30.11.2012 Aufrufe

Protokoll - Amt Großer Plöner See

Protokoll - Amt Großer Plöner See

Protokoll - Amt Großer Plöner See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G<br />

D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K<br />

- ö f f e n t l i c h -<br />

Sitzung: vom 22. September 2008<br />

im Dörpshuus Dörnick<br />

von 20:12 Uhr bis 21:25 Uhr<br />

Unterbrechung: entfällt<br />

Gesetzliche Mitgliederzahl: 9<br />

AV z. K.<br />

Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse<br />

mit den lfd. Nr. 1 - 9.<br />

a<br />

Anwesend:<br />

a) Stimmberechtigt:<br />

BGM Dieter Wittke<br />

als Vorsitzender<br />

GV'in Anja Baumann ab 20:25 Uhr<br />

GV Johann Clasen bis 20:45 Uhr<br />

GV Malte Hoeft<br />

GV Klaus Pisinger<br />

GV Hauke Schmidt<br />

b) nicht stimmberechtigt:<br />

<strong>Protokoll</strong>führer: Frau Kögel, <strong>Amt</strong> <strong>Großer</strong> <strong>Plöner</strong> <strong>See</strong><br />

Zuhörer/innen: 11<br />

a<br />

Es fehlten entschuldigt: GV Uwe Gernhöfer; GV Wolfgang Kruse<br />

GV'in Heike Voß<br />

a<br />

Die Mitglieder der Gemeindevertretung Dörnick waren durch Einladung vom 08.09.2008 zu<br />

Montag, 22. September 2008 um 20:00 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung eingeladen<br />

worden.<br />

Der Bürgermeister stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße<br />

Ladung keine Einwände erhoben wurden.<br />

Die Gemeindevertretung war nach Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.<br />

Tag, Zeit und Ort der Sitzung waren öffentlich bekannt gegeben worden.


Sitzung vom 22. September 2008 Gemeindevertretung Dörnick - öffentlich -<br />

VERH AND LU NGSN I ED ERSCH R IF T UND BESC HLU SS<br />

Tagesordnung:<br />

1. Genehmigung der Niederschrift vom 21. Juli 2008<br />

2. Einwohnerfragestunde<br />

3. Fragezeit für Mitglieder der Gemeindevertretung<br />

4. Offene Punkte<br />

5. Bericht des Bürgermeisters<br />

6. Dienstreisegenehmigung für ehrenamtliche Bürgermeister<br />

7. Landesentwicklungsplan; Anhörungs- und Beteiligungsverfahren<br />

8. Chronik von Dörnick<br />

9. Zaun Wasserwerk<br />

Nach Verlesung der Tagesordnung wurden folgende Einwände erhoben bzw. Ergänzungen<br />

und Dringlichkeitsanträge eingebracht:<br />

keine<br />

Die Verhandlungen fanden in öffentlicher Sitzung statt.<br />

Seite 2


Sitzung vom 22. September 2008 Gemeindevertretung Dörnick - öffentlich -<br />

VERH AND LU NGSN I ED ERSCH R IF T UND BESC HLU SS<br />

TOP 1<br />

Genehmigung der Niederschrift vom 21. Juli 2008<br />

Gegen die Niederschrift vom 21. Juli 2008 werden keine Einwände erhoben.<br />

TOP 2<br />

Einwohnerfragestunde<br />

Keine Wortmeldungen.<br />

5 dafür<br />

Seite 3<br />

TOP 3<br />

Fragezeit für Mitglieder der Gemeindevertretung<br />

GV Hoeft erkundigt sich nach dem aktuellen Sachstand zum Thema Pumpenschächte.<br />

