30.11.2012 Aufrufe

Private Anzeigen - bei der Verwaltungsgemeinschaft Argental

Private Anzeigen - bei der Verwaltungsgemeinschaft Argental

Private Anzeigen - bei der Verwaltungsgemeinschaft Argental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gestratz<br />

Mitteilungsblatt <strong>der</strong><br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Argental</strong><br />

Nr. 32 09.08.2012<br />

Es gibt immer mehr Straßen und<br />

immer weniger Ziele<br />

Notruf<br />

Grünenbach Maierhöfen<br />

Polizei Tel. 110<br />

Feuerwehr, Notarzt<br />

Rettungsdienst, Tel. 112<br />

Ärztlicher Notdienst am<br />

Wochenende<br />

Sa. 11.08.<br />

Dr. Stuhler, Am Kirchenbühl 15, Grünenbach,<br />

Tel. Nr. 08383/92010<br />

So. 12.08.<br />

Drs. Pfeiffer, Kristinusstr. 11, Weiler,<br />

Tel. Nr. 08387/1039<br />

Mi. 15.08.<br />

Dr. Stuhler, Am Kirchenbühl 15, Grünenbach,<br />

Tel. Nr. 08383/92010<br />

Notrufnummer 112<br />

Ärztliche Bereitschaftsnr. 116117<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

Zahnärztlicher Notdienst am<br />

Wochenende<br />

Sa. 11.08. u. So. 12.08.<br />

Johannes Dorn, Hauptstr. 41, Lindenberg,<br />

Tel. Nr. 08381/928868<br />

Mi. 15.08.<br />

Dr. Hubert Emil Kapahnke, Kirchweg 7,<br />

Grünenbach, Tel. Nr. 08383/92030<br />

Notdienst Tel. Nr. 0180/5059992<br />

o<strong>der</strong> unter www.zahnaerzte-lindau.de<br />

Notfalldienst Isny, Tel. 01805/911630<br />

Angaben ohne Gewähr<br />

Apotheken-Notdienst am<br />

Wochenende<br />

Sa. 11.08.<br />

Raphael-Apotheke, Hauptstr. 41, Lindenberg<br />

Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny<br />

So. 12.08.<br />

Hummel`sche Apotheke, Hauptstr. 4, Weiler<br />

Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny<br />

Mi. 15.08.<br />

St. Ulrich- Apotheke, Weinstraße, Lindenberg<br />

Rat & Hilfe<br />

Caritas-Sozialstation Westallgäu<br />

Tel. 08381/92090<br />

Frauen mit u. ohne Kin<strong>der</strong> in Not<br />

Lindenberg, Tel. 0171-2197952<br />

Beirat für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung im<br />

Landkreis Lindau Tel. 08382/75723<br />

Familienhilfe <strong>bei</strong>m Deutschen Kin<strong>der</strong>schutzbund<br />

Lindenberg Tel. 08381/4436<br />

Familienpflegewerk, Lindenberg<br />

Tel. 08381/ 927274<br />

Hospizzentrum Haus Brög zum Engel,<br />

Lindau Tel. 08382/944374<br />

Ambulanter Hospizberatungsdienst<br />

Tel. 0171- 8346653<br />

Pro Familia, Tel. 0831-9607740<br />

Sozialer Beratungsdienst<br />

Tel. 08382/270-165<br />

Schwangerenberatung (08382/270165)<br />

Sozialpsychiatrischeszentrum d. Diakonie<br />

Tel. 08381/4886120, 8.30 – 16.00 Uhr<br />

Hilfe für Schlaganfall-Betroffene<br />

18.00 Uhr in <strong>der</strong> Neurologie <strong>der</strong> Fachklinik in<br />

Wangen, Tel. 07522-7971179<br />

Epilepsie Beratung Schwaben-Allgäu in<br />

Kempten, Tel. 0831/51239181<br />

VdK-Kreisverband Lindau<br />

Tel. 08382/24666 von 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Behin<strong>der</strong>tenbeauftragte im <strong>Argental</strong><br />

Gestratz – Müller Monika Tel.08383/7634<br />

Grünenbach – Eugler Markus Tel. 08383/7141<br />

Maierhöfen – Frommknecht Manuela<br />

Tel. 08383/97021<br />

Röthenbach – Rasch Helmut Tel. 08384/715<br />

1<br />

Röthenbach<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Argental</strong>, Mühlenstr. 1,<br />

88167 Röthenbach<br />

www.vg-argental.de<br />

Redaktion:<br />

Tel. 08384/18-16 Fax 18-26<br />

email:<br />

info@vg-argental.de<br />

<strong>Anzeigen</strong>annahme:<br />

auch <strong>bei</strong> den jeweiligen<br />

Mitgliedsgemeinden<br />

Redaktionsschluss:<br />

Dienstag, 9.00 Uhr<br />

Erscheinungstag:<br />

Donnerstag


Seniorenbeauftragte im <strong>Argental</strong><br />

Gestratz – Müller Monika Tel. 08383/7634<br />

Grünenbach – Kulmus Gabi, Tel. 08383/7404<br />

Maierhöfen – Reutemann Inge, Tel. 08383/335<br />

Röthenbach – Stehle Anton, Tel. 08384/346<br />

Die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

informiert:<br />

St 2001, Ersatzneubau <strong>der</strong> Wildbachbrücke<br />

östlich von Ebratshofen<br />

(3 Wochen Vollsperrung mit Umleitung)<br />

Ab Montag, den 13.08.2012 bis voraussichtlich<br />

31.08.2012 wird die alte Wildbachbrücke<br />

östlich des Schüttentobels aufgrund des<br />

schlechten Zustandes abgebrochen und<br />

durch eine Stahlfertigteilbrücke ersetzt. Parallel<br />

dazu werden im Sperrbereich<br />

Bischlecht zwei Hangsicherungsmaßnahmen<br />

<strong>bei</strong> halbseitiger Verkehrsführung und Rodungsar<strong>bei</strong>ten<br />

<strong>bei</strong> kurzzeitigen Fahrbahnsperrungen<br />

durchgeführt.<br />

Die Brückenbauar<strong>bei</strong>ten müssen <strong>bei</strong> Vollsperrung<br />

<strong>der</strong> Staatsstraße ausgeführt werden,<br />

sodass <strong>der</strong> Ort Ebratshofen und <strong>der</strong><br />

Bereich Schüttentobel nur noch von Westen<br />

angefahren werden kann.<br />

Die <strong>bei</strong>den Sperrungen <strong>der</strong> St 2001 von Anfang<br />

