30.11.2012 Aufrufe

REFERENZEN - IFBW-GmbH

REFERENZEN - IFBW-GmbH

REFERENZEN - IFBW-GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>REFERENZEN</strong><br />

If BW Ingenieurbüro für<br />

Brandschutz Wuppertal <strong>GmbH</strong><br />

Hauptsitz Wuppertal<br />

Friedrich-Ebert-Straße 90<br />

D 42103 Wuppertal<br />

Fon 02 02 / 264 704-10<br />

Fax 02 02 / 264 704-40<br />

Amtsgericht Wuppertal<br />

HRB 9360<br />

Niederlassung<br />

If BW <strong>GmbH</strong> Darmstadt<br />

Birkenweg 9<br />

D 64295 Darmstadt<br />

Fon 06151 / 39137 87<br />

Fax 06151 / 39137 88<br />

Niederlassung<br />

If BW <strong>GmbH</strong> Berlin<br />

Prenzlauer Allee 36<br />

D 10405 Berlin<br />

Fon 030 / 24036161<br />

Fax 030 / 24036162<br />

Mail mail@ifbw-gmbh.de<br />

Home www.ifbw-gmbh.de<br />

Stadtsparkasse Wuppertal<br />

Kontonummer 247 742<br />

Bankleitzah l 330 500 00<br />

USt.-Idnr. DE192335439<br />

Geschäftsführung<br />

Dr.-Ing. Sayed S. Attia<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Kugoth<br />

Dipl.-Ing. Marcus Strupp<br />

Dipl.-Ing. Markus Wagner


_<br />

_<br />

UNTERNEHMENSPROFIL<br />

Brandschutzplanung<br />

Die Kernkompetenz unseres Unternehmens (Gründung 1998) liegt in der brandschutztech-<br />

nischen Beratung, der Erstellung von objektbezogenen Brandschutzkonzepten, der Baube-<br />

treuung und der gutachterlichen Bewertung von Sonderfragestellungen zum Brandschutz.<br />

Die Leistungen stellen sich im Einzelnen wie folgt dar:<br />

- Sachverständigenprüfung als staatlich anerkannte Sachverständige für die Prüfung des<br />

Brandschutzes nach BauO NRW;<br />

- Erstellung von Brandschutzkonzepten (einschließlich Erstellung von Brandschutzplänen);<br />

- Brandschutztechnische Begleitung der Ausführungsplanung (einschließlich Erstellung von<br />

Maßnahmenkatalogen und Kostenschätzungen zu Brandschutzplanungen);<br />

- Bauüberwachung-Brandschutz (Prüfung der ordnungsgemäßen Umsetzung von Brand-<br />

schutzkonzepten);<br />

- Anwendung von Ingenieurmethoden zum Brandschutz (Evakuierungssimulation, Brand-<br />

verlaufssimulation);<br />

- Erstellung von Steuerungsmatrizen zur Darstellung der Wechselwirkungen zwischen<br />

Brandmeldeanlagen und von diesen angesteuerten Sicherheitseinrichtungen;<br />

- Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095;<br />

- Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen nach DIN 4844;<br />

- Erstellung von Brandschutzordnungen nach DIN 14096;<br />

- Erstellung von Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14075;<br />

- Planung von Brandmeldeanlagen (mit Planer-Zertifizierung nach DIN 14095);<br />

- Stellung von Brandschutzbeauftragten mit VdS-Zertifikat.<br />

Seit 2007 sind wir über unseren Hauptsitz in Wuppertal hinaus mit einer Niederlassung in<br />

