30.11.2012 Aufrufe

1.Medien-Meeting Rems-Murr - six5.marktplatz-region-stuttgart.de ...

1.Medien-Meeting Rems-Murr - six5.marktplatz-region-stuttgart.de ...

1.Medien-Meeting Rems-Murr - six5.marktplatz-region-stuttgart.de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1.Medien</strong>-<strong>Meeting</strong><br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong><br />

Jürgen Steinhauser<br />

und Stihl fühlen sich wohl im<br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-Kreis<br />

Johannes Berner,<br />

Wirtschaftsför<strong>de</strong>rer<br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-Kreis,<br />

Ihr Ansprechpartner vor Ort!<br />

Dirk Braun und<br />

Martin Komarek sind Meister<br />

im Sportholzfällen<br />

Nr. 1 I 19. April 2007 I Waiblingen | 0,00 €<br />

Komplettlösungen in <strong>de</strong>n Bereichen<br />

New Media, Print und Direktmarketing,<br />

die je<strong>de</strong>m Unternehmen gerecht<br />

wer<strong>de</strong>n, bieten Sommer Corporate<br />

Media und Peter Sommer<br />

Kreativität<br />

hat Konjunktur!<br />

Bettina Klett leitet seit<br />

10 Jahren die MedienInitiative<br />

Region Stuttgart, das Netzwerk<br />

<strong>de</strong>r Kreativen


2<br />

1. Medien-<strong>Meeting</strong><br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong><br />

3 | Re<strong>de</strong> und Gere<strong>de</strong> am Abend<br />

4 | Einfach weiter gehen.<br />

Mit Sommer Corporate Media<br />

5 | Bei Timbersports fl iegen die Späne<br />

5 | Stihl – über 80 Jahre Kompetenz<br />

für Motorsägen und Motorgeräte<br />

6 | „Tat Ort MedienRegion Stuttgart –<br />

Creative Clues and Cases”<br />

7 | Design als Wirtschaftsfaktor<br />

8/9 | Bild <strong>de</strong>s Abends<br />

10/11 | Gäste <strong>de</strong>s Abends<br />

12 | MedienInitiative Region Stuttgart<br />

ist seit 10 Jahren das Sprachrohr<br />

für die Kreativwirtschaft<br />

13 | Wege-, Wein- und Wohlfühlland<br />

14 | Must have<br />

15 | Must go<br />

Impressum<br />

Talk<br />

Business<br />

People<br />

Lifestyle<br />

Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung Region Stuttgart GmbH (WRS)<br />

mit <strong>de</strong>r MedienInitiative Region Stuttgart<br />

Friedrichstraße 10<br />

70174 Stuttgart<br />

Telefon 0711-2 28 35-22<br />

Telefax 0711-2 28 35-55<br />

Geschäftsführer<br />

Dr. Walter Rogg<br />

Verantwortlich<br />

Bettina Klett<br />

Leiterin Geschäftsbereich Kreativwirtschaft<br />

medien.<strong>region</strong>-<strong>stuttgart</strong>.<strong>de</strong><br />

Kreativwirtschaft hat Konjunktur – als<br />

Begriff und in realen Zahlen. Der Wirtschaftszweig<br />

hat sich in <strong>de</strong>n letzten Jahren<br />

in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg und in <strong>de</strong>r Region<br />

Stuttgart als beson<strong>de</strong>rs wachstumsstark<br />

erwiesen. Die Anzahl <strong>de</strong>r Arbeitsplätze in <strong>de</strong>r Film- und Musikwirtschaft,<br />

bei Verlagen, in Design- und Architekturbüros, bei Agenturen<br />

und Museen ist stetig angestiegen. Mit 50 Milliar<strong>de</strong>n Euro Jahresumsatz<br />

hat die Kreativwirtschaft in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg mit <strong>de</strong>m<br />

Maschinenbau gleichgezogen. Innerhalb <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s nimmt die Region<br />

Stuttgart dabei eine überragen<strong>de</strong> Rolle ein: Mehr als 40 Prozent <strong>de</strong>s<br />

Umsatzes im Informations- und Mediensektor <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s wer<strong>de</strong>n<br />

hier erwirtschaftet. Kreativität hat im übrigen Tradition in <strong>de</strong>r Region,<br />

nicht nur innerhalb <strong>de</strong>r Kreativwirtschaft. Denn gera<strong>de</strong> I<strong>de</strong>en und<br />

Innovationen haben unseren Industriestandort erfolgreich gemacht.<br />

Auf sie sind wir auch künftig angewiesen.<br />

So gehört die För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Kreativwirtschaft zu <strong>de</strong>n Arbeitsschwerpunkten<br />

<strong>de</strong>r <strong>region</strong>alen Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung bei <strong>de</strong>r Standortentwicklung<br />

– neben <strong>de</strong>n „etablierten“ Branchen wie Fahrzeug- und<br />

Maschinenbau. Dazu zählt auch <strong>de</strong>r heutige Abend.<br />

Mit <strong>de</strong>m 1. Medien-<strong>Meeting</strong> <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> organisiert die <strong>region</strong>ale<br />

Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung gemeinsam mit <strong>de</strong>m <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-Kreis zum<br />

ersten Mal eine Plattform für die Unternehmen <strong>de</strong>r Kreativwirtschaft.<br />

Die Netzwerkveranstaltung för<strong>de</strong>rt aber nicht nur <strong>de</strong>n Dialog innerhalb<br />

<strong>de</strong>r Branche, son<strong>de</strong>rn auch zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern<br />

und stärkt so die unternehmensnahen Dienstleistungen,<br />

bei <strong>de</strong>nen die Kreativwirtschaft <strong>de</strong>r Region Stuttgart über beson<strong>de</strong>re<br />

Stärken verfügt.<br />

Ein faszinieren<strong>de</strong>s Beispiel von zielgruppenspezifi scher Kommunikation<br />

ist diese Zeitschrift, die Sie dank Sommer Corporate Media<br />

bereits während <strong>de</strong>r Abendveranstaltung in <strong>de</strong>r Hand halten.<br />