Juli und <strong>der</strong> oben genannten mussten<br />

getrennt voneinan<strong>der</strong> ausgeführt werden, da<br />

sonst <strong>der</strong> Ort Ebratshofen nicht mehr<br />

anfahrbar gewesen wäre. Ferner wurde mit<br />

dieser Baumaßnahme eine weitere Straßensperrung<br />

auf <strong>der</strong> St2378 <strong>bei</strong> Gestratz abgewartet,<br />

um die Umleitung für den Verkehrsteilnehmer<br />

eindeutig ausführen zu können.<br />

Der Verkehr in Richtung Kempten wird ab<br />

Harbatshofen, bzw. Schönau über die St<br />

1318 Maierhöfen und die B 12 Isny geleitet.<br />

Die Umleitung in Gegenrichtung erfolgt ab<br />

Seltmanns über die B 12 Isny und die St<br />

2378 Dorenwaid, Brugg in das Gebiet Röthenbach,<br />

Lindenberg. Der Verkehr in Richtung<br />

Oberstaufen wird in Richtung Immenstadt<br />

ausgeschil<strong>der</strong>t (direkter Anschluss an<br />

die B 308 Oberstauen).<br />

Der Anliegerverkehr aus Richtung Ebratshofen<br />

ist bis zum Seniorenwohnheim zugelassen.<br />

Der Anliegerverkehr aus Richtung<br />

Sibratshofen ist in Absprache mit <strong>der</strong> Bauleitung<br />

je nach Baufortschritt zugelassen.<br />

Das Staatliche Bauamt Kempten bittet die<br />

Verkehrsteilnehmer um Verständnis.<br />

Auskünfte erteilen:<br />

Herr Eichler (StBA Kempten)<br />

Tel: 0831 / 5243 – 3601<br />

2<br />

Herr Bosch (StBA Kempten)<br />

Tel: 0831 / 5243 – 3604<br />

Steuertermin 3. VJ/2012<br />

Zum 15.08.2012 sind an die Gemeinden Gestratz,<br />

Grünenbach, Maierhöfen und Röthenbach<br />

folgende Steuern u. Gebühren zur Zahlung<br />

fällig.<br />

• 3. Rate <strong>der</strong> Grundsteuer 2012<br />

• 3. Rate <strong>der</strong> Gewerbesteuer-VZ 2012<br />

• Vorauszahlung für Wasser- u. Abwasser<br />

Bei Vorliegen einer Abbuchungsermächtigung<br />

ist nichts zu veranlassen. Bei Überweisungen<br />

bitte die Finanzadressen-Nr. angeben.<br />

Rentenberatung in Röthenbach<br />

Am Mittwoch, dem 22. August 2012<br />

von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr findet im<br />

Rathaus Röthenbach die Rentenberatung<br />

durch Herrn Klaus Jäger statt.<br />

Bei Rentenanträgen o<strong>der</strong> Kontenklärung<br />

sind Personalausweis, Familienbuch, Ausbildungsbelege<br />

und Versicherungsverlauf mitzubringen.<br />

Die Versicherten müssen anstatt Bankleitzahl<br />

und Kontonummer ihre IBAN ("International<br />

Bank Account Number") und BIC<br />

("Bank Identifier Code") <strong>bei</strong>m Rentenantrag<br />

angeben. Beide Nummern sind auf den Kontoauszügen<br />

zu finden.<br />

Terminvereinbarungen sind zwingend<br />

erfor<strong>der</strong>lich: Tel. 08381/8309502 o<strong>der</strong><br />

0175/2607417.<br />

In dringenden Fällen sind Termine auch<br />

außerhalb <strong>der</strong> Sprechzeiten möglich.<br />

Der ZAK informiert:<br />

Abfuhr <strong>der</strong> Papiertonne<br />

in Maierhöfen am Montag, dem 13.08. und<br />

in Röthenbach am Dienstag, dem 14.08.<br />

Bayerischer Landespreis für ältere Menschen<br />

„Reife Leistung –<br />

keine Frage des Alters!“<br />

Bereits zum zweiten Mal lobt das Ministerium<br />

für Ar<strong>bei</strong>t und Sozialordnung, Familien und


Frauen, den Bayerischen Landespreis für<br />

ältere Menschen aus.<br />

Im Rahmen des bayerischen Landespreises<br />

„Reife Leistung“ werden in ganz Bayern Menschen<br />

gesucht und ausgezeichnet, die uns<br />

auch im höheren Alter mit ihrer Tatkraft,<br />

Kreativität und Leidenschaft ein Vorbild sind.<br />

Die „Reifen Leistungen“ können im künstlerischen,<br />

sportlichen, caritativen, gesellschaftlichen<br />

o<strong>der</strong> wirtschaftlichen Bereich liegen.<br />

Bewerben Sie sich jetzt für den bayerischen<br />

Landespreis „Reife Leistung“ o<strong>der</strong> schlagen<br />

Sie einen Menschen ab 65 Jahren vor, <strong>der</strong><br />

Ihrer Meinung nach diesen Preis verdient<br />

hat. Mehr unter www.reifeleistung.bayern.de<br />

o<strong>der</strong> 0800/339 50 00.<br />

Vereine aus dem <strong>Argental</strong><br />

SV Maierhöfen – Grünenbach<br />

Abteilung Fußball<br />

Mittwoch, 08.08.2012 um 18:30 Uhr:<br />

Bezirkspokal 2. Runde:<br />

SGM Herlazhofen/Friesenhofen - SVM/G I<br />

in Herlazhofen<br />

Vorbereitungsspiele<br />

Samstag, 11.08.2012 um 17:00 Uhr:<br />

SV Ebenweiler (BL Donau) – SVM/G I<br />

Samstag, 11.08.2012 um 17:00 Uhr:<br />

TSV Ottobeuren - Damen<br />

Sonntag, 12.08.2012:<br />

15:00 Uhr: Herren III - TSV Oberstaufen II<br />

17:00 Uhr: Herren II - TSV Oberstaufen I<br />

Mittwoch, 15.08.2012 um 18:30 Uhr:<br />

Bezirkspokal 3. Runde<br />

Vorstandschaft SV Maierhöfen/Grünenbach<br />

Abteilung Fußball<br />

Bayerischer Bauernverband<br />

Kreisverband Lindau<br />

Liebe Landfrauen,<br />

dieses Jahr ist es wie<strong>der</strong> soweit. Unsere traditionelle<br />

Reise führt uns vom 05. November<br />

2012 bis 12. November 2012 nach<br />

Zypern.<br />

Bei Interesse meldet Euch bitte <strong>bei</strong><br />

Gaby Kulmus Tel. Nr. 08383/7404 o<strong>der</strong><br />

<strong>bei</strong> <strong>der</strong> Geschäftstelle Lindau<br />

Tel.Nr. 08382/260140.<br />

Informationen aus dem<br />

Europaparlament:<br />

Ratspräsidentschaft an Zypern<br />

Die Republik Zypern hat von Dänemark für<br />

die zweite Hälfte 2012 die Ratspräsidentschaft<br />

übernommen. Nicht nur die innenpolitischen<br />

Probleme und die Schuldenkrise<br />

überschatten die Übernahme <strong>der</strong> Ratspräsi-<br />

3<br />

dentschaft, auch die anstehenden Aufgaben<br />

auf europäischer Ebene sind zu bewältigen.<br />

„Da<strong>bei</strong> steht die Verhandlung zum EU-<br />

Finanzrahmen für die Jahre 2014-2020 und<br />

die Vertiefung <strong>der</strong> Fiskalunion im Mittelpunkt.<br />

„Zypern könnte sicher wichtige Impulse<br />

setzen. Ein kleines Land kann manchmal<br />

mehr erreichen als ein großes, weil es<br />

oft weniger eigene Interessen vertreten<br />

muss“, so Ferber.<br />

Aus <strong>der</strong> Nachbarschaft<br />

Mit dem RegioBus Isny zur Allgäuer<br />

Festwoche nach Kempten<br />

Messe und Sommerfest mit Party, das<br />

schafft die beson<strong>der</strong>e Atmosphäre <strong>der</strong> Allgäuer<br />

