12.07.2015 Aufrufe

Gemeindebrief - Kirche Maichingen

Gemeindebrief - Kirche Maichingen

Gemeindebrief - Kirche Maichingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FEDERAL FINANCING OF SUPPORTEDEMPLOYMENT AND CUSTOMIZED EMPLOYMENTFOR PEOPLE WITH MENTAL ILLNESSES:Final ReportMustafa KarakusWilliam FreyHoward GoldmanSuzanne FieldsRobert DrakeWestat, Inc.February 2011Prepared forOffice of Disability, Aging and Long-Term Care PolicyOffice of the Assistant Secretary for Planning and EvaluationU.S. Department of Health and Human ServicesContract #HHSP23320095655WCThe opinions and views expressed in this report are those of the authors. They do not necessarily reflectthe views of the Department of Health and Human Services, the contractor or any other fundingorganization.


Theologischer Arbeitskreis mitPfarrer Baumgärtner, jeweils montagsum 20:00 Uhr im Stephanus-GemeindehausThema: Martin Luther, sein Leben und seine Zeit(Buch von Veit Jakob Dietrich)Termine: 21. Januar25. Februar18. März15. April06. Mai10. Juni15. Juli16. September14. Oktober18. NovemberWege der Stille – Perlen des Glaubensmit Pfarrer Baumgärtner, jeweils freitagsum 20:00 Uhr in der LaurentiuskircheDies ist ein offenes Angebot für Menschen, die inder Gruppe zur Stille kommen und dabei erfahrenmöchten, wie gut es tut, Gott in diesen Augenblickenzu entdecken. Jede und jeder ist dazu eingeladen.Voraussetzungen für eine Teilnahme gibt es keine.Kommen Sie und lauschen Sie der Stille! Es gibtzwischen den Schweigephasen kleine Denkanstößeoder Musikeinspielungen. Dabei gehen wir entlang derPerlen des Glaubens, die es als kleine Handkette gibt.Termine: 07. Dezember08.Februar15. März19.April17. Mai28. JuniWeitere Termine folgen dann im zweiten Halbjahr!Frauengruppe, jeweils mittwochs um19:30 Uhr im Stephanus-Gemeindehaus03. Dezember Frauenadventsfeier mit DiakoninChristine Ruf im Stiftshof in Sindelfingen. Wir bildenFahrgemeinschaften und fahren um 18:00 Uhr amStephanusgemeindehaus ab.05. Dezember Frau Feiler berichtet über Burkina Faso19. Dezember Adventsfeier mit Gisela Ohlhausenund Traudl Stäbler16. Januar Jahresrückblick – über alles, was in derWelt 2012 passierte mit Gisela Ohlhausen30. Januar Diakonin Christine Ruf kommt zu uns13. Februar Pfarrer Rölle berichtet über die Fastenzeitvon damals und heute27. Februar Aus dem Buch „Kluge Mädchen“ vonAntonia Meiners liest und spricht Gisela Ohlhausen06. März Quiz-Abend mit Traudl Stäbler20. März Wir basteln für OsternKontakt: Gisela Ohlhausen, Tel. 73 09 35 / TraudlStäbler, Tel. 38 44 42Gemeindenachmittagjeweils am letzten Freitag eines Monatsum 14:30 Uhr im Stephanus-Gemeindehaus30. November Adventsfeier mit Pfarrer Rölle25. Januar22. Februar22. März26. April31. Mai27. Juni Donnerstag!! vermutlich findet an diesemTag der ökumenische Gemeindenachmittagim katholischen St. Anna-Gemeindehaus statt.26. Juli27. September25. Oktober29. NovemberDie jeweiligen Themen entnehmen Sie bitte demNachrichtenblatt!Kontaktpersonen: Johanna Fauth, Tel: 384219 oderPfarrer Baumgärtner, Tel: 382105Gerne organisieren wir auch eine Mitfahrgelegenheit!TAUFEN/Taufelternabende 2012/2013Taufgottesdienst jeweils sonntags um 10:00 Uhrin der Laurentiuskirche16. Dezember20. Januar17. Februar31. März21. April30. Juni22. September20. Oktober10. November im Stephanus-Gemeindehaus!15. Dezemberjeweils sonntags um 14:00 Uhr inder Laurentiuskirche26. Mai21. JuliElternabend für die Taufejeweils dienstags um 20:00 UhrUrsprung und Bedeutung der christlichen Taufe:04. Dezember im Laurentius-Gemeindehaus14. Januar im Laurentius-Gemeindehaus – Montag!05. Februar im Stephanus-Gemeindehaus05. März im Laurentius-Gemeindehaus09. April im Stephanus-Gemeindehaus14. Mai im Stephanus-Gemeindehaus18. Juni im Laurentius-Gemeindehaus09. Juli im Laurentius-Gemeindehaus10. September im Stephanus-Gemeindehaus08. Oktober im Laurentius-Gemeindehaus29. Oktober im Stephanus-Gemeindehaus03. Dezember im Stephanus-GemeindehausFrühgottesdienstjeden 3. Sonntag im Monat um 8:30 Uhrim Stephanus-Gemeindehaus16. Dezember20. Januar 