12.07.2015 Aufrufe

Tränkenmühle Geringswalde - Ahnenforschung Liebert

Tränkenmühle Geringswalde - Ahnenforschung Liebert

Tränkenmühle Geringswalde - Ahnenforschung Liebert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tränkenmühle"Nach den Gerichts- und Handelsbüchern des Klosters <strong>Geringswalde</strong> gehörten ihm dieMühle vorm Städtlein "unter dem tham", ein von Frondiensten befreiter Hof, die TränkenoderMittelmühle und die Herrenmühle..." 1)Besitzer/ Eigentümer und die Geschichte der Mühle:- "Mittelmühle" - dieser Name ist wohl in <strong>Geringswalde</strong> gänzlich verschwunden- der Name "Tränkenmühle" ist erst viel später entstanden- die Mühle spielte in <strong>Geringswalde</strong> keine unbedeutende Rolle- sie gehörte wohl schon 1233 zum Klostereigentum- 1590 wurde sie verkauft- 1751 - 1758 ist Mstr. Johann Hoffmann als Wassermüller in hiesiger Mittelmühleerwähnt, er stirbt am 21. August 1758 6)- 1796 wird Christian Friedrich als Müller der Mittelmühle erwähnt 2)- im 18. Jhd. gehörte sie dem Ortsrichter und ersten <strong>Geringswalde</strong>r Postverwalter PaulTränkmann, er erbaute sie neu, dadurch ging dessen Name auf die Mühle über 2)ca. 1908 brannte das Wohnhaus durch Brandstiftung ab, ein "Kistenbauer" derauf der Mühle war, ließ es nicht wieder aufbauen, das Seitengebäude blieb erhaltenund wurde zum Wohnhaus umgebaut 3)- das Haupthaus wurde wegen Baufälligkeit abgerissen 1)- jetzige Besitzer: Familie Wagenbichler- Max Scheunert (früherer Besitzer der Herrenmühle) hatte die Tränkenmühle wohl vor1908 in Mietpacht 4)- die Mühle war ein 4 - Seitenhof 4)- früher evtl. Mahlmühle und laut Aussage des heutigen Besitzers Herrn Wagenbichlerauch Sägemühle 4)- für die Tränkenmühle wurde oberirdisch ein künstlicher Graben angelegt und zwarvom Wasserfall (Großteich, ehem. Haus von Dr. Günther) die Auenstraße rechts amehem. Armenhaus vorbei in Richtung Tränkenmühle; kurz vor der Mühle von einemkleinen Hügel wird der Graben herunter geleitet (ehem. Gärtnerei Ronnerberger) 5)1© Thomas <strong>Liebert</strong>, 26.02.2013 www.ahnenforschung-liebert.de Seite 2 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!