30.11.2012 Aufrufe

1 - Steinbergkirche

1 - Steinbergkirche

1 - Steinbergkirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Gemeinde <strong>Steinbergkirche</strong> / Gemeinde Sterup<br />

Zweisprachig – jetzt schon ab dem<br />

Krippenalter.<br />

Seit 2006 gibt es den dänischen Kindergarten in Hattlund unmittelbar neben<br />

der dänischen Schule. Für 20 Kinder im Alter von 3- 6 Jahren bietet der<br />

Kindergarten Platz. Eltern, die an der dänischen Sprache und Kultur Interesse<br />

haben und ihren Kindern eine zweisprachige Ausbildung ermöglichen<br />

wollen, haben im Kreis diese Möglichkeit schon länger.<br />

Neu ist, dass der Kindergarten seit September 2008 eine integrierte Kinderkrippe<br />

für Kinder von 0 - 3 Jahren anbietet. Insgesamt haben 10 Krippenkinder<br />

in den dafür vorgesehenen Räumen Platz sich zu entfalten und ganz<br />

nebenbei die dänische Sprache zu erlernen. Denn genau wie bei den Kindergartenkindern<br />

wird die dänische Sprache in die Alltagssituationen der Krippenkinder<br />

eingebettet, doch immer mit der Muttersprache als Hilfestellung.<br />

Annika Zander ist die neue Sozialpädagogin, die sich dieser Aufgabe, in<br />

Zusammenarbeit mit den anderen Pädagogen, annimmt. Annika Zander<br />

wuchs selbst in der dänischen Minderheit auf und besuchte die dänische<br />

Schule in Hattlund, Mürwik und das dänische Gymnasium in Flensburg.<br />

Nach dem Abitur wählte sie ihre Ausbildung in Dänemark zu machen und<br />

nach dem erfolgreichen Abschluß arbeitete sie unter anderem in einem<br />

Schulfreizeitheim, in mehreren Kindergärten und einer Krippe. Erfahrungen<br />

mit Krippenkindern hat sie schon sehr früh gesammelt, da sie seit<br />

Kindesbeinen als Kindermädchen tätig war, und nach dem Abitur einen Aupair<br />

Aufenthalt in Belgien erleben durfte. Trotz der vielfältigen Erfahrungen,<br />

ob nun in Dänemark oder Deutschland, zog es Annika Zander immer wieder<br />

zurück, um genau mit dieser Altersstufe und in der dänischen Minderheit<br />

tätig zu sein. Wie sie selbst sagt: „Es ist eine lehrreiche und erfüllende Arbeit,<br />

täglich mit den Kleinen zu arbeiten und sie in den ersten Lebensphasen<br />

begleiten, unterstützen und fördern zu dürfen.“<br />

Alle die neugierig geworden sind auf die Einrichtung und sich diese mal<br />

unverbindlich ansehen möchten, bitten wir darum telefonisch einen Termin<br />

zu vereinbaren. Der Kindergarten hat jeden Tag in der Zeit von 7.30 bis<br />

14.30 geöffnet, wir freuen uns auf ihren Anruf unter: 0 46 32/87 62 72<br />

Peggy Schmidt, dänischer Schulverein<br />

Backskiste<br />

Bootsvermietung Angelshop<br />

Wassersportartikel Boote<br />

Campingbedarf Außenborder<br />

Bootsservice Steinberghaff<br />

Fischerstraße 17 · 24972 Steinberghaff<br />

Telefon 0 46 32 - 87 52 47 · Mobil 0171 - 82 19 173<br />

Backskiste@gmx.de · www.bootsvermietung-steinberghaff.de<br />

Möchten Sie<br />

verkaufen oder vermieten ...<br />

Wir suchen ständig Einfamilien- und<br />

Mehrfamilienhäuser, Resthöfe,<br />

Eigentumswohnungen, Baugrundstücke etc.<br />

DPS-Immobilien<br />

Dieter Szech<br />

Bankkaufmann<br />

Verkauf<br />

Vermietung<br />

Verwaltung<br />

Nordstr. 1 · 24972 <strong>Steinbergkirche</strong> · Tel. (0 46 32) 8 76 70 · Fax 87 67 29<br />

www.szech-immobilien.de<br />

Skatclub Hattlund/Lutzhöft<br />

Skatkönig 2008 im Skatclub Hattlund/Lutzhöft wurde Klaus Blessmann<br />

mit 46019 Punkten. Auf dem 2. Platz landete Günter Bernhard mit 43365<br />

Punkten, gefolgt vom Vorjahressieger Nico Lorenzen, der 43058 Punkte erreichte.<br />

