30.11.2012 Aufrufe

Gemeindebrief August-September 2012 - Evangelische ...

Gemeindebrief August-September 2012 - Evangelische ...

Gemeindebrief August-September 2012 - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diakonisches Werk, Martin-Luther-Str. 1<br />

Schuldnerberatung Tel. 0271 5003230<br />

Suchtberatung Tel. 0271 5003220<br />

Druck:<br />

Druckhaus Kay, Kreuztal<br />

Diakoniestation<br />

Martin-Luther-Str. 2 Tel. 1026/Fax 582472<br />

Bereitschaftsdienst Tel. 0171 3212422<br />

Ambulante Hospizhilfe Tel. 1028<br />

Seniorenberatung Tel. 582470<br />

Beiträge für den <strong>Gemeindebrief</strong> per email an:<br />

evKGKreuztal@web.de oder im Gemeindebüro<br />

bis Redaktionsschluss abgeben.<br />

Beiträge, die nach Redaktionsschluss bei uns<br />

eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Weitere Infos im Internet unter:<br />

http://www.kirchengemeinde-kreuztal.de<br />

ReferentInnen der Region 7<br />

Jugend<br />

Ursula Giebeler Tel. 0160 4491673<br />

Jugendkirche<br />

Stefanie Brenzel Tel. 0151 41648653<br />

Gemeindepädagogik<br />

Henning Klaus Tel. 02732 86313<br />

Ev. Familienzentrum Kita Fellinghausen<br />

Hermann-Manskopf-Weg 5<br />

Leiterin: Marlies Nüs Tel. 2498<br />

Fax 5580786<br />

e-mail: ev.kita.fellinghausen@kk-si.de<br />

Der <strong>Gemeindebrief</strong> wird im Auftrag des Presbyteriums<br />

der <strong>Evangelische</strong>n Kirchengemeinde<br />

Kreuztal herausgegeben.<br />

Für den Inhalt der an die Redaktion eingesandten<br />

Artikel ist jeweils der Unterzeichner verantwortlich.<br />

Die Redaktion behält sich jedoch vor,<br />

eingesandte Artikel zu kürzen. Die graphische<br />

Gestaltung obliegt dem Redaktionsteam.<br />

Ev. Kirchengemeinde Kreuztal<br />

Martin-Luther-Str. 1<br />

57223 Kreuztal<br />

Impressum:<br />

Kapelle Osthelden<br />

Ansprechpartnerinnen<br />

Ingrid Kusche Tel. 21359<br />

Christa Schäfer Tel. 26268<br />

Redaktionsschluss für die<br />

nächste Ausgabe<br />

Oktober <strong>2012</strong> – November <strong>2012</strong><br />

Donnerstag, 6. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Pfarrbezirk Kreuztal West<br />

Pfarrer Thomas Rabenau<br />

Mühlbergstr. 3 Tel. 2919<br />

Fax 769372<br />

Friedenskirche<br />

Ansprechpartnerin<br />

Katja Lorsbach Tel. 590725<br />

Spendenkonto:<br />

Ev. Kirchengemeinde Kreuztal<br />

Konto-Nummer 10030799<br />

bei der Sparkasse Siegen BLZ 460 500 01<br />

Bitte geben Sie einen Spendenzweck an.<br />

DBH Leipziger Str. 6 Tel. 0151 57898476<br />

Ansprechpartnerin<br />

Christa Gehring Tel. 27392<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo - Fr 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

In den Sommerferien ist das Gemeindebüro<br />

in der Zeit vom 30. Juli bis 21. <strong>August</strong><br />

geschlossen.<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Pfarrbezirk Kreuztal Mitte<br />

Pfarrer Karsten Kinkelbur<br />

Liesewaldstr. 20 Tel. 5581107<br />

Fax 5581108<br />

Hausmeister Kreuzkirche<br />

Klaus-Peter Müller Tel. 0175 2955469<br />

oder Tel. 5586811<br />

<strong>August</strong> <strong>2012</strong> - <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

GEMEINDEBÜRO<br />

Helma Gerlach-Bald<br />

Martin-Luther-Str. 1<br />

Tel. 4382<br />

Fax 4799<br />

GEMEINDEBRIEF


2<br />

19<br />

Der Satz Jesu aus seinen Abschiedsreden ist<br />

einer dieser Sätze, der Menschen aus allen<br />

Zeiten verändert hat. Er veranlasste den Soldaten<br />

Martin von Tours, seinen Mantel zu teilen<br />

oder Franz von Assisi ,sein Gewand einem<br />

Armen zu schenken und dessen Lumpen anzuziehen.<br />

Elisabeth von Thüringen ließ ihren<br />

Reichtum hinter sich, um für die Kranken da<br />

zu sein.<br />

Ihr Pfarrer Karsten Kinkelbur<br />

Diese Begegnungen können mir helfen, manche<br />

Festlegung und gewisse Urteile zu überprüfen<br />

und zu revidieren, mich vielleicht selbst<br />

verändern zu lassen und weiter zu entwickeln.<br />

Dabei bietet uns der Urlaub abseits<br />

von Daheim eigentlich die<br />

Chance, die Gewohnheiten mal<br />

loszulassen und neue Erfahrungen<br />

zu machen. Eine andere<br />

Sprache kennenlernen, neue<br />

Speisen und Getränke, andere<br />

Landschaften und Kulturen und<br />

am Ende auch andere Menschen.<br />

Aber das Wort Jesu gilt nicht<br />

nur für die Anderen - es gilt für<br />

uns alle. Deswegen möchte<br />

ich Sie - wie die Menschen aus<br />

dem letzten Gottesdienst vor<br />

den Sommerferien - einladen,<br />

sich neu auf die Erfahrung einzulassen,<br />

die Jesus beschreibt.<br />

Das wir uns vielleicht<br />

einmal bewusst vornehmen,<br />

uns in den nächsten Wochen<br />

zumindest auf eine Begegnung mit einem Menschen<br />

einlassen, den wir nicht kennen, dem<br />

wir im normalen Alltag auch keine Chance geben<br />

würden, aus welchen Gründen auch immer<br />

und dem wir einfach mal umsonst unsere Aufmerksamkeit<br />

schenken. Und ich bin mir sicher,<br />

dass das eine Erfahrung ist, die am Ende mir<br />

selbst gut tut und mich verändert - mehr, als<br />

wahrscheinlich jeder Urlaub dazu in der Lage<br />

ist. Denn: wenn wir die Worte Jesu ernst nehmen,<br />

dann werden wir ihm selbst begegnen.<br />

KURS: SELBSTGEMACHTES AUS STOFF FÜR TEENS (AB13 JAHRE)<br />

Aus farbenfrohen Baumwollstoffen entstehen Kissen, Taschen und andere modischen Accessoires.<br />

Wir wollen mit euch die alte Handwerkskunst " Patchwork" neu entdecken.<br />

Dafür braucht ihr eine elektrische Nähmaschine, verschiedene Baumwollstoffe, passendes Nähgarn,<br />

Stecknadeln und Schere.<br />

Wer Lust hat, seine Kreativität mit der Nähmaschine umzusetzen, kann sich bis 26. <strong>August</strong> per<br />

mail an evkgkreuztal@web.de anmelden.<br />

Teilnehmerzahl: max. 10<br />

Termin: Freitag, 31. <strong>August</strong> von 16.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr und<br />

Samstag, 1. <strong>September</strong> von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr<br />

Sommerferien. Zeit zum Reisen. Zeit den Alltag<br />

hinter sich zu lassen. Ist Ihnen schon mal<br />

beim Durchblättern der Prospekte aufgefallen,<br />

dass viele Reiseanbieter einem im Urlaub<br />

genau das anbieten, was wir bereits von Zuhause<br />

kennen? Eine Ferienwohnung mit Spülmaschine,<br />

ein Hotelzimmer mit Internet, einen<br />

Wohnwagen mit deutschem Satellitenfernsehen,<br />

gute Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants<br />

in der Nähe. Dann noch das<br />

Bier mit dem Kindelsbergturm im<br />

Wappen und wir fühlen uns ganz<br />

wie zu Hause in Kreuztal.<br />

Vielleicht mit etwas mehr Sonne,<br />

wenn wir Glück haben.<br />

Schon 40 ehemalige Mitglieder des Choose-Life-Chores haben sich per Internet zu einem Wiedersehen<br />

in Kreuztal verabredet. 1982 Jahren wurde der Chor gegründet, nun sollen Stimmung und<br />

Lieder von "Choose Life" an einem Wochenende im Herbst noch einmal aufleben. Vermutlicher<br />

Termin: 19. bis 21. Oktober. Alle Interessierten wenden sich bitte an Christina Stücher unter der E-<br />

Mail-Adresse: christina_stuecher@gmx.de.<br />

Seitdem Stefan Holle Anfang Juli eine Facebook-Seite eröffnet hat, gesellen sich täglich mehr<br />

Ehemalige dazu und geraten ins Schwärmen. Alle verbinden schöne Erinnerungen an die Gemeinschaft<br />

im Chor, die Proben, die Auftritte und die Gottesdienste, die gefeiert wurden. Nun sucht der<br />

Chor auch auf diesem Wege den Kontakt zu früheren Mitgliedern, die in Schauspiel, Gesang, Band<br />

oder Technik mitgewirkt haben. Es sollen möglichst Viele werden, die sich erinnern, feiern und<br />

noch einmal miteinander singen.<br />

1982, nach den Sommerferien, haben Friedrich Schneider, Stefan Schöler und Jürgen Disqué den<br />

