30.11.2012 Aufrufe

V akuumpumpen für Gase und Dämpfe - KNF

V akuumpumpen für Gase und Dämpfe - KNF

V akuumpumpen für Gase und Dämpfe - KNF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für den Einbau<br />

� Membranpumpen<br />

<strong>für</strong> Flüssigkeiten<br />

<strong>und</strong> <strong>Gase</strong><br />

� Pendelkolbenpumpen<br />

<strong>für</strong> Luft<br />

� Zubehör<br />

INNOVATIVE<br />

TECHNOLOGIE<br />

WELTWEIT<br />

NEUBERGER<br />

www.knf.com


Das <strong>KNF</strong>-Leistungsspektrum<br />

an Einbaupumpen <strong>und</strong> Zubehör<br />

Inhalt Seite<br />

� Sauber <strong>und</strong> unverfälscht Fördern, Verdichten,<br />

Evakuieren <strong>und</strong> Dosieren 1<br />

� Innovative <strong>KNF</strong>-Technologien 2<br />

� Fördern, Verdichten <strong>und</strong> Evakuieren von<br />

Luft, <strong>Gase</strong>n <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong>n<br />

Membran-Kompressoren <strong>und</strong> -V<strong>akuumpumpen</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong> 3<br />

Vorv<strong>akuumpumpen</strong>, Mess- <strong>und</strong> Prozessgaspumpen 4<br />

Chemiefeste Membran-Kompressoren <strong>und</strong><br />

-V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong> <strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong> 5<br />

Temperaturbeständige <strong>und</strong> beheizte Membran-<br />

Kompressoren <strong>und</strong> -V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong> <strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong> 6<br />

Membran-Kompressoren <strong>und</strong> -V<strong>akuumpumpen</strong><br />

<strong>für</strong> gefährliche bzw. wertvolle <strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong> 7<br />

Pendelkolben-Kompressoren <strong>und</strong> -V<strong>akuumpumpen</strong><br />

<strong>für</strong> das Medium Luft 8<br />

� Fördern <strong>und</strong> Dosieren von neutralen <strong>und</strong><br />

aggressiven Flüssigkeiten<br />

Micro-Membran-Flüssigkeitspumpen 9<br />

Membran-Flüssigkeitspumpen 10<br />

Membran-Dosierpumpen mit Prozessorsteuerung 11<br />

� Zubehör<br />

Membran-Druckhalteventile 12<br />

Membran-Pulsationsdämpfer 12<br />

Ausführliche Produktinformationen erhalten Sie über unser Info-Fax<br />

(siehe Formblatt, hinten) oder über unsere <strong>KNF</strong>-Niederlassungen<br />

(Adressen siehe Rückseite).<br />

Wir bieten noch mehr:<br />

� Membranpumpen in ATEX-Version<br />

� umfangreiches Programm an Laborpumpen <strong>und</strong> Systemen<br />

(Kennziffer 16)<br />

� K<strong>und</strong>enspezifische Produktmodifikationen, die sich nicht mit<br />

unserem Serienprogramm erfüllen lassen<br />

Bitte sprechen Sie mit unseren <strong>KNF</strong>-Vertriebsmitarbeiter<br />

(<strong>KNF</strong>-Niederlassungen siehe Rückseite der Broschüre).<br />

<strong>KNF</strong> Leistungsspektrum<br />

� Die themenspezifischen Kennziffern <strong>für</strong> das Info-Fax finden<br />

