30.11.2012 Aufrufe

HELIOS Transparent - HELIOS Kliniken GmbH

HELIOS Transparent - HELIOS Kliniken GmbH

HELIOS Transparent - HELIOS Kliniken GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HELIOS</strong><br />

TRANSPARENT<br />

INFORMATIONSSCHRIFT DES <strong>HELIOS</strong> SPITALS ÜBERLINGEN<br />

Gebündelte Kompetenz für Gesundheit<br />

Mit dem neuen Facharztzentrum beim <strong>HELIOS</strong> Spital Überlingen wird das medizinische Angebot<br />

am Standort deutlich ausgebaut und modernisiert. Zusätzliche Fachkompetenzen werden hier gebündelt:<br />

Die Radiologie, ein neues ambulantes Operationszentrum, Praxen etablierter Fachärzte<br />

und ein Dialysezentrum. Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie runden nun das medizinische<br />

Spektrum ab. Am Samstag, 29. Januar 2011, wird das Facharztzentrum offiziell eröffnet.<br />

Vision wird Wirklichkeit<br />

Schon die Krankenhaus Überlingen <strong>GmbH</strong> hatte die<br />

Vision eines Gesundheitszentrums mit der Ansiedlung<br />

von Fachärzten und Therapeuten. Das <strong>HELIOS</strong> Spital<br />

griff die Idee schnell auf und entwickelte sie weiter.<br />

Im September 2009 erfolgte der Spatenstich. Das Facharztzentrum<br />

hatte längst Konturen angenommen, als<br />

im Juni 2010 die Richtkrone über dem Bau schwebte.<br />

Anfang Januar 2011 sind die ersten<br />

Praxen eingezogen. „Damit wird die<br />

medizinische Kompetenz im Umfeld<br />

des <strong>HELIOS</strong> Spitals weiter gestärkt und<br />

das therapeutische Angebot abgerundet“,<br />

freut sich Klinikgeschäftsführer<br />

Dr. Johannes Danckert.<br />

Mehr Raum für die Radiologie<br />

Chefärztin Dr. med Dorothea Klopschek und ihr Team verfügen<br />

über modernste Diagnostik Seite 2<br />

Schönheit ist Vertrauenssache<br />

Die Praxis für ästhetische und plastische Chirurgie von<br />

Dr. med. Klaus Lang Seite 3<br />

Sprache und Sprechen<br />

Die Logopädinnen Sandra Weyrauch und Sandra Wunsch Seite 4<br />

Neuronen auf die Sprünge helfen<br />

Michael Faust und seine Praxis für Ergotherapie Seite 4<br />

Krankengymnastik und effektives Training<br />

Die Praxis für Physiotherapie von Michael Zacharapoulos und<br />

ihr starkes Team Seite 5<br />

Das neue Dialysezentrum<br />

Kürzere Wege für nierenkranke Patienten Seite 6<br />

Offizielle Eröffnung des Facharztzentrums<br />

Programm und Zeitplan am 29. Januar 2011 Seite 8<br />

www.helios-kliniken.de/Überlingen


Radiologie in neuen Räumen<br />

Mit Eröffnung des Facharztzentrums empfängt die Radiologie<br />

des <strong>HELIOS</strong> Spitals Überlingen ihre Patienten<br />

mit zusätzlichen Funktionsräumen auf rund 500 Quadratmetern.<br />

Das Leistungsspektrum der Abteilung umfasst alle<br />

wichtigen computertomographischen Untersuchungen.<br />

Zur diagnostischen Anwendung kommt neu ein hochmodernes<br />

16-zeiliges CT-Gerät. Natürlich weiterhin ab-<br />

Ambulantes OP-Zentrum<br />

Im Facharztzentrum steht zukünftig auch ein ambulantes OP-<br />