201317. Februar17. März21. April16. Juni21. Juli18. August15. September20. Oktober17. November15. Dezember2. Sonntag-Gottesdienstjeden 2. Sonntag im Monat um 10:00 Uhrim Stephanus-Gemeindehaus09. Dezember13. Januar10. Februar14. April412. Mai mit Abschluss-Gottesdienst der Trainees09. Juni14. Juli08. September13. Oktober10. November08. DezemberJugendgottesdienstjeweils um 19:00 Uhr in der Laurentiuskirche03. Februar09. JuniGehörlosengottesdienst mit Pfarrer Baumgärtnerjeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhrim Laurentius-Gemeindehaus(mit anschließendem Kaffeetrinken)24. Februar23. Juni29. September17. NovemberTermine in der AdventszeitSonntag, 02. Dezember , 1. Advent10:00 Uhr <strong>Kirche</strong> für Kinder imStephanus-Gemeindehaus10:00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit PfarrerRölle und Posaunenchor in der Laurentiuskirche,Opfer für das Gustav-Adolf-Werk17:00 Uhr Familiengottesdienst mit Pfarrer Rölleund Erzieherinnen in der Laurentiuskirche,Opfer für die KindergartenarbeitSonntag, 09. Dezember, 2. Advent10:00 Uhr „2. Sonntag-Gottesdienst“;gemeinsamer Gottesdienst für Jung und Alt mit PfarrerBaumgärtner und Kindern des Landhauskindergartensim Stephanus-Gemeindehaus.Nach einem gemeinsamen Beginn gibt es für Kleinkinder,Grundschulkinder und Teens ein altersspezifischesProgrammÖkumenisches Hausgebet im Advent„Davon ich singen und sagen will“am Montag, dem 10. Dezember um 19:30 Uhr, läutenim ganzen Land die Glocken und laden zum ÖkumenischenHausgebet ein.Pfarrer Rölle bietet dazu eine Andacht im Stephanus-Gemeindehaus an.Laden auch Sie dazu Ihre Familie, Freunde, Nachbarnund Bekannte ein.In der <strong>Kirche</strong>, im Stephanus-Gemeindehaus sowie imPfarramt Nord liegen hierzu Faltblätter aus.


Dienstag, 11. Dezemberum 10:30 Uhr Adventliches Abendmahl mit PfarrerBaumgärtner im Pflegezentrum, Sindelfinger Straße 3Samstag, 15. DezemberMaichinger WeihnachtsmarktDie Laurentiuskirche ist geöffnetSonntag, 16. Dezember, 3. Advent08:30 Uhr Frühgottesdienst mit Pfarrer Baumgärtnerim Stephanus-Gemeindehaus10:00 Uhr <strong>Kirche</strong> für Kinder mit Pfarrer Rölleund Team im Stephanus-Gemeindehaus10:00 Uhr Gottesdienst und Taufe mitPfarrer Baumgärtner in der LaurentiuskircheSonntag, 23. Dezember, 4. Advent10:00 Uhr Familiengottesdienst mit der Kinderkirche(Krippenspielaufführung) und Pfarrer Rölle und Teamin der Laurentiuskirche2 0 1 3 AusblickeDienstag, 1. Januar, Neujahr10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Baumgärtnerin der LaurentiuskircheSonntag, 06. Januar, Epiphanias/Erscheinungsfest10:00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mitPfarrer Baumgärtner in der LaurentiuskircheOpfer für die WeltmissionAllianz-Gebetstage in <strong>Maichingen</strong>am Montag, 14. Januar, und Dienstag, 15. Januar 2013jeweils um 20.00 Uhr im Stephanus-Gemeindehaus(Gerhart-Hauptmann-Str. 3)„Unterwegs mit Gott“: Unter diesem Motto stehtdie Internationale Gebetswoche der EvangelischenAllianz vom 13. bis 20. Januar 2013.Die Allianzgebetswoche findet in mehr als 25 LändernEuropas sowie in Ländern anderer Kontinente statt.Allein in Deutschland werden sich voraussichtlich350.000 Christen in über 1.000 Orten aus unterschiedlichen<strong>Kirche</strong>n und Gemeinden versammeln, um sichim Gebet gemeinsam neu auf Gott auszurichten. Wirwollen uns jeweils etwa eine Stunde Zeit nehmenzum Hören, Singen und zum gemeinsamen Beten.Die Kraft des Gebetes ist genau das, was unser Ort<strong>Maichingen</strong>, unser Land und diese Welt dringendbrauchen.Adelheid und Roland WagnerBitte jetzt schon vormerken: Dankeschön-Abendfür Mitarbeitende am Freitag, 25. Januar um19:00 Uhr mit dem Liedermacher Andy Weiss imLaurentiusgemeindehausÖkumenische Bibelwoche vom 18. – 21. Februar,jeweils um 19:30 Uhr im Stephanus-Gemeindehausüber das Thema: „Der Tod ist nicht mehr sicher!