Sie an dieser Stelle auf der jeweiligen Seite


Sauber <strong>und</strong> unverfälscht Fördern, Verdichten,<br />

Evakuieren <strong>und</strong> Dosieren<br />

Ob <strong>für</strong> neutrale oder aggressive<br />

<strong>Gase</strong>, <strong>Dämpfe</strong> oder Flüssigkeiten:<br />

Im Produktprogramm von <strong>KNF</strong><br />

Neuberger findet sich die richtige<br />

Pumpe. <strong>KNF</strong>-Kompressoren <strong>und</strong><br />

-V<strong>akuumpumpen</strong> fördern, verdichten<br />

<strong>und</strong> evakuieren, <strong>KNF</strong>-Flüssigkeitspumpen<br />

fördern <strong>und</strong> dosieren.<br />

Einsatzfelder<br />

Zum Einsatz kommen die Pumpen<br />

z.B. in Geräten, Apparaten <strong>und</strong><br />

Anlagen der<br />

� chemischen Industrie<br />

� Medizin- <strong>und</strong> Labortechnik<br />

� Mess- <strong>und</strong> Analysetechnik<br />

� Umwelttechnik<br />

� Lebensmitteltechnik<br />

� Reprotechnik<br />

� Reinigungsindustrie<br />

� Forschung<br />

Das Prinzip der Membranpumpe<br />

Eine elastische Membrane wird<br />

durch einen Exzenter auf- <strong>und</strong> abbewegt<br />

(siehe Abbildung). Im Abwärtshub<br />

saugt sie das zu fördernde<br />

Gas bzw. die Flüssigkeit über<br />

das Einlassventil an. Im Aufwärts-<br />

�<br />

hub drückt die Membrane das<br />

Medium über das Auslassventil<br />

aus dem Kopf hinaus. Der Förderraum<br />

ist vom Pumpenantrieb<br />

durch die Membrane hermetisch<br />

getrennt. Deshalb fördern die Pumpen<br />

die Medien völlig unverfälscht.<br />

Vorzüge der Membranpumpen<br />

� unverfälschtes Fördern, keine<br />

Verunreinigung der Medien<br />

� 100 % wartungsfrei<br />

� kompakt<br />

� leise<br />

� einfache Installation<br />

� Pumpen lassen sich fast ausnahmslos<br />

in allen beliebigen<br />

Einbaulagen betreiben<br />

Die Flüssigkeitspumpen zeichnen<br />

sich durch folgende zusätzliche<br />

Eigenschaften aus:<br />

� selbstansaugend<br />

� trockenlaufsicher<br />

Membranpumpen <strong>für</strong> <strong>Gase</strong> zeichnen<br />

sich außerdem durch<br />

hervorragende Gasdichtigkeit aus.<br />

1


Innovative <strong>KNF</strong>-Technologien<br />

�<br />

Membranen<br />

Einen neuen Maßstab in der<br />

Membranpumpen-Technologie<br />

setzt <strong>KNF</strong> einmal mehr mit der<br />

spannungsoptimierten, patentierten<br />

Strukturmembrane <strong>für</strong><br />

Gaspumpen. Wesentliche Vorteile<br />

gegenüber herkömmlichen<br />

Membranen:<br />

� eine etwa um ein Drittel höhere<br />

Leistung der Pumpen bei<br />

gleicher Baugröße<br />

� längere Lebensdauer<br />

Ventilsystem<br />

Dank einer intelligenten <strong>und</strong> robusten<br />

Technik überzeugen die<br />

Ventile insbesondere durch:<br />

� hohe Dampf- <strong>und</strong><br />

Kondensatverträglichkeit<br />

� besonders geringe<br />

Strömungsverluste<br />

Der dynamische Massenausgleich<br />

Für Anwendungen, bei denen eine<br />

hohe Laufruhe der Pumpe gefordert<br />

ist, hat <strong>KNF</strong> den dynamischen<br />

Massenausgleich entwickelt. Er<br />

dämpft die aus den Gaskräften<br />

resultierenden Unwuchten selbstregulierend.<br />

<strong>KNF</strong> Selbsttrocknungssystem<br />

V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong> feuchte <strong>Gase</strong><br />

(Einsatz bei Vakuumtrocknung oder<br />

Dampfsterilisation) sind mit dem<br />

<strong>KNF</strong> Selbsttrocknungssystem ausgerüstet.<br />

Dabei wird das anfallende<br />

Kondensat automatisch aus den<br />

Pumpenköpfen herausgeblasen.<br />

<strong>KNF</strong> Membran-Stabilisierungssystem<br />

Um Saugvermögen, Prozesssicherheit<br />

<strong>und</strong> Evakuierungsdauer von<br />

Membran-Vorv<strong>akuumpumpen</strong> weiter<br />

zu verbessern, wurde ein Membran-Stabilisierungssystementwickelt.<br />

Eine zusätzliche Membrane<br />

trennt die Unterseite der Arbeitsmembrane<br />

vom Antriebsraum der<br />

Pumpe (siehe Abb.). Der Raum<br />

zwischen den beiden Membranen<br />

(Vakuumkammer) wird über einen<br />

Evakuierungskanal mit der Saugseite<br />

der Pumpe verb<strong>und</strong>en.<br />

Zwischen beiden Membranen herrscht dadurch<br />

annähernd der gleiche Druck wie im Arbeitsraum.<br />

Die Druckdifferenz zwischen Ober- <strong>und</strong> Unterseite<br />

der Membrane geht gegen Null. Unabhängig vom<br />

Ansaugdruck der Pumpe bleibt die Arbeitsmembrane<br />

stabil, sodass die Pumpe über ihren gesammten<br />

Arbeitsbereich ein erheblich besseres<br />

Saugvermögen aufweist.<br />

Dosierpumpen mit Schrittmotorenantrieb<br />

Membran-Dosierpumpen mit Schrittmotorantrieb<br />

dosieren kleinste Volumina mit hoher Genauigkeit<br />

<strong>und</strong> langzeitstabiler Kennlinie. Mit den Funktionen<br />

„Quasi-kontinuierliche Förderung“ <strong>und</strong> „Chargendosierung“<br />

lassen sich vielfältige Dosieraufgaben<br />

realisieren. Alle Systeme sind selbstansaugend,<br />

trockenlaufsicher <strong>und</strong> wartungsfrei.<br />

Überdruckbegrenzung<br />

Höhere Sicherheit beim Betrieb von Flüssigkeitspumpen<br />

(.27-Ausführung) bietet das im Pumpenkopf<br />

integrierte Überströmventil: es begrenzt den<br />

maximalen Druck.<br />

Das <strong>KNF</strong>-Baukastensystem<br />

Vielfalt ist eine der Stärken von <strong>KNF</strong>. Ein Garant<br />

ist das <strong>KNF</strong>-Baukastensystem. Es umfasst eine<br />

außergewöhnlich große Auswahl an Pumpenköpfen<br />

unterschiedlicher Materialien sowie eine<br />

Vielzahl an Antriebsmotoren.<br />

Sonderprojekte<br />

Technische Anforderungen, die sich mit <strong>KNF</strong>-<br />

Standardprodukten nicht erfüllen lassen, können<br />

wir in vielen Fällen durch k<strong>und</strong>enspezifische<br />

Produktmodifikationen abdecken.<br />

Antriebsmotoren - made by <strong>KNF</strong><br />

<strong>KNF</strong>-Pumpen sind in den international gebräuchlichsten<br />

Spannungen <strong>und</strong> Frequenzen erhältlich,<br />

eine Reihe von Pumpen auch mit Gleichstrom-<br />

Antrieb. <strong>KNF</strong> entwickelt <strong>und</strong> produziert den<br />

Großteil der Pumpenmotoren selbst. So gelingt<br />

es, die Motoren den Anforderungen der Membranpumpen<br />

genau anzupassen.<br />

2


Membran-Kompressoren<br />

<strong>und</strong> -V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong> <strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong><br />