Festwoche mit einer Mischung aus<br />

Kunst, Kultur, Business, Kommunikation,<br />

Sport- und Volksfest. Rund 400 Aussteller<br />

bieten vom 11.08. bis 19.08.2012 im Herzen<br />

<strong>der</strong> Stadt Kempten (fast) alles – vom<br />

Haushalts- bis zum Hightechgerät. Die Messe<br />

ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Bierzelt,<br />

Parkschenke und Parkterrasse bis 0.30<br />

Uhr (Einlass bis 22.30 Uhr).<br />

Die Anreise mit dem RegioBus von Isny bietet<br />

viele Vorteile – inklusive <strong>der</strong> entspannten<br />

Rückfahrt bis 0.45 Uhr. Die Parkplatzsuche<br />

entfällt, <strong>der</strong> Führerschein ist in jedem denkbaren<br />

Fall sicher und das Beste daran ist,<br />

dass je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> mit dem Bus zur Allgäuer<br />

Festwoche fährt, eine ganze Palette von<br />

günstigen Kombikarten zur Auswahl hat.<br />

Diese Karten <strong>bei</strong>nhalten Hin- und Rückfahrt<br />

sowie den Festwocheneintritt. Billiger fahren<br />

geht nicht! Spätheimkehrer werden von den<br />

Bus-Nachtkursen um 22.15, 23.15 Uhr, 0.15<br />

und um 0.45 Uhr ab Kempten, ZUM nach<br />

Isny gebracht.<br />

Weitere Fahrzeiten und Preisinformationen<br />

erhalten Sie in <strong>der</strong> Mobilitätszentrale/ DB-<br />

Reisezentrum im Kurhaus Isny (07562-984<br />

988), info@isny-regiobus.de, <strong>bei</strong> den Busfahrern<br />

o<strong>der</strong> gebührenfrei unter<br />

0800/1154600.<br />

Informationen zu den Veranstaltungen <strong>der</strong><br />

Allgäuer Festwoche erhalten Sie auch im<br />

Internet unter www.festwoche.com.<br />

Bitte beachten Sie, dass am Mittwoch,<br />

15.08.2012 Feiertag in Bayern ist. Auf <strong>der</strong><br />

Linie Kempten-Isny gilt an diesem Tag deshalb<br />

<strong>der</strong> Sonntags-Fahrplan.<br />

Einkäufer gesucht:<br />

Kin<strong>der</strong>flohmarkt in Hergensweiler<br />

Samstag, 11.August 2012<br />

9.00 - 12.00 Uhr im Schulhof/Leiblachhalle<br />

(<strong>bei</strong> Regen in <strong>der</strong> Halle)<br />

Für Bewirtung ist gesorgt. Der Erlös geht an<br />

das Kin<strong>der</strong>hospiz in Bad Grönenbach.<br />

Das Kin<strong>der</strong>flohmarktteam freut sich auf<br />

Euch!


Gemeinde Gestratz<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

Wir gratulieren<br />

Herrn Anton Ott, Brugg 4<br />

am 14.08.2012 zum 80. Geburtstag.<br />

Frau Melanie Fink, Sennereiweg 5<br />

am 15.08.2012 zum 90. Geburtstag.<br />

Johannes Buhmann, 1. Bürgermeister<br />

Neues aus <strong>der</strong> Bücherei Gestratz<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich<br />

<strong>bei</strong> all‘ unseren Besuchern und<br />

wünschen wun<strong>der</strong>schöne Sommerferien.<br />

Ab 12.09.2012 sind wir wie<strong>der</strong> für Euch da,<br />

mit neuen Büchern und Aktionen – lasst<br />

Euch überraschen.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Ab 12.09.12 wie<strong>der</strong> immer mittwochs<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

das Bücherei-Team<br />

Vereine Gestratz<br />

Grillfest<br />

Fast schon zur Tradition geworden, laden wir<br />

auch dieses Jahr alle Bauern Jung und Alt zu<br />

einem gemütlichen Grillfest ein. Wie immer<br />

bringt je<strong>der</strong> sein Grillgut, Teller, Besteck und<br />

gute Laune selber mit. Über eine Salatspende<br />

würden wir uns freuen. Für den Durst ist<br />

gesorgt. Das Ganze findet am 15. August<br />

um 20.00 Uhr <strong>bei</strong> Bühlers <strong>bei</strong> je<strong>der</strong> Witterung<br />

statt. Das Ortsteam<br />

Gemeinde Grünenbach<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

Aus dem Gemein<strong>der</strong>at:<br />

Am 16. August findet um 20.00 Uhr im<br />

Sitzungssaal in Grünenbach eine öffentliche<br />

Gemein<strong>der</strong>atssitzung statt.<br />

Kin<strong>der</strong>garten:<br />

Am vergangenen Dienstag haben Eltern wie<strong>der</strong><br />

einmal für einen Vormittag den Kin<strong>der</strong>garten<br />

übernommen, damit unser Kin<strong>der</strong>gartenteam<br />

zum Jahresabschluss als Dank für<br />

die gute Ar<strong>bei</strong>t und das erfolgreiche KIGA-<br />

Jahr einen wohlverdienten Ausflug machen<br />

konnten.<br />

An die Mama's ein herzliches Dankeschön!<br />

Danke!!!!<br />

4<br />

Alte Schule:<br />

Heizung >> Eine Grundwassersuchbohrung<br />

hat lei<strong>der</strong> nicht den gewünschten Erfolg gebracht,<br />

so dass eine Überlegung zum Einbau<br />

einer Wärmepumpe wie<strong>der</strong> verworfen werden<br />

muss und eine ursprünglich vorgesehene<br />

Holz-Pelletsheizung vorgesehen wird.<br />

Baufortschritt >> Die Ar<strong>bei</strong>ten liegen im<br />

Zeitplan, momentan werden im Mittelbauobergeschoß<br />

die tragenden Wände und die<br />

nächste Holzstapeldecke eingebaut. Im Außenbereich<br />

müssen die Wandabdichtung an<br />

den Grundmauern, die Isolierung und die<br />

Entwässerungsleitungen angebracht werden.<br />

Dazu ist am kommenden Samstag, den 11.8.<br />

wie<strong>der</strong> ein Ar<strong>bei</strong>tseinsatz angesetzt. Wer Zeit<br />

hat und sich engagieren will, darf sich noch<br />

gerne melden, Helfende Hände sind immer<br />

gefragt.<br />

Garagentor >> Das dreiteilige Garagentor<br />

(3,5m x 3,5m) auf <strong>der</strong> Nordseite ist noch in<br />

einem guten Zustand, wird aber nicht mehr<br />

benötigt. Wer Interesse daran hat, kann es<br />

<strong>bei</strong> Selbstausbau günstig erwerben.<br />

Stühle >> Aus dem ehemaligen Mobiliar vom<br />

Musikstadel sind noch ca. 25 stabile Holzstühle<br />

und einige Tische vorhanden, welche<br />

gegen Selbstabholung abgegeben werden.<br />

Bitte <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Gemeinde Tel. 7141 melden.<br />

