30.11.2012 Aufrufe

WOCHENÜBERSICHT - Hörzu

WOCHENÜBERSICHT - Hörzu

WOCHENÜBERSICHT - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RADIO AKTUELL<br />

NR. 18 / 2012 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 5. – 11. MAI | WWW.HOERZU.DE<br />

HÖHEPUNKTE DER WOCHE<br />

HOMMAGE<br />

Marlene Dietrich<br />

Die große Schauspielerin und Entertainerin<br />

starb vor 20 Jahren<br />

SO 17.25 WDR 4<br />

HÖRSPIELPREMIERE<br />

Die russische Front<br />

Bitter-komischer Bericht vom gescheiterten<br />

Traum einer Diplomatenkarriere<br />

DI 20.05 WDR 5<br />

HOMMAGE<br />

„s’Leben<br />

wia’s is“<br />

Gerhart Polt zum 70. Geburtstag<br />

Der gebürtige Münchner – Autor, Kabarettist,<br />

Schauspieler und scharfsinniger Entlarver<br />

alltäglicher Hinterhältigkeiten – liest in der<br />

„Unterhaltung am Wochenende“ aus „Circus<br />

Maximus“, seinen gesammelten Geschichten,<br />

Monologen und Dialogen<br />

SA 16.05 WDR 5<br />

W FOTO: SWR/SCHMIDT<br />

LIVE-KONZERT<br />

Strawinskys „Nachtigall“<br />

Die erste Oper des Komponisten in einer<br />

konzertanten Aufführung in Köln<br />

FR 20.05 WDR 3


P Tagestipps<br />

SA SA<br />

SA 5. MAI<br />

KABARETT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 C.Ph.E. Bach Cembalokonzert<br />

G-Dur Wq<br />

3; Les Amis de Philippe,<br />

Cembalo und Ltg., Ltg.:<br />

Ludger Rémy Poulenc<br />

Sept chansons; Europa-<br />

ChorAkademie, Ltg.: Sylvain<br />

Cambreling Graun<br />

Trio D-Dur; Les Amis<br />

de Philippe Poulenc<br />

Sonate; Ralph Manno,<br />

Klarinette; Alfredo Perl,<br />

Klavier Grandjany<br />

„Petite suite classique“;<br />

Volker Sellmann, Harfe<br />

C. Schumann „Die gute<br />

Nacht“; Gabriele Fontana,<br />

Sopran; Konstanze<br />

Eickhorst, Klavier Reger<br />

Serenade G-Dur op.<br />

95; Nordwestdeutsche<br />

Philharmonie, Ltg.: Hermann<br />

Scherchen<br />

16.05 WDR 5<br />

Mal ist Gerhart Polt die Tante Anni, mal der Bürgermeister<br />

von Hausen, mit oder ohne Maß Bier<br />

Gerhart Polt zum 70.<br />

PORTRÄT Manchmal schildkrötelt er einfach<br />

so vor sich hin und genießt mit Muße eine<br />

Maß im Wirtshaus - oder auch zwei: Gerhard<br />

Polt, Kabarettist, Satiriker, Volksdichter und<br />

Bayer. Am 7. Mai feiert er seinen 70. Geburtstag.<br />

Aus Respekt und reiner Freude am<br />

Bühnenwerk von Gerhard Polt gibt es heute<br />

eine exklusive Sendung mit Polt-Satiren und<br />

Geschichten. Zu hören sind sie alle, seine<br />

legendären Figuren. 110 Min.<br />

KLASSIK<br />

9.05 WDR 3<br />

Klavierfestival<br />

Ruhr 2012<br />

LIVE-MAGAZIN Festspiel-Intendant<br />

Franz Xaver Ohnesorg<br />

und WDR 3-Redakteur Hans<br />

Winking führen durch diesen<br />

Vormittag. Es gibt Gespräche<br />

mit den Musikern und viel Musik, u. a. mit der<br />

jungen Pianistin Alice Sarah Ott (Foto). 175 Min.<br />

GESCHICHTE 15.35 WDR 5<br />

Es gab<br />

keine Hexen!<br />

FEATURE Hexen haben es<br />

ihm angetan. „Obwohl es sie<br />

gar nicht gibt“, wie Hartmut<br />

Hegeler (Foto) selbst sagt.<br />

Der evangelische Pfarrer aus<br />

Unna kämpft seit zehn Jahren für die Rehabilitierung<br />

der Opfer der Hexenprozesse. 25 Min.<br />

POP<br />

18.05 FUNKHAUS EUROPA<br />

Big up! Die<br />

Geburtstagparty<br />

LIVE-KONZERT Funkhaus Europa<br />

feiert Geburtstag! Im<br />

Ringlokschuppen in Mülheim<br />

an der Ruhr trifft sich die Welt<br />

und feiert das 14-jährige Bestehen<br />

der Global Pop Welle des WDR. Mit<br />

dabei: die Raggae-Queen Jaqee (Foto). 10 Std.<br />

2.03 Tschaikowski „Die<br />

Jungfrau von Orleans“,<br />

Vorspiel W.A. Mozart<br />

Streichquartett C-Dur<br />

KV 465 Prokofjew<br />

„Hamlet“, Bühnenmusik<br />

Scarlatti Sonate F-Dur,<br />

K 82 Beethoven Violinkonzert<br />

D-Dur op. 61<br />

4.03 Hoffmeister<br />

Divertimento B-Dur Sibelius<br />

„Belsazars Fest“,<br />

Suite Dvorák Klaviertrio<br />

e-Moll op. 90<br />

5.03 Rameau „Castor et<br />

Pollux“ R. Schumann<br />

„Märchenerzählungen“<br />

op. 132 R. Strauss<br />

„Intermezzo“ d’Indy<br />

Fantasie über französische<br />

Volksthemen op.<br />

31 Koechlin Sonatine<br />

française op. 60 Nr. 3<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

5.00 1LIVE mit<br />

Vanessa Nolte<br />

9.00 Das Allerbeste<br />

am Samstag<br />

14.00 1LIVE<br />

Jerry Gstöttner<br />

18.00 1LIVE Gold<br />

Das Promi- und<br />

Lifestylemagazin<br />

20.00 Moving<br />

Die Samstagabend-<br />

Partyshow in 1LIVE<br />

0.00 1LIVE Rocker<br />

Die besten DJ-Sets<br />

unserer Residents und<br />

ausgewählter Gast-DJs<br />

2.05 1LIVE Nacht<br />

Musik und Comedy für<br />

den Sektor bei Nacht<br />

K WDR 2<br />

6.05 WDR 2<br />

Morgenmagazin<br />

07.31, 08.31<br />

WDR 2 regional<br />

6.20 Kirche in WDR 2<br />

Pfarrer Titus Reinmuth,<br />

Wassenberg<br />

9.05 Am Samstag<br />

9.40 WDR 2 Stichtag<br />

5. Mai 1927: Todestag<br />

Franziska Tiburtius<br />

(erste deutsche Ärztin<br />

mit eigener Praxis)<br />

14.05 WDR 2 Liga Live<br />

Fußball: Bundesliga,<br />

34. Spieltag<br />

16.08 Bundesliga-<br />

Halbzeit-Konferenz<br />

16.55 Bundesliga-<br />

Konferenz<br />

18.05 WDR 2 Der Tag<br />

18.40 WDR 2 Stichtag<br />

19.05 WDR 2 Yesterday<br />

22.05 WDR 2 Zugabe<br />

1.05 NDR 2 und<br />

WDR 2: Die Nacht<br />

(bis 5.00 Uhr)<br />

K WDR 4<br />

4.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

8.05 In unserem Alter<br />

Fast wie zu Hause:<br />

das ideale Pflegeheim<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

Pfarrer Rüdiger Schnurr,<br />

Hilchenbach<br />

9.05 Hallo, NRW!<br />

09.20 Glückwunsch!<br />

10.40 Drinnen und<br />

Draußen 11.20 Die<br />

Woche auf WDR 4<br />

12.20 Hörbücher und<br />

DVDs 13.40 Meilensteine<br />

und Lege<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

15.00, 16.00 Nachrichten,<br />

Wetter<br />

17.00 Der Tag um fünf<br />

17.25 Visitenkarte<br />

25 Jahre Klassik Forum –<br />

Highlights von Mozart<br />

bis Glinka<br />

18.05 Scheinwerfer<br />

Klassiker der Radio-<br />

Unterhaltung<br />

20.05 Samstagskonzert<br />

Marlene Dietrich<br />

zum 20. Todestag<br />

Mit Pe Werner und<br />

Tim Fischer<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht – Musik<br />

zum Träumen<br />

23.00 Nachrichten<br />

0.05 Rhythmus<br />

der Nacht<br />

stündlich Nachrichten<br />

6.05 WDR 3 –<br />

Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und<br />

Meinungen zur Kultur<br />

7.50 Kirche<br />

in WDR 3<br />

Choral. Pfarrer Rüdiger<br />

Schnurr, Hilchenbach<br />

9.05 WDR 3 –<br />

Klassik Forum<br />

Heute live vom Klavierfestival<br />

Ruhr aus dem<br />

RWE-Pavillon der Philharmonie<br />

Essen<br />

Moderation:<br />

Hans Winking<br />

12.05 WDR 3 –<br />

Kulturfeature<br />

Anatomie einer nationalen<br />

Leidenschaft<br />

Studs Terkel, der<br />

Spurensucher des Amerikanischen<br />

Traums<br />

Von Hans-Ulrich Werner<br />

und Ulrich Tobinsky<br />

(Produktion: WDR 1992)<br />

13.04 WDR 3 –<br />

Musikpassagen<br />

Ganze Stunden in den<br />

Bäumen. Komponisten<br />

und der Vogelgesang<br />

Moderation:<br />

Barbara Wrenger<br />

15.05 N Hörspiel<br />

„Victorville“<br />

Von Marcy Kahan<br />

Mit Michael Tregor<br />

(Hermann Mankiewisz),<br />

Peter Rühring<br />

(John Housemann),<br />

Jan-Gregor Kremp<br />

(Orson Welles). Regie:<br />

Thomas Leutzbach<br />

(Produktion: WDR 1999)<br />

16.05 WDR 3 –<br />

Variationen<br />

Erik Saties Ballett<br />

„Parade“ / Tänzerisches<br />

und Heiteres bei Jean<br />

Françaix / Im Gespräch:<br />

der Harfenist Xavier<br />

de Maistre<br />

Moderation:<br />

Christian Schruff<br />

17.45 WDR 3 –<br />

ZeitZeichen<br />

5. Mai 1927:<br />

Der Todestag der Ärztin<br />

Franziska Tiburtius<br />

Von Maren Gottschalk<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.05 WDR 3 –<br />

Vesper<br />

25 Jahre Anima Eterna<br />

mit Musik von<br />

Claude Debussy<br />

Debussy Les Collines<br />

D’Anacapri, Préludes<br />

Nr. 5; Ce qu’a vu le Vent<br />

D’Ouest, Préludes Nr.<br />

7; Jos van Immerseel,<br />

Erard-Flügel 1897;<br />

Aquarelles: Green;<br />

Aquarelles: Spleen, aus<br />

„Arièttes Oubliées“;<br />

Sandrine Piau, Sopran;<br />

Jos van Immerseel,<br />

Erard-Flügel 1897;<br />

La Mer; Anima Eterna,<br />

Leitung: Jos van<br />

Immerseel<br />

19.00 WDR 3 –<br />

Vesper<br />

Singet dem Herrn!<br />

Anonymus Cantate Domino;<br />

Choralschola des<br />

Mainzer Domchores,<br />

Leitung: Mathias Breitschaft<br />

J.Ph. Krieger<br />

Singet dem Herrn alle<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

Welt; Gotthold Schwarz,<br />

Bass; Mareile Schmidt,<br />

Orgel; Trompeten<br />

Consort Friedemann<br />

Immer Buxtehude<br />

Singet dem Herrn;<br />

Hans Jörg Mammel,<br />

Tenor; La Fenice,<br />

Leitung: Jean Tubéry<br />

Calvisius Singet dem<br />

Herrn ein neues Lied;<br />

Vocalconsort Leipzig;<br />

Ensemble Noema<br />

Leipzig, Leitung: Gregor<br />

Meyer Naumann<br />

Der 96. Psalm; Körnerscher<br />

Sing-Verein<br />

Dresden; Dresdner<br />

Instrumental-Concert,<br />

Leitung: Peter Kopp<br />

Schütz Singet dem<br />

Herrn ein neues Lied;<br />

Laurence Cummings,<br />

Orgel; Oxford Camerata,<br />

Leitung: Jeremy<br />

Summerly<br />

20.05 F WDR 3 –<br />

Konzert<br />

Klassik heute<br />

Chaos und Ordnung<br />

J. Haydn Die Vorstellung<br />

des Chaos, aus<br />

dem Oratorium „Die<br />

Schöpfung“ Hob. XXI:2<br />

M. Haydn Konzert<br />

Nr. 2 C-Dur für<br />

Trompete und<br />

Orchester J. Haydn<br />

Konzert Es-Dur<br />

Hob. VIIe:1 für Trompete<br />

und Orchester Strawinsky<br />

Dumbarton<br />

Oaks, Concerto Es-Dur<br />

HK Gruber 3 MOB<br />

Pieces J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 22 Es-Dur<br />

Hob. I/22, „Der Philosoph“;WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Trompete<br />

und Leitung: Håkan<br />

Hardenberger<br />

(Aufnahme aus dem<br />

Kölner Funkhaus)<br />

22.00 Jazz<br />

Das WDR Jazz-Archiv<br />

Martial Solal Trio<br />

feat. Lucky Thompson /<br />

Aufnahme vom<br />

18. April 1959 im<br />

Rahmen der Essener<br />

Jazztage) / Thelonious<br />

Monk Quartet<br />

(Aufnahme vom<br />

22. Mai 1961 im Rahmen<br />

des Deutschen<br />

Jazz-Salon Berlin)<br />

Moderation:<br />

Karsten Mützelfeldt<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

FreiRaum<br />

AAA Cappella:<br />

Stimmbandschleifen<br />

Von Ali Barber and<br />

The Forty Tracks<br />

0.05 WDR 3 –<br />

Jazznacht<br />

Jazz à la Suisse –<br />

Erkundung eines<br />

Hochgebirges<br />

Musik von George<br />

Gruntz, Irene Schweizer,<br />

Pierre Favre, Daniel<br />

Humair, Franco Ambrosetti,<br />

Mathias Rüegg,<br />

Christy Doran, Fredy<br />

Studer, Nik Bärtsch’s<br />

Ronin, Susanne Abbuehl,<br />

Colin Vallon, Daniel<br />

Schnyder, Harald Haerter<br />

und anderen<br />

Mit Peter Bürli und<br />

Michael Rüsenberg<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

6.05 WDR 5 –<br />

Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Pfarrer Rüdiger Schnurr,<br />

Hilchenbach<br />

Von Peter Zudeick<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R WDR 5 –<br />

ZeitZeichen<br />

5. Mai 1927:<br />

Der Todestag der Ärztin<br />

Franziska Tiburtius<br />

Von Maren Gottschalk<br />

9.20 Funkhaus<br />

Wallrafplatz<br />

Medien im Gespräch<br />

10.05 N Hörspiel<br />

„Auf der anderen<br />

Seite“<br />

Von Alexander<br />

Brabandt<br />

Mit Robert Gallinowski<br />

(Max Neubauer),<br />

Torben Kessler<br />

(Tom Jagosch), Jürgen<br />

Thormann (Hanno<br />

Fries), Udo Schenk<br />

(Jochen Reich), Julia<br />

Brabandt (Isabel Dorn:)<br />

u.a. Regie: Der Autor<br />

(Produktion: MDR 2011)<br />

11.05 Oase<br />

Das Samstagsmagazin<br />

Thema: Eine romantische<br />

Oase<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 M Lilipuz<br />

Eure Charts / Klicker<br />

Mit Sarah Ziegler<br />

15.05 R Töne,<br />

Texte, Bilder<br />

Das Medienmagazin<br />

15.35 R Privat-Radio<br />

Hartmut Hegeler<br />

und die Opfer der<br />

Hexenprozesse<br />

Von Katrin Boers<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

16.05 Unterhaltung<br />

am Wochenende<br />

Gerhard Polt und der<br />

Circus Maximus. Kein<br />

Feature zum 70. Geburtstag<br />

des großen<br />

bayerischen Satirikers<br />

(Aufnahme vom 10.<br />

März aus dem Bürgerzentrum<br />

Chorweiler)<br />

17.55 WDR 5 –<br />

Hörtipps<br />

18.05 R WDR 5 –<br />

Profit<br />

Wirtschaftsmagazin<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 WDR 5 –<br />

Gans und gar –<br />

Alles rund ums Essen<br />

19.30 R M Bärenbude<br />

Trostpflaster. Ohrenbär:<br />

„Als die Giraffe Heimweh<br />

hatte“ (5/6)<br />

Lesung von Susan<br />

Kreller / Die bärenstarke<br />

Bärenbande Johannes<br />

& Stachel: Trostpflaster /<br />

O-Töne Kinder<br />

20.05 Bücher<br />

Das WDR 5-<br />

Literaturmagazin<br />

21.05 Ohrclip –<br />

Der Literaturabend<br />

23.05 N Krimi<br />

am Samstag<br />

(Wh. von heute 10.05)<br />

0.00 WDR 5 –<br />

Nachtaktiv<br />

0.05 Unterhaltung<br />

am Wochenende<br />

(Wh. vom<br />

Samstag 16.05)<br />

SWR 2<br />

6.05 Musik am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.15 Musik am Morgen<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 Radio-Akademie<br />

Zukunft des Staates<br />

(1/12). Die Nation – Wer<br />

braucht noch Grenzen<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Campus<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

extra<br />

12.15 R Geld, Markt,<br />

Meinung<br />

12.40 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

14.05 Aus dem Land<br />

15.05 R Neues vom<br />

Klassikmarkt<br />

16.05 Kinderlieder<br />

16.10 M Spielraum<br />

17.05 R Zeitgenossen<br />

17.50 R Kontext<br />

weltweit<br />

18.30 R Interview<br />

der Woche<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 Geistliche Musik<br />

Werke von Clérambault,<br />

Franck, Dupré, Belissen,<br />

Poulenc<br />

20.03 Abendkonzert<br />

live<br />

„Cello-Gipfel“<br />

Werke von Beethoven,<br />

Brahms, Janácek<br />

(Direktübertragung aus<br />

dem Mozartsaa)<br />

In der Konzertpause:<br />

„Ich glaube, dass es<br />

immer auf den Standpunkt<br />

ankommt“.<br />

Wolfgang Rihm und<br />

Reinhold Brinkmann im<br />

Gespräch (2001)<br />

22.33 Best of Poetry<br />

Slam<br />

Mit den Slam-Poeten<br />

Florian Cieslik und Dalibor,<br />

Frankfurt), Kirsten<br />

Fuchs und Andreas<br />

Krenzke, Berlin) sowie<br />

dem neuen Deutschen<br />

Poetry-Meister Nektarios<br />

Vlachopoulos, Mannheim<br />

23.03 Spätvorstellung<br />

Mit Nordkvark, Duo<br />

luna tic und Stefan<br />

Waghubinger<br />

(Aufnahme vom 27. April<br />

in Baden-Baden)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute der<br />

Woche<br />

Menschen mit einer interessanten<br />

Biografie<br />

12.00 Aktuell um 12<br />

Immer aktuell und<br />

flexibel<br />

13.00 SWR1 Der<br />

Nachmittag<br />

14.00 SWR1 Arbeitsplatz<br />

15.00 Stadion<br />

18.00 Guten Abend<br />

Baden-Württemberg<br />

20.00 Weitwinkel<br />

22.10 Kopfhörer<br />

Musik der Extraklasse<br />

0.05 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Astrid Kleist,<br />

Pastorin in Hamburg<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Katharina Hacker:<br />

„In der entgegengesetzten<br />

Richtung“<br />

Es liest die Autorin<br />

9.03 Klassik auf Wunsch<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.20 CD der Woche<br />

12.03 Belcanto<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

14.20 Willemsen legt auf<br />

16.20 Kultour<br />

17.20 Radio/TV Tipp<br />

18.03 R Das Gespräch<br />

18.30 Musica<br />

J.Ch. Bach Sinfonia<br />

concertante B-Dur;<br />

Anthony Robson, Oboe;<br />

Pavlo Beznosiuk, Violine;<br />

Sebastian Comberti,<br />

Violoncello; Hanover<br />

Band, Klavier und Ltg.:<br />

Anthony Halstead<br />

19.05 Glocken und Chor<br />

Geistliche Musik<br />

Schütz Kyrie, Gott Vater<br />

in Ewigkeit; All Ehr und<br />

Lob soll Gottes sein;<br />

Ich glaube an einen<br />

einigen Gott aus „Missa<br />

brevis“ Scheidt Canzona<br />

Schütz Unser Herr Jesus<br />

Christus; Ich danke dem<br />

Herrn von ganzem<br />

Herzen; Danksagen wir<br />

alle Gott, unserm Herren<br />

Christo Scheidt Echofantasie<br />

aus „Tabulatura<br />

nova“ Schütz Meine<br />

Seele erhebet den<br />

Herren; Christe fac<br />

ut sapiam; Dresdner<br />

Kammerchor, Irene<br />

Klein, Viola da Gamba<br />

20.05 Prisma Musik<br />

Thema: „... ausgenommen<br />

für lange ohren<br />

nicht ...“. Kleine Schule<br />

des musikalischen<br />

Hörens. Frank Corcoran<br />

hört die 4. Sinfonie von<br />

Gustav Mahler<br />

22.05 Variationen<br />

zum Thema<br />

Mahler Sinfonie Nr. 4<br />

G-Dur; Concertgebouw-<br />

Orchester Amsterdam,<br />

Ltg.: Willem Mengelberg<br />

und Riccardo Chailly<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

5. MAI SA<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

Landesprogramm<br />

Rheinland-Pfalz<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

Das aktuelle<br />

Mittagsmagazin<br />

13.00 Wünsch Dir was<br />

16.00 Frohes<br />

Wochenende<br />

19.00 Radioschau<br />

22.00 Spätlese –<br />

Redezeit<br />

Erfahrungen, Eindrücke,<br />

Meinungen, Geschichten<br />

zu allen Themen<br />

0.00 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

4.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht am<br />

Morgen<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 Satirischer<br />

Wochenrückblick<br />

7.30 R Kinofilme<br />

der Woche<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 R Frühkritik<br />

8.55 Kulturplaner<br />

9.05 Treffpunkt hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

Werke von Mozart,<br />

Schostakowitsch<br />

11.30 Funkkolleg Musik<br />

12.05 R Weltzeit<br />

12.55 R Die Chronik<br />

des Gettos Lodz –<br />

Das letzte Jahr<br />

13.05 Mondo<br />

13.55 Kulturplaner<br />

14.05 M Domino<br />

14.45 M Funkkolleg<br />

für Kinder<br />

15.05 Musikszene<br />

Hessen<br />

18.05 R Audio – Das<br />

Hörbuchmagazin<br />

18.30 Live-Jazz<br />

Rudresh Mahanthappa<br />

& Bunky Green: „Apex“<br />

Am Mikrofon: Guenter<br />

Hottmann<br />

(JazzBaltica 2011; Salzau,<br />

Konzertscheune, Juli<br />

2011)<br />

20.05 Richard Wagner:<br />

„Der fliegende<br />

Holländer“<br />

Romantische Oper in<br />

drei Aufzügen<br />

Mit Falk Struckmann;<br />

Holländer, Anja Kampe;<br />

Senta, Endrik Wottrich;<br />

Erik, Stephen Milling;<br />

Daland, Clare Shearer;<br />

Mary, John Easterlin;<br />

Steuermann. Orchester<br />

des Royal Opera House<br />

Covent Garden London,<br />

Ltg.: Jeffrey Tate<br />

(Aufnahme vom 6.<br />

November 2011 aus<br />

dem Royal Opera House<br />

Covent Garden)<br />

23.05 The Artist’s<br />

Corner<br />

zwölf92 – John Cage<br />

100. Harald Muenz:<br />

durch die vögel<br />

(Produktion: hr 2012)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

6.00 Hellwach<br />

7.50 Wetter<br />

9.15 Kirchenbeitrag<br />

„Noch eine Frage“<br />

10.00 Und jetzt<br />

kommen Sie!<br />

11.45 Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.15 NDR 1<br />

Niedersachsen<br />

14.20 Fragezeichen<br />

der Woche<br />

17.30 Service /<br />

Wetterdaten<br />

18.00 Düt un dat<br />

op Platt<br />

20.00 Meine Musik<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Musikzeit<br />

6.50 R Kurz und gut<br />

8.05 Journal<br />

8.50 R Satirischer<br />

Wochenrückblick<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

12.05 Journal<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 Literaturforum<br />

16.05 Globale Dorfmusik<br />

17.05 musica antiqua<br />

Hasse Piramo e Tisbe<br />

Intermezzo tragico in<br />

zwei Teilen; Libretto:<br />

Marco Coltellini; Piramo:<br />

Barbara Schlick; Tisbe:<br />

Suzanne Gari; Vater:<br />

Michel Lecocq; Capella<br />

Clementina, Ltg.: Helmuth<br />

Müller-Brühl<br />

19.05 R mare Radio<br />

Zum Thema „Feste“<br />

Am Mikrofon:<br />

Stefan Pulß<br />

21.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.05 Literaturzeit<br />

Am Mikrofon:<br />

Elke Schlinsog<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

6.00 Samstag Morgen<br />

Der klassische Start ins<br />

Wochenende<br />

Mit Marina Braun<br />

10.00 Samstagvormittag<br />

14.00 Samstagnachmittag<br />

Mit Markus Plettendorf<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Linda Marschall<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

0.00 Klassik Lounge<br />

Nightflight<br />

Mit DJ Nartak<br />

2.00 Nachtwerk<br />

Postanschrift:<br />

Hessischer Rundfunk<br />

Welle hr4<br />

34114 Kassel-<br />

Wilhelmshöhe<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

Guter Start in den Tag<br />

7.15 Ratgeber<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

Musik und Talk<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Ferien – Urlaub -<br />

freie Zeit<br />

17.05 hr4 – Gude,<br />

Servus und Hallo!<br />

20.05 hr4 – Tanzparty<br />

Mal wieder so richtig<br />

schön tanzen und feiern!<br />

0.05 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

6.05 Auftakt<br />

8.05 R Piazza<br />

8.30 CD-Tipp der Woche<br />

9.30 Klassik aktuell<br />

10.30 Klassik aktuell<br />

11.05 R Meine Musik<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

Werke von Doelle, E. Fischer,<br />

Rixner, Künneke,<br />

Mattes, Sommerlatte<br />

13.05 Après-midi<br />

Werke von Rossini,<br />

Puccini, Cilea, Wolf-<br />

Ferrari, Tschaikowski,<br />

W.A. Mozart, Lortzing,<br />

Puccini, Suppé<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

Paul Kaspar<br />

Werke von Moyzes,<br />

Martinu, J. B. Foerster<br />

16.03 Interpretation<br />

und Bearbeitung<br />

Werke von Beethoven<br />

Mit Meret Forster<br />

(Aufnahme vom 6. März<br />

2012 im Studio 1 des<br />

Bayerischen Rundfunks)<br />

18.05 Jazz und mehr<br />

Die subtilen Schrulligen<br />

Mit Musik von Ian Anderson,<br />

Ray Anderson,<br />

Glenn Gould, John Entwistle<br />

und Cecil Taylor<br />

Moderation und Auswahl:<br />

Roland Spiegel<br />

18.59 Leos Janácek:<br />

„Die Sache Makropulos“<br />

Oper in drei Akten in<br />

tschechischer Sprache<br />

Mit Karita Mattila;<br />

Emilia Marty, Kurt Streit;<br />

Albert Gregor, Alan Oke;<br />

Vítek, Emalie Savoy;<br />

Krista, Johan Reuter;<br />

Jaroslav Prus und anderen;<br />

Chor und Orchester<br />

der Metropolitan Opera,<br />

Ltg.: Jirí Belohlávek<br />

(Live aus der Metropolitan<br />

Opera in New York)<br />

22.05 Forum Alte<br />

Musik<br />

Werke von G. Gabrieli,<br />

A. Gabrieli, Monteverdi<br />

23.05 Musik der Welt<br />

Dorotea und Ulrika. Das<br />

schwedische Trio Triakel<br />

auf den Spuren einer<br />

Sängerin aus Jämtland<br />

Von Ulrike Zöller<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Fragen, Kritik und Anregungen<br />

zu YOU FM?<br />

Hörertelefon/YOUline:<br />

(0 69) 55 30 40<br />

Fax: (0 69) 55 88 06<br />

SMS: (01 71) 6 55 30 40<br />

(zum Normaltarif des<br />

Mobilfunkanbieters)<br />

E-Mail:<br />

STUDIO@YOU-FM.DE<br />

8.00 Weekend Show<br />

Mit Torben<br />

12.00 You Fm Charts<br />

Mit Sebastian<br />

16.00 Webshow<br />

Mit Dennis<br />

20.00 You FM Dirty<br />

Disco Silvester<br />

Spezial<br />

0.00 You FM Clubnight<br />

Mit Franksen<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren: Die<br />

erste Ausgabe der russischen<br />

Tageszeitung<br />

„Prawda“ erscheint<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrerin Johanna Friese<br />