Pumpenprinzip:<br />

� Membranpumpe<br />

Besondere Eigenschaften der<br />

Pumpen:<br />

� je nach Gerätetyp sind die<br />

medienberührten Teile der<br />

Pumpen korrosionsbeständig<br />

Anwendungen:<br />

� Fördern, Evakuieren <strong>und</strong><br />

Verdichten von Luft sowie<br />

neutralen <strong>und</strong> leicht aggressiven<br />

bzw. korrosiven <strong>Gase</strong>n<br />

<strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong>n<br />

� Vakuumpumpe <strong>für</strong> feuchte <strong>Gase</strong><br />

mit <strong>KNF</strong> Selbsttrocknungssystem,<br />

z.B. bei der Vakuumtrocknung<br />

oder Dampfsterilisation.<br />

Leistungsbereiche:<br />

Micro-Membran-<br />

Gasförderpumpen:<br />

� Förderleistung:<br />

von 0,5 l/min bis 4 l/min<br />

(bei atmosphärischem Druck)<br />

� Endvakuum: bis 240 mbar abs.<br />

� maximaler Betriebsüberdruck:<br />

bis 1 bar<br />

Membran-Kompressoren <strong>und</strong><br />

V<strong>akuumpumpen</strong><br />

� Förderleistung: bis 300 l/min<br />

(bei atmosphärischem Druck)<br />

� Endvakuum: bis 0,5 mbar abs.<br />

� maximaler Betriebsüberdruck:<br />

bis 12 bar<br />

N 86 KNDC N 86 KNE<br />

N 85.3 KNDC<br />

Mini-Membranpumpen - einfacher Einbau in<br />

Geräte <strong>und</strong> Anlagen, z.B. der Medizintechnik<br />

� 11 = Micro-Gasförderpumpen<br />

12 = Membran-Kompressoren <strong>und</strong> -V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong> <strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong><br />

N 836.3 APE<br />

Membran-<br />

Vakuumpumpe<br />

<strong>für</strong> die Vakuumtrocknung<br />

mit<br />

<strong>KNF</strong> Selbsttrocknungssystem,Luftkühlung<br />

<strong>und</strong><br />

Wasserkühlung<br />

N 813.4 ANE<br />

Vierköpfige<br />

Membran-<br />

Vakuumpumpe,<br />

z.B. eingesetzt<br />

als Vorvakuumpumpe<br />

N 828 KNDC<br />

Mini-Membran-<br />

Vakuumpumpe<br />

z.B. <strong>für</strong> die<br />

Medizintechnik<br />

NMP 05 M<br />

Micro-Membran-<br />

Gasförderpumpe<br />

z.B. <strong>für</strong> die<br />

Probenahme in<br />

der Analysetechnik<br />

3


Vorv<strong>akuumpumpen</strong> –<br />

Mess- <strong>und</strong> Prozessgaspumpen<br />

Vorv<strong>akuumpumpen</strong><br />

Pumpenprinzip:<br />

� Membranpumpe<br />

Besondere Eigenschaften der<br />

Pumpen:<br />

� sehr leise <strong>und</strong> schwingungsarm<br />

� je nach Gerätetyp sind die<br />

Pumpen mit dem dynamischen<br />

Massenausgleich <strong>für</strong> besonders<br />

hohe Laufruhe ausgerüstet<br />

Anwendungen:<br />

� V<strong>akuumpumpen</strong> zum unverfälschten<br />

Fördern <strong>und</strong><br />

Evakuieren von Luft <strong>und</strong> <strong>Gase</strong>n<br />

� einsetzbar als Vorvakuumpumpe<br />

<strong>für</strong> Turbo-Molekularpumpen<br />

Leistungsbereiche:<br />

� Förderleistung: bis 80 l/min<br />

(bei atmosphärischem Druck)<br />

� Endvakuum: bis 0,5 mbar abs.<br />

� maximaler Betriebsüberdruck:<br />

bis 1 bar<br />

Mess- <strong>und</strong> Prozessgaspumpen<br />

Pumpenprinzip:<br />

� Membranpumpe<br />

Besondere Eigenschaften der<br />

Pumpen:<br />

� hohe Förderleistung<br />

� je nach Gerätetyp sind die<br />

medienberührten Teile der<br />

Pumpen korrosionsbeständig<br />

Anwendungen:<br />

� zum unverfälschten Fördern,<br />

Evakuieren <strong>und</strong> Verdichten von<br />

Luft sowie neutralen <strong>und</strong> leicht<br />

aggressiven bzw. korrosiven<br />

<strong>Gase</strong>n <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong>n<br />

� vielfach eingesetzt als Meß-<br />

<strong>und</strong> Prozeßgaspumpen<br />

Leistungsbereiche:<br />

� Förderleistung: bis 280 l/min<br />

(bei atmosphärischem Druck)<br />

� Endvakuum: bis 20 mbar abs.<br />

� maximaler Betriebsüberdruck:<br />

bis 2 bar<br />

� 13 = Vorv<strong>akuumpumpen</strong><br />

14 = Mess- <strong>und</strong> Prozessgaspumpen<br />

N 920 AP.29.18<br />

Membran-Vakuumpumpe<br />

mit<br />

<strong>KNF</strong>-Membran-<br />

Stabilisierungssystem<br />

<strong>und</strong> einstellbarerFörderleistung,<br />

z.B. eingesetzt<br />

als Vorvakuumpumpe<br />

oder bei<br />

Prozessen mit<br />

Vakuumanwendungen<br />

N 920 APE<br />

Membran-<br />

Vakuumpumpe<br />

mit <strong>KNF</strong>-Membran-Stabilisierungssystem<br />

in der Seitenlage<br />

z.B. <strong>für</strong> den einfachen<br />

Einbau<br />

in Geräte <strong>und</strong><br />

Anlagen<br />

N 860.3 ANE<br />

Membran-<br />

Vakuumpumpe,<br />

z.B. Einsatz bei<br />

Produktionen<br />

mit Vakuumanwendungen<br />

N 0150 ANE<br />

Einköpfige<br />

Membran-<br />

Gasförderpumpe,<br />

z.B. <strong>für</strong> die Mess<strong>und</strong>Prozessgasanalyse<br />

N 0150.1.2 ANE<br />

Zweiköpfige Membran-<br />

Gasförderpumpe,<br />

z.B. <strong>für</strong> die Mess-<br />

<strong>und</strong> Prozessgasanalyse<br />

4


Chemiefeste Membran-Kompressoren<br />

<strong>und</strong> -V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong> <strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong><br />

