30.11.2012 Aufrufe

FACHHOCHSCHULE - VDI - Schuelerforum

FACHHOCHSCHULE - VDI - Schuelerforum

FACHHOCHSCHULE - VDI - Schuelerforum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schülerinnen und Schüler zeigen beim Schülerforum<br />

am Tag der Technik 2009 ihr Können in puncto<br />

Technik und Naturwissenschaften: Einzeln oder im<br />

Team präsentieren sie Projekte zu Energie oder<br />

Bionik, Umwelt- oder<br />

Verkehrstechnik, Raumfahrt oder<br />

Nanotechnologie.<br />

Dabei zählen nicht nur die<br />

Inhalte, sondern ebenso, wie<br />

diese ‚rüberkommen’. Wir möchten<br />

junge Menschen motivieren, sich<br />

eingehend mit technischen Themen und mit geeigneten<br />

Präsentationstechniken auseinanderzusetzen.<br />

Wie bereits in den Vorjahren sind beim Schülerforum<br />

2009 Schüler aus anderen europäischen Ländern zu<br />

Gast. Jede Präsentation beinhaltet daher einen<br />

englischsprachigen Teil, ist also<br />

bilingual.<br />

Veranstalter des Schülerforums<br />

ist der Verein Deutscher<br />

Ingenieure (<strong>VDI</strong>) Bezirksverein<br />

Frankfurt-Darmstadt. Da die<br />

Hightech-Region Rhein-Main-<br />

Neckar auf qualifizierte<br />

Ingenieure dringend angewiesen<br />

ist, setzt der rund 6.000<br />

Mitglieder zählende Verein einen seiner Schwerpunkte<br />

bei der Nachwuchsförderung. Das Schülerforum ist<br />

hier ein wichtiger Baustein.<br />

Bundesweit ist der <strong>VDI</strong> mit rund 130.000 Mitgliedern<br />

der größte technisch-wissenschaftliche Verein in<br />

Deutschland und international führend.<br />

4<br />

<strong>FACHHOCHSCHULE</strong><br />

FRANKFURT AM MAIN<br />

Nibelungenplatz 1<br />

60318 Frankfurt am Main<br />

Partner und Veranstaltungsort<br />

des Schülerforums 2009<br />

Anfahrt mit ÖPNV ab Hauptbahnhof FFM<br />

-Straßenbahn Linie 12.<br />

Haltestelle Friedberger Landstr./Rohrbachstr.<br />

- oder S-Bahn bis Konstablerwache, umst. in Bus 30<br />

Richt. Bad Vilbel. Haltestelle Nibelungenplatz/FH<br />

Anfahrt mit dem Auto<br />

von Norden - über die A5 bis Bad Homburger Kreuz,<br />

weiter über A661 Richtung Offenbach, Ausfahrt<br />

Friedberger Landstr., Frankfurt Stadtmitte<br />

von Süden - über die A5 bis Nordwestkreuz, Ausfahrt<br />

Frankfurt-Miquelallee, Frankfurt Stadtmitte<br />

von Osten - über die A3 bis Offenbacher Kreuz,<br />

weiter über A661 Richt. Kassel, Ausfahrt Friedberger<br />

Landstr., Frankfurt Stadtmitte<br />

von Westen - über die A66 über Nordwestkreuz<br />

Anschluß Miquelallee, Frankfurt Stadtmitte<br />

Gebäude 4<br />

Achten Sie<br />

auf die<br />

Beschilderung<br />

mit dem<br />

<strong>VDI</strong>-Logo<br />

Parken können<br />

Sie in der<br />

Kleiststraße,<br />

Gleimstraße und<br />

Kreutzerstraße.<br />

Treffpunkt<br />

im Foyer<br />

des Geb. 4<br />

2009<br />

19. Juni 2009<br />

Fachhochschule Frankfurt am Main<br />

Mit freundlicher Unterstützung durch


08:30-08:50<br />

09:00-09:30<br />

09:30-10:00<br />

10:00-10:30<br />

10:30-11:00<br />

11:00-11:30<br />

11:30-12:00<br />

12:00-12:30<br />

12:30-13:00<br />

13:00-13:30<br />

13:30–14:30<br />

14:30–15:30<br />

15:30-16:30<br />

16:30–17:00<br />

17:00<br />

Audimax<br />

Eröffnung<br />

Hochspannung - höchst spannend! Vom<br />

Funkeninduktor zum Tesla-Generator<br />

Main-Taunus-Gymnasium, Hofheim, Thomas<br />

Riemann, Philip Dittmann, Fabian Reinisch, 12<br />

Nutzung der Energie-Abfälle<br />

Gymnasium Michelstadt<br />

Stefan Gross, 13<br />

Das Thermoelement<br />

Georg-Büchner-Schule, Darmstadt<br />

Sarah Stüwe, Sören Ostertag,<br />

Fabrice Kleber, 11<br />

Washing out alien DNA<br />

Göthe-Schule, Neu-Isenburg<br />

Julia Sahlfeld, Konstantin-Reza Falahati,<br />

Marius Clemens Pietscsh, 13<br />

Pause (Foyer)<br />

Ferrofluide – magnetische Flüssigkeiten selbst<br />

hergestellt<br />

Main-Taunus-Gymnasium, Hofheim, Robert<br />

Heinze, Laura Thoma, Dominik Schwarz, 13<br />

Endokrine Diskruptoren und Möglichkeiten<br />

ihrer Fällung<br />

Gymnasium Oberursel<br />

Johannes Barde, Valentin Walther, 12<br />

Machine Translation<br />

King Edward VI Camp Hill School<br />

for Boys, Birmingham<br />

Andrew Pearson, James Wallis, 10<br />

Adidas Predator<br />

King Edward VI Camp Hill School<br />

for Boys, Birmingham<br />

Karndeep Uppal, Hormoz Parsapour, 10<br />

Mittagspause (FH-Mensa, Foyer)<br />

Laborbesichtigungen<br />

Workshop „Wirkungsvoll präsentieren –<br />

aber wie?“, Cora Weidner, Frankfurt<br />

Multimediale Präsentation „A Bigger Bang -<br />

LHC: Gottesmaschine oder Teufelswerk?“,<br />

Nell-Breuning-Schule, Rödermark<br />

Preisverleihung<br />

Hörsaal 8<br />

LC-Messer mit ATtiny 2313<br />

Gymnasium Michelstadt<br />

Mathias Gebhardt, 11<br />

Biogas<br />

Göthe-Schule, Neu-Isenburg<br />

Dragana Gerovac, Daniel Luft,<br />

Jan Wasiak, 11/13<br />

Webcam und Eierschneider als<br />

Detektoren für Alpha-Strahlen<br />

Main-Taunus-Gymnasium, Hofheim<br />

Jean-Martin Harder, David Schneider,<br />

Marcel Wolf, 13<br />

Galvanik<br />

Georg-Büchner-Schule, Darmstadt<br />

Oliver Höhne, Philipp Dolejsky,<br />

Adrian Klotzsch, Michel Hosseini, 11<br />

Getränke, Snacks, Gewinnspiel<br />

Gentechnische Herstellung von<br />

Arzneimitteln<br />

Otto-Hahn-Schule, Frankfurt<br />

Blagica Mitanoska, Colin Seebach, 12<br />

Flexibler Gleichspannungswandler<br />

Gymnasium Michelstadt<br />

Kerstin Saul, 11<br />

Hybridtechnik<br />

Martin-Luther-Schule, Rimbach<br />

Verena Breitlow, 11<br />

Racing Team FH Frankfurt<br />

Anmeldung erforderlich am Empfang erforderlich<br />

Raum 109-110<br />

Multienergiesysteme<br />

Georg-Büchner-Schule, Darmstadt<br />

Ibrahim Durmuskaya, Christian Engelbert,<br />

Yasar Sentürk, 11<br />

Nanotechnologie und Nanomedizin<br />

Martin-Luther-Schule, Rimbach<br />

Anne Greulich, Kozeta Kokollari, 11<br />

Experimentelle Untersuchungen zur<br />

Elektrodialyse<br />

Gymnasium Michelstadt<br />

Kerstin Saul, 11<br />

Levitation – oder wie kriegt man<br />

ein Ding zum Schweben?“<br />

Main-Taunus-Gymnasium, Hofheim<br />

Flora Kahlhöfer, Katrin Eckardt,<br />

Christopher Henze, 11<br />

Die Ansteuerung von Gleichstrommotoren<br />

Gymnasium Michelstadt<br />

Martin Dächert, 11<br />

Bis auf den letzten Rest!<br />

Göthe-Schule, Neu-Isenburg<br />

Johanna Tielke, Claudia Orzechowsky,<br />

Alexander Noll, 11/12<br />

Rennwagenshow<br />

Hydrothermale Carbonisierung<br />

Georg-Büchner-Schule, Darmstadt<br />

Max Burger, Tobias Ritter,<br />

Marc Adam, 11<br />

Es besteht die Möglichkeit<br />

während der Pause am<br />

Gewinnspiel teilzunehmen<br />

und einen Preis zu<br />

gewinnen!<br />

Raum 111-112<br />

Muesli maker<br />

Schillerschule, Frankfurt<br />

Nadja Erbe, Laura Will, Niklas Meifels, 8<br />

Themenbereiche<br />

Roboter im Haushalt der Zukunft?<br />

Schule am Ried, Frankfurt<br />

Pascal Engelhardt, Robin Wagner,<br />

Kamil Kaplan, 9<br />

Solarenergie<br />

Martin-Luther-Schule, Rimbach<br />

Felix Bock, Sebastian Frank,<br />

Johannes Weis, 8<br />

Mikro-Werbung II<br />

Gymnasium Michelstadt<br />

Markus Dächert, 10<br />

Lotuseffekt<br />

Schule am Ried, Frankfurt<br />

Lukas Roller, Pascal Schmitt,<br />

Stephan Schwab, 9<br />

Der elektronische Saftmelder<br />

Gymnasium Michelstadt<br />

Julius Knapp, 6<br />

Die Zukunft der Nanotechnologie<br />

King Edward VI Camp Hill School<br />

for Boys, Birmingham<br />

Robert Rossiter, Alex McCormick, 10<br />

Neue Technologien<br />

Energie<br />

Umwelt<br />

Naturwissenschaften<br />

Verkehr<br />

Informationstechnologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!