12.07.2015 Aufrufe

Vereinsinfo - Tcw-waldhausen.de

Vereinsinfo - Tcw-waldhausen.de

Vereinsinfo - Tcw-waldhausen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vereinsinfo</strong> 2013www.tcw-<strong>waldhausen</strong>.<strong>de</strong><strong>Vereinsinfo</strong>2013


Grußwort <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>sSehr geehrte Tennisfreun<strong>de</strong>,eine spannen<strong>de</strong> Sommersaison 2012,wie auch Wintersaison 2012 / 13 ist vorbei.Noch nie hatten wir eine so sportlicherfolgreiche Saison seit Geschichte <strong>de</strong>sTCW. Meisterschaften von <strong>de</strong>n Kleinstenbis zu <strong>de</strong>n Aktiven, welche sie vom Bericht<strong>de</strong>s Sportwarts und Jugendwartsentnehmen können wur<strong>de</strong>n erkämpft.Forcieren wollen wir dieses Jahr als ersteswie<strong>de</strong>r unseren Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r.Lei<strong>de</strong>r sind letztes Jahr wun<strong>de</strong>rbareEvents wie unser Mitternachtsturnierausgefallen. Natürlich könnte man allesaufs Wetter o<strong>de</strong>r Sonstiges schieben,an<strong>de</strong>rseits wäre es schön, wenn sichauch jemand bereit erklären wür<strong>de</strong>, eineVeranstaltung vollständig zu planen.Auch in unserem Verein hängt ein immergrößerer zeitlich intensiver Aufwand animmer weniger Leuten.Unsere Plätze sind in einem guten Zustand.Wir wer<strong>de</strong>n jedoch im Frühjahr2014 Platz 1 und 2 instand setzen müssen,da die Drainage völlig verstopft ist,so dass bei starkem Regen eine Entwässerungnicht mehr gewährleistet ist. Stillund leise aber mit einem erheblichenAufwand wur<strong>de</strong> unter <strong>de</strong>r Obhut unseresEhrenmitglieds Roland die PappelnRichtung Funkgelän<strong>de</strong> abgeholzt, sowiesämtliche Wasserleitungen und Hähneabgedichtet da wir einen erheblichenWasserverlust hatten.In Planung, besser gesagt in <strong>de</strong>r Genehmigungsphaseist eine Prallwand. Ziel istes, dass Jugendliche unter sich schnellSpaß am Tennisspielen fin<strong>de</strong>n können,und erweiterte Spielmöglichkeiten haben.Natürlich kann eine Prallwandauch von Erwachsenen zum Aufwärmengenutzt wer<strong>de</strong>n.Auch in diesem Jahr einen Dank an dieHüttendienste, meiner Vorstandschaftund allen Beteiligten die an unseremVereinsleben teilnehmen.Ich freue mich wie je<strong>de</strong>s Jahr auf eineschöne SaisonEuer VorstandOliver Eiberger


Vorstellung <strong>de</strong>r Vorstandschaft1. VorstandOliver EibergerStellvertreterJ. KötterKassiererinMarion EgetenmayerSchriftführerin u. BeisitzerinUlrike KlaasJugendwartUlrike Eiberger1. BeisitzerErnst HofmannSportwartThomas Wie<strong>de</strong>mann