Zentrum zur Verfügung. Kurze Wege sowie moderne und<br />

freundliche Räumlichkeiten bieten exzellente Möglichkeiten<br />

für kleine und schnell durchzuführende Eingriffe. Das ambulante<br />

OP-Zentrum kann auch von niedergelassenen Ärzten genutzt<br />

werden.<br />

Insbesondere kleinere arthroskopische Operationen am Kniegelenk<br />

(z.B. Meniskusoperationen), Materialentfernungen nach<br />

verheilten Knochenbrüchen aber auch HNO-ärztliche Eingriffe<br />

(z.B. Mandelentfernungen) oder augenärztliche Operationen<br />

(Star-Operationen) können hier in moderner und komfortabler<br />

Praxis für Neurochirurgie<br />

Seit zehn Jahren ist Neurochirurg Dr. med. Jürgen Rettig<br />

mit seiner Praxis in Überlingen präsent. Spezialisiert<br />

ist er insbesondere auf die konservative und minimalinvasive<br />

Therapie bei degenerativen Erkrankungen der<br />

Wirbelsäule. Diagnostik und Therapie bietet die Praxis<br />

für Neurochirurgie von Dr. med. Jürgen Rettig jetzt im<br />

Facharztzentrum des <strong>HELIOS</strong> Spitals aus einer Hand.<br />

Abhängig von der Indikation kommen konservative<br />

oder minimal-invasive operative Methoden, ambulante<br />

und stationäre Behandlungsstrategien in Frage. So behandelt<br />

Dr. Rettig unter anderem Bandscheibenvorfälle<br />

an Hals- und Lendenwirbelsäule. Auch eine Schmerztherapie<br />

an der Wirbelsäule kann minimal-invasiv erfolgen.<br />

Zum Behandlungsspektrum gehören darüber<br />

2<br />

www.helios-kliniken.de/Überlingen<br />

gedeckt sind die wichtigsten anderen bildgebenden<br />

Verfahren der Medizin wie die Anfertigung konventioneller<br />

Röntgenaufnahmen sowie Untersuchungsmethoden<br />

zur Durchleuchtung. Auch wird nach wie vor<br />

das sonographische Spektrum, hier mit Betonung auf<br />

die Brustdrüse, angeboten.<br />

Die Patienten profitieren in besonderer Weise vom Umzug<br />

der Radiologie: Die direkte Anbindung an den<br />

Schockraum sowie die räumliche Nähe zur Notfallaufnahme<br />

im Haupthaus sorgen für eine optimale Versorgung,<br />

gerade von schwerstverletzten Patienten.<br />

Radiologie im Facharztzentrum<br />

Chefärztin Dr. med. Dorothea Klopschek<br />

Härlenweg 1<br />

D-88662 Überlingen/Bodensee<br />

Tel. 0 75 51 / 9477-2134<br />

www.helios-kliniken.de/ueberlingen<br />

Umgebung durchgeführt werden. Schlanke Organisationsstrukturen<br />

unabhängig vom allgemeinen Klinikbetrieb bieten<br />

Ärzten wie Patienten eine angenehme Atmosphäre. Die hierdurch<br />

reduzierten Wartezeiten erhöhen den Patientenkomfort<br />

erheblich. Die Patientensicherheit wird im neuen ambulanten<br />

OP-Zentrum unvermindert groß geschrieben: Ein mit modernsten<br />

Überwachungseinheiten ausgestatteter Aufwachraum,<br />

geschultes Fachpersonal, sowie die Nähe zum <strong>HELIOS</strong><br />

Spital mit Notfall-Team und Intensivstation ermöglichen auch<br />

hier einen sonst nur für stationäre Eingriffe üblichen Sicherheitsstandards.<br />

