beim Trainer, den Spielern<br />

und nicht zuletzt bei den<br />

Anhängern. „Unsere Leistungen<br />

in der Rückrunde waren<br />

unter aller Kanone. Deshalb<br />

haben wir einen Schnitt ge-<br />

STV BARßEL<br />

Abgänge: Patrick Osterhues, Patrick<br />

Großmann, George Alhassan,<br />

Jörn Haskamp, Sebastian<br />

Treu, Vitali Zang.<br />

Zugänge: Andreas Eirich, Viktor<br />

Knopf, Jan Fahrenholz, Roland<br />

Wolken (alle eigene A-Jgd.),<br />

Sven Wagenknecht (Altenoythe),<br />

Martin Kreklau (A-Jgd. <strong>VfL</strong> Oldenburg),<br />

Konstantin Becker (SV Go-<br />

macht und unseren Kader<br />

mit jungen Spielern runderneuert“,<br />

sagt Barßels Spielertrainer<br />

Markus Stern.<br />

Der Neuanfang spülte mit<br />

Andreas Eirich, Viktor Knopf,<br />

Jan Fahrenholz und Roland<br />

Wolken gleich vier Spieler aus<br />

der eigenen A-Jugend in die<br />

Kreisligamannschaft. Dazu kamen<br />

noch der 17-jährige Martin<br />

Kreklau (A-Jugend <strong>VfL</strong> Oldenburg),<br />

Konstantin Becker<br />

(SV Gotano) und Sven Wagenknecht<br />

(SV Altenoythe). Stern<br />

ist begeistert von seinen<br />

Nachwuchstalenten. „Es war<br />

schön mitanzusehen, wie die<br />

Jungs in der Vorbereitung Gas<br />

geben haben. Alle haben sich<br />

aufgedrängt“, so Stern, der<br />

tano).<br />

DER KADER<br />

Tor: Andreas Fischer, Robert<br />

Benkens.<br />

Abwehr: Carsten Stern, Florian<br />

Bergmann, Michael Baumann,<br />

Kevin Tsakonas, Roland Wolken,<br />

Metin Kazmal.<br />

Mittelfeld: Viktor Knopf, Kai<br />

Faust, Sebastian Koch, Konstantin<br />

Becker, Andreas Eirich, Mar-<br />

mit schnellem Spiel in der<br />

Liga für Furore sorgen will.<br />

„Ich habe mit Martin Kreklau<br />

und Sven Wagenknecht<br />

zwei Pfeile auf der Außenbahn.<br />

Die beiden werden für<br />

ordentlich Wirbel sorgen.<br />

Diese schnellen Spieler haben<br />

uns in der vergangenen<br />

Spielzeit einfach gefehlt“,<br />

meint Stern. Vor allem auf<br />

den ehemaligen Hohefelder<br />

Sven Wagenknecht hält er<br />

große Stücke. „Er kann uns<br />

mit seiner Erfahrung und seiner<br />

Klasse enorm weiterhelfen“,<br />

sagt Stern. Dass Wagenknecht<br />

eine knapp einjährige<br />

Spielpause hinter sich hat,<br />

spielt für Stern keine Rolle.<br />

„Sven strotzt vor Kraft und<br />

kus Stern, Simon Abel.<br />

Angriff: Sven Wagenknecht, Martin<br />

Kreklau, Jan Fahrenholz.<br />

Trainer: Markus Stern.<br />

Co.-Trainer: Andre Bergmann.<br />

Saisonziel: Platz 3 bis 5.<br />

Meistertipp: SV Thüle, SV Höltinghausen,<br />

Viktoria Elisabethfehn.<br />

Selbstvertrauen. Er ist ein vorbildlicher<br />

Spieler“, sagt Stern<br />

und verweist auf Martin Kreklau<br />

– einen weiteren Top-<br />

Mann. „Martin ist eine Granate.<br />

An diesem technisch<br />

starken Spieler werden wir<br />

noch jede Menge Freude haben“,<br />

meint Stern.<br />

Die schlimme Knieverletzung<br />

Carsten Sterns war der<br />

negative Höhepunkt der Vorbereitung.<br />

„Er hat sich einen<br />

Meniskuseinriss zugezogen.<br />

Carsten wird uns in den ersten<br />

zehn Spielen nicht zur<br />

Verfügung stehen“, sagt sein<br />

Bruder Markus, der mit seinem<br />

Team einen Platz unter<br />

den ersten fünf Mannschaften<br />

der Liga anvisiert.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Der STV hat durch die<br />

Verletzung Carsten<br />

Sterns einen Rückschlag<br />

erlitten. Weitere Führungsspieler<br />

dürfen nicht<br />

ausfallen. Großes Potenzial<br />

haben junge Spieler<br />

wie Martin Kreklau. Auch<br />

auf den Torriecher MarkusSternswirdesankommen.<br />

Trifft er, spielt<br />

der STV oben mit.<br />

Ï-Tipp: Rang drei.


8. AUGUST 2008<br />

Jewgeni Buss und Michael<br />

Dumstorff schlugen<br />

ein wie eine<br />

Bombe. Die beiden<br />

Klasse-Fußballer sollen<br />

es auch in der Kreisliga<br />

richten.<br />

VON STEPHAN TÖNNIES<br />

SEDELSBERG – „Wir wollen einen<br />

einstelligen Tabellenplatz.“<br />

So lautet die klare Zielstellung<br />

Christoph Niemöllers<br />

für die kommende Spielzeit.<br />

Nach dem Ende der vergange-<br />

FC SEDELSBERG<br />

Abgänge: Stefan Frerichs (III.<br />

Herren), Günter Frerichs, Franz<br />

Osterwick, Daniel Kempe (alle<br />

II. Herren).<br />

Zugänge: Jewgeni Buss (STV<br />

Barßel), Stefan Dumstorff (SV<br />

Altenoythe), Tobias Noffz (FC Sedelsberg<br />

II), Sascha Dumstorff,<br />

Artur Gettmann (beide eigene<br />

A-Jgd.).<br />

Tor: Frank Hinrichs, Peter Scha-<br />

nen Saison hat der neue Spielertrainer<br />

die Geschicke beim<br />

Kreisliga-Aufsteiger übernommen.<br />

Zuvor hatte Horst<br />

Pooschke die Geschicke des<br />

FCS geleitet.<br />

Die Trainerarbeit hat er<br />

am Anfang der Vorbereitung<br />

unterschätzt. „Das ist schon<br />

eine ganze Menge Arbeit. Aufbau<br />

der Übungen beim Training<br />

und das ganze Drumherum“,<br />

sagt Niemöller, der<br />

aber mit Feuereifer bei der Sache<br />

ist. „Das macht großen<br />

Spaß, und die Jungs ziehen<br />

richtig gut mit.“<br />

Bekannte Namen suchen<br />

die Anhänger unter den Neu-<br />

letzki.<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 37<br />

Starke Offensive als Trumpfkarte<br />

FC SEDELSBERG Spielertrainer Christoph Niemöller baut auf Winterneuzugänge<br />

FC Sedelsberg 2008/2009: (hinten von links) Karsten Brinkmann, Markus Schrand, Sven Dultmeyer, Stefan Dumstorff,<br />

Stefan Hanneken, Frank Hinrichs, Andre Lüken, Spielertrainer Christoph Niemöller, Betreuer Stefan Niedrig, (unten von<br />

links) Eckhard Waten, Sascha Raut, Jewgeni Buss, Sascha Dumstorff, Jens Jongeling und Alexander Cromm. BILD: PASSMANN<br />

DER KADER<br />

Abwehr: Karsten Brinkmann, Stephan<br />

Hanneken, Markus<br />

Schrand, Alexander Kromm, Tobias<br />

Noffz, Artur Gettmann.<br />

Mittelfeld: Frank Dabitz, Sven<br />

Dultmeyer, Andre Lüken, Stefan<br />

Niehüser, Sascha Raut, Matthias<br />

Renken, Stefan Simon,<br />

Björn Tepe, Jens Jongeling, Stefan<br />

Dumstorff und Peter Vohlken.<br />

Angriff: Christoph Niemöller, Ale-<br />

zugängen, die im Sommer geholt<br />

wurden, vergeblich. Mit<br />

Tobias Noffz (eigene Reserve)<br />

und den A-Jugendlichen Sascha<br />

Dumstorff und Artur<br />

Gettmann kamen sämtliche<br />

Neue aus dem eigenen Verein.<br />

Allerdings zählt Niemöller<br />

auch die Wintereinkäufe<br />

Jewgeni Buss (STV Barßel)<br />

und Stefan Dumstorff (SV Altenoythe<br />

II) zu den Neuzugängen.<br />

Beide Spieler waren in<br />

der vergangenen Rückserie<br />

maßgeblich an den tollen Sedelsberger<br />

Auftritten in der I.<br />

Kreisklasse beteiligt. Buss erzielte<br />

siebzehn Tore, und Mit-<br />

xander Nebert, Pascal Tuchscheerer,<br />

Sascha Dumstorff,<br />

Jewgeni Buss.<br />

Trainer: Christoph Niemöller.<br />

Co-Trainer: Karsten Brinkmann.<br />

Betreuer: Stefan Niedrig.<br />

Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.<br />

Meistertipp: STV Barßel, SV<br />

Strücklingen.<br />

telfeldmann Dumstorff langte<br />

dreimal hin. Übertroffen<br />

wurde Buss nur noch von<br />

Niemöller selbst. Der Spielertrainer<br />

erzielte 29 Treffer. Die<br />

Offensive soll auch in der<br />

neuen Saison Garant für so<br />

manchen Punktgewinn sein.<br />

„Vorne sind wir stark besetzt.<br />

Unser großes Potenzial müssen<br />

wir einfach ausnutzen“,<br />

sagt Niemöller.<br />

Dass dies nicht immer<br />

möglich ist, weiß er aufgrund<br />

der stärkeren Konkurrenz realistisch<br />

einzuschätzen. „Wir<br />

werden auch Lehrgeld zahlen<br />

müssen“, ist sich Niemöller<br />

vorab sicher.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Beim Aufsteiger hängt alles<br />

von Christoph Niemöller,<br />

Jewgeni Buss und<br />

Stefan Dumstorff ab.<br />

Leisten sie sich eine<br />

Schwächephase, gerät<br />

die Mission Klassenerhalt<br />

in Gefahr. Schaffen<br />

sie es aber, ihre Leistungen<br />

abzurufen und ohne<br />

Verletzungen durchs Jahr<br />

zu kommen, ist ein einstelliger<br />

Platz drin.<br />

Ï-Tipp: Platz acht.


