30.11.2012 Aufrufe

Familienheim und Garten Verlags GmbH - Verband Wohneigentum eV

Familienheim und Garten Verlags GmbH - Verband Wohneigentum eV

Familienheim und Garten Verlags GmbH - Verband Wohneigentum eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BV Niederbayern: Das Foto zeigt die Vorstandsmitglieder Willibald Färber<br />

(v.l.), Konrad Färber <strong>und</strong> Karin Kyek, OB Jürgen Dupper, Detlev Boese von<br />

der Siedlergemeinschaft, die Geschäftsführerin des Bezirksverbandes für<br />

<strong>Wohneigentum</strong> Sofie Höppler, Stadträtin Sissi Geyer, Bezirksvorsitzender<br />

Bernd Zechmann, Vorsitzender Heinz Wohlgemuth sowie Stephan Böhm<br />

<strong>und</strong> Albert Hartl feierten das 40-jährige Bestehen der Siedlergemeinschaft<br />

Passau-Maierhof.<br />

der Bezirksvorsitzende des VWE<br />

Bernd Zechmann <strong>und</strong> die Geschäftsführerin<br />

Sofie Höppler feierten<br />

mit zahlreichen Siedlern im<br />

Kardinal-von-Galen-Haus. Vorsitzender<br />

Heinz Wohlgemuth hielt einen<br />

interessanten Rückblick über<br />

die Entstehung <strong>und</strong> Geschichte<br />

des Vereins. Eine schwierige Erschließung<br />

führte dazu, dass erst<br />

1971 die ersten Familien ihr neues<br />

Heim in der damals noch<br />

selbständigen Stadtrandgemeinde<br />

Hacklberg beziehen konnten.<br />

Durch Integration der alteingesessenen<br />

Maierhofer <strong>und</strong> weitere<br />

Bautätigkeit wuchs die Mitgliederzahl<br />

auf 135. Zahlreiche Aktivitäten<br />

wie der Einsatz für die Errichtung<br />

eines Bolzplatzes <strong>und</strong> zahlreiches<br />

mehr wurden auf den<br />

Weg gebracht. Anlässlich der Jubiläumsfeier<br />

übergab Vorsitzender<br />

Heinz Wohlgemuth eine Spende<br />

an Pfarrer August Lindmeier,<br />

der den Festgottesdienst zu Beginn<br />

der Feier zelebrierte.<br />

Oberbürgermeister Jürgen Dupper<br />

lobte den Verein <strong>und</strong> wies auf<br />

die zahlreichen Programme hin,<br />

mit denen die Stadt Passau Bauwillige<br />

fördert. Der Bezirksvorsitzende<br />

Bernd Zechmann stellte<br />

die gesellschaftlichen <strong>und</strong> rechtlichen<br />

Vorteile für die Hausbesitzer<br />

dar, die mit der Mitgliedschaft<br />

bei der Siedlergemeinschaft Passau-Maierhof<br />

verb<strong>und</strong>en sind <strong>und</strong><br />

wünschte eine weitere kontinuierliche<br />

Entwicklung.<br />

Oberbayern<br />

Im Weinviertel<br />

Karlsfeld-Nord. Im herrlichsten Altweibersommer<br />

führte heuer der<br />

Herbstausflug der 50 Karlsfelder<br />

Siedler wieder in eine Weingegend.<br />

Die Route führte entlang<br />

Mondsee <strong>und</strong> Donau in die Wachau.<br />

Dort besichtigte man die Kirche<br />

Maria Taferl <strong>und</strong> das Schloss<br />

Artstetten. Weiter ging es nach<br />

Stockerau im Weinviertel, wo die<br />

Gruppe Quartier bezog. Im Hotel<br />

gab es abends ein Drei-Gänge-Buffet,<br />

an dem für jeden Geschmack<br />

etwas dabei war.<br />

Der zweite Tag begann in Poysdorf<br />

mit einer Traktorfahrt. Auf zwei Anhängern<br />

hatten die Teilnehmer<br />

eine Führung durch den Ort <strong>und</strong><br />

die umliegenden Weinberge. Am<br />

Nachmittag besichtigte man die<br />

Kellergassen in Falkenstein, wo<br />

anschließend ein paar lustige<br />

St<strong>und</strong>en bei Brettljause <strong>und</strong> Wein<br />

verlebt wurden.<br />

Der dritte Tag begann wieder mit<br />

der Geschichte Österreichs: auf<br />

dem Heldenberg, der letzten Ruhestätte<br />

von General Radetzky.<br />

Außerdem konnte man die jungen<br />

Lippizaner anschauen, die dort<br />

ihre Ausbildung genießen.<br />

Am Nachmittag wurde Retz „von<br />

unten“ besichtigt. Der größte<br />

Weinkeller zieht sich unter der<br />

ganzen Stadt entlang.<br />

Am vierten Tag ging es wieder<br />

heim. Dabei gab es in Weissenkirchen<br />