hinaus nervenchirurgische Eingriffe an Händen, Ellbogen<br />

oder Füßen, wenn durch Einengung der Nervenkanäle<br />

Schmerzempfindungen oder Beeinträchtigungen<br />

des Tastgefühls auftreten können. Ebenso erstellt Dr.<br />

Rettig für seine Patienten individuelle physiotherapeutische<br />

Behandlungskonzepte.<br />

Dr. med. Jürgen Rettig<br />

Facharzt für Neurochirurgie<br />

Härlenweg 1<br />

88662 Überlingen<br />

Tel. 0 75 51 / 94 57 70<br />

Fax 0 75 51 / 94 57 74<br />

E-Mail: info@neurochirurgie-ueberlingen.de


Schönheit ist Vertrauenssache<br />

„Schönheitsoperationen sind große Vertrauenssache und sollten<br />

nur von ausgewiesenen Spezialisten durchgeführt werden“, sagt<br />

Dr. med. Klaus Lang. Der Überlinger Mediziner ist Facharzt für<br />

plastische und ästhetische Chirurgie. Er hat langjährige Erfahrung<br />

auf dem Gebiet der Schönheitschirurgie und berät alle Patienten<br />

ausführlich.<br />

Seit mehr als sechs Jahren hatte Dr. Lang seine Praxis<br />

im Überlinger Ärztehaus am Schättlisberg, inzwischen<br />

hat er noch ein weiteres Standbein in Leinfelden<br />

bei Stuttgart. Der Mediziner hat lange als Leitender<br />

Arzt in der Bodenseeklinik Prof. Mang an der Entwicklung<br />

neuer Operationstechniken mitgearbeitet.<br />

Nun hat er die bisherige Technik beim Facelift weiterentwickelt.<br />

Es resultiert ein noch schonenderes und<br />

sichereres OP-Verfahren. Dies geschieht durch Anwendung<br />

der Tumeszenztechnik (Einspritzen einer<br />

speziellen Kochsalzlösung unter die Haut) und Einsatz<br />

der Vibrationskanüle zum Modellieren und Trennen<br />

der Gewebeschichten. Letztendlich wird dadurch<br />

auch die Heilung beschleunigt.<br />

Ein besseres Lebensgefühl seiner Patienten liegt Dr.<br />

Lang ganz besonders am Herzen. Frauen und Männern<br />

will der Mediziner durch seine Behandlungen<br />

und Operationen ein besseres Körpergefühl und mehr<br />

Selbstsicherheit ermöglichen. Dabei geht es ihm nicht<br />

nur um einzelne Partien am Körper des Menschen,<br />

Dr. med. Klaus Lang<br />

Überlingen/Bodensee Stuttgart<br />

Härlenweg 1 Schulstraße 2<br />

D-88662 Überlingen D-70771 Leinfelden<br />

Tel. +49 (0) 75 51 / 93 62 62 Tel. +49 (0) 75 51 / 93 62 62<br />

Fax +49 (0) 75 51 / 93 62 64 Fax +49 (0) 75 51 / 93 62 64<br />

info@dr-lang.eu info@dr-lang.eu<br />

www.dr-lang.eu www.dr-lang.eu<br />

sein Wunsch ist es das zu unterstützen, was „Schönheit”<br />

ausmacht: das harmonische Zusammenspiel von<br />

Körper und Geist. Ob Vergrößerung, Verkleinerung<br />

oder Straffung der Brust, Facelift, Gewebestraffung<br />

am Körper und Korrekturen an Nase oder Ohren, der<br />

Spezialist ist in allen Bereichen der ästhetischen und<br />

plastischen Chirurgie.<br />

Der behutsame Umgang mit den Wünschen und Vorstellungen<br />

der Patienten ist dem Spezialisten genau so<br />

wichtig wie ehrliche Gespräche über das, was machbar<br />

ist und was nicht. Berührungsängste mit dem Thema<br />

ästhetische Chirurgie sind Dr. Lang aus vielen Gesprächen<br />

bekannt. Durch Verständnis, Einfüh-<br />

lungsvermögen und Diskretion versucht er, diese<br />

Ängste, so weit es geht, zu nehmen. Sein Ziel ist es,<br />

den Patienten zu mehr Ausgeglichenheit verhelfen zu<br />

können, zu mehr Lebensqualität und zu einem selbstbewussteren<br />

Umgang mit ihrem Körper.<br />

Möglich ist dies nur mit ausgezeichneten medizinischen<br />

Leistungen.<br />

<strong>HELIOS</strong> <strong>Transparent</strong> · <strong>HELIOS</strong> SPITAL ÜBERLINGEN 3