Darmstadt und seit 2008 mit einer Niederlassung in Berlin vertreten.<br />

Hochbauplanung/Architektur<br />

Neben der Brandschutzplanung und insbesondere in Ergänzung zu dieser werden alle Leis-<br />

tungen der Hochbauplanung nach der HOAI angeboten. Durch die Kombination der Pla-<br />

nungsbereiche „Brandschutz“ und „Architektur“ sind insbesondere für Sanierungen von Be-<br />

standsgebäuden erhebliche Synergien im Planungsbereich nutzbar.<br />

IfBW Ingenieurbüro für Brandschutz Wuppertal <strong>GmbH</strong> Seite 2


PLANUNGSZIELE<br />

Planungsziele sind<br />

- Sicherheit der Bauwerksnutzer,<br />

- Wirtschaftlichkeit bezogen auf Bau, Betrieb und den Schadenfall,<br />

- termingerechte Abwicklung von Bauvorhaben,<br />

- Schonung von Umwelt und Ressourcen sowie<br />

- Rechtssicherheit für den Bauherrn und weiterer am Bau Beteiligter.<br />

GESCHÄFTSFÜHRUNG<br />

Dr. Sayed Attia (MSc., saSV Brandschutz 1 ),<br />

Jürgen Kugoth (Dipl.-Ing., Architekt AKNW, Brandschutzbeauftragter VdS),<br />

Marcus Strupp (Dipl.-Ing., saSV Brandschutz 1 , Brandschutzbeauftragter VdS),<br />

Markus Wagner (Dipl.-Ing., Architekt AKNW, Brandschutzbeauftragter VdS).<br />

MITARBEITER<br />

Tim Brinkschulte (Bauzeichner),<br />

Gabi Bürhaus (Büroleitung),<br />

Daniel Feldmann (Bauzeichner, Student),<br />

Christian Gnaß (Bauzeichner),<br />

Pia Gubalke (Dipl.-Ing.),<br />

Nico Wähner (Auszubildender),<br />

Maurice Heisig (Bauzeichner),<br />

Dierk Kielgas (Fachberater Ausbau),<br />

Nadine Kruschinski (Dip.-Ing.),<br />

Regine Kugoth (Justiziarin),<br />

Christoph Neudahm (Fachplaner Brandmeldetechnik),<br />

Hans-Joachim Nolte (Fachplaner Löschtechnik),<br />

Lembit Oehr (cand.-Ing.),<br />

Miriam Opitz (BA-Ing., Brandschutzbeauftragte VdS),<br />

Katrin Pfeiffer (Dipl.-Ing.),<br />

Monica Renner (Dipl.-Ing.),<br />

Dijamand Rugovaj (stud.-Ing.),<br />

Hamzah Saleh (Auszubildender)<br />

Julia Sasiedzki (Dipl.-Ing.),<br />

Silke Schelp (Dipl.-Ing.),<br />

Philipp Schlesiger (Dipl.-Ing.),<br />

Tanja Wirths (Dipl.-Ing.).<br />

1 von der IK Bau NRW staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes<br />

IfBW Ingenieurbüro für Brandschutz Wuppertal <strong>GmbH</strong> Seite 3


PROJEKTE<br />

Zur Zeit werden durch unser Büro jährlich etwa 150 Projekte begleitet. Die Bandbreite<br />

reicht von Wohnungs- und Bürobauten über Schulen, Versammlungs- und Verkaufsstätten<br />

bis zu Industriebauwerken, Krankenhäusern oder multifunktionalen Objekten, wie den unten<br />

dargestellten Bahnhöfen. Im Folgenden werden einige Projekte vorgestellt. Mit der Auswahl<br />

soll gezeigt werden, daß unser Büro über die Fachkunde, Erfahrung und Leistungsfähigkeit<br />

für die brandschutztechnische Begleitung großer Bauvorhaben verfügt, jedoch auch daran<br />

interessiert ist, für kleinere, fachlich interessante Bauwerke eine optimierte brandschutz-<br />