8.10 Netscout<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Schlaglichter<br />

13.05 R Tacheles<br />

13.30 M Kakadu<br />

Entdeckertag für Kinder<br />

Über Roboter und<br />

künstliche Intelligenz<br />

14.05 R Breitband<br />

15.05 R Rundfahrt<br />

Das Deutschlandspiel<br />

Eine Rätselreise<br />

zum Mitdenken<br />

16.05 R Religionen<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Lesung<br />

18.05 Feature<br />

Vom Rohrstock zum<br />

Ranking. Hundert Jahre<br />

Reformpädagogik<br />

19.05 Boris Blacher:<br />

„Preußisches<br />

Märchen“<br />

Ballettoper<br />

in sechs Bildern<br />

Mit Brigitte Bayer (Vater<br />

Fadenkreutz), Markus<br />

(Mutter Fadenkreutz),<br />

Kai-Moritz von Blanckenburg<br />

(Wessiack<br />

Wilhelm, deren Sohn),<br />

Nelly Palmer (Auguste,<br />

deren Tochter), Jan-Hak<br />

Mok (Assessor Birkhahn)<br />

u.a. Opernchor und das<br />

Schleswig-Holsteinische<br />

Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Peter Sommerer<br />

(Theater Flensburg, Landestheater<br />

Schleswig-<br />

Holstein; Aufzeichnung<br />

vom 21.4.12)<br />

22.00 Die besondere<br />

Aufnahme<br />

Direct to Disc. Die ehrliche<br />

„schwarze Scheibe“<br />

Werke von Jean-Baptiste<br />

Lully, Peter A. Bauer,<br />

Kinan Azmeh u.a.<br />

22.30 N Erotikon<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Literatur<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Lounge<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDING<br />

10.00 Am Vormittag<br />

13.00 Community-<br />

Show<br />

Mit Interview<br />

17.00 DasDING am<br />

Nachmittag<br />

20.00 Partyfieber<br />

Das ultimative Warm-<br />

Up für das Samstagabend-Clubbing<br />

mit<br />

Musikwünschen,<br />

Grüßen und Chats<br />

0.00 Plattenleger<br />

Mit Stephan Hinz<br />

4.00 DasDING Chillout<br />

Relaxte Musik für<br />

Spätheimkehrer<br />

5.05 Klassik am Morgen<br />

Saint-Saëns Romanze<br />

Des-Dur op. 37; Clara<br />

Novakova, Flöte; Ensemble<br />

Orchestral de<br />

Paris Liszt Klavierkonzert<br />

Nr.1 Es-Dur; Martha<br />

Argerich, Klavier;<br />

London Symphony<br />

Orchestra Grieg Sonate<br />

G-Dur Nr. 2 op. 13;<br />

Jascha Heifetz, Violine<br />

6.10 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Generalvikar Gerhard<br />

Stanke, Fulda<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren: Die<br />

erste Ausgabe der russischen<br />

Tageszeitung<br />

Prawda erscheint<br />

9.10 Wochenendjournal<br />

10.05 Klassik – Pop –<br />

et cetera Am Mikrofon:<br />

Die Blockflötistin<br />

Dorothee Oberlinger<br />

11.05 Gesichter<br />

Europas Die Niederlande<br />

zehn Jahre nach der<br />

Fortuyn’schen Revolte<br />

12.10 R Informationen<br />

13.10 Themen der Woche<br />

13.30 R Eine Welt<br />

14.05 R PISAplus<br />

Das Forum für<br />

lebenslanges Lernen<br />

15.05 R Corso<br />

16.05 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Computer<br />

und Kommunikation<br />

17.05 Markt und Medien<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Samstag<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Europa, eine<br />

Plagiate-Saga“<br />

Von Till Müller-Klug<br />

Mit Matthias Matschke,<br />

Marleen Lohse, Axel<br />

Wandtke, Nina Petri,<br />

Martin Brambach, Josef<br />

Tratnik, Marietta<br />

Bürger u.a. Regie:<br />

Thomas Wolfertz<br />

22.05 Atelier<br />

neuer Musik<br />

Frau Musica, nova<br />

Werke von<br />

Chiyoko Szlavnics<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.05 Lange Nacht<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Best-Of<br />

Kuhlage & Hardeland<br />

Die Highlights aus der<br />

N-JOY Morningshow,<br />

dazu Comedy und das<br />

ausführliche Wochenendwetter<br />

10.00 Der N-JOY<br />

Samstag<br />

14.00 Die N-JOY<br />

Hit-Liga<br />

Alle Tore der Fußball-<br />

Bundesliga und die<br />

meisten Hits von heute<br />

18.00 N-JOY Party<br />

Tipps und Talks fürs<br />

Partywochenende<br />

22.00 N-JOY In the Mix<br />

0.00 Boris Dlugosch Mix<br />

2.00 Chill Out -<br />

Die N-JOY Nacht<br />

Musik nonstop<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Astrid Kleist,<br />

Pastorin in Hamburg<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.40 Wirtschaft kompakt<br />

6.45 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

11.40 M „Was diese<br />

Woche wichtig war“<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

14.40 M „Was diese<br />

Woche wichtig war“<br />

17.40 M „Was diese<br />

Woche wichtig war“<br />

18.05 Sportreport<br />

Fußball: 1. Bundesliga,<br />

34. Spieltag; Fußball: 3.<br />

Liga, 38. Spieltag; Handball:<br />

DHB-Pokal, Final<br />

Four in Hamburg<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R ZeitZeichen<br />

5. Mai 1927: Der Todestag<br />

der Ärztin Franziska<br />

Tiburtius<br />

19.20 R Das Forum<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Als die Giraffe Heimweh<br />

hatte: Eine kleine<br />

Halsmusik“<br />

Es liest Sophie Rois<br />

Von Susan Kreller<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 Jazzklassiker<br />

60 Jahre Jazz im NDR<br />

21.05 N Hörspiel<br />

„Grabesgrün“ (2/3)<br />

Von Jochen Stremmel<br />

nach dem gleichnamigen<br />

Roman von Tana<br />

French. Mit Benjamin<br />

Sadler, Luise Helm u.a.<br />

Regie: Martin Zylka<br />

(Produktion: WDR 2011)<br />

22.05 Jazzkonzert<br />

60 Jahre Jazz im NDR<br />

Mit Claudia Schober<br />

23.05 Nachtclub Classics<br />

Werner Voss’ Rock<br />

and Roll Museum<br />

0.05 Nachtclub<br />

6.05 Cosmo<br />

7.05 Cosmo<br />

8.05 Cosmo<br />

9.05 Cosmo<br />

10.05 Globalista<br />

11.05 Globalista<br />

12.05 Globalista<br />

13.05 Globalista<br />

14.05 Balkanizer<br />

15.05 Radiopolis<br />

16.05 Çilgin – Ausgeflippt<br />

17.05 La Dolce Vita<br />

18.05 Big up!<br />

Die Funkhaus-Europa-<br />

Geburtstagparty 2012<br />

20.00 Beat the Night<br />

Die rauchigsten und<br />

neuesten Dance-Tracks<br />

22.00 World<br />

Music Night<br />

World:Wide<br />

0.00 Kalakuta Republic


SO SO<br />

SO 6. MAI<br />

OPER<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 R. Schumann Fünf<br />

Jagdlieder op. 137; Fernando<br />

Günther, Posaune;<br />

Leipziger Hornquartett;<br />

MDR-Rundfunkchor<br />

Leipzig, Ltg.: Howard<br />

Arman Borodin Sinfonie<br />

Nr. 1 Es-Dur; Dresdner<br />

Philharmonie, Ltg.:<br />

Michel Plasson Beethoven<br />

Streichquartett<br />

f-Moll op. 95; Leipziger<br />

Streichquartett Schönberg<br />

Klavierquartett<br />

g-Moll op. 25; MDR-<br />

Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Jun Märkl<br />

2.03 Rameau „Naïs“,<br />

Orchestersuite; Concert<br />

des Nations, Ltg.:<br />

Jordi Savall W.A. Mozart<br />

„Don Giovanni“,<br />

Harmoniemusik; Zefiro<br />

20.05 WDR 3<br />

Die australische<br />

Sopranistin<br />

Joan Sutherland<br />

(1926–2010) debütierte<br />

1952 in<br />

Mozarts „Zauberflöte“<br />

in London<br />

Jules Massenet:<br />

„Esclarmonde“<br />

MITSCHNITT Das Mittelalter-Drama um die<br />

zaubermächtige Esclarmonde und ihren<br />

Roland war bei der Pariser Weltausstellung<br />

1889 der gefeierte Höhepunkt. Dann geriet<br />

das Werk in Vergessenheit. Eine erfolgreiche<br />

Wiederbelebung glückte Richard Bonynge mit<br />

dieser Produktion: Hier glänzt nicht nur „La<br />

Stupenda“, die Gesangsvirtuosin Joan Sutherland.<br />

Alle Partien sind exzellent besetzt. 175 Min.<br />

Q Tagestipps<br />

FILMMUSIK<br />

17.25 WDR 4<br />

FÜR KINDER 14.05 DKULTUR<br />

MEDIEN<br />

Marlene Dietrich<br />

„FLIMMERKISTE“ Sie lebte<br />

von 1901 bis 1992 und war<br />

nicht nur eine Filmdiva im<br />

klassischen Sinne; sie war<br />

besonders in späteren Jahren<br />

ein Showstar der Extraklasse.<br />

In vielen ihrer Filme hat sie gesungen, später<br />

ist sie auch live aufgetreten. 95 Min.<br />

20 000 Meilen<br />

unter dem Meer<br />

LITERATURBEARBEITUNG<br />

1867: Ein Meeresungeheuer<br />

bedroht die Schifffahrt und<br />

versenkt Schiffe. Professor<br />

Aronnax soll das Geheimnis<br />

um das Meeresungeheuer aufklären. – Von Holger<br />

Teschke; mit Matthias Habich (Foto). 60 Min.<br />

17.45 WDR 3<br />

Johannes Gross<br />

„ZEITZEICHEN“ Anecken war<br />

für den virtuosen Aphoristiker<br />

Ehrensache. Gerade mit<br />

seinen sarkastischen Spitzen<br />

gegen die Linken. 1993<br />

schlug er vor, Joachim Gauck<br />

zum Bundespräsidenten zu wählen. Heute<br />

wäre er 80 geworden. Gross starb 1999. 15 Min.<br />

Vivaldi Gloria D-Dur<br />

R 589; Nancy Argenta,<br />

Ingrid Attrot, Sopran;<br />

Catherine Denley, Alt;<br />

The English Concert<br />

Choir; The English<br />

Concert, Ltg.: Trevor<br />

Pinnock Burgmüller<br />

Sinfonie Nr. 1 c-Moll;<br />

Hofkapelle Stuttgart,<br />

Ltg.: Frieder Bernius<br />

4.03 Chopin Grand<br />

Duo concertant E-Dur<br />

5.03 Rossini „Matilde di<br />

Shabran“, Ouvertüre Paganini<br />

Introduktion und<br />

Variationen über „Di tanti<br />

palpiti“ op. 13 R. Strauss<br />

„Capriccio“, Vorspiel<br />

Mendelssohn Andante<br />

und Variationen B-Dur<br />

op. 83 a Waxman „Hotel<br />

Berlin“, Filmmusik<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

6.00 1LIVE mit<br />

Vanessa Nolte<br />

Der Sonntagmorgen<br />

9.00 1LIVE die Backhaus<br />

14.00 1LIVE<br />

Jerry Gstöttner<br />

Der Sonntagnachmittag<br />

18.00 1LIVE Sektor<br />

Der Sonntagabend<br />

21.00 Plan B<br />

Shortstory<br />

Kurzgeschichten-<br />

Lesung mit Musik<br />

George Saunders:<br />

„Die rote Schleife“<br />

Regie: Susanne Krings<br />

22.00 Fiehe<br />

Freestylesendung<br />

mit Klaus Fiehe<br />

K WDR 2<br />

6.05 WDR 2<br />

Am Sonntag<br />

07.45 Hör mal –<br />

Kirche in WDR 2<br />

8.05 WDR 2<br />

Sonntagsfragen<br />

Mit Gisela Steinhauer<br />

9.05 WDR 2<br />

Am Sonntag<br />

Mit Buchtipp und<br />

PaternosterInterview<br />

9.40 WDR 2 Stichtag<br />

6. Mai 1997: BGH –<br />

Banken müssen<br />

Überweisungen<br />

sofort gutschreiben<br />

14.05 Liga Live Fußball:<br />

Bundesliga, 34. Spieltag<br />

/ Fußball: 2. Bundesliga,<br />

34. Spieltag<br />

20.05 Musikclub<br />

23.00 Radiokonzert<br />

0.03 NDR 2 und<br />

WDR 2: Die Nacht<br />

(bis 5.00 Uhr)<br />

K WDR 4<br />

6.05 Sonntagsmelodie<br />

Mit Hermann Hillebrand<br />

07.00, 08.00, 09.00<br />

Nachrichten, Wetter<br />

08.40 NRW-Wetter<br />

09.20 Gückwunsch!<br />

8.55 Sonntagskirche<br />

in WDR 4<br />

Pfarrer Eko Alberts,<br />

Bonn<br />

10.05 Matinée<br />

Mit Nadja Ziehm<br />

12.05 Klassik populär<br />

Moderation:<br />

Elisabeth Hartmann<br />

13.04 A la carte<br />

Moderation:<br />

Reinhard Kröhnert<br />

15.00 Nachrichten,<br />

Wetter<br />

16.05 Spielereien<br />

mit Schallplatten<br />

Moderation:<br />

Chris Howland<br />

17.00 Der Tag um fünf<br />

17.25 Flimmerkiste<br />

Moderation:<br />

Manfred Behrens<br />

19.05 Schallplattenbar<br />

Moderation:<br />

Horst Senker<br />

20.00 Nachrichten,<br />

Wetter<br />

21.05 Country Bar<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht – Musik<br />

zum Träumen<br />

23.00 Nachrichten,<br />

Wetter<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

stündlich Nachrichten,<br />

Wetter<br />

6.05 Am Sonntagmorgenmorgen<br />

Werke von C.Ph.E. Bach,<br />

Schiefferdecker, Weckmann,<br />

Buxtehude,<br />

Telemann<br />

7.05 Am Sonntagmorgenmorgen<br />

Werke von Banchieri,<br />

Scarrani, Albinoni,<br />

Bruna, W.A. Mozart,<br />

Wassenaer<br />

8.05 Am Sonntagmorgenmorgen<br />

Werke von J. Haydn,<br />

Chopin<br />

8.30 R Lebenszeichen<br />

Gender Dschihad<br />

Kämpferinnen unter<br />

dem lila Halbmond<br />

Von Kai Adler<br />

9.05 Am Sonntagmorgenmorgen<br />

Geistliche Musik<br />

Werke von Adson, Purcell,<br />

J.S. Bach, Händel<br />

10.05 Sonntagskonzert<br />

Donizetti Ouvertüre zu<br />

„Die Favoritin“, Oper in 4<br />

Akten; WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.: Othmar<br />

Mága W.A. Mozart<br />

Klavierkonzert G-Dur<br />

KV 453; Ingrid Haebler;<br />

WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.: Witold Rowicki<br />

Mascagni Hymne<br />

an die Sonne Nr. 1, aus<br />

der Oper „Iris“; WDR-<br />

Rundfunkchor Köln;<br />

WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.: Nello Santi<br />

Smetana Streichquartett<br />

Nr. 2 d-Moll;<br />

Smetana-Quartett<br />

Tschaikowski Sinfonie<br />

Nr. 4 f-Moll op. 36; WDR-<br />

Sinfonieorchester Köln,<br />

Ltg.: Jesús López Cobos<br />

Mit Elisabeth Verhoeven<br />

12.05 R Gutenbergs<br />

Welt<br />

Verhaltensgestört. Darin<br />

unter anderem ein<br />

Gespräch mit Kerstin<br />

Hensel über ihren Novellenband<br />

„Federspiel“<br />

Mit Manuela Reichart<br />

13.04 WDR 3<br />

Musikhaus<br />

Vivaldi Konzert g-Moll,<br />

„La notte“; Michala Petri,<br />

Blockflöte; Kammerphilharmonie<br />

Amadé,<br />

Ltg.: Frieder Obstfeld<br />

Weill Surabaya-Johnny,<br />

aus „Dreigroschenoper“;<br />

Flautando Köln Messiaen<br />

Vocalise pour l’ange<br />

qui annonce la fin du<br />

temps, aus „Quatuor<br />

pour la fin du temps“;<br />

Ralph Manno, Klarinette<br />

Bartók Kontraste; Miriam<br />

Contzen, Violine;<br />

Ralph Manno, Klarinette;<br />

Andreas Ehret,<br />

Klavier W.A. Mozart<br />

Harmoniemusik zu „Die<br />

Hochzeit des Figaro“<br />

KV 492; Bläsersolisten<br />

der Deutschen<br />

Kammerphilharmonie<br />

Schubert Der Hirt<br />

auf dem Felsen D 965;<br />

Sibylla Rubens, Sopran;<br />

Ralph Manno, Klarinette;<br />

Anthony Spiri, Klavier<br />

Devreese James-<br />

Ensor-Suite; Signum<br />

Saxofonquartett<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

Weill Konzert op. 12;<br />

Christian Tetzlaff,<br />

Violine; Bläser der<br />

Deutschen Kammerphilharmonie<br />

Mit Dirk Lötfering<br />

15.05 Musikfeature<br />

Popcorn statt Opernglas.<br />

Oper und Konzert<br />

live im Kino<br />

Von Anja Renczikowski<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

16.05 Musikkulturen<br />

Gleichklänge. Zwischen<br />

Karelien und Kaukasus<br />

Mit Barbara Wrenger<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

6. Mai 1932:<br />

Der Geburtstag des<br />

deutschen Journalisten<br />

Johannes Gross<br />

18.05 Resonanzen<br />

weltweit<br />

19.05 R Forum<br />

20.05 Jules Massenet:<br />

„Esclarmonde“<br />

Oper in 4 Akten mit<br />

Prolog und Epilog<br />

Mit Joan Sutherland;<br />

Esclarmonde, Kaiserin<br />

von Byzanz, Huguette<br />

Tourangeau; Parséis,<br />

ihre Schwester, Giacomo<br />

Aragall; Roland,<br />

Graf von Blois, Clifford<br />

Grant; Kaiser Phorcas,<br />

Vater von Esclarmonde<br />

und Parséis, Louis Quilico;<br />

Bischof von Blois,<br />

Ryland Davies; Enéas,<br />

byzantinischer Ritter,<br />

Verlobter der Parséis,<br />

Robert Lloyd; Cléomer,<br />

König von Frankreich,<br />

Ian Caley; Sarazenischer<br />

Gesandter, Graham<br />

Clark; Byzantinischer<br />

Herold. John Alldis<br />

Choir; Finchley<br />

Children’s Music Group;<br />

National Philharmonic<br />

Orchestra, Ltg.: Richard<br />

Bonynge<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

Studio Neue Musik<br />

The Sound of Nature<br />

and Disobedience<br />

Henry David Thoreau<br />

zum 150. Todestag<br />

Ives Thoreau für<br />

Singstimme und Klavier;<br />

Susan Graham,<br />

Mezzosopran; Pierre-<br />

Laurent Aimard, Klavier<br />

Cage Ausschnitt aus<br />

„Voiceless Essay“ Litwin<br />

Thoreau’s Nightmare für<br />

Klavier und präpariertes<br />

Klavier; Stefan Litwin<br />

Smolka Ausschnitt aus<br />

„Walden, the Distiller of<br />

Celestial Dews für Chor<br />

und Schlagzeug; Meinhard<br />

Jenne, Schlagzeug;<br />

SWR-Vokalensemble<br />

Stuttgart, Ltg.: Rupert<br />

Huber Knowles<br />

Ausschnitt aus „Bean<br />

Sequences; Bohnen-<br />

Sequenzen“ Goebbels<br />

Ausschnitt aus „Walden“<br />

für erweitertes Orchester;<br />

Ensemble Modern<br />

Orchestra, Ltg.: Peter<br />

Eötvös Ives Thoreau,<br />

aus „Concord Sonata“<br />

für Klavier; Herbert<br />

Henck Cage Ausschnitt<br />

aus „Mushroom Talk“<br />

Von Lutz Neitzert<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

6.05 R Tischgespräch<br />

7.05 R Erlebte<br />

Geschichten<br />

„Ich glaube an<br />

den Fortschritt“<br />

7.30 Tiefenblick<br />

Menschenmodell<br />

Mathematik (1/4)<br />

8.05 Das Geistliche Wort<br />

8.20 R Diesseits<br />

von Eden<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

6. Mai 1932:<br />

Der Geburtstag des<br />

deutschen Journalisten<br />

Johannes Gross<br />

9.20 R Alte und<br />

neue Heimat<br />

10.00 Katholischer<br />

Gottesdienst<br />

Aus der St. Martin-<br />

Basilika in Bonn<br />

Predigt: Stadtdechant<br />

Monsignore Wilfried<br />

Schumacher<br />

11.05 Das Feature<br />

Die Klimakontroverse<br />

Ein diskursiver Ausflug<br />

Von Kai-Uwe<br />

Kohlschmidt<br />

(Produktion: rbb 2011)<br />

12.03 R Presseclub<br />

12.45 Presseclub –<br />

nachgefragt<br />

13.05 Mittagsecho<br />

13.30 R Echo der Welt<br />

14.05 M Lilipuz<br />

Alles was rollt<br />

Feature von Insa Backe<br />

15.05 Bücher<br />

16.05 SpielArt<br />

Luxus. Geschichten aus<br />

Saus und Braus. Unter<br />

anderem: „Die Schönen<br />

und die Reichen“<br />

Von Barbara Bongartz /<br />

„Louis Vuitton. Die<br />

Erfindung des Luxus“<br />

Von Paul Gerard Pasols /<br />

„Tagebuch einer<br />

New Yorker Lady“<br />

Von Dorothy Parker<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.00 WDR 5 spezial<br />

Landtagswahl in<br />

Schleswig-Holstein<br />

19.05 R Erlebte<br />

Geschichten<br />

19.30 R M Bärenbude<br />

Blinde Schnecke<br />

„Neues aus Miesdripülz“.<br />

Hörspiel von<br />

Wilhelm Nünnerich<br />

3. Teil: Schlemihl hat<br />

sich verlaufen. Ohrenbär:<br />

„Als die Giraffe<br />

Heimweh hatte“ (6/6)<br />

Lesung von Susan Kreller<br />

/ Bärennachricht<br />

20.05 WDR 5 spezial<br />

Präsidentschaftswahlen<br />

in Frankreich<br />

21.05 Streng öffentlich!<br />

Eckengas Mitteilungen<br />

für interessierte<br />

Dorfbewohner. Zu Gast<br />

bei Fritz Eckenga:<br />

Jess Jochimsen<br />

(Aufnahme vom 6. Mai<br />

aus dem Harenberg-City-Center<br />

in Dortmund)<br />

22.05 Tiefenblick<br />

22.35 R Lebenszeichen<br />

Gender Dschihad<br />

Kämpferinnen unter<br />

dem lila Halbmond<br />

Von Kai Adler<br />

23.05 R Funkhausgespräche<br />

0.05 Presseclub<br />

SWR 2<br />

6.03 Musik am Morgen<br />

7.03 Musik am Morgen<br />

7.55 R Wort zum<br />

Sonntag<br />

8.03 Kantate<br />

Werke von Telemann,<br />

J.S. Bach<br />

8.30 R Wissen: Aula<br />

Die Welt jenseits der<br />

Abstraktion. Die Grenzen<br />

der Naturwissenschaften<br />

9.03 R Matinee<br />

11.03 Schwetzinger<br />

Matinee<br />

Internationale<br />

Preisträger<br />

Werke von J. Haydn,<br />

Mendelssohn, Rihm,<br />

R. Schumann<br />

(Direktübertragung aus<br />

dem Jagdsaal)<br />

13.15 Sonntagskonzert<br />

SWR-Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und<br />

Freiburg<br />

Werke von Chausson,<br />

W.A. Mozart<br />

14.05 Feature<br />

Die unbeugsame Astrea.<br />

Über die englische<br />

Schriftstellerin Aphra<br />

Behn (1640-1689)<br />

15.05 R Zur Person<br />

Der Bassist Harry van<br />

der Kamp<br />

17.05 R Forum Buch<br />

18.40 N Hörspiel<br />

„Blood Empire“<br />

Von A. L. Kennedy,<br />

inspiriert durch Bram<br />

Stokers „Dracula“<br />

Mit Werner Wölbern,<br />

Wilfried Hochholdinger,<br />

Stefan Kaminski u.a.<br />

Musik: Andreas M. Otto.<br />

Regie: Beate Andres<br />

(Produktion: SWR 2010)<br />

20.30 Abendkonzert<br />

live<br />

„Schwetzingen Vokal“<br />

Werke von R. Schumann,<br />

Brahms, R. Schumann,<br />

Brahms, Tschaikowski,<br />

Rachmaninow<br />

(Zeitversetze Übertragung<br />

des Konzertes<br />

um 19 Uhr aus dem<br />

Mozartsaal)<br />

23.03 Musikpassagen<br />

Bob Brozman. Zwischen<br />

Wissenschaft und<br />

Rock’n’Roll<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

6.00 SWR 1 Sonntagmorgen<br />

10.00 SWR 1<br />

Das Buffet am<br />

Sonntag<br />

12.00 SWR 1 Aktuell<br />

um 12<br />

13.00 SWR 1 Der<br />

Nachmittag<br />

17.00 SWR 1 Aktuell<br />

um 5<br />

17.30 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.00 SWR 1 Wahl<br />

aktuell<br />

20.00 SWR 1 Der<br />

Abend<br />

22.12 SWR 1<br />

Kopfhörer<br />

0.05 SWR 1 Die<br />

Nacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch<br />

8.03 Kantate<br />

J.S. Bach Singet dem<br />

Herrn ein neues Lied,<br />

Motette BWV 225<br />

8.40 R Glaubenssachen<br />

9.03 Matinee<br />

11.03 Festspiele Mecklenburg-Vorpommern<br />

2011 Bach & Söhne<br />

Werke von W.F. Bach,<br />

J.S. Bach, C.Ph.E. Bach<br />

13.03 R Wickerts Bücher<br />

14.03 Klassikboulevard<br />

18.03 Stars der Musik<br />

Neeme Järvi (1/4)<br />

19.05 Gedanken zur Zeit<br />

19.15 CD-Neuheiten<br />

20.05 Sonntagsstudio<br />

Autoren lesen<br />

Ralf Rothmann:<br />

„Shakespeares Hühner“<br />

Moderation:<br />

Joachim Dicks<br />

(Aufz. einer öffentlichen<br />

Veranstaltung vom<br />

03.05.2012 im Literaturhaus<br />

in Hannover)<br />

22.05 NDR-Chor-<br />

Konzert „Venezia2“<br />

Monteverdi Ouvertüre<br />

zu „Orfeo“; Domine, ne<br />

in furore tuo; Christe,<br />

adoramus te; Cantate<br />

Dominum canticum novum,<br />

Motetten Henze<br />

„Sonata per otto ottoni“<br />

für Blechbläser Gottwald<br />

Richard Wagner –<br />

Venezia Gottwald Im<br />

Treibhaus, Bearbeitungen<br />

für Chor a cappella<br />

Castiglioni Sonetto<br />

in memoriam Igor<br />

Strawinsky G. Gabrieli<br />

„Canzon septimi toni“<br />

für Blechbläser; O Jesu<br />

mi dulcissime, Motette;<br />

Canzon „La Spiritata“<br />

für Blechbläser; Hodie<br />

completi sunt, Motette;<br />

NDR-Chor, NDR Brass,<br />

Ltg.: Philipp Ahmann;<br />

„Singing!“ Amerikanische<br />

Chormusik mit<br />

Eric Whitacre; NDR-<br />

Chor, Ltg.: Eric Whitacre<br />

(Aufzeichnung<br />

vom 19.02.2012 in der<br />

St. Johanniskirche in<br />

Hamburg-Harvestehude<br />

und vom 04.02.2012<br />

in der St. Michaeliskirche<br />

Hamburg, Auszüge)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

6. MAI SO<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

Landesprogramm<br />

Rheinland-Pfalz<br />

SWR4-Hörertelefon<br />

0180 3 929-456<br />

(0,09 Euro/Min. aus dem<br />

deutschen Festnetz,<br />

Mobilfunkpreise können<br />

davon abweichen<br />

6.00 Morgenmelodie<br />

8.00 Morgenläuten<br />

9.00 Sonntagskonzert<br />

12.00 Sonntag Mittag<br />

14.00 Wünsch Dir was<br />

18.00 Heimatmusikanten<br />

20.00 Radiogalerie<br />

22.00 Musik nach Noten<br />

SWR Rundfunkorchester<br />

Kaiserslautern<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Geistliche Musik<br />