Sprache und Sprechen<br />

Auf rund zehn Jahre Berufserfahrung können die Logopädinnen<br />

Sandra Weyrauch und Sandra Wunsch verweisen, vor vier Jahren<br />

haben sie in Überlingen eine Praxis eröffnet. Nun bieten sie an zwei<br />

Standorten Beratung und Behandlung bei Störungen der Sprache<br />

und des Sprechens, der Stimme und des Schluckens sowie bei Hörbehinderungen.<br />

Ein Schwerpunkt im Rahmen der Pädiatrie ist es, die Sprachkompetenz<br />

und Sprachqualität bei Kindern zu verbessern. Dazu gehört<br />

unter anderem die Behandlung von Artikulationsstörungen oder<br />

Dyslalie. Ein Beispiel dafür ist das Lispeln. Bei Sprachentwicklungsverzögerungen<br />

oder -störungen leisten die Logopädinnen eine systematische<br />

Förderung von Artikulation, Wortschatz und Grammatik.<br />

Zu den myofunktionellen Störungen gehören eine offene<br />

Mundstellung, ein offener Biss oder eine schlaffe Zungenmuskulatur,<br />

die Sprache und Schlucken beeinträchtigen können. Auch bei<br />

auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen wie verschiedenen<br />

Hörbehinderungen leisten die Fachfrauen wertvolle<br />

Hilfe<br />

Im Bereich der Neurologie behandeln die Logopädinnen Patienten<br />

nach einem Schlaganfall. Folgen der Erkrankung können ein teilweiser<br />

oder totaler Sprachverlust (Aphasie) sein, eine Gesichtslähmung<br />

(Facialisparese) oder eine Dysarthrophonie, eine neurologische<br />

Störung des Sprechapparats, die Stimme, Atmung oder<br />

Artikulation betreffen kann. Bei anderen Erkrankungen wie der<br />

Multiplen Sklerose oder Parkinson kommt es oft zu Schluckstörungen,<br />

einer Dysphagie. Auch bei funktionellen oder organisch<br />

bedingten Stimmstörungen bieten Sandra Weyrauch und Sandra<br />

Wunsch ihre Hilfe an.<br />

Praxis für Logopädie<br />

Weyrauch & Wunsch<br />

Kronengasse 1 · Härlenweg 1<br />

88662 Überlingen<br />

Tel. 0 75 51 / 94 71 960<br />

seelogos@gmx.de<br />

4<br />

www.helios-kliniken.de/Überlingen<br />

Neuronen<br />

auf die Sprünge helfen<br />

Ergotherapie ist eine ganzheitlich ausgerichtete medizinische<br />

Behandlung, die psychologische, pädagogische und soziale Aspekte<br />

einbezieht. Durch sinnvolle und systematische Aktivitäten<br />

werden Anpassungsreaktionen des Nervensystems ausgelöst,<br />

die dem Steuerungssystem unseres Körpers eine effektivere<br />

Arbeit ermöglicht.<br />

Ein Einsatzgebiet der Ergotherapie ist die Kinderheilkunde (Pädiatrie).<br />

Sie verspricht Hilfe, wenn das Kind in seiner körperlichen,<br />

geistigen oder seelischen Entwicklung gegenüber<br />

Gleichaltrigen zurückbleibt und in der Verarbeitung von Sinnesreizen<br />

beeinträchtigt ist. Grundlage der Behandlung ist die<br />

sensorische Integrationstherapie von Jean Ayres. Gezielte komplexe<br />

Übungen schaffen neue neuronale Verknüpfungen, die<br />

für eine Verbesserung grobmotorischer und feinmotorischer<br />