Pumpenprinzip:<br />

� Membranpumpe<br />

Besondere Eigenschaften der<br />

Pumpen:<br />

� chemiefeste Pumpen, da die<br />

medienberührten Bauteile<br />

resistent gegenüber aggressiven<br />

<strong>Gase</strong>n <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong>n sind:<br />

Pumpenköpfe fertigt <strong>KNF</strong> z.B.<br />

aus PTFE <strong>und</strong> Keramik,<br />

Ventile aus FFPM, Membranen<br />

sind PTFE beschichtet.<br />

Anwendungen:<br />

� universeller Einsatz zum unverfälschten<br />

Fördern, Evakuieren<br />

<strong>und</strong> Verdichten von aggressiven<br />

<strong>Gase</strong>n <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong>n z.B. als<br />

Mess- <strong>und</strong> Prozessgaspumpen<br />

Leistungsbereiche:<br />

� Förderleistung: bis 230 l/min<br />

(bei atmosphärischem Druck)<br />

� Endvakuum: bis 40 mbar abs.<br />

� maximaler Betriebsüberdruck:<br />

bis 1,5 bar<br />

Chemiefeste Laborpumpen<br />

Eine Baureihe an tragbaren<br />

chemiefesten V<strong>akuumpumpen</strong><br />

ergänzt das Produktprogramm:<br />

Die LABOPORT ® Pumpen.<br />

Leistungsbereiche:<br />

� Förderleistung: bis 60 l/min<br />

(bei atmosphärischem Druck)<br />

� Endvakuum: bis 2 mbar abs.<br />

Für das gesamte Laborprogramm fordern<br />

Sie bitte unseren <strong>KNF</strong> Lab-Katalog an.<br />

Auswahl aus der LABOPORT ® Laborpumpenreihe<br />

N 1400.3 CT.9E<br />

Chemiefeste<br />

Keramik-<br />

Gasförderpumpe<br />

<strong>für</strong><br />

Fördermengen<br />

bis 230 l/min<br />

N 726 FT.29 E<br />

Chemiefeste<br />

Pumpe mit<br />

integriertem<br />

Bypass-Ventil<br />

im Pumpenkopf<br />

� 15 = Chemiefeste Membran-Kompressoren <strong>und</strong> -V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong> <strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong><br />

16 = Tragbare chemiefeste V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong> <strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong><br />

N 87 TTE<br />

Chemiefeste<br />

Mini-Membran-<br />

Gasförderpumpe<br />

z.B. zum Einsatz<br />

bei der Gasanalyse<br />

5


Temperaturbeständige <strong>und</strong> beheizte Membran-Kompressoren<br />

<strong>und</strong> -V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong> <strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong><br />

Pumpenprinzip:<br />

� Membranpumpe<br />

Besondere Eigenschaften der<br />

Pumpen:<br />

� medienberührte Kopfbauteile<br />

sind temperaturbeständig bis<br />

maximal 240 °C<br />

� beheizte Versionen: Kopf der<br />

Pumpen wird beheizt bis<br />

maximal 240 °C - entweder auf<br />

die fest eingestellte Maximaltemperatur<br />

oder auf eine<br />

gewählte Temperatur<br />

(Pumpen mit elektronischer<br />

Temperaturregelung). Die<br />

Heizung verhindert eine<br />

Kondensation der <strong>Gase</strong>.<br />

Anwendungen:<br />

� unverfälschtes Fördern,<br />

Evakuieren <strong>und</strong> Verdichten von<br />

Luft, neutralen sowie leicht<br />

aggressiven bzw. korrosiven<br />

<strong>Gase</strong>n <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong>n (je nach<br />

Ausführung) mit Temperaturen<br />

bis maximal 240 °C<br />

� beheizte Versionen: überall<br />

dort, wo (Mess-) <strong>Gase</strong> nicht<br />

kondensieren dürfen<br />

Leistungsbereich:<br />

� Förderleistung: bis 100 l/min<br />

(bei atmosphärischem Druck)<br />

� Endvakuum: bis 180 mbar abs.<br />

� maximaler Betriebsüberdruck:<br />

bis 1,5 bar<br />

Deckhaube<br />

Innere Haube<br />

Wärmeisolation<br />

Einschraubstutzen 2x<br />

Luft<br />

Pumpenkopf Gr<strong>und</strong>platte/Edelstahl<br />

N 0100 ST.11. E<br />

Membranpumpe<br />

mit<br />

beheiztem<br />

Kopf <strong>und</strong><br />

Thermostat.<br />

Förderleitung<br />

bis 100 l/min<br />

N 86 ST. 16 E<br />

Mini-Membranpumpe<br />

mit temperaturbeständigemPumpenkopf.<br />

N 026 FT.16 E<br />

Temperaturbeständige<br />

Pumpe in<br />

chemiefester<br />

Ausführung<br />

N 024 ST.26 E<br />

Beheizte Membranpumpe<br />

mit<br />

patentierter<br />

Wärmeisolierung<br />

(siehe Schnitt).<br />

Bedienfeld mit<br />

Display <strong>für</strong><br />

elektronische<br />

Regelung der<br />

Temperatur.<br />

� 18 = Temperaturbeständige <strong>und</strong> beheizte Membran-Kompressoren <strong>und</strong> -V<strong>akuumpumpen</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong><br />