Jugendchor ins Leben gerufen. Damals fanden die Proben noch im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt,<br />

aber immer schon freitags um 18 Uhr. Mit dem alten Bulli wurden die Fellinghäuser zur Erler-<br />

Siedlung gefahren, und eine Cassetten-Aufnahme unter dem Titel "Wir sind nicht alleine" markierte<br />

einen ersten Höhepunkt der Chorarbeit.<br />

1987 wurde aus dem "Jugendchor der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal" das Projekt "Choose Life" -<br />

inspiriert von der Ten Sing Bewegung aus Norwegen. Das erste Programm erzählte das Gleichnis<br />

vom verlorenen Sohn in einer aktuellen Version, mit geistlichen und weltlichen Liedern, ruhigen<br />

Balladen und kräftiger Rock-Musik. Es folgten weitere Programme, darunter "Spiel des Lebens",<br />

"Festgerannt", "A day without" oder "Angels". Daneben wurden Gemeindegottesdienste mit gestaltet,<br />

es gab Auftritte mit einem Jugenchor aus Tansania und zwei Best-Of-Konzerte in den Jahren<br />

2001 und 2004.<br />

Bei allen Veränderungen, die der Jugendchor (später "der junge Chor") erlebt hat, standen die<br />

Freude an der Musik, die Gemeinschaft und die Verkündigung der frohen Botschaft im Mittelpunkt<br />

seines Wirkens. Das alles soll nun noch einmal aufleben. "Eine tolle Idee", "Das war eine schöne<br />

Zeit, die ich vermisse" oder "Super Sache!", so lauteten die ersten Kommentare im Internet. Erinnerung<br />

und Fotos wurden bereits per Facebook ausgetauscht. Wenn alles gut geht, kommt es nun<br />

im Oktober zu einem echten Wiedersehen - nicht nur virtuell. Bernd Becker<br />

Jesus spricht: Was ihr getan habt einem von<br />

diesen meinen geringsten Brüdern, das<br />

habt ihr mir getan. Matthäus 25, 40<br />

Dieser Satz war Grundstein und Motivation für<br />

manch ein diakonisches Projekt - vielleicht auch<br />

für das Kredenbacher Krankenhaus, dessen<br />

Situation viele Menschen in den letzten Wochen<br />

bewegt hat. Auch hier muss es darum<br />

gehen, manche Festlegung und manches Urteil<br />

zu prüfen und neue Gespräche auf den<br />

verantwortlichen Ebenen zu führen, damit die<br />

medizinische Akut-Versorgung im nördlichen<br />

Siegerland gewährleistet bleibt und auch die<br />

Mitarbeitenden im Krankenhaus sowie die Menschen<br />

in unserer Region spüren, dass sie gesehen<br />

und gehört werden. Das wünschen sich<br />

viele Menschen aus unserer<br />

Gemeinde und darüber hinaus.<br />

"CHOOSE LIFE" LEBT! - Jugendchor plant "Klassentreffen" zum 30-jährigen Jubiläum<br />

Auf ein Wort<br />

Kinder- und Jugendseite


18 3<br />

CaféCross<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitags, 19.30 Uhr - ca(!) 22.00 Uhr<br />

Infos zu den Terminen unter:<br />

www.crosspoint-kreuztal.de<br />

26. <strong>August</strong>, Kreuzkirche<br />

„Leicht&Cross“ 18.30 Uhr<br />

Gottesdienst für junge Leute<br />

EINLADUNG FÜR NEUE KONFIRMANDEN<br />

Die Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden findet statt:<br />

Fellinghausen/Osthelden/Junkernhees:<br />

Montag, 3. <strong>September</strong> um 18.30 Uhr in der Friedenskirche<br />

Kreuztal Mitte: Donnerstag, 6. <strong>September</strong> um 18.00 Uhr in der Kreuzkirche.<br />

Eingeladen zu dem Informations- und Anmeldeabend sind die Eltern der Kinder, die in der Zeit<br />

vom 01.07.1999 - 30.06.2000 geboren wurden.<br />

Bitte bringen Sie Schreibzeug mit und - falls vorhanden - das Stammbuch.<br />

Der Unterricht für den neuen Jahrgang wird im Oktober beginnen.<br />

Leitung: Thomas Laaser und Team<br />

Bilder: Stefan Sartor<br />

Anmeldungen liegen in den Gemeindehäusern aus.<br />

Leistungen: Hin- und Rückfahrt, Unterkunft und Verpflegung, Programmkosten<br />

Kosten: 130 Euro für TeilnehmerInnen aus Kreuztal, 140 Euro für alle anderen<br />

Zahlung: Anzahlung von 20 Euro nach Erhalt der schriftlichen Bestätigung<br />

Empfänger: Ev. Kirchengemeinde Kreuztal,<br />

Sparkasse Siegen, BLZ 46050001,Konto-Nr.: 16504508<br />

Verwendungszweck: Kinderfreizeit und Namen des Kindes<br />

Information: Jugendreferentin Ursula Giebeler<br />

Anmeldung: Gemeindesekretärin Helma Gerlach-Bald<br />

MITARBEITER-DANKFEST<br />

Leider musste unser Mitarbeiter-Dankfest vor<br />

den Ferien aufgrund des Regenwetters ausfallen.<br />

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.<br />

Wir wagen einen zweiten Anlauf: Bei gutem Wetter<br />

wird das Dankfest für die Mitarbeitenden<br />

unserer Gemeinde am Freitag dem<br />

31. <strong>August</strong> ab 16.30 Uhr an der Kreuzkirche<br />

stattfinden. Einladungen werden NICHT noch<br />

einmal verschickt. Alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Ev. Kirchengemeinde<br />

Kreuztal sind herzlich eingeladen.<br />

KREUZTALER OPEN AIR-GOTTESDIENST<br />

Sonntag, 2. <strong>September</strong>, 10.30 Uhr bis<br />

11.30 Uhr, Roter Platz gemeinsam mit dem<br />

Weinfest. Thema: “ Reinen Wein einschenken!“<br />

Der diesjährige Open air-Gottesdienst wird sich<br />

im Ablauf neu formieren:<br />

Viel Musik mit Posaunen und Band und gemeinsamen<br />

Liedern, thematische Orientierung an den<br />

Fragen unserer Zeit, Antworten aus Gottes Wort<br />

mit klaren Impulsen zum Glauben.<br />

Verkündigung: Pfarrer Thomas Rabenau<br />

Bitte an alle: Klappstühle mitbringen!<br />

Bei ungünstigem Wetter in der überdachten<br />

Kaufpassage.<br />

Mittagsverpflegung nach Wahl auf dem Festgelände.<br />

Südlich von Bremen liegt unser Freizeitheim<br />

Clüverswerder - ein ehemaliges Wasserschloss.<br />

Das gut erhaltene Gebäude liegt zwischen Wassergräben<br />

und ist von einem schönen Park mit<br />

tollem Kinderspielplatz umgeben. Wir schlafen in<br />

Mehrbettzimmern. Zwei Kochfrauen werden uns<br />

vorzüglich versorgen. Haus und Umgebung bieten<br />

viele Freizeitmöglichkeiten.<br />

Wir möchten mit den Kindern zusammenleben,<br />

spannende Erlebnisse gestalten, Gemeinschaft erfahren und viel Raum zum Entdecken<br />

persönlicher Begabungen schaffen. Dazu gehören Spiel- und Sportaktionen, kreatives Gestalten<br />

und biblische Geschichten.<br />

Kinder brauchen viel Raum, um sich auszutoben und auszuprobieren, - den haben sie im<br />

Haus Clüverswerder. Laut und leise - reden und hören - toben und ruhen - geben und<br />

nehmen - Aktion und Besinnung, all das wollen wir dort miteinander erleben.<br />