technische Lösung zu erarbeiten.<br />

IfBW Ingenieurbüro für Brandschutz Wuppertal <strong>GmbH</strong> Seite 4


VERKAUFSSTÄTTEN<br />

Reschop Carree, Hattingen (Neubau, 2007 bis 2009)<br />

Stadtgalerie, Witten (Neubau, 2007-2009)<br />

Weitere Einzelprojekte (Verkaufsstätten)<br />

Name<br />

Urbane Mitte Skt.<br />

Augustin (Neubau)<br />

Kröpcke Center<br />

Hannover<br />

(Neubau)<br />

EKZ Friedrichsdorf/<br />

Main (Neubau)<br />

Clemens-Galerien<br />

Solingen (Neubau)<br />

Bearbei<br />

tung<br />

seit<br />

2009<br />

seit<br />

2009<br />

2008<br />

-<br />

2009<br />

1999<br />

–<br />

2001<br />

Bauherr Concepta <strong>GmbH</strong> (Düsseldorf)<br />

Architekt Chapman Taylor Architekten (Düsseldorf)<br />

Nutzung Einkaufszentrum<br />

Leistung Brandschutzkonzept<br />

X Ausführungsplanung-Brandschutz<br />

X Bauüberwachung-Brandschutz<br />

X Feuerwehrpläne<br />

X Flucht- und Rettungspläne<br />

X Brandschutzordnung<br />

BGF ca. 25.000 m²<br />

Anr. Kosten<br />

(KG 300+400)<br />

Bauplanung § 33 HOAI (2009)<br />

Keine Angabe<br />

Bauherr Concepta <strong>GmbH</strong> (Düsseldorf)<br />

Architekt Chapman Taylor Architekten (Düsseldorf)<br />

Nutzung Einkaufszentrum<br />

Leistung X Brandschutzkonzept<br />

X Ausführungsplanung-Brandschutz<br />

X Bauüberwachung-Brandschutz<br />

X Feuerwehrpläne<br />

X Flucht- und Rettungspläne<br />

X Brandschutzordnung<br />

BGF ca. 30.000 m²<br />

Anr. Kosten<br />

(KG 300+400)<br />

Bauplanung § 33 HOAI (2009)<br />

Keine Angabe<br />

BGF Leistung<br />

[m²]<br />

Brandschutzkonzept <br />

Ausführungsplanu<br />

ng-<br />

Brandschutz <br />

Bauüberwachung-Brandschutz <br />

Feuerwehrpläne/<br />

Flucht- und<br />

Rettungspläne<br />

Nachweise<br />

nach<br />

Ingenieurmethoden <br />

Brandschutzordnung<br />

80.000 X X X X/X X X<br />

50.000 X X/X<br />

30.000 X<br />

50.000 X X<br />

Bauplanung<br />

§33 HOAI 09<br />

(anr. Kosten €)<br />

IfBW Ingenieurbüro für Brandschutz Wuppertal <strong>GmbH</strong> Seite 5


SCHULEN<br />

August-Dicke-Gymnasium, Solingen (Sanierung, 2007-2009)<br />

Bauherr Stadt Solingen<br />

Architekt (Umbau) IfBW-<strong>GmbH</strong> (Wuppertal)<br />

Nutzung Gymnasium<br />

Leistung Brandschutzkonzept<br />

Ausführungsplanung-Brandschutz<br />

Bauüberwachung-Brandschutz<br />

Feuerwehrpläne<br />

Flucht- und Rettungspläne<br />

Brandschutzordnung<br />

BGF ca. 15.000 m²<br />

Anr. Kosten<br />

(KG 300+400)<br />

Gymnasium Sedanstraße, Wuppertal (Sanierung 2003-2009)<br />

Weitere Einzelprojekte (Schulen)<br />

Name<br />

Lehrersseminar<br />

Bergisch-Land<br />

(Sanierung)<br />

Grundschule<br />

Cäsarstraße<br />

Köln<br />

Friedrich-Albert-<br />

Lange Schule<br />

Solingen<br />

Humboldt<br />

Gymnasium<br />

Düsseldorf<br />

Bearbei<br />

tung<br />

2008<br />