S. 38 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

Möller setzt auf junges Gemüse<br />

KREISLIGA Cappelns Coach baut neues Team auf – Höltinghausen Titelkandidat<br />

SVH-Trainer Leo Wieborg<br />

kann wieder auf<br />

Ralf Böhmer zurückgreifen.<br />

Der Mittelfeldspieler<br />

fiel in der vergangenen<br />

Saison zumeist verletzungsbedingt<br />

aus.<br />

VON WOLFGANG GRAVE<br />

CLOPPENBURG – Der Blick auf<br />

die Kader der Mannschaften<br />

der Kreisliga Cloppenburg<br />

lässt den Schluss zu, dass der<br />

SV Thüle in der kommenden<br />

Saison die stärkste Elf stellt.<br />

Allerdings haben sich auch<br />

andere Vereine verstärkt. Manche<br />

wagen dagegen einen<br />

Neuanfang.<br />

Dazu zählt zum Beispiel<br />

der SV Cappeln. „Bei uns hat<br />

es einen kleinen Umbruch gegeben“,<br />

sagt Coach Manfred<br />

Möller. „Viele ältere Spieler<br />

haben aufgehört und einige<br />

Löcher hinterlassen.“ Die<br />

möchte der Trainer mit jungem<br />

Gemüse, also Spielern<br />

die in der vergangenen Saison<br />

noch in der Cappelner<br />

A-Jugend gespielt haben, stopfen.<br />

Der einzige erfahrene Zugang,<br />

Dragan Vidakovic, – er<br />

kommt vom SV Bevern – soll<br />

helfen, die Spieler an den Herrenbereich<br />

heranzuführen.<br />

Aus diesem Grund möchte<br />

Möller mit dem Abstieg möglichst<br />

früh nichts mehr zu tun<br />

zu haben. Der Trainer, der<br />

den BV Garrel und den STV<br />

Barßel zu den Titelfavoriten<br />

Will sich oben etablieren: der BV Garrel BILD: LICHTFUß<br />

zählt, ist jedenfalls optimistisch,<br />

seien die jungen Spieler<br />

doch mit viel Ehrgeiz dabei.<br />

Garrels Coach Frank Kohlsdorf<br />

hat natürlich schon<br />

längst registriert, dass sein<br />

Team als Titelkandidat gehandelt<br />

wird. Er nimmt’s klaglos<br />

hin. „Natürlich haben wir<br />

eine gute Truppe“, gibt Kohlsdorf<br />

zu, vermeidet es aber, als<br />

Lautsprecher aufzutreten.<br />

Angesichtes der Zugänge<br />

wie Zsolt Gyurakovics, Andre<br />

Meins, Michael Loschke,<br />

Christian Effenberger und<br />

Björn Behnkens könnte er ruhig<br />

etwas forscher auftreten,<br />

hat seine im Vorjahr noch<br />

recht junge Mannschaft doch<br />

an Erfahrung dazugewonnen.<br />

Er hält sich aber an das<br />

Konzept des Vereins: „Im vergangenen<br />

Jahr wollten wir<br />

den Abstieg auffangen. Das<br />

haben wir geschafft. Jetzt<br />

In Sachen Fußball<br />

sind Sie bei uns an der richtigen Adresse!<br />

Der weiteste Weg lohnt sich!<br />

Riesenauswahl in Sportartikeln<br />

Seit<br />

1925<br />

Natürlich wie immer im<br />

TOP-ANGEBOTE<br />

FÜRVEREINE!<br />

Schuh- und Sporthaus<br />

Josef Bohmann<br />

49681 Garrel • Hauptstraße • Telefon 0 44 74/81 44<br />

möchten wir die Mannschaft<br />

weiter formen.“ Wo es hingehen<br />

soll, ist klar: „Der BV Garrel<br />

gehört einfach auf Bezirksebene“,<br />

sagt Kohlsdorf.<br />

Dort hat sich die erste<br />

Mannschaft des <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong><br />

seit Jahr und Tag etabliert. Vor<br />

dieser Saison mussten die Löninger<br />

aber viele Spieler abgeben<br />

– und das hatte unmittelbare<br />

Folgen für die Reserve,<br />

die von Dirk Schulte trainiert<br />

wird. Schulte hat das Amt von<br />

Dennis Bremersmann übernommen<br />

und muss auf viele<br />

Leistungsträger des Vorjahres<br />

verzichten, verrichten sie doch<br />

jetzt ihren Dienst im Bezirksoberliga-Team<br />

des <strong>VfL</strong>. Mit vielen<br />

jungen Spielern und einem<br />

neuen System – auch <strong>Löningen</strong>s<br />

Zweite spielt jetzt mit<br />

einer ballorientierten Verteidigung<br />

– will Schulte das Ziel<br />

Klassenerhalt realisieren.<br />

Bei den Sportfreunden Sevelten<br />

hat nach dem Weggang<br />

des langjährigen Trainers Michael<br />

Klein eine neue Ära begonnen.<br />

Harald Dierkes hat<br />

jetzt die Verantwortung. Er arbeitete<br />

jahrelang erfolgreich in<br />

der Jugendabteilung Hansa<br />

Friesoythes und wird versuchen,<br />

seine Ideen in Sevelten<br />

umzusetzen. Mit Vitali Heidt<br />

konnte er gleich einen spielstarken<br />

Akteur aus der Reserve<br />

der Hanseaten in die Gemeinde<br />

Cappeln locken.<br />

Für Blau Weiß Galgenmoor<br />

wird es in dieser Spielzeit ganz<br />

schwer: Die Mannschaft hat<br />

mit Christoph Fennen den<br />

Topspieler der Kreisliga an<br />

Hansa Friesoythe verloren. Ein<br />

weiterer Schlag ist der Weggang<br />

Pascal Diers’ zum SV Bevern.<br />

Dagegen dürfte sich der<br />

SV Bethen am Saisonende im<br />

Mittelfeld wiederfinden. Bethens<br />

junge Mannschaft kann<br />

an guten Tagen jedes Team<br />

der Kreisliga auseinandernehmen.<br />

Allerdings dürfte die<br />

eher löchrige Defensive des<br />

Clubs aus dem Wallfahrtsort<br />

dafür sorgen, dass die Bether<br />

das eine oder andere Gegentor<br />

zu viel hinnehmen müssen, so<br />

dass der Weg nach oben wohl<br />

von vornherein verbaut ist.<br />

Der von Werner Biskup trainierte<br />

SC Sternbusch scheint<br />

von Jahr zu Jahr stärker zu werden<br />

und könnte in dieser Spielzeit<br />

zum ersten Mal in den Titelkampf<br />

eingreifen. Die tolle<br />

Rückrunde der Vorsaison lässt<br />

erahnen, dass noch viel Potenzial<br />

in der Truppe steckt. Biskup<br />

ist es zudem gelungen,<br />

seine beiden besten Spieler zu<br />

halten. Mirko Hell und Viktor<br />

Katron stürmen auch in der<br />

kommenden Saison für den<br />

Cloppenburger Stadtteilclub.<br />

Ob die Sternbuscher allerdings<br />

die Klasse eines SV Höltinghausen<br />

besitzen, dürfte<br />

fraglich sein. Der Vizemeister<br />

des Vorjahres ist hervorragend<br />

besetzt. Trainer Leo Wieborg<br />

kann auf einen eingespielten<br />

Kader zurückgreifen. Außerdem<br />

ist Ralf Böhmer wieder<br />

fit. Der Mittelfeldspieler stand<br />

Wieborg verletzungsbedingt<br />

kaum zur Verfügung. Damit es<br />

noch besser läuft, müsse seine<br />

Mannschaft „kompakter stehen“<br />

und „abgeklärter spielen““<br />

fordert der Trainer. Er erwartet<br />

ein Hauen und Stechen<br />

um die vorderen Plätze. „Es<br />

gibt in der Kreisliga mehrere<br />

gute Mannschaften, die alle<br />

aufsteigen wollen“, sagt Wieborg.


8. AUGUST 2008<br />

SV BETHEN<br />

Abgänge: Michael Schaub (BV<br />

Garrel II), Thomas Bornemann<br />

(Laufbahnende).<br />

Zugänge: Maik Büscherhoff,<br />

Stefan Wördemann, Sebastian<br />

Stöpke (alle A-Jgd. SV Bethen),<br />

Marvin Poll (A-Jgd. SV Emstek),<br />

Branimir Grigic, Branko Grigic<br />

(beide II. Herren), Thimo Brockhaus<br />

(zurück vom Auslandsstudium),<br />

Dietrich Kwast, Pascal<br />

Weyand (beide SV Stapelfeld),<br />

Matthias Meyer (BV Varrelbusch),<br />

David Wittich (SV Emstek<br />

II), Obrad Mijatovic (SV Bösel).<br />

Tor: Udo Schene, Sebastian<br />

Heyer.<br />

Abwehr: Jan-Hendrik Bünger,<br />

Sebstian Krause, Malte Klüsener,<br />

Obrad Mijatovic, Julian<br />

Brockhaus, Sebastian Stöpke,<br />

David Wittich.<br />

Mittelfeld: Maik Büscherhoff,<br />

Thimo Brockhaus, Maik Kösters,<br />

Dennis Konofol, Sebastian<br />

Kreienborg, Sascha Middendorf,<br />

Marvin Poll, Carsten Sie-<br />

verding, Stephan Tegeler, Martin<br />

Tuschinski, Pascal Weyand, Stefan<br />

Wördemann, Hendrik Witte.<br />

Angriff: Burkhard Freese, Branimir<br />

Grigic, Branko Grigic, Dietrich<br />

Kwast, Karl Niehaus, Matthias<br />

Meyer, Florian Quaing.<br />

Trainer: Slaven Mostovac.<br />

Betreuer: Karl-Heinz Middendorf,<br />

Peter Lübbe.<br />

Saisonziel: guter einstelliger Tabellenplatz.<br />

Meistertipp: SV Thüle, SF Sevelten<br />

(Geheimfavorit).<br />

SV CAPPELN<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 39<br />

DIE KADER DER KREISLIGISTEN<br />

Mannschaft im Neuaufbau: die Reserve des <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> (hinten v. l.: Timo Bischoff, Sebastian Winkeler, Tobias Lübke,<br />

Alexander Purk, Christian Niehe, Dino Puse, Jens Willen, Peter Triphaus, Physiotherapeut Florian Blome, Trainer Dirk<br />

Schulte. Vorne von links: Betreuer Bernd Weissbrod, Mike Wiemann, Sebastian Drell, Paul Petzke, Michael Lomp, Silvio<br />

Kubis, Christian Kulas. BILD: LUCIA MÖLLER<br />

Abgänge: Michael Möller, Torwart,<br />

Heiner Bockhorst, Mittelfeld,<br />

Christian Möller, Abwehr,<br />

Dirk Marischen, Mittelfeld (alle<br />

Alte Herren), Sebastian Heitkamp,<br />

Abwehr, Hannes Blömer,<br />

Mittelfeld (beide SV Emstek II).<br />

Zugänge: Rainer Kleene, Christoph<br />

Sommer (beide DJK Elsten),<br />

Dragan Vidakovic (SV Bevern),<br />

Michael Wehage, Tobias<br />

Arlinghaus, Daniel Holstein, Wal-<br />

ter Geschele (alle A-Jgd.).<br />

Tor: Rainer Kleene, Christian<br />

Oer.<br />

Abwehr: Jens Wichmann, Jens<br />

Berndtmeyer, Kenneth Kellermann,<br />

Christoph Sommer, Ansgar<br />

Wedemeyer, Tobias Arlinghaus,<br />

Michael Wehage.<br />

Mittelfeld: Manfred Möller, Wilfried<br />

Nelke, Christian Wichmann,<br />

Walter Geschele, Dragan Vidakovic,<br />

Ulrich Stuckenborg, Waldemar<br />

Boxhorn.<br />

Angriff: Daniel Holstein, Alexander<br />

Döpke, Christopher Menne,<br />

Michael Münzebrock.<br />

Trainer: Manfred Möller.<br />

Betreuer: Ralf Marischen.<br />

Saisonziel: Platz 7<br />

Meistertipp: Thüle, Höltinghausen,<br />

Garrel.<br />

BW GALGENMOOR<br />

Abgänge: Bernd Wilken (SV Höltinghausen),<br />

Heiner Eckhoff<br />

(FSC Drantum), Christoph Fennen<br />

(SV Hansa Friesoythe),<br />

Thorsten Fangmann (SV Hölting-<br />

Gilt in der Spielzeit 2008/2009 als Geheimfavorit: der SC Sternbusch (hinten von links):<br />

