30.11.2012 Aufrufe

Jahreshauptversammlung am 5. März 2010 [ PDF 2274,965

Jahreshauptversammlung am 5. März 2010 [ PDF 2274,965

Jahreshauptversammlung am 5. März 2010 [ PDF 2274,965

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung</strong> der Ges<strong>am</strong>tfeuerwehr Rot <strong>am</strong> See<br />

- Alfred Fetzer als Feuerwehrkommandant eindrucksvoll bestätigt, Marko Humml als<br />

Nachfolger von Kurt Unbehauen zum stellv. Feuerwehrkommandant gewählt -<br />

Am vergangenen Donnerstag fand in der Horst-Schankliss-Halle in Hausen <strong>am</strong> Bach die<br />

diesjährige <strong>Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung</strong> der Freiwilligen Feuerwehr Rot <strong>am</strong> See statt.<br />

Feuerwehrkommandant Alfred Fetzer begrüßte alle Anwesenden herzlich und freute sich<br />

über das zahlreiche Erscheinen.<br />

Den folgenden Berichten der Abteilungskommandanten Andreas Uhl in Vertretung von Heiko<br />

Kellermann (Abteilung Beimbach), Reiner Keitel (Abteilung Brettheim), Helmut Barthelmeß<br />

(Abteilung Hausen <strong>am</strong> Bach), Gert Weinmann (Abteilung Reubach) sowie<br />

Feuerwehrkommandant Alfred Fetzer für die Abteilung Rot <strong>am</strong> See konnte entnommen<br />

werden, dass die Aus- und Fortbildungen durchweg gut besucht und erfolgreich<br />

abgeschlossen werden. Dies zeigte sich u.a. auch an der Ablegung des Goldenen<br />

Leistungsabzeichens von 12 Feuerwehrk<strong>am</strong>eraden aus Rot <strong>am</strong> See und Beimbach und bei<br />

der Absolvierung von verschiedenen zweiwöchigen Lehrgängen an der<br />

Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Highlight des vergangenen Jahres war das 150-jährige<br />

Jubiläum der Abteilung Reubach. Die Abteilung Reubach hat an drei Tagen ein tolles<br />

Progr<strong>am</strong>m auf die Beine gestellt und somit auch die Ges<strong>am</strong>twehr und Gemeinde Rot <strong>am</strong><br />

See bestens repräsentiert, wofür Alfred Fetzer in seiner Eigenschaft als Ges<strong>am</strong>tkommandant<br />

seinen ausdrücklichen Dank und Anerkennung ausgesprochen hat. Weiter konnte er stolz<br />

berichten, dass mittlerweile 68 Feuerwehrk<strong>am</strong>eraden, dies ist mehr als die Hälfte der aktiven<br />

Mitglieder, zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet wurden. Für die perfekte Betreuung und<br />

Organisation der Atemschutzgeräteträger ging ein besonderer Dank an Harald Schöberl.<br />

Feuerwehrkommandant Alfred Fetzer betonte, dass sich alle Feuerwehrk<strong>am</strong>eraden in den<br />

Dienst der Allgemeinheit stellen und auch bei jedem Einsatz Gefahren in Kauf nehmen. In<br />

den Dank hierfür schloss er auch die Partner und Partnerinnen der Feuerwehrk<strong>am</strong>eraden mit<br />

ein. Ein weiterer Dank ging an die Kommandanten der Nachbargemeinden, an das DRK, die<br />

Polizei, an seinen Stellvertreter Kurt Unbehauen sowie an die Gemeindeverwaltung für die<br />

gute Zus<strong>am</strong>menarbeit. Ein besonderer Dank ging an den Gemeinderat der Gemeinde Rot<br />

<strong>am</strong> See, der immer die notwendigen Finanzmittel für die Ausstattung einer optimal<br />

funktionierenden Feuerwehr bereitstellt und mit entsprechenden Beschlüssen die Weichen<br />

für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Rot <strong>am</strong> See gestellt hat.<br />

Von der Jugend- und Altersabteilung konnten Anja Schöberl und Helmut Kurz über<br />

verschiedenste Angebote und Aktivitäten berichten. Vor allem die konstante Zahl von 15<br />

Mitgliedern bei der Jugendfeuerwehr bestätigt die sehr gute Jugendarbeit. Dabei wird neben<br />

der Vermittlung der Feuerwehrtechnik auch auf interessante Freizeitangebote Wert gelegt.<br />

Erfreulich ist, dass regelmäßig Übertritte von der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr<br />

erfolgen. Anja Schöberl hat nach 12 Jahren Arbeit für die Jugendfeuerwehr ihr Amt an<br />

Christian Brosi abgegeben, der zukünftig zus<strong>am</strong>men mit Florian Reiß die Jugendfeuerwehr<br />

leiten wird. Sowohl Feuerwehrkommandant Alfred Fetzer als auch Bürgermeister Gröner<br />

nutzten die Gelegenheit Anja Schöberl für die wichtige, sehr gute und vorbildliche Arbeit in<br />

den zurückliegenden Jahren mit verschiedenen Geschenken zu danken.<br />

Bürgermeister Gröner bedankte sich in seinem Grußwort n<strong>am</strong>ens der Gemeinde und des<br />

Gemeinderats für den ehren<strong>am</strong>tlichen Einsatz und die Bereitschaft sich für das Gemeinwohl<br />

einzusetzen. Er zeigte sich sehr erfreut darüber, eine gut funktionierende Feuerwehr als<br />