“Wir besprechen Kapitel aus dem Markusevangelium.Auch dieses Jahr gibt es wieder Broschüren für dieTeilnehmenden.Dienstag, 26. Februarum 19:30 Uhr Konfirmandenelternabendder Gruppe Süd mit Pfarrer Rölleim Stephanus-GemeindehausWeltgebetstag der Frauen zum Thema„Ich war fremd - Ihr habt mich aufgenommen“wird am Freitag, dem 1. März, um 19:00 Uhr imStephanus-Gemeindehaus gefeiert.Die Gottesdienstordnung des Weltgebetstags wurdevon Christinnen aus Frankreich verfasst.Donnerstag, 07. Märzum 20:00 Uhr Konfirmandenelternabend der GruppeNord mit Pfarrer Baumgärtner im Laurentius-GemeindehausSonntag, 10. März10:00 Uhr Festgottesdienst und Bezirksposaunentagmit Pfarrer Baumgärtner und den Posaunenchörendes <strong>Kirche</strong>nbezirks im Bürgerhaus; der „2. Sonntag“entfällt ausnahmsweise!Sonntag, 17. März8:30 Uhr Frühgottesdienst mit Pfarrer Baumgärtnerim Stephanus-Gemeindehaus10:00 Uhr <strong>Kirche</strong> für Kinder mit Pfarrer Rölle undTeam im Stephanus-Gemeindehaus10:00 Uhr Gottesdienst und evtl.Goldene Konfirmation (Jahrgang 1948/1949) mitPfarrer Baumgärtner in der LaurentiuskircheALLE TERMINE STEHEN UNTERVORBEHALT, DA DURCH AKTUELLEEINFLÜSSE ÄNDERUNGEN MÖGLICH SIND:ENTNEHMEN SIE DIE TERMINEBITTE DEM NACHRICHTENBLATTÖKUMENISCHER KRANKENPFLEGEFÖRDER-VEREIN MAICHINGEN E.V.Die Vorstandssitzungstermine für 2013 stehen nochnicht fest. Sie werden im Mitteilungsblatt und aufunserer Homepage veröffentlicht.Die Sitzungen finden jedoch auch im neuen Jahrjeweils um 19:30 Uhr im Pfarrbüro bei der St.-Anna-<strong>Kirche</strong> (Sindelfinger Str. 132) statt.Und sonntagszum Gottesdienst.Oder haben Sie schon`was Besseres vor?5AUS DEN KIRCHEN-BÜCHERN 2012TAUFEN30. Juni David-Mika Riehm01. Juli Katharina Alexandra KonzPhilipp StefaniMaxim WallenweinMaja Luna Wille23. September Marlene Sophie GüntherStella-Leni KlausMarie Ellie Simone Kuhn20. Oktober Kai Ingo ReicheltPascal Noah Reichelt21. Oktober Julian Eduard RobertoCaliandoElla Maxime JäckleCharlize Marlen KönigLina Emelie SchautLeonie Madeleine StrohmerTRAUUNGEN30. Juni Tobias Martin undPetra Riehm, geb. Kopp25. August Jochen Herold undNadine Klauß15. September Veit Eberhard Mammel undBirgit Neu20. Oktober Kai Ingo undBarbara Sylwia Reichelt,geb. HoleczekTRAUERFEIERN19. Juni Marta Mina Eisenhardt24. Juli Monika Elisabeth Stefany03. August Viktoria Anna Karoline Reimann21. August Margarete Häußermann27. August Dieter Hochleitner28. August Inge Waltraud Deuble07. September Erna Marta Lenk09. Oktober Dorothea Arzt12. Oktober Herma Marga Heidelbauer12. Oktober Alois Josef Jüttner15. Oktober Gerhard Josef Eugen Ungewitter16. Oktober Wilhelm Gottlieb Beuttler26. Oktober Gerhard Manfred Widmann02. November Manfred Alois Gläsner13. November Dr. Volker Ulrich Marko


Reisebericht 25-jähriges Jubiläum der Partnerschaft zwischender Evangelisch- Lutherischen Weihnachtskirche in Bethlehem und der Evangelischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Maichingen</strong>Bei winterlichem Schneetreiben verließen wir den Stuttgarter Flughafenam Samstag früh Richtung Israel, wo uns dann sommerliche Temperaturenerwarteten. Wir, das waren Mitglieder des Maichinger <strong>Kirche</strong>ngemeinderatesmit Pfarrer Thomas Baumgärtner sowie langjährige Freunde und Interessiertean der Partnerschaft. Schon am Sonntag feierten wir das Jubiläum.Die Predigt von Pfarrer Thomas Baumgärtner in der Weihnachtskirche standunter dem Motto: „Das Leben kann nur in der Schau nach rückwärts verstanden,aber nur in der Schau nach vorwärts gelebt werden.“ (S. Kierkegaard)Nach „rückwärts“ geschaut haben wir am Sonntagabend zusammen mit derGemeinde von Bethlehem. Es wurden Bilder des Entstehens und Werdegangsder Partnerschaft sowie der vielfältigen Begegnungen gezeigt. Anschließendgab es einen regen Austausch der persönlichen Erlebnisse und Erinnerungen.Nach „vorwärts“ gedacht wurde bei einem Treffen des <strong>Kirche</strong>ngemeinderatsvon Bethlehem mit der Delegation des Maichinger <strong>Kirche</strong>ngemeinderates.Dabei wurden Vorstellungen, Wünsche und Erwartungen der Partnerschaftausgetauscht. In einem weiteren Treffen mit Mitgliedern der <strong>Kirche</strong>ngemeindevon Bethlehem sowie unserer Reisegruppe wurden diese Gedankenmitgeteilt und diskutiert. Die dabei erarbeiteten konkreten Ziele müssen nunin den jeweiligen <strong>Kirche</strong>ngemeinderäten erörtert und beschlossen