Bericht <strong>de</strong>s SportwartsRückblick 2012Das Tennisjahr 2012 kann man sportlich gesehensicherlich als erfolgreich bezeichnen. ZweiMannschaften sind Meister in ihrer Gruppe undunsere Herren 60 in <strong>de</strong>r höchsten Spielklasse imBezirk bis zum letzten Spieltag mit Chancen auf<strong>de</strong>n 1. Platz.Herzlichen Glückwunsch !Ein kurzer Überblick <strong>de</strong>r abgelaufenen Saison:DAMEN 1Nach<strong>de</strong>m man sich mehrmals mit einem2. Platz begnügen musste, gelang 2012 endlich<strong>de</strong>r Aufstieg.DAMEN 2Spielerisch wie<strong>de</strong>r eine Steigerung zum Vorjahr.Auch kleine Erfolge können viel Freu<strong>de</strong> bereiten.HERREN 1Ein<strong>de</strong>utig die Gruppe dominiert. Hier kann mannur sagen besser geht es nicht.HERREN 2Trotz großer Probleme immer eine spielfähigeMannschaft zu stellen wur<strong>de</strong> am letzten Spieltag<strong>de</strong>r Abstieg verhin<strong>de</strong>rt.HERREN 40Sehr gute Spiele aber lei<strong>de</strong>r nicht so erfolgreich,zumin<strong>de</strong>st auf <strong>de</strong>m Platz.Ausblick auf die Run<strong>de</strong>nspiele 2013Mit zwei Mannschaften in einer stärkeren Spielklasseund allen an<strong>de</strong>ren Spielerinnen und Spielernwer<strong>de</strong>n wir bestimmt eine sehr InteressanteSaison erleben.DAMEN 1 / DAMEN 2Bei <strong>de</strong>n Damen wer<strong>de</strong>n wie im letzten Jahr zweiMannschaften antreten.HERREN1 / HERREN 2Bei bei<strong>de</strong>n Mannschaften wer<strong>de</strong>n in diesemJahr 4er Mannschaften ihre Spielstärke unterBeweis stellen.HERREN 40Unverän<strong>de</strong>rt im zweiten Jahr mit <strong>de</strong>m Ziel imvor<strong>de</strong>ren Bereich mitzuspielen.HERREN 60Weiterhin in <strong>de</strong>r höchsten Spielklasse im Bezirk.Viel Erfolg !!Ich wünsche allen Spielerinnen und Spielern fürdie nächste Run<strong>de</strong> viel Glück und Spaß und vorallem eine verletzungsfreie Zeit. Alle sonstigenInteressierten unterstützt unsere Spielerinnenund Spieler durch zahlreiches Erscheinen auf<strong>de</strong>m Platz und feuert diese tatkräftig an.SportwartThomasWie<strong>de</strong>mannHERREN 60Im ersten Spieljahr in dieser Klasse haben unsereHerren 60 gezeigt das Sie nicht zu unrecht indieser Klasse spielen.


JugendberichtJugendbericht 2013Auch in diesem Jahr starten wir wie<strong>de</strong>r gutvorbereitet in die neue Saison.Letztes Jahr haben sechs unserer Jugendmannschaften<strong>de</strong>n Aufstieg geschafft. Glückwunsch<strong>de</strong>n U8ern, Mädchen, Knaben 1 und2 und <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Juniorenmannschaften!!!Die Juniorinnen erzielten in ihrem 1. Jahreinen tollen 2. Platz und die Kid´s Cup undU10 Mannschaften spielten tolles Tennis.In <strong>de</strong>r Winterhallenrun<strong>de</strong> wur<strong>de</strong>n die Knaben1 wie in <strong>de</strong>n letzten bei<strong>de</strong>n Jahren auchwie<strong>de</strong>r Meister.Bei <strong>de</strong>n Bezirksmeisterschaften waren wirim Sommer mit drei Jugendlichen dabei unddiese haben <strong>de</strong>n Bezirksmeistertitel mit nachWaldhausen gebracht. Im Winter gelang esunserem einzigen Teilnehmer.Wir freuen uns über sehr viel Interesse an <strong>de</strong>nMannschaftsspielen und haben <strong>de</strong>shalb 12Mannschaften gemel<strong>de</strong>t.Allen Fahrern und Betreuern ein extra Dankeschön.Weiterhin betreuen wir die Schul-AG unsererGrundschule. Danke Jo Kötter, <strong>de</strong>r mich dabeiwirklich toll unterstützt.Das Feriencamp wird natürlich auch wie<strong>de</strong>rstattfin<strong>de</strong>n. Gut 60 Kin<strong>de</strong>r und etliche Betreuerwaren an drei Tagen und einer Nachtbei uns auf unserer Anlage. Ein Highlightsetzte unsere Feuerwehr in dieser Zeit. VielenDank allen, die bei diesem Event in irgen<strong>de</strong>inerForm mitgeholfen haben. Danke auchunserem Trainerteam, das unsere Erfolge erstermöglicht.Ich wünsche euch allen eine supertolle,sportliche, verletzungsfreie Saison und hoffewie<strong>de</strong>r auf eure Unterstützung, ohne die esnicht möglich wäre unsere Jugend so voranzu bringenEure JugendwartinUlli EibergerU10 Kleinfeld und U10 Midcourt (neuerSpieltag Montag), 2 mal Kid´s Cup (neuerSpieltag Mittwoch), 2 mal Mädchen, 2 malKnaben, 2 mal Juniorinnen und 2 mal Junioren(neuer Spielbeginn Sa. 9.30 Uhr).Die Mannschaftsspiele wer<strong>de</strong>n Mitte Junibeginnen und fast alle Mitte Juli zu En<strong>de</strong>gehen. Während dieser Zeit wird wie<strong>de</strong>r vielBetrieb auf unserer Anlage sein. Ich bitte umVerständnis.