-<br />

2010<br />

2006<br />

-<br />

2009<br />

2006<br />

–<br />

2007<br />

2002<br />

–<br />

2007<br />

X Bauplanung § 33 HOAI (2009)<br />

ca. 550.000 €<br />

Bauherr Stadt Wuppertal<br />

Architekt (Umbau) Jahns Architekten (Wuppertal)<br />

Nutzung Gymnasium<br />

Leistung X Brandschutzkonzept<br />

X Ausführungsplanung-Brandschutz<br />

X Bauüberwachung-Brandschutz<br />

X Feuerwehrpläne<br />

Flucht- und Rettungspläne<br />

Brandschutzordnung<br />

BGF ca. 15.000 m²<br />

Anr. Kosten<br />

(KG 300+400)<br />

BGF Leistung<br />

[m²]<br />

Brandschutzkonzept <br />

Ausführungsplanu<br />

ng-<br />

Brandschutz <br />

Bauüberwachung-Brandschutz<br />

4.000 X X X<br />

4.000 X X X<br />

Feuerwehrpläne/<br />

Flucht- und<br />

Rettungspläne<br />

15.000 X/X<br />

15.000 X X X X/X<br />

Bauplanung § 33 HOAI (2009)<br />

Keine Angabe<br />

Nachweise<br />

nach<br />

Ingenieurmethoden <br />

Brandschutzordnung<br />

Bauplanung<br />

§33 HOAI 09<br />

(anr. Kosten €)<br />

X<br />

(1 Mio)<br />

X<br />

(700.000)<br />

IfBW Ingenieurbüro für Brandschutz Wuppertal <strong>GmbH</strong> Seite 6


KRANKENHÄUSER<br />

Städtisches Klinikum Solingen (Sanierung/Neubau, seit 1999)<br />

Fachklinik Rhein-Ruhr, Essen (Sanierung, 2000 - 2003)<br />

Weitere Einzelprojekte (Krankenhäuser)<br />

Name<br />

Klinikum<br />

Dortmund<br />

(Sanierung)<br />

Klinikum<br />

Darmstadt<br />

(Sanierung)<br />

Deutsches Diabetes<br />

Zentrum Düsseldorf<br />

(Sanierung)<br />

Landesfrauenklinik<br />

Wuppertal<br />

(Sanierung)<br />

Bearbei<br />

tung<br />

seit<br />

2009<br />

seit<br />

2008<br />

seit<br />

2007<br />

Bauherr Städtisches Klinikum Solingen<br />

Architekt (Umbau) IfBW-<strong>GmbH</strong> (Wuppertal)<br />

Nutzung Allgemeines Krankenhaus<br />

Leistung X Brandschutzkonzept<br />

X Ausführungsplanung-Brandschutz<br />

X Bauüberwachung-Brandschutz<br />

X Feuerwehrpläne<br />

X Flucht- und Rettungspläne<br />

X Brandschutzordnung<br />

BGF ca. 150.000 m²<br />

Anr. Kosten<br />

(KG 300+400)<br />

X Bauplanung § 33 HOAI (2009)<br />

Keine Angabe<br />

Bauherr Fachklinik Rhein-Ruhr <strong>GmbH</strong><br />

Architekt (Umbau) Ley+Kürten Architekten (Wuppertal)<br />

Nutzung Fachkrankenhaus (Rehabilitation)<br />

Leistung X Brandschutzkonzept<br />

Ausführungsplanung-Brandschutz<br />

Bauüberwachung-Brandschutz<br />

Feuerwehrpläne<br />

Flucht- und Rettungspläne<br />

Brandschutzordnung<br />

BGF ca. 65.000 m²<br />

Anr. Kosten<br />

(KG 300+400)<br />

BGF Leistung<br />

[m²]<br />

><br />

50.000<br />

><br />

50.000<br />

Brandschutzkonzept<br />

X<br />

X<br />

25.000 X<br />

Ausführungsplanu<br />

ng-<br />

Brandschutz <br />

Bauüberwachung-Brandschutz<br />

Keine Angabe<br />

Feuerwehrpläne/<br />

Flucht- und<br />

Rettungspläne<br />