Urlaub:<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 20.08- bis 07.09. bin ich<br />

im Urlaub und werde vom 2. Bürgermeister<br />

Reinhold Osterberger und <strong>der</strong> 3. Bürgermeisterin<br />

Annemarie Schmelz vertreten.<br />

Markus Eugler, 1. Bürgermeister<br />

Vereine Grünenbach<br />

Frauenbund Ebratshofen<br />

Für Mariä Himmelfahrt binden wir<br />

am Dienstag, 14.08.12 wie<strong>der</strong><br />

Kräutersträußle. Blumen- und<br />

Kräuterspenden können an diesem Tag <strong>bei</strong><br />

Maria (Tel 1574) im Birkenwies abgegeben<br />

werden.<br />

Wir binden wie<strong>der</strong> Kräuterbuschen<br />

Um diese an Maria-Himmelfahrt in <strong>der</strong> Kirche<br />

weihen zu lassen.<br />

Eingeladen sind alle , die Freude daran haben.<br />

Wann: Dienstag, 14. August um 13.30 Uhr<br />

Wo: Treffpunkt <strong>bei</strong> Fink Marie Luise<br />

Auf rege Teilnahme freut sich <strong>der</strong><br />

Pfarrgemein<strong>der</strong>at Grünenbach<br />

Schützenverein Ebratshofen e.V.<br />

Da Ende September <strong>der</strong> Sommer schon zu<br />

Ende ist, findet <strong>der</strong> diesjährige Ausflug am<br />

08.September statt. Bitte <strong>bei</strong>m Schorsch


anmelden bis 05. September. Alles kann<br />

mit. Es wäre schön, wenn die Teilnehmerzahl<br />

ein wenig höher als das letzte Jahr wäre.<br />

Wir lernen das Allgäu kennen.<br />

Das Schützenmeisteramt<br />

Schützenverein Grünenbach-Schönau<br />

Schützenausflug vom 20. bis 21.10.2012<br />

nach Hall/Tirol.<br />

Letzte Chance zur Anmeldung!<br />

1. Tag: Fahrt über Füssen - Fernpass ins<br />

Inntal, Weiterfahrt nach Innsbruck. Nachmittag<br />

Ankunft in Hall, kleiner Rundgang<br />

in dem mittelalterlichen Städtchen. Am<br />

Abend Ritteressen in <strong>der</strong> Ritterkuchl in Hall.<br />

2. Tag: Nach dem Frühstück, Weiterfahrt<br />

nach Schwaz ins Silberbergwerk. Nach tiefer<br />

Einfahrt in den Stollen erwartet uns<br />

ein außergewöhnliches Erlebnis unter Tage.<br />

Nach dem Mittagessen in <strong>der</strong> Knappenkuchl,<br />

Rückreise nach Grünenbach, Rückkehr ca.<br />

19.00 Uhr.<br />

Reisepreis: Jugend bis 16 Jahre 65,00 Euro,<br />

Erwachsene 90,00 Euro. Weitere Informationen<br />

und Anmeldung <strong>bei</strong> Helmut Merath<br />

08383/7592. Die Vorstandschaft<br />

Gemeinde Maierhöfen<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

1) Informationen/Bekanntgaben<br />

- Kostenerstattung an das Staatl.<br />

Bauamt wegen <strong>der</strong> Verlegung <strong>der</strong><br />

Wasser- u. Abwasserleitung im<br />

Zuge des Ausbaus <strong>der</strong> Staatstr.<br />

1318<br />

Beim Ausbau dieser Straße mussten<br />

teilweise die Leitungen für Wasser<br />

und Abwasser verlegt werden. Das<br />

Staatliche Bauamt-Straßenbau-<br />

Kempten vertritt die Meinung, dass<br />

die Kosten <strong>der</strong> Verlegung von <strong>der</strong><br />

Gemeinde Maierhöfen, als Betreiber<br />

dieser Leitungen, zu tragen sind. Wir<br />

vertreten die Auffassung, dass diese<br />

Leitungen durch den Ausbau <strong>der</strong><br />

Straße verlegt werden mussten, und<br />

somit vom Verursacher, nämlich dem<br />

Staatl. Bauamt zu tragen sind. Es<br />

handelt sich hier um Gesamtkosten<br />

von ca. 300 Tsd Euro.<br />

- Unternehmensbefragung durch<br />

die „WEST“<br />

Die Wirtschafts- u. Entwicklungsleitstelle<br />

Westallgäu „WEST“ hat <strong>bei</strong> den<br />

zugehörigen Gemeinden eine Unternehmensbefragung<br />

durchgeführt.<br />

In unserer Gemeinde wurden 61 Unternehmen<br />

angeschrieben.<br />

5<br />

12 Fragebögen kamen retour.<br />

In diesen Fragebögen wurden folgende<br />

Themenbereiche abgefragt:<br />

-Allgemeine Angaben zum Betrieb<br />

-Branchenstimmung und Auftragslage<br />

-Standortbedingungen und –<br />

potentiale<br />

-Bedarf nach Fachkräften, Internet<br />

und Flächen<br />

Das Ergebnis <strong>der</strong> Befragung bringt für<br />

unsere Gemeinde ein gutes Ergebnis:<br />

-über 90% <strong>der</strong> Betriebe schätzen die<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Branche als „sehr<br />

gut“<br />

-über 90% <strong>der</strong> Betriebe beurteilen die<br />

Auftragslage als „sehr gut“<br />

-fast 70% <strong>der</strong> Betriebe planen in naher<br />

Zukunft Investitionen in unserer<br />

Gemeinde<br />

-Ein Wunsch nach Verbesserung besteht<br />

<strong>bei</strong> <strong>der</strong> Breitbandversorgung<br />

-Ebenfalls besteht <strong>der</strong> Bedarf an Gewerbeflächen<br />

Die komplette Auswertung dieser Unternehmensbefragung<br />

kann auf unserer<br />

Homepage www.maierhoefen.de /<br />

Wirtschaft / Gewerbe /WEST eingesehen<br />

werden.<br />

Die Gemeinde bedankt sich nochmals<br />

<strong>bei</strong> allen Unternehmen, welche sich<br />

<strong>bei</strong> dieser Unternehmensbefragung<br />

beteiligt haben!<br />

- Informationen aus dem Gästeamt<br />

Christina Rist als Leiterin des Gästeamtes<br />

war zur Sitzung anwesend und<br />

informierte den Gemein<strong>der</strong>at über<br />

folgende Themen:<br />

-Jahresvergleiche <strong>der</strong> Übernachtungszahlen<br />

-Verän<strong>der</strong>ungen <strong>bei</strong> den Gastgebern<br />

-Neue Internetverträge<br />

-Kin<strong>der</strong>- u. Jugendprogramm „Lisa“<br />

-Mitar<strong>bei</strong>t von Frau Rist im regionalen<br />

Tourismus<br />

-Teilnahme auf <strong>der</strong> Messe „CMT 2012<br />

in Stuttgart“<br />

-Produktentwicklung in <strong>der</strong> Region<br />

Westallgäu<br />

-Westallgäuer Wasserwege<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at nahm die positive Entwicklung<br />

im Bereich „Tourismus“ zur Kenntnis<br />

und bedankte sich <strong>bei</strong> Frau Rist für ihren<br />

sehr engagierten Einsatz.<br />

Busfahrtkarten für die Werkrealschule<br />

(Hauptschule) Isny<br />

Alle Schüler, die ab dem kommenden Schuljahr<br />

die Hauptschule Isny besuchen, werden<br />

gebeten, sich bis spätestens 23.08. in eine<br />

Liste im Rathaus Maierhöfen einzutragen.