BGM Wittke teilt mit, dass hier noch keine Lösung gefunden wurde. Es wird angeregt, dass<br />

der Planungs- und Bauausschuss Lösungsvorschläge erarbeitet und diese der Gemeindevertretung<br />

vorstellt.<br />

TOP 4<br />

Offene Punkte<br />

- keine -<br />

TOP 5<br />

Bericht des Bürgermeisters<br />

• Wegenutzungsverträge<br />

• Wasserwerk<br />

• Banketten<br />

• <strong>Amt</strong>sausschuss<br />

GV’ín Baumann nimmt ab 20:25 Uhr an der Sitzung teil.<br />

TOP 6<br />

Dienstreisegenehmigung für ehrenamtliche Bürgermeister<br />

Beschluss:<br />

Die Gemeindevertretung erteilt der jeweiligen Bürgermeisterin / dem jeweiligen Bürgermeister,<br />

und bei deren / dessen Verhinderung den jeweiligen Stellvertreterinnen und Stellvertretern<br />

bis auf Widerruf rückwirkend ab Beginn der Wahlzeit für Fahrten bzw. Reisen, welche im<br />

gemeindlichen Interesse stehen, eine generelle Dienstreisegenehmigung innerhalb von<br />

Schleswig-Holstein.<br />

6 dafür<br />

TOP 7<br />

Landesentwicklung; Anhörungs- und Beteiligungsverfahren<br />

Beschluss:<br />

1. Der vom Planungsbüro Ostholstein (Planer Herr Nagel) erarbeitete Entwurf einer Stellungnahme<br />

zum Landesentwicklungsplan wird seitens der Gemeinde Dörnick in der<br />

vorliegenden Form beschlossen.<br />

2. Die Stellungnahme wird Bestandteil dieses Beschlusses.


Sitzung vom 22. September 2008 Gemeindevertretung Dörnick - öffentlich -<br />

VERH AND LU NGSN I ED ERSCH R IF T UND BESC HLU SS<br />

3. Die Stellungnahme der Gemeinde Dörnick ist<br />

Seite 4<br />

a) in der vorliegenden Form über die <strong>Amt</strong>sverwaltung dem Innenministerium – Abt.<br />

Landesplanung und Vermessungswesen IV 52 – zuzuleiten.<br />

c) Der Kreis Plön erhält eine Durchschrift dieses Beschlusses nebst Stellungnahme.<br />

GV Clasen verlässt um 20:45 Uhr die Sitzung.<br />

TOP 8<br />

Chronik von Dörnick<br />

BGM Wittke erteilt Frau Ingeburg Jeschke das Wort.<br />

6 dafür<br />

Frau Jeschke gibt einen Überblick über die in den letzten sieben Jahren erarbeitete Chronik:<br />

• Die Gemeinde wird am 01.04.2009 80 Jahre alt; zu diesem Anlass soll die Chronik erscheinen.<br />

• Sie wird aus 400 Seiten im Format DIN-A4 bestehen.<br />

• Evtl. Sponsoren wurden bereits kontaktiert.<br />

Beschluss:<br />

Von der Dörnicker Chronik sollen 1.000 Exemplare in Druck gegeben werden.<br />

5 dafür<br />

Beschluss:<br />

Die Gemeinde übernimmt alle Kosten für die Chronik, die nicht durch Spenden gedeckt werden<br />

können.<br />

5 dafür<br />

TOP 9<br />

Zaun Wasserwerk<br />

BGM Wittke teilt mit, dass auf dem gemeindeeigenen Grundstück am Wasserwerk Hochbeete<br />

und Komposthaufen angelegt wurden und Unrat abgelagert wird.<br />

Es wird vorgeschlagen, hier einen Zaun zu ziehen, um dieses zu unterbinden.<br />

Beschluss:<br />

Um das Wasserwerk soll ein Zaun errichtet werden (evtl. Maschendrahtzaun). Der Planungs-<br />

und Bauausschuss soll hier eine entsprechende Lösung finden.<br />

5 dafür<br />

BÜRGERMEISTER PROTOKOLLFÜHRERIN<br />

Dieter Wittke Stefanie Kögel<br />

Anlagen zum <strong>Protokoll</strong>:<br />

- keine -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!