2007 25.000 X/-<br />

Nachweise<br />

nach<br />

Ingenieurmethoden <br />

Brandschutzordnung <br />

Bauplanung<br />

§33<br />

HOAI 09<br />

(anr.<br />

Kosten €)<br />

IfBW Ingenieurbüro für Brandschutz Wuppertal <strong>GmbH</strong> Seite 7


VERSAMMLUNGSSTÄTTEN<br />

Opernhaus Wuppertal-Barmen (Sanierung, 2001-2009)<br />

Zoosäle Wuppertal-Elberfeld (Sanierung, 2001 - 2003)<br />

Weitere Einzelprojekte (Versammlungsstätten)<br />

Name<br />

Dortmunder U<br />

Hochhaus<br />

(Neubau)<br />

Stöferle-Halle<br />

TU Darmstadt<br />

(Sanierung)<br />

Gastronomie<br />

Dortmunder U<br />

(Neubau)<br />

Schauspielhaus<br />

Wuppertal<br />

(Sanierung)<br />

Bearbei<br />

tung<br />

seit<br />

2008<br />

seit<br />

2007<br />

seit<br />

2003<br />

2002<br />

-<br />

2003<br />

Bauherr Stadt Wuppertal<br />

Architekt (Umbau) Ohne Angabe<br />

Nutzung Versammlungsstätte<br />

Leistung X Brandschutzkonzept<br />

X Ausführungsplanung-Brandschutz<br />

X Bauüberwachung-Brandschutz<br />

X Feuerwehrpläne<br />

X Flucht- und Rettungspläne<br />

X Brandschutzordnung<br />

BGF ca. 30.000 m²<br />

Anr. Kosten<br />

(KG 300+400)<br />

ca. 25 Mio. €<br />

Bauherr Stadt Wuppertal<br />

Architekt (Umbau) Ohne Angabe<br />

Nutzung Versammlungsstätte<br />

Leistung X Brandschutzkonzept<br />

Ausführungsplanung-Brandschutz<br />

Bauüberwachung-Brandschutz<br />

Feuerwehrpläne<br />

BGF ca. 4.000 m²<br />

Anr. Kosten<br />

(KG 300+400)<br />

BGF Leistung<br />

[m²]<br />

Brandschutzkonzept <br />

Ausführungsplanu<br />

ng-<br />

Brandschutz <br />

Bauüberwachung-Brandschutz <br />

Feuerwehrpläne/<br />

Flucht- und<br />

Rettungspläne<br />

Flucht- und Rettungspläne<br />

Brandschutzordnung<br />

Keine Angabe<br />

Nachweise<br />

nach<br />

Ingenieurmethoden <br />

Brandschutzordnung<br />

35.000 X X X X/X X<br />

3.000 X<br />

4.000 X X X X/X X X<br />

20.000 X X/X X<br />

Bauplanung<br />

§33 HOAI 09<br />

(anr. Kosten<br />

€)<br />

IfBW Ingenieurbüro für Brandschutz Wuppertal <strong>GmbH</strong> Seite 8


BAHNHÖFE<br />

Hauptbahnhof Mainz (Sanierung, 1999 - 2006)<br />

Bauherr Deutsche Bahn AG<br />

Architekt (Umbau) Albert Speer + Partner (Frankfurt)<br />

Nutzung Hauptbahnhof, Verkaufsstätte<br />

Leistung X Brandschutzkonzept<br />

X Ausführungsplanung-Brandschutz<br />

X Bauüberwachung-Brandschutz<br />

Feuerwehrpläne<br />

Flucht- und Rettungspläne<br />

X Brandschutzordnung<br />

BGF > 10.000 m²<br />

Anr. Kosten<br />

(KG 300+400)<br />

Hauptbahnhof Frankfurt an der Oder (Sanierung, 1999-2008)<br />

Weitere Einzelprojekte (Bahnhöfe)<br />

Name<br />

Hauptbahnhof<br />

Wiesbaden<br />

(Sanierung)<br />

Hauptbahnhof<br />

Siegburg<br />

(Neubau)<br />

Hauptbahnhof<br />

Oranienburg<br />

(Sanierung)<br />

Hauptbahnhof<br />

Mannheim<br />

(Sanierung)<br />