werden.Nach vorwärts gelebt haben wir die Partnerschaft ganz praktisch in denpersönlichen Begegnungen. Nach dem <strong>Kirche</strong>nkaffee wurden wir zu zweitoder zu dritt von den Gemeindemitgliedern eingeladen und in ihr Zuhauseaufgenommen. Bei arabischem Essen wurden neue Kontakte geknüpft bzw.bestehende gepflegt und die schwierigen Lebensbedingungen vor Ort deutlich.Ein Höhepunkt war die Einladung zum Abschiedsessen im Gemeindezentrum.Bei Musik, Tanz und einem arabischen Essen wurden nochmals dieGastfreundschaft und Fröhlichkeit unserer neu gewonnen Freunde sichtbar.In einem Referat über das „Kairos-Dokument“, in dem sich die palästinensischenChristen an die Christlichen <strong>Kirche</strong>n weltweit wenden, wurdeaufgezeigt, wie wenig die Christen in Palästina unterstützt und beachtetwerden. Dieses Dokument soll uns wachrütteln, auch die andere Seite desisraelisch-palästinensischen Konfliktes wahrzunehmen.Die aktuelle Lage der Bevölkerung in den besetzten Gebieten wurde uns beiTreffen mit christlichen Hilfsorganisationen vor Augen geführt. Dabei sahenwir auch, wie die „Mauer“ (fast doppelt so hoch wie die Berliner Mauer) Häuservon Olivenfeldern trennt oder den Weg zur Arbeitsstelle unmöglich macht.Ganz praktisch erlebten wir den Einsatz der freiwilligen Mitarbeiter, als wirfrühmorgens mit ihnen durch den Checkpoint gingen. An diesem müssenArbeiter, welche eine Arbeitserlaubnis bei israelischen Firmen haben, die


Mauer passieren. Ab 4:00 Uhr ist der Checkpointgeöffnet.Bis zu zwei Stunden oder länger kann es dauern,bis man die drei Sicherheitsabsperrungen passierthat. Das Problem ist, wer zu spät zur Arbeiterscheint, riskiert, seinen Job zu verlieren. Durchdas Gedränge und die oft willkürlichen Stopps anden Absperrungen durch das israelische Militärbaut sich immer wieder eine Unzufriedenheit undAggression auf. Hier versuchen dann die Mitarbeiterder Hilfsorganisationen deeskalierendauf die Arbeiter sowie das israelische Militäreinzuwirken.Beim Besuch von „Dahers Weinberg“, einemBauern der Gemeinde von Bethlehem , musstenwir die letzten 500 Meter zu Fuß gehen, da dieZufahrtstrasse von benachbarten jüdischen Siedlernmit Felsbrocken blockiert wurde. Für unswar der Fußmarsch kein Problem, für die FamilieNassar mit ihren Arbeitern ist diese Schikanejedoch mit zusätzlicher Arbeit verbunden, dajedes Mal die Einkäufe bzw. die Ernte von einemAuto vor der Sperre ins andere Auto hinter derSperre umgeladen werden muss. Begründet wirddie Blockade mit Sicherheitsgründen.Doch auch Einrichtungen, die Hoffnung machen,konnten wir besichtigen. So werden in der Daral Kalima-Akademie, welche von Pfarrer MitriRaheb gegründet wurde, unter anderem Ausbildungenim Kunsthandwerk angeboten, Schulunterrichtgehalten und Kinder und Jugendliche inihrer Freizeit betreut.Es blieb auch Zeit, Bethlehem mit der Geburtskirchesowie die nähere Umgebung zu erkunden.Jerusalem, die „heilige Stadt“ der drei monotheistischenWeltreligionen, in der Juden, Muslimeund Christen auf engstem Raum zusammenleben,erlebten wir intensiv.Bei der Führung im Felsendom, beim Stehenan der Klagemauer sowie beim Besichtigen derGrabeskirche faszinierte uns die Intensität, mitwelcher der jeweilige Glauben gelebt wird. DenWeg vom Ölberg über den Garten Gethsemane,dann die Via Dolorosa entlang bis zur Grabeskircheist immer wieder ergreifend. Die Worteder Bibel werden hier mit Leben gefüllt. In derAltstadt von Jerusalem tauchten wir in das orientalischeTreiben im Souk (Basar) ein.Von vielen neuen Eindrücken und Erlebnissenbestärkt traten wir die Rückreise an. DiePartnerschaft zwischen den beiden Gemeindenwurde neu belebt und soll weiterhin konstruktivgestaltet werden.Weitere Infos über die Reise und die Partnerschafterhalten Sie an unserem Informationsabendam Freitag, 01.Februar 2013, im Stephanusgemeindehaus.Hierzu laden wir Sie jetztschon herzlich ein.Dieter Krauter (<strong>Kirche</strong>ngemeinderat)


