19.08.2012 Aufrufe

Achtung, fertig, Mittelstufe – Mathematik 5-3 – Dein Lernbegleiter

Achtung, fertig, Mittelstufe – Mathematik 5-3 – Dein Lernbegleiter

Achtung, fertig, Mittelstufe – Mathematik 5-3 – Dein Lernbegleiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was ist eine Dezimalzahl?_Einführung<br />

Du kennst Dezimalzahlen aus dem täglichen Leben: im Supermarkt auf dem<br />

Kassenbon, im Fernsehen bei den Abfahrtszeiten der Skifahrer, der Kilometerzähler<br />

des Autos, …<br />

Wir sagen:<br />

2.19 «Zwei­Punkt­eins­neun»<br />

564.037 «Fünfhundertvierundsechzig­Punkt­null­drei­sieben»<br />

Die erste der beiden Dezimalzahlen besteht aus zwei Einern, dem Dezimalpunkt<br />

und Dezimalen. Sie hat zwei Ziffern nach dem Dezimalpunkt, die zwei<br />

Dezimalen 1 und 9.<br />

Häufig wird anstelle des Dezimalpunkts ein Komma verwendet: 2,19.<br />

1. Vervollständige die Tabelle.<br />

Dezimalzahl Wir sagen …<br />

3.089 Drei-Punkt-null-acht-neun<br />

0.31<br />

24.002<br />

2.87<br />

5.6<br />

17.993<br />

Null­Punkt­fünf­eins­acht<br />

Fünfzehn­Punkt­null­drei­sechs<br />

Dreihunderteinunddreissig­Punkt­null­sieben<br />

2. Finde anhand der Beschreibung die richtige Dezimalzahl.<br />

3579 0.8976041 8.125431 27.84<br />

4.1 1098.77 0.00045 853.684<br />

a) Welche der Zahlen hat am meisten Dezimalen?<br />

b) Welche der Zahlen hat am wenigsten Dezimalen?<br />

c) Welche der Zahlen hat genau zwei Dezimalen?<br />

ZKM© <strong>Achtung</strong>, <strong>fertig</strong>, <strong>Mittelstufe</strong> 3 <strong>Mathematik</strong> 5-3<br />

1 Einführung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!