SCHULGOTTESDIENST<br />

Ende <strong>August</strong> beginnt das Schuljahr - und für<br />

viele Kinder geht es nach der Zeit im Kindergarten<br />

das erste mal in die Schule. Das ist ein<br />

besonderes Ereignis - für Kinder, Eltern und<br />

Lehrer. Da nicht mehr überall ein Schulgottesdienst<br />

gefeiert wird, laden wir besonders<br />

alle Kinder aus unserer Kirchengemeinde, für<br />

die es das erste Mal in die Schule geht, herzlich<br />

zum Familiengottesdienst zum Schulbeginn<br />

ein. Stattfinden wird der Gottesdienst am<br />

26. <strong>August</strong> um 10.30 Uhr in der Kreuzkirche.<br />

Donnerstag, 23. <strong>August</strong><br />

09.00 Uhr Friedenskirche Fellinghausen (Pfr. Rabenau)<br />

11.00 Uhr Gesamtschule (Pfr. Bäumer)<br />

08.30 Uhr Realschule (Pfr. Szyrba/Pfr. Kinkelbur)<br />

10.30 Uhr Gymnasium (Pfr. Bensberg)<br />

Termin 6. bis 13. Oktober<br />

TeilnehmerInnen Kinder von 8 - 12 Jahre<br />

Mittwoch, 22. <strong>August</strong><br />

KINDERFREIZEIT IN ACHIM/NIEDERSACHSEN<br />

Kinder- und Jugendseite<br />

Herzliche Einladung


4<br />

17<br />

FRIEDENSKIRCHE / OSTHELDEN<br />

Termine nach Vereinbarung mit Pfarrer Rabenau Tel. 2919<br />

TAUFTERMINE<br />

DBH 23. <strong>September</strong><br />

KREUZKIRCHE<br />

Termine nach Vereinbarung mit Pfarrer Kinkelbur Tel. 5581107<br />

Kurt Weller, Weidener Str. 6, 85 Jahre<br />

Theodor Langenbach, Ostheldener Str. 36, 88 Jahre<br />

Edith Baumert, Heesstr. 181, 90 Jahre<br />

Ewald Weidemann, Alter Weg 38, 66 Jahre<br />

Annelie Wurmbach, geb. Conrad, Höhenweg 2, 68 Jahre<br />

Meta Schröder, geb. Giesler, Heesstr. 137, 87 Jahre<br />

Artur Stücher, Auf dem Hainchen 11, 83 Jahre<br />

Anneliese Weber, geb. Grimm, Ernsdorfstr. 59, 86 Jahre<br />

Kurt Dirlenbach, Ziegeleifeld 9, 71 Jahre<br />

Paul Gerhard Weinert, Ziegeleifeld 9, 84 Jahre Wohl dem, der seine Hoff-<br />

Elfriede Krämer, geb. Helsper,<br />

nung setzt auf den Herrn.<br />

Zum Hammerseifen 45, 77 Jahre<br />

Psalm 40,5a<br />

Werner Schmidt, Ziegeleifeld 9, 81 Jahre<br />

Ida Schmidt, geb. Hein, Dörrwiesenstr. 6, 91 Jahre<br />

Hans Münker, Marburger Str. 84, 73 Jahre<br />

Thorsten Kessler, Flurenwende 8, 43 Jahre<br />

Rainer Helm, Zum Hammerseifen 12, 54 Jahre<br />

Kurt Helm, Ziegeleifeld 9, 85 Jahre<br />

Siegfried Harzendorf, Fliederweg 15, 79 Jahre<br />

Lina Stahl, geb. Burbach, Zum Leyberg 6-8, 89 Jahre<br />

Helga Simon, geb. Meyer, Vor dem Seifen 4, 73 Jahre<br />

Der Frauenabendkreis feierte mit großer Freude am 21. April im großen Saal der Kreuzkirche.<br />

Viele Gäste aus der Nähe und Ferne, sowie Ehemalige hatten sich eingefunden, um mit der<br />

Gruppe diesen besonderen Tag zu erleben.<br />

Pastor Winfried Schmidt und seine Frau reisten aus Warendorf an. Pastorin Ursel Groß,<br />

Hilchenbach, überreichte einen Holzengel. Frau Erika Denker vom Bezirksverband der Frauenhilfe<br />

sprach gute Wünsche und Gottes Segen aus. Briefliche Grüße sandten Pastor Theo Jobelius<br />

und Pastor E.O. Menn aus Berlin sowie Frau Pastorin Weigt-Blätgen, <strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe in<br />

Westfalen.<br />

Die Reihe liebenswerter Grußworte der einzelnen Kreuztaler Frauenhilfen und Abendkreise rundete<br />

ein Strauß oranger Rosen für jedes Mitglied ab. Im festlich geschmückten Saal stand ein<br />

vielfältiges Kuchenbüffet bereit (alle Kuchen selbstgebacken von fleißigen Abendkreisfrauen).<br />

So konnte die Festgemeinde die Kaffeepause genießen, dabei alte Bilder bewundern oder in<br />

Gesprächen Erinnerungen austauschen.<br />

Ein Bonbon der besonderen Art bescherte " Frau Frida Finkeldei ", die allen Anwesenden auf<br />

humorvolle, überspitzte Art Dortmunder Frauenarbeit 70+ schilderte. Die Episoden der Kabarettistin<br />

strapazierten ganz heftig die Lachmuskeln und so manche Freudenträne kullerte die Wangen<br />

runter. Weder Pfarrer noch Hausmeister blieben unverschont.<br />

Musikalisch gestalteten gekonnt Christine Benfer, Querflöte und Benjamin Scheckel, Klavier, den<br />

Nachmittag.Pastor Kinkelbur beendete das Fest mit einer Andacht über den Text: "Es sind verschiedene<br />

Gaben, aber ein Geist; es sind verschiedene Kräfte, aber es ist ein Gott, der da wirkt<br />

alles in allen. (Kor. 12. 4-6)<br />

Was im Jahr 1937 in schwierigen politischen Zeiten von Pastor Wehmeier und einigen Frauen<br />

gegründet wurde, 31 lange Jahre von Frau Else Wurmbach geleitet, weitergeführt von Frau<br />

Marianne Laaser, fand Fortsetzung durch Juliane Vogels, die viele Jahre mit Siglinde Friele und<br />

anschließend mit Marianne Schmidt und Brigitte Lüking gemeinsam dem Kreis vorsteht. Das<br />

große ehrenamtliche Engagement aller Mitglieder des Frauenabendkreises macht das breite Spektrum<br />

der Mithilfe in unserem Gemeindebezirk möglich. Ein besonderes Dankeschön an eine tolle<br />

Gruppe! Juliane Vogels dankte der Festgemeinde für die wunderschönen Geschenke und Geldspenden.<br />

Nicht unerwähnt bleiben darf der Besuch von 6 Frauen unserer Partnergemeinde Nauen, die<br />

bereits donnerstags den Festreigen eröffneten. Die Tage waren von großer gegenseitiger Herzlichkeit<br />

geprägt und wie immer, wenn man sich so mag, viel zu schnell um.<br />

Zum Schluss bleibt eine tiefe Dankbarkeit gegenüber Gott, der diesem Kreis seine Ausstrahlung,<br />

seine Kraft und seine Bereitschaft sich einsetzen zu wollen schenkte und die Bitte: "ER möge den<br />

weiteren Weg ebnen und segnen." Juliane Vogels<br />

Eduard Hettel und Britta, geb. Spill, Liesewaldstr. 5<br />

Fabian Kukla und Nadine, geb. Kemper,<br />

Brückenstraße 2<br />

Berthold Herling und Sabrina, geb. Zwirlein,<br />

Bogenstr. 23<br />

1. Kor. 13, 7+8a<br />

Die Liebe erträgt alles, sie glaubt<br />

alles, sie hofft alles, sie duldet<br />

alles. Die Liebe hört niemals auf.<br />

Jakob, Paula, David und Sarah Stücher, Ernsdorfstraße 49<br />

Marlene Stenzel, Hochstr. 37<br />

Evelyn Helmle, Zum Erbstollen 52<br />

Fenja Ising, Zum Ameisenberg 22<br />

Mario Leonard Löhr, Liesewaldstr. 43<br />

Elias-Joel Bauer, Hochstraße 52<br />

Ich will dich nicht verlassen,<br />

noch von dir weichen.<br />

Josua 1,5b<br />

75 JÄHRIGES BESTEHEN DES FRAUENABENDKREIS<br />

Gemeindenachrichten Gemeinde aktuell


16<br />

5<br />

In einem öffentlichen Gottesdienst<br />

in der Nikolaikirche<br />

Siegen wird Pfarrer Peter-Thomas Stuberg am<br />

Samstag dem 22. <strong>September</strong>, 18.00 Uhr, von<br />

Präses Annette Kurschus in sein neues Amt<br />

als Superintendent des <strong>Evangelische</strong>n<br />

Kirchenkreises Siegen eingeführt.<br />

Die Kreissynode Siegen wählte Stuberg am 25.<br />

April mit großer Mehrheit als Nachfolger von<br />

Annette Kurschus ins Superintendentenamt.<br />

Die Wahl war erforderlich, da Annette Kurschus<br />

von der Landessynode zur Präses der <strong>Evangelische</strong>n<br />

Kirche von Westfalen gewählt wurde.<br />

Das Café Auszeit -Entlastungsdienst- bietet in<br />

den Räumlichkeiten der Wohnanlage der Diakonie<br />

in der Ernsdorfstraße donnerstags in<br />

der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Betreuungszeiten für<br />

Demenzkranke an. Neuerdings wird auch ein<br />

Fahrdienst angeboten.<br />

Kontakt: Cornelia Hillnhütter Tel.: 9741600<br />

Dieses Jahr feiern wir bereits am 30. <strong>September</strong> das Erntedankfest. Dabei<br />

wollen wir wieder zusammen den Altarraum im DBH, in der Friedenskirche<br />

und in der Kreuzkirche mit eigenen "Erntegaben" gestalten.<br />

Hierzu freuen wir uns über Lebensmittel aus dem Garten, besonders aber<br />

über haltbare Lebensmittel, wie beispielsweise Konserven, Zucker, Nudeln,<br />

Reis, Mehl, Öle, Hülsenfrüchte, Marmelade etc..<br />

In der Woche nach dem Erntedankfest soll unser Mittagstisch diese Lebensmittel für bedürftige<br />

Menschen bekommen.<br />

Ihre Gaben können sie entweder am Freitag den 28. <strong>September</strong> zwischen 16.30 und 18.00 Uhr<br />

in der Kreuzkiche und im DBH oder in Fellinghausen am Samstag, den 29. <strong>September</strong> ab<br />