Nur Schüler, welche sich in diese Liste eingetragen<br />

haben, erhalten am ersten Schultag<br />

eine Busfahrtkarte ausgehändigt.<br />

Realschüler, Gymnasiasten und För<strong>der</strong>schüler<br />

sind von dieser Regelung nicht betroffen.<br />

Martin Schwarz, 1. Bürgermeister<br />

Das Energiesparteam informiert:<br />

Energiespartipp für diese Woche<br />

Richtig einkaufen<br />

"Nach dem Prinzip „saisonal, regional“ Dies<br />

schont nicht nur den Umwelt und<br />

Geldbeutel, son<strong>der</strong>n ist auch gesün<strong>der</strong>. Die<br />

heimischen Biomärkte liefern genügend Abwechslung<br />

– ohne Groß-Transport und Kühlaufwand.<br />

Ein Vergleich: 1 kg Öko-Tomaten<br />

aus dem Garten o<strong>der</strong> vom benachbarten<br />

Erzeuger verursacht etwa 35g CO2, dagegen<br />

belasten 1 kg Freiland-Tomaten aus Spanien<br />

mit ca. 600g CO2 das Klimakonto.<br />

(Quelle www.prima-klima-weltweit)"<br />

Vereine Maierhöfen<br />

75. Blutspende von Norbert Müller<br />

aus Gestratz<br />

Beim Blutspende-Aufruf in Maierhöfen<br />

kamen 68 Bürger, darunter ein Erstspen<strong>der</strong>.<br />

Nach ärztlicher Untersuchung konnten 63<br />

Personen ihre Blutspende abgeben.<br />

75. Blutspende:<br />

Norbert Müller – Gestratz.<br />

Er wird noch <strong>bei</strong> einer Feierstunde vom<br />

BRK Kreisverband geehrt.<br />

10. Blutspende:<br />

Andrea Renate Winkler-Grünenbach, Hermine<br />

Hauber-Burkatshofen.<br />

3. Spende:<br />

Julia Holzer-Bengels,<br />

Pierre Müller-An<strong>der</strong>halbs.<br />

Allen Spen<strong>der</strong> für Ihre Bereitschaft zur Blutspende<br />

bedankt sich <strong>der</strong> BRK Kreisverband<br />

Lindau, das Blutspendeteam und die Rotkreuzhelfer.<br />

Gemeinde Röthenbach<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

Verkauf von barrierefreien Wohnungen<br />

im Baugebiet „In <strong>der</strong> Ebene“<br />

Die Gemeinde Röthenbach hat mit dem Satzungsbeschluss<br />

<strong>der</strong> Bebauungsplanän<strong>der</strong>ung<br />

„Steinacker Nord“ die Voraussetzungen für<br />

die Errichtung von barrierefreien Wohnungen<br />

geschaffen.<br />

Die Firma Panorama Wohnbau GmbH, Bahnhofstr.<br />

1, 87527 Sonthofen plant die Errichtung<br />

einer Zentral-Residenz in Röthenbach<br />

mit 8 Wohnungen.<br />

6<br />

Die Zentral-Residenz bietet:<br />

- Betreuungen rund um die Uhr<br />

- Appartement-Service<br />

- Reinigungs-Service<br />

- Handwerker-Dienste<br />

- Pflege in <strong>der</strong> eigenen Wohnung<br />

- Kulturveranstaltungen<br />

Mit dem Allgäu Stift kann auf Wunsch ein<br />

Service-Vertrag abgeschlossen werden, <strong>der</strong><br />

speziell auf die Seniorenanlage zugeschnitten<br />

ist.<br />

Die Firma Panorama Wohnbau GmbH bietet<br />

die 8 Wohnungen zum Kauf an.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie von <strong>der</strong><br />

Firma Panorama Wohnbau GmbH,<br />

Tel. Nr. 08321/78098813 (Fr. Blanz)<br />

Entsprechende Grundrisspläne mit Aufteilung<br />

<strong>der</strong> Wohnungen, Ansichten usw. sind auch<br />

<strong>bei</strong> <strong>der</strong> Gemeinde Röthenbach erhältlich<br />

(Bgm. Schädler).<br />

Gestartet wird das Projekt, wenn mindestens<br />

drei Wohnungen verkauft sind.<br />

Bert Schädler, 1. Bürgermeister<br />

Aus <strong>der</strong> Bücherei<br />

Liebe Leser/innen,<br />

bis einschließlich Freitag, 10.08. können Sie<br />

sich noch Lesestoff für den Urlaub holen.<br />

Danach machen wir Ferien und sind dann ab<br />

Montag, 03.09. wie<strong>der</strong> für Sie da.<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

sind Montag und Freitag 15.00 bis 18.00<br />

Uhr. Ihr Büchereiteam<br />

Vereine Röthenbach<br />

Seniorenclub Röthenbach<br />

Am Dienstag, dem 14. August ist unser<br />

Senioren-Ausflug mit dem Burkhard-Bus.<br />

Abfahrt in Auers <strong>bei</strong>m Gasthaus Huber 11.45<br />

Uhr, Steinegaden kurz vor 12.00 Uhr,<br />

weitere Zustiege Röthenbach-Ort 12.00 Uhr<br />

Unterdorf, Gasthaus Post, Rentershofen u.<br />

<strong>bei</strong> Herberg-Oberhäuser.<br />

Abends Einkehr im Gasthaus Prinz-<br />

Rentershofen. Auch Nichtmitglie<strong>der</strong> sind<br />

herzlich willkommen. Anmeldung <strong>bei</strong><br />

I.Knestel Tel. Nr. 08384/703.<br />

Eine schöne Ausflugsfahrt wünscht Euch<br />

die Vorstandschaft<br />

Informationen aus den<br />

Gästeämtern<br />

Grünenbach<br />

Montag, 13. August, 10.00 Uhr<br />

Wir laden alle Urlaubsgäste zu einem kleinen<br />

Begrüßungsumtrunk und Informationsaustausch<br />

ins Freizeitparadies im Rie<strong>der</strong>weg-<br />

Grünenbach ein.


Dienstag, 14. August, 10.00 Uhr<br />

Wan<strong>der</strong>ung Laubenberg-Rundweg mit Sieg-<br />

fried Klesse. Wir treffen uns auf dem Kirchplatz<br />

in Grünenbach. Kleine Brotzeit mitnehmen<br />

sowie festes Schuhwerk tragen.<br />

Einkehr <strong>bei</strong> Manfred im Freizeitparadies um<br />

ca. 13.30 – 14.00 Uhr<br />

Maierhöfen<br />

„Lisa“ Sommerprogramm<br />

Sportfest im Ferienclub<br />

Am Montag, 13.08. ab 13.30 Uhr startet<br />

das Sportfest im Ferienclub Maierhöfen. Mit<br />

Bogenschießen, Beachvolleyball, Familienduelle,<br />

Fußball uvm. können Kin<strong>der</strong>, Eltern,<br />

Oma und Opa und wer sonst noch da<strong>bei</strong> sein<br />

will, ihr sportliches Können zeigen.<br />

Nähere Infos gibt´s im Ferienclub,<br />

Tel. 08383/92 20-0.<br />

„Nur ein Waldspaziergang“<br />

Am Montag, 13.08.12 zeigt uns unser<br />

Jäger Herr Immekus <strong>bei</strong> einem Waldspaziergang<br />

einen Einblick in die Pflanzen und Tiere<br />

im Wald. Spuren erkennen und heimische<br />

Tierpräparate werden in ihrem Lebensraum<br />

vorgestellt. Wir treffen uns um 14.00 Uhr<br />

am Parkplatz Iberglift. Dauer <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung<br />

