12.07.2015 Aufrufe

SA-21 GROWLER - DTIG

SA-21 GROWLER - DTIG

SA-21 GROWLER - DTIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DTIG</strong> - Defense Threat Information Group 2 von 13<strong>SA</strong>-<strong>21</strong> <strong>GROWLER</strong>DoD / NATO-Code: <strong>SA</strong>-<strong>21</strong> <strong>GROWLER</strong> <strong>SA</strong>-<strong>21</strong> <strong>GROWLER</strong> <strong>SA</strong>-<strong>21</strong> <strong>GROWLER</strong> <strong>SA</strong>-<strong>21</strong> <strong>GROWLER</strong>System: S-400 Triumf S-400 Triumf S-400 Triumf S-400 TriumfLenkwaffe: 48N6DM / 48N6E3 40N6 9M96 / 9M96E 9M96D / 9M96E2Länge: 7.50 m unbekannt 4.75 m 5.65 mDurchmesser: 519 mm unbekannt 240 mm 240 mmSpannweite: 1’134 mm unbekannt 480 mm 480 mmAntrieb: 1 Stufe Feststoff unbekannt 1 Stufe Feststoff 1 Stufe FeststoffGewicht: 1’835 kg unbekannt 333 kg 420 kgSprengkopf: FRAG-HE unbekannt 26 kg FRAG-HE 26 kg FRAG-HEZündung:Radar Näherungs- undAufschlag ZünderunbekanntRadar Näherungs- undAufschlag ZünderGeschwindigkeit: 2’500 m/s unbekannt 900 m/s 1’000 m/sReichweite: 3-250 km bis 400 km 1-40 km 1-120 kmRadar Näherungs- undAufschlag ZünderEinsatzhöhe: 10-27’000 m unbekannt 5-20’000 m 5-30’000 mLenkung: INS + <strong>SA</strong>RH + <strong>SA</strong>GG unbekannt INS + ARH INS + ARHBeschreibung:Die <strong>SA</strong>-<strong>21</strong> <strong>GROWLER</strong> ist ein mobiles, allwetterfähiges Langstrecken- Boden- Luft Lenkwaffensystem,zur Bekämpfung von Kampfflugzeugen und Marschflugkörpern in allen Flughöhen. Ebenso könnenballistische Kurz- und Mittelstreckenraketen bekämpft werden.Entwicklung:<strong>SA</strong>-<strong>21</strong>A <strong>GROWLER</strong> (S-400 Triumf)Im Jahre 1985 erfolgten in der ehemaligen Sowjetunion die ersten Studien zu einem Nachfolgesystemfür die in die Jahre gekommene <strong>SA</strong>-5 GAMMON (S-200). Das neue System sollte in den Jahren 2001- 2003 bei den strategischen Luftverteidigungsstreitkräften (PVO) eingeführt werden. Mit dem neuenSystem sollte die Bekämpfung folgender Flugziele möglich sein:überschallschnelle Flugzeuge in allen Höhenbereichenhochfliegende und weit entfernte ÜberwachungsflugzeugeZiele mit kleiner Radarrückstrahlfläche (Stealth)tieffliegende Marschflugkörperballistische Mittelstreckenraketenüberschallschnelle AbstandswaffenEbenso sollten überschallschnelle, tieffliegende Bomber und Kampfflugzeuge bekämpft werdenkönnen. Auch sollte das neue System in einem Umfeld von starken elektronischen Störmassnamen(ECM) uneingeschränkt einsatzfähig sein. Für die Lenkwaffen wurde eine maximale Schussdistanzvon 400 km gefordert. Das neue System sollte halbmobil auf einem Anhängersystem untergebrachtsein. Unabhängig vom Einsatzstandort sollte das neue System mit Daten über die Luftlage versorgtwerden können. Ebenso sollte der Datenaustausch mit den C 2 Systemen der Luftverteidigungstruppender Bodenstreitkräfte (PVO-SV) möglich sein. Der Entwicklungsauftrag wurde an die Firma AlmazNPO in Moskau vergeben. Der Entwicklungsauftrag für die Lenkwaffen wurde der Firma Fakel MKBzugesprochen.Mitte der 1980er Jahre arbeitete man bei Almaz ebenfalls an dem Flugabwehr- Lenkwaffensystem S-350, dem Nachfolgesystem für die erfolgreich eingeführte <strong>SA</strong>-10 GRUMBLE (S-300P). Bereits in derKonzeptphase erkannten die Entwickler, dass sich beide Systeme standardisieren lassen und diegleichen Komponenten verwendet werden können. Die 400 km- Lenkwaffen vom Fakel MKB sollten indas neue System integriert werden. Der erste Systementwurf wurde 1988 von der Staatsbehördeakzeptiert und bekam die Bezeichnung Triumf. Die ersten S-400 Systemkomponenten wurden 1993im Testgebiet Kapustin Jar getestet. Mann erkannte, dass sich die kleineren Lenkwaffen des S-350Systems problemlos in das „neue“ S-400 System integrieren liessen. Man sah aber von einerIntegration der 400 km- Lenkwaffen in das S-350 System ab. Nach den ersten Tests entschieden die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!