16.00 Uhr abgeben - oder Sie bringen sie einfach mit zum Gottesdienst am Sonntag morgen.<br />

Herzlichen Dank an jeden, der sich beteiligt.<br />

ERNTEDANK:<br />

GETEILT SCHMECKT BESSER<br />

EINFÜHRUNG VON<br />

SUPERINTENDENT<br />

PETER-THOMAS<br />

STUBERG<br />

VERANSTALTUNGSREIHE<br />

"SICHERHEIT IM ALLTAG 60+<br />

„Pflegefall - was nun ?“<br />

Mittwoch, 19.<strong>September</strong>, 19.00 Uhr<br />

Gemeindehaus Ferndorf<br />

Manchmal kann es ganz schnell gehen: Ein<br />

Unfall, ein Sturz - und jemand aus der Familie,<br />

dem Freundes- oder Bekanntenkreis oder Sie<br />

selbst werden pflegebedürftig. Die Referentin<br />

Alexandra Hartmann-Kubiak, Pflegedienstleitung<br />

der Diakoniestation Kreuztal berichtet über Einstufungen<br />

und Merkmale der jeweiligen Pflegestufe,<br />

Unterbringungs- und Pflegeformen, Leistungen<br />

der Pflegeversicherung, Vergütungen,<br />

Kombinations- und Sachleistungen, Pflegehilfsmittel<br />

und technische Hilfen. Es besteht auch<br />

Raum zur Beantwortung von Fragen.<br />

Info: Henning Klaus, Tel. 86313<br />

Die Gemeindepädagogik<br />

für die Region Kreuztal-<br />

Hilchenbach bietet ab<br />

dem 27. <strong>September</strong> an<br />

acht Abenden (jeweils<br />

donnerstags von17.30<br />

Uhr - 19.00 Uhr) einen<br />

Anfängerkurs Gitarre für<br />

Erwachsene an.<br />

Inhalte des Kurses sind<br />

das Erlernen der Grundakkorde<br />

und einfache Liedbegleitung.<br />

Die Grundlagen der Spieltechnik werden mit<br />

ansprechenden Liedern vermittelt. Notenkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Teilnehmerbegrenzung: max. 8 TN !<br />

Info: Henning Klaus, Tel. 86313<br />

Die Kreuzkirche wird im nächsten Jahr 50! Als Kirchengemeinde wollen wir dieses Jubiläum zum<br />

Anlass nehmen und für das nächste Jahr einzelne Aktionen und Veranstaltungen auf die Beine<br />

stellen. Eine kleine Gruppe aus dem Presbyterium hat den Anfang gemacht, und sich zusammengesetzt<br />

und bereits ein paar Ideen gesammelt.<br />

Anfang <strong>September</strong> wird es ein erstes Planungstreffen in einem größeren Kreis geben, um Ideen<br />

und Anregungen für das Jubiläum zu sammeln und um zu überlegen, wie das ganze umgesetzt<br />

werden kann. Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter aus den einzelnen Gruppen und Kreisen<br />

der Gemeinde, sowie interessierte Gemeindeglieder, die Ideen haben und sich einbringen<br />

wollen.<br />

Stattfinden wird das Treffen am Mittwoch, dem 5. <strong>September</strong> um 19.00 Uhr in die Kreuzkirche. Wir<br />

freuen uns über jeden, der sich einbringt und sind gespannt auf das Programm.<br />

Gleichzeitig wollen wir Bilder und Ereignisse aus den letzten 50 Jahren der Kreuzkirche sammeln.<br />

Wenn Sie dazu etwas beisteuern können - im Gemeindebüro nehmen wir die Fotos und Zeitzeugnisse<br />

gern entgegen.<br />

JUBILÄUM DER KREUZKIRCHE IM JAHR 2013<br />

GITARRENKURS FÜR ANFÄNGER UND<br />

WIEDEREINSTEIGER<br />

Wer wollte nicht immer<br />

mal wieder die verstaubte<br />

Gitarre vom Dachboden<br />

holen und mit anderen<br />

singen und musizieren.<br />

Oft fehlen der Antrieb<br />

und die neuen Impulse.<br />

KOLLEKTEN AUGUST UND SEPTEMBER<br />

05.08. Für den Dienst an Migranten und Aussiedlern<br />

12.08. Für die ev. Schülerarbeit im Nahen Osten<br />

und für die christlich-jüdische Zusammenarbeit<br />

19.08. Für Open Doors<br />

26.08. Für die Seelsorge an Gehörlosen und für seelsorgerliche Sonderdienste<br />

02.09. Für den Sonntag der Diakonie<br />

09.09. Für Projekte der Hochschule für Kirchenmusik in Herford und der Ev. Fachschule Bochum<br />

und für die Förderung des theologischen Nachwuchses<br />

16.09. Für diakonische Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

23.09. Für die Förderung der evangelischen Kindertagesstätten<br />

30.09. Für die Arbeit mit Ausländern und Flüchtlingen in Westfalen<br />

Gemeinde aktuell<br />

Gemeindenachrichten


6<br />

15<br />

01.08. Gisela Wnuck Ziegeleifeld 9 85<br />

04.08. Hildegard Peinelt Ziegeleifeld 9 93<br />

05.08. Irmgard Sommerlade Ziegeleifeld 9 90<br />

05.08. Ingeborg Schreiber Rosenweg 4 87<br />

06.08. Lotte Schönwald Ziegeleifeld 9 90<br />

06.08. Karl Groth Narzissenweg 1 80<br />

07.08. Anneliese Taube Ziegeleifeld 9 89<br />

08.08. Edith Knoche Stephanstr. 38 88<br />

10.08. Karl-Heinz Lehmgrübler<br />

Martin-Luther-Str. 2 89<br />

11.08. Charlotte Loos Lohstr. 7 83<br />

12.08. Ursel Bruweleit Lohstr. 4 88<br />

13.08. Hildegard List Martin-Luther-Str. 2 82<br />

14.08. Herbert Lindenschmidt<br />

Marburger Str. 90 95<br />

14.08. Gerhard Ebener Mittelschlenke 4 82<br />

15.08. Adele Schneider Ziegeleifeld 9 93<br />

17.08. Gerhard Musklus Ziegeleifeld 9 84<br />

17.08. Anneliese Rompf Hagener Str. 83 84<br />

18.08. Frieda Stenske Ribbecker Weg 12 90<br />

22.08. Irmgard Junk Marburger Str. 86 a 88<br />

22.08. Heinrich Funk Höhbergstr. 6 81<br />

23.08. Frieda Hopp Dr.-Er.-Moning-Str. 11 89<br />

25.08. Ursula Leister Stählerwiese 9 96<br />

27.08. Heinz Kocher Ernsdorfstr. 68 87<br />

29.08. Irmgard Tornow Tulpenweg 16 86<br />

30.08. Anna Schmidt Kattowitzer Str. 3 87<br />

30.08. Paul-Edgar Viehmann Dr.-Menne-Str. 3 a 82<br />

03.09. Maria Geist Liesewaldstr. 27 80<br />

04.09. Erika Schlauderer Ernsdorfstr. 90 87<br />

04.09. Karola Bach Im Winkel 5 83<br />

05.09. Erich Berg Zum Hammerseifen 1 83<br />

05.09. Helmut Werry Hochstr. 59 83<br />

07.09. Walli Rinck Marburger Str. 115 80<br />

08.09. Erna Lehmann Köpfchenstr. 21 100<br />

08.09. Erna Leopold Ziegeleifeld 9 86<br />

08.09. Marie Luise Lerg Roonstr. 15 84<br />

08.09. Karl Haupt Frh.-v.-Stein-Str. 11 82<br />

11.09. Lydia Haßler Zur Höh 17 92<br />

11.09. Erika Saßmannshausen<br />

Ernsdorfstr. 3 80<br />

Die Kirchengemeinden der Stadt Kreuztal<br />

bieten im Großen Saal der Kreuzkirche den<br />

Mittagstisch an.<br />

Das Angebot ist überkonfessionell und<br />

richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie<br />

an bedürftige Menschen. Die frisch zubereitete<br />

warme Mahlzeit kostet einen Euro.<br />

Der Mittagstisch ist geöffnet an jedem<br />

Dienstag und Freitag in der Zeit von<br />

11.30 Uhr bis 13.30 Uhr.<br />

Wenn Ihr Geburtstag nicht im <strong>Gemeindebrief</strong> erscheinen<br />

soll, melden Sie sich bitte bei uns im Gemeindebüro.<br />

Telefon: 4382.<br />

12.09. Jutta Röller Marburger Str. 31 86<br />

13.09. Horst Menzler Ziegeleifeld 9 85<br />

17.09. Anneliese Dilthey Hagener Str. 37 84<br />

17.09. Dora Birlenbach Ernsdorfstr. 3 82<br />

17.09. Erna Göllner Marburger Str. 15 82<br />

18.09. Helga Otto Ernsdorfstr. 84 88<br />

19.09. Johanna Eyhorn Ziegeleifeld 9 88<br />

20.09. Else Stahl Ziegeleifeld 9 93<br />

24.09. Ilse Münker Martin-Luther-Str. 2 86<br />

25.09. Marta Steier Kattowitzer Str. 2 85<br />

26.09. Rudolf Bohn Ernsdorfstr. 3 86<br />

26.09. Irma Breuer Zum Erbstollen 43 83<br />

27.09. Gerda Becker Höhbergstr. 5 86<br />

28.09. Hermine Barten Liesewaldstr. 3 93<br />

28.09. Else Kardelky Ziegeleifeld 11 86<br />

29.09. Edeltraud Dönges Martin-Luther-Str. 2 86<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

In diesem Jahr verbrachten wir, die Frauen des Abendkreises Fellinghausen mit ihren Ehemännern,<br />

einige Einkehrtage im ev. Kloster Bursfelde. Zwischen Bramwald und Reinhardswald direkt<br />

an der Weser liegt dieses über 1000 Jahre alte Kloster, bestehend aus einer West- und einer<br />