ca. 2,5 Std. Kosten: Spende<br />

Bitte anmelden im Gästeamt Maierhöfen,<br />

Tel. 08383/98040<br />

Alphornblasen<br />

Am Freitag, 17.08.12 findet im Rahmen des<br />

Allgäuer Sommerprogrammes das letzte Alphornblasen<br />

in Maierhöfen statt. Am Naturlandhaus<br />

Krone stehen um 19.30 Uhr die<br />

Alphornbläser <strong>bei</strong> gutem Wetter um unsere<br />

Gäste und Bürger auf ihren Alphörnern zu<br />

unterhalten.<br />

Spritzenfest <strong>der</strong> Feuerwehr Maierhöfen<br />

Am Samstag und Sonntag feiert die FFW<br />

Maierhöfen ihr 2-tägiges Spritzenfest.<br />

Am Samstag ab 20.00 Uhr Unterhaltungsmusik<br />

und am Sonntag spielt die Musik zum<br />

Frühschoppen auf. Den ganzen Tag wird für<br />

die Kin<strong>der</strong> Fahrten mit dem Feuerwehrauto<br />

und Zielspritzen angeboten. Für Essen und<br />

Trinken ist ausreichend gesorgt.<br />

Kulinarische Führung<br />

Am Samstag, 18.08.12 findet wie<strong>der</strong> eine<br />

kulinarische Führung durch den Eistobel<br />

statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Infopavillon<br />

Eistobel.<br />

Kosten: 15,00 €/Person.<br />

Bitte auf gutes Schuhwerk achten.<br />

Infos gibt´s im Gästeamt, Tel. 08383/98040<br />

o<strong>der</strong> unter 0160/973 567 72<br />

7<br />

Röthenbach<br />

Mittwoch, 15.08., 18.00 Uhr<br />

Reiten auf geführten Pferden durchs Dorf<br />

TP: Rathaus Röthenbach<br />

Modelleisenbahnanlage<br />

In einem Eisenbahnwaggon am Bahnhof<br />

Röthenbach ist eine Modelleisenbahn untergebracht.<br />

Geöffnet:<br />

Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr und<br />

Sonntag von 10.00 –12.00 Uhr.<br />

Info Tel. Nr. 08384/723<br />

In <strong>der</strong> Umgebung<br />

Alte Hüte & junge Weine<br />

Hut-Weinprobe im Lindenberger Hutmuseum<br />

Do. 09.08., 19.00 Uhr<br />

Anmeldg: Tel.Nr. 08381/803-28<br />

Waldsee-Exkursion<br />

„Natur- Kultur – Landschaft“<br />

Die Exkursion beginnt am Mittwoch,<br />

15. August um 18 Uhr.<br />

Treffpunkt: Waldsee-Uferpromenade<br />

Kräuterwan<strong>der</strong>ung mit wil<strong>der</strong> Küche<br />

Jeden Freitag um 14.00 Uhr<br />

Dauer: Wan<strong>der</strong>ung 1,5 Std., Kochen/Essen<br />

2,5 Std.<br />

Treffpunkt: Spielplatz, In den Weidäckern,<br />

Ellhofen<br />

Anmeldung: Christine Mühler,<br />

Tel.Nr. 08384/1331<br />

Fuchsienausstellung in <strong>der</strong><br />

Gärtnerei im Himmelreich,<br />

Jungensberg-Stiefenhofen<br />

Sa. 11.08. u. So. 12.08.<br />

von 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Bergmessen<br />

Fr. 10.08., 11.30 Uhr u.<br />

Mi. 15.08.,10.30 Uhr<br />

Hündle-Gipfelkreuz, Oberstaufen<br />

Mi. 15.08., 13.00 Uhr<br />

Alpe Schilpre, Hochgrat, Oberstaufen<br />

mit Kräutersegnung<br />

Berggottesdienste auf <strong>der</strong><br />

Alpe Hochwies<br />

Jeden Sonntag, bis 26. August, werden<br />

um 11:15 Uhr Berggottesdienste in <strong>der</strong><br />

Hochwies-Kapelle abgehalten.<br />

Infos unter 08386/8137<br />

Bergwachtfest in Steibis<br />

Am 11.08.2012 ab 13.00 Uhr findet das<br />

Bergwachtfest an <strong>der</strong> Imbergbahn in Steibis<br />

statt. Für musikalische Unterhaltung und das<br />

leibliche Wohl ist bestens gesorgt.


Sonntag 12. August<br />

Sonnenaufgangsfahrt mit<br />

Berggottesdienst<br />

Bahn ab 4.30 Uhr in Betrieb<br />

Ab 5.30 Uhr Bergfrühstück im Bergrestaurant<br />

6.00 Uhr evangelischer Berggottesdienst<br />

zum Sonnenaufgang<br />

mit <strong>der</strong> Musikkapelle Simmerberg.<br />

MI 15.08.2012, 10.00 Uhr<br />

RUNDWANDERUNG AM HAUCHENBERG -<br />

Ein ausgebildeter Wildnisführer wan<strong>der</strong>t mit<br />

Ihnen durch diesen einzigartigen Lebensraum.<br />

Anmeldung <strong>bei</strong> Expedition Allgäu -<br />

Thomas Fischer Tel: 0176 62601538 Erw.<br />

21,- Euro. Treffpunkt Parkplatz an <strong>der</strong><br />

Freizeitanlage in Missen.<br />

MO 13.08. - SA 01.09.2012<br />

"Rund um die Allgäuer Tracht" von Silvia Rist<br />

im Tourismusbüro Weitnau, Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr: 8 – 12 Uhr; Mo u. Do 14 – 17 Uhr;<br />

Sa 10 - 12 Uhr; Tel. 08375 9202-41<br />

8<br />

MI 15.08.2012 ab 10.30 Uhr<br />

Bergfest auf dem Wenger Egg mit <strong>der</strong><br />

Musikkapelle Wengen, Wengen<br />

Sommertheater im Festzelt<br />

10. – 12. August 2012 in Enkenhofen<br />

(Gde. Argenbühl)<br />

Beim Enkenhofener Sommerfest gibt es in<br />

diesem Jahr „Keine Ruhe in <strong>der</strong> Truhe“<br />

Beim diesjährigen Enkenhofener Sommerfest<br />

<strong>der</strong> KLJB vom 10. bis 12. August 2012 bringen<br />

die Laienschauspieler <strong>der</strong> kleinen Landjugendgruppe<br />

wie<strong>der</strong> einen ländlichen<br />

Schwank auf die Bühne im Festzelt. Die Aufführungen<br />

des Stücks „Keine Ruhe in <strong>der</strong><br />

Truhe“ finden am Freitag, dem 10. August<br />

um 20 Uhr und am Samstag, 11. August um<br />

14 und um 20 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.<br />

Am Sonntag sorgt im Anschluss an den<br />

Gottesdienst zum Kirchenpatrozinium das<br />

Gaudi Quattro für Stimmung im Festzelt.<br />

Die Pfarreiengemeinschaft<br />

Gestratz – Maierhöfen u. Röthenbach informiert:<br />

Hochfest „Maria Himmelfahrt“<br />

Mittwoch, 15. August 2012 um 13.00 Uhr Bergmesse mit Kräuterweihe<br />

an <strong>der</strong> Kapelle auf <strong>der</strong> Alpe Schilpre<br />

Musikalische Gestaltung: Kirchenchor Gestratz<br />

Alphornbläser Gestratz<br />

Mitfahrgelegenheit für Gehbehin<strong>der</strong>te:<br />

ab 12.00 Uhr <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Talstation – Hochgratbahn<br />