Ruhekissen für die Allgemeinheit zu haben und betonte, dass der Gemeinderat und die<br />

Verwaltung immer ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehr haben, die notwendigen<br />

Gerätschaften immer angeschafft und die so wichtigen Fortbildungen unterstützt werden. Die<br />

Entschädigungssätze wurden zeitnah angepasst und entsprechen den Empfehlungen des<br />

Kreisfeuerwehrverbandes. Im investiven Bereich sind im Bereich Feuerwehr in den Jahren


2011-2013 rd. 3 Millionen EUR veranschlagt (Neubau Feuerwehrgerätehaus Rot <strong>am</strong> See,<br />

Umbau Feuerwehrgerätehaus Brettheim und Ersatzbeschaffung von drei<br />

Feuerwehrfahrzeugen). Bei den derzeit extrem schwierigen finanziellen<br />

Rahmenbedingungen ist dies nur sehr schwer darstell- und finanzierbar, so Bürgermeister<br />

Gröner in seinen weiteren Ausführungen. Er nutzte die Gelegenheit, sich auch für die<br />

Dienste der Feuerwehr bei der Muswiese und bei anderen Veranstaltungen zu bedanken.<br />

Ein weiter Dank ging an die Partnerinnen und Partnern der Feuerwehrk<strong>am</strong>eraden, die<br />

aufgrund der Einsätze, Übungen und Fortbildungen öfters allein zu Hause und auch etwas in<br />

Sorge sind. Abschließend dankte er Kreisbrandmeister Werner Vogel,<br />

Feuerwehrkommandant Alfred Fetzer und den Nachbarwehren für die gute Zus<strong>am</strong>menarbeit.<br />

Kreisbrandmeister Werner Vogel überbrachte die Grüße von Landrat Gerhard Bauer und<br />

machte Ausführungen zum Wandel bei den Feuerwehren und die d<strong>am</strong>it einhergehenden<br />

notwendigen Umstrukturierungen. Bezüglich der Bezuschussung des Neubaus des<br />

Feuerwehrgeräteshauses in Rot <strong>am</strong> See zeigte er sich zuversichtlich. Danach überreichte er<br />

das Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Feuerwehrdienst an Wilhelm Burkard,<br />

Alfred Fetzer und Rainer Hollenbach.<br />

Weitere Grußworte folgten vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Werner Groß,<br />

von Gerhard Braun als Vertreter der Altersabteilungen im Landkreis Schwäbisch Hall und<br />

von Pfarrer Heck für die Notfallseelsorge.<br />

In Anschluss an die Grußworte wurden Daniel Barthelmeß, Caroline Böcker, Stefanie Fetzer,<br />

Andreas und Markus Hornung, Katja Pratz, Fabian Reiß, Philipp Stahl, Matthias Meinikheim<br />

und Martin Hachtel zum/zur Feuerwehrmann/-frau befördert.<br />

Zum Löschmeister wurden Thomas B<strong>am</strong>berger, Wolfgang Hahn, Martin Marquardt,<br />

Karlheinz Schuppert und Marko Humml befördert.<br />

Dieter Fetzer, Manfred Hornung, Horst Offenhäuser, Florian Reiß und Gerhard Schmidt<br />

wurden zum Oberlöschmeister befördert.<br />

Weiter wurden Marcus Bullinger und Jürgen Häfner zum Brandmeister befördert.<br />

Bei den von Bürgermeister Gröner durchgeführte Wahlen wurden Ges<strong>am</strong>tkommandant<br />

Alfred Fetzer mit 100 % der abgegeben Stimmen für weitere fünf Jahre als<br />

Feuerwehrkommandant und Marko Humml mit 98 % der abgegeben Stimmen erstmals für<br />

fünf Jahre zum stellvertretenden Feuerwehrkommandant gewählt.<br />

Mit einem Dank von Bürgermeister Gröner und einem Weinpräsent sowie einem Vesperkorb<br />

wurden nach 10-jähriger Amtszeit Helmut Barthelmeß als Abteilungskommandant von<br />

Hausen <strong>am</strong> Bach und Kurt Unbehauen als stellvertretender Feuerwehrkommandant<br />

verabschiedet. Beide haben sich nicht mehr zur Wahl gestellt. Weiter wurde Anja Schöberl<br />

für ihren zwölfjährigen Einsatz bei der Jugendfeuerwehr (Betreuerin und<br />

Jugendfeuerwehrwartin) verabschiedet.<br />

Nachdem aus der Mitte der Hauptvers<strong>am</strong>mlung keine weiteren Anregungen mehr k<strong>am</strong>en,<br />

wurde der offizielle Teil der Feuerwehrhauptvers<strong>am</strong>mlung durch Feuerwehrkommandant<br />

Alfred Fetzer beendet und zum gemeins<strong>am</strong>en Abendessen eingeladen. Ein großes<br />

Dankeschön ging an die Feuerwehrabteilung Hausen <strong>am</strong> Bach, die die Vers<strong>am</strong>mlung<br />

bestens bewirtet hat.


Ehrung für 25 Jahre Feuerwehrdienst<br />

Beförderung zum Brandmeister


Beförderung zum Oberlöschmeister<br />

Beförderung zum Löschmeister


Beförderung zum Feuerwehrmann<br />

Feuerwehrkommandant Alfred Fetzer und sein neu gewählter Stellvertreter Marko Humml mit Bürgermeister<br />

Gröner


Verabschiedung von Anja Schöberl, Helmut Barthelmeß und Kurt Unbehauen aus ihren Ämtern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!