Weitere spannen<strong>de</strong> Geschichten erfolgreicher Markenentwicklung<br />

und Kommunikation haben wir im Laufe <strong>de</strong>s Abends gehört.<br />

Dr. Walter Rogg<br />

Geschäftsführer<br />

Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung Stuttgart GmbH<br />

19. April 2007<br />

1. Medien-<strong>Meeting</strong> <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong><br />

Guten Abend,


Bei Angela Ehrlich, WRS: Thomas<br />

Krug, Werber aus Winnen<strong>de</strong>n,<br />

interessiert sich für <strong>de</strong>n nächsten<br />

Kreativ-Katalog<br />

Bettina Klett und Claus Paal, Präsi<strong>de</strong>nt<br />

<strong>de</strong>r IHK-Bezirkskammer <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>,<br />

strahlen mit <strong>de</strong>r Abendsonne<br />

um die Wette<br />

▲ Presseleute unter sich: Frank<br />

Nipkau, Redaktionsleiter Zeitungsverlag<br />

Waiblingen, und Helmuth<br />

Haag, Presse und Marketing WRS<br />

Hand in Hand: Landrat<br />

Johannes Fuchs und<br />

Andreas Hesky,<br />

Oberbürgermeister<br />

<strong>de</strong>r Stadt Waiblingen<br />

Re<strong>de</strong> und Gere<strong>de</strong><br />

am Abend.<br />

Sandra Hommel-Liebich,<br />

Lorinser, mit Ihsan Khalil,<br />

Agentur Khalil Resch<br />

Talk<br />

Ulrich Cronmüller, Leitner Messebau,<br />

und Margit Wolf, WRS, fachsimpeln<br />

über Design<br />

Jürgen Steinhauser (re.) und Stefan Caspari<br />

unterhalten sich angeregt mit Silke<br />

Matthaei, WRS, bekennen<strong>de</strong>r Fan <strong>de</strong>r<br />

Stihl-Markenbildung<br />

▲ Regionalpräsi<strong>de</strong>nt Thomas Bopp,<br />

als Architekt selbst Teil <strong>de</strong>r Kreativwirtschaft,<br />

mit Regionalrat Claus Schmie<strong>de</strong>l MdL<br />

3


4<br />

Business<br />

Wo an<strong>de</strong>re Grenzen sehen, eröffnen<br />

wir Wege. So entwickelten wir uns vom<br />

klassischen Druckereibetrieb zur international<br />

tätigen Sommer Corporate Media<br />

und bieten unseren Kun<strong>de</strong>n medienübergreifen<strong>de</strong><br />

Komplettlösungen in <strong>de</strong>n<br />

Bereichen Print, New Media und Direktmarketing.<br />

Mit unseren vier Geschäftsfel<strong>de</strong>rn<br />

„media solutions“, „print solutions“,<br />

„digital solutions“ und „direct solutions“<br />

<strong>de</strong>cken wir alle Leistungen rund um die<br />

Prozesse digitaler und gedruckter Kommunikation<br />

ab. Gemäß unserem Slogan<br />

„We create Solutions“ wer<strong>de</strong>n durch das<br />

enge Zusammenspiel <strong>de</strong>r einzelnen Unternehmensbereiche<br />

sowohl übergreifen<strong>de</strong><br />

Gesamtlösungen nach Maß als auch gezielte<br />

Teillösungen in einem vollständig<br />

digitalen Workfl ow ermöglicht.<br />

Unser Geschäftsbereich „media solutions“<br />

ist <strong>de</strong>r Ausgangspunkt für schnellstes<br />

und exakt zugeschnittenes Customer<br />

Relationship Management. Hier<br />

entwickeln wir für Sie Technologien,<br />

mit <strong>de</strong>m Ziel, Inhalte effi zient<br />

zu erstellen und zu verwalten,<br />

alle relevanten Daten<br />

medienunabhängig an <strong>de</strong>r<br />

Quelle zusammenzuführen<br />

und Print- und Onlinemedien<br />

auf Abruf zu<br />

produzieren.<br />

Als Konzeptkun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Hei<strong>de</strong>lberger Druckmaschinen<br />

AG verfügen wir<br />

in unserem Unternehmensbereich<br />

„print solutions“<br />

über 5-, 6- und 10-Farben--<br />

Bogenoffsetmaschinen <strong>de</strong>r<br />

neuesten Generation und erreichen<br />

Qualitätsbereiche, in <strong>de</strong>nen Maßstäbe<br />

gesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Mit „digital solutions“ stellen wir<br />

Dinge bereit, die bisher unvorstellbar<br />

waren. Beispielsweise <strong>de</strong>r wirtschaftliche<br />

Druck einer einzigen Broschüre. O<strong>de</strong>r<br />

personalisierte Mailings, die auf einem<br />

individuellen Kun<strong>de</strong>nprofi l basieren.<br />

1. Medien-<strong>Meeting</strong> <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong><br />

Einfach weitergehen.<br />

Mit Sommer Corporate Media.<br />

Fulfi llment, Versand, tägliche Bestellungen<br />

von Verkaufsunterlagen, Informationsmaterial<br />

und Produkten wickeln<br />

wir in <strong>de</strong>r „direct solutions“ effi zient für<br />

Sie ab. Für POS-Konzepte unterschiedlichster<br />

Art, die maximalen Reaktionserfolg<br />

anstreben.<br />

Von <strong>de</strong>n Daten bis zu Ihren Kun<strong>de</strong>n<br />

und wie<strong>de</strong>r zurück. Unser Leistungsangebot<br />

<strong>de</strong>ckt sowohl <strong>de</strong>n Entstehungsprozess<br />

als auch <strong>de</strong>n Einsatz gedruckter<br />

und digitaler Medien ab – einschließlich<br />

<strong>de</strong>r Auswertung und <strong>de</strong>r Verarbeitung<br />

<strong>de</strong>s Response. So sind wir in <strong>de</strong>r Lage,<br />

passgenaue Lösungen zu bieten – und<br />

das rund um <strong>de</strong>n Globus.<br />

Seit Februar 2007 als eigenständiger<br />

Partner unter <strong>de</strong>m Dach <strong>de</strong>r Elan<strong>de</strong>rs<br />