Ostkirche. Die wechselvolle Geschichte, die außergewöhnliche Architektur und die ganz besondere<br />

Akustik erklärte uns der 90 jährige Herr Sumof. Abends um 18 Uhr finden dort täglich Vesperandachten<br />

statt, an denen wir gerne teilnahmen.<br />

Das Thema unserer Einkehrtage war: die Hugenotten und Waldeser, die in dieser Gegend besonders<br />

zahlreich angesiedelt sind, sie beschäftigten uns sowohl in einem Film, als auch im Hugenottenmuseum<br />

des nahegelegenen Bad Karlshafen.<br />

Von dort aus erwanderten wir die mächtige Ruine Krugenburg, eine ungewöhnliche Kirchenburg,<br />

die gleichzeitig Weht- und Wohnbau war, und geistliche und weltliche Macht beherbergte. Auch<br />

das Dornröschenschloss der Gebrüder Grimm, die Sababurg, im Reinhardswald gelegen, faszinierte<br />

uns.<br />

Der letzte Tag galt dem Fachwerkjuwel des Weserberglandes, der Dreiflüssestadt Hannoverschmünden.<br />

„Wo Fulda und Werra sich küssen, sie ihren Namen lassen müssen." So steht es auf<br />

einem großen Stein an der Mündung in die Weser. Bei einer Stadtführung konnten wie die prächtigen<br />

Fachwerkhäuser aus allen Stilepochen bewundern. Beim Glockenspiel am Renaissance-Rathaus<br />

zeigt sich um 12 Uhr mittags der legendäre Doktor Eisenbart. Von dort aus traten wir die<br />

Heimreise an.<br />

Wir blicken zurück auf einige wunderschöne, erlebnisreichen Tage bei guter Verpflegung und fröhlichem<br />

Miteinander in herrlicher Umgebung.<br />

Marie-Luise Winkler<br />

Pfarrbezirk<br />

Kreuztal Mitte<br />

Kreuzkirche /<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH)<br />

EINKEHRTAGE<br />

Friedenskirche / Kapelle Osthelden - Aktuell


14<br />

7<br />

Am Sonntag, den 30. <strong>September</strong> lädt die Frauenhilfe Fellinghausen alle<br />

Seniorinnen und Senioren ein zu einem bunten Nachmittag.<br />

Beginn ist um 14.00 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst in der<br />

Friedenskirche, anschließend gibt es ab 14.30 Uhr ein vielseitiges Nachmittagsprogramm<br />

unter Mitwirkung vom MGV Sangeslust und dem Posaunenchor.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Wenn Sie vom Fahrdienst des DRK gefahren werden möchten, melden Sie sich bitte an bei<br />

Gisela Dienst, Tel: 25372.<br />

SENIORENFEIER IN DER FRIEDENSKIRCHE<br />

FRAUENABENDKREIS KREUZKIRCHE<br />

In der Regel jeden 1. und 3. Donnerstag im<br />

Monat um 19.30 Uhr in der Kreuzkirche.<br />

Termine:<br />

30. <strong>August</strong>, Programmbesprechung<br />

6. <strong>September</strong>, Wir sind Gäste des Frauenkreises<br />

DBH, Thema: Info über die Arbeit des<br />

Frauenhauses<br />

20. <strong>September</strong>, Friedrich von Bodelschwingh<br />

"Der Sohn"Ref. Hans-Werner Christ<br />

Info: Juliane Vogels, Tel. privat: 3974<br />

geschäftl.: 21645<br />

Marianne Schmidt, Tel.: 28539.<br />

LEBENSWORTE<br />

Unter diesem Motto sind<br />

Menschen eingeladen, die<br />

Interesse haben, gemeinsam<br />

mit der Bibel zu arbeiten<br />

und die Texte in unseren<br />

heutigen Alltag sprechen und lebendig werden<br />

zu lassen. Wenn möglich eine eigene Bibel<br />

mitbringen!<br />

Treffpunkt in der Regel jeden 2. Mittwoch im<br />

Monat um 20.00 Uhr in der Kreuzkirche<br />

Termin: 12. <strong>September</strong><br />

Info: Pfr. Kinkelbur 5581107<br />

ABENDGOTTESDIENST<br />

In der Regel am Samstag vor dem<br />

2. Sonntag im Monat um 18.00 Uhr<br />

in der Kreuzkirche.<br />

<strong>August</strong>, Sommerpause<br />

8. <strong>September</strong>, Open air,Thema: Freiheit<br />

Jeweils am 2. und 4. Donnerstag eines<br />

jeden Monats um 19.30 Uhr im Garderobenraum<br />

der Kreuzkirche.<br />

23.<strong>August</strong>, 1.Treffen nach den Ferien<br />

Info: Gerd Vogels, Tel. 21645 oder 3974.<br />

E-Mail g.vogels@online.de<br />

Hartmut Moos<br />

für den CVJM Fellinghausen e. V.<br />

P.S.:<br />

Ich möchte an dieser Stelle ganz herzliche Grüße ausrichten von:<br />

Eunice Eghan, David Godman Fodjour, Stephen Akwantsen, Godwill Blankson, Victor Eghan Jnr.,<br />

Hannah Egyirenyi, Benedicta Mensah, Justina Blankson, Eric Ebenezer Boham und Araba Mansa<br />

Sagoe, die voller Vorfreude dem Besuch entgegenfiebern, und wir können es kaum erwarten, sie<br />

wieder zu sehen.<br />

Lasst euch einladen und verbringt den Gottesdienst mit uns. Es wäre für uns und ganz besonders<br />

für die 10 Gäste aus Ghana sehr schön, wenn die Kirche richtig voll wird.<br />

Zu einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen und einer Zeit der Begegnung sind alle<br />

ebenfalls ganz herzlich eingeladen.<br />

FRAUENTREFF<br />

Am 1. Donnerstag im Monat um<br />

20.00 Uhr in der Kreuzkirche.<br />

Info: Christiane Bernshausen,<br />

Tel. 57264<br />

Ulrike Schreiber, Tel. 12484<br />

In der Mitte des Besuches, am Sonntag, 12. <strong>August</strong> sind wir am Gottesdienst in Fellinghausen<br />

beteiligt. Dieser Gottesdienst wird ein etwas anderes Gesicht haben, auf jeden Fall kommt Farbe<br />

ins Spiel. Wir sind gespannt und freuen uns darauf, auch auf die Begegnung mit euch allen.<br />

WAFFELVERKAUF im<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

Der Abendkreis der Frauen<br />

bietet nach dem Gottesdienst<br />

frische Waffeln zum Kauf an.<br />

Nächste Termine:<br />

26. <strong>August</strong> und 23. <strong>September</strong><br />

Es ist bereits verschiedentlich darauf hingewiesen worden, dass in der Zeit<br />

vom 7. bis 20. <strong>August</strong> eine Jugendgruppe aus Ghana auf Einladung des<br />

CVJM Fellinghausen bei uns zu Gast sein wird. Wir gestalten gemeinsam mit unserer Jugendgruppe<br />

ein abwechslungsreiches Programm. Es handelt sich um den Gegenbesuch unserer internationalen<br />

Jugendbegegnung, die im Jahr 2011 startete. Intensive Zeiten der Vorbereitung liegen<br />

hinter uns allen.<br />

Gottesdienst am 12. <strong>August</strong> in der Friedenskirche Fellinghausen<br />

"DIFFERENT COLOURS - ONE PEOPLE"<br />

Verschiedene (Haut)-farben - ein (Gottes)-Volk<br />

JUBILÄUM ALTENCLUB<br />

Festgottesdienst zum 40jährigen Jubiläum des<br />

Altenclubs<br />

Als Pfr. Schmidt im Jahr 1972 den Altenclub in<br />

der Kreuzkirche gründete, konnte er nicht wissen,<br />

dass diese Gruppe über viele Jahrzehnte<br />

zum Segen für viele Senioren in unserer Gemeinde<br />

werden würde. Dieses Jahr wird der<br />

Altenclub vierzig Jahre. Und das Jubiläum wollen<br />

wir mit einem Festgottesdienst am 16. <strong>September</strong><br />

feiern. Gleichzeitig gibt es ein Wiedersehen<br />

mit Pfr. Schmidt und Pfrn. Ursel Groß,<br />

die in dem Gottesdienst mit dem Chor der<br />

Kreuzkirche mitwirken werden. Anschließend ist<br />

Zeit zur Begegnung beim Kirchcafe.<br />

ABENDKREIS DER FRAUEN DBH<br />

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat<br />

um 19.30 Uhr<br />

6. <strong>September</strong>, Info über die Arbeit des Frauenhauses.<br />

Interessierte (auch Männer) sind<br />

herzlich eingeladen<br />

Info: Ursel Philipp, Tel,: 1523<br />

Anneliese Greb, Tel,: 21630<br />

Friedenskirche / Kapelle Osthelden - Aktuell<br />

Kreuzkirche / DBH - Aktuell


8 13<br />

GEMISCHTER CHOR<br />

Mittwoch, 19.30 Uhr in der Friedenskirche<br />

Info: Hans- Werner Gerlach, Tel. 1716<br />

jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis<br />

19.00 Uhr in der Bibliothek der Kreuzkirche.<br />

CVJM BREITENSPORTANGEBOT<br />

für Männer ab 14 Jahren<br />

Donnerstag, 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

Turnhalle Gemeinschaftsgrundschule<br />

Kreuztal, Ziegeleifeld 8<br />

Info: Hartmut Moos, Tel. 2392<br />

CVJM POSAUNENCHOR<br />

Freitag, 19.30 Uhr in der Friedenskirche<br />

Info: Rainer Schmeling, Tel. 25893<br />

BIBEL- UND GEBETSKREIS<br />

CVJM JUNGENSCHAFT<br />

Mittwoch, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Friedenskirche<br />