2008 Punkte genügten Uwe Möller zum Gewinn des Herrenpokals. Sieger<br />

des Königspokalturnieres wurde Nico Lorenzen mit der Punktzahl von 2873.<br />

Mit 3006 Punkten erzeilte Klaus Blessmann das höchste Tagesergebnis im<br />

vergangenen Jahr. Sieger der beiden Preisskatveranstaltungen waren im<br />

Juni Erwin Petersen mit 2438 Punkten und im Dezember Horst Wilhöft mit<br />

2105 Punkten.<br />

Bei den Wahlen wurde der 1. Kassenwart August Cieplin einstimmig wiedergewählt.<br />

August Staudt; 1. Vorsitzender<br />

Liebe Steruperinnen, liebe Steruper,<br />

wieder ist ein Jahr zu Ende und damit Zeit, einmal zurück zu blicken. Die<br />

guten Vorsätze des Sylvesterabends haben wie wohl immer nur eine kurze<br />

Haltbarkeit gehabt. Es hat für uns alle wieder Freud und Leid gebracht, ich<br />

hoffe für Sie mehr Freude.<br />

Das Jahr der Landwirtschaft war 2008 nicht. Seit dem Superjahr 2007 gingen<br />

die Dinge kontinuierlich zurück. Eine sehr gute Ernte mit Erträgen von<br />

häufig über 100 dz ging einher mit einer Reduzierung der Erlöse auf weniger<br />

als die Hälfte. Gleichzeitig verdoppelten sich die Bezugspreise für Dünger,<br />

die Preise für Spritzmittel stiegen um das vierfache. Schweinebauern<br />

ging es nicht viel besser als im letzten Jahr, die Ferkelproduktion war ein<br />

Zusatzgeschäft, die Mäster kamen so eben über die Runden. Milchbauern<br />

traf es am stärksten. Nach Traumpreisen von 44 ct/l in 2007 fiel der Preis<br />

auf jetzt 23 ct/l. Hauptursache dafür ist der im Zuge der Weltwirtschaftskrise<br />

zusammengebrochene Export.<br />

Wettermäßig ein Jahr ohne Höhen und Tiefen, der Sommer fand an 3 Wochen<br />

im Mai statt, ansonsten zu feucht, zu kalt der Sommer und zu warm<br />

der Winter. Das Aufkappen der Knicks wird langsam ein Problem, die Maschinen<br />

kommen mangels Frost nicht mehr auf die durchgeweichten Böden.<br />

Trotz des Wetters hatten wir aber dieses Jahr unseren Spaß. Der Maibaum<br />

wurde am 30. April das erste Mal an seinem neuen Platz aufgestellt und angesungen.<br />

Nun braucht man beim Feiern nicht mehr die Straße zu queren.<br />

Zwei 10-jährige Jubiläen: die Steruper St. Laurentius-Pfadfinder feierten es<br />

am 24. Mai im Pastoratsgarten, die Kindertagesstätte „Sonnenblume“ am<br />

14. Juni. Seit Beginn des neuen Kindergartenjahres werden jetzt auch Kleinkinder<br />

ab 12 Monaten aufgenommen. Schönes Beispiel für Eigeninitiative:<br />

am 26. Juli stellte die Anwohner des „Dreiecks“ (Zweimühlenweg/Westerstraße/Zur<br />

Schweiz) eine rustikale, selbstgezimmerte Holzbank auf. Schönes<br />

Fest mit über 100 Anwohnern. Seltenes Fest am 27. September. Marie<br />

Uecker wurde 100 Jahre alt. Auch dieses Jahr machten uns das Sommerfest<br />

und der Weihnachtsmarkt wieder viel Freude. Zu tun bekam auch die Feuerwehr.<br />

Im Dezember brannte in Grünholz-Helle ein großer hölzener Anbau.<br />

Das Wohnhaus konnte gerettet werden. Durch die Änderung der Schulstrukturen<br />

im Land ist unsere Heinrich - Andresen - Schule jetzt von einer<br />

Haupt- und Realschule zu einer Gemeinschaftsschule hochgestuft worden,<br />

das steigert die Attraktivität der Schule deutlich.<br />

Zimmerarbeiten<br />

Innenausbau<br />

Renovierung<br />

Tel. (0 46 32) 6 04 · Fax (0 46 32) 2 58 · Groß-Quern 27 · 24972 Quern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!