7.05 Geistliche Musik<br />

7.30 Kath. Morgenfeier<br />

8.05 M Domino<br />

8.55 Kulturplaner<br />

9.05 R Kulturfrühstück<br />

11.30 Camino<br />

12.05 R Kulturszene<br />

Hessen<br />

Frankfurt liest ein Buch<br />

13.05 Rondo<br />

Werke von Händel<br />

und Mozart<br />

13.55 Kulturplaner<br />

14.05 N Hörspiel<br />

„Alfred C.“<br />

Aus dem Leben eines<br />

Getreidehändlers. Von<br />

Hermann Bohlen<br />

Mit Harald Halgardt,<br />

Hans Kahlert u.a. Regie:<br />

Judith Lorentz und<br />

Hermann Bohlen<br />

(Produktion: DRKultur/<br />

hr 2012)<br />

15.30 Belcanto<br />

Werke von Berlioz, Berg,<br />

C. Schumann u. a.<br />

18.05 Feature<br />

Wider den undeutschen<br />

Geist. Die Universität<br />

Frankfurt während der<br />

NS-Zeit<br />

19.05 Die hr-Bigband<br />

„Un/Limits – Open<br />

Space“: hr-Bigband unter<br />

der Leitung von Örjan<br />

Fahlström, Christian<br />

Lindberg und Christian<br />

Jaksj¢. Neue Musik für<br />

Bigband (2)<br />

20.05 Klavierkonzert<br />

J.S. Bach Klavierkonzert<br />

g-Moll BWV 1058; Konzert<br />

für zwei Klaviere c-<br />

Moll BWV 1060; Konzert<br />

für drei Klaviere d-Moll<br />

BWV 1063; 1. Klavierkonzert<br />

d-Moll BWV<br />

1052; Konzert für vier<br />

Klaviere a-Moll BWV<br />

1065; Evgeni Koroliov,<br />

Ljupka Hadzigeorgieva,<br />

Anna Vinnitskaya und<br />

Stepan Simonian; Bach-<br />

Collegium Stuttgart,<br />

Ltg.: Helmuth Rilling<br />

(Aufnahme vom 28.<br />

November 2011 aus<br />

dem Großen Saal in der<br />

Frankfurter Alten Oper)<br />

22.30 CD-Tipp<br />

23.05 Voyager<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

6.00 Hellwach<br />

8.00 Aktuell<br />

8.10 Ortsnamenforscher<br />

9.15 Sonntagsgespräch<br />

11.17 Kirchenbeitrag<br />

„Zwischenruf“<br />

12.00 NDR 1<br />

Niedersachsen<br />

14.00 Stars am<br />

Sonntag<br />

15.00 NDR 1<br />

Niedersachsen<br />

18.00 Unsere<br />

Oldies<br />

20.00 Top 15 –<br />

die Hitparade<br />

22.00 NDR 1-<br />

Nacht<br />

6.05 Musikwelt<br />

8.05 Mikado<br />

9.05 Fundsachen<br />

Plattdütschland<br />

10.00 Ev. Gottesdienst<br />

11.05 R mare Radio<br />

Heute zum Thema<br />

„Feste“<br />

13.05 Sonntagskonzert<br />

Werke von Weber,<br />

W.A. Mozart, Mendelssohn,<br />

Ries u.a.<br />

15.05 Gesprächszeit<br />

Der Schriftsteller Dave<br />

Eggers im Gespräch<br />

Mit Inken Steen<br />

16.05 Globale Dorfmusik<br />

17.05 musica antiqua<br />

Werke von Conversi,<br />

F. Geminiani, Schein,<br />

Michael, Schelle u.a.<br />

19.05 Literaturzeit<br />

20.05 Globale<br />

Dorfmusik live<br />

Sofia Rei & Jorge Roeder<br />

(ARG/USA); Natasa<br />

Mirkovic & Nenad Vasilic<br />

(Bosnien/Serbien/<br />

Österreich)<br />

22.05 On the Tracks<br />

Ndidi O. (CDN)<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

7.00 Klassik und Kirche<br />

8.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Bettina Zacher<br />

11.00 Länder der Erde<br />

Mit Thilo Winnefeld<br />

12.00 Der Mittag<br />

Mit Jörg Simsky<br />

14.00 Klassik Radio<br />

Lesezeit<br />

Buchempfehlungen<br />

15.00 Wunschmusik<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Bettina Zacher<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Legenden der<br />

Klassik<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

0.00 Nachtwerk<br />

Postanschrift:<br />

Hessischer Rundfunk<br />

Welle hr4<br />

34114 Kassel-<br />

Wilhelmshöhe<br />

4.05 ARD-Hitnacht<br />

6.05 Frühstücksbüffet<br />

Start in den Tag<br />

7.45 R Übrigens ...<br />

10.05 Treffpunkt<br />

12.45 Das Gemeindeporträt<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

15.05 Mein Verein in hr4<br />

17.05 Bunt gemischt<br />

20.05 hr4 – Soirée<br />

Operette, Musical und<br />

leichte Klassik<br />

21.05 hr4 – Musik liegt<br />

in der Luft<br />

0.05 ARD-Hitnacht<br />

6.05 Auftakt<br />

60 Jahre Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

8.05 Die Bach-Kantate<br />

8.30 Barocco<br />

9.05 Das Musikrätsel<br />

10.05 Sinfonische<br />

Matinée<br />

Werke von Rachmaninow,<br />

Mendelssohn,<br />

Dvorák, Chausson<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

Werke von Lehár,<br />

Joh. Strauß, Lehár u .a.<br />

13.05 Tafel-Confect<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Knüpfer, Monteverdi,<br />

Weiss, Paminger<br />

13.40 R Das Stichwort<br />

14.05 Eine kleine<br />

Wunschmusik<br />

15.00 Wunsch:Musik<br />

16.05 Junge Klassik-<br />

Stars<br />

Werke von Danzi, Milhaud,<br />

Gounod, Beethoven,<br />

Tschaikowski<br />

17.05 R M Do Re Mikro<br />

18.05 Cinema<br />

19.00 Jubiläumskonzert<br />

„60 Jahre Münchner<br />

Rundfunkorchester“<br />

Stephen Sondheim:<br />

„Sweeney Todd – The<br />

demon barber of fleet<br />

street“. Musical in zwei<br />

Akten in englischer<br />

Sprache<br />

Mit Mark Stone;<br />

Sweeney Todd, Jane<br />

Henschel; Mrs. Lovett,<br />

Rebecca Bottone;<br />

Johanna, Gregg Baker;<br />

Anthony Hope und anderen;<br />

Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks, Ltg.:<br />

Ulf Schirmer. Ca. 20.10-<br />

20.35 Uhr. PausenZeichen.<br />

Vom britischen<br />

Schauerstück zum<br />

Broadway-Klassiker. Zur<br />

Entstehungsgeschichte<br />

von „Sweeney Todd“<br />

(Live aus dem Münchner<br />

Prinzregententheater)<br />

22.05 Geistliche Musik<br />

Werke von Martin,<br />

Korngold<br />

23.05 Musik der Welt<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Fragen, Kritik und Anregungen<br />

zu YOU FM?<br />

Hörertelefon/YOUline:<br />

(0 69) 55 30 40<br />

Fax: (0 69) 55 88 06<br />

SMS: (01 71) 6 55 30 40<br />

(zum Normaltarif des<br />

Mobilfunkanbieters)<br />

E-Mail:<br />

STUDIO@YOU-FM.DE<br />

6.00 You FM Nacht<br />

Young fresh music<br />

nonstop<br />

18.00 Fresh First<br />

Mit Christian<br />

19.00 You FM Live<br />

Mit Sebastian<br />

20.00 You FM<br />

Soundcheck<br />

Mit Tilmann<br />

21.00 Eastern Sounds<br />

5.55 Kalenderblatt<br />

Vor 150 Jahren: Der<br />

amerikanische Schriftsteller<br />

und Philosoph<br />

Henry David Thoreau<br />

gestorben<br />

6.05 Sonntagsmotette<br />

6.56 Wort zum Tage<br />

7.05 Feiertag<br />

7.30 M Kakadu<br />

8.05 Aus den Archiven<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Lesart<br />

13.05 Die Reportage<br />

13.30 R Neonlicht<br />

14.05 M Kakadu<br />

„20000 Meilen unter<br />

dem Meer“. Hörspiel<br />

von Holger Teschke<br />

15.05 Interpretationen<br />

Die Sinfonie h-Moll und<br />

andere Sinfonische<br />

Fragmente von<br />

Franz Schubert<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Nachspiel Die<br />

Flandernradrundfahrt<br />

17.55 OrtsZeit<br />

18.30 N Hörspiel<br />

„81“<br />

Von Sibylle Lewitscharoff<br />

Mit Rosemarie Fendel,<br />

Ernst Konarek, Donata<br />

Höffer, Samuel Weiss,<br />

Eva-Maria Salcher,<br />

Gottfried Breitfuß. Komposition:<br />

Michael Riessler<br />

(Prod.: DKultur/RB 2005)<br />

20.03 Thüringer<br />

Bachwochen<br />

J.S. Bach „Kommt, eilet<br />

und laufet“, Osteroratorium<br />

BWV 249; „Lobet<br />

Gott in seinen Reichen“,<br />

Himmelfahrtsoratorium<br />

BWV 11; „Wer da gläubet<br />

und getauft wird“, Kantate<br />

BWV 37; Céline Scheen,<br />

Sopran; Alex Potter,<br />

Alt; Nicholas Mulroy,<br />

Tenor; Gli Angeli Genève,<br />

Stephan MacLeod, Bass<br />

und Ltg. (Bachkirche<br />

Arnstadt, Aufzeichnung<br />

vom 21.4.12)<br />

22.00 Musikfeuilleton<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 N Hörspiel<br />

„Kleine Geschäfte“<br />

Von Serotonin<br />

1.05 Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere Informationen<br />

und Playlists unter<br />

www.dasding.de<br />

10.00 DasDING am<br />

Vormittag<br />

13.00 Community-<br />

Show<br />

Mit Interview<br />

17.00 DasDING<br />

Spezial<br />

Schriftsteller (Literatursendung)<br />

20.00 DASDING Radiokonzert<br />

21.00 DasDING Musik<br />

nonstop<br />

Mehr Musik<br />

geht nicht<br />

6.10 Geistliche Musik<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Liszt, J.S. Bach<br />

7.05 R Info und Musik<br />

8.35 Am Sonntagmorgen<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 150 Jahren: Der<br />

amerikanische Schriftsteller<br />

und Philosoph<br />

Henry David Thoreau<br />

gestorben<br />

9.10 Die neue Platte<br />

9.30 R Essay und Diskurs<br />

Endzeit-Szenarien<br />

(2/5) „Ruhe, ruhe, du<br />

Gott!“ Wagners Götterdämmerung<br />

als<br />

Untergangsvision<br />

10.05 Ev. Gottesdienst<br />

11.05 Interview<br />

11.30 R Sonntagsspaziergang<br />

13.05 R Informationen<br />

13.30 Zwischentöne<br />

Musik und Fragen zur<br />

Person. Zu Gast: Anja<br />

Lechner, Cellistin<br />

15.05 Musikszene<br />

Verborgene Schätze<br />

ans Licht geholt<br />

Historische Aufnahmen<br />

als aufpolierte Entdeckungen<br />

aus deutschen<br />

Rundfunkarchiven<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Wissenschaft<br />

im Brennpunkt<br />

17.05 R Kulturfragen<br />

17.30 R Kultur heute<br />

17.55 Deutschlandfunk<br />

aktuell<br />

Schleswig-Holstein hat<br />

gewählt/ Frankreich<br />

hat gewählt<br />

21.05 Kissinger<br />

Sommer 2011<br />

R. Schumann „Märchenbilder“,<br />

vier Stücke<br />

für Viola und Klavier<br />

op. 113 Kodály Adagio<br />

für Viola und Klavier<br />

Brahms Sonate für Viola<br />

und Klavier Es-Dur op.<br />

120 Nr. 2 Schostakowitsch<br />

Sonate für Viola<br />

und Klavier op. 147;<br />

Nils Mönkemeyer, Viola;<br />

Michael Lifits, Klavier<br />

(Aufnahme vom 10.7.11<br />

aus dem Regentenbau)<br />

23.05 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Der N-JOY Sonntag<br />

10.00 N-JOY –<br />

Nur für die Ehre<br />

Tief im Herzen sind<br />

wir doch alle Zocker<br />

14.00 N-Joy Grüßt Euch<br />

18.00 Enjoy the Weekend<br />

20.00 N-JOY Pop<br />

Die besten Clips<br />

22.00 N-JOY Lounge<br />

Eine Stunde lang<br />

bekommt ihr Lounge-<br />

Klänge und Downtempo-Sounds<br />

vom Kölner<br />

Top-DJ serviert<br />

23.00 N-JOY Abstrait<br />

Mix aus Ambient,<br />

Chillout, Downtempo,<br />

Elektro und Ibiza<br />

0.00 Chill Out -<br />

Die N-JOY Nacht<br />

Musik nonstop<br />

6.05 R Lebenswelten<br />

6.30 R Lokaltermin<br />

7.05 R Blickpunkt<br />

7.30 R Hamburg<br />

und Haiti Cannes<br />

und die Côte d’Azur<br />

8.05 M Mikado<br />

Mikado Mitrede-Zeit:<br />

Nur für Jungen, nur für<br />

Mädchen. Wie findet Ihr<br />

getrennten Unterricht?<br />

9.05 Echo am Morgen<br />

9.30 R Hamburg & Haiti<br />

10.00 Katholischer<br />

Gottesdienst<br />

Aus der St. Martin Basilika<br />

in Bonn. Predigt:<br />

Stadtdechant Msgr.<br />

Wilfried Schumacher<br />

11.05 Das Feature<br />

Die ewige Miss Marple<br />

Das bizarre Leben der<br />

Margaret Rutherford<br />

12.05 R Blickpunkt<br />

12.30 R Das Forum<br />

13.05 Mittagsecho<br />

13.30 R Echo der Welt<br />

14.05 M Mikado<br />

Bücherwurm<br />

15.05 R Logo<br />

16.05 R Der Talk<br />

17.05 M Ohrenbär<br />

„Als die Giraffe Heimweh<br />

hatte: Heiliges<br />

Giraffenglück!“<br />

Es liest Sophie Rois<br />

17.15 R ZeitZeichen<br />

6. Mai 1932: Der Geburtstag<br />

des deutschen Journalisten<br />

Johannes Gross<br />

17.30 R Frauenforum<br />

Körperkult. Warum<br />

immer mehr Menschen<br />

sich verschönern lassen<br />

17.58 Wahl aktuell<br />

Die Landtagswahl in<br />

Schleswig-Holstein<br />

18.00 Infratest-Prognose<br />

21.05 N Hörspiel<br />

„Zuhause“<br />

Von Ingrid Lausund<br />

Mit Claudia Hübbecker,<br />

Florian von Manteuffel<br />

u.a. Regie: Andrea Getto<br />

(Produktion: NDR 2008)<br />

22.05 Landtagswahl<br />

kompakt<br />

22.15 Jazz-NDR-Bigband<br />

60 Jahre Jazz im<br />

NDR. Die NDR-Bigband-<br />

Story: Die 1950er-Jahre<br />

23.05 Radio Globo<br />

Mit Holger Janssen<br />

23.30 Berichte zur Wahl<br />

Die Landtagswahl<br />

6.00 Die Nacht<br />

8.05 Spirits<br />

10.05 Matinee<br />

12.05 Matinee<br />

14.05 Mestizo FM<br />

15.05 Lusomania<br />

Musik und Infos<br />

aus der spanisch<br />

sprechenden Welt<br />

16.05 Café Alaturka<br />

Das türkische<br />

Sonntagsmagazin<br />

18.05 Bernama Kurdi<br />

19.00 Elliniko Randevou<br />

20.00 Estación Sur<br />

21.00 Al-Saut-Al-Arabi<br />

23.00 World Live<br />

Livemusik – von der<br />

Bühne ins Radio<br />

0.00 World Live<br />

1.00 Jazzanova Show<br />

3.00 Die Nacht


Q Tagestipps<br />

MO MO<br />

MO 7. MAI<br />

HÖRSPIEL<br />

FORSCHUNG<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weber „Oberon“,<br />

Ouvertüre; Deutsches<br />

Symphonie-Orchester<br />

Berlin, Ltg.: Ingo Metzmacher<br />

W.A. Mozart<br />

Hornkonzert Es-Dur<br />

KV 447; Radovan Vlatkovic,<br />

Horn; Kammerakademie<br />

Potsdam,<br />

Ltg.: Sergio Azzolini<br />

R. Schumann Aus<br />

„Album für die Jugend“<br />

op. 68; Olli Mustonen,<br />

Klavier Brahms „Ein<br />

Deutsches Requiem“<br />

op. 45; Camilla Tilling,<br />

Sopran; Detlef Roth,<br />

Bariton; Rundfunkchor<br />

Berlin; Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin,<br />

Ltg.: Marek Janowski<br />

2.03 Debussy „Danses<br />

sacrée et profane“;<br />

23.05 WDR 3<br />

Die deutche Pop-<br />

Sängerin Annette<br />

Humpe (Jg. 1950)<br />

gehört zu den<br />

Musikern, die den<br />

Gesang von Vögeln<br />

nachahmen<br />

Séance Vocibus Avium<br />

STIMMENSPIEL Mit dem Verschwinden einer<br />

Vogelart verstummt auch deren Gesang. Seit<br />

1600 sind schätzungsweise 150 Vogelarten<br />

ausgestorben. Wolfgang Müller bat befreundete<br />

Musiker, eine möglichst naturgetreue Rekonstruktion<br />

des verstummten Vogelgesanges<br />

nach den existierenden wissenschaftlichen<br />

Angaben vorzunehmen. Er analysiert außerdem<br />

die Sprache der Wissenschaftler, die den<br />

Vogel begreifbar machen wollen. 55 Min.<br />

20.05 WDR 5<br />

Die Klimakontroverse<br />

FEATURE Ist der Klimawandel,<br />

der z. B. zu extremen Trockenperioden<br />

(Foto) führt, von<br />

uns verursacht oder zyklisch<br />

bedingt? Die Wissenschaftler<br />

sind sich nicht einig. Es gibt ernstzunehmende<br />

Stimmen vom Klimaschwindel. 55 Min.<br />

KRIMI 21.33 DKULTUR<br />

Hatch will heiraten<br />

REIHE Professor van Dusen<br />

und sein Assistent Hatch sind<br />

an Bord eines Passagierdampfers.<br />

Hier lernt Hatch eine<br />

junge Dame kennen. Er findet<br />

heraus, dass es sich um Prinzessin<br />

Lascaris handelt, die sich auf der Flucht<br />

befindet. – Von Michael Koser (Foto). 57 Min.<br />

ROCK & POP 22.05 DLF<br />

Latin Quarter<br />

PORTRÄT In den 1980er-Jahren<br />

machte sich die britische Formation<br />

(Foto) einen Namen,<br />

indem sie präzise formulierte<br />

Texte zu politischen Themen<br />

in eingängige Popmusik verpackte.<br />

Musikalisch vermischen sie Pop- und<br />

Rockmusik mit ethnischen Sounds. 45 Min.<br />

Emmanuel Ceysson,<br />

Harfe; Orchestre National<br />

de Lyon, Ltg.: Jun<br />

Märkl Poulenc Quatre<br />

petites prières de Saint<br />

François d’Assise;<br />

Mattijs van de Woerd,<br />

Bariton; The Gents, Ltg.:<br />

Peter Dijkstra Bruckner<br />

Sinfonie Nr. 4 Es-Dur,<br />

„Romantische“; London<br />

Symphony Orchestra,<br />

Ltg.: Bernard Haitink<br />

Messiaen „L’ascension“;<br />

Olivier Latry, Orgel<br />

4.03 Smetana<br />

„Der Kuss“, Ouvertüre<br />

Dvorák Klavierquintett<br />

A-Dur op. 81 Sibelius<br />

Suite d-Moll op. 117<br />

5.03 Cimarosa,<br />

Schubert, W.A. Mozart,<br />

Chopin, Mendelssohn<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

5.00 R Olli Briesch<br />

und der Imhof;<br />

Tobi Schäfer und<br />

der Bursche<br />

10.00 1LIVE mit<br />

Frau Heinrich; 1LIVE<br />

die Schorn-Show<br />

14.00 R 1LIVE<br />

mit Terhoeven und<br />

dem Dietz; 1LIVE<br />

Beeck und ...<br />

18.00 1LIVE Sektor<br />

Die Themen des Tages<br />

20.00 1LIVE Plan B<br />

Der Abend in 1LIVE –<br />

im Zeichen der Popkultur<br />

23.00 R Elfer<br />

Mit Mike Litt und<br />

Christoph Biermann<br />

0.00 Kassettendeck<br />

Künstler stellen ihr persönliches<br />

Mixtape vor<br />

1.00 Domian<br />

Mit Jürgen Domian<br />

2.05 1LIVE Nacht<br />

Musik und Comedy für<br />

den Sektor bei Nacht<br />

K WDR 2<br />

5.05 WDR 2<br />

Morgenmagazin<br />

06.31, 07.31, 08.31<br />

WDR 2 regional<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

Prälat Erich Läufer,<br />

Leverkusen<br />

9.05 WDR 2 Westzeit<br />

9.40 WDR 2 Stichtag<br />

7. Mai 1892:<br />

Geburtstag Josip Broz<br />

Tito (jugoslawischer<br />

Politiker, Präsident)<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

15.05 Zwischen<br />

Rhein und Weser<br />

17.40 WDR 2 Stichtag<br />

18.05 WDR 2 Der Tag<br />

19.05 WDR 2 MonTalk<br />

Gast: Bärbel Schäfer<br />

21.05 WDR 2 Musikclub<br />

– Classics<br />

Neue Top Twenty Hits<br />

heute vor 20, 30<br />

und 40 Jahren<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.03 NDR 2 und<br />

WDR 2: Die Nacht<br />

(bis 5.00 Uhr)<br />

K WDR 4<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

07.20 Mannis Wochenende<br />

08.20 Glückwunsch!<br />

08.55 Kirche<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

11.00, 12.00, 13.00<br />

Nachrichten, Wetter<br />

11.20 Gut zu wissen<br />

11.40 Wetter regional<br />

12.20 „Quiz hoch vier“<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

15.00, 16.00 Nachrichten,<br />

Wetter<br />

15.40 Wetter regional<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

17.00 Der Tag um fünf<br />

17.15 Unser Nachmittag<br />

18.05 Die WDR 4 Top 17<br />

20.05 „Go, Götz, Go!“ –<br />

Alsmann`s Radioshow<br />

21.05 Spielplatz –<br />

Orchester, Combos<br />

und Solisten<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht – Musik<br />

zum Träumen<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

stündlich Nachrichten<br />

6.05 Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und Meinungen<br />

zur Kultur<br />

Jeden Werktag live und<br />

schneller als die Zeitung<br />

Informationen und Meinungen<br />

über aktuelle<br />

Kulturereignisse<br />

Orientierung und<br />

Anregungkompetent<br />

und verständlich Insider<br />

geben Hinweise auf die<br />

wichtigsten Veranstaltungen<br />

und berichten<br />

über die Kulturszene<br />

Schauspiel, Oper,<br />

Buch, Ausstellung,<br />

Musik und Kino<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Prälat Erich<br />

Läufer, Leverkusen<br />

9.00 Journal<br />

9.08 Klassik Forum<br />

Morley Now Is the<br />

Month of Maying;<br />

Andrew Watts, Pfeife;<br />

David Korkhill, Trommel;<br />

King’s Singers<br />

R. Schumann Mai,<br />

lieber Mai, aus „Album<br />

für die Jugend“ op.<br />

68/13; Eric Le Sage,<br />

Klavier W.A. Mozart<br />

Schon lacht der holde<br />

Frühling KV 580; Edita<br />

Gruberova, Sopran;<br />

Wiener Kammerorchester,<br />

Ltg.: György Fischer;<br />

Adagio C-Dur KV 580a<br />

für Englischhorn und<br />

3 Instrumente; Heinz<br />

Holliger, Englischhorn;<br />

Mitglieder des Orlando-<br />

Quartetts Pfitzner Ist<br />

der Himmel darum im<br />

Lenz so blau?; Christiane<br />

Karg, Sopran;<br />

Burkhard Kehring,<br />

Klavier Marx Eine<br />

Frühlingsmusik; Radio-<br />

Symphonieorchester<br />

Wien, Ltg.: Johannes<br />

Wildner Saint-Saëns<br />

1. Akt, 6. Szene, aus<br />

„Samson et Dalila“; Olga<br />

Borodina, Mezzosopran;<br />

José Cura, Tenor; Robert<br />

Lloyd, Bass; London<br />

Symphony Chorus<br />

and Orchestra, Ltg.:<br />

Colin Davis Chausson<br />

Klaviertrio g-Moll op. 3;<br />

Trio Parnassus; Le temps<br />

des lilas op. 19/3; Felicity<br />

Lott, Sopran; Graham<br />

Johnson, Klavier;<br />

Printemps triste op. 8/3;<br />

Chris Pedro Trakas, Bariton;<br />

Graham Johnson,<br />

Klavier Telemann Concerto<br />

E-Dur für Flauto<br />

traverso, Oboe d’amore,<br />

Viola d’amore, Streicher<br />

und Basso continuo;<br />

Linde Brunmayr-Tutz,<br />

Traversflöte; Martin<br />

Stadler, Oboe d’amore;<br />

bell’arte salzburg, Viola<br />

d’amore und Ltg.: Annegret<br />

Siedel<br />

Moderation:<br />

Heike Schwers<br />

12.05 Passagen<br />

Milhaud Sonatine<br />

op. 76 für Flöte und<br />

Klavier; Emmanuel<br />

Pahud, Flöte; Eric Le<br />

Sage, Klavier Weingartner<br />

Ouvertüre zu<br />

„Der Sturm“, Musik zu<br />

William Shakespeares<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

Schauspiel; Sinfonieorchester<br />

Basel,<br />

Ltg.: Marko Letonja<br />

Debussy Danse sacrée;<br />

Danse profane, 2 Tänze<br />

für Harfe und Streichorchester;<br />

Sandrine<br />

Chatron, Harfe; Quatuor<br />

Elias Grainger Jutish<br />

Medley für Klavier;<br />

Marc-André Hamelin<br />

Chopin Ballade g-Moll<br />

op. 23 für Klavier;<br />

Alexandre Tharaud<br />

Braunstein Paraphrase<br />

über Lenskys Arie, aus<br />

„Eugen Onegin“ für<br />

Flöte und Orchester;<br />

Emmanuel Pahud; RotterdamerPhilharmonisches<br />

Orchester, Ltg.:<br />

Yannick Nézet-Séguin<br />

Moderation:<br />

Claudia Belemann<br />

13.00 Journal<br />

15.05 TonArt<br />

Moderation:<br />

Nicolas Tribes<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

7. Mai 1892:<br />

Der Geburtstag des<br />

jugoslawischen Politikers<br />

Josip Broz Tito<br />

Von Tobias Mayer<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Journal<br />

18.08 WDR 3 –<br />

Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

Reinhorchen in<br />

die Welt der Kultur<br />

Hören Sie, was sich tut<br />

in Kunst, Kultur und<br />

Gesellschaft: Vor Ihrer<br />

Haustüre, wie in den<br />

Metropolen der Welt,<br />

auf der Straße, wie in<br />

den Tempeln der Kunst<br />

Hören Sie von jungen<br />

Talenten und gefeierten<br />

Stars, informieren Sie<br />

sich über wichtige<br />

Ereignisse des Tages aus<br />

der Perspektive der<br />

Kultur. Meinungen,<br />

Reportagen, Hintergründe,<br />

Analysen,<br />

Kommentare, Streitgespräche<br />

die live produzierten<br />

Resonanzen<br />

spiegeln in Wort und<br />

Musik die lebendige<br />

Vielfalt unserer Zeit<br />

20.05 Konzert<br />

Folkemusik fra Danmark<br />

Helene Blum, Gesang,<br />

Fiddle und Gitarre; Harald<br />

Haugaard, Violine<br />

und Mandoline; Kirstine<br />

Elise Pedersen, Violoncello;<br />

Mikkel Grue, Gitarre<br />

und Mandoline<br />

Mit Antje Hollunder<br />

(Aufnahme im Rahmen<br />

der Reihe „FiF – Folk im<br />

Feuerschlösschen“ aus<br />

Bad Honnef)<br />

22.00 Jazz<br />

Oud Jazz. Musik von<br />

Chick Ganimian,<br />

George Mgrdichian und<br />

Ahmed Abdul Malik<br />

Moderation:<br />

Prof. Bop<br />

23.05 N Hörspiel<br />

„Séance Vocibus<br />

Avium“<br />

Von Wolfgang Müller<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

5.05 R Tischgespräch<br />

(Wh. vom<br />

Mittwoch 20.05)<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Prälat Erich Läufer,<br />