noch ein hervorragendes Abschlussmenü<br />

beim „Kirchenwirt.<br />

Ehre ihrem Andenken<br />

Oberpfalz<br />

Waidhaus<br />

Margareta Brose<br />

Thansüß<br />

Hans Grünbauer<br />

SAD Weinberg<br />

Lieselotte Windhager<br />

SAD Dachelhofen<br />

Siegfried Lingl<br />

Traßlberg<br />

Willibald Bauer<br />

Ludwig Rösch<br />

Schlicht<br />

Josef Weiß<br />

(Gründungsmitglied)<br />

Irchenrieth<br />

Dr. Rudolf Wendolsky<br />

Hahnbach<br />

Georg Stein<br />

Ehrentafel<br />

Mantel<br />

Theresia Gebhardt<br />

Heinrich Stubenvoll<br />

Ammerthal<br />

Eleonore Mieth<br />

Schlicht<br />

Josef Gnan<br />

Oberwildenau<br />

Gerhard Biebl<br />

Weiherhammer<br />

Else Hain<br />

AM VDK-St.Seb.<br />

Friederike Wufka<br />

Altenstadt/Voh.<br />

Karl-Heinz Putzer<br />

Erbendorf<br />

Klaus Dressler<br />

Windischeschenbach<br />

Ida Kerscher<br />

Tännesberg<br />

Hans Wolf<br />

WEN Am Krumpes<br />

Dr. Helmut Leupold<br />

AM Am Wagrain<br />

Gerhard Koprian<br />

Wernberg-Köblitz<br />

Therese Hartinger<br />

Oberfranken<br />

BA- <strong>Garten</strong>stadt<br />

Gerlinde Weis<br />

Elisabetha Dittrich<br />

Eckersdorf<br />

Berthold Herrmannsdörfer<br />

Impressum<br />

FO- Augraben<br />

Kunig<strong>und</strong>a Herbst<br />

HO-Quetschen<br />

Paula Detzer<br />

Kirchenlamitz<br />

Christl Probst<br />

Kleintettau<br />

Hans-Josef Klinkhammer<br />

Konradsreuth<br />

Lothar Dlugos<br />

MAK-Neue Heimat<br />

Heinrich Dick<br />

Münchberg<br />

Gerhard Zeitler<br />

Naila-Froschgrün<br />

Gerhard Richter<br />

Franz Deml<br />

Ludwig Sommermann<br />

Neustadt-Stadtrands.<br />

Erni Geuther<br />

Wolfgang Arbeiter<br />

Heinz Belgart<br />

Neustadt-Wildenheid<br />

Anneliese Korn<br />

Rehau<br />

Erwin Köppel<br />

Rainer Weber<br />

Schönwald<br />

Günter Rix<br />

Schwarzenbach<br />

Reinhold Schenkowitz<br />

Helmuth Manseicher<br />

Frieda Hahn<br />

Selb-Erkersreuth<br />

Berta Schneider<br />

Helmut Hofmann<br />

Selb-Vielitz<br />

Hans Maier<br />

Tambachgr<strong>und</strong><br />

Gisela Fischer<br />

Ottmar Weschenfelder<br />

Unterfranken<br />

Kitzingen<br />

Romy Kilian<br />

Oberwerrn<br />

Albert Hartung<br />

Herbert Dittrich<br />

Lohr-Wombach<br />

Heinz Wilczok<br />

Lena Brönner<br />

HAS-Augsfeld<br />

Stefan Bayer<br />

Miltenberg<br />

Martha Reiser<br />

Theilheim/Wü<br />

Michael Franz<br />

Bad Neustadt<br />

Marianne Köppe<br />

Einzelmitglied<br />

Dr. Franz- Josef<br />

Walter<br />

Mittelfranken<br />

Feucht-Zeidlersdl.<br />

Günter Aures<br />

Kleinreuth<br />

Irene Mederer<br />

Schwaben<br />

A-Gedächtnissdlg.<br />

Hermann Gerngroß<br />

Josefine Knoblauch<br />

Don-Ramberg-Sdlg.<br />

Karl Durner<br />

Karl Siegert<br />

Fdb-Pius-Häusler—<br />

Sdlg.<br />

Rudolf Fiebinger<br />

Königsbrunn-Süd<br />

Xaver Klingensteiner<br />

Mering ST. Afra<br />

Marie-Luise Waltmann<br />

Anton Kleiner<br />

Göggingen<br />

Helene Vigl<br />

Dlg-Reute-Sdlg.<br />

Cecilie Pfeifer<br />

Höchstädt<br />

Adolf Spielvogel<br />

Niederbayern<br />

Hauzenberg<br />

Josef Fisch<br />

Oberbayern<br />

Fasanerie Nord<br />

Georg Hartenberger<br />

Ismaning<br />

Johann Schmid<br />

Bayern im Blick<br />

Herausgeber: <strong>Verband</strong> <strong>Wohneigentum</strong>, Landesverband Bayern e.V.<br />

Verantwortlich: Siegm<strong>und</strong> Schauer, Präsident<br />

Redaktion: Stefan Zrenner, Redakteur<br />

Anschrift Herausgeber u. Redaktion: Bahnhofstraße 25a, 92637 Weiden/OPf<br />

Telefon: 0961 48288-24 – Telefax: 0961 48288-49<br />

www.verband-wohneigentum.de/bayern<br />

E-Mail: presse-bsb@verband-wohneigentum.de<br />

Für den Inhalt der Bezirksmitteilungen sind die Bezirksgeschäftsstellen verantwortlich.<br />

FuG 12/11 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!