ChurchNight 2012:Deine Stimme.Musik in Gottesohr.Es war bereits die 7. ChurchNight in <strong>Maichingen</strong>,denn bei dieser bundesweitenGeburtstagsfeier der Evangelischen <strong>Kirche</strong>waren wir Maichinger von Anfang an dabei.Pfarrer Adrian Rölle meint dazu: „Geradehinsichtlich des nahenden großen 500.Reformationsjubiläums im Jahr 2017 ist esvon großer Bedeutung, dass wir den 31.Oktober als Festtag der Freiheit zurückgewinnen,und dieses historisch äußerstbedeutsame Datum nicht irgendeinem modernenAberglauben überlassen. Auch habeich mich sehr über die rege Beteiligung derkatholischen <strong>Kirche</strong>ngemeinde gefreut! Dasist ein gutes Zeichen gelebter Ökumene undbeweist, wie wenig die Gemeindeglieder inalten, trennenden Kategorien denken undvielmehr das Gemeinsame betonen. Das istauch völlig richtig, denn die Grundanliegender Reformation haben schon längst keinetrennende Bedeutung mehr.“Sehr zur Freude der Kinder begann dieChurchNight dieses Jahr wieder mit einemliebevoll gestalteten mittelalterlichen Marktund allerlei Attraktionen, die nicht nurKindern Freude gemacht haben, wie zumBeispiel Kürbissuppe und leckere Waffeln.Ab 20.00 Uhr erlebten wir dann einen musikalischenFestabend für Jugendliche, beidem es richtig was „auf die Ohren“ gab.Denn mit am Start war der Beatboxer Domenico„Domex“ Traballano aus Waiblingen(für nähere Infos www.beatboxministry.de), der uns deutlich gemacht hat, mitwelch vielfältigen Gaben Gott Menschenbeschenken kann. Eine Kostprobe davongaben uns Lejla und Patricia, zwei Teeniesaus <strong>Maichingen</strong>. Mit ihren wunderschönenStimmen haben sie die ChurchNight miteinem Liebeslied bereichert. DorotheeGrupp gelanges mit ihrer Predigt, manchen zum Nachdenkendarüber anzuregen, dass Gott sichüber unsereStimme freut. Unsere Stimme ist Musik inden Ohren des Schöpfers! Das bedeutet:Er hört uns zu, was wir sagen, lässt ihnnicht kalt.Und wir wollen ihm die Ehre geben, indemwir seine Gaben voller Freude annehmenund ausleben.Der Abend wurde abgerundet durch gestalteteStationen in der <strong>Kirche</strong>, welchedie Besucher zum Beten oder Verweileneinluden. Danach gab es Gelegenheit zumSingen von Anbetungsliedern und einemBeatboxworkshop mit Domex.Wir freuen uns sehr, dass auch diesesJahr wieder über 100 Jugendliche und jungGebliebene ihren Weg zur ChurchNightgefunden haben.Unser besonderer Dank gilt neben Dorotheeund Domex auch der Band White Fire undvielen weiteren ehrenamtlichen HelferInnen,ohne die wir eine solche Veranstaltung niedurchführen könnten.10CVJM JugendreferentinKirsten Brüntrup


Spielen, Lernen und Bewegen......in unseren Einrichtungenist das ganze Jahr viel los !!!11Ob beim Waldtag oder dem Besuch auf der LudwigsburgerKürbisausstellung, ob beim Äpfelpressen oder unterangeleiteten Malaktionen, die Kinder der EvangelischenKindergärten haben das ganze Jahr viel zu tun. Deshalbfreuen wir uns auf das kommende Kindergartenjahr, dasbestimmt genauso spannend und interessant wird wie dasvergangene war.Für die Evangelischen Kindergärten Tatjana Jeschor


Aus dem „Tagebuch“ der „BTG-Gruppe“ (Basistraining Gemeindeinnovation)Was bisher geschah …Startschuss:25.1.2012:Der <strong>Kirche</strong>ngemeinderat beschließt, dass einMaichinger Team am Basistraining Gemeindeinnovationteilnimmt.Von Februar bis Juli 2012 treffen wir uns regelmäßigmit 40 anderen zu Seminaren und lernenso manches über „frische Formen von <strong>Kirche</strong>“.Der direkte WegWie Sie uns erreichen könnenEvangelisches Pfarramt<strong>Maichingen</strong>-NordPfarrer Thomas BaumgärtnerZeppelinstraße 271069 SindelfingenTel.: 38 21 05, Fax: 38 75 83E-Mail Adresse:Pfarramt.<strong>Maichingen</strong>_Nord@elk-wue.deoder privat: th.baumgaertner@gmx.deSprechzeiten nach VereinbarungÖffnungszeiten Pfarrbüro:Sekretärin: Kathrin Gaußmontags und dienstags 9.00 – 12.00 Uhrmittwochs geschlossendonnerstags und freitags 9.00 – 12.00 UhrEvangelisches Pfarramt<strong>Maichingen</strong>-SüdPfarrer Adrian RölleGerhart-Hautmann-Str. 371069 SindelfingenTel.: 38 28 02, Fax: 38 28 40E-Mail Adresse:Pfarramt.