Leverkusen<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

7. Mai 1892: Der Geburtstag<br />

des jugoslawischen<br />

Politikers<br />

Josip Broz Tito<br />

Von Tobias Mayer<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/<br />

Feature 10.58<br />

Ein Gedicht 11.05<br />

Redezeit 11.50<br />

Service: DVD<br />

12.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus<br />

der Kultur<br />

Darin: Service: Kultur –<br />

Bühnenspiegel /<br />

Ein Gedicht<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 M Lilipuz<br />

Magazin / Klicker /<br />

Die Unsinkbaren Drei<br />

Moderation:<br />

Christian Schmitt<br />

15.05 LebensArt<br />

Live mit HörerInnen<br />

und Experten<br />

16.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

Geruchszwänge<br />

Wie Düfte gezielt<br />

eingesetzt werden<br />

Von Marcus<br />

Schwandner<br />

17.05 R Westblick<br />

Das Landesmagazin<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

Wirtschaftsmagazin<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

19.30 R M Bärenbude<br />

Schmetterling<br />

Ohrenbär: „Das Feentelefon“<br />

(1/6)<br />

Lesung von<br />

Antje Rittermann /<br />

Das klingende Bilderbuch:<br />

Der Lindwurm<br />

und der Schmetterling /<br />

Bärentraum<br />

20.05 WDR 5 –<br />

Das Feature<br />

Die Klimakontroverse<br />

Ein diskursiver Ausflug<br />

Von Kai-Uwe<br />

Kohlschmidt<br />

(Produktion: rbb)<br />

(Wh. vom<br />

Sonntag 11.05)<br />

21.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus<br />

der Kultur<br />

(Wh. von heute 12.05)<br />

22.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

(Wh. von heute 16.05)<br />

23.05 R WDR 5 –<br />

Ausgewählt<br />

Wiederholung aus<br />

„Neugier genügt“<br />

23.25 Hörtipps<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 R Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

(Wh. vom<br />

Montag 19.05)<br />

SWR 2<br />

6.00 Musik und Info<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Tito Superstar. Sehnsucht<br />

nach jugoslawischen<br />

Zeiten<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Der Obdachlose. Eine<br />

schicksalhafte Waldbekanntschaft<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Dvorák,<br />

Verdi, Schaffrath, Juon,<br />

Borodin, Schubert<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

Josef Bierbichler:<br />

„Mittelreich“ (21/30)<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Jazztime<br />

Die Legende lebt<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Jazz vor Sechs<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

Überleben in Ungarn.<br />

Die Geschichte meines<br />

Großvaters László<br />

Regie: Iris Drögekamp<br />

20.03 Abendkonzert<br />

PanAmericana<br />

Werke von Gershwin,<br />

Parra, Ugarte, J. Williams,<br />

Villa-Lobos,<br />

L. Bernstein, Piazzolla<br />

(Konzert vom 4. Mai im<br />

Mozartsaal)<br />

22.05 R Essay<br />

Warum der Sinn<br />

verdeckt, was ihm vorausgeht<br />

oder Warum<br />

ist der Wald der bessere<br />

Konzertsaal? (3)<br />

Von Uli Aumüller<br />

23.03 R JetztMusik<br />

Wolfgang Rihm und<br />

die Literatur (2/2).<br />

Gespräch mit<br />

Wolfgang Hofer<br />

Moderation: Hans-<br />

Peter Jahn<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

Anschließend:<br />

Presseschau<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 SWR1 Leute<br />

12.00 Aktuell um 12<br />

Immer aktuell und<br />

flexibel<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um 5<br />

18.00 Guten Abend<br />

Baden-Württemberg<br />

19.30 Thema heute<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

Musik der Extraklasse<br />

0.05 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch in den Tag<br />

7.50 Morgenandacht<br />

Mathis Burfien, Pastor<br />

in Northeim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Thomas Wolfe: „Die Party<br />

bei den Jacks“ (4/11)<br />

Es liest Matthias Brandt<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Chopin Klaviersonate<br />

h-Moll op. 58; Gerhard<br />

Oppitz<br />

20.05 Oratorien<br />

Mendelssohn „Die erste<br />

Walpurgisnacht“ für<br />

Soli, Chor und Orchester,<br />

Ballade op. 60 BeethovenEgmont-Ouvertüre<br />

op. 84; Sinfonie Nr.<br />

4 B-Dur op. 60; Steve<br />

Davislim und Ladislav<br />

Elgr, Tenor; Gerhild<br />

Romberger, Alt; Hanno<br />

Müller-Brachmann,<br />

Bariton; NDR-Chor, Dänischer<br />

Rundfunkchor,<br />

NDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Thomas Hengelbrock<br />

J. Haydn „Der<br />

Frühling“ aus „Die Jahreszeiten“,<br />

Oratorium;<br />

Juliane Banse, Sopran;<br />

Christoph Prégardien,<br />

Tenor; Robert Holl,<br />

Bass; NDR-Chor, NDR-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Peter Schreier<br />

(Vom 9.1.2008 und vom<br />

3.5.1996 in der Laeiszhalle<br />

Hamburg)<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Fürst Hermann von<br />

Pückler-Muskau: „Orientalische<br />

Reisen – Exil auf<br />

zwei Inseln“ (1/5)<br />

Es liest Günter Witte<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 Klassik à la carte<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

7. MAI MO<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

Landesprogramm<br />

Rheinland-Pfalz<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 SWR4 RP<br />

am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 SWR4 RP<br />

am Vormittag<br />

Die Dinge des Alltags<br />

12.00 SWR4 RP<br />

am Mittag<br />

Das aktuelle<br />

Mittagsmagazin<br />

13.00 SWR4 RP am<br />

Nachmittag<br />

17.00 Heute um 5<br />

18.00 SWR4 RP<br />

am Abend<br />

21.00 Schlagerparade<br />

21.15 Am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Fast wie im richtigen<br />

Leben: Gerhard Polt<br />

zum Siebzigsten<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Gerhard<br />

Polt, „Gaudibursch“<br />

Gastgeberin: Ulrike<br />

Knapp<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Eberl, Schubert,<br />

Saint-Saëns<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

15.05 Lesung<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 R Oratorien<br />

und Radio-Chöre<br />

Telemann Concerto<br />

D-Dur TWV 54:D3; Concerto<br />

D-Dur TWV 54:D1;<br />

Oratorium „Der Tag des<br />

Gerichts“ (Christine<br />

Wolf, Sopran; Elisabeth<br />

von Magnus, Alt; Virgil<br />

Hartinger, Tenor; Stephan<br />

Genz, Bariton;<br />

MDR-Rundfunkchor,<br />

MDR-Sinfonieorchester,<br />

Leitung: Reinhard<br />

Goebel)<br />

(Aufnahme vom 18.<br />

März 2012 aus dem<br />

Gewandhaus Leipzig)<br />

22.30 Spätlese<br />

Sven Regener: „Mutter“<br />

Es liest Michael Quast<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 ARD-Nacht-<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.15 Himmel<br />

und Erde<br />

Christian Berndt,<br />

Pastor in Müden/<br />

Örtze<br />

11.45 Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

Johann Christophers,<br />

Pastor in Ilten<br />

19.05 Funkbilder aus<br />

Niedersachsen<br />

20.05 Plattdeutsch<br />

21.05 Traumhaft<br />

1.00 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Journal<br />

6.50 R Kurz und gut<br />

7.08 Journal<br />

8.08 Journal<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

12.08 Journal<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 R Gesprächszeit<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

18.30 Lesebuch<br />

Johann Gottfried<br />

Seume: „Spaziergang<br />

nach Syrakus“ (15/16)<br />

19.05 Literaturzeit<br />

20.05 Musikwelt<br />

Was duftet<br />

doch der Flieder<br />

Blumiges in Werken<br />

von Richard Wagner,<br />

Darius Milhaud,<br />

Georges Bizet,<br />

Richard Strauss u.a.<br />

22.05 Globale<br />

Dorfmusik live<br />

23.05 Hörprobe<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

6.10 Carpe Diem<br />

7.10 Pressespiegel<br />

7.50 Zitat des Tages<br />

8.40 Pressespiegel<br />

9.10 Wahre Geschichte<br />

9.40 Reisewetter<br />

10.00 Der Vormittag<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Am Mikrofon:<br />

Johannes Weisz<br />

14.10 Mediennews<br />

17.10 Wahre Geschichte<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Am Mikrofon:<br />

Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik Lounge<br />

0.00 Nachtwerk<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

Guter Start in den Tag<br />

7.15 Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 hr4 – Wünsch<br />

dir was<br />

14.05 hr4 – Bunt<br />

gemischt<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

17.05 Bunt gemischt<br />

17.45 R Übrigens ...<br />

18.30 Heute in Hessen<br />

20.05 Gern gehört<br />

21.05 Musik liegt in<br />

der Luft<br />

0.05 ARD-Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Junge<br />

Phil-harmonie<br />

„Young Conductors<br />

Award“. Konzert des<br />

Münchner Rundfunkorchesters.<br />

Leitung: Preisträger<br />

des Wettbewerbs<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Hespèrion XX/XXI<br />

Werke von Kerll,<br />

Anonymus, Portugal,<br />

Albicastro, de Murcia,<br />

Hammerschmidt<br />

14.05 Cantabile<br />

Werke von W.A. Mozart,<br />

Monteverdi, R. Strauss,<br />

Chopin, Janácek<br />

15.05 Pour le piano<br />

Leonard Bernstein<br />

Werke von W.A. Mozart,<br />

Gershwin<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Maxim Vengerov, Violine<br />

Werke von E. Bloch,<br />

Beethoven, Wieniawski<br />

19.05 „Quasi modo<br />

Allegro“<br />

Ein musikalisches Karussell<br />

zum 70. Geburtstag<br />

von Gerhard Polt<br />

Händel Ouvertüre<br />

D-Dur HWV 341 Helmschrott<br />

„Bucolica“,<br />

zehn Eklogen für zehn<br />

bukolische Intrumente<br />

und Streichorchester<br />

W.A. Mozart Zwei<br />

Contretänze KV 535 und<br />

KV 587 Telemann „Burlesque<br />

de Quixotte“ (Aufnahme<br />

vom 23. Oktober<br />

2010 im Münchner<br />

Prinzregententheater)<br />

21.03 KlassikPlus<br />

Mit Bernhard Neuhoff<br />

22.05 Horizonte<br />

Formpolyphonie als<br />

Utopie. Der Komponist<br />

Robert HP Platz<br />

23.05 Jazztime<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Daniel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You Fm<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Jens-Uwe Krause<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Jens-Uwe Krause<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 20 Jahren:<br />

Der russische Präsident<br />

Boris Jelzin gründet<br />

per Dekret eine eigene<br />

russische Armee<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Thomas Weißer<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

9.55 Kalenderblatt<br />

Vor 20 Jahren:<br />

Der russische Präsident<br />

Boris Jelzin gründet<br />

per Dekret eine eigene<br />

russische Armee<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Infotag für Kinder<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 R Zeitfragen<br />

Von der Werkbank an<br />

die Uni. Die „Offene<br />

Hochschule“ sorgt<br />

für einen Wandel<br />

in der Lernkultur<br />

20.03 Konzert<br />

Kukal „Das Lied eines<br />

wahnsinnig gewordenen<br />

Soldaten“ auf einen<br />

Text von Jakub Deml<br />

op. 19 Suk „Lebensreife“,<br />

Tondichtung op. 34;<br />

Roman Janál, Bariton;<br />

Damen des Kühn-<br />

Chors Prag, Radiosinfonieorchester<br />

Prag,<br />

Ltg.: Tomás Hanus<br />

(Dvorák-Saal des<br />

Rudolfinums Prag,<br />

Aufnahme vom 30.4.12)<br />

21.33 N Hörspiel<br />

„Professor van Dusen:<br />

Hatch will heiraten“<br />

Von Michael Koser<br />

Mit Friedrich W. Bauschulte,<br />

Klaus Herm,<br />

Karin Grüger u.a.<br />

Regie: Rainer Clute<br />

(Prod.: RIAS Berlin 1981)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Neue Musik<br />

Berlin im Quadrat<br />

Das Sonar-Quartett<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

Aktuelles vom<br />

österreichischen Jazz<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDING<br />

10.03 DasDING am<br />

Vormittag<br />

13.00 Community-<br />

Show<br />

Mit Interview<br />

17.00 DasDING am<br />

Nachmittag<br />

20.00 clubDING<br />

Soundz of the Underground:<br />

Progressive<br />

Dance<br />

22.00 Mixtape<br />

Kassettengeschichten<br />

von Hörern und Stars<br />

23.00 DasDING LateLine<br />

1.00 Musik nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Pfarrer Thomas Dörken-<br />

Kucharz, Frankfurt<br />

am Main<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 20 Jahren:<br />

Der russische Präsident<br />

Boris Jelzin gründet<br />

per Dekret eine eigene<br />

russische Armee<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Kontrovers. Politisches<br />

Streitgespräch mit Studiogästen<br />

und Hörern<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

13.35 R Wirtschaft<br />

14.10 Deutschland heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft und<br />

Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Andruck<br />

Politische Literatur<br />

20.10 Studiozeit<br />

Musikjournal. Berichte –<br />

Informationen –<br />

Kommentare<br />

21.05 Jazz live<br />

Tomasz Stanko „Litania“<br />

Mit Bert Noglik<br />

Tomasz Stanko, Trompete;<br />

Mark Turner, Joakim<br />

Milder, Saxofon; Marcin<br />

Wasilewski, Piano;<br />

Slawomir Kurkiewicz,<br />

Bass; Michal Miskiewicz,<br />

Schlagzeug<br />

(Aufnahme vom 3.11.11<br />

beim JazzFest Berlin)<br />

22.05 Rock et cetera<br />

Agit Pop – die britische<br />

Band Latin Quarter<br />

nach ihrem Neustart<br />

Von Christiane Rebmann<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio Blues<br />

zur Nacht. Vom Burger<br />

Kid zu einem der ganz<br />

Großen des Blues Rock<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.00 N-JOY<br />

Kuhlage & Hardeland<br />

Morningshow<br />

9.00 N-JOY@Work I<br />

Mit Jan Kuhlmann<br />

12.00 N-JOY@Work II<br />

Musik und Service<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

Aktionen, Infos<br />

und Musik<br />

19.00 N-JOY Wunschhits<br />

Musikwünsche<br />

zum Feierabend<br />

20.00 N-JOY Neu<br />

Die neueste Musik<br />

für den Feierabend<br />

22.00 N-JOY Soundfiles<br />

HipHop & Rap<br />

23.00 N-JOY Mixtape<br />

0.00 Chill Out -<br />

Die N-JOY Nacht<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Mathis Burfien,<br />

Pastor in Northeim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des<br />

Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten für<br />

kleine Leute<br />

„Das Feentelefon:<br />

Zu Feen und Trollen“<br />

Antje von der Ahe liest<br />

Von Antje Rittermann<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

7. Mai 1892:<br />

Geburtstag des jugoslawischen<br />

Politikers<br />

und Präsidenten Josip<br />

Broz Tito<br />

Von Tobias Mayer<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 R Intensiv-<br />

Station<br />

Satiremagazin<br />

22.05 Play Jazz!<br />

Am Mikrofon:<br />

Sarah Seidel<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Mit Angela Gobelin<br />

23.30 Berichte<br />

von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

Mit Matias Boem<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

Trends der World<br />

Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma<br />

na russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Dschungelfieber<br />

0.00 World Music Special<br />

2.00 Die Nacht


P Tagestipps<br />

DI DI<br />

DI 8. MAI<br />

KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Saint-Saëns<br />

Klavierkonzert Nr. 5<br />

F-Dur; Anna Malikova,<br />

Klavier; WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.: Thomas<br />

Sanderling Schoeck<br />

Hornkonzert op.<br />

65; Andrew Joy, Horn;<br />

Kölner Rundfunk-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Wolf-<br />

Dieter Hauschild Busoni<br />

„Märchen“; Françoise<br />

Groben, Violoncello; Ira<br />

Maria Witoschynskyj,<br />

Klavier Hausegger<br />

„Natursymphonie“;<br />

WDR-Rundfunkchor<br />

und Orchester Köln,<br />

Ltg.: Ari Rasilainen<br />

2.03 Delius „North<br />

Country Sketches“;<br />

Bournemouth Symphony<br />

Orchestra, Ltg.:<br />

20.05 WDR 3<br />

Alle Mitglieder des Kammerensembles sind<br />

Preisträger von renommierten Wettbewerben<br />

Das Schumann-<br />

Quartett<br />

MITSCHNITT Seit etwa drei Jahren bieten<br />

die WDR 3 Open Auditions ausgewählten<br />

Studierenden der fünf Musikhochschulen<br />

Nordrhein-Westfalens die Gelegenheit, sich<br />

außerhalb des Lehrbetriebs der Öffentlichkeit<br />

vorzustellen. Als erstes Ensemble dieser neuen<br />

„OpenAuditionSeries“ präsentiert sich das junge<br />

Schumann-Quartett mit Werken von Beethoven,<br />

Janácek und Mozart in Düren. 115 Min.<br />

DEUTSCHLAND 13.07 DKULTUR<br />

HÖRSPIEL<br />

MEDIZIN<br />

Geschichtsspuren<br />

FEATURE In Deutschland tickt,<br />

auch 67 Jahre nach Kriegsende,<br />

immer noch eine Zeitbombe<br />

aus dem Zweiten Weltkrieg:<br />

Giftgase lagern an teilweise<br />

unbekannten Stellen,<br />

riesige Abfallhalden (Foto) aus der Sprengstoffproduktion<br />

sind unzureichend gesichert. 23 Min.<br />

20.05 WDR 5<br />

Die russische Front<br />

NEU: SATIRE Der Ich-Erzähler<br />

berichtet schonungslos<br />

von seinem gescheiterten<br />

Lebenstraum einer Diplomatenkarriere.<br />

Er ist an die so<br />

genannte „russische Front“<br />

versetzt worden, verantwortlich für Ost-Europa.<br />

– Von Jean-Claude Lalumière (Foto). 55 Min.<br />

23.00 EINS LIVE<br />

Knochenmarkspenden<br />

REPORTAGE In Deutschland<br />

erkranken jedes Jahr etwa<br />

11 000 Menschen an Leukämie.<br />

Bluttests (Foto) sind erste<br />

Diagnosemaßnahmen. Für<br />

viele der Patienten ist die Transplantation von<br />

Knochenmark die einzige Hoffnung. 60 Min.<br />

Richard Hickox Elgar<br />

Streichquartett e-Moll<br />

op. 83; Reinhold-<br />

Quartett Somervell<br />

Violinkonzert g-Moll;<br />

Anthony Marwood,<br />

Violine; BBC Scottish<br />

Symphony Orchestra,<br />

Ltg.: Martyn Brabbins<br />

Elgar „In the South“,<br />

Konzertouvertüre; Philharmonia<br />

Orchestra<br />

London, Ltg.: Giuseppe<br />

Sinopoli<br />

4.03 Beethoven Sextett<br />

Es-Dur op. 71 Hummel<br />

Arie und Variationen<br />

über ein Tirolerlied<br />

W.A. Mozart Klavierkonzert<br />

c-Moll KV 491<br />

5.03 Werke von Dvorák,<br />

Platti, Mendelssohn,<br />

J. Haydn, Röntgen<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

5.00 R Olli Briesch<br />

und der Imhof;<br />

Tobi Schäfer und<br />

der Bursche<br />

10.00 1LIVE mit<br />

Frau Heinrich; 1LIVE<br />

die Schorn-Show<br />

14.00 R 1LIVE<br />

mit Terhoeven und<br />

dem Dietz; 1LIVE<br />

Beeck und ...<br />

18.00 1LIVE Sektor<br />

Die Themen des Tages<br />

20.00 1LIVE Plan B<br />

Der Abend in 1LIVE –<br />

im Zeichen der Popkultur<br />

23.00 R Reportage<br />

Warten – Knochenmarkspende<br />

in<br />

Deutschland<br />

Mit Till Haase<br />

Von Nina Heinrichs<br />

0.00 Klaus Fiehe<br />

1.00 Domian<br />

Mit Jürgen Domian<br />

2.05 1LIVE Nacht<br />

Musik und Comedy für<br />

den Sektor bei Nacht<br />

K WDR 2<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

06.31, 07.31, 08.31<br />

WDR 2 regional<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

Prälat Erich Läufer,<br />

Leverkusen<br />

9.05 WDR 2 Westzeit<br />

9.40 WDR 2 Stichtag<br />

8. Mai 2007:<br />

Fund des Grabes von<br />

König Herodes wird<br />

bekannt gegeben<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

15.05 Zwischen<br />

Rhein und Weser<br />

17.40 WDR 2 Stichtag<br />

18.05 WDR 2 Der Tag<br />

19.05 WDR 2 Weltzeit<br />

21.05 WDR 2 Musikclub<br />

– Backstage<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.03 NDR 2 und<br />

WDR 2: Die Nacht<br />

(bis 5.00 Uhr)<br />

K WDR 4<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

07.20 Viel Spaß!<br />

08.20 Glückwunsch!<br />

08.55 Kirche in WDR<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

11.00, 12.00, 13.00<br />

Nachrichten, Wetter<br />

11.20 Gut zu wissen<br />

11.40 Wetter regional<br />

12.20 „Quiz hoch vier“<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

15.00, 16.00 Nachrichten,<br />

Wetter<br />

15.40 Wetter regional<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

17.00 Der Tag um fünf<br />

17.15 Unser Nachmittag<br />

18.05 Schlagerabend<br />

Mit Günter vom Dorp<br />

19.00 Nachrichten<br />

20.05 Folklore<br />

der Heimat<br />

Mit Reinhard Becker<br />

21.05 Bläserklänge<br />

Mit Nadja Ziehm<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht – Musik<br />

zum Träumen<br />

23.00 Nachrichten<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

stündlich Nachrichten,<br />

Wetter<br />

6.05 WDR 3 –<br />

Mosaik<br />

Klassische Musik<br />

sowie Informationen<br />

und Meinungen<br />

zur Kultur<br />

Jeden Werktag live und<br />

schneller als die Zeitung<br />

Informationen und Meinungen<br />

über aktuelle<br />

Kulturereignisse<br />

Orientierung und<br />

Anregungkompetent<br />

und verständlich Insider<br />

geben Hinweise auf die<br />

wichtigsten Veranstaltungen<br />

und berichten<br />

über die Kulturszene<br />

Schauspiel, Oper,<br />

Buch, Ausstellung,<br />

Musik und Kino<br />

7.50 Kirche<br />

in WDR 3<br />

Choral. Prälat Erich<br />

Läufer, Leverkusen<br />

9.00 Journal<br />

9.08 WDR 3 –<br />

Klassik Forum<br />

Elgar Sevillana<br />

op. 7; Northern<br />

Sinfonia Orchestra,<br />

Leitung: Neville<br />

Marriner W.A. Mozart<br />

Diver-timento<br />

F-Dur KV 439b für 3<br />

Bassetthörner; Trio di<br />

Clarone Rodrigo<br />

De los álamos vengo,<br />

madre, aus „Cuatro<br />

madrigales amatorios“;<br />

Victoria de los Angeles,<br />

Sopran; Orchestre de la<br />

Société des Concerts du<br />

Conservatoire de Paris,<br />

Leitung: Rafael Frühbeck<br />

de Burgos<br />

Nin Tonadas, vol. 2;<br />

Alicia de Larrocha,<br />

Klavier Anonymus<br />

Diferencias sobre la<br />

gayta; Al Ayre Español,<br />

Leitung: Eduardo<br />

López Banzo R. Schumann<br />

Spanisches<br />

Liederspiel op. 74;<br />

Marlis Petersen, Sopran;<br />

Anke Vondung,<br />

Mezzosopran; Werner<br />

Güra, Tenor; Konrad<br />

Jarnot, Bariton; Christoph<br />

Berner, Klavier<br />

Debussy Sinfonie<br />

h-Moll; Orchestre<br />

National de Lyon,<br />

Leitung: Jun Märkl;<br />

La belle au bois<br />

dormant; Véronique<br />

Gens, Sopran; Roger<br />

Vignoles, Klavier<br />

Tschaikowski<br />

Dornröschen, Suite;<br />

Wiener Philharmoniker,<br />

Leitung: Herbert<br />

von Karajan<br />

Moderation:<br />

Heike Schwers<br />

12.05 WDR 3 –<br />

Passagen<br />

Korngold Straussiana<br />

für Orchester;<br />

Nordwestdeutsche<br />

Philharmonie, Leitung:<br />

Werner Andreas Albert<br />

Rigel Sinfonie Nr. 14<br />

F-Dur op. 21/6;<br />

Concerto Köln<br />

R. Strauss Serenade<br />

Es-Dur op. 7 für 13 Blasinstrumente;<br />

Ensemble<br />

Paris-Bastille, Leitung:<br />

François Leleux<br />

Kuhlau Ouvertüre zu<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

„Die Zauberharfe“ op.<br />

27; Dänisches NationalesRadio-Sinfonieorchester,<br />

Leitung: Michael<br />

Schínwandt Caplet<br />

Rêverie; Petite valse,<br />

Deux Pièces für Flöte<br />

und Klavier; Calamus-<br />

Ensemble Butterworth<br />

Two English Idylls;<br />

Hallé Orchestra,<br />

Leitung: Mark Elder<br />

Moderation:<br />

Claudia Belemann<br />

13.00 Journal<br />

15.05 WDR 3 –<br />

TonArt<br />

Moderation:<br />

Nicolas Tribes<br />

17.45 WDR 3 –<br />

ZeitZeichen<br />

8. Mai 2007:<br />

Das Grab von König<br />

Herodes wird<br />

gefunden<br />

Von Christian Vogg<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Journal<br />

18.08 WDR 3 –<br />

Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

Reinhorchen in<br />

die Welt der Kultur<br />

Hören Sie, was sich<br />

tut in Kunst, Kultur<br />

und Gesellschaft:<br />

Vor Ihrer Haustüre,<br />

wie in den Metropolen<br />

der Welt, auf der Straße,<br />

wie in den Tempeln<br />

der Kunst Hören Sie<br />

von jungen Talenten<br />

und gefeierten Stars,<br />

informieren Sie sich<br />

über wichtige<br />

Ereignisse des Tages aus<br />

der Perspektive der<br />

Kultur. Meinungen,<br />

Reportagen, Hintergründe,<br />

Analysen,<br />

Kommentare, Streitgespräche<br />

die live produzierten<br />

Resonanzen<br />

spiegeln in Wort und<br />

Musik die lebendige<br />

Vielfalt unserer Zeit<br />

20.05 Kammerkonzerte<br />

OpenAuditionSeries<br />

W.A. Mozart<br />

Streichquartett<br />

G-Dur KV 387<br />

Janácek Streichquartett<br />

Nr. 1 nach<br />

Tolstois „Kreutzer-<br />

Sonate“ Beethoven<br />

Streichquartett<br />

Nr. 14 cis-Moll<br />

op. 131; Schumann-<br />

Quartett<br />

(Aufnahme aus<br />

dem Haus der Stadt,<br />

Düren)<br />

22.00 WDR 3 –<br />

Jazz<br />

Das Orchester<br />

Kurt Edelhagen<br />

Aufnahmen aus<br />

dem Jahr 1975<br />

Moderation:<br />

Thomas Mau<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

SoundWorld<br />

Kraut für<br />

alle Kehlen?<br />

Deutsches Lied in<br />

mondialem Mund<br />

Von Birger Gesthuisen<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

6.05 WDR 5 –<br />

Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche<br />

in WDR 5<br />

Prälat Erich Läufer,<br />

Leverkusen<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R WDR 5 –<br />

ZeitZeichen<br />

8. Mai 2007:<br />

Das Grab von König Herodes<br />

wird gefunden<br />

Von Christian Vogg<br />

9.20 R WDR 5 –<br />

Tagesgespräch<br />

10.05 WDR 5 –<br />

Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/<br />

Feature 10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit<br />

Reden über: Verantwortung.<br />

Kai Diekmann,<br />

BILD-Chefredakteur<br />

11.50 Service:<br />

Verbraucher<br />

12.05 R WDR 5 –<br />

Scala – Aktuelles<br />

aus der Kultur<br />

Darin: Service: Kultur –<br />

Literatur / Ein Gedicht<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 M WDR 5 –<br />

Lilipuz<br />

Magazin / Klicker /<br />

Die Unsinkbaren Drei<br />

Moderation:<br />

Christian Schmitt<br />

15.05 WDR 5 –<br />

LebensArt<br />

Live mit HörerInnen<br />

und Experten<br />

16.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft und mehr<br />

17.05 R WDR 5 –<br />

Westblick<br />

Das Landesmagazin<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R WDR 5 –<br />