Gruppe verfügen wir über weltweit<br />

10 Standorte. Eine zentrale Planung und<br />

Auftragssteuerung, weltweit standardisierte<br />

Prozesse und ein permanenter<br />

Know-how-Transfer garantieren höchstes<br />

Qualitätsniveau, bei <strong>de</strong>r Verlässlichkeit<br />

und Beständigkeit, die unsere Kun<strong>de</strong>n<br />

und Partner bereits seit langem an uns<br />

schätzen.<br />

www.sommer-corporate-media.<strong>de</strong>


Markenbildung be<strong>de</strong>utet<br />

beim internationalen Motorsägenhersteller<br />

„hands on!“.<br />

Vor 22 Jahren hat die Stihl<br />

AG die „Stihl Timbersports<br />

Series“ im Sportholzfällen ins<br />

Leben gerufen. Sie gilt weltweit<br />

als Königsklasse dieser<br />

Sportart. Ihre Wurzeln hat die<br />

Series in Kanada, <strong>de</strong>n USA<br />

und Neuseeland. Um auf lo-<br />

STIHL – ÜBER 80 JAHRE KOMPETENZ<br />

FÜR MOTORSÄGEN UND MOTORGERÄTE<br />

Die Stihl Gruppe hat sich<br />

in über 80 Jahren zu einem<br />

international tätigen Motorsägen-<br />

und Motorgerätehersteller<br />

entwickelt. Stihl ist seit<br />

Anfang <strong>de</strong>r 70er Jahre die<br />

meistverkaufte Motorsägenmarke<br />

weltweit. Kompromisslose<br />

Qualität, hohe Innovationskraft,<br />

starke Kun<strong>de</strong>nnähe<br />

und Vertrieb über <strong>de</strong>n service-<br />

geben<strong>de</strong>n Fachhan<strong>de</strong>l sind die<br />

Markenzeichen <strong>de</strong>s Unternehmens.<br />

Auch auf hohe Fertigungs-<br />

und Entwicklungstiefe<br />

legt das Unternehmen großen<br />

Wert.<br />

Sieben Werke in Deutschland<br />

bil<strong>de</strong>n das Stammhaus –<br />

die Andreas Stihl AG & Co.<br />

KG mit Hauptsitz in Waiblingen.<br />

Die <strong>de</strong>utsche Vertriebsgesellschaft<br />

hat in Dieburg<br />

ihren Sitz. Daneben gehören<br />

zur Stihl Gruppe im Ausland<br />

fünf Produktionsstandorte<br />

(Brasilien, USA, Schweiz,<br />

China, Österreich) und 31 Vertriebsgesellschaften<br />

weltweit.<br />

Stihl ist auf allen Kontinenten<br />

mit rund 35.000 Fachhändlern<br />

und 120 Importeuren in über<br />

160 Län<strong>de</strong>rn vertreten.<br />

Der Firmengrün<strong>de</strong>r, Andreas<br />

Stihl, häufi g auch als „Vater<br />

<strong>de</strong>r Motorsäge“ bezeichnet,<br />

begann 1926 in Stuttgart und<br />

baute das Unternehmen in<br />

wirtschaftlich schwierigen<br />

Zeiten auf.<br />

Hans Peter Stihl, persönlich<br />

haften<strong>de</strong>r Gesellschafter,<br />

übernahm 1973 die Geschäftsleitung.<br />

Als er sich im Juli<br />

2002 aus <strong>de</strong>m operativen<br />

Geschäft zurückzog, wur<strong>de</strong> er<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Beirats <strong>de</strong>r<br />

Stihl Holding AG & Co. KG<br />

sowie Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Aufsichtsrats<br />

<strong>de</strong>r Stihl AG.<br />

Die Eigentümerfamilie Stihl<br />

ist stark verwurzelt in <strong>de</strong>r<br />

Region und bekennt sich<br />

ausdrücklich zum heimatlichen<br />

B U S I N E S S<br />

Bei TimbersportS fl iegen die Späne<br />

kaler Ebene die Besten ihres<br />

Stan<strong>de</strong>s zu ermitteln, fan<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>r Geschichte <strong>de</strong>r Waldarbeiter<br />

von jeher Wettkämpfe<br />

im Holzfällen statt. Aus diesem<br />

Kräftemessen hat sich im<br />

Lauf <strong>de</strong>r Zeit ein professioneller<br />

Wettkampf auf hohem<br />

sportlichem Niveau entwickelt.<br />

Beim 1. Medien-<strong>Meeting</strong><br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> zeigen Dirk Braun,<br />

Deutscher Meister und Martin<br />

Komarek, Europameister, ihr<br />

Können. Die 3. Weltmeisterschaften<br />

sind im Oktober in<br />

Oberstdorf, die Europameisterschaften<br />

im August in Waiblingen,<br />

am Stammsitz <strong>de</strong>r Stihl<br />

AG. Der TV-Kanal Eurosport<br />

ist Partner, die Stihl Outdoor-<br />

Kollektion klei<strong>de</strong>t die Zielgruppe<br />

ein: Markenbildung in<br />

Reinform.<br />

www.stihl-timbersports.<strong>de</strong><br />

Standort. So ist erst 2004 das<br />

neue Entwicklungszentrum in<br />

Waiblingen-Neustadt eingeweiht<br />

wor<strong>de</strong>n – mit 40 Millionen<br />

Euro die größte Einzelinvestition<br />

in <strong>de</strong>r Firmengeschichte.<br />

2006 erzielte die Stihl<br />

Gruppe mit über 9.000 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern<br />

weltweit einen Umsatz von<br />

rund zwei Milliar<strong>de</strong>n Euro.<br />

Das operative Geschäft wird<br />

heute von einem vierköpfi gen<br />

familienfrem<strong>de</strong>n Vorstand<br />

geleitet. Das Unternehmen ist<br />

mit einer gesun<strong>de</strong>n Eigenkapitalbasis,<br />

innovativen Produkten<br />

und einer leistungsfähigen<br />

Vertriebsschiene gewappnet<br />

für <strong>de</strong>n globalen Wettbewerb<br />

<strong>de</strong>r Zukunft.<br />

www.stihl.<strong>de</strong><br />

5


6<br />

Business<br />

„Tat Ort MedienRegion Stuttgart –<br />

Creative Clues and Cases“<br />

11. KREATIV-KATALOG: DAS NEUE BRANCHENBUCH DER KREATIVWIRTSCHAFT<br />

Die Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung<br />

Region Stuttgart GmbH<br />

(WRS) sammelt Unternehmen<br />

für das Jahrbuch <strong>de</strong>r Medien-<br />

Region Stuttgart<br />

Aufgefor<strong>de</strong>rt sind Architekten,<br />

Designer, Verlage,<br />

Werbe- und PR-Agenturen<br />

und Unternehmen aus <strong>de</strong>n<br />

Bereichen Audio, Event, Kultur,<br />

Film, Foto und Digital.<br />

Mit einer Aufl age von 2000<br />

Büchern dient das quadratische<br />

Nachschlagewerk Auftraggebern,Kooperationspartnern,<br />

Jobsuchen<strong>de</strong>n und<br />

Journalisten. Es ist Werbemittel<br />

für die einzelnen Unternehmen<br />

und <strong>de</strong>n Kreativstandort<br />

Region Stuttgart im In- und<br />

Ausland. Im vergangenen<br />

Jahr zeigten 118 Anbieter ihre<br />

aktuellen Arbeitsproben und<br />

Projekte.Unternehmen aus<br />

<strong>de</strong>m Stadtkreis Stuttgart und<br />

<strong>de</strong>n Landkreisen Ludwigsburg,<br />

Esslingen, <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>, Böblingen<br />