Wir laden Sie dazu recht herzlich ein!<br />

Gottesdienstordnung <strong>der</strong><br />

Pfarreien Gestratz, Maierhöfen und Röthenbach<br />

vom 12. August bis 19. August 2012<br />

19. SONNTAG IM JAHRESKREIS, Kollekte für die Zwecke <strong>der</strong> Katholischen Jugendfürsorge<br />

Samstag, 11.08. 19:00 Uhr Maierhöfen - Rosenkranz<br />

19:30 Uhr Maierhöfen - Vorabendmesse<br />

Seelenmesse für Mathilde u. Reinhold Dreyer<br />

f. Eltern Wachinger u. Sohn Josef;<br />

f. Georg Fischer u. Helene Eigler;<br />

f. Agathe u. Xaver Sutter; f. Paul Schwarzenbach;<br />

f. Anni u. Horst Pfau;<br />

Ministrantenwochendienst: 1. Gruppe<br />

Sonntag, 12.08. 08:00 Uhr Josefsheim - Heilige Messe<br />

f. Andreas Ma<strong>der</strong> u. Großeltern<br />

Ministrantendienst: Alina Hagspiel, Sophia Bodenmüller,<br />

Marius Schmid<br />

09:30 Uhr Röthenbach - Pfarrgottesdienst<br />

für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien Röthenbach,<br />

Maierhöfen und Gestratz<br />

f. Josef und Klara Speiser; f. Eltern Fugunt u. Gartlinger<br />

Ministrantenwochendienst: 2. Gruppe<br />

10:00 Uhr Gestratz - Rosenkranz<br />

10:30 Uhr Gestratz - Heilige Messe<br />

f. Maria Hodrius m. verst. Angeh. u. Centa Tronsberg m.


Angeh. u Gusti Stiefenhofer; f. Walburga Fischer;<br />

f. Margarethe Baur, Nowak Marian u. Charlotte;<br />

f. Eltern Niesenböck u. Sohn Josef;<br />

f. Elisabeth Maurus u. Schwester Agnese;<br />

f. Anton u. Lina Fink, Luise u. Laura Hairbuchger;<br />

f. Babette u. Sebastian Reichart<br />

Ministrantenwochendienst: 1. Gruppe<br />

Montag, 13.08. Hl. Pontianus, Papst und hl. Hippolyt, Priester, Märtyrer<br />

17:15 Uhr Josefsheim - Rosenkranz<br />

Mittwoch, 15.08. MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL - HOCHFEST<br />

08:00 Uhr Josefsheim - Heilige Messe m. Kräuterweihe<br />

Ministrantendienst: Matthias Prinz, Julius Winkeler<br />

13:00 Uhr Kapelle Alpe Schilpre - Heilige Messe<br />

mit Kräuterweihe auf <strong>der</strong> Alpe Schilpre<br />

gestaltet vom Kirchenchor u. Alphornbläser Gestratz<br />

Donnerstag, 16.08. Hl. Stephan, König von Ungarn<br />

08:00 – 09:00 Uhr Maierhöfen - Pfarrbüro geöffnet<br />

Freitag, 17.08. <strong>der</strong> 19. Woche im Jahreskreis<br />

19:30 Uhr Gestratz - Rosenkranz<br />

20. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Samstag, 18.08. 19:00 Uhr Gestratz - Rosenkranz<br />

19:30 Uhr Gestratz - Vorabendmesse<br />

f. Josef Kleinhans; f. Gebhard Hägele;<br />

f. Georg u. Maria Streitel; f. Xaver Mohr;<br />

f. Rosina Mager; f. Martin Knaushart<br />

Ministrantenwochendienst: 2. Gruppe<br />

Sonntag, 19.08. 08:00 Uhr Josefsheim - Heilige Messe f. Anton Troy<br />

Ministrantendienst: Sebastian Kenzler, Roman Linzner<br />

09:30 Uhr Maierhöfen - Pfarrgottesdienst<br />

für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien<br />

Maierhöfen, Gestratz und Röthenbach<br />

f. Gebhard Ma<strong>der</strong> u. Eltern Ma<strong>der</strong>, Wucher u. Martin Fink;<br />

f. Rosa Holzer vom Seniorenclub<br />

Ministrantenwochendienst: 2. Gruppe<br />

10:30 Uhr Röthenbach - Heilige Messe<br />

f. Katharina u. Martin Rädler; f. Elisabeth Mehner;<br />

f. Josefine u. Benedikt Kimmerle;<br />

f. Xaver u. Agathe Schnei<strong>der</strong> m. Sohn Siegfried u.<br />

Gottfried; f. Paul Birk m. Angeh.;<br />

f. verstorbene Eltern Weber u. Schele u. Angeh.<br />

Ministrantenwochendienst: 1. Gruppe<br />

Gottesdienstordnung <strong>der</strong><br />

Pfarreien Ebratshofen, Grünenbach u. Stiefenhofen<br />

Sonntag, 12.08. – Sonntag, 19.08.2012<br />

Sonntag 12.08.<br />

Gottesdienstanzeiger St. Elisabeth, Ebratshofen<br />

Kollekte für die kath. Jugendfürsorge<br />

07.45 Uhr hl. Messe im Schüttentobel<br />

09.45 Uhr Rosenkranz<br />

10.15 Uhr Pfarrgottesdienst für Margarethe Schmid und verst. Eltern<br />

/ Lorenz Rampp<br />

Mittwoch 15.08. 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Kräutersegnung in<br />

Hinterstiegen für Ludwig Osterberger<br />

Sonntag 19.08.<br />

Kollekte für die eigene Kirche<br />

09.30 Uhr hl. Messe im Schüttentobel<br />

- gestaltet von Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Petrusbru<strong>der</strong>schaft<br />

10.15 Uhr Bergmesse <strong>bei</strong>m/im Sport- und Wan<strong>der</strong>heim Pferrenberg<br />

9


Sonntag 12.08.<br />

08.30<br />

09.00<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Gottesdienstanzeiger St. Ottmar, Grünenbach<br />

Kollekte für die kath. Jugendfürsorge<br />

Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

Pfarrgottesdienst<br />

Dienstag 14.08. 08.30 Uhr Rosenkranz<br />

09.00 Uhr hl. Messe f. Alois Mitterer und verst. Angeh. Ohmayer<br />

Mittwoch 15.08. 09.00 Uhr Festgottesdienst mit Kräutersegnung<br />

f. Adolf Rasch und verst. Angeh.<br />

Donnerstag 16.08. 19.00 Uhr Rosenkranz in Schönau<br />

Freitag 17.08. 19.30 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag 19.08.<br />