Bearbei<br />

tung<br />

1999<br />

-<br />

2003<br />

1999<br />

-<br />

2002<br />

1999<br />

-<br />

2001<br />

1999<br />

-<br />

2001<br />

X Nachweise Ingenieurmethoden<br />

Keine Angabe<br />

Bauherr Deutsche Bahn AG<br />

Architekt (Umbau) Wehner+Schulz Architekten (Berlin)<br />

Nutzung Hauptbahnhof, Verkaufsstätte<br />

Leistung X Brandschutzkonzept<br />

X Ausführungsplanung-Brandschutz<br />

X Bauüberwachung-Brandschutz<br />

Feuerwehrpläne<br />

Flucht- und Rettungspläne<br />

X Brandschutzordnung<br />

BGF > 10.000 m²<br />

Anr. Kosten<br />

(KG 300+400)<br />

BGF Leistung<br />

[m²]<br />

><br />

10.000<br />

><br />

10.000<br />

><br />

5.000<br />

><br />

10.000<br />

Brandschutzkonzept <br />

Ausführungsplanu<br />

ng-<br />

Brandschutz <br />

Bauüberwachung-Brandschutz <br />

Feuerwehrpläne/<br />

Flucht- und<br />

Rettungspläne<br />

X Nachweise Ingenieurmethoden<br />

Keine Angabe<br />

Nachweise<br />

nach<br />

Ingenieurmethoden<br />

X X<br />

X<br />

X<br />

X X<br />

Brandschutzordnung<br />

Bauplanung<br />

§33 HOAI 09<br />

(anr. Kosten in<br />

€)<br />

IfBW Ingenieurbüro für Brandschutz Wuppertal <strong>GmbH</strong> Seite 9


BÜRO- UND VERWALTUNGSGEBÄUDE<br />

Hauptverwaltung Stadtsparkasse, Oberhausen (Neubau, 2006-2007)<br />

NRW.Bank, Münster (Neubau 2006-2009)<br />

Bauherr Stadtsparkasse Oberhausen<br />

Architekt Sauerbruch-Hutton Architekten (Berlin)<br />

Nutzung Büro- und Verwaltungsgebäude<br />

Leistung Brandschutzkonzept<br />

X Ausführungsplanung-Brandschutz<br />

X Bauüberwachung-Brandschutz<br />

X Feuerwehrpläne<br />

X Flucht- und Rettungspläne<br />

X Brandschutzordnung<br />

X Brandschutzbeauftragter<br />

BGF ca. 25.000 m²<br />

Anr. Kosten<br />

(KG 300+400)<br />

Keine Angabe<br />

Bauherr NRW.Bank<br />

Architekt Ulrich Engel (Hamburg)<br />

Nutzung Büro- und Verwaltungsgebäude<br />

Leistung X Brandschutzkonzept<br />

X Ausführungsplanung-Brandschutz<br />

X Bauüberwachung-Brandschutz<br />

X Feuerwehrpläne<br />

X Flucht- und Rettungspläne<br />

X Brandschutzordnung<br />

BGF > 10.000 m²<br />

Anr. Kosten<br />

(KG 300+400)<br />

Weitere Einzelprojekte (Büro- und Verwaltungsgebäude)<br />

Name<br />

HV Signal Iduna<br />

Versicherung<br />

(Neubau)<br />

Verwaltungsgebäude<br />

Greenwave, Essen<br />

(Neubau)<br />

HV Stadtsparkasse<br />

Wuppertal (Sanierung)<br />

HV Brau und Brunnen<br />

AG Dortmund<br />

(Sanierung)<br />

Bearbei<br />

tung<br />

seit<br />

2010<br />

seit<br />

2009<br />

2005<br />

-<br />

2007<br />

2003<br />

-<br />

2006<br />

BGF Leistung<br />

[m²]<br />

Brandschutzkonzept <br />

Ausführungsplanu<br />

ng-<br />

Brandschutz <br />

Bauüberwachung-Brandschutz<br />

Nachweise Ingenieurmethoden<br />

Keine Angabe<br />

Feuerwehrpläne/<br />

Flucht- und<br />