und Göppingen können<br />

sich jetzt ihren Eintrag im<br />

Branchenbuch <strong>de</strong>r Kreativwirtschaft<br />

sichern. Anmel<strong>de</strong>frist<br />

ist <strong>de</strong>r 26. April 2007.<br />

Der Kreativ-Katalog steht<br />

je<strong>de</strong>s Jahr unter einem an<strong>de</strong>rem<br />

Motto. Die nächsten<br />

zwölf Monate heißt es „Tat<br />

Ort MedienRegion Stuttgart<br />

– Creative Clues and Cases“.<br />

In <strong>de</strong>r Kriminalstatistik präsentiert<br />

sich die Region Stuttgart<br />

seit Jahren als eine <strong>de</strong>r sichersten<br />

Ecken <strong>de</strong>r Republik. Vielleicht<br />

liegt es ja daran, dass<br />

die Menschen hier selten auf<br />

dumme, dafür aber umso öfter<br />

auf mör<strong>de</strong>risch gute I<strong>de</strong>en<br />

kommen. Schließlich sind die<br />

Schwaben als tatkräftige Macher<br />

bekannt, die durch ihre<br />

Originalität und Innovations-<br />

freu<strong>de</strong> immer wie<strong>de</strong>r für Verblüffung<br />

sorgen. Grund<br />

genug, <strong>de</strong>n „Tat Ort“ genauer<br />

zu untersuchen – ein Einfall<br />

in <strong>de</strong>r Region Stuttgart? Ein<br />

Fall?<br />

Im Römerkastell sitzend,<br />

erst vor vier Jahren gegrün<strong>de</strong>t<br />

und Anfang April beim Comprix<br />

2007 unter <strong>de</strong>n Finalisten<br />

gelan<strong>de</strong>t, ist die Agentur<br />

Kunstwerk Zeuge für die<br />

Kreativszene in <strong>de</strong>r Region<br />

Stuttgart und wird <strong>de</strong>n<br />

Kreativ-Katalog 2007|2008<br />

umsetzen.<br />

Unverän<strong>de</strong>rt bleiben Format<br />

und Spiralheftung, <strong>de</strong>r<br />

redaktionelle Teil illustriert die<br />

Region Stuttgart und ihre<br />

kreativen Brennpunkte. Im<br />

Hauptteil, <strong>de</strong>m Branchenverzeichnis<br />

mit <strong>de</strong>n Firmeneinträgen,<br />

erwartet die WRS Un-<br />

1. Medien-<strong>Meeting</strong> <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong><br />

ternehmensneuigkeiten: Womit<br />

haben sich die Unternehmen<br />

<strong>de</strong>r Region Stuttgart verdächtig<br />

gemacht? Welche Spuren<br />

haben sie hinterlassen? Mit viel<br />

Herzblut soll die 11. Ausgabe<br />

<strong>de</strong>s Kreativ-Kataloges die<br />

Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>r ansässigen<br />

Kreativwirtschaft dokumentieren.<br />

medien.<strong>region</strong>-<strong>stuttgart</strong>.<strong>de</strong><br />

Präsentiert wird <strong>de</strong>r<br />

11. Kreativ-Katalog am<br />

10. Juli, bestellt wer<strong>de</strong>n kann<br />

er ab sofort für 20,– EUR,<br />

Telefon 0711-2 28 35-0.


DESIGN ALS WIRTSCHAFTSFAKTOR<br />

Dass die Region Stuttgart<br />

ein be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>r Designstandort<br />

ist und „vor Designaktivität<br />

nur so brummt“, sagt das<br />

Fachmagazin <strong>de</strong>sign report<br />

und hat damit vollkommen<br />

recht. Nach wie vor unbekannt<br />

ist jedoch vielen, welche Angebote<br />

tatsächlich in <strong>de</strong>r Region<br />

im Bereich Design bestehen<br />

und welche Projekte für und<br />

mit Unternehmen und Agenturen<br />

umgesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Geschäftsbereich Kreativwirtschaft<br />

<strong>de</strong>r Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung<br />

Region Stuttgart<br />

GmbH und die MedienInitiative<br />

Region Stuttgart kümmern<br />

sich in diesem Jahr verstärkt<br />

um Design und wollen<br />

z.B. die <strong>region</strong>alen Einrichtungen<br />

noch bekannter machen<br />

und besser vernetzen. Vor<br />

allem die <strong>region</strong>alen Unternehmen<br />

wollen wir motivieren,<br />

Design als Marketinginstrument<br />

und als wichtigen Faktor<br />

zur Steigerung ihrer Profi tabilität<br />

einzusetzen.<br />

Ausstellungssystem<br />

von Leitner<br />

Ein erfolgreiches Forum<br />

für Unternehmer, über Design<br />

zu lernen und mit Designern<br />

zu diskutieren ist <strong>de</strong>r 2. Fachkongress<br />

„Design Process“ am<br />

22. Mai in <strong>de</strong>r Schwabenlandhalle<br />

in Fellbach. Dort stellen<br />

Referenten aus Industrie und<br />

aus <strong>de</strong>r Designszene aktuelle<br />

Entwicklungen und Beispiele<br />

vor.<br />

Das EU-geför<strong>de</strong>rte Projekt<br />

„Admire“ will mit <strong>de</strong>m Design<br />

Management Europe Award<br />

die Unternehmen anregen,<br />

Design Management in ihre<br />

Geschäftsprozesse zu integrieren.<br />

Beson<strong>de</strong>rs erfolgreiche<br />

Beispiele wer<strong>de</strong>n im November<br />

im Design Zentrum Nordrhein-Westfalen<br />

prämiert.<br />

www.<strong>de</strong>sign.<strong>region</strong>-<strong>stuttgart</strong>.<strong>de</strong><br />

