30.11.2012 Aufrufe

inform - TURNVERBAND Luzern, Ob- und Nidwalden

inform - TURNVERBAND Luzern, Ob- und Nidwalden

inform - TURNVERBAND Luzern, Ob- und Nidwalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Start – Ziel – Sieg von Arnaud Deillon<br />

Büron: 24. Gerätemeeting<br />

Arnaud Deillon <strong>und</strong> Nicole Strässle,<br />

beide BTV <strong>Luzern</strong>, heissen die<br />

Sieger in den Kategorien 7 beim<br />

24. Gerätemeeting in Büron.<br />

Grossartiges Können, gepaart mit<br />

viel Routine – dies waren die ausschlaggebenden<br />

Attribute von Arnaud<br />

Deillon, welche für seinen<br />

souveränen Sieg in der Königsklasse<br />

K7 beim 24. Gerätemeeting<br />

in Büron verantwortlich waren.<br />

An den Schweizer Meisterschaften<br />

im vergangenen Herbst zog<br />

sich der 23-Jährige eine Verletzung<br />

im Rücken zu, die während<br />

mehr als drei Monaten kein Training<br />

mehr an den Geräten zuliess.<br />

Doch die Geduld <strong>und</strong> das Warten<br />

haben sich gelohnt. Arnaud Deillon<br />

ist wieder schmerzfrei <strong>und</strong> seit<br />

ungefähr sechs Wochen ist es für<br />

ihn wieder möglich, die Übungen<br />

durchzuturnen. Von einem allfälligen<br />

Trainingsrückstand war ihm<br />

in Büron aber gar nichts anzumerken.<br />

Ausser am Sprung gab es<br />

nicht den Hauch von Standunsicherheiten<br />

<strong>und</strong> auch die weiteren<br />

Elemente sassen beinahe wieder<br />

Nicole Strässle, BTV <strong>Luzern</strong>, Sieg K7<br />

Melanie Konzelmann, Eschenbach, Sieg K5<br />

Fotos: Marianne Baschung<br />

wie gewohnt. Dass er aufgr<strong>und</strong><br />

dieser Vorzeichen gleich zum Saisonbeginn<br />

bereits wieder so gut<br />

in Form ist, überraschte den angehenden<br />

Metall- <strong>und</strong> Fassadenbauingenieur<br />

dann aber doch etwas.<br />

Entsprechend gross war am Ende<br />

natürlich seine Freude über den<br />

Sieg. «Nachdem mir die Barrenübung<br />

gleich zum Auftakt so gut<br />

gelang, konnte ich die weiteren<br />

Übungen geniessen», resümierte<br />

er seinen Wettkampf, während er<br />

die verdienten Gratulationen seiner<br />

Kontrahenten entgegennehmen<br />

durfte.<br />

Neulinge auf dem Podest<br />

Äusserst spannend verlief die Ausmarchung<br />

um die weiteren Podestplätze.<br />

Mit Simon Stalder, STV<br />

Rickenbach <strong>und</strong> Fabian Kugler,<br />

Arnaud Deillon, BTV <strong>Luzern</strong>,<br />

an den Ringen, Sieg K7<br />

Sportberichte<br />

STV Roggliswil erhielten am Ende<br />

zwei «K7-Neulinge» Silber respektive<br />

Bronze umgehängt.<br />

Dank Nicole Strässle holte sich der<br />

BTV <strong>Luzern</strong> auch bei den Frauen<br />

den Tagessieg in der höchsten<br />

Klasse. Ihr Sieg fiel allerdings nicht<br />

so klar aus wie derjenige ihres<br />

Vereinskollegen Arnaud Deillon.<br />

Selina Aregger, Willisau, Sieg K6 Lukas Meyer, Grosswangen, Sieg K5<br />

Strässle distanzierte Nadine<br />

Schwegler aus Beromünster um<br />

zwei Zehntelspunkte. Das Duo<br />

hielt aber die beste Westschweizerin<br />

– Marlyse Moret aus Bulle –<br />

welche den dritten Podestplatz<br />

belegte, sicher auf Distanz.<br />

Esther Peter<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!