Info: Matthias Rothenpieler, Tel. 5589400<br />

ALTENCLUB KREUZKIRCHE<br />

In der Regel an jedem 3. Mittwoch<br />

im Monat um 14.30 Uhr<br />

im Kleinen Saal der Kreuzkirche.<br />

Info: Christel Bald, Tel.559155<br />

Am 29. <strong>September</strong> findet wieder unser<br />

Familienbasar im DBH statt. Ab 9.30 Uhr<br />

kann nach Herzenslust gestöbert werden.<br />

Im Angebot ist alles, was die Familie so<br />

brauchen kann (keine Möbel). Wie immer<br />

mit Kuchenbüffet und Tombola. Bei gutem<br />

Wetter ist für die Kinder ein Torwandschießen<br />

geplant. Wer Sachen verkaufen<br />

möchte, meldet sich zur Vergabe einer<br />

Nummer am 5. <strong>September</strong> in der Zeit von<br />

9.30 Uhr – 11.00 Uhr bei Frau Hänsch,<br />

Tel.: 4883 oder 14.30 Uhr – 16.00 Uhr bei<br />

Frau Gartmann, Tel.: 27756<br />

Info: Christa Gehring, Tel. 27392,<br />

Anne Hänsch, Tel. 4883 und<br />

Brigitte Gartmann, Tel. 27756<br />

KINDERGOTTESDIENST<br />

Für Kinder ab Kindergartenalter<br />

parallel zum Hauptgottesdienst<br />

(außer in den Schulferien)<br />

Info: Christel Rothenpieler, Tel. 21066<br />

FREUNDESKREIS FÜR<br />

SUCHTKRANKENHILFE<br />

Mittwochs alle 14 Tage ungerade Wochen,<br />

19.00 Uhr Friedenskirche.<br />

Info: H. Keller, Tel. 552961<br />

In der Regel am 2. und 4. Mittwoch im Monat<br />

um 14.30 Uhr im kleinen Saal der Kreuzkirche.<br />

Termine: 12. <strong>September</strong> und 19. <strong>September</strong><br />

-40 Jahre Altenclub Kreuzkirche- wir feiern mit<br />

Info: Juliane Kesper, Tel. 1417<br />

CVJM JUNGENJUNGSCHAR<br />

Dienstag, 17.00 Uhr in der Friedenskirche<br />

Info: Hartmut Moos, Tel. 2392<br />

SENIORENFRÜHSTÜCKSTREFF<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat<br />