dient als Plattform<br />

für Design-Interessierte, mit<br />

Fakten, Kontaktadressen<br />

und <strong>de</strong>r Möglichkeit, aktuelle<br />

Termine und Neuigkeiten<br />

selbst einzustellen.<br />

B U S I N E S S<br />

▲ Ausstellungssystem<br />

von Leitner<br />

Bohrstaubfänger von Kärcher<br />

▲ Trennschleifer von Stihl<br />

Handkehrmaschine von Kärcher<br />

▲ Rückentragbares Blasgerät<br />

von Stihl<br />

7


8<br />

People


P E O P L E<br />

9


10<br />

People<br />

Joachim A<strong>de</strong> Classicometrie<br />

Michael Althoff<br />

Angelika Baehr Musikagentur<br />

Karen Baer Classicometrie<br />

Adolf Bareither BareitherBerchtold GmbH<br />

Thomas Becker Becker Werbeberatung<br />

Corinna Ben<strong>de</strong>r Becon GmbH<br />

Roman Benz Atelier Busche Werbefotografi e<br />

Gisela Berger Traffi c Agentur für Werbung, Kommunikation, Design<br />

Benjamin Bergmann Assoziation Bergmann GmbH<br />

Wolfgang Bergmann Assoziation Bergmann GmbH<br />

Johannes Berner Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-Kreis<br />

Christian Berthold Energy Region Stuttgart<br />

Thomas Bitzer-Prill digit! Media<br />

Helga Bonkosch SWR Media Services GmbH<br />

Thomas Bopp Vorsitzen<strong>de</strong>r Verband Region Stuttgart<br />

Michael Böttcher Ingenti<br />

Dirk Braun Deutscher Meister Timbersports<br />

Petra Bühler K3 Werbeagentur<br />

Dr. Stefan Caspari Stihl AG<br />

Ulrich Cronmüller Leitner GmbH<br />

Achim Czaykowska Stadt Fellbach<br />

Helmut Drodofsky mediafaktur fi l<strong>de</strong>r e.V.<br />

Markus Dörle Stihl AG<br />

Dr. Peter Dürolf Stihl AG<br />

Angela Ehrlich Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung Region Stuttgart GmbH<br />

Andreas Engelbrecht Sage-Press<br />

Jochen Faber Info & I<strong>de</strong>e<br />

Jürgen Fitting Stihl AG<br />

Sylvia Fleischmann SF Graphik-Design<br />

Daniel Föll Wohlgemuth & Co.<br />

Martin Frischauf Schwabenrepro GmbH<br />

Johannes Fuchs Landrat <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-Kreis<br />

Max Gabler<br />

Tajana Gali Gali fashion <strong>de</strong>sign<br />

Marianne Gassner Film Commission Region Stuttgart<br />

Torsten Gentzsch interact media<br />

Norman F. Gross Gross die Werbei<strong>de</strong>e<br />

Tanja Großmann KOP Real Estate Solutions<br />

Markus Grupp Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung Landkreis Esslingen<br />

Helmuth Haag Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung Region Stuttgart GmbH<br />

Sabine Haag Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung Region Stuttgart GmbH<br />

Mathias Hampel L&N Litho<br />

Astrid Hartmann Addi‘s Atelier<br />

Norbert Henning Leithaus GmbH<br />

Kurt Hermann Produktionsservice<br />

Andreas Hesky Oberbürgermeister Stadt Waiblingen<br />

Sandra Hommel-Liebich Autohaus Lorinser<br />

Wolfram Huonker Push-Advertising<br />

Peter Jillich ICT AG<br />

Frank Kaiser Kaiser & König<br />

Ihsan Khalil Khalil Resch GmbH Werbeagentur<br />

Reinhard Klein Studio Reinhard Klein GmbH<br />

Lars Klein Stihl AG<br />

Bettina Klett Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung Region Stuttgart GmbH<br />

Hans-Eckart Klose Stihl AG<br />

Alexan<strong>de</strong>r Koch<br />

Martin Komarek Europameister Timbersports<br />

Klaus Kopp Fotoproduktion


P E O P L E<br />

Lothar Krakowczyk K3 Werbeagentur<br />

Harald Krämer IBM Deutschland GmbH<br />

Wolfgang Kreis Becon GmbH<br />

Thomas Krug Traffi c Agentur für Werbung, Kommunikation, Design<br />

Natalie Kuba Stihl AG<br />

Andreas Kunert Leithaus GmbH<br />

Heinrich Längerer CardDesign GmbH<br />

Rolf G. Lehmann Medienreport Verlags-GmbH<br />

Isa Lehmann Medienreport Verlags-GmbH<br />

Regine Lieb Klip AG<br />

Manfred Lorinser Autohaus Lorinser<br />

Stefan Martens Martens Medien<br />

Silke Matthaei Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung Region Stuttgart GmbH<br />

Klaus May May Werbe-Kom<br />

Jürgen Meister Find Druck und Design<br />

Heinrich Merkelbach Mediengestaltung Welzheim<br />

Markus Mertens Mertens Mediengestaltung<br />

Martin Mertens Werbeservice<br />

Kai Müller Energy Region Stuttgart<br />

Thomas Müller Ifekt Marketing. Lösungen.<br />

Frank Nipkau Zeitungsverlag Waiblingen, Redaktionsleiter<br />

Ivo Odak Rösler Druck<br />

Claus Paal IHK Bezirkskammer <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>, Präsi<strong>de</strong>nt<br />

Roland Pellegrino<br />

Thomas Pfi sterer L&N Litho<br />

Ingo Pokora Netformic GmbH<br />

Frank R. Reitmaier Reitmaier Werbeagentur<br />

Dr. Walter Rogg Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung Region Stuttgart GmbH, Geschäftsführer<br />

Jan T. Rösch Atelier Busche Werbefotografi e<br />

Ursula Roth Popcollege<br />

Kurt Rothweiler Werbeagentur und Partyservice<br />

Detlef Sanwald D&D Werbeagentur<br />

Wolfgang Schink Wirtschaftsför<strong>de</strong>rer Stadt Waiblingen<br />

Miriam Schmid Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung Region Stuttgart GmbH<br />