Profit<br />

Wirtschaftsmagazin<br />

18.30 R WDR 5 –<br />

Echo des Tages<br />

19.05 R WDR 5 –<br />

Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

19.30 R M Bärenbude<br />

Kuckucksuhr<br />

Ohrenbär: „Das Feentelefon“<br />

(2/6). Lesung von<br />

Antje Rittermann / Die<br />

bärenstarke Bärenbande<br />

Johannes & Stachel:<br />

Kuckucksuhr / Fernohr<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Die russische Front“<br />

Von Jean-Claude<br />

Lalumière<br />

Regie: Jörg Schlüter<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

21.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus der Kultur<br />

(Wh. von heute 12.05)<br />

22.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft und mehr<br />

(Wh. von heute 16.05)<br />

23.05 R WDR 5 –<br />

Ausgewählt<br />

Wiederholung aus<br />

„Neugier genügt“<br />

23.25 WDR 5 –<br />

Hörtipps<br />

23.30 WDR 5 –<br />

Berichte von heute<br />

0.00 WDR 5 –<br />

Nachtaktiv<br />

0.05 R WDR 5 –<br />

Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

(Wh. vom<br />

Dienstag 19.05)<br />

SWR 2<br />

6.00 Musik und Info<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Meditation für Zweifler<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Überleben in Ungarn<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Festival Heidelberger<br />

Frühling 2012<br />

„Tea-Time-Konzert“<br />

Mit Werken von Edward<br />

Elgar, Johann Strauß,<br />

Astor Piazzolla u.a.; The<br />

Danish String Quartet;<br />

Quatuor Voce; Dreamers<br />

Circus; Amaryllis-Quartett;<br />

Inviolata; Beltane<br />

Ruiz, Kontrabass<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Klassiker<br />

Werke von Bartók<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Jazz vor Sechs<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R N Hörspiel<br />

„Tabor Süden und der<br />

verschwundene<br />

Hausierer“<br />

20.03 Abendkonzert<br />

live<br />

Schwetzingen Vokal<br />

Werke von Schubert,<br />

Rihm, Wolf, Liszt<br />

(Direktübertragung<br />

aus dem Mozartsaal in<br />

Schwetzingen)<br />

In der Konzertpause:<br />

„Ich glaube, dass es<br />

immer auf den Standpunkt<br />

ankommt“.<br />

Wolfgang Rihm und<br />

Reinhold Brinkmann im<br />

Gespräch (2001)<br />

22.18 Literatur<br />

Schrei und Stille. Liao<br />

Yiwu und China<br />

Von Jens Jarisch<br />

(Produktion:<br />

NDR/RBB u.a.)<br />

23.15 Musik der Welt<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

Anschließend:<br />

Presseschau<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um 12<br />

Immer aktuell und<br />

flexibel<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um 5<br />

18.00 Guten Abend<br />

Baden-Württemberg<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Radioreport –<br />

Recht<br />

22.30 Kopfhörer<br />

0.05 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.20 Stoltenberg liest<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Mathis Burfien, Pastor<br />

in Northeim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Thomas Wolfe: „Die Party<br />

bei den Jacks“ (5/11)<br />

Es liest Matthias Brandt<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Kultur Wissen<br />

Lieder, die die Welt<br />

bewegen (3/10)<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Beethoven He promised<br />

me at parting; O<br />

would I were but that<br />

sweet linnet! Aus „Irische<br />

Lieder“ WoO 154; The<br />

Miller of Dee aus „Lieder<br />

verschiedener Völker“<br />

WoO 157; Auld Lang Syne;<br />

Ye shepherds of this<br />

pleasant vale aus „Schottische<br />

Lieder“ WoO 156;<br />

Felicity Lott, Sopran;<br />

John Mark Ainsley, Tenor;<br />

Thomas Ellen, Bariton;<br />

Marieke Blankenstijn<br />

und Elizabeth Layton,<br />

Violine; Ursula Smith,<br />

Violoncello; Malcolm<br />

Martineau, Klavier; An<br />

die ferne Geliebte, Liederkreis<br />

op. 98; Dietrich<br />

Fischer-Dieskau, Bariton;<br />

Jörg Demus, Klavier<br />

20.05 Kulturforum<br />

Federland oder Der<br />

Sechzehnkindermann<br />

Feature von<br />

Irmgard Maenner<br />

21.00 Welt der Musik<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Fürst Hermann von<br />

Pückler-Muskau: „Orientalische<br />

Reisen – Exil auf<br />

zwei Inseln“ (2/5)<br />

22.35 Notturno<br />

23.00 NDR-Kultur Neo<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

8. MAI DI<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

Landesprogramm<br />

Rheinland-Pfalz<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 SWR4 RP<br />

am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 SWR4 RP<br />

am Vormittag<br />

Die Dinge des<br />

Alltags<br />

12.00 SWR4 RP<br />

am Mittag<br />

Das aktuelle<br />

Mittagsmagazin<br />

13.00 SWR4 RP am<br />

Nachmittag<br />

17.00 Heute um 5<br />

18.00 Am Abend<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Albrecht Beutelspacher<br />

erzählt aus der<br />

Geschichte der Mathematik:<br />

Die Eins<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Hermann<br />

Beil, „Tortenbäcker“<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Haydn, Borne, Falla<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

15.05 Lesung<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

19.30 Jazzgroove<br />

20.05 Konzert<br />

Isabelle van Keulen,<br />

Violine; hr-Sinfonieorchester,<br />

Leitung:<br />

Hugh Wolff<br />

Ravel Alborada del gracioso;<br />

Une barque sur<br />

l’océan Matthews Violinkonzert<br />

Mussorgski<br />

Bilder einer Ausstellung<br />

(Aufnahmen vom 26.<br />

und 27. April 2012 aus<br />

dem Großen Saal in der<br />

Alten Oper Frankfurt)<br />

22.00 Cluster<br />

Bauhaus, Brennpunkt,<br />

Drehscheibe. 40 Radiogeschichten<br />

der<br />

Internationalen Ferienkurse<br />

für Neue Musik,<br />

Darmstadt. 32: Vinko<br />

Globokar in Darmstadt<br />

Eine Sendung von<br />

Sigrid Konrad<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 ARD-Nacht-<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Christian Berndt,<br />

Pastor in Müden/Örtze<br />

11.45 Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

Johann Christophers,<br />

Pastor in Ilten<br />

19.05 Funkbilder aus<br />

Niedersachsen<br />

20.05 R Kulturspiegel<br />

Am Mikrofon:<br />

Eveline Petzoldt<br />

21.05 R Bücherwelt<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Journal<br />

6.50 R Kurz und gut<br />

7.08 Journal<br />

8.08 Journal<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

12.08 Journal<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 R Gesprächszeit<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

18.30 Lesebuch<br />

Seume „Spaziergang<br />

nach Syrakus“ (16/16)<br />

Es liest Gert<br />

Heidenreich<br />

19.05 R Glauben<br />

und Wissen<br />

Zwischen allen Stühlen<br />

Die ungarische Philosophin<br />

Agnes Heller<br />

20.05 Musikwelt<br />

Spaziergang durch Wien<br />

Am Mikrofon:<br />

Hans-Peter Raiß<br />

22.05 Blues nach 10<br />

23.05 Hörprobe<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

6.10 Carpe Diem<br />

7.10 Pressespiegel<br />

7.50 Zitat des Tages<br />

8.40 Pressespiegel<br />

9.10 Wahre Geschichte<br />

9.40 Reisewetter<br />

10.00 Der Vormittag<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

14.10 Mediennews<br />

17.10 Wahre Geschichte<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Am Mikrofon:<br />

Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

Postanschrift:<br />

Hessischer Rundfunk<br />

Welle hr4<br />

34114 Kassel-<br />

Wilhelmshöhe<br />

Telefon:<br />

hr4-Hörerservice:<br />

(0 69) 1 55 51 00<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

Guter Start in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

Musik und Talk<br />

13.05 hr4 – Wünsch<br />

dir was<br />

14.05 Bunt gemischt<br />

20.05 Schellack-Disko<br />

21.05 Musik liegt in<br />

der Luft<br />

0.05 ARD-Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Konzert des Concertgebouw-OrchestersAmsterdam.<br />

Leitung: Iván<br />

Fischer; Solist: Nelson<br />

Freire, Klavier<br />

Werke von Milhaud,<br />

de Falla, Milhaud, Ravel<br />

11.30 Intermezzo<br />

Werke von J.S. Bach<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Café Zimmermann<br />

Werke von C.Ph.E. Bach,<br />

Corrette, J.S. Bachu .a.<br />

14.05 Cantabile<br />

Werke von Schönberg,<br />

Schreker, R. Strauss,<br />

Berg<br />

15.05 Pour le piano<br />

James Tocco<br />

Werke von Clementi,<br />

Chopin, MacDowell<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Riccardo Muti<br />

Werke von Rota,<br />

Ponchielli, Rossini,<br />

Joh. Strauß<br />

19.05 Jaromír Weinberger:<br />

„Schwanda der<br />

Dudelsackpfeifer“<br />

Volksoper in zwei<br />

Akten in tschechischer<br />

Sprache<br />

Mit Christoph Pohl;<br />

Svanda, Marjorie<br />

Owens; Dorotka, Ladislav<br />

Elgr; Babinsky, Tichina<br />

Vaughn; Königin,<br />

Tilmann Rönnebeck;<br />

Magier, Michael Eder;<br />

Teufel und anderen;<br />

Sächsischer Staatsopernchor,<br />

Sächsische<br />

Staatskapelle Dresden,<br />

Ltg.: Constantin Trinks<br />

22.05 Kammermusik<br />

Aus den BR-Studios<br />

Werke von Waring,<br />

Saygun, Larsen<br />

23.05 Jazztime<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Daniel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You FM<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Holger Klein<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Holger Klein<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Die österreichische<br />

Schriftstellerin Gertrud<br />

Fussenegger geboren<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Thomas Weißer<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Rüstungsaltlasten aus<br />

dem Zweiten Weltkrieg<br />

13.30 M Kakadu<br />

„Angeben mit Volldampf“.<br />

Erzählung<br />

von Anna-Luise Böhm<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Literatur<br />

David Albaharis<br />

Schreiben zwischen<br />

Calgary und Belgrad<br />

20.03 Hörprobe<br />

Konzertreihe mit Studierenden<br />

deutscher<br />

Musikhochschulen<br />

Ravel Prélude à la nuit;<br />

Très modéré; Malagueña;<br />

Assez vif aus „Rapsodie<br />

espagnole“, Fassung<br />

für 2 Klaviere de Falla<br />

Dance espangnole<br />

Poulenc Sonate für zwei<br />

Klarinetten Schubert<br />

Quartettsatz c-Moll D<br />

703 in einem Satz Liszt<br />

Die drei Zigeuner; Vergiftet<br />

sind meine Lieder<br />

Bartók Rumänische<br />

Volkstänze Kagel<br />

Fanfanfaren für 4 Trompeten<br />

Rachmaninow<br />

Trio élégiaque für Klavier,<br />

Violine und Violoncello<br />

Nr. 1 g-Moll op. posth.<br />

(Live aus dem Konzertsaal<br />

der Hochschule<br />

für Musik Saar)<br />

22.00 Alte Musik<br />

„... wegen ihres sonderlichen,<br />

sehr anmuthigen<br />

Gesanges...“<br />

Vögel als Imitatoren<br />

und Inspiratoren<br />

barocker Musik<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Feature<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Country<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDING<br />

10.00 DasDING am<br />

Vormittag<br />

13.00 Community-<br />

Show<br />

Mit Interview<br />

17.00 DasDING am<br />

Nachmittag<br />

20.00 Lautstark<br />

Alternative Rock<br />

am Dienstag<br />

22.00 DasDING Musik<br />

nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDING LateLine<br />

1.00 DasDING Musik<br />

nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

5.05-9.05 siehe Montag<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Die österreichische<br />

Schriftstellerin Gertrud<br />

Fussenegger geboren<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Sprechstunde<br />

Phobien –<br />

Krank vor Angst<br />

Studiogast: Prof. Dr.<br />

Borwin Bandelow,<br />

Klinik für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie,<br />

Universität Göttingen<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

13.35 R Wirtschaft<br />

14.10 Deutschland heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Das Feature<br />

Deutsch-jüdische<br />

Schicksale in Litauen<br />

20.10 Studiozeit<br />

Klangspuren<br />

der arabischen Welt<br />

Text, Interviews, Musikauswahl:<br />

Thomas Burkhalter.<br />

Ton und Musikcollagen:<br />

Simon Grab<br />

Von norient<br />

(Prod.: DKultur 2012)<br />

21.05 Musikforum<br />

Neue Produktionen aus<br />

dem Deutschlandfunk<br />

Kammermusiksaal<br />

Neukomm Orchesterfantasie<br />

d-Moll; Orchesterfantasie<br />

über Miltons<br />

„Paradise Lost“; Orchesterfantasie<br />

B-Dur; Sinfonie<br />

D-Dur, „Héroique“; Die<br />

Kölner Akademie, Ltg.: Michael<br />

Alexander Willens<br />

(Aufnahme vom<br />

Januar 2010)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Klassik –<br />

Pop – et cetera<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

5.00 N-JOY Kuhlage &<br />

Hardeland<br />

Morningshow<br />

9.00 N-JOY@Work I<br />

Mit Jan Kuhlmann<br />

12.00 N-JOY@Work II<br />

Musik und Service<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag Aktionen,<br />

Infos und Musik<br />

19.00 N-JOY Wunschhits<br />

Musikwünsche<br />

zum Feierabend<br />

20.00 N-JOY Neu<br />

Die neueste Musik<br />

für den Feierabend<br />

22.00 N-JOY Top of the<br />

Blogs Mit Dennis Lisk<br />

23.00 N-JOY Soundfiles<br />

live on Tape<br />

0.00 Chill Out -<br />

Die N-JOY Nacht<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Mathis Burfien,<br />

Pastor in Northeim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.40 Wirtschaft kompakt<br />

6.45 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Das Feentelefon:<br />

Die Fee auf dem Foto“<br />

Es liest Antje von der Ahe<br />

Von Antje Rittermann<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

8. Mai 2007: Grab<br />

von König Herodes<br />

bei Jerusalem gefunden<br />

Von Christian Vogg<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

Die Live-Diskussionssendung<br />

mit Experten<br />

und Hörern<br />

22.05 Play Jazz!<br />

Am Mikrofon:<br />

Sarah Seidel<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Darin: Popkocher<br />

Mit Angela Gobelin<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

Mit Jan Möller<br />

1.05 Nachtclub in<br />

Concert Moritz Krämer,<br />

Audra Mae (Reeperbahn<br />

Festival Hamburg,<br />

September 2011)<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma<br />

na russkom jasyke<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Discopolis<br />

0.00 Musica sem espinhas<br />

2.00 Die Nacht


MI MI<br />

MI 9. MAI<br />

KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Dvorák Sinfonische<br />

Variationen op. 78;<br />

NDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: John Eliot Gardiner<br />

Chausson „Poème<br />

de l’amour et de la<br />

mer“; Stella Doufexis,<br />

Mezzosopran; Radio-<br />

Philharmonie Hannover<br />

des NDR, Ltg.: Eiji Oue<br />

Smyth Konzert; Saschko<br />

Gawriloff, Violine;<br />

Marie Luise Neunecker,<br />

Horn; Radio-Philharmonie<br />

Hannover des<br />

NDR, Ltg.: Uri Mayer<br />

Draeseke Sinfonie Nr. 1<br />

G-Dur; NDR-Radiophilharmonie,<br />

Ltg.: Jörg-<br />

Peter Weigle<br />

2.03 Charpentier<br />

„Actéon“; Teresa Wakim,<br />

Lydia Brotherton,<br />

20.05 WDR 3<br />

Der dänische<br />

Komponist Hans<br />

Abrahamsen (Jg.<br />

1952) ist einer<br />

der Vertreter der<br />

Strömung „Neue<br />

Einfachheit“<br />

Wittener Tage für Neue<br />

Kammermusik 2012 (2)<br />

MITSCHNITT Im Zentrum des Konzerts steht<br />

ein Klavierduo von Mark Andre, eingerahmt<br />

von Bläserquintetten. Carola Bauckholt dient<br />

der Gesang der Singschwäne als Klangquelle.<br />

Die Vielfalt der Bläser wird in drei Studien von<br />

Hans Abrahamsen genutzt. In dem anschließenden<br />

Gesprächskonzert gibt er Auskunft<br />

über sein Leben und Schaffen, umrahmt von<br />

drei Kammermusikwerken. 115 Min.<br />

Q Tagestipps<br />

UNTERNEHMEN<br />

Adam Opel<br />

9.05 WDR 5<br />

„ZEITZEICHEN“ Dort, wo heute<br />

Autos mit seinem Namen<br />

gebaut werden, kam er am<br />

9.5.1837 zur Welt, in Rüsselsheim.<br />

Zunächst fertigte man<br />

in seiner Fabrik aber Nähmaschinen.<br />

Adam Opel starb 1895 und erlebte<br />

nicht den Start der Autoproduktion. 15 Min.<br />

POP-KONZERT 20.03 DKULTUR<br />

Max Prosa<br />

MITSCHNITT Mit seiner Musik<br />

erinnert der Berliner an<br />

große Namen wie Bob Dylan<br />

oder Rio Reiser. Genau wie die<br />

Ikonen des anspruchsvollen<br />

Liedes gibt er mit Enthusiasmus<br />

den jungen Poeten, der seine Träume zwischen<br />

Wut und Mut formuliert (vom 2.3.). 87 Min.<br />

KABARETT 21.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Kabarettistsches<br />

zum Muttertag<br />

KABARETT Dem großen Humoristen<br />

Heinrich Lübke (Foto)<br />

wird der schöne Satz zugeschrieben:<br />

„Hatten wir nicht alle<br />

eine Mutter?“ In der Psychoanalyse<br />

gilt das Verhältnis zur Mutter als Schlüsselthema,<br />

denn es prägt uns lebenslang. 60 Min.<br />

Amanda Forsythe,<br />

Sopran; Mireille Lebel,<br />

Mezzosopran; Aaron<br />

Sheehan, Tenor; Boston<br />

Early Music Festival<br />

Vocal and Chamber<br />

Ensemble Beethoven<br />

Sinfonie Nr. 6 F-Dur,<br />

„Pastorale“; Anima<br />

Eterna, Ltg.: Jos van<br />

Immerseel Rameau<br />

„Acante et Céphise“,<br />

Suite; Orchestra of the<br />

Eighteenth Century,<br />

Ltg.: Frans Brüggen<br />

4.03 C. Nielsen Bläserquintett<br />

op. 43 Scharwenka<br />

Klavierkonzert<br />

Nr. 1 b-Moll<br />

5.03 Werke von<br />

Nicolai, Mendelssohn,<br />

L. Mozart, Clementi<br />

und Schubert<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

5.00 R Olli Briesch<br />

und der Imhof;<br />

Tobi Schäfer und<br />

der Bursche<br />

10.00 1LIVE mit<br />

Frau Heinrich; 1LIVE<br />

die Schorn-Show<br />

14.00 R 1LIVE<br />

mit Terhoeven und<br />

dem Dietz; 1LIVE<br />

Beeck und ...<br />

18.00 1LIVE Sektor<br />

Die Themen des Tages<br />

20.00 1LIVE Plan B<br />

Der Abend in 1LIVE –<br />

im Zeichen der Popkultur<br />

23.00 R Plan B Talk<br />

Ein spannender Gast –<br />

ein Moderator<br />

0.00 1LIVE Plan B<br />

mit Hans Nieswandt<br />

Elektronische Melodien<br />

aus Deutschland und<br />

dem Rest der Welt<br />

1.00 Domian<br />

Mit Jürgen Domian<br />

2.05 1LIVE Nacht<br />

Musik und Comedy für<br />

den Sektor bei Nacht<br />

K WDR 2<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

06.31, 07.31, 08.31<br />

WDR 2 regional<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

Prälat Erich Läufer,<br />

Leverkusen<br />

9.05 WDR 2 Westzeit<br />

9.40 WDR 2 Stichtag<br />

9. Mai 1837:Geburtstag<br />

Adam Opel (Firmengründer,<br />

Fahrräder,<br />

Nähmaschinen)<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

15.05 Zwischen<br />

Rhein und Weser<br />

17.40 WDR 2 Stichtag<br />

18.05 WDR 2 Der Tag<br />

19.05 WDR 2 Servicezeit<br />

21.05 WDR 2 Musikclub<br />

– Open House<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.03 NDR 2 und<br />

WDR 2: Die Nacht<br />

(bis 5.00 Uhr)<br />

K WDR 4<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

07.20 Viel Spaß!<br />

07.40 NRW-Wetter<br />

08.20 Glückwunsch!<br />

08.55 Kirche in WDR<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

11.00, 12.00, 13.00<br />

Nachrichten, Wetter<br />

11.20 Gut zu wissen<br />

11.40 Wetter regional<br />

12.20 „Quiz hoch vier“<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

15.00, 16.00 Nachrichten,<br />

Wetter<br />

15.40 Wetter regional<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

17.00 Der Tag um fünf<br />

17.15 Unser Nachmittag<br />

18.05 Schlagerabend<br />

19.00 Nachrichten<br />

20.05 Beatcafé<br />

21.05 Swing easy!<br />

Mit Karl Lippegaus<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht – Musik<br />

zum Träumen<br />

23.00 Nachrichten,<br />

Wetter<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

stündlich Nachrichten,<br />

Wetter<br />

6.05 WDR 3 –<br />

Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und<br />

Meinungen zur Kultur<br />

Jeden Werktag live und<br />

schneller als die Zeitung<br />

Informationen und Meinungen<br />

über aktuelle<br />

Kulturereignisse<br />

Orientierung und<br />

Anregungkompetent<br />

und verständlich Insider<br />

geben Hinweise auf die<br />

wichtigsten Veranstaltungen<br />

und berichten<br />

über die Kulturszene<br />

Schauspiel, Oper,<br />

Buch, Ausstellung,<br />

Musik und Kino<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Prälat Erich<br />

Läufer, Leverkusen<br />

9.00 Journal<br />

9.08 WDR 3 –<br />

Klassik Forum<br />

Rossini Ouvertüre;<br />

Rezitativ und Arie der<br />

Giulia „Il mio ben sospiro<br />

e chiamo“, aus<br />

„La Scala di seta“; Teresa<br />

Ringholz, Sopran; English<br />

Chamber Orchestra,<br />

Ltg.: Mario Viotti Cherubini<br />

Streichquartett<br />

Nr. 5 F-Dur; Melos-<br />

Quartett Debussy Pour<br />

le piano; Noriko Ogawa,<br />

Klavier Schreker Ein<br />

Tanzspiel; WDR-Rundfunkorchester<br />

Köln,<br />

Ltg.: Peter Gülke Grosz<br />

Lieder an die Geliebte<br />

op. 18; Christiane Oelze,<br />

Sopran; Eric Schneider,<br />

Klavier Korngold<br />

Violinkonzert D-Dur<br />

op. 35; Jascha Heifetz;<br />

Los Angeles Philharmonic<br />

Orchestra, Ltg.: Alfred<br />

Wallenstein Eisler<br />

Speisekammer 1942;<br />

Hotelzimmer 1942; An<br />

den kleinen Radioapparat,<br />

aus „Hollywooder<br />

Liederbuch“; Matthias<br />

Goerne, Bariton; Eric<br />

Schneider, Klavier<br />

Eisler/Sting Secret<br />

Marriage; Sting, Gesang;<br />

Ken Helman, Klavier<br />

Moderation:<br />

Heike Schwers<br />

12.05 WDR 3 –<br />

Passagen<br />

Filtz Sinfonie g-Moll für<br />

2 Hörner und Streicher;<br />

L’Orfeo Barockorchester,<br />

Ltg.: Michi Gaigg<br />

Franck Variations<br />

symphoniques für<br />

Klavier und Orchester;<br />

Jean-Yves Thibaudet;<br />

L’Orchestre de la Suisse<br />

Romande, Ltg.: Charles<br />

Dutoit R. Schumann<br />

Geistervariationen,<br />

Thema mit Variationen<br />

Es-Dur für Klavier;<br />

András Schiff Barber<br />

It Has Become That<br />

Time, aus „Knoxville:<br />

Summer of 1915“ für<br />

Sopran und Orchester;<br />

Kathleen Battle; Orchestra<br />

of St. Luke’s, Ltg.:<br />

André Previn Ravel Don<br />

Quichotte à Dulcinée<br />

für Singstimme und<br />

Klavier; Dietrich Fischer-<br />

Dieskau, Bariton;<br />

Hartmut Höll, Klavier<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

W.A. Mozart<br />

Divertimento Es-Dur<br />

KV 252 für 2 Oboen, 2<br />

Hörner und 2 Fagotte;<br />

Linos-Ensemble<br />

Moderation:<br />

Dieter Schiffer<br />

13.00 Journal<br />

15.05 TonArt<br />

Moderation:<br />

Nicolas Tribes<br />

17.45 WDR 3 –<br />

ZeitZeichen<br />

9. Mai 1837: Der Geburtstag<br />

des Firmengründers<br />

Adam Opel<br />

Von Kay Bandermann<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Journal<br />

18.08 WDR 3 –<br />

Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

Reinhorchen in<br />

die Welt der Kultur<br />

Hören Sie, was sich tut<br />

in Kunst, Kultur und<br />

Gesellschaft: Vor Ihrer<br />

Haustüre, wie in den<br />

Metropolen der Welt,<br />

auf der Straße, wie in<br />

den Tempeln der Kunst<br />

Hören Sie von jungen<br />

Talenten und gefeierten<br />

Stars, informieren Sie<br />

sich über wichtige<br />

Ereignisse des Tages aus<br />

der Perspektive der<br />

Kultur. Meinungen,<br />

Reportagen, Hintergründe,<br />

Analysen,<br />

Kommentare, Streitgespräche<br />

die live produzierten<br />

Resonanzen<br />

spiegeln in Wort und<br />

Musik die lebendige<br />

Vielfalt unserer Zeit<br />

20.05 F Wittener<br />

Tage für Neue Kammermusik<br />

2012 (2)<br />

Abrahamsen Studies,<br />

arrangiert für 5 Bläser,<br />

Uraufführung Bauckholt<br />

Zugvögel für 5<br />

Bläser; Uraufführung<br />

Andre S1 für 2 Klaviere;<br />

Uraufführung; Yukiko<br />

Sugawara und Tomoko<br />

Hemmi, Klavier; Calefax<br />

Reed Quintet; Aufnahme<br />

aus dem Festsaal<br />

Abrahamsen Air für<br />

Akkordeon; Deutsche<br />

Erstaufführung; Auswahl,<br />

aus „Studies“ für<br />

Klavier; Walden, in einer<br />

Fassung für Oboe, Klarinette,<br />

Bassklarinette,<br />

Saxofon und Fagott;<br />

Deutsche Erstaufführung;<br />

Frode Haltli,<br />

Akkordeon; Tamara<br />

Stefanovich, Klavier;<br />

Calefax Reed Quintet<br />

(Aufnahme aus dem<br />

Märkischen Museum)<br />

22.00 Jazz<br />

Insel-Wellen<br />

Jazz in der BBC<br />

Moderation:<br />

Karsten Mützelfeldt<br />

und Stuart Nicholson<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

Studio Elektronische<br />

Musik<br />

techné (3): Analog-<br />

Synthesizer<br />

Moderation:<br />

Michael Rebhahn<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

6.05 WDR 5 –<br />

Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Prälat Erich Läufer,<br />

Leverkusen<br />

7.50 R Schrägstrich<br />

Die Glosse im<br />

Morgenecho<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R WDR 5 –<br />

ZeitZeichen<br />

9. Mai 1837: Der Geburtstag<br />

des Firmengründers<br />

Adam Opel<br />

Von Kay Bandermann<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 WDR 5 –<br />

Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/<br />

Feature 10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit<br />

11.50 Service: Essen<br />

und Trinken<br />

12.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus<br />

der Kultur<br />

Darin: Service: Kultur –<br />

Kino / Ein Gedicht<br />

13.05 WDR 5 –<br />

Mittagsecho<br />

14.05 M WDR 5 –<br />

Lilipuz<br />

Magazin / Klicker /<br />

Die Unsinkbaren Drei<br />

Moderation:<br />

Christian Schmitt<br />

15.05 WDR 5 –<br />

LebensArt<br />

Live mit HörerInnen<br />

und Experten<br />

16.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

Dick und unglücklich<br />

Viele dicke Menschen<br />

leiden unter<br />

Depressionen<br />

Von Beate Weides<br />

17.05 R WDR 5 –<br />

Westblick<br />

Das Landesmagazin<br />

17.55 WDR 5 –<br />

Hörtipps<br />

18.05 R WDR 5 –<br />

Profit<br />

Wirtschaftsmagazin<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R WDR 5 –<br />

Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

19.30 R M Bärenbude<br />

Draußen spielen<br />

Ohrenbär: „Das Feentelefon“<br />

(3/6). Lesung von<br />

Antje Rittermann / Das<br />

klingende Bilderbuch:<br />

Stimmen im Park /<br />

Lieblingsspiel draußen<br />

20.05 R WDR 5 –<br />

Tischgespräch<br />

21.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus<br />

der Kultur<br />

(Wh. von heute 12.05)<br />

22.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

(Wh. von heute 16.05)<br />

23.05 R WDR 5 –<br />

Ausgewählt<br />

Wiederholung aus<br />

„Neugier genügt“<br />

23.25 WDR 5 – Hörtipps<br />

23.30 WDR 5 –<br />

Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 R Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

(Wh. vom<br />

Mittwoch 19.05)<br />

SWR 2<br />

6.00 Musik und Info<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Therapien gegen<br />

die Todesursache<br />

Nummer eins<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Das Schweigen brechen.<br />

Israelische Soldaten<br />

sprechen über die<br />

Besatzung<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von C. Nielsen,<br />

Chalhoub, W.A. Mozart,<br />

Elgar<br />

14.00 Mittagskonzert:<br />

Vokal<br />

Werke von Gade,<br />

R. Schumann<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Musikszene<br />

Schwetzinger SWR-<br />

Festspiele 2012<br />

Mit Kerstin Gebel und<br />

Peter Stieber<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Jazz vor Sechs<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

Rakete. Junge Leute im<br />

Gespräch<br />

20.03 Abendkonzert<br />

live<br />

Werke von R. Schumann,<br />

Schubert, Ives, R.<br />

Schumann<br />

In der Konzertpause:<br />

„Ich glaube, dass es<br />

immer auf den Standpunkt<br />

ankommt“. Wolfgang<br />

Rihm und Reinh<br />

(Direktübertragung aus<br />

dem Mozartsaal)<br />

22.33 Feature<br />

Ruanda. Wo Mörder und<br />

Überlebende Nachbarn<br />

sind. Ein Land sucht<br />

seine Zukunft<br />

23.30 R JetztMusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

Anschließend:<br />

Presseschau<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

Menschen mit einer interessanten<br />

Biografie<br />

12.00 Aktuell um 12<br />

Immer aktuell und<br />

flexibel<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um 5<br />

18.00 Guten Abend<br />

19.30 Thema heute<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

Musik der Extraklasse<br />

0.05 Die Nacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Mathis Burfien,<br />

Pastor in Northeim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Thomas Wolfe:<br />

„Die Party bei<br />

den Jacks“ (6/11)<br />

Es liest<br />

Matthias Brandt<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Willemsen legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Bodin Sinfonie Nr. 2<br />

h-Moll op. 5; Concertgebouw-Orchester<br />

Amsterdam, Ltg.:<br />

Kirill Kondraschin<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Das Geräusch<br />

der Schlüssel“<br />

Nach Philippe Claudel<br />

Mit Christian Berkel<br />

Bearbeitung und Regie:<br />

Hans Gerd Krogmann<br />

(Produktion:<br />

NDR 2012)<br />

21.05 neue musik<br />

Die NDR-Konzertreihe<br />

„das neue werk“ präsentiert<br />

Enno Poppe<br />

Eine Sendung<br />

von Margarete Zander<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Fürst Hermann<br />

von Pückler-Muskau:<br />

„Orientalische<br />

Reisen – Exil auf<br />

zwei Inseln“ (3/5)<br />

Es liest Günter Witte<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im<br />

Norden<br />

23.00 Klassik<br />

à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

9. MAI MI<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

Landesprogramm<br />

Rheinland-Pfalz<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 SWR4 RP<br />

am Morgen<br />

9.00 SWR4 RP<br />

am Vormittag<br />

Die Dinge des Alltags<br />

12.00 SWR4 RP<br />

am Mittag<br />

Das aktuelle<br />

Mittagsmagazin<br />

13.00 SWR4 RP am<br />

Nachmittag<br />

17.00 Heute um 5<br />

18.00 SWR4 RP<br />

am Abend<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 SWR4 RP<br />

am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Albrecht Beutelspacher<br />

erzählt aus der<br />

Geschichte der Mathematik:<br />

Die Atome unter<br />

den Zahlen<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Werke von Tschaikowski,<br />

Gade, Mozart, Haydn<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

15.05 Lesung<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

19.30 Jazzfacts<br />

20.05 Kaisers Klänge<br />

Musikalische Entdeckungsreisen<br />

mit Niels<br />

Kaiser. „Motette mit<br />

Klarinette – die Renaissance<br />

der Mehrstimmigkeit“<br />

21.30 N Hörspiel<br />

„Schöne Welt,<br />

wo bist Du?“<br />

Wege zu Johann Joachim<br />

Winckelmann. Von<br />

Jean-Claude Kuner<br />

Mit Fritz Lichtenhahn<br />

(Der Vasensammler),<br />

Ulrich Matthes (Johann<br />

Joachim Winckelmann),<br />

Walter Giller (Johann<br />

Wolfgang von Goethe),<br />

sowie Alexander Khuon,<br />

Max von Pufendorf u.a.<br />

Regie: Jean-Claude Kuner<br />

(Produktion: AUT/DLF<br />

2011)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.15 Himmel<br />

und Erde<br />

Christian Berndt,<br />

Pastor in Müden/Örtze<br />

11.45 Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’<br />

mi glööven<br />

Johann Christophers,<br />

Pastor in Ilten<br />

19.05 Funkbilder aus<br />

Niedersachsen<br />

20.05 R Gesundheit<br />

heute<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Journal<br />

7.08 Journal<br />

8.08 Journal<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

12.08 Journal<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 R Gesprächszeit<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

18.30 Lesebuch<br />

Arthur Schnitzler:<br />

„Traumnovelle“ (1/7)<br />

19.05 Fundsachen<br />

20.05 Musikwelt<br />

Zum zweiten Mal: „Nova<br />

– Sendesaal Bremen“<br />

Das Pannonische Blasorchester,<br />

Steffen Schleiermacher,<br />

das Quatuor<br />

Helios, Claudia Birkholz<br />

und anderen spielen<br />

Werke von John Cage,<br />

Earle Brown, Morton<br />

Feldman, Hans Otte u.a.<br />

22.05 Jazz nach 10<br />

23.05 Hörprobe<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

6.10 Carpe Diem<br />

7.10 Pressespiegel<br />

7.50 Zitat des Tages<br />

8.40 Pressespiegel<br />

9.10 Wahre Geschichte<br />

9.40 Reisewetter<br />

10.00 Der Vormittag<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

14.10 Mediennews<br />

17.10 Wahre Geschichte<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Am Mikrofon:<br />

Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

Guter Start in den Tag<br />

7.15 Ratgeber<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 hr4 – Wünsch<br />

dir was<br />

14.05 Bunt gemischt<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

17.05 Bunt gemischt<br />

17.45 R Übrigens ...<br />

18.30 Heute in Hessen<br />

20.05 Schlagerlotto<br />

Die hr4-Schlagerhitparade<br />

21.05 hr4 – Musik liegt<br />

in der Luft<br />

0.05 ARD-Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

NDR-Radiophilharmonie<br />

Hannover. Leitung:<br />

Michael Sanderling;<br />

Solistin: Julia Fischer,<br />

Violine<br />

Werke von Joachim,<br />

Brahms<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Werke von J.L. Dussek,<br />

Titz, J. Haydn<br />

14.05 Cantabile<br />

Werke von Lecocq,<br />

Messager, Planquette,<br />

López, Hahn, Offenbach<br />

15.05 Pour le piano<br />

Leon Fleisher<br />

Werke von Saint-Saëns,<br />

Beethoven<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Tatjana Masurenko,<br />

Viola<br />

Werke von Strawinsky,<br />

Glasunow, R. Schumann,<br />

Bridge, Tschaikowski,<br />

Britten<br />

19.05 Intermezzo<br />

Ravel „Gaspard de<br />

la nuit“; Philippe<br />

Entremont, Klavier<br />

19.30 Wunschmusik<br />

Mit dem Bariton<br />

Michael Volle und<br />

dem Münchner Rundfunkorchester<br />

unter der<br />

Leitung von Friedrich<br />

Haider<br />

(Live aus dem Münchner<br />

Prinzregententheater)<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz aus Nürnberg: Das<br />

„Ron Carter Double Bass<br />

Quartet“ und das Oktett<br />

„Carla Bley 4 x 4“<br />

Moderation und Auswahl:<br />

Beate Sampson<br />

(Aufnahmen vom Festival<br />

Jazz Ost-West aus den<br />

Jahren 1980 und 2000)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Daniel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You FM<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Caroline Korneli<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Caroline Korneli<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 175 Jahren: Der<br />

Maschinenbauer und<br />

Unternehmer Adam<br />

Opel geboren<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Musiktag für Kinder<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Zeitreisen<br />

Vom Schneewittchensarg<br />

zum iPod. Dieter<br />

Rams und die Revolution<br />

des Produktdesigns<br />

Von Tanja Runow und<br />

Marietta Schwarz<br />

20.03 In concert<br />

Max Prosa (Dresden,<br />

Scheune, 2.03.12)<br />

Moderation:<br />

Uwe Wohlmacher<br />

21.33 N Hörspiel<br />

„Muttersprache,<br />

Vaterland“<br />

Von Ute-Christine Krupp<br />

Mit Dessi Urumova,<br />

Oleg Myrzak, Gabor<br />

Biedermann u.a. Musik:<br />

Seby Ciurcina. Regie:<br />

Anouschka Trocker<br />

(Prod.: DKultur 2010)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Ultraschall<br />

Das Festival<br />

für neue Musik<br />

Claren „Hear Your<br />

Brother Hear“ für Violoncello<br />

solo; 1998/2008;<br />

Lucas Fels, Violoncello<br />

Schiphorst „Live“, aus<br />

„Androgyn“, 18 Songs<br />

nach dem gleichnamigen<br />

Gedicht von Anne<br />

Sexton; 1997; Salome<br />

Kammer, Stimme;<br />

Kammerensemble Neue<br />

Musik Berlin Andre<br />

„iv 3“ für Klarinette solo;<br />

2009; Nina Janßen-<br />

Deinzer, Klarinette<br />

(Radialsystem V Berlin,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 28.1.12)<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Rock<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.03 Aufstehen mit<br />

DasDING<br />

10.00 DasDING am<br />

Vormittag<br />

13.00 Community-<br />

Show<br />

Mit Interview<br />

17.00 DasDING am<br />

Nachmittag<br />

20.00 Netzparade<br />

Vorstellung neuer<br />

Musik aus allen<br />

Musikrichtungen<br />

22.00 DasDING Musik<br />

nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDING LateLine<br />

1.00 Musik nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Pfarrer Thomas Dörken-<br />

Kucharz, Frankfurt<br />

am Main<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 175 Jahren: Der<br />

Maschinenbauer und<br />

Unternehmer Adam<br />

Opel geboren<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Journal am<br />

Vormittag Länderzeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

13.35 R Wirtschaft<br />

14.10 Deutschland heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Informationen<br />

am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Zur Diskussion<br />

20.10 Studiozeit<br />

Aus Religion und Gesellschaft.<br />

Der Prophet<br />

des dritten Zeitalters:<br />

Der mittelalterliche<br />

Geschichtstheologe<br />

Joachim von Fiore und<br />

sein Einfluss bis<br />

in die Neuzeit<br />

Von Manuel Gogos<br />

20.30 N Hörspiel<br />

Lesezeit<br />

Hans Joachim Schädlich<br />

liest aus „Sire, ich eile“<br />

(2/2)<br />

21.05 Querköpfe<br />

Kabarett, Comedy &<br />

schräge Lieder. Mutter,<br />

was hast Du getan?<br />

Kabarettistisches<br />

zum Muttertag<br />

Eine Sendung<br />

von Rainer Link<br />

22.05 Spielraum<br />

Rock ohne Grenzen<br />

Am Mikrofon:<br />

Thomas Elbern<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.00 N-JOY<br />

Kuhlage & Hardeland<br />

Morningshow<br />

9.00 N-JOY@Work I<br />

Mit Jan Kuhlmann<br />

12.00 N-JOY@Work II<br />

Musik und Service<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

Aktionen, Infos<br />

und Musik<br />

19.00 N-JOY Wunschhits<br />

20.00 N-JOY Neu<br />

Die neueste Musik<br />

für den Feierabend<br />

22.00 N-JOY Soundfiles<br />

HipHop & Rap<br />

23.00 N-JOY LateLine<br />

Mit Caro Korneli<br />

1.00 Chill Out -<br />

Die N-JOY Nacht<br />

Musik nonstop<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Mathis Burfien,<br />

Pastor in Northeim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des<br />

Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten für<br />

kleine Leute<br />

„Das Feentelefon: Am<br />

Veilchenmilchfluss“<br />

Es liest<br />

Antje von der Ahe<br />

Von Antje Rittermann<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

9. Mai 1937:<br />

Geburtstag des Firmengründers<br />

Adam Opel<br />

Von Kay Bandermann<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

Die Live-Diskussionssendung<br />

mit Experten<br />

und Hörern<br />

22.05 Play Jazz!<br />

Am Mikrofon:<br />

Sarah Seidel<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Mit Angela Gobelin<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

Mit Peter Urban<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

15.05 Café Mondial<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma<br />

na russkom jasyke<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Massive<br />

Reggae, Dancehall,<br />

Dub und mehr<br />

0.00 Neo Geo<br />

2.00 Die Nacht


P Tagestipps<br />

DO DO<br />

DO 10. MAI<br />

KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 J.S. Bach Klavierkonzert<br />

d-Moll BWV<br />

1052; Michael Korstick,<br />

Klavier; Münchner<br />

Rundfunkorchester, Ltg.:<br />

Ulf Schirmer Schubert<br />

Klavierquintett A-Dur D<br />

667, „Forellen-Quintett“;<br />

Tobias Steymans, Violine;<br />

Hermann Menninghaus,<br />

Viola; Maximilian<br />

Hornung, Violoncello;<br />

Philipp Stubenrauch,<br />

Kontrabass; Maria JoÆo<br />

Pires, Klavier J. Haydn<br />

Missa B-Dur Hob. XXII/14,<br />

„Harmoniemesse“; Malin<br />

Hartelius, Michaela<br />

Knab, Sopran; Judith<br />

Schmid, Alt; Christian<br />

Elsner, Bernhard Schneider,<br />

Tenor; Franz-Josef<br />

Selig, Bass; Chor und<br />

20.05 WDR 3<br />

Das 1989 gegründete Schlagquartett Köln spielte<br />

im Kölner Funkhaus Werke der Finalisten<br />

Acht Brücken –<br />

Musik für Köln<br />

MITSCHNITT Bereits zum dritten Mal wurde<br />

der internationale Wettbewerb für junge<br />

Komponisten ausgeschrieben. In diesem Jahr<br />

gilt er dem Schlagzeugquartett. Aus gutem<br />

Grund: Allein bis 1950 komponierte John<br />

Cage knapp 20 Stücke für Percussion-Ensembles<br />

unterschiedlicher Größe und Besetzung.<br />

Wie in so vielen anderen Hinsichten war er<br />

auch in diesem Bereich ein Pionier. 115 Min.<br />

RATGEBER LIVE 10.10 DLF<br />

LITERATUR<br />

„App“-gründig<br />

„MARKTPLATZ“ Smartphones<br />

(Foto) sind der Renner. Aber zu<br />

Alleskönnern werden die Handys<br />

erst durch Apps – kleine<br />

Anwendungsprogramme.<br />

Doch wie lassen sich die Apps<br />

klug nutzen? Darüber spricht Philip Banse mit<br />

Experten. – Tel.: 00800 4464 4464. 80 Min.<br />

Amateure<br />

23.00 EINS LIVE<br />

AUTORENLESUNG Die Kurzgeschichte<br />

von Angelika<br />

Klüssendorf (Foto) erzählt<br />

von einer Malerin, die sich<br />

oft und exzessiv ins Nachtleben<br />

stürzt. Davon verspricht<br />

sie sich den erhofften Ausbruch aus dem<br />

Alltagstrott. Hat sie damit Erfolg? 60 Min.<br />

P RUNDFUNK iPnternational<br />

Japan Seit 1937 sendet „NHK Tokio“ in<br />

Deutsch für Europa. Die Programme sind im<br />

Internet live zu hören, die Nachrichten gibt es<br />

zusätzlich on demand. Zu finden unter -><br />

www3.nhk.or.jp/nhkworld<br />

Schweden „SR International“ soll interessierte<br />

Hörer im Ausland über Schweden informieren.<br />

Die deutschen Programme sind on<br />

demand abrufbar. Zu finden unter -><br />

www.sverigesradio.se<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks,<br />

Ltg.: Mariss Jansons<br />

W.A. Mozart Fantasie<br />

d-Moll KV 397; Maria<br />

JoÆo Pires, Klavier<br />

2.03 Koechlin „La<br />

course de printemps“;<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

Berlin, Ltg.: David Zinman<br />

Debussy Streichquartett<br />

g-Moll op. 10;<br />

Quatuor Ebène Ravel<br />

„Daphnis et Chloé“;<br />

London Symphony<br />

Chorus and Orchestra,<br />

Ltg.: Valerij Gergiev<br />

4.03 Werke von<br />

Friedrich II., Rosetti und<br />

C.Ph.E. Bach<br />

5.03 Rossini, Beethoven,<br />

Platti, Glasunow,<br />

J.S. Bach und Herbert<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

5.00 R Olli Briesch<br />

und der Imhof;<br />

Tobi Schäfer und<br />

der Bursche<br />

10.00 1LIVE mit<br />

Frau Heinrich; 1LIVE<br />

die Schorn-Show<br />

14.00 R 1LIVE<br />

mit Terhoeven und<br />

dem Dietz; 1LIVE<br />

Beeck und ...<br />

18.00 1LIVE Sektor<br />

Die Themen des Tages<br />

20.00 1LIVE Plan B<br />

Der Abend in 1LIVE –<br />

im Zeichen der Popkultur<br />

23.00 Plan B<br />

Shortstory<br />

Kurzgeschichten-<br />

Lesung mit Musik<br />

Angelika Klüssendorf:<br />

„Amateure“<br />

Regie: Susanne Krings<br />

0.00 1LIVE Plan B<br />

mit Curse<br />

1.00 Domian<br />

Mit Jürgen Domian<br />

2.05 1LIVE Nacht<br />

Musik und Comedy für<br />

den Sektor bei Nacht<br />

K WDR 2<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

06.31, 07.31, 08.31<br />

WDR 2 regional<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

Prälat Erich Läufer,<br />

Leverkusen<br />

9.05 WDR 2 Westzeit<br />

9.40 WDR 2 Stichtag<br />

10. Mai 1972: Irland –<br />

Volks abstimmung<br />

für EG-Beitritt<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

15.05 Zwischen<br />

Rhein und Weser<br />

17.40 WDR 2 Stichtag<br />

18.05 WDR 2 Der Tag<br />

19.05 WDR 2 Arena<br />

21.05 WDR 2 Musikclub<br />

– Trends<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.03 NDR 2 und<br />

WDR 2: Die Nacht<br />

(bis 5.00 Uhr)<br />

K WDR 4<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

07.20 Viel Spaß!<br />

07.40 NRW-Wetter<br />

08.20 Glückwunsch!<br />

08.55 Kirche in WDR<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

11.00, 12.00, 13.00<br />

Nachrichten, Wetter<br />

11.20 Gut zu wissen<br />

11.40 Wetter regional<br />

12.20 „Quiz hoch vier“<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

15.00, 16.00 Nachrichten,<br />

Wetter<br />

15.40 Wetter regional<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

17.00 Der Tag um fünf<br />

17.15 Unser Nachmittag<br />

18.05 Schlagerabend<br />

19.00 Nachrichten<br />

20.05 Chansons<br />

und Liederliches<br />

21.05 Chorstunde<br />

Mit Margot Gielen<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht – Musik<br />

zum Träumen<br />

23.00 Nachrichten,<br />

Wetter<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

stündlich Nachrichten<br />

6.05 WDR 3 –<br />

Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und<br />

Meinungen zur Kultur<br />

Jeden Werktag live und<br />

schneller als die Zeitung<br />

Informationen und Meinungen<br />

über aktuelle<br />

Kulturereignisse<br />

Orientierung und<br />

Anregungkompetent<br />

und verständlich Insider<br />

geben Hinweise auf die<br />

wichtigsten Veranstaltungen<br />

und berichten<br />

über die Kulturszene<br />

Schauspiel, Oper,<br />

Buch, Ausstellung,<br />

Musik und Kino<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Prälat Erich<br />

Läufer, Leverkusen<br />

9.00 Journal<br />

9.08 WDR 3 –<br />

Klassik Forum<br />

Charpentier Prélude<br />

pour ce que l’on voudra;<br />

Ensemble Correspondances,<br />

Ltg.: Sébastien<br />

Daucé Morley It Was a<br />

Lover and His Lass; Farewell,<br />

Dear Love; Rachel<br />

Elliott, Sopran; Roderick<br />

Williams, Bariton;<br />

Musicians of the<br />

Globe, Ltg.: Philip<br />

Pickett W.A. Mozart<br />

Sonate G-Dur KV 379<br />

für Violine und Klavier;<br />

Oleg Kagan, Violine;<br />

Swjatoslaw Richter,<br />

Klavier Gossec Sinfonia<br />

à più stromenti c-Moll<br />

op. 6/3; Concerto Köln,<br />

Ltg.: Werner Erhardt<br />

Collé Or, écoutez petits<br />

et grands; Eric Amado,<br />

Gesang Giroust Messe<br />

du Sacre de Louis XVI;<br />

Bernadette Degelin und<br />

Catherine Vandevelde,<br />

Sopran; Jean Nirouet,<br />

Haute-Contre; Howard<br />

Crook, Tenor; Michel<br />

Verschaeve, Bass; Chœu<br />

de Chambre de Namur;<br />

Musica Polyphonica,<br />

Ltg.: Louis Devos<br />

L.-J.-A. Lefébure-Wely<br />

Marche des gardes;<br />

Joris Verdin, Harmonicorde<br />

Dvorák Streichquintett<br />

Es-Dur op. 97;<br />

L’Archibudelli<br />

Moderation:<br />

Michael Stegemann<br />

12.05 WDR 3 –<br />

Passagen<br />

Mendelssohn<br />

Variations sérieuses<br />

d-Moll op. 54 für Klavier;<br />

Homero Francesch<br />

Vaughan Williams<br />

Fantasie über ein Thema<br />

von Thomas Tallis<br />

für doppeltes Streichorchester;WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln,<br />

Ltg.: Gary Bertini<br />

Bartók Rumänische<br />

Volkstänze für kleines<br />

Orchester; Orpheus<br />

Chamber Orchestra<br />

Butterworth Loveliest<br />

of Trees; When I Was<br />

One-and-Twenty; Look<br />

Not in My Eyes; Think<br />

No More, Lad; The Lads<br />

in Their Hundreds; Is My<br />

Team Ploughing?,<br />

6 Songs from<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

„A Shropshire Lad“;<br />

Bryn Terfel, Bariton;<br />

Malcolm Martineau,<br />

Klavier Grieg Peer-<br />

Gynt-Suite Nr. 1 op. 46;<br />

Berliner Philharmoniker,<br />

Ltg.: Herbert von<br />

Karajan Weill Kleine<br />

Dreigroschenmusik für<br />

Blasorchester; London<br />

Symphony Orchestra,<br />

Ltg.: Michael Tilson<br />

Thomas<br />

Moderation:<br />

Dieter Schiffer<br />

13.00 Journal<br />

15.05 WDR 3 –<br />

TonArt<br />

Mit Julia Neupert<br />

17.45 WDR 3 –<br />

ZeitZeichen<br />

10. Mai 1972: Die Volksabstimmung<br />

über den<br />

EWG-Beitritt Irlands<br />

Von Heiner Wember<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Journal<br />

18.08 WDR 3 –<br />

Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

Reinhorchen in<br />

die Welt der Kultur<br />

Hören Sie, was sich tut<br />

in Kunst, Kultur und<br />

Gesellschaft: Vor Ihrer<br />

Haustüre, wie in den<br />

Metropolen der Welt,<br />

auf der Straße, wie in<br />

den Tempeln der Kunst<br />

Hören Sie von jungen<br />

Talenten und gefeierten<br />

Stars, informieren Sie<br />

sich über wichtige<br />

Ereignisse des Tages aus<br />

der Perspektive der<br />

Kultur. Meinungen,<br />

Reportagen, Hintergründe,<br />

Analysen,<br />

Kommentare, Streitgespräche<br />

die live produzierten<br />

Resonanzen<br />

spiegeln in Wort und<br />

Musik die lebendige<br />

Vielfalt unserer Zeit<br />

20.05 Acht Brücken –<br />

Musik für Köln<br />

Finalkonzert des InternationalenKompositionswettbewerbs<br />

für<br />

junge Komponisten<br />

Cage II Very Slow, aus<br />

„Quartet“ for any percussion<br />

instruments;<br />

Werke der Finalisten;<br />

Schlagquartett Köln<br />

(Aufnahme aus dem<br />

Klaus-von-Bismarck-<br />

Saal des Kölner<br />

Funkhauses)<br />

22.00 Jazz<br />

Szene NRW<br />

Vorschau:<br />

3. Jazzfest Bonn 2012 /<br />

Der Klarinettist<br />

Claudio Puntin<br />

Moderation:<br />

Odilo Clausnitzer<br />

Von Niklas Wandt<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

WortLaut<br />

Blau leuchtende Lagerfeuergeschichten.<br />

Ein<br />

Porträt des Schriftstellers<br />

und Digitalromantikers<br />

Peter Glaser<br />

Von Tabea Soergel<br />

und Martin Becker<br />

(Produktion: WDR 2009)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

6.05 WDR 5 –<br />

Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche<br />

in WDR 5<br />

Prälat Erich Läufer,<br />

Leverkusen<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R WDR 5 –<br />

ZeitZeichen<br />

10. Mai 1972:<br />

Die Volksabstimmung<br />

über den EWG-<br />

Beitritt Irlands<br />

Von Heiner Wember<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 WDR 5 –<br />

Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/<br />

Feature 10.58<br />

Ein Gedicht 11.05<br />

Redezeit 11.50<br />

Service: Reisen<br />

12.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus<br />

der Kultur<br />

Darin: Service: Kultur –<br />

Musik / Ein Gedicht<br />

13.05 WDR 5 –<br />

Mittagsecho<br />

14.05 M WDR 5 –<br />

Lilipuz<br />

Lilipuz macht Schule<br />

Thema: Zeitforscher /<br />

Klicker-Werkstatt<br />

Moderation:<br />

Johannes Döbbelt<br />

15.05 WDR 5 –<br />

LebensArt<br />

Live mit HörerInnen<br />

und Experten<br />

16.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

Darin: Die Kleine<br />

Anfrage. Hörer fragen –<br />

Leonardo antwortet<br />

17.05 R WDR 5 –<br />

Westblick<br />

Das Landesmagazin<br />

17.55 WDR 5 –<br />

Hörtipps<br />

18.05 R WDR 5 –<br />

Profit<br />

Wirtschaftsmagazin<br />

18.30 R WDR 5 –<br />

Echo des Tages<br />

19.05 R WDR 5 –<br />

Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

19.30 R M Bärenbude<br />

Einen Vogel haben<br />

Ohrenbär: „Das Feentelefon“<br />

(4/6). Lesung<br />

von Antje Rittermann /<br />

Die bärenstarke<br />

Bärenbande<br />

Johannes & Stachel:<br />

Einen Vogel<br />

haben / Bärennachricht<br />

20.05 WDR 5<br />

Stadtgespräch<br />

21.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus<br />

der Kultur<br />

(Wh. von heute 12.05)<br />

22.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

(Wh. von heute 16.05)<br />

23.05 R Spaß 5<br />

Moderation:<br />

David Rother<br />

23.30 WDR 5 –<br />

Berichte von heute<br />

0.00 WDR 5 – Nachtaktiv<br />

0.05 R WDR 5 –<br />

Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

(Wh. vom<br />

Donnerstag 19.05)<br />

SWR 2<br />

6.00 Musik und Info<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Das Leibniz-Kolleg in<br />

Tübingen. Ein Jahr<br />

„Studium generale“<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Anders Altern<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Frank Peter Zimmermann<br />

and Friends<br />

Werke von Beethoven<br />

(Konzert vom 29. April<br />

im Mozartsaal)<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Thema Musik<br />

Streichkonzert und<br />

Zukunftsmusik. Die US-<br />

Klassikszene in der Krise<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Jazz vor Sechs<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

Hörer live. Diskutieren<br />

Sie mit!<br />

20.03 R Alte Musik<br />

„Phönix der Musik“.<br />

Zum 450. Geburtstag<br />

des Orgelvirtuosen und<br />

Komponisten Jan Peterzoon<br />

Sweelinck<br />

Von Dagmar Munck<br />

21.03 Radiophon<br />

Collagen aus Klassik,<br />

Jazz, Rock und<br />

Grenzgebieten<br />

Von Gaby Beinhorn<br />

22.03 N Hörspiel<br />

„DOGGOD“<br />

Von Magda Woitzuck<br />

Mit Chris Pichler, Hans<br />

Piesbergen, Hanna<br />

Scheiner, Michou Friesz,<br />

Sona MacDonald<br />

Musik: Peter Kaizar<br />

Regie: Philip Scheiner<br />

und Peter Kaizar<br />

(Produktion: ORF 2009)<br />

23.03 NOWJazz<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

Menschen mit einer interessanten<br />

Biografie<br />

12.00 Aktuell um 12<br />

Immer aktuell und<br />

flexibel<br />

Moderation: Jörg Dinkel<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um 5<br />