Viktor Katron, Markus Plaspohl, Bastian Teschner, Nils Fonka, Mahmut Duran, Andre<br />

Gaak, Maxim Kwast, Dirk Middendorf, Jan Hempen, (unten von links) Henning Claassen,<br />

Daniel Frohs, Mirco Hell, Toni Jankowski, Hendrik Preuth, Kemal Yildiz, Tobias Bührmann,<br />

Simon Falkenberg, Stefan Backhaus. BILD: LICHTFUß<br />

hausen), Ralf Meyer (SV Molbergen),<br />

Pascal Diers (SV Bevern),<br />

Thomas Schewe (SV Höltinghausen),<br />

Maik Dziallas (SV Hemmelte),<br />

Daniel Frese (Karriereende).<br />

Zugänge: Fabian Otten, Patrick<br />

Hochartz (beide eigene A-Jgd.),<br />

Stefan Frese (SV Molbergen).<br />

Tor: Rene Dressler, Stefan<br />

Frese.<br />

Abwehr: Daniel Richter, Fabian<br />

Otten, Christoph Schomaker, David<br />

Blömer, Martin Fietz.<br />

Mittelfeld: Phillipp Rossmann,<br />

Thomas Wunderlich, Thomas Albers,<br />

Johannes Tirre, Thorsten<br />

Janzen, Johannes Kezik, Milios<br />

Athanasios, Paul Pstragowski.<br />

Angriff: Jörg Stöckmann, Michael<br />

Stallmann, Patrick Hochartz.<br />

Trainer: Michael Meyer.<br />

Betreuer: Jörg Ahlers.<br />

Saisonziel: Klassenerhalt.<br />

Meistertipp: SV Thüle.<br />

BiodieselundRapsöl


S. 40 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

SF Sevelten 2008/2009: (hinten von links) Harald Dierkes, Mathias Steting, Carsten Wichmann, Georg Ostendorf,<br />

Alex Wieborg, Thomas Kempf, Christian Schumacher, Julian Schade, Daniel Sommer, Ivan Donghauser, Waldemar Langletz,<br />

(unten von links) Markus Langletz, Vitali Heidt, Marcel Mielke, Timo Eilers, Dennis Stein, Michael Dobelmann,<br />

Steve Mielke, Faras Demir, Daut Beresch. BILD: LICHTFUß<br />

BV GARREL<br />

Abgänge: Uwe Vossel (unbekannt),<br />

Roman Häusler (zurück<br />

nach Tschechien).<br />

Zugänge: Andre Meins (Friesoythe),<br />

Micheal Loschke (Emstekerfeld),<br />

Roland Meyer (Höltinghausen),<br />

Björn Behnken (Höltinghausen),<br />

Christian Effenberger<br />

(Cloppenburg A-Jgd.), Tobias<br />

Oleschinskie (Obenstrohe<br />

A-Jgd.), Zsolt Gyurakovics, Florian<br />

Schöning (reaktiviert), Michael<br />

Holthaus (Werpeloh).<br />

Tor: Björn Behnken (28), Florian<br />

Schöning (24).<br />

Abwehr: Frank Janssen (34),<br />

Viktor Konschuh (21), Jan Dirk<br />

Meyer (20), Alex Schulte (21),<br />

Christian Effenberger (18), André<br />

Meins (28).<br />

Mittelfeld: Mathias Herzog<br />

(35), Eugen Borowskie (25),<br />

Max Rolfes (20), Florian Vossmann<br />

(22), Torsten Gelhaus<br />

(25), Muhamed Feyzic (31), André<br />

Schöning (21), Michel<br />

Wilke-Ronneb. (22), Roland<br />

Meyer (28), Zsolt Gyurakovics<br />

(32), Tobias Oleschinskie (18).<br />

Angriff: Michael Loschke (26),<br />

Arthur Getz (18), Roland Lübben<br />

(25), Alex Deeken (23),<br />

Dennis Moorkamp (28), Michael<br />

Holthaus (21).<br />

Trainer: Frank Kohlsdorf (39).<br />

Co.-Trainer: Frank Janssen.<br />

Betreuer: Andreas Timmermann.<br />

Saisonziel: unter die ersten 5.<br />

Meistertipp: Thüle, Höltinghausen,<br />

Barßel.<br />

SV HÖLTINGHAUSEN<br />

Abgänge: Nils Groß, Michael<br />

Wewer (beide beruflich bedingt),<br />

Patrick Harling (II. Herren),<br />

Martin Pöhler, Alexander<br />

Barklage (Pause), Björn Behnken<br />

(BV Garrel).<br />

Zugänge: Bernd Wilken (Galgenmoor),<br />

Felix Wilken (eigene<br />

A-Jgd), Matthias Wendeln (Emstek),<br />

Franz Honkomp (Emstek).<br />

Tor: Bernd Wilken, Christian<br />

Bohmann.<br />

Abwehr: Felix Wilken, Sebastian<br />

Knorr, Christopher Robke, Daniel<br />

Schnieders, Christoph Hüsing.<br />

Mittelfeld: Ralf Böhmer, Uwe<br />

Böhmer, Christoph Holzenkamp,<br />

Stefan Klaus, Tobias Sieverding,<br />

Matthias Wendeln, Florian<br />

Sieverding, Franz Honkomp.<br />

Angriff: Johannes Holzenkamp,<br />

Julian Blanke, Dirk Lanfermann,<br />

Philipp Wendeln.<br />

Trainer: Leo Wieborg.<br />

Co.-Trainer: Ralf Böhmer.<br />

Betreuer: Heino Wende, Frank<br />

Drühe.<br />

Saisonziel: erfolgreich Fußball<br />

spielen.<br />

Meistertipp: SV Thüle, STV Barßel,<br />

BV Garrel, SC Sternbusch,<br />

SV Strücklingen, SV Sevelten.<br />

VFL LÖNINGEN II<br />

DIE KADER DER KREISLIGISTEN<br />

Abgänge: Marco Ostermann (Essen).<br />

Zugänge: Christian Zager, Domi-<br />

nik Sandmann, Sebastian Willen<br />

(alle eigene A-Jgd.).<br />

Tor: Paul Petzke.<br />

Abwehr: Christian Zager, Christian<br />

Kulas, Dominik Sandmann,<br />

Volker Gesen, Tobias Lübke, Alexander<br />

Purk, Silvio Kubis.<br />

Mittelfeld: Jens Willen, Sebastian<br />

Willen, Kyrill Stork, Christoph<br />

Schütz.<br />

Angriff: Sebastian Drell, Dino<br />

Puse, Timo Bischoff, Christian<br />

Niehe.<br />

Trainer: Dirk Schulte.<br />

Betreuer: Bernd Weissbrod.<br />

Saisonziel: Mittelfeld.<br />

Meistertipp: Höltinghausen.<br />

SF SEVELTEN<br />

Abgänge: Uwe Künnen (Co.-Trainer<br />

Bakum II), Marc Buhrke,<br />

Hans Ossmann, Walter Dahlinger<br />

(Laufbahn beendet), Sergej<br />

Strauch (SV Emstek).<br />

Zugänge: Vitali Heidt, Daut Beresch,<br />

Julian Schade (alle<br />

Hansa Friesoythe II), Faras Demir<br />

(Hans Friesoythe, A-Jgd.),<br />

Timo Eilers (SV Emstek II), Fabian<br />

Germann (SV Cappeln I),<br />

SV Bethen 2008/2009: (oben von links) Florian Quaing,<br />

Henrik Witte, Julian Brockhaus, Marvin Poll, Pascal Weyand,<br />

Burkhard Witte, Branko Grigic, Branimir Grigic,<br />

(Mitte von links) Slaven Mostovac, Karlheinz Middendorf,<br />

Jan-Hendrik Bünger, Maik Büscherhoff, Dietrich Kwast,<br />

Thomas Andreis, David Wittich, (unten von links) Obrad Mijatovic,<br />

Carsten Bünger, Stefan Wördemann, Sebastian<br />

Heyer, Sebastian Kreienborg, Sascha Middendorf, Sebastian<br />

Krause. BILD: LICHTFUß<br />

Carsten Wichmann (II. Herren),<br />

Steve Mielke (Cloppenburg II).<br />

Tor: Dennis Stein (21), Michael<br />

Dobelmann (21).<br />

Abwehr: Timo Eilers (31), Fabian<br />

Germann (20), Thomas<br />

Kempf (33), Georg Ostendorf<br />

(38), Christian Schumacher<br />

(21), Carsten Wichmann (32),<br />

Pavel Focht (21).<br />

Mittelfeld: Ivan Dongauser<br />

(21), Vitali Heidt (20), Steve<br />

Mielke (21), Julian Schade<br />

(20), Marcel Mielke (28), Alex<br />

Wieborg (21), Klaus Langletz<br />

(27).<br />

Angriff: Daut Beresch (20), Faras<br />

Demir (19), Markus Langletz<br />

(22), Waldemar Langletz<br />

(20), Mathias Steting (21),<br />

Alex Langletz (24).<br />

Trainer: Harald Dierkes.<br />

Saisonziel: gesichertes Mittelfeld.<br />

Meistertipp: Thüle, Höltinghausen,<br />

Strücklingen<br />

SC STERNBUSCH<br />

Abgänge: keine Angaben.<br />

Zugänge: Lars Landwehr (SV<br />

DJK Stapelfeld), Daniel Frohs,<br />

Jan Hempen, Dirk Middendorf<br />

(alle SV Emstek), Jörg Nordmann<br />

(BV Cloppenburg II).<br />

Tor: Johann Kalwa.<br />

Abwehr: Marcus Plaspohl, Simon<br />

Falkenberg, Andre Gaak,<br />

Max Kwast, Lars Landwehr, Toni<br />

Jankowski.<br />

Mittelfeld: Mahmut Duran, Daniel<br />

Frohs, Johann Gieser, Tobias<br />

Bührmann, Nils Fonka, Jan<br />

Hempen, Dirk Middendorf.<br />

Angriff: Bastian Teschner, Henning<br />

Claassen, Stefan Backhaus,<br />

Christian Djouda, Mirco<br />

Hell, Viktor Katron, Jörg Nordmann,<br />

Kemal Yildiz.<br />

Trainer: Werner Biskup.<br />

Betreuer: Frank Knoop.<br />

Saisonziel: nichts mit dem Abstieg<br />

zu tun haben.<br />

Meistertipp: SV Thüle.