6


Membran-Kompressoren <strong>und</strong> -V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong> gefährliche<br />

<strong>und</strong> wertvolle <strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong> bzw. in Ex-Schutz nach ATEX<br />

Pumpenprinzip:<br />

� Membranpumpe<br />

� Doppelmembransystem<br />

(siehe Abbildung): Unter der<br />

Arbeitsmembrane ist eine<br />

zweite Membrane angebracht,<br />

die im Pumpenbetrieb mechanisch<br />

gering belastet ist. Sollte<br />

die Arbeitsmembrane einmal<br />

<strong>und</strong>icht werden, kann kein Gas<br />

aus der Pumpe austreten. Der<br />

geschlossene Raum zwischen<br />

den beiden Membranen lässt<br />

sich überwachen - <strong>und</strong> ein<br />

Schaden an der Arbeitsmembrane<br />

auf diese Weise sofort<br />

erkennen<br />

Besondere Eigenschaften der<br />

Pumpen:<br />

� stark erhöhte Sicherheit durch<br />

Doppelmembransystem<br />

� Ausführungen <strong>für</strong> den explosionsgefährdeten<br />

Bereich - Ex-<br />

Schutz <strong>für</strong> den Motor <strong>und</strong> die<br />

Pumpe (elektrischer <strong>und</strong><br />

mechanischer Ex-Schutz)<br />

Anwendungen:<br />

� Fördern, Evakuieren <strong>und</strong><br />

Komprimieren von neutralen,<br />

leicht aggressiven bzw. korrosiven<br />

<strong>Gase</strong>n <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong>n<br />

� besonders geeignet bei hohen<br />

Sicherheitsanforderungen, z.B.<br />

beim Einsatz <strong>für</strong> toxische, radioaktive<br />

oder besonders wertvolle<br />

<strong>Gase</strong><br />

Leistungsbereiche:<br />

� Förderleistung: bis 280 l/min<br />

(bei atmosphärischem Druck)<br />

� Endvakuum: bis 3 mbar abs.<br />

� maximaler Betriebsüberdruck:<br />

bis 3 bar<br />

Doppelmembranpumpe mit doppelter<br />

Sicherheit: Sicherheitsmembrane<br />

<strong>und</strong> Ex-Schutz <strong>für</strong> die<br />

gesamte Pumpe nach ATEX.<br />

� 19 = Membran-Kompressoren <strong>und</strong> -V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong> gefährliche bzw. wertvolle<br />

<strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong> (Doppelmembranpumpe).<br />

20 = Membranpumpen in Ex-Schutz nach ATEX<br />

N 87 TTE-Ex<br />

Chemiefeste<br />

Mini-Membran-<br />

Gasförderpumpe<br />

in Ex-Schutz<br />

nach ATEX<br />

1 Membrankopf<br />

2 Förderraum<br />

3 Arbeitsmembrane<br />

4 Zwischenring<br />

5 Sicherheitsraum<br />

6 Sicherheitsmembrane<br />

7 Verdichtungsgehäuse<br />

8 Antriebsraum<br />

9 Pleuel<br />

10 Pleuelpilz<br />

11 Saugventil<br />

12 Druckventil<br />

7


Pendelkolben-Kompressoren <strong>und</strong><br />

-V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong> das Medium Luft<br />

Pumpenprinzip:<br />

� Pendelkolbenpumpe (siehe<br />

Funktionsprinzip): Beim Auf-<br />

<strong>und</strong> Abwärtsbewegen führt<br />

der Kolben eine pendelnde<br />

Bewegung aus. Wie bei der<br />

Membranpumpe wirken die<br />

Kompressionskräfte Richtung<br />

Pleuelstange, sodass die<br />

verschleißverursachende<br />

Kraftkomponente Richtung<br />

Zylinderwand entfällt. Im<br />

Gegensatz zum Membranprinzip<br />

besitzt der Pendelkolben<br />

eine Dichtlippe. Dank ihr läuft<br />

auch die Pendelkolbenpumpe<br />

trocken <strong>und</strong> 100 % ölfrei<br />

Besondere Eigenschaften der<br />

Pumpen:<br />

� 100 % ölfreie Druckluft bzw.<br />

ölfreies Vakuum<br />

� wartungsfrei<br />

� hohe Förderleistung bei<br />

kleiner Baugröße<br />

� lange Lebensdauer<br />

Anwendungen:<br />

� Fördern, Evakuieren <strong>und</strong><br />

Komprimieren von Luft z.B.<br />

in der Medizintechnik <strong>für</strong><br />

Inhalations- <strong>und</strong> Absauggeräte<br />

Leistungsbereiche:<br />

� Förderleistung: bis 78 l/min<br />

(bei atmosphärischem Druck)<br />

� Endvakuum: bis 80 mbar abs.<br />

� maximaler Betriebsüberdruck:<br />

bis 7 bar<br />

Funktionsprinzipien<br />

Pendelkolbenpumpe Membranpumpe<br />

� 21 = Pendelkolben-Kompressoren <strong>und</strong> -V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong> das Medium Luft<br />

NPK 0100<br />

Förderleitung<br />

bis 78 l/min<br />

NPK 050<br />

Förderleitung<br />

bis 50 l/min<br />

NPK 09.1.2<br />

Förderleitung<br />

bis 24 l/min<br />

<strong>und</strong> Überdruck<br />

bis 7 bar<br />

NPK 018 DC<br />

Förderleitung<br />

bis 18 l/min<br />

8


Micro-Membran-Flüssigkeitspumpen<br />

<strong>für</strong> neutrale <strong>und</strong> aggressive Flüssigkeiten<br />