Sonntag 12.08.<br />

09.45<br />

10.15<br />

09.00<br />

10.15<br />

Montag 13.08. 16.00-<br />

19.25<br />

19.30<br />

20.00-<br />

21.00<br />

Mittwoch 15.08. 09.45<br />

10.15<br />

Donnerstag 16.08. 19.30<br />

20.00<br />

Freitag 17.08. 14.00<br />

14.30<br />

Samstag 18.08. 08.00<br />

08.30<br />

Sonntag 19.08.<br />

Lindenberg<br />

08.30<br />

09.00<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Kollekte für die eigene Kirche<br />

Rosenkranz<br />

Pfarrgottesdienst für Rudolf und Agathe Bildstein / Maria<br />

Zirn und und Erwin Leimgruber mit verst. Angeh. / Ludwig<br />

und Christina Kulmus und verst. Angeh.<br />

Gottesdienstanzeiger St. Martin, Stiefenhofen<br />

Kollekte für die Zwecke <strong>der</strong> kath. Jugendfürsorge<br />

Uhr Evangelischer Gottesdienst<br />

Uhr Pfarrgottesdienst für Anna Glötter und Josef<br />

Bechteler / Alois Gomm<br />

Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Sonntag, 12.08.2012 10. Sonn.n.<br />

Trinitatis<br />

hl. Messe für Kreszentia Deubele mit verst. Eltern<br />

und Verwandten / Erhard Appelt<br />

Stille Anbetung und sakramentaler Segen<br />

Rosenkranz<br />

Festgottesdienst mit Kräutersegnung für Meinrad<br />

Höß<br />

Rosenkranz in Hopfen<br />

hl. Messe in Hopfen für verst. Angeh. Fam. Haneberg<br />

und Gasparina-Naina<br />

Rosenkranz zugleich Beichtgelegenheit<br />

hl. Messe für die älteren Leute für Antonia Kennerknecht<br />

und verst. Angeh.<br />

Rosenkranz in Genhofen<br />

hl. Messe in Genhofen für Elly und Xaver Fehr und<br />

verst. Angeh.<br />

Kollekte für die Kirchenbedürfnisse<br />

Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

Pfarrgottesdienst<br />

Evangelischer Kirchenanzeiger<br />

10.00 Gottesdienst in <strong>der</strong> Johanneskirche<br />

Pfarrer i.R. Erich Puchta<br />

Kollekte: Verein zur För<strong>der</strong>ung des<br />

christl.-jüdi. Gesprächs i.d.ELKB<br />

Dienstag, 14.08. 19.30 Taizé-Singen im ev. Gemeindehaus<br />

Freitag, 17.08. 20.00 Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe im<br />

evang. Gemeindehaus<br />

Hergatz<br />

Sonntag, 12.08. 8.45 Gottesdienst im Pfarrsaal<br />

Lektorin Dr. Soecknick<br />

Kollekte: Verein zur Förd.<br />

des christl.jüd.Gespr.i.d.ELKB<br />

10


<strong>Private</strong> <strong>Anzeigen</strong><br />

Suche Garage o<strong>der</strong> überdachter Unterstellplatz<br />

für PKW in Gestratz/Thalendorf<br />

Tel: 08383/929784 o<strong>der</strong> 0176/34548444"<br />

Dr. Karl Stuhler, Dr. Harald Müller<br />

Am Kirchenbühl 15, 88167 Grünenbach<br />

Tel. Nr. 08383/92010<br />

Unsere Praxis ist vom 20.08. bis 24.08. 2012<br />

wegen Urlaub geschlossen.<br />

Vertretung durch die benachbarten Kollegen.<br />

Mietgesuch<br />

Allgäuer Familie,<br />

alle gesichert berufstätig, sucht in Stadt o<strong>der</strong><br />

Dorf, Haus mit großem Nebenraum, z.B.<br />

Werkstatt, Ladenlokal etc. zu mieten, später<br />

evt. zu kaufen. Wenn erwünscht:<br />

Gerne Betreuung durch staatl. exam.<br />

Krankenschwester. Tel. Nr. 08383/929979<br />

Wir machen Betriebsurlaub<br />

vom 13. 08. - 02 .09 .2012.<br />

Happareute 141; 88167 Röthenbach<br />

Tel. 08384/823572 o<strong>der</strong> 0151/14961984<br />

Mail: bauelemente-kraft@t-online.de<br />

11<br />

Voranzeige<br />

Ab Anfang Oktober wird das Gasthaus zur<br />

Post in Brugg unter Führung von Armin Groß<br />

und Ellen Obermüller wie<strong>der</strong> geöffnet.<br />

100 m² Gewerbefläche in Röthenbach<br />

zu verpachten.<br />

Zentral im Ort gelegen, mit Parkfläche.<br />

Kontaktdaten:<br />

Telefon: 08384/1634 o<strong>der</strong> 0162/2553705<br />

Andreas.Steinhauser@gmx.de<br />

Lindauer Str.1, 88167 Röthenbach<br />

083 84 / 3 04<br />

www.gasthof-post-roethenbach.de<br />

Sonntag, 12.08.Schweinerollbraten,<br />

Spätzle, Salat<br />

Vormerken……<br />

11.08. Spanferkelgrillen mit <strong>der</strong><br />

Juka Heimenkirch –Röthenbach<br />

ab 18.00 Uhr<br />

Bergfest am So. 19.08. um 10.15 Uhr<br />

im Sport- u. Wan<strong>der</strong>heim in<br />

Pferrenberg <strong>bei</strong> Ebratshofen (Schüttentobel)<br />

anschl. Stimmungs- und Unterhaltungsmusik<br />

mit <strong>der</strong> Musikkapelle und den Alphornbläsern<br />

aus Ebratshofen, sowie den Schuhplattlern<br />

„Bergler Buabe“.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Das Bergfest findet <strong>bei</strong> je<strong>der</strong> Witterung statt.<br />

Eisenbahner Sportverein Ravensburg e.V.


TEL: 08384/1700<br />

Angebot ab 09.08.2012<br />

Rostbratwurst und Pizzagriller 100g-,85€<br />

Putenschnitzel und Putensteaks 100g-,89€<br />

Preßsack rot und Hausmacher 100g-,75€<br />

Weißbierkäse 100g-,99€<br />

Öffnungszeiten Mo-Sa 7.00-13.00 Uhr Freitag 7.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr<br />

Ich freue mich auf Ihren Einkauf.<br />

CURATA Pflegebetriebe GmbH<br />

Haus Iberg<br />

88167 Maierhöfen<br />

http://www.curata.de<br />

Für unser Haus suchen wir zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter/in in <strong>der</strong><br />

Hauswirtschaft<br />

in Teil- und/o<strong>der</strong> Vollzeit<br />

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung o<strong>der</strong> rufen<br />

Sie einfach unsere Hauswirtschaftsleitung<br />

Frau Schaber unter <strong>der</strong><br />

Tel-Nr. 08383 / 798 49 an.<br />

Cafe u. Pension Sternberg<br />

Am Kirchenbühl 26, Grünenbach<br />

Tel. Nr. 08383/7394<br />

Am Samstag, dem 11.08 und<br />

am Sonntag, dem 12.08.2012<br />

„Cafe“ geschlossen.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!