30.11.2012 Aufrufe

Führungskompetenz - Max Aicher Unternehmensgruppe

Führungskompetenz - Max Aicher Unternehmensgruppe

Führungskompetenz - Max Aicher Unternehmensgruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom Fachspezialisten zur Führungskraft<br />

„Führung ist mehr als Management-Technik. Zur Führung<br />

gehört Einfühlungsvermögen in Menschen und Unternehmen<br />

- und in ihr Umfeld.“ (Michael Steinbeis)<br />

Mit dem Angebot des Weiterbildungsprogramms <strong>Führungskompetenz</strong><br />

entspricht die Hochschule Rosenheim<br />

einem dringenden Wunsch führender Unternehmen der<br />

Region.<br />

Die zentrale „Produktivitätsquelle“ erfolgreicher Unternehmen<br />

sind motivierte Mitarbeiter. Doch das Leistungspotenzial<br />

bei den Mitarbeitern wird erst durch eine gute<br />

Führung aktiviert. Führung ist erlernbar. Mit wachsender<br />

Verantwortung hängt der Erfolg einer Führungskraft von<br />

der Professionalität des Führungsstils ab.<br />

Die Arbeit als Führungskraft erfordert, sein Verhalten in<br />

Frage stellen zu können und Neues dazu zu lernen.<br />

Förderung mit dem Europäischen Sozialfonds<br />

Ziel der Europäischen Union ist, allen Menschen eine<br />

berufliche Perspektive zu geben. Mit dem Europäischen<br />

Sozialfonds (ESF) können Unternehmen bestimmte<br />

Weiterqualifizierungen ihrer Mitarbeiter bezuschussen<br />

lassen.<br />

Sie können sich bzw. ihren Mitarbeitern die Teilnahme<br />

an unserer Weiterbildung <strong>Führungskompetenz</strong><br />

unter bestimmten Voraussetzungen bis zu ca. 50 % der<br />

Seminarkosten vom Europäischen Sozialfonds fördern<br />

lassen.<br />

Nutzen auch Sie diese Förderung, um Ihrem Unternehmen<br />

einen Wissensvorsprung zu verschaffen!<br />

Ihr <strong>Führungskompetenz</strong>-Team<br />

Stand: Juni 2012<br />

Akademische Leitung<br />

Prof. Dr. Rudolf Bäßler<br />

Tel.: 08031 805-619<br />

baessler@fh-rosenheim.de<br />

Programm Managerin<br />

Ingrid Hauffen<br />

Tel.: 08031 805-124<br />

Fax: 08031 805-179<br />

hauffen@fh-rosenheim.de<br />

Hochschule für angewandte Wissenschaften<br />

Fachhochschule Rosenheim<br />

University of Applied Sciences<br />

Hochschulstraße 1<br />

83024 Rosenheim<br />

www.fh-rosenheim.de/fuehrungskompetenz.html<br />

Veranstaltungsort:<br />

Akademie Berchtesgadener Land<br />

Au 25, 83404 Ainring-Hammerau<br />

Geschäftsführerin<br />

Akademie BGL<br />

Bettina Oestreich<br />

Tel.: 08654 491-107<br />

Fax: 08654 3378<br />

b.oestreich@max-aicher.de<br />

Weitere Informationen zu Weiterbildungsangeboten<br />

der Hochschule Rosenheim unter:<br />

www.fh-rosenheim.de/weiterbildung.html<br />

<strong>Führungskompetenz</strong><br />

und betriebswirtschaftliche Grundlagen<br />

Berufsbegleitenders<br />

Weiterbildungsprogramm<br />

in der Akademie<br />

Berchtesgadener Land


Zielgruppe<br />

■ Führungskräfte bzw. künftige Führungskräfte mit mindestens<br />

einem Jahr Praxiserfahrung<br />

■ Firmenjunioren<br />

■ Eine Hochschulzugangsberechtigung ist nicht zwingend<br />

erforderlich<br />

Abschluss<br />

■ Zertifikat der Hochschule Rosenheim<br />

Bei erfolgreicher Ablegung der zugehörigen Prüfungen<br />

können Teilnehmer mit Hochschulzugangsberechtigung<br />

ECTS-Punkte (ECTS: European Credit Transfer System)<br />

erwerben; über die Anrechnung in einem späteren<br />

Hochschulstudium entscheidet die Hochschule nach<br />

Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen im Einzelfall.<br />

Ausbildungskonzept<br />

■ Studienbeginn in der Akademie BGL ist September<br />

■ Das Programm umfasst 11 Monate in Wochenend-<br />

und Blockveranstaltungen, ca 3-4 Tage pro Monat<br />

■ Ausbildung in kleinen Gruppen durch hochqualifizierte<br />

Dozenten aus der Wirtschaft, von der Hochschule<br />