Wolfgang Schmidt Wolfton-Audio<br />

Gerlin<strong>de</strong> Schmidt-Raible Text, Korrektorat und Lektorat<br />

Claus Schmie<strong>de</strong>l MdL Mitglied <strong>de</strong>r Regionalversammlung<br />

Tabea Schramm Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Ludwigsburg<br />

Thomas Schuster Top Design Werbeagentur<br />

Jan Seidl Technische Grafi k und Design<br />

Uwe Seiz D&D Werbeagentur<br />

Norbert Seuß Energy Region Stuttgart<br />

Markus Siehr Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung Region Stuttgart GmbH<br />

Andreas Söltzer Kerler Kommunikation<br />

Ingo Sombrutzki Dogma 360° Communications<br />

Peter Sommer Sommer Corporate Media, Geschäftsführer<br />

Ulrike Steck<br />

Jürgen Steinhauser Stihl AG, Vorstand Marketing und Vertrieb<br />

Gudrun Strauß-Gleich gsg medien<br />

Dr. Dierk Suhr MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG<br />

Paul F. Sumalowitsch Stihl AG<br />

Prof. Dr. Uwe Swoboda Berufsaka<strong>de</strong>mie Stuttgart<br />

Hans-Dieter Teschner Teschner Multimedia<br />

Günther Tibi tibi advertising<br />

Evelyn Vester Leitner GmbH<br />

Harald Weith Weith + Friends<br />

Kathrin Wiedmaier D&D Werbeagentur<br />

Margit Wolf Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung Region Stuttgart GmbH<br />

11


12<br />

People<br />

Sichtbar wird<br />

das Netzwerk <strong>de</strong>r<br />

Kreativen<br />

in <strong>de</strong>n monatlichen<br />

Newslettern,<br />

im Jahrbuch <strong>de</strong>r<br />

MedienRegion<br />

Stuttgart, <strong>de</strong>m<br />

„Kreativ-Katalog“,<br />

in zahlreichen<br />

kleinen Projekten und<br />

zum Beispiel<br />

Medien-<strong>Meeting</strong>s!<br />

1. Medien-<strong>Meeting</strong> <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong><br />

MedienInitiative Region Stuttgart<br />

ist seit 10 Jahren das Sprachrohr für die<br />

Kreativwirtschaft<br />

Von 15 Medien- und Kulturschaffen<strong>de</strong>n<br />

ist die MedienInitiative Region<br />

Stuttgart im Januar 1997 aus <strong>de</strong>r Taufe<br />

gehoben wor<strong>de</strong>n. Heute sind mehrere<br />

hun<strong>de</strong>rt Kreative darin aktiv, darunter<br />

Prominente wie TV-Mo<strong>de</strong>rator Wieland<br />

Backes, Verleger Michael Klett, Typograph<br />

Kurt Wei<strong>de</strong>mann und <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Merz-Aka<strong>de</strong>mie, Markus Merz. „Wir<br />

haben die Medien damals als vernetzte<br />

Wachstumsbranche gesehen, in <strong>de</strong>r sich<br />

verschie<strong>de</strong>ne Disziplinen treffen“, sagt<br />

Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer <strong>de</strong>r<br />

Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung Region Stuttgart<br />

GmbH (WRS). „Heute gibt es dafür <strong>de</strong>n<br />

Namen Kreativwirtschaft – dieses Prinzip<br />

wird in <strong>de</strong>r Region Stuttgart schon lange<br />

gelebt.“<br />

In Initiativkreis wer<strong>de</strong>n Standortbedingungen<br />

erörtert und neue Projekte<br />

initiiert. Die MedienInitiative hat kommunenübergreifend<br />

Kräfte gebün<strong>de</strong>lt,<br />

ist als Sprachrohr <strong>de</strong>r gesamten Branche<br />

aufgetreten und in diesem Anspruch<br />

von Politikern und Verantwortlichen von<br />

Anfang an akzeptiert wor<strong>de</strong>n. Eines<br />

<strong>de</strong>r ersten Projekte war 1997 <strong>de</strong>r Kreativ-<br />

Katalog, <strong>de</strong>r je<strong>de</strong>s Jahr als <strong>region</strong>aler<br />

Branchenkatalog und Nachschlagewerk<br />

neu aufgelegt wird – die 11. Version<br />

befasst sich mit „Tat Ort“.<br />

In <strong>de</strong>r Initiative engagieren sich Verleger<br />

und Schriftsteller, Werbeleute und<br />

Eventmanager, Designer und Architekten,<br />

Journalisten, Fotografen, Filmproduzenten<br />

und Drehbuchautoren, Multimedia-Dienstleister<br />

und Musiker. Bettina<br />

Klett setzt als Leiterin <strong>de</strong>s Geschäftsbereichs<br />

Kreativwirtschaft <strong>de</strong>r WRS die<br />

Anregungen aus <strong>de</strong>r MedienInitiative um.<br />

„Die konstruktiven Impulse <strong>de</strong>r Partner<br />

bleiben essentiell, um <strong>de</strong>n Standort gemeinsam<br />

erfolgreich weiterzuentwickeln.“<br />

IMPULSE FÜR DEN MEDIENSTANDORT<br />

1997 wur<strong>de</strong> auf Anregung <strong>de</strong>r MedienInitiative<br />

in Stuttgart die erste Film<br />

Commission Deutschlands gegrün<strong>de</strong>t,<br />

die seither überaus erfolgreich Dienstleistungen<br />

für die Filmwirtschaft anbietet<br />

und <strong>de</strong>n Filmstandort bekannt macht.<br />

Nach ihrem Beispiel entstand 2003 eine<br />

Serviceagentur für die Musikwirtschaft,<br />

das Popbüro Region Stuttgart.<br />

WERBUNG FÜR UNTERNEHMEN UND DEN<br />

STANDORT<br />

Publikationen wie <strong>de</strong>r Kreativ-Katalog,<br />

<strong>de</strong>r monatlich erscheinen<strong>de</strong> Newsletter<br />

„in medias res“ o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Internetauftritt<br />

bieten <strong>de</strong>n Medien- und Kreativschaffen<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Region eine Plattform und präsentieren<br />

bun<strong>de</strong>sweit Aktivitäten, Projekte<br />

und Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>s Medienstandortes.<br />