9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der Friedenskirche<br />

Info: Harry Czogalla, Tel. 21411<br />

FRAUENHILFE KREUZKIRCHE<br />

In der Regel am 1. und 3. Donnerstag im Monat<br />

um 14.30 Uhr im Kleinen Saal des DBH.<br />

Info: Annegrete Weiß, Tel. 4782<br />

Der Erlös geht wie immer zugunsten der<br />

<strong>Evangelische</strong>n Kirchengemeinde Kreuztal<br />

Bücherspenden werden weiterhin gerne<br />

angenommen.<br />

Info: Christa Gehring, Tel. 27392<br />

Als nächste Termine sind geplant der<br />

7. Oktober und der 4. November.<br />

CVJM MÄDCHENKREIS<br />

Freitag, 17.30 Uhr in der Friedenskirche<br />

Info: Verena Weber, Tel. 56302 und<br />

Martina Burgmann, Tel. 21429<br />

FRAUENHILFE FELLINGHAUSEN<br />

Mittwoch, 14.30 Uhr Friedenskirche<br />

Info: Gisela Dienst, Tel. 25372<br />

-Sommerpause-<br />

FRAUENHILFE DBH<br />

FRAUENABENDKREIS<br />

Montag, 19.45 Uhr in der Friedenskirche<br />

Info: Dorothea Giebeler, Tel. 12502<br />

Am 2. Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr<br />

im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.<br />

Info: Irmgard Knester, Tel. 3489<br />

CVJM MÄDCHENJUNGSCHAR<br />

Freitag, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

in der Friedenskirche<br />

Info: Jennifer Graf, Tel. 303411<br />

jennifer.graf1@googlemail.com<br />

FRÜHSTÜCKSTREFF DBH<br />

KRABBELGRUPPE OSTHELDEN<br />

Für Kinder bis 3 Jahre<br />

Donnerstag, 9.30 Uhr - 11.00 Uhr<br />

in der Kapelle.<br />

Info: Manuela Schönauer, Tel: 765893<br />

HAUSBIBELKREIS<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr,<br />

bei Marie-Luise und Dieter Winkler,<br />

Heesstr. 22, Tel. 12369.<br />

In der Regel am 1. Donnerstag<br />

im Monat um<br />

9.30 Uhr im Kleinen Saal<br />

der Kreuzkirche<br />

Info: Marianne Seelbach,Tel. 80573<br />

BIBELSTUNDE<br />

Jeden 1. Montag im Monat<br />

20 Uhr in der Friedenskirche<br />

FRÜHSTÜCKSTREFF<br />

KREUZKIRCHE<br />

BÜCHERFLOHMARKT IM DBH<br />

zusätzlich zu unserem immer am<br />

2. Sonntag im Februar stattfindenden<br />

Bücherflohmarkt in der Kreuzkirche<br />

möchten wir weitere Möglichkeiten<br />

zum Erwerb gebrauchter Bücher<br />

geben.<br />

Wir planen einen regelmäßigen Bücherflohmarkt<br />

im DBH. Los geht es am<br />

12. <strong>August</strong> ab 10.30 Uhr (nach dem Gottesdienst)<br />

bis 16.00 Uhr.<br />

Hier gibt es Bücher zu Kilopreisen. Das erste<br />

Kilo kostet 1,50 Euro, jedes weitere<br />

1,00 Euro. Vom Roman über Kochbuch bis<br />

zu Sachbüchern ist auch hier alles dabei.<br />

KRABBELGRUPPE FELLINGHAUSEN<br />

Für Kinder bis 3 Jahre<br />

Dienstag, 9.30 Uhr - 11.00 Uhr<br />

in der Friedenskirche.<br />

Info: Carola Richstein, Tel. 3830<br />

GEBETSTREFF<br />

Sonntag, 10.00 Uhr<br />

Bei Gerhard Stötzel, Am Pfantstiehl 8<br />

Info: Gerhard Stötzel, Tel. 1421<br />

Kreuzkirche / DBH – unsere Gruppen und Kreise laden ein Friedenskirche /<br />

– unsere Gruppen und Kreise laden ein<br />

Kapelle Osthelden


12<br />

9<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

03.08. Manfred Latsch Heesstr. 117 a 78<br />

03.08. Horst Gernand Weidener Str. 2 76<br />

07.08. Erika Müller Gewendtweg 5 76<br />

07.08. Lotte Thilo Bogenstr. 29 70<br />

08.08. Fritz Moll Dornseifer Str. 46 79<br />

08.08. Dorothea Schmidt Fellenbachstr. 18 79<br />

08.08. Hans-Heinrich Afflerbach<br />

Dornseifer Str. 26 74<br />

09.08. Waltraud Becker Heesstr. 69 76<br />

09.08. Gernot Stähler Waldheimstr. 7 74<br />

09.08. Erich Friedrich Am Heesbach 2 72<br />

10.08. Karl Klein Landstr. 54 83<br />

12.08. Norbert Schneider Zum Hohlen Stein 3 74<br />

12.08. Fritz Schumacher Fellenbachstr. 32 74<br />

14.08. Nelli Pepe Zum Hohlen Stein 35 70<br />

16.08. Hannelore Langenbach<br />

Sybergstr. 24 83<br />

16.08. Hanni Giesler Heesstr. 72 71<br />

21.08. Heinz Iwannek Auf d. Hainchen 30 77<br />

22.08. Heinrich Bruch Klafelders Garten 1 71<br />

23.08. Hildegard Haja Waldheimstr. 19 79<br />

24.08. Margarete Rücker Hanna-Achenb.-Weg 4 74<br />

25.08. Gertrud Milmert Alter Weg 19 80<br />

25.08. Siegfried Giesler Fellenbachstr. 30 73<br />

26.08. Eckhard Reichelt Fellinghaus. Str. 25 76<br />

27.08. Eveline Rathmann Landstr. 19 a 70<br />

29.08. Sigrid Fick Bogenstr. 24 75<br />

29.08. Friedrich Stein Landstr. 48 74<br />

30.08. Albert Knipp Landstr. 44 85<br />

30.08. Marianne Engels Eichendorffweg 1 77<br />

31.08. Erich Menzler Dornseifer Str. 23 83<br />

31.08. Ferdinand Pfeifer Alter Weg 44 77<br />

04.09. Else Müller Wilhelmstr. 4 83<br />

05.09. Rudolf Schulz Heesstr. 123 83<br />

06.09. Margot Puck Numbachstr. 35 78<br />

06.09. Dieter Münker Dornseifer Str. 51 76<br />

06.09. Helga Graf Fellenbachstr. 14 a 71<br />

07.09. Günter Bosch Alter Weg 13 78<br />

07.09. Inge Kammler Alter Weg 54 77<br />

11.09. Johanna Münker In der Ecke 20 78<br />

11.09. Else Afflerbach Dornseifer Str. 26 73<br />

11.09. Inge Rohnstadt Fellenbachstr. 26 71<br />

An jedem ersten Sonntag im Monat von<br />

15.00 Uhr - 17.00 Uhr ist das offene Trauercafe "Cafe<br />

Regenbogen" geöffnet.<br />

Treffpunkt: Haus Ernsdorfstraße, Stiftung Diakoniestaion ,<br />

Ernsdorfstr.3-5.<br />

Dort treffen sich Menschen mit Verlusterfahrungen gleich<br />

welcher Art. Hier ist es möglich, Gefühle und persönliche<br />

Dinge auszudrücken, die oftmals sonst keinen Platz haben.<br />

Info: Schwester G. Brede, Tel. 1028<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr Pastor Karsten Kinkelbur<br />

KINDERGOTTESDIENST<br />

jeden ersten Sonntag im<br />

Monat, parallel zum Gottesdienst.<br />

Alle Kinder sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Info: Christina Stücher,<br />

Tel. 27448<br />

Es ist leichter, Menschen, die weit weg<br />

wohnen, mit materieller Hilfe beizustehen,<br />

als jemandem zuzulächeln, der mir auf die<br />

Nerven geht.<br />

Mutter Theresa<br />

Wenn Ihr Geburtstag nicht im <strong>Gemeindebrief</strong> erscheinen<br />

soll, melden Sie sich bitte bei uns im Gemeindebüro.<br />

Telefon: 4382.<br />

KRABBELGRUPPE DBH<br />

donnerstags<br />

von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Info:<br />

Dagmar Hamann, Tel. 6728<br />

Daniela Philipp, Tel. 769866<br />

CHOR DER KREUZKIRCHE<br />

Dienstags von 20.00 Uhr - 21.30 Uhr<br />

Kreuzkirche<br />

Info: Ralf Stiebig,<br />

Tel. 02737 592067<br />

12.09. Klaus Flemming Bogenstr. 10 77<br />

13.09. Horst Breuer Landstr. 6 79<br />

13.09. Irmgard Schmidt Höhenweg 1 75<br />

13.09. Rosemarie Grüttner Numbachstr. 11 71<br />

14.09. Helga Schneider Z. Hohlen Stein 15 85<br />

14.09. Gerda Hille Eichendorffweg 3 76<br />

15.09. Margarete Schmidt Ostheldener Str. 50 87<br />

16.09. Helene Traut Numbachstr. 3 79<br />

18.09. Gertrud Wollenhaupt Bogenstr. 21 78<br />

18.09. Hans-Rüdiger Schmidt<br />

Landstr. 13 73<br />

19.09. Irmtraud Castellan Im Neuen Feld 5 73<br />

19.09. Irmgard Peter Dornseifer Str. 38 72<br />

20.09. Irmgard Eichbaum Ostheldener Str. 40 88<br />

20.09. Hermann Lorsbach Alter Weg 21 74<br />

22.09. Ernst Kraus Alter Weg 55 96<br />

24.09. Helmut Fuhr Dornseifer Str. 39 83<br />

24.09. Eberhard Hein Fellenbachstr. 8 75<br />

25.09. Luise Becker Gewendtweg 8 92<br />

25.09. Ilse Rath Auf d. Hainchen 3 77<br />

25.09. Marlene Schmidt Alter Weg 20 70<br />

27.09. Christine Seifert Fellinghaus. Str. 45 77<br />

27.09. Wilfried Wurmbach Dornseifer Str. 18 71<br />

30.09. Renate Lorsbach Ostheldener Str. 53 77<br />

CVJM-TEENSKREIS „UNDERCOVER“<br />

für Teens und Jugendliche ab 13 Jahre<br />

jeden Mittwoch in der Schulzeit um 19.00 Uhr<br />

Haus Ginsterweg 4.<br />

Info: Nils Freerksema, Tel. 02733 8111453<br />

nilsfreerksema@web.de<br />

KREUZTALER KINDER-<br />

UND JUGENDCHOR<br />

Donnerstags 17.00 Uhr - 18.30 Uhr<br />

Kreuzkirche<br />

Info: Helmut Bänke, Tel. 6709<br />

CVJM-JUNGSCHAR<br />

für Mädchen und Jungen<br />

von 8 bis 13 Jahren<br />

Freitags von 17.00 Uhr<br />

bis 18.30 Uhr<br />

Haus, Ginsterweg 4<br />

Info: Judith Knipp, Tel. 26924<br />

Jörn Sohler, Tel. 56269<br />

Zum Abschluss um<br />

11.30 Uhr können die Eltern dazu kommen.<br />

Nächster Termin: 27. Oktober<br />

MÄDCHENJUNGSCHAR DBH<br />

Donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Info: Sudaniya Mariyathas, Tel. 590150<br />

Kinder im Alter von<br />

3 bis 11 Jahren sind eingeladen<br />

zum Geschichten<br />

hören, Basteln, Spielen,<br />

Singen, Frühstücken von<br />

9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.<br />

Pfarrbezirk<br />

Kreuztal West<br />

Friedenskirche / Kapelle Osthelden<br />

Fellinghausen/Osthelden/Junkernhees<br />

KINDERVORMITTAG MIKISAMO<br />

Kreuzkirche / DBH – unsere Gruppen und Kreise laden ein


GOTTESDIENSTE - MITTE UNSERES GEMEINDELEBENS<br />

Datum Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

um 9.15 Uhr<br />

Kapelle Osthelden<br />

um 9.15 Uhr<br />

Seniorenzentrum<br />

Ziegeleifeld<br />

Kreuzkirche<br />

10.30 Uhr ab 11.30 Uhr Kirchcafé<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Friedenskirche Fellinghausen<br />

um 10.30 Uhr<br />

10 11<br />

8<br />

0<br />

.<br />

5<br />

0<br />

.<br />

o<br />

S<br />

s<br />

i<br />

t<br />

a<br />

t<br />

i<br />

n<br />

i<br />

r<br />

T<br />

.<br />

n<br />

.<br />

o<br />

S<br />

.<br />

9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- l<br />

e<br />

z<br />

t<br />

ö<br />

t<br />

S<br />

.<br />

r<br />

P<br />

L<br />

n<br />

e<br />

d<br />

a<br />

L<br />

t<br />

l<br />

e<br />

W<br />

e<br />

n<br />

i<br />

E<br />

h<br />

c<br />

i<br />

r<br />

t<br />

e<br />

i<br />

D<br />

.<br />

R<br />

.<br />

i<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P -<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- .<br />

8<br />

0<br />

.<br />

3<br />

0<br />

.<br />

r<br />

F<br />

r<br />

h<br />

U<br />

0<br />

3<br />

.<br />

6<br />

1<br />

.<br />

8<br />

0<br />

.<br />

2<br />

1<br />

.<br />

o<br />

S<br />

s<br />

i<br />

t<br />

a<br />

t<br />

i<br />

n<br />

i<br />

r<br />

T<br />

.<br />

n<br />

.<br />

o<br />

S<br />

.<br />

0<br />

1<br />

u<br />

a<br />

n<br />

e<br />

b<br />

a<br />

R<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

l<br />

h<br />

a<br />

m<br />

d<br />

n<br />

e<br />

b<br />

A<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- -<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- u<br />