<strong>Maichingen</strong>_Süd@elk-wue.deSprechzeiten nach Vereinbarung(von links nach rechts: Helga Speer, Elvira Fuchs, S. Dorothee Grupp, Lyn Böttinger, Magdalene und Norbert Beuttler)Zweite <strong>Kirche</strong>ngemeinderats-Vorsitzende:Karin FeilerBauausschussvorsitzender:Reinhard Warmer18. Juli 2012:Kurz vor Kursende treffen wir uns mit unserem<strong>Kirche</strong>ngemeinderat. Einen Gast haben wirmitgebracht: Pfarrer Hansjörg Kopp aus Esslingen.Einen Auftrag hat er von uns bekommen.Er stellte uns die Sinus-Milieustudie für <strong>Maichingen</strong>vor.“Es ist hilfreich zu wissen, wo wir als Gemeindeinnerhalb der Gesellschaft stehen. Nur so könnenwir die Zukunft gestalten.Vorläufiges Ende der gemeinsamen Wegstrecke!21. Juli 2012:“:Gott sei Dank ist nur der Kurs zu Ende“. DieBTG-Ideen leben und wirken längst in uns.Es geht weiter …12. September 2012:Das BTG-Team trifft sich mit Pfarrer AdrianRölle. Bei thailändischen Leckereien unsererBTG-Teilnehmerin Lyn Böttinger denken wirüber zukünftige Aktionen nach.16. Oktober 2012:Drei Stunden lang tauschen wir uns über Ideenaus und beraten den weiteren Weg. Unser Entschlusssteht fest: Wir wollen an die Öffentlichkeitund planen einen Informationsabend für den<strong>Kirche</strong>ngemeinderat im Dezember.Auf der Suche nach WeggefährtInnen …Im neuen Jahr 2013 wird es einen öffentlichen Informationsabendgeben. Eingeladen sind alle, diemit uns über „frische Formen für <strong>Kirche</strong>“ nachdenkenwollen. Vielleicht sogar erste Schritte mituns wagen. Wir sind überzeugt: Jeder Menschhat etwas ganz „Eigenes“, was nur er einbringenkann. Deshalb freuen wir uns über zahlreiche undunterschiedliche WeggefährtInnen. Der Terminwird rechtzeitig im Maichinger Nachrichtenblattbekanntgegeben.Auf dem Weg zu Ihnen, den Maichingern …So viel steht für uns fest: Wir wollen weiterlernenund mit Ihnen über Gott und die Welt insGespräch kommen.Für das BTG – Team:Schwester Dorothee Grupp, 0151 18257279Weitere Kontaktmöglichkeiten:Norbert Beuttler 387168 //Lyn Böttinger 383418 //Elvira Fuchs 730948 //Helga Speer 387749 oderPfarrer Adrian Rölle12<strong>Kirche</strong>npflegerinEva NeukammFriedenstraße 13Tel.: 46 380 60Fax: 46 380 61Stephanus-KindergartenTel.: 38 29 11Kindergarten LandhaussiedlungTel.: 38 31 68Kindergarten ”Altes Schulhaus”Tel.: 38 34 80KrankenpflegestationPflegeteamleiterin Iris WiedemannTel.: 38 24 45DiakoniebeauftragtePetra Hoyland Tel.: 67 49 10Mesnerin LaurentiuskircheBettina Winter, Tel.: 7750991Hausmeisterin im Stephanus-GemeindehausRosina LokodiTel.: 38 50 25Hausmeisterin im Laurentius-GemeindehausFrau Bettina Barahona; Tel.: 382115


Partnerschaft mit Burkina FasoJubiläumsfeierim ODEIm August vor 40 Jahren wurde das Projektbüroder evangelischen <strong>Kirche</strong> in BurkinaFaso gegründet. Auslöser war eine Schulein Réo, die zwei Jahre zuvor über „Brot fürdie Welt“ 10.000 DM für ein Dach und dieFenster erhalten hatte. Als ein Mitarbeitervon „Brot für die Welt“ kam, um dieVerwendung des Geldes zu kontrollieren,machte er der <strong>Kirche</strong>nföderation in Burkinaden Vorschlag, ein Projektbüro zugründen. Dieses Büro könne dann Gelderbei Hilfsorganisationen beantragen um derBevölkerung zu helfen.1972 wurde daraufhin ein „Ein-Mann-Büro“gegründet. Inzwischen arbeiten ca. 70Mitarbeiter dort. Das ODE ist unser Partnerin Burkina Faso. Indirekt waren wir vom<strong>Kirche</strong>nbezirk Böblingen an seiner Gründungbeteiligt, weil wir das oben genannteSchulprojekt finanziert haben.Die Jubiläumsfeier wird Ende Januar stattfinden.Es gibt noch mehr Erfreuliches ausBurkina zu berichten: Dieses Jahr hat esregelmäßig geregnet, auch sind die Regenfällenicht so stark gewesen, dass es zugrößeren Überflutungen kam. Im Augustwurden zwar sechs Dörfer überschwemmt,aber diese Probleme konnten intern gelöstwerden. Die Ernte verspricht gut zu werden.Genaueres kann erst Ende Dezember gesagtwerden, wenn alle Ernteerträge erfasst sind.Aber es sieht so aus, als hätten die Menschenwieder einmal eine Hungersnot überstanden.Ein Jahr lang brauchen sie sich keine Sorgenum die Ernährung ihrer Familie zu machen.Allerdings hoffen wir alle darauf, dass dieSituation im benachbarten Mali sich wiederberuhigt und dass die ca. 100.000 Flüchtlinge,die im Moment in Burkina in Lagernleben, wieder in ihre Heimat zurückkehrenkönnen.Sonst wird die Eigenversorgung auchbei guten Regenverhältnissen schwer zubewerkstelligen sein. Beten und Hoffenwir mit unseren Partnern gemeinsam, dassmehrere Jahre aufeinander folgen, an denenes genügend regnet, und sie sich einen Vorrataufbauen können, der sie auch über einschlechtes Jahr hinwegbringen kann.Unsere Freunde bedanken sich bei Ihnenallen für ihr Interessen und dass sie in jederSituation spüren dürfen, dass wir Geschwisterin Christus sind.Karin Feiler7