8. AUGUST 2008<br />

Die Beverner haben<br />

mächtig aufgerüstet.<br />

Auch der SC Winkum<br />

hegt berechtigte Titelhoffnungen.<br />

VON WOLFGANG GRAVE<br />

KREIS CLOPPENBURG –DieFavoritenfrage<br />

in der I. Fußball-<br />

Kreisklasse Cloppenburgs ist<br />

schnell beantwortet. Der SV<br />

Bevern wird nahezu von allen<br />

Trainern als heißester Anwärter<br />

auf den Titel genannt.<br />

„Bevern wird das regeln“,<br />

meint zum Beispiel Dirk<br />

Wichmann, Coach der Reserve<br />

des SV Höltinghausen.<br />

Thomas Bischoff, Trainer des<br />

SC Winkum, dessen Team<br />

wohl der härteste Konkurrent<br />

der Beverner sein wird,<br />

spricht nicht ohne Grund von<br />

einer beeindruckenden Beverner<br />

Mannschaft. Und das vollkommen<br />

zu Recht.<br />

Zugang Nico Klaus kommt<br />

vom Bezirksoberligisten SV<br />

Emstek. Fabian Groß spielte<br />

in der vergangenen Saison für<br />

Cloppenburgs Reservemannschaft,<br />

und der mittlerweile<br />

26 Jahre alte Daniel Grothaus<br />

hat trotz einer längeren Verletzungspause<br />

immer noch die<br />

Fähigkeiten eines Drittliga-<br />

Spielers. Zudem haben die Beverner<br />

mit Pascal Diers einen<br />

bissigen und überdurchschnittlichen<br />

Zweikämpfer<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 41<br />

SV Bevern strebt nach oben<br />

I. KREISKLASSE Team von Coach Ivankic geht als Favorit in die neue Saison<br />

SC Winkum 2008/2009: (hinten v.l.)Trainer Thomas Bischoff, Sven Woltermann, Christoph Willen, Sebastian Albers, Manuel<br />

Purk, Gerrit Rüwe, Johannes Kramer, Betreuer Johannes Engstenberg, Co-Trainer Ashley Hazel, (Mitte v.l.) Michael<br />

Koopmann, Phillip Berger, Kevin Willen, Markus Brümmer, Simon Lau, (vorne v.l.) Mike Bertke, Jan-Bernd Schulte, Christian<br />

Ahrens, Arndt Baumann und Steffen Wehry. BILD: SC WINKUM<br />

verpflichtet. Und auch die<br />

Trainerposition ist klasse besetzt:<br />

In Zvonimir Ivankic hat<br />

Fußballobmann Hansi Dreckmann<br />

nicht nur einen erfahrenen<br />

Coach, sondern auch<br />

eine absolute Integrationsfigur<br />

ins Boot geholt.<br />

Zumindest Winkums<br />

Coach Bischoff denkt aber<br />

nicht daran, die Flinte vorher<br />

ins Korn zu werfen. Warum<br />

sollte er auch? Winkum<br />

schrammte in der Vorsaison<br />

schließlich nur wegen der<br />

Pleite gegen Absteiger Elsten<br />

in der entscheidenden Saisonphase<br />

am Aufstieg vorbei. Bischoff<br />

kann auf eine eingespielte<br />

Mannschaft vertrauen,<br />

die gleich durch eine Handvoll<br />

junger Spieler aus der eigenen<br />

Jugend ergänzt wurde.<br />

„Unser Ziel ist es, hinter Bevern<br />

Zweiter zu werden“, formuliert<br />

Bischoff sein Saisonziel.<br />

Das zu Erreichen, wäre<br />

die Krönung seiner Arbeit,<br />

die der ehemalige Topspieler<br />

des <strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong> 1995 aufgenommen<br />

hat. „Ich war seitdem<br />

noch nie woanders, und<br />

ich glaube, dass sich das<br />

auch nicht ändern wird.“<br />

Oben mit dabei sein<br />

möchte auch der <strong>VfL</strong> Markhausen.<br />

Dieses Ziel hat sich<br />

Spielertrainer Horst Schrapper<br />

gesetzt. Dafür müsse sich<br />

seine Mannschaft in der Defensive<br />

stabilisieren, sagt er.<br />

Das Karriere-Ende seines Torwarts<br />

Christian Gedanitz<br />

wiegt zwar schwer, aber mit<br />

Frank Koopmann (vormals SV<br />

Peheim) hat Schrapper adäquaten<br />

Ersatz gefunden.<br />

Sollte Michael Bregen seine<br />

Knieprobleme endgültig überwinden,<br />

ist auch Markhausens<br />

Mittelfeld gut aufgestellt.<br />

Der Angriff um Dennis Deters<br />

zählt eh zu den besseren der<br />

I. Kreisklasse.<br />

Ganz andere Ziele verfolgt<br />

der SV Nikolausdorf: Coach<br />

Heinz Thienel wäre schon<br />

mit einem Platz im Mittelfeld<br />

zufrieden. „Mir geht es darum,<br />

den Spielern den Spaß<br />

am Fußball zu vermitteln“,<br />

sagt er und baut auf seine Offensive.<br />

„Leider reichen uns<br />

oftmals nicht mal drei Tore<br />

zu einem Sieg“, bemängelt er.<br />

Die beiden Absteiger SV<br />

Evenkamp und SV Gehlenberg<br />

zählen in dieser Spielzeit<br />

zu den großen Wundertüten.<br />

Obwohl die Evenkamper<br />

mit Christian Sabel (Auslandsaufenthalt)<br />

ihre zentrale Figur<br />

verloren haben, stehen noch<br />

genügend Spieler im Team,<br />

die Spiele alleine entscheiden<br />

können. Tritt das Team als<br />

Einheit auf, und bekommt es<br />

seine Disziplin-Probleme in<br />

den Griff, ist der SVE nur<br />

schwer zu schlagen. Ein Zieleinlauf<br />

im Mittelfeld ist daher<br />

wohl realistisch – und genau<br />

dort wird sich wohl auch der<br />

SV Scharrel wiederfinden.<br />

Gleiches könnte man auch<br />

über den SV Gehlenberg sa-<br />

gen. Coach Georg Haskamp<br />

wird dafür sorgen, dass der<br />

SVG topfit in die Saison gehen<br />

wird. Darüberhinaus<br />

wird er am Torabschluss feilen,<br />

der im vergangenen Jahr<br />

die Schwäche des Teams war<br />

– ganz im Gegensatz zum BV<br />

Bühren, der in den vergangenen<br />

Jahren stets zu den Torfabriken<br />

der Liga zählte, aber<br />

eben auch viel zu viele Gegentore<br />

kassierte.<br />

Und wie sieht es beim Rest<br />

aus? Aufsteiger FC Wachtum<br />

wird allein aufgrund der vielen<br />

starken Einzelspieler (Dennis<br />

Middendorf, Marcel<br />

Vodde) wohl nichts mit dem<br />

Abstieg zu tun haben. Die Reserve-Teams<br />

der Bezirksligisten<br />

SV Hansa Friesoythe und<br />

BW Ramsloh gelten gemeinhin<br />

als spielstark, sind mit Talenten<br />

nur so durchsetzt und<br />

werden wohl im oberen Drittel<br />

der Liga auftauchen.<br />

Für SW Lindern, den SV<br />

Bösel, die Reserve des SV<br />

Emstek und Höltinghausen<br />

II zählt dagegen nur der Abstiegskampf.<br />

Zumindest Höltinghausens<br />

Trainer Dirk<br />

Wichmann ist sich dessen bewusst:<br />

„Unser Ziel ist der Klassenerhalt“,<br />

sagt er, wohlwissend,<br />

dass die berufsbedingten<br />

Abgänge ein Schlag ins<br />

Kontor waren und die erste<br />

Mannschaft „nur“ eine Klasse<br />

höher spielt. „Das ist nicht immer<br />

einfach“, sagt Wichmann.


S. 42 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

SV BEVERN<br />

Abgänge: Ralf Sieverding, Markus<br />

Sieverding (beide II. Herren),<br />

Daniel Nacke (BW Lüsche),<br />

Stefan Grevenstätte<br />

(Kreis Osnabrück), Christian<br />

Meyer (TuS Emstekerfeld), Thomas<br />

Wunderlich (BW Galgenmoor),<br />

Dragan Vidakovic (SV<br />

Cappeln), Tobias Pohlmann (II.<br />

Herren), Jens Moormann (Alte<br />

Herren).<br />

Zugänge: Sebastian Hüstege<br />

(BVC II), Patrick Möller (A- Jugend),<br />

Fabian Gross (BVC II), Ilhan<br />

Kaya (SV Thüle), Pascal<br />

Diers (BW Galgenmoor), Nico<br />

Klaus (SV Emstek), Michael Prophel<br />

(TuS Emstekerfeld), Daniel<br />

Grothaus (TuS Emstekerfeld),<br />

Osman Kaya (SV Molbergen),<br />

Alexan Kanyo (Falke Steinfeld,<br />

A-Jugd.).<br />

Tor: Sebastian Hüstege, Patrick<br />

Möller.<br />

Abwehr: Fabian Gross, Stefan<br />

Niehe, Ilhan Kaya, Dennis Moormann,<br />

David Funke, Jacob<br />

Stuke.<br />

Mittelfeld: Pascal Diers, Nico<br />

Klaus, Michael Prophel, Daniel<br />

Grothaus, Richard Bruns, Jannik<br />

Moormann, Sven Vaske, Oliver<br />

Schütte, Jan Klostermann, Christoph<br />

Middendorf, Vernes Huskic.<br />

Angriff: Paul Große-Macke, Alexan<br />

Kanyo, Osman Kaya.<br />

Trainer: Zvonimir Ivankic.<br />

Co.-Trainer: Hans Diekmann, Stefan<br />

Meyer.<br />

Saisonziel: Aufstiegsplatz.<br />

Meistertipp: SC Winkum, SV Bevern,Überraschungsmannschaft.<br />

SV BÖSEL<br />

Abgänge: Daniel Raker (SV Altenoythe),<br />

Dennis Höhne, Thomas<br />

Preuth (beide Friesoythe).<br />

Zugänge: Florian Budde, Marcel<br />

Ernst, Dennis Bley, Christoph Elberfeld,<br />

Ufuk Örnek (alle eigene<br />

A-Jgd.), Daniel Nipper (SV Nikolausdorf).<br />

Tor: Matthias Thomann, Andre<br />

Niemöller, Florian Budde.<br />

Abwehr: Christoph Burtz, Vitali<br />

Schlegel, Jan Lüken, Andreas<br />

Küther, Christoph Elberfeld, Marcel<br />

Ernst.<br />

Mittelfeld: Dennis Bley, Kostantin<br />

Kisner, Pascal Lammers, Daniel<br />

Nipper, Nikolai Müller, Christoph<br />

Lanfermann.<br />

Angriff: Tobias Tönjes, Johannes<br />

Mühlsteff, Ufuk Örnek, Christoph<br />

Müller, Markus Lanfermann.<br />

Trainer: Günter Nipper.<br />

Betreuer: Thorsten Krümpelbeck.<br />

Saisonziel: einstelliger Tabellen-<br />

platz.<br />

Meistertipp: SV Bevern und<br />

Hansa Friesoythe II.<br />

BV BÜHREN<br />

Abgänge: Markus Dierkhüse<br />

(Verletzung), Dirk Schulte (Alte<br />

Herren), Andreas Westerhoff<br />

(Pause).<br />

Zugänge: Niklas Meyer (SV Höltinghausen),<br />

Hanno Dasenbrock,<br />

Patrick Keim, Michael<br />

Kellermann (alle BW Langförden).<br />

Tor: Philipp Gellhaus, Joachim<br />

Gerdes.<br />

Abwehr: Dieter Büssing, Stefan<br />

Büssing, Thorsten Landwehr,<br />

Gert Scheele, Johannes<br />

Schulte, Stefan Warnke, Johannes<br />

Zurhake.<br />

Mittelfeld: Hanno Dasenbrock,<br />

Michael Kellermann, Alexander<br />

Lukassen, Niklas Meyer, Werner<br />

Niemöller, Andre Stratmann, Maximilian<br />

Wedemeyer.<br />

Angriff: Patrick Keim, Dieter,<br />

Koch, Christoph Nemann, Henning<br />

Sündermann, Christian<br />

Wernke.<br />

Trainer: Franz Heckmann.<br />

Betreuer: Paul Hüsing.<br />

Saisonziel: oberes Drittel.<br />

Meistertipp: Bevern, Winkum.<br />

SV EMSTEK II<br />

DIE KADER DER KREISKLASSISTEN<br />

SV Scharrel 2008/2009: (hinten v. l.): Gregor Büscherhof, Frank Lüken, Jan Kiep, Andre<br />

