30.11.2012 Aufrufe

Gartentherapie - Schulz-Kirchner Verlag

Gartentherapie - Schulz-Kirchner Verlag

Gartentherapie - Schulz-Kirchner Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Urheberrechtlich geschütztes Material. Copyright: <strong>Schulz</strong>-<strong>Kirchner</strong> <strong>Verlag</strong>, Idstein. Vervielfältigungen jeglicher Art nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung des <strong>Verlag</strong>s gegen Entgelt möglich. info@schulz-kirchner.de<br />

Gerhard Strohmeier:<br />

Soziale Kompetenzen durch das Gärtnern ......................................116<br />

Gärtnern als Erweiterung von Wahrnehmungskompetenz .........118<br />

Gärtnern als Aufbau von Kompetenz zu Beziehung,<br />

Bindung und Verantwortung......................................................121<br />

Der Garten als ein Ort der Kommunikation, des (Mit-)Teilens,<br />

(Aus-)Tauschens und Feierns ......................................................122<br />

Emotionen im Garten: Wohlbefinden, Freude und Trauer ..........123<br />

Ethische Kompetenz durch den Garten: Handeln für<br />

Nachhaltigkeit und Diversität .....................................................125<br />

Stefan Scholz, Andrea Sieber:<br />

Mit Pflanzen wachsen – Arbeit im grünen Bereich mit<br />

Menschen mit mentalen Beeinträchtigungen ..................................127<br />

Anke Weiß, Sandra Jung:<br />

<strong>Gartentherapie</strong> in der Heilpädagogik mit Kindern ............................135<br />

Garten und Pädagogik ...............................................................135<br />

Definition Heilpädagogik............................................................137<br />

Beispiel: Die Kinder der Klinik Holthausen ..................................138<br />

Der Garten als heilpädagogischer Therapieraum ........................139<br />

Gabriele Kellner:<br />

Gartenarbeit als therapeutisches Medium mit psychisch<br />

erkrankten Menschen .....................................................................143<br />

Grüne Bohnen in der Psychiatrie … ............................................143<br />

Herausforderung und Wachstum im Garten ... ...........................143<br />

Biomechanik oder: Bewegung tut gut … ...................................144<br />

Sensomotorik oder: Mit allen Sinnen … .....................................145<br />

Kognitive Komponente oder: Wie funktioniert das? ...................146<br />

Intrapersonale Komponente oder:<br />

Mit der eigenen Natur vertraut werden … .................................148<br />

Interpersonal oder: Lass es uns gemeinsam versuchen … ..........149<br />

Zurück in den Alltag … ..............................................................151<br />

Vom Team zur Ernte … ..............................................................153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!