Micro-Membran-<br />

Flüssigkeitspumpen<br />

Besondere<br />

Eigenschaften der Pumpen:<br />

� Micro-Design <strong>und</strong> Maxi-<br />

Leistung – <strong>für</strong> besonders kleine<br />

Fördermengen empfehlen sich<br />

die Micro-Membran-Flüssigkeitspumpen<br />

� der Einsatz von chemiefesten<br />

Werkstoffen wie z.B. PP, PPS,<br />

PVDF, PTFE, FFPM oder anderer<br />

Materialkombinationen in<br />

medienberührten Bereichen<br />

erlaubt das Fördern beinahe<br />

aller neutraler <strong>und</strong> aggressiver<br />

Medien<br />

� selbstansaugend, trockenlaufsicher<br />

Leistungsbereiche:<br />

� Förderleistung: von 0,05 l/min<br />

bis 0,6 l/min pro Kopf<br />

(Wasser von 20 °C bei<br />

Förderhöhe Null)<br />

� Saughöhe: bis 6 m WS<br />

� Druckhöhe: bis 60 m WS<br />

� 32 = Micro-Membran-Flüssigkeitspumpen <strong>für</strong> neutrale <strong>und</strong> aggressive Flüssigkeiten<br />

NF 5<br />

Die Kleinste<br />

motobetriebene<br />

Membran-Flüssigkeitspumpe<br />

NF 10 KTDC<br />

Kompakte<br />

Micro-Membran-<br />

Flüssigkeitspumpe<br />

NF 1.11<br />

Die druckstarke<br />

Micro-<br />

Membran-<br />

Flüssigkeitspumpe<br />

9


Membran-Flüssigkeitspumpen<br />

<strong>für</strong> neutrale <strong>und</strong> aggressive Flüssigkeiten<br />

Membran-Flüssigkeitspumpen<br />

Pumpenprinzip:<br />

� Membranpumpe<br />

Besondere Eigenschaften der<br />

Pumpen:<br />

� chemiefest durch die<br />

Verwendung von PVDF, PTFE<br />

oder PP, PPS, FFPM, EPDM <strong>für</strong><br />

die medienberührten Teile<br />

� die Pumpen sind wahlweise mit<br />

oder ohne integrierter Überdruckbegrenzung<br />

erhältlich<br />

� selbstansaugend, trockenlaufsicher<br />

Anwendungen:<br />

� Fördern von neutralen <strong>und</strong><br />

aggressiven Flüssigkeiten<br />

Leistungsbereiche:<br />

� Förderleistung: von 1,0 l/min<br />

bis 3,0 l/min pro Kopf<br />

(Wasser von 20 °C bei<br />

Förderhöhe Null)<br />

� Saughöhe: 4 m WS<br />

� Druckhöhe: bis 60 m WS<br />

� 33 = Membran-Flüssigkeitspumpen <strong>für</strong> neutrale <strong>und</strong> aggressive Flüssigkeiten<br />

NF 100 KTE<br />

Membran-<br />

Flüssigkeitspumpe<br />

mit Wechselstrommotor<br />

NF 30 KPDCB<br />

Membran-<br />

Flüssigkeitspumpe<br />

mit bürstenlosem<br />

DC-Motor<br />

NF 1.300 KT.27 DC<br />

Membran-<br />

Flüssigkeitspumpe<br />

mit integrierter<br />

Überdruckbegrenzung<br />

<strong>und</strong><br />

DC-Motor<br />

10


Membran-Dosierpumpen mit Prozessorsteuerung<br />

<strong>für</strong> neutrale <strong>und</strong> aggressive Flüssigkeiten<br />

Membran-Dosierpumpen<br />

mit Prozessorsteuerung<br />

Die FEM Membran-Dosierpumpen<br />

sind bemerkenswert einfach in<br />

ihrem Aufbau.<br />

Über eine Prozessorsteuerung - sie<br />

verbindet das <strong>KNF</strong> Pumpen-Knowhow<br />

mit den Möglichkeiten der<br />

modernen Elektronik <strong>und</strong> Antriebstechnik<br />

- wird die Dosiereinheit<br />

angesteuert. Für den Anwender<br />

ergeben sich daraus eine Vielzahl<br />

von Nutzungsoptionen, aber auch<br />

besonders interessante Möglichkeiten<br />

in Bezug auf die Fördereigenschaften<br />

der Pumpe.<br />

Die Produkte der FEM Reihe<br />

dosieren auch bei kleinster Drehzahl<br />

kontinuierlich <strong>und</strong> gleichmäßig.<br />

Erreicht wird dies durch<br />

den Schrittmotor, der den<br />

Saughub immer mit maximaler<br />

Drehzahl ausführt <strong>und</strong> lediglich<br />

den Ausstoßvorgang entsprechend<br />

der gewählten Drehzahl variiert.<br />

Zusätzlich wird durch stetes Anpassen<br />

der Motorendrehzahl <strong>für</strong><br />

einen möglichst gleichmäßigen<br />

Ausstoß über die gesamte<br />

Hubbewegung gesorgt.<br />

Membran-Dosierpumpe FEM 1.08 KPRC<br />

Pumpenprinzip:<br />

� Membranpumpe<br />

Besondere Eigenschaften der<br />

Pumpen:<br />

� kontinuierliche <strong>und</strong> gleichmäßige<br />

Dosierung auch bei<br />

kleinster Drehzahl<br />

� pulsationsarm<br />

� Vielzahl an Betriebsfunktionen<br />

� wahlweise manuelle Fördermengenregulierung,<br />

analoge<br />

<strong>und</strong> digitale Ansteuerung<br />

� bemerkenswert breiter<br />

Dosierbereich dank spezieller<br />

Antriebstechnik<br />

� hohe chemische Resistenz<br />

� selbstansaugend, trockenlaufsicher<br />

� Genauigkeit: ± 2%<br />

� Reproduzierbarkeit ± 1%<br />

Anwendungen:<br />

� prozessorgesteuertes Dosieren<br />

von neutralen <strong>und</strong><br />

aggressiven Flüssigkeiten<br />

Leistungsbereiche:<br />

� Förderleistung: von 0,03 ml/min<br />

bis 80 ml/min (Wasser von<br />

20 °C bei Förderhöhe Null)<br />

� Minimales Dosiervolumen:<br />

50µl<br />

� Saughöhe: bis 4 m WS<br />

� Druckhöhe: bis 60 m WS<br />

� 34 = Membran-Dosierpumpen mit prozessorsteuerung <strong>für</strong> neutrale <strong>und</strong><br />