Müller, Michael Behrends, Jörn Haskamp, Frank Steenken, Oliver Göken, Sven Eberhart,<br />

(vorne von links) Matthias Pörschke, Daniel Bischof, Michael Wienhold, Manuel Banemann,<br />

Jan Müller, Andreas Thoben. BILD: PASSMANN<br />

Abgänge: Markus Bockhorst,<br />

Henning Osterkamp (Laufbahnende),<br />

Timo Eilers (Sevelten),<br />

Jan Hempen (Sternbusch),<br />

Franz Honkomp (H’hausen), Daniel<br />

Frohs (Sternbusch), Marvin<br />

Zieten (Drantum).<br />

Zugänge: Josef Mählmann, Stefen<br />

Pöhler (beide A-Jgd.), Danilo<br />

Berends (III. Herren), Hans-Jürgen<br />

Thoben (AH), Timo Bendig<br />

(E’feld II), Stefan Krause (Mattingen),<br />

Sebastian Heitkamp,<br />

Hannes Blömer (SV Cappeln).<br />

Tor: Marco Siemer, Andre Grafe.<br />

Abwehr: Eike Pöhler, Steffen<br />

Pöhler, Dieter Brinkhus, Hen-<br />

ning Hanßen, Daniel Scheele.<br />

Mittelfeld: Peter Johannes, Daniel<br />

Middendorf, Danilo Berends,<br />

Hans-Jürgen Thoben, Hannes<br />

Blömer, Timo Bendig, Sebastian<br />

Heitkamp, Josef Mählmann,<br />

Stefan Krause.<br />

Angriff: Nils Hopfmann, Simon<br />

Menke.<br />

Trainer: Jörg Blum.<br />

Betreuer: Christian Giere.<br />

Saisonziel: einstelliger Rang.<br />

Meistertipp: SV Bevern.<br />

SV EVENKAMP<br />

Abgänge: Oliver Eick (<strong>Löningen</strong>),<br />

Christian Sabel (Pause).<br />

Zugänge: Tobias Fleming (reaktiviert),<br />

Christoph Feye-Sudendorf<br />

(<strong>VfL</strong> <strong>Löningen</strong>).<br />

Tor: Marco Ostermann, Markus<br />

Jansen.<br />

Abwehr: Peter Fleer, Thomas<br />

Wienken, Christoph Möllerhaus,<br />

Christoph Feye-Suddendorf,<br />

Christian Kötter.<br />

Mittelfeld: Carl-Ludwig Westerkamp,<br />

Nils Többen, Steffen Möller,<br />

Jens Ahlers, Nils Doberer,<br />

Philipp Wesselmann, Tobias Fleming.<br />

Angriff: Carsten Schlichting, Stefan<br />

Kötter, Lukas Brüggen.<br />

Trainer: Bernd Rolfes.<br />

Betreuer: Mario Meyenburg, Alfred<br />

Sieverding.<br />

Saisonziel: Spitzengruppe.<br />

Meistertipp: Bevern,Winkum.<br />

HANSA FRIESOYTHE II<br />

Abgänge: Vitali Heidt (SV Sevelten),<br />

Thomas Norrenbrock, Andre<br />

Hagen, Artur Schleining<br />

(alle Hansa I).<br />

Zugänge: Tobias Millhahn, Martin<br />

Spieker (beide Hansa I), Roland<br />

Brinkmann, Klaus Brinkmann<br />

(beide reaktiviert), Daniel<br />

Naber (BW Ramsloh II), Dennis<br />

Höhne, (SV Bösel), Bujar Regjepi<br />

(reaktiviert), Oliver Nipper<br />

(SV Nikolausdorf), Jan Büter<br />

(SV Hilkenbrock), Michael Poll-<br />

mann (reaktiviert), Andreas<br />

Krause (A-Jugend Hansa).<br />

Tor: Jan Finkendei (20), Roland<br />

Brinkmann (28).<br />

Abwehr: Tobias Millhahn (21),<br />

Klaus Brinkmann (23), Kevin<br />

Siebrands (23), Christian Beintken<br />

(22), Sascha Elbers (25),<br />

Gerrit Lang (19).<br />

Mittelfeld: Martin Spieker (21),<br />

Daniel Naber (24), Jan Büter<br />

(22), Marco Runden (20), Valeri<br />

Giske (21), Alexander Al-Sahoum<br />

(24), Martin Opilski (24).<br />

Angriff: Dennis Höhne (23), Bujar<br />

Regjepi (24), Oliver Nipper<br />

(18), Michael Pollmann (31).<br />

Trainer: Raphael Opilski (28),<br />

Thomas Preut (27).<br />

Co.-Trainer: Jan Bookjans (37).<br />

Saisonziel: bessere Platzierung<br />

als in der Vorsaison.<br />

Meistertipp: Bevern, Winkum.<br />

SV GEHLENBERG-NEUVREES<br />

Abgänge: Dirk Steenken (SV Peheim),<br />

Andre Käselau (Laufbahn<br />

beendet).<br />

Zugänge: Mirco Büter, Bernd<br />

Köss (beide SV Hilkenbrock),<br />

Klaus-Wilhelm Robbers, Andre<br />

Lampen, Dennis Heymann, Sebastian<br />

Meyer (eigene A-Jgd.).<br />

Tor: Dennis Bruns (20), Sebastian<br />

Haase (32).<br />

Abwehr: Thomas Engel (32),<br />

Mario Junge (32), Bernd Köss<br />

(30), Frank Gehlenborg (26),<br />

Andreas Fortwengel (26), Dennis<br />

Heymann (18).<br />

Mittelfeld: Mirco Büter (33), Fikret<br />

Redzepi (23), Hermann Rolfes<br />

(20), Klaus-Wilhelm Robbers<br />

(19), Jens Thieken (19), Sebastian<br />

Meyer (18).<br />

Angriff: Andre Gebken (24),<br />

Dennis Reiners (21), Ralf Gehlenborg<br />

(28).<br />

Trainer: Georg Haskamp.<br />

Betreuer: Stefan Kramer, Christoph<br />

Untiedt.<br />

Saisonziel: gut Fußball spielen<br />

und viele Punkte holen.<br />

Meistertipp: Friesoythe II


8. AUGUST 2008<br />

SV HÖLTINGHAUSEN II<br />

Abgänge: Jörg Neumeister (TuRa<br />

Osnabrück), Andreas Thobe, Andre<br />

Berndmeyer (beide III. Herren),<br />

Matthias Hogeback (Studium),<br />

Frank Hempen, Frank Hilker,<br />

Nico Dobberstein (Laufbahnende),<br />

Sigi Dreling (III. Herren),<br />

Andre Grafe (Emstek II).<br />

Zugänge: Thorsten Fangmann<br />

(BW Galgenmoor), Michael Wewer,<br />

Patrick Harling, Martin Pöhler,<br />

Nils Groß (alle I. Herren).<br />

Tor: Sven Göhring, David Groß.<br />

Abwehr: Martin Pöhler, Patrick<br />

Harling, Pasqual Averbeck, Marcus<br />

Helmes, Jörg Wübbelmann.<br />

Mittelfeld: Stefan Kröning, Dennis<br />

Leszinski, Marco Babel,<br />

Marco Scheper, Michi Wewer,<br />

Nils Groß, Thorsten Fangmann,<br />

Thomas Willenborg.<br />

Angriff: Johannes Gorr, Julian<br />

Sieverding.<br />

Trainer: Dirk Wichmann.<br />

Betreuer: Theo Lübbe.<br />

Saisonziel: Klassenerhalt.<br />

Meistertipp: SV Bevern, <strong>VfL</strong><br />

Markhausen.<br />

SW LINDERN<br />

Abgänge: Jens Lübbers (Laufbahn<br />

beendet).<br />

Zugänge: Thomas Henke, Stefan<br />

Wiedemann (beide A-Jgd.), Jens<br />

Hellmann (II. Herren).<br />

Tor: Stefan Weß, Marco Krebs.<br />

Abwehr: Michael Grulke, Wolfgang<br />

Plaspohl, Eugen Müller, Stefan<br />

Wiedemann, Alexander Maurer.<br />

Mittelfeld: Andy Miller, Christian<br />

Alberding, Alexander Schneider,<br />

Stefan Berschauer, Andre Baugert,<br />

Parwis Rakmani, Jens Hellmann,<br />

Thomas Henke.<br />

Angriff: Valentin Reimche, Bernd<br />

Gerdes, Florian Meckelnburg.<br />

Trainer: Dieter Lückmann, Reinhold<br />

Dopp.<br />

Betreuer: Hermann Berens.<br />

Saisonziel: Klassenerhalt.<br />

Meistertipp: SV Bevern, SV<br />

Evenkamp, Hansa Friesoythe II.<br />

VFL MARKHAUSEN<br />

Abgänge: Christian Gedanitz<br />

(Alte Herren), Michael Oldemanns<br />

(II. Herren).<br />

Zugänge: Michael Schubert<br />

(Thüle), Frank Koopmann (Peheim).<br />

Tor: Frank Koopmann (24), Niklas<br />

Hogertz (19).<br />

Abwehr: Christoph Raker (20),<br />

Horst Schrapper (31), Frank<br />

Kamphaus (30), Hendrik Hogertz<br />

(23), Christoph Stammermann<br />

(23), Christian Reiners<br />

(30), Jürgen Dinklage (35).<br />

Mittelfeld: Michael Schubert<br />

(24), Michael Bregen (26), Michael<br />

Reiners (23), Bernd Norrenbrock<br />

(22), Stefan Bäker<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 43<br />