a<br />

n<br />

e<br />

b<br />

a<br />

R<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P .<br />

l<br />

d<br />

n<br />

e<br />

g<br />

u<br />

j<br />

t<br />

i<br />

m<br />

a<br />

n<br />

a<br />

h<br />

G<br />

s<br />

u<br />

a<br />

n<br />

e<br />

t<br />

s<br />

ä<br />

G<br />

l<br />

h<br />

a<br />

m<br />

d<br />

n<br />

e<br />

b<br />

A<br />

n<br />

e<br />

s<br />

s<br />

e<br />

g<br />

a<br />

t<br />

t<br />

i<br />

M<br />

.<br />

l<br />

h<br />

c<br />

s<br />

n<br />

a<br />

.<br />

8<br />

0<br />

.<br />

9<br />

1<br />

.<br />

o<br />

S<br />

s<br />

i<br />

t<br />

a<br />

t<br />

i<br />

n<br />

i<br />

r<br />

T<br />

.<br />

n<br />

.<br />

o<br />

S<br />

.<br />

1<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- u<br />

a<br />

n<br />

e<br />

b<br />

a<br />

R<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

l<br />

h<br />

a<br />

m<br />

d<br />

n<br />

e<br />

b<br />

A<br />

u<br />

a<br />

n<br />

e<br />

b<br />

a<br />

R<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

l<br />

h<br />

a<br />

m<br />

d<br />

n<br />

e<br />

b<br />

A<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- .<br />

8<br />

0<br />

.<br />

7<br />

1<br />

.<br />

r<br />

F<br />

r<br />

h<br />

U<br />

0<br />

3<br />

.<br />

6<br />

1<br />

.<br />

8<br />

0<br />

.<br />

6<br />

2<br />

.<br />

o<br />

S<br />

s<br />

i<br />

t<br />

a<br />

t<br />

i<br />

n<br />

i<br />

r<br />

T<br />

.<br />

n<br />

.<br />

o<br />

S<br />

.<br />

2<br />

1<br />

r<br />

u<br />

b<br />

l<br />

e<br />

k<br />

n<br />

i<br />

K<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

f<br />

u<br />

a<br />

k<br />

r<br />

e<br />

v<br />

l<br />

e<br />

f<br />

f<br />

a<br />

W<br />

r<br />

u<br />

b<br />

l<br />

e<br />

k<br />

n<br />

i<br />

K<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

D<br />

G<br />

-<br />

n<br />

e<br />

i<br />

l<br />

i<br />

m<br />

a<br />

F<br />

u<br />

a<br />

n<br />

e<br />

b<br />

a<br />

R<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P u<br />

a<br />

n<br />

e<br />

b<br />

a<br />

R<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

.<br />

9<br />

0<br />

.<br />

2<br />

0<br />

.<br />

o<br />

S<br />

s<br />

i<br />

t<br />

a<br />

t<br />

i<br />

n<br />

i<br />

r<br />

T<br />

.<br />

n<br />

.<br />

o<br />

S<br />

.<br />

3<br />

1<br />

u<br />

a<br />

n<br />

e<br />

b<br />

a<br />

R<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

,<br />

l<br />

a<br />

t<br />

z<br />

u<br />

e<br />

r<br />

K<br />

z<br />

t<br />

a<br />

l<br />

P<br />

r<br />

e<br />

t<br />

o<br />

R<br />

,<br />

t<br />

s<br />

n<br />

e<br />

i<br />

d<br />

s<br />

e<br />

t<br />

t<br />

o<br />

G<br />

r<br />

i<br />

a<br />

n<br />

e<br />

p<br />

O<br />

r<br />

h<br />

U<br />

0<br />

3<br />

.<br />

0<br />

1 .<br />

8<br />

0<br />

.<br />

1<br />

3<br />

.<br />

r<br />

F<br />

r<br />

h<br />

U<br />

0<br />

3<br />

.<br />

6<br />

1<br />

.<br />

9<br />

0<br />

.<br />

9<br />

0<br />

.<br />

o<br />

S<br />

s<br />

i<br />

t<br />

a<br />

t<br />

i<br />

n<br />

i<br />

r<br />

T<br />

.<br />

n<br />

.<br />

o<br />

S<br />

.<br />

4<br />

1<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- .<br />

9<br />

0<br />

.<br />

8<br />

0<br />

.<br />

a<br />

S<br />

r<br />

h<br />

U<br />

0<br />

0<br />

.<br />

8<br />

1<br />

r<br />

u<br />

b<br />

l<br />

e<br />

k<br />

n<br />

i<br />

K<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

D<br />

G<br />

-<br />

d<br />

n<br />

e<br />

b<br />

A<br />

u<br />

a<br />

n<br />

e<br />

b<br />

a<br />

R<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

,<br />

h<br />

c<br />

a<br />

b<br />

n<br />

e<br />

h<br />

c<br />

s<br />

n<br />

e<br />

r<br />

F<br />

,<br />

t<br />

s<br />

n<br />

e<br />

i<br />

d<br />

s<br />

e<br />

t<br />

t<br />

o<br />

G<br />

r<br />

i<br />

a<br />

n<br />

e<br />

p<br />

O<br />

,<br />

r<br />

h<br />

U<br />

0<br />

3<br />

.<br />

0<br />

1<br />

.<br />

9<br />

0<br />

.<br />

6<br />

1<br />

.<br />

o<br />

S<br />

s<br />

i<br />

t<br />

a<br />

t<br />

i<br />

n<br />

i<br />

r<br />

T<br />

.<br />

n<br />

.<br />

o<br />

S<br />

.<br />

5<br />

1<br />

.<br />

9<br />

0<br />

.<br />

5<br />

1<br />

.<br />

a<br />

S<br />

r<br />

h<br />

U<br />

0<br />

0<br />

.<br />

8<br />

1<br />

r<br />

u<br />

b<br />

l<br />

e<br />

k<br />

n<br />

i<br />

K<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P ,<br />

t<br />

d<br />

i<br />

m<br />

h<br />

c<br />

S<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

,<br />

ß<br />

o<br />

r<br />

G<br />

.<br />

n<br />

r<br />

f<br />

P<br />

r<br />

u<br />

b<br />

l<br />

e<br />

k<br />

n<br />

i<br />

K<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

D<br />

G<br />

-<br />

t<br />

s<br />

e<br />

F<br />

b<br />

u<br />

l<br />

c<br />

n<br />

e<br />

t<br />

l<br />

A<br />

m<br />

u<br />

ä<br />

l<br />

i<br />

b<br />

u<br />

J<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- u<br />

a<br />

n<br />

e<br />

b<br />

a<br />

R<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

,<br />

"<br />

s<br />

e<br />

l<br />

a<br />

c<br />

o<br />

v<br />

s<br />

e<br />

m<br />

m<br />

e<br />

f<br />

"<br />

l<br />

a<br />

t<br />

z<br />

u<br />

e<br />

r<br />

K<br />

.<br />

9<br />

0<br />

.<br />

4<br />

1<br />

.<br />

r<br />

F<br />

r<br />

h<br />

U<br />

0<br />

3<br />

.<br />

6<br />

1<br />

.<br />

9<br />

0<br />

.<br />

3<br />

2<br />

.<br />

o<br />

S<br />

s<br />

i<br />

t<br />

a<br />

t<br />

i<br />

n<br />

i<br />

r<br />

T<br />

.<br />

n<br />

.<br />

o<br />

S<br />

.<br />

6<br />

1<br />

r<br />

h<br />

U<br />

0<br />

3<br />

.<br />

0<br />

1 r<br />

u<br />

b<br />

l<br />

e<br />

k<br />

n<br />

i<br />

K<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

e<br />

f<br />

u<br />

a<br />

T<br />

f<br />

u<br />

a<br />

k<br />

r<br />

e<br />

v<br />

l<br />

e<br />

f<br />

f<br />

a<br />

W<br />

r<br />

h<br />

U<br />

0<br />

3<br />

.<br />

8<br />

1 s<br />

s<br />

o<br />

r<br />

c<br />

&<br />

t<br />

h<br />

c<br />

i<br />

e<br />

l<br />

D<br />

G<br />

-<br />

d<br />

n<br />

e<br />

g<br />

u<br />

J<br />

r<br />

u<br />

b<br />

l<br />

e<br />

k<br />

n<br />

i<br />

K<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P -<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

.<br />

9<br />

0<br />

.<br />

0<br />

3<br />

.<br />

o<br />

S<br />

k<br />

n<br />

a<br />

d<br />

e<br />

t<br />

n<br />

r<br />

E<br />

r<br />

u<br />

b<br />

l<br />

e<br />

k<br />

n<br />

i<br />

K<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

l<br />

h<br />

a<br />

m<br />

d<br />

n<br />

e<br />

b<br />

A<br />

r<br />

u<br />

b<br />

l<br />

e<br />

k<br />

n<br />

i<br />

K<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

l<br />

h<br />

a<br />

m<br />

d<br />

n<br />

e<br />

b<br />

A<br />

u<br />

a<br />

n<br />

e<br />

b<br />

a<br />

R<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

l<br />

h<br />

a<br />

m<br />

d<br />

n<br />

e<br />

b<br />

A<br />

u<br />

a<br />

n<br />

e<br />

b<br />

a<br />

R<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

e<br />

h<br />

c<br />

r<br />

i<br />

k<br />

s<br />

n<br />

e<br />

d<br />

e<br />

i<br />

r<br />

F<br />

r<br />

e<br />

d<br />

r<br />

o<br />

h<br />

C<br />

l<br />

h<br />

a<br />

m<br />

d<br />

n<br />

e<br />

b<br />

A<br />

.<br />

9<br />

0<br />

.<br />

8<br />

2<br />

.<br />

r<br />

F<br />

r<br />

h<br />

U<br />

0<br />

3<br />

.<br />

6<br />

1<br />

.<br />

0<br />

1<br />

.<br />

7<br />

0<br />

.<br />

o<br />

S<br />

s<br />

i<br />

t<br />

a<br />

t<br />

i<br />

n<br />

i<br />

r<br />

T<br />

.<br />

n<br />

.<br />

o<br />

S<br />

.<br />

8<br />

1<br />

N<br />

N N<br />

N<br />

n<br />

e<br />

d<br />

a<br />

L<br />

t<br />

l<br />

e<br />

W<br />

e<br />

n<br />

i<br />

E<br />

u<br />

a<br />

n<br />

e<br />

b<br />

a<br />

R<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P u<br />

a<br />

n<br />

e<br />

b<br />

a<br />

R<br />

.<br />

r<br />

f<br />

P<br />

r<br />

o<br />

h<br />

c<br />

n<br />

e<br />

n<br />

u<br />

a<br />

s<br />

o<br />

P<br />

n<br />

e<br />

d<br />

a<br />

L<br />

t<br />

l<br />

e<br />

W<br />

e<br />

n<br />

i<br />

E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!