Verbessert hat sich so die Wahrnehmung<br />

<strong>de</strong>r MedienRegion Stuttgart.<br />

medien.<strong>region</strong>-<strong>stuttgart</strong>.<strong>de</strong>


Viele Wege führen nach<br />

und durch <strong>de</strong>n <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-<br />

Kreis – und zwar ganz beson<strong>de</strong>re,<br />

nicht nur solche aus<br />

Asphalt. Fangen wir sozusagen<br />

in „grauer Vorzeit“ an. Die<br />

Deutsche Limesstraße ist das<br />

größte Bo<strong>de</strong>n<strong>de</strong>nkmal Mitteleuropas<br />

und wur<strong>de</strong> 2005<br />

in die Liste <strong>de</strong>s Weltkulturerbes<br />

<strong>de</strong>r Unesco eingetragen.<br />

Welzheim gehörte mit zwei<br />

Kastellen zu <strong>de</strong>n wichtigsten<br />

Truppenstandorten am äußeren<br />

obergermanischen Limes.<br />

Damals <strong>de</strong>r Klassiker, heute<br />

bewun<strong>de</strong>rt von Japanern,<br />

Amerikanern und natürlich<br />

auch <strong>Rems</strong>tälern – die Fachwerkhäuser<br />

v.a. aus Backnang,<br />

Waiblingen und Schorndorf<br />

entlang <strong>de</strong>r Deutschen Fachwerkstraße.<br />

Wer 2,5 Stun<strong>de</strong>n<br />

zu Fuß <strong>de</strong>n Landkreis beschreiten<br />

möchte, <strong>de</strong>m sei <strong>de</strong>r<br />

10 km lange Mühlenwan<strong>de</strong>rweg<br />

empfohlen. Hegnacher<br />

Mühle, Geheime Mühle,<br />

Hahnsche Mühle, Häckermühle,<br />

Vogelmühle und die<br />

Waldmühle bringen uns<br />

wie<strong>de</strong>r ins Gedächtnis, wie das<br />

eigentlich war mit <strong>de</strong>m Korn,<br />

<strong>de</strong>m Mehl und <strong>de</strong>n Mühlsteinen.<br />

Wein und Kunst passen ja<br />

exzellent zusammen. Weinstadt-Strümpfelbach<br />

lässt uns<br />

im Skulpturenpfad konsequent<br />

Kunst mitten im Weinberg<br />

erleben. 24 Skulpturen aus<br />

Bronze und Stein, Werke aus<br />

drei Künstlergenerationen auf<br />

2,5 km: Bronzearbeiten von<br />

Prof. Fritz Nuss und <strong>de</strong>ssen<br />

Sohn Karl-Ulrich Nuss sowie<br />

die Steinskulpturen von Christoph<br />

Traub, <strong>de</strong>m Enkel von<br />

Prof. Fritz Nuss.<br />

Villa Franck, <strong>Murr</strong>hardt<br />

Wege-, Wein- und<br />

Wohlfühlland<br />

Daimler-Geburtshaus, Schorndorf<br />

A uf Wegen verkehren<br />

Autos. Die weltumspannen<strong>de</strong><br />

Entwicklungsgeschichte <strong>de</strong>s<br />

Automobils leitete Gottlieb<br />

Daimler ein. Geboren ist er in<br />

einem Fachwerkhaus in <strong>de</strong>r<br />

Schorndorfer Höllgasse. Seine<br />

Erfi ndung, <strong>de</strong>r leichte schnelllaufen<strong>de</strong><br />

Benzinmotor, war<br />

bahnbrechend für <strong>de</strong>n weite-<br />

ren technischen Fortschritt.<br />

Auch Flugzeuge benutzen<br />

Wege, Luftwege. Mit <strong>de</strong>m<br />

ältesten noch erhaltenen Verkehrsfl<br />

ugzeug Deutschlands,<br />

die einmotorige Halberstadt<br />

CL IV, Baujahr 1918, hat <strong>de</strong>r<br />

Flugpionier und <strong>Rems</strong>täler<br />

Paul Strähle seine Verkehrsfl<br />

uglinie Stuttgart–Konstanz<br />

1921 eröffnet.<br />

Marionettentheater, Waiblingen<br />

Weinlese im <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-Kreis<br />

Schwabenlandhalle, Fellbach<br />

Lifestyle<br />

13


14<br />

Lifestyle 1. Medien-<strong>Meeting</strong> <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong><br />

1977 von einem Son<strong>de</strong>rpädagogen<br />

und seinem Schüler<br />

gegrün<strong>de</strong>t – 2005 von <strong>de</strong>r<br />

Unesco als „Künstler für <strong>de</strong>n<br />

Frie<strong>de</strong>n“ ernannt: die BRENZ<br />

BAND aus Ludwigsburg hat<br />

bereits eine große Karriere hinter<br />

sich. Die 18-köpfi ge Band,<br />

davon die Hälfte behin<strong>de</strong>rt,<br />

begeistert Zuhörer weltweit.<br />

Nun gibt es das Buch. Der<br />

Stuttgarter Journalist Michael<br />

Ohnewald, Fotograf Reiner<br />

Pfi sterer und <strong>de</strong>r Ludwigsburger<br />

Grafi ker Michael Holzapfel<br />

haben sich zusammengetan<br />

und MAKEL LOS – DIE UN-<br />

GLAUBLICHE GESCHICHTE<br />

DER BRENZ BAND fotografi ert,<br />

illustriert und aufgeschrieben.<br />

Herausgekommen sind sehr<br />

lesenswerte Erzählungen, Biografi<br />

en und Zitate <strong>de</strong>r Band-<br />

Mitglie<strong>de</strong>r.<br />

Michael Ohnewald u.a.,<br />

„Makel los. Die unglaubliche<br />

Geschichte <strong>de</strong>r Brenz Band“,<br />

Edition Erdmann, ISBN<br />

3-865-030-30-0, 20,– EUR.<br />

www.brenz-band.<strong>de</strong><br />

Musthave<br />

TYPOLADE, das sind Texte<br />

aus Schokola<strong>de</strong>. Die Stuttgarterinnen<br />

Sandra Kübler<br />

und Christine Voshage bieten<br />

buchstäblichen Genuss in<br />

48-Punkt-Schriftgröße, <strong>de</strong>m<br />

Original-Bleisatz zum Verwechseln<br />

ähnlich und setzen<br />

je<strong>de</strong>n Wunschtext. Die süßen<br />

Im Angebot von STUTTGART<br />

gibt es außer Kapuzenshirts,<br />

Taschen und Zuckerdosen<br />

auch T-Shirts. Dann kann <strong>de</strong>r<br />

Sommer kommen! Zu haben<br />

bei www.<strong>stuttgart</strong>-t.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r in<br />

