12.07.2015 Aufrufe

Programm Orgelsommer 2013 (pdf) - Musik am 13.

Programm Orgelsommer 2013 (pdf) - Musik am 13.

Programm Orgelsommer 2013 (pdf) - Musik am 13.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Helmut Deutsch I Freiburg I 11. August <strong>2013</strong>8x OrgelNikolaus Bruhns 1665–1697Präludium in eJohann Sebastian Bach 1685–1750Pièce d’orgue BWV 572Très vitement – Gravement – LentementRichard Wagner 1813–1883Vorspiel zur Oper »Lohengrin«in der Bearbeitung von Sigfrid Karg-ElertHelmut Deutsch *1963Esquisse improviséeJulius Reubke 1834–1858Sonate c-Moll »Der 94te Psalm«Grave – Larghetto – Allegro con fuocoHerr Gott, des die Rache ist, erscheine. Erhebe Dich, Du Richter der Welt;vergilt den Hoffärtigen, was sie verdienen. Herr, wie lange sollen die Gott -losen prahlen? Witwen und Fremdlinge erwürgen sie und töten die Waisenund sagen: Der Herr sieht es nicht und der Gott Jacobs achtet es nicht.AdagioWo der Herr mir nicht hülfe, so läge meine Seele schier in der Stille.Ich hatte viel Bekümmernis in meinem Herzen, aber Deine Tröstungenergötzen meine Seele.AllegroAber der Herr ist mein Hort und meine Zuversicht. Er wird ihnen ihrUnrecht vergelten und sie um ihrer Bosheit willen vertilgen.> Helmut Deutsch wurde in Saarlouis/Saarland geboren undstudierte an der <strong>Musik</strong>hochschule Saarbrücken Kirchen mu sik,<strong>Musik</strong>erziehung, Klavier und das Konzertfach Orgel bei PaulSchneider, Andreas Rothkopf und Walter Blankenheim. BeiZsig mond Szathmáry (Freiburg) und Xavier Darasse (Tou louse)ergänzte er seine künstlerische Ausbildung. Er war 1. Preisträgerim Walter-Gieseking-Wettbewerb Saarbrücken, beim Interna -tio na len Wettbewerb »Dom zu Speyer« und beim Interna tiona -len Liszt-Wettbewerb Budapest. Seine intensive Konzert tätig -keit führt ihn in viele europäische Länder, nach Russland, Süd -korea und Japan. Er ist ein gefragter Wettbewerbsjuror (u.a. imInternational Organ Competition St Albans, Grand Prix AndréMarchal Biarritz, Mendelssohn-Wettbewerb Berlin) und Do zentvon Orgel inter pre ta tions kursen (u.a. in London, Köln, Danzig,Kopenhagen, Seoul, Tokyo). Für seine CD-Aufnahmen erhielter hohe Aus zeich nun gen, u.a. 2004 den »Diapason d’or«, einender wichtigsten Schall plattenpreise, für seine Einspielung dergroßen Orgelwerke von Franz Liszt. Er ist Professor für Orgelan der <strong>Musik</strong>hochschule Freiburg und seit 2004 regelmäßigerGast dozent an der Royal Academy of Music in London.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!