30.11.2012 Aufrufe

Akutkrankenhaus Tropen- und Reisemedizin - Tropenklinik Paul ...

Akutkrankenhaus Tropen- und Reisemedizin - Tropenklinik Paul ...

Akutkrankenhaus Tropen- und Reisemedizin - Tropenklinik Paul ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienst am kranken Menschen<br />

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,<br />

als angesehene Einrichtung im Kreis Tübingen mit<br />

langjähriger Erfahrung hat sich die <strong>Tropen</strong>klinik<br />

<strong>Paul</strong>-Lechler-Krankenhaus zu einem <strong>Akutkrankenhaus</strong><br />

für Innere Medizin mit den Schwerpunkten<br />

Geriatrie <strong>und</strong> Palliativmedizin entwickelt. Als<br />

Zentrum für Altersmedizin verfügen wir über alle<br />

diagnostischen <strong>und</strong> therapeutischen Möglichkeiten,<br />

die eine ganzheitliche Versorgung älterer Menschen<br />

erlauben.<br />

Patienten <strong>und</strong> Patientinnen werden nach direkter<br />

Einweisung des Hausarztes r<strong>und</strong> um die Uhr stationär<br />

aufgenommen. Viele ältere Patienten schätzen<br />

die Möglichkeit der akutstationären Behandlung<br />

in einem Haus überschaubarer Größe, in dem die<br />

persönliche Zuwendung wichtiger Bestandteil der<br />

Behandlung ist. Hierin sehen wir als christliches<br />

Krankenhaus eine besondere Verpflichtung.<br />

Unsere tropen- <strong>und</strong> reisemedizinische Abteilung<br />

verfügt über Möglichkeiten der Behandlung aller<br />

tropischen Erkrankungen <strong>und</strong> wird dabei von<br />

einem spezialisierten Labor unterstützt. Fernreisende<br />

werden für ihren Aufenthalt in den <strong>Tropen</strong><br />

vorbereitet <strong>und</strong> geimpft.<br />

Informieren Sie sich über unser Leistungsspektrum.<br />

Mit kollegialen Grüßen<br />

Ihr<br />

Dr. med. Johannes-Martin Hahn<br />

Dr. med. Johannes-Martin Hahn<br />

Leitender Arzt<br />

DTM & H (Liv.)<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

Geriatrie <strong>und</strong> Palliativmedizin<br />

InformatIonen für dIe nIedergelassene Ärzteschaft<br />

<strong>Akutkrankenhaus</strong> <strong>Tropen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Reisemedizin</strong><br />

Innere Medizin<br />

Dr. med. Heinrich Glöser<br />

Oberarzt, Stellvertretender Ärztlicher Leiter<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

<strong>Tropen</strong>medizin<br />

Die internistische Diagnostik <strong>und</strong> Therapie liegen in<br />

fachärztlicher Hand <strong>und</strong> werden technisch mit den<br />

üblichen Verfahren unterstützt. Weitergehende Untersuchungen<br />

wie CT <strong>und</strong> MRT können jederzeit kurzfristig<br />

von unserer radiologischen Konsiliarpraxis Drs.<br />

Aicher/Kölbel erbracht werden.<br />

Geriatrie<br />

Dr. med. Gottfried Kusch<br />

Oberarzt<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

Geriatrie <strong>und</strong> Palliativmedizin<br />

Ältere <strong>und</strong> hochbetagte Patienten, deren Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Selbständigkeit eingeschränkt sind, werden unter<br />

Berücksichtigung ihrer persönlichen Werte <strong>und</strong> Ziele<br />

von einem interdisziplinären Team untersucht <strong>und</strong><br />

behandelt. Außer der internistischen Diagnostik wird<br />

ein geriatrisches Assessment durchgeführt <strong>und</strong> ggf.<br />

durch ein neurologisches oder geronto-psychiatrisches<br />

Konsil ergänzt. So wird sichergestellt, dass akute <strong>und</strong><br />

chronische Erkrankungen in ihrer Bedeutung für alltagsrelevante<br />

Funktionsstörungen erkannt <strong>und</strong> adäquat<br />

behandelt werden können.<br />

Ziel ist, das für den Patienten mögliche Maß an<br />

Selbständigkeit zu erreichen. Dazu wird eine enge<br />

Zusammenarbeit mit Angehörigen, Hausärzten <strong>und</strong><br />

ambulanten Diensten einschließlich unserem Tübinger<br />

Projekt: Häusliche Betreuung Schwerkranker <strong>und</strong><br />

Rehabilitationseinrichtungen gepflegt. Eine besonders<br />

intensive Therapie stellt die geriatrische frührehabilitative<br />

Komplexbehandlung dar. Unsere Klinik ist seit<br />

1994 Mitgliedseinrichtung des Geratrischen Zentrums<br />

am Universitätsklinikum Tübingen <strong>und</strong> seit 2004 Mitglied<br />

im B<strong>und</strong>esverband Geriatrie.<br />

Palliativmedizin<br />

Dr. med. Thomas Schlunk<br />

Oberarzt <strong>und</strong> Konsiliararzt des Tübinger<br />

Projektes: Häusliche Betreuung Schwerkranker<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

Palliativmedizin <strong>und</strong> Spezielle Schmerztherapie<br />

Die spezialisierte palliativmedizinische Einheit in unserer<br />

Klinik leistet für Schwerkranke, vor allem Tumorpatienten,<br />

eine besonders qualifizierte Versorgung. Das<br />

Spektrum umfasst auch internistische Erkrankungen,<br />

die aufgr<strong>und</strong> ihrer Schwere <strong>und</strong> Progredienz nur<br />

noch eine begrenzte Lebenszeit erwarten lassen (z.B.<br />

dekompensierte Herzinsuffizienz, schwerste COPD,<br />

neurologische Erkrankungen, Demenz). Ziel ist es, den<br />

Betroffenen <strong>und</strong> ihren Angehörigen einen Lebensabschnitt<br />

in weitgehender Selbstbestimmung <strong>und</strong> bestmöglicher<br />

Lebensqualität zu ermöglichen.<br />

<strong>Tropen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Reisemedizin</strong><br />

Dr. med. Helmut Scherbaum<br />

Leiter der <strong>Tropen</strong>medizinischen Ambulanz<br />

DTM & H, MSc CHDC (London)<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin, <strong>Tropen</strong>medizin<br />

Unser überregional bekanntes Zentrum für <strong>Tropen</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Reisemedizin</strong> widmet sich der ambulanten <strong>und</strong> stationären<br />

Diagnostik <strong>und</strong> Therapie von <strong>Tropen</strong>- <strong>und</strong> Infektionskrankheiten,<br />

dem Check-Up vor <strong>und</strong> nach dem<br />

Auslandsaufenthalt einschließlich arbeitsmedizinischer<br />

Untersuchungen (nach G 35) sowie berufsgenossenschaftlichen<br />

Fragestellungen.<br />

Zur Vorbeugung von Reise- <strong>und</strong> <strong>Tropen</strong>krankheiten wird<br />

eine reisemedizinische Beratung innerhalb der Impfsprechst<strong>und</strong>e<br />

angeboten.<br />

Impfsprechst<strong>und</strong>e <strong>und</strong> reisemedizinische Beratung:<br />

(Voranmeldung nicht erforderlich)<br />

Mittwoch <strong>und</strong> Freitag: 14.30 bis 15.30 Uhr<br />

Donnerstag: 16.00 bis 18.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!