(18), Torsten Schumacher (20).<br />

Angriff: David Langlitz (20), Dennis<br />

Deters (26), Frank Norrenbrock<br />

(31), Edward Langlitz<br />

(22).<br />

Trainer: Horst Schrapper.<br />

Co.-Trainer: Jürgen Dinklage.<br />

Betreuer: Frank Kamphaus.<br />

Saisonziel: oben mitspielen.<br />

Meistertipp: Winkum, Bevern,<br />

Friesoythe II.<br />

SV NIKOLAUSDORF-BEVER-<br />

BRUCH<br />

Abgänge: Horst Böckmann (TuS<br />

Falkenberg).<br />

Zugänge: Manuel Timmerevers,<br />

Michael Holzenkamp, Christoph<br />

Mönning, Jens Rempe, Marco<br />

Bley (alle eigene A-Jgd.).<br />

Tor: Lars Emken, Jens Rempe.<br />

Abwehr: Jens Backhaus, Markus<br />

Faske, Bodo Meyer, Klaus Kenkel,<br />

Christoph Mönning, Marco<br />

Bley.<br />

Mittelfeld: Michael Holzenkamp,<br />

Manuel Timmerevers, Frank Berkemeyer,<br />

Peter Schulte, Sebastian<br />

Meyer, Christoph Holzenkamp.<br />

Angriff: Daniel Rolfes, Fred Fleming,<br />

Christoph Menke, Patric<br />

Niemann, Tobias Heyer.<br />

Trainer: Heinz Thienel.<br />

Betreuer: Dennis Willenborg.<br />

Saisonziel: Mittelfeld.<br />

Meistertipp: Winkum, Markhausen.<br />

BW RAMSLOH II<br />

DIE KADER DER KREISKLASSISTEN<br />

SV Gehlenberg: (vorne v.l.) André Gebken, Sebastian Meyer,<br />

Hermann Rolfes, Dennis Bruns, Bastian Haase, Fikret Redzepi,<br />

Mirko Büter, ( hinten v.l.) Christoph Untiedt, Georg Haskamp,<br />

Frank Gehlenborg, Jens Thieken, Dennis Heymann,<br />

Ralf Gehlenborg, Dennis Reiners, Andreas Fortwengel,<br />

Bernd Köß. BILD: KNIPPER<br />

Abgänge: Alexander Grusljak.<br />

Zugänge: keine.<br />

Tor: Anton Lungren (22), Andrej<br />

Bogdanov (30).<br />

Abwehr: Juri Samoilenko (20),<br />

Andrej Buchsmann (27), Viktor<br />

Geringer (27), Dimitri Krutsch<br />

(23), Maxim Erbes (22), Mario<br />

Ennens (22), Alexander Filoneik<br />

(26).<br />

Mittelfeld: Andrej Ruhl (26),<br />

Paul Taranow (21), Roman Popoff<br />

(21), Sten Peris (27), Andrej<br />

Brunner (20), Alexander<br />

Bogdanov (20), Vladimir Schlotgauer<br />

(28), Andrej Geringer<br />

(29).<br />

Angriff: Heinrich Frühauf (21),<br />

Juri Lichtenwald (24), Eugen<br />

Wagner (26).<br />

Trainer: Alexander Moor (34).<br />

Betreuer: Eugen Schneider (25).<br />

Saisonziel: Nichtabstieg.<br />

Meistertipp: SV Evenkamp, <strong>VfL</strong><br />

Markhausen.<br />

SV SCHARREL<br />

Abgänge: Alexander Schell (SV<br />

Strücklingen), Florian Bruns (SV<br />

Mehrenkamp).<br />

Zugänge: Manuel Banemann (SV<br />

Altenoythe), Jörn Haskamp (STV<br />

Barßel), Michael Wienhold, Jan<br />

Müller (beide A-Jgd. Strücklingen),<br />

Atanasios Karadimas, Daniel<br />

Bischoff (eigene A-Jgd).<br />

Tor: Uli Hesenius (36), Frank Lüken<br />

(37).<br />

Abwehr: Oliver Göken (27), Andre<br />

Müller (27), Jan Müller (18),<br />

Matthias Pörschke (22), Hendrik<br />

Schütte (27), Atanasios Karadimas<br />

(18), Markus Wessels<br />

(18), Gregor Büscherhoff (24).<br />

Mittelfeld: Michael Behrens<br />

(30), Michael Wienhold (18),<br />

Sven Eberhard (29), Daniel Folkens<br />

(29), Andrey Hoffmann<br />

(26), Michael Plaggenborg (28),<br />

Frank Steenken (18), Andreas<br />

Thoben (26), Björn Krause (18).<br />

Angriff: Manuel Banemann (22),<br />

Jörn Haskamp (34), Jan Kiep<br />

(31), Dirk Behrends (34), Daniel<br />

Bischoff (18), Dirk Schulakowski<br />

(26).<br />

Trainer: Gregor Büscherhoff.<br />

Betreuer: Karl Heinz Vocks, Dietmar<br />

Lührs.<br />

Saisonziel: ein Platz unter den<br />

ersten fünf.<br />

Meistertipp: Bevern, Lindern.<br />

FC WACHTUM<br />

Abgänge: Alexander Last, Marcel<br />

Liening (beide verletzungsbedingtes<br />

Ende), Dirk Burke (Umzug),<br />

Dirk Gerdes (Ziel unbekannt).<br />

Zugänge: Daniel Paals (SV Evenkamp),<br />

Alexander Breer, Bernd<br />

Schlagge, Daniel Schlagge, Patrick<br />

Middendorf, Matthias Kaiser,<br />

Dirk Kessen (alle eigene<br />

A-Jgd.).<br />

Tor: Matthias Maas (24), Alexander<br />

Breer (19).<br />

Abwehr: Markus Niemann (25),<br />

Johannes Burke (25), Matthias<br />

Behnen (21), Dirk Kessen (18),<br />

Benedikt Kessen (24), Bernd<br />

Schlagge (19), Daniel Schlagge<br />

(18).<br />

Mittelfeld: Philipp Kessen (20),<br />

Christian Kessen (20), Matthias<br />

Esters (23), Lars Hanneken<br />

(21), Daniel Paals (30), Patrick<br />

Middendorf (19), Michael Kaiser<br />

(20).<br />

Angriff: Dennis Middendorf (27),<br />

Marcel Vodde (27), Frank Hanneken<br />

(30), Matthias Kaiser (19),<br />

Christian Windhaus (19).<br />

Trainer: Bernd Bruns (44).<br />

Betreuer: Heiner Kramer (38).<br />

Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.<br />

Meistertipp: SV Bevern, SC Winkum,<br />

SV Evenkamp.<br />

SC WINKUM<br />

Abgänge: Oliver Peek, Mittelfeld,<br />

Georg Hegger, Mittelfeld<br />

(beide II. Herren).<br />

Zugänge: Christian Ahrens, Moritz<br />

Abel, Maik Bertke, Arndt<br />

Baumann, Steffen Baumann, Erik<br />

Huckelmann, Hanno König-Hollrah,<br />

Steffen Wehry, Jan-Bernd<br />

Schulte (alle eigene A-Jugend).<br />

Tor: Frederik Hegger (24), Christian<br />

Ahrens (19).<br />

Abwehr: Markus Brümmer (24),<br />

Manuel Purk (20), Michael Koopmann<br />

(31), Boris Fresenborg<br />

(24), Christoph Willen (30), Simon<br />

Lau (20), Hanno König-Hollrah<br />

(19).<br />

Mittelfeld: Sebastian Albers<br />

(24), Bernd Baumann (20), Gerold<br />

Brümmer (24), Sven Woltermann<br />

(23), Gerrit Rüwe (20),<br />

Ansgar Többen (23), Moritz Abel<br />

(19), Maik Bertke (19), Arndt<br />

Baumann (19), Steffen Baumann<br />

(19), Erik Huckelmann (19),<br />

Jan-Bernd Schulte (19).<br />

Angriff: Kevin Willen (24), Erik<br />

Kroner (23), Phillip Berger (22),<br />

Johannes Kramer (20), Steffen<br />

Wehry (19).<br />

Trainer: Thomas Bischoff (47).<br />

Betreuer: Ashley Hazel (45), Johannes<br />

Engstenberg (26).<br />

Saisonziel: Zweiter hinter Bevern.<br />

Meistertipp: SV Bevern.


S. 44 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

Neuer Name, alte Ambitionen<br />

BV CLOPPENBURG Fußballerinnen wollen in Regionalliga-Spitzengruppe mitmischen<br />

Titelkandidat: die Fußballerinnen des BV Cloppenburg BILD: LI<br />

Für viele ist das ehemalige<br />

Höltinghauser Team<br />

sogar der Favorit.<br />

Schärfste Konkurrenten<br />

sind Burg Gretesch und<br />

Werder Bremen.<br />

VON WOLFGANG GRAVE<br />

CLOPPENBURG – Eigentlich hat<br />

sich nichts geändert. Zum großen<br />

Teil trainiert Ludwig Ferneding<br />

in der Saison<br />

2008/2009 dieselben Spielerinnen<br />

wie im Vorjahr. Nun gut,<br />

einige haben das Team verlassen,<br />

andere sind hinzugekommen.<br />

Aber das ist ein ganz<br />

normaler Vorgang in einer<br />

Fußball-Mannschaft. Nur der<br />

BV CLOPPENBURG<br />

Abgänge: Marie Diekgerdes<br />

(Auslandsaufenthalt), Petra Haubold<br />

(Karriereende), Melanie<br />

Knobbe (BV Cloppenburg II).<br />

Zugänge: Nadine Luker (<strong>VfL</strong><br />

Markhausen), Aline Schlösser<br />

(SC SW Bakum), Sabrina Vagelpohl,<br />

Kim Schlösser (beide<br />

Victoria Gersten), Jennifer Steenken<br />

(SV Gehlenberg-Neuvrees).<br />

Name des Vereins, für den<br />

Fernedings Elf aufläuft, ist ein<br />

anderer geworden: Jene Fußballerinnen,<br />

die im vergangenen<br />

Jahr im Dress des SV Höltinghausen<br />

die Vizemeisterschaft<br />

in der Regionalliga feierten,<br />

gehen nun als BV Cloppenburg<br />

auf Torejagd.<br />

Der Umzug der Frauenfußball-Abteilung<br />

Höltinghausen<br />

nach 26 Jahren soll das Erreichen<br />

hoher Ziele gewährleisten.<br />

Ferneding spricht in diesem<br />

Sinne davon, dass seine<br />

Mannschaft „durchaus hohe<br />

Ambitionen“ habe. Doch es<br />

würde niemanden wundern,<br />

wenn die Mannschaft schon<br />

in diesem Jahr den Aufstieg<br />

in die zweite Bundesliga<br />

schaffen würde. Für viele ist<br />

DER KADER<br />

Tor: Jessica Meyer, Aline Schlösser.<br />

Abwehr: Daniela Diers, Ulrike<br />

Sommer, Maike Moormann,<br />

Christina Kokenge, Birgit Niemeyer,<br />

Katrin Meckelnborg.<br />

Mittelfeld: Lydia Wolter, Simone<br />

Westerhoff, Nina Vaske, Monika<br />

Meyer, Sevtap Özkul, Kim<br />

das Team sogar der große Favorit.<br />

Die Zugänge sprechen für<br />

sich: Sabrina Vagelpohl kehrt<br />

vom Zweitligisten Victoria<br />

Gersten zurück und hat die<br />

aus Elsten stammende Kim<br />

Schlösser gleich mitgebracht.<br />

Schlösser wird wohl die zentrale<br />

Rolle im Höltinghauser<br />

Mittelfeld ausfüllen. Zudem<br />

wird ihre Schwester Aline<br />

(kommt vom SC Bakum) den<br />

Konkurrenzkampf auf der Torhüterposition<br />

entfachen.<br />

Dass der BVC personell gut gerüstet<br />

sei, wie es Ferneding<br />

formuliert, ist also eine glatte<br />

Untertreibung.<br />

Zudem sollen die talentierten<br />

Jennifer Steenken (vormals<br />

SV Gehlenberg) und Na-<br />

Schlösser, Nadine Luker, Sabrina<br />

Vagelpohl.<br />

Angriff: Andrea Mählmann, Anna<br />

Meyer, Stefanie Büsing, Jennifer<br />

Steenken.<br />

Trainer: Ludwig Ferneding, Sven<br />

Göhring.<br />

Betreuer: Sabine Biermann, Martin<br />

Skudelski.<br />

dine Luker (vormals <strong>VfL</strong> Markhausen)<br />

Druck auf die Stammspielerinnen<br />

ausüben. Allerdings<br />

wird Luker wegen einer<br />

Fußverletzung zunächst ausfallen.<br />

Maike Moormann<br />

(Knieverletzung) fällt sogar<br />

die gesamte Hinrunde aus.<br />

Die große Frage ist also,<br />

welche Mannschaften den<br />

Cloppenburgerinnen überhaupt<br />

das Wasser reichen können:<br />

Zu nennen wäre da sicherlich<br />

Aufsteiger Werder<br />

Bremen, der mit einer starken<br />

Truppe in die Saison geht<br />

und sich nicht davor scheut,<br />

vom Durchmarsch zu sprechen.<br />

Aber Ferneding traut<br />

auch Havelse, Jesteburg sowie<br />

Bergedorf und Timmel eine<br />

Top-Platzierung zu.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Keine Frage: Die Meisterschaft<br />

führt in dieser Saison<br />

nur über den BV<br />

Cloppenburg. Coach Ludwig<br />

Ferneding steht eine<br />

gewachsene Mannschaft<br />

zur Verfügung, die perfekt<br />

ergänzt wurde. Gelingt<br />

es der Elf, eine Saison<br />

ohne Schwächephasen<br />

zu spielen, holt sie<br />

den Titel. Ï-Tipp: Der<br />

BVC belegt Rang eins.