Christlicher Verein Junger Menschen <strong>Maichingen</strong> e.V.Telefon 07031 - 49 17 069Homepage: www.cvjm-maichingen.deFire Chuck´s AktionMitarbeiterwochenende vom 13.- 15.7.2012EIN PÄCKCHEN LIEBE SCHENKEN - Weit mehr als „nur“ ein GeschenkEIN PÄCKCHEN LIEBE SCHENKEN gibt es seit über zehn Jahren. Die christlicheOrganisation LICHT IM OSTEN bringt jährlich mittlerweile mehr als 17.000Weihnachtspäckchennach Russland, Osteuropaund Zentralasien. DasAnliegen ist ganz einfach:Unzählige Menschenim Osten leben am Randeder Existenz, habenkeine Arbeit oder verdienenso wenig, dass es nichtzum Leben reicht. Vielekönnen sich nicht ein-mal zu Weihnachten Geschenkeleisten. Des-halb gibt es das PäckchenLiebe, und Schenkenmacht bekanntlich auchnoch jede MengeSpaß!Diese Aktion wollten wir uns nicht entgehen lassen und so beschlossen die 14 FireChuck´s Mädels mitzumachen. Wir wollen mit unseren Päckchen ein Zeichen derLiebe Gottes für die einzelnen Menschen in Russland, Osteuropa und Zentralasiensetzen. Also fuhren wir alle zusammen mit dem Fahrrad ins Stern Center nachSindelfingen um dort für diese Kinder Textilien, Süßigkeiten, Schulmaterialien,Spielsachen, Körperpflegeartikel einzukaufen und dann in mehrere Päckchen zuverpacken. Es hat uns sehr viel Freude gemacht!Neustart des ersten Konfi Club 13!Nachdem das Gepäck in Autos verstaut war, starteten wir das Wochenende „Mitarbeiter- du bist nicht allein!“ mit einer Radtour zum wunderschön gelegenenCVJM - Freizeithaus in Flacht. Es war wirklich eine sehr schöne und lustigFahrradtour durch Felder und Wiesen. In Flacht angekommen stand Selbstversorgungund jede Menge Spaß auf dem Programm. Am Samstag radelten wir inden Kletterpark nach Rutesheim. Die erlebnispädagogischen Herausforderungenwaren ein voller Gewinn und schweißte uns als Gruppe noch mehr zusammen.„Jetzt weiß ich endlich, was Vertrauen ist!“, kommentierte eine Mitarbeiterin.„Konfi Club 13“, so heißt der neue Konfirmandentreff für alle Maichinger Konfirmandendes Jahrgangs 2012/2013. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 17.45Uhrin den CVJM -Räumen des Laurentiusgemeindehauses. Nach einer Chill-in-Phasegeht es mit einem coolen Programm los. Neben Spiel, Spaß, Kochen und Action istes uns wichtig, über Gott und den Glauben ins Gespräch kommen.So ungefähr lief unser letztes Treffen ab: Um 18:00 Uhr starteten wir mit einerPartie Fußball, die sich bald zu einem spannenden und erbitterten Match entwickelte.Nach einer kurzen Trinkpause schauten wir einen Video Clip von Boppihttp://www.die4punkte.com/ an.Wenn du ein Konfirmand dieses Jahrgangs bist, dann schau doch einfach mal vorbei.Wir freuen uns auf Dich.Torsten SchillDas Wochenende war für uns alle ein richtiges Ermutigungswochenende. GemeinsamSpielen, Spaß haben, Sport machen, Singen, mit Jesus reden und ihnbeskennenlernen (z.B. beim Bibellesen), Kochen und Chillen waren eine echteBereicherung. Es tut einfach gut, am Schuljahresende als Mitarbeiterteam gemeinsamaufzutanken. Auf ein Neues – 2013 !!!JugendreferentinKirsten Brüntrup


