12.07.2015 Aufrufe

6/2013 - HU-Informationen - Humboldt-Universität zu Berlin

6/2013 - HU-Informationen - Humboldt-Universität zu Berlin

6/2013 - HU-Informationen - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HU</strong> INFORMATION Nr. 06/<strong>2013</strong> / 22. März <strong>2013</strong>Innerhalb dieses Teams wird das Kompetenzzentrum für wissenschaftliche Zusammenarbeitetabliert. Das Kompetenzzentrum für wissenschaftliche Zusammenarbeit ist <strong>zu</strong>ständig für dieoperative Betreuung von Forschungskooperationen und wird nach dem Prinzip des one-stopshopin Form von Beratung, Vermittlung, Vertragsbetreuung und Projektabwicklung Dienstleistungenfür die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Fakultäten/Institute sowie Gremiender <strong>HU</strong> erbringen und im Servicezentrum Forschung angesiedelt. Das vom Referat „StrategischeEntwicklung“ koordinierte „Servicenetzwerk Kooperationen“ verbindet das Kompetenzzentrumfür wissenschaftliche Zusammenarbeit mit den <strong>zu</strong>ständigen Mitarbeiterinnen undMitarbeitern des Referats Strategische Entwicklung, der Rechtsstelle und der Personalabteilung.Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Spin-Off und IP Management unterstützen die Wissenschaftlerinnenund Wissenschaftler, Absolventinnen und Absolventen sowie Studierende,wenn sie das erworbene Know-how für Ausgründungen und Patente/Lizenzen nutzen wollen.Dabei reichen die Serviceleistungen von der Identifizierung eines Verwertungspotentialsüber die Analyse der Marktfähigkeit und der Vermittlung von Fördergeldern bis hin <strong>zu</strong>r Geschäftskonzeptentwicklungund der Vermittlung von Anschlussfinanzierungen. Die Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter betreuen auch die beiden universitären Gründerhäuser am CampusAdlershof und Campus Mitte/Nord.Die Dienstvorgesetztenfunktion für das Team liegt beim Geschäftsführenden Direktor desServicezentrums, bzw. für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der <strong>Humboldt</strong>-InnovationGmbH beim Geschäftsführer der <strong>Humboldt</strong>-Innovation GmbH. Die fachliche Vorgesetztenfunktionliegt bei der Geschäftsführung des Servicezentrums.Team Wissenschaftlicher Nachwuchs (SZF-6)Das Team Wissenschaftlicher Nachwuchs soll die Attraktivität der <strong>HU</strong> für Nachwuchswissenschaftlerinnenund -wissenschaftler in Zusammenarbeit mit der HGS und dem InternationalenBüro (auch in Zusammenarbeit mit der Charité) erhöhen, indem umfassende Unterstüt<strong>zu</strong>nginsbesondere im Zusammenhang mit Drittmittelprojekten angeboten wird. Das Teamist für die gezielte Information und Begleitung von drittmittelfinanzierten und stipendienfinanziertenAktivitäten einzelner Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler <strong>zu</strong>ständig.Das Team ist verantwortlich für die Unterstüt<strong>zu</strong>ng des Vizepräsidenten für Forschungbei der Umset<strong>zu</strong>ng der Konzepte <strong>zu</strong>r Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses.Die Dienst- und Fachvorgesetztenfunktion für die Referentinnen und Referenten imTeam liegt beim Geschäftsführenden Direktor des Servicezentrums, für die Sachbearbeiterinnenund Sachbearbeiter bei der Teamleitung.Team Forschungsmanagement (SZF-7)Das Team Forschungsmanagement stellt den Service im Bereich Forschungsinformation, interneForschungsförderung, Statistik und Wissenschaftspreise sicher. Darüber hinaus unterstütztdas Team die Verwaltung der Drittmittel mit dem Ziel, Kommunikationswege zwischenWissenschaft und Verwaltung mit Hilfe adäquater IT-Instrumente <strong>zu</strong> straffen. Zusätzlich istes vorgesehen, auch Kompetenz <strong>zu</strong>r Unterstüt<strong>zu</strong>ng der Koordinatorinnen und Koordinatorenvon Großprojekten durch die Vermittlung von Fähigkeiten im Projektmanagement auf<strong>zu</strong>bauen.Dem Team Forschungsmanagement ist darüber hinaus die FNK-Geschäftsstelle <strong>zu</strong>geordnet.Die Dienst- und Fachvorgesetztenfunktion liegt beim Teamleiter.Team Wirtschaft (SZF-8)Das Team Wirtschaft betreut Drittmittelprojekte der Mitglieder der <strong>HU</strong>, die von der Wirtschaftbeauftragt, gefördert, von Dritten in wettbewerblicher Ausschreibung vergeben werden oderkommerziellen Charakter haben. Der Service reicht dabei von der Identifikation von Fördermöglichkeitenüber die Antragsberatung und die administrativ-finanzielle Abwicklung bis<strong>zu</strong>m Abschluss der Projekte. Die Dienst- und Fachvorgesetztenfunktion liegt bei dem Geschäftsführerder <strong>Humboldt</strong>-Innovation GmbH.ARBEITSKREISEÜbergreifende Fragen der Drittmittelverwaltung (Haushalt, Personal etc.), der Forschungsverwaltung(Förderinformationen, Projektgestaltung, Verträge, etc.) und des Wissens- undTechnologietransfers werden in Arbeitskreisen bearbeitet und über deren Leitung in die Geschäftsführungeingebracht. Die Arbeitskreisleiter sind <strong>zu</strong>dem Ansprechpartner für Themen4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!