Störungen sorgen. Zum Gebiet der Ergotherapie gehören auch<br />

Aufmerksamkeitstraining und die allgemeine Behandlung des<br />

ADHS-Syndroms.<br />

Ein wichtiges Feld sind Handrehabilitation und Handtherapie.<br />

Nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen, aber auch bei<br />

Erkrankungen des Zentralnervensystems werden die beeinträchtigten<br />

sensomotorischen Fähigkeiten durch systematisches<br />

Training wieder verbessert. Dies stärkt zugleich die neuropsychologischen<br />

Funktionen sowie das psychische und soziale Erleben,<br />

indem es die Menschen in ihrer Selbständigkeit fördert.<br />

Bei Erkrankungen oder Verletzungen des Zentralnervensystems<br />

(Hirntumore, Schlaganfall) wendet der Ergotherapeut das<br />

Bobath-Konzept an, das die Plastizität des Gehirns nutzt und<br />

neue Areale für verloren gegangene Funktionen aktiviert.<br />

Praxis für Ergotherapie<br />

Michael Faust<br />

Härlenweg 1<br />

88662 Überlingen<br />

Tel. 0 75 51 / 9470-412<br />

Fax 0 75 51 / 9470-129<br />

E-Mail: ergotherapie-m.faust@gmx.det<br />

Internet: www.ergotherapie-michael-faust.de


Sehr geehrte Leserinnen und Leser,<br />

mein Traum geht in Erfüllung:<br />

- eine großzügige und moderne Praxis auf 350 m² in sonniger<br />

Lage, genügend Parkplätze vor dem Haus<br />

- ein umfassendes Behandlungsangebot mit allen gängigen<br />

physiotherapeutischen Anwendungen<br />

- direkte Nachbarschaft zu Praxen für Logopädie und<br />

Ergotherapie (mit der Möglichkeit, ganzheitliche Therapiekonzepte<br />

umzusetzen)<br />

- sinnvolle Behandlungsplanung für die stationären Patienten<br />

des <strong>HELIOS</strong> Spitals, von der Intensivstation bis zur<br />

Entlassung - oder wer möchte - bis zu seiner Genesung<br />

- Dank moderner Computertechnik direkter Zugriff auf<br />

OP-Berichte, Röntgenbilder und computertomographische<br />

Befunde.<br />

Ich lade Sie herzlich ein, meine neue Praxis und<br />

mein engagiertes Team kennen zu lernen!<br />

Die ideale Abrundung Ihrer physiotherapeutischen<br />

Behandlung, Präventions- oder Reha-Maßnahmen:<br />

gesundheitstraining mit dem milon-Zirkel.<br />

Die schnellste und wirkungsvollste Methode, um den Körper<br />

zu kräftigen.<br />

Jedes Gerät ist computergesteuert, speichert Ihre individuelle<br />

Sitzposition und Geräteeinstellung und stellt sich automatisch<br />

auf Sie ein. Ihre Trainingseinheiten werden gespeichert<br />

und auf Wunsch mit Ihnen gemeinsam analysiert.<br />

In 45 Minuten von Kopf bis Fuß trainiert! 30% mehr Trainingseffekt<br />

als bei herkömmlichem Training! Natürlich gibt<br />

es auch Training auf dem Laufband und Freihanteltraining.<br />

Unser Angebot wir abgerundet durch gruppenangebote<br />

wie: Pilates, Beckenboden, Wirbelsäule, Arthrose, progressive<br />

Muskelentspannung nach Jacobson ...<br />

Eine Woche kostenloses Probetraining<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Unser BehandlUngsangeBot:<br />