8. AUGUST 2008<br />

Nach vier Aufstiegen<br />

hintereinander ist ein erneuter<br />

Titelgewinn utopisch.<br />

Der Trainer setzt<br />

auf die jungen Spielerinnen<br />

im Team.<br />

VON WOLFGANG GRAVE<br />

CLOPPENBURG – Es dürfte<br />

nicht viele Mannschaften im<br />

Fußball-Bezirk Weser-Ems geben,<br />

die einen ähnlich kometenhaften<br />

Aufstieg vorweisen<br />

können wie die Fußballerinnen<br />

der Reserve des BV Cloppenburg.<br />

Die Mannschaft von<br />

Trainer Ingo Schulte ist immerhin<br />

viermal hintereinander<br />

aufgestiegen. Jetzt spielt<br />

sie in der Oberliga.<br />

Alle bisherigen Erfolge feierte<br />

die Regionalliga-Reserve<br />

noch im Dress des SV Höltinghausen.<br />

Spötter könnten nun<br />

behaupten, dass mit dem<br />

Wechsel der Frauen-Fußball-<br />

Abteilung zum BVC zeitgleich<br />

auch die Zeit der Erfolge beendet<br />

sein könnte. Gleichwohl<br />

ist die Saison noch<br />

nicht gespielt, und außerdem<br />

wäre Coach Ingo Schulte<br />

froh, wenn er „endlich mal<br />

die Klasse halten“ könnte,<br />

wie er nicht minder ironisch<br />

bemerkt.<br />

Mit einem weiteren Durchmarsch<br />

rechnet er also nicht<br />

und gibt zu, die Liga nur<br />

schwer einschätzen zu können.<br />

Die meisten Gegner sind<br />

ihm nicht bekannt. Und so<br />

fällt es ihm auch schwer zu sagen,<br />

wer das Rennen im<br />

Kampf um den Aufstieg machen<br />

wird. „Zum Glück hat<br />

unsere Erste viele Jahre in der<br />

Klasse gespielt“, hofft Schulte<br />

BV CLOPPENBURG II<br />

Abgänge: Christina Potzauf, Elisabeth<br />

Meyer, Janina Ahrens,<br />

Jennifer Schlömer (alle BV Cloppenburg<br />

III); Kerstin Siemer<br />

(Pause).<br />

Zugänge: Mareike Zappe (SV Bethen),<br />

Jana Walter (SV Bethen),<br />

Melanie Knobbe (BV Cloppen-<br />

Wollen sich in der Oberliga etablieren: die Fußballerinnen der Cloppenburger Reserve BILD: LI<br />

aber, dass ihm sein Trainerkollege<br />

Ludwig Ferneding mit Informationen<br />

über die Gegner<br />

versorgen kann.<br />

Doch obwohl der Vereinsname<br />

neu und die Liga eine<br />

andere ist, hat sich in Schultes<br />

Team nichts geändert:<br />

„Die Euphorie ist nach einem<br />

Aufstieg natürlich groß. Das<br />

war auch in der vergangenen<br />

Saison so“, sagt Schulte. Des-<br />

burg I).<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 45<br />

Schulte will Euphorie nutzen<br />

BV CLOPPENBURG II Fußballerinnen wollen sich in der Oberliga etablieren<br />

DER KADER<br />

Tor: Kathrin Kulgemeyer.<br />

Abwehr: Lisa Fonka, Maike<br />

Hochartz, Carolin Hüsing, Stefanie<br />

Mucker, Ulrike Plötz.<br />

Mittelfeld: Carolin Landwehr,<br />

Christine Jedamzik, Mareike<br />

Zappe, Jana Walter, Sabrina We-<br />

halb wird er auch an seinem<br />

alten System festhalten und<br />

mit zwei Stürmerinnen auflaufen:<br />

„Drei Angreiferinnen wären<br />

dann doch des Guten zu<br />

viel“, meint er.<br />

Um auch in der Saison<br />

2008/2009 erfolgreich Fußball<br />

spielen zu können, müsse<br />

seine Mannschaft die hohe<br />

Zahl der Fehlpässe minimieren,<br />

die sie sich in der Rück-<br />

ber, Petra Klaus.<br />

Angriff: Linda Hüllmann, Melanie<br />

Knobbe, Elke Meyer.<br />

Trainer: Ingo Schulte.<br />

Co.-Trainer: Katrin Meckelnborg.<br />

Torwarttrainer: Sven Göhring.<br />

runde der vergangenen Saison<br />

geleistet hat. „Die lässige<br />

Spielweise muss aus den Köpfen<br />

raus“, sagt er. Doch mit erhöhtem<br />

Konkurrenzdruck<br />

könnte sich dieses Problem<br />

bald erledigen, ist der Coach<br />

doch gerade von seinen jüngeren<br />

Spielerinnen wie Linda<br />

Hüllmann angetan. Ob das alleine<br />

für das obere Drittel<br />

reicht, bleibt abzuwarten.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Normalerweise könnte<br />

man glauben, dass für<br />

die Reserve des BVC<br />

das Ende der Fahnenstange<br />

erreicht ist. Doch<br />

mit dem Vereinswechsel<br />

werden neue Energien<br />

freigesetzt. Mit dem Abstieg<br />

dürfte die „Zweite“<br />

nichts zu tun haben.<br />

Ï-Tipp: Cloppenburg II<br />

belegt Rang fünf.


S. 46 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

Rasselbande im Haifischbecken<br />

SG NEUSCHARREL/ALTENOYTHE Fußballerinnen wollen in Bezirksliga oben mitspielen<br />

Erfolgshungrig: die Fußballerinnen der SG Neuscharrel/Altenoythe BILD: BERLING<br />

Die Truppe von Coach<br />

Gerd Berling ist blutjung.<br />

Trotzdem hat der<br />

Trainer keine Angst vor<br />

der neuen Saison.<br />

VON WOLFGANG GRAVE<br />

NEUSCHARREL – Es klingt immer<br />

ein wenig abwertend,<br />

wenn eine Mannschaft als<br />

Rasselbande bezeichnet wird.<br />

Im Falle der Bezirksliga-Fußballerinen<br />

der SG Neuscharrel/Altenoythe<br />

trifft diese Umschreibung<br />

aber den Nagel<br />

auf den Kopf.<br />

Trainer Gerd Berling wird<br />

SG NEUSCHARREL/ALTENOY-<br />

THE<br />

Abgänge: Andrea Bronn.<br />

Zugänge: Anna Peukert (SV Bösel),<br />

Monika Tillner (<strong>VfL</strong> Markhausen),<br />

Ann-Christin Jansen<br />

(BW Ramsloh), Vera Dannebaum<br />

(BW Ramsloh).<br />

Tor: Carina Heyens (21), Henrike<br />

Witte (17).<br />

jedenfalls nicht müde, darauf<br />

hinzuweisen, dass seine<br />

Mannschaft „sehr, sehr jung“<br />

ist. „Unsere älteste Spielerin<br />

ist gerade einmal 26 Jahre<br />

alte“, sagt er. Berling macht<br />

den niedrigen Altersdurchschnitt<br />

dafür verantwortlich,<br />

dass seine Mannschaft in die<br />

Bezirksliga absteigen musste.<br />

„Viele Spielerinnen müssen<br />

fußballerisch einfach noch reifen“,<br />

sagt er.<br />

Indes macht er klar, dass<br />

es in der Hinrunde der vergangenen<br />

Saison bei einigen<br />

Spielerinnen auch Einstellungsprobleme<br />

gegeben<br />

habe. Davon sei nun nichts<br />

mehr zu spüren. „Zurzeit trai-<br />

DER KADER<br />

Abwehr: Andrea Berling (20),<br />

Evelyn Bruns (19), Helga Kreiter<br />

(25), Nina Wolke (25), Ulrike<br />

Wieborg (19), Annika Tillner<br />

(17).<br />

Mittelfeld: Stefanie Bronn (18),<br />

Ramona Keiser (24), Carina<br />

Cloppenburg (20), Diana Bock<br />

(26), Sabrina Deddens (22), Silvia<br />

Behnen (27), Janine Lücking<br />

(18), Ann-Christin Jansen (17),<br />

nieren wir konstant mit 14<br />

oder 15 Spielerinnen“, freut<br />

sich Berling, dessen Kader etwas<br />

mehr als 20 Spielerinnen<br />

umfasst. Und der Coach<br />

macht klar, dass deren Niveau<br />

nicht großartig abfalle.<br />

Obwohl die Bezirksliga absolutes<br />

Neuland für ihn und<br />

seine Spielerinnen ist, hat er<br />

keine Angst vor der neuen Saison.<br />

Im Gegenteil: „Es ist<br />

doch interessant, mal gegen<br />

neue Mannschaften zu spielen“,<br />

nimmt Berling die Herausforderung<br />

an. Der<br />

7:1-Sieg in der Vorbereitung<br />

gegen den TuS Detern (Bezirksliga<br />

Nord) gibt zusätzliches<br />

Selbstvertrauen. Doch<br />

Vera Dannebaum (17).<br />

Angriff: Merle Lammers (20),<br />

Kerstin Weerts (18), Sahra<br />

Schlangen (15), Anna Peukert<br />

(19), Merle Andersen (16),<br />

Sonja Stammermann (16).<br />

Trainer: Gerd Berling (49).<br />

Betreuer: Renate Berling (49).<br />

Saisonziel: Klassenerhalt.<br />

Meistertipp: Victoria Gersten II.<br />

Berling möchte den Mund<br />

nicht zu voll nehmen: „Natürlich<br />

werden wir versuchen,<br />

oben mitzuspielen. Aber viele<br />

Mannschaften haben das gleiche<br />

Ziel“, befürchtet er ein<br />

Haifischbecken. Vieles hängt<br />

seiner Meinung nach von den<br />

ersten Spielen ab. „Gelingt<br />

uns ein guter Start, ist alles<br />

machbar.“ Schon im zweiten<br />

Spiel wartet die erste Standortbestimmung:<br />

Dann geht’s<br />

gegen Blau Weiß Galgenmoor.<br />

Berling, der auf die<br />

mannschaftliche Geschlossenheit<br />

seiner Elf setzt, sieht<br />

beide Teams auf Augenhöhe.<br />

Ob er Recht hat, wird sich im<br />

direkten Duell entscheiden.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Neuscharrels Team ist<br />

jung. Da beißt die Maus<br />

keinen Faden ab. Doch<br />

genau das könnte die<br />

Stärke der Mannschaft<br />

von Trainer Gerd Berling<br />

werden. Jede Einzelne<br />

kann munter drauflosspielen.<br />

Drohendem Verletzungspech<br />

kann der<br />

Trainer gelassen entgegen<br />

sehen.<br />

Ï-Tipp: Platz drei.