Rettungspläne<br />

Nachweise<br />

nach<br />

Ingenieurmethoden <br />

Brandschutzordnung<br />

20.000 X X X/X X X<br />

25.000 X X X X/X X X<br />

10.000 X X X X<br />

18.000 X X X X X<br />

Bauplanung<br />

§33 HOAI 09<br />

(anr. Kosten<br />

€)<br />

X<br />

(5 Mio.)<br />

IfBW Ingenieurbüro für Brandschutz Wuppertal <strong>GmbH</strong> Seite 10


HOCHHÄUSER<br />

U-Turm, Dortmund (Neubau seit 2008)<br />

Bauherr Stadt Dortmund<br />

Architekt Gerber Architekten (Dortmund)<br />

Nutzung Museum, Versammlungsstätte<br />

Leistung X Brandschutzkonzept<br />

X Ausführungsplanung-Brandschutz<br />

X Bauüberwachung-Brandschutz<br />

X Feuerwehrpläne<br />

X Flucht- und Rettungspläne<br />

X Brandschutzordnung<br />

BGF ca. 30.000 m²<br />

Anr. Kosten<br />

(KG 300+400)<br />

Hauptverwaltung Volkswohlbund Versicherung, Dortmund (2007-2010)<br />

Weitere Einzelprojekte (Hochhäuser)<br />

Name<br />

Bürogebäude<br />

Karlsruhe<br />

(Sanierung)<br />

Bürogebäude<br />

Mainz<br />

(Sanierung)<br />

Hauptverwaltung<br />

Stadtsparkasse<br />

Wuppertal<br />

Städtisches<br />

Klinikum Solingen<br />

Bearbei<br />

tung<br />

seit<br />

2008<br />

seit<br />

2008<br />

seit<br />

2007<br />

seit<br />

1999<br />

X Nachweise Ingenieurmethoden<br />

Keine Angabe<br />

Bauherr Volkswohlbund Versicherung<br />

Architekt NPS Tchoban Voss (Hamburg)<br />

Nutzung Büro- und Verwaltungsgebäude<br />

Leistung X Brandschutzkonzept<br />

X Ausführungsplanung-Brandschutz<br />

X Bauüberwachung-Brandschutz<br />

X Feuerwehrpläne<br />

X Flucht- und Rettungspläne<br />

X Brandschutzordnung<br />

BGF ca. 45.000 m²<br />

Anr. Kosten<br />

(KG 300+400)<br />

BGF Leistung<br />

[m²]<br />

ca.<br />

5.000<br />

ca.<br />

8.000<br />

Brandschutzkonzept<br />

X<br />

X<br />

Ausführungsplanu<br />

ng-<br />

Brandschutz <br />

Bauüberwachung-Brandschutz<br />

Nachweise Ingenieurmethoden<br />

Keine Angabe<br />

Feuerwehrpläne/<br />

Flucht- und<br />

Rettungspläne<br />

10.000 X X X X<br />

ca.<br />

50.000<br />

Nachweise<br />

nach<br />

Ingenieurmethoden <br />

Brandschutzordnung<br />

X X X X X<br />

Bauplanung<br />

§33 HOAI 09<br />

(anr. Kosten €)<br />

X<br />

(250.000)<br />

X<br />

(250.000)<br />

IfBW Ingenieurbüro für Brandschutz Wuppertal <strong>GmbH</strong> Seite 11


INDUSTRIEBAUTEN<br />

Busbetriebshöfe Wuppertal-Ost und Wuppertal-West WSW AG (seit 2009)<br />

BGF > 30.000 m², Brandschutzkonzept<br />

Werk Oberbaustoffe Witten (Werksteil Schwandorf) DB Netz AG (seit 2009)<br />

BGF > 15.000 m², Brandschutzkonzept, Feuerwehrpläne<br />

KNIPEX Werk Wuppertal (seit 2008)<br />

BGF > 70.000 m², Brandschutzkonzept<br />

Werk Oberbaustoffe Witten DB Netz AG (2007-2009)<br />

BGF > 30.000 m², Brandschutzkonzept, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne,<br />

