12.07.2015 Aufrufe

Gomaringen 17.09.11.pdf - Gomaringer Verlag

Gomaringen 17.09.11.pdf - Gomaringer Verlag

Gomaringen 17.09.11.pdf - Gomaringer Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach14 Samstag, 17. September 2011EinteilungDie für Samstag eingeteilten Helfer treffen sich am 17. September2011 um 16.30 Uhr in der Feldscheune.Die für Sonntag eingeteilten Helfer treffen sich am 18. September2011 um 8.30 Uhr in der Feldscheune. Der Kommandant30. Wechselausstellung„Aus dem Nähkästchen geplaudert, Textiles von anno dazumal“Nähmaschinensammlung von Gerhard AnkeleDie 30. Wechselausstellung ist am Sonntag, den 18. September2011 von 13 bis 17 Uhr für Sie geöffnet. Die Museumsaufsichthat Jörg Staudenmeyer.Geschichtswerkstatt Lindenstraße 44/1Am Dienstag, 20. September 2011 um 14 Uhr fi ndet in unsererGeschichtswerkstatt in der Lindenstraße 44/1 ein Arbeitseinsatz statt.Hierzu sind alle Freunde und Mitglieder als Helfer und Helferinnenherzlich eingeladen.FamilienforschungUnser Familienforschungsteam ist am Donnerstag, 22. September2011 von 14 bis 17 Uhr in der Geschichtswerkstatt in der Lindenstraße44/1 für Sie da. Telefon (0 70 72) 2 08 07 53, email: familienforschung@schlossmuseum-gomaringen.deFür die Kleinsten ab 6 Monaten (mit Bezugsperson) bietet der Baby-Musikgarten einen Einstieg in den Elementarbereich. Musikgarten (ab18 Monaten bis 4 Jahren) und die Rhythmisch-Musikalische Früherziehungfür Kinder ab 4 bis 6 Jahren schließen daran an. Das weitereUnterrichtsangebot umfasst Einzel- und Gruppenunterricht für folgendeInstrumente: Akkordeon, Blockfl öte, e-Bass, e-Gitarre, Fagott, Gesang,Gitarre, Horn, Keyboard, Klarinette, Klavier, Kontrabass, Oboe, Posaune,Querfl öte, Saxofon, Schlagzeug / Perkussion, Trompete, Tuba, Viola,Violine und Violoncello. Zusätzlich können die Musikschüler in mehrerenOrchestern und Ensembles das gemeinsame Musizieren erproben.Im Fachbereich Popularmusik gibt es mehrere Möglichkeiten, in den Instrumentalunterrichtund die verschiedenen Stilistiken einzusteigen. AnAnfänger richtet sich das Unterrichtsangebot “BandPlay-Beginner”. Esist geeignet für Schülerinnen und Schüler, die ihr Instrument noch nichtgefunden haben. In einer Band mit anderen “Beginnern” werden dieersten Songs eingeübt und dabei verschiedene Bandinstrumente ausgetestet.Einzel- oder Partnerunterricht - ob e-Gitarre, Klavier, Keyboard,Saxophon, Bass, Schlagzeug, Perkussion... – vertiefen im Anschluss dasbis dahin Erlernte auf dem Instrument. Für schon bestehende Bandsbesteht auch die Möglichkeit eines Bandcoachings durch erfahreneLehrer der Jugendmusikschule.Ein neues Fach an der Jugendmusikschule heißt: BITmusic – Musikmachenmit dem Laptop, den Computer als eigenständiges Instrumenteinsetzen und spielen lernen. Geeignet für Schülerinnen und Schülerab 12 Jahren und älter. Der Unterrichtsumfang beträgt 60 Minuten/Woche und fi ndet in kleinen Gruppen (max. 4 Teilnehmer) statt – Voraussetzungist ein eigener Laptop.Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Jugendmusikschule gernetelefonisch unter der Rufnummer 0 74 73/3 70 – 2 39 montags bisfreitags von 8 bis 12 Uhr oder per mail unter jms@moessingen.de entgegen.Der Schulleiter und die Fachlehrer beraten die Eltern gerne beider Wahl des richtigen Instruments für Ihr Kind.African night - Afrikanischer AbendSaturday / Samstag, 24. September 2011 / 19 bis 22 Uhr ,Feuerwehrhaus; Robert-Bosch-Str. ; <strong>Gomaringen</strong>bilingual / zweisprachig,English / Deutsch,worship, prayer, input from Gods Word, information about Africa, choir,music, poems, drama, life-testimonies, dance, african-food, fellowship,celebration - Come and be part of it!Lobpreis, Gebet, Input aus Gottes Wort, Informationen zu Afrika, Chor,Musik, Gedichte, Drama, Lebenszeugnisse, Tanz, Afrikanisches Essen,Gemeinschaft, Feiern -Komm und sei dabei! Info: (0 74 73) 92 27 72 www.get-input.deStart ins neue MusikschuljahrNach den vielen erfolgreichen Veranstaltungen und Konzerten imJubiläumsjahr der Jugendmusikschule und der daraus resultierendengroßen Nachfrage nach Instrumentalunterricht für das neue Musikschuljahr(Start im Oktober 2011) bittet die Jugendmusikschule umrechtzeitige Anmeldung der neuen Schülerinnen und Schüler.Rauswurf der StörcheAm letzten Dienstag war es wieder soweit: Rauswurf der Störche!! Nurzwei kleine/große Störche haben uns in diesem Jahr verlassen. Sie wurdenmit den Worten „jetzt wird’s aber auch Zeit“ in traditioneller Weisemit Schwung aus dem Nest des Kindergartens zur Tür hinaus geworfen.Nach der erfolgreichen und weichen Landung wurde dann mit allengemeinsam noch Abschied gefeiert. Es wurden die derzeit beliebtestenLieder gesungen und anschließend durften sich alle an dem reichhaltigenBuffet stärken. An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank den„Rauswurfeltern“ für die liebevolle Bewirtung. Ich bin sicher, wir werdenunseren Schulanfängern noch öfter begegnen. Beide Familien waren inder Kindergartenzeit sehr engagiert und wir freuen uns auf künftigeBesuche.Und noch eine schöne Nachricht erreichte uns am Dienstag: Wir bekameneine unerwartete Spende in Höhe von 129 Euro von der BergBrauerei aus Ehningen-Berg. Anlässlich des 100 jährigen Bestehens derBrauerei hatte diese eine Jubiläumsverlosung zugunsten von Kindergärten,Schulen und sozialen Einrichtungen veranstaltet. Ein Freund unseresKindergartens aus <strong>Gomaringen</strong> hatte sich für den Kindergarten imalten Schulhaus beteiligt und wir haben tatsächlich gewonnen. Ganzherzlichen Dank dafür, dass immer wieder bei solchen Gelegenheitenan uns gedacht wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!