30.11.2012 Aufrufe

13 - FC Hansa Rostock

13 - FC Hansa Rostock

13 - FC Hansa Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 | FANS<br />

VIP-Gast in der DKB-ArenaVIP-Gast in der DKB-Arena<br />

<strong>Hansa</strong>-Fans fragen Andreas Kerner<br />

Das etwas andere Interview<br />

Elisabeth Koch aus Frankfurt/<br />

Oder: Wann hast Du mit dem<br />

Fußball begonnen und warst Du<br />

schon immer Torhüter?<br />

Als ich 1995 eingeschult wurde,<br />

haben meine Eltern<br />

mich auch beim F.C.<br />

<strong>Hansa</strong> angemeldet.<br />

Ich bin jetzt also<br />

schon über 15<br />

Jahre im Verein<br />

und stehe fast genausolange<br />

im Tor.<br />

Mein Opa hatte mir<br />

damals ein Trikot<br />

mit der Nummer 1<br />

geschenkt und das<br />

hatte ich oft beim Training<br />

an. Deshalb wurde<br />

ich dann auch ins<br />

Tor gestellt<br />

und mir hat es von Anfang an<br />

Spaß gemacht.<br />

Paul Lange aus Güstrow: Ist es<br />

schwieriger, Torwart zu sein<br />

als im Feld zu spielen?<br />

Es ist sicherlich brutaler,<br />

wenn man<br />

Fehler macht, weil<br />

diese bei einem<br />

Torwart sofort<br />

bestraft werden.<br />

Und man muss<br />

natürlich auch<br />

mehr Geduld haben<br />

als ein Feldspieler,<br />

denn von<br />

drei Torhütern im Kader<br />

kann nur einer<br />

spielen und auf<br />

der Torhüterposition wird nicht<br />

so oft gewechselt.<br />

Sven Jähnichen aus Güstrow: In<br />

der zweiten Mannschaft hältst<br />

Du manchmal Weltklasse und<br />

manchmal Kreisklasse. Wie ist<br />

das zu erklären?<br />

Wie jeder andere habe auch ich<br />

gute und schlechte Tage. Aber ich<br />

denke, auf Kreisklassen-Niveau<br />

habe ich noch nie gespielt. Es ist,<br />

wie gesagt, eben nur so, dass ein<br />

Torwartfehler immer mehr ins<br />

Auge fällt als wenn ein Feldspieler<br />

einen Fehler macht.<br />

Chris Winkelmann aus <strong>Rostock</strong>:<br />

Wie schwer ist es für Dich, wenn<br />

man immer nur als Nummer 2 auf<br />

der Bank sitzt?<br />

Es gibt natürlich nichts Schöneres,<br />

als zu spielen. Wenn das<br />

Spiel läuft und man sitzt auf<br />

der Bank, fiebert man mit, als<br />

ob man dabei ist und freut<br />

sich auch riesig über jeden<br />

Sieg. Erst hinterher wird dir<br />

dann wieder bewusst, dass<br />

du ja selbst keinen großen<br />

Anteil daran hattest.<br />

Marie Köster aus Usedom:<br />

Wie hast Du die<br />

Entscheidung aufgenommen,<br />

als nach<br />

Jörg Hahnels Verletzung<br />

Kevin ins Tor<br />

gerückt ist?<br />

Ich war nicht mehr ganz<br />

so überrascht, denn so<br />

unerwartet kam das ja<br />

nicht. Die richtige Enttäuschung<br />

gab es schon vorher, denn ich<br />

war weder beim letzten Testspiel<br />

noch am ersten Drittliga-Spieltag<br />

im Kader. Da hatte sich eigentlich<br />

schon abgezeichnet, dass ich in<br />

der Rangfolge erst hinter Kevin<br />

komme.<br />

Annika Lenz aus Loitz: Wie gefällt<br />

es Dir allgemein beim F.C. <strong>Hansa</strong>?<br />

Es gibt nichts schöneres, als hier<br />

mein Hobby zum Beruf zu machen.<br />

Der F.C. <strong>Hansa</strong> ist mein<br />

Verein, ich habe ja nie woanders<br />

gespielt. Wir haben hier Super-<br />

Bedingungen und ich fühle<br />

mich auch in der Mannschaft<br />

sehr wohl.<br />

Christian Baumgart aus Hamburg:<br />

Hast Du eigentlich auch<br />

einen anderen Beruf gelernt?<br />

Ich hatte mal ein Maschinenbau-<br />

Studium angefangen, aber das<br />

war nicht so mein Ding und des-<br />

halb habe ich es abgebrochen.<br />

Jetzt habe ich hier an der Uni<br />

<strong>Rostock</strong> ein BWL-Studium begonnen,<br />

das liegt mir mehr und dabei<br />

lerne ich auch Sachen, die mich<br />

als Sportler weiterbringen. Allerdings<br />

steht der Fußball immer<br />

noch an erster Stelle und ich kann<br />

nur Vorlesungen belegen, die sich<br />

zeitlich mit dem Training und den<br />

Spielen vereinbaren lassen.<br />

Frank Wittkowsky aus Zwickau:<br />

Welche Sportarten betreibst Du<br />

noch und wie gut bist Du im Tischtennis?<br />

Ich gehe gern schwimmen, spiele<br />

Badminton und Squash. Und im<br />

Tischtennis bin ich auf jeden Fall<br />

besser als René Lange und Tobias<br />

Jänicke. Wir haben bei uns im Kabinentrakt<br />

eine Platte und wenn<br />

wir dort gegeneinander spielen,<br />

gewinne eigentlich immer ich.<br />

FANS | Seite 15<br />

Jason Tarra aus <strong>Rostock</strong>: Wie ist<br />

es, wenn Du auf der Straße erkannt<br />

wirst?<br />

Im Moment ist es ganz angenehm.<br />

Man bekommt viele anerkennende<br />

Worte oder die Leute<br />

sagen: Toll, macht weiter so! Das<br />

sah in der vergangenen Saison<br />

noch ganz anders aus. Da kamen<br />

oft dumme Sprüche, vor allem<br />

von Jugendlichen, die meinten,<br />

dass wir besser trainieren müssten<br />

und ähnliche Sachen.<br />

Kay Hallas aus Crivitz: Glaubst<br />

Du, dass <strong>Hansa</strong> trotz des kleinen<br />

Kaders auf Dauer oben mitspielen<br />

kann?<br />

Ich glaube sogar ganz fest daran,<br />

denn wir sind eine tolle Gemeinschaft,<br />

eine Super-Truppe, die<br />

jede Woche sehr gut arbeitet.<br />

Wenn ein Unternehmen auch<br />

mal abgibt. Das finden wir fair. Für Sie vor Ort. Das ist E.ON.<br />

E.ON ist hier zu Hause. Als langjähriger Energieanbieter,<br />

aber auch als Arbeitgeber vieler<br />

Menschen in dieser Region. Deshalb übernimmt<br />

E.ON nicht nur als Kultur- und Sportsponsor<br />

Verantwortung, sondern bietet Ihnen<br />

darüber hinaus auch individuelle Tarife, faire<br />

Preise und schnellen Service. Ganz persönlich.<br />

Sagen Sie uns, was wir noch für Sie tun<br />

können. Wir sind gerne für Sie da:<br />

www.eon-edis-vertrieb.com.<br />

Oder rufen Sie uns an: 0180 - 21 333 12*.<br />

E.ON edis Vertrieb<br />

*6 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Aus den<br />

Mobilfunknetzen werden max. 42 ct/min. berechnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!