Brandschutzordnung<br />

DHL Freight <strong>GmbH</strong> (2006)<br />

BGF > 10.000 m², Hochbauplanung § 15 HOAI zur Brandschutzsanierung<br />

Müllheizkraftwerk AVEA AG Leverkusen (2005)<br />

BGF > 10.000 m², Organisation des betrieblichen Brandschutzes<br />

Melitta Bentz <strong>GmbH</strong> & Co. KG, Minden (seit 2004)<br />

BGF = 70.000 m², Brandschutzkonzept, Ausführungsplanung-Brandschutz, Bauüberwa-<br />

chung-Brandschutz, Feuerwehrpläne<br />

Deutsche Bahn AG, Werk Köln-Gremberghoven, Köln (2003)<br />

BGF = 2.000 m², Brandschutzkonzept<br />

Rheinkalk AG Aufbereitungsanlage Dornap, Wülfrath (2003)<br />

BGF = 2.000 m², Brandschutzkonzept im Rahmen des Verfahrens nach BImSchG<br />

Deutsche Bahn AG, Instandsetzungswerk, Leverkusen (2002-2003)<br />

BGF = 18.000 m², Bauüberwachung-Brandschutz<br />

IfBW Ingenieurbüro für Brandschutz Wuppertal <strong>GmbH</strong> Seite 12


WEITERE AUSGEWÄHLTE EINZELOBJEKTE<br />

Universität Paderborn (2009-2012)<br />

Brandschutzkonzept Neubau Hörsaalgebäude<br />

Goethe Institut Dublin (seit 2009)<br />

Brandschutzkonzept, Ausführungsplanung-Brandschutz, Bauüberwachung-Brandschutz<br />

Sonderbaukontrolle Frankfurt am Main (seit 2009)<br />

Durchführung von Sonderbaukontrollen (Brandschutz) für verschiedene Schulen und Muse-<br />

en im Auftrag der Stadt Frankfurt/Main<br />

Ruhr Universität Bochum, Neubau Kindertagesstätte (seit 2009)<br />

Brandschutzkonzept, Ausführungsplanung-Brandschutz, Bauüberwachung-Brandschutz<br />

Zoo Frankfurt am Main, Neubau Bärenanlage und Haupteingang (seit 2009)<br />

Brandschutzkonzept, Ausführungsplanung-Brandschutz, Bauüberwachung-Brandschutz<br />

Hotelgebäude Wien (2006)<br />

BGF > 50.000 m² (Hochhaus), Bewertung im Rahmen der geplanten Veräußerung<br />

Fernsehstudio Mainz (2006)<br />

BGF > 50.000 m², Bewertung im Rahmen der geplanten Veräußerung<br />

Barmer Ersatzkasse, Wuppertal (2006)<br />

Risikountersuchung zur Errichtung eines neuen Rechenzentrums<br />

Bayer AG Leverkusen, Bürogebäude Bayer Chemiepark (2005 - 2007)<br />

BGF > 20.000 m², Ausführungsplanung-Brandschutz, Bauüberwachung-Brandschutz,<br />

Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne<br />

Berufsfeuerwehr Wuppertal, Feuerwache 5 (2005 - 2007)<br />

Brandschutzkonzept<br />

Rathaus Velbert, Altbau (2005 - 2007)<br />

Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen, Lph. 1-9 HOAI, Feuerwehrpläne<br />

Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD), Neubau Zentralparkhaus (2005 - 2006)<br />

Brandschutzkonzept, Ausführungsplanung-Brandschutz, Bauüberwachung-Brandschutz<br />

Ruhrzoo Gelsenkirchen, Neubau Robbenanlage (2004 - 2005)<br />

BGF = 3.000 m², Brandschutzkonzept, Bauüberwachung-Brandschutz<br />

IfBW Ingenieurbüro für Brandschutz Wuppertal <strong>GmbH</strong> Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!