18.00 Guten Abend<br />

Baden-Württemberg<br />

19.30 Heute: Baden-<br />

Württemberg<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.05 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Thomas Wolfe: „Die Party<br />

bei den Jacks“ (7/11)<br />

Es liest Matthias Brandt<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

17.20 Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Chormusik im Mai –<br />

Norddeutsche Chöre<br />

Schubert Die Geselligkeit,<br />

Quartett mit Klavier<br />

D 609; Ständchen<br />

für Männerchor mit Alt-<br />

Solo und Klavier D920;<br />

Sigrid Knollmann, Alt;<br />

Andreas Staier, Klavier;<br />

Norddeutscher Figuralchor,<br />

Ltg.: Jörg Straube<br />

Hammerschmidt<br />

Jauchzet dem Herrn<br />

alle Welt, Motette; Knabenchor<br />

Hannover, Ltg.:<br />

Jörg Breiding; NDR-Radiophilharmonie,<br />

Ltg.:<br />

Jonathan Seers Seifert<br />

Der Mond ist aufgegangen;<br />

Knabenchor<br />

Hannover, Ltg.: Jörg<br />

Breiding Vaughan Williams<br />

„Frühling“ aus<br />

Volkslieder der vier<br />

Jahreszeiten; Andrea<br />

Schnaus, Klavier; Mädchenchor<br />

Hannover,<br />

Ltg.: Ludwig Rutt<br />

20.05 Opernkonzert<br />

Woher kommen wir?<br />

Wohin gehen wir? –<br />

Christof Loy und seine<br />

Kunst des Musiktheaters<br />

Eine Sendung<br />

von Marek Kalina<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Fürst Hermann von<br />

Pückler-Muskau: „Orientalische<br />

Reisen – Exil auf<br />

zwei Inseln“ (4/5)<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 Welt der Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

10. MAI DO<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 SWR4 RP<br />

am Vormittag<br />

Die Dinge des Alltags<br />

12.00 SWR4 RP<br />

am Mittag<br />

Das aktuelle<br />

Mittagsmagazin<br />

13.00 SWR4 RP am<br />

Nachmittag<br />

17.00 Heute um 5<br />

18.00 SWR4 RP<br />

am Abend<br />

21.05 Volkstümliche<br />

Hitparade<br />

22.00 Aktuell am<br />

Abend<br />

22.15 SWR4 RP<br />

am Abend<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Albrecht Beutelspacher<br />

erzählt aus der Geschichte<br />

der Mathematik:<br />

Unsichere Zahlen<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Petra-Anna<br />

Herhoffer, „Luxus-Weib“<br />

Gastgeberin: Karin<br />

Röder<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Reicha, Beethoven,<br />

Mendelssohn<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

15.05 Lesung<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 Konzert<br />

Paris – Wien – New<br />

York: Vom Walzer<br />

bis zum Blues<br />

Werke von Schubert,<br />

Czerny, J. Strauß/Tausig,<br />

Ravel, Debussy und<br />

Gershwin; François-Joël<br />

Thiollier, Klavier<br />

(Aufnahme des Lunchkonzertes<br />

vom 1. April<br />

2012 im hr-Sendesaal)<br />

21.30 Musik der Welt<br />

Aktuell: CDs, Berichte,<br />

Konzerte. Anschließend,<br />

ab 22.00 Uhr: Rebita,<br />

Semba und Kizomba.<br />

Eine (musikalische)<br />

Jugend in Angola<br />

Mit Martin Kersten<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.15 Himmel<br />

und Erde<br />

Christian Berndt, Pastor<br />

in Müden/Örtze<br />

11.45 Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

Johann Christophers,<br />

Pastor in Ilten<br />

19.05 Funkbilder aus<br />

Niedersachsen<br />

20.05 R Unser<br />

Thema<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Journal<br />

6.50 R Kurz und gut<br />

7.08 Journal<br />

8.08 Journal<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

12.08 Journal<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 R Gesprächszeit<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

aus Bremen, dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

18.30 Lesebuch<br />

Arthur Schnitzler:<br />

„Traumnovelle“ (2/7)<br />

Es liest Rudolf Wessely<br />

19.05 Literaturforum<br />

20.05 Musikwelt<br />

Die wilde Vilde<br />

und die Violine<br />

Am Mikrofon:<br />

Andrea Zschunke<br />

22.05 Rock nach 10<br />

23.05 Hörprobe<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

6.10 Carpe Diem<br />

7.10 Pressespiegel<br />

7.50 Zitat des Tages<br />

8.40 Pressespiegel<br />

9.10 Wahre Geschichte<br />

9.40 Reisewetter<br />

10.00 Der Vormittag<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

14.10 Mediennews<br />

17.10 Wahre Geschichte<br />

18.00 Cinema<br />

Show<br />

Am Mikrofon:<br />

Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

Guter Start in den Tag<br />

7.15 Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

Musik und Talk<br />

12.30 hr4 – regional<br />

13.05 hr4 – Wünsch<br />

dir was<br />

14.05 hr4 – Bunt<br />

gemischt<br />

14.30 hr4 – regional<br />

16.30 hr4 – regional<br />

17.05 Bunt gemischt<br />

17.45 R Übrigens ...<br />

18.30 Heute in Hessen<br />

20.05 hr4 – Oldies und<br />

Evergreens<br />

21.05 hr4 – Musik liegt<br />

in der Luft<br />

0.05 ARD-Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Das Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Werke von Mendelssohn,<br />

W.A. Mozart u. a.<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Werke von F. Geminiani,<br />

Händel, C.Ph.E. Bach,<br />

W.A. Mozart<br />

14.05 Cantabile<br />

Werke von Mendelssohn,<br />

Absil, Ravel u. a.<br />

15.05 Pour le piano<br />

Tzimon Barto<br />

Werke von Joplin,<br />

Chopin, Rameau, Liszt<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Werke von Ravel, Rossini,<br />

Prokofjew, Milhaud<br />

19.05 Kammerkonzert<br />

Taktwechsel – Neue<br />

Musik und mehr<br />

Haubenstock-Ramati<br />

Streichtrio Furrer „a<br />

due“ Webern Trio op.<br />

20 Mahler Klavierquartett<br />

a-Moll Schönberg<br />

Trio op. 45; ensemble<br />

recherche<br />

21.03 ++contrapunkt++<br />

Dialog der Kulturen.<br />

„Quo vadis Hungaria –<br />

Ungarn unter Spannung?“<br />

Moderation: Theo Geißler<br />

und Eva Schrot<br />

Gäste: Peter Eötvös,<br />

Komponist; Gabor<br />

Nemés, Journalist; Anna<br />

Lengyel, Dramaturgin.<br />

Live-Musik: Ensemble<br />

Muzsikás<br />

(Live aus dem Goethe-<br />

Forum München)<br />

22.05 Horizonte<br />

Werke von Joneleit,<br />

Eimert, Krenek<br />

23.05 Jazztime<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young Fresh<br />

Music<br />

Mit Marcel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You FM<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Jan Böhmermann<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Jan Böhmermann<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 125 Jahren: Die<br />

Deutsche Gesellschaft<br />

für Gartenkunst und<br />

Landschaftspflege wird<br />

in Dresden gegründet<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Thomas Weißer<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Rauskriegtag für Kinder<br />

U.a. Schmetterlinge<br />

reisen als Puppen<br />

nach Europa<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Forschung<br />

und Gesellschaft<br />

Sturm auf den Elfenbeinturm.<br />

Wie iPad,<br />

YouTube und das Internet<br />

die Wissenschaft<br />

verändern<br />

20.03 Konzert<br />

200 Jahre Gesellschaft<br />

der Musikfreunde<br />

in Wien<br />

Salieri „Das Lob der<br />

Musik“ für Chor und<br />

Orchester; „Venite gentes“<br />

für Doppelchor und<br />

Orchester J. Haydn Konzert<br />

für Trompete und<br />

Orchester Es-Dur Schubert<br />

Sinfonie Nr. 8 C-Dur<br />

D 944; Hans-Peter Schuh,<br />

Trompete; Singverein<br />

der Gesellschaft der<br />

Musikfreunde in Wien;<br />

Wiener Philharmoniker,<br />

Ltg.: Riccardo Muti<br />

(Musikverein Wien, Aufzeichnung<br />

vom 6.5.12)<br />

22.00 Chormusik<br />

Musik für ein<br />

lebendiges Instrument<br />

Der Chorkomponist<br />

Wolfram Buchenberg<br />

Von Arne Reul<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Klangkunst<br />

Cage100. 40º Nord –<br />

73º West<br />

Von Chantal Dumas<br />

(Prod.: DKultur 2012)<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Club<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDING<br />

10.00 DasDING am<br />

Vormittag<br />

13.00 Community-<br />

Show<br />

Mit Interview<br />

17.00 DasDING am<br />

Nachmittag<br />

20.00 Sprechstunde<br />

HipHop bis der Arzt<br />

kommt; mit den Black<br />

Charts<br />

22.00 DasDING Musik<br />

nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDING LateLine<br />

1.00 Musik nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Pfarrer Thomas Dörken-<br />

Kucharz, Frankfurt<br />

am Main<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 125 Jahren: Die<br />

Deutsche Gesellschaft<br />

für Gartenkunst und<br />

Landschafts-pflege wird<br />

in Dresden gegründet<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Marktplatz<br />

„Appgründig“ – Wegweiser<br />

im Dschungel<br />

der Smartphone-<br />

Anwendungen<br />

Am Mikrofon:<br />

Philip Banse<br />

(Live aus Berlin)<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

13.35 R Wirtschaft<br />

14.10 Deutschland heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R DLF-Magazin<br />

20.10 R Studiozeit<br />

Aus Kultur- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

21.05 Festspiel-<br />

Panorama<br />

Lassus & Co. Chansons,<br />

Madrigale und Lieder<br />

von Orlando di Lasso<br />

im Spiegel seiner<br />

Zeitgenossen<br />

Ensemble Amarcord<br />

(Aufzeichnung vom<br />

20.4.12 im Rahmen<br />

des Internationalen<br />

Festivals für Vokalmusik<br />

Leipzig „a cappella“<br />

aus dem Gewandhaus<br />

Leipzig)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Midnight Blue. Soul City<br />

Am Mikrofon:<br />

Jan Tengeler<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.00 N-JOY<br />

Kuhlage & Hardeland<br />

Morningshow<br />

9.00 N-JOY@Work I<br />

Mit Jan Kuhlmann<br />

12.00 N-JOY@Work II<br />

Musik und Service<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

Aktionen, Infos<br />

und Musik<br />

19.00 N-JOY Wunschhits<br />

20.00 N-JOY Neu<br />

Die neueste Musik<br />

für den Feierabend<br />

22.00 N-JOY Soundfiles<br />

HipHop & Rap<br />

23.00 N-JOY LateLine<br />

Mit Jan Böhmermann<br />

1.00 Chill Out -<br />

Die N-JOY Nacht<br />

Musik nonstop<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Mathis Burfien,<br />

Pastor in Northeim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des<br />

Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten<br />

für kleine Leute<br />

„Das Feentelefon:<br />

Der Ritt zum Vulkan“<br />

Es liest<br />

Antje von der Ahe<br />

Von Antje Rittermann<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

10. Mai 1972:<br />

Irland: Volksabstimmung<br />

für EG-Beitritt<br />

Von Heiner Wember<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

Die Live-Diskussionssendung<br />

mit Experten<br />

und Hörern<br />

22.05 Play Jazz!<br />

Am Mikrofon:<br />

Sarah Seidel<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Mit Angela Gobelin<br />

23.30 Berichte<br />

von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

Mit Angela Gobelin<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

Trends der World<br />

Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma<br />

na russkom jasyke<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Afropop Worldwide<br />

0.00 DJ Edu<br />

2.00 Die Nacht


Q Tagestipps<br />

FR FR<br />

FR 11. MAI<br />

LIVE-KONZERT<br />

Die Nachtigall<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 W.A. Mozart<br />

Klavierkonzert A-Dur<br />

KV 488; Friedrich<br />

Gulda, Klavier; SWR-<br />

Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und Freiburg,<br />

Ltg.: Hans Rosbaud<br />

Strawinsky Vier<br />

norwegische Impressionen;SWR-RundfunkorchesterKaiserslautern,<br />

Ltg.: Emmerich<br />

Smola R. Strauss<br />

„Hymne“ op. 34 Nr. 2;<br />

SWR-Vokalensemble<br />

Stuttgart, Ltg.: Marcus<br />

Creed Strawinsky<br />

Sinfonie in drei Sätzen;<br />

SWR-Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und<br />

Freiburg, Ltg.: Michael<br />

Gielen W.A. Mozart<br />

Sinfonie D-Dur KV 504,<br />

20.05 WDR 3<br />

AUS KÖLN „Ich bin nicht mehr derjenige, der<br />

ich war, als ich ,Die Nachtigall’ komponierte.”<br />

Als Strawinsky sich nach über vier Jahren<br />

wieder an seine 1908 begonnene erste Oper<br />

setzte, hatte sich sein Kompositionsstil gewandelt.<br />

Sein Märchen von der Nachtigall,<br />

die mit ihrem Gesang dem Kaiser von China<br />

das Leben rettet, dokumentiert diesen Bruch.<br />

Die konzertante Aufführung in der Philharmonie<br />

bietet exzellente Stimmen. 145 Min.<br />

REGIONAL<br />

NRW maritim<br />

15.05 WDR 5<br />

FEATURE Hafenflair ist nicht<br />

nur Hamburg vorbehalten.<br />

Der Innenhafen in Duisburg<br />

(Foto) avancierte städtebaulich<br />

zum Vorzeigeprojekt. Die<br />

Kombination von Arbeiten,<br />

Wohnen und Flanieren am Wasser liegt im<br />

Trend und ist für Touristen attraktiv. 55 Min.<br />

POP 21.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Rokia Traoré<br />

Der finnische<br />

Dirigent Jukka-<br />

Pekka Saraste<br />

(Jg. 1956) leitet<br />

heute Abend<br />

das WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln<br />

und den WDR<br />

Rundfunkchor<br />

„ON STAGE“ Die Musikerin aus<br />

Mali wollte einen Sound erschaffen,<br />

der „modern war,<br />

aber doch afrikanisch, mit<br />

mehr Blues und Rock und<br />

nicht so sehr folkloristisch“.<br />

Heute hat die Musik von Rokia Traoré mit African<br />

Pop nicht viel gemein (vom 14.8.11). 60 Min.<br />

MUSIK 22.00 DKULTUR<br />

Double Drums<br />

PORTRÄT Das Duo verschmilzt<br />

Musik und Show zu einem Gesamtkunstwerk.<br />

Seit 2004 kreieren<br />

Alexander Glöggler und<br />

Philipp Jungk (Foto) mit Hilfe<br />

von Pappkartons, Stehleitern<br />

und Plastikeimern energiegeladene Rhythmen,<br />

die auf meditative Klänge treffen. 30 Min.<br />

„Prager“; Radio-Sinfonieorchester<br />

Stuttgart<br />

des SWR, Ltg.: Roger<br />

Norrington<br />

2.03 Wagner Sinfonie<br />

C-Dur; Norwegisches<br />

Rundfunkorchester,<br />

Ltg.: Ari Rasilainen<br />

Bruckner Quintett<br />

F-Dur; Mitglieder des<br />

Wiener Streichsextetts<br />

Dvorák Klavierkonzert<br />

g-Moll op. 33; Rudolf<br />

Firkusnì, Klavier; Tschechische<br />

Philharmonie,<br />

Ltg.: Václav Neumann<br />

4.03 Werke von<br />

Beethoven, J. Haydn<br />

und W.A. Mozart<br />

5.03 Werke von<br />

Schubert, Moszkowski,<br />

Dvorák Mendelssohn<br />

und Bizet<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

5.00 R Olli Briesch<br />

und der Imhof;<br />

Tobi Schäfer und<br />

der Bursche<br />

10.00 1LIVE mit<br />

Frau Heinrich; 1LIVE<br />

die Schorn-Show<br />

14.00 R 1LIVE<br />

mit Terhoeven und<br />

dem Dietz; 1LIVE<br />

Beeck und ...<br />

18.00 1LIVE Sektor<br />

Die Themen des Tages<br />

20.00 1LIVE Eine<br />

Nacht in Dortmund<br />

Mit Sabine Heinrich<br />

1.00 Domian<br />

Mit Jürgen Domian<br />

2.05 1LIVE Nacht<br />

Musik und Comedy für<br />

den Sektor bei Nacht<br />

K WDR 2<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

06.31, 07.31, 08.31<br />

WDR 2 regional<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

Prälat Erich Läufer,<br />

Leverkusen<br />

9.05 WDR 2 Westzeit<br />

9.40 WDR 2 Stichtag<br />

11. Mai 1892:<br />

Geburtstag Margaret<br />

Rutherford (britische<br />

Schauspielerin)<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

14.31 WDR 2 regional<br />

14.50 Quintessenz<br />

Tipps und Trends<br />

15.05 Zwischen<br />

Rhein und Weser<br />

17.40 WDR 2 Stichtag<br />

18.05 WDR 2 Der Tag<br />

19.05 Sportzeit<br />

2. Fußball-Bundesliga -<br />

26. Spieltag Wintersport<br />

22.30 WDR 2 Musikclub<br />

– Jukebox<br />

23.30 Berichte<br />

von heute<br />

K WDR 4<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

07.20 Viel Spaß!<br />

07.40 NRW-Wetter<br />

08.20 Glückwunsch!<br />

08.55 Kirche in WDR<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

11.00, 12.00, 13.00<br />

Nachrichten, Wetter<br />

11.20 Gut zu wissen<br />

mit Antje Zimmermann<br />

11.40 Wetter regional<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

Mit Uta Vorbrodt<br />

15.00, 16.00 Nachrichten,<br />

Wetter<br />

15.40 Wetter regional<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

17.00 Der Tag um fünf<br />

17.15 Unser Nachmittag<br />

18.05 Schlagerabend<br />

Mit Günter vom Dorp<br />

19.00 Nachrichten<br />

20.05 Operette<br />

nach Wunsch<br />

Süße Sünden -<br />

Schokopralinen<br />

und Pralinésoldaten<br />

Mit Thorsten Klein<br />

21.00 Nachrichten,<br />

Wetter<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht –<br />

Musik zum<br />

Träumen<br />

23.00 Nachrichten,<br />

Wetter<br />

6.05 WDR 3 –<br />

Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und Meinungen<br />

zur Kultur<br />

Jeden Werktag live und<br />

schneller als die Zeitung<br />

Informationen und Meinungen<br />

über aktuelle<br />

Kulturereignisse<br />

Orientierung und<br />

Anregungkompetent<br />

und verständlich Insider<br />

geben Hinweise auf die<br />

wichtigsten Veranstaltungen<br />

und berichten<br />

über die Kulturszene<br />

Schauspiel, Oper,<br />

Buch, Ausstellung,<br />

Musik und Kino<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Prälat Erich<br />

Läufer, Leverkusen<br />

9.00 Journal<br />

9.08 WDR 3 –<br />

Klassik Forum<br />

Scheidt Canon sopra<br />

„La Bergamasca“;<br />

Les Sacqueboutiers<br />

W.A. Mozart Sonate<br />

F-Dur KV 376 für Violine<br />

und Klavier; Oleg Kagan,<br />

Violine; Swjatoslaw<br />

Richter, Klavier Ljadow<br />

8 russische Volkslieder<br />

op. 58; Staatliches<br />

Sinfonieorchester der<br />

UdSSR, Ltg.: Jewgenij<br />

Swetlanow Ravel<br />

Noctuelles; Oiseaux<br />

tristes, aus „Miroirs“;<br />

Anna Vinnitskaya, Klavier<br />

Schubert Schmerz<br />

verzerret ihr Gesicht<br />

D 65, Kanon, Fragment;<br />

NDR-Chor, Ltg.: Werner<br />

Hagen; Gruppe aus<br />

dem Tartarus D 396,<br />

Fragment, und D 583;<br />

Thomas Hampson, Bariton;<br />

Graham Johnson,<br />

Klavier Sibelius Tapiola<br />

op. 112, sinfonische<br />

Dichtung; Göteborgs<br />

Symfoniker, Ltg.: Neeme<br />

Järvi Ravel Une barque<br />

sur l’océan; Alborada<br />

del gracioso; La Vallée<br />

des cloches, aus „Miroirs“;<br />

Anna Vinnitskaya,<br />

Klavier Castello Sonata<br />

seconda; Arie Abbenes<br />

am Carillon der Kathedrale<br />

von UtrechtHistorische<br />

Aufnahmen:<br />

Zum 70. Todestag des<br />

Dirigenten Felix von<br />

Weingartner“MD-BO“<br />

Moderation:<br />

Michael Stegemann<br />

12.05 WDR 3 –<br />

Passagen<br />

Elgar Froissart op. 19,<br />

Konzertouvertüre;<br />

New Zealand Symphony<br />

Orchestra,<br />

Ltg.: James Judd<br />

Franck Sinfonische<br />

Variationen für Klavier<br />

und Orchester, Alexis<br />

Weissenberg; Berliner<br />

Philharmoniker,<br />

Ltg.: Herbert von<br />

Karajan Bizet Fantaisie<br />

brillante über Themen<br />

aus der Oper „Carmen“;<br />

Benjamin Schmid,<br />

Violine; Lisa Smirnova,<br />

Klavier Kalliwoda<br />

Ouvertüre Nr. 17 f-Moll<br />

op. 242 für Orchester;<br />

Kölner Akademie,<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

Ltg.: Michael Alexander<br />

Willens Weber<br />

Ouvertüre zur Oper<br />

„Euryanthe“ op. 81;<br />

The Philharmonia,<br />

Ltg.: Neeme Järvi<br />

W.A. Mozart Sinfonie<br />

G-Dur KV 318; WDR-<br />

Sinfonieorchester Köln,<br />

Ltg.: Hiroshi Wakasugi<br />

Moderation:<br />

Claudia Belemann<br />

13.00 Journal<br />

15.05 TonArt<br />

Moderation:<br />

Julia Neupert<br />

17.45 WDR 3 –<br />

ZeitZeichen<br />

11. Mai 1892:<br />

Der Geburtstag der<br />

englischen Schauspielerin<br />

Margaret Rutherford<br />

Von Jutta Duhm-<br />

Heitzmann<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Journal<br />

18.08 Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

Reinhorchen in<br />

die Welt der Kultur<br />

Hören Sie, was sich tut<br />

in Kunst, Kultur und<br />

Gesellschaft: Vor Ihrer<br />

Haustüre, wie in den<br />

Metropolen der Welt,<br />

auf der Straße, wie in<br />

den Tempeln der Kunst<br />

Hören Sie von jungen<br />

Talenten und gefeierten<br />

Stars, informieren Sie<br />

sich über wichtige<br />

Ereignisse des Tages aus<br />

der Perspektive der<br />

Kultur. Meinungen,<br />

Reportagen, Hintergründe,<br />

Analysen,<br />

Kommentare, Streitgespräche<br />

die live produzierten<br />

Resonanzen<br />

spiegeln in Wort und<br />

Musik die lebendige<br />

Vielfalt unserer Zeit<br />

20.05 F Konzert<br />

Die Nachtigall<br />

J. Haydn Sinfonie<br />

Nr. 103 Es-Dur<br />

Hob. I/103, „Mit dem<br />

Paukenwirbel“ Strawinsky<br />

Die Nachtigall,<br />

lyrisches Märchen in 3<br />

Akten nach Hans Christian<br />

Andersen; Mojca<br />

Erdmann, Sopran;<br />

Julia Gertseva, Mezzosopran;<br />

Evgeny<br />

Akimov und Vladimir<br />

Vaneev, Tenor; Fjodor<br />

Kuznetsov, Bass; WDR<br />

Runfunkchor Köln;<br />

WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.: Jukka-<br />

Pekka Saraste<br />

(Übertragung aus der<br />

Kölner Philharmonie)<br />

22.30 Jazz<br />

Preview / Neue<br />

Jazz-CDs und -DVDs<br />

Mit Michael Rüsenberg<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

Studio Akustische<br />

Kunst<br />

Suite Africaine<br />

Das unregelmäßige<br />

Dreieck<br />

Realisation: Die Autorin<br />

Von Christina Kubisch<br />

(Produktion:<br />

WDR 2012, Dolby)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Prälat Erich Läufer,<br />

Leverkusen<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R WDR 5 –<br />

ZeitZeichen<br />

11. Mai 1892:<br />

Der Geburtstag<br />

der englischen<br />

Schauspielerin<br />

Margaret Rutherford<br />

Von Jutta Duhm-<br />

Heitzmann<br />

9.20 R WDR 5 –<br />

Tagesgespräch<br />

10.05 WDR 5 –<br />

Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/Feature<br />

10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit 11.50<br />

Service: Garten<br />

12.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus<br />

der Kultur<br />

Der Blick durchs Schlüsselloch.<br />

Wohnkultur im<br />

Ruhrgebiet / Service:<br />

Kultur – Geschmackssachen<br />

/ Ein Gedicht<br />

Von Cornelia Müller<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 M Lilipuz<br />

Klicker / „Die Dame mit<br />

dem schwarzen Dackel“.<br />

Hörspiel in 4 Teilen von<br />

Wolfgang Ecke. 2. Teil:<br />

Das Hausboot auf<br />

der Themse<br />

Mit Sarah Ziegler<br />

15.05 WDR 5 –<br />

Thema NRW<br />

NRW maritim – von<br />

Umschlagplätzen<br />

zu Wellnessoasen<br />

16.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft und mehr<br />

17.05 R WDR 5 –<br />

Westblick<br />

Das Landesmagazin<br />

17.55 WDR 5 –<br />

Hörtipps<br />

18.05 R WDR 5 –<br />

Profit<br />

Wirtschaftsmagazin<br />

18.30 R WDR 5 –<br />

Echo des Tages<br />

19.05 Platz der<br />

Republik<br />

Das Hauptstadt-<br />

Magazin<br />

19.30 R M Bärenbude<br />

Ferne Inseln. Ohrenbär:<br />

„Das Feentelefon“ (5/6)<br />

Lesung von Antje Rittermann<br />

/ Das klingende<br />

Bilderbuch: Wo die<br />

wilden Kerle wohnen /<br />

Fernohr<br />

20.05 R Das philosopische<br />

Radio<br />

21.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus<br />

der Kultur<br />

(Wh. von heute 12.05)<br />

22.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

(Wh. von heute 16.05)<br />

23.05 WDR 5 –<br />

MusikBonus<br />

23.30 WDR 5 –<br />

Berichte von heute<br />

0.00 WDR 5 –<br />

Nachtaktiv<br />

0.05 WDR 5 –<br />

Platz der Republik<br />

Das Hauptstadt-<br />

Magazin<br />

(Wh. vom Freitag 19.05)<br />

SWR 2<br />

6.00 Musik und Info<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Punk und Hip-Hop in<br />

der DDR<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Leben mit angezogener<br />

Handbremse<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von C. Stamitz,<br />

Beethoven, Debussy,<br />

Chopin<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Musik aktuell<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Jazz vor Sechs<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

20.03 Abendkonzert<br />

Orchesterakademie<br />

Zelenka „Simphonie<br />

à 8 concertanti“ für 2<br />

Oboen, Fagott, 3 Violinen,<br />

Viola, Violoncello<br />

und Basso continuo a-<br />

Moll ZWV 189 Rameau<br />

„Pygmalion“, Suite nach<br />

dem gleichnamigen<br />

Acte de ballet J.S. Bach<br />

Ricercare à 6 aus „Musikalisches<br />

Opfer“ BWV<br />

1079 Vorisek Sinfonie<br />

D-Dur op. 24; Radio-<br />

Sinfonieorchester<br />

Stuttgart des SWR,<br />

Ltg.: Roy Goodman<br />

(Konzert vom 5. Mai<br />

im Rokokotheater)<br />

22.03 N Hörspiel<br />

„Süden“ (2/2)<br />

Von Friedrich Ani<br />

nach seinem gleichnamigen<br />

Roman<br />

Mit Klaus Spürkel,<br />

Susanne Heydenreich,<br />

Friedrich Ani u.a.<br />

Regie: Ulrich Lampen<br />

(Produktion: SWR 2012)<br />

23.03 NOWJazz<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

5.57 Anstöße<br />

Anschließend:<br />

Presseschau<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

Menschen mit einer interessanten<br />

Biografie<br />

12.00 Aktuell um 12<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um 5<br />

18.00 Guten Abend<br />

Baden-Württemberg<br />

19.30 Thema heute<br />

Mit Verkehrsübersicht<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am<br />

Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

Musik der Extraklasse<br />

0.05 Die Nacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Mathis Burfien,<br />

Pastor in Northeim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Thomas Wolfe:<br />

„Die Party bei<br />

den Jacks“ (8/11)<br />

Es liest<br />

Matthias Brandt<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Dupré Psaume<br />

XVIII op. 47; Ben<br />

van Oosten, Orgel<br />

20.00 F NDR-Radiophilharmonie<br />

Leitung:<br />

Eivind Gullberg<br />

Jensen; Solist:<br />

Johannes Moser,<br />

Violoncello<br />

W.A. Mozart Ouvertüre<br />

zu „Die Zauberflöte“<br />

J. Haydn Violoncellokonzert<br />

C-Dur Hob.<br />

VIIb:1 Sibelius Sinfonie<br />

Nr. 2 D-Dur op. 43. In<br />

der Pause: Johannes<br />

Moser im Gespräch<br />

(Live aus dem Großen<br />

Sendesaal des NDR in<br />

Hannover)<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Fürst Hermann von<br />

Pückler-Muskau:<br />

„Orientalische Reisen –<br />

Exil auf zwei Inseln“<br />

(5/5)<br />

Es liest<br />

Günter Witte<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im<br />

Norden<br />

23.00 Klassik<br />

à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

11. MAI FR<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 SWR4 RP<br />

am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 SWR4 RP<br />

am Vormittag<br />

Die Dinge des<br />

Alltags<br />

12.00 SWR4 RP<br />

am Mittag<br />

Das aktuelle<br />

Mittagsmagazin<br />

13.00 SWR4 RP am<br />

Nachmittag<br />

17.00 Heute um 5<br />

18.00 SWR4 RP<br />

am Abend<br />

18.57 SWR4 RP<br />

Abendgedanken<br />

21.00 SWR4 RP<br />

am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Tierporträt: Vogelspinnen<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Hans<br />

Pleschinski, „Geheimnislüfter“<br />

Gastgeberin: Sylvia<br />

Schwab<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Werke von Händel,<br />

Hummel, Schumann,<br />

Bizet<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Lesung<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

19.30 Swingtime<br />

20.05 Sinfoniekonzert<br />

aus Birmingham<br />

Dejan Lazic, Klavier;<br />

City of Birmingham<br />

Symphony Orchestra,<br />

Leitung: Walter Weller<br />

Brahms 1. Klavierkonzert<br />

d-Moll op. 15<br />

Schubert: Große<br />

C-Dur-Sinfonie D 944<br />

(Aufnahme vom<br />

24. Mai 2011 aus der<br />

Symphony Hall)<br />

22.30 Spätlese<br />

Stephan Sarek: „Hecheln,<br />

immer schön hecheln“<br />

Es liest Helmut Winkelmann<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Hans<br />

Pleschinski, „Geheimnislüfter“<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.15 Himmel und<br />

Erde<br />

Christian Berndt,<br />

Pastor in Müden/Örtze<br />

11.45 Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

Johann Christophers,<br />

Pastor in Ilten<br />

17.12 Miteinander<br />

19.05 Funkbilder aus<br />

Niedersachsen<br />

20.05 Musikland<br />

21.30 Traumhaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Journal<br />

7.08 Journal<br />

8.08 Journal<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

12.08 Journal<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 R Gesprächszeit<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

18.30 Lesebuch<br />

19.05 N Hörspiel<br />

„Die Tjalk ‘Preziosa’“<br />

Von Gerhard Bohde<br />

20.05 Musikwelt<br />

Auf schwarzen und<br />

weißen Tasten. Mozart-<br />

Gipfel in Salzburg – große<br />

Pianisten live bei den<br />

Salzburger Festspielen<br />

Sonaten von W. A.<br />

Mozart mit Clara Haskil,<br />

Glenn Gould, Shura Cherkassky,<br />

Wilhelm Backhaus,<br />

Claudio Arrau, Emil<br />

Gilels, Clifford Curzon<br />

22.05 Globale<br />

Dorfmusik live<br />

23.05 Hörprobe<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

6.10 Carpe Diem<br />

7.10 Pressespiegel<br />

7.50 Zitat des Tages<br />

8.40 Pressespiegel<br />

9.10 Wahre Geschichte<br />

9.40 Reisewetter<br />

10.00 Der Vormittag<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

15.15 Kultur-Tip<br />

17.10 Wahre Geschichte<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Am Mikrofon:<br />

Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

Guter Start in den Tag<br />

7.15 Ratgeber<br />

9.45 Haus und Garten<br />

Markttag<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

Musik und Talk<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 hr4 – Wünsch<br />

dir was<br />

14.05 Bunt gemischt<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

17.05 Bunt gemischt<br />

17.45 R Übrigens ...<br />

18.30 Heute in Hessen<br />

20.05 hr4 – Tanztreff<br />

21.05 hr4 – Musik liegt<br />

in der Luft<br />

0.05 ARD-Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von Tschaikowski,<br />

Arenskij, Rachmaninow<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Il Fondamento, Ltg.:<br />

Paul Dombrecht<br />

Werke von Abel,<br />

Zelenka, Arriaga<br />

14.05 Cantabile<br />

„Mostly Mozart“ –<br />

Mozart und seine<br />

Zeitgenossen<br />

Werke von Soler, Cimarosa,<br />

W.A. Mozart,<br />

J. Haydn u. a.<br />

15.05 Pour le piano<br />

Alexander Wienand<br />

Mit Beate Sampson<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Hartmann, Süßmayr,<br />

Schubert<br />

19.05 Kammermusik<br />

Werke von Janácek,<br />

Schulhoff, Traditionell,<br />

Smetana<br />

20.03 F Konzert<br />

Bruckner Streichquintett<br />

F-Dur, Adagio<br />

Chopin Klavierkonzert<br />

Nr. 2 f-Moll Schostakowitsch<br />

Sinfonie Nr. 5<br />

d-Moll; Alexei Volodin,<br />

Klavier; Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks, Ltg.: Stanislaw<br />

Skrowaczewski.<br />

Dazwischen: PausenZeichen.<br />

Annika Täuschel<br />

im Gespräch mit Alexei<br />

Volodin und Stanislaw<br />

Skrowaczewski<br />

(Live aus der Philharmonie<br />

im Münchner<br />

Gasteig)<br />

22.05 Orgelmusik<br />

Werke von Anonymus,<br />

Wittrich, Zapf<br />

23.05 Jazztime<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You FM<br />

Dirty Disko<br />

Mit Martin und<br />

den Smith Bros.<br />

0.00 You FM<br />

Dirty Disko<br />

Mit Martin und<br />

den Smith Bros.<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop<br />

5.05 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren: In Lyon<br />

beginnt der Prozess<br />

gegen Klaus Barbie,<br />

den ehemaligen<br />

Gestapochef der Stadt<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Thomas Weißer<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

9.55 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren: In Lyon<br />

beginnt der Prozess<br />

gegen Klaus Barbie,<br />

den ehemaligen<br />

Gestapochef der Stadt<br />

12.07 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

13.07 R Länderreport<br />

Die kleine Sprachgeschichte<br />

– Dialekte<br />

Warum die da so<br />

anders sprechen<br />

13.30 M Kakadu<br />

Quasseltag für Kinder<br />

Moderation:<br />

Patricia Pantel<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

14.50 Kolumne<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Shabbat<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Wortwechsel<br />

20.03 359.<br />

Wartburgkonzert<br />

Strawinsky Concerto<br />

Es-Dur, „Dumbarton<br />

Oaks“ J. Haydn Londoner<br />

Sinfonie Nr. 101,<br />

D-Dur, „The Clock“<br />

Beethoven Violinkonzert<br />

D-Dur op. 61;<br />

Camerata Bern, Violine<br />

und Ltg.: Antje Weithaas<br />

(Wartburg, Eisenach,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 5.5.12)<br />

ca. 20.55 Konzertpause<br />

mit Nachrichten<br />

22.00 Einstand<br />

Zwischen Pappkartons,<br />

Plastikeimern und Stehleitern.<br />

Double Drums<br />

aus München<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Lange Nacht<br />

Die Schönheit von<br />

guten Menschen<br />

Eine Lange Nacht<br />

mit μgnes Heller<br />

Von Jochanan Shelliem<br />

3.05 Tonart Musical<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere Informationen<br />

und Playlists unter<br />

www.dasding.de<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDING<br />

10.00 DasDING am<br />

Vormittag<br />

13.00 Community-<br />

Show<br />

Mit Interview<br />

17.00 DASDING am<br />

Nachmittag<br />

20.00 DasDING R ‘n’ B<br />

Affairs<br />

22.00 DasDING Housesession<br />

0.00 Musik Nonstop<br />

Mit Stephan Hinz<br />

5.05-9.05 siehe Montag<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren: In Lyon<br />

beginnt der Prozess<br />

gegen Klaus Barbie,<br />

den ehemaligen<br />

Gestapochef der Stadt<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Lebenszeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 Deutschland heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

15.50 Schalom<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 Das Kulturgespräch<br />

20.10 R Das Feature<br />

„Das Leben ist nur<br />

wirklich, wenn ‘ich bin’“<br />

Georges Iwanowitsch<br />

Gurdjieff – Gesänge,<br />

Hymnen und Tänze<br />

Regie: der Autor<br />

Von Karl Lippegaus<br />

(Produktion: DLF 2012)<br />

21.05 On Stage<br />

Rokia Traoré<br />

Mit Harald Rehmann<br />

Rokia Traoré, Gesang,<br />

Gitarre; Mamah Diabaté,<br />

N’Goni (Langhalslaute);<br />

Mamadyba Camara,<br />

Kora, Harfe; Habib<br />

Sangaré, Bolon, Harfe;<br />

Naba Aminata Traoré,<br />

Bintou Soumbounou,<br />

Kadidiatou Sangaré,<br />

Fatim Kouyaté, Gesang<br />

(Aufnahme vom 14.8.11<br />

beim Festival Time<br />

In Jazz in Berchidda/<br />

Sardinien)<br />

22.05 JazzFacts<br />

Funken schlagen aus<br />

34 Saiten. Ein Porträt<br />

des Jazzharfenisten<br />

Edmar Castañeda<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 N Hörspiel<br />

„Bakschisch“<br />

Von Judith Lorentz<br />

1.05 Soundcheck<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

5.00 N-JOY<br />

Kuhlage & Hardeland<br />

9.00 N-JOY@Work I<br />

Musik und Service<br />

Mit Jan Kuhlmann<br />

12.00 N-JOY@Work II<br />

Musik und Service<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

Aktionen, Infos<br />

und Musik<br />

19.00 N-JOY Top 30<br />

Top 30 und die aktuellen<br />

Charts aus Deutschland,<br />

den USA und<br />

Großbritannien<br />

22.00 Friday Flavor Mix<br />

Die besten tanzbaren<br />

Black-Music-Scheibe<br />

1.00 Chill Out -<br />

Die N-JOY Nacht<br />

Musik nonstop<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Mathis Burfien,<br />

Pastor in Northeim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten, Info<br />

aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten<br />

für kleine Leute<br />

„Das Feentelefon:<br />

In der Feenhöhle“<br />

Es liest<br />

Antje von der Ahe<br />

Von Antje Rittermann<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

11. Mai 1892:<br />

Geburtstag der britischen<br />

Schauspielerin<br />

Margaret Rutherford<br />

Von Jutta Duhm-<br />

Heitzmann<br />

20.30 R Schabat<br />

Schalom<br />

Mit einer Ansprache<br />

von Rabbinerin Elisa<br />

Klapheck, Frankfurt<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 R Logo<br />

Wissenschaftsmagazin<br />

22.05 Jazz-Special<br />

60 Jahre Jazz im NDR<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Mit Angela Gobelin<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

Mit Ruben Jonas<br />

Schnell<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma<br />

na russkom jasyke<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 DJ Ritu Show<br />

0.00 Cyberjam<br />

mit Genetic Drugs<br />

2.00 Die Nacht


5. BIS 11. MAI 2012<br />

WOCHENÜBERSICHT<br />

K SWR 3<br />

SAMSTAG<br />

5.05 Sunrise<br />

Wakeup-Show<br />

8.05 Bis zwölf<br />

Mit Stephanie Haiber<br />

12.05 Nun<br />

Mit Anno Wilhelm<br />

13.05 Die Wochenendshow<br />

Hits und Talk<br />

16.05 Nachmittagsshow<br />

19.05 Club-Dance-<br />

Night<br />

Samstags-Action<br />

und Party-Time<br />

Mit Anneta Politi<br />

0.05 Luna<br />

Mit Michael Spleth<br />

SONNTAG<br />

5.05 Sunrise<br />

Radiowecker<br />

8.05 Sonntagsshow<br />

Mit Kristian Thees<br />

12.05 Nun Magazin<br />

Mit Anno Wilhelm<br />

13.05 Die Wochenendshow<br />

16.05 Weltweit Mit<br />

Nikola Müntefering<br />

19.05 Hallo 2011<br />

Top-Ten der SWR3<br />

Charts, Musikthemen,<br />

Hörertalk<br />

0.05 Luna<br />

Mit Ben Streubel<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.05 Morningshow<br />

Mit Mi cha el Wirbitzky<br />

und Sa scha Zeus oder<br />

Anneta Politi und Volker<br />

Janitz<br />

9.05 Bis zwölf<br />

Mit Michael Reufsteck<br />

und Stephanie Haiber<br />

12.05 Am Mittag<br />

Mit Stefanie Tücking<br />

14.05 Kai Kars ten-Show<br />

16.05 Nachmittagsshow<br />

Mit Marcus Barsch und<br />

Regina Beck oder Nicole<br />

Köster und Kristian<br />

Thees<br />

19.05 Club Szenenews,<br />

Hörercharts, Täglich Pop<br />

Mit Nicole Köster<br />

22.05 Popshop<br />

Musikmagazin<br />

Der Name soll an die<br />

legenadäre Sendung,<br />

die vor 40 Jahren begann,<br />

erinnern<br />

Neue Alben, exklusive<br />

Konzertmitschnitte,<br />

Hintergrundinformationen<br />

zu Bands, Interaktivität<br />

für die Hörerinnen<br />

und Hörer<br />

0.05 Luna<br />

Music and more<br />

K FFN<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Weekend Warm-Up<br />

8.00 Die Morningshow<br />

am Samstag<br />

Mit Timm Busche<br />

13.00 Hits & Comedy<br />

16.00 Superhit countdown<br />

Niedersachsens Top 25<br />

18.00 Wild Wild Weekend<br />

23.00 Musik pur<br />

SONNTAG<br />

6.00 Die Kirche<br />

10.00 Comedy<br />

13.00 Superhitcountdown<br />

15.00 Niedersachsens<br />

lustigste Sonntagsshow<br />

Mit Desimo und<br />

Jürgensmann<br />

20.00 Am Sonntagabend<br />

0.00 Die Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Niedersachsens<br />

beste Morningshow<br />

Mit Morgenmän Franky,<br />

Lea und Mike Leon<br />

Grosch<br />

10.00 Am Vormittag<br />

Mit Julian Zumbrock<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

Mit Jan Zerbst<br />

19.00 Am Abend<br />

Musik szene & Comedy<br />

MI: 21.00 Kirche<br />

0.00 Die Nacht<br />

K HIT-RADIO ANT.<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Der Super-Gewinn-<br />

Samstag<br />

12.00 Niedersachsens<br />

Greatest Hits und das<br />

Beste von Heute<br />

Mehr Abwechslung –<br />

weniger Wiederholung<br />

0.00 Hit-Radio Antenne<br />

Nacht<br />

SONNTAG<br />

6.00 Greatest Hits und<br />

das Beste von Heute<br />

12.00 Die meisten 80er<br />

für Niedersachsen!<br />

18.00 Greatest Hits<br />

– und das Beste von<br />

Heute<br />

0.00 Hit-Radio Antenne<br />

Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Die Familie<br />

Schollmayer<br />

Gute Laune! Guter<br />

Service! Guten Morgen!<br />

10.00 Olivia bei der<br />

Arbeit Mit Olivia Powell<br />

15.00 Greatest Hits mit<br />

Hakan Turan<br />

20.00 Niedersachsen<br />

am Abend<br />

0.00 Hit-Radio Antenne<br />

Nacht<br />

K RADIO NRW<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Am Wochenende<br />

8.00 Himmel und Erde<br />

21.00 Der Bürgerfunk<br />

22.00 Am Wochenende<br />

SONNTAG<br />

6.00 Am Wochenende<br />

19.00 Der Bürgerfunk<br />

21.00 Am Wochenende<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Am Morgen<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

21.00 Der Bürgerfunk<br />

22.00 Die Nacht<br />

K HIT RADIO FFH<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Hessen!<br />

Wach! Gut gelaunt!<br />

9.00 Die schöne<br />

Samstagsshow<br />

Hessens bester<br />

Musikmix<br />

mit Felix Moese<br />

13.00 FFH Go<br />

18.00 FFH Club<br />

Mit Stephan Holler<br />

Mit dem Hit Dating<br />

21.00 Hit Mix<br />

Das Beste, was ein<br />

Abend werden kann<br />

1.00 Nachtleben<br />

SONNTAG<br />

6.00 Kreuz & Quer<br />

Alles rund um Hessens<br />

Ihre Regionalsender mit täglich<br />

festem Programmschema<br />

Kirchtürme<br />

9.00 Silvia am Sonntag<br />

Der Promi-Talk<br />

Mit Silvia Stenger<br />

12.00 FFH Go<br />

Die Wochenend-Show<br />

18.00 FFH Club<br />

21.00 Schmidtreden<br />

Mitreden und<br />

diskutieren<br />

(0700) 700 197 25<br />

Mit Uta Schmidt<br />

0.00 Nachtleben<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Hessen!<br />

9.00 Vormittagsshow<br />

Musik, Gags und News<br />

12.00 60 Minuten<br />

Mit Uta Schmidt<br />

und Silvia Stenger<br />

13.00 Die Johannes<br />

Scherer Show<br />

16.00 Nachmittagsshow<br />

Musik, Gags und News<br />

19.00 FFH Der Club<br />

22.00 Lounge<br />

0.00 Nachtleben<br />

K RTL RADIO<br />

SAMSTAG/SONNTAG<br />

7.30 Wecker<br />

Der gutgelaunte Start<br />

ins Wochenende<br />

13.00 Durch das<br />

Wochenende<br />

18.00 Geburtstagsgrüße<br />

20.00 Durch den<br />

Abend<br />

Die besten Hits aller<br />

Zeiten<br />

0.00 Durch die Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

6.00 RTL Radio Wecker<br />

10.00 Durch den<br />

Vormittag<br />

12.00 Durch die<br />

Mittagspause<br />

14.00 Durch den<br />

Nachmittag<br />

17.00 Durch den<br />

Feierabend<br />

18.00 Durch den<br />

Abend<br />

Mi: CinemaxX-Show<br />

(18.00–20.00 Uhr)<br />

0.00 Durch die Nacht<br />

K JAM FM<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Saturday<br />

MorningGroove<br />

Finest in Black Music<br />

Mit Steph<br />

13.00 JAM FM<br />

Week endShow<br />

Mit den wichtigsten<br />

Music News der Woche<br />

Am Mikrofon: Bianca<br />

20.00 BeatSelection<br />

Am Mikrofon:<br />

DJ Teddy-O<br />

22.00 ClubCulture<br />

0.00 JAM@Night<br />

SONNTAG<br />

6.00 SonnySunday<br />

Am Mikrofon:<br />

Nilsson<br />

13.00 WeekendShow<br />

Mit Bianca<br />

20.00 Jam’s RAPublik<br />

Am Mikrofon: Nico<br />

Bielefeld<br />

22.00 JAM@Night<br />

0.00 JAM@Night<br />

The Finest in Black<br />

Music – nonstop<br />

MONTAG–FREITAG<br />

6.00 JAM FM Morning-<br />

Show<br />

Mit Nico und Marwa<br />

9.00 JAM@Work<br />

Mit Bianca und Nilsson<br />

20.00 JAM FM After-<br />

WorkClub<br />

Dance-Traxx und -Classics<br />

mit Frank Nilsson<br />

FR: Coke DJ Culture<br />

22.00 JAM@Night<br />

Black Music<br />

nonstop<br />

DI: JAM@Night<br />

MI: HouseJam<br />

Mit Timo Röpke<br />

DO: JAM FM Urban<br />

FR: Jammin’Jointz<br />

Mit DJ Raz Q<br />

0.00 JAM@Night<br />

K RPR1<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Mit Torsten<br />

Eikmeier<br />

9.00 Am Samstag<br />

Mit Bob Murawka<br />

13.00 Die Samstags2<br />

18.00 Wenn-schon-<br />

Samstag…<br />

Mit Thomas Schminke<br />

0.00 Die Nacht<br />

SONNTAG<br />

6.00 Einfach<br />

Himmlisch<br />

10.00 Mein Abenteuer<br />

12.00 Kunze Kocht<br />

13.00 Die Sonntags-<br />

Show<br />

19.00 Sonntag Nacht<br />

0.00 Die Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Nadja & Kunze<br />

Guten Morgen Show<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Kathrin Sawatzki<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

18.00 Der Tag in<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Mit Jens Baumgart<br />

MO–DO: 19.00 80er –<br />

Die Show mit<br />

Bob Murawka<br />

FR: 19.00 Die Kultshow<br />

FR: 20.00 Musikclub<br />

Die beste Musik<br />

Backstage<br />

0.00 Die Nacht<br />

K BIGFM<br />

SAMSTAG<br />

7.45 bigWeekend<br />

Mit Julia<br />

13.45 Hot Rotation<br />

16.45 bigWeekend<br />

20.00 bigWeekend<br />

21.45 Tronic Love<br />

2.00 Music Non Stop<br />

SONNTAG<br />

7.45 bigSpirit<br />

Der Sonntagstalk<br />

8.00 Music Non Stop<br />

9.45 Newcomer Show<br />

mit Till<br />

13.45 bigMusic<br />

Revolution<br />

17.45 Music Non Stop<br />

19.45 Musik ohne<br />

Grenzen<br />

20.45 bigNext<br />

22.45 Nighttalk<br />

0.00 Best of Nightlounge<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Susanka und<br />

der Morgenhans<br />

Der beste Morgen<br />

Deines Lebens<br />

9.45 Jobconnection<br />

13.45 Susankas<br />

Top 9 1/2<br />

14.00 Music Workout<br />

18.45 TrooperShow<br />

MI: 20.45 Wordldbeats<br />

DO: 20.45 Groovenight<br />

FR: 21.45 Tronic Love<br />

0.00 Nightlounge<br />

2.00 Music Non Stop W<br />

TV-SENDER<br />

Anschriften · Telefon/Fax · Internet · ShowView-Leitzahlen<br />

E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de<br />

ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 33 44<br />

Hotline: 01805-00 14 95 (digitale Sender)<br />

Fax 089-59 00 40 70 Internet www.daserste.de SV-Leitzahl 001<br />

ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex<br />

Hotline 01805-002 488 Fax 0033-3 88 14 21 60<br />

Internet www.arte.tv/de SV-Leitzahl 010<br />

BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-38 06 50 78<br />

Fax 089-59 00 23 75 Internet www.br.de SV-Leitzahl 018<br />

BBC WORLD Costumer Relations PO 5040, London W12 OZY, Tel. 0044-20 84 33 22 21<br />

Fax 0044-20 84 33 32 66 Internet www.bbc.co.uk SV-Leitzahl 112<br />

BR ALPHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 0800-8 69 89 80 Fax 089-59 00 23 75<br />

Internet www.br.de/fernsehen/br-alpha SV-Leitzahl 057<br />

CNN CNN-House, 19-22 Rathbone Place, London W1P1DF, Tel. 0044-20 76 93 1000<br />

Internet www.cnn.com SV-Leitzahl 126<br />

COMEDY CENTRAL Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-Leitzahl 181<br />

3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 11 14 6 Fax 06131-70 12 17 0<br />

Internet www.3sat.de SV-Leitzahl 118<br />

DAS VIERTE & NBC Maria-Theresia-Str. 5, 81675 München, Tel. 01805-84 37 83<br />

Internet www.das-vierte.de<br />

DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0<br />

SV-Leitzahl 067<br />

Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-Leitzahl 060<br />

DRS (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11<br />

Fax 0041-44 3 05 56 60 Internet www.sf.tv SF1: SV-Leitzahl 024<br />

SF2: SV-Leitzahl 039<br />

EUROSPORT Rosenheimer Straße 145 e, 81671 München, Tel. 089-95 82 92 99<br />

Fax 089-95 82 92 09 Internet www.eurosport.de SV-Leitzahl 107<br />

FRANKEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0<br />

Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-Leitzahl 058<br />

HESSEN FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111<br />

Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-Leitzahl 026<br />

HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00<br />

Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-Leitzahl 054<br />

KABEL DEUTSCHLAND GmbH Kundenservice, 99116 Erfurt, Tel. 01805-23 33 25<br />

Internet www.KabelDeutschland.de<br />

KABEL EINS Betastraße 10 h, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-01 11 50<br />

Fax 0180-5 01 11 51 Internet www.kabel1.de SV-Leitzahl 008<br />

KI.KA 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16<br />

Internet www.kika.de SV-Leitzahl 063<br />

MDR Kantstraße 71-73, 04360 Leipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37<br />

Internet www.mdr.de SV-Leitzahl 032<br />

MTV NETWORKS GmbH Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-48 46 44<br />

Internet www.mtv.de SV-Leitzahl 109<br />

MÜNCHEN LIVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0<br />

Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-Leitzahl 044<br />

N24 Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 01805-10 24 10 Fax 030-20 90 45 46<br />

Internet www.n24.de<br />

NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0<br />

SV-Leitzahl 065<br />

Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-Leitzahl 019<br />

NICK Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44<br />

Internet www.nick.de<br />

NL 1+2 NOS Voorlichting TV, Postbus 26600, NL-1202, JT Hilversum<br />

SV-Leitzahl 164<br />

Tel. 003135-6 77 92 22 Internet www.omroep.nl/nos NL1: SV-Leitzahl 088<br />

NL2: SV-Leitzahl 089<br />

N-TV Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-76 54 76<br />

Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-Leitzahl 007<br />

ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30<br />

Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-Leitzahl 014<br />

ORF2: SV-Leitzahl 015<br />

PHOENIX Langer Grabenweg 45–47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17<br />

Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-Leitzahl 206<br />

PRO SIEBEN Postfach, 85773 Unterföhring, Tel. 01805-07 77 50<br />

Fax 0180-5 07 77 51 Internet www.pro7.de SV-Leitzahl 006<br />

RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41<br />

Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-Leitzahl 003<br />

RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71<br />

Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-Leitzahl 027<br />

RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0900-1 67 68 67<br />

Internet www.rtl.de SV-Leitzahl 004<br />

RTL II Lil-Dagover-Ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0138-12 12 Fax 089-6 41 02 46<br />

Internet www.rtl2.de SV-Leitzahl 009<br />

SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-11 41 11 Fax 01805-11 41 12<br />

Internet www.sat1.de SV-Leitzahl 005<br />

SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313<br />

Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-Leitzahl 029<br />

SIXX Postfach, 85773 Unterföhring, Tel. 01805-67 00 68<br />

Internet www.sixx.de SV-Leitzahl 085<br />

SKY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Fax 0180-511 00 09<br />

Internet www.sky.de<br />

SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0<br />

Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-Leitzahl 012<br />

SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55<br />

Fax 07221-92 96 303 Internet www.swr.de SV-Leitzahl 029<br />

SUPER RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0180-50 888 50<br />

Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-Leitzahl 179<br />

TELE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, Tel. 01805-75 51 55<br />

Internet www.tele5.de SV-Leitzahl 105<br />

TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661<br />

Internet www.tv5.de SV-Leitzahl 113<br />

TV.BERLIN Axel-Springer-Passage 4, 10969 Berlin, Tel. 030-20 90 90<br />

Fax 030-20 90 974 947 Internet www.tvb.de SV-Leitzahl 038<br />

VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-03 77 30<br />

Internet www.viva-tv.de SV-Leitzahl 121<br />

VOX Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 09 00-3 50 70 60<br />

Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-Leitzahl 011<br />

WDR Fernsehen 50660 Köln, Tel. 0221-56 78 99 99<br />

Internet www.wdr.de SV-Leitzahl 017<br />

ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender)<br />

Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-Leitzahl 002<br />

Sonstige Sender: DÄNEMARK SV-Leitzahl 091 / DÄNEMARK TV 2 SV-Leitzahl 092 /<br />

EURONEWS SV-Leitzahl 013 / HSE 24 SV-Leitzahl 122<br />

Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig!<br />

Die zwölfseitige Liste „Radiosender, Adressen und Frequenzen“ können<br />

Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, Leserdienst,<br />

Kennwort „Radio“. Brieffach 4110. 20350 Hamburg. Bitte legen Sie<br />

einen adressierten, mit 0,90 € frankierten Standard-Freiumschlag bei.<br />

Die Liste steht auch unter der Internet-Adresse www.hoerzu.de<br />

als pdf-Datei zum Herunterladen bereit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!