aggressive Flüssigkeiten.<br />

11


Zubehör<br />

Das Produktprogramm von<br />

<strong>KNF</strong> Neuberger wird durch<br />

verschiedene Zubehöre<br />

(Komponenten) abger<strong>und</strong>et.<br />

Membran-Druckhalteventile<br />

erzeugen einen konstanten<br />

Gegendruck <strong>für</strong> neutrale <strong>und</strong><br />

aggressive Flüssigkeiten sowie<br />

<strong>Gase</strong>. Sie werden eingesetzt, um<br />

die Dosiergenauigkeit bei schwankendem<br />

Gegendruck oder beim<br />

Dosieren aus einem Überdruck<br />

oder in ein Vakuumsystem zu<br />

unterstützen. Druckhalteventile<br />

kommen auch als Überströmventile<br />

zum Schutz von Pumpen,<br />

Armaturen <strong>und</strong> Leitungssystemen<br />

zum Einsatz. Der gewünschte<br />

Druck lässt sich stufenlos via<br />

Spindel <strong>und</strong> Membran auf das<br />

Medium einstellen.<br />

Die <strong>KNF</strong>-Membran-Druckhalteventile<br />

lassen sich bis 6,5 bar ü<br />

einstellen.<br />

<strong>KNF</strong>-Pulsationsdämpfer<br />

zeichnen sich durch einen hohen<br />

Wirkungsgrad aus. Bei richtiger<br />

Auswahl <strong>und</strong> Installation können<br />

Sie je nach Pumpentyp bis zu 97%<br />

der von den Pumpen ausgehenden<br />

Druckpulsation eliminieren.<br />

Merkmale<br />

Hohe chemische Resistenz<br />

Der Einsatz von chemiefesten<br />

Werkstoffen wie z.B. PVDF, FFPM,<br />

EPDM, PP oder anderen Materialkombinationen<br />

im medienberührten<br />

Bereich erlaubt das Fördern<br />

von beinahe allen neutralen <strong>und</strong><br />

aggressiven Medien.<br />

Langlebig <strong>und</strong> wartungsfrei<br />

Die durchdachte Konzeption dieser<br />

wartungsfreien <strong>und</strong> kompakten<br />

Pulsationsdämpfer <strong>und</strong><br />

Druckhalteventiele gewährleisten<br />

eine hohe Betriebssicherheit <strong>und</strong><br />

eine lange Lebensdauer auch unter<br />

härtesten Einsatzbedingungen.<br />

� 41 = Membran-Druckhalteventile<br />

42 = Membran-Pulsationsdämpfer<br />

Einstellbare<br />

Membran-<br />

Druckhalteventile<br />

in verschiedenen<br />

Ausführungen<br />

Einstellbares<br />

Membran-<br />

Druckhalteventil<br />

<strong>für</strong> höheren<br />

Durchfluss<br />

Membran-<br />

Pulsationsdämpfer<br />

zur<br />

Verringerung<br />

von Vibrationen<br />

in den<br />

Leitungen.<br />

12


� Nutzen Sie den<br />

schnellen Info-Service<br />

per Fax.<br />

� Die aufgeführten<br />

Unterlagen enthalten<br />

<strong>für</strong> die jeweiligen<br />

Produktbereiche<br />

umfassende technische<br />

Informationen.<br />

� Kreuzen Sie die <strong>für</strong> Sie<br />

interessanten Produktgruppen<br />

auf der Kopie<br />

dieses Formulars an.<br />

� Produktbereiche<br />

� Gaspumpen<br />

� Flüssigkeitspumpen<br />

� Zubehör <strong>für</strong> Flüssigkeiten<br />

<strong>und</strong> <strong>Gase</strong><br />

� Laborpumpen <strong>und</strong><br />

Systeme<br />

� Absender<br />

Firma :<br />

Name :<br />

Funktion :<br />

Straße :<br />

PLZ/Ort :<br />

Telefon :<br />

Fax :<br />

E-Mail :<br />

Micro-Gasförderpumpen<br />

INFO-FAX<br />

Membran-Kompressoren <strong>und</strong> -V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong><br />

Vorv<strong>akuumpumpen</strong><br />

Mess- <strong>und</strong> Prozessgaspumpen 14<br />

Chemiefeste Membran-Kompressoren <strong>und</strong><br />

-V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong> <strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong><br />

Tragbare chemiefeste V<strong>akuumpumpen</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong><br />

Temperaturbeständige <strong>und</strong> beheizte Membran-Kompressoren<br />

<strong>und</strong> V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong> <strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong><br />

Membran-Kompressoren <strong>und</strong> -V<strong>akuumpumpen</strong> <strong>für</strong><br />

gefährliche bzw. wertvolle <strong>Gase</strong> <strong>und</strong> <strong>Dämpfe</strong><br />

(Doppelmembranpumpen)<br />

Membranpumpen in Ex-Schutz nach ATEX<br />

Pendelkolben-Kompressoren <strong>und</strong> -V<strong>akuumpumpen</strong><br />