<strong>de</strong>r Touristikinformation am<br />

Stuttgarter Hauptbahnhof.<br />

Ab 18,50 EUR<br />

Worte gibt es in <strong>de</strong>r<br />

historischen Variante wie<br />

beim Gutenbergschen<br />

Handsatz o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />

leserichtigen Version.<br />

Das ABC aus handgegossener<br />

Schokola<strong>de</strong> ist bestellbar<br />

bei www.typola<strong>de</strong>.<strong>de</strong>. Ein Schriftzeichen<br />

kostet 60 Cent.<br />

Der Weltmarktführer von<br />

NISTHILFEN für Vogeltiere<br />

sitzt in Schorndorf: die<br />

Firma heißt Schwegler und<br />

produziert alles was Mensch<br />

und Vogel mag.<br />

Im Internet:<br />

www.schwegler-natur.<strong>de</strong>.<br />

Wie wäre es z.B. mit einer<br />

Spatzenvilla? O<strong>de</strong>r einer<br />

Nisthilfe für <strong>de</strong>n Halsbandfl<br />

iegenschnäpper?<br />

Unterwegs in <strong>de</strong>r Region<br />

Stuttgart mit <strong>de</strong>r REGIOCARD<br />

2007. 3 Tage freie Fahrt im<br />

gesamten Netz <strong>de</strong>r VVS und<br />

Ermäßigungen bei Stadtführungen,<br />

Museen, Theatern,<br />

Bä<strong>de</strong>rn, Gastronomie. Zum<br />

Beispiel Vinothek Fellbach,<br />

Carl-Schweizer-Museum<br />

<strong>Murr</strong>hardt, Theater unterm<br />

Regenbogen Waiblingen.<br />

Erhältlich in <strong>de</strong>n<br />

Touristikstellen <strong>de</strong>r Region<br />

Stuttgart, ab 5,– EUR.


20. April 2007, ab 19:30 h<br />

After Work Wine Party<br />

die etwas an<strong>de</strong>re Weinprobe<br />

www.fellbacher-weine.<strong>de</strong> | 26,– EUR<br />

<strong>de</strong>r Ort: Fellbacher Weingärtner eG,<br />

Fellbach<br />

> 22. April 2007, um 19:30 h<br />

Tango Five<br />

das Jubiläumsprogramm<br />

„The Best of“<br />

www.tangofi ve.<strong>de</strong>. | 19,– EUR<br />

<strong>de</strong>r Ort: Jazzclub Armer Konrad,<br />

Jahnhalle En<strong>de</strong>rsbach<br />

> bis 27. April 2007<br />

14. CineLatino Nachwuchsfi lme<br />

aus Spanien und Lateinamerika<br />

www.fi lmtage-<strong>stuttgart</strong>.<strong>de</strong><br />

| ab 6,– EUR<br />

<strong>de</strong>r Ort: Kommunales Kino,<br />

Stuttgart<br />

Mustgo<br />

> 26. April 2007, um 19 h<br />

Preisverleihung<br />

Hansel-Mieth-Preis<br />

für engagierte Reportagen<br />

in Wort und Bild.<br />

<strong>de</strong>r Ort: Rathaus i-Punkt, Fellbach<br />

> 26. April 2007, um 18 h<br />

die MedienInitiative Region<br />

Stuttgart besucht das Internationale<br />

Trickfi lm-Festival<br />

Stuttgart<br />

medien.<strong>region</strong>-<strong>stuttgart</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Ort: Cafe Künstlerbund,<br />

Stuttgart<br />

> 26. April 2007, um 19 h<br />

das Internationale Trickfi lm-<br />

Festival Stuttgart<br />

www.itfs.<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Ort: Schlossplatz, Stuttgart<br />

> 30. April bis 5. Mai 2007, ab 20 h<br />

Fellbach-Hopf<br />

Lange Live-Musik-Nacht in vielen<br />

Gaststätten<br />

www.fellbach.<strong>de</strong> | 7,– EUR<br />

<strong>de</strong>r Ort: Fellbach, Schmi<strong>de</strong>n und<br />

Oeffi ngen<br />

> 9. und 10. Mai 2007,<br />

um 20 h und 22 h<br />

Uli Keuler Kabarett<br />

www.uli-keuler.<strong>de</strong> | ab 13,– EUR<br />

<strong>de</strong>r Ort: Kulturhaus Schwanen<br />

und Kulturbar Luna, Waiblingen<br />

> 4. bis 7. Mai 2007<br />

angerichtet – ausgerichtet<br />

Richtfest für die Kunst<br />

www.waiblingen.<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Ort: Wasen, Waiblingen<br />

> 6. Mai 2007<br />

<strong>Rems</strong> total – Genuss am Fluss<br />

www.remstotal.<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Ort: <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-Kreis<br />

> 11. Mai bis 11. August 2007<br />

3. Europäischer Kultursommer<br />

Fellbach<br />

Kunst und Kultur grenzenlos<br />

www.kultursommer-fellbach.<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Ort: Fellbach<br />

> 28. Juni 2007, um 19 h<br />

4. Medien-<strong>Meeting</strong> Fil<strong>de</strong>r<br />

www.medien.<strong>region</strong>-<strong>stuttgart</strong>.<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Ort: Neue Messe Stuttgart<br />

> 10. Juli 2007, um 18 h Präsentation<br />

11. Kreativ-Katalog<br />

medien.<strong>region</strong>-<strong>stuttgart</strong>.<strong>de</strong><br />

Tatort unbekannt<br />

L I F E S T Y L E<br />

> 25. und 26. August 2007<br />

Europameisterschaft<br />

im Sportholzfällen<br />

Stihl Timbersports Series<br />

www.stihl-timbersports.<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Ort: Waiblingen<br />

15


Däfl er + Heni freie Architekten gestalteten 2003<br />

das Autohaus Lorinser neu. Der Bau <strong>de</strong>r Neu-<br />

und Gebrauchtwagenausstellung formuliert sich<br />

aus drei sich überlagern<strong>de</strong>n Riegeln mit maximaler<br />

Transparenz. Der höhere Bürotrakt betont die<br />

Eingangssituation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!