Rosenheim und von anderen Hochschulen<br />

■ Individuelle Betreuung und Abstimmung auf die<br />

Belange der Studierenden<br />

■ Wird im MBA Studiengang an der Hochschule Rosenheim<br />

anerkannt<br />

■ Ausführliche Informationen zu der Weiterbildung<br />

finden Sie auf unserer Internetseite unter:<br />

www.fh-rosenheim.de/fuehrungskompetenz.html<br />

Ausbildungsprogramm<br />

1. MODUL FÜHRUNGSKOMPETENZ<br />

1.1.FÜHRUNG<br />

Führung als unternehmerischer Erfolgsfaktor<br />

Führungskarriere<br />

Autorität/ Führungsstil/ Werte<br />

Organisationspsychologie<br />

Führungspsychologie und Führungsinstrumente<br />

1.2.METHODENKOMPETENZ<br />

Projektmanagement<br />

Moderations- und Präsentationstechnik<br />

1.3. SELBSTMANAGEMENT<br />

Lebensziele und Zeitmanagement<br />

Persönlichkeit, Selbsterkennung und Stressbewältigung<br />

1.4. SOZIALKOMPETENZ<br />

Kommunikation und Gesprächsführung<br />

Interkulturelle Kommunikation<br />

1.5. BUSINESS PLAN<br />

Erstellung eines Business Plans<br />

1.6. UNTERNEHMERISCHE KOMPETENZ<br />

Analyse von Führungsthemen<br />

Fachvorträge<br />

Unternehmergespräche<br />

2. MODUL BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN<br />

Kosten- und Investitionsrechnung<br />

Organisation<br />

Finanzierung und Bilanzierung<br />

Unternehmensführung<br />

Marketing<br />

Unternehmensplanspiel<br />

Gebühren Weiterbildungungsprogramm<br />

1. <strong>Führungskompetenz</strong> (Modul 1.1-1.6) € 3.230,-<br />

(Module 1.1 bis 1.3 sind ESF-gefördert)<br />

2. Betriebswirtschaftliche Grundlagen € 1.100,-<br />

Zeitplan <strong>Führungskompetenz</strong> und BWL kompakt<br />

September<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2<br />

3 4 5 6 7 8 9<br />

10 11 12 13 14 15 16<br />

17 18 19 20 21 22 23<br />

24 25 26 27 28 29 30<br />

Dezember<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2<br />

3 4 5 6 7 8 9<br />

10 11 12 13 14 15 16<br />

17 18 19 20 21 22 23<br />

24 25 26 27 28 29 30<br />

31<br />

Januar<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3 4 5 6<br />

7 8 9 10 11 12 13<br />

14 15 16 17 18 19 20<br />

21 22 23 24 25 26 27<br />

28 29 30 31<br />

April<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

8 9 10 11 12 13 14<br />

15 16 17 18 19 20 21<br />

22 23 24 25 26 27 28<br />

29 30<br />

Juli<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

8 9 10 11 12 13 14<br />

15 16 17 18 19 20 21<br />

22 23 24 25 26 27 28<br />

29 30 31<br />

Oktober<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

8 9 10 11 12 13 14<br />

15 16 17 18 19 20 21<br />

22 23 24 25 26 27 28<br />

29 30 31<br />

Agenda<br />

<strong>Führungskompetenz</strong> ganzer Tag<br />

<strong>Führungskompetenz</strong> halber Tag<br />

BWL kompakt ganzer Tag<br />

BWL kompakt halber Tag<br />

Feiertag<br />

Schulferien<br />

2012<br />

2013<br />

Februar<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3<br />

4 5 6 7 8 9 10<br />

11 12 13 14 15 16 17<br />

18 19 20 21 22 23 24<br />

25 26 27 28<br />

Mai<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3 4 5<br />

6 7 8 9 10 11 12<br />

13 14 15 16 17 18 19<br />

20 21 22 23 24 25 26<br />

27 28 29 30 31<br />

November<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8 9 10 11<br />

12 13 14 15 16 17 18<br />

19 20 21 22 23 24 25<br />

26 27 28 29 30<br />

März<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2 3<br />

4 5 6 7 8 9 10<br />

11 12 13 14 15 16 17<br />

18 19 20 21 22 23 24<br />

25 26 27 28 29 30 31<br />

Juni<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa So<br />

1 2<br />

3 4 5 6 7 8 9<br />

10 11 12 13 14 15 16<br />

17 18 19 20 21 22 23<br />

24 25 26 27 28 29 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!