8. AUGUST 2008<br />

Wollen Gas geben: die Fußballerinnen des STV Barßel BILD: STV BARßEL<br />

Die Barßelerinnen müssen<br />

weite Auswärtsfahrten<br />

in Kauf nehmen.<br />

Die Stimmung im Team<br />

ist hervorragend.<br />

VON WOLFGANG GRAVE<br />

BARßEL – Die Spielzeit<br />

2008/2009 wird für die Fußballerinnen<br />

des STV Barßel<br />

eine Saison werden, in der sie<br />

viele Stunden im Bus oder im<br />

Auto sitzen müssen. „Wir werden<br />

insgesamt rund 2600 Kilometer<br />

zurücklegen“, hat Manfred<br />

Klären, Coach des Be-<br />

STV BARßEL<br />

Abgänge: Kristina Albers (BV<br />

Cloppenburg), Manuela Taubert<br />

(BW Rhauderfehn).<br />

Zugänge: Carina Waden, Sina<br />

Hermes (beide SV Strücklingen).<br />

<strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong> NR. 185 NWZ S. 47<br />

Klären backt kleine Brötchen<br />

STV BARßEL Fußballerinnen streben nach Abstieg in Bezirksliga Klassenerhalt an<br />

zirksliga-Teams ausgerechnet.<br />

Daraus, dass Barßels Fußballerinnen<br />

lieber in der Bezirksliga<br />

Nord gespielt hätten,<br />

machen sie keinen Hehl:<br />

„Nach Westerloy wären es<br />

zum Beispiel nur 15 Minuten<br />

gewesen“, sagt Klären. Doch<br />

es ist, wie es ist. Und aus diesem<br />

Grund versucht Klären,<br />

sich allein auf die seiner Meinung<br />

nach positiven Dinge<br />

zu konzentrieren. In seinem<br />

Fall heißt das, dass er sich darauf<br />

freut, komplettes Neuland<br />

zu betreten. „Wir kennen<br />

eigentlich nur den BV<br />

Neuscharrel und Galgenmoor.<br />

Von allen anderen<br />

DER KADER<br />

Tor: Sabrina Köhrmann.<br />

Abwehr: Resi Sonntag, Corinna<br />

Achtermann, Cornelia Kleinbauer,<br />

Nuria Pörschke, Melanie<br />

Wiese.<br />

Mittelfeld: Steffi Burrichter, Carina<br />

Janssen, Anika Stammer-<br />

Mannschaften können wir<br />

uns zurzeit noch kein Bild machen“,<br />

sagt Klären.<br />

Deshalb sei es das primäre<br />

Ziel, die Klasse zu halten:<br />

„Bei drei Absteigern ist das<br />

wohl realistisch“, sagt er.<br />

Dass sein Team als Absteiger<br />

aus der Bezirksoberliga von<br />

den meisten Konkurrenten<br />

höher eingeschätzt wird, ändert<br />

nichts an seiner Zurückhaltung.<br />

„Wir können einfach<br />

nicht voraussagen, was in dieser<br />

Saison auf uns zukommt“,<br />

sagt Klären.<br />

Der Coach sieht seine<br />

Mannschaft immer noch inmitten<br />

eines Verjüngungspro-<br />

mann, Doris Rieken, Carina Waden,<br />

Susanne Raschke.<br />

Angriff: Sarah Janssen, Jacqueline<br />

Köhrmann, Natalie<br />

Pörschke, Sina Hermes.<br />

Trainer: Manfred Klären, Dirk<br />

Backhaus.<br />

zesses. Mehrere Spielerinnen<br />

sind noch jünger als 18 Jahre.<br />

„Dennoch sind sie richtig<br />

gute Fußballerinnen“, sagt er.<br />

Trotz der vielen Jungspunde<br />

kann Klären auch auf erfahrene<br />

Spielerinnen zurückgreifen,<br />

so dass die Mischung<br />

beim STV zu stimmen<br />

scheint. Auch die Stimmung<br />

sei hervorragend, betont Klären.<br />

Beste Voraussetzungen,<br />

also: „Jetzt müssen wir nur<br />

noch zusehen, dass wir mit einem<br />

vernünftigen System<br />

spielen“, meint Klären und<br />

macht klar, dass Experimente<br />

mit einer Abwehrkette der Vergangenheit<br />

angehören.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Barßels Fußballerinnen<br />

stecken in ihrem ersten<br />

Jahr in der Bezirksliga in<br />

einem kleinen Umbruch.<br />

Doch die Entwicklung ist<br />

seit Manfred Klärens<br />

Amtsantritt positiv.<br />

Ï-Tipp: Platz sechs.


S. 48 NWZ NR. 185 <strong>STEILPASS</strong> <strong>FUßBALLSAISON</strong><br />

8. AUGUST 2008<br />

Flexibel und unberechenbar<br />

BW GALGENMOOR Bezirksliga-Fußballerinnen halten nach Vizetitel den Ball flach<br />

BW Galgenmoor 2008/2009: (hinten von links) Michael Meerße, Vanessa Dammann, Janine Niemann, Sarah Anneken, Jessica<br />

Stevens, Daniela Rose, Anna Altmann, (vorne von links) Franziska Maaß, Alexandra Lübke, Anne Wichmann, Rebecca<br />

Lüppen, Nicole Schlömer, Silvia Spalke, Marie Busse. BILD: LICHTFUß<br />

Die Liga sei äußerst<br />

stark, meint Trainer Michael<br />

Meerße. Prognosen<br />

fallen ihm schwer.<br />

VON WOLFGANG GRAVE<br />

GALGENMOOR – Über das spielerische<br />

Niveau der Bezirksliga<br />

möchte Michael Meerße<br />

am liebsten nicht nachdenken.<br />

„Die neue Klasse wird<br />

hammermäßig stark“, sagt<br />

der Coach der Fußballerinnen<br />

Blau Weiß Galgenmoors.<br />

Mit der Bezirksliga des Vorjahres<br />

sei sie in keiner Weise<br />

mehr zu vergleichen. Dafür<br />

sei die Auflösung der Bezirksoberliga<br />

verantwortlich,<br />

BW GALGENMOOR<br />

Abgänge: Julia Weckbecker<br />

(Pause), Melanie Wichmann, Kathrin<br />

Niemann (alle unbekannt).<br />

Zugänge: Marie Busse, Julia<br />

Wieghaus (eigene Jgd.), Kathrin<br />

Diekgerdes (SV Bunnen), Janine<br />

Frederichs (nach Pause zurück).<br />

Tor: Anne Wichmann, Rebecca<br />

meint der Coach, der das<br />

Team zusammen mit Silvia<br />

Bruns trainiert. Allerdings<br />

wehrt er sich dagegen, Prognosen<br />

zu stellen. Nur soviel:<br />

Die Konkurrenz aus dem<br />

Kreis Cloppenburg sei sehr<br />

stark. „Barßel ist eine Truppe<br />

mit vielen Haudegen, und<br />

mit Neuscharrel muss man<br />

immer rechnen“, hat Meerße<br />

die Absteiger aus der Bezirksoberliga<br />

auf dem Zettel.<br />

Für seine Mannschaft<br />

zähle einzig und allein der<br />

Klassenerhalt. „Damit wäre<br />

ich schon sehr zufrieden“,<br />

sagt Meerße. Ob das Understatement<br />

ist, wird sich zeigen.<br />

Immerhin beendete der<br />

Cloppenburger Stadtteilclub<br />

Lüppen.<br />

DER KADER<br />

Abwehr: Jessica Stevens, Anne<br />

Alpmann, Jasmin Nottenkämper,<br />

Sarah Anneken, Martina Lüken,<br />

Alexandra Lübke, Marie Busse,<br />

Julia Wieghaus, Karin Diekgerdes.<br />

Mittelfeld: Franziska Maaß,<br />

Yvonne Wiechert, Sandra Wiechert,<br />

Silvia Spalke, Nicole<br />

Schlömer, Sinja Schatte, Doro-<br />

die vergangene Spielzeit als<br />

Vizemeister. „Klar, wir haben<br />

tolle Partien abgeliefert und<br />

sind spielerisch auch gereift.<br />

Aber im letzten Jahr ist uns<br />

einfach die Luft ausgegangen“,<br />

blickt Meerße zurück.<br />

Eine der großen Stärken der<br />

Vergangenheit war die Torgefahr,<br />

die nahezu alle Spielerinnen<br />

ausstrahlten. „Viele haben<br />

fünf oder sechs Tore geschossen.<br />

Die Last war auf<br />

mehrere Schultern verteilt“,<br />

sagt Meerße. Trotzdem freut<br />

er sich natürlich diebisch,<br />

dass ihm in der kommenden<br />

Spielzeit mit Janine Niemann<br />

wieder eine echte Torjägerin<br />

zur Verfügung steht.<br />

Ein Dorn im Auge war<br />

thee Spille, Janine Frederichs.<br />

Angriff: Christine Falkenberg, Julia<br />

Rose, Janine Niemann, Yasmin<br />

Siemer, Vanessa Dammann.<br />

Trainer: Silvia Bruns, Michael<br />

Meerße.<br />

Saisonziel: Platz unter den ersten<br />

Fünf.<br />

Meistertipp: Victoria Gersten II.<br />

Meerße dagegen das Abwehrverhalten:<br />

„In der Hinrunde<br />

haben wir drei Gegentore hinnehmen<br />

müssen, in der Rückrunde<br />

20. Das darf uns nicht<br />

noch einmal passieren.“<br />

Galgenmoors Geheimwaffe<br />

war und ist die Flexibilität der<br />

Spielerinnen. „Im Sturm und<br />

im Mittelfeld kann ich wechseln,<br />

wie ich möchte“, sagt<br />

Meerße. Natürlich braucht<br />

auch er ein Gerüst, um das er<br />

ein Team formen kann. Auch<br />

in diesem Punkt gibt es keine<br />

Probleme: Yvonne und Sandra<br />

Wiechert (Meerße: „Beide<br />

sind aus Galgenmoor einfach<br />

nicht wegzudenken.“) sowie<br />

Jessica Stevens als Defensiv-<br />

Ass bilden eine starke Achse.<br />

DIE PROGNOSE<br />

Michael Meerße darf optimistisch<br />

auf die Spielzeit<br />

2008/2009 blicken.<br />

Der Kader ist ausgeglichen<br />

besetzt.<br />

Das größte Plus im Vergleich<br />

zum Vorjahr dürfte<br />

Janine Niemann sein.<br />

Bleibt sie gesund, ist<br />

Galgenmoors Offensive<br />

kaum zu kontrollieren.<br />

Ï-Tipp: Die Blau-Weißen<br />

belegen Platz vier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!