Unsere Gruppen (Stand Oktober 2012)13 motivierte Trainees sindim neuen Traineekurs.- Wir wachsen immer mehr zusammen und haben viel Spaß miteinander.- Super engagierte Trainees, von denen einige schon jetzt bereit waren, inJungscharen mitzuarbeiten.- Im Februar ist eine gemeinsame Übernachtung geplant.Miniclubsmehrere Miniclubs für Kleinkinder unterschiedlichen AltersStephanus-GemeindehausKontakt: Nicole Zagola Dieterle Tel.: 01727190334Wichtig: ALLE Kinder- und Jugendgruppen finden wieder imLaurentiusgemeindehaus (Bismarckstr. 28) statt! (*Ausnahme ist nurdie Mädchenjungschar 3. + 4.Klasse)Unsere derzeitigen wöchentlichen Jungschargruppen:Für Mädchen:Mädchenjungschar „Wilde Küken“am Montag 16:30-17:30 Uhr, Alter: 1. und 2. KlasseMädchenjungschar (im Stephanusgemeindehaus)am Mittwoch 15:00 – 16:15 Uhr, Alter: 3. und 4. KlasseFür Jungs: Jungenjungscharam Mittwoch 15.00 – 16:15 Uhr, Alter: 2. und 4. KlasseJungenjungschar „Freche Kicker“am Freitag 17.30 – 18:45 Uhr, Alter: 5. und 6. KlasseUnsere Gruppen für Jugendliche:Mädchenkreis „Fire Chucks“am Freitag 16.00 – 18.00 Uhr, Alter: ab 5. KlasseNeuer Traineekurs 2012/13 hat begonnen!Wir freuen uns sehr über die Jugendlichen aus dem letzten Konfirmandenjahrgang,die sich zum einjährigen Traineekurs angemeldet haben. Der Kurs wird alle 14 Tageim Laurentiusgemeindehaus stattfinden. Das erste Treffen war bereits kurz vor denSommerferien. Wir hatten viel Spaß beim Kennenlernen und gemeinsamen Grillen.TRAINEE zu sein klingt nicht nur spannend – es ist es auch! Bei dieser besonderenForm der Mitarbeiterschulung (für angehende Mitarbeiter im Kinder- und Jugendbereich)sind die Teilnehmenden nicht einfach nur dabei, sondern aktiv gefordert.Theorie und Praxis sind in jeder Einheit gleichermaßen vertreten, denn was manselbst erarbeitet und ausprobiert, bleibt auch länger in Erinnerung – und Spaß machtes ganz nebenbei auch noch. Wir Mitarbeiter freuen uns sehr an dieser motiviertenund engagierten Gruppe.JugendreferentinKirsten BrüntrupJugendkreis „Powerstation“Jugendliche und junge Erwachsene am Donnerstag 19.30 – 21. 00 UhrJesus Flat Jugendliche ab 13 Jahre am Freitag 19.30-21.30UhrKonfi – Club 13Für Konfirmanden des Jahrgangs 2012/13 am Mittwoch 18.00 – 19.00 UhrKnüller (1mal im Monat)Ab der 5. Klasse für Jungs und Mädels(Termine bitte dem Maichinger Nachrichtenblatt entnehmen)Kinderchor „Sing Kids“ und Jugendchor „Rejoice“Minis: ab 5 Jahre - 2. Klasse, Maxis: 3.- 6. Klasse, Jugendchor: ab 7. Klasseam Mittwoch ab 16.30 Uhr im Stephanus-GemeindehausAnsprechpartner: Anja Schambier, Tel. 38 24 78FamilienkreiseMehrere Familienkreise für unterschiedliche AltersgruppenNäheres können Sie auf unserer Homepage nachlesen.JungbläserAusbildung junger Menschen für den Posaunenchoram Mittwoch, 18.15 – 19.15 Uhr im Stephanus-GemeindehausAnsprechpartner: Thomas Beuttler, Tel. 38 71 36Posaunenchor Ab 12 Jahre.am Mittwoch, 20.00 – 21.30 Uhr im Stephanus-Gemeindehaus.Ansprechpartner: Thomas Beuttler, Tel. 38 71 36HauskreiseMehrere Hauskreise an unterschiedlichen Tagen, Kontakt über 1. VorstandSport am Freitag, 18:00 – 19:00 Uhr, Sporthalle HinterweilCVJM-Plätzle in Weil der StadtGroßes Wiesengrundstück mit kleinen Hütten und SitzgelegenheitenAnsprechpartner: Martin Beuttler, Tel. 80 51 47Kontakt: 1. Vorstand, Albrecht WeissE-Mail: 1.Vorstand@cvjm-maichingen.deBesuchen Sie doch einmal unsere Homepage und erfahren Sie Informativesund Neues aus unserem Vereinsleben. Bei uns bewegt sich was!www.cvjm-maichingen.de


Montag, 24. Dezember, Heiligabend16:00 Uhr Familiengottesdienst mit PfarrerRölle in der Laurentiuskirche17:30 Uhr Christvesper mit Pfarrer Baumgärtnerund Posaunenchor in der Laurentiuskirche23:00 Uhr Musikalische und meditativeChristmette mit Pfarrer Baumgärtner undTeam in der LaurentiuskircheOpfer für Brot für die WeltDienstag, 25. Dezember, 1. Weihnachtstag10:00 Uhr Gottesdienst und Abendmahlmit Pfarrer Rölle in der LaurentiuskircheOpfer für Brot für die WeltMittwoch, 26. Dezember, 2. Weihnachtstag10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Schwaderer(Grafenau) im Zuge des Kanzeltauschesin der LaurentiuskircheOpfer für Brot für die WeltSonntag, 30. Dezember10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Röllein der LaurentiuskircheMontag, 31. Dezember, Silvester17:00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst mitPfarrer Baumgärtner und dem GSV-Chorin der LaurentiuskircheOpfer für den Krankenpflegeförderverein<strong>Maichingen</strong> e.V.Wir wünschen allen Gemeindegliedernein frohes und gesegnetes Weihnachtsfestund ein gutes, friedvolles Jahr 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!