<strong>für</strong> das Medium Luft<br />

Micro-Membran-Flüssigkeitspumpen <strong>für</strong> neutrale<br />

<strong>und</strong> aggressive Flüssigkeiten<br />

Membran-Flüssigkeitspumpen <strong>für</strong> neutrale <strong>und</strong><br />

aggressive Flüssigkeiten<br />

Membran-Dosierpumpen mit Prozessorsteuerung <strong>für</strong><br />

neutrale <strong>und</strong> aggressive Flüssigkeiten<br />

Membran-Druckhalteventile<br />

Membran-Pulsationsdämpfer<br />

<strong>KNF</strong> Lab-Katalog: das komplette Produktprogramm<br />

über Laborpumpen <strong>und</strong> Systeme<br />

� Kennziffer<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

32<br />

33<br />

34<br />

41<br />

42<br />

16


<strong>KNF</strong> weltweit<br />

Benelux<br />

Niederlande<br />

<strong>KNF</strong> Verder B.V.<br />

Utrechtseweg 4a<br />

NL-3451 GG Vleuten<br />

Tel. (030) 677 92 40<br />

Fax (030) 677 92 47<br />

E-mail: info@knf-verder.nl<br />

www.knf-verder.nl<br />

Benelux<br />

Belgien <strong>und</strong> Luxemburg<br />

<strong>KNF</strong> Verder N.V.<br />

Kontichsesteenweg 17<br />

B-2630 Aartselaar<br />

Tel. (03) 8719624<br />

Fax (03) 8719628<br />

E-mail: info@knf.be<br />

www.knf.be<br />

Deutschland<br />

<strong>KNF</strong> Neuberger GmbH<br />

Alter Weg 3<br />

D-79112 Freiburg<br />

Tel. (07664) 5909-0<br />

Fax (07664) 5909-99<br />

E-mail: info@knf.de<br />

www.knf.de<br />

Frankreich<br />

<strong>KNF</strong> Neuberger<br />

4, Bld. d’Alsace Z.I.<br />

F-68128 Village-Neuf<br />

Tel. 033 389 70 35 00<br />

Fax 033 389 69 92 52<br />

E-mail: info@knf.fr<br />

www.knf.fr<br />

Großbritannien<br />

<strong>KNF</strong> Neuberger U.K. Ltd.<br />

Avenue 2<br />

Station Lane<br />

Industrial Estate<br />

Witney Oxon OX28 4FA<br />

Tel. (01993) 77 83 73<br />

Fax (01993) 77 51 48<br />

E-mail: info@knf.co.uk<br />

www.knf.co.uk<br />

Italien<br />

<strong>KNF</strong> ITALIA S.r.l.<br />

Via Flumendosa, 10<br />

I-20132 Milano<br />

Tel. (02) 27 20 38 60<br />

Fax (02) 27 20 38 48<br />

E-mail: info@knf.it<br />

www.knf.it<br />

Japan<br />

<strong>KNF</strong> Japan Co.Ltd.<br />

Minagawa, Bldg. 5F<br />

2-4-5 Minamiazabu,<br />

Minato-ku, Tokyo 106<br />

Tel. (03) 54 43-56 61<br />

Fax (03) 54 43-56 63<br />

E-mail:info@knf.co.jp<br />

www.knf.co.jp<br />

Korea<br />

<strong>KNF</strong> Neuberger Ltd.<br />

Woosan Bldg.RM#202,<br />

336-4, Hwikyung-Dong<br />

Dongdaemun-Ku.,<br />

130-090, Seoul<br />

Tel. (02) 959-0255/6<br />

Fax (02) 959-0254<br />

E-mail: knf@knfkorea.com<br />

www.knfkorea.com<br />

<strong>KNF</strong> Produktzentren<br />

Produktzentrum <strong>für</strong><br />

Gaspumpen:<br />

Deutschland<br />

<strong>KNF</strong> Neuberger GmbH<br />

Alter Weg 3<br />

D-79112 Freiburg<br />

Tel. ++49(0)7664 5909-0<br />

Fax ++49(0)7664 5909-99<br />

E-mail: info@knf.de<br />

www.knf.de<br />

Produktzentrum <strong>für</strong><br />

Flüssigkeitspumpen:<br />

Schweiz<br />

<strong>KNF</strong> FLODOS AG<br />

Wassermatte 2<br />

CH-6210 Sursee<br />

Tel. ++41(0)41 925 00 25<br />

Fax ++41(0)41 925 00 35<br />

E-mail:<br />

info@knf-flodos.ch<br />

www.knf-flodos.ch<br />

Schweden, Dänemark,<br />

Finnland, Norwegen<br />

<strong>KNF</strong> Neuberger AB<br />

Mejerivägen 4,<br />

P.O. Box 44060<br />

SE-10073 Stockholm<br />

Tel. ++46(0) 87445113<br />

Fax ++46(0) 87445117<br />

E-mail: info@knf.se<br />

www.knf.se<br />

Schweiz<br />

Verkauf<br />

<strong>KNF</strong> Neuberger AG<br />

Stockenstrasse 6<br />

CH-8362 Balterswil<br />

Tel. (071) 971 14 85<br />

Fax (071) 971 13 60<br />

E-mail: knf@knf.ch<br />

www.knf.ch<br />

Taiwan<br />

<strong>KNF</strong> Neuberger Ltd.<br />

7-1 FL., No., 24, Lane 123,<br />

Section 6, Ming Chuan<br />

East Road<br />

Taipei City, Taiwan<br />

Tel. ++886-2-2794-1011<br />

Fax ++886-2-8792-1648<br />

E-mail:<br />

knftwn@knftwn.com.tw<br />

www.knftwn.com.tw<br />

USA<br />

<strong>KNF</strong> NEUBERGER, INC.<br />

Two Black Forest Road<br />

Trenton, New Jersey<br />

08691-9428<br />

Tel. (609) 890 86 00<br />

Fax (609) 890 83 23<br />

E-mail:info@knf.com<br />

www.knf.com/usa.htm<br />

Technische Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!