- KRANKENGYMNASTIK<br />

- MANUELLE THERAPIE<br />

- LYMPHDRAINAGE<br />

- MASSAGEN<br />

- SPORTPHYSIOTHERAPIE<br />

- WÄRME-/KÄLTEANWENDUNGEN<br />

- ELEKTROTHERAPIE<br />

- BEHANDLUNG NEUROLOGISCHER<br />

ERKRANKUNGEN NACH BOBATH, VOJTA<br />

UND PNF<br />

- SCHMERZTHERAPIE<br />

- PARKINSONTHERAPIE NACH HORA<br />

- STURZPROPHYLAXE<br />

- SCHWINDELTRAINING<br />

Training mit Hüft- oder Knieendoprothese?<br />

na klar!<br />

Training nach Bandscheiben-OP?<br />

Kein Problem!<br />

Training mit Arthrose?<br />

Warum nicht!<br />

Keine Zeit?<br />

In 45 Min/2x die Woche<br />

machen wir Sie fit!<br />

LEBENSQUALITÄT<br />

LÄSST SICH<br />

TRAINIEREN<br />

AB MÄRZ 2011:<br />

LEISTUNGSDIAGNOSTIK<br />

Sie möchten ambitioniert Sport treiben<br />

und Ihren Trainingszustand kennen?<br />

- Fitness-Check<br />

- Belastungstest mit Laktatmessung<br />

- Wirbelsäulen-Check<br />

<strong>HELIOS</strong> <strong>Transparent</strong> · <strong>HELIOS</strong> SPITAL ÜBERLINGEN 5


Kürzere Wege zur Dialyse<br />

Die Betreuung chronisch nierenkranker Patienten in der Region<br />

konnte durch die Gründung des neuen Dialysezentrums in<br />

Überlingen deutlich verbessert werden. Lange Wege zur Blutwäsche<br />

bleiben vielen Betroffenen künftig erspart.<br />

Im neuen Facharztzentrum haben sich die schon lange<br />

bestehenden Zentren in Radolfzell und Friedrichshafen<br />

in einer Kooperation zusammengeschlossen, um<br />

den Patienten aus Überlingen und Umgebung eine<br />

heimatnahe Versorgung zu ermöglichen. Ein kompetentes<br />

Team aus Nephrologen und Krankenschwestern<br />

bzw. Krankenpflegern steht hier bereit, um ein<br />

Höchstmaß an Behandlungsqualität zu gewährleisten.<br />

Lichtdurchflutete Räume mit einem speziell abgestimmten<br />

Farbkonzept sorgen für eine angenehme Atmosphäre.<br />

Die enge Anbindung an das <strong>HELIOS</strong> Spital<br />

Überlingen ermöglicht zudem die umfassende Zusammenarbeit<br />

in allen medizinischen Fragestellungen.<br />

Da der Bodensee und die Stadt Überlingen mit ihrem<br />

großen Freizeit- und Kulturangebot als Urlaubsort<br />

12.01.2011 Wie viel “Killer“ steckt im Keim?<br />

Fr. Ingrid Perlick-Tschek, Hygienefachkraft<br />

des <strong>HELIOS</strong> Spitals Überlingen<br />

09.02.2011 Was gibt es Neues aus der Schnittbilddiagnostik?<br />

Dr. Dorothea Klopscheck, Chefärztin<br />

Radiologie<br />

23.03.2011 Burnout – rechtzeitig erkennen, richtig<br />

therapieren<br />

Dr. Ilse Volk, Oberärztin der <strong>HELIOS</strong><br />

Privatklinik<br />

Bad Grönenbach<br />

20.04.2011 Schützt das tägliche Glas Wein vor dem<br />

Herzinfarkt?<br />

Was Sie über die Prävention von Herz-<br />

Kreislauf-Erkrankungen wissen sollten<br />

Dr. Christian Kühnl, Chefarzt Innere<br />

Medizin<br />

25.05.2011 Tabuthema weibliche Inkontinenz<br />

Dr. Jamil Al-Dari, Chefarzt der Frauenklinik<br />

6<br />

www.helios-kliniken.de/Überlingen<br />

sehr beliebt sind, bietet das neue Dialysezentrum auch<br />

gerne Plätze für eine Feriendialyse an.<br />

Dialysezentrum Überlingen<br />

Härlenweg 1<br />

Tel. 0 75 51 / 9499-390<br />

Gesundheitssprechstunde des <strong>HELIOS</strong> Spitals Überlingen 2011<br />

29.06.2011 Tauchunfall: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten<br />

Dr. Bernhard Maier, Chefarzt Anästhesie<br />

20.07.2011 Kolik, Kollaps, Konkremente – Vorbeugung<br />

und Behandlung von Harnsteinen<br />

Dr. Götz Rommel, Chefarzt Urologie<br />

14.09.2011 Ein medizinischer Notfall: „Wie reagiere<br />

ich richtig?<br />

Dr. Bernhard Maier, Chefarzt Anästhesie<br />

19.10.2011 Herz und Musik<br />

Hat die Musik einen messbaren Einfluss<br />

auf Herz und Kreislauf?<br />

Dr. Christian Kühnl, Chefarzt Innere<br />

Medizin<br />

16.11.2011 Möglichkeiten der Krankengymnastik nach<br />

Operationen am Knie und an der Hüfte<br />

Dr. Tilmann Krackhardt, Chefarzt Chirurgie<br />

14.12.2011 Nahrungsunverträglichkeiten: Ursachen<br />

und Behandlung<br />

Dr. Jürgen Schmidt, Chefarzt Innere<br />

Medizin


Was ist wo im neuen Facharztzentrum?<br />

�����������<br />

�����������<br />

�������� �� ������<br />

�������������<br />

���������������<br />

�������������������������<br />

����������<br />

��������<br />

���������������<br />

�������������������������<br />

�����������<br />

���������������<br />

�������<br />

�������<br />

����<br />

�������<br />

�������<br />

����<br />

����������������������� ���������������������������������<br />

���<br />

��������<br />

����������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

��������������<br />

���������������<br />

����������������������������<br />

���������<br />

���������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

<strong>HELIOS</strong> <strong>Transparent</strong> · <strong>HELIOS</strong> SPITAL ÜBERLINGEN 7


Eröffnung des Facharztzentrums am<br />

<strong>HELIOS</strong> Spital Überlingen<br />

Samstag, 29. Januar 2011<br />

Programm<br />

13 Uhr – Offizielle Feierstunde zur Eröffnung des Facharztzentrums<br />

Grußworte<br />

Sabine Becker, Oberbürgermeisterin Stadt Überlingen<br />

Karin Gräppi, Regionalgeschäftsführerin <strong>HELIOS</strong> Region Süd<br />

Musikalischer Beitrag<br />

Eröffnungsrede<br />

Dr. med. Christian Kühnl,<br />

Ärztlicher Direktor <strong>HELIOS</strong> Spital Überlingen<br />

Musikalischer Beitrag<br />

Schlusswort<br />

Dr. Johannes Danckert,<br />

Klinikgeschäftsführer <strong>HELIOS</strong> Spital Überlingen<br />

Festlicher Eröffnungsakt<br />

Musikalischer Beitrag<br />

13.45 bis 16 Uhr - Tag der Offenen Tür<br />

Die Mieter stellen sich vor<br />

Informationsstände<br />

Führungen durch den ambulanten Operationssaal<br />

Impressum<br />

<strong>HELIOS</strong> <strong>Transparent</strong><br />

Informationsschrift der<br />

<strong>HELIOS</strong> Region Süd<br />

Verleger:<br />

<strong>HELIOS</strong> Region Süd<br />

c/o <strong>HELIOS</strong> Spital<br />

Überlingen<br />

Härlenweg 1<br />

88662 Überlingen<br />

Tel.: (0 75 51) 94 77-0<br />

Fax: (0 75 51) 94 77-20 02<br />

info.ueberlingen@<br />

helios-kliniken.de<br />

Redaktion:<br />

Hanspeter Walter<br />

Gestaltung:<br />

MediaPro Medienproduktion<br />

& Service <strong>GmbH</strong>, Konstanz<br />

Druck:<br />

werk zwei<br />

Print + Medien Konstanz <strong>GmbH</strong><br />

www.helios-kliniken.de/Überlingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!