VereinsgeschichteWie überall in <strong>de</strong>n 70er Jahren und schon vorher, war auch in Waldhausen <strong>de</strong>rWunsch Tennis zu spielen bei vielen Einwohnern da.1976 wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>shalb von privater Seite <strong>de</strong>m Sportverein <strong>de</strong>r Vorschlag unterbreitet, aufprivatem Baugrund Tennisplätze zu bauen und <strong>de</strong>m SVW mietweise zur Verfügungzu stellen.Der damalige Vorstand <strong>de</strong>s SVW, Erwin Deiss, hatte die Zeichen <strong>de</strong>r Zeit erkannt.Weitblickend hatte er <strong>de</strong>n Gedanken, in Waldhausen die beliebige und populäreSportart betreiben zu können, aufgenommen und konsequent verfolgt. Die I<strong>de</strong>eim Sportverein eine Tennisabteilung aufzubauen, fiel auch bei <strong>de</strong>n damaligenAusschussmitglie<strong>de</strong>rn auf fruchtbaren Bo<strong>de</strong>n.Zur Verwirklichung <strong>de</strong>s baulichen Vorhabens konnte <strong>de</strong>r SVW damals Franz Wellergewinnen, <strong>de</strong>r die Aufgabe übernahm, <strong>de</strong>n Tennisplatzbau voranzutreiben.1978 wur<strong>de</strong>n die planerischen Unterlagen für das Vorhaben erstellt.1979 wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m Bau von vorerst zwei Tennisplätzen begonnen. Es wur<strong>de</strong> die FirmaSchaal, Sportplatzbau in Essingen beauftragt, die das Vorhaben in schneller undta<strong>de</strong>lloser Weise durchführte. Viel Eigenleistung und Engagement zeigten dieMitglie<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>m Zaunbau, Gestaltung <strong>de</strong>r Außenanlage und <strong>de</strong>m Umlauf.1979 Erste öffentliche Versammlung aller Bürger. Gewählt hat man die erste kleineVorstandschaft. Dieses Gremium bestand aus Rose Weimer, Eugen Ebner und FranzWeller.1980 Es wur<strong>de</strong> noch mal eine Generalversammlung einberufen und eine größereVorstandschaft gewählt.Vorstand:Kassierer:Schriftführerin:Sportwart:Vergnügungswart:Franz WellerFrie<strong>de</strong>r SchluckRose WeimerEugen EbnerHerbert GruberAm 20. Juli 1980 wur<strong>de</strong>n mit einer kleinen Feier die Tennisplätze für <strong>de</strong>n Spielbetriebfreigegeben. Die Tennisabteilung Waldhausen ist gegrün<strong>de</strong>t.1983 Im Dezember 1983 übernahm Roland Eiberger als Vorstand die Tennisabteilung.Unter ihm wur<strong>de</strong> die Aufbauphase <strong>de</strong>r Abteilung konsequent fortgesetzt.


Vereinsgeschichte1987 Nach 4jähriger Planungsphase ist die Baugenehmigung für das Vereinsheim <strong>de</strong>rTennisabteilung abgeschlossen.1989 Segnung <strong>de</strong>s Vereinsheims durch Pfarrer Marco.1992 wegen großem Andrang wird die Anlage um Platz 4 und 5 erweitert.1997 Gründung <strong>de</strong>r TCW. Der Tennisverein ist mit folgen<strong>de</strong>r Vorstandschaft eigenständig:1. Vorstand: Roland Eiberger2. Vorstand: Ulrike KlaasKassierer: Hans HahnSchriftführerin: Margrit ReiberSportwart: Ernst HofmannJugendwartin: Gabi SchnellBeisitzer:Klaus GrimmingerBeisitzer:Oliver EibergerKassenprüferin: Rosemarie WeimerKassenprüfer: Helmut Reiger2000 20 Jahre Tennis. Viele Gäste nahmen an <strong>de</strong>r Feier teil.2009 Wechsel <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n Roland Eiberger auf Oliver Eiberger und Ernennung vonRoland Eiberger zum Ehrenmitglied wegen außeror<strong>de</strong>ntlicher Leistung für <strong>de</strong>nVerein. Einweihung <strong>de</strong>s Pavillons gespen<strong>de</strong>t und erbaut durch Karl Dambacher undFa. Roth. Durchführung <strong>de</strong>s 1. Waldhausen-Open-Turniers.2010 Die Rekordmitglie<strong>de</strong>rzahl von über 200 Mitglie<strong>de</strong>rn ist erreicht. Die Feier zum30jährigen ist in vollem Gange.2013 Bau einer Prallwand


TermineAuch diese Jahr haben wir ein abwechslungsreiches Programm geplant!Ausflug zum Porsche Cup nach StuttgartSaisoneröffnung SchleifchenturnierWaldhausen OpenWerbeveranstaltungFerientagcampGrillfestMitternachtsturnierItalienischer AbendFreundschaftsspiel BöbingenFreundschaftsspiel AischSaisonabschlussHauptversammlungZu allen Veranstaltungen wer<strong>de</strong>n die Termine rechtzeitig über die Homepage,das Mitteilungsblatt und am Schwarzen Brett im Vereinsheim bekannt gegeben.TrainerinAusbildung und Tätigkeitsbereich:• DTB-C lizenzierte Trainerin• VDT lizenzierterTennislehrerin in Ausbildung• Cardio Tennistrainerin• 13-jährige TrainertätigkeitSpezialgebiete:• Basistraining im Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbereich(Bambini, Midcourt, Kids Cup)• Erwachsenenbereich (Hobbyrun<strong>de</strong>)• Kin<strong>de</strong>rgeburtstag auf <strong>de</strong>m TennisplatzSigrid DörrHeckenrosenweg 2473447 OberkochenTel.: 07364 6306Fax: 07364 6306Mobil: 0175 1114802E-Mail: siggile.doerr@web.<strong>de</strong>


Vereinsheim-DienstÖffnungszeiten:Mo. – Fr. ab 18.00 Uhr / Sa. – So. ab 16.00 Uhr30.04.13 – 06.05.13 Josef Kötter / Margret Klopfer / Isabel Racsits / Holger Vogel07.05.13 – 13.05.13 Fam. Klaas / Renate Grupp / Markus Frie<strong>de</strong>l / Matthias Beier14.05.13 – 20.05.13 Rainer Eiberger / Fam. Grimminger / Daniel Müller21.05.13 – 27.05.13 Renate Mayer / Berthold Hanschitz / Karl Dambacher28.05.13 – 03.06.13 Ernst Hofmann / Stefan Baumann / Corinna Pipitone04.06.13 – 10.06.13 Fam. Racsits / Brigitte Marx / Dieter Weiland11.06.13 – 17.06.13 Oliver und Ulrike Eiberger / Marion Rothenbach18.06.13 – 24.06.13 Fam. Wie<strong>de</strong>mann / Carmen Zuppa25.06.13 – 01.07.13 Fam. Egetenmayer / Rita Oppold / Petra Grosser / Beate Lustig02.07.13 – 08.07.13 Gerd Hubel / Mario Vetter / Gabi Steidl09.07.13 – 15.07.13 Sandra Schnell / Peter Dambacher / Willi Meinert /Uta Büchele16.07.13 – 22.07.13 Heidi Wagner / Anton Ditzinger / Christa und Werner Rup /Sabine Rieger23.07.13 – 29.07.13 Alexan<strong>de</strong>r Schwarz / Fam. Tesche30.07.13 – 05.08.13 Fam. Weller / Daniel Stauss / Kristin Steiner06.08.13 – 12.08.13 Christian Siegel / Holger Wilhelm / Fam. Schmid13.08.13 – 19.08.13 Günther Traub / Fam. Klotzbücher / Dagmar Weber20.08.13 – 26.08.13 Fam. Durner / Fam. Döbber27.08.13 – 02.09.13 Fam. Drabek / Fam. Gentner03.09.13 – 09.09.13 Ulrike Wesiak / Martina Dambacher / Christine Pratschke10.09.13 – 16.09.13 Fam. Bernhard Vögeli / Fam. Maier17.09.13 – 23.09.13 Rita Hermann / Claudia WörleBei Verhin<strong>de</strong>rung bitte mit einem Vereinsmitglied tauschen und bei Oliver Eiberger 07367-5476mel<strong>de</strong>n. Dienstags um 17.30 Uhr ist Wochenabrechnung und Schlüsselübergabe.


Allgemeine InformationenInternet - Neue HomepageAlle aktuellen Daten und Veranstaltungen unter News.Trainingspläne, Trainingsanzüge und die gesamte TCW-Kollektion können angeschaut undbestellt wer<strong>de</strong>n unter www.tcw-<strong>waldhausen</strong>.<strong>de</strong>.PlatzreservierungDie Vorstandschaft hat beschlossen, dass an Sonntagen, an <strong>de</strong>nen zwei Mannschaften einHeimspiel haben, sämtliche Tennisplätze bis 14.00 Uhr für die Mannschaftsspiele reserviertsind. Der Vereinsspielplan hängt im Vereinsheim aus.Danke für Euer Verständnis!SchnupperkurseAuch in diesem Jahr bieten wir für Neueinsteiger kostenlose Schnupperkurse an! Wir bittenum Voranmeldung bei Oliver Eiberger (07367/5476).TennisheimvermietungWir bieten unser Vereinsheim für je<strong>de</strong> Art von Feiern zur Vermietung an. Gebt dies bitte anVerwandte und Bekannte weiter!Die Miete für einen Tag mit Benutzung <strong>de</strong>r Küche beträgt für Mitglie<strong>de</strong>r 100,00 Euro, fürNichtmitglie<strong>de</strong>r 150,00 Euro. Alle Getränke können entwe<strong>de</strong>r vom Mieter mitgebracht o<strong>de</strong>r,nach Absprache, vom Vereinsheim gestellt wer<strong>de</strong>n.Das Vereinsheim ist nach Nutzung besenrein zu übergeben. Der angefallen<strong>de</strong> Müll wie Essensreste,Leergut, Papier usw. ist zu entsorgen. Für Schä<strong>de</strong>n hat <strong>de</strong>r Mieter aufzukommen.Termine können mit Roland Eiberger (07367/7360) vereinbart wer<strong>de</strong>n.


Allgemeine InformationenBeiträgeJugendliche bis 18 Jahren 35,00 €Erwachsene (Einzelperson) 95,00 €Ehepaare 160,00 €Familienbeitrag 185,00 €Stu<strong>de</strong>nten bis 24 Jahre 60,00 €Wehr- und Zivildienstleisten<strong>de</strong>sowie Frauen, die ein Baby erwarten 25,00 €Einzelperson mit zwei o<strong>de</strong>r mehrerenKin<strong>de</strong>rn (Kin<strong>de</strong>r beitragsfrei) 155,00 €Passive Mitgliedschaft 30,00 €Bei einem erwachsenen Beitragszahler sind Kin<strong>de</strong>r bis 12 Jahre Beitragsfrei.Neuen Mitglie<strong>de</strong>rn bieten wir die Möglichkeit, Schnupperkurse und Plätze für die erste Saisonzum Beitragssatz für passive Mitgliedschaft zu nutzen.Arbeitsstun<strong>de</strong>n MännerJe<strong>de</strong>s männliche Mitglied hat im Laufe <strong>de</strong>r Spielsaison 12 Arbeitsstun<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r ersatzweise€ 10,00 je Stun<strong>de</strong> zu leisten.Der Arbeitseinsatz bezieht sich auf die Platzinstandsetzung, einschließlich Pflege undHerstellung <strong>de</strong>r gesamten Anlage. Für <strong>de</strong>n Vereinsheimdienst wer<strong>de</strong>n 8 Stun<strong>de</strong>n angerechnet.Die Stun<strong>de</strong>n sind zu festgesetzten Terminen abzuleisten.Arbeitsstun<strong>de</strong>n FrauenJe<strong>de</strong>s weibliche Mitglied hat im Laufe <strong>de</strong>r Saison 10 Arbeitsstun<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r ersatzweise € 10,00je Stun<strong>de</strong> zu leisten.Hiervon können 8 Stun<strong>de</strong>n durch <strong>de</strong>n Hüttendienst, restliche durch Jugendbetreuung o<strong>de</strong>rÄhnlichem geleistet wer<strong>de</strong>Diese Regelungen gelten weiblich wie männlich ab 16 Jahre


Vereinsimpressionen 2012Gestaltung:Jörg Brennerinfo@digitaal.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!