30.11.2012 Aufrufe

i Die Tourist-Info - Gemeinde Losheim am See

i Die Tourist-Info - Gemeinde Losheim am See

i Die Tourist-Info - Gemeinde Losheim am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE<br />

LOSHEIM AM SEE<br />

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50<br />

<strong>Losheim</strong>er Bürger erhielten hohe Auszeichnungen<br />

für ihr ehren<strong>am</strong>tliches Engagement<br />

Bericht im Innenteil<br />

Langer S<strong>am</strong>stag <strong>am</strong> 18. Dezember 2010 bis 22.00 Uhr<br />

MIT DEN ORTSTEILEN:<br />

BACHEM · BERGEN · BRITTEN · HAUSBACH · LOSHEIM<br />

MITLOSHEIM · NIEDERLOSHEIM · RIMLINGEN<br />

RISSENTHAL · SCHEIDEN · WAHLEN UND WALDHÖLZBACH<br />

im Internet: http://www.losheim.de · E-Mail-Adresse: gemeinde@losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 2<br />

Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte<br />

18./19. 12.: Dr. Rüdiger Schowalter, <strong>Losheim</strong>, Merziger Sraße 1,<br />

06872-91994<br />

Notfalldienst der Augenärzte<br />

18. 12.: Dr. Gerd Diny, Saarlouis, Silberherzstraße 20, 06831-42949<br />

19. 12.: Dr. Reinhold Manderscheid, Lebach, Poststraße 12, 06881-<br />

2345<br />

Notfalldienst der Kinderärzte<br />

18. 12.: Dr. med. Franz Ladwein, Saarlouis, Lisdorfer Str. 19, 06831-<br />

41001<br />

19. 12.: Dr. med. Peter Meyer, Merzig, Zur Stadthalle 2, 06861-7115<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

– nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver ein -<br />

barung <strong>am</strong> 18./19. 12. Dr. Franz-Peter Schwindling, Merzig, 06861-72922<br />

Tierheilpraktiker: Tel. 06871/502989, 0175/9842168<br />

Bereitschaftsdienst der Tierärzte<br />

18./19. 12.: Tierarzt Dr. Blasius, Weiskirchen, Zum Gemmeldum 1,<br />

06876-9900570<br />

Apotheken-Notdienst<br />

In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender<br />

Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst.<br />

Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet <strong>am</strong> darauf folgenden<br />

Tag um 8.00 Uhr.<br />

Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE 0800 228 228 0<br />

Donnerstag, 16. 12. 2010<br />

66663 Merzig, Adler-Apotheke, Poststraße 35, Tel. 06861-2421<br />

66822 Lebach, Schützen-Apotheke, Saarbrücker Straße 15, Tel. 06881-<br />

2233<br />

Freitag, 17. 12. 2010<br />

66687 Wadern-Nunkirchen, Sebastianus-Apotheke, Saarbrücker Str. 4,<br />

Tel. 06874-18620<br />

66663 Merzig, Park-Apotheke, Zur Stadthalle 2, Tel. 06861-1011<br />

S<strong>am</strong>stag, 18. 12. 2010<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Str. 19, Tel.<br />

06872-2008<br />

Sonntag, 19. 12. 2010<br />

66663 Merzig, Rathaus-Apotheke, Poststr. 19, Tel. 06861-2582<br />

66839 Schmelz, Rosen-Apotheke, Trierer Straße 11, Tel. 06887-92777<br />

Montag, 20. 12. 2010<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Markt-Apotheke, Saarbrücker Str. 8, Tel. 06872-<br />

90060<br />

<strong>Die</strong>nstag, 21. 12. 2010<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, Tel.<br />

06872-92260<br />

Mittwoch, 22. 12. 2010<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Hochwald-Apotheke, Saarbrücker Str. 9, Tel.<br />

06872-91200<br />

Donnerstag, 23. 12. 2010<br />

Bereitschaftsdienste Wichtige Rufnummern<br />

66687 Wadern, Apotheke <strong>am</strong> kl. Markt, An der Kirche 1, Tel. 06871-<br />

3016<br />

66663 Merzig, Apotheke im Kaufland Merzig, Rieffstr. 8 – 12, Tel.<br />

06861-790810<br />

Polizei<br />

Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 10<br />

Polizeiposten <strong>Losheim</strong> . . . .Tel. 9 15 01, Fax 9 15 34<br />

Polizeiinspektion Wadern . . . . . .(0 68 71) 9 00 10<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Notruf und Feueralarm<br />

in allen Ortsteilen der <strong>Gemeinde</strong> . . . . . . . . . . . 1 12<br />

<strong>Gemeinde</strong>wehrführer Siegbert BAUER . . . . . . 42 14<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Festnetzpreis 14 ct/Minute (01 80) 5 66 30 10<br />

Mobilfunkpreis max. 42 ct/Minute<br />

Erreichbar an Wochenenden s<strong>am</strong>stags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr<br />

sowie an Werktagen von abends 19.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr<br />

Rettungshubschrauber<br />

Leitstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06 81) 1 92 22<br />

oder Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 10<br />

Krankenhäuser<br />

St. Josef, <strong>Losheim</strong> ..........................................90 30<br />

Kreiskrankenhaus, Merzig................(0 68 61) 70 50<br />

St. Elisabeth, Wadern......................(0 68 71) 50 11<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

Bachem.....................35 11<br />

Britten .......................36 82<br />

<strong>Losheim</strong>.....................35 45<br />

Wahlen.....................35 36<br />

Bergen .......................37 20<br />

Kinderkrippe <strong>Losheim</strong> ...........<br />

9228717<br />

Niederlosheim ............28 45<br />

Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule<br />

Bachem ................................26 75 ....................88 70 09<br />

<strong>Losheim</strong>.................................22 95 ....................50 54 33<br />

Wahlen.................................25 56 ....................99 38 98<br />

Peter-Dewes-Ges<strong>am</strong>tschule..92 19 60..................9 21 56 37<br />

Schule <strong>am</strong> Kappwald,<br />

„Förderschule Lernen“ Nl. .......29 92<br />

Kirchen Kath. Pfarrämter<br />

Britten........................22 14 <strong>Losheim</strong>.................99 30 66<br />

Wahlen .....................23 74 Brotdorf .........(06861) 2525<br />

Dekanatsstelle <strong>Losheim</strong>-Wadern ................. 0 68 71/92 30 10<br />

Pastoralreferentin (Pascale Jung) ................. 0 68 72/99 44 96<br />

Evang. Kirchengemeinde Wadern-<strong>Losheim</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t (Frau Meyer) .......................... 0 68 71/20 06<br />

Pfarrhaus <strong>Losheim</strong> (Pfarrer Thomas Tillman) ...... 0 68 72/16 00<br />

TWL Technische Werke<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH<br />

Streifstraße 1, Geschäftsstelle .................................90 29-0<br />

Erdgasberatung ...................................................90 29 24<br />

Telefax................................................................90 29 30<br />

Notruf<br />

Strom/Erdgas/Wasser ........................................90 29 29<br />

oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern<br />

Eigenbetrieb <strong>Tourist</strong>ik, Freizeit und Kultur<br />

… Eigenbetrieb Freizeit, <strong>Tourist</strong>ik und Kultur .........9 01 81 00<br />

… Telefax.........................................................9 01 81 10<br />

Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik „Wichtige Adressen/Telefonnummern“


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 3<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Rathaus (Vermittlung) .................................................. 6 09-0<br />

Telefax.................................................................. 6 09-180<br />

Telefax Bekanntmachungsblatt ................................. 6 09-118<br />

außerhalb der <strong>Die</strong>nstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) .. 69 95<br />

Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit)<br />

montags - freitags, 8.30 - 12.00 Uhr; dienstags, 13.30 - 15.30 Uhr; donnerstags, 13.30 - 18.00 Uhr; und nach<br />

persönlicher Vereinbarung<br />

Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13 ................................................................ 6 09-160<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag - Mittwoch, 9.00 - 12.00 Uhr; Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr; Freitag, 9.00 - 12.00 Uhr<br />

AOK im Schlösschen ................................................................................................................... 50 58 72<br />

Kompetenzagentur im Schlösschen .................................................................................... 01 60 3 86 79 31<br />

Bauhof....................................................................................................................................... 6 09-170<br />

Bereitschaft........................................ ............................................................................01719730270<br />

… in Notfällen Handy-Nr. ................................................................................................ 01 60 7 429913<br />

Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) ......................................................................................................... 504525<br />

Stausee, <strong>See</strong>aufsicht (während der Saison) ......................................................................................... 39 33<br />

Forstverwaltung im Rathaus, freitags v. 10–12 Uhr, Zi. 313 ............................................................................ 6 09-104<br />

… Revierförster Süd . 38 11 ...............................................................................Revierförster Nord . 9 12 85<br />

Behindertenbeirat der <strong>Gemeinde</strong> (Thomas Schumacher)................................................................. 6 09 - 1 11<br />

Veranstaltungen in<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Ortsteil Datum Veranstalter Art<br />

<strong>Losheim</strong>, Pfarrkirche 19. 12. Musikverein <strong>Losheim</strong> Kirchenkonzert<br />

Wahlen, Pfarrkirche 19. 12. Kirchenchor Wahlen Adventskonzert<br />

Britten, Kita 20. 12. Förderverein Elternausschuss Kita Britten Adventsnachmittag<br />

<strong>Losheim</strong> Eisenbahnhalle 21. 12. <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>,<br />

Eigenbetrieb <strong>Tourist</strong>ik,<br />

Verein Schlosskultur e. V. Kinderweihnachten<br />

Weitere Hinweise über Progr<strong>am</strong>mfolge usw. siehe unter Verbands- und<br />

Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.<br />

Beiträge per E-Mail<br />

Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

können per E-Mail (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden.<br />

Bitte senden Sie Ihren Beitrag an:<br />

<strong>am</strong>tsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 4


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 5


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 6<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Weihnachtsgeschenke – Empfehlungen der <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

Konzertkarten, Jahreskarten für den „Park der Vierjahreszeiten, Wanderbroschüren oder Souvenirs aus dem<br />

Gartenshop sind ideale Weihnachtsgeschenke. Im Jahr 2011 wird es <strong>am</strong> Stausee, in der Eisenbahnhalle und im<br />

Schlösschen wieder zahlreiche große und kleine Events geben. Höhepunkt ist das Gartenfestival <strong>am</strong> <strong>See</strong>.<br />

Karten für alle Veranstaltungen sind in der <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong>rmation <strong>am</strong> Stausee erhältlich. Detailinfos und Preise gibt<br />

es unter www.losheim.de.<br />

Für folgende Veranstaltungen hat der Vorverkauf bereits begonnen:<br />

brunner & barscheck: Der Jahresrückblick im Schlösschen<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 8. Januar 2011, gastieren um 20.00 Uhr<br />

die Saarbrücker Kabarettisten Barbara Scheck und Peter<br />

Tiefenbrunner alias „brunner & barscheck“ mit ihrem<br />

Kabarettprogr<strong>am</strong>m „Der Jahresrückblick“ im Schlösschen.<br />

Seit nunmehr fünf Jahren darf Brunner, Computerfreak,<br />

Besserwisser, Beziehungsalptraum und notorisches<br />

Schandmaul Woche für Woche seine Anmerkungen zur<br />

Weltlage im Radio von sich geben. Da ist einiges zus<strong>am</strong>mengekommen.<br />

Aber was ist Brunner ohne seine langjährige<br />

Nachbarin Barscheck? Richtig: Nur die halbe Miete! Von Papst<br />

bis Pilawa, von Maas bis Müller, von Angela bis Merkel – alle<br />

kriegen ihr Fett weg. Und wenn gar nichts mehr hilft, wird eben gesungen!<br />

Vorverkauf für 10 € in <strong>Losheim</strong> bei der <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> <strong>am</strong> Stausee und der Buchhandlung Rote Zora.<br />

Schokolade – das Konzert<br />

Im November wurde das ausverkaufte Bistro des Park<br />

der Vierjahreszeiten <strong>am</strong> Stausee <strong>Losheim</strong> mit dem<br />

Schokoladenkonzert zur exklusiven Schokoladenlounge.<br />

Auf dem Progr<strong>am</strong>m stand ein zweistündiger Genuss für<br />

alle Sinne, der die Gäste begeisterte. Für alle, die keine<br />

Karte bekommen haben gibt es <strong>am</strong> 17. Februar 2011 um<br />

20.00 Uhr ein weiteres Konzert.<br />

Ein Genussevent für alle Sinne im besonderen Ambiente<br />

des Gartenbistros. Mit ausgefeilter musikalischer Show<br />

und dem Chocolatier begeben wir uns auf eine<br />

Schokoladenweltreise und erzählen von der<br />

Götternahrung der Majas und Azteken und wie die<br />

Schokolade nach Europa k<strong>am</strong>, verknüpft mit netten<br />

Anekdoten rund um die vielerforschte schönste süße Nebensache der Welt.<br />

Eintritt 19,00 €. Tickets im Vorverkauf bei der Buchhandlung Rote Zora und der <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> <strong>am</strong> Stausee.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 7<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Millowitsch-Theater<br />

Am 14. April 2011 gastiert das Millowitsch-Theater Köln in der<br />

Eisenbahnhalle. Auf dem Progr<strong>am</strong>m steht der Schwank „Wenn im Puff dat<br />

Licht ausjeht“.<br />

Karten im Vorverkauf gibt es bei der <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> <strong>am</strong> Stausee und der<br />

Buchhandlung Rote Zora.<br />

Im weißen Rössl<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 9. Juli 2011, gastiert um 20.00 Uhr im Rahmen<br />

des Gartenfestivals <strong>am</strong> <strong>See</strong> die K<strong>am</strong>meroper Köln mit dem<br />

Operettenklassiker „Im weißen Rössl“ im Event-Gelände. Ralph<br />

Benatzkis 1930 in Berlin uraufgeführte Operette gehört zu den<br />

Dauerbrennern auf den deutschsprachigen Theaterbühnen.<br />

<strong>Die</strong> eingängigen zu Schlagern gewordenen Melodien, die kurzweilige<br />

Handlung mit ihren originellen Charakteren und vor allem das<br />

österreichische Flair an dem beliebten Urlaubsort üben einen Reiz<br />

aus, dem kein Gast wiederstehen kann.<br />

Eintrittspreise: Liegewiese 25 €, bestuhlt Kategorie B 30 €, bestuhlt Kategorie A 35 €.<br />

Magic Artist & Stagelife<br />

Am Freitag, dem 15. Juli 2011, gastieren Magic Artists<br />

und Stagelife im Rahmen des Gartenfestivals <strong>am</strong> <strong>See</strong> im<br />

Event-Gelände.<br />

Keine Gruppe kann wie die Magic Artists ihr Publikum be -<br />

geistern, zum Staunen bringen, vor Spannung erstarren lassen.<br />

Sie vereinen verschiedenste spektakuläre Sportarten zu<br />

einer ergreifenden Performance. <strong>Die</strong> Show besteht aus den<br />

Elementen Dance, Akrobatik, Gesang, Menschenpyr<strong>am</strong>i -<br />

den, Jonglage, Artistik, Rope Skipping, Schwarzlicht, Feuer<br />

und Zauberei und ist in dieser Kombination einzigartig in<br />

Europa. Frontfrau Katja und ihre 8 Jungs entführen die Zu -<br />

schauer in eine eigene Welt – in die Welt der Magic Artists.<br />

Zweiter Top-Act dieses spektakulären Abends ist die<br />

Formation Stagelife mit ihrem neuen Progr<strong>am</strong>m „Stagelife<br />

unplugged“. Bekannte Lieder aus Rock, Popp, Soul, Jazz<br />

und Klassik werden unter Verwendung klassischer<br />

Instrumente interpretiert. Der mehrstimmige Chorgesang des Ensembles kommt dabei in voller Stimmgewalt zur<br />

Geltung.<br />

<strong>Die</strong> Musik der eingespielten Showformation kommt von der eigenen Band unter der Leitung von Thomas Müller.<br />

Karten gibt es für 24 € Liegewiese und 29 € bestuhlt bei der <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> und der Buchhandlung Rote<br />

Zora.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 8<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Klaus Hoffmann<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 16. Juli 2011, gastiert Klaus Hoffmann im Rahmen seiner Deutschland-Tournee 2011 mit<br />

dem Progr<strong>am</strong>m „Das süße Leben 2“ im Rahmen des Gartenfestivals <strong>am</strong> <strong>See</strong>.<br />

Karten im Vorverkauf gibt es für 32 € bestuhlt sowie 25 € Liegewiese bei der Buchhandlung Rote Zora und der<br />

<strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> <strong>am</strong> Stausee.<br />

My Fair Lady<br />

Am 23. Juli 2011 gastiert im Rahmen des Gartenfestivals <strong>am</strong> <strong>See</strong> das Musical „My Fair Lady“ mit Orchester und<br />

Solisten. DAS Musical nach George Bernhard Shaws „Pymalion“ und dem Film von Gabriel Pascal wurde im<br />

Jahr 1956 in New York uraufgeführt und sogleich ein Musical-Klassiker und Welterfolg. Lieder wie „Es grünt so<br />

grün“, „Ich hätt getanzt heut Nacht“, „Bringt mich pünktlich zum Altar“ oder „In der Straße, mein Schatz, wo Du<br />

lebst“ wurden Welterfolge.<br />

Preise: Liegewiese 36 €, Bestuhlt Kategorie B: 45 €, Kategorie A 56 €.<br />

Karten bei der <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> <strong>am</strong> Stausee und der Buchhandlung Rote Zora.<br />

Unheilig<br />

Einer der Top-Acts im Jahr 2011 <strong>am</strong> Stausee sind „Unheilig“. <strong>Die</strong> Formation gastiert <strong>am</strong><br />

26. August 2011 im Event-Gelände <strong>am</strong> Stausee. „Unheilig“ um den Sänger und Kopf „Der<br />

Graf“ stellt eine Offenbarung im Bereich der deutschsprachigen Musik dar.<br />

Karten im Vorverkauf gibt es bei der <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> <strong>am</strong> Stausee, Alpha-Tecc und der<br />

Buchhandlung Rote Zora.<br />

Neue Wanderbroschüren<br />

<strong>Die</strong> Traumschleifen Saar-Hunsrück sind inzwischen 54 zertifizierte Premiumwege in der Region um den Saar-<br />

Hunsrück-Steig.<br />

In zwei Verkaufsbroschüren sind alle Traumschleifen mit Wanderkarten im Maßstab 1:25.000, detaillierten<br />

Wegbeschreibungen sowie allen <strong>Info</strong>s zu Profil der Wege und Gastgebern an den Wegen oder in der Nähe enthalten.<br />

Band 1 West enthält die 30 Traumschleifen in den Landkreisen Saarlouis und Merzig-Wadern sowie im Raum<br />

Saarburg, Preis 4 €.<br />

Band 2 Ost enthält 24 Traumschleifen im Hunsrück von Kell <strong>am</strong> <strong>See</strong> bis Kastellaun, Preis 3,50 €. <strong>Die</strong> Broschüren<br />

sind erhältlich in der <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong> <strong>am</strong> Stausee.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 9<br />

i<br />

<strong>Die</strong> <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> informiert:<br />

Jahreskarten für den „Park der Vierjahreszeiten“<br />

Im Jahr 2011 wird der Park der Vierjahreszeiten durch neue<br />

Gartenelemente noch attraktiver. Für Gartenfreunde gibt es die preiswerte<br />

Jahreskarte.<br />

Jahreskarten für F<strong>am</strong>ilien gibt es für 20,00 € und für Erwachsene für<br />

12,00 € im Bistro und Gartenshop sowie in der <strong>Tourist</strong>-<strong>Info</strong>.<br />

Öffnungszeiten im Dezember täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr. <strong>Info</strong>s Tel. 06872/9018100<br />

Aus unserer <strong>Gemeinde</strong> in Wort und Bild …<br />

<strong>Losheim</strong>er Bürger erhielten hohe Auszeichnungen<br />

für ihr ehren<strong>am</strong>tliches Engagement<br />

<strong>Die</strong> saarländische Sozialministerin<br />

Annegret Kr<strong>am</strong>p-Karrenbauer zeichnete<br />

<strong>am</strong> 30. November 2010 in Merzig Walter<br />

Schumacher mit dem Verdienstkreuz<br />

<strong>am</strong> Bande des Verdienstordens<br />

der Bundesrepublik Deutschland für<br />

sein ehren<strong>am</strong>tliches Engagement aus.<br />

Walter Schumacher war von 1975 bis<br />

2006, Geschäftsführer der Caritas-<br />

Geschäftsstelle Merzig des Caritasverbandes<br />

für die Region Saar-Hochwald e.<br />

V. Vor der Übernahme der Caritas-<br />

Geschäftsführung war der ausgebildete<br />

Sozialarbeiter als Bewährungshelfer<br />

tätig. Ministerin Kr<strong>am</strong>p-Karrenbauer:<br />

„Sein Wirken als Caritas-Geschäftsführer<br />

war verankert im christlichen Glauben<br />

und dem christlichen Menschenbild<br />

verpflichtet. Er arbeitete mit hohem<br />

Engagement, mit viel Kreativität,<br />

Beharrlichkeit, Zielstrebigkeit und mit<br />

der ihm eigenen Tatkraft. Es ist ihm<br />

wesentlich zu verdanken, dass die caritative<br />

Arbeit der Geschäftsstelle Merzig<br />

ein nicht wegzudenkender Bestandteil<br />

des sozialen Versorgungsnetzes im Landkreis<br />

Merzig-Wadern ist.“ Kr<strong>am</strong>p-Karrenbauer:<br />

„Walter Schumacher steht mit<br />

seiner ganzen Person im <strong>Die</strong>nst der<br />

guten Sache und der Mensch im Mittelpunkt<br />

seines Wirkens. Ich danke Walter<br />

Schumacher für seine gelebte Mitmenschlichkeit<br />

und wünsche ihm für die<br />

Zukunft alles Gute. Durch sein soziales<br />

Sozialministerin Annegret Kr<strong>am</strong>p-Karrenbauer zeichnet Walter Schumacher aus Mitlosheim mit<br />

dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland aus.<br />

Engagement hat er sich Verdienste<br />

erworben, die eine Auszeichnung in der<br />

vorgeschlagenen Form uneingeschränkt<br />

rechtfertigen.“<br />

Zu den Gratulanten der Feierstunde<br />

gehörte auch Bürgermeister Lothar<br />

Christ, der Walter Schumacher die<br />

Glückwünsche der <strong>Gemeinde</strong> zu der verdienten<br />

Auszeichnung überbrachte.<br />

Am 1. Dezember 2010 wurden im<br />

Schlosstheater in Ottweiler mehrere Bürger<br />

für ihr selbstloses Engagement in der<br />

Gesellschaft geehrt. In diesem Rahmen<br />

verlieh die saarländische Sozialministerin<br />

auch die Bundesverdienstmedaille.<br />

<strong>Die</strong>se Auszeichnung erhielt aus unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> u.a. Herr Otto Fuhrmann<br />

aus Mitlosheim. <strong>Die</strong> Ministerin ging


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 10<br />

dabei auf sein großes ehren<strong>am</strong>tliches<br />

Engagement ein. Otto Fuhrmann wirkte<br />

bei der Gestaltung der 700-Jahr-Feier<br />

von Mitlosheim sowie bei der großen<br />

Bepflanzungsaktion im Ortseingangsbereich<br />

von Mitlosheim mit. Sein Verdienst<br />

sei auch der Wiederaufbau der Rittscheidhütte<br />

in Mitlosheim. <strong>Die</strong> Ministerin<br />

drückte ihre große Freude darüber<br />

aus, dass die Geehrten Nachhaltiges<br />

geleistet und geschaffen hätten. Als Vertreter<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

nahm der Erste Beigeordnete, Norbert<br />

Müller, an der Veranstaltung teil.<br />

Auch Bürgermeister Lothar Christ gratulierte<br />

Otto Fuhrmann im Beisein seiner<br />

Ehefrau Brunhilde zu der verdienten<br />

Auszeichnung und bedankte sich für sein<br />

Engagement für die <strong>Gemeinde</strong>. Fuhrmann<br />

betonte bei dieser Gelegenheit,<br />

dass er für seine ehren<strong>am</strong>tlichen Tätigkeiten<br />

viel Unterstützung von den Vereinen<br />

und aus der Mitlosheimer Bevölkerung<br />

erfahren habe. Daher habe er die<br />

Bundesverdienstmedaille auch stellvertretend<br />

für alle Wegbegleiter und Helfer<br />

sowie für seine Ehefrau in Empfang<br />

genommen. Bürgermeister Lothar Christ<br />

überreichte ihm ein kleines Ehrengeschenk<br />

der <strong>Gemeinde</strong> sowie Brunhilde<br />

Fuhrmann einen Blumenstrauß.<br />

<strong>Die</strong> Saarländische Ehren<strong>am</strong>tsnadel<br />

wurde <strong>am</strong> 2. Dezember 2010 zwei Bürgern<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

durch die saarländische Sozialministerin<br />

Annegret Kr<strong>am</strong>p-Karrenbauer in der<br />

Eisenbahnhalle in <strong>Losheim</strong> verliehen:<br />

Winfried Thieser aus Wahlen erhielt<br />

für sein ehren<strong>am</strong>tliches Engagement in<br />

vielen Bereichen die Ehren<strong>am</strong>tsnadel.<br />

Thieser ist seit über drei Jahrzehnten<br />

aktiver Musiker im Musikverein Wahlen.<br />

Seit 1994 ist er, mit einer kurzen Unterbrechung,<br />

bis heute Vorsitzender des<br />

Dachverbandes der Musikvereine der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, er gründete<br />

das <strong>Gemeinde</strong>-Jugendorchester, und<br />

kümmert sich im Auftrag der <strong>Gemeinde</strong><br />

um die Jungbläserausbildung für die einzelnen<br />

Musikvereine in der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Außerdem ist er Mitinitiator und Begründer<br />

der Musikfreunde „Oldies“ im Jahr<br />

1997, einer Kapelle mit Musikern im<br />

besten Rentenalter. Ihr hat er aktiv und<br />

auch lange Zeit als Vorsitzender und<br />

stellvertretender Vorsitzender angehört.<br />

Nicht zu vergessen ist seine 16-jährige<br />

Tätigkeit als Initiator und Leiter der<br />

Musik- und Reitertage in Wahlen. Von<br />

Auch Bürgermeister Lothar Christ gratulierte<br />

Otto Fuhrmann zu der Auszeichnung und<br />

überreichte seiner Ehefrau einen Blumenstrauß.<br />

Walter Schumacher mit Ehefrau Elke nach der Auszeichnung durch Ministerin Kr<strong>am</strong>p-Karrenbauer.<br />

Otto Fuhrmann aus Mitlosheim wurde in Homburg mit der Bundesverdienstmedaille für sein<br />

vielfältiges ehren<strong>am</strong>tliches Engagement im Beisein des Ersten Beigeordneten Norbert Müller<br />

ausgezeichnet.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 11<br />

Seit vielen Jahren ist er im Vorstand des<br />

Seniorenvereins der <strong>Gemeinde</strong> und<br />

unterstützt aktiv die Ziele des Vereins<br />

zum Wohle der <strong>Losheim</strong>er Senioren.<br />

Gert-Jürgen Berning aus <strong>Losheim</strong><br />

erhielt die Ehren<strong>am</strong>tsnadel für sein vielfältiges<br />

Engagement beim BUND, wo er<br />

seit 1999 bis heute verschiedene Aufgaben<br />

wahrnimmt. Darüber hinaus hat er<br />

den Kindern und Jugendlichen die Natur<br />

und vor allem den Naturschutz nahe<br />

gebracht. Seit Jahren ist Gert-Jürgen<br />

Berning stark in der Projekt- und Partnerschaftsarbeit<br />

mit Copargo (Benin) in<br />

Afrika engagiert. Er ist Vorstandsmitglied<br />

im landesweiten Verein EFT (Entwicklungsförderung<br />

Benin e.V.) und<br />

auch der „Macher“ des <strong>Losheim</strong>er<br />

Arbeitskreises „<strong>Losheim</strong>er helfen in<br />

Benin“. Darüber hinaus nimmt Herr<br />

Gert-Jürgen Berning beim TV <strong>Losheim</strong><br />

verschiedene Aufgaben wahr. Er engagiert<br />

sich ebenfalls sehr aktiv bei der<br />

Seniorenarbeit als Mitglied im Verein<br />

„Förderung der Seniorenarbeit in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> e. V.<br />

Bürgermeister Lothar Christ gratulierte<br />

den beiden herzlich zu ihrer Auszeichnung<br />

und bedankte sich für ihr Engagement<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Geehrten im Kreise ihrer Ehefrauen mit<br />

Bürgermeister Lothar Christ und Ortsvorsteher<br />

Volker Braun.<br />

Winfried Thieser aus Wahlen und Gert-Jürgen Berning aus <strong>Losheim</strong> wurden mit der Saarländischen<br />

Ehren<strong>am</strong>tsnadel von Sozialminis terin Annegret Kr<strong>am</strong>p-Karrenbauer ausgezeichnet.<br />

Neu in <strong>Losheim</strong><br />

Videowall – Digitale Werbeanlage für <strong>Losheim</strong><br />

In Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> und der Vereinigung <strong>Losheim</strong>er Unternehmen (V.L.U.) wurde durch<br />

die Firma Gehlen & Kolling eine digitale Werbeanlage in <strong>Losheim</strong>, Haagstraße installiert.<br />

Hier können in Zukunft Firmen, Vereine und die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> in auffälliger und kostengünstiger Weise auf<br />

sich aufmerks<strong>am</strong> machen.<br />

Pro Monat kann ein Kunde mit garantierten 4.000 Einblendungen auf der 12 qm großen Videowall rechnen, die von 6.00 –<br />

23.00 Uhr an 7 Tagen in der Woche in Betrieb ist.<br />

Weitere <strong>Info</strong>s und Interessenten können sich unter<br />

www.videowall-werbung.de<br />

oder<br />

Tel. 06873-6682937<br />

melden.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 12<br />

„Künstler der Region“,<br />

Teilnehmer der Ges<strong>am</strong>tschule <strong>Losheim</strong> sowie<br />

der Förderschule Merchingen wurden ausgezeichnet<br />

An der Ausstellung „Künstler der Region“<br />

im Oktober 2010 in der Eisenbahnhalle<br />

<strong>Losheim</strong> nahmen in diesem Jahr<br />

auch wieder Schülerinnen und Schüler<br />

der Klassenstufen 9 und 11 der Peter-<br />

Dewes Ges<strong>am</strong>tschule teil.<br />

Thema in der Klassenstufe 9 waren<br />

„Schriftgemälde“.<br />

Hier wird nicht mit einfachen Linien<br />

gezeichnet, sonder diese bestehen aus<br />

einen zum Bild passenden Text, der teilweise<br />

in filigran dünnen Linien gezeichnet<br />

werden muss.<br />

<strong>Die</strong> Jury entschied sich für Werke von<br />

Janina Darimont und Jane Nittler.<br />

Schülerinnen und Schüler der Klasse 11<br />

haben Bilder in der Ölfärbetechnik hergestellt.<br />

Zum Teil waren diese angelehnt<br />

an Werke großer Künstler der Kunstgeschichte,<br />

zum Teil aber auch eigene<br />

Kreationen.<br />

Folgende Schüler/innen haben an der<br />

Ausstellung teilgenommen:<br />

Tara Dethloff, Nadine Grittmann, Lorenz<br />

Kneip, Gino Ott, Hannah Schreier, Kai<br />

Thielen und Vanessa Klasen.<br />

Bürgermeister Lothar Christ überreichte<br />

den Schülern und Schülerinnen der<br />

Ges<strong>am</strong>tschule im Rahmen seines Besuches<br />

die verdiente Auszeichnung.<br />

Ebenso wurde die Förderschule Merchingen<br />

ausgezeichnet.<br />

Im Rahmen des Kunstprojektes hatten<br />

sich Schüler mit dem Thema Jahreszeiten<br />

befasst und den Baum im Wandel der<br />

Jahrszeiten mit Aquarellstiften gemalt.<br />

Es entstanden die Collagen Frühjahr,<br />

Sommer, Herbst und Winter, die von den<br />

Schülern Fabian Steffen, Daniel Marini,<br />

Felix Hübner, Dominik Sack und Vanessa<br />

Renkes gefertigt wurden. Anlässlich<br />

der Ausstellung „Künstler der Region“<br />

wurden die Arbeiten einem breiten<br />

Publikum vorgestellt. Das Projekt wurde<br />

von Barbara Christ und Stefanie Laux<br />

geleitet. Schulleiter Günter Hoff bewertete<br />

die Teilnahme an der Ausstellung als<br />

eine Stück Integration.<br />

Bürgermeister Lothar Christ überreichte Projektleiterin Helga Schmitt und den Schülern der<br />

Ges<strong>am</strong>tschule den Ehrenpreis der <strong>Gemeinde</strong><br />

Schulleiter Günter Hoff und Barbara Christ mit den Teilnehmern des Kunstprojektes der Förderschule<br />

Merchingen


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 13


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 14<br />

Es war eine riesige Freude, als ihr Erstgeborener das Licht der<br />

Welt erblickte. Ein prächtiger, blonder Junge war das große<br />

Glück der Eltern und Großeltern. Jeder Tag war erfüllt von<br />

Freude und Fürsorge. Mit den Jahren entwickelte sich der kleine<br />

Sprössling zu einem angenehmen, fleißigen Schüler, der durch<br />

sein ausgeglichenes Wesen bei allen beliebt war. <strong>Die</strong> Lehrer<br />

waren beeindruckt von seiner Lernfähigkeit. Den Schulabschluss<br />

hatte er mit Bravour beendet. Doch eines Tages geriet er in<br />

schlechte Gesellschaft. Sein bis dahin behütetes Leben veränderte<br />

sich grundsätzlich. Aus dem charakterfesten Jungen wurde in<br />

kurzer Zeit ein aufsässiger, heranwachsender Jugendlicher, der<br />

sich nur noch in einem bestimmten Milieu wohl fühlte, und dem<br />

Elternhaus den Rücken kehrte. Nach mehreren Problemen mit<br />

den Behörden wurde er auch von seinen so genannten guten<br />

Freunden verlassen, bis er schließlich auf der Strasse landete.<br />

Aus dem stets verlässlichen Jungen wurde ein Heimatloser.<br />

Durch betteln in den Innenstädten konnte er sein karges Leben<br />

bestreiten. Im Winter, wenn Frost und eisige Kälte sich über das<br />

Land legte, suchte er sein Nachtlager unter Brücken, im<br />

Bahnhofsbereich und vor den Türen der Kaufhäuser, um sich vor<br />

Erfrierungen zu schützen. Mit etwas Glück konnte er auch ab<br />

und zu in gemeindeeigenen Räumen eine warme Mahlzeit in<br />

Anspruch nehmen. Es war ein trauriges Dasein, welches er mit<br />

Bettlern und Landstreichern teilen musste. In der Vorweihnachts -<br />

zeit sah er oft traurig und gedankenverloren, wie die Eltern mit<br />

ihren Kindern Hand in Hand fröhlich über den Weihnachtsmarkt<br />

schlenderten und einfach nur glücklich waren. Ein Gefühl, das er<br />

schon jahrelang verdrängt hatte, ließ sein Herz höher schlagen<br />

und vieles mit anderen Augen sehen. Er dachte zurück an seine<br />

eigene Kindheit, wie er wohl geborgen im Schoße der F<strong>am</strong>ilie<br />

froh und glücklich war, bis er sein Elternhaus verließ und vor<br />

Kummer gebeugte Eltern zurück ließ. Von unwiderstehlichem<br />

Weihnachtsgeschichte<br />

Der verlorene Sohn<br />

Heimweh geplagt, ließ er<br />

seine ärmliche Habe neben<br />

dem Brückenpfeiler liegen.<br />

Nur mit seinem treuen<br />

Hund, der jahrelang sein<br />

Begleiter war, machte er<br />

sich, von Heimweh getrieben,<br />

auf den Weg in die<br />

Welt, die er längst vergessen<br />

glaubte. Als er nach<br />

Jahren sein Elternhaus sah,<br />

stiegen ihm Tränen in die<br />

Augen und die Beine drohten<br />

unter ihm wegzubrechen.<br />

Mit einem unbeschreiblichen<br />

Glücksge -<br />

fühl erreichte er die Tür zu<br />

seinem Elternhaus. Durch<br />

zaghaftes Klopfen machte<br />

er sich bemerkbar. <strong>Die</strong><br />

Eltern öffneten dem späten Gast die Türe und mit ungläubigen<br />

Augen, fassungslos und mit Tränen in den Augen, erkannten und<br />

umarmten sie den verloren geglaubten Sohn. Später saßen sie<br />

überglücklich vor dem bescheiden geschmückten Weihnachts -<br />

baum, der plötzlich in einem wunderbaren Glanz erstrahlte und<br />

die Augen aller in leuchtende Sterne verwandelte. Auch der<br />

Hund fühlte sich wohl <strong>am</strong> offenen K<strong>am</strong>in.<br />

Das Wunder an Heiligabend – der verloren gegangene Sohn ist<br />

zurückgekehrt.<br />

Otto Kuhn, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Mitglied der Seniorenredaktion


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 15<br />

Et woa mol en Zäit, do hot ma schun missen et<br />

Joahr iwwer drun denken:<br />

Wat sooll ma dann dat Joahr heei oasen Kännan fia<br />

Chreeschdaag schenken?<br />

Dat Klänscht hot emmer ganz dringlich em en<br />

Kanarien gebiadelt.<br />

Dat hotten mia em awwa sia ausgeriad, doch dou<br />

hämlich bäim Vugelshändler oas fia zwä Vielcha<br />

ungeziadelt.<br />

Geschilligst un gelauschdert<br />

Weei awwa dou dat Peppchi Ließi säin rechts Ärmchi<br />

verliert,<br />

woa dat Klänet dou vun Läd sou deptemiert.<br />

„ M<strong>am</strong>achi, mennschde et deet dem goaden<br />

Chreeschtkendchi glecken,<br />

un et kennt mäim Ließi säin Ärmchi näs flecken?<br />

Äich well sonscht goar näischt, nur met meim Ließi sän äich frouh,<br />

dann sän äich glecklich un seengen un spreengen dazou.<br />

Hällig Owendmorjen woa koomm,<br />

de Vielcha woaren äm Wunnzämma vastooppt.<br />

Dat Klänet keemmt vun dabaußen rän gesproong:<br />

„Sän de Engelcha schun doo?“ Schwupp un de Wunnzämmadier.<br />

(Äich:) „ Ei, wat meecht dou dann doo, du viarwetzig Känd?<br />

Deei Engelcha bloasen dorch et Schlessellooch, un dann geeft ma<br />

bländ!“<br />

Oh, äich hot joo nur en klän besselchi um Schlessellooch geschilligst,<br />

awa doo hot nix gebloast, nix näicht, un äich sän emma noch.<br />

Un dou hot äich mol un da Diar gelauschtdert!<br />

M<strong>am</strong>a, mäin Herz schläät mia zum Hälzi raus,<br />

deei Engelcha sän wärklich bäi oas äm Haus.<br />

Koomm, lauschda och moal, awa – pscht – pscht – maach net sou hott,<br />

soonscht flieehn de Engelcha nommo fott!<br />

Allweei wiarten se secha meein leeiw Ließi besorjen.<br />

Dat äs secha vill Ärwet, awa et äs jo ooch eeicht<br />

Morjen.<br />

Horch, weei se de Flieten pluschdern<br />

Un weei se doobei tuschdern.<br />

Dat Eeischt hält bestämmt dat Peeppchin fäin fecht,<br />

da Annat dat reeckt em dat oopenen Ärmchi<br />

zerecht.<br />

Dat Drätt, dat fiat et Fleeckfödems – Needelchi<br />

dadorch,<br />

dat Veeiat passt ooff, det neemmes um<br />

Schlessellooch horcht.<br />

Deei Engelcha sän iwwa hia Gescheecklichkät selwa erstaunt<br />

Un sän doofiar sou goat gelaunt.<br />

Hiacht de, weei se seengen un juuksen un trällern än dem heekchten<br />

Teeinen,<br />

dat sän bestämmt vun dennen ganz jongen un scheeinen.<br />

Dou keemmt dat Klänet, schlauft un meein Ärm un seein Stämmchi es<br />

sou ziddarich un wärm,<br />

un säin Äjelcha gucken gruuß – wässerich drän: „M<strong>am</strong>achi peschbert<br />

et än meein Uahr. Mencht de net, wäil doch dat goat Chreeschkindchi<br />

soonscht alles kann, all Saachen maachen.<br />

Et keennt mia bes den Owend noch sia aus änem vun seeinen villen<br />

Engelcha, aus änem Änzijen“. Un säin ausgestreckten Däimchi keemmt<br />

heeich, „nur aus änem Änzijen sou en scheein geell, klän<br />

Kanarienvielchi noch fiar mäich maachen“?<br />

Erika Jakobs, <strong>Losheim</strong>


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 16<br />

In Australien sieht so manches anders aus<br />

schon im Sommer kommt da der Nikolaus.<br />

Auch Pfingstfrösche kennt dort ein jedes Kind,<br />

obwohl sie bei uns noch recht unbekannt sind.<br />

Zu Weihnachten gibt’s dort nie Schnee und Eis.<br />

<strong>Die</strong> australische Weihnacht ist brüllend heiß.<br />

Zur vergangenen Weihnacht war´s tierisch warm,<br />

Kängurine nahm lieb ihren Mann in den Arm<br />

und flüsterte ihm in sein Känguruohr,<br />

“Heut Abend hab ich was ganz Tolles vor.<br />

Unser Weihnachtsfest wird das schönste auf Erden,<br />

weil wir zus<strong>am</strong>men sehr glücklich sein werden.“<br />

„Wenn du meinst“, sagte der Kängurumann,<br />

„dann fang ich geschwind mit dem Wichtigsten an.“<br />

Schon hopste er los in Richtung Wald,<br />

weil’s dort einen Christbaum zu finden galt.<br />

Und er brachte einen Baum, wohl 3 Meter groß<br />

“So“ sagte er stolz, jetzt geht das Fest los.“<br />

„Aber nein, mein Schatz“, sagte die Kängurufrau<br />

„das Wichtigste fehlt, ich weiß es genau!“<br />

„Du hast Recht“, rief Kängu „jetzt fällt es mir ein,<br />

unser Tannenbaum darf doch nicht ungeschmückt sein.“<br />

Einen Strohstern steckte er auf die Spitze,<br />

und verzierte die Zweige mit goldener Litze.<br />

Australische Weihnacht<br />

Dazu Kugeln und Kerzen, bis es weihnachtlich war.<br />

„Jetzt können wir feiern, jetzt ist alles klar!“<br />

„Aber nein mein Schatz“, sagte die Kängurufrau<br />

„das Wichtigste fehlt, ich weiß es genau!“<br />

„Ja natürlich „ rief Kängu „du hast völlig Recht,<br />

ein Weihnachtsfest ohne Gebäck, das wäre schlecht!“<br />

Für den Teig nahm er Mehl und auch Weihnachtsgewürze,<br />

für die Plätzchen Dosen, für sich selbst eine Schürze.<br />

Und dann ging´s ans Backen! Fast 10 Dosen voll.<br />

„Ich bin fertig,“ rief Kängu, „jetzt feiern wir toll!“<br />

„Aber nein mein Schatz“, sagte die Kängurufrau,<br />

„das Wichtigste fehlt, ich weiß es genau!“<br />

Sie zog aus dem Beutel geschwind<br />

ein süßes, ein kleines, ein Kängurukind:<br />

Denn zu Weihnacht gehören die Kinder dazu,<br />

beim Menschen genau wie beim Känguru.<br />

Verfasser unbekannt<br />

eingesandt von Gertrud Dewald, Bachem<br />

Mitglied der Seniorenredaktion


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 17<br />

Märchen vom Auszug aller Ausländer<br />

Es war einmal....., so beginnt das Märchen „Von denen, die auszogen,<br />

weil sie das Fürchten gelernt hatten.“<br />

Es war einmal drei Tage vor Weihnachten. Über den Marktplatz der<br />

kleinen Stadt k<strong>am</strong>en drei Männer gezogen. Sie blieben an der<br />

Kirche steh‘n und sprühten auf die Mauer “Ausländer raus!“ und<br />

„Deutschland den Deutschen!“. Steine flogen in das Fenster des türkischen<br />

Ladens gegenüber der Kirche. Dann zog die Horde ab.<br />

Gespenstische Ruhe. <strong>Die</strong> Gardinen an den Bürgerhäusern waren<br />

schnell wieder zugefallen. Niemand hatte etwas gesehen.<br />

„Lass uns weggehen, es reicht. Hier wird es immer schlimmer. Wir<br />

tun einfach das, was an der Wand geschrieben steht „Ausländer raus“.<br />

Tatsächlich, mitten in der Nacht k<strong>am</strong> Bewegung in die kleine Stadt.<br />

<strong>Die</strong> Türen der Geschäfte gingen auf. Zuerst sprangen die Kakao -<br />

päckchen heraus mit den Schokoladen und Pralinen in ihrer Weih -<br />

nachtsverkleidung. Sie wollten nach Ghana und Westafrika, denn da<br />

waren sie ja zu Hause. Dann folgte der Kaffee, palettenweise, der<br />

Deutschen Lieblingsgetränk. Uganda, Kenia und Latein <strong>am</strong>erika<br />

waren seine Heimat. Ananas und Bananen räumten ihre Kisten, auch<br />

Trauben und Erdbeeren aus Südafrika. Fast alle Weihnachts leckereien<br />

brachen auf: Pfeffernüsse, Spekulatius und Zimtsterne; denn die<br />

Gewürze in ihrem Inneren zog es nach Indien. Der Dresdner<br />

Christstollen zögerte. Man sah Tränen in seinen Rosinenaugen, als er<br />

zugab: „Mischlingen wie mir geht es besonders an den Kragen“ Mit<br />

ihm k<strong>am</strong>en das Lübecker Marzipan und der Nürnberger Lebkuchen –<br />

nicht Qualität, nur Herkunft – zählte jetzt. Es war schon in der<br />

Morgendämmerung, als die Schnittblumen nach Kolumbien aufbrachen<br />

und echte Pelzmäntel mit Gold und Edelsteinen in teure<br />

Chartermaschinen an ihrer Seite in alle Welt starteten.<br />

Der Verkehr brach an diesem Tag zus<strong>am</strong>men. Lange Schlangen<br />

japanischer Autos, vollgestopft mit Optik und Unterhaltungs -<br />

elektronik, krochen gegen Osten. Am Himmel sah man die<br />

Weihnachtsgänse nach Polen fliegen, gefolgt von den feinen<br />

Seidenhemden und Teppichen aus dem fernen Asien.<br />

Mit Krachen lösten sich die tropischen Hölzer aus den Fenster -<br />

rahmen und schwirrten zurück in das Amazonasbecken. Man musste<br />

sich vorsehen, draußen nicht auszurutschen; denn von überall her<br />

quollen Öl und Benzin hervor, flossen zu Bächen zus<strong>am</strong>men und<br />

strömten in Richtung Naher Osten. Doch man hatte bereits Vorsorge<br />

getroffen. Stolz nahmen die Autofirmen ihre Krisenpläne aus den<br />

Schubladen. Der alte Holzvergaser war ganz neu aufgelegt worden.<br />

Wozu ausländisches Öl? Aber es half nichts, die VWs und die<br />

BMWs begannen sich aufzulösen in ihre Einzelteile. Das<br />

Aluminium wanderte nach J<strong>am</strong>aika, das Kupfer nach Somalia, ein<br />

Drittel der Eisenteile nach Brasilien, der Naturkautschuk nach Zaire.<br />

Nach drei Tagen war der Spuk vorbei, der Auszug geschafft, gerade<br />

rechtzeitig zum Weihnachtsfest. Nichts Ausländisches war mehr im<br />

Land. Aber Tannenbäume gab es noch, auch Äpfel und Nüsse. Und<br />

„Stille Nacht“ durfte gesungen werden – wenn auch nur mit<br />

Extragenehmigung – das Lied kommt immerhin aus Österreich.<br />

Nur eines wollte nicht so recht ins Bild passen. Maria, Josef und das<br />

Kind waren geblieben. Drei Juden. Ausgerechnet! „Wir bleiben“,<br />

sagte Maria.“ Wenn wir aus diesem Land weggehen, wer will diesen<br />

Menschen dann noch den Weg zurück zu Vernunft und<br />

Menschlichkeit zeigen?“<br />

Helmut Wöllenstein<br />

eingesandt von Gertrud Dewald, Bachem<br />

Mitglied der Seniorenredaktion


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 18<br />

Schaufenster<br />

Gebäude-Thermografie – D<strong>am</strong>it Sie gegen Energieverluste vorgehen können<br />

Für das menschliche Auge ist Wärmestrahlung unsichtbar. Wie<br />

finden Sie also heraus, ob und wo an Ihrem Haus Wärme verloren<br />

geht? <strong>Die</strong> Lösung bietet die Gebäude-Thermografie! Sie<br />

erzeugt mit Hilfe von Infrarotk<strong>am</strong>eras farbliche Bilder Ihres<br />

Hauses. Rot heißt: starker Wärme- und somit starker<br />

Energieverlust.<br />

Um diese „Energielöcher“ <strong>am</strong> Haus zu finden, gibt es zwei<br />

Methoden bei der Gebäude-Thermografie. Mit der<br />

Außenthermografie lassen sich z. B. undichte Fensterrahmen,<br />

schlecht isolierte Außenwände oder nicht gedämmte Fensterund<br />

Rolladenstürze lokalisieren. Wärmeverluste im ausgebauten<br />

Dachbereich lassen sich mit einer zusätzlichen Innenthermografie ermitteln. <strong>Die</strong> Thermografieaufnahmen sind<br />

witterungsabhängig, denn der Temperaturunterschied zwischen Hauswand und Außentemperatur muss genügend groß<br />

sein.<br />

<strong>Die</strong> Außenthermografie umfasst vier Außenaufnahmen sowie einen Erläuterungsbericht. Bei der zusätzlichen<br />

Innenthermografie werden vier weitere Bilder analysiert. Wenn sich nach der Analyse tatsächlich herausstellt, dass die<br />

Isolierung Ihres Gebäudes Schwachstellen aufweist, können ganz gezielt Umbaumaßnahmen und Erneuerungen durchführt<br />

werden. D<strong>am</strong>it senken Sie langfristig Ihre Energiekosten.<br />

Unseren Strom- und Erdgaskunden bieten wir sowohl die Außen- als auch die zusätzliche Innenthermografie für ein<br />

1-2 F<strong>am</strong>ilienhaus zum Sonderpreis von 119,- Euro bzw. 219,- Euro an. Tatsächlich entstehen deutlich höhere Kosten,<br />

die wir im Rahmen unseres umfangreichen Energieberatungsservice für unsere Kunden übernehmen.<br />

Möchten auch Sie das Verfahren der Gebäude-Thermografie nutzen? Dann senden Sie uns möglichst schnell<br />

(wegen des begrenzten Kontingents!) diesen Coupon ausgefüllt zurück.<br />

Sobald Ihre Bestellung vorliegt, wird das beauftragte Fachunternehmen einen Termin mit Ihnen vereinbaren.<br />

Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH<br />

Streifstraße 1 · 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Telefon 0 68 72 / 90 29 0 · Telefax 0 68 72 / 90 29 30<br />

E-Mail: info@twl-losheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags bis freitags: 08.30 bis 12.30 Uhr<br />

montags bis mittwochs: 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

donnerstags: 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH · Streifstraße 1 · 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Notdienste:<br />

Erdgas: Telefon 0 68 72 / 90 29 29<br />

Strom: Telefon 0 68 72 / 90 29 29<br />

Wasser: Telefon 0 68 72 / 90 29 29


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 19<br />

Verlegung <strong>Die</strong>nstleistungsabende<br />

in der 51. und 52. Kalenderwoche<br />

In der Weihnachtswoche wird der <strong>Die</strong>nstleistungsabend von Donnerstag, 23. 12. 2010, auf <strong>Die</strong>nstag, den 21. 12. 2010,<br />

vorverlegt.<br />

Ebenfalls wird der <strong>Die</strong>nstleistungsabend in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr von Donnerstag, 30. 12. 2010,<br />

auf <strong>Die</strong>nstag, den 28. 12. 2010, vorverlegt.<br />

Heiligabend u. Silvester bleibt das Rathaus geschlossen.<br />

Öffnungszeiten in der KW 51 (20. – 23. 12.) und KW 52 (27. – 30. 12. 2010):<br />

Montag – Donnerstag.: 08.30 – 12.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 13.30 – 14.30 Uhr<br />

Freitag: geschlossen<br />

Ich bitte alle Bürger um Beachtung der Öffnungszeiten.<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister<br />

In der 52. KW 2010 kein<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsblatt<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

<strong>Die</strong> letzte Ausgabe des Amtlichen Be -<br />

kanntmachungsblattes im Jahr 2010 er -<br />

scheint <strong>am</strong> Mittwoch, 22. Dezember<br />

(Redaktionsschluss<br />

De zember).<br />

ist Freitag, 17.<br />

<strong>Die</strong> erste Ausgabe im neuen Jahr er -<br />

scheint <strong>am</strong> Mittwoch, 5. Januar 2011<br />

(Redaktionsschluss ist Donnerstag,<br />

30. Dezember 2010, 11.00 Uhr).<br />

Um Beachtung wird gebeten.<br />

Es gelten folgende Öffnungszeiten:<br />

112<br />

Der Wertstoffhof in <strong>Losheim</strong><br />

Montag-Donnerstag 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Freitag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Vor 8<br />

Minuten<br />

saßen sie<br />

noch<br />

gemütlich<br />

im Wohn -<br />

zimmer.<br />

IHRE FEUERWEHR<br />

UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT<br />

Ihre Feuerwehr im Internet<br />

ffw-losheim.de<br />

Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung mit den Mitarbeitern des Wertstoffhofes möglich. Tel.: 06872/<br />

504525, Bahnhofstraße 39.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 20<br />

IHRBus nach <strong>Losheim</strong>, zum <strong>Losheim</strong>er Markt und Globus<br />

<strong>Die</strong> Alternative für Einkaufsfahrten!<br />

Route 1: Waldhölzbach – Scheiden – Bergen – <strong>Losheim</strong><br />

Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh -<br />

rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto<br />

mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in <strong>Losheim</strong> erledigen, zum Arzt gehen,<br />

einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich<br />

freitags wollen Sie auf dem <strong>Losheim</strong>er Markt auch noch „Frische“ einkaufen, ohne darauf<br />

angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden?<br />

Dann ist der neue Service, den die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> Ihnen anbietet, genau<br />

das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von<br />

allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort <strong>Losheim</strong>, den Globus-Handelshof<br />

und den Globus-Baumarkt fahren. Der „Marktbus“ machts möglich. <strong>Die</strong> Ab fahrtzeiten<br />

können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen.<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus<br />

Kirche 8.41 Marktbus<br />

Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus<br />

Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus<br />

<strong>Losheim</strong> Alter Markt 8.57 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus<br />

Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 10.45 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 10.47 Marktbus<br />

Kreissparkasse 10.49 Marktbus<br />

Bergen Ortsmitte 10.56 Marktbus<br />

Scheiden Ortsmitte 11.00 Marktbus<br />

Waldhölzbach Kirche 11.03 Marktbus<br />

Laacher Bruch 11.04 Marktbus<br />

Route 2: Britten – Hausbach – <strong>Losheim</strong><br />

IHR<br />

Bus nach <strong>Losheim</strong> und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Britten Abzweig. B 268 9.10 Marktbus<br />

Saarstraße 9.11 Marktbus<br />

Bergstraße 9.12 Marktbus<br />

Kirche 9.13 Marktbus<br />

Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 9.25 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus<br />

Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 11.15 Marktbus<br />

Globus (Wolfsborn) 11.17 Marktbus<br />

Kreissparkasse 11.19 Marktbus<br />

Hausbach Ortsmitte 11.26 Marktbus<br />

Britten Kirche 11.29 Marktbus<br />

Bergstraße 11.30 Marktbus<br />

Saarstraße 11.31 Marktbus<br />

Abzweig. B 268 11.32 Marktbus<br />

Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen:<br />

LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a<br />

TWL Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH,<br />

Streifstr. 1<br />

Globus Handelshof <strong>Losheim</strong>, Dr. Walter Bruch GmbH &<br />

Co. KG, Haagstr. 60<br />

Globus Baumarkt <strong>Losheim</strong> GmbH & Co. KG,<br />

Saarbrücker Str. 207<br />

Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14<br />

Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2<br />

Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20<br />

GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8<br />

Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9<br />

Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1<br />

Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19<br />

Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8<br />

Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4<br />

Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10<br />

Volksbank Untere Saar eG, Trierer Str. 1<br />

V.L.U. Vereinigung <strong>Losheim</strong>er Unternehmen,<br />

Merziger Str. 3


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 21<br />

IHRBus nach <strong>Losheim</strong>, zum <strong>Losheim</strong>er Markt und Globus<br />

<strong>Die</strong> Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen,<br />

Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und<br />

der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim)<br />

werden durch die fahrplanmäßig bereits<br />

verkehrenden Linienbusse übernommen.<br />

Der Fahr preis für die Marktfahrten<br />

beträgt allerdings nur 0,50 Euro.<br />

Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST-<br />

Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient.<br />

Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten<br />

muss nicht vorher angerufen werden. <strong>Die</strong><br />

Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen<br />

den Halte stellen. Im Gegensatz<br />

zum AST enden die Fahrten auch an den<br />

betreffenden Haltestellen (ein Trans port<br />

bis vor die Haustür wie bei normalen AST-<br />

Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht<br />

möglich).<br />

Route 5: Wahlen - Niederlosheim - <strong>Losheim</strong><br />

Route 3: Rimlingen - Bachem - <strong>Losheim</strong><br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Niederlosheim Bahnhof 8.36 205<br />

Wahlen Römerstr. 8.40 205<br />

Post 8.41 205<br />

Kreuzwäldchen 8.42 205<br />

Niederlosheim Wendalinusstr. 8.44 205<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 8.46 205<br />

Globus (Wolfsborn) 8.47 205<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 8.50 205<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>Losheim</strong> Bahnhof 11.45 204<br />

Globus (Wolfsborn) 11.47 204<br />

Globus-Baumarkt 11.49 204<br />

Niederlosheim Wendalinusstr. 11.50 204<br />

Wahlen Kreuzwäldchen 11.51 204<br />

Post 11.52 204<br />

Römerstr. 11.53 204<br />

Niederlosheim Bahnhof 11.58 204<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1<br />

Bachem Bachemer Str. 8.31 R1<br />

Provinzialstr. 8.32 R1<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 8.38 R1<br />

Globus (Wolfsborn) 8.40 R1<br />

Globus-Baumarkt 8.42 R1<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 11.45 204<br />

Globus (Wolfsborn) 11.47 204<br />

Bahnhof 11.48 204<br />

Kreissparkasse 11.49 204<br />

Bachem Provinzialstr. 11.56 204<br />

Bachemer Str. 11.57 204<br />

Rimlingen Ortsmitte 11.59 204<br />

<strong>Die</strong> Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die<br />

Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der<br />

Fa. Huth bedient.<br />

Route 3: Änderungen ab 23. 8. 2009<br />

– Abfahrt eine Stunde früher<br />

– Fahrt zum Globus ohne Umstieg <strong>am</strong> Bahnhof<br />

Route 6: Rissenthal - <strong>Losheim</strong><br />

Route 4: Mitlosheim - <strong>Losheim</strong><br />

Fahrpreis<br />

0,50 Euro<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Rissenthal West 8.30 AST<br />

Ortsmitte 8.31 AST<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>Losheim</strong> Kreissparkasse 8.37 AST<br />

Globus (Wolfsborn) 8.40 AST<br />

Globus-Baumarkt 8.41 AST<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> Globus-Baumarkt 11.00 AST<br />

Globus (Wolfsborn) 11.01 AST<br />

<strong>Losheim</strong> Kreissparkasse 11.04 AST<br />

Rissenthal Ortsmitte 11.10 AST<br />

West 11.11 AST<br />

Hinfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

Mitlosheim Kohr 8.46 R1<br />

Hassler 8.47 R1<br />

<strong>Losheim</strong> Globus 8.50 R1<br />

Hubertushof 8.51 R1<br />

Alter Markt 8.53 R1<br />

<strong>Losheim</strong> Bahnhof 8.54 R1<br />

Rückfahrt<br />

Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>Losheim</strong> Bahnhof 11.53 R1<br />

Kreissparkasse 11.55 R1<br />

Hubertushof 11.57 R1<br />

Globus 11.459 R1<br />

Mitlosheim Hassler 12.03 R1<br />

Kohr 12.04 R1<br />

Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen:<br />

LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a<br />

TWL Technische Werke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> GmbH,<br />

Streifstr. 1<br />

Globus Handelshof <strong>Losheim</strong>, Dr. Walter Bruch GmbH &<br />

Co. KG, Haagstr. 60<br />

Globus Baumarkt <strong>Losheim</strong> GmbH & Co. KG,<br />

Saarbrücker Str. 207<br />

Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14<br />

Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2<br />

Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20<br />

GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8<br />

Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9<br />

Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1<br />

Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19<br />

Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8<br />

Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4<br />

Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10<br />

Volksbank Untere Saar eG, Trierer Str. 1<br />

V.L.U. Vereinigung <strong>Losheim</strong>er Unternehmen,<br />

Merziger Str. 3


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 22<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Der Bürgermeister<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

als Ortspolizeibehörde<br />

Allgemeinverfügung<br />

Aufgrund des § 3 Nr. 2 des Gesetzes Nr. 1606 zur<br />

Regelung der Ladenöffnungszeiten (Ladenöffnungsgesetz<br />

– LÖG Saarland) vom 15. 11. 2006 (Amtsblatt S. 1974)<br />

verfüge ich hiermit:<br />

Abweichend von der Vorschrift des § 3 Nr. 1 des LÖG<br />

Saarland dürfen alle Verkaufsstellen im<br />

Ortsteil <strong>Losheim</strong><br />

aus Anlass des Events<br />

„Einkaufen<br />

bei Kerzenschein und Feuerzauber“<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 18. Dezember 2010,<br />

bis 22.00 Uhr<br />

für den geschäftlichen Verkehr mit Kunden geöffnet sein.<br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, den 2. 12. 2010<br />

Lothar Christ<br />

Jagdgenossenschaftsvers<strong>am</strong>mlung<br />

Waldhölzbach<br />

Am Mittwoch, dem 15. Dezember 2010, findet um 20.00 Uhr im<br />

Gasthaus „Forellenhof“ die Hauptvers<strong>am</strong>mlung der Jagdgenossenschaft<br />

Waldhölzbach statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht über das abgelaufene Rechnungsjahr<br />

2. Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenführung<br />

3. Verwendung des Jagdertrages 2010/2011<br />

4. Haushalsplan 2010/2011<br />

5. Verschiedenes<br />

<strong>Die</strong> Mitglieder der Jagdgenossenschaft werden hiermit eingeladen.<br />

Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Vers<strong>am</strong>mlung<br />

nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch<br />

eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen (Jagdgenossin)<br />

oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten<br />

zu lassen. <strong>Die</strong> Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen<br />

Vollmacht. Kein(e) Jagdgenosse(in) oder Vertreter(in) darf<br />

mehr als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen.<br />

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der(die)jenige Jagdgenosse<br />

(Jagdgenossin) ist, der (die) im Grundflächenverzeichnis<br />

eingetragen ist.<br />

Der Jagdvorsteher<br />

Sonstige <strong>am</strong>tliche Mitteilungen<br />

B ürger<br />

büro<br />

Abfallentsorgungshinweis<br />

Alle wichtigen <strong>Info</strong>rmationen zur Abfallentsorgung, insbesondere<br />

Terminverschiebungen, finden Sie auch<br />

immer aktuell auf unserer Internetseite<br />

www.losheim.de<br />

– Umwelt – Abfallentsorgung<br />

Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin<br />

im Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> veröffentlicht.<br />

Waldhölzbach<br />

Zimmer<br />

1.02 – 1.04<br />

im Rathaus<br />

Der Wertstoffhof in <strong>Losheim</strong><br />

Es gelten folgende Öffnungszeiten:<br />

Montag-Donnerstag 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Freitag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung<br />

mit den Mitarbeitern des Wertstoffhofes möglich. Tel.: 06872/<br />

504525, Bahnhofstraße 39.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 23<br />

Führungen im Ruheforst <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

auf Gemarkung Britten<br />

Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten<br />

Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Franz Rupp, sowie dem Förster der<br />

Wendelin von Boch’schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester,<br />

statt.<br />

Treffpunkt ist jeweils um 15.00 Uhr auf dem ausgeschilderten<br />

Waldparkplatz.<br />

Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz <strong>am</strong> Ruheforst<br />

über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus<br />

Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus<br />

Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang.<br />

In der 52. KW 2010 kein<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsblatt<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

<strong>Die</strong> letzte Ausgabe des Amtlichen Be -<br />

kanntmachungsblattes im Jahr 2010 er -<br />

scheint <strong>am</strong> Mittwoch, 22. Dezember<br />

(Redaktionsschluss ist Freitag, 17.<br />

De zember).<br />

<strong>Die</strong> erste Ausgabe im neuen Jahr er -<br />

scheint <strong>am</strong> Mittwoch, 5. Januar 2011<br />

(Redaktionsschluss ist Donnerstag,<br />

30. Dezember 2010, 11.00 Uhr).<br />

Um Beachtung wird gebeten.<br />

Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage<br />

<strong>Die</strong> Kompostierungsanlage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> befindet<br />

sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen.<br />

Für den Herbst gelten folgende Öffnungszeiten.<br />

1. Dezember bis 28. Februar<br />

S<strong>am</strong>stags: 9.00 – 14.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong> Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt<br />

bestimmt, der in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> anfällt. <strong>Die</strong> Abgabe ist<br />

kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung<br />

der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten<br />

ist nicht möglich.<br />

In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter<br />

Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung.<br />

Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich.<br />

Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen<br />

bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der<br />

<strong>Gemeinde</strong> in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort<br />

wird auch Kompost der <strong>Losheim</strong>er Kompostierungsanlage in Sä -<br />

cken verkauft.<br />

Soziales Bürgerbüro im Schlösschen<br />

geschlossen<br />

Wegen Urlaub ist das Soziale Bürgerbüro in der Woche vom 27.<br />

bis 31. Dezember 2010 geschlossen. In dringenden Fällen bitte<br />

ich um Vorsprache auf der Bürgerinformation im Rathaus bei<br />

Herrn Schmittberger.<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister<br />

Richtige Bereitstellung der Tonnen<br />

maß geblich für die Erkennbarkeit des<br />

Leerungs wunsches<br />

Wenn zu Beginn nächsten Jahres das neue Abfall-Gebührensys -<br />

tem in Kraft tritt, ist es besonders wichtig, dass von den Nutzern<br />

der einzelnen Abfallgefäße deutlich gemacht wird, ob eine Tonne<br />

zur Leerung bereit gestellt ist oder ob die Tonne lediglich<br />

ihren Dauerstandplatz im Bereich des Gehweges hat. Welche Art<br />

der Bereitstellung die richtige ist, hängt wesentlich von der Leerungstechnik<br />

der eingesetzten Fahrzeuge ab. In Ihrer Kommune<br />

werden sogenannte Hecklader eingesetzt. Hier gilt die Tonne nur<br />

dann als eindeutig zur Leerung bereitgestellt, wenn die Gefäße<br />

mit dem Griff zur Straße stehen. Rückfragen zur Regelung beantworten<br />

gerne die Mitarbeiterinnen des EVS Kunden-Service-Centers<br />

unter Tel.: 0681/5000-555 bzw. E-Mail: serviceabfall@evs.de.<br />

Betriebsferien Kompostierungsanlage<br />

<strong>Die</strong> Kompostierungsanlage in Niederlosheim ist in der Zeit vom<br />

18. 12. 2010 bis zum 8. 1. 2011 geschlossen. <strong>Die</strong> nächste<br />

Annahme von Grünschnitt erfolgt wieder <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 15.<br />

1. 2011, von 9.00 bis 14.00 Uhr.<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Beim Kinder- und Jugendärztlichen <strong>Die</strong>nst der Gesundheitsämter<br />

der Landkreise Saarlouis und Merzig-Wadern ist zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt die Stelle einer Ärztin / eines Arztes in der<br />

Koordinationsstelle „Frühe Hilfen“, befristet für die Dauer von<br />

zwei Jahren in Vollzeit zu besetzen. „Frühe Hilfen“ ist eine Projektarbeit<br />

zwischen Jugendhilfe und Gesundheitshilfe. <strong>Die</strong> Einstellung<br />

erfolgt beim Landkreis Merzig-Wadern. <strong>Die</strong> Tätigkeit ist<br />

jeweils mit der Hälfte der Arbeitszeit beim Landkreis Merzig-<br />

Wadern und Landkreis Saarlouis wahrzunehmen. Gesucht werden<br />

Bewerber/-innen mit abgeschlossener Facharztweiterbildung im<br />

Bereich Kinder- und Jugendmedizin, möglichst mit sozialpädiatrischer<br />

Erfahrung. Eigenständiges Arbeiten, Engagement, Flexibilität<br />

und Te<strong>am</strong>fähigkeit sowie EDV-Grundkenntnisse werden<br />

vorausgesetzt. Das Entgelt richtet sich nach der Entgeltgruppe<br />

15 des Tarifvertrages für den öffentlichen <strong>Die</strong>nst (TVöD). <strong>Die</strong><br />

Landkreise Saarlouis und Merzig-Wadern verfügen über einen<br />

Frauenförderplan. Bewerbungen von Frauen sind erwünscht.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders<br />

berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen<br />

(Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum 7. 1. 2011 erbeten an<br />

den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig.<br />

Landkreis Merzig-Wadern <strong>Die</strong> Landrätin<br />

Daniela Schlegel-Friedrich<br />

Kreisjugend<strong>am</strong>t: Fahrkostenzuschüsse für das Schuljahr<br />

10/11: Für die Geltendmachung möglicher Ansprüche bitte ich<br />

folgende Ausschluss-fristen zu beachten: Letzter Abgabetermin<br />

für die Anträge auf Fahrkostenzuschuss für das Schuljahr 10/11<br />

ist der 31. Dezember 2010. Bei bereits erfolgter Bewilligung<br />

eines Fahrkostenzuschusses für das Schuljahr 09/10 müssen die<br />

entstandenen Fahrkosten bis zum 31. Dezember 2010 beim<br />

Landkreis Merzig-Wadern, Kreisjugend<strong>am</strong>t, Amt für Ausbildungsförderung,<br />

Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig, vorgelegt werden.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 24<br />

Nicht fristgerecht eingereichte Anträge 10/11 oder Fahrkarten<br />

09/10 können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Schulregionkonferenz Merzig-Wadern für die<br />

Legislaturperiode 2010/2012 neu gebildet<br />

<strong>Die</strong> Schulregionkonferenz des Landkreises Merzig-Wadern wurde<br />

für die Legislaturperiode 2010/2012 <strong>am</strong> 2. Dezember 2010 neu<br />

gebildet. Den gesetzlichen Vorschriften des Schulmitbestimmungsgesetzes<br />

entsprechend, traten die Vertreter/innen der<br />

Lehrer/innen, Schüler/innen und Erziehungsberechtigten der<br />

Grundschulen, Erweiterten Realschulen, Förderschulen, Ge -<br />

s<strong>am</strong>tschulen, Berufs- und Berufsfachschulen, Gymnasien sowie<br />

die Vertreter des Landes, der Schulträger und der Ausbildungsstätten<br />

in Merzig zur konstituierenden Sitzung zus<strong>am</strong>men.<br />

Neben der Wahl der/des Vorsitzenden und seiner/s Vertreterin/Vertreters<br />

waren die nach dem Schulmitbestimmungsgesetz<br />

vorgesehenen Ausschüsse zu bilden und Wahlmänner/frauen in<br />

die Landeskonferenz zu entsenden. Herr Verwaltungsdirektor<br />

Wagner leitet die konstituierende Sitzung in Vertretung der<br />

Landrätin, die nach § 56, Abs. 3, des Schulmitbestimmungsgesetzes<br />

mit der Durchführung der Wahlen beauftragt ist. <strong>Die</strong> Sitzung<br />

fand im großen Sitzungssaal des Landrats<strong>am</strong>tes in Merzig<br />

statt. Zum Vorsitzenden wählte das Gremium Herrn Dirk Dillschneider,<br />

Mitglied des Kreistages Merzig, Sowie dessen Stellvertreterin<br />

Frau Marita Söther, Delegierte der Förderschule geistige<br />

Entwicklung – Schule zum Broch in Merchingen. Für die Landesschulkonferenz<br />

wurden folgende Wahlmänner/frauen nominiert:<br />

Für die Lehrer/innen: Torsten Rehlinger, Ursula Müller und<br />

Sascha Brass. Für die Schüler/innen: Jonas Schöpp, Daniel Oliver<br />

Klein und Jessica Zimmer. Für die Erziehungsberechtigten:<br />

Yvonne Stoffel, Marita Söther und Vera Novak-Carbo. Für den<br />

geschäftsführenden Ausschuss wurden folgende Personen<br />

gewählt: Dirk Dillschneider, Brigitte Katgeli-Graf, Jonas Schöpp,<br />

Vera Novak-Carbo und Manfred Horf.<br />

Wertstoffhof geschlossen<br />

Der Wertstoffhof der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> ist <strong>am</strong> 24. 12.<br />

(Heiligabend) und <strong>am</strong> 31. 12. 2010 (Silvester) geschlossen.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Schiedsleute<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Zuständig für die Ortsteile:<br />

Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth<br />

(Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 Tel. 2164<br />

und Rimlingen)<br />

Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig<br />

(Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel. 3880<br />

Schiedsbezirk <strong>Losheim</strong> Gabriele Thiery Tel. 922841<br />

(Ortsteile <strong>Losheim</strong>, Scheiden, Wagnerbruch 6<br />

Waldhölzbach)<br />

Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost Tel. 06832/1515<br />

(Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1<br />

Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken Tel. 7138<br />

(Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52 a<br />

Mitlosheim und Wahlen)<br />

Verbraucherberatungsstelle Merzig macht<br />

Weihnachtsferien vom 20. 12. 2010 bis<br />

7. 1. 2011<br />

In der Zeit vom 20. Dezember 2010 bis 7. Januar 2011 ist die<br />

Verbraucherzentrale in Merzig, Bahnhofstr. 1 geschlossen. Ab<br />

Montag, 10. Januar 2011 finden wieder Beratungen zu folgenden<br />

Temen statt: Verbraucherrecht und Verbraucherschutz, Baufinanzierung,<br />

Versicherungsberatung, Energieberatung und Er -<br />

nährungsberatung.<br />

Wir gratulieren<br />

Altersjubilare<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> gratuliert ihren Altersjubilaren<br />

recht herzlich zum Geburtstag:<br />

Frau Maria Schuhmacher, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Bachem, Bachemer<br />

Straße 27, geb. 20. 12. 1929<br />

Frau Erika Stoll, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Rissenthal, Im Friedelchen<br />

25, geb. 22. 12. 1923<br />

Frau Maria Schommer, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Wahlen, Kerzenbergstraße<br />

4, geb. 24. 12. 1926<br />

Herrn Hubert Herrmann, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Wahlen, Im Neef<br />

27, geb. 24. 12. 1930<br />

Frau Elisabeth Roth, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Niederlosheim, Niederlosheimer<br />

Straße 46, geb. 25. 12. 1925<br />

Herrn Helmut Eisenbarth, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Rimlingen, Gangolfswald<br />

4, geb. 25. 12. 1926<br />

Frau Gerta Schr<strong>am</strong>m, <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, OT Waldhölzbach, Zum<br />

Heidenpeter 26, geb. 25. 12. 1929<br />

Lothar Christ<br />

Bürgermeister<br />

Allgemeine Nachrichten<br />

<strong>Die</strong>nstbereitschaft der Arbeitsagenturen<br />

und ARGEn <strong>am</strong> 23. und 30. Dezember 2010<br />

eingeschränkt<br />

Alle <strong>Die</strong>nststellen der Agentur für Arbeit Saarland, die F<strong>am</strong>ilienkasse<br />

in Saarbrücken, die Jobcenter der ARGEn Saarbrücken,<br />

Saarlouis, Neunkirchen und Saarpfalz-Kreis sowie die Kreisagentur<br />

für Arbeit und Soziales Merzig-Wadern sind <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

dem 23. Dezember, und <strong>am</strong> Donnerstag, dem 30. Dezember,<br />

bis 16.00 Uhr geöffnet.<br />

Neuauflage „Sagen und Geschichten des<br />

Kreises Merzig-Wadern“<br />

„Der Räuber im K<strong>am</strong>merforst“, „<strong>Die</strong> Hexenbuche bei Scheiden“<br />

oder „<strong>Die</strong> leuchtende Frau“ – Solche und ähnliche schaurigschöne<br />

Legenden ranken sich um den Grünen Kreis. Und die gibt


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 25<br />

es jetzt wieder zum Nachlesen. Unter dem Titel „Sagen und<br />

Geschichten des Landkreises Merzig-Wadern“ erschienen, verspricht<br />

das Buch auf rund 300 Seiten „spannende Unterhaltung“.<br />

<strong>Die</strong> Legenden hatte der inzwischen verstorbene Lehrer<br />

Matthias Enzweiler aus Saarhölzbach zus<strong>am</strong>mengetragen und für<br />

nachfolgende Generationen mit Unterstützung des Landkreises<br />

Merzig-Wadern erstmals 1955 herausgegeben. Auf Initiative von<br />

Enzweilers Sohn erschien 1998 die zweite Auflage, die allerdings<br />

schnell vergriffen war. Druckfrisch ist das Buch „Sagen und<br />

Geschichten des Kreises Merzig-Wadern“ für 12,95 Euro ab sofort<br />

bei den Merziger Buchhandlungen Bock & Seip, Rote Zora, W.<br />

Haffner und in der Buchhütte in Wadern zu haben. Bezogen werden<br />

kann es auch bei der Stabstelle Koordination, Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises Merzig-Wadern unter Telefon<br />

06861/80-265 oder E-Mail: h.wilbois@merzig-wadern.de.<br />

Schulnachrichten<br />

Grundschule Bachem-Britten<br />

Lehrerkollegium und Schulleitung der Grundschule Bachem-<br />

Britten möchten sich auf diesem Weg für die gute Zus<strong>am</strong>men -<br />

arbeit mit allen Eltern und mit der Elternvertretung während des<br />

vergangenen Jahres ganz herzlich bedanken. Nach den Weih-<br />

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer -<br />

verein Dillingen und Untere Saar e.V.<br />

Unsere nächsten Sprechstunden im Monat Dezember 2010 finden<br />

wie folgt statt: Mittwoch, den 15. 12. 2010, Café Reinhardt,<br />

Stummstr. 66, Dillingen; Freitag, den 31. 12. 2010, Sprechstunde<br />

in Merzig entfällt. Sprechstunden im Januar 2011: Mittwoch,<br />

den 5. 1. 2011, Café Reinhardt, Stummstr. 66, Dillingen; Freitag,<br />

den 14. 1. 2011, Hotel Merll-Rieff, Schankstr., Merzig. Um<br />

Anmeldung während den Bürozeiten montags und mittwochs<br />

von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer<br />

070047464544 12 ct:/Min. wird gebeten.<br />

Kinder der Waderner Tafel freuen sich über<br />

Schals, Mützen und Handschuhe<br />

<strong>Die</strong> Waderner Tafel versorgt mittlerweile 370 bedürftige Perso-<br />

nen mit Lebensmitteln, davon 100 Kinder und Jugendliche. Viele<br />

dieser F<strong>am</strong>ilien sind froh, wenn sie mit ihrem Einkommen gerade<br />

so über die Runden kommen. Es muss an allem gespart werden,<br />

auch an Kleidung. Das führte bei dem plötzlichen Wintereinbruch<br />

mit sehr niedrigen Temperaturen dazu, dass viele Kinder<br />

der Waderner Tafel nicht ausreichend mit Winterbekleidung eingedeckt<br />

waren. <strong>Die</strong>s nahm der Globus <strong>Losheim</strong>, der die Waderner<br />

Tafel von Beginn an regelmäßig mit Lebensmitteln, aber auch<br />

mit Sonderaktionen unterstützt, zum Anlass, aus dem Erlös<br />

durch den Verkauf der Globus-Kalender Mützen, Schals und<br />

Handschuhe für alle Kinder und Jugendlichen der Waderner Tafel<br />

zu spenden. Somit erhielten die Tafel-F<strong>am</strong>ilien schon ein Vorweihnachtsgeschenk<br />

über das sie sich sehr freuten.<br />

<strong>Info</strong>rmationen: Caritas – Allgemeiner Sozialer <strong>Die</strong>nst, Merziger<br />

Str. 34, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Telefon: 06872-4289, Fax:<br />

06872-504586, E-Mail: d.schmitt@caritas-merzig.de; Ansprechpartnerin:<br />

Daniela Schmitt-Müller<br />

Mitteilungen für die Ges<strong>am</strong>tgemeinde<br />

nachtsferien beginnt der Unterricht wieder <strong>am</strong> Montag, dem 3.<br />

1. 2011. Auch die Freiwillige Ganztagsschule beendet ihr „Exil“<br />

in der Turnhalle Bachem und findet ab dann wieder in den angest<strong>am</strong>mten<br />

Räumen im Keller der Schule statt.<br />

Förderverein Graf Anton Schule Wadern<br />

Wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken, die <strong>am</strong> Weihnachtsmarkt<br />

gearbeitet und gespendet haben. Auch bei den Leh-


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 26<br />

rern und Schülern, die diese wunderschönen Schneemänner und<br />

Weihnachtsmänner gestaltet haben. Das Jahr geht zu Ende und<br />

das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Wir danken der Schulleitung,<br />

dem Sekretariat, den Lehrern, Eltern und Schülern für die<br />

tolle Unterstützung und freuen uns auf ein aktives und erfolgreiches<br />

Jahr 2011.<br />

VHS <strong>Losheim</strong><br />

Örtl. Leitung: Wolfgang Maringer<br />

Bahnhofstr. 8, 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Telefon: 06872/2000<br />

Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung drei Werktage vor<br />

Beginn erforderlich!<br />

Wintersonnenwende – Feier der Wiedergeburt des Lichtes im<br />

Stadtpark Merzig<br />

<strong>Die</strong> Volkshochschule Merzig und die <strong>Tourist</strong>information Merzig<br />

bieten in einer gemeins<strong>am</strong>en Veranstaltung allen Interessierten<br />

die Möglichkeit, an einer Wintersonnenwende-Feier teilzunehmen:<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, 21. Dezember 2010, werden die Teilnehmer<br />

ab 18.00 Uhr im Merziger Stadtpark mit geführten Meditationen,<br />

Tanz, Räucherritualen und Musik auf die nun wieder länger<br />

werdenden Tage eingestimmt. Peter Bruna wird die Rituale mit<br />

Weltmusik und Musikinstrumenten aus aller Welt, z. B. Gongo,<br />

Fujara, Berembao, Didgeridoo, Dudelsack, Stealdrum, begleiten.<br />

Höhepunkt und Abschluss des Abends wird eine Feuershow des<br />

Duos „Sonnenwind“ sein. Falls vorhanden, werden die Gäste<br />

gebeten, eigene Trommeln mitzubringen. <strong>Die</strong> Teilnahme an der<br />

Veranstaltung ist kostenlos.<br />

Immer das passende Geschenk<br />

Gutscheine der Volkshochschule Merzig-Wadern sind das passende<br />

Geschenk zu jedem Anlass. Interessierte haben die Möglichkeit,<br />

in den Büros der Volkshochschule Merzig-Wadern Gutscheine<br />

über einen Betrag ihrer Wahl zu beziehen. Der Gutschein kann<br />

für einen beliebigen Kurs eingelöst werden; es kann aber auch<br />

direkt ein bestimmter Kurs „verschenkt“ werden.<br />

Kindergarten<br />

Einladung<br />

zu einem besinnlichen<br />

Adventsnachmittag in der<br />

Kindertageseinrichtung<br />

„St. Wendalinus“ Britten<br />

Am Montag, 20. Dezember 2010,<br />

ab 16.00 Uhr laden wir alle ein,<br />

bei Kaffee und Kuchen einen besinnlichen Nachmittag<br />

in unserer Einrichtung zu verbringen.<br />

Um 18.00 Uhr findet der „lebendige Adventskalender“<br />

vor der Kita statt.<br />

Einige Besonderheiten erwarten die großen und<br />

kleinen Gäste.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Einrichtung<br />

„willkommen“ zu heißen<br />

Der Förderverein, der Elternausschuss und<br />

das Te<strong>am</strong> der Kita Britten<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Dekanat <strong>Losheim</strong>-Wadern<br />

Lebenscafé: Am Donnerstag, 23. 12. 2010 – einen Tag vor Weihnachten<br />

– wird ab 17.00 Uhr das Lebenscafé für Menschen in<br />

Trauer im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus (Kräwigstraße 21, Wadern) wieder<br />

geöffnet sein. <strong>Die</strong> Teilnahme ist kostenlos und an keine Konfes -<br />

sion oder Religionszugehörigkeit gebunden. <strong>Info</strong>rmation erhalten<br />

Sie bei Rainer Stuhlträger, Tel. 06871/923010. Das Lebenscafé-Te<strong>am</strong><br />

dankt allen, die im letzten Jahr das Lebenscafé unterstützt<br />

haben. Sein Licht soll allen leuchten, die eins<strong>am</strong> und traurig<br />

sind, die gerade in diesen Tagen jemanden schwer vermissen<br />

und nicht wissen, wie sie diese Tage überstehen sollen.<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Losheim</strong>/Bachem/Rimlingen/Wahlen,<br />

Niederlosheim/Rissenthal<br />

für die Woche vom 16. 12. – 22. 12. 2010<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Peter u. Paul<br />

Weiskirchener Str. 11, 66679 <strong>Losheim</strong>; Tel.: 06872/993066; Fax:<br />

06872/993064; pfarr<strong>am</strong>t-losheim@gmx.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr; Montag – Donnerstag<br />

von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Pastor Peter Alt: peter-alt@gmx.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Dagmar Hack-Selzer: Tel. 993066 oder<br />

887712<br />

Kaplan Alexander Burg: Pfarrhaus Bachem, Tel. 9215875;<br />

burg.alexander@gmx.de<br />

Organist u. Chorleiter: Alexander Lauer, Tel. 9215981<br />

Katholische öffentliche Bücherei, <strong>Losheim</strong>, Pfarrsaal<br />

E-Mail: koeb@losheim.de Tel. 5050102<br />

Öffnungszeiten: mittwochs 16.30 – 18.30 Uhr und sonntags von<br />

9.30 – 12.00 Uhr<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Helena Wahlen<br />

Dillinger Str. 5, 66679 Wahlen; Tel.: 06872/2374 Fax: 06872/<br />

9219782<br />

Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Niederlosheim: donnerstags von 10.30 – 11.30 Uhr (Tel. 887712,<br />

Fax 887713)<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.wahlen@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 16. – 22. 12. 2010<br />

Donnerstag, 16. 12.<br />

Bachem 8.00 Uhr Schulgottesdienst für alle Klassen<br />

Wahlen 8.15 Uhr Schulgottesdienst für alle Klassen<br />

<strong>Losheim</strong> 8.45 Uhr Schulgottesdienst für das 5. u. 6.<br />

Schuljahr<br />

18.00 Uhr hl. Messe im Krankenhaus<br />

Wahlen 18.30 Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit<br />

Freitag, 17. 12.<br />

<strong>Losheim</strong> 6.00 Uhr Morgenlob<br />

8.00 Uhr Schulgottesdienst für alle Klassen der<br />

Grundschule<br />

Wahlen 6.00 Uhr Frühschicht<br />

Bachem 17.30 Uhr Beichte<br />

18.30 Uhr hl. Messe<br />

S<strong>am</strong>stag, 18. 12.<br />

Bachem 10.30 Uhr Wegegottesdienst der Kommunionkinder<br />

Niederlosheim 17.45 Uhr hl. Messe<br />

Rimlingen 17.45 Uhr hl. Messe, 1. Jgd. für Sarah Hoffmann,<br />

2. Sterbe<strong>am</strong>t für Theresia Zimmer<br />

Rissenthal 19.00 Uhr hl. Messe<br />

<strong>Losheim</strong> 19.00 Uhr hl. Messe, 1. Jgd. für Christina<br />

Jakobs, 2. Sterbe<strong>am</strong>t für Helmut Witt


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 27<br />

Sonntag, 19. 12., 4. Advent<br />

Wahlen 8.30 Uhr hl. Messe<br />

Mitlosheim 9.00 Uhr hl. Messe, 2. Sterbe<strong>am</strong>t für Theresia<br />

Kleser, 3. Sterbe<strong>am</strong>t für Udo Wilhelm<br />

<strong>Losheim</strong> 10.00 Uhr hl. Messe, 2. Sterbe<strong>am</strong>t für Ralf<br />

Becker, 3. Sterbe<strong>am</strong>t für Adolf Lockermeyer<br />

Bachem 10.30 Uhr hl. Messe, 1. Jgd. für Helmut Schröteler<br />

u. Agnes Römer<br />

Wahlen 17.00 Uhr Konzert Kirchenchor<br />

Rissenthal 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>Losheim</strong> 18.00 Uhr Konzert Musikverein<br />

Rimlingen 18.30 Uhr Bußgottesdienst<br />

Montag, 20. 12.<br />

Wahlen 9.00 Uhr hl. Messe<br />

18.00 Uhr Beichte<br />

<strong>Losheim</strong> 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr hl. Messe<br />

Rissenthal 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

Niederlosheim 18.30 Uhr hl. Messe<br />

<strong>Die</strong>nstag, 21. 12.<br />

Rissenthal 8.30 Uhr Rosenkranz<br />

9.00 Uhr hl. Messe<br />

Rimlingen 18.30 Uhr hl. Messe<br />

<strong>Losheim</strong> 18.00 Uhr hl. Messe im Krankenhaus<br />

18.30 Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit<br />

Mittwoch, 22. 12.<br />

Mitlosheim 9.00 Uhr hl. Messe<br />

<strong>Losheim</strong> 18.30 Uhr Bußgottesdienst<br />

Rissenthal 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

Niederlosheim 18.30 Uhr hl. Messe<br />

Lebendiger Adventskalender in <strong>Losheim</strong>-Mitlosheim und Rimlingen-Bachem<br />

Termine <strong>Losheim</strong>:<br />

17. 12., 18.00 Uhr F<strong>am</strong>. Fried/Helfen, Ehriger Str. 13<br />

18. 12., 18.00 Uhr F<strong>am</strong>. Maurer, Rosenstr. 17<br />

19. 12., 17.00 Uhr Achim Holz, Saarbrücker Str. 49<br />

20. 12., 18.00 Uhr F<strong>am</strong>. Tontara, Auf Bandels 9<br />

21. 12., 18.00 Uhr Pfr. Nickels, Zum Stausee 70<br />

22. 12., 18.00 Uhr F<strong>am</strong>. Merziger, Weiskirchener Str. 22<br />

Termine Rimlingen/Bachem:<br />

17. 12., 18.00 Uhr Kids-Treff, Pfarrsaal Rimlingen<br />

20. 12., 18.00 Uhr Kommunionkinder, Pfarrhaus Bachem<br />

Beichte:<br />

<strong>Losheim</strong>: s<strong>am</strong>stags 16.30 Uhr<br />

Bachem: Freitag, 17. 12., um 17.30 Uhr<br />

Wahlen: Montag, 20. 12., um 18.00 Uhr<br />

Bußfeiern:<br />

Rimlingen: Sonntag, 19.12., um 18.30 Uhr<br />

Niederlosheim: Montag, 20. 12., um 18.30 Uhr<br />

<strong>Losheim</strong>: Mittwoch, 22. 12., um 18.30 Uhr<br />

Das ökumenische Morgenlob beleuchtet in diesem Jahr adventliche<br />

Menschen, die mit Gott rechnen. Herzliche Einladung hierzu<br />

<strong>am</strong> Freitag, 17. Dezember, um 6.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

<strong>Losheim</strong>; Thema: „Mit Gott rechnen im Miteinander von Mensch<br />

zu Mensch“. Anschließend sind alle herzlich zum Frühstück eingeladen.<br />

Erstkommunion 2011 – Termine Wort-Gottes-Feiern: S<strong>am</strong>stag,<br />

18. Dezember, um 10.30 Uhr in Bachem<br />

<strong>Losheim</strong>:<br />

Handarbeitsgruppe: <strong>Die</strong>nstag, 21. Dezember, um 19.00 Uhr im<br />

Pfarrhaus<br />

Sternsinger-Aktion: Vorbereitungstreffen für die Kinder, die<br />

mitmachen wollen, ist <strong>am</strong> Donnerstag, 16. 12., um 16.00 Uhr<br />

und <strong>am</strong> Montag, 20. 12., um 11.00 Uhr im Foyer des Saalbaus<br />

KöB: <strong>Die</strong> Bücherei ist vom 20. 12. 2010 bis einschließlich 11. 1.<br />

2011 geschlossen!<br />

Bachem:<br />

Sternsinger-Aktion: Vorbereitungstreffen für diese Aktion ist<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, 22. 12., gegen 16.00 Uhr in der Kirche (im<br />

Anschluss an die Christbaum-Schmück-Aktion)<br />

Christbaumschmücken: Alle Kinder, die geholfen haben, den<br />

Christbaumschmuck zu basteln, sind herzlich <strong>am</strong> Mittwoch, 22.<br />

12., um 15.00 Uhr zum Christbaumschmücken in die Kirche eingeladen.<br />

Strickfrauen: Allen unseren Besuchern und Kuchenspendern<br />

vom Adventsbasar ein herzliches Dankeschön. Ein Betrag von<br />

1.000,00 Euro konnte an den Förderverein überwiesen werden.<br />

Wahlen:<br />

Pfarrgemeinde St. Helena Wahlen<br />

Zwecks Erstellung einer Festschrift zum Jubiläum der Odilienkapelle<br />

im kommenden Jahr werden noch Bilder von Pfingstmontag<br />

gesucht. Wer im Besitz solcher Bilder ist (Prozession etc.),<br />

möge dieselben bitte bis Ende Januar 2011 im Pfarrbüro Wahlen<br />

abgeben. Nach Gebrauch erhält der Eigentümer sie wieder<br />

zurück. Vielen Dank im Voraus!<br />

KLJB Wahlen<br />

3. Frühschicht: <strong>am</strong> Freitag, dem 17. Dezember, um 6.00 Uhr. Alle<br />

Kinder und Jugendlichen aus unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

<strong>Die</strong> Haushaltspläne von <strong>Losheim</strong> und Rissenthal liegen bis 23.<br />

Dezember zur Einsicht im Pfarrhaus in <strong>Losheim</strong> aus.<br />

Pfarreiengemeinschaft Britten – Waldhölzbach<br />

mit Bergen, Hausbach und Scheiden<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Wendalinus<br />

Am Kirchberg 2, 66679 Britten<br />

Pfarrer: Hans-Jürgen Bier<br />

Termine nach telef. Vereinbarung<br />

Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten<br />

dienstags von 9.00 – 12.00 Uhr; donnerstags von 15.00 – 17.00<br />

Uhr<br />

Telefon: 06872/2214; Fax: 06872/887302; E-Mail: Pfarr<strong>am</strong>t.Britten@t-online.de<br />

Firmung 2011: Anmelden können sich Jugendliche, die in der<br />

Zeit vom 1. 7. 1996 bis 30. 6. 1998 geboren sind. Anmeldungsformular<br />

gibt es im Pfarrbüro in Britten. Wegen der Vorbereitung<br />

zur Firmung bitten wir um baldmöglichste Anmeldung.<br />

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 15. bis 22. 12. 2010<br />

Freitag, 17. Dezember<br />

Bergen 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Scheiden 18.30 Uhr Lebendiger Adventskalender F<strong>am</strong>.<br />

Schneider, Scheidener Str. 10<br />

S<strong>am</strong>stag, 18. Dezember<br />

Hausbach 17.30 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahrged. f. Werner<br />

Hahn<br />

Hausbach 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Britten 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender Christer<br />

Ehses u. Anette Kerwer, Erlenweg 7<br />

Sonntag, 19. Dezember<br />

Waldhölzbach 10.30 Uhr hl. Messe der Pfarreiengemeinschaft<br />

Waldhölzbach 18.00 Uhr Bußgottesdienst<br />

Montag, 20. Dezember<br />

Hausbach 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Britten 16.00 Uhr Adventskaffee u. Kuchen im Kindergarten;<br />

anschl.<br />

18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender Kindergarten<br />

Britten<br />

<strong>Die</strong>nstag, 21. Dezember<br />

Waldhölzbach 9.00 Uhr hl. Messe<br />

Britten 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender Susanne<br />

Jacobs, Akazienweg 2


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 28<br />

Mittwoch, 22. Dezember<br />

Scheiden 18.30 Uhr Lebendiger Adventskalender F<strong>am</strong>ilien<br />

H<strong>am</strong>el u. Steuer, Ecke Hohe Tannen/Im Winkel<br />

Donnerstag, 23. Dezember<br />

Hausbach 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender Agnes<br />

Bohr, Hausbacher Str. 44<br />

Vorschau:<br />

Gottesdienste an Weihnachten:<br />

24. 12. 2010 Britten: 22.00 Uhr Christmette<br />

25. 12. 2010 Hausbach: 9.00 Uhr Gottesdienst<br />

25. 12. 2010 Bergen: 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

26. 12. 2010 Scheiden: 9.00 Uhr Gottesdienst<br />

26. 12. 2010 Waldhölzbach: 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde Wadern-<strong>Losheim</strong><br />

Gottesdienste<br />

Ökum. Morgenlob in der Adventszeit: 17. 12., um 6.00 Uhr in<br />

der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in <strong>Losheim</strong>.<br />

S<strong>am</strong>stag, 18. 12.: Gottesdienst um 18.00 Uhr in der Ev. Kirche in<br />

Wadern. Am Sonntag, 19. 12., ist kein Gottesdienst!<br />

Kinderbibeltreff: Sa., 18. 12., ab 10.00 Uhr im Philipp- Melanc -<br />

thon-<strong>Gemeinde</strong>zentrum in <strong>Losheim</strong>. Herzliche Einladung!<br />

Vorschau auf die Gottesdienste an Weihnachten:<br />

Heiligabend: 24. 12. 2010:<br />

16.00 Uhr: F<strong>am</strong>iliengottesdienst mit Krippenspiel in <strong>Losheim</strong><br />

18.00 Uhr: Christvesper in Wadern<br />

23.00 Uhr: Christmette in <strong>Losheim</strong><br />

1. Weihnachtstag, 25. 12. 2010:<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Losheim</strong> und um 10.30 Uhr in Wadern<br />

jeweils mit Abendmahl.<br />

2. Weihnachtstag, 26. 12. 2010:<br />

Gottesdienst um 10.00 Uhr in Wadern<br />

Termine<br />

Jugendtreff: Fr., 17. 12., ab 18.00 Uhr in Wadern.<br />

Konfirmanden Wadern und <strong>Losheim</strong>: Der Unterricht geht nach<br />

den Ferien weiter.<br />

Chorprobe: Mi., 22. 12., 19.30 Uhr in Wadern.<br />

Lebenscafé: Do., 23. 12., 17.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus Wadern.<br />

Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel. 06872/1600<br />

oder im Pfarrhaus in <strong>Losheim</strong>, Im Haag 63a.<br />

Das <strong>Gemeinde</strong>büro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 –<br />

11.30 Uhr und dienstags in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

besetzt. Tel. 06871/2006, Fax 06871/8154 und E-Mail wadernlosheim@ekir.de.<br />

Evangelisch-Freikirchliche <strong>Gemeinde</strong><br />

K. d. ö. R. (Baptisten)<br />

Hilbringen, Mecherner Straße 35<br />

Donnerstag, 16. 12. 2010<br />

19.30 Uhr Bibelgesprächskreis: Das Evangelium des Lukas.<br />

Sonntag, 19. 12. 2010<br />

10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergruppen. Zu Teenkreis und<br />

Hauskreis gibt es <strong>Info</strong>s unter 06861/72579.<br />

Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP)<br />

Merzig, Waldstraße 2 – 4<br />

Sonntag, 19. 12. 2010<br />

Um 10.30 Uhr ist Gottesdienstbeginn. Altersgerechte Kindergruppen<br />

finden parallel zur Predigt statt.<br />

Mittwoch, 22. 12. 2010<br />

Um 18.30 Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis mit Lobpreis und<br />

Anbetung. „Gib Gott die EHRE!“ Das Wort Gottes lesen sowie<br />

gemeins<strong>am</strong> beten. Jeder darf mitmachen.<br />

Sonntag, 26. 12. 2010<br />

Um 10.30 Uhr beginnt der 2. Weihnachtstag-Gottesdienst. „Siehe,<br />

der Retter ist geboren!“. Altersgerechte Kindergruppen fin-<br />

den parallel zur Predigt statt. <strong>Info</strong>s zu den Veranstaltungen<br />

erhalten Sie unter 06872/8417.<br />

Sonstige Religionsgemeinschaften<br />

Jehovas Zeugen<br />

Königreichssaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386<br />

Sonntag, 19. 12. 2010<br />

9.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Wir können heute schon in Frieden<br />

leben – und für alle Zeit”<br />

10.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom 15. 10.<br />

2010: „Gehst du mit gutem Beispiel darin voran, Glaubensbrüder<br />

zu ehren?”<br />

Donnerstag, 23. 12. 2010<br />

19.00 Uhr Vers<strong>am</strong>mlungsbibelstudium: „Jesus war von Mitleid<br />

bewegt ”<br />

19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger<br />

des Wortes Gottes, u. a. „War Jesus Christus eine<br />

geschichtliche Gestalt?”<br />

20.05 Uhr <strong>Die</strong>nstzus<strong>am</strong>menkunft, Ansprachen und Demonstrationen<br />

über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a.<br />

„Bibelstudien anbieten – kostenfrei”<br />

Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstraße 25<br />

Sonntag, 19. 12. 2010<br />

10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: „In der Ehe Respekt und Liebe<br />

bekunden”<br />

10.25 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie<br />

Merzig)<br />

Freitag, 24. 12. 2010<br />

19.00 Uhr Vers<strong>am</strong>mlungsbibelstudium<br />

19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule<br />

20.05 Uhr <strong>Die</strong>nstzus<strong>am</strong>menkunft<br />

Alle Zus<strong>am</strong>menkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen<br />

sind jederzeit willkommen. Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

Vereine und Verbände<br />

Ges<strong>am</strong>tgemeinde<br />

AWO-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>verband der Arbeiterwohlfahrt <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

informiert und lädt ein: Auch im nächsten Jahr bieten wir für<br />

Interessierte zwei wunderschöne Reisen an. Vom 17. bis 22.<br />

April 2011 können Sie mit uns die Welt- und Hauptstadt Berlin<br />

besichtigen. Unsere Reiseleitung hat für Sie ein sehr schönes<br />

und interessantes Reiseprogr<strong>am</strong>m zus<strong>am</strong>mengestellt. Besuchen<br />

Sie mit uns ab 25. 9. bis 1. 10. 2011 das wunderschöne Salzburger<br />

Land. Auch hier hat unsere Reiseleitung für Sie ein wunderschönes<br />

Reiseprogr<strong>am</strong>m zus<strong>am</strong>mengestellt. Bei beiden Fahrten<br />

werden Sie natürlich in wunderschöne Hotels untergebracht.<br />

Nähere Preise, <strong>Info</strong>rmationen sowie Unterlagen können Sie von<br />

Herrn Karl Meyer (Adresse siehe unten) erhalten. Sie können<br />

natürlich auch die Unterlagen per E-Mail (awo-gvlosheim@tonline.de)<br />

anfordern. Mitfahren kann jeder! Anmeldung und<br />

Auskunft: Herr Karl Meyer, Auf Steinert 14, <strong>Losheim</strong>, Telefon<br />

06872/2116.<br />

Ab sofort findet jeden 1. und 3. <strong>Die</strong>nstag im Monat unser traditioneller<br />

Singkreis in unserer Begegnungsstätte in <strong>Losheim</strong>,<br />

Saarlouiser Str. 16, statt. Für Kaffee und Kuchen ist wie immer<br />

bestens gesorgt.<br />

Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald<br />

<strong>Losheim</strong> e.V.<br />

Spielergebnisse<br />

D-Jugend-Turnier vom 4. 12. 2010<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – SF Hüttersdorf, SG Nos./Wad. 1, SG


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 29<br />

Mzg./Bess 3, JFG Hochwald Losh. 5, SG FC Beckingen<br />

<strong>Die</strong> Mannschaft konnte mit 4 Siegen und 1 Unentschieden den 1.<br />

Platz erreichen. Tore: 7x Fernando Carl, 3x Lukas Merziger, 2x<br />

Marvin Röder, Colin Friedrich, Fabian Becker, Merlin R<strong>am</strong>mo,<br />

Paul Brausch,<br />

D-Jugend Turnier 5, Sporthalle Perl<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – SG Schweml./Tüns./Ba., SG FC Be -<br />

ckingen, JFG Saarschleife 1, SG 1. FC Reimsbach, SG Obermosel<br />

<strong>Die</strong> Mannschaft konnte mit 4 Siegen und 1 Unentschieden den 1.<br />

Platz erreichen. Tore: 7x Marvin Schillo, 5x Fernando Carl, 2x<br />

Colin Friedrich, Sascha Becker<br />

Hallenturniere: S<strong>am</strong>stag, 18. 12. 2010: D-Jugend-Turnier 7,<br />

Primshalle Schmelz: 10.00 – 10.10 Uhr SG 1. FC Schmelz – JFG<br />

Hochwald <strong>Losheim</strong> 3; 10.36 – 10.46 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong><br />

3 – SG SV Löstertal; 11.36 – 11.46 Uhr SF Hüttersdorf – JFG<br />

Hochwald <strong>Losheim</strong> 3; 12.12 – 12.22 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong><br />

3 – SG Mzg./Bess. 3; 12.36 – 12.46 Uhr SG SV Konfeld 2 – JFG<br />

Hochwald <strong>Losheim</strong> 3. D-Jugend-Turnier 9, Dr.-Röder-Halle <strong>Losheim</strong>:<br />

10.00 – 10.10 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 4 – JFG<br />

Saarschleife 2; 10.48 – 10.58 Uhr SG TuS Michelbach – JFG<br />

Hochwald <strong>Losheim</strong> 4; 11.12 – 11.22 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong><br />

4 – SG Nunkirchen/Büschfeld; 11.48 – 11.58 Uhr JFG Hochwald<br />

<strong>Losheim</strong> 4 – SG Nosw./Wad. 1; 12.24 – 12.34 Uhr SG Obermosel<br />

– JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 4. C-Jugend-Turnier 4, Halle Schäferpfad,<br />

Saarwellingen: 10.36 – 10.51 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong><br />

3 – FSV Saarwellingen 1; 11.12 – 11.27 Uhr SG VfB Differten 3 –<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 3; 12.06 – 12.21 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong><br />

3 – SG 1. FC Schmelz 2; 12.42 – 12.57 Uhr SG Rehlingen/Fr.<br />

2 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 3. C-Jugend-Turnier 6, Dr.-Röder-<br />

Halle <strong>Losheim</strong>: 16.47 – 17.02 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 – SG<br />

1. FC Schmelz 1; 17.21 – 17.36 Uhr SG 1 FC Reimsbach – JFG<br />

Hochwald <strong>Losheim</strong> 2; 17.55 – 18.10 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong><br />

2 – JFG Saarschleife 1; 18.29 – 18.44 Uhr SG Schwem./Tüns./<br />

Ba. – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2. C-Jugend Turnier 1, Sporthalle<br />

GaS Merzig: 16.32 – 16.47 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – JFG<br />

Saarschleife 2; 17.06 – 17.21 Uhr SG Mzg./Bess. – JFG Hochwald<br />

<strong>Losheim</strong> 1; 17.40 – 17.55 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – JFG<br />

Saarschleife 3; 18.14 – 18.29 Uhr SG Mzg/Mon./Me. – JFG Hochwald<br />

<strong>Losheim</strong> 1. B-Jugend-Turnier 3, Primshalle Schmelz:<br />

16.32 – 16.47 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 3 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong><br />

1; 17.06 – 17.21 Uhr SG 1. FC Schmelz 1 – JFG Hochwald<br />

<strong>Losheim</strong> 3; 17.23 – 17.38 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – SG SV<br />

Bardenbach; 17.40 – 17.55 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 3 – SG SG<br />

Nosw./Wad.; 17.57 – 18.12 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – SG 1.<br />

FC Schmelz 1; 18.14 – 18.29 Uhr SG SV Bardenbach – JFG Hochwald<br />

<strong>Losheim</strong> 3; 18.31 – 18.46 Uhr SG Nosw./Wad. – JFG Hochwald<br />

<strong>Losheim</strong> 1. B-Jugend Turnier 2, Dr.-Röder-Halle <strong>Losheim</strong>:<br />

16.34 – 16.49 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 – SG Merzig-Besseringen;<br />

17.08 – 17.23 Uhr SG FC Wadrill – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong><br />

2; 17.59 – 18.14 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 – SG Mzg/Mond./<br />

Me.; 18.33 – 18.48 Uhr JFG Saarschleife 4 – JFG Hochwald <strong>Losheim</strong><br />

2; Sonntag, 19. 12. 2010: D-Jugend-Turnier 8, Sporthalle<br />

GaS Merzig: 15.30 – 15.40 Uhr SG Mzg./Bess. 2 - JFG Hochwald<br />

<strong>Losheim</strong> 1; 15.54 – 16.04 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 – SG<br />

Mzg/Bess. 1; 16.06 – 16.16 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1 – JFG<br />

Saarschleife 1; 16.30 – 16.40 Uhr SG SV Konfeld 1 – JFG Hochwald<br />

<strong>Losheim</strong> 2; 17.06 – 17.16 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2 –<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1; 17.30 – 17.40 Uhr JFG Saarschleife 1 –<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 2; 17.42 – 17.52 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong><br />

1 – SG Mzg/Bess. 1; 17.54 – 18.04 Uhr JFG Hochwald <strong>Losheim</strong><br />

2 – SG Mzg/Bess. 2; 18.06 – 18.16 Uhr SG SV Konfeld 1 –<br />

JFG Hochwald <strong>Losheim</strong> 1<br />

Kneipp-Verein <strong>Losheim</strong><br />

Wanderung: <strong>Die</strong> letzte Wanderung <strong>am</strong> Sonntag, dem 19. 12.<br />

2010, führt uns in den Schwarzwälder Hochwald in Scheiden.<br />

Treffpunkt ist wie gewohnt um 14.00 Uhr <strong>am</strong> Carl-Dewes-Platz,<br />

um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren<br />

(Kosenbeitrag 1,50 €). Hierzu laden wir alle Wanderfreunde<br />

herzlich ein; auch Nichtmitglieder sind gerne willkommen.<br />

<strong>Losheim</strong>er<br />

Arbeitsmarktinitiative e. V.<br />

<strong>Losheim</strong>er<br />

Möbelbörse<br />

im<br />

Wertstoffhof<br />

Setzen Sie sich mit unserem fachkundigen Personal in<br />

Verbindung!<br />

Öffnungszeiten: Kontakt:<br />

Montag – Donnerstag Bahnhofstr. 39<br />

von 8.00 bis 16.00 Uhr 66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr 06872/994882<br />

AfA Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen<br />

in der SPD<br />

SPD-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Losheim</strong><br />

Wir, die AfA und die SPD, werden uns auch weiterhin für den<br />

Erhalt aller Arbeitsplätze in unserem Kreis Merzig-Wadern persönlich<br />

und intensiv einsetzen.<br />

Bachem<br />

Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel. 88 85 79<br />

Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel. 27 68<br />

Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel. 79 89<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Veranstaltungskalender 2011<br />

Januar<br />

8. 1. 2011 Lehnenball, Lehnenkomitee, Halle und Anbau<br />

22. 1. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

22. 1. 2011 55 Jahre Zupforchester (Geburtstagsfeier), Zupforchester,<br />

Pfarrheim<br />

23. 1. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

29. 1. 2011 Neujahrsfeier, Motorsportfreunde, Halle<br />

30. 1. 2011 TTV, Spieltag (ab 14.00 Uhr), Halle<br />

Februar<br />

5. 2. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

12. 2. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

14. 2. 2011 Blutspenden, DRK, Halle und Anbau<br />

19. 2. 2011 Kappensitzung, Karnevalsverein, Halle und Anbau<br />

26. 2. 2011 Bunter Abend, Sportverein, Halle und Anbau<br />

März<br />

3. 3. 2011 Bunter Nachmittag, Karnevalsverein, Halle und<br />

Anbau<br />

4. 3. 2011 Kinderfasching, Umzugskomitee, Halle und Anbau<br />

6. 3. 2011 Fastnachtsumzug von Bachem nach Rimlingen,<br />

Umzugskomitee<br />

12. 3. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

13. 3. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

19. 3. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

20. 3. 2011 TTV, Spieltag, Halle


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 30<br />

20. 3. 2011 Generalvers<strong>am</strong>mlung, Heimatverein, örtl. Gastronomie<br />

26. 3. 2010 TTV, Spieltag, Halle<br />

April<br />

2. 4. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

9. 4. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

22. 4. 2011 Skatturnier, Sportverein, Anbau<br />

30. 4. 2011 Maisingen, Vereine, Ortsrat, Festplatz<br />

Mai<br />

2. 5. 2011 Blutspenden, DRK, Halle und Anbau<br />

7. – 9. 5. 2011 Kirmes<br />

Juni<br />

5. 6. 2011 Lehr- und Abenteuerwanderung, Heimatverein,<br />

Festplatz<br />

25./26. 6. Sommerfest, Männergesangverein, Festplatz<br />

18./19. 6. Leistungsspange Feuerwehr, Feuerwehr, Gerätehaus,<br />

Platz neben GH<br />

Juli<br />

2. 7. 2011 Bachem rockt, Dresch-Tenne, Platz gegenüber<br />

Dresch-Tenne<br />

30./31. 7. Sommerfest, Motorsportfreunde, Festplatz<br />

August<br />

1. 8. 2011 Blutspenden, DRK, Halle und Anbau<br />

6./7. 8. Kauzenfest, Heimatverein, Festplatz<br />

20./21. 8. Pfarrfest, Kirchengemeinde, Kirchplatz<br />

27. 8. 2011 Human-Soccer-Turnier, Dresch-Tenne, AH, Platz<br />

gegenüber Dresch-Tenne<br />

September<br />

3./4. 9. 100 Jahre Männergesangverein, Männergesangverein,<br />

Halle und Anbau<br />

10. 9. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

17. 9. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

24. 9. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

23. – 25. 9. Oktoberfest, Willibrordstuben, Willibrordstuben<br />

Oktober<br />

1. 10. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

15./16. 10. Oktoberfest, Musikverein, Halle und Anbau<br />

22. 10. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

24. 10. 2011 Blutspenden, DRK, Halle und Anbau<br />

29. 10. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

31. 10. 2011 Halloween-Feier, Karnevalsverein, Anbau<br />

November<br />

1. 11. 2011 Skatturnier, Sportverein, Clubheim<br />

5. 11. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

10. 11. 2011 Martinsumzug<br />

12. 11. 2011 Oldie-Disco, TTV, Halle und Anbau<br />

19. 11. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

26. 11. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

26. 11. 2011 Weihnachtsmarkt, Vereine, Kirchplatz<br />

Dezember<br />

1. – 23. 12. Lebendiger Adventskalender<br />

3. 12. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

5. 12. 2011 Nikolausbesuch, Heimatverein<br />

10. 12. 2011 TTV, Spieltag, Halle<br />

17. 12. 2011 Weihnachtsfeier, Sportverein, Halle und Anbau<br />

27. 12. 2011 Blutspenden, DRK, Halle und Anbau<br />

Stephan Frank<br />

Ortsvorsteher<br />

DRK<br />

Lehrgang Pflege in der F<strong>am</strong>ilie in <strong>Losheim</strong>: Das Deutsche Rote<br />

Kreuz, Kreisverband Merzig-Wadern, bietet ab Mittwoch, dem 5.<br />

1. 2011, in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Bundesknappschaft Saarbrücken<br />

einen Pflegekurs in <strong>Losheim</strong> an. Mit diesem Kursangebot<br />

richtet sich das Rote Kreuz an Angehörige, die einen hilfebedürftigen<br />

Menschen pflegen und betreuen, sowie an Interessenten,<br />

die sich über häusliche Pflege informieren wollen. Der Kurs<br />

beginnt um 18.00 Uhr im DRK-Sozialzentrum <strong>Losheim</strong> in der<br />

Schulstraße (ehemaliges Feuerwehrgerätehaus). Der Kurs findet<br />

zweimal in der Woche statt. <strong>Die</strong> genauen Zeiten werden mit den<br />

Teilnehmern abgesprochen. In dem Kurs werden Kenntnisse und<br />

Fertigkeiten vermittelt, die für die häusliche Pflege pflegebedürftiger<br />

Menschen von Bedeutung sind. Neben <strong>Info</strong>rmationen<br />

über das richtige Bewegen Pflegebedürftiger werden auch Tipps<br />

zur Grundpflege und <strong>Info</strong>rmationen über Pflegehilfsmittel und<br />

vorbeugende Maßnahmen vermittelt. Wichtiger Bestandteil des<br />

Kurses ist auch die Unterstützung der pflegenden Angehörigen<br />

bezüglich ihrer eigenen psychischen Belastung. Der Kurs wird<br />

geleitet von einer speziell ausgebildeten Pflegefachkraft. Der<br />

Pflegekurs ist für die Teilnehmer unentgeltlich, die Kosten werden<br />

von der Knappschaft übernommen. Anmeldungen können an<br />

den DRK-Kreisverband Merzig-Wadern, Tel.-Nr. 06861/9349-0<br />

oder info@drk-merzig.de, und an Frau Beatrix Schmitt, Tel.-<br />

06872/91663, gerichtet werden.<br />

DRK-Bachem/Rimlingen<br />

Jahresabschlussveranstaltung des DRK: Am Donnerstag, dem<br />

30. 12. 2010, findet um 19.00 Uhr im Schulungsraum die Jahresabschlussveranstaltung<br />

des DRK-Ortsvereines Bachem/Rim -<br />

lingen statt. Zu dieser laden wir alle Aktiven herzlich ein. Auf<br />

Euer Kommen freuen wir uns.<br />

SG Bachem-Rimlingen<br />

Jahresabschlussfeier Jugend: <strong>Die</strong> E-, F- und G-Jugendlichen<br />

treffen sich zu einer Jahresabschlussfeier <strong>am</strong> Mittwoch, dem 29.<br />

12. 2010, im Clubheim in Bachem. Beginn der Feier ist um 16.00<br />

Uhr.<br />

Organisationste<strong>am</strong> bunter Abend 2011: Das Organisationste<strong>am</strong><br />

bunter Abend trifft sich zu seiner 1. Sitzung <strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag, dem<br />

28. 12. 2010, um 19.00 Uhr im Clubheim in Bachem.<br />

Bergen<br />

Ortsvorsteher: Werner KREWER Tel. 10 85<br />

Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel. 37 14<br />

Sitzung des Ortsrates<br />

Am Montag, dem 20. 12. 2010, findet um 20.00 Uhr im Bürgerhaus<br />

Bergen eine öffentliche Sitzung des Ortsrates (5/2009 –<br />

14) statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Doppelhaushalt 2011/2012<br />

Mittelanmeldung für die mittelfristige Ergebnis-und Finanzplanung,<br />

Investitionsprogr<strong>am</strong>m für 2011 bis 2014<br />

Verschiedenes<br />

Werner Krewer<br />

Ortsvorsteher<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Veranstaltungskalender 2011<br />

Am Freitag, dem 17. 12. 2010, findet um 20.00 Uhr im Schulungsraum<br />

der Feuerwehr die diesjährige Vereinszus<strong>am</strong>menkunft<br />

statt, bei der wir den Veranstaltungskalender für das Jahr 2011<br />

erstellen und den Hallenbelegungsplan dem neuen Bedarf<br />

anpassen.<br />

Hiermit lade ich die Vereinsvorstände und Interessengemeinschaften<br />

und alle, die im Jahre 2011 ein Fest planen, zu dieser


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 31<br />

Besprechung herzlich ein. Es wäre schön, wenn von jedem Verein<br />

ein Vertreter anwesend sein würde, d<strong>am</strong>it wir den Veranstaltungskalender<br />

abschließen können.<br />

Werner Krewer<br />

Ortsvorsteher<br />

Feuerwehr<br />

Jahresbesprechung <strong>am</strong> 10. 12. 10 fiel aus !!! <strong>Die</strong> für 10. 12.<br />

2010 geplante Jahresbesprechung wird mit der Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>am</strong> 13. 1. 2011 stattfinden.<br />

Britten<br />

Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel. 68 30<br />

Seniorenbeauftrager: Heinz LAUER Tel. 9 21 57 07<br />

Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel. 21 36<br />

Sitzung des Ortsrates<br />

Am Montag, 27. 12. 2010, findet um 19.30 Uhr im Gasthaus<br />

„Rendez-vous“ (Siggis Kneipe) die 11. öffentliche Sitzung des<br />

Ortsrates Britten in der Amtszeit 2009/14 statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Verabschiedung des Veranstaltungskalenders 2011<br />

2. Verabschiedung des Hallenbelegungsplans 2011<br />

3. Jahresrückblick 2010<br />

Ich lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur<br />

Ortsratssitzung ein.<br />

Günter Ludwig<br />

Ortsvorsteher<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Vertretung des Ortsvorstehers<br />

Vom 15. 12. bis 29. 12. 2010 übernimmt der stellvertretende<br />

Ortsvorsteher Herr Rainer Schommer, Lärchenweg 10a, Telefon<br />

5040637, meine Vertretung.<br />

Günter Ludwig<br />

Ortsvorsteher<br />

SG Britten-Hausbach<br />

Abteilung AH Britten-Hausbach-Saarhölzbach: Am Donnerstag,<br />

dem 16. 12. 2010, findet nach dem Training in Britten in<br />

der Halle ein Umtrunk mit Imbiss statt, zu dem alle aktiven und<br />

inaktiven Mitglieder, Freunde und Gönner der AH eingeladen<br />

sind.<br />

Sportverein<br />

Siehe unter Vereinsnachrichten Hausbach.<br />

Beiträge per E-Mail<br />

Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen<br />

Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

können per E-Mail (Texte als Word-Dokument-<br />

Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert)<br />

übermittelt werden.<br />

Bitte senden Sie Ihren Beitrag an:<br />

<strong>am</strong>tsblatt@losheim.de und zusätzlich an<br />

korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)<br />

Hausbach<br />

Ortsvorsteher: <strong>Die</strong>tmar KERWER Tel. 7627<br />

Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel. 56 50<br />

Winfried LAUX Tel. 37 96<br />

Naturschutzbeauftragter: Ernst EWERHARDY Tel. 6902<br />

Sitzung des Ortsrates<br />

Am 20. 12. 2010 findet um 19.00 Uhr in Ackermann’s Eck eine<br />

öffentliche Ortsratssitzung statt, zu der ich hiermit einlade.<br />

Tagesordnung<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Vorschlag zur Gestaltung „Stützmauer Weiherfeld“<br />

3. Doppelhaushalt 2011/2012<br />

a) Haushaltsplan<br />

b) Wirtschaftsplan<br />

4. Mittelanmeldung Investitionsprogr<strong>am</strong>m 2011 bis 2014<br />

5. <strong>Info</strong>rmationen<br />

6. Verschiedenes<br />

<strong>Die</strong>tmar Kerwer<br />

Ortsvorsteher<br />

Feuerwehr<br />

Aktivwehr: Am Montag, dem 20. 12. 2010, findet unsere nächs -<br />

te Übung statt. Wir treffen uns um 19.00 Uhr <strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

Jugendwehr: Am Montag, dem 20. 12. 2010, findet die nächste<br />

Jugendwehrübung statt. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr <strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

Gymnastikgruppe<br />

Einladung: Das Jahr 2010 neigt sich dem Ende zu und wir möchten<br />

es natürlich mit einer gemeins<strong>am</strong>en Feier ausklingen lassen.<br />

In diesem Jahr laden wir alle Mitglieder mit Partner recht herzlich<br />

zu einer „Feier zur Jahreswende“ <strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag, dem 28. 12.<br />

2010, ein. Freut euch zwischen Weihnachtsfest und Sylvesterabend<br />

auf ein paar fröhliche, sorglose Stunden im Kreis der Turnerinnen<br />

und Turner! Anmeldung bitte bis 18. 12. 2010 in den<br />

Turnstunden oder beim Vorstand.<br />

Letzte Turnstunde 2010: Donnerstag, 16. 12. 2010: Wirbelsäulengymnastik;<br />

Montag, 20. 12. 2010: Seniorenturnen.<br />

Erste Turnstunde 2011: Montag, 3. 1. 2011: Seniorenturnen,<br />

19.00 – 20.00 Uhr; <strong>Die</strong>nstag, 4. 1. 2011: Dance-Aerobic/Step-<br />

Aerobic, 19.00 – 20.00 Uhr/20.00 – 21.00 Uhr; Donnerstag, 6.<br />

1. 2011: Wirbelsäulengymnastik:, 19.00 – 20.00 Uhr/20.00 –<br />

21.00 Uhr.<br />

Verschenken Sie Gesundheit: Auf Wunsch stellen wir Geschenkgutscheine<br />

aus, mit denen Sie Freunde und Bekannte zum Mitturnen<br />

motivieren können. (Kurs = 10 Trainingseinheiten à 60<br />

Minuten). <strong>Info</strong>s erhalten Sie in den Turnstunden oder bei der 1.<br />

Vorsitzenden unter 06872/6431.<br />

Musikverein<br />

www.mv-hausbach.de<br />

Probe: Am kommenden Freitag ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus.<br />

An Weihnachten: Heiligabend, 16.00 Uhr: Weihnachtsliederspielen<br />

<strong>am</strong> Hause Seiler, Treffen: 15.50 Uhr. 1. Weihnachtstag,<br />

9.00 Uhr: Weihnachtsmesse, Treffen: 8.15 Uhr.<br />

www.losheim.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 32<br />

Schützenverein<br />

Rundenk<strong>am</strong>pfergebnis Gewehr vom Wochenende<br />

Erster K<strong>am</strong>pf der Rückrunde<br />

Bezirksliga West<br />

Hausbach 1 – Bous 1, 1462:1468 Ringe.<br />

Einzelergebnisse: Klaus-Uwe Ewerhardy 384 Ringe, Stefan Barth<br />

365 Ringe, Markus Ernst 362 Ringe und Michael Schilz 351 Ringe.<br />

Nächster Rundenk<strong>am</strong>pf: Pistole 1: Rissenthal – Hausbach<br />

www.tell-hausbach.de<br />

Sportverein<br />

Spiele <strong>am</strong> Wochenende: Nachdem die Spiele <strong>am</strong> Wochenende<br />

erneut der schlechten Witterung zum Opfer fielen, geht die Erste<br />

der SG als Tabellenführer ins neue Jahr. Nach dem Scheitern in<br />

der Relegation in der letzten Saison und dem schlechten Start in<br />

die neue Saison, ist dies mit einem tollen Entspurt zum Ende der<br />

Vorrunde und 18 Punkten aus sechs Spielen noch möglich geworden.<br />

<strong>Die</strong>s sollte den Spielern um Trainer Uwe Feller für das neue<br />

Jahr genügend Selbstvertrauen geben, um die hochgesteckten<br />

Ziele im neuen Jahr zu erreichen.<br />

Weihnachtsfeier: Am S<strong>am</strong>stag, dem 18. 12. 2010, findet im<br />

Bürgerhaus in Hausbach die diesjährige Weihnachtsfeier der SG<br />

Britten/Hausbach statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Eingeladen<br />

sind alle Vereinsmitglieder, Spieler der aktiven Mannschaften,<br />

Jugendspieler ab B-Jugend sowie Freunde und Gönner der SG,<br />

jeweils mit Begleitung. <strong>Die</strong> SG möchte sich mit dieser Veranstaltung<br />

bei allen für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr<br />

bedanken. Spenden zur Verlosung werden gerne von den Vorsitzenden<br />

Bernd Stein und Karl-Heinz Lichtmeß entgegengenommen.<br />

<strong>Die</strong> Jugendmannschaften G-Jgd. bis C-Jgd. haben eigene Weihnachtsfeiern.<br />

Bereits um 10.00 Uhr <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag treffen wir uns zum Herrichten<br />

des Bürgerhauses. Der Vorstand würde sich über zahlreiche<br />

Unterstützung freuen.<br />

<strong>Losheim</strong><br />

Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel. 92 09 50<br />

Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel. 12 99<br />

Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel. 36 36<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Saalbau <strong>Losheim</strong> und Baugebiet „Mittlere Saarbrücker Straße“<br />

Ideenwettbewerb<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

seit etwa einem halben Jahr sind die Renovierungsarbeiten des<br />

1. Bauabschnittes <strong>am</strong> Saalbau <strong>Losheim</strong> abgeschlossen. Im Zuge<br />

des Konjunkturprogr<strong>am</strong>ms befindet sich nun auch der Hauptsaal<br />

in der Umbauphase und steht ab ca. Ostern wieder für die Benutzung<br />

zur Verfügung.<br />

Aufgrund eines Bürgerantrages und der anschließenden Beratung<br />

im Ortsrat hat dieser mich beauftragt, einen Wettbewerb<br />

für einen neuen N<strong>am</strong>en für unseren Saalbau auszuschreiben. Der<br />

N<strong>am</strong>e sollte im Idealfall eine Beziehung zu unserem Ortsteil oder<br />

der Kirchengemeinde haben.<br />

Auch denkbar wäre keine Umbenennung und die Belassung bei<br />

„Saalbau <strong>Losheim</strong>“.<br />

In einer ersten Phase werden nun bis 5. 1. 2011 alle Vorschläge<br />

ges<strong>am</strong>melt. Der Ortsrat wird dann in seiner nächsten Sitzung<br />

darüber befinden und einen eventuellen neuen N<strong>am</strong>en bestimmen.<br />

Ich bitte Sie, die Vorschläge an eine der folgenden Adressen zu<br />

senden:<br />

Per Post: Stefan Palm, Kapellenstr. 52, 66679 <strong>Losheim</strong><br />

Per Mail: stpalm@gmx.de<br />

Des Weiteren muss durch die Erschließung der Mittleren Saar -<br />

brücker Straße (KITA und Wohnbebauung) ein neuer Straßenn<strong>am</strong>e<br />

für das neue Baugebiet gefunden werden, welches sich hinter<br />

Fa. Elektro Röder bzw. Postagentur befindet.<br />

<strong>Die</strong> Gemarkungsbezeichnung nennt sich „Im Heulengarten“.<br />

Auch hierzu werden Vorschläge gerne entgegengenommen bis 5.<br />

1. 2011 und anschließend im Ortsrat beraten.<br />

Im Vorfeld bereits vielen Dank für ihre Vorschläge.<br />

DRK<br />

<strong>Die</strong> erste Übungsabend im neuen Jahr findet statt <strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag,<br />

4. 1. 2011, um 20.00 Uhr, im Sozialzentrum.<br />

JRK: Am Montag, 10. 1. 2011, findet die erste Gruppenstunde<br />

im neuen Jahr von 17.00 – 18.00 Uhr im Sozialzentrum statt.<br />

Kegelsportclub<br />

Spielergebnisse des 9. Spieltages<br />

Bezirksklasse Nord-West<br />

KSC <strong>Losheim</strong> 1 – KSF Wiesbach/Eidenborn 1, 3.145:3.742/0:3-<br />

21:34<br />

bester Einzelkegler: Johannes Wirth 757 Holz<br />

A-Klasse 1<br />

KSC <strong>Losheim</strong> 2 – KSC Besseringen 3, 2.615:2.856/0:3-12:24<br />

bester Einzelkegler: Angelina Wirth 700 Holz<br />

Spielpaarungen <strong>am</strong> kommenden Wochenende, S<strong>am</strong>stag, 17.<br />

12. 2010: 13.00 Uhr KSC Hüttersdorf 3 – KSC <strong>Losheim</strong> 1<br />

Männergesangverein<br />

Adventskonzert in der Pfarrkirche Wahlen: Das Adventskonzert<br />

des Kirchenchores Wahlen <strong>am</strong> Sonntag, 19. Dezember 2010,<br />

wird vom Männergesangverein mitgestaltet. <strong>Die</strong> Generalprobe<br />

ist <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag ab 16.00 Uhr in der Kirche. Das Konzert beginnt<br />

um 17.00 Uhr. <strong>Die</strong> Sänger treffen sich zum Einsingen um 16.00<br />

Uhr.<br />

Musikverein<br />

www.mvlosheim.de<br />

Probetermin Großes Orchester: Freitag, den 17. 12. 2010, um<br />

19.45 Uhr, im Proberaum; S<strong>am</strong>stag, den 18. 12. 2010, um<br />

16.00 Uhr, in der Kirche (Generalprobe)<br />

Probetermine Kids for Harmony: Mittwoch, den 15. 12. 2010,<br />

um 18.00 Uhr, im Proberaum; S<strong>am</strong>stag, den 18. 12. 2010, um<br />

15.00 Uhr, in der Kirche (Generalprobe)<br />

Kirchenkonzert: Am 19. 12. 2010, 18.00 Uhr, gestaltet der<br />

Musikverein „Harmonie“ <strong>Losheim</strong> 1907 e.V. sein diesjähriges Kirchenkonzert.<br />

In der Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ werden<br />

besinnliche und moderne Klänge zur Einstimmung in die vorweihnachtliche<br />

Zeit dargeboten. Es spielen das Jugendorchester<br />

„Kids for Harmony“ und das Große Orchester. Der Eintritt ist frei.<br />

Alle Freunde und Gönner der Blasmusik sind recht herzlich eingeladen.<br />

Sportverein<br />

Jugend<br />

Ergebnisse<br />

G-Jugend in Brotdorf<br />

3 Niederlagen; Tor: David


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 33<br />

E-Jugend, E3 in Perl<br />

1 Unentschieden, 3 Niederlagen<br />

E1 in Brotdorf<br />

2 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage<br />

Tore: Schulz P. 4x, Mohm J. 1, Schiffmann P. 1 und Malcher S. 1.<br />

Termine: S<strong>am</strong>stag, 18. 12. 2010: E-Jugend, E2 in Brotdorf,<br />

Beginn: 10.00 Uhr; E3 in <strong>Losheim</strong>, Beginn: 13.00 Uhr; Sonntag,<br />

19. 12. 2010: F-Jugend in <strong>Losheim</strong>, Beginn: 10.00 Uhr.<br />

Nachdem <strong>am</strong> Wochenende alle Meisterschaftsspiele den Witterungsverhältnissen<br />

zum Opfer fielen, beginnt <strong>am</strong> Wochenende<br />

die Qualifikationsrunde zum 19. Hallen-Masters des SFV. Der SV<br />

<strong>Losheim</strong> nimmt an 7 Turnieren teil und hofft auf eine ähnlich<br />

erfolgreiche Hallenrunde wie im vergangenen Jahr.<br />

Termine: CV-Sport-Cup in Brotdorf, S<strong>am</strong>stag, 18. 12. 2010:<br />

14.30 Uhr SV <strong>Losheim</strong> – SV Röchling Völklingen; 15.24 Uhr SV<br />

<strong>Losheim</strong> – FC Brotdorf 2; 16.18 Uhr SV <strong>Losheim</strong> – SV Biringen/<br />

Oberesch; 16.54 Uhr SV <strong>Losheim</strong> – SG Bor. Merzig/Mechern/<br />

Mondorf; Haco-Turnier in Wadern, Sonntag, 26. 12. 2010:<br />

15.17 Uhr SV <strong>Losheim</strong> – FK Pirmasens; 15.34 Uhr SV <strong>Losheim</strong> –<br />

SG Morscholz/Steinberg; 16.25 Uhr SV <strong>Losheim</strong> – SV Weiskirchen<br />

McDonald’s Cup in <strong>Losheim</strong>, Mittwoch, 29. 12. 2010: 18.00<br />

Uhr SV <strong>Losheim</strong> 2 – SG Scheiden/Mitlosheim; 18.51 Uhr SV <strong>Losheim</strong><br />

2 – FC Reimsbach; 19.25 Uhr SV <strong>Losheim</strong> 2 – RSV Steinbach-Dörsdorf;<br />

Donnerstag, 30. 12. 2010: 18.17 Uhr SV <strong>Losheim</strong><br />

1 – SG Ockfen; 18.51 Uhr SV <strong>Losheim</strong> 1 – SG Nunkirchen/<br />

Büschfeld; 19.08 Uhr SV <strong>Losheim</strong> 1 – SG Morscholz/Steinberg<br />

TTC Wahlen/Niederlosheim/<strong>Losheim</strong><br />

Am 11. 12. 2010 spielten:<br />

D<strong>am</strong>en-Bezirksliga West<br />

D<strong>am</strong>en -– TTC Rehlingen 1, 8:6<br />

Siege: Margret Collura/Susanne Kaub und Birgit Zimmer/Monika<br />

Hissler im Doppel und Margret Collura (3x), Birgit Zimmer (2x),<br />

Susanne Kaub (1x)<br />

3. Herren-Kreisklasse Westsaar<br />

TTF Fremersdorf/Gerfangen 4 – Herren, 8:8<br />

Siege: Doppel Matthias Schmitz/Phillip Scherer; Michael Jacobs,<br />

Phillip Scherer, Jannik Scherer je 2x und Tobias Barth (1x)<br />

<strong>Die</strong> Spielrunde wird im Januar fortgesetzt.<br />

Turnverein<br />

Abt. Frauenturnen: Wir möchten nochmals an die Abschlusswanderung<br />

mit anschließender Weihnachtsfeier der <strong>Die</strong>nstagsgruppe<br />

erinnern. Termin ist <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 18. 12. 2010, um<br />

11.00 Uhr. Treffpunkt ist <strong>am</strong> Hause der F<strong>am</strong>ilie Scherer. Im<br />

neuen Jahr beginnt die Turnstunde bereits <strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag, 4. 1.<br />

2011, wie gewohnt um 20.00 Uhr in der kleinen Turnhalle.<br />

Abt. Basketball<br />

Ergebnis Herren<br />

9. Spieltag<br />

TV <strong>Losheim</strong> – BBC Bous II, 82:49<br />

Beste Werfer der Partie waren Sascha Kuhn mit 32, Torsten Kuhn<br />

mit 23 und Oliver Jonas mit 10 Punkten. Den Spielbericht, sowie<br />

alle weiteren <strong>Info</strong>rmationen findet Ihr auf unserer Homepage<br />

www.tvlosheim.de.vu !<br />

Das nächste Heimspiel des TVL findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 29. 1.<br />

2011, um 17.00 Uhr, gegen den TV St. Ingbert II statt. Wir hoffen<br />

natürlich darauf, dass uns zahlreiche Zuschauer bei der<br />

schwierigen Aufgabe gegen den Tabellenführer unterstützen<br />

werden.<br />

Der TVL sucht weiterhin Verstärkung für seine Herrenmannschaft:<br />

Wir trainieren jeweils montags und donnerstags um<br />

20.00 Uhr im hinteren Drittel der Dr.-Röder-Halle in <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>See</strong>. www.tvlosheim.de.vu<br />

Abt. Handball<br />

Spielergebnisse:<br />

Herren 2 – HC Dillingen/<strong>Die</strong>fflen 3, 30:17<br />

Tore: Kilian Kreutz 1, Sebastian Focht 3, Christian Schmitt 1,<br />

Michael Becker 4, Michael Kreutz 4, Johannes Kautenburger 4<br />

Herren 1<br />

SV Bous – TV <strong>Losheim</strong> 1, 27:24<br />

Spiel <strong>am</strong> kommenden Wochenende, Auswärtsspiel: D-Jugend,<br />

S<strong>am</strong>stag, 18. 12. 2010: 14.00 Uhr HC Perl – TV <strong>Losheim</strong><br />

Abt. Volleyball<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

D<strong>am</strong>en 1<br />

TV <strong>Losheim</strong> – TV Ottweiler II, 3:0 (25:16, 25:11, 25:11)<br />

TV <strong>Losheim</strong> – VC Warndt II, 3:1 (25:18, 25:15, 22:25, 25:19)<br />

D<strong>am</strong>en 2<br />

TV <strong>Losheim</strong> – TV Limbach II, 0:3<br />

TV <strong>Losheim</strong> – TV Göttelborn II, 0:3<br />

Herren<br />

TV <strong>Losheim</strong> – TG Schiffweiler, 2:3 (17:25, 25:27, 25:23, 25:12,<br />

7:15)<br />

TV <strong>Losheim</strong> – SVK Blieskastel/Zweibrücken, 3:1 (25:15, 25:15,<br />

23:25, 25:15)<br />

Mitlosheim<br />

Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel. 21 15<br />

Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel. 31 98<br />

Malteser-Hilfsdienst Mitlosheim<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Besuchern des<br />

Adventsbasars aus nah und fern. Besonderer Dank geht an alle<br />

Helferinnen und Helfer für den hervorragenden Einsatz.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 34<br />

SG Scheiden/Mitlosheim<br />

Kinderfußball<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

G-Jugend<br />

Hallen-Turnier in Brotdorf vom 12. 12. 2010<br />

SG Scheiden/Mitlosheim – SG Britten/Hausbach, 1:0<br />

SG Scheiden/Mitlosheim – SV <strong>Losheim</strong>, 5:0<br />

SG Scheiden/Mitlosheim – FC Brotdorf, 4:0<br />

SG Scheiden/Mitlosheim – SF Bietzen/Harlingen, 2:0<br />

Torschützen: 5 x Laurin Mohm, 3 x Tom Guckeisen, Tim Hacket, 3<br />

x Luka Herrmann<br />

Aktuelle Spieltermine & Weihnachtsfeier: Unsere G- und F-<br />

Jugendmannschaften nehmen <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag <strong>am</strong> Silvester-Cup in<br />

der Soccer-Arena in Trier teil. Spielzeiten werden Euch beim Training<br />

<strong>am</strong> Freitag mitgeteilt. Bei dem Turnier kommen nur die<br />

Spieler zum Einsatz, die vorab informiert wurden. Im Anschluss<br />

an das Turnier treffen wir uns gegen 16.00 Uhr in Scheiden im<br />

Bürgerhaus zu unserer Weihnachtsfeier (mit Nikolaus-Elfmeterschießen).<br />

Hierzu sind alle Spieler der G- und F-Jugend,<br />

Geschwisterkinder und Eltern recht herzlich eingeladen.<br />

Unsere E-Jugend spielt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, ab 13.20 Uhr, in der Dr.-<br />

Röder-Halle in <strong>Losheim</strong>. <strong>Die</strong> Weihnachtsfeier für die Spieler und<br />

Eltern der E-Jugend findet <strong>am</strong> Sonntag, ab 11.00 Uhr, statt.<br />

Treffen ist beim Clubheim in Mitlosheim, von dort wollen wir eine<br />

Winterwanderung (teilweise über den Felsenweg) nach Scheiden<br />

durchführen. Anschl. stärken wir uns dann im Bürgerhaus in<br />

Scheiden, d<strong>am</strong>it wir das 4. Nikolaus-Elfmeterschießen durchführen<br />

können.<br />

SG Scheiden/Mitlosheim<br />

Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Scheiden.<br />

Niederlosheim<br />

Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel. 67 53<br />

Seniorenbeauftragter: Hans REIPLINGER Tel. 14 49<br />

Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel. 35 94<br />

Sitzung des Ortsrates<br />

<strong>Die</strong> nächste Sitzung (öffentl. Sitzung) wird stattfinden <strong>am</strong> Mittwoch,<br />

22. Dezember 2010, im Gasthaus „Zur Heide“, Beginn<br />

18.00 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Doppelhaushalt 2011/12: Mittelanmeldung für die mittelfris -<br />

tige Ergebnis- u. Finanzplanung Investitionsprogr<strong>am</strong>m 2011<br />

– 2014<br />

2. Hallenbelegungsplan 2011<br />

3. Veranstaltungskalender 2011<br />

4. Vergabe der Stellplätze für die Kirmes<br />

5. <strong>Info</strong>rmationen des Ortsvorstehers/ Verschiedenes<br />

Zur Sitzung lade ich alle interessierten Bürgerinnen u. Bürger<br />

herzlich ein.<br />

Norbert Kraus<br />

Ortsvorsteher<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Urlaubsvertretung des Ortsvorstehers<br />

Meine Urlaubsvertretung in der Zeit vom 23. 12. 2010 bis<br />

einschl. 6. 1. 2011 übernimmt der stellv. Ortsvorsteher Herr<br />

Edmund Heinz, Neustraße 23, Tel. 5636<br />

Norbert Kraus<br />

Ortsvorsteher<br />

DJK<br />

Der Vorstand der DJK Niederlosheim e.V. 1967 gibt hiermit<br />

bekannt, dass <strong>am</strong> 15. Januar 2011 um 19.30 Uhr im Sportheim<br />

<strong>am</strong> Stangenwald die Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahlen<br />

stattfindet. Gesonderte Einladungen gehen nicht mehr raus.<br />

Einladung<br />

Ordentliche Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung der DJK Niederlosheim<br />

e.V. 1967<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 15. Januar 2011, um 19.30 Uhr im<br />

Sportheim der DJK.<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Annahme der Tagesordnung<br />

3. Totenehrung<br />

4. Bericht des 1. Vorsitzenden mit Aussprache<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Bericht des 1. Kassierers mit Aussprache<br />

7. Bericht des 1. Jugendleiters mit Aussprache<br />

8. Bericht des Trainers der Aktiven<br />

9. Anträge an die Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

10. Wahl eines Vers<strong>am</strong>mlungsleiters<br />

11. Entlastung des Vorstandes<br />

12. Neuwahl des Vorstandes<br />

13. Sonstiges<br />

14. Schlusswort<br />

Laut Satzung sind Anträge, die von grundsätzlicher<br />

Bedeutung sind, eine Woche im Voraus schriftlich beim<br />

Vorstand einzureichen.<br />

Alte Herren: Winterwanderung: Am <strong>Die</strong>nstag, dem 28. 12.<br />

2010, findet unsere alljährliche Winterwanderung statt. Wir<br />

gehen gemeins<strong>am</strong> ab Gasthaus Schaeidt <strong>am</strong> <strong>Losheim</strong>er <strong>See</strong> entlang.<br />

Nach einer kurzen Rast im Brauhaus gehen wir gemütlich<br />

zum Chef nach Bergen. Hier wollen gegen 13.15 Uhr eintreffen<br />

und uns dann stärken. Für Durstige gibt’s genug zu trinken. <strong>Die</strong><br />

Nichtfußkranken werden sich gegen 16.30 Uhr wieder auf den<br />

Heimmarch begeben und der Rest muss sehen, wie er wieder<br />

zurückkommt. Den Ausklang werden wir dann in Niederlosheim<br />

tätigen. Um genau planen zu können, ist es wichtig, dass sich die<br />

Wanderer in die Anmeldeliste eintragen. Zur Wanderung sind alle<br />

Mitglieder der AH DJK Niederlosheim mit ihren F<strong>am</strong>ilien, auch<br />

Kinder, sowie alle unsere Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen.<br />

Wichtiges zum Wandertag: Anmeldeschluss Montag, 20. 12.<br />

2010, Anmeldeliste im Gasthaus Schaeidt; Treffen um 10.30<br />

Uhr; Abmarsch um 11.00 Uhr; Wegstrecke einfach und leicht zu<br />

gehen; Wetter unbekannt, Kleidung entsprechend; Zwischenstopp<br />

im Hochwälder Brauhaus; Essen im Gasthaus Weins in Bergen,<br />

was die Karte hergibt; Rückmarsch gegen 16.30 Uhr; Ausklang<br />

im Gasthaus Schaeidt; Ende offen oder um Halber<br />

Hallentraining: Immer s<strong>am</strong>stags von 16.00 bis 18.00 Uhr Turnhalle<br />

Niederlosheim.<br />

FSG Blau-Weiß DJK<br />

Trainingszeiten: Hallentraining Mädchen B, C, D und E: Mädchen<br />

B, C: Montag, 17.00 – 18.30 Uhr, Halle in Niederlosheim;<br />

Mädchen C: Donnerstag, 18.00 – 19.00 Uhr; Mädchen B: donnerstags,<br />

19.00 – 20.45 Uhr; Mädchen E und D: <strong>Die</strong>nstag,<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

Mitternachtsturnier in der Dr.-Röder-Halle: Unser Dorf spielt<br />

Hallenfußball 2011: Am S<strong>am</strong>stag, dem 10. 1. 2011, veranstaltet<br />

die DJK Niederlosheim in der Dr.-Röder-Halle in <strong>Losheim</strong> ein


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 35<br />

Freizeitturnier. Beginn ist um 21.00 Uhr, das Endspiel ist für<br />

24.00 Uhr vorgesehen. <strong>Die</strong> Spielzeit beträgt 1 x 10 min. Gespielt<br />

wird mit vier Feldspielern und einem Torwart. Es können auch<br />

aus den anderen Ortsteilen Mannschaften gemeldet werden. Es<br />

können aktive Spieler eingesetzt werden. <strong>Die</strong> Ges<strong>am</strong>tpunktzahl<br />

von 10 darf jedoch nicht überschritten werden.<br />

1. Mannschaft: 4 Punkte, 2. Mannschaft: 3 Punkte, AH, Frauen<br />

und A Jugend: 2 Punkte; B-, C-Jugend: 1 Punkt. Ab 40 Jahre keine<br />

Punkte.<br />

Startgeld: 10 €, Meldeschluss: 7. 1. 2011<br />

Mannschaftsmeldung: Wir melden zum Mitternachtsturnier <strong>am</strong><br />

8. 1. 2011 folgende Mannschaft:<br />

________________________________________________<br />

N<strong>am</strong>e<br />

________________________________________________<br />

Ansprechpartner ist<br />

________________________________________________<br />

N<strong>am</strong>e Anschrift Telefonnummer E-Mail<br />

Ergebnisse vom letzten Wochenende<br />

Mädchen D<br />

FSG – Bardenbach, 0:2<br />

FSG – Elm, 1:0; Tor: Adrianna<br />

FSG – Saarlouis, 0:3<br />

Musikverein<br />

Proben: <strong>Die</strong> letzte Probe für dieses Jahr findet <strong>am</strong> Sonntag, dem<br />

19. Dezember 2010, um 10.00 Uhr, im Proberaum „Alte Schule“<br />

statt. Im neuen Jahr starten wir mit der ersten Probe <strong>am</strong> Sonntag,<br />

dem 9. Januar 2011, um 10.00 Uhr.<br />

Obst-und Gartenbauverein<br />

Einladung zum Adventskaffee und<br />

zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Wir laden unsere Mitglieder mit Partner zum Adventskaffee<br />

und anschließender Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

recht herzlich für Sonntag, den 19. 12. 2010, 15.00 Uhr<br />

ein.<br />

Ort: Gasthaus „Zur Heide“ in Niederlosheim<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Tätigkeitsbericht<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Aussprache zu Pkt. 3 und 4<br />

7. Wahl eines Vers<strong>am</strong>mlungsleiters<br />

8. Verschiedenes<br />

Im Anschluss an die Vers<strong>am</strong>mlung werden wir bei<br />

gemütlichem Beis<strong>am</strong>mensein, inklusive einem kleinen<br />

Imbiss, den Tag ausklingen lassen.<br />

SG 09 Wahlen / Niederlosheim<br />

Aktive: <strong>Die</strong> Spiele der Aktiven fielen der Witterung zum Opfer<br />

und sollen in der Woche vor Fasching (28. 2. bis 5. 3. 2011)<br />

nachgeholt werden.<br />

F-Jugend: Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Wahlen.<br />

Tennisclub<br />

Bei den Vorstandsneuwahlen ergab sich folgender neuer Vorstand:<br />

1. Vorsitzender: Axel Kuhn; 2. Vorsitzender: Jörn Dittgen;<br />

Schriftführerin: Verena Vecchio; Kassiererin: Brigitte Müller;<br />

Sportwart: Angelika Müller; Beisitzer: Gerhard Martin, Gerhard<br />

Kaufmann, Therese Schwaab. Wir danken dem alten Vorstand für<br />

seine Arbeit und wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg für<br />

die bevorstehenden Aufgaben.<br />

Rimlingen<br />

Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel. 34 93<br />

Seniorenbeauftragter: Klaus FRITZ Tel. 16 67<br />

Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel. 59 91<br />

Sitzung des Ortsrates<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, dem 4. 1. 2011, findet um 19.00 Uhr im Schulungsraum<br />

des Feuerwehrgerätehauses die 9. öffentliche Sitzung<br />

(09/14) des Ortsrates Rimlingen statt.<br />

Voraussichtliche Tagesordnung:<br />

1. Beratung über die Mittelanmeldung für den Doppelhaushalt<br />

2011/2012 und Erstellung des Investitionsprogr<strong>am</strong>mes bis<br />

2014<br />

2. <strong>Info</strong>rmationen, Anfragen und Verschiedenes<br />

Zu dieser Ortsratssitzung lade ich die Bevölkerung herzlich ein.<br />

Bernhard Palm<br />

Ortsvorsteher<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Urlaubsvertretung des Ortsvorstehers<br />

In der Zeit vom 17. 12. 2010 – 2. 1. 2011 übernimmt mein Stellvertreter,<br />

Herr Björn Kondak, die Amtsgeschäfte. Herr Kondak ist<br />

unter der Telefonnummer 9696015 zu erreichen.<br />

Bernhard Palm<br />

Ortsvorsteher<br />

DRK Bachem/Rimlingen<br />

Siehe unter Ortsteil Bachem<br />

TTV Rimlingen-Bachem<br />

Ergebnisse der vergangenen Woche:<br />

S<strong>am</strong>stag, 11. 12. 2010<br />

D<strong>am</strong>en 2 – TTG Rohrbach-St.-Igb., 8:6<br />

Es punkteten: Lerge, Zierold, Theobald je 2x und Palm J. 1x.<br />

sowie das Doppel Lerge/Theobald<br />

TTC Hüttigweiler – D<strong>am</strong>en 3, 7:7<br />

Es punkteten: Schmitt T. 3x, Schmitt K., Wilmeroth-Brill je 2x<br />

TTC Weiskirchen 2 – Herren 3, 8:8<br />

<strong>Die</strong> punkteten: Mai D., Probst je 2x, Palm C., Meiers je 1x und das<br />

Doppel Palm/Mai 2x<br />

D<strong>am</strong>it ist die Vorrunde der Saison 2010/2011 beendet. <strong>Die</strong> Rückrunde<br />

beginnt <strong>am</strong> 22. 1. 2011. Einzige Ausnahme sind hier die<br />

Schüler B, hier beginnt die Rückrunde bereits <strong>am</strong> 15. 1. 2011.<br />

Weitere <strong>Info</strong>s wie immer auf unserer Homepage: www.ttv-rimlingen-bachem.de


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 36<br />

Rissenthal<br />

Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. (0 68 32) 5 79<br />

Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. (0 68 32) 75 82<br />

Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. (0 68 32) 4 24<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Umbau Dorfgemeinschaftshaus Rissenthal<br />

In der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 9. 12. 2010 wurde die Bauunternehmung<br />

Haupenthal mit der Ausführung der Erd-, Maurer- und<br />

Betonarbeiten betraut. Bevor die Bauarbeiten jedoch beginnen<br />

können, sind einige Vorarbeiten in Eigenleistung von uns Rissenthalern<br />

zu erbringen. Dazu werden aus allen Vereinen und Gruppierungen<br />

sowie aus der Bevölkerung freiwillige Helfer gesucht.<br />

Zu einer gemeins<strong>am</strong>en <strong>Info</strong>-Veranstaltung lade ich hiermit alle<br />

interessierten Helfer für Montag, 20. 12. 2010, ab 19.30 Uhr,<br />

ins Gasthaus Backes ein. Herr Architekt Ralf Lorscheider wird<br />

anwesend sein und über die zu verrichtenden Arbeiten informieren.<br />

Über viele Freiwillige würde ich mich sehr freuen.<br />

Veranstaltungskalender Rissenthal 2011<br />

Januar<br />

9. 1. 2011 Messdiener, Sternsinger, Rundgang<br />

22. 1. 2011 Sportverein, SVR, Skihüttenparty<br />

Februar<br />

3. 2. 2011 Gastronomie, Kirmes<br />

12. 2. 2011 Musikverein, Kappensitzung<br />

26. 2. 2011 Pfarrgemeinderat, F<strong>am</strong>ilienfasching<br />

März<br />

7. 3. 2011 New Image, Rosenmontagsumzug<br />

19. 3. 2011 Musikverein, Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

25. 3. 2011 Schützenverein, Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

April<br />

3. 4. 2011 Reitverein, Hallenreitturnier<br />

8. 4. 2011 Sportverein, SVR, Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

10.4. 2011 Obst- und Gartenbauverein, Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

24. 4. 2011 Schützenverein, Ostereierschießen<br />

30. 4. 2011 New Image, Maibaumsetzen<br />

Mai<br />

1. 5. 2011 New Image, Maitour<br />

14. 5. 2011 Schützenverein, F<strong>am</strong>ilienabend<br />

Juni<br />

4. 6. 2011 Jugendfeuerwehr, 25 Jahre Jugendfeuerwehr<br />

5./6. 6. 2011 Musikverein, Sommerfest<br />

10. – 13. 6. Musikverein, Zeltlager<br />

18. 6. 2011 Komitee Dorfpokal, Dorfpokal, Fußball<br />

23. 6. 2011 Sportverein, SVR, Ein Dorf spielt Fußball<br />

26. 6. 2011 Reitverein, 10 Jahre Reitverein<br />

Juli<br />

2./3. 7. 2011 Schützenverein, Saarlandmeisterschaften<br />

Sommerbiathlon<br />

2./3. 7. 2011 Reitverein, Spring- und Reitturnier<br />

September<br />

10. – 12. 9. New Image, Sommerkirmes<br />

25. 9. 2011 Pfarrgemeinderat, Erntedankfest<br />

Oktober<br />

3. 10. 2011 Gasthaus Zur Linde, Tag der Deutschen Einheit<br />

8. 10. 2011 Feuerwehr, Abschlussübung<br />

23. 10. 2011 Ortsrat, Tag der älteren Mitbürger<br />

November<br />

5. 11. 2011 New Image, Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

11. 11. 2011 Dorfgemeinschaft, Martinsumzug<br />

13. 11. 2011 Frauen- und Müttergemeinschaft, Frauenkaffee<br />

13. 11. 2011 Dorfgemeinschaft, Volkstrauertag<br />

19. 11. 2011 Schützenverein, Ortspokalschießen<br />

20. 11. 2011 Feuerwehr, Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

27. 11. 2011 Dorfgemeinschaft/OR Weihnachtsmarkt<br />

Dezember<br />

3. 12. 2011 Feuerwehr, Winterwanderung<br />

18. 12. 2011 Musikverein, Weihnachtsspielen<br />

28. 12. 2011 Musikverein, Jahresabschluss der Aktiven<br />

Peter Meiers<br />

Ortsvorsteher<br />

Musikverein<br />

Weihnachtsmarkt: Wir danken Euch allen für die tatkräftige<br />

Unterstützung <strong>am</strong> Weihnachtsmarkt.<br />

Weihnachtsspielen: Um alle auf Weihnachten einzustimmen,<br />

werden wir <strong>am</strong> vierten Advent, <strong>am</strong> 19. 12. nachmittags, wieder<br />

zus<strong>am</strong>men durch die Straßen ziehen und Weihnachtslieder aufspielen.<br />

Wir treffen uns um 14.00 Uhr vor dem Haus von Josef<br />

Becker. Über eine rege Teilnahme von Musikern und auch von<br />

Zuhörern würden wir uns sehr freuen.<br />

Jahresabschluss: Unser diesjähriger Jahresabschluss findet <strong>am</strong><br />

28. 12. 2010 statt. Wir laden alle Musiker herzlich dazu ein. Wir<br />

starten mit einer Wanderung und setzen uns anschließend<br />

gemütlich mit genügend Essen und Trinken im Gasthaus „Zur Linde“.<br />

Der genaue Starttermin wird noch bekannt gegeben.<br />

Schützenverein<br />

Rundenk<strong>am</strong>pf Luftgewehr<br />

Bezirksliga-West<br />

Schaffhausen I – Rissenthal I, 1504:1452<br />

Schützen: Kai Lauer 363 R., Peter Gottfrois 361 R., Stefan Becker<br />

348 R., Jens Berg 352 R., Achim Berg 376 R.<br />

Kreisklasse<br />

Merzig – Rissenthal II, 1429:1359<br />

Schützen: Norbert Kratz 332 R., Emanuel Kratz 320 R., Joachim<br />

Portz 333 R., Mirko Schuler 312 R., Karin Probst 359 R., Yannik<br />

Brandau 270 R.<br />

Training: <strong>Die</strong>nstag und Freitag ab 19.00 Uhr; Mittwoch 18.00<br />

Uhr Jugendtraining<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen können auf der Internetseite<br />

www.freischuetz-rissenthal.de eingesehen werden.<br />

SG Rissenthal-Oppen<br />

Winterwanderung der AH: <strong>Die</strong> AH-Abteilung führt für alle Mitglieder<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, 29. Dezember 2010, eine Winterwanderung<br />

durch. Alle Interessierten treffen sich an diesem Mittwoch<br />

um 10.00 Uhr „Beim Fritz“ in Oppen. Wir hoffen auf eine rege<br />

Beteiligung, während der Wanderung werden einige „Raststätten“<br />

aufgesucht. Zum Abschluss kehren wir in das „Gasthaus zur<br />

Linde“ (Beim Backes) in Rissenthal ein.<br />

Scheiden<br />

Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel. 92 28 41<br />

Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel. 66 48<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Weihnachtsmarkt 2010<br />

Der Scheidener Weihnachtsmarkt war auch in diesem Jahr eine<br />

gelungene Veranstaltung. Ich möchte mich an dieser Stelle bei<br />

allen Besuchern recht herzlich für ihre Unterstützung bedanken.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 37<br />

Vor allem möchte ich hier allen danken, ohne deren Hilfe es nicht<br />

geht. Seien es die Menschen, die im Vorfeld diese Sache unterstützt<br />

haben durch ihre Mitarbeit und Spende, sei es aber auch<br />

bei den vielen Helferinnen und Helfer, die die Arbeit um und<br />

während des Weihnachtsmarktes getan haben. Besonders<br />

bedanken möchte ich mich bei den Helferinnen und Helfern, die<br />

für den Auf- und Abbau zuständig waren.<br />

Tombolapreise sind noch abzuholen<br />

Folgende Gewinne wurden noch nicht abgeholt. Sie können <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, dem 18. 12. 2010, von 10.30 bis 12.00 Uhr und von<br />

13.00 bis 16.00 Uhr im Gasthaus „Scheidener Stuben“ in Scheiden<br />

abgeholt werden.<br />

Es haben gewonnen die Losnummern in Rot: 2, 9, 11, 13, 14,<br />

20, 23, 25, 26, 41, 44, 45, 46, 47, 48, 53, 65, 73, 89, 90, 94, 104,<br />

133, 163, 168, 175, 182, 191, 194, 202, 205, 220, 229, 252, 263,<br />

266, 274, 283, 299, 314, 322, 329, 332, 338, 357, 369, 371, 376,<br />

378, 380, 383, 384, 387, 405, 408, 439, 450, 471, 475, 477, 478,<br />

479, 481, 485, 486, 496, 509, 510, 511, 513, 514, 538, 571, 579,<br />

585, 601, 603, 604, 605, 606, 613, 621, 624, 637, 638, 653, 671,<br />

673, 674, 675, 682, 683, 684, 685, 712, 713, 750, 752, 763, 765,<br />

783, 784, 785, 791, 799, 800, 812, 821, 828, 835, 840, 843, 845,<br />

852, 860, 861, 870, 874, 878, 879, 884, 886, 889, 895, 896, 897,<br />

898, 899, 907, 908, 916, 922, 930, 932, 947, 951, 953, 973, 994,<br />

996, 997, 1000.<br />

Losnummern in Blau:<br />

2, 4, 6, 7, 17, 18, 23, 31, 35, 44, 45, 46, 48, 50, 56, 82, 88, 89,<br />

90, 106, 117, 153, 171, 177, 179, 190, 195, 200, 226, 227, 228,<br />

239, 241, 247, 248, 253, 254, 255, 261, 265, 274, 276, 278, 279,<br />

282, 299, 315, 317, 326, 338, 339, 340, 341, 346, 347, 351, 355,<br />

369, 373, 374, 375, 384, 390, 425, 432, 434, 435, 438, 439, 443,<br />

449, 454, 461, 485, 490, 499, 518, 528, 534, 543, 560, 573, 588,<br />

590, 601, 611, 612, 613, 622, 623, 624, 632, 636, 646, 666, 677,<br />

692, 698, 702, 710, 713, 715, 716, 746, 748, 753, 757, 759, 770,<br />

800, 802, 807, 825, 830, 868, 883, 891, 893, 904, 905, 907, 909,<br />

915, 916, 918, 935, 965, 973, 976, 977, 988.<br />

– ohne Gewähr –<br />

Hubert Thiery<br />

Ortsvorsteher<br />

Karnevalsverein<br />

Kinderkappensitzung: Alle Kinder, die Lust haben, an der Kinderkappensitzung<br />

etwas mit Fußball zu machen, treffen sich <strong>am</strong><br />

Montag, 20. 12. 2010, 15.00 Uhr, im Bürgerhaus in Scheiden.<br />

Wer an diesem Termin nicht kann, aber mitmachen möchte, meldet<br />

sich bitte bei Elke; Tel. 8534. Kinder, die lieber bei einem<br />

Sketch mitmachen möchten, kommen bitte <strong>am</strong> Montag, 20. 12.<br />

2010, um 16.30 Uhr, ins Bürgerhaus in Scheiden. Auch hier kann<br />

man sich bei Elke anmelden.<br />

Männerballett: Wir treffen uns <strong>am</strong> Montag, 20. 12. 2010, 19.30<br />

Uhr, im Bürgerhaus Scheiden. Hierzu sind alle Teilnehmer vom<br />

letzten Jahr eingeladen. Wir freuen uns aber auch über „neue<br />

Männer“; kommt einfach vorbei oder meldet euch bei Elke Leidisch,<br />

Tel. 8534.<br />

Vorankündigung Männerchor: Zu einer ersten Probe treffen wir<br />

uns <strong>am</strong> <strong>Die</strong>nstag, dem 11. Januar 2011, um 19.00 Uhr, im Bürgerhaus.<br />

Wer Lust <strong>am</strong> gemeins<strong>am</strong>en Singen hat und dazu noch<br />

gerne lacht, sollte einfach vorbeikommen oder sich bei Elke Leidisch,<br />

Tel. 8534, anmelden.<br />

SG Scheiden/Mitlosheim<br />

sg-scheidenmitlosheim.de<br />

Winter siegt über Fußball<br />

Sonntag, 12. Dezember 2010<br />

2. Ma. SG Nalbach/Piesbach – SG Scheiden/Mitlosheim, ausgef.<br />

1. Ma. SG Nalbach/Piesbach – SG Scheiden/Mitlosheim, ausgef.<br />

(Alle Spiele vom Verband wegen der Witterungs- und Platzverhältnisse<br />

abgesetzt.) <strong>Die</strong> Feldrunde wird voraussichtlich <strong>am</strong><br />

Sonntag, 13. Februar 2011, fortgesetzt.<br />

Der Budenzauber startet in Theley: Für unsere Aktiven beginnt<br />

die diesjährige Hallenrunde <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 18. Dezember 2010,<br />

in der Sporthalle Theley, wo sie <strong>am</strong> 13. adidas-Schaumberg-Cup<br />

des Oberligisten SV Rot-Weiß Hasborn teilnehmen. Gegner in der<br />

Vorrunden-Gruppe D sind dann um 16.36 Uhr der SV Hasborn<br />

(OL), um 18.06 Uhr der FC Hellas Marpingen (LL) und um 19.18<br />

Uhr der TuS Nohfelden (KL).<br />

Schöne Bescherung – Aktiven-Weihnachtsfeier: Am kommenden<br />

Freitag, 17. Dezember 2010, findet um 19.00 Uhr im Bürgerhaus<br />

Scheiden die diesjährige Aktiven-Weihnachtsfeier statt.<br />

Eingeladen sind alle Spieler der 1. und 2. Mannschaft, die Vorstände<br />

(SG, SpVgg, TuS und Fördervereine), die Trainer, die<br />

Betreuer, die Schiedsrichter, die Platzwarte und -kassierer, die<br />

Berichterstatter sowie die Verkaufskräfte, jeweils mit Partnerin<br />

bzw. Partner. Wir wollen in gemütlicher Runde ein erfolgreiches<br />

Jahr ausklingen lassen. Wegen der Planung wird um Anmeldung<br />

bei Reiner Kaspar (Telefon 06872/6250), Johannes Jakobs (Telefon<br />

06872/91752) oder Günter Gonzerowski (Telefon 06872/<br />

5627) gebeten. <strong>Die</strong>se Personen stehen auch für Rückfragen zur<br />

Verfügung.<br />

Wahlen<br />

Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel. 99 43 31<br />

vobrau@gmx.de<br />

Seniorenbeauftragte: Helga HAUFF Tel. 62 23<br />

Ria KOCH Tel. 28 14<br />

Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel. 21 87<br />

www.wahlen-saar.de<br />

Ortsratssitzung<br />

Am Mittwoch, 15. 12. 2010, findet in der Gaststätte Karlsberg-<br />

Eck in Wahlen die 10. öffentliche Ortsratssitzung in der Legislaturperiode<br />

2009 – 2014 statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und<br />

Bürger recht herzlich eingeladen. Beginn: 19.00 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Doppelhaushalt 2011/2012 für OT Wahlen<br />

3. <strong>Info</strong>rmationen und Anfragen für Ortsratsmitglieder<br />

Nicht öffentlicher Teil<br />

4. Grundstücksangelegenheiten<br />

Volker Braun<br />

Ortsvorsteher<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Hinweis auf die Räum- und Streupflicht<br />

Liebe Mitbürger, hiermit möchte ich in Anbetracht der winterlichen<br />

Verhältnisse auf die Räum- und Streupflicht der Gehwege<br />

hinweisen.<br />

<strong>Die</strong>ser Hinweis betrifft nur die wenigsten Mitbürger. Aber ich<br />

möchte diejenigen Anwohner, welche ihre Gehwege nicht räumen,<br />

noch einmal daran erinnern.<br />

Hierzu zählen auch die Gehwege vor unbewohnten und unbebauten<br />

Grundstücken innerhalb der Ortslage.<br />

Denken Sie bitte rücksichtsvoll an unsere Kinder und älteren Mitbürger.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Fundsache<br />

Im Klaffenborn wurde ein einzelner vermutlich Wohnungsschlüs-


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 38<br />

sel aufgefunden. Besitzansprüche können bei mir geltend<br />

gemacht werden.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Ich möchte mich hiermit im N<strong>am</strong>en der Bevölkerung beim Ortsgremium<br />

der Wahlener Vereine, dem Kindergarten Wahlen und<br />

allen anderen Helfern für den tollen Weihnachtsmarkt bedanken.<br />

Veranstaltungskalender 2011<br />

Januar<br />

8. 1. Neujahrsumtrunk, Ortsmitte, SPD Wahlen<br />

21. – 23. 1. Ford-Hissler-Cup, Dr.-Röder-Halle, SV Wahlen<br />

Februar<br />

5. 2. Winterwanderung, Wahlen, SPD Wahlen<br />

12. 2. 1. Kappensitzung, Halle, Karnevalsverein<br />

19. 2. 2. Kappensitzung, Halle, Karnevalsverein<br />

20. 2. Kinderkappensitzung Halle, Karnevalsverein<br />

27. 2. Herrensitzung, Halle, Karnevalsverein<br />

März<br />

3. 3. D<strong>am</strong>ensitzung, Halle, Karnevalsverein<br />

5. 3. Gardeball, Halle, Karnevalsverein<br />

6. 3. Fösenddisco, Jugendzentrum, JUZE<br />

6. 3. Kinderfaschingsparty, Halle, Karnevalsverein<br />

7. 3. Rosenmontagsumzug Wahlen-Niederlosheim, KV<br />

Wahlen-Niederlosheim<br />

17. 3. Blutspende, Halle, DRK<br />

20. 3. Goldenes Priesterjubiläum, Kirche, Halle, Dr. Stefan<br />

Schneider<br />

23. 3. Seniorentag, Eisenbahnhalle, Seniorenverein Gem.<br />

<strong>Losheim</strong><br />

April<br />

22. 4. Ostereiers<strong>am</strong>meln, Schützenhaus, Schützenverein<br />

24. 4. Ostereierschießen, Schützenhaus, Schützenverein<br />

24. 4. Osterdisco, Jugendzentrum, JUZE<br />

Mai<br />

14. 5. Frühlingskonzert, Halle, Musikverein<br />

22. 5. 50- jähr. Jubiläum, Schützenhaus, Schützenverein<br />

28. – 29. 5. AH-Sportfest, Sportanlage, SV Wahlen, AH<br />

Juni<br />

4. – 5. 6. Jugendturnier, Sportanlage, SV Wahlen<br />

13. 6. Prozession zur hl. Odilia, Lückner, Pfarrgemeinde<br />

Südseezauber, Halle, Karnevalsverein<br />

30. 6. Blutspende, Halle, DRK<br />

Juli<br />

31. 7. Sommerfest, Schützenhaus, VdK<br />

August<br />

19. 8. Lenadisco, Jugendzentrum, JUZE<br />

20. – 23. 8. Kirmes. Hallenplatz. Feuerw. + Musikverein<br />

September<br />

1. 9. Blutspende, Halle, DRK<br />

Oktober<br />

2. 10. Erntedankfest, Halle, Obst- u. Gartenbauverein<br />

9. 10. Seniorentag, Halle, <strong>Gemeinde</strong><br />

31. 10. Halloweenparty, Jugendzentrum, JUZE<br />

November<br />

11. 11. St.-Martins-Zug, Zum Feuerwehrhaus, Musikverein<br />

+ Feuerwehr<br />

13. 11. Volkstrauertag, Friedhof, <strong>Gemeinde</strong>, Vereine<br />

17. 11. Blutspende, Halle, DRK<br />

Dezember<br />

4. 12. Weihnachtsmarkt, Halle, Wahlener Vereine<br />

5. 12. St. Barbaratag, Kirche + z.A. Winterschule Berg-<br />

Hüttenarbeiterverein<br />

26. 12. Hüttenzauber, Halle, Karnevalsverein<br />

Sport- und Kulturhalle Wahlen<br />

Belegungsplan für Sport- und Übungsbetrieb 2011<br />

Montag, ganzjährig. 14.45 – 16.00, 3/3 Halle, GS<br />

1. 1. – 31. 1. + 1. 11. – 31. 12., 16.00 – 18.00, 3/3 Halle, SV<br />

* ganzjähr. 9. 3. – 2. 5. entfällt, 18.00 – 19.00, 1/3 Halle, KV, Jugendl.<br />

* ganzjähr. 9. 3. – 2. 5. entfällt, 19.00 – 21.00, 1/3 Halle, KV, Erwachsene<br />

* ganzjähr. 1. 2. – 12. 3. entfällt, 18.00 – 19.30, 2/3 Halle, TTC,<br />

Jugendl.<br />

* ganzjähr. 1. 2. – 12. 3. entfällt, 19.30 – 21.00, 2/3 Halle, TTC, Erwachsene<br />

<strong>Die</strong>nstag, 14.45 – 16.00, 3/3 Halle, GS<br />

1. 1. – 31. 1. + 1. 11. – 31. 12., 17.00 – 18.00, 3/3 Halle<br />

* ganzjähr. 9. 3. – 2. 5. entfällt, 18.00 – 19.30, 1/3 Halle, KV, Jugendl.<br />

* ganzjähr. 9. 3. – 2. 5. entfällt, 19.30 – 21.00, 1/3 Halle, KV, Erwachsene<br />

Mittwoch, bis 9. 3. 11 + 1. 11. – 31. 12. 11, 16.00 – 18.00, 2/3 Halle,<br />

SVR, Jugendliche<br />

* ganzjähr. 9. 3. – 2. 5. entfällt, 16.30 – 18.00, 1/3 Halle, KV, Jugendl.<br />

* ganzjährig 9. 3. – 24. 8. entfällt, 19.00 – 20.30, 1/3 Halle, KV,<br />

Erwachsene<br />

* ganzjährig 9. 3. – 24. 8. entfällt, 19.00 – 20.00, 2/3 Halle, KV,<br />

Erwachsene<br />

1. 1. – 31. 1. + 14. 3. – 23. 6. + 1. 9. – 31. 12., 20.00 – 21.30, 2/3 Halle<br />

Donnerstag, * ganzjähr. 9. 3. – 2. 5. entfällt, 16.00 – 17.00, 1/3 Halle,<br />

KV, Jugendliche<br />

1. 1. – 31. 1. + 1. 11. – 31. 12., 17.00 – 20.30, 3/3 Halle, Jugendliche<br />

* ganzjährig: Bei Blutspende: Beginn 20.15, 20.00 – 22.00, Foyer,<br />

Erwachsene<br />

Freitag, * ganzjähr. 9. 3. – 2. 5. entfällt, 14.30 – 16.00, 1/3 Halle, KV,<br />

Jugendl.<br />

* ganzjähr. 9. 3. – 2. 5. entfällt, 16.30 – 18.00, 1/3 Halle, KV, Jugendl.<br />

* ganzjähr. 9. 3. – 2. 5. entfällt, 18.00 – 20.00, 1/3 Halle, KV, Jugendl.<br />

* ganzjähr. 1. 2. – 12. 3. entfällt, 20.00 – 22.00 3/3 Halle, VB, Erwachsene<br />

S<strong>am</strong>stag, * ganzjähr. 9. 3. – 2. 5. entfällt, 13.30 – 15.00, 1/3 Halle, KV,<br />

Jugendl.<br />

* ganzjähr. 9. 3. – 2. 5. entfällt, 15.00 – 16.30, 1/3 Halle, KV, Erwachsene<br />

* ganzjähr. 9. 3. – 2. 5. entfällt, 16.30 – 17.30, 1/3 Halle, KV, Jugendl.<br />

1. 1. – 5. 3. + 2. 8. – 31. 12., 16.30 – 18.00, 2/3 Halle, KV, Erwachsene<br />

* Ferien grundsätzlich ausgenommen.<br />

Blutspendetermine<br />

DRK 16.30 – 20.15 Uhr, 17. 3., 30. 6., 1. 9., 17. 11.<br />

Gebühren werden nach diesem Plan berechnet. Belegungsbedingte<br />

Ausfallzeiten sind zu dokumentieren und mit Begründung<br />

je zum Quartalsende beim Ortsvorsteher einzureichen. Zusätzliche<br />

Zeiten sind mit dem Hallenwart abzustimmen und zum Quartalsende<br />

vom Hallenwart an den Ortsvorsteher weiterzuleiten.<br />

Ferien: 7. 3. – 12. 3., 18. 4.– 30. 4., 24. 6. – 6. 8., 4. 10. –15. 10.,<br />

23. 12. – 1. 1.<br />

Volker Braun<br />

Ortsvorsteher<br />

Feuerwehr<br />

Winterwanderung: Am kommenden S<strong>am</strong>stag, dem 18. 12.<br />

2010, findet unsere diesjährige Winterwanderung statt. Treffen<br />

dazu ist um 18.00 Uhr <strong>am</strong> Gerätehaus, von wo aus wir nach Mitlosheim<br />

zur Rittscheidhütte wandern. Wer sich noch nicht angemeldet<br />

hat, kann dies bis Donnerstag beim Löschbezirksführer<br />

machen.<br />

Theoretischer Unterricht: Der für Sonntag, den 19. 12. 2010,<br />

geplante Unterricht wird verschoben, der neue Termin wird<br />

rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Karnevalsverein<br />

Kinderhofstaat: Alle Kinder, die an der diesjährigen Kinderkappensitzung<br />

teilnehmen möchten, treffen sich zu einer ersten<br />

Besprechung <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 8. 1. 2011, um 15.00 Uhr, im<br />

Foyer der Halle. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. <strong>Die</strong>s<br />

gilt auch für die Mitglieder des Kinderelferrats, da wir eine<br />

Bestandsaufnahme machen möchten.<br />

Hüttenzauber: Auch in diesem Jahr findet wieder <strong>am</strong> zweiten<br />

Weihnachtstag, in der Halle in Wahlen, der nun schon legendäre<br />

Hüttenzauber statt. <strong>Die</strong> Jungs von Euphonia werden euch wieder<br />

mit heißen Après-Ski-Rhythmen einheizen, während vom A-Te<strong>am</strong><br />

in gewohnter Manier kalte Getränke serviert werden.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 39<br />

Ortsgremium Wahlener Vereine<br />

Das Ortsgremium möchte sich an dieser Stelle noch einmal ganz<br />

herzlich bei allen Besuchern des Wahlener Weihnachtsmarktes<br />

bedanken! Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an die<br />

Wahlener Vereine, ohne deren Mithilfe dieser Weihnachtsmarkt<br />

nicht gelungen wäre!<br />

Wir bitten die Wahlener Vereine, sich den 17. 1. 2011 um 20.00<br />

Uhr in ihren Kalendern als Termin für die nächste Sitzung des<br />

Ortsgremiums vorzumerken.<br />

SPD<br />

24. traditioneller Neujahrsumtrunk <strong>am</strong> 8. 1. 2011 ab 9.00 Uhr<br />

zwischen Schlecker und Metzgerei Endres: heiße Würstchen,<br />

Glühwein, Bouillon, Tombola. Hierzu ist die ges<strong>am</strong>te Bevölkerung<br />

recht herzlich eingeladen. In diesem Jahr werden wir gegen<br />

15.00 Uhr unseren Bürgermeister Lothar Christ und die Kreisvorsitzende<br />

der SPD Merzig-Wadern MdL Anke Rehlinger erwarten.<br />

Höhepunkt der Veranstaltung ist wieder die Versteigerung<br />

einer Reise für zwei Personen in die deutsche Bundeshauptstadt<br />

Berlin. Wie in den Vorjahren hat sich der SPD-Ortsverein Wahlen<br />

die Aufgabe gestellt, zum Jahreswechsel eine Aktion zu starten,<br />

um Maßnahmen engagierter Bürger und Vereine unserer Dorfgemeinschaft<br />

zu unterstützen. Dank Ihrer Hilfe und großartigen<br />

Unterstützung konnten wir seit 1987 weit über 20.000 Euro an<br />

soziale und kulturelle Engagements übergeben.<br />

SG Wahlen-Niederlosheim<br />

Jugend<br />

F-Jugend<br />

Ergebnisse vom Hallenturnier der F-Jugend in der Primshalle<br />

in Schmelz, S<strong>am</strong>stag, 11. 12. 2010<br />

SG Wahlen-Niederlosheim – SC Primsweiler, 0:5<br />

SG Wahlen-Niederlosheim – SG Wadern-Nosewendel. 1:1<br />

Torschützin: Lilli Schommer,<br />

SG Wahlen-Niederlosheim – 1. FC Schmelz 1, 1:1<br />

Torschützin: Lilli Schommer<br />

SG Wahlen-Niederlosheim – SG Nunkirchen/Büschfeld, ausgefallen.<br />

Folgende Spielerinnen und Spieler k<strong>am</strong>en zum Einsatz: Tim<br />

Tr<strong>am</strong>pert, Nils Tr<strong>am</strong>pert, Lilli Schommer, Alexander Groß, Alexandra<br />

Herz, Jasmin Bollinger<br />

Hallenturnier der F-Jugend in der Dr.-Röder-Halle <strong>Losheim</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 19. 12. 2010: 13.39 Uhr SG Wahlen Niederlosheim –<br />

SC Primsweiler, 14.15 Uhr SG Wahlen Niederlosheim – SG Wadern<br />

Nosewendel, 14.51 Uhr SG Wahlen Niederlosheim – 1. FC<br />

Schmelz 1, 15.51 Uhr SG Wahlen Niederlosheim – SG Nunkirchen/Büschfeld.<br />

<strong>Die</strong> Spielerinnen und Spieler werden informiert.<br />

Treffen ist 30 Minuten vor Spielbeginn.<br />

F-Jugendtraining in den Weihnachtsferien: Während der Winterferien<br />

findet kein Training statt. Trainingsbeginn ist der 3.<br />

Januar 2011, 17.00 Uhr, in der Halle in Wahlen. Ich möchte mich<br />

bei allen Spielerinnen und Spielern sowie bei den Eltern für ein<br />

Jahr gute Zus<strong>am</strong>menarbeit herzlichst bedanken. Euer Trainer.<br />

Hallenturniere der F-Jugend: 8. 1. 2011: Hochwaldhalle in<br />

Weiskirchen, 13.24 Uhr Anstoß; 16. 1. 2011: Deutschherrenhalle<br />

in Beckingen, 15.54 Uhr Anstoß; 23. 1. 2011: Dr.-Röder-Halle<br />

in <strong>Losheim</strong>, 10.00 Uhr Anstoß; 13. 2. 2011: Deutschherrenhalle<br />

in Beckingen, 10.12 Uhr Anstoß; 5. 2. 2011: Primshalle in<br />

Schmelz, 10.00 Uhr Anstoß.<br />

Waldhölzbach<br />

Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel. 42 33<br />

Seniorenbeauftragte: Barbara DEWALD Tel. 62 95<br />

SG Rappweiler/Waldhölzbach<br />

Aktive: <strong>Die</strong> Spiele der 1. und 2. Mannschaft wurden witterungsbedingt<br />

abgesagt. Am S<strong>am</strong>stag, 19. 12. 2010, um 15.00 Uhr, ist<br />

das Nachholspiel der 2. Mannschaft gegen die 2. Mannschaft von<br />

Weiskirchen in Weiskirchen angesetzt, sofern es die Witterungsverhältnisse<br />

zulassen.<br />

Weihnachtsfeier Aktive: Am S<strong>am</strong>stag, 19. 12. 2010, um 19.00<br />

Uhr, findet beim Loki in Rappweiler die diesjährige Weihnachtsfeier<br />

der 1. und 2. Mannschaft statt. Ansprechpartner: Andreas<br />

Haag (Essensvorbestellung). Hierzu sind Spieler und Vorstand<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Hallenturniere: Unsere 1. Mannschaft nimmt in diesem Jahr an<br />

zwei Hallenturnieren wie folgt teil: Freitag, 17. 12. 2010, in<br />

Brotdorf (Turnier FC Brotdorf): 18.48 Uhr gegen SV Mettlach I;<br />

20.36 Uhr gegen Spvgg. Faha-Weiten I; 21.48 Uhr gegen SG<br />

Britten/Hausbach I; Donnerstag, 30. 12. 2010, in <strong>Losheim</strong> (Turnier<br />

SV <strong>Losheim</strong>): 21.30 Uhr gegen SV Überroth; 22.21 Uhr<br />

gegen CS Pétange; 22.55 Uhr gegen SG Noswendel/Wadern<br />

Abt. AH: <strong>Die</strong> nächste Probe des Männerballetts ist <strong>am</strong> Freitag,<br />

17. 12. 2010, um 19.30 Uhr, im Proberaum in der alten Schule.<br />

Weihnachtsfeier: Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier treffen<br />

wir uns <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 18. 12. 2010, ab 19.00 Uhr, im Gasthaus<br />

„Zum Wildpark“. Nach einem Aperitif bedienen wir uns <strong>am</strong><br />

reichhaltigen Büfett. Da wir wie in den vergangenen Jahren eine<br />

Tombola durchführen, bitten wir die Teilnehmer, ein kleines<br />

Geschenk mitzubringen. Musikalisch gestaltet wird der Abend<br />

von der Band „Satin Doll“.


Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 50/2010 40<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsblatt<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Herausgeber: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Merziger Str. 3<br />

66679 <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Redaktion: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Rathaus<br />

Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG)<br />

Telefon 06872/609-121, -122<br />

Telefax 06872/609-118<br />

Internet: http://www.losheim.de<br />

E-Mail-Adresse: <strong>am</strong>tsblatt@losheim.de<br />

Verantwortlich für<br />

den Textteil: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet,<br />

Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig<br />

E-Mail für Anzeigen:<br />

petra.bastian@merziger-druckerei.de<br />

peter.schill@merziger-druckerei.de<br />

Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG<br />

Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, 66663 Merzig<br />

Telefon: 0 68 61 / 70 02-0, Anzeigen 70 02 31 / 32<br />

Telefax: 0 68 61 / 70 02 15 und für Anzeigen 70 02 33<br />

Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende<br />

Druckfehler keine Haftung.<br />

Anzeigenannahmeschluss: Freitags 11.00 Uhr<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs<br />

Druckauflage: 7.100 Exemplare<br />

Vertrieb/Versand: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Einzelpreis: 0,25 € + Zustellkosten<br />

<strong>Die</strong> Ausgabe an alle erreichbaren<br />

<strong>Losheim</strong>er Haushalte erfolgt kostenlos.<br />

<strong>Die</strong> aktuelle Ausgabe liegt außerdem<br />

im Eingangsbereich des Rathauses aus.<br />

Zu erhalten bei:<br />

Merziger Druckerei und Verlag<br />

GmbH & Co. KG<br />

66663 Merzig<br />

Gewerbegebiet Siebend<br />

Telefon (0 68 61) 70 02-0<br />

Anzeigen-Agentur Burgard<br />

Foko <strong>Losheim</strong><br />

66679 <strong>Losheim</strong> · Bahnhofstraße 6<br />

Telefon 0 68 72 / 9 15 55<br />

Lustig lernen mit<br />

Leo Lausemaus<br />

Begleitet Leo Lausemaus mit diesem<br />

liebevoll gestalteten Lernkoffer bei seinem<br />

Besuch auf dem Bauernhof. Leo<br />

Lausemaus zeigt uns wie man Tiere<br />

füttert, Tierstimmen erkennt und lädt<br />

uns ein zum großen Zähl- und Wörterspaß.<br />

Und mit dem tollen Tier-Malkurs<br />

wird das Zeichnen auf der extragroßen<br />

Malfläche kinderleicht.<br />

● Lernkoffer mit aufwendiger<br />

Ausstattung<br />

● mit abwaschbarer Tafel und<br />

4 bunten Kreiden<br />

● Schritt-für-Schritt-Anleitung<br />

zum Tiere malen<br />

● garantierter Lernspaß<br />

Lernkoffer, Format: 30 x 30 cm,<br />

mit ausklappbarer Tafel und 4 bunten<br />

Kreiden<br />

sowie 6 kleinen Büchern mit je<br />

8 verstärkten Pappseiten,<br />

Format: 8 x 9 cm<br />

€9,95<br />

Beachten Sie die Angebote<br />

unserer Inserenten!<br />

Zu erhalten bei:<br />

Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG<br />

66663 Merzig · Gewerbegebiet Siebend · Telefon (0 68 61) 70 02-0<br />

Anzeigen-Agentur Burgard · Foko <strong>Losheim</strong><br />

66679 <strong>Losheim</strong> · Bahnhofstraße